Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen"

Transkript

1

2 Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen Salzburg, Dr. Josef Fersterer Karin Ahammer / Mag. Wilfried Bischofer, MBA Amt der Salzburger Landesregierung Landesamtsdirektion Landesstatistischer Dienst Leiter: Dr. Gernot Filipp Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg Abteilung Wirtschaft Bereich Wirtschaftspolitik Leiter: Mag. Wilfried Bischofer, MBA Salzburg, im Juli 2014

3 ISBN Herausgeber: Amt der Salzburger Landesregierung vertreten durch: Dr. Gernot Filipp, Landesamtsdirektion/Referat 0/03: Landesstatistischer Dienst Verfasser/Bearbeiter: Dr. Josef Fersterer: Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion/Referat 0/03: Landesstatistischer Dienst Karin Ahammer / Mag. Wilfried Bischofer, MBA: Arbeiterkammer Salzburg, Abteilung Wirtschaft Druck/Vervielfältigung: Hausdruckerei Rechtlicher Hinweis; Haftungsausschluss: Wir haben den Inhalt sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhaltes; insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Eine Haftung der Autoren oder des Landes Salzburg aus dem Inhalt dieses Werkes ist gleichfalls ausgeschlossen.

4 Unselbständig Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftsbereichen Salzburg, Das Wichtigste in Kürze Der Salzburger Arbeitsmarkt im Unselbständig Beschäftigte nach Regionen Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken Unselbständig Beschäftigte nach Arbeitsmarktregionen Unselbständig Beschäftigte nach Gemeinden Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken und Wirtschaftsbereichen Unselbständig Beschäftigte nach Arbeitsmarktregionen und Wirtschaftsbereichen Unselbständig Beschäftigte nach Gebietskörperschaften Tabellarische Übersichten Vorjahresvergleich Unselbständig Beschäftigte insgesamt nach Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsklassen und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Gebietskörperschaften und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen, Geschlecht und Gebietskörperschaften Jahresvergleich Unselbständig Beschäftigte insgesamt nach Geschlecht Unselbständig Beschäftgte nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Gebietskörperschaften und Geschlecht Anhang A: Datengrundlagen Anhang B: Wirtschaftsabteilungen und Wirtschaftsklassen Anhang C: Abgrenzung der Arbeitsmarktregionen... 67

5 - 1 - Das Wichtigste in Kürze Ende waren laut regionaler Beschäftigtenstatistik im Land Salzburg insgesamt Personen unselbständig beschäftigt, das sind um 471 Personen oder 0,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Gegenüber Jänner 2009, somit im 5-Jahresvergleich, beträgt das Beschäftigungswachstum Personen bzw. 5,2 %. Dazu ist jedoch anzumerken, dass durch die Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise die Beschäftigungsdynamik zu Jahresbeginn 2009 besonders niedrig war. Das Besondere der regionalen Beschäftigtenstatistik sind allerdings nicht die Bundesland-, sondern die Regionalergebnisse, und zwar auf Ebene der Bezirke, der Arbeitsmarktregionen und der Gemeinden und die dauern notgedrungen etwas länger, denn dafür sind ergänzende Erhebungen und umfangreiche Bearbeitungen der Datengrundlagen erforderlich. Ergebnisse nach Bezirken Binnen Jahresfrist, d.h. von auf, konnten vor allem der Pinzgau mit einem Plus von 0,8 % und der Flachgau mit 0,6 % deutlich zulegen. Aber auch im Tennengau lag das Beschäftigungswachstum mit 0,4 % über dem Landeswert von 0,2 %. Während im Pongau und in der Stadt Salzburg die Zahl der unselbständig Beschäftigten beinahe konstant blieb (jeweils - 0,1 %), ist sie im Lungau etwas gesunken (- 0,3 %). Im 5-Jahresvergleich konnten hingegen alle sechs Salzburger Bezirke ein Beschäftigungswachstum verbuchen, das im Lungau mit 8,5 % am höchsten ausgefallen ist. Auch im Pongau und im Pinzgau, d.h. in den beiden anderen südlich des Lueg liegenden Bezirken, ist das Beschäftigungswachstum mit 6,6 bzw. 6,2 % stärker ausgefallen als auf Landesebene mit 5,2 %. Schwächer als im Durchschnitt der sechs Bezirke war das Beschäftigungswachstum im Flachgau sowie in der Stadt Salzburg mit jeweils 4,6 % und vor allem im Tennengau mit 3,5 %. Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken Veränderung -

6 - 2 - Ergebnisse nach Arbeitsmarktregionen Was die Beschäftigungsveränderung von Jänner 2013 auf betrifft, so stehen acht Regionen mit Beschäftigungsgewinnen fünf Regionen mit Beschäftigungsverlusten gegenüber. Das Ranking der Arbeitsmarktregionen führt die Region Strobl mit einem Plus von 7,5 % überlegen an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit deutlichem Abstand die Regionen Neumarkt- Straßwalchen mit 1,5 % und Bürmoos- Lamprechtshausen sowie Kaprun-Bruck mit jeweils 1,1 %. Am Tabellenende finden sich die Regionen Abtenau (- 2,3 %), Enns-Pongau (- 1,3 %) und Gastein (- 0,8 %). Landesweit errechnet sich ein Plus von 0,2 %. Abgesehen vom leichten Verlust von 1,0 % in der Region Abtenau und dem beachtlichen Gewinn von 25,0 % in der Region Strobl variiert im 5-Jahresvergleich der Beschäftigungszuwachs zwischen 2,9 % im Gasteinertal und 8,5 % im Lungau. Von den insgesamt 13 Arbeitsmarktregionen hat sich von Jänner 2009 auf Jänner 2014 die Zahl der unselbständig Beschäftigten in sechs Regionen günstiger, in sieben Regionen jedoch ungünstiger entwickelt als auf Landeebene mit + 5,2 %. Unselbständig Beschäftigte nach Arbeitsmarktregionen Veränderung - Ergebnisse nach Gemeinden Im Vergleich auf stehen 72 Gemeinden mit Arbeitsplatzgewinnen 44 Gemeinden mit Arbeitsplatzverlusten gegenüber. In drei Gemeinden ist die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Niveau des Vorjahres verblieben. Im Jahresvergleich finden sich drei Gemeinden der top five aus dem Flachgau, und zwar Bergheim (+ 178 Arbeitsplätze), Fuschl am See (+ 126 Arbeitsplätze) und St. Gilgen (+ 97 Arbeitsplätze). 100 oder mehr Arbeitsplätze wurden binnen Jahresfrist noch in Hallein (+ 107 Arbeitsplätze) und Zell am See (+ 100 Arbeitsplätze), also in den Bezirkshauptstädten des Tennengaus und des Pinzgaus, angeboten. Wals-Siezenheim (- 295 Arbeitsplätze) und Anif (- 170 Arbeitsplätze) sind die beiden Gemeinden, in denen von auf die

7 - 3 - meisten Arbeitsplätze abgebaut wurden. Über 100 Arbeitsplätze gingen noch in Altenmarkt im Pongau (- 105 Arbeitsplätze), Saalfelden am Steinernen Meer (- 107 Arbeitsplätze) und in der Stadt Salzburg (- 110 Arbeitsplätze) verloren. Ende wurden in 92 Gemeinden mehr, in zwei Gemeinden gleich viele und in 25 Gemeinden weniger Arbeitsplätze angeboten als bzw. wie Ende Jänner 2009, also fünf Jahre zuvor. Im 5-Jahresvergleich führt die Stadt Salzburg ( Arbeitsplätze) die Liste der top five überlegen an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Wals-Siezenheim (+ 792 Arbeitsplätze) und St. Johann im Pongau (+ 641 Arbeitsplätze) mit einem Plus von jeweils mehr als 600 Arbeitsplätzen. Saalbach-Hinterglemm (+ 449 Arbeitsplätze) und Fuschl am See (+ 381 Arbeitsplätze) komplettieren die Liste der top five. Mit Ausnahme von Anif (- 466 Arbeitsplätze) gingen im 5-Jahresvergleich in den einzelnen Gemeinden maximal rund 100 Arbeitsplätze verloren. Zur Liste der last five zählen neben Anif noch Thalgau (- 93 Arbeitsplätze), Hallein (- 98 Arbeitsplätze), Elsbethen (- 100 Arbeitsplätze) und Lend (- 102 Arbeitsplätze).

8

9 Der Salzburger Arbeitsmarkt im Ende waren laut regionaler Beschäftigtenstatistik im Land Salzburg insgesamt Personen unselbständig beschäftigt 1, das sind um 471 Personen oder 0,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Dabei steht einem Beschäftigungswachstum bei den Frauen von 686 Personen bzw. 0,6 % ein Rückgang bei den Männern von 215 Personen bzw. 0,2 gegenüber. Gegenüber Jänner 2009, somit im 5- Jahresvergleich, beträgt das Beschäftigungswachstum Personen bzw. 5,2 %. Dazu ist jedoch anzumerken, dass durch die Auswir- 1 Ohne KinderbetreuungsgeldbezieherInnen und ordentliche PräsenzdienerInnen mit aufrechtem Beschäftigungsverhältnis. Bei der Erstellung der regionalen Beschäftigtenstatistik werden Informationen berücksichtigt, die von den Sozialversicherungsträgern noch nicht eingearbeitet wurden. Aus diesem Grund und durch die Verwendung zum Teil anderer Datenquellen (siehe auch Anhang A: Datengrundlagen) kann die Zahl der unselbständig Beschäftigten, und damit auch die Veränderung zum Vorjahresmonat, von den vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger veröffentlichten Daten abweichen. Außerdem werden (dies gilt auch für die Zahlen des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger) Beschäftigungsverhältnisse (Fälle) und nicht Beschäftigte (Personen) gezählt. kungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise die Beschäftigungsdynamik zu Jahresbeginn 2009 besonders niedrig war. Differenziert nach dem Geschlecht ergibt sich, dass vom gesamten Beschäftigungswachstum rund 60 % auf die Frauen ( Personen bzw. + 6,6 %) und rund 40 % auf die Männer ( Personen bzw. + 3,9 %) entfällt. Die regionale Beschäftigtenstatistik, dies sei den Ausführungen über die regionale Entwicklung noch vorangestellt, ist ein langjähriges Kooperationsprodukt des Landesstatistischen Dienstes mit der Abteilung Wirtschaft der Arbeiterkammer Salzburg unter Mitwirkung der Salzburger Gebietskrankenkasse, des Magistrats der Stadt Salzburg sowie wohlwollender Unterstützung verschiedener gesetzlicher Interessensvertretungen und anderer Stellen. Das Besondere der regionalen Beschäftigtenstatistik sind dabei nicht die Bundeslandergebnisse, sondern das Attribut "regional" signalisiert dies bereits die Regionalergebnisse, und zwar auf Ebene der Bezirke, der Arbeitsmarktregionen und der Gemeinden. 2. Unselbständig Beschäftigte nach Regionen 2.1 Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken Binnen Jahresfrist, d.h. von auf, konnten vor allem der Pinzgau mit einem Plus von 0,8 % und der Flachgau mit 0,6 % deutlich zulegen. Aber auch im Tennengau lag das Beschäftigungswachstum mit 0,4 % über dem Landeswert von 0,2 %. Während im Pongau und in der Stadt Salzburg die Zahl der unselbständig Beschäftigten beinahe konstant blieb (jeweils - 0,1 %), ist sie im Lungau etwas gesunken (- 0,3 %). Im 5-Jahresvergleich konnten hingegen alle sechs Salzburger Bezirke ein Beschäftigungswachstum verbuchen, das im Lungau mit 8,5 % am höchsten ausgefallen ist. Auch im Pongau und im Pinzgau, d.h. in den beiden anderen südlich des Lueg liegenden Bezirken, ist das Beschäftigungswachstum mit 6,6 bzw. 6,2 % stärker ausgefallen als auf Landesebene mit 5,2 %. Schwächer als im Durchschnitt der sechs Bezirke war das Beschäftigungswachstum im Flachgau sowie in der Stadt Salzburg mit jeweils 4,6 % und vor allem im Tennengau mit 3,5 %.

10 - 6 - Grafik 1 Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken Veränderung - Hinweis: Apl. = Arbeitsplätze Grafik 2 Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken Veränderung Jänner Hinweis: Apl. = Arbeitsplätze

11 Unselbständig Beschäftigte nach Arbeitsmarktregionen Was die Beschäftigungsveränderung von Jänner 2013 auf betrifft, so stehen acht Regionen mit Beschäftigungsgewinnen fünf Regionen mit Beschäftigungsverlusten gegenüber. Das Ranking der Arbeitsmarktregionen führt die Region Strobl mit einem Plus von 7,5 % überlegen an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit deutlichem Abstand die Regionen Neumarkt-Straßwalchen mit 1,5 % und Bürmoos-Lamprechtshausen sowie Kaprun- Bruck mit jeweils 1,1 %. Am Tabellenende finden sich die Regionen Abtenau (- 2,3 %), Enns- Pongau (- 1,3 %) und Gastein (- 0,8 %). Landesweit errechnet sich, wie bereits erwähnt, ein Plus von 0,2 %. Abgesehen vom leichten Verlust von 1,0 % in der Region Abtenau und dem beachtlichen Gewinn von 25,0 % in der Region Strobl variiert im 5-Jahresvergleich der Beschäftigungszuwachs zwischen 2,9 % im Gasteinertal und 8,5 % im Lungau. Von den insgesamt 13 Arbeitsmarktregionen hat sich von Jänner 2009 auf Jänner 2014 die Zahl der unselbständig Beschäftigten in sechs Regionen günstiger, in sieben Regionen jedoch ungünstiger entwickelt als auf Landeebene mit + 5,2 %. Grafik 3 Unselbständig Beschäftigte nach Arbeitsmarktregionen Veränderung - Hinweis: Apl. = Arbeitsplätze

12 - 8 - Grafik 4 Unselbständig Beschäftigte nach Arbeitsmarktregionen Veränderung Jänner Hinweis: Apl. = Arbeitsplätze 2.3 Unselbständig Beschäftigte nach Gemeinden Wie ist die Arbeitsplatzentwicklung auf Gemeindeebene verlaufen? Welche Gemeinden konnten im Vorjahres- bzw. im 5-Jahresvergleich die größten Arbeitsplatzzuwächse verbuchen, welche Gemeinden mussten die größten Arbeitsplatzverluste hinnehmen? Zunächst zur kurzfristigen Entwicklung: Im Vergleich auf stehen 72 Gemeinden mit Arbeitsplatzgewinnen 44 Gemeinden mit Arbeitsplatzverlusten gegenüber. In drei Gemeinden ist die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Niveau des Vorjahres verblieben. Grafik 5 zeigt die "Gewinner- und Verlierergemeinden" in Form eines Kartogramms. Im Jahresvergleich finden sich drei Gemeinden der top five aus dem Flachgau, und zwar Bergheim (+ 178 Arbeitsplätze), Fuschl am See (+ 126 Arbeitsplätze) und St. Gilgen (+ 97 Arbeitsplätze). 100 oder mehr Arbeitsplätze wurden binnen Jahresfrist noch in Hallein (+ 107 Arbeitsplätze) und Zell am See (+ 100 Arbeitsplätze), also in den Bezirkshauptstädten des Tennengaus und des Pinzgaus, angeboten. Wals-Siezenheim (- 295 Arbeitsplätze) und Anif (- 170 Arbeitsplätze) sind die beiden Gemeinden, in denen von auf die meisten Arbeitsplätze abgebaut wurden. Über 100 Arbeitsplätze gingen noch in Altenmarkt im Pongau (- 105 Arbeitsplätze), Saalfelden am Steinernen Meer (- 107 Arbeitsplätze) und in der Stadt Salzburg (- 110 Arbeitsplätze) verloren.

