Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Stufe 2. Handout

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Stufe 2. Handout"

Transkript

1 Straßenbaukonferenz am 20. März 2018 Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Stufe 2 Handout

2 Umsetzungskonzeption Randbedingungen Überhang Bedarfsplan 2004/Vordringlicher Bedarf 2016: 9,5 Mrd. Euro* - davon bereits verbaut oder ÖPP: - 2,1 Mrd. Euro - Überhang Bedarfsplan 2016 nach 2030 finanziert: - 3,0 Mrd. Euro relevantes Investitionsvolumen: 4,4 Mrd. Euro - davon entfallen auf Erhaltungsanteile - 0,6 Mrd. Euro Investitionsvolumen bis 2030 im Neu-/Ausbau: 3,8 Mrd. Euro** notwendiges Investitionsvolumen pro Jahr: strategisches Investitionsziel des VM: 290 Mio. Euro/a 350 Mio. Euro/a Überhang nach 2030 fällt mit 2,3 Mrd. Euro deutlich geringer aus als im Bedarfsplan vorgesehen! Folie 2 *) Kostenstand 2014 **) Aufgabenneuverteilung aufgrund Infrastrukturgesellschaft ab 2021

3 1. Stufe Umsetzungskonzeption 1. Stufe der Umsetzungskonzeption = alle Maßnahmen mit laufender Planung oder im Bau diese Planungen werden ohne Priorisierung weiter betrieben rasche Realisierbarkeit / Zeiteffizienz wirtschaftlicher Einsatz der Haushaltsmittel Maßnahmenlisten bereits im März 2017 veröffentlicht Bund arbeitet nach dem Windhundprinzip Folie 3

4 1. Stufe Umsetzungskonzeption Volumen der Maßnahmen der 1. Stufe 26 Maßnahmen im Bau oder in der unmittelbaren Bauvorbereitung: Investitionsvolumen rund 1,4 Mrd. Euro weitere 47 Maßnahmen in Planung: Investitionsvolumen dieser Planungen rund 4,2 Mrd. Euro* Folie 4 die 47 Maßnahmen in Planung binden bisher die verfügbaren Ressourcen Ressourcen werden jedoch sukzessive frei! *) Erhaltungsanteile gesamt rund 600 Mio. Euro

5 2. Stufe Umsetzungskonzeption weitere 61 Maßnahmen im VB ohne Planung zusätzliche 5 WB*-Maßnahmen* in folgenden Ausnahmefällen: Abhängigkeit zu Planungen Dritter (1 BAB-Maßnahme) Korridore Brückenertüchtigung des Bundes (3 BAB-Maßnahmen) Planungsvereinbarung mit Kommunen (1 BStr-Maßnahme) 66 Maßnahmen in der 2. Stufe Kollektiv dieser Maßnahmen erfordert eine Priorisierung Priorisierung folgt dem Grundsatz Wir wollen die wirtschaftlichsten und wirksamsten Projekte dort umsetzen, wo die Belastungen heute am größten sind. *) WB* = weiterer Bedarf mit Planungsrecht Folie 5

6 Kriterien zur Aufstellung des BVWP Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit Folie 6

7 Kriterien zur Bewertung des Status Quo Belastung heute Folie 7

8 Umsetzungskonzeption 2. Stufe Gewichtung der Einzelkriterien Ergebnis des Workshops in den Bereichen BVWP + Status Quo NKV Umwelt Städebau Raumordnung Summe Verkehrsfluss Verkehrssicherheit Lärm Schadstoffe Ver. Qualität Klimaschutz 2030 Summe Typ 1: 1: 4/6 und 6/8 streifiger Ausbau an Bundesfernstraßen Gewicht in% Typ Typ 2: 2: 2/4 2/4 streifiger Ausbau an Bundesstraßen Gewicht in% Typ Typ 3a 3a und Typ 3b: 3a und Neubau 3b: Ortsdurchfahrten von Ortsumgehungen und Ortsdurchfahren und Ortsumgehungen mit Tunnel mit mit Tunnel Gewicht in% Folie 8

9 Umsetzungskonzeption 2. Stufe Gewichtung der Einzelkriterien Ergebnis des Workshops: relative Gewichtung der Bereiche BVWP + Status Quo BVWP Status Quo Typ 1: 4/6 und 6/8 streifiger Ausbau an Bundesfernstraßen Gewicht in % Typ 2: 2/4 streifiger Ausbau an Bundesstraßen Gewicht in % Typ 3a und 3b: Neubau von Ortsumgehungen und Ortsumgehungen mit Tunnel Gewicht in % Folie 9

10 Umsetzungskonzeption 2. Stufe Übersicht über die erreichbaren Punkte NKV Umwelt Städtebau Raumordnung Summe BVWP-Kriterien Verkehrsfluss Verkehrssicherheit Lärm Schadstoffe Ver. Qualität Klimaschutz 2030 Summe Status Quo-Kriterien Summe Typ 1: 4/6 und 6/8 streifiger Ausbau an Bundesfernstraßen Punkte Typ 2: 2/4 streifiger Ausbau an Bundesstraßen Punkte , , Typ 3a und 3b: Neubau von Ortsumgehungen und Ortsumgehungen mit Tunnel Punkte Folie 10

11 Umsetzungskonzeption 2. Stufe Generierung der Ergebnislisten getrennt nach Regierungspräsidien und nach Maßnahmentyp Bewertung entlang der Kriterien Ergebnis: Reihenfolge innerhalb eines Maßnahmentyp Sortierung nach RP und Punkten Ausweisung von Zeithorizonten für Planungsbeginne je RP in Zeitgruppen bis 2025 ab 2025 bis 2025 ab 2025 bis 2025 ab 2025 bis 2025 ab 2025 Folie 11

