Verwendung der Omnis-Software

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwendung der Omnis-Software"

Transkript

1 Metrohm AG Ionenstrasse CH-9100 Herisau Schweiz Telefon Fax OMNIS Software 2.6 Release Notes DE 1 OMNIS Software Zweck Lizenzbasiertes PC-Programm für die Steuerung von komplexen OMNIS- Analysensystemen. Die OMNIS Software stellt die Probe in den Mittelpunkt. Reale Laborprozesse werden abgebildet - Workflows müssen nicht mehr an die Software anpasst werden. Die OMNIS Software verknüpft alle Informationen, Parameter und Ergebnisse mit der Probe. Dieser Ansatz gekoppelt mit einer kontextsensitiven Benutzeroberfläche vereinfacht die Bedienung erheblich. OMNIS ist... SCHNELLER 175 Proben an vier Arbeitsstationen analysieren - vollkommen automatisiert SICHERER Reagenzwechsel ohne Öffnen der Flaschen mit gefährlichem Inhalt EINFACHER Arbeitssysteme intuitiv mit Drag-and-Drop konfigurieren EFFIZIENTER Egal welche Parameter Sie bestimmen und mit welchen Methoden - Sie erhalten alle Resultate in einem einzigen Report Dieses Dokument beschreibt die neuen Funktionen, die Verbesserungen sowie die behobenen Fehler in den verschiedenen Software-Versionen von OMNIS. 2 OMNIS Software 2.6 Neuerungen Neue Funktionen Coulometrische Karl-Fischer-Titration (KFC) Mit dem neuen Titrationsbefehl KFC kann eine coulometrische Karl- Fischer-Titration durchgeführt werden. Die Befehle COND ON und COND CHECK können zusammen mit dem Befehl KFC in einer Methode ausgeführt werden. Im Fenster Eigenschaften unter Parameter muss dafür beim Parameter Referenzierter Befehl ein Befehl vom Typ KFT Ipol oder KFC aus derselben Methode ausgewählt werden. 1

2 Um den Befehl KFC ausführen zu können, muss ihm ein Metrohm- USB-Gerät vom Typ 851 Titrando zugewiesen werden. Nachkonditionieren bei KFC Ein KFC-Arbeitssystem kann nachkonditioniert werden, indem ein Befehl vom Typ COND ON am Ende eines Bestimmungsablaufes eingefügt wird. Somit kann eine Bestimmung mit einem KFC-Befehl mit einem COND ON-Befehl gestartet und beendet werden. Das Arbeitssystem wird so kontinuierlich konditioniert, auch falls gerade keine Teilprobe analysiert wird. Das Konditionieren kann im Fenster des entsprechenden Arbeitssystems manuell gestoppt werden. Elektrodencheck-Parameter Der Befehl KFC verfügt analog zu KFT Ipol über den Parameter Elektrodencheck ausführen. Bei nicht funktionsfähiger Elektrode wird die Bestimmung mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Aktuelle Konditioniermesswerte anzeigen Im Arbeitsbereich Equipment werden für ein ausgewähltes Arbeitssystem die aktuellen Messwerte für den laufenden Konditionierprozess angezeigt. Dazu wird der Konditionierstatus des laufenden Prozesses (z. B. Konditionieren OK oder Konditionieren nicht OK) und die Driftstabilität angezeigt. Verwendung von Metrohm-USB-Geräten Der 851 Titrando kann für die coulometrische Karl-Fischer-Titration sowie für den Befehl MEAS Ipol von der OMNIS Software verwendet werden. Neuer Befehl SYNC Der Befehl SYNC dient zur Synchronisation von parallelen Abläufen einer Methode. Als Parameter für den SYNC-Befehl werden Bedingungen festgelegt, die erfüllt sein müssen, um den Ablauf der Bestimmung fortzusetzen. Neuer Befehl SKIP Der Befehl SKIP dient dazu, einen ausgewählten Befehl innerhalb der Methode oder Arbeitsvorschrift zu überspringen. Verbesserungen Zeitformat beim Schreiben des Titers Alle Zeitangaben beim Schreiben eines Titers auf den Flaschenaufsatz werden in die koordinierte Weltzeit umgewandelt (UTC±00:00). Dieses Zeitformat kann sich von der lokalen Computerzeit unterscheiden. 2