13 - 9 -

14 - 10 -

15 Tabelle 1 Unselbständig Beschäftigte nach ausgewählten Gemeinden gereiht nach der absoluten Veränderung - Rang Gemeinde Veränderung Jan Jan. 14 Veränderung Jan Jan. 14 absolut in % absolut in % insg. in %/Jahr 1 Bergheim , ,2 + 0,4 2 Fuschl am See , ,1 + 8,8 3 Hallein , ,2-0,2 4 Zell am See , ,2 + 0,4 5 Sankt Gilgen , ,8 + 6,2 115 Altenmarkt im Pongau , ,6 + 0,5 116 Saalfelden am Stein. Meer , ,8 + 0,5 117 Salzburg (Stadt) , ,6 + 0,9 118 Anif , ,7-3,8 119 Wals-Siezenheim , ,1 + 1,6 Wie hat sich die Zahl der Arbeitsplätze auf Gemeindeebene im mittelfristigen Vergleich entwickelt? Ende wurden in 92 Gemeinden mehr, in zwei Gemeinden gleich viele und in 25 Gemeinden weniger Arbeitsplätze angeboten als bzw. wie Ende Jänner 2009, also fünf Jahre zuvor. Grafik 6 zeigt die mittelfristige Entwicklung der Zahl der Arbeitsplätze auf Gemeindeebene in Form eines Kartogramms. Im 5-Jahresvergleich führt die Stadt Salzburg ( Arbeitsplätze) die Liste der top five überlegen an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Wals-Siezenheim (+ 792 Arbeitsplätze) und St. Johann im Pongau (+ 641 Arbeitsplätze) mit einem Plus von jeweils mehr als 600 Arbeitsplätzen. Saalbach-Hinterglemm (+ 449 Arbeitsplätze) und Fuschl am See (+ 381 Arbeitsplätze) komplettieren die Liste der top five. Mit Ausnahme von Anif (- 466 Arbeitsplätze) gingen im 5-Jahresvergleich in den einzelnen Gemeinden maximal rund 100 Arbeitsplätze verloren. Zur Liste der last five zählen neben Anif noch Thalgau (- 93 Arbeitsplätze), Hallein (- 98 Arbeitsplätze), Elsbethen (- 100 Arbeitsplätze) und Lend (- 102 Arbeitsplätze). Tabelle 2 Unselbständig Beschäftigte nach ausgewählten Gemeinden gereiht nach der absoluten Veränderung Jänner Rang Gemeinde Veränderung Jan Jan. 14 Veränderung Jan Jan. 14 absolut in % absolut in % insg. in %/Jahr 1 Salzburg (Stadt) , ,6 + 0,9 2 Wals-Siezenheim , ,1 + 1,6 3 Sankt Johann im Pongau , ,7 + 2,0 4 Saalbach-Hinterglemm , ,6 + 2,4 5 Fuschl am See , ,1 + 8,8 115 Thalgau , ,1-0,8 116 Hallein , ,2-0,2 117 Elsbethen , ,1-2,1 118 Lend , ,0-4,4 119 Anif , ,7-3,8

16 Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Ende wurden um 471 oder 0,2 % mehr Arbeitsplätze angeboten als ein Jahr zuvor. Dieses Plus ergibt sich durch Arbeitsplatzzuwächse im Dienstleistungsbereich ( Arbeitsplätze bzw. + 0,5 %), die durch Verluste im produzierenden Bereich (- 616 Arbeitsplätze bzw. - 1,2 %) geschmälert werden. In der Land- und Forstwirtschaft kamen binnen Jahresfrist 57 Arbeitsplätze hinzu. In sieben der neun Wirtschaftsbereiche des Dienstleistungsbereiches ( Arbeitsplätze bzw. + 0,5 %) wurden binnen Jahresfrist deutlich mehr Arbeitsplätze angeboten, wobei die Zuwächse von 113 Arbeitsplätzen (+ 0,3 %) im Handel 2 und 499 Arbeitsplätzen (+ 1,7 %) im Gastwerbe reichen. Ein Plus von 200 oder mehr Arbeitsplätzen gab es weiters im Gesundheitsund Sozialwesen (+ 441 Arbeitsplätze bzw. + 1,9 %), im Bereich Erziehung und Unterricht 2 Kurzbezeichnung; die exakte Bezeichnung der Wirtschaftsbereiche und die Auflistung, welche Wirtschaftsklassen diese umfassen, sind in Anhang B angeführt. (+ 360 Arbeitsplätze bzw. + 1,9 %), bei den privaten Haushalten (+ 215 Arbeitsplätze bzw. + 2,4 %) und bei den wirtschaftlichen Diensten inkl. Arbeitskräfteüberlassung (+ 200 Arbeitsplätze bzw. + 1,0 %). Deutliche Arbeitsplatzverluste gab es hingegen in der öffentlichen Verwaltung (- 306 Arbeitsplätze bzw. - 2,4 %) und vor allem im Bereich Verkehr/Lagerei (- 684 Arbeitsplätze bzw. - 4,1 %). Im produzierenden Bereich (- 616 Arbeitsplätze bzw. - 1,2 %) ergibt sich das Minus durch den Rückgang an Arbeitsplätzen in der Warenherstellung (- 689 Arbeitsplätze bzw. - 2,0 %), das durch zusätzliche Arbeitsplätze am Bau (+ 70 Arbeitsplätze bzw. + 0,5 %) etwas geschmälert wurde. In den anderen zwei zum produzierenden Bereich zählenden Wirtschaftsbereichen, das sind der Bergbau (+ 12 Arbeitsplätze bzw. + 1,9 %) und der Bereich Energie/Wasser/Abwasser/Abfälle (- 9 Arbeitsplätze bzw. - 0,3 %), hat sich binnen Jahresfrist die Zahl der Arbeitsplätze kaum verändert. Grafik 7 Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Veränderung - in % Abb. 7: Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen prozentuelle Veränderung - Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau Herstellung von Waren Energie, Wasser, Abwasser, Abfälle Bau Handel, Reparatur von Kfz Verkehr und Lagerei Beherbergung und Gastronomie unternehmensnahe Dienste wirtschaftliche Dienste öffentliche Verwaltung Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen Sonstige Dienste, Private Haushalte -4,1-2,4-2,0-0,3 1,9 0,5 0,3 1,7 1,3 1,0 1,9 1,9 2,4 5,3-6,0-4,0-2,0 0,0 2,0 4,0 6,0 proz. Veränderung Land Salzburg: + 0,2 %

17 Innerhalb der Warenherstellung wurden in den Bereichen Herstellung von Kraftwagen und -teilen (- 160 Arbeitsplätze bzw. - 13,7 %), Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten (- 159 Arbeitsplätze bzw. - 5,3 %), Herstellung von sonstigen Waren (- 119 Arbeitsplätze bzw. - 5,1 %) und Herstellung von Nahrungs- und Futtermittel (- 111 Arbeitsplätze bzw. - 2,5 %) von auf jeweils mehr als 100 Arbeitsplätze abgebaut. Der Verlust von 92 Arbeitsplätzen (- 8,6 %) im Bereich Herstellung von Druckerzeugnissen wird durch den Gewinn von 89 Arbeitsplätzen (+ 3,4 %) in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren de facto kompensiert. In der Land- und Forstwirtschaft (+ 57 Arbeitsplätze bzw. + 5,3 %) verteilt sich der Arbeitsplatzzuwachs in etwa je zur Hälfte auf die Landwirtschaft (+ 28 Arbeitsplätze bzw. + 5,2 %) und die Forstwirtschaft (+ 31 Arbeitsplätze bzw. + 6,0 %). In der Fischerei wurden binnen Jahresfrist zwei Arbeitsplätze abgebaut. Auch von Jänner 2009 auf ( Arbeitsplätze bzw. + 5,2 %) wird der Gewinn im Dienstleistungsbereich ( Arbeitsplätze bzw. + 7,3 %) durch den Verlust im produzierenden Bereich ( Arbeitsplätze bzw. - 1,9 %) geschmälert. In der Land- und Forstwirtschaft wurden Ende um 131 bzw. 13,2 % mehr Arbeitsplätze angeboten als fünf Jahre zuvor. Im Dienstleistungsbereich wurden von Jänner 2009 auf im Handel ( Arbeitsplätze bzw. + 7,6 %) und im Gesundheitsund Sozialwesen ( Arbeitsplätze bzw. + 13,5 %) jeweils rund zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Zudem kamen in weiteren fünf Bereichen jeweils zwischen (sonstige Dienste) und (Gastgewerbe) zusätzliche Arbeitsplätze dazu. Vergleichsweise geringe Arbeitsplatzverluste gab es in der öffentlichen Verwaltung (- 225 Arbeitsplätze bzw. - 1,8 %) und im Bereich Verkehr/Lagerei (- 609 Arbeitsplätze bzw. - 3,7 %). Im produzierenden Bereich ( Arbeitsplätze bzw. - 1,9 %) errechnet sich der Rückgang im 5-Jahresvergleich vor allem durch das Minus in der Warenherstellung ( Arbeitsplätze bzw. - 4,0 %) und dem Plus am Bau (+ 415 Arbeitsplätze bzw. + 3,0 %). Im Bergbau (- 36 Arbeitsplätze bzw. - 5,2 %) und im Bereich Energie/Wasser/Abwasser/Abfälle (+ 39 Arbeitsplätze bzw. + 1,2 %) hat sich von Jänner 2009 auf die Zahl der Arbeitsplätze hingegen kaum verändert. Grafik 8 Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Anteile in % Sonstige Dienste, Priv ate Haushalte 3,8% Gesundheits- und Sozialwesen 10,0% Erziehung und Unterricht 8,1% Land- und Forstwirtschaf t, Fischerei 0,5% Bergbau 0,3% Herstellung v on Waren 14,1% Energie, Wasser, Abwasser, Abf älle 1,3% Bau 5,8% öf f entliche Verwaltung 5,0% Handel, Reparatur v on Kf z 17,8% wirtschaf tliche Dienste 8,4% unternehmensnahe Dienste 6,3% Beherbergung und Gastronomie 12,1% Verkehr und Lagerei 6,5%

18 Durch die oben beschriebene sektorale Entwicklung hat sich die Tertiärisierung der Salzburger Wirtschaft weiter fortgesetzt. Ende wurden bereits 78,0 % der Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich angeboten, Ende Jänner 2009 waren es erst 76,5 %. In etwa gleichem Ausmaß ist der Anteil der Zahl der Arbeitsplätze im produzierenden Bereich gesunken, und zwar von 23,1 % im Jänner 2009 auf 21,6 % im Jänner Der Anteil der in der Land- und Forstwirtschaft angebotenen Arbeitsplätze ist mit rund 0,5 % konstant niedrig. 3.1 Unselbständig Beschäftigte nach Bezirken und Wirtschaftsbereichen Von auf ist die Zahl der Arbeitsplätze in der Stadt Salzburg um 110 Arbeitsplätze gesunken, wobei es deutliche Veränderungen zwischen den Wirtschaftsbereichen gab. Es stehen nämlich sechs Wirtschaftsbereichen mit Gewinnen von 61 (Gastgewerbe) bis 463 (Bau) Arbeitsplätzen vier Wirtschaftsbereiche mit Verlusten von 170 (öffentliche Verwaltung) bis 349 (Handel) Arbeitsplätze gegenüber - um die nennenswerten Veränderungen anzuführen. Im Bezirk Hallein wurden binnen Jahresfrist per Saldo 62 Arbeitsplätze zusätzlich angeboten. Veränderungen von über 100 Arbeitsplätze gab in diesem Bezirk bei den wirtschaftlichen Diensten inkl. Arbeitskräfteüberlassung (+ 127 Arbeitsplätze), im Handel (+ 109 Arbeitsplätze) und in der Gastronomie (- 136 Arbeitsplätze). Zu nennen sind in diesem Bezirk weiters die Verluste in der Warenherstellung (- 84 Arbeitsplätze) und im Bereich Verkehr/Lagerei (- 77 Arbeitsplätze) sowie der Gewinn im Gesundheitsund Sozialwesen (+ 69 Arbeitsplätze). Im Bezirk Salzburg-Umgebung (+ 302 Arbeitsplätze) ist der Verlust am Bau (- 383 Arbeitsplätze) und der Gewinn im Handel (+ 285 Arbeitsplätze) jeweils am höchsten ausgefallen. Neben dem Gastgewerbe (+ 138 Arbeitsplätze) und dem Bereich Erziehung und Unterricht (+ 100 Arbeitsplätze) gab es in diesem Bezirk Gewinne von bis zu 65 Arbeitsplätzen (Gesundheits- und Sozialwesen) in weiteren acht Wirtschaftsbereichen. Verluste gab es neben dem Bau noch in der öffentlichen Verwaltung (- 70 Arbeitsplätze) und in der Warenherstellung (- 40 Arbeitsplätze). Sechs Wirtschaftsbereiche bestimmen im Wesentlichen das Ergebnis des Bezirks St. Johann im Pongau (- 42 Arbeitsplätze), wobei die Verluste in der Warenherstellung (- 273 Arbeitsplätze), im Bereich Verkehr/Lagerei (- 105 Arbeitsplätze) und bei den wirtschaftlichen Diensten inkl. Arbeitskräfteüberlassung (- 81 Arbeitsplätze) durch Gewinne in der Gastronomie und im Gesundheits- und Sozialwesen (jeweils Arbeitsplätze) sowie im Handel (+ 68 Arbeitsplätze) beinahe kompensiert werden konnten. Binnen Jahresfrist hat sich die Zahl der Arbeitsplätze im Bezirk Tamsweg (- 18 Arbeitsplätze) kaum verändert und auch die Veränderungen zwischen den Wirtschaftsbereichen sind vergleichsweise gering ausgefallen. In diesem Bezirk gab es den größten Verlust in der Warenherstellung (- 20 Arbeitsplätze) und den größten Gewinn bei den wirtschaftlichen Diensten inkl. Arbeitskräfteüberlassung (+ 15 Arbeitsplätze). Im Bezirk Zell am See (+ 277 Arbeitsplätze) werden die Gewinne in der Gastronomie (+ 275 Arbeitsplätze), im Gesundheits- und Sozialwesen (+ 130 Arbeitsplätze) und im Bereich Erziehung und Unterricht (+ 98 Arbeitsplätze) durch Verluste im Bereich Verkehr/Lagerei (- 196 Arbeitsplätze) und in der Warenherstellung (- 74 Arbeitsplätze) deutlich geschmälert. 3.2 Unselbständig Beschäftigte nach Arbeitsmarktregionen und Wirtschaftsbereichen Ende wurden von den vier Arbeitsmarktregionen des Flachgaues und der Stadt Salzburg (Teile des Flachgaus bilden gemeinsam mit der Stadt Salzburg die Arbeitsmarktregion Salzburg-Stadt) in den Regionen Strobl (+ 238 Arbeitsplätze), Neumarkt- Straßwalchen (+ 179 Arbeitsplätze) und Bürmoos-Lamprechtshausen (+ 69 Arbeitsplätze) mehr, in der Region Salzburg-Stadt (- 294 Arbeitsplätze) hingegen weniger Arbeitsplätze angeboten als ein Jahr zuvor. Der Gewinn im Handel (+ 117 Arbeitsplätze) und der Verlust in der Warenherstellung (- 60 Arbeitsplätze) bestimmen im Wesentlichen das Ergebnis der Region Bürmoos-Lamprechtshausen (+ 69 Arbeitsplätze).

19 Die binnen Jahresfrist zusätzlich angebotenen Arbeitsplätze verteilen sich in der Region Neumarkt-Straßwalchen (+ 179 Arbeitsplätze) auf elf Wirtschaftsbereiche, in denen bis zu 53 Arbeitsplätze (Bau) geschaffen wurden. Einen nennenswerten Verlust gab es lediglich im Bereich Erziehung und Unterricht (- 20 Arbeitsplätze). In der Arbeitsmarktregion Salzburg-Stadt (- 294 Arbeitsplätze) stehen den Gewinnen in sechs Wirtschaftsbereichen Verluste in fünf Wirtschaftsbereichen gegenüber; in drei Wirtschaftsbereichen hat sich von auf die Zahl der Arbeitsplätze kaum verändert. Die drei Wirtschaftsbereiche mit den höchsten Gewinnen sind der Bereich Erziehung und Unterricht (+ 187 Arbeitsplätze), die unternehmensnahen Dienste (+ 146 Arbeitsplätze) und die wirtschaftlichen Dienste inkl. Arbeitskräfteüberlassung (+ 139 Arbeitsplätze), jene mit den höchsten Verlusten die Warenherstellung (- 289 Arbeitsplätze), der Bereich Verkehr/Lagerei (- 266 Arbeitsplätze) und die öffentliche Verwaltung (- 248 Arbeitsplätze). Die Gewinne in der Warenherstellung (+ 82 Arbeitsplätze) und im Bereich Erziehung/Unterricht (+ 64 Arbeitsplätze) stellen die größten Veränderungen in der Region Strobl (+ 238 Arbeitsplätze) dar. Die Veränderungen in den verbleibenden zwölf Wirtschaftsbereichen reichen von einem Verlust von 23 Arbeitsplätzen im Bereich Verkehr/Lagerei bis zu einem Gewinn von 43 Arbeitsplätzen bei den unternehmensnahen Diensten. Das Ergebnis des Tennengaus (+ 62 Arbeitsplätze) resultiert aus einem Gewinn in der Region Hallein (+ 123 Arbeitsplätze) und einem Verlust in der Region Abtenau (- 61 Arbeitsplätze). Veränderungen von rund 100 oder mehr Arbeitsplätzen gab es in der Region Hallein (+ 123 Arbeitsplätze) bei den wirtschaftlichen Diensten inkl. Arbeitskräfteüberlassung (+ 139 Arbeitsplätze), in der Gastronomie (- 113 Arbeitsplätze) und im Handel (+ 97 Arbeitsplätze). Das Minus der Region Abtenau (- 61 Arbeitsplätze) setzt sich im Wesentlichen aus den Verlusten in der Warenherstellung (- 25 Arbeitsplätze), in der Gastronomie (- 23 Arbeitsplätze) und im Bereich Verkehr/Lagerei (- 16 Arbeitsplätze) zusammen. Im Pongau (- 42 Arbeitsplätze) konnte binnen Jahresfrist lediglich der Salzach-Pongau (+ 136 Arbeitsplätze) zulegen. In den beiden anderen Regionen, dem Enns-Pongau (- 129 Arbeitsplätze) und dem Gasteinertal (- 49 Arbeitsplätze), gingen hingegen Arbeitsplätze verloren. Im Salzach-Pongau (+ 136 Arbeitsplätze) sind neben dem Gesundheits- und Sozialwesen (+ 172 Arbeitsplätze) die Gastronomie (+46 Arbeitsplätze) und der Handel (+ 43 Arbeitsplätze) die Wirtschaftsbereiche mit den größten Gewinnen. Die drei Bereiche mit den größten Verlusten sind die Warenherstellung (- 73 Arbeitsplätze), der Bereich Verkehr/Lagerei (- 66 Arbeitsplätze) und die wirtschaftlichen Dienste inkl. Arbeitskräfteüberlassung (- 65 Arbeitsplätze), wobei die Verluste jeweils ähnlich hoch ausgefallen sind. Der Verlust von 193 Arbeitsplätzen in der Warenherstellung und der Gewinn von 75 Arbeitsplätzen in der Gastronomie bestimmen im Wesentlichen das Ergebnis des Enns-Pongaus (- 129 Arbeitsplätze). Allenfalls sind noch der Gewinn im Handel (+ 47 Arbeitsplätze) und der Verlust am Bau (- 40 Arbeitsplätze) anzuführen. In der Region Gastein (- 49 Arbeitsplätze) gab es zwar ein deutliches Plus von 59 Arbeitsplätzen in der Gastronomie. Dieser Gewinn schmälert damit die Verluste von bis zu 22 Arbeitsplätzen (Verkehr/Lagerei sowie Handel) in zehn der 14 Wirtschaftsbereiche. In der Arbeitsmarktregion Lungau, die dem Bezirk Tamsweg entspricht, gingen binnen Jahresfrist per Saldo 18 Arbeitsplätze verloren. Dabei stehen sieben Wirtschaftsbereichen mit Gewinnen sechs Wirtschaftsbereiche mit Verlusten gegenüber; in einem Wirtschaftsbereich wurden Ende exakt gleich viele Arbeitsplätze angeboten wie Ende. Im Pinzgau (+ 277 Arbeitsplätze) konnten zwar alle drei Regionen zulegen, der Gewinn ist allerdings in der Region Kaprun-Bruck (+ 213 Arbeitsplätze) deutlich höher ausgefallen als im Oberpinzgau (+ 36 Arbeitsplätze) und in der Region Saalfelden (+ 28 Arbeitsplätze). In der Region Saalfelden (+ 28 Arbeitsplätze) gab es die größte Veränderung mit einem Plus von 73 Arbeitsplätzen in der Gastronomie. Die Veränderungen der verbleibenden 13 Wirt-