12 Regierungspräsidium Stuttgart Umsetzungskonzeption 2. Stufe Bewertungsergebnis Bundesstraßen S Maßnahmentyp Ortsumfahrung Folie 12 Maßnahmentyp Ausbau Maßnahmentyp Ortsumfahrung mit Tunnel Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 B 27, OU Offenau 34,9 52,7 B 465, OU Owen 19,6 46,7 B 39, OU Willsbach 20,9 43,3 B 39, OU Ellhofen 26,8 36,6 B 14, OU Michelfeld 10,2 36,5 B 290, OU Königshofen 35,3 35,7 B 10, AS Stuttgart/Zuffenhausen (A81) AS Stuttgart Neuwirtshaus 7,0 81,4 Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab 2025 B 466, OU Böhmenkirch 8,9 26,3 B 29n, Röttingen Nördlingen (ohne OU Pflaumloch und OU Trochtelfingen (Stufe 1)) 105,5 18,1 B 10, Dreieck-Stuttgart-Neckarpark - Plochinger Dreieck 106,4 38,1 B 27, OU Jagstfeld 1) 39,6 42,4 1) Maßnahme wird zurückgestellt: Umbaumaßnahme Kreuzung B 27 / L1098 / Gemeindestraße Investitionsvolumen Planungsbeginne bis Mio. Euro Investitionsvolumen Stufe 1-2,6 Mrd. Euro

13 Regierungspräsidium Karlsruhe Umsetzungskonzeption 2. Stufe Bewertungsergebnis Bundesstraßen K Maßnahmentyp Ortsumfahrung Maßnahmentyp Ausbau Maßnahmentyp Ortsumfahrung mit Tunnel Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 B 35, OU Bruchsal Ost 51,0 62,3 B 294, Südwesttangente Bretten (SW- OU Bretten) 38,1 61,9 B 294, OU Bauschlott 19,8 47,6 B 292, OU Östringen 25,5 32,9 B 3, B 535 bis L 594 (Wiesloch-Nord) 66,1 48,9 Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab 2025 B 27, OU Neckarburken 22,4 23,8 B 3, Lückenschluss bei Kuppenheim 1) 47,6 22,1 B 10, OU Berghausen (Hopfenbergtunnel) 2) 67,0 72,9 1) Im Falle der Konkretisierung der Standortentscheidung für das Mercedes-Werk ist eine Überprüfung der Einstufung möglich Folie 13 2) Dringlichkeit niedriger: Berücksichtigung einer zukünftig signifikant niedrigeren Verkehrsbelastung aufgrund geplanter Maßnahmen im Nahbereich der Maßnahme Investitionsvolumen Planungsbeginne bis Mio. Euro Investitionsvolumen in der Stufe Mio. Euro

14 Regierungspräsidium Freiburg Umsetzungskonzeption 2. Stufe Bewertungsergebnis Bundesstraßen Fr Maßnahmentyp Ortsumfahrung Maßnahmentyp Ausbau Maßnahmentyp Ortsumfahrung mit Tunnel Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 B 415, OU Lahr 34,5 48,2 B 462, OU Schramberg 1) 116,9 15,3 B 14, OU Stockach 31,4 42,3 B 14, OU Spaichingen 26,2 40,0 B 33, A 5 Elgersweier 21,8 38,6 B 27, OU Jestetten 26,4 38,4 B 27, OU Zollhaus 9,8 38,3 B 14, OU Rietheim Weilheim 54 35,8 B 523, OU Villingen Schwenningen 25,9 27,3 B 27/ B 314, OU Grimmelshofen Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab ,7 14,8 B 31, Kirchzarten Buchenbach 12,9 28,5 B 31, OU Falkensteig (Falkensteigtunnel) 125,8 WB* (32) B 27, OU Neukirch 25,1 23,6 1) Maßnahme mit einem niedrigen NKV (2,2) in topografisch anspruchsvollen Gelände. Grundlagenermittlung zeitnah durchführen. Folie 14 Investitionsvolumen Planungsbeginne bis Mio. Euro Investitionsvolumen Stufe 1 1,3 Mrd. Euro

15 Regierungspräsidium Tübingen Umsetzungskonzeption 2. Stufe Bewertungsergebnis Bundesstraßen Tü Folie 15 Maßnahmentyp Ortsumfahrung Maßnahmentyp Ausbau Maßnahmentyp Ortsumfahrung mit Tunnel Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 Planungsbeginn bis 2025 B 464, OU Reutlingen (Dietwegtrasse) 46,9 66,6 B 31, Oberuhldingen - Meersburg/West 112,8 73,5 B 30, OU Gaisbeuren/OU Enzisreute 92,9 59,1 B 31, Überlingen/Ost - Oberuhldingen 41,0 73,2 B 311, OU Riedlingen 1) 23,9 57,7 B 27, Dotternhausen Balingen 33,4 46,8 B 27, OU Schömberg 38,7 43,2 B 31, Friedrichshafen/Waggershausen - Friedrichshafen (B 30 alt) 3) 29,2 28,5 B 312, Verlegung bei Lichtenstein (Albaufstieg) B 32, OU Ravensburg (Molldiete-Tunnel) 124,3 55,9 107,7 43,0 Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab 2025 Planungsbeginn ab 2025 B 32, OU Blitzenreute 21,1 34,8 B 30, Biberach (Jordanbad) - Hochdorf 34,5 26,6 B 28, OU Unterjesingen 86,3 29,3 B 311, OU Deppenhausen 9,9 30,0 B 311n/ B 313, Sigmaringen Mengen 70,0 30,0 B 312, OU Engstingen 14,6 24,2 B 32, OU Staig 25,9 22,2 B 12, OU Großholzleute 11,4 21,5 B 10, OU Urspring/OU Amstetten 78,3 21,2 B 465, OU Warthausen 13,6 19,3 B 311, OU Obermarchtal 11,7 18,6 B 311n/ B 313, Vilsingen Engelswies 36,0 16,6 1) Planungsbeginn in Abhängigkeit der Umsetzung von kommunalen Maßnahmen im Nahbereich der Maßnahme 2) Maßnahmen wird zurückgestellt: Trassenentscheidung B 30 Friedrichshafen B 31 - Ravensburg/Eschach ist abzuwarten 3) Dringlichkeit höher: Berücksichtigung eines zukünftig signifikant höheren Verkehrsbelastung nach Fertigstellung des Neubaus von Immenstadt nach Friedrichshafen/Waggershausen B 467, Querspange Tettnang 2) 9,1 38,0 Investitionsvolumen Planungsbeginne bis Mio. Euro Investitionsvolumen Stufe 1 1,0 Mrd. Euro

