xempf LI_ZWECK xbetrag Trachtenmusikkapelle Niedernsill Trachten, Probenlokal - 1. Teil 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Oberalm Trachten, Instrumente

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "xempf LI_ZWECK xbetrag Trachtenmusikkapelle Niedernsill Trachten, Probenlokal - 1. Teil 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Oberalm Trachten, Instrumente"

Transkript

1 xempf LI_ZWECK xbetrag Trachtenmusikkapelle Niedernsill Trachten, Probenlokal - 1. Teil 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Oberalm Trachten, Instrumente 4.970,00 Trachtenmusikkapelle Pfarrwerfen Trachten, Probenlokal 3.925,00 Trachtenmusikkapelle Plainfeld Probenlokal 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Salzburg-Maxglan Trachten 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Scheffau Trachten, Instrumente - 1. Teil 5.800,00 Trachtenmusikkapelle St. Margarethen Trachten, Instrumente 4.666,00 Trachtenmusikkapelle St. Veit/Pg. Trachten - 2. Teil 2.400,00 Trachtenmusikkapelle Werfenweng Trachten, Instrumente 3.385,00 Trachtenmusikkapelle Zederhaus Trachten, Instrumente 3.905,00 Trachtenmusikkapelle Zederhaus Landesdarlehen 6.500,00 Tzinlikova Biliana KUSO: MH-Beitrag CD Franz Anton Hoffmeister 1.000,00 Ulus Hakan Arbeitsstipendium 1.000,00 Universität Mozarteum Salzburg Mozartwettbewerb 5.000,00 Verein Akkorde-On-Stage Veranstaltung ,00 Verein Austrian arts Academy Veranstaltung 400,00 Verein Barock pur! Veranstaltung 1.000,00 Verein der Wiener Philharmoniker Koproduktion Wiener Philharmoniker/Salzburger Festspiele 2.800,00 Verein Diabelli Sommer Mattsee KUSO: MV-Beitrag Festival 2013, Oper Tassilo 8.500,00 Verein Jazz im Theater Jahresprogramm ,00 Verein Orchesterprojekt Veranstaltung 2.000,00 Verein Orchesterprojekt KUSO: MV-Beitrag Konzerte Odeion und Dürrnberg 3.000,00 Verein start Festival Veranstaltung 7.000,00 Verein WÖD KUSO: MV-Beitrag Konzerte 4.000,00 Verein z.förderg.volksmusik-lehrerausb Volksmusiklehrer-Ausbildung ,00 Via nova Percussion Group KUSO: MV-Beitrag "Carmina burana" 2.000,00 Wieser Reinhold KUSO: MV-Beitrag SALZArt Festival 3.500,00 Zajc-Rieder Astrid Veranstaltung 700,00 Zarengold - Plattform für Klang und Bild Veranstaltung 1.500,00 Akzente Salzburg "musikmobil" 500,00 Amtsaktivität Bundesjugendsingen ,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.150,00

2 Amtsaktivität Kompositionspreis International 6.690,62 Amtsaktivität Landesjugendsingen ,44 Amtsaktivität Ref.SVK Kostenbeitrag Musikum Landeskapellmeister und Landesjugendreferent ,92 Amtsaktivität Ref.SVK Tauriska Magazin 1.700,00 Amtsaktivität Ref.SVK Kostenbeitrag Musikum Landeschorleiter 8.379,96 Amtsaktivität Ref.SVK Jugendorchester "Fest der Blasmusik" 2.200,00 Amtsaktivität Ref.SVK "Bischofshofner Amselsingen" 2.000,40 Anifer Jugendopernwerkstatt KUSO: MV-Beitrag Kammerkonzerte Bresgen-Jubiläum 3.000,00 ARGE Bresgen Musikprojekte Großgmain Musikprojekte "100. Geburtstag Cesar Bresgen" 3.000,00 Arge SalzArt-Festival SalzArt-Festival 3.500,00 Aspekte Salzburg Aspekte Festival ,00 Avila Augustin Castilla Jahresstipendium Musik ,00 Barock Pur KUSO: MV-Beitrag Konzert Stift Nonnberg 1.200,00 Bauernmusik Bischofshofen Trachten 5.800,00 Bergkapelle Mühlbach a.hkg. Trachten, Instrumente, Probenlokal 5.000,00 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Trachten, Instrumente, Probenlokal - 2.Teil 3.800,00 Bezirksverband Blasmusikkapellen Lungau Röhrenglocken 2.000,00 Bresgen Nikolaus Wege zu Cesar Bresgen 500,00 Bundesgeschäftsstelle Linz Österreichische Jugendmusikwettbewerbe ,00 Bürgermusikkapelle Tamsweg Trachten, Instrumente 4.440,00 Camerata Academica des Mozarteums Salzburg Jahresprogramm ,00 Chorverband Salzburg Allgemeine Verbandsarbeit ,25 Chorverband Salzburg Fortbildung ,00 Chorverband Salzburg Landes-Jugendchorfest ,86 Collegium Musicum Salzburg KUSO: MV-Beitrag Konzert Haydn-Responsorien 800,00 Dommusik Salzburg Veranstaltungen 1.800,00 Europäische Mozartwege Mitgliedsbeitrag des Landes 1.365,00 Forum Michaeli KUSO: MV-Beitrag Konzerte und Workshops 2.000,00 Forum Salzburger Volkskultur Allgemeine Verbandsarbeit 4.350,00 Forum Salzburger Volkskultur Bibliothek 1.250,00 Forum Salzburger Volkskultur Personalkosten ,60 Forum Salzburger Volkskultur Vereinsverwaltung "NEU" 2.500,00 Forum Salzburger Volkskultur Zeitschrift und Weiterbildungskalender 4.000,00