3 OMNIS Software Bekannte Fehler Das Zeitformat von bestehenden Titern, die mit früheren OMNIS Softwareversionen in der lokalen Computerzeit geschrieben wurden, wird nicht verändert. Wir empfehlen eine neue Bestimmung dieser Titer, damit kein zeitlicher Versatz entsteht. Mittelwert des Titers beim Nachberechnen Falls Teilproben bei der Nachberechnung in einer Probenstatistik als statistische Ausreisser markiert wurden, werden sie auch bei der Titerberechnung ignoriert. Als Titer wird der jeweils aktuelle Mittelwert aller Teilproben geschrieben, die nicht als Ausreisser markiert sind. Arbeitsvorschrift und Methoden einer Teilprobe anzeigen und wiederherstellen Im neuen Unterbereich Teilprobe - Prozess einer Probenliste werden die bei der Ausführung einer Teilprobe verwendete Arbeitsvorschrift und deren Methoden aufgelistet. Der Unterbereich Arbeitsvorschrift - Eigenschaften wurde entfernt. Arbeitsvorschrift und Methoden einer bereits abgeschlossenen Teilprobe können wiederhergestellt werden. Verwendetes Equipment für eine Teilprobe anzeigen Im neuen Unterbereich Teilprobe - Equipment einer Probenliste werden die bei der Ausführung einer Teilprobe verwendeten Arbeitssysteme und Funktionseinheiten angezeigt. Der Unterbereich Arbeitsvorschrift - Arbeitssystem wurde entfernt. Datenschutz von PDF-Dateien Die in der OMNIS Software erstellten PDF-Dateien sind gegen Veränderungen und Manipulationen geschützt. Behobene Fehler OMNIS Software wird vollständig geschlossen Die OMNIS Software wird vollständig geschlossen, falls diese z. B. während der Softwarelizenzierung beendet wird. Dadurch kann der Neustart einwandfrei durchgeführt werden. Hinweis Die Release Notes früherer OMNIS Softwareversionen finden Sie unter: Metrohm Knowledge Base. 3 OMNIS Software Bekannte Fehler Korrekter Abbruch der Teilprobenserie Beim Abbruch einer Bestimmung aufgrund eines Gerätefehlers werden die nachfolgenden Bestimmungen automatisch mit einem anderen Arbeitssystem fortgesetzt, sofern den Methoden innerhalb der Arbeitsvorschrift 3

