4. SMM-Kongress Moderne Produktionstechnik «Effiziente Produktion Industrie 4.0» Keynote Speaker: Ueli Steck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. SMM-Kongress Moderne Produktionstechnik «Effiziente Produktion Industrie 4.0» Keynote Speaker: Ueli Steck"

Transkript

1 4. SMM-Kongress Moderne Produktionstechnik «Effiziente Produktion Industrie 4.0» Keynote Speaker: Ueli Steck Donnerstag, 3. Dezember 2015, Messe Forum Luzern Keynote Speaker: Ueli Steck Bild: Robert Bösch Bild Fehlmann: t. Entzeroth Bild: Bystronic Hauptsponsoren Verbandssponsor Kultursponsoren Sponsor Keynote Speaker Veranstalter Anmeldung unter

2 Programm Empfang, Registrierung, Begrüssungskaffee BegrüSSUnG durch Matthias Böhm, Verlagsleiter SMM, und Moderator René Näf, Urma AG EFFIZIENTE PRODUKTION VON PRÄZISIONSKOMPONENTEN AUS SICHT EINES WERKZEUGMASCHINEN- HERSTELLERS Frank Fehlmann, CEO, Fehlmann AG FLEXIBLE PRODUKTION BRINGT SCHWEIZER PRODUKTION AUF ÜBERHOLSPUR MIT «WENIG» VIEL BEWEGEN Bernd Grieb, Geschäftsführer, Fastems Systems GmbH STANDORTÜBERGREIFENDE PRODUKTION VON HOCHPRÄZISIONSKOMPONENTEN Gerd König, Geschäftsführer, Fritz Studer AG Pause HOCHPRODUKTIVE FLEXIBLE FERTIGUNG UND MONTAGE VON PRÄZISIONS-SPANNSYSTEMEN Jörg Oskar Maier, Geschäftsführer, Gressel AG Spanntechnik EFFIZIENTE PRODUKTIONSPROZESSE IN DER BLECHBEARBEITUNG Hugo Allemann, Senior Vice President Market Division Central Europe, Bystronic Laser AG Lunch Forum 1 Forum FRAISA High Dynamic Cutting HDC HOCH- DYNAMISCHES FRÄSEN MIT KONSTANTER WERKZEUGUMSCHLINGUNG Simon Windler, Leiter Applikationszentrum, Fraisa SA AUTOMATIONSLÖSUNGEN FÜR DIE ANSPRUCHS- VOLLE FERTIGUNG Alois Bättig, Verkaufsleiter Schweiz, Erowa AG FERTIGUNGSLÖSUNGEN BEDEUTEn BEDARF UND MÖGLICHKEITEN OPTIMAL ZU KOMBINIEREN! Thomas Wengi, Managing Director, GF Machining Solutions International SA Pause INSPIRATION UND INNOVATION IM SPANNUNGS- FELD INDUSTRIE 4.0 Patrick Berhalter, CEO und VR-Präsident, Berhalter AG EFFIZIENTE FERTIGUNG AUS SICHT EINES SCHWEIZER PRODUKTIONSUNTERNEHMENS Max Hossfeld, Leiter Engineering Solution, Rapid Technic AG THE FUTURE OF Making THINGS INSPIRATION UND INNOVATION Karl Osti, Business Development Manager Manufacturing, Autodesk GmbH TRÄUME UND WIRKLICHKEIT UNTER INDUSTRIE 4.0 Prof. Dr.-Ing. Konrad Wegener, ETH Zürich SEQUENZFERTIGUNG FÜR DIE SCHLANKE ZERSPANUNG Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich, Technische Universität Darmstadt PODIUMSGESPRÄCH: INDUSTRIE 4.0 FÜR KMUs mit Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich (Technische Universität Darmstadt), Urs Berner (CEO Urma AG) und Marc Schuler (CEO Dixi Polytool SA); Moderator: Prof. Dr.-Ing. Konrad Wegener, ETH Zürich PROFESSIONALITÄT IM GRENZBEREICH Ueli Steck, Extrembergsteiger Zusammenfassung durch Tagungsleiter, anschliessend Apéro mit «Saxophonquartett Strax Bravura» Schluss der Veranstaltung Anmeldung unter