3 Gemeinde Seeham "Musiktraditionen in Seeham" 3.000,00 Gemeinde Werfenweng Werfenwenger Weis ,00 Hofer Horst KUSO: MV-Beitrag St. Leonharder Kirchenkonzerte 4.000,00 IG Komponisten Salzburg Jahresprogramm 5.500,00 Internationale Paul Hofhaymer Gesellschaft Jahresprogramm ,00 Internationale Sommerakademie Uni Mozarteum Stipendium 610,00 Internationale Stiftung Mozarteum Jahresprogramm ,00 Jazzclub Life Salzburg Jahresprogramm 4.500,00 Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft KUSO: MV-Beitrag diverse Konzertprogramme, 30-Jahr-Jubiläum 7.545,00 Jugendkultur Tennengau Veranstaltung 1.500,00 Jütte Gerhard KUSO: MV-Beitrag Konzerte Mozarthaus St. Gilgen 1.000,00 Kainar Robert KUSO: MV-Beitrag Konzert 500,00 Kinderfestspiele Veranstaltung ,00 Kinderfestspiele KUSO: MV-Beitrag Schwanensee 1.800,00 Kindermusikfestival St. Gilgen Veranstaltung 1.000,00 Klang 21 Taschenopernfestival ,00 Klebel-Pergmann Simone Veranstaltung 500,00 Klettner Marie-Christine KUSO: Versicherungsbeitrag Geige 1.000,00 Lungau Big Band Jahresprogramm 8.000,00 Mahmoud Hossam Großer Kunstpreis Musik ,00 Maria Anna Mozart Gesellschaft Salzburg Jahresprogramm 2.500,00 MARK.freizeit.kultur KUSO: MV-Beitrag "Wir singen uns die Münder wund" 400,00 Mica Musik Informationscenter Austria Jahresprogramm 4.000,00 Militärmusik des Militärkommandos Sbg. Jahresarbeit 2.200,00 Mozarteumorchester Salzburg Landesbeitrag ,89 Musikalische Jugend Österreichs Jahresprogramm ,00 Musikkapelle Anthering Trachten, Instrumente - 2. Teil 5.800,00 Musikkapelle St. Andrä im Lungau Trachten, Instrumente 2.900,00 Musikum Salzburg Landesbeitrag ,04 NCI - The Alternative Art & Music Club Veranstaltung 1.000,00 Odeion Kulturforum Salzburg GmbH Festival Sounds of Jazz Salzburg 3.500,00 Orchester Sinfonietta St. Johann Jahresprogramm 1.500,00 Österreichisches Ensemble für Neue Musik Jahresprogramm ,00