4 mehrere Arbeitssysteme zugeordnet sind. Das betroffene Arbeitssystem wird für die weitere Verwendung gesperrt. Bei Karl-Fischer-Titrationen wird beim Erreichen des Stoppvolumens oder der Stoppzeit beim Konditionieren ein Stopp ausgelöst. Da dies nicht als Gerätefehler behandelt wird, wird das oben erwähnte Verhalten nicht angewandt und nachfolgende Bestimmungen werden mit dem gleichen Arbeitssystem ausgeführt. Um in der OMNIS Software im Fehlerfall einen korrekten Abbruch der Probenserie zu ermöglichen, empfehlen wir, einen optionalen Ablauf Execute on error in der Methode anzuwenden. Dieser sollte den in der OMNIS Software Version 2.2 eingeführten Befehl STOP mit der Option Laufende Serie stoppen enthalten. Der SQL Server kann nach Neustart des Computers nicht gestartet werden Die OMNIS Software verwendet einen handelsüblichen "Microsoft SQL Server Expression Edition"-Datenbankserver. Microsoft installiert den Server als Windows-Dienst mit den Sicherheitsanmeldeinformationen eines virtuellen Kontos mit dem Namen "NT Service\MSSQL$<INSTANCENAME>". Solche Konten benötigen das Recht "Als Dienst anmelden" auf dem lokalen Computer. Falls die Gruppenrichtlinien der Netzwerkdomäne dieses Recht den virtuellen Konten nicht gewähren, kann der SQL Server nach der Anwendung dieser Richtlinien nicht gestartet werden. Dokumentation dazu finden Sie bei Microsoft: OMNIS Software zeigt keine Live-Daten im Diagramm Die OMNIS Software verwendet LightningChart für die Darstellung von Grafiken auf dem Bildschirm. Diese Hochleistungssteuerung ist teilweise abhängig von der Grafikhardware und den installierten Anzeigetreibern. Beachten Sie die folgenden Anforderungen: Grafikkarte Level DirectX 9.0c(Shadermodell 3) oder neuer. Alternativ Betriebssystem kompatibel mit DirectX 11 für die Wiedergabe ohne Grafik-Hardware. DirectX-11-kompatible Grafik-Hardware empfohlen. Anforderungen des OMNIS-Systems (Siehe: Systemanforderungen). Parameter EP-Anerkennung in bestehenden Methoden aktivieren Der Parameter EP-Anerkennung für die Befehle DET und MET ist nur in Methoden verfügbar, die mit der OMNIS Software 1.2 oder höher erstellt wurden. 4

5 OMNIS Software Hardware Um den Parameter EP-Anerkennung in Methoden nutzen zu können, die mit der OMNIS Software 1.0 oder der OMNIS Software 1.1 erstellt wurden, müssen diese wie folgt angepasst werden: 1. Öffnen der betreffenden Methoden. 2. Bestehenden Befehl DET oder MET löschen. 3. Neuen Befehl DET oder MET einfügen. 4. Parameter der Befehle neu definieren. 5. Methode unter demselben Namen speichern. Probenliste: Bei Änderungen der Probendaten erfolgt keine Nachberechnung Die Probenliste führt Nachberechnungen wie folgt durch: Wenn sich Teilprobendaten ändern, erfolgt eine Nachberechnung. Wenn sich Probendaten ändern, erfolgt keine Nachberechnung. Probendaten dienen nur zur Charakterisierung einer Probe. Metrohm empfiehlt, für die Berechnungen keine Probendaten zu verwenden. Falsche Schriftzeichen in japanischen oder chinesischen Reports Reports in japanischer oder chinesischer Sprache benötigen die Schriftart Microsoft YaHei. 4 OMNIS Software Hardware Windows 7 oder 8.1: Es muss eine Windows-Version oder eine Office- Version installiert sein, welche die Schriftart Microsoft YaHei beinhaltet. Windows 10: Die Schriftart Microsoft YaHei ist im Betriebssystem enthalten. Folgende Auswirkung muss im vorliegenden OMNIS Software-Release berücksichtigt werden: Neu bestellte Zylindereinheiten OMNIS werden von OMNIS Software- Versionen kleiner 2.0 nicht unterstützt. 5

OMNIS Software OMNIS Software Zweck. 2 OMNIS Software 2.4 Neuerungen

OMNIS Software OMNIS Software Zweck. 2 OMNIS Software 2.4 Neuerungen Metrohm AG Ionenstrasse CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com OMNIS Software 2.4 Release Notes 2018-10-10 8.0600.8010DE 1 OMNIS Software

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

JupiterCLOUD - Infodocs. Anleitung zur Einrichtung von -clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013

JupiterCLOUD - Infodocs. Anleitung zur Einrichtung von  -clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013 Anleitung zur Einrichtung von email-clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013 Seite 1 von 9 Allgemeine Hinweise Die nachfolgende Anleitung beinhaltet Informationen zur Einrichtung