3 Information THemen des 4. SMM-Kongresses Fertigungs- und Zulieferunternehmen, die auch in Zukunft in der Schweiz wirtschaftlich produzieren wollen, müssen auf effiziente Fertigungsprozesse setzen. Besonders anspruchsvoll ist dies bei Einzelteil-Fertigung sowie kleinen bis mittleren Serien. Am 4. SMM-Kongress zeigen erfahrene Referenten anhand praktischer Beispiele auf, wie kleine und grössere Unternehmen Lösungen für eine effiziente Produktion realisiert haben und inwiefern Industrie 4.0 bereits in diesen Prozessen steckt. Zudem bietet der Kongress die Möglichkeit, sich intensiv mit Fachleuten konkret über seine Fertigung und Produktion auszutauschen und nach Lösungen zu suchen. Zielpublikum Der Kongress richtet sich an CEOs, Geschäftsführer, Produktionsleiter, Konstrukteure, Meister sowie Produktions- und Fertigungs-Spezialisten der produzierenden Industrie. Datum/Tagungsort Donnerstag, 3. Dezember 2015 Messe Luzern AG, Messe Forum Luzern, Kongresszentrum, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern Türöffnung, Kaffee und Gipfeli ab 8.30 Uhr, Dauer bis ca Uhr. Programmstart um 9.00 Uhr. Wegbeschrieb folgt nach Anmeldung mit Bestätigung per Post. Anmeldung Per Post mit beiliegender Antwortkarte, per Fax oder online unter Frühbuchungsrabatt zum Preis von CHF 620. bis (Datum Poststempel oder Faxeingang auf die Nummer: oder digital) Abmeldungen bis spätestens Danach wird die ganze Teilnahmegebühr verrechnet. Kosten und Teilnahme-Bestätigung CHF 620. bis , ab CHF 750. / (Preise exkl. MwSt) Für CHF 15. pro Tag können Sie zusätzlich einen Parkplatz auf dem Messegelände buchen. Im Preis enthalten sind: Tagungsunterlagen, Begrüssungskaffee und Gipfeli, Pausenverpflegung und Getränke am Vor- und Nachmittag, Lunch, Apéro sowie ein Gratis-Abonnement SMM oder MSM für 6 Monate. Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung inkl. Rechnung (Teilnehmer aus dem Ausland werden um Vorauszahlung gebeten). Saxophonquartett Strax Bravura Das Saxophonquartett Strax Bravura spielt seit 2010 in gleicher Formation. Die vier jungen Musikerinnen und Musiker geben dem Klang des Saxophonquartetts ein Gesicht, welches sich in verschiedenen Stimmungen geniessen lässt. Die klassisch ausgebildeten Saxophonisten meistern Repertoirestücke und wagen sich mit dem kompakten, farbenreichen Klang zu Recht an Werke anderer Stile. Auskunft Vogel Business Media Barbara Vonderlinn, Event Manager Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil barbara.vonderlinn@vogel-media.ch / Anmeldung unter