16 1. und 2. Stufe MINISTERIUM der Umsetzungskonzeption FÜR VERKEHR Fahrplan Regierungspräsidium Stuttgart 1. Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen im Bau Straße *) Regierungspräsidium Investitionsrest Stuttgart [Mio. ] Stand B 10 Süßen/Ost Gingen/Ost 10,5 BAU B 14 Backnang/West Nellmersbach 1.BA / 2.BA 152,7 Baureifplanung B 14/B19 Verlegung in Schwäbisch Hall 36,8 BAU B 29 Essingen Aalen 36,9 BAU B 29 OU Mögglingen 99,5 BAU 1. Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen in Planung Straße *) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Stand **) B 10 Verlegung in Enzweihingen 32,1 VEG B 10 Enzweihingen Schwieberdingen 62,7 VE B 10 Schwieberdingen Stuttgart/Zuffenhausen (A 81) 27,4 VP B 10 Gingen/Ost Geislingen/Mitte 76,2 VE B 10 Geislingen/Mitte Geislingen/Ost 149,9 VE B 14 OU Oppenweiler 43,5 VP B 19 OU Gaildorf (sö-abschnitt) 16,8 VE B 27 AS Leinfelden Echterdingen Nord AS Aich 59,6 VP B 27 AS Neckarsulm B 27/L ,9 VP B 29a Unterkochen Ebnat 25,4 VP B 29 OU Trochtelfingen/Pflaumloch 40,0 VP B 29 Schwäbisch Gmünd Mögglingen 71,0 VP 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne bis 2025 Straße*) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Maßnahmentyp ***) B 10 AS Stuttgart (A81) /Zuffenhausen AS Stuttgart Neuwirtshaus 7,0 AUSBAU B 14 OU Michelfeld 10,2 OU B 27 OU Offenau 34,9 OU B 39 OU Willsbach 20,9 OU B 39 OU Ellhofen 26,8 OU B 290 OU Königshofen 35,3 OU B 465 OU Owen 19,6 OU 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne ab 2025 B 10 Dreieck Stuttgart Neckarpark Plochinger Dreieck 107,4 AUSBAU B 27 OU Jagstfeld 39,6 OU Tunnel B 29n Röttingen Nördlingen 105,5 OU (ohne OU Trochtelfingen /Pflaumloch) B 466 OU Böhmenkirch 8,9 OU S Folie 16 *) Darstellung nach Straßenbezeichnung aufsteigend **) VP = Vorplanung; VE(G) = Vorentwurf (genehmigt) ***) OU = Ortsumfahrung, OU Tunnel = Ortsumfahrung mit Tunnel, AUSBAU = Ausbaumaßnahme von 4 auf 6 Fahrstreifen

17 1. und 2. Stufe der Umsetzungskonzeption Fahrplan Regierungspräsidium Karlsruhe Regierungspräsidium Karlsruhe 1. Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen im Bau Straße *) Investitionsrest [Mio. ] Stand B 32 OU Horb (Neckartalquerung) 56,4 Baureifplanung B 292 OU Adelsheim 16,1 BAU B 463 Westtangente Pforzheim 1.BA 99,7 BAU/Baureifplanung 1. Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen in Planung Straße *) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Stand **) B 10 Pforzheim/Eutingen Niefern 11,0 PF B 28 Grünmettstetten (L 370) L 355a 38,8 VE B 293/B 10 Lgr. RP/BW 2. Rheinbrücke 39,3 PF B 293/B 36 Querspange 2. Rheinbrücke Karlsruhe 70,7 VP B 293 OU Berghausen 21,5 VE B 293 OU Jöhlingen 26,6 VE B 296 Kernstadtentlastung Calw 28,0 VE B 462/A 5 Ausbau zw. AS Rastatt Nord und B3/B36/B462 51,0 VP B 462 Bad Rotenfels Rotherma Querspange 4,4 VP B 462 Tunnel Freudenstadt 86,2 VP 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne bis 2025 Straße*) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Maßnahmentyp ***) B 3 B 535 bis L 594 (Wiesloch Nord) 66,1 AUSBAU B 35 OU Bruchsal Ost 51,0 OU B 292 OU Östringen 25,5 OU B 294 Südwesttangente Bretten (SW- OU Bretten) 38,1 OU B 294 OU Bauschlott 19,8 OU 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne ab 2025 B 3 Lückenschluss bei Kuppenheim 47,6 OU B 10 OU Berghausen (Hopfenbergtunnel) 67,0 OU Tunnel B 27 OU Neckarburken 22,4 OU K Folie 17 *) Darstellung nach Straßenbezeichnung aufsteigend **) VP = Vorplanung; VE(G) = Vorentwurf (genehmigt) ***) OU = Ortsumfahrung, OU Tunnel = Ortsumfahrung mit Tunnel, AUSBAU = Ausbaumaßnahme von 2 auf 4 Fahrstreifen