Mehr

McAfee epolicy Orchestrator Pre-Installation Auditor 2.0.0

McAfee epolicy Orchestrator Pre-Installation Auditor 2.0.0 Versionsinformationen McAfee epolicy Orchestrator Pre-Installation Auditor 2.0.0 Zur Verwendung mit McAfee epolicy Orchestrator Inhalt Informationen zu dieser Version Neue Funktionen Verbesserungen Behobene

Mehr

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

1 Systemvoraussetzungen (minimal) Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Installation 1 Systemvoraussetzungen (minimal) Betriebssystem RAM Speicherplatz Schnittstelle

Mehr

898 XYZ Sample Changer

898 XYZ Sample Changer 898 XYZ Sample Changer Softwareinstallation Handbuch 8.898.8001DE Metrohm AG CH-9100 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 898 XYZ Sample Changer

Mehr

Datenbank auf neuen Server kopieren

Datenbank auf neuen Server kopieren Datenbank auf neuen Server kopieren Mobility & Care Manager Release Datum: 01.10.2014 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 15 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen...

Mehr

Einrichtung von WSUS auf Computern mit Windows- Betriebssystem an der Universität Hamburg

Einrichtung von WSUS auf Computern mit Windows- Betriebssystem an der Universität Hamburg Einrichtung von WSUS auf Computern mit Windows- Betriebssystem an der Universität Hamburg 1) Einleitung Das Regionale Rechenzentrum bietet für Rechner mit Windows Betriebssystem im Netz der Universität

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten So behebt man Microsoft Excel Fehler 800AC472 Fehlermeldung Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten in Excel Gilt für: Excel 2013 Excel 2010 Microsoft Office Excel 2007

Mehr

DesignCAD 24.0 Release Notes

DesignCAD 24.0 Release Notes DesignCAD 24.0 Release Notes September 2014 DesignCAD 24.0 beinhaltet die folgenden Verbesserungen: Neue Features: Die Füllmuster für Doppellinien werden übernommen - Wenn Sie die Füllmuster von Doppellinien

Mehr

P2PBlock Handbuch. P2PBlock

P2PBlock Handbuch. P2PBlock P2PBlock Der Inhalt dieses s und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. Alle genannten Marken sind Eigentum

Mehr

Schulung Panoramic Studio 3D

Schulung Panoramic Studio 3D Schulung Panoramic Studio 3D NEU: PANORAMIC H-LINE Das duo-versprechen. Mit Panoramic Studio 3D konzipieren Sie Ihren Stand in 30 Minuten und 4 Schritten und wissen, was er kostet Vorgehen h-line Klicken

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.12 Mai 2005 /CB update

Bedienungsanleitung Version 1.12 Mai 2005 /CB update Bedienungsanleitung Version 1.12 Mai 2005 /CB update EINLEITUNG Digital Dictation ist ein umfassendes Software/Hardware-Paket für Microsoft WindowsTM zur Steuerung der Wiedergabe von digitalen Audiodateien

Mehr

Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von:

Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von: Normfall 7.3 Kurzanleitung Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von: Microsoft SQL Server ab 2008 R2 (hier: kostenfreie Express-Edition) 2018 Normfall GmbH

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Business Software für KMU. Internet Explorer 11 einrichten

Business Software für KMU. Internet Explorer 11 einrichten Business Software für KMU Internet Explorer 11 einrichten Allgemeines Dieses Dokument beschreibt Einrichtungshinweise für den Microsoft Internet Explorer 11, die von myfactory Software Schweiz AG empfohlen

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Powermanager Update V3.x auf V3.4 SP1

Powermanager Update V3.x auf V3.4 SP1 1. Update Voraussetzungen Projekt ursprünglich erstellt mit PM Version Direkt Update auf V3.4 SP1 möglich? Update Reihenfolge V2.0 Nein V2.0 V2.0 + SP1 V3.0 V3.4 SP1 Unterstützte Sprachen nach Update Englisch,

Mehr

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 11.04.2013 Informatikdienste ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 1 Zugriff auf ILIAS-Daten Auf die in ILIAS gespeicherten Dateien und Verzeichnisse hat man auch ohne Umweg über den Webbrowser Zugriff.