4 Passionsspielegemeinschaft Lofer/St. Ma Loferer Passion 1.000,00 Pfarramt St. Paul Investition für Philharmonie Salzburg 9.000,00 Philharmonie Salzburg Jahresprogramm ,00 Philharmonie Salzburg KUSO: MV-Beitrag Bach pur, Konzerte 2.200,00 Pillinger Franz Veranstaltung 700,00 Pongauer Volksmusikseminar 24. Pongauer Volksmusikseminar 650,00 Postmusik Salzburg Trachten, Instrumente - 2. Teil 4.810,00 Prima la Musica Landeswettbewerb 2013 und ,00 Privatgymnasium Borromäum Salzburg Young Baroque Project 1.500,00 Raditschnig Werner Arbeitsstipendium 2.000,00 Rockhouse Salzburg Jahresprogramm ,00 SalzART Festival Festival 5.000,00 Salzburg Biennale Salzburg Biennale ,00 Salzburger Bachchor & Orchester Jahresprogramm 4.000,00 Salzburger Bachgesellschaft KUSO: MV-Beitrag "Musik für junge Leute" 3.000,00 Salzburger Bachgesellschaft KUSO: MV-Beitrag Sonderkonzerte 5.000,00 Salzburger Bachgesellschaft Jahresprogramm ,00 Salzburger Bachgesellschaft Investition 4.000,00 Salzburger Blasmusikverband Besondere Verbandsarbeit ,00 Salzburger Blasmusikverband Bezirksverbände "Jahresarbeit" ,00 Salzburger Blasmusikverband Blasmusikpreis 5.200,00 Salzburger Blasmusikverband Fortbildung ,00 Salzburger Blasmusikverband Landesblasorchester inkl. Auftragskomposition 9.200,00 Salzburger Blasmusikverband ÖBV-Kongress ,00 Salzburger Blasmusikverband Allgemeine Verbandsarbeit ,00 Salzburger Festspiele KUSO: Künstlerhonorare Fest zur Festspieleröffnung 3.900,00 Salzburger Hofmusik KUSO: MV-Beitrag "Club Baroque" 1.000,00 Salzburger Kulturvereinigung Jahresprogramm ,00 Salzburger Musikkreise KUSO: MV-Beitrag Barockkonzert 1.500,00 Salzburger Musikverein Salzburger Passion "Jubiläum-10 Jahre" 2.500,00 Salzburger VolksLiedWerk Allgemeine Verbandsarbeit 9.000,00 Salzburger VolksLiedWerk Archiv 6.000,00 Salzburger VolksLiedWerk Besondere Projekte 4.800,00

5 Salzburger VolksLiedWerk Fortbildung ,00 Salzburger VolksLiedWerk Volksmusikprojekte A 6.000,00 Schinwald Reinhold Arbeitsstipendium 1.000,00 Singkreis Saalfelden Jahresprogramm 1.500,00 Stadtmusikkapelle Seekirchen Trachten, Instrumente 3.305,00 Stiftsmusik St. Peter KUSO: MV-Beitrag Schrattenbach-Requiem 500,00 Stiftsmusik St. Peter Jahresprogramm 1.000,00 Tauern-Blasorchester Mittersill Trachten, Instrumente 3.340,00 Tauriska Festival-Musiktage TAURISKA-Festival 2.210,00 Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach Trachten, Instrumente 4.665,00 Trachtenmusikkapelle Anif Probenlokal 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun Trachten, Instrumente 4.260,00 Trachtenmusikkapelle Berndorf Trachten - 2. Teil 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Dienten Trachten, Instrumente 4.165,00 Trachtenmusikkapelle Embach Trachten, Instrumente 4.030,00 Trachtenmusikkapelle Filzmoos Trachten, Instrumente, Probenlokal 2.890,00 Trachtenmusikkapelle Flachau Trachten, Instrumente 3.470,00 Trachtenmusikkapelle Hochfeld-Straßw. Trachten, Instrumente, Probenlokal - 2.Teil 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Hollersbach Instrumente 3.955,00 Trachtenmusikkapelle Hüttau Trachten, Instrumente 3.760,00 Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau Trachten, Instrumente 5.800,00 Trachtenmusikkapelle Maishofen Trachten, Instrumente 3.905,00 Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern Trachten, Instrumente, Probenlokal 5.775,00 Trachtenmusikkapelle Niedernsill Landesdarlehen , ,98

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2. Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.926,58 Amtsaktivität Kapellmeisterausbildung Jugendreferent

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 1), Schülerinnen Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 Land Salzburg 398 77.353 306 38.013 26 13.651 13 8.996 15 1.346 27 3.216 30 10.784 25 1.347 Salzburg (Stadt) 95 27.860 46 8.452 13 8.279