18 1. und 2. Stufe der Umsetzungskonzeption Fahrplan Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Freiburg 1. Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen im Bau Straße *) Investitionsrest [Mio. ] Stand B 27 Donaueschingen Hüfingen 24,4 BAU B 27 OU Behla 6,0 BAU B 33 Allensbach-West Konstanz; Abschn. A, B, E, F BAU 322,8 B 33 Allensbach-West Konstanz; Abschn. C, D Baureifplanung B 34 OU Oberlauchringen 14,2 BAU B 34 OU Wyhlen 16,4 BAU B 294 OU Winden 70,0 BAU 1. Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen in Planung Straße *) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Stand **) B 27 OU Randen 9,5 VP B 31 Breisach (Bgr. D/F) AS Freiburg/Mitte, (2. BA) 49,5 PF B 33 OU Haslach 45,1 VE B 34 OU Grenzach 11,4 PF B 311 OU Immendingen 19,8 VP 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne bis 2025 Straße*) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Maßnahmentyp ***) B 14 OU Stockach 31,4 OU B 14 OU Spaichingen 26,2 OU B 14 OU Rietheim-Weilheim 54,0 OU B 27 OU Zollhaus 9,8 OU B 27 OU Jestetten 26,4 OU B 33 A 5 - Elgersweier 21,8 OU B 415 OU Lahr 34,5 OU B 462 OU Schramberg 116,9 OU Tunnel B 523 OU Villingen - Schwenningen 25,9 OU 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne ab 2025 B 27 OU Neukirch 25,1 OU Tunnel B 27/B 314 OU Grimmelshofen 26,7 OU B 31 Kirchzarten Buchenbach 12,9 AUSBAU B 31 OU Falkensteig (Falkensteigtunnel) 125,8 OU Tunnel Fr *) Darstellung nach Straßenbezeichnung aufsteigend **) VP = Vorplanung; VE(G) = Vorentwurf (genehmigt) ***) OU = Ortsumfahrung, OU Tunnel = Ortsumfahrung mit Tunnel, AUSBAU = Ausbaumaßnahme von 2 auf 4 Fahrstreifen Folie 18

19 1. und 2. Stufe der Umsetzungskonzeption MINISTERIUM FÜR Fahrplan VERKEHR Regierungspräsidium Tübingen Folie Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen im Bau Straße *) Investitionsrest [Mio. ] Stand B 28 Rottenburg Tübingen (L 370 alt) 22,1 BAU B 30 OU Ravensburg/Eschach Baindt (Egelsee) BA VI 24,3 BAU B 31 Immenstaad Friedrichshafen/Waggershausen 110,4 BAU B 31 Überlingen/West Überlingen/Ost 18,8 BAU B 311 Erbach Dellmensingen (Querspange B 30) 31,5 BAU B 313 OU Grafenberg 9,5 BAU 1. Stufe Umsetzungskonzeption (= gesetzt) Maßnahmen in Planung Straße *) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Stand **) B 27 Tübingen (Bläsibad) B 28; Schindhaubasistunnel 217,1 VE B 27 Bodelshausen (L 389) Nehren (L 394) 88,3 VE B 30 Friedrichshafen (B 31) Ravensburg/Eschach 111,8 LB B 31 Meersburg/West Immenstaad 120,5 VP B 312 OU Ringschnait Ochsenhausen Edenbachen 72,5 VP B 463 OU Lautlingen 43,2 VEG 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne bis 2025 Straße*) Kosten Bedarfsplan [Mio. ] Maßnahmentyp ***) B 27 Dotternhausen - Balingen 33,4 OU B 27 OU Schömberg 38,7 OU B 30 OU Gaisbeuren / OU Enzisreute 92,9 OU B 31 Friedrichshafen/Waggershausen - FN./B 30 alt 29,2 AUSBAU B 31 Oberuhldingen - Meersburg/West 112,8 AUSBAU B 31 Überlingen/Ost - Oberuhldingen 41,0 AUSBAU B 32 OU Ravensburg (Molldiete-Tunnel) 107,7 OU Tunnel B 311 OU Riedlingen 23,9 OU B 312 Verlegung bei Lichtenstein (Albaufstieg) 124,3 OU Tunnel B 464 OU Reutlingen (Dietwegtrasse) 46,9 OU 2. Stufe Umsetzungskonzeption Planungsbeginne ab 2025 B 10 OU Urspring / OU Amstetten 78,3 OU B 12 OU Großholzleute 11,4 OU B 28 OU Unterjesingen 86,3 OU Tunnel B 30 Biberach (Jordanbad) - Hochdorf 34,5 AUSBAU B 32 OU Blitzenreute 21,1 OU B 32 OU Staig 25,9 OU B 311 OU Deppenhausen 9,9 OU B 311 OU Obermarchtal 11,7 OU B 311n/B 313 Sigmaringen - Mengen 70,0 OU B 311n/B 313 Vilsingen - Engelswies 36,0 OU B 312 OU Engstingen 14,6 OU B 465 OU Warthausen 13,6 OU B 467 Querspange Tettnang 9,1 OU Tü