20 schaftsbereiche variieren zwischen einem Verlust von 46 Arbeitsplätzen am Bau und einem Gewinn von 48 Arbeitsplätzen im Gesundheitsund Sozialwesen. In der Region Kaprun-Bruck (+ 213 Arbeitsplätze) stechen der Gewinn im Gastgewerbe (+ 173 Arbeitsplätze) und der Verlust in Bereich Verkehr/Lagerei (- 142 Arbeitsplätze) hervor. Anzuführen ist in dieser Region noch das Plus von 87 Arbeitsplätzen im Bereich Erziehung und Unterricht. In den verbleibenden elf Wirtschaftsbereichen sind die Gewinne und Verluste wesentlich niedriger. Im Oberpinzgau (+ 36 Arbeitsplätze) gab es keine größeren Veränderungen zwischen den Wirtschaftsbereichen. Den größten Gewinn gab es im Handel (+ 32 Arbeitsplätze), den größten Verlust in der Warenherstellung (- 27 Arbeitsplätze). 4. Unselbständig Beschäftigte nach Gebietskörperschaften Von auf ist im Land Salzburg die Zahl der bei den Gebietskörperschaften unselbständig Beschäftigten um 226 Personen oder 0,6 % auf öffentlich Bedienstete gesunken. Damit waren Ende Jänner 2014 insgesamt 14,4 % aller unselbständig Beschäftigten bei einer Gebietskörperschaft beschäftigt. Während binnen Jahresfrist die Zahl der beim Bund (- 170 Personen bzw. - 1,8 %) und beim Land (- 147 Personen bzw. - 1,0 %) beschäftigten Personen deutlich gesunken ist, ist die Zahl der Gemeindebediensteten (+ 91 Personen bzw. + 0,8 %) gestiegen. Der Rückgang der Bundesbediensteten (- 170 Arbeitsplätze) erklärt sich vor allem durch das Minus von 232 Arbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung und dem Plus von 47 Arbeitsplätzen im Bereich Erziehung und Unterricht. Das Minus bei der Zahl der Landesbediensteten (- 147 Arbeitsplätze) resultiert vor allem durch die Rückgänge im Gesundheits- und Sozialwesen (- 70 Arbeitsplätze), in der öffentlichen Verwaltung (- 42 Arbeitsplätze) sowie im Bereich Erziehung und Unterricht (- 29 Arbeitsplätze). Die zusätzlichen Arbeitsplätze wurden bei den Salzburger Gemeinden (+ 91 Arbeitsplätze) im Bereich Erziehung und Unterricht (+73 Arbeitsplätze) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (+47 Arbeitsplätze) angeboten. Leichte Arbeitsplatzverluste gab es hingegen in der öffentlichen Verwaltung (- 14 Arbeitsplätze). Von Jänner 2009 auf, somit im 5- Jahresvergleich, ist die Zahl der öffentlich Bediensteten um 632 Personen bzw. 1,8 % gestiegen. Dabei war das Plus mit 448 Arbeitsplätzen bei den Gemeinden am höchsten, gefolgt vom Land mit 137 und dem Bund mit 47 zusätzlichen Arbeitsplätzen.

21 Grafik 9a Unselbständig Beschäftigte im Bezirk Salzburg (Stadt) Anzahl ,0 99,5 Unselbständig Beschäftigte insgesamt Stand: Jan.09 - Jan.14, Index: Jan.09 bzw. Jul.09 = ,0 99, ,6 101, ,3 101,4 101, ,2 103, ,7 105, ,3 105,2 103,6 104,5 104,8 104,5 104, Index Jan.09 Jul.09 Jan.10 Jul.10 Jan.11 Jul.11 Jan.12 Jul.12 Jan.13 Jul.13 Jan.14 Salzburg (Stadt): Stand Salzburg (Stadt): Index Land Salzburg: Index Veränderung in Prozent 15,0 10,0 5,0 0,0-5,0-10,0 14,9 5,3 A -6,7 1,9 B Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Veränderung auf in % -2,8-2,0 C -0,4-0,3 D/E 13,3 0,5 F -2,0 0,3 G -5,4-4,1 H 1,2 1,7 I 1,2 1,3 J/K/L 0,7 1,0 M/N Wirtschaftsbereiche -2,5-2,4 O 1,6 1,9 P -0,1 1,9 Q Salzburg (Stadt) Land Salzburg 1,7 2,4 R-U -0,1 0,2 Insg. Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Anteile in %, 25,0 20,0 18,3 17,8 15,0 10,0 5,0 0,0 0,1 0,5 0,1 0,3 7,4 14,1 1,5 1,3 4,2 5,8 5,9 6,5 5,5 12,1 10,3 6,3 12,1 8,4 7,1 5,0 9,1 8,1 13,4 10,0 5,1 3,8 A B C D/E F G H I Salzburg (Stadt) Land Salzburg Anteile in Prozent J/K/L Wirtschaftsbereiche M/N O P Q R-U Hinweis: Die Bezeichnung der Wirtschaftsbereiche ist im Anhang B angeführt.

22 Grafik 9b Unselbständig Beschäftigte im Bezirk Hallein Anzahl Unselbständig Beschäftigte insgesamt Stand: Jan.09 - Jan.14, Index: Jan.09 bzw. Jul.09 = , ,4 105, ,2 103,6 105,0 101,6 101, ,0 99,5 105,7 106, ,2 103, ,8 100, ,2 98,9 96, , Jan.09 Jul.09 Jan.10 Jul.10 Jan.11 Jul.11 Jan.12 Jul.12 Jan.13 Jul.13 Jan.14 Index Hallein: Stand Hallein: Index Land Salzburg: Index Veränderung in Prozent 15,0 10,0 5,0 0,0-5,0-10,0-15,0 2,3 5,3 A 4,8 1,9 B Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Veränderung auf in % -1,7-2,0 C -1,4-0,3 D/E 2,6 0,5 F 4,3 0,3 G -9,7-4,1 H -11,9 1,7 I -0,5 1,3 J/K/L 9,7 1,0 M/N Wirtschaftsbereiche -1,0-2,4 O 0,9 1,9 P 4,9 1,9 Q Hallein Land Salzburg 1,8 2,4 R-U 0,4 0,2 Insg. 30,0 25,0 Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Anteile in %, 28,3 Hallein Land Salzburg Anteile in Prozent 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 0,8 0,5 0,5 0,3 14,1 1,2 1,3 6,7 5,8 15,1 17,8 4,1 6,5 5,8 12,1 3,2 6,3 8,3 8,4 2,9 5,0 11,1 8,1 8,4 10,0 3,8 3,8 A B C D/E F G H I J/K/L Wirtschaftsbereiche M/N O P Q R-U Hinweis: Die Bezeichnung der Wirtschaftsbereiche ist im Anhang B angeführt.

23 Grafik 9c Unselbständig Beschäftigte im Bezirk Salzburg-Umgebung Anzahl ,0 99,5 Unselbständig Beschäftigte insgesamt Stand: Jan.09 - Jan.14, Index: Jan.09 bzw. Jul.09 = ,0 99, , ,6 101,6 100, ,2 103, ,6 102, ,7 105, ,0 104, ,2 105,2 106,3 104, Index Jan.09 Jul.09 Jan.10 Jul.10 Jan.11 Jul.11 Jan.12 Jul.12 Jan.13 Jul.13 Jan.14 Salzburg-Umgebung: Stand Salzburg-Umgebung: Index Land Salzburg: Index Veränderung in Prozent 15,0 10,0 5,0 0,0-5,0-10,0 3,0 5,3 11,1 1,9 Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Veränderung auf in % -0,3-2,0 1,4-0,3-10,1 0,5 2,2 0,3 0,5-4,1 4,7 1,7 2,4 1,3 1,4 1,0-3,1-2,4 3,0 1,9 Salzburg-Umgebung Land Salzburg 2,3 1,9 4,0 2,4 0,6 0,2-15,0 A B C D/E F G H I J/K/L M/N O Wirtschaftsbereiche P Q R-U Insg. Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Anteile in %, Anteile in Prozent 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 0,5 0,5 0,2 0,3 23,2 14,1 0,8 1,3 6,5 5,8 25,2 17,8 7,3 6,5 5,9 12,1 4,9 6,3 6,8 8,4 4,1 5,0 6,5 8,1 5,4 10,0 2,8 3,8 A B C D/E F G H I Salzburg-Umgebung Land Salzburg J/K/L Wirtschaftsbereiche M/N O P Q R-U Hinweis: Die Bezeichnung der Wirtschaftsbereiche ist im Anhang B angeführt.

24 Grafik 9d Unselbständig Beschäftigte im Bezirk St. Johann im Pongau Anzahl , ,0 Unselbständig Beschäftigte insgesamt Stand: Jan.09 - Jan.14, Index: Jan.09 bzw. Jul.09 = ,6 102,7 99, ,5 101,6 101, ,4 105,0 103,2 103, ,4 105, ,8 107,1 106,6 105,0 106,3 105, Index Jan.09 Jul.09 Jan.10 Jul.10 Jan.11 Jul.11 Jan.12 Jul.12 Jan.13 Jul.13 Jan.14 St. Johann: Stand St. Johann: Index Land Salzburg: Index Veränderung in Prozent 10,0 5,0 0,0-5,0-10,0-15,0-20,0 5,8 5,3 A -14,5 1,9 B Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Veränderung auf in % -5,4-2,0 C 0,9-0,3 D/E -1,8 0,5 F 1,5 0,3 G -3,7-4,1 H 1,9 1,7 I 0,5 1,3 J/K/L -4,6 1,0 M/N Wirtschaftsbereiche -2,2-2,4 O 0,4 1,9 P 5,3 1,9 Q 3,7 2,4 R-U -0,1 St. Johann Land Salzburg 0,2 Insg. Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Anteile in %, 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 0,8 0,5 0,2 0,3 13,3 14,1 1,3 1,3 6,2 5,8 12,6 17,8 7,7 6,5 26,2 12,1 3,0 6,3 4,7 8,4 4,2 5,0 6,7 8,1 10,0 10,0 3,2 3,8 A B C D/E F G H I St. Johann Anteile in Prozent Land Salzburg J/K/L Wirtschaftsbereiche M/N O P Q R-U Hinweis: Die Bezeichnung der Wirtschaftsbereiche ist im Anhang B angeführt.

25 Grafik 9e Unselbständig Beschäftigte im Bezirk Tamsweg Unselbständig Beschäftigte insgesamt Stand: Jan.09 - Jan.14, Index: Jan.09 bzw. Jul.09 = 100 Anzahl ,0 100, ,0 99, ,2 105,6 101,6 101, ,4 108,2 103,2 103, ,3 108,8 110,3 108,5 105,7 105,0 106,3 105, Index Jan.09 Jul.09 Jan.10 Jul.10 Jan.11 Jul.11 Jan.12 Jul.12 Jan.13 Jul.13 Jan.14 Tamsweg: Stand Tamsweg: Index Land Salzburg: Index Veränderung in Prozent 55,0 45,0 35,0 25,0 15,0 5,0-5,0-15,0 26,0 5,3 A 50,0 1,9 B Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Veränderung auf in % -1,6-2,0 C 1,4-0,3 D/E -1,6 0,5 F 0,6 0,3 G -1,9-4,1 H -1,5 1,7 I 2,1 1,3 J/K/L 6,4 1,0 M/N Wirtschaftsbereiche -2,9-2,4 O -0,2 1,9 P 1,2 1,9 Q Tamsweg Land Salzburg 0,0 2,4 R-U -0,3 0,2 Insg. Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Anteile in %, 25,0 20,0 17,8 17,8 18,2 15,0 10,0 5,0 0,0 0,9 0,5 0,1 0,3 14,1 1,1 1,3 9,3 5,8 12,5 5,4 6,5 12,1 4,3 6,3 3,6 8,4 5,8 5,0 8,2 8,1 10,2 10,0 2,6 3,8 A B C D/E F G H I Tamsweg Land Salzburg Anteile in Prozent J/K/L Wirtschaftsbereiche M/N O P Q R-U Hinweis: Die Bezeichnung der Wirtschaftsbereiche ist im Anhang B angeführt.

26 Grafik 9f Unselbständig Beschäftigte im Bezirk Zell am See Anzahl , ,0 Unselbständig Beschäftigte insgesamt Stand: Jan.09 - Jan.14, Index: Jan.09 bzw. Jul.09 = ,5 99, , ,6 101, ,5 104,4 104,5 103,2 103, ,8 105,3 105,7 105, ,0 106,2 106,3 105, Index Jan.09 Jul.09 Jan.10 Jul.10 Jan.11 Jul.11 Jan.12 Jul.12 Jan.13 Jul.13 Jan.14 Zell am See: Stand Zell am See: Index Land Salzburg: Index Veränderung in Prozent 6,0 4,0 2,0 0,0-2,0-4,0-6,0-8,0 2,5 5,3 A 3,3 1,9 B Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Veränderung auf in % -1,7-2,0 C -1,8-0,3 D/E 0,4 0,5 F -0,1 0,3 G -6,9-4,1 H 3,0 1,7 I 0,8 1,3 J/K/L 0,6 1,0 M/N Wirtschaftsbereiche -1,5-2,4 O 3,7 1,9 P 4,6 1,9 Q 2,3 2,4 R-U 0,8 0,2 Zell am See Land Salzburg Insg. Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen Anteile in %, 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 0,8 0,5 1,0 0,3 12,0 14,1 1,6 1,3 7,8 5,8 13,5 17,8 7,2 6,5 25,9 12,1 3,3 6,3 5,8 8,4 2,7 5,0 7,6 8,1 8,1 10,0 2,7 3,8 A B C D/E F G H I Zell am See Anteile in Prozent Land Salzburg J/K/L Wirtschaftsbereiche M/N O P Q R-U Hinweis: Die Bezeichnung der Wirtschaftsbereiche ist im Anhang B angeführt.

27 Bei den nachfolgenden Tabellierungen werden zunächst die Ergebnisse der Stichtage Jänner 2013 und angelistet sowie die prozentuellen Veränderungen im Zeitraum Jänner 2013 bis aufgezeigt. Im Einzelnen finden Sie folgende Aufstellungen: - Unselbständig Beschäftigte insgesamt und nach dem Geschlecht (Bundesland Salzburg, politische Bezirke, Arbeitsmarktregionen, Gemeinden) - Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsklassen und Geschlecht (Bundesland Salzburg) - Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht (Bundesland Salzburg, politische Bezirke, Arbeitsmarktregionen) - Unselbständig Beschäftigte nach Gebietskörperschaften und Geschlecht (Bundesland Salzburg, politische Bezirke, Arbeitsmarktregionen) - Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht, differenziert nach dem Beitrag der Gebietskörperschaften (Bundesland Salzburg) Im Anschluss daran wird in ausgewählten Tabellen die Veränderung von Jänner 2009 auf aufgezeigt, und zwar die Zahl der - unselbständig Beschäftigten insgesamt und nach dem Geschlecht (Bundesland Salzburg, politische Bezirke, Arbeitsmarktregionen, Gemeinden) - unselbständig Beschäftigten nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht (Bundesland Salzburg) - unselbständig Beschäftigten nach Gebietskörperschaften und Geschlecht (Bundesland Salzburg) Die Zuordnung der Wirtschaftsklassen zu Wirtschaftsabteilungen ist Anhang B zu entnehmen; die Abgrenzung der Arbeitsmarktregionen zeigt Anhang C.