Mehr

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Es gibt 5 Demenzkoffer. In jedem Bezirk startet Mitte Oktober ein Koffer um auf Bibliotheksreise zu gehen. Die Liste zeigt, in welcher Region sich die Koffer

Mehr

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Nummer der Zweigwahlkommission Salzburg-Stadt Wahlsprengel Wahllokal und Wahlort 101 Salzburg-Stadt A - H 102 Salzburg-Stadt I - Q 103 Salzburg-Stadt R - Z

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg FF Anthering FLA 1 FF Bergheim FLA 1 LZ Lengfelden FLA 1 LZ Muntigl FLA 1 LZ Voggenberg FLA 1 FF Bürmoos FLA 1 FF Michaelbeuern FLA 1 FF Elixhausen FLA 1 FF Göming

Mehr

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb 2 Parallelbewerb 1 58 Neukirchen 500 31,52 0 0,00 0 468,48 2 117 Pilsbach 500 35,53 5 0,00 0 459,47 3 100 Pollham 500 41,23 5 0,00 0 453,77 4 103 Steinhaus 500 35,03 20 0,00 0 444,97 5 66 Saalfelden LZ

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 16:09) 27. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2017-01.07.2017 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 FF Neukirchen 1 Neukirchen Abschnitt 3 - Pinzgau

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 200.243 1.322 0,7 32,6 30,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.856 540 0,6 44,3 42,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 24.708

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 198.921 1.538 0,8 30,9 30,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.316 930 1,0 42,2 41,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 23.401

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 204.203 2.191 1,1 38,9 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 102.097 1.485 1,5 45,3 44,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 210.454 2.738 1,3 39,2 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 103.183 450 0,4 45,3 44,1 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 26.457

Mehr

xempf Alpine Gothic Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität ARGEkultur ARGEkultur ARGEkultur Community TV

xempf Alpine Gothic Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität ARGEkultur ARGEkultur ARGEkultur Community TV xempf Alpine Gothic ARGEkultur ARGEkultur ARGEkultur Community TV Salzburg Culturkreis Maishofen Dachverband Salzburger Kulturstätten Dekonstrukt Deutsch Villa Strobl Diabelli Verein Mattsee Elektronikland

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg am 02.Juli 2011 in Adnet Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste (Stand: 02.07.2011 15:49) 24. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 02.07.2011-02.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Mariapfarr

Mehr

Vorläufig

Vorläufig 2 Parallelbewerb 1 117 Neukirchen 1 500 31,74 0 468,26 2 128 Außervillgraten 1 500 31,93 0 468,07 3 172 Bergheim - LZ Lengfelden 500 33,71 0 466,29 4 32 Annaberg - LZ Lungötz 1 500 36,56 0 463,44 5 186

Mehr

am 16.Juli 2011 in Bergheim

am 16.Juli 2011 in Bergheim am 16.Juli 2011 in Bergheim Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste 32. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 16.07.2011-16.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze / Eigene 1 Tamsweg 2 Tamsweg Abschnitt 1 - Lungau 27

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00. Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ 13.12.2017 11:38:00 1 von 6 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom.., mit der die

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 740 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder

Mehr

mit Erscheinungstermin am 26. April 2016

mit Erscheinungstermin am 26. April 2016 Raumforschung grenzüberschreitende Raumplanung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Fanny-v.-Lehnert-Straße 1 2100020-LEP/2105/23-2016 18.4.2016 Postfach 527 5010 Salzburg Betreff Fax +43 662

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 27-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Naderer und Steiner-Wieser an die

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 75 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Rettungsgesetz geändert

Mehr

Die Sommersaison 2018 im Überblick

Die Sommersaison 2018 im Überblick Die Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland sonstiges

Mehr

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland

Mehr

Der Februar 2018 im Überblick

Der Februar 2018 im Überblick Der Februar 218 im Überblick Tausend 1. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Tausend,12,1,8,6,4,2 213 214 215 216 218 5. Tausend 4.5 4. 3.5 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 213 214 215 216 218 Inland Deutschland sonst. Ausland Ø 213-17

Mehr

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick Die Wintersaison 2017/18 im Überblick November 2017 - April 2018 Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 18,0 Millionen 16,0 14,0 12,0 10,0

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Mittwoch, 11.