20 1. Stufe Bundesautobahnen Umsetzungskonzeption MINISTERIUM (= gesetzt) FÜR - Maßnahmen VERKEHR im Bau RP Straße Bauziel Einstufung Investitionsrest [Mio. ] BVWP 2030 Stand S A 3 LGr. BY/BW LGr. BW/BY 4 6 FD 3,1 BAU/BY KA / S A 6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg 4 6 FD 4,3 BAU/ÖPP KA A 8 AS Pforzheim/N AS Pforzheim S FD-E 4 6 FD-E 135,9 BAU TÜ A 8 Hohenstadt AS Ulm/Nord 4 6 FD 70,4 BAU FR A 98.4 AD Hochrhein Rheinfelden Karsau 0 4 FD 50,7 BAU Folie BY/BW 20 A 7 1. Stufe Bundesautobahnen Umsetzungskonzeption (= gesetzt) - Maßnahmen in Planung RP Straße Bauziel Einstufung Kosten in BVWP 2030 Mio. Euro Stand KA A 5 AS Walldorf/ Wiesloch AK Walldorf 1) 4 6 VB-E 111,2 VE S A 6 AK Weinsberg AS Bretzfeld 1) 4 6 VB-E 119,4 VE S A 6 AS Bretzfeld AS Öhringen 1) 4 6 VB-E 70,0 VE S A 6 AS Öhringen AS Kupferzell 1) 4 6 VB-E 169,2 VE S A 6 AS Kupferzell AS Ilshofen/Wolpertshausen 1) 4 6 VB-E 140,1 VE S A 6 AS Ilshofen/Wolpertshausen AS Kirchberg 1) 4 6 VB-E 67,6 VP S A 6 AS Kirchberg LG BW/BY 1) 4 6 VB-E 177,4 VP S A 8 AS Mühlhausen Hohenstadt 4 6 FD 608,4 PF TÜ A 8 AS Ulm/Nord AS Ulm/Ost 4 6 FD 36,0 VE S A 81 AS Sindelfingen/Ost Böblingen Hulb 1) 4 6 FD-E 231,2 PF S A 81 AK Stuttgart AS Sindelfingen/Ost 1) 4 6 VB 12,4 VE FR A 98.5 Rheinfelden Karsau Schwörstadt (1.Fahrbahn) 0 2 VB 78,7 PF FR A 98.6 Schwörstadt Bad Säckingen Murg (1. Fahrbahn) 1) 0 2 VB 250,0 VP FR A 860 Stadttunnel Freiburg 0 4 VB 325,5 VE Bundesautobahnen Planungsbeginn durch DEGES zeitnah vorgesehen RP Straße Bauziel Einstufung Kosten in BVWP 2030 Mio. Euro KA A 5 AK Heidelberg - AS Walldorf/Wiesloch 2) 4 6 VB 168,9 FR A 98.8/9 Hauenstein - Tiengen (1. Fahrbahn) 3) 0 2 VB 250 Bundesautobahnen Planung durch den Bund ab 2021 S A 8 A 8, AD Leonberg - AK Stuttgart 4) 6 8 VB 97,6 KA A 6 AK Mannheim - Schwetzingen/Hockenheim 4 6 VB 190 S A 8 AK Stuttgart - AS Stuttgart/ Degerloch 6 8 VB 61,5 S A 8 AS Stuttgart/ Degerloch - AS Esslingen 6 8 VB 51,3 S A 8 AS Esslingen - AS Wendlingen 5) 6 8 VB 76,8 FR A 5 AS Offenburg/Süd - Freiburg Mitte 6) 4 6 WB* 499 KA A 5 AK Walldorf - AD Karlsruhe 7) 6 8 WB* 536,7 S A 81 AK Weinsberg - Ilsfeld 8) 6 8 WB* 95,7 S A 81 Pleidelsheim - Zuffenhausen 7) 8) 6 8 WB* 146,7 nachrichtlich: AD Hittistetten - AS Memmingen Süd Planung durch Freistaat Bayern bzw. durch den Bund 4 6 VB/WB* 380,2 S K Fr Tü 1) Fortführung der Planung durch DEGES vorgesehen 2) im Bereich Autobahnkreuz Heidelberg bis Schwetzingen (B 535) temporäre Seitenstreifenfreigabe in Planung 3) DEGES-Planungspaket beinhaltet die A 98-Abschnitte 6, 8 und 9 inkl. Abfahrt Hohenstein 4) Verflechtungsstreifen zwischen AD Leonberg und AK Stuttgart bereits gebaut 5) im Bereich Esslingen bis Wendlingen Streckenbeeinflussung in Planung (später bis Kirchheim u.t. West) 6) Planungsaktivitäten in Abhängigkeit der Planungsfortschritte bei der Rheintalbahnplanung 7) aufgrund von Erhaltungszwängen (Brücken) ist eine Gesamtplanung (Strecke und Bauwerke) des Streckenausbaus geboten 8) im Bereich Ludwigsburg Nord Zuffenhausen temporäre Seitenstreifenfreigaben in beiden Fahrtrichtungen in Planung FD = laufend oder fest disponiert VB = vordringlicher Bedarf E = Engpassbeseitigung WB*= Weiterer Bedarf mit Planungsrecht VP = Vorplanung VE = Vorentwurf PF = Planfeststellung

21 Umsetzungskonzeption Fazit Fahrplan und ehrliche Perspektive zur Umsetzung des Bedarfsplans anhand objektiv nachvollziehbarer, transparenter Kriterien Beinfreiheit für Regierungspräsidien durch Bildung von nur zwei Gruppen Nach Übergabe der Bundesautobahnen an die Infrastrukturgesellschaft Überlegungen zu einem Kapazitätsausgleich zwischen den Regierungspräsidien auf Basis des gesamten Aufgabenportfolios Folie 21

Autobahnen in Bau und Planung alle Regierungspräsidien

Autobahnen in Bau und Planung alle Regierungspräsidien Autobahnen in und Planung alle Regierungspräsidien * ** S A 3 LGr. BY/BW LGr. BW/BY FD BAU/BY KA / S A 6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg FD BAU/ÖPP KA A 8 AS Pforzheim/N AS Pforzheim S FD-E FD-E BAU

Mehr

Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Stufe 2

Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Stufe 2 Straßenbaukonferenz am 20. März 2018 Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Stufe 2 Minister Winfried Hermann MdL Ziele der Landesregierung Wegbereiter einer modernen, nachhaltigen Mobilität der Zukunft

Mehr

Aufstellung BVWP 2015 Listen Priorisierungsergebnisse

Aufstellung BVWP 2015 Listen Priorisierungsergebnisse Anlage Aufstellung 2015 Listen Priorisierungsergebnisse Zu den beiliegenden - nach Dringlichkeit sortierten - Ergebnislisten werden folgende Erläuterungen gegeben: Gewichtung der Bewertungskriterien 40/60:

Mehr

Anmeldung von Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015

Anmeldung von Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015 Anmeldung von Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015 Maßnahmenliste - Darstellung nach Regierungsbezirken - ohne Priorisierung der Maßnahmen Regierungsbezirk (RB)

Mehr

Anmeldung von Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015

Anmeldung von Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015 Anmeldung von Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015 Maßnahmenliste - Stand 30. September 2013 Regierungsbezirk (RB) Stuttgart RB Straße Projektbezeichnung Bautyp

Mehr

Sitzung Gemeinderat Pfinztal am

Sitzung Gemeinderat Pfinztal am Sitzung Gemeinderat Pfinztal am 23.05.2017 Tagesordnung Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2030 B 293, OU Berghausen Vordringlichen Bedarf, Weiteres Vorgehen Sachstand Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan

Mehr

Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016

Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Straßenbaukonferenz am 7. März 2017 in Stuttgart Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 Minister Winfried Hermann MdL Ziele der Landesregierung zukunftsfähiges Mobilitätsland nachhaltige Mobilität passgenaue

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2015 Priorisierung der angemeldeten Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg

Bundesverkehrswegeplan 2015 Priorisierung der angemeldeten Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg Priorisierung der angemeldeten Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg BVWP 2015 Chronologie März 2012: Aufforderung des Bundes, Bundesfernstraßenprojekte anzumelden Frühjahr 2013: Vorstellung der Grundkonzeption