4 Referenten Karl Osti, Business Development Manager Manufacturing, Autodesk GmbH The Future of Making Things Inspiration und Innovation Wie werden Produktions- und Entwicklungsprozesse der Zukunft aussehen, wenn Prozesskosten für Additive Manufacturing weiter sinken und es immer leistungsfähigere Verfahren und Technologien, nicht nur aus der Materialwissenschaft, geben wird? Was kann ich heute tun, um die Möglichkeiten zu identifizieren, das eigene Unternehmen auf den Wandel vorzubereiten und den Wandel positiv zur Wettbewerbsdifferenzierung zu nutzen? PATRIcK BERHALTER, CEO und VR-Präsident, Berhalter AG Inspiration und Innovation im Spannungsfeld Industrie 4.0 Inspiration heisst «einfach Wissen wie»? Technik und Inspiration leben «ein kleiner Gedanke» «eine grosse Wirkung». Der Werkplatz Schweiz aus Sicht eines KMUs und die erfolgreichen Anwendungen in den Geschäftsfeldern im Spannungsfeld einer flexiblen Fertigung bis hin zum Höchstpräzisionsbereich. Was kann Industrie 4.0 heute beisteuern und welche Überlegungen helfen morgen in der Umsetzung von Strategien. HUGO ALLEMANN, Senior Vice President Market Division Central Europe, Bystronic Laser AG Effiziente Produktionsprozesse in der Blechbearbeitung Die moderne Blechbearbeitung ist von der Konstruktion bis zum fertigen Teil komplett vernetzt. Bystronic spricht hier von der gesamten Prozesskette Schneiden und Biegen. Die Vorteile einer Vernetzung der Produktionsschritte liegen auf der Hand: Schnellere und genauere Offertstellung, schnellere Abklärung der Machbarkeit auch bei komplexen Teilen, Vermeidung von Fehlern, sehr kurze Einrichtzeiten, übersichtliche und einfache Prozesse. ALOIS BÄTTIG, Verkaufsleiter Schweiz, Erowa AG Automationslösungen für die anspruchsvolle Fertigung Damit Werkzeugmaschinen gewinnbringend produzieren, sind neben der Automation auch weitere wichtige Komponenten gefragt. Standardisierte Werkstückaufnahmesysteme, Voreinstell- und Messeinheiten sowie ein entsprechendes Prozessleitsystem. Damit schaffen Sie sich eine wettbewerbsfähige Fertigung mit schnellen Lieferzeiten und hoher Qualität. Ein Plan, um dieses Ziel zu erreichen, heisst: «Flexible Manufacturing Concept». PROF. DR.-ING. KONRAD WEGENER, ETH Zürich Träume und Wirklichkeit unter Industrie 4.0 Die industrielle Produktion in Hochlohnländern läuft in immer komplexeren Produktionsnetzwerken ab. Industrie 4.0 sucht dafür Lösungen und setzt auf Selbstorganisation von miteinander kommunizierenden Leistungseinheiten, die über das Internet mit der gesamten Kompetenz der Welt verbunden sind.

5 Referenten BERND GRIEB, Geschäftsführer, Fastems Systems GmbH Flexible Produktion bringt Schweizer Produktion auf die Überholspur Mit «wenig» viel bewegen «Wir haben keine andere Wahl.» Dieses Zitat eines Schweizer Unternehmers zum Thema Automatisierung beschreibt nur allzu gut, in welche Richtung die Produktion in der Schweiz gehen muss. Vor diesem Hintergrund sollte Automatisierung flexibel sein. Gleichzeitig muss Automatisierung einfach sein. Fastems Systems zeigt auf, wie diese Anforderungen zu erfüllen sind, damit am Werkplatz Schweiz viel bewegt werden kann. FRANK FEHLMANN, CEO, Fehlmann AG Effiziente Produktion von Präzisionskomponenten aus Sicht eines WZM-Herstellers Die wirtschaftlichen Herausforderungen am Produktionsstandort Schweiz steigen stetig. FEHLMANN ist in diesem Spannungsfeld gleich doppelt gefordert: Einerseits entwickelt und produziert FEHLMANN modernste Produktionsmaschinen für die präzise 5-Achs Bearbeitung, andererseits fertigt FEHLMANN die Maschinen am Produktionsstandort Seon/AG (Schweiz). Es soll gezeigt werden, welche Potenziale in diesen Bereichen genutzt werden können. SIMON WINDLER, Leiter Applikationszentrum, Fraisa SA FRAISA High Dynamic Cutting HDC Hochdynamisches Fräsen mit konstanter Werkzeugumschlingung Fraisa liefert mit Fraisa HDC die Daten zur Umsetzung der hochdynamischen Frässtrategie. Diese Hochgeschwindigkeits-Schrupp-Strategien haben eine wesentliche Gemeinsamkeit: Im Eingriff werden die Schnittbedingungen konstant gehalten. Dadurch verkürzen sich die Bearbeitungszeiten und gleichzeitig resultiert eine höhere Standzeit der Werkzeuge und die Prozesssicherheit wird ebenfalls positiv beeinflusst. THOMAS WENGI, Managing Director, GF Machining Solutions International SA Fertigungslösungen bedeuten, Bedarf und Möglichkeiten optimal zu kombinieren! Wie stelle ich sicher, dass beim Kauf von Maschinen die Wahl auf jene Lösung fällt, die zur effizientesten Fertigung führt? Anhand von Beispielen aus der Praxis wird aufgezeigt, wie die Möglichkeiten von Automation und Technologie optimal mit den Bedürfnissen von Kunden verbunden werden. Die Effizienzsteigerung mit solchen Fertigungslösungen reduziert die Produktionskosten oft im hohen zweistelligen Prozent-Bereich. JÖRG OSKAR MAIER, Geschäftsführer, Gressel AG Spanntechnik Hochproduktive flexible Fertigung und Montage von Präzisions-Spannsystemen Die Produkt- und Variantenvielfalt erfordert andere Produktions-Strategien. Im Spannungsfeld zwischen Werkzeugmaschine, Werkstückspanntechnik und Prozessperipherie gibt es noch einiges Optimierungspotenzial. Am Praxis-Beispiel der GRESSEL AG wird aufgezeigt, welche Massnahmen zu einer wirtschaftlichen Fertigung und zur Stärkung des Werkplatzes Schweiz umgesetzt wurden.