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

Nintex Workflow 2013 Installationshandbuch

Nintex Workflow 2013 Installationshandbuch support@nintex.com www.nintex.com 2013 Zurück Nintex. zum Alle Inhalt Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen 1 vorbehalten. Inhalt Systemanforderungen... 2 1. Nintex Workflow 2013 installieren...

Mehr

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Inhaltsverzeichnis 1 Informationen... 3 2 Herunterladen der neusten Version... 3 2.1 Im Internet Explorer:... 3 2.2 Im Firefox:...

Mehr

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 Diese Hinweise sind Aussagen in anderen Dokumenten in der Verbindlichkeit übergeordnet. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen

Mehr

Übung - Planung einer Aufgabe unter Verwendung der GUI und des AT-Befehls in Windows 7

Übung - Planung einer Aufgabe unter Verwendung der GUI und des AT-Befehls in Windows 7 5.0 5.5.1.7 Übung - Planung einer Aufgabe unter Verwendung der GUI und des AT-Befehls in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung planen Sie eine Aufgabe

Mehr

Vision Air Routine. Bedienungslehrgang DE /

Vision Air Routine. Bedienungslehrgang DE / Vision Air Routine Bedienungslehrgang 8.105.8024DE / 2016-01-25 Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Vision Air Routine Version

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Browsereinstellungen für Geobasisdaten Online Stand: 26. April 2018 1. Allgemein... 1 1.1. Browserversionen... 2 1.2. PopUp-Blocker... 2 1.3. JavaScript... 2 1.4. Cookies... 2 2. Internet Explorer... 3

Mehr

GWT-Webportal Update. ACCENON Software und Hardware GmbH

GWT-Webportal Update. ACCENON Software und Hardware GmbH GWT-Webportal Update ACCENON Software und Hardware GmbH Webportal Update Help-ID:10036, letzte Änderung:11.08.2017 10:50:56 Download Über folgende Links kann das Update heruntergeladen werden: Update Webportal

Mehr

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms:

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms: Dipl. Ing. ODV Praktikum Versuch 0.4 - Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms: Menu mit erweiterten Funktionen für Dokumentation und Auswertung

Mehr

PVR-TV 713X TV-Karte

PVR-TV 713X TV-Karte PVR-TV 713X TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS Ver 2.0 Kapitel 1 : PVR-TV 713X TV-Karte - Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Installieren der Hardware...2 Kapitel

Mehr

Installation der USV-Anlage

Installation der USV-Anlage Installation der USV-Anlage 1) Schließen Sie die USV durch ein serielles oder mittels eines USB Kabels am PC an. Das Betriebssystem sollte die USV-Anlage erkennen und automatisch die erforderlichen Treiber

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.14.3 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1806

Mehr

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.14.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1711

Mehr

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0 PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS Ver 2.0 Kapitel 1 : PVR-TV 883 TV-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Installieren der Hardware...2 Kapitel 2: PVR-TV

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 Information zum Adobe Reader...

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Informationen zu diesem Readme-Dokument Systemanforderungen für Software Delivery-Richtlinien von Veritas System Recovery 16 Systemanforderungen

Mehr

MISTRA Langsamverkehr

MISTRA Langsamverkehr Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA IT-Dokumentation Ausgabe 2019 Version V1.2 MISTRA Langsamverkehr Release Notes Release 1.12.00.01.-F

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.15.0.1 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1811

Mehr

Personal.One. Installationsanleitung

Personal.One. Installationsanleitung Personal.One Installationsanleitung Mai 2013 Installation 1. Legen Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Nach Einlegen der Programm- DVD wird der nachfolgende Startbildschirm angezeigt. Sollte

Mehr

Technische Vorbereitungen für die Katalogisierung in nichtlateinischer Originalschrift