Mehr

Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg

Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg BLZ PLZ Adresse Standort erreichbar 35056 5342 Abersee, Seestr. 23 Outdoor rund um die Uhr 35001 5441 Abtenau, Markt 49 Foyer 05:00-24:00 Uhr 35001 5441

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 15.062.892-52.951-0,4 21,7 78,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.546.911 32.802 0,4 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.804.560-6.130-0,3 25,9 74,1 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.260.808 9.601 0,8 24,3 75,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Juni 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.869.145 357.424 23,6 25,7 74,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.233.106 213.762 21,0 23,4 76,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 611.035 32.785 5,7 45,3 54,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 444.003 20.370 4,8 43,1 56,9 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 2.853.922 250.734 9,6 26,7 73,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.817.121 139.447 8,3 28,3 71,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017

Übernachtungen Sommer 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 12.995.884 419.627 3,3 24,0 76,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.985.867 180.134 2,3 23,0 77,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 11.859.983 359.249 3,1 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.163.480 146.781 2,1 22,5 77,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Dezember 2015

Übernachtungen Dezember 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 2.237.625-90.025-3,9 19,3 80,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.328.326-59.188-4,3 21,4 78,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung Salzburg (Stadt) ÖVP Die Stadtpartei - ÖVP - Liste Dr. Heinz Schaden GRÜNE Bürgerliste - DIE

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017 Vorläufige Daten: Übernachtungen ugust 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 3.747.513 7.875 0,2 20,1 79,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 2.105.979-13.708-0,6

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2018 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 6.166.341-71.509-1,1 22,0 78,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.633.024 1.020 0,0 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2010/2011

Übernachtungen Winter 2010/2011 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 13.579.529-237.814-1,7 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.908.769-176.850-2,2 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2015/2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 15.115.843 725.401 5,0 21,1 78,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.514.109 320.696 3,9 21,8 78,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2014/2015

Übernachtungen Winter 2014/2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 14.390.442 264.876 1,9 21,6 78,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.193.413 91.228 1,1 22,3 77,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2015

Übernachtungen Sommer 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 11.824.844 435.510 3,8 24,3 75,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.400.312 181.652 2,5 22,8 77,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016

Übernachtungen Sommer 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 12.576.257 751.413 6,4 24,5 75,5 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.805.733 405.421 5,5 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 5.939.617 337.647 6,0 25,4 74,6 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.640.093 171.866 5,0 23,3 76,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 9.690.044 515.261 5,6 23,6 76,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 5.765.492 255.002 4,6 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I Entwurf Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird Der Salzburger Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967, LGBl 11, zuletzt geändert

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Freitag, 14.

Mehr

Erläuterungen. Seite 1

Erläuterungen. Seite 1 Erläuterungen Das Tourismusjahr Wintersaison: 1. November bis 30. April Sommersaison: 1. Mai bis 31. Oktober Tourismusjahr: 1. November bis 31. Oktober Unterkünfte Die Tourismusstatistik unterscheidet

Mehr

W B Abtenau 5441 Markt Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030

W B Abtenau 5441 Markt Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030 Hallein Gemeinde PLZ Adresse Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Bezirk Beginn Ende barrierefrei W B Abtenau 5441 Markt 165 1 1 Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030 Adnet 5421 Adnet 18 1 Ortswahlbehörde

Mehr

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX +43 662 8042 3200

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX +43 662 8042 3200 An alle Gemeinden im Land Salzburg F ü r u n s e r L a n d! WAHLEN UND SICHERHEIT ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 20032-S/5301/46-2012 07.11.2012 POSTFACH 527, 5010

Mehr

Bundespräsidentenwahl 2016

Bundespräsidentenwahl 2016 Landesstatistik Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung des zweiten Wahlganges Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung des zweiten Wahlganges Dr. Gernot Filipp (Hrsg.) AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG

Mehr

Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen

Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen Kurzzeitpflege Buchung Finanzierung Adressen 1 Entlastung für Angehörige Wer rund um die Uhr zu Hause pflegt und betreut, verdient Respekt und Anerkennung. Aber auch die Möglichkeit einer Entlastung. Auszeiten

Mehr

Bundespräsidentenwahl 2016

Bundespräsidentenwahl 2016 Landesstatistik Bundespräsidentenwahl 2016 Erster Wahlgang Bundespräsidentenwahl 2016 Erster Wahlgang Dr. Gernot Filipp (Hrsg.) AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/03: Landesstatistik