Mehr

Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030

Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 Informationsveranstaltung Straßenprojekte Regierungsbezirke Freiburg und Karlsruhe am 25. April 2016 in Freiburg Staatssekretärin Gisela Splett MdL Bundesverkehrswegepläne

Mehr

Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans

Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans Information der Bundestagsabgeordneten Südbadens Regierungspräsidium Freiburg 22. Juli 2014 Rechtlicher Hintergrund der Bundesverkehrswegeplanung Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2015 Priorisierung der angemeldeten Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg

Bundesverkehrswegeplan 2015 Priorisierung der angemeldeten Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg Priorisierung der angemeldeten Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg BVWP 2015 Chronologie März 2012: Aufforderung des Bundes, Bundesfernstraßenprojekte anzumelden Frühjahr 2013: Vorstellung der Grundkonzeption

Mehr

Priorisierung der Bedarfsplanmaßnahmen Umsetzung in Südbaden. Informationsveranstaltung am 20. April 2018 im Regierungspräsidium Freiburg

Priorisierung der Bedarfsplanmaßnahmen Umsetzung in Südbaden. Informationsveranstaltung am 20. April 2018 im Regierungspräsidium Freiburg Priorisierung der Bedarfsplanmaßnahmen Umsetzung in Südbaden Informationsveranstaltung am 20. April 2018 im Regierungspräsidium Freiburg Agenda Begrüßung und Eröffnung Frau Regierungspräsidentin Bärbel

Mehr

Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030

Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 Teil Straßenprojekte Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Ministerialdirektor Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl 20. April 2016 im Regierungspräsidium

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2015

Bundesverkehrswegeplan 2015 Beilage Nr. 9/2014 zu TOP 3 Verbandsversammlung - öffentlich am 16. Mai 2014 Bundesverkehrswegeplan 2015 - Positionspapier der Region zu den Priorisierungslisten des Landes für den Verkehrsträger Straße

Mehr

Finanzierung. Personalausstattung Straßenbauverwaltung Neu und Ausbau Baumaßnahmen in Stuttgart Staatssekretärin Gisela Splett MdL

Finanzierung. Personalausstattung Straßenbauverwaltung Neu und Ausbau Baumaßnahmen in Stuttgart Staatssekretärin Gisela Splett MdL Bundesfernstraßenbau Finanzierung Erhaltung Personalausstattung Straßenbauverwaltung Neu und Ausbau Baumaßnahmen 2014 Straßenbaukonferenz am 3. November 2014 in Stuttgart Staatssekretärin Gisela Splett

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

das Jahr der Entscheidung

das Jahr der Entscheidung 2012 das Jahr der Entscheidung Mögglingen einzige Ortsdurchfahrt zwischen Stuttgart und der A7 Anstatt Kriterien: Fakten! 12 Argumente, warum in Mögglingen der Startschuss fallen muss. Mögglingen einzige

Mehr

Gemeinde Lichtenstein

Gemeinde Lichtenstein Gemeinde Lichtenstein Albaufstieg B312 Vorstellung der Priorisierungsergebnisse des Landes/ Bekanntgabe der Bewertungspunktzahl spricht für die Bedeutung des Albaufstieges bei Lichtenstein Nachdem das

Mehr

Ergebnis der Anhörung zur Anmeldeliste des Landes Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015

Ergebnis der Anhörung zur Anmeldeliste des Landes Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015 Ergebnis der Anhörung zur Anmeldeliste des Landes Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015 - Straßenbauvorhaben - INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkung... 8 1 Landeskonzept... 9 1.1 Konzepterstellung...

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Kenngrößen der Luftqualität

Kenngrößen der Luftqualität Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2007 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEARBEITUNG DOKUMENTATIONS-NR.

Mehr

Verkehrsmonitoring 2013: Fortschreibung für Bundesautobahnen in Baden-Württemberg DTV 2013

Verkehrsmonitoring 2013: Fortschreibung für Bundesautobahnen in Baden-Württemberg DTV 2013 M M R b so b fr Daulityp Anz. F [n] Abschnittslänge [km] [/24h] [/24h] [/24h] [/24h] [%] [/24h] [/h] [/h] [%] [/h] [%] [db(a)] A 3 80007 57.600 57.768 58.168 11.367 19,5 114 46.687 2.052 9.315 1,02 5.180

Mehr

Projektsteckbrief: A 3, Landesgrenze BY/BW - Landesgrenze BW/BY

Projektsteckbrief: A 3, Landesgrenze BY/BW - Landesgrenze BW/BY A 3, Landesgrenze BY/BW - Landesgrenze BW/BY Einstufung im Rahmen der Priorisierung in Gruppe 3 Das Vorhaben umfasst den sechsstreifigen Ausbau der A 3 zwischen den Landesgrenzen Baden-Württemberg und

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Kenngrößen der Luftqualität

Kenngrößen der Luftqualität Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2009 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEARBEITUNG DOKUMENTATIONS-NR.

Mehr

Die Realisierung der A 98 im Landkreis Waldshut im Zuge des BVWP 2030

Die Realisierung der A 98 im Landkreis Waldshut im Zuge des BVWP 2030 Beraten. Planen. Steuern. Die Realisierung der A 98 im Landkreis Waldshut im Zuge des BVWP 2030 Impulsvortrag in der öffentlichen Sitzung des Kreistags Waldshut am 19. Juli 2017 Worum geht es? Rapp Regioplan

Mehr

TOP 2 Maßnahmen des Bundesverkehrswegeplanes 2003, Stand der Umsetzung in der Region

TOP 2 Maßnahmen des Bundesverkehrswegeplanes 2003, Stand der Umsetzung in der Region Sitzung des Planungsausschusses am 13. Juli 2010 in Günzburg Beratungsunterlage zu TOP 2 Maßnahmen des Bundesverkehrswegeplanes 2003, Stand der Umsetzung in der Region Beschluss: 1. A8 Hohenstadt AK Ulm/Elchingen

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

Kenngrößen der Luftqualität

Kenngrößen der Luftqualität Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2008 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEARBEITUNG DOKUMENTATIONS-NR.