Technische Vorbereitungen für die Katalogisierung in nichtlateinischer Originalschrift 1/8 Technische Vorbereitungen für die Katalogisierung in nichtlateinischer Originalschrift Vorbemerkung: Für die nachfolgend beschriebenen Konfigurationsarbeiten im Betriebssystem Ihres Computers benötigen

Mehr

SciCa - Scientific Calculator

SciCa - Scientific Calculator SciCa - Scientific Calculator Version 3.0 Einleitung What's new...? Übersicht Berechnung Grafik Einleitung SciCa 3.0 ist bereits die vierte Auflage dieses wissenschaftlichen Taschenrechners. Das Programm

Mehr

OMNIS LEISTUNG AUF EINEM GANZ NEUEN LEVEL BESSER! Layout by RTS Rieger Team, printed in Switzerland by Metrohm AG, CH-9101 Herisau

OMNIS LEISTUNG AUF EINEM GANZ NEUEN LEVEL BESSER!   Layout by RTS Rieger Team, printed in Switzerland by Metrohm AG, CH-9101 Herisau Subject to change Layout by RTS Rieger Team, printed in Switzerland by Metrohm AG, CH-9101 Herisau 8.000.5172DE 2015-11 BESSER! www.metrohm.com OMNIS LEISTUNG AUF EINEM GANZ NEUEN LEVEL VIEL MEHR! Was

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

DIE KURZANLEITUNG BESCHREIBT, WIE SIE TYPISCHE FEHLER BEI DER NUTZUNG VON SAMSUNG KIES 2.5 BEHEBEN KÖNNEN.

DIE KURZANLEITUNG BESCHREIBT, WIE SIE TYPISCHE FEHLER BEI DER NUTZUNG VON SAMSUNG KIES 2.5 BEHEBEN KÖNNEN. DIE KURZANLEITUNG BESCHREIBT, WIE SIE TYPISCHE FEHLER BEI DER NUTZUNG VON SAMSUNG KIES 2.5 BEHEBEN KÖNNEN. - 1 - - 1 - 1. Um Ihr Mobiltelefon mit dem PC zu verbinden und erfolgreich zu synchronisieren,

Mehr

WinPress Installation einer Arbeitsstation in einer Server-Umgebung

WinPress Installation einer Arbeitsstation in einer Server-Umgebung Um diese Installation ausführen zu können, muss der Windows Benutzer Administratorenrechte haben. Während der Installation deaktivieren Sie das eventuell installierte AntiVirus Programm. Der PC muss mit

Mehr

Was ist FLIR Tools/Tools+?

Was ist FLIR Tools/Tools+? 4 Was ist FLIR Tools/Tools+? 4.1 Einleitung FLIR Tools/Tools+ ist eine Software-Suite, die eine einfache Möglichkeit zum Aktualisieren Ihrer Kamera und zum Erstellen von Untersuchungsberichten bietet.

Mehr

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen WINDOWS 10 Modul 1 - Grundlagen Dateiablage... 2 Desktop... 2 Start Menu... 4 Windows Explorer... 4 Taskleiste... 6 Praktische Programme... 7 Internet Zugang... 8 System schützen... 10 Apps & Features...

Mehr

AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 Readme

AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 Readme AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 Readme Danke, dass Sie AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 heruntergeladen haben. Diese Readme-Datei enthält aktuelle Informationen zur Installation und Verwendung dieses

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG TOP-CHECK TRANSFER Für TOP-CHECK FE-B und TOP-CHECK FN-B ab Firmware-Version 6.1 Version 1.0 von 2017-09 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.15.1 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1902

Mehr

N-COM EASYSET QUICK GUIDE

N-COM EASYSET QUICK GUIDE Installation des Programms auf dem PC (Betriebssystem Windows) und wichtigste Operationen INSTALLATION VON N-COM EASYSET... 2 UPDATE DER N-COM FIRMWARE... 5 ÄNDERN DER SPRACHE DER SPRACHANSAGEN... 9 INSTALLATION