28 Tabellarische Übersichten 5.1 Vorjahresvergleich Unselbständig Beschäftigte insgesamt nach Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsklassen und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Gebietskörperschaften und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen, Geschlecht und Gebietskörperschaften Jahresvergleich Unselbständig Beschäftigte insgesamt nach Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen und Geschlecht Unselbständig Beschäftigte nach Gebietskörperschaften und Geschlecht... 60

29 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT P o l. B e z i r k e / B u n d e s l a n d Pol. Bezirk Salzburg (Stadt) ,1 0,3-0,5 Pol. Bezirk Hallein ,4 0,1 0,7 Pol. Bezirk Salzburg-Umgebung ,6-0,5 2,1 Pol. Bezirk Sankt Johann im Pongau ,1-0,4 0,2 Pol. Bezirk Tamsweg ,3-1,1 0,5 Pol. Bezirk Zell am See ,8-0,4 2,0 Bundesland Salzburg ,2-0,2 0,6-25 -

30 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT A r b e i t s m a r k t r e g i o n e n Bürmoos-Lamprechtshausen ,1 1,4 0,9 Neumarkt-Straßwalchen ,5 1,8 1,3 Salzburg-Stadt ,2-0,5 0,0 Strobl ,5 8,5 6,6 Hallein ,8 0,5 1,2 Abtenau ,3-2,0-2,6 Salzach-Pongau ,7 0,5 0,9 Enns-Pongau ,3-2,5 0,1 Gastein ,8 0,2-1,7 Lungau ,3-1,1 0,5 Saalfelden ,3-1,6 2,3 Kaprun-Bruck ,1-0,1 2,3 Oberpinzgau ,5 0,2 0,9-26 -

31 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Salzburg (Stadt) ,1 0,3-0,5 Abtenau ,5-1,4-3,8 Adnet ,6 1,5-4,4 Annaberg-Lungötz ,4-6,0 0,4 Bad Vigaun ,4 5,6-2,0 Golling an der Salzach ,9-2,3-1,3 Hallein ,3 0,1 2,8 Krispl ,0-17,0-8,9 Kuchl ,5 2,6 2,5 Oberalm ,0 8,5 4,1 Puch bei Hallein ,9-2,8-5,1 Rußbach am Paß Gschütt ,0 2,7 1,0 Sankt Koloman ,1 22,0 7,8 Scheffau am Tennengebirge ,8 4,0 7,5 Anif ,3-14,0 2,8 Anthering ,9-0,7 6,0 Bergheim ,3 4,8 3,3 Berndorf bei Salzburg ,5-22,4 6,7 Bürmoos ,2-3,3-0,4 Dorfbeuern ,0 0,0-6,4 Ebenau ,9 4,8 3,0 Elixhausen ,3 0,3 4,1 Elsbethen ,0-4,4 1,6 Eugendorf ,8 3,0 2,5 Faistenau ,3 13,0 3,0 Fuschl am See ,8 13,7 12,0 Göming ,1-5,9-7,1 Grödig ,4 1,7-1,5 Großgmain ,7-4,2 1,8 Hallwang ,0 2,4 6,4 Henndorf am Wallersee ,7 3,2 4,3-27 -

32 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Hintersee ,5-14,8-11,4 Hof bei Salzburg ,4-13,9-2,4 Koppl ,4 0,3 0,5 Köstendorf ,3 9,4 3,4 Lamprechtshausen ,8 3,5 4,2 Mattsee ,4 1,4-1,7 Neumarkt am Wallersee ,1-0,1-0,2 Nußdorf am Haunsberg ,6 18,6 6,3 Oberndorf bei Salzburg ,3 0,8 0,0 Obertrum am See ,6-0,8 3,7 Plainfeld ,3 21,3 21,2 Sankt Georgen bei Salzburg ,8 3,7 4,0 Sankt Gilgen ,8 10,6 7,3 Schleedorf ,0 5,8-7,5 Seeham ,2 6,3 4,0 Seekirchen am Wallersee ,7 1,1 0,3 Straßwalchen ,3 3,1 1,2 Strobl ,2-0,3 0,6 Thalgau ,9 1,4-0,3 Wals-Siezenheim ,7-5,3 2,1 Altenmarkt im Pongau ,8-3,5-4,1 Bad Gastein ,6 2,4-3,5 Bad Hofgastein ,2-0,9-1,4 Bischofshofen ,4-1,9-0,6 Dorfgastein ,9-3,6 5,8 Eben im Pongau ,0 1,1-1,5 Filzmoos ,1 4,0 6,1 Flachau ,7-1,5 3,3 Forstau ,0 1,4 0,0 Goldegg ,7 11,0 1,7 Großarl ,2 0,5 0,0-28 -

33 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Hüttau ,1-1,0-10,9 Hüttschlag ,9 0,0-11,5 Kleinarl ,0 13,4 6,3 Mühlbach am Hochkönig ,2 1,3 1,1 Pfarrwerfen ,8 10,6 1,4 Radstadt ,6-6,3-2,8 Sankt Johann im Pongau ,9-0,9-0,9 Sankt Martin am Tennengebirge ,4-4,6 4,8 Sankt Veit im Pongau ,8 2,3 10,7 Schwarzach im Pongau ,7-1,5 5,2 Untertauern ,8-0,5 4,1 Wagrain ,0 6,4 1,4 Werfen ,4 2,7-3,7 Werfenweng ,0 12,5-0,5 Göriach ,0 0,0 0,0 Lessach ,3 37,5 21,4 Mariapfarr ,8 13,8 3,2 Mauterndorf ,2 4,5-3,4 Muhr ,7-6,3-10,0 Ramingstein ,6 0,0 14,3 Sankt Andrä im Lungau ,1-10,5 0,0 Sankt Margarethen im Lungau ,0-11,2 9,1 Sankt Michael im Lungau ,1-3,7-0,6 Tamsweg ,5-3,3-0,1 Thomatal ,7 40,0-22,2 Tweng ,3-4,7-1,8 Unternberg ,0 2,4 4,3 Weißpriach ,8 4,2 62,5 Zederhaus ,3 11,5 3,7 Bramberg am Wildkogel ,1 2,1 4,1 Bruck an der Großglocknerstraße ,1 0,4 2,0-29 -

34 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Dienten am Hochkönig ,9 11,4 8,6 Fusch an der Großglocknerstraße ,4 16,7-8,3 Hollersbach im Pinzgau ,6 3,1 1,6 Kaprun ,3-2,5 2,1 Krimml ,2-5,4-2,8 Lend ,9-22,4-1,7 Leogang ,8 1,9 9,7 Lofer ,4 0,6 3,9 Maishofen ,4-0,9 3,0 Maria Alm am Steinernen Meer ,0 0,8 5,0 Mittersill ,2-4,1 3,6 Neukirchen am Großvenediger ,3 1,0-1,3 Niedernsill ,0 14,5-0,7 Piesendorf ,8 4,0 0,3 Rauris ,5-2,3 4,5 Saalbach-Hinterglemm ,6 0,2 3,1 Saalfelden am Steinernen Meer ,9-3,5-0,3 Sankt Martin bei Lofer ,1 5,5 0,0 Stuhlfelden ,0 10,9-8,1 Taxenbach ,1 11,6 3,4 Unken ,4-1,1 4,6 Uttendorf ,2 7,0 0,3 Viehhofen ,3 4,3-9,8 Wald im Pinzgau ,0 1,9-6,1 Weißbach bei Lofer ,4-5,4 2,8 Zell am See ,4 0,2 2,4-30 -

35 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSKLASSEN UND GESCHLECHT Bundesland Salzburg Wirtschaftsklassen 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten ,2 8,0 2,0 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag ,0 4,8 10,7 03 Fischerei und Aquakultur ,2-22,2 0,0 07 Erzbergbau ,6-4,9-11,1 08 Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau ,8 7,4-1,3 09 Erbringung von Dienstleistungen für den Bergbau und für die Gewinnung von Steinen und Erden ,3-7,3 33,3 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln ,5-1,5-3,5 11 Getränkeherstellung ,1 0,7 10,8 12 Tabakverarbeitung ,5 60,0-33,3 13 Herstellung von Textilien ,7-9,9-3,6 14 Herstellung von Bekleidung ,9 7,1-0,4 15 Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen ,8 0,0-3,1 16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren ,6-1,7-7,2 (ohne Möbel) 17 Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus ,6 0,6 0,8 18 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von ,6-9,6-5,5 bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern 20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen ,1-4,1-9,3 21 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen ,6 29,9 16,6 22 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren ,4 4,6 0,6 23 Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung ,6-1,9 0,0 von Steinen und Erden 24 Metallerzeugung und -bearbeitung ,0-2,0 8,3 25 Herstellung von Metallerzeugnissen ,0-0,3-4,1 26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen ,3-6,0-3,2 und optischen Erzeugnissen 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen ,7-0,7-0,7 28 Maschinenbau ,4 0,0-2,7 29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen ,7-11,9-19,5 30 Sonstiger Fahrzeugbau ,9 5,9 50,0 31 Herstellung von Möbeln ,0-2,3-5,2 32 Herstellung von sonstigen Waren ,1-4,6-6,2 33 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen ,6 4,2 15,6 35 Energieversorgung ,6-2,1 0,9 36 Wasserversorgung ,0 3,3 0,0 37 Abwasserentsorgung ,0-0,4-4,8-31 -

36 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSKLASSEN UND GESCHLECHT Bundesland Salzburg Wirtschaftsklassen 38 Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 39 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung ,5 2,6 1, ,7 8,7 66,7 41 Hochbau ,8 10,5 5,5 42 Tiefbau ,7-23,9-46,4 43 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe ,1 4,7 1,3 45 Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur ,3-1,1 2,3 von Kraftfahrzeugen 46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) ,3 0,4 0,2 47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) ,4-0,5 0,7 49 Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen ,4-3,6-2,5 50 Schifffahrt ,0 400,0 0,0 51 Luftfahrt ,6-22,7-40,3 52 Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen ,2 0,8 2,2 für den Verkehr 53 Post-, Kurier- und Expressdienste ,9-11,1-13,7 55 Beherbergung ,5 1,3 0,0 56 Gastronomie ,9 4,1 3,6 58 Verlagswesen ,3-2,6-6,0 59 Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen; ,3 5,2 7,7 Kinos; Tonstudios und Verlegen von Musik 60 Rundfunkveranstalter ,5-3,6 5,9 61 Telekommunikation ,8 17,6 9,1 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie ,6 4,8-1,5 63 Informationsdienstleistungen ,4 4,4 7,4 64 Erbringung von Finanzdienstleistungen ,3-1,0-1,6 65 Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen ,2-0,1-0,4 (ohne Sozialversicherung) 66 Mit den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen ,6 3,1 7,1 verbundene Tätigkeiten 68 Grundstücks- und Wohnungswesen ,5 5,4 2,2 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung ,4 3,2 1,1 70 Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; ,4 7,5 5,6 Unternehmensberatung

37 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSKLASSEN UND GESCHLECHT Bundesland Salzburg Wirtschaftsklassen 71 Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische ,8 2,5-2,2 und chemische Untersuchung 72 Forschung und Entwicklung ,4 0,0 0,8 73 Werbung und Marktforschung ,0 6,7 0,3 74 Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische ,5-0,4-0,6 Tätigkeiten 75 Veterinärwesen ,8 42,9 3,0 77 Vermietung von beweglichen Sachen ,3-8,3 3,8 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften ,1-4,1-0,5 79 Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger ,1 5,7 4,9 Reservierungsdienstleistungen 80 Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien ,4 6,0 7,5 81 Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau ,8 0,6 2,6 82 Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a.n.g ,8 3,3-5,5 84 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,4-3,4-1,0 85 Erziehung und Unterricht ,9 2,0 1,8 86 Gesundheitswesen ,6 1,7 1,5 87 Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) ,6 3,2 2,4 88 Sozialwesen (ohne Heime) ,0 2,2 2,0 90 Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten ,0 0,4 8,3 91 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische und zoologische ,6 0,9 3,9 Gärten 92 Spiel-, Wett- und Lotteriewesen ,2 0,4-11,9 93 Erbringung von Dienstleistungen des Sports, der Unterhaltung ,4 5,9 6,9 und der Erholung 94 Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige religiöse ,7 2,3 4,6 Vereinigungen (ohne Sozialwesen und Sport) 95 Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und ,5 9,8 5,0 Gebrauchsgütern 96 Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen ,4 5,3-3,0 Dienstleistungen 97 Private Haushalte mit Hauspersonal ,0 7,3 7,0 99 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften ,0 0,0 0, alle Wirtschaftsklassen ,2-0,2 0,6

38 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Bundesland Salzburg Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,3 5,7 4,6 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,9 2,3-1,1 C Herstellung von Waren ,0-1,6-2,8 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,3-0,6 1,4 Abfallentsorgung F Bau ,5 1,0-2,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,3-0,3 0,7 H Verkehr und Lagerei ,1-4,0-4,5 I Beherbergung und Gastronomie ,7 2,4 1,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,3 2,0 0,5 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,0 0,7 1,3 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,4-3,4-1,0 P Erziehung und Unterricht ,9 2,0 1,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,9 2,1 1,8 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,4 3,3 1,8 alle Wirtschaftsabteilungen ,2-0,2 0,6-34 -

39 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Pol. Bez. Salzburg (Stadt) Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,9 15,4 14,3 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,7-7,9-4,5 C Herstellung von Waren ,8-2,0-4,4 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,4-1,5 4,2 Abfallentsorgung F Bau ,3 14,5 5,1 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,0-2,0-2,0 H Verkehr und Lagerei ,4-3,8-11,2 I Beherbergung und Gastronomie ,2 2,8-0,4 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,2 2,2 0,1 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,7 0,1 1,2 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,5-3,6-1,3 P Erziehung und Unterricht ,6 0,3 2,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,1 0,7-0,4 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,7 2,1 1,5 alle Wirtschaftsabteilungen ,1 0,3-0,5 Pol. Bez. Hallein Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,3 1,9 4,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,8 6,3 0,0 C Herstellung von Waren ,7-1,3-3,0 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,4 0,0-10,0 Abfallentsorgung F Bau ,6 1,8 6,9 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,3 2,3 5,9 H Verkehr und Lagerei ,7-10,0-9,0 I Beherbergung und Gastronomie ,9-14,3-10,6 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,5 1,2-2,0 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,7 12,5 8,0 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,0 0,8-2,6 P Erziehung und Unterricht ,9 4,0-0,7 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,9 10,0 3,5 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,8 4,5 0,7 alle Wirtschaftsabteilungen ,4 0,1 0,7-35 -

40 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Pol. Bez. Salzburg-Umgebung Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0 7,5-1,5 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,1 10,7 16,7 C Herstellung von Waren ,3-0,3-0,4 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,4 0,5 5,6 Abfallentsorgung F Bau ,1-9,4-13,7 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,2 1,2 3,3 H Verkehr und Lagerei ,5 0,5 0,2 I Beherbergung und Gastronomie ,7 4,0 5,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,4 2,2 2,5 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,4 0,5 2,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,1-4,5 2,5 P Erziehung und Unterricht ,0 2,1 3,3 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,3 1,0 2,6 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,0 6,1 2,4 alle Wirtschaftsabteilungen ,6-0,5 2,1 Pol. Bez. Sankt Johann im Pongau Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,8 5,2 7,4 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,5-20,6 15,4 C Herstellung von Waren ,4-4,1-9,7 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,9 1,8-4,8 Abfallentsorgung F Bau ,8-1,7-2,5 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,5 2,8 0,7 H Verkehr und Lagerei ,7-4,4-0,2 I Beherbergung und Gastronomie ,9 2,7 1,4 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,5 2,8-1,6 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,6-2,4-6,6 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,2-2,2-2,1 P Erziehung und Unterricht ,4 3,9-1,4 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,3 4,4 5,5 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,7 6,1 2,6 alle Wirtschaftsabteilungen ,1-0,4 0,2-36 -

41 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Pol. Bez. Tamsweg Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0 25,6 28,6 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 133,3-33,3 C Herstellung von Waren ,6-1,5-1,7 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,4-1,6 25,0 Abfallentsorgung F Bau ,6-1,5-1,8 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,6-2,3 2,2 H Verkehr und Lagerei ,9-9,0 40,7 I Beherbergung und Gastronomie ,5 0,2-2,5 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,1 1,3 2,9 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,4 10,6 2,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,9-2,9-3,1 P Erziehung und Unterricht ,2-2,4 0,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,2-1,7 1,7 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,0 9,3-3,0 alle Wirtschaftsabteilungen ,3-1,1 0,5 Pol. Bez. Zell am See Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,5 1,0 6,7 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,3 4,1-8,3 C Herstellung von Waren ,7-2,4 0,2 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,8-1,3-6,3 Abfallentsorgung F Bau ,4-0,1 3,3 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,1-1,6 0,8 H Verkehr und Lagerei ,9-7,7-3,8 I Beherbergung und Gastronomie ,0 3,3 2,8 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,8-0,5 2,1 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,6 0,3 0,9 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,5-3,0 0,5 P Erziehung und Unterricht ,7 5,1 2,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,6 5,3 4,4 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,3 0,3 3,3 alle Wirtschaftsabteilungen ,8-0,4 2,0-37 -

42 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Arbeitsmarktregion: 1 Bürmoos-Lamprechtshausen Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,2-13,0-33,3 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 C Herstellung von Waren ,2-2,2-2,2 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,0-3,7 16,7 Abfallentsorgung F Bau ,6 11,3-1,6 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,4 20,2 10,5 H Verkehr und Lagerei ,1-7,9-13,2 I Beherbergung und Gastronomie ,0 18,8-5,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,1 2,3-7,7 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,2-4,4 6,2 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,4 0,0 7,5 P Erziehung und Unterricht ,3 4,6 0,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,4 4,3 0,6 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,3-3,7-8,3 alle Wirtschaftsabteilungen ,1 1,4 0,9 Arbeitsmarktregion: 2 Neumarkt-Straßwalchen Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,7 56,3-2,9 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 4,5 0,0 C Herstellung von Waren ,9 1,8-0,9 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,6 0,7 0,0 Abfallentsorgung F Bau ,9 6,9 1,3 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,5-0,5 3,3 H Verkehr und Lagerei ,0 2,2-2,1 I Beherbergung und Gastronomie ,9 12,5 8,7 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,2 0,5-4,8 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,0-3,3 2,1 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,3-1,9 6,5 P Erziehung und Unterricht ,9-5,2-1,0 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,7 3,0 2,6 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,9 14,3 2,6 alle Wirtschaftsabteilungen ,5 1,8 1,3-38 -

43 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Arbeitsmarktregion: 3 Salzburg-Stadt Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,2 8,0-1,9 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,7 2,2 0,0 C Herstellung von Waren ,2-1,7-3,5 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,2-1,2 4,5 Abfallentsorgung F Bau ,6 0,4-6,6 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,8-1,1-0,5 H Verkehr und Lagerei ,3-2,2-7,2 I Beherbergung und Gastronomie ,9 2,7 1,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,3 2,0 0,6 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,0 0,5 1,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,9-4,0-1,2 P Erziehung und Unterricht ,9 0,3 2,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,2 0,5 0,1 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,1 2,6 1,8 alle Wirtschaftsabteilungen ,2-0,5 0,0 Arbeitsmarktregion: 4 Strobl Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,5 4,8 38,9 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 C Herstellung von Waren ,2 12,1 20,0 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,3 9,1 33,3 Abfallentsorgung F Bau ,2 22,5-13,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,9 4,0-0,9 H Verkehr und Lagerei ,5-17,9-2,8 I Beherbergung und Gastronomie ,5 3,7 4,9 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,8 10,2 9,4 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,9 0,0-7,2 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,4-2,3 0,0 P Erziehung und Unterricht ,8 22,6 14,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,5 4,7-3,2 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,7 29,6 14,3 alle Wirtschaftsabteilungen ,5 8,5 6,6-39 -