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Schleswig-Holstein. Bundesverkehrswegeplan Laufende und fest disponierte Projekte

Schleswig-Holstein. Bundesverkehrswegeplan Laufende und fest disponierte Projekte Int. Land (Teil-) Projektnummer Str. Ggf.2. Str. Projekt Investitionen in Mio. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Schleswig-Holstein Laufende und fest disponierte Projekte 1 SH

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes Drucksachen 18/9523, 18/9853 16 BW A 008 AS Stuttgart-Degerloch AS Wendlingen E8 Vordringlicher Bedarf Engpassbeseitigung wird ersetzt durch die Angabe 16 BW A 008 AS Stuttgart-Degerloch AS Esslingen [lfd.

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

TOP 5 Ergebnisse der gemeinsamen Verkehrs- und Raumwirksamkeitsanalyse

TOP 5 Ergebnisse der gemeinsamen Verkehrs- und Raumwirksamkeitsanalyse Sitzung der Verbandsversammlung am 08. Dezember 2015 in Gundremmingen Beratungsunterlage 2015-03VV-1149 TOP 5 Ergebnisse der gemeinsamen Verkehrs- und Raumwirksamkeitsanalyse zur B 311 Beschluss Die Verbandsversammlung

Mehr

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:

Mehr

3. Welche Belastung wird auf den jeweiligen Abschnitten für das Jahr 2020 prognostiziert?

3. Welche Belastung wird auf den jeweiligen Abschnitten für das Jahr 2020 prognostiziert? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6222 04. 12. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Thaddäus Kunzmann CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Stand der Planungen

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

RV-Drucksache Nr. IX-43. Planungsausschuss öffentlich

RV-Drucksache Nr. IX-43. Planungsausschuss öffentlich Mössingen, 22.04.2016 za-ku RV-Drucksache Nr. IX-43 Planungsausschuss 03.05.2016 öffentlich Tagesordnungspunkt: Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 - Stellungnahme des Regionalverbands Neckar-Alb

Mehr

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg BVWP 2015 Regionalkonferenzen Vortragsübersicht: Rechtlicher Hintergrund Zuständigkeiten Grundkonzeption des Bundes Sachstand Umsetzung BVWP

Mehr

VwV-Integration - Förderrunde 2017

VwV-Integration - Förderrunde 2017 VwV-Integration - Förderrunde 2017 Geförderte Projekte Projektort Projektträger Projektname Achern Stadt Achern Verlängerung Integrationsbeauftragte/r 25.000 Alb-Donau-Kreis Landkreis Alb-Donau-Kreis Verlängerung

Mehr

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg Baden-Württemberg Industrie und Handel 41.405 36.101 32.975 33.783 33.488 35.977 39.315 41.556 43.669 44.535 40.703 39.987 41.404 41.000 43.090 47.978 49.483 1.505 3,1 Handwerk 21.158 22.635 24.283 24.375

Mehr

TOP 1 Bundesverkehrswegeplan 2015, Projektanmeldungen Bundesschienenwege

TOP 1 Bundesverkehrswegeplan 2015, Projektanmeldungen Bundesschienenwege Sitzung des Planungsausschusses am 09. April 2013 in Memmingen Beratungsunterlage zu TOP 1 Bundesverkehrswegeplan 2015, Projektanmeldungen Bundesschienenwege und Bundesfernstraßen Beschlussvorschlag: 1.)

Mehr

Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushaltskunden

Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushaltskunden Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen skunden Abnahmemenge 20.000 kwh (13 kw) 15.01.2007 15.12.2006 15.11.2006 15.10.2006 15.09.2006 15.07.2006 /Jahr /Jahr /Jahr

Mehr

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2011/2012 Baden-Württemberg Einzügige Schulen

Mehr

MINISTERIUM FÜR UMWELT UND VERKEHR BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR UMWELT UND VERKEHR BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR UMWELT UND VERKEHR BADEN-WÜRTTEMBERG DER MINISTER Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg, Pf. 10 34 39, 70029 Stuttgart Herrn Bundesminister Dr. Manfred Stolpe Bundesministerium

Mehr

Machbarkeitsstudie B 29 Röttinger Höhe - Nördlingen

Machbarkeitsstudie B 29 Röttinger Höhe - Nördlingen Machbarkeitsstudie B 29 Röttinger Höhe - Nördlingen Röttinger Höhe Abzweig B25 Untersuchungsraum ca. 15 km Geschäftsbereich Straßenbau Vorstellung Machbarkeitsstudie 12.09.14 überregionale Achse Stuttgart

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 17/2016 Neuaufstellung

Mehr

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Bürgerinformation am 04. und 05. Oktober 2017 Frank Engelmann Folie 1 Der Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) Der Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG NOVEMBER 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

TOP 1 Bundesverkehrswegeplan 2015, Projektanmeldungen Bundesschienenwege

TOP 1 Bundesverkehrswegeplan 2015, Projektanmeldungen Bundesschienenwege Sitzung des Planungsausschusses am 09. April 2013 in Memmingen TOP 1 Bundesverkehrswegeplan 2015, Projektanmeldungen Bundesschienenwege und Bundesfernstraßen Beschluss: 1.) Bundesschienenwege: Der Regionalverband

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG JANUAR 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2007/2008

Mehr

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5.