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 70-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Mag. Mete BA MA und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren Gebührenordnung SFV 1. Spielleitungsgebühren a) Meisterschaftsspiele Schiri SR-Ass. Regionalliga (verbandsintern) 75,-- 38,-- Salzburger Liga 50,-- 25,-- 1. Landesliga 43,-- 22,-- 2. Landesliga, 1. Klasse,

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 43-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Heilig- Hofbauer und Scheinast an Landeshauptmann

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 450 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. DI Hartl, Mag. Eisl und Mosler Törnström an Herrn

Mehr

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren Gebührenordnung SFV 1. Spielleitungsgebühren a) Meisterschaftsspiele Schiri SR-Ass. Regionalliga, Verbandsintern 70,-- 35,-- Salzburger Liga: 45,-- 23,-- 1. Landesliga 39,-- 20,-- 2. Landesliga und darunter

Mehr

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren Gebührenordnung SFV 1. Spielleitungsgebühren a) Meisterschaftsspiele Schiri SR-Ass. Regionalliga (verbandsintern) 75,-- 38,-- Salzburger Liga 50,-- 25,-- 1. Landesliga 43,-- 22,-- 2. Landesliga, 1. Klasse,

Mehr

2. Landesstruktur Salzburger Zentralraum (13) Zum Salzburger Zentralraum gehören folgende Gemeinden:

2. Landesstruktur Salzburger Zentralraum (13) Zum Salzburger Zentralraum gehören folgende Gemeinden: 2. Landesstruktur 2.1. Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur (12) Das Land Salzburg lässt sich in zwei großräumige Funktionsbereiche gliedern, die als Salzburger Zentralraum und als Ländlicher Raum bezeichnet

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 331 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobfrau Mag. a Rogatsch, Mag. Scharfetter und

Mehr

Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen

Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen Das Tourismusjahr 2015/16 in Zahlen Dr. Gernot Filipp (Hrsg.) AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/03: Landesstatistik Impressum Medieninhaber:

Mehr

Forum Neues Leben. für Materialien zur Woche für das Leben 2010

Forum Neues Leben. für Materialien zur Woche für das Leben 2010 Forum Neues Leben BESTELL-LISTE für Materialien zur Woche für das Leben 2010 MATERIALIEN KOSTENLOS ANFORDERN Fragen beantwortet Ihnen gerne Maria Schober Zauchenseestraße 337, 5541 Altenmarkt im Pongau

Mehr

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur am Mittwoch, 30. Oktober 2013, 18.00 Uhr, Salzburger Residenz, Residenzplatz 1, 5020 Salzburg. REPRÄSENTATION UND AUSSENBEZIEHUNGEN Salzburg,

Mehr

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per Öffentliche Bibliotheken Bildungsmedien Salzburg privat Abgabestellen Stadt Salzburg Einrichtung: Salzburg Museum Telefon: 0662 8042-2474 Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, erfolgt über die Gratis-Hotline

Mehr

e:~ ~riobene~1t~~~mg DATUM

e:~ ~riobene~1t~~~mg DATUM e:~ ~riobene~1t~~~mg Dat9t:...E....A:... SB: 0 Abgang:!j/ Sf? 2014 ----f--- Land Salzburg ------ Fur unser Land! RAUMPLANUNG Vor Abgang zur Abz~ichnung Ress. zosr. Regierur-gsmitgfied L7 L 7/03 L 7/01

Mehr

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A 2 FLA Bronze Klasse A 1 6 Neukirchen/Grv. 2 500 37,0 0 52,45 0 410,55 2 45 Mariapfarr 1 500 39,4 0 53,09 0 407,51 3 46 Henndorf 500 39,2 0 55,52 0 405,28 4 233 Seeham 2 500 46,2 0 53,09 0 400,71 5 47 Stadt-Salzburg

Mehr

Gemeinde KG-Name KG-Nummer Abtenau Abtenau Dorf Abtenau Abtenau Markt Abtenau Fischbach Abtenau Leitenhaus Abtenau Rigaus

Gemeinde KG-Name KG-Nummer Abtenau Abtenau Dorf Abtenau Abtenau Markt Abtenau Fischbach Abtenau Leitenhaus Abtenau Rigaus Gemeinde KG-Name KG-Nummer Abtenau Abtenau Dorf 56001 Abtenau Abtenau Markt 56002 Abtenau Fischbach 56004 Abtenau Leitenhaus 56006 Abtenau Rigaus 56008 Abtenau Schorn 56010 Abtenau Seetratten 56011 Abtenau