Mehr

Medikamente Preise / Mutationen

Medikamente Preise / Mutationen mfmed EVOLUTION Medikamente Preise / Mutationen Seite 1 Medikamente Preise / Mutationen Um Ihnen einen einfacheren Zugang zu Medikamenten-Updates zu gewähren, stellen wir die benötigten Daten auf unserer

Mehr

InterCafe. Handbuch für Druckabrechnung

InterCafe. Handbuch für Druckabrechnung Handbuch für Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. 2009-2016 blue image GmbH

Mehr

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Inhalt 1. Online-Hilfe BILDARCH-Viewer... 2 1.1 Systemanforderungen... 2 1.2 des Programms... 3 1.3 Funktionen... 4 1.3.1 Bereich Bild... 4 1.3.2 Bereich Inhaltsverzeichnis...

Mehr

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE Kompatibel mit: Windows NT, Windows XP, Windows Vista, Windows 2000, Windows 2003, Windows 2008, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 2012, Windows 2016. Erhältlich in: Präsentation IDEAL Alerter

Mehr

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz)

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Download Citrix-Receiver unter Microsoft Windows Anleitung für Teammitglieder Eveline Bearth Vers. 3.0 / Zürich, 22. April 2018 1 Citrix

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Didaktische Unterlagen zu Ludwig Stand 03.08.11 INHALT ALLGEMEIN...3 Ludwig Launcher...3 Spielclient...3 Onlineprofil...3 SYSTEMANFORDERUNGEN...4

Mehr

TOOLS for MR V1.5.0 für Windows

TOOLS for MR V1.5.0 für Windows TOOLS for MR V1.5.0 für Windows TOOLS for MR V1.5.0 für Windows besteht aus den folgenden Programmen. - V1.5.0 - V1.5.0 - V1.5.0 Wichtigste Verbesserungen und behobene Fehler V1.2.0 (32-Bit) / V1.2.1 (64-Bit)

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Die Programmoberfläche ist in zwei Teile gegliedert: den Linken und den Rechten Bereich.

Die Programmoberfläche ist in zwei Teile gegliedert: den Linken und den Rechten Bereich. WinDIA Modul: VO Schein Voraussetzungen Betriebssystem Microsoft Windows 7, 8.1, 10 Microsoft Framework 3.5 WinDIA Abrechnungssystem Programmoberfläche Die Programmoberfläche ist in zwei Teile gegliedert:

Mehr

SET-ACL. Dokumentation

SET-ACL. Dokumentation SET-ACL Dokumentation getmorex GmbH Länggstr. 17 Postfach CH-8308 Illnau e-mail: contact@getmorex.ch web: www.getmorex.ch Tel.: 052 / 346 10 46 Fax: 052 / 346 14 79 Inhaltsverzeichnis 1 Set-ACL 1.1 Installations-Anleitung

Mehr

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 Inhaltsverzeichnis 1. cytansynchro... 3 1.1. Installation... 4 2. Ausführung der cytansynchro... 8 2 1. cytansynchro

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify Connect (bei Geräten mit 192-kHz-Streaming-Platine) und beinhaltet

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Kostenrechnung KOBAU-Viewer Version: 1.0.4 Datum: 14. August 2013 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für

Mehr

Eureka Lizenzserver. Installationsguide. 1 von 9

Eureka Lizenzserver. Installationsguide. 1 von 9 Eureka Lizenzserver Installationsguide 1 von 9 Eureka Lizenzserver Installation Stand 08.01.2018 Inhaltsverzeichnis Systemanforderung... 3 EUREKA Lizenz Server Installation... 3 EUREKA Lizenz Server Starten...