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Februar 2010 Es wird verordnet auf Grund von 36 Abs. 3 des Naturschutzgesetzes

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2016 05. 05. 2017 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Personalsituation

Mehr

Maßnahmenplan für Radwege an Bundesstraßen

Maßnahmenplan für Radwege an Bundesstraßen - 6 - Maßnahmenplan für Radwege an Bundesstraßen 2017-2020 B-Str.- Nr. Maßnahme Länge [km] Landkreis Regierungspräsidium Stuttgart B 10 Neubau RW Geislingen - Amstetten (RPS-/LK GP-Anteil) 3,2 GP B 14

Mehr

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Gert Klaiber Leiter der Abteilung 2 Straßenverkehr

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren Industrie- und Sozialpfarramt Nordbaden Nietzschestr. 8 68165 Mannheim Tel.: 0621-415009 Fax:

Mehr

Stellenpläne und Stellenübersichten

Stellenpläne und Stellenübersichten Stellenpläne und Stellenübersichten Einzelplan 06-555- 0601 Ministerium Tit. FKZ Bes.Gr. Entg.Gr. Stellenzahl 2014 Personalausgabenbudgetierung nach 6a StHG /16 422 01 011 Stellenplan für Beamtinnen und

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Chor Statistik 2010 Stand:

Chor Statistik 2010 Stand: Chor Statistik 21 Entwicklung der Chorzahlen 67 657 743 724 742 739 739 739 699 258 22 97 35 191 1933 1945 1946 1968 198 1988 1992 1996 2 22 24 21 Entwicklung der Bläserzahlen 16.663 19.167 18.574 19.89

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Fortschreibung Bundesverkehrswegeplan Beschluss einer gemeinsamen Resolution mit dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

Fortschreibung Bundesverkehrswegeplan Beschluss einer gemeinsamen Resolution mit dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Regionalverband Donau-Iller Insel 14 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731/73041 Fax: 0731/724434 E-Mail: sekretariat@rvdi.de Homepage: www.rvdi.de Tagesordnungspunkt 8 der Planungsausschuss- und Planungsbeiratsitzung

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio.

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio. Anlage 1 Maßnahmen des Bedarfsplans Bundesfernstraßen (16. Oktober 2004), welche noch nicht unter Verkehr oder im Bau sd und bzgl. eer Anmeldung untersucht werden Länge Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Drglichkeitsestufung*

Mehr

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes Drucksachen 18/9523, 18/9853 Die bisherige Angaben 109 BW B 293 Lgr. RP/BW 1079 RP B 036 B 293 Wrth am Rhein (B 9) B 10 (2. Rheinbrcke) Karlsruhe Vordringlicher Bedarf Vordringlicher Bedarf werden ersetzt

Mehr

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014 S Backnang Schwaikheim (Ludwig-Uhland-Schule) 71409 Schwaikheim S Backnang in der Taus 71522 Backnang S Backnang Mörikeschule 71522 Backnang S Böblingen Johannes-Kepler-Schule 71106 Magstadt S Böblingen

Mehr

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung Bürgerinformationsveranstaltung in Markgröningen am 16.11.2016 Jürgen Holzwarth, Tobias Burkard, Isabelle Müller Referat Straßenplanung

Mehr

IS W C ONSU LT INST IT UT FÜR S ÜDW EST DEUT SCHE WIRT SCH AFT SFORSC HU NG

IS W C ONSU LT INST IT UT FÜR S ÜDW EST DEUT SCHE WIRT SCH AFT SFORSC HU NG ISW CONSULT INST IT UT FÜR SÜDWEST DEUT SCHE WIRT SCHAFT SFORSCHUNG ISW Consult GbR Meisenbergweg 18 71229 Leonberg Fon: (07152) 33 46 17 Fax: (07152) 33 48 65 E-Mail: Kontakt@isw-consult.de Internet:

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss Anlage 3 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in den Stadt- und en in Baden-Württemberg zum Stichtag 01.03.2015 Stadt- und e

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1438. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1438. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Jörg Bode und Hillgriet Eilers (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit,

Mehr

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung 14. Wahlperiode 27. 03. 2008 teilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg

Mehr

Sitzungsvorlage 14/2016. TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 3 Verwaltungsausschuss öffentlich

Sitzungsvorlage 14/2016. TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 3 Verwaltungsausschuss öffentlich Amt für Straßen Az.: 22.12001-650.011; 013.131-2921884 Sitzungsvorlage 14/2016 Bundesverkehrswegeplan 2030 - Stellungnahme des Landkreises Karlsruhe TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 3 Verwaltungsausschuss

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus Bürgerinformationsveranstaltung 10.04.2018 Sportheim Grünmettstetten Referat 44 Straßenplanung Begrüßung Axel Speer Leiter Referat

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 709 13. 12. 2006 teilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs

Mehr

PROJEKTLISTE BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2030

PROJEKTLISTE BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2030 PROJEKTLISTE BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2030 STAND: MÄRZ 2017 Bedarfsplan-Projekte laufend und fest disponiert Straße Nr. ggf. 2. Str.Nr. Projekt Länge (km) Investitionen von bis Gesamt davon Aus- / Neubau

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Verkehrsforum - Landkreis Sigmaringen Mengen, 20. Januar 2011

Verkehrsforum - Landkreis Sigmaringen Mengen, 20. Januar 2011 Verkehrsforum - Landkreis Sigmaringen Mengen, 20. Januar 2011 in der Region Verbandsdirektor 1. Warum Verkehrsforum? a) Gute Erfahrungen mit Verkehrsgipfel Allgäu b) Gemeinsam getragene Verkehrskonzepte

Mehr

Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke

Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke Bundesautobahn A 6 Sechsstreifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke Öffentliche Informationsveranstaltung zum Bürgerdialog am 7.

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg 1. Stadt- und Landkreise, die ausschließlich die in 23 SGB VIII Abs. 2 Nr. 1 bis

Mehr

Stand verschiedener Projekte der Verkehrsinfrastruktur

Stand verschiedener Projekte der Verkehrsinfrastruktur Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2025 05. 05. 2017 Antrag der Fraktion der AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr Stand verschiedener Projekte der Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2017

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2017 Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2017 Alle Veranstaltungen finden im Raum 6.007 statt Dienstag, 10. Januar 2017 8.00 Uhr Junges Gemüse "Vegane Ernährung Der neue Esstrend?" Finanzämter Stuttgart

Mehr

Präsentation von Bürgermeister Nußbaum zum Bürgerempfang am

Präsentation von Bürgermeister Nußbaum zum Bürgerempfang am Präsentation von Bürgermeister Nußbaum zum Bürgerempfang am 15.05. 2017 Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Lichtenstein mit wesentlichen Maßnahmen und Projekten Ausgangssituation und Eckdaten Gemeindegröße:

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1178 16. 12. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Umsetzung des

Mehr