Mehr

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden LANDESGERICHT SALZBURG DER PRÄSIDENT Jv 3283/16i-13.1-6 (Bitte in allen Eingaben anführen) Rudolfsplatz 2 5010 Salzburg Tel.: +43 57 60121 Fax: +43 57 60121 31188 Gemäß 5 des Gerichtskommissärsgesetzes

Mehr

Erlass zur Einbringung von Schneeräumgut in Gewässer

Erlass zur Einbringung von Schneeräumgut in Gewässer F ü r u n s e r L a n d! LEBENSGRUNDLAGEN UND ENERGIE RECHTSDIENST ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM FANNY-V.-LEHNERT-STRASSE 1 20401-1/42509/80-2013 20401-1/94/1888-2013 16.09.2013 POSTFACH

Mehr

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 3. 12. April OSTERFESTSPIELE, Cosi fan tutte von W. A. Mozart, Chor- und Orchesterkonzerte, Sonderkonzerte und Kontrapunkte Grosses

Mehr

SalzburgerLand Card Attraktionen 2011

SalzburgerLand Card Attraktionen 2011 Seen & Bäder Erlebnisbad Abtenau Abtenau Tennengau-Lammertal Waldbad Lungötz Annaberg-Lungötz Tennengau-Lammertal Felsentherme Bad Gastein Bad Gastein Gasteinertal Gasteiner Badesee Bad Gastein Gasteinertal

Mehr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 9. Dezember Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 9. Dezember Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr U-9 - Vorrunde 1 Termin: Samstag, 9. Dezember 2017 Sporthalle Mittersill Mittersill, FC Pinzgau, Bruck, Mühlbach/Pzg., Zell am See, Schwarzach (01) 13:30 FC Pinzgau Saalfelden - SC Mühlbach/Pzg. 0:0 (02)

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht 2014 2 Inhalt Foto: Brad Pict - Fotolia.com Foto: Apothekerkammer Salzburg/Rainbow33 - Fotolia.com Statistische Einblicke Geschäftsführung Örtliche Bildungswerke Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

SalzburgerLand Card sights and attractions 2012

SalzburgerLand Card sights and attractions 2012 lakes and pools Adventure pool Abtenau Abtenau Tennengau-Lammertal Forest/nature swimming bath Lungötz Annaberg-Lungötz Tennengau-Lammertal Rock spa Bad Gastein Bad Gastein Gasteinertal Gasteiner swimming

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 31-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Ing. Mag. Meisl und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

Raiffeisenverband Salzburg Ein starker Finanzpartner

Raiffeisenverband Salzburg Ein starker Finanzpartner Raiffeisenverband Salzburg Ein starker Finanzpartner www.salzburg.raiffeisen.at Raiffeisen Salzburg Ein starker Finanzpartner Die größte Bankengruppe im Bundesland Salzburg mit über 50% Marktanteil Raiffeisenverband

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2019 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist Curriculum Vitae Tobias Steinberger Drummer Percussionist 2 Inhaltsverzeichnis 1. Persönliche Information...3 2. Schulische Ausbildung...3 3. Instrumentale Ausbildung und musikalischer Werdegang...3 4.

Mehr

Landesstatistik. Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18

Landesstatistik. Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18 Landesstatistik Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18 Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18 Mag. Ulrike Höpflinger Christine Nagl AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/24: Landesstatistik

Mehr

DEMENZKOFFER eine Kooperation mit den örtlichen Bibliotheken. Demenz. Angst verringern Mut machen Perspektiven eröffnen

DEMENZKOFFER eine Kooperation mit den örtlichen Bibliotheken. Demenz. Angst verringern Mut machen Perspektiven eröffnen Demenz Angst verringern Mut machen Perspektiven eröffnen Wissenswertes für Interessierte und pflegende Angehörige Demenz ist mittlerweile ein viel diskutiertes und gesellschaftlich präsentes Thema. Doch

Mehr

Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg.

Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg. Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg. Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2012 www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at Tätigkeitsberichte

Mehr

Landesstatistik. Das Salzburger Tourismusjahr 2016/17

Landesstatistik. Das Salzburger Tourismusjahr 2016/17 Landesstatistik Das Salzburger Tourismusjahr 2016/17 Das Salzburger Tourismusjahr 2016/17 Mag. Ulrike Höpflinger Christine Nagl AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/24: Landesstatistik

Mehr

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... über die Ortsklasseneinteilung auf Grund

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... über die Ortsklasseneinteilung auf Grund Entwurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom... über die Ortsklasseneinteilung auf Grund des Salzburger Tourismusgesetzes 2003 für die Jahre 2011 bis 2015 (Ortsklassenverordnung 2011 2015) uf

Mehr

Entwurf. Verordnung. Auf Grund des 34 Abs 2 des Salzburger Tourismusgesetzes 2003, LGBl Nr 43, in der geltenden Fassung wird verordnet:

Entwurf. Verordnung. Auf Grund des 34 Abs 2 des Salzburger Tourismusgesetzes 2003, LGBl Nr 43, in der geltenden Fassung wird verordnet: Entwurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom... über die neinteilung auf Grund des Salzburger Tourismusgesetzes 2003 für die Jahre 2006 bis 2010 (nverordnung) uf Grund des 34 bs 2 des Salzburger

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2017 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

L andesstatistik. Unselbständig Beschäftigte

L andesstatistik. Unselbständig Beschäftigte L andesstatistik Unselbständig Beschäftigte Salzburg Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen Salzburg, Dr. Josef Fersterer AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion

Mehr

ELEMENTARE KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG IM BUNDESLAND SALZBURG 2017/2018

ELEMENTARE KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG IM BUNDESLAND SALZBURG 2017/2018 ELEMENTARE KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG IM BUNDESLAND SALZBURG 2017/2018 Chance verpasst: Eltern werden weiter im Regen stehen gelassen Im Durchschnitt ist in Österreich jedes 4. Kind unter 3 Jahren institutionell

Mehr

Die Tänzerin Fanny Elßler

Die Tänzerin Fanny Elßler Blasorchester Konzertmusik Musik: Johann Strauss Sohn Arr.: Gerhard Hafner Die Tänzerin Fanny Elßler Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn).

Mehr

Schulsportgütesiegel Salzburg

Schulsportgütesiegel Salzburg Schulname Adresse GSB Jahr Volksschule Reitdorf, 5542 Flachau Gold 2016 Volksschule Pfarrwerfen 119, 5452 Pfarrwerfen Gold 2016 Neue Sportmittelschule Lasabergweg 2, 5580 Tamsweg Gold 2016 Nordische Schimittelschule

Mehr

Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger.

Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Die Salzburger Volkskultur im Neuen Haus Mit einem

Mehr

Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen

Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen Salzburg, Dr. Josef Fersterer Karin Ahammer / Mag. Wilfried Bischofer, MBA Amt der Salzburger Landesregierung Landesamtsdirektion Landesstatistischer

Mehr

2025: Hurra, wir werden älter! Seriöse Planungen für den Bedarf an Plätzen in

2025: Hurra, wir werden älter! Seriöse Planungen für den Bedarf an Plätzen in 2025: Hurra, wir werden älter! Seriöse Planungen für den Bedarf an Plätzen in SeniorInnen-Wohnhäusern liegen vor. 11.587 Salzburgerinnen und Salzburger waren im Jahr 2013 über 85 Jahre alt. Im Jahr 2025

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Flachgau 4. Tennengau Pongau Pinzgau 72. Lungau. 98. Stadt Salzburg

INHALTSVERZEICHNIS. Flachgau 4. Tennengau Pongau Pinzgau 72. Lungau. 98. Stadt Salzburg INHALTSVERZEICHNIS Flachgau 4 Tennengau... 32 Pongau... 46 Pinzgau 72 Lungau. 98 Stadt Salzburg 112 http://d-nb.info/1033574376 Arnsdorf Stile Nacht Museum Amsdorf.. 6 Bergheim Privatsammlung Historische

Mehr

Raiffeisenverband Salzburg egen Investorenpräsentation

Raiffeisenverband Salzburg egen Investorenpräsentation egen Investorenpräsentation Raiffeisen Gründung Die Raiffeisen Organisation wurde von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) gegründet einem der wichtigsten Sozialreformer im 19. Jahrhundert. Idee Die

Mehr

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es. Blasorchester Deutsch für Blasorchester Ragtime - Waltz - Blues - Dance English for Concert Band Ragtime - Waltz - Blues - Dance Ragtime - Waltz - Blues - Dance Musik: Gerhard Hafner Gerhard Hafner, geboren

Mehr