Mehr

Swiss Map online Zusatzanleitung

Swiss Map online Zusatzanleitung Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Swiss Map online Zusatzanleitung Software aktualisieren (Windows) Support

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO AUF IHREM MAC (Stand 03. Mai 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation

Mehr

Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress

Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress Januar 2008, 372132C-0113 In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie mit dem Schritt "DAQmx - Erfassung" von LabVIEW SignalExpress ab 2.x eine Messung durchführen.

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

Informationen zum Anniversary Update (Version 1607)

Informationen zum Anniversary Update (Version 1607) Microsoft Betriebssystem WINDOWS 10 Informationen zum Anniversary Update (Version 1607) Vorgängerversion heisst Version 1511 Wird von Microsoft zeitlich gestaffelt angeboten Kann aber auch selbst eingeleitet

Mehr

Update-News. Perigon Agro Neuerungen Dokumentennummer: UN Programmversion: Letzte Aktualisierung: 13.

Update-News. Perigon Agro Neuerungen Dokumentennummer: UN Programmversion: Letzte Aktualisierung: 13. Update-News Perigon Agro Neuerungen 2017.2 Dokumentennummer: UN-2017.2 Programmversion: 2017.2 Letzte Aktualisierung: 13. April 2017 root-service ag Telefon: +41 (0) 71 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail:

Mehr

Systemanforderungen und unterstützte Software

Systemanforderungen und unterstützte Software Systemanforderungen und unterstützte Software 1. Systemanforderungen für Server Diese en gelten für den Betrieb von Sage 200 Extra Version 2015 per 01.04.2017. Die Übersicht beschreibt die für ein komfortables

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Installationsanleitung SketchUp Pro 2017 Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Faronics System Profiler Standard Benutzerhandbuch

Faronics System Profiler Standard Benutzerhandbuch 1 2 Letzte Anderung: Mai 2009 1999-2009 Faronics Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Faronics, Deep Freeze, Faronics Core Console, Faronics Anti-Executable, Faronics Device Filter, Faronics Power Save,

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b.

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG TOP-CHECK TRANSFER Für TOP-CHECK FE-B und TOP-CHECK FN-B ab Firmware-Version 6.3 Version 2.4 von 2018-10 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung WEB Schematische Darstellung zur Funktionsweise von WEB: Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Installationsschritte alle vom gleichen Benutzer ausgeführt

Mehr

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch Stand 20.Mai 2006 Sportprogramm Stoppuhr Benutzerhandbuch Sportprogramme Lippert Alfred, Plassenberger Str. 14 92723 Gleiritsch, Fon 09655-913381 e-mail info@sportprogramme.org Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN Rechnersicherheit Es obliegt der Verantwortung des Kunden / Betreibers einer Kompromittierung der Rechnersysteme, auf denen die Software Gesundheitsmonitor GMON der Firma Medizin & Service GmbH installiert

Mehr

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG FÜR EINZELMESSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG EINZELMESSUNG W&Z-COMPUTER-VERTRIEB GMBH DEUBENER STR. 14 01159 DRESDEN TELEFON: 0351 4219125 FAX:

Mehr

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung Bluegate Pro Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.8 der Software Zuletzt geändert am: 04.11.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation der Software...

Mehr

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software OpenType Schriftarten Windows Will Software Inhalt Installation in Windows... 4 OpenType Schriftformat... 5 Schriftauswahl in Word... 6 Die unterschiedlichen Grafiken... 11 Geformte Buchstaben... 15 Deinstallation...

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Hinweise o Die umfangreiche Installationsanleitung sowie alle notwendigen Installationsroutinen finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.elv-zeiterfassung.de/tmweb/

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.10.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1508

Mehr

PC Control Systemvoraussetzungen. Installation. Betriebssystem. Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows RAM

PC Control Systemvoraussetzungen. Installation. Betriebssystem. Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows RAM PC Control 6.0 Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Installation 1 Systemvoraussetzungen Betriebssystem RAM Prozessor Speicherplatz

Mehr

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN Rev 11.1-201601 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN 3 2 Voraussetzungen 5 3 Windows einrichten 6 3.1

Mehr