6 Referenten MAX HOSSFELD, Leiter Engineering Solution, Rapid Technic AG Effiziente Fertigung aus Sicht eines Schweizer Produktionsunternehmens Schlanke Fertigung und hoher Automatisierungsgrad trotz anspruchsvoller Bauteilkomplexität. Die Rapid Technic AG integriert ein innovatives Fügeverfahren in zerspanende Prozesse. UELI STECK, Extrembergsteiger & CEO, Ueli Steck GmbH Professionalität im Grenzbereich Ueli Steck ist bekannt für seine hohe Risikobereitschaft, seine Grenzgänge, seine Kletterrouten ohne jegliche Sicherung. Er ist seit 19 Jahren im Klettersport tätig. Hätte er seine Ziele in all den Jahren nicht konsequent und zielstrebig verfolgt, hätte er gerade im Alpinismus nicht Schritte gewagt, die bis heute noch kaum jemand so rigoros umgesetzt hat wie er, würde er heute nicht zu der internationalen Spitze im Alpinismus zählen. GERD KÖNIG, Geschäftsführer, Fritz Studer AG Standortübergreifende Produktion von Hochpräzisionskomponenten Präzision und immer kleiner werdende Toleranzen gepaart mit effizienten Herstellungsprozessen stellen eine grosse Herausforderung dar. Die Fritz Studer AG ist Hersteller von Hochpräzisionskomponenten in dem United-Grinding-Unternehmensverbund und produziert Komponenten für Standorte in anderen Ländern. Wir nutzen Lean-Gedanken mit unserer PuLs-Philosophie, um die besten Methoden in höchster Effizienz anzuwenden und um Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu heben. PROF. DR.-ING. JOACHIM METTERNICH, Technische Universität Darmstadt Sequenzfertigung für die schlanke Zerspanung Im Gegensatz zur Komplettbearbeitung werden bei Sequenzfertigung die Bearbeitungsoperationen zur Herstellung eines Bauteils auf mehrere kompakte, kostengünstige Maschinen verteilt und «abgetaktet». So lassen sich bei vergleichsweise niedrigen Investitionskosten eine hohe Volumen- und Variantenflexibilität erreichen und Marktrisiken geeignet adressieren. Der Vortrag beschreibt das Vorgehen der Sequenzfertigungslinie. BEGRÜSSUNG: MATTHIAS BÖHM, Verlagsleiter Vogel Business Media AG, Schweiz. Die 900 Mitarbeiter starke Vogel-Verlagsgruppe (Hauptsitz Würzburg) ist international in der B2B-Kommunikation aktiv. Moderation: REné NÄf Seit über 30 Jahren in der Zerspanungsbranche, seit 1992 bei URMA AG, weltweites Marketing und operative Führung der Tochtergesellschaften in Brasilien und China.

7 Anmeldung zum 4. SMM-Kongress Moderne Produktionstechnik «Effiziente Produktion Industrie 4.0» 3. Dezember 2015, Messe Forum Luzern Ja, ich melde folgende Person(en) mit Frühbuchungsrabatt zum Preis von CHF 620. bis an. Ab zum Preis von CHF 750. Datum Poststempel oder Faxeingang auf die Nummer: Preise exkl. MwSt. Ich buche (bitte Anzahl angeben) Parkplatz/Parkplätze auf dem Messegelände Luzern zum Pauschalpreis von CHF pro Tag Name/Vorname Funktion Name/Vorname Funktion Firma Adresse PLZ/Ort T telefon Datum/Unterschrift

8 Vogel Business Media AG Barbara Vonderlinn Seestrasse 95 CH-8800 Thalwil

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile

Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile 03.05.14 Redakteur: Anne Richter Geschäftsführer Marcel Wüst (links) im Gespräch mit einem Mitarbeiter an der Maschinensteuerung