44 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Arbeitsmarktregion: 5 Hallein Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,4 9,7 37,5 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,8 6,3 0,0 C Herstellung von Waren ,5-1,6-0,8 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,5 0,0-10,3 Abfallentsorgung F Bau ,2 2,5 7,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,5 2,3 6,2 H Verkehr und Lagerei ,5-8,8-12,1 I Beherbergung und Gastronomie ,1-15,8-13,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,4 2,7-3,0 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,5 14,3 9,8 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,0 2,8-2,4 P Erziehung und Unterricht ,0 4,1-0,7 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,7 9,2 3,4 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,6 3,7 0,7 alle Wirtschaftsabteilungen ,8 0,5 1,2 Arbeitsmarktregion: 6 Abtenau Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,4-1,4-11,8 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 C Herstellung von Waren ,6 0,3-11,2 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,0 0,0 0,0 Abfallentsorgung F Bau ,5-1,8 6,5 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,5 2,1 4,6 H Verkehr und Lagerei ,7-15,0 2,8 I Beherbergung und Gastronomie ,7-10,6-4,6 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,4-9,4 5,1 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,4-7,3-14,1 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,8-11,1-4,8 P Erziehung und Unterricht ,0 2,9-0,7 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,3 18,5 4,8 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,4 22,2 0,0 alle Wirtschaftsabteilungen ,3-2,0-2,6-40 -

45 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Arbeitsmarktregion: 7 Salzach-Pongau Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,2 4,6 3,1 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0-6,5 15,4 C Herstellung von Waren ,4-0,6-8,4 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,8 2,4-1,9 Abfallentsorgung F Bau ,1 1,3 0,4 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,6 2,6 1,1 H Verkehr und Lagerei ,6-5,3 0,0 I Beherbergung und Gastronomie ,5 3,0 0,4 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,2 6,4 0,0 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,0-8,7-3,6 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,5-1,5-1,6 P Erziehung und Unterricht ,4 9,8-0,6 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,4 5,9 6,5 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,1 0,0 2,8 alle Wirtschaftsabteilungen ,7 0,5 0,9 Arbeitsmarktregion: 8 Enns-Pongau Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0 7,7 42,9 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,5-12,5 0,0 C Herstellung von Waren ,7-10,1-12,7 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,8 0,0-16,7 Abfallentsorgung F Bau ,1-7,3-6,4 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,8 6,1 2,0 H Verkehr und Lagerei ,8-2,5 0,0 I Beherbergung und Gastronomie ,0-0,5 4,0 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,4-4,5-0,8 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,5 12,8-16,7 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,2-6,1-10,0 P Erziehung und Unterricht ,1 3,1-3,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,7-6,3 1,9 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,4 14,0 16,1 alle Wirtschaftsabteilungen ,3-2,5 0,1-41 -

46 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Arbeitsmarktregion: 9 Gastein Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,8 12,5 11,1 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,3-56,3 0,0 C Herstellung von Waren ,3-2,7-4,8 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,3-3,4-33,3 Abfallentsorgung F Bau ,8-8,8-8,7 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,5-4,3-3,1 H Verkehr und Lagerei ,4-4,8-1,5 I Beherbergung und Gastronomie ,4 6,9-1,4 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,0-5,3-8,4 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,9-5,4-2,0 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,9-5,7-1,0 P Erziehung und Unterricht ,3-9,2-0,9 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,4 1,0 1,6 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,3 7,8-2,0 alle Wirtschaftsabteilungen ,8 0,2-1,7 Arbeitsmarktregion: 10 Lungau Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0 25,6 28,6 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 133,3-33,3 C Herstellung von Waren ,6-1,5-1,7 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,4-1,6 25,0 Abfallentsorgung F Bau ,6-1,5-1,8 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,6-2,3 2,2 H Verkehr und Lagerei ,9-9,0 40,7 I Beherbergung und Gastronomie ,5 0,2-2,5 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,1 1,3 2,9 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,4 10,6 2,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,9-2,9-3,1 P Erziehung und Unterricht ,2-2,4 0,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,2-1,7 1,7 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,0 9,3-3,0 alle Wirtschaftsabteilungen ,3-1,1 0,5-42 -

47 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Arbeitsmarktregion: 11 Saalfelden Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,2 22,9-9,5 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,8 19,2-33,3 C Herstellung von Waren ,5-1,8 7,2 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,8-5,4-9,1 Abfallentsorgung F Bau ,5-9,5 1,8 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,0-2,4-0,2 H Verkehr und Lagerei ,8-8,0 6,3 I Beherbergung und Gastronomie ,6 5,4 2,3 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,7-10,6 3,6 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,2-2,0-2,3 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,5-5,2 6,1 P Erziehung und Unterricht ,3 0,6 1,7 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,5 8,0 6,1 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,0 3,0 2,9 alle Wirtschaftsabteilungen ,3-1,6 2,3 Arbeitsmarktregion: 12 Kaprun-Bruck Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,6 8,8 34,8 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 80,0 0,0 C Herstellung von Waren ,5-3,0-0,9 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,4-0,9-5,9 Abfallentsorgung F Bau ,2 2,0 4,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,9-1,9-0,2 H Verkehr und Lagerei ,3-9,0-5,6 I Beherbergung und Gastronomie ,0 2,2 3,7 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,5 4,7 4,3 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,4 1,5 3,1 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,9-1,4-0,3 P Erziehung und Unterricht ,0 9,5 5,4 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,6 6,9 2,6 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,4-1,4 3,1 alle Wirtschaftsabteilungen ,1-0,1 2,3-43 -

48 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Arbeitsmarktregion: 13 Oberpinzgau Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,4-22,7 10,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,4-0,4 0,0 C Herstellung von Waren ,6-1,7-4,2 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,0 0,9-5,6 Abfallentsorgung F Bau ,3 3,2 3,6 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,8 1,0 5,4 H Verkehr und Lagerei ,5-2,5-6,1 I Beherbergung und Gastronomie ,1 5,7 0,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,5-7,6-7,4 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,4 0,0-4,2 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,3-2,4-2,0 P Erziehung und Unterricht ,2 1,4-0,9 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,0-3,8 7,1 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,2 4,3 5,4 alle Wirtschaftsabteilungen ,5 0,2 0,9-44 -

49 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN UND GESCHLECHT P o l. B e z i r k e / B u n d e s l a n d Bundesland Salzburg unselbständig Beschäftigte insgesamt ,2-0,2 0,6 davon Dienstgeber Bund ,8-2,7-0,2 Land Salzburg ,0-1,4-0,8 Gemeinden ,8-0,3 1,4 alle Gebietskörperschaften ,6-1,6 0,0-45 -

50 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN UND GESCHLECHT P o l. B e z i r k e / B u n d e s l a n d Pol. Bez. Salzburg (Stadt) unselbständig Beschäftigte insgesamt ,1 0,3-0,5 davon Dienstgeber Bund ,0-2,7-1,3 Land Salzburg ,2-0,7-1,4 Gemeinden ,6-2,1-1,2 alle Gebietskörperschaften ,5-1,7-1,4 Pol. Bez. Hallein unselbständig Beschäftigte insgesamt ,4 0,1 0,7 davon Dienstgeber Bund ,8 2,1-0,9 Land Salzburg ,2-0,4-1,6 Gemeinden ,1 1,9 0,8 alle Gebietskörperschaften ,2 1,3-0,3 Pol. Bez. Salzburg-Umgebung unselbständig Beschäftigte insgesamt ,6-0,5 2,1 davon Dienstgeber Bund ,1-4,1 4,6 Land Salzburg ,4-5,6 0,0 Gemeinden ,0 1,3 3,6 alle Gebietskörperschaften ,2-3,0 2,6 Pol. Bez. Sankt Johann im Pongau unselbständig Beschäftigte insgesamt ,1-0,4 0,2 davon Dienstgeber Bund ,7-1,4-2,2 Land Salzburg ,9-1,6-0,7 Gemeinden ,6-0,2 4,1 alle Gebietskörperschaften Pol. Bez. Tamsweg unselbständig Beschäftigte insgesamt ,2-0,3-1,1-1,1 1,2 0,5 davon Dienstgeber Bund ,9-3,9-3,7 Land Salzburg ,6-0,6 1,1 Gemeinden ,7 1,9 0,0 alle Gebietskörperschaften Pol. Bez. Zell am See unselbständig Beschäftigte insgesamt ,4 0,8-1,1-0,4 0,1 2,0 davon Dienstgeber Bund ,7-2,5 2,2 Land Salzburg ,1-3,9 1,5 Gemeinden ,3 0,4 0,2 alle Gebietskörperschaften ,0-1,5 0,9-46 -

51 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN UND GESCHLECHT A r b e i t s m a r k t r e g i o n e n 1 Bürmoos-Lamprechtshausen unselbständig Beschäftigte insgesamt ,1 1,4 0,9 davon Dienstgeber Bund ,6-2,4-2,8 Land Salzburg ,3 0,0-4,0 Gemeinden ,7 3,6 3,7 alle Gebietskörperschaften ,1 1,8 0,8 2 Neumarkt-Straßwalchen unselbständig Beschäftigte insgesamt ,5 1,8 1,3 davon Dienstgeber Bund ,8-2,8-4,2 Land Salzburg ,3-8,9-0,3 Gemeinden ,5 1,0 1,6 alle Gebietskörperschaften ,6-2,5 0,0 3 Salzburg-Stadt unselbständig Beschäftigte insgesamt ,2-0,5 0,0 davon Dienstgeber Bund ,8-3,8-1,2 Land Salzburg ,1-1,0-1,2 Gemeinden ,2-1,8 1,0 alle Gebietskörperschaften ,4-2,4-0,7 4 Strobl unselbständig Beschäftigte insgesamt ,5 8,5 6,6 davon Dienstgeber Bund ,0 51,6 79,5 Land Salzburg ,8 0,0 1,1 Gemeinden ,7 2,9 2,6 alle Gebietskörperschaften ,8 13,5 13,9 5 Hallein unselbständig Beschäftigte insgesamt ,8 0,5 1,2 davon Dienstgeber Bund ,6 3,7-0,9 Land Salzburg ,3-0,8-1,6 Gemeinden ,2 0,4 0,2 alle Gebietskörperschaften ,0 1,2-0,7 6 Abtenau unselbständig Beschäftigte insgesamt ,3-2,0-2,6 davon Dienstgeber Bund ,0-30,8 0,0 Land Salzburg ,0 4,2-1,2 Gemeinden ,5 7,2 3,3 alle Gebietskörperschaften ,7 1,9 1,7-47 -

52 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN UND GESCHLECHT A r b e i t s m a r k t r e g i o n e n 7 Salzach-Pongau unselbständig Beschäftigte insgesamt ,7 0,5 0,9 davon Dienstgeber Bund ,3-1,4-4,6 Land Salzburg ,5 0,8 0,3 Gemeinden ,9-0,6 4,7 alle Gebietskörperschaften ,3-0,8 1,2 8 Enns-Pongau unselbständig Beschäftigte insgesamt ,3-2,5 0,1 davon Dienstgeber Bund ,0 3,4-2,6 Land Salzburg ,4-5,9-4,1 Gemeinden ,9-1,1 3,5 alle Gebietskörperschaften ,4-0,5-0,3 9 Gastein unselbständig Beschäftigte insgesamt ,8 0,2-1,7 davon Dienstgeber Bund ,8-5,5 16,7 Land Salzburg ,9-14,7-2,4 Gemeinden ,2 1,8 2,5 alle Gebietskörperschaften ,2-3,2 2,8 10 Lungau unselbständig Beschäftigte insgesamt ,3-1,1 0,5 davon Dienstgeber Bund ,9-3,9-3,7 Land Salzburg ,6-0,6 1,1 Gemeinden ,7 1,9 0,0 alle Gebietskörperschaften ,4-1,1 0,1 11 Saalfelden unselbständig Beschäftigte insgesamt ,3-1,6 2,3 davon Dienstgeber Bund ,2-3,5 0,0 Land Salzburg ,0-2,1 3,0 Gemeinden ,9 4,1 8,4 alle Gebietskörperschaften ,5-0,7 4,9 12 Kaprun-Bruck unselbständig Beschäftigte insgesamt ,1-0,1 2,3 davon Dienstgeber Bund ,1-0,4 6,0 Land Salzburg ,1-4,3 0,7 Gemeinden ,8-2,3-3,1 alle Gebietskörperschaften ,6-2,4-1,2-48 -

53 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN UND GESCHLECHT A r b e i t s m a r k t r e g i o n e n 13 Oberpinzgau unselbständig Beschäftigte insgesamt ,5 0,2 0,9 davon Dienstgeber Bund ,2-5,4-2,6 Land Salzburg ,2-3,8 1,6 Gemeinden ,4 4,7 1,4 alle Gebietskörperschaften ,8-0,3 1,3-49 -

54 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABT., GESCHLECHT UND GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN Bundesland Salzburg BESCHÄFTIGTE INSGESAMT Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,3 5,7 4,6 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,9 2,3-1,1 C Herstellung von Waren ,0-1,6-2,8 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,3-0,6 1,4 Abfallentsorgung F Bau ,5 1,0-2,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,3-0,3 0,7 H Verkehr und Lagerei ,1-4,0-4,5 I Beherbergung und Gastronomie ,7 2,4 1,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,3 2,0 0,5 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,0 0,7 1,3 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,4-3,4-1,0 P Erziehung und Unterricht ,9 2,0 1,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,9 2,1 1,8 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,4 3,3 1,8 alle Wirtschaftsabteilungen ,2-0,2 0,6 BESCHÄFTIGTE GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN INSGESAMT Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0-33,3 50,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 C Herstellung von Waren ,0 0,0 0,0 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,7-0,7 0,0 Abfallentsorgung F Bau ,2 2,9-10,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,0 0,0 0,0 H Verkehr und Lagerei ,6-3,8 0,0 I Beherbergung und Gastronomie ,1-14,3-10,0 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,0 0,0 0,0 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,4-0,2-2,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,7-3,5-1,4 P Erziehung und Unterricht ,8-0,1 1,0 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,2 0,0-0,3 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,6-0,5-0,8 alle Wirtschaftsabteilungen ,6-1,6 0,0-50 -

55 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABT., GESCHLECHT UND GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN Bundesland Salzburg BESCHÄFTIGTE OHNE GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,9 6,7 4,3 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,9 2,3-1,1 C Herstellung von Waren ,0-1,6-2,8 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,2-0,6 1,5 Abfallentsorgung F Bau ,4 0,9-1,9 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,3-0,3 0,7 H Verkehr und Lagerei ,1-4,0-4,5 I Beherbergung und Gastronomie ,7 2,4 1,2 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,3 2,0 0,5 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,1 0,8 1,3 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,9-2,4 0,2 P Erziehung und Unterricht ,7 3,7 3,7 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,5 3,7 3,4 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,5 3,5 1,9 alle Wirtschaftsabteilungen ,3 0,0 0,7 BESCHÄFTIGTE GEBIETSKÖRPERSCHAFT BUND Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0 0,0 0,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 C Herstellung von Waren ,0 0,0 0,0 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,0 0,0 0,0 Abfallentsorgung F Bau ,5 19,3-33,3 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,0 0,0 0,0 H Verkehr und Lagerei ,0 0,0 0,0 I Beherbergung und Gastronomie ,1-14,3-10,0 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,0 0,0 0,0 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,0 0,0 0,0 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,1-4,6-2,7 P Erziehung und Unterricht ,2 0,9 1,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,0 0,0 0,0 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,1-33,3 0,0 alle Wirtschaftsabteilungen ,8-2,7-0,2-51 -

56 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABT., GESCHLECHT UND GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN Bundesland Salzburg BESCHÄFTIGTE GEBIETSKÖRPERSCHAFT LAND Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0-33,3 50,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 C Herstellung von Waren ,0 0,0 0,0 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,0 0,0 0,0 Abfallentsorgung F Bau ,6-0,3-5,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,0 0,0 0,0 H Verkehr und Lagerei ,0 0,0 0,0 I Beherbergung und Gastronomie ,0 0,0 0,0 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,0 0,0 0,0 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,3 100,0 0,0 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,8-1,8-1,8 P Erziehung und Unterricht ,5-1,9-0,1 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,1-0,7-1,2 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,0-4,3 3,2 alle Wirtschaftsabteilungen ,0-1,4-0,8 BESCHÄFTIGTE GEBIETSKÖRPERSCHAFT GEMEINDE Wirtschaftsabteilungen A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,0 0,0 0,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 C Herstellung von Waren ,0 0,0 0,0 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,7-0,7 0,0 Abfallentsorgung F Bau ,7-2,8 0,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,0 0,0 0,0 H Verkehr und Lagerei ,2-4,3 0,0 I Beherbergung und Gastronomie ,0 0,0 0,0 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,0 0,0 0,0 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,5-0,4-2,6 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,5-1,6 0,8 P Erziehung und Unterricht ,6 3,8 2,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,2 1,7 1,1 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,6 1,2-2,1 alle Wirtschaftsabteilungen ,8-0,3 1,4-52 -

57 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT P o l. B e z i r k e / B u n d e s l a n d Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % Pol. Bezirk Salzburg (Stadt) ,6 4,9 4,4 Pol. Bezirk Hallein ,5-2,2 11,2 Pol. Bezirk Salzburg-Umgebung ,6 2,4 7,8 Pol. Bezirk Sankt Johann im Pongau ,6 5,6 7,7 Pol. Bezirk Tamsweg ,5 8,1 8,9 Pol. Bezirk Zell am See ,2 4,8 7,6 Bundesland Salzburg ,2 3,9 6,6-53 -

58 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT A r b e i t s m a r k t r e g i o n e n Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % Bürmoos-Lamprechtshausen ,8 3,3 6,9 Neumarkt-Straßwalchen ,9 3,4 6,9 Salzburg-Stadt ,1 3,6 4,8 Strobl ,0 26,1 24,0 Hallein ,4-2,3 13,4 Abtenau ,0-1,4-0,4 Salzach-Pongau ,4 6,0 11,2 Enns-Pongau ,4 4,9 6,0 Gastein ,9 5,6 0,4 Lungau ,5 8,1 8,9 Saalfelden ,0 6,8 9,2 Kaprun-Bruck ,0 3,1 7,1 Oberpinzgau ,1 7,5 6,7-54 -

59 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % Salzburg (Stadt) ,6 4,9 4,4 Abtenau ,8-2,5-0,7 Adnet ,4 35,5 17,0 Annaberg-Lungötz ,5 1,6 1,3 Bad Vigaun ,3 16,0 10,5 Golling an der Salzach ,8 7,8 7,9 Hallein ,2-11,3 14,2 Krispl ,9-7,1 17,1 Kuchl ,9 11,2 10,4 Oberalm ,7-6,0 3,9 Puch bei Hallein ,9 15,2 25,4 Rußbach am Paß Gschütt ,8 0,0-2,0 Sankt Koloman ,0 47,1 14,6 Scheffau am Tennengebirge ,8-22,4 14,0 Anif ,7-21,0-13,2 Anthering ,8 9,2 13,2 Bergheim ,2 5,0-2,5 Berndorf bei Salzburg ,1-37,5 8,5 Bürmoos ,7 0,8 0,5 Dorfbeuern ,2-9,8-31,1 Ebenau ,2 5,8 10,8 Elixhausen ,7-8,6 11,4 Elsbethen ,1-14,9-2,4 Eugendorf ,7-1,5 12,5 Faistenau ,0-3,9 3,5 Fuschl am See ,1 52,7 51,6 Göming ,0-15,2 2,6 Grödig ,5 4,7-0,6 Großgmain ,8 5,1 16,8 Hallwang ,8 6,8 9,2 Henndorf am Wallersee ,2 20,0 11,9-55 -

60 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % Hintersee ,9 0,0-11,4 Hof bei Salzburg ,9-4,6 6,9 Koppl ,8 47,5 33,3 Köstendorf ,1 25,9 0,8 Lamprechtshausen ,2 5,9 9,1 Mattsee ,6 2,5 6,1 Neumarkt am Wallersee ,9 7,1 15,0 Nußdorf am Haunsberg ,4 28,3 25,2 Oberndorf bei Salzburg ,9 3,7 9,0 Obertrum am See ,4-1,3 8,1 Plainfeld ,1-25,0-14,9 Sankt Georgen bei Salzburg ,4 1,8 30,3 Sankt Gilgen ,8 39,5 30,8 Schleedorf ,5 25,0 14,0 Seeham ,7 2,6 14,3 Seekirchen am Wallersee ,5 5,8-1,2 Straßwalchen ,4-7,4 5,9 Strobl ,8 1,9-3,4 Thalgau ,1-6,4 1,9 Wals-Siezenheim ,1 4,2 15,5 Altenmarkt im Pongau ,6 3,6 1,4 Bad Gastein ,9 1,0-2,7 Bad Hofgastein ,7 7,5 2,4 Bischofshofen ,8-1,2 6,1 Dorfgastein ,9 21,2 2,3 Eben im Pongau ,9 2,0-8,8 Filzmoos ,1 8,3 9,8 Flachau ,2 24,6 19,5 Forstau ,6-22,8 12,5 Goldegg ,6 4,6 17,2 Großarl ,2 20,8 15,7-56 -

61 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % Hüttau ,1-17,9-7,2 Hüttschlag ,3 2,0 7,0 Kleinarl ,8 19,9 13,5 Mühlbach am Hochkönig ,8 22,6 14,8 Pfarrwerfen ,8 0,0 19,4 Radstadt ,5-1,6 0,5 Sankt Johann im Pongau ,7 10,3 11,2 Sankt Martin am Tennengebirge ,2-8,8 23,8 Sankt Veit im Pongau ,9 28,4 9,1 Schwarzach im Pongau ,8-11,9 14,8 Untertauern ,8 2,4 7,1 Wagrain ,7 12,4 8,9 Werfen ,4-0,2 1,6 Werfenweng ,4 26,4 28,2 Göriach ,0 0,0 0,0 Lessach ,6 57,1 54,5 Mariapfarr ,9 19,3-3,4 Mauterndorf ,6 8,2 6,9 Muhr ,7-6,3-10,0 Ramingstein ,6 26,9 17,1 Sankt Andrä im Lungau ,3 13,3-6,7 Sankt Margarethen im Lungau ,1 18,1 57,0 Sankt Michael im Lungau ,7 4,9 10,2 Tamsweg ,1-8,2 6,2 Thomatal ,0 100,0 16,7 Tweng ,5 20,1 7,5 Unternberg ,9 80,0 28,0 Weißpriach ,3 150,0-7,1 Zederhaus ,0 11,5 7,7 Bramberg am Wildkogel ,9 15,0 18,7 Bruck an der Großglocknerstraße ,0 4,0 23,9-57 -

62 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT NACH GESCHLECHT G e m e i n d e n Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % Dienten am Hochkönig ,6-6,8 15,2 Fusch an der Großglocknerstraße ,5 6,8 8,2 Hollersbach im Pinzgau ,0 6,8 10,7 Kaprun ,9-2,5 11,6 Krimml ,1 3,4 0,6 Lend ,0-33,5 11,0 Leogang ,1 26,5 33,7 Lofer ,0 15,6 7,3 Maishofen ,2 10,1 13,2 Maria Alm am Steinernen Meer ,5 10,4 10,6 Mittersill ,6-3,3 4,3 Neukirchen am Großvenediger ,1 17,4 1,6 Niedernsill ,3 23,9 4,5 Piesendorf ,2 4,5-8,0 Rauris ,9-3,2 4,2 Saalbach-Hinterglemm ,6 13,8 11,4 Saalfelden am Steinernen Meer ,8 0,7 4,8 Sankt Martin bei Lofer ,7 20,1 5,9 Stuhlfelden ,8 34,2 0,0 Taxenbach ,9-9,9-9,9 Unken ,4 8,1 4,6 Uttendorf ,6 16,3 16,9 Viehhofen ,4 9,1-9,8 Wald im Pinzgau ,6 15,3 3,6 Weißbach bei Lofer ,1 9,4 23,3 Zell am See ,2 1,4 2,9-58 -

63 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNGEN UND GESCHLECHT Bundesland Salzburg Wirtschaftsabteilungen Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei ,2 11,7 16,6 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,2-5,3-4,4 C Herstellung von Waren ,0-3,4-5,6 D/E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und ,2 0,5 5,2 Abfallentsorgung F Bau ,0 3,1 2,6 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,6 7,6 7,6 H Verkehr und Lagerei ,7-4,0-2,5 I Beherbergung und Gastronomie ,0 13,9 5,6 J/K/L Unternehmensnahe Dienste ,5 7,8 11,6 M/N Wissenschaftl., technische und sonstige wirtschaftl. Dienste ,9 12,8 5,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ,8-5,2 3,6 P Erziehung und Unterricht ,1 4,6 8,4 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,5 14,6 13,2 R-U Sonstige Dienste, Private Haushalte ,6 16,1 10,6 alle Wirtschaftsabteilungen ,2 3,9 6,6-59 -

64 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN UND GESCHLECHT P o l. B e z i r k e / B u n d e s l a n d Jänner 2009 Veränderung Jän Jän. 09 in % Bundesland Salzburg unselbständig Beschäftigte insgesamt ,2 3,9 6,6 davon Dienstgeber Bund ,5-4,1 8,7 Land Salzburg ,0-3,1 2,9 Gemeinden ,1-1,3 7,3 alle Gebietskörperschaften ,8-3,0 5,4-60 -

65 Anhang A: Datengrundlagen Primäre Grundlage für die gemeindeweise Aufgliederung nach Wirtschaftsklassen und Geschlecht sind die halbjährlich (Ende Jänner und Ende Juli) von der Salzburger Gebietskrankenkasse durchgeführten Grundzählungen. Unter unselbständig Beschäftigte werden die im Bundesland Salzburg zum Stichtag (Ende Jänner bzw. Juli des jeweiligen Jahres) registrierten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse einschließlich Personen mit freien Dienstverträgen (ohne PräsenzdienerInnen und Karenzurlaubsgeldbzw. KinderbetreuungsgeldbezieherInnen mit aufrechtem Beschäftigungsverhältnis sowie ohne geringfügig Beschäftigte) verstanden. Personen, die während einer AMS-Schulungsmaßnahme eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes erhalten, bleiben ebenfalls unberücksichtigt. Die ausgewiesenen Zahlen entsprechen somit der Anzahl der Arbeitsplätze für unselbständig Beschäftigte und werden auch als aktiv Beschäftigte bezeichnet. Nicht berücksichtigt sind somit die Selbständigen sowie die im Agrarbereich und in der gewerblichen Wirtschaft tätigen mithelfenden Familienangehörigen. Da die Beschäftigten von Betrieben mit Filialen bzw. Außenstellen in Gemeinden des Bundeslandes Salzburg von den Versicherungsträgern zur Gänze regional beim Hauptsitz des Betriebes ausgewiesen werden, werden die Betriebe um eine regionale bzw. gemeindeweise Aufteilung der unselbständig Beschäftigten - nach Geschlecht gegliedert - ersucht. Eine analoge Anfrage wird an alle Betriebe mit Sitz der Geschäftsleitung außerhalb des Bundeslandes Salzburg hinsichtlich der bei Filialen bzw. Außenstellen im Bundesland Salzburg Beschäftigten gerichtet. Dabei werden bzw. wurden für den Stichtag Ende Juli Betriebe in der Stadt Salzburg mit 5 und mehr Beschäftigten, Betriebe in den übrigen Gemeinden des Bundeslandes Salzburg mit zumindest 20 Beschäftigten sowie alle Betriebe mit Sitz außerhalb des Bundeslandes Salzburg und mindestens einer Nebenbetriebsstätte innerhalb Salzburgs erhoben. Erhoben wurden weiters all jene Betriebe mit Sitz im Bundesland Salzburg - unabhängig von der Beschäftigtenzahl - die gemäß der vorangegangenen Erhebungen Arbeitsstätten in mehreren Salzburger Gemeinden hatten. Für den Stichtag Ende Jänner wurde bzw. wird für Betriebe mit weniger als 5 Beschäftigten in einer anderen als der Hauptsitzgemeinde auf die regionalen Korrekturen des jeweils vorangegangenen Juli-Termines zurückgegriffen, wobei inzwischen aufgelassene Betriebe ausgeklammert werden. Erhoben werden bzw. wurden jedoch all jene Betriebe, die gemäß der vorangegangenen Juli-Erhebung 5 und mehr Beschäftigte in einer anderen als der Hauptsitzgemeinde aufwiesen. Die Grundzählungsergebnisse der Gebietskrankenkasse werden um die Bundes-, Landes- und Gemeindebediensteten ergänzt: Landesbedienstete: Auswertung und Übernahme der im Personalinformationssystem des Landes gespeicherten Daten. Bedienstete der Stadt Salzburg: Übernahme der vom Amt für Statistik beim Magistrat der Stadt Salzburg zur Verfügung gestellten Auswertung; Anpassung an den Beschäftigtenstand gemäß Gebietskrankenkasse und Krankenfürsorgeanstalt. Bedienstete der Landgemeinden: Auswertung der beim Amt der Salzburger Landesregierung aufliegenden Dienstpostenpläne; Anpassung der Beschäftigtenstände an die Zahl der bei der Salzburger Gebietskrankenkasse und bei der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter geführten Versicherten. Bundesbedienstete: Verwertung der von der Bundesrechenzentrum GmbH zur Verfügung gestellten Auswertung der Beschäftigten nach Dienstorten und Geschlecht. Hinweise: Ab dem Jännertermin 1995 wird die ÖBB als Privatbetrieb dargestellt und ist somit nicht mehr unter der Gebietskörperschaft Bund subsumiert. Mit dem selben Termin wurden die Austria Tabakwerke und die Salinen AG aus dem Bereich Gebietskörperschaft Bund ausgegliedert und als Privatbetriebe ausgewiesen; mit Juli 1996 sodann auch die Post. Ab dem Jännertermin 1997 werden auch die Bundesforste als Privatbetriebe dargestellt und sind nicht mehr bei der Gebietskörperschaft Bund enthalten. Mit Wirkung sind Lehrbeauftragte der Universitäten (damals noch als Bundesbedienstete ausgewiesen), die im Brotberuf bei der Versicherungsanstalt

66 öffentlich Bediensteter pflichtversichert sind, für den Nebenerwerb als Lehrbeauftragte nicht mehr zusätzlich bei der Gebietskrankenkasse sozialversichert. Eine analoge Regelung gibt es für Lehrbeauftragte bzw. VertragsassistentInnen mit einem privat-rechtlichen Dienstverhältnis ab Mit Jänner 2004 werden auch die bei der Paris-Lodron-Universität Salzburg und bei der Universität Mozarteum beschäftigten Personen nicht mehr als Bundesbedienstete, sondern als Beschäftigte der Privatwirtschaft gezählt. Des weiteren werden regionale und nach Geschlecht getrennte Aufgliederungen der Beschäftigten von der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau für die bei der ÖBB, den Seilbahnbetrieben bzw. im Bergbau beschäftigten Personen berücksichtigt. Abschließend wird noch eine Ergänzung um die Beschäftigten einer Betriebskrankenkasse durchgeführt. Hinsichtlich der zusätzlich erstellten Beschäftigtengliederung nach Gebietskörperschaften ist bei der Ausweisung der Gebietskörperschaft Gemeinde zu beachten, dass Bedienstete von Gemeindeverbänden nach der Gemeindeordnung bzw. nach dem Gemeindeverbändegesetz (z.b. Gemeindeverbände zum Betrieb von Seniorenwohnheimen, Abfall- und Abwasserverbände, Regionalverbände) als Gemeindebedienstete gezählt werden, wobei die regionale Zuordung generell bei jener Gemeinde erfolgt, die die Geschäftsführung bzw. personalmäßige Abrechnung des Verbandes wahrnimmt. Subsumiert sind auch die Bediensteten der von Gemeinden geführten Krankenhäuser und Seniorenwohn-/Pflegeheime sowie die SprengelärztInnen, während die bei den Kurfonds ausgewiesenen Bediensteten nicht als Gemeindebedienstete gezählt werden. Als Gemeindebedienstete gelten auch politische Mandatare (Bürgermeister, Vizebürgermeister sowie Gemeinde- bzw. Stadträte), sofern sie bei der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter versichert sind. Beschäftigte von Verbänden nach dem Wasserrechtsgesetz (Reinhalte- und Wasserverbände) sowie Beschäftigte in gemeindeeigenen Betrieben mit eigener Rechtspersönlichkeit werden hingegen nicht als Gemeindebedienstete ausgewiesen. Falls Gemeindebetriebe ausgegliedert wurden (bestimmte Gemeindekrankenhäuser) bzw. die Betriebsführung an Externe übertragen wurde (Seniorenwohnheime verschiedener Gemeinden), zählen jene Bediensteten zur Gebietskörperschaft Gemeinde, die weiterhin über die Gemeinde beim Krankenversicherungsträger angemeldet sind. Alle anderen, insbesondere die neu eintretenden Personen, die vom jeweiligen Rechtsträger beim zuständigen Krankenversicherungsträger angemeldet werden, werden der Privatwirtschaft zugerechnet. Die Bediensteten der Salzburger Stadtwerke, nunmehr Teil der Salzburg AG, wurden bis zum Zeitpunkt der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (Ende 1989, d.h. somit bis inklusive Beschäftigtenstatistik-Termin Juli 1989) als Gemeindebedienstete geführt. Ab Jänner 1990 erfolgt ihre Zurechnung zur privaten Wirtschaft. Bei den Landesbediensteten wurden folgende Personengruppen berücksichtigt: Zum Stichtag aktiv (keine Dienstunterbrechung) im Landesdienst stehende Beamte (inkl. pragmatisierte LehrerInnen, diplomierte Schwestern und PflegerInnen), FerialpraktikantInnen, KollektivvertragsarbeiterInnen (Molkerei, Baugewerbe), Lehrlinge, Schwestern- und HebammenschülerInnen (da das Land den Sozialversicherungsaufwand trägt), Vertragsbedienstete (inkl. Lehrkräfte, diplomierte Schwestern, PflegerInnen und Hilfspflegepersonal im Vertragsbedienstetenverhältnis), Sondervertragsbedienstete sowie die in einem Werkvertrag zum Land stehenden Rotkreuz- und Luisenschwestern (mit 1997 erfolgte die Übernahme dieser beiden Schwesterngruppen in den Landesdienst; sie sind somit bereits bei den Vertragsbediensteten berücksichtigt). Weiters wurden den Landesbediensteten die Mitglieder der Landesregierung subsumiert sowie die Beschäftigten in den Betrieben bzw. betriebsähnlichen Einrichtungen des Landes ohne eigene Rechtspersönlichkeit (z.b. Salzburger Freilichtmuseum, land- und forstwirtschaftliche Betriebe des Landes). Die MitarbeiterInnen der Salzburger Landeskliniken (auf Grund einer speziellen gesetzlichen Regelung) und der Landessportorganisation (Land trägt kraft Gesetz den Personalaufwand) werden weiterhin als Landesbedienstete geführt; ebenso jener Teil des Personals des Museums der Moderne, das vom Land zur Verfügung gestellt wird. Mit Jahresbeginn 2008 wurden die Gemeindespitäler Mittersill und Tamsweg vom Land Salzburg übernommen. Gleichzeitig wurde auch die Personalhoheit auf das Land übertragen; Beschäftigte der beiden Spitäler werden

67 damit ab Jänner 2008 als Landes- und nicht mehr als Gemeindebedienstete gezählt. Nicht als Landesbedienstete zählen hingegen jene MitarbeiterInnen, die in Betrieben des Landes mit eigener Rechtspersönlichkeit beschäftigt sind (z.b. Salzburg Research), sowie jene MitarbeiterInnen, die bei Dritten tätig sind und für die der Personalaufwand von den Einrichtungen refundiert wird (z.b. Verein Akzente, Salzburger Hilfswerk, Salzburger Bildungswerk). Aufgrund der geänderten Rechtslage werden ab dem Verarbeitungstermin Juli 2001 die von Bundeseinrichtungen, dem Land oder den Gemeinden beschäftigten Zivildiener den jeweiligen Gebietskörperschaften zugezählt. Da bis einschließlich Jänner 2001 die Zivildiener unter einer einzigen GKK-Kontonummer abgerechnet wurden, erfolgte für frühere Termine eine Aufteilung auf die Gebietskörperschaften nach dem Verhältnis der Termine Juli 2001 bis Jänner 2003.

68 Anhang B: Wirtschaftsabteilungen und -klassen nach ÖNACE 2008 A LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT; FISCHEREI (LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT) 1 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B BERGBAU UND GEWINNUNG VON STEINEN UND ERDEN (BERGBAU) 05 Kohlenbergbau 06 Gewinnung von Erdöl und Erdgas 07 Erzbergbau 08 Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau 09 Erbringung von Dienstleistungen für den Bergbau und für die Gewinnung von Steinen und Erden C HERSTELLUNG VON WAREN (WARENHERSTELLUNG) 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 11 Getränkeherstellung 12 Tabakverarbeitung 13 Herstellung von Textilien 14 Herstellung von Bekleidung 15 Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen 16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 17 Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 18 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern 19 Kokerei und Mineralölverarbeitung 20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 21 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 22 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 23 Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 25 Herstellung von Metallerzeugnissen 26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 28 Maschinenbau 29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 30 Sonstiger Fahrzeugbau 31 Herstellung von Möbeln 32 Herstellung von sonstigen Waren 33 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen D/E ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG; ABWASSER- UND ABFALLENTSORGUNG UND BESEITIGUNG VON UMWELTVERSCHMUTZUNGEN (ENERGIE/WASSER/ABWASSER/ABFÄLLE) 35 Energieversorgung 36 Wasserversorgung 37 Abwasserentsorgung 38 Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 39 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung F BAU 41 Hochbau 42 Tiefbau 43 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 1 Kurzbezeichnung verwendet im Berichtstext in Klammer.

69 G HANDEL; INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN (HANDEL) 45 Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) H VERKEHR UND LAGEREI (VERKEHR/LAGEREI) 49 Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 50 Schifffahrt 51 Luftfahrt 52 Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 53 Post-, Kurier- und Expressdienste I BEHERBERGUNG UND GASTRONOMIE (GASTGEWERBE) 55 Beherbergung 56 Gastronomie J/K/L INFORMATION UND KOMMUNIKATION; ERBRINGUNG VON FINANZ- UND VERSICHE- RUNGSDIENSTLEISTUNGEN; GRUNDSTÜCKS- UND WOHNUNGSWESEN (UNTERNEHMENSNAHE DIENSTE) 58 Verlagswesen 59 Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen; Kinos; Tonstudios und Verlegen von Musik 60 Rundfunkveranstalter 61 Telekommunikation 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 63 Informationsdienstleistungen 64 Erbringung von Finanzdienstleistungen 65 Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen (ohne Sozialversicherung) 66 Mit den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten 68 Grundstücks- und Wohnungswesen M/N ERBRINGUNG VON FREIBERUFLICHEN, WISSENSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN DIENSTLEISTUNGEN; ERBRINGUNG VON SONSTIGEN WIRTSCHAFTLICHEN DIENST- LEISTUNGEN (WIRTSCHAFTLICHE DIENSTE) 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 70 Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 71 Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 72 Forschung und Entwicklung 73 Werbung und Marktforschung 74 Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten 75 Veterinärwesen 77 Vermietung von beweglichen Sachen 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 79 Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsdienstleistungen 80 Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien 81 Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 82 Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a.n.g. O ÖFFENTLICHE VERWALTUNG, VERTEIDIGUNG, SOZIALVERSICHERUNG (ÖFFENTLICHE VERWALTUNG) 84 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung P ERZIEHUNG UND UNTERRICHT (ERZIEHUNG/UNTERRICHT) 85 Erziehung und Unterricht

70 Q GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN (GESUNDHEITS-/SOZIALWESEN) 86 Gesundheitswesen 87 Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 88 Sozialwesen (ohne Heime) R-U KUNST, UNTERHALTUNG UND ERHOLUNG; ERBRINGUNG VON SONSTIGEN DIENST- LEISTUNGEN; PRIVATE HAUSHALTE MIT HAUSPERSONAL; HERSTELLUNG VON WA- REN UND ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN DURCH PRIVATE HAUSHALTE FÜR DEN EIGENBEDARF OHNE AUSGEPRÄGTEN SCHWERPUNKT; EXTERRITORIALE OR- GANISATIONEN UND KÖRPERSCHAFTEN (SONSTIGE DIENSTE) 90 Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten 91 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische und zoologische Gärten 92 Spiel-, Wett- und Lotteriewesen 93 Erbringung von Dienstleistungen des Sports, der Unterhaltung und der Erholung 94 Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen (ohne Sozialwesen und Sport) 95 Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern 96 Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen 97 Private Haushalte mit Hauspersonal 98 Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte 99 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften

71 Anhang C: Abgrenzung der Arbeitsmarktregionen

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX +43 662 8042 3200

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX +43 662 8042 3200 An alle Gemeinden im Land Salzburg F ü r u n s e r L a n d! WAHLEN UND SICHERHEIT ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 20032-S/5301/46-2012 07.11.2012 POSTFACH 527, 5010

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 450 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. DI Hartl, Mag. Eisl und Mosler Törnström an Herrn

Mehr

Erlass zur Einbringung von Schneeräumgut in Gewässer

Erlass zur Einbringung von Schneeräumgut in Gewässer F ü r u n s e r L a n d! LEBENSGRUNDLAGEN UND ENERGIE RECHTSDIENST ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM FANNY-V.-LEHNERT-STRASSE 1 20401-1/42509/80-2013 20401-1/94/1888-2013 16.09.2013 POSTFACH

Mehr

Institutionelle Kinderbetreuung im Bundesland Salzburg

Institutionelle Kinderbetreuung im Bundesland Salzburg Mag a Dr in Stephanie Posch Institutionelle Kinderbetreuung im Bundesland Salzburg 2013/2014 Sozialpolitik in Diskussion Vorwort Seit vielen Jahren setzt sich die Arbeiterkammer Salzburg für den Ausbau

Mehr

Salzburger Landesentwicklungsprogramm

Salzburger Landesentwicklungsprogramm Salzburger Landesentwicklungsprogramm Gesamtüberarbeitung 2003 Mit Korrekturdarstellung im Vergleich zum Entwurf 2002 und Fußnotenhinweise auf die Stellungnahmen von Planungsbeteiligten Ausgearbeitet entsprechend

Mehr

SalzburgerLand Card sights and attractions 2012

SalzburgerLand Card sights and attractions 2012 lakes and pools Adventure pool Abtenau Abtenau Tennengau-Lammertal Forest/nature swimming bath Lungötz Annaberg-Lungötz Tennengau-Lammertal Rock spa Bad Gastein Bad Gastein Gasteinertal Gasteiner swimming

Mehr

Salzburger Landesentwicklungsprogramm

Salzburger Landesentwicklungsprogramm J RAUMPLANUNG Salzburger Landesentwicklungsprogramm ENTWICKLUNGSPROGRAMME UND KONZEPTE HEFT 3 Gesamtüberarbeitung 2003 Salzburger Landesentwicklungsprogramm Gesamtüberarbeitung 2003 Gesamtüberarbeitung

Mehr

SalzburgerLand Card Attraktionen 2011

SalzburgerLand Card Attraktionen 2011 Seen & Bäder Erlebnisbad Abtenau Abtenau Tennengau-Lammertal Waldbad Lungötz Annaberg-Lungötz Tennengau-Lammertal Felsentherme Bad Gastein Bad Gastein Gasteinertal Gasteiner Badesee Bad Gastein Gasteinertal

Mehr

Anhang D: Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeisterwahlen 2014

Anhang D: Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeisterwahlen 2014 Anhang D: Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeisterwahlen 2014 Gemeinde Partei Bewerberinnen und Bewerber Salzburg (Stadt) ÖVP Dipl.-Ing. Preuner Harald Dr. Schaden Heinz Padutsch Johann Dr. Schöppl

Mehr

29,28 (1 Lj.) 39,36 (3. Lj.) 57,60 34,80 k.a. 15. 47,-- 26,-- 36,-- tatsächlicher Zeitaufwand Pauschale: 14,-- ja

29,28 (1 Lj.) 39,36 (3. Lj.) 57,60 34,80 k.a. 15. 47,-- 26,-- 36,-- tatsächlicher Zeitaufwand Pauschale: 14,-- ja Salzburg Stadt Bergmann Alfred Lieferinger Hauptstraße 124 Elektrotechnik Ing. Augeneder KG Linzer Bundesstraße 32 5023 Salzburg Elektotechnik Bretl Moosstraße 137I Elektro DAKO Dallinger&Co GmbH Hans-Webersdorfer-Straße

Mehr

Tourenerlebnisse. Motorrad - Cabrio - Oldtimer

Tourenerlebnisse. Motorrad - Cabrio - Oldtimer Tourenerlebnisse Motorrad - Cabrio - Oldtimer Tourenvorschläge Tour 1 ca. 320 km S. 3 Mozartstadt Salzburg erleben Tour 2 ca. 370 km S. 4 Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen Tour 3 ca. 290 km S. 5 Nocky

Mehr

Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge

Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge Hauptwahlkommission Wirtschaftskammerwahlen 2015 Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge gemäß 89 Abs. 5, 6 und 7 Wirtschaftskammergesetz (WKG), BGBl. I 103/1998 in der Fassung BGBl. I 46/2014, in Verbindung

Mehr

Elternberatung. Informieren Sicherheit geben Stand: Mai 2015. Sozial

Elternberatung. Informieren Sicherheit geben Stand: Mai 2015. Sozial Elternberatung Informieren Sicherheit geben Stand: Mai 2015 Sozial Vorwort Liebe (werdende) Mütter und Väter! Fast nichts verändert ein Leben so nachhaltig, wie die Geburt eines Kindes. Es kommen viel

Mehr

GRATISZEITUNGEN SALZBURG

GRATISZEITUNGEN SALZBURG GRATISZEITUNGEN SALZBURG Anwalt aktuell, Das Magazin für erfolgreiche Juristen. 11 x jährlich per Post an über 4000 Rechtsanwälte österreichweit, Behörden, Ämter und Politiker. Auflage: 7600 Stück, Medieninhaber:

Mehr

RODELN & SNOWTUBING. +43(6452)5656 - Hochbifang-Bahnen Geöffnet: 8.30-16 Uhr Schwierigkeit leicht bis mittel Einrichtungen

RODELN & SNOWTUBING. +43(6452)5656 - Hochbifang-Bahnen Geöffnet: 8.30-16 Uhr Schwierigkeit leicht bis mittel Einrichtungen RODELN & SNOWTUBING Unter den Orten finden Sie die Telefonnummer des jeweiligen Tourismusverbandes (TVB), der Ihnen gerne nähere Informationen zum Rodeln (Schneelage, etc.) und zu weiteren Wintersportmöglichkeiten

Mehr

Prüfberechtigte Unternehmen

Prüfberechtigte Unternehmen 1/6 Aberger Elektro- und Energietechnik GmbH Gewerbezentrum 106 5721 Piesendorf S130 Abfalter Gerald Moarweg 3 5061 Elsbethen S008 RFK Albert Heissinger Buchenweg 7 4542 Nussbach O1480 Albert Schinwald

Mehr

BETREUUNG & PFLEGE. Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen

BETREUUNG & PFLEGE. Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen BETREUUNG & PFLEGE Kurzzeitpflege Buchung Finanzierung Adressen 2 3 Sie haben eine Auszeit verdient! Vorinformation Sinn und Zweck Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, einen für Sie lieben Menschen?

Mehr

über die abgeschlossenen Landeswahlvorschläge gem. 92 Abs. 5 Salzburger Landtagswahlordnung 1998 idgf

über die abgeschlossenen Landeswahlvorschläge gem. 92 Abs. 5 Salzburger Landtagswahlordnung 1998 idgf Wahl des Salzburger Landtages am 5. Mai 2013 K u n d m a c h u n g über die abgeschlossenen Landeswahlvorschläge gem. 92 Abs. 5 Salzburger Landtagswahlordnung 1998 idgf F ü r u n s e r L a n d! LANDESWAHLBEHÖRDE

Mehr

Sommersport im SalzburgerLand

Sommersport im SalzburgerLand Angeln Asphaltstockschießen Baden Bogenschießen Drachenfliegen Flugsport Funsportarten Laufen Minigolf Reiten Tauchen Sommersport im SalzburgerLand Tauernradweg Tennis Im SalzburgerLand wird Sport mit

Mehr

Ermächtigte Ausbildungsstätten

Ermächtigte Ausbildungsstätten Ermächtigte Ausbildungsstätten für die Weiterbildung von Berufskraftfahrern im Bundesland Salzburg ABI Teak Concept HandelsgmbH Telefon: 0699 / 1708 708 0 E-Mail: office@berufskraftfahrer-abi.at Hotel

Mehr

ARBEITNEHMERSCHUTZ Firma Ansprechpartner Adresse PLZ Ort Tel.: Handy BAUWESEN Firma Ansprechpartner Adresse PLZ Ort Tel.: Handy

ARBEITNEHMERSCHUTZ Firma Ansprechpartner Adresse PLZ Ort Tel.: Handy BAUWESEN Firma Ansprechpartner Adresse PLZ Ort Tel.: Handy ARBEITNEHMERSCHUTZ Baumeister Ing. Michael Maschke Ing. Michael Maschke Doppelmühle 8 4892 Fornach 07682/39525 Technisches Büro Ing. Mayrhofer Ing. Herwig Mayrhofer Austrasse 30 5020 Salzburg 0662/454698

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste Lastenaufzüge: 2 Stück Zentrum Herrnau - Salzburg 8 Stück Fa. Hannak Baustoffe - Salzburg 2 Stück BMW Motorenwerk - Steyr (Tragkraft: 8.000 kg & 2.000 kg) 2 Stück Spedition

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Barrierefreies SalzburgerLand

Barrierefreies SalzburgerLand Barrierefreies SalzburgerLand Barrierefreie Betriebe & Einrichtungen & Sportmöglichkeiten Wir möchten, dass Sie Ihren Aufenthalt genießen können. Wenn Sie in Mobilität, Seh- oder Hörvermögen eingeschränkt

Mehr

Ihre Ermäßigungen im Überblick

Ihre Ermäßigungen im Überblick Ihre Ermäßigungen im Überblick Allgemeines Raiffeisenverband Salzburg 5020 Salzburg, Schwarzstraße 13-15 Salzburger Lagerhaus-Tankstellen im Bundesland Salzburg Mozarteum Kultur GmbH 5020 Salzburg, Mirabellplatz

Mehr

Förderungen für Tourismusbetriebe

Förderungen für Tourismusbetriebe BANKEN INFO HOUR FÖRDERUNGEN VERSTÄNDLICH ERKLÄRT Förderungen für Tourismusbetriebe 13.01.2016 Wolfgang Kleemann Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH Tourismusförderungen des Bundes RICHTLINIENSTRUKTUR

Mehr

Skikindergärten im SalzburgerLand

Skikindergärten im SalzburgerLand Skikindergärten im SalzburgerLand Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie sämtliche Skikindergärten und Kleinkinderbetreuungsstätten für nicht skifahrende Kinder im SalzburgerLand. Kinderskikurse bieten

Mehr

TOURISMUS NACHHALTIG (E) MOBIL?

TOURISMUS NACHHALTIG (E) MOBIL? TOURISMUS NACHHALTIG (E) MOBIL? Hinterstoder Perle der Alpen Peter Brandauer 16.10.2012 Die Welt ist auf dem Weg in eine nutzungsorientierte Ad-hoc-Mobilität Eine der größten Herausforderungen der Zukunft

Mehr

die unangenehmen Seiten

die unangenehmen Seiten 29 die unangenehmen Seiten 30 Strafbestimmungen Übertretungen die Folgen sind nicht ohne Wer sich nicht an die Verhaltensregeln des Jugendschutzes hält, muss mit Strafen rechnen. Meist sind es Geldstrafen.

Mehr

GRATISZEITUNGEN SALZBURG

GRATISZEITUNGEN SALZBURG GRATISZEITUNGEN SALZBURG Anwalt Aktuell Das Magazin für erfolgreiche Juristen. 9 x jährlich per Post mit persönlicher Anschrift, Gesamtauflage: 30.000 Stk. in Österreich, Liechtenstein, Deutschschweiz,

Mehr

Zuhause pflegen. n zum Inhalt. Informationen Tipps Wegweiser BETREUUNG & PFLEGE

Zuhause pflegen. n zum Inhalt. Informationen Tipps Wegweiser BETREUUNG & PFLEGE BETREUUNG & PFLEGE Zuhause pflegen Informationen Tipps Wegweiser 2 Vorwort Betreuungs- und Pflegedienste sind gerade für Menschen von Bedeutung, die sich dafür entschieden haben, auch in der Pflegesituation

Mehr

GRATISZEITUNGEN SALZBURG

GRATISZEITUNGEN SALZBURG GRATISZEITUNGEN SALZBURG Anwalt aktuell, das Magazin für erfolgreiche Juristen. 11 x jährlich per Post mit persönlicher Anschrift an über 6.400 Rechtsanwälte in Österreich, Liechtenstein und Oberitalien

Mehr

Salzburger Sportgütesiegel 2004/2005. Über 600 ausgezeichnete Fitness- und Gesundheitssport- Veranstaltungen

Salzburger Sportgütesiegel 2004/2005. Über 600 ausgezeichnete Fitness- und Gesundheitssport- Veranstaltungen Salzburger Sportgütesiegel 2004/2005 Über 600 ausgezeichnete Fitness- und Gesundheitssport- Veranstaltungen GESUNDHEITSREFERENTIN LANDESHAUPTFRAU MAG. GABI BURGSTALLER 1 Inhaltsübersicht Ausgezeichnete

Mehr

SALZBURG IN ZAHLEN. Wichtige Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung

SALZBURG IN ZAHLEN. Wichtige Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung SALZBURG IN ZAHLEN Wichtige Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Juni 2012 sbg-in-zahlen.indd 1 29.11.2007 08:27:19 Salzburg in Zahlen Wichtige Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Juni 2012 Herausgeber:

Mehr

Die. Gemeinde. Salzburger. eindeverband. Salzburger Gemeindeverband. Informationen aus dem Salzburger Gemeindeverband

Die. Gemeinde. Salzburger. eindeverband. Salzburger Gemeindeverband. Informationen aus dem Salzburger Gemeindeverband 1 / Mai 2014 Die Salzburger Gemeinde urger eindeverband Informationen aus dem Salzburger Gemeindeverband Gemeindevertretungsund Bürgermeisterwahlen 2014 Medientransparenzgesetz Durchwachsene Bilanz eines

Mehr

Kinderfreundliche Gastronomie

Kinderfreundliche Gastronomie Kinderfreundliche Gastronomie Erläuterungen itzplätze G Gastgarten P Parkplätze Öffnungszeiten Ruhetag ambini-check 1 aby- bzw. Kleinkindersessel 2 Extra Kinderkarte, kindergerechte peisen 3 Kinder-esteck,

Mehr

Abtenau. Altenmarkt - Zauchensee. Lammer: Äsche, Bach- u. Regenbogenforelle Angelkarten bei Schwa Tel. +43 (0)664/5760020.

Abtenau. Altenmarkt - Zauchensee. Lammer: Äsche, Bach- u. Regenbogenforelle Angelkarten bei Schwa Tel. +43 (0)664/5760020. ANGELN Zum Angeln ist für die Tages-, Wochen- oder Jahreslizenz die gesetzliche Jahresfischerkarte oder Gastfischerkarte als Voraussetzung notwendig. Die Gastfischerkarte ist bei den angegebenen Kartenausgabestellen

Mehr

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007 11 Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Birgit Mushacke-Ulrich Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Teil

Mehr

4 Nützliche Adressen und Kontakte in Salzburg

4 Nützliche Adressen und Kontakte in Salzburg 4 Nützliche Adressen und Kontakte in Salzburg Wir sind uns auch bewusst, dass Adresslisten mit Zusatzangaben wie Öffnungszeiten und Preisen schnell ihre Aktualität verlieren. Daher sind wir für Ihre Rückmeldungen

Mehr

Ski- und Snowboardschulen und andere Trendsportarten im SalzburgerLand

Ski- und Snowboardschulen und andere Trendsportarten im SalzburgerLand Ski- und Snowboardschulen und andere Trendsportarten im SalzburgerLand Unter den einzelnen Skischulen sind die ebenfalls angebotenen Trendsportarten (Snowboard, Bigfoot, Renntraining, Ski - Safaris, Skibegleitung,

Mehr

Beschreibende Datenschnittstelle

Beschreibende Datenschnittstelle R A U M P L A N U N G Beschreibende Datenschnittstelle für die digitale Erfassung von Gefahrenzonenplänen im Bundesland Salzburg Beschreibende Datenschnittstelle für die digitale Erfassung von Gefahrenzonenplänen

Mehr

Bericht der Landesregierung über die Subventionen des Landes Salzburg im Jahre 2014

Bericht der Landesregierung über die Subventionen des Landes Salzburg im Jahre 2014 Bericht der Landesregierung über die Subventionen des Landes Salzburg im Jahre 2014 1. Allgemeines: Gemäß Beschluss des Salzburger Landtages vom 13. Mai 1981 hat die Landesregierung dem Landtag jährlich

Mehr

Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus

Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus Thomas Kellner Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus Einsatz regional regenerativer Energieträger anstelle von Erdöl für Mehrfamilienwohnanlagen Reihe Nachhaltigkeit Band 22 Diplomica Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zuhause pflegen. n zum Inhalt. Informationen Tipps Wegweiser BETREUUNG & PFLEGE

Zuhause pflegen. n zum Inhalt. Informationen Tipps Wegweiser BETREUUNG & PFLEGE BETREUUNG & PFLEGE Zuhause pflegen Informationen Tipps Wegweiser 2 Hilfe in einer schwierigen Zeit Die Notwendigkeit von Pflege kommt oft sehr überraschend. Die Gründe können Unfälle oder Erkrankungen

Mehr

Das System der Zentralen Orte im Land Salzburg. Aktualisierung 2007. Auftraggeber: Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7 Raumplanung

Das System der Zentralen Orte im Land Salzburg. Aktualisierung 2007. Auftraggeber: Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7 Raumplanung Das System der Zentralen Orte im Land Salzburg Aktualisierung Auftraggeber: Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7 Raumplanung Das System der Zentralen Orte im Land Salzburg Aktualisierung Auftraggeber:

Mehr

Subventionsbericht 2007

Subventionsbericht 2007 Subventionsbericht 2007 Bericht der Landesregierung über die Subventionen des Landes Salzburg im Jahre 2007 1. Allgemeines: Gemäß Beschluss des Salzburger Landtages vom 13. Mai 1981 hat die Landesregierung

Mehr

Das System der Zentralen Orte im Bundesland Salzburg. Neuerhebung 2001. Endbericht. MMag. Gerhard Ainz

Das System der Zentralen Orte im Bundesland Salzburg. Neuerhebung 2001. Endbericht. MMag. Gerhard Ainz Das System der Zentralen Orte im Bundesland Salzburg. Neuerhebung 2001. Endbericht MMag. Gerhard Ainz Salzburg, Juli 2001 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Vorgehensweise...2 2.1 Datengrundlage...2

Mehr

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstruktur- untersuchung im Bundesland Salzburg

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstruktur- untersuchung im Bundesland Salzburg München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstruktur- untersuchung im Bundesland Salzburg Kurzfassung CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Dezember 2012 Stand: 03.01.2013 09:35 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der Hamburger Arbeitsmarkt schließt zum Jahresende mit einer guten Bilanz. So reduzierte

Mehr

Holzbaupreis Salzburg 2015. Prämierungen Nominierungen Einreichungen Zeitgemäßes Bauen mit Holz 2010 2014

Holzbaupreis Salzburg 2015. Prämierungen Nominierungen Einreichungen Zeitgemäßes Bauen mit Holz 2010 2014 Holzbaupreis Salzburg 2015 Prämierungen Nominierungen Einreichungen Zeitgemäßes Bauen mit Holz 2010 2014 Wälder binden riesige Mengen CO2. Bäume fangen CO2 ein, behalten den Kohlenstoff (C) und liefern

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Tourismusoffensive 2015-2016

Tourismusoffensive 2015-2016 Wirtschaft Tourismus Gemeinden Tourismusoffensive 2015-2016 Richtlinie Projekte zur nachhaltigen Qualitätsverbesserung Stand 1. April 2015 Abteilung 1 Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden Referat 1/02 Wirtschafts-

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

SKI- UND SNOWBOARDSCHULEN

SKI- UND SNOWBOARDSCHULEN SKI- UND SNOWBOARDSCHULEN UND ANDERE TRENDSPORTARTEN IM SALZBURGERLAND Unter den einzelnen Skischulen sind die ebenfalls angebotenen Trendsportarten (Snowboard, Bigfoot, Renntraining, Ski - Safaris, Skibegleitung,

Mehr

Tätigkeitsbericht: 2002 / 2003

Tätigkeitsbericht: 2002 / 2003 Österreichisches Rotes Kreuz Österreichisches Jugendrotkreuz Jugendrotkreuzgruppen Salzburg Tätigkeitsbericht: 2002 / 2003 Flachgau-Nord + + Straßwalchen Mattsee + + Seekirchen/Eugendorf + Salzburg-Stadt

Mehr

Zuwanderung, Sozialstaat und arbeitsmarkt

Zuwanderung, Sozialstaat und arbeitsmarkt Zuwanderung, Sozialstaat und arbeitsmarkt AK Infoservice 1 Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg Für den Inhalt verantwortlich: Roman Hinterseer Autorin:

Mehr

Tabellenanhang Inhalt

Tabellenanhang Inhalt Tabellenanhang Inhalt 1. Arbeitsmarkt 1.1. Neueinstellungen 1.2. Aufgelöste Beschäftigungsverhältnisse 1.3. Bestehende unselbständige Beschäftigungsverhältnisse 1.4. Atypische Erwerbstätige 1.5. Vollzeit/Teilzeit

Mehr

7161/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

7161/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 7161/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 7161/AB XXIV. GP Eingelangt am 21.02.2011 BM für Inneres Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer Parlament 1017 Wien

Mehr

Tourismus und sozialer Wandel

Tourismus und sozialer Wandel Robert Hoffmann, Kurt Luger Tourismus und sozialer Wandel Strukturelle Rahmenbedingungen Salzburg blickt heute auf fast 200 Jahre touristischer Erschließung zurück und zählt damit zu den ältesten Tourismusregionen

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

Salzburger Seenland 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000. Henndorf am Wallersee. Seeham. Neumarkt am Wallersee. Seekirchen am Wallersee

Salzburger Seenland 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000. Henndorf am Wallersee. Seeham. Neumarkt am Wallersee. Seekirchen am Wallersee Salzburger Seenland Energieverbrauch & Energiepotenziale: Ein praktisches Zahlenspiel 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 Berndorf bei Salzburg Henndorf am Köstendorf Mattsee Neumarkt am Obertrum

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Februar 2015 7.521 5,2% 10.992 6,0% 15.646 7,8 % 10.564 8,0% 18.020 10,6% 7.865 9,7% 5.470 8,1% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock: Die Anzahl der

Mehr

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Artikel-Nr. 5523 14001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/14 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 14.04.2015 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2014 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl

Mehr

in zahlen ausgabe 2014 / 2015

in zahlen ausgabe 2014 / 2015 die DG in zahlen ausgabe 2014 / 2015 FOTOLIA Haben Sie sich in letzter Zeit gefragt wie viele Menschen im Moment in der Deutschsprachigen Gemeinschaft leben? was ein m² Bauland bei uns kostet? wie viele

Mehr

Termine 2015. Termine 2016. Liebe Vortragsbesucher und Freunde des Abenteuers,

Termine 2015. Termine 2016. Liebe Vortragsbesucher und Freunde des Abenteuers, Termine 2015 09.10. 5591 Ramingstein Dorfwirt Bräu 10.10. 5570 Mauterndorf Gemeindehaus Festhalle 11.10. 5580 Tamsweg Gasthaus Maier Gambswirt 15.10. 5020 Salzburg OVAL 18.10. 5582 St. Michael Festsaal

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

Januar 2014. Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht 15.517 7,7% 10.963 6,1% 7.836 5,5% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5.

Januar 2014. Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht 15.517 7,7% 10.963 6,1% 7.836 5,5% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5. Der Arbeitsmarkt in Hamburg 7.836 5,5% 10.963 6,1% 15.517 7,7% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5.627 8,4% Januar 2014 Stand: 29.01.2014 17:26 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der

Mehr

Die Abgeordneten. (Seit 1918, alphabetisch)

Die Abgeordneten. (Seit 1918, alphabetisch) Die Abgeordneten (Seit 1918, alphabetisch) Ackerer Peter, Bezirksförster, St. Johann i. Pg., Chr.-Soz., 1927 1932. Aichinger Walter, Bausparkassenbeamter, Salzburg, WdU, FPÖ, 1955 1964. Angelberger Bartholomäus,

Mehr

DIE TAUERNRADWEGRUNDE RADGENUSS OHNE GRENZEN PINZGAUER LOKALBAHN

DIE TAUERNRADWEGRUNDE RADGENUSS OHNE GRENZEN PINZGAUER LOKALBAHN 12_TAUERNRADWEG TAUERNRADWEG_13 DIE TAUERNRADWEGRUNDE RADGENUSS OHNE GRENZEN DIE GRENZÜBERSCHREITENDE TAUERNRADWEGRUNDE BEGINNT IN KRIMML, AM FUSSE DER BEEINDRUCKENDEN KRIMMLER WASSER- FÄLLE. AM RANDE

Mehr

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt im Bundesland Salzburg

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt im Bundesland Salzburg Monatsbericht Der Arbeitsmarkt im Bundesland Salzburg August 26 MONATSBERICHT 1 INHALTSVERZEICHNIS SALZBURG kurz und bündig... 2 WICHTIGE ARBEITSMARKTDATEN im Bundesland Salzburg... 3 BESCHÄFTIGUNG...

Mehr

TOURISMUS. Verdienste um den Salzburger Tourismus. Ehrungen 2007

TOURISMUS. Verdienste um den Salzburger Tourismus. Ehrungen 2007 TOURISMUS Verdienste um den Salzburger Tourismus Ehrungen 2007 Programm Festakt 28. November 2007 Residenz Salzburg Percussions-Gruppe Via Nova: The Blues Think von Libor Sima Begrüßung durch Landeshauptmann-Stellvertreter

Mehr

Berichte 2014. Fr, 24.10.14 Ex-Hurrikan Gonzalo unwetter in allen Formen

Berichte 2014. Fr, 24.10.14 Ex-Hurrikan Gonzalo unwetter in allen Formen Berichte 2014 Fr, 24.10.14 Ex-Hurrikan Gonzalo unwetter in allen Formen So globalisiert kann Wetter sein. Was als tropisches Sturmtief begann und zum Hurrikan heranwuchs, endete als europäisches Sturmtief

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Verkabelung der 110-kV-Leitung UW Pinzgau KW Schwarzach, Verkabelung Fuschertalquerung

Verkabelung der 110-kV-Leitung UW Pinzgau KW Schwarzach, Verkabelung Fuschertalquerung sortiert in srichtung Verkabelung der 110-kV- UW Pinzgau / KW Dießbach - UW Pongau von Mast 117 bis UW Pongau K-RD Verkabelung der 110 kv- UW Pongau UW Reitdorf von UW Pongau bis Mast 2 K-ST Verkabelung

Mehr

Frauen und Männer im ländlichen Raum Salzburger Regionen im Vergleich. Ursula Mollay

Frauen und Männer im ländlichen Raum Salzburger Regionen im Vergleich. Ursula Mollay Frauen und Männer im ländlichen Raum Salzburger Regionen im Vergleich Ursula Mollay Männlicher, ländlicher Raum? In welcher Weise unterscheidet sich die Situation von Frauen und Männern im ländlichen Raum?

Mehr

MIETKAUFWOHNUNG CHANCE ODER FALLE?

MIETKAUFWOHNUNG CHANCE ODER FALLE? MIETKAUFWOHNUNG CHANCE ODER FALLE? EIN RATGEBER ZU MIETKAUFWOHNUNGEN! Aus zahlreichen Anfragen in unserer Wohn- und Mietrechtsberatung wissen wir, dass die Bezeichnung Mietkauf immer wieder zu Verwirrung

Mehr

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Dr. Grit Braeseke Leiterin, IEGUS Institut GmbH Vorstellung IEGUS Institut

Mehr

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014)

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 6029/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 2 1 von 6 Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 1. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Anzahl: 938 ( 494 Inland / 444 Ausland) betroffene Arbeitnehmer:

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

Salzburger EventLocation-Index 2015

Salzburger EventLocation-Index 2015 Salzburger EventLocation-Index 2015 DER RATGEBER FÜR IHRE VERANSTALTUNG, EVENTS UND SEMINARE IN STADT UND LAND SALZBURG www.evlo.at 3. AUFLAGE Über 250 Salzburger EventLocations im Überblick. Mit vielen

Mehr

REFERENZLISTE INDUSTRIE UND GEWERBEBAU

REFERENZLISTE INDUSTRIE UND GEWERBEBAU Autohaus Tschann Zubau Werkstätte in Salzburg/Gnigl 2015 Puma Salzburg Umbau Erdgeschoss 2015 Frigologo + Ontime Neubau Logistikcenter in Sattledt 2014/2015 Ärztekammer Salzburg Umbau - Generalsanierung

Mehr

Aktuell. Für Menschen mit Behinderungen. Informationszeitung des Landesverbandes Salzburg. Winter in der Stadt Salzburg Herrnau 2014

Aktuell. Für Menschen mit Behinderungen. Informationszeitung des Landesverbandes Salzburg. Winter in der Stadt Salzburg Herrnau 2014 Aktuell Für Menschen mit Behinderungen Informationszeitung des Landesverbandes Winter in der Stadt Herrnau 2014 Februar 2014 ÖZIV Aktuell 128 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des ÖZIV, nunmehr ist im neuen

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: April 2015 7.334 5,1% 10.696 5,9% 15.251 7,6 % 10.276 7,8% 17.450 10,2% 7.611 9,4% 5.348 7,9% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Michaela Bagger*: Die Arbeitslosigkeit

Mehr

Ein Land im Wandel. Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?

Ein Land im Wandel. Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Ein Land im Wandel Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? 200 Jahre Salzburg bei Österreich Entwicklungen des Landes vom historischen Ausgangspunkt bis zu seiner heutigen Position im europäischen

Mehr

4 Unternehmen. 1 Familie.

4 Unternehmen. 1 Familie. 4 Unternehmen. 1 Familie. Die vier ÖWD Unternehmen befinden sich alle in Besitz der Familie Chwoyka & Hollweger und werden zum Teil bereits in dritter Generation geleitet Mag. Clemens Chwoyka Mag. Albert

Mehr

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Name, Vorname des/der Teilnehmenden Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 443 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Schwaighofer und Dr. Rössler an Landesrätin Scharer

Mehr

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen Deutschland-Trend EMAS-Standorte EMAS-Organisationen 000 2669 267 200 29 26 2000 79 799 9 9 96 97 906 9 90 4 77 7 99 64 00 000 49 490 466 40 4 2 269 22 22 2 200 00 0 99 999 2000 200 2002 200 2004 200 2006

Mehr

Außenwerbung am Punkt: Die Netze im Bezirk Tamsweg

Außenwerbung am Punkt: Die Netze im Bezirk Tamsweg Außenwerbung am Punkt: Die Netze im Bezirk Tamsweg Werben, wo s gesehen wird Welches Medium hilft dabei? Es muss nicht immer eine Printanzeige in einem Regionalmedium oder ein Radiospot sein. Werbung wirkt

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Arbeitslosenraten nach Wirtschaftsklassen. Starker Saisoneinfluß. Abbildung 1

Arbeitslosenraten nach Wirtschaftsklassen. Starker Saisoneinfluß. Abbildung 1 Arbeitslosenraten nach Wirtschaftsklassen Die Konjunkturabschwächung führte seit Mitte 1986 auch zu einer Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation Zwar wurde diese durch Witterungseinflüsse im I Quartal

Mehr

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015 Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015 Diese Studie basiert auf den Zahlen aus Jobfeed, der Big Data Jobplattform von Textkernel. Einleitung Dieser Bericht basiert auf einer Analyse mit mehr

Mehr

Job-Verlust und Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise

Job-Verlust und Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise Bereich Arbeitsmarktpolitik Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Wilhelm Adamy Berlin, Oktober 2009 Job-Verlust und Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise 1. Bundesweit hohes Entlassungsrisiko

Mehr

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand 25.2.14)

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand 25.2.14) Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand 25.2.14) Wien: Niederösterreich: Vienna Business School (VBS) Augarten 1020 Wien BRG, Krottenbachstraße,

Mehr