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag. Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.ch ISO 9001:2008 zertifiziert +41 71 914 40 40 3 3 Portrait 5 Blech 7 Serienteile

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Anmeldung unter 5. SMM-Kongress «Optimierte Fertigungsstrategien Lean Manufacturing»

Anmeldung unter  5. SMM-Kongress «Optimierte Fertigungsstrategien Lean Manufacturing» 5. SMM-Kongress «Optimierte Fertigungsstrategien Lean Manufacturing» Keynote Speaker: Dipl.-Ing. Walter Fust, Gründer der Dipl. Ing. Fust AG Mittwoch, 7. Dezember 2016, Messe Forum Luzern Keynote Speaker:

Mehr

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...

Mehr

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r K o m m u n i k a t i o n m a d e i n A a r a u Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r Kommunikation

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 26. APRIL 2016 25. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Das Ziel Null-Fehler-Produktion

Mehr

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse.

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse. 25 Jahre Erfahrung Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse. Die Herausforderungen an technische Redakteure und an technische Fachübersetzer haben enorm zugenommen. Die Effizienz einzelner

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013 Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken Programm Herbst 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Anwenderbericht Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Die Bearbeitung von filigranen Bauteilen mit fehlenden An- und Auflageflächen wird mit der Witte WEIGUSS Spanntechnik möglich.

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen

Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen Wertstrom-Engineering bei der Neugart GmbH Kippenheim, 8. November 2012 Neugart Wertstrom-Engineering

Mehr

Unser Wasser ein Kulturgut

Unser Wasser ein Kulturgut Veranstaltung in der Reihe Wasserwirtschaft im Wandel 11. November 2008, 10:00 bis 17:00 Uhr Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin Das KompetenzZentrum Wasser Berlin und Veolia Wasser haben vor

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung?

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? SWISS COMPLIANCE FORUM Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? ZUNFTHAUS ZUR MEISEN, ZÜRICH 15. SEPTEMBER 2015 NACHHALTIGE ERTRAGSSTEIGERUNG TROTZ ODER DANK REGULIERUNG? Die Umsetzung

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE FABRIKPLANUNG SEMINAR 24. FEBRUAR 2016 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt, Stückzahlschwankungen und kürzere Produktlebenszyklen

Mehr

Von der Strategie zum Cockpit

Von der Strategie zum Cockpit Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Management Seminare Frühling/Sommer 2014

Management Seminare Frühling/Sommer 2014 Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Management Seminare Frühling/Sommer 2014 www.hslu.ch/management-seminare 12 Online-Marketing ist Chefsache Datum und Ort Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15.

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Das System Poly-Grip

Das System Poly-Grip Kombinieren mit System Messen Fräsen Erodieren Drehen Bohren Flach- und Rundschleifen Lasern Das System Poly-Grip Das systemübergreifende und präzise Spannsystem für Werkstück und Elektrode. Poly-Grip.

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Sie suchen den erfahrenen und kompetenten Partner für innovative Produkte und außergewöhnliche Lösungen in Sachen Feinmechanik, Feinwerk- und Medizintechnik?

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 180

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Kommunikation, Konflikt & Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikation, Konflikt & Persönlichkeitsentwicklung Kommunikation, Konflikt & Persönlichkeitsentwicklung Dr. Erwin Huber Marktwirksame Unternehmensentwicklung GmbH 9020 Klagenfurt / Austria, Radetzkystraße 2 T: +43/463/51 66 76, F: +43/463/51 66 76 17 trigon.klagenfurt@trigon.at,

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik. Werkzeug Technik Technologie - System - Logistik Nr. 138 25 Februar 2014 SONDERDRUCK ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.com Die Fachzeitschrift der Schneidwerkzeuge und Meßtechnik für die Metallbearbeitung

Mehr

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig www.affiliate-stammtisch.com 22.07.2011 Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Um Erfolg zu haben, muss man die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE? UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE? Von der Zahlungsmoral zum Beziehungs-Management. Was hat ein Scheidungsanwalt mit einem Inkasso-Dienstleister zu tun? Genau: Beide kommen meist erst zum Einsatz, wenn das

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Eine Veranstaltungsreihe der p4d in Zusammenarbeit mit dem podium 49. shaping working culture. Die

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Swiss Knowledge Management Forum SKMF Frühlings-Event 2014 Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Dienstag, 17. Juni 2014 Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr