MULTI DATA ER-5200/40/15. Bedienungsanleitung. ER-5200/40/15 Bedienungsanleitung 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MULTI DATA ER-5200/40/15. Bedienungsanleitung. ER-5200/40/15 Bedienungsanleitung 1"

Transkript

1 MULTI DATA ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung

2 Inhalt Aufstellen 3 Papier Einlegen 3 Display 7 Liste der Fehlermeldungen 9 Funktionsschloß Tastaturen 2 Übersicht der wichtigsten Tasten 5 Bediener An/Abmeldung 7 Bon An/Aus 8 Artikel Buchungen 9 Modifizierungstaste 29 Preisebenen 30 Werbung 3 Schwund 32 Steuer Umschaltung 33 Prozent Tasten 34 Warenrücknahme 39 Stornos 40 Kein Verkauf 42 Einzahlung 43 Auszahlung 44 Bon Abschluß und Zwichensummen 45 Währungsumrechnung 52 Tisch Verwaltung 53 Berichte 56 Kassiererselbstabrechnung 58 Datum und Zeit 59 2 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

3 Aufstellen. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial von der Kasse. 2. Beiliegendes Zubohör: Papierrolle Thermo und eine Jounalspule 2 Sätze Funktionsschlüssel Bedienungsanleitun 3. Stellen Sie die Kasse auf einen stabielen, waagerechten Untergrund. 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose, schalten Sie den Netzschalter der Kasse ein und drehen den Schlüssel in die REG Position. (Netzschalter: siehe unten) Papier Einlegen. Öffnen Sie die Druckerabdeckung. Netzschalter ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 3

4 2. Drücken Sie den blauen Hebel und öffnen Sie den Druckerdeckel nach oben. 3. Legen Sie die Papierrolle so ein, daß das Papier von unten nach vorne abgerollt wird. 4. Lassen Sie den Papieranfang aus dem Drucker herausstehen. 4 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

5 5. Schließen Sie den Druckerdeckel bis dieser in die Verriegelung einrastet. 6. Reißen Sie das herausstehenden Papier nach vorne an der Druckerkante ab. Schließen Sie die Druckerabdeckung. ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 5

6 7. Bei Bedarf legen Sie die Papierrolle auf der Jounalseite ein ( siehe oben ). Den Papieranfang wickeln Sie bitte zwei bis dreimal um die Aufwickelspule. 6 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

7 Display Die ER-5200/40/5 hat ein zehnstelliges Frontdisplay. Folgende Anzeigen sind möglich: RPT, Zähler eines multiplizierten Artikels. Der AMOUNT -Bereich zeigt jeweils Preis, Zwischensumme oder Summe. RCPT OFF zeigt an, das der Bon abgeschaltet wurde. Das VOID -Symbol leuchtet während Storno-Operationen. Das SHIFT -Symbol leuchtet bei Reistrierungen mit Steuerumschaltung. Das CLERK Symbol leuchtet wenn ein Bediener angemeldet ist. RPT AMOUNT RCPT OFF VOID SHIFT CLERK Weitere Displayanzeigen: Wechselgeld RPT AMOUNT RCPT OFF VOID SHIFT CLERK ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 7

8 Negativeingabe RPT AMOUNT RCPT OFF VOID SHIFT CLERK Zwischensumme RPT AMOUNT RCPT OFF VOID SHIFT CLERK Fehlermeldung RPT AMOUNT RCPT OFF VOID SHIFT CLERK 8 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

9 Liste der Fehlermeldungen: E0 Falsche Taste E PLU nicht angelegt E2 Bedienerfehler E3 AMOUNT COUNT OVER E4 LAN TRAN E5 Kommunikationsfehler E6 Zeit und Datumsfehler E7 Über Limit E8 Inaktiv E9 X-Mode erforderlich E0 NONADD E Fehler Teilbon E2 Fehler Beilage E3 Im/Außer Haus erforderlich E4 Bestand erforderlich E5 Keine Schublade E6 REQ.GUEST E7 Fehler Waage E8 Falscher Bediener E9 Tara erforderlich E20 Kassiererselbstabrechnung erforderlich E2 OFF LINE E22 REQ.ENDORSEMENT E23 CONSOL OVER E24 Zwischensumme erforderlich E25 Fehler Werbung E26 Tisch offen E27 Passwort erforderlich E28 NO VOID PLU E29 232C SETUP ERROR E30 REQ.PRESET VALUE E3 REQ. OPEN VALUE E32 Betrag erforderlich E33 REQ. PAYMENT E34 Iungültige Funktion ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 9

10 E35 E36 E37 E38 E39 PER PEJ PΠR PΠJ PCO ACJ PFP Tisch erforderlich Alter Saldo erforderlich Rechnungs# erforderlich Nur einen Tisch Quittungsdruck erforderlich Bonrolle zuende Journalrolle zuende Bonrolle hat noch ca. zwei Meter Jounalrolle hat noch ca. zwei Meter Druckerdeckel offen Papierstau am Druckermesser SYSTEM ERROR (Bei anhaltendem Problem bitte die Technik informieren.) 0 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

11 Funktionsschloß Das Funktionsschlß hat sieben Stellungen, die mit fünf Schlüsseln geschaltet werden können.. VOID OFF S REG P X Z VOID zum Storno nach Bonabschluß. OFF REG X Z P S Ausschalten, keine Registrierung möglich. Normale Verkaufsstellung. Berichtslesung. Berichtslesung und Löschung. Programmierstellung. Diese Schlüsselstellung ist dem autoriesertem Fachhändler zu Servicezwecken vorbehalten. Bevor Sie mit der Kasse Registrieren können muß ein Bediener angemeldet werden. Die Bedieneranmeldung entnehmen Sie bitte dem Kapitel Bediener An/Abmeldung. Funktionsschlüssel Die ER-5200/40/5 beinhalted zwei Sätze Funktionsschlüssel die in folgenden Schloßpositionen passen. Key REG VOID Z P C Positions Accessible OFF, REG VOID, OFF, REG, X VOID, OFF, REG, X, Z VOID, OFF, REG, X, Z, P ALLE POSITIONEN Note: In den Positionen OFF und REG können die Schlüssel abgezogen werden. ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung

12 Tastaturen ER-5200 Tastatur Die ER-5200 Tastatur hat 60 Tasten die wie unten dargestellt vorprogrammiert sind. Nach einer Speicherlöschung wird diese Standardtastatur wieder geladen. Die Tastaturbeschriftung kann ausgewechselt werden, indem Sie die Plastikfolie anheben. Programmierbare Tasten sind mit einem breiten Rand gekennzeichnet. BON VOR JOUR. VOR BON AN/AUS BED BED2 6 BED3 2 BED4 8 LEVEL2 2 TISCH# 7 SOFORT STORNO 3 MACRO 3 9 LEVEL 3 8 SALDO STORNO 4 MACRO % 2 STEUER 9 UMS RÜCKN. 5 MACRO 2 5 % #/NS 0 BON ST. 6 EIN ZAHL. 22 CLEAR PLU X/ZEIT 7 AUS ZAHL KREDIT KREDIT ZWS Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

13 ER-5240 Tastatur Die ER-5240 Tastatur mit der Standardbelegung. Die Kasse hat 40 Artikelschnelltasten. Die programmierbaren Tasten sind mit einem breiten Rahmen dargestellt. BON VOR JOURN VOR BON AN/AUS SOFORT STORNO STORNO 0 BON ST 3 MACRO RÜCKN #/NS MACRO 2 7 MACRO BED BED2 BED BED %4 %3 6 P L U 7 CLEAR 8 X/ZEIT KREDIT 2 22 KREDIT 23 KREDIT 4 25 KREDIT %2 LEVEL TEILBON % LEVEL ZWS EIN ZAHL. 5. AUS 0 00 ZAHL ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 3

14 ER-525 Tastatur Die ER-525 Tastatur mit der Standardbelegung. Die Tastatur hat 5 Artikelschnelltasten. Programmierbare Tasten sind mit einem breiten Rahmen dargestellt. BON VOR JOURN VOR BON AN/AUS PLU LEVEL LEVEL2 BED BED2 BED3 BED4 # # SOFORT STORNO EIN ZAHL. CLEAR #/NS X/ZEIT MACRO 3 KREDIT 3 STORNO AUS ZAHL MACRO 2 KREDIT 2 BON ST RÜCKN MACRO KREDIT % % TEIL BON ZWS % 2 % Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

15 Bedienungsanleitung Übersicht der wichtigsten Tasten Taste Beschreibung #/Lade Öffnen X Diese hat zwei Funktionen :.Eingabe einer bis zu achtstell igen Nummer die auf dembon gedruckt wird, 2. zumöffne n der Schublade. zur Multiplikation. 00, 0-9, Decimal Zur Preis oder Mengeneingabe. ACHTUNG: Preise werden immer in Cent ohne Dezimalpunkt eingegeben. BONSTORNO KREDIT TISCH# LÖSCHEN BED... BED4 BON VOR JOURNAL VOR Löscht die komplette aktuelle Aufrechnung, solange diese noch n icht über ei ne Zahlungsart abgeschlossen wurde. Abschlußtaste für die Zahlungsart Bar. Abschlußtaste für die Zahlungsart Kredit (z.b. Amex, Visa, Eurocard) Um auf einen Tisch buchen zu können, muß vorher die Nummer des Tisches eingegeben werden und die TISCH# - Taste gedrückt werden. ZumLöschen eines falsch eingegebenen Betrags oder einer Fehlermeldung. Zur Bediener An und Abmeldung über die vier Bedienerfesttasten. Umden Bonstrei fe n vorzuschieben Umden Journalstre ife n vorzuschieben. BON AN/AUS SOFORT STORNO MACRO (-0) RÜCKNAHME Um den Bondruck Aus bzw. Einzuschalten. Um den letzten eingegebenen Artikel zu löschen. Mit einer Makro Taste kann eine zuvor programmierte Funktionskette abgerufen werden. Wenn Ware vom Kunden zurückgebracht wird. SALDO Zum Zwischenspeichern eines Tisches. ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 5

16 AUSZAHLUNG EINZAHLUNG STORNO UmBar- Ent n ahmen zu Verbuchen. UmBar- Ei n l agen zu Verbuchen. ZumStorn iere n eines beliebigen Artikels in nerhalb einer Aufrechnung. % Je nach Programmierung als Nachlass oder Aufschlag. PLU Ein bestimmter Artikel kann durch Eingabe der Artikelnummer und PLU Taste registriert werden. 6 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

17 Bediener An/Abmeldung Die Bediener An- und Abmeldung kann auf unterschiedlichen Wegen geschehen. Entscheident hierfür sind die Einstellungen in den System Optionen (siehe Programmier- Anleitung). Bediener Direktanmeldung Anmeldung mit der BEDIENER Taste oder über BEDIENEREINZEL Tasten BED BED # (-5) BED ~ BED 0 Bediener Abmeldung: Mit O und Bedienertaste oder 0 und Bedienerdirekttaste. 0 BED 0 BED ~ BED 0 Anmeldung mit Bediener-Geheim-Code Drücken Sie die BED-Taste, Eingabe des Gehein-Code und nochmals die Bed-Taste. BED BED Geheimcode (max. 6 Stellen) Abmeldung: Taste 0 und Bediener-Taste. 0 BED ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 7

18 Bon An/Aus Durch drücken der Taste BON AN/AUS können Sie den Bondruck ausschalten bzw. wieder einschalten. Ist die Taste BON AN/AUS ist verfügbar, gibt es eine zweite Möglichkeit:. Drehen Sie den Schlüssel in die X Position. 2. Geben Sie folgende Tastenfolge ein, um den Bon abzuschalten. 9 9 ZWS. Geben Sie folgende Tastenfolge ein, um den Bon wieder einzuschalten. 9 9 ZWS 0 Bei abgeschaltetem Bondruck erhalten Sie auf Wunsch einen nachträglichen Bonausdruck, indem Sie nach Drücken der gewünschten Abschlußtaste die Taste drücken. 8 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

19 Artikel Buchungen Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen Artikel zu registrieren: durch Drücken einer der Artikelfesttasten durch Artikelnummer Eingabe und drücken der PLU Taste Der registrierte Artikel wird ihnen im Display angezeigt. ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 9

20 Festtasten - PLU mit freier Preiseingabe. Betrag eingeben ( ohne Dezimalpunkt ) PLU Festtaste drücken DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T 2.99 STEUER BEDIENER 0000 No.0000 Festtasten - PLU mit Festpreis Die Festpreis Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung ER-650/650R. Drücken der gewünschten PLU Festtaste 5 DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU BEDIENER 0000 No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

21 Festtasten PLU Eingabewiederholung Es können Artikel mit Festpreis oder freier Preiseingabe wiederholt werden.. Für freie Preiseingabe Preis eingeben PLU Taste drücken 3. Um den Artikel noch mal zu buchen, erneut die PLU Taste drücken DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T 2.99 PLU T 2.99 STEUER CASH 6.34 BEDIENER 0000 No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 2

22 Festtasten - PLU Multiplikation Soll ein Vielfaches des gleichen Artikel verkauft werden, nutzen sie die Multiplikationstaste ( X ). Der Eingabebereich kann variieren zwischen und 999,99.. Geben sie die gewünschte Anzahl ein und drücken sie die Taste X/DRUCK 4 X 2. Betragseingabe PLU - Taste drücken DATUM 08/5/999 SON ZEIT 4X PLU T 7.96 STEUER BEDIENER No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

23 Festtasten - PLU Multiplikation mit Dezimalpunkt z.b. für Gewicht oder Flächen. Multiplikationsfaktor mit Dezimalpunkt eingeben und X drücken X 2. Den Preis des einzelnen Artikel eingeben PLU Taste drücken DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T 3.7 STEUER BEDIENER No ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 23

24 Split Preis bei Gruppenpreis Wenn der Preis für eine bestimmte Artikelmenge gilt z.b. 3 für,00 DM, der Kunde den Artikel aber nur zwei mal haben möchte.. Eingabe der gewünschten Menge und X/DRUCK drücken 2 X 2. Die Menge eingeben für die der Gruppenpreis gültig ist und X/DRUCK drücken. 3 X 3. Den Gruppenpreis eingeben. DATUM 08/5/999 SON ZEIT 2@3FOR PLU T 0.67 STEUER BEDIENER No Gewünschte PLU Taste drücken. 24 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

25 Einzelposten Festtasten PLU Ein Einzelposten wird nach Aufruf automatisch mit / abgeschlossen. Diese Funktion wird benutzt wo einzelne Artikel schnell verkauft werden sollen. Die Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung.. Sie drücken die gewünschte Artikeltaste und automatisch wird die Registrierung abgeschlossen. DATUM 08/5/999 SON ZEIT 6 PLU BEDIENER 0000 No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 25

26 Code - Artikel mit freier Preiseingabe Artikel die nicht als Direkttasten programmiert sind, werden über die Artikelnummer und drücken der PLU Taste aufgerufen.. Artikelnummer eingeben und PLU Taste drücken. 2 PLU DATUM 08/5/999 SON ZEIT 2. Artikelpreis eingeben PLU Taste drücken PLU PLU2 T 2.99 STEUER BEDIENER 0000 No.0000 Code - Artikel mit Festpreis. Artikelnummer eingeben und PLU Taste drücken. PLU DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU BEDIENER 0000 No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

27 Code - Artikel Multiplikation Mengeneingaben von bis 999,99 können eingegeben werden. Gültig für Artikel mit freier Preiseingabe und Artikel mit Festpreis.. Anzahl eingeben und X drücken. 4 X 2. Artikelnummer eingeben und Taste PLU drücken. PLU DATUM 08/5/999 SON ZEIT 4X PLU T 7.96 STEUER BEDIENER No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 27

28 Code - Artikel Multiplikation mit Dezimal Punkt Für Gewichte oder Flächen. Eingabe der gewünschten Menge mit Dezimalpunkt und X drücken X 2. Artikelnummer und PLU Taste. 3 PLU DATUM 08/5/999 SON PLU3 T.2 STEUER BEDIENER No ZEIT Split Gruppenpreis bei Code - Artikel z.b. Drei Artikel kosten 2,99 DM, der Kunde möchte aber nur Zwei.. Gewünschte Anzahl eingeben und X 2 X 2. Eingabe der Anzahl, für die der Gruppenpreis gültig ist und X 3 X 3. Artikelnummer eingeben und Taste PLU. 3 PLU DATUM 08/5/999 SON 2@3FOR 2.99 PLU3 T.99 STEUER BEDIENER No ZEIT 28 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

29 Modifizierungstaste Mit dieser Funktion wird ein Artikel verändert aufgerufen, z. B. PLU Taste ist Pizzagrundpreis von 0,00 DM, nach Druck der MOD Taste und erneuter PLU Taste, wird dieser Artikel modifiziert aufgerufen z. B. Aufpreis Pizza groß 2,00 DM. In den System Optionen können sie wählen, ob die Taste POSTEN aktiv, BON aktiv oder immer aktiv sein soll. Standart ist POSTEN aktiv. Die Programmierung der Modifizierungstaste entnehmen sie bitte der Programmieranleitung.. PLU Taste drücken 2. MOD Taste drücken MOD 3. Die gleiche PLU Taste erneut drücken, in unserem Beispiel wird aus PLU jetzt PLU 00 mit einem Preis von 2,00 DM. DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU 0.00 MOD # BEDIENER 0000 No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 29

30 Preisebenen Taste Es sind bis zu fünf Preisebenen möglich, die sie in der SPEICHER AUFTEILUNG einrichten müssen. Die Preisebenen Tasten müssen auf die Tastatur programmiert werden. Wenn sie diese Funktion nutzen, können sie einem Artikel bis zu fünf verschiedene Preise geben. In den System Optionen können sie wählen, ob die Taste POSTEN AKTIV, BON AKTIV oder IMMER AKTIV sein soll. Standart ist POSTEN AKTIV.. PLU Taste drücken ( PLU Preis,00DM ) 2. Drücken sie die Preisebene 2 Taste LEVEL 2 3. Die gleiche PLU Taste erneut drücken ( PLU wird jetzt mit dem zweiten Preis von 2,00DM aufgerufen ) DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU.00 PLU 2.00 PLU BEDIENER 0000 No Wenn sie jetzt wieder einen Artikel aufrufen z.b. PLU 2, wird dieser in der Standardeinstellung mit der Preisebene registriert. 30 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

31 Werbung Die Taste Werbung erlaubt ihne n eine n Artikel aufzurufen, ohne das dieser dem Kunden berechnet wird und auch nicht in den Umsatz mit einfl ießt. Wenn sie mit Bestandsführung arbeiten, wird dieser Werbe - Artikel vombestand abgezogen.. Rufen sie einen Artikel auf. 2. Drücken sie die Taste Werbung. PROMO 3. Den gleichen Artikel erneut aufrufen. DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU.00 ***WERBUNG*** PLU BEDIENER No ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 3

32 Schwund Mit der Taste Schwund kann unverkäufliche Ware aus dembestand genommen werden.. Taste SCHWUND drücken Schwu. 2. Ausschuß - Artikel aufrufen. 3. Taste SCHWUND erneut drücken. Schwu. DATUM 08/5/999 SON ***SCHWUND*** PLU.25 PLU2.50 ***SCHWUND*** 2.75 BEDIENER No ZEIT 32 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

33 Steuer Umschaltung Mit der Taste STEUER UMSCHALTUNG wird von Steuer auf Steuer 2 umgeschaltet. In den SYSTEM OPTIONEN können sie einstellen, ob die Umschaltung POSTEN- oder BONAKTIV. Standardeinstellung ist POSTENAKTIV. Beispiel: PLU ist mit Steuer programmiert, durch die Steuerumschaltung erreichen wir das PLU mit Steuer 2 registriert wird.. Bevor sie den Artikel aufrufen, drücken sie die Taste STEUER. Steuer 2. Bei offenem Preis Artikel, den Preis eingeben anschließend den Artikel aufrufen. DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T STEUER BEDIENER 0000 No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 33

34 Prozent Tasten Bis zu fünf Prozentfunktionen stehen an der ER-650/650R zur Verfügung. Sie können diese direkt auf die Tastatur legen oder sie der FUNK# bzw. FUNK#2 Taste zuordnen. Die % Funktion befindet sich bereits auf der Standardtastatur. Jede einzelne Prozentfunktion kann individuell programmiert werden. Die Programmierung entnehmen sie der FUNKTIONSTASTEN PROGRAMMIERUNG in der Programmieranleitung. Postenaktiver Rabatt mit festem Prozentsatz Beispiel % Taste mit Festwert 0 %.. Artikel aufrufen 2. % Taste drücken: % 3. Der Rabatt wird automatisch abgezogen DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU % % BETRAG CASH 9.00 BEDIENER 0000 No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

35 Rabatt mit freier Prozenteingabe Die Eingabe des Prozentsatz erfolgt mit Dezimalpunkt und bis zu drei Nachkommastellen.. Artikel aufrufen 2. Gewünschten % - Satz für den Nachlaß eingeben DATUM 08/5/999 SON ZEIT % Taste drücken % 4. Der Rabatt wird automatisch abgezogen PLU % % BETRAG BEDIENER 0000 No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 35

36 Aufschlag auf den Gesamtverkauf In diesem Beispiel haben wir einen Aufschlag mit freier Eingabe.. Artikel registrieren 2. Zwischensumme drücken ZWS 3. Prozentsatz eingeben und % Taste drücken 5 % 4. Der Aufschlag wird automatisch addiert DATE 08/5/999 SUN PLU 0.00 PLU % 5.000% BETRAG BEDIENER 0000 No.0000 TIME 36 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

37 Betragsrabatt auf den Gesamtverkauf Findet Verwendung z.b. im Coupon - Verkauf.. Artikel registrieren 2. Zwischensumme drücken ZW-S 3. Eingabe des Nachlasses % 4. Der Nachlaß wird abgezogen. DATE 08/5/999 SON PLU % BED 0000 No.0000 ZEIT ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 37

38 Betragsrabatt auf Posten. Artikel aufrufen 2. Betragsrabatt eingeben und Prozenttaste drücken DATUM 08/5/999 SON ZEIT % 3. Artikel Wiederholung 4. Der Rabatt wird automatisch abgezogen PLU 0.00 PLU C BEDIENER 0000 No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

39 Warenrücknahme Für bereits verkaufte Artikel, die vom Kunden zurückgegeben werden. Auf der Standardtastatur befindet sich diese Funktion unter der FUNK# Taste. Sie können die Funktion auch direkt auf eine Taste programmieren.. Taste Warenrücknahme drücken WAREN RÜCKN 2. Bei freier Preiseingabe den Preis eingeben und den Artikel aufrufen Abschluß mit, SCHECK oder KREDIT 2 DATUM 08/5/999 SON ZEIT RÜCKNAHME****************** PLU2 T STEUER BEDIENER No ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 39

40 Storno Sofort Storno Storniert den zuletzt aufgerufenen Artikel. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen ist.. Artikel aufrufen 2. Taste SOFORT STORNO drücken SOFORT STORN DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T 2 29 PLU2.29 SOF.STORNO PLU CASH 2.29 BEDIENER 0000 No.0000 Nachträglicher Storno Es kann ein beliebiger Artikel der Aufrechnung storniert werden. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen ist.. z.b. Artikel 2 aufrufen, dann Artikel aufrufen 2. Artikel 2 soll storniert werden. Taste STORNO drücken. Storno 3. Artikel aufrufen DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU2.29 PLU T 2.29 STORNO PLU BEDIENER 0000 No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

41 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 4

42 Bon Storno Macht die aktuelle Aufrechnung ungültig. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen wurde. Diese Funktion befindet sich unter der FUNK# Taste. Sie können diese Funktion aber auch direkt auf eine Taste programmieren.. Mehrere Artikel buchen 2. BON STORNO drücken BON ST DATUM0 8/5/999 SON ZEIT PLU T 2.29 PLU BON STORNO********************** BEDIENER No Schloß - Storno Für Stornierungen, für Posten die bereits mit einer Zahlungsart abgeschlossen wurden.. Drehen sie den Schlüssel in die VOID Position 2. Zu stornierende Posten aufrufen und mit der gewünschten Zahlungsart abschließen 3. Alle Totale und Zähler werden so korrigiert. DATUM08/5/999 SON ZEIT VOID MODE ********************** PLU T PLU STEUER BEDIENER No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

43 Kein Verkauf Lade Öffnen Mit der Taste #/LADE ÖFFNEN können sie die Schublade öffnen, ohne einen Verkauf zu tätigen.. Taste #/LADE ÖFFNEN drücken #/Lade 2. Die Schublade wird geöffnet DATUM 08/5/999 SON Zeit KEIN VERKAUF BEDIENER No Nicht rechnende Nummer Mit der Taste #/LADE ÖFFNEN können sie auch eine bis zu 9-stellige Nummer auf den Bon drucken lassen. Dies ist jederzeit innerhalb einer Aufrechnung möglich, der Bon kann mit jeder Zahlungsart abgeschlossen werden.. Artikel aufrufen 2. Nummer eingeben z.b. Buchungsnummer VIELEEN DANK DATUM 08/5/999 SON ZEIT Taste #/LADE ÖFFNEN drücken #/Lade 4. Abschluß z.b. SCHECK SCHECK PLU T 2.99 NUMMER# 234 STEUER SCHECK 3.7 BEDIENER 0000 No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 43

44 Einzahlung Sie haben bis zu drei Einzahlungsfunktionen zur Verfügung. Auf der Standardtastatur befindet sich die Funktion EINZAHLUNG unter der Taste FUNKT.#. Sie können die Funktion auch direkt auf eine Taste programmieren.. EINZAHLUNG drücken Einzahl 2. z.b. Bargeld eingeben, drücken Scheckbetrag eingeben, SCHECK drücken CHECK DATUM 08/5/999 SON ZEIT EINZAHLUNG 0.00 SCHECK 0.00 EINZAHLUNG BEDIENER 0000 No EINZAHLUNG drücken Einzahl 44 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

45 Auszahlung Sie haben bis zu drei Auszahlungsfunktionen zur Verfügung. Auf der Standardtastatur befindet sich die Funktion AUSZAHLUNG unter der Taste FUNKT.#. Sie können die Funktion auch direkt auf eine Taste programmieren.. AUSZAHLUNG drücken Auszahl 2. Bar - Betrag eingeben und drücken Scheck - Betrag eingeben und SCHECK drücken CHECK DATUM 08/5/999 SON ZEIT AUSZAHLUNG SCHECK AUSZAHLUNG BEDIENER 0000 No AUSZAHLUNG drücken Auszahl ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 45

46 Bon - Abschluß und Zwischensummen Zwischensumme. Gewünschte Artikel registrieren 2. ZWISCHENSUMME drücken - die ZWS wird angezeigt ZWS Die ZWS kann auch gedruckt werden, wenn in den Druck - Optionen entsprechend programmiert wurde 46 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

47 Bar - Abschluß. Artikel aufrufen 2. drücken ENTER DATUM 08/5/999 SON ZEIT 3. Zeile wird angezeigt und gedruckt PLU BEDIENER 0000 No.0000 Scheck - Abschluß. Artikel aufrufen 2. SCHECK drücken Scheck 3. Zeile SCHECK wird angezeigt und gedruckt DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU BEDIENER 0000 No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 47

48 Bar gegeben. Artikel registrieren 2. Gegebenen Betrag eingeben 2 3. drücken ENTER Das Rückgeld wird automatisch errechnet DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T 2.99 PLU T X.99 PLU STEUER RÜCKG 5.70 BEDIENER No Scheck gegeben. Artikel registrieren 2. Betrag eingeben, über den der Scheck ausgestellt ist SCHECK drücken SCHECK 4. Das Rückgeld wird automatisch errechnet DATUM08/5/999 SON ZEIT PLU T 2.99 PLU T X.99 PLU STEUER SCHECK RÜCKG 5.70 BEDIENER No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

49 Kredit - Abschluß Kreditfunktionen befinden sich im Standard unter der Taste FUNKT#2. Sie können die Funktion auch direkt auf eine Taste programmieren.. Artikel registrieren 2. KREDIT drücken DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T 2.99 PLU T X.99 PLU TAX KREDIT 4.30 BEDIENER No ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 49

50 Scheck - Wechsel Ein Scheck wird dem Kunden in Bargeld gewechselt. Um diese Funktion zu nutzen, muß die Taste SCHECK - WECHSEL angelegt werden.. Betrag eingeben, auf den der Scheck ausgestellt ist Taste SCHECK - WECHSEL drücken Scheck Wechsel DATUM 08/5/999 SON ZEIT ***SCHKWECHS*** SCHECK BEDIENER No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

51 Gemischte Zahlung Die Summe kann geteilt werden und mit verschiedenen Finanzwegen abgeschlossen werden.. Artikel registrieren 2. z.b. Betrag eingeben der mit abgeschlossen werden soll DATUM 08/5/999 SON ZEIT der noch offene Betrag wird angezeigt 4. Eingabe des noch offenen Betrag und Abschluß z.b. mit SCHECK SCHECK 5. Beide Abschlußarten werden auf dem Bon festgehalten PLU SCHECK 0.00 BEDIENER No ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 5

52 Nachträgliche Rückgeldrechnung ermöglicht eine Rückgeldrechnung nachdem der Bon mit abgeschlossen wurde. Diese Funktion muß in den System Optionen freigegeben werden.. Artikel registrieren 2. drücken 3. in der Zeile wird die Summe angezeigt 4. geben sie den Betrag ein, den der Kunde ihnen gibt DATUM 08/5/999 SON ZEIT PLU T 2.00 STEUER BEDIENER 0000 No das Rückgeld wird ihnen im Display angezeigt RÜCKG Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

53 Währungsumrechnung In unserem Beispiel haben wir die Währung mit dem EURO programmiert. Die Funktion Währung befindet sich auf der Standardtastatur unter der Funktion # Taste. Sie können die Funktion auch direkt auf eine legen.. Artikel registrieren 2. Währung drücken zur Anzeige des Währung Betrag in EURO DATUM 08/5/999 SON ZEIT 3. Die Summe wird in der Währung angezeigt ( EURO ) 4. Gegebenen Fremdwährungsbetrag eingeben und Abschlusstaste drücken ENTER 2 PLU T DM0.00 DM0.00 WÄHRUNG BETRAG DM97.79 RÜCKG DM87.79 BEDIENER No.0000 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 53

54 Tisch - Verwaltung Für die Tisch-Verwaltung benötigen sie die Tasten: SALDO und TISCH NR. (RECHNGSNR. ). Die Programmierung dieser Funktionen entnehmen sie bitte der Funktionstasten-Programmierung. Wir empfehlen bei der Tischverwaltung den Bondruck auszuschalten. Es werden dann nur die Rechnungen ausgedruckt. Tisch eröffnen. Gewünschte Tisch - Nr. eingeben und Taste TISCH 2 NR. 3 drücken. Tisch# DATUM 08/5/999 SON ZEIT 2. Die Bestellung registrieren und Taste SALDO drücken, um den Tisch erst mal zu Schliessen. SALDO 3. Sie erhalten automatisch den Soldo-Bon. RECHNUNG# # 2 3 A.SALDO 0.00 COLA 2.50 PIZZA 8.00 SALAT 7.00 EIS 9.00 SALDO 6.50 SALDO NEU BEDIENER 0000 No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

55 Tisch erneut aufrufen. Tisch Nr. eingeben und Taste TISCHNR. drücken. 2 3 Tisch# DATUM 08/5/999 SON ZEIT 2. Weitere Bestellungen registrieren. 3. Den Tisch wieder mit der Taste SOLDO schliessen. SALDO 4. Die neue Bestellung wird automatisch zum alten Saldo addiert. Sie erhalten einen Bon mit dem neuen Saldo. RECHNUNG# # 2 3 A.SALDO WASSER.50 KORN.50 SALDO 3.00 SALDO NEU BEDIENER 0000 No ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 55

56 Tisch Abschluss. Tischnummer eingeben und Taste TISCH NR. drücken. 2 3 Tisch# 2. Tisch mit gewünschter Zahlungsart abschliessen. 3. Die Rechnung wird gedruckt. DATUM 08/5/999 SON ZEIT ++RECHNUNG++ RECHNUNG# #23 COLA 2.50 WASSER.50 KORN.50 PIZZA 8.00 SALAT 7.00 EIS 9.00 BEZ.RECHNG CHK # : BEDIENER No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

57 X und Z - Berichte Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Berichtsarten: X -Berichte, bei denen nur eine Lesung stattfindet Z -Berichte, bei denen eine Lesung mit Löschung stattfindet Die meisten Berichte stehen in beiden Berichtsarten zur Verfügung. Für einige Berichte gibt es aber Einschränkungen (z.b. IN LADE Bericht und ARTIKEL VON BIS Bericht) diese können nur in X Position abgerufen werden. Einige Berichte verfügen auch über einen Monatsspeicher, diese Berichte werden X2 und Z2 Berichte genannt. Damit der Tagesumsatz in den jeweiligen Monatsspeicher geschrieben wird, ist es erforderlich diese Berichte täglich in den Z Stellung abzurufen. Am letzten Arbeitstag eines Monat muß erst der Tagesbericht in Z abgerufen werden und anschließend der Monats- bericht als Z2 um einen korrekten Monatsumsatz zu haben. Auf der folgenden Seite sehen Sie eine Liste aller Verfügbaren Berichte. Um einen Bericht abrufen zu können, muß zuvor ein Bediener angemeldet werden. Berichtsabruf. Bediener anmelden. 2. Auswahl des gewünschten Bericht aus der Berichtstabelle. 3. Schlüssel je nach Berichtsart in die X oder Z Position drehen. 4. Eingabe der Tastenfolge für den ausgewählten Bericht. ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 57

58 Berichtstyp Bericht Nummer Bericht Art Berichtstabelle Schlüssel Position Abruf über Tastenfolge Finanzen X X ZWS Z Z ZWS X2 X 20 ZWS Z2 Z 20 ZWS Zeit 2 X X 2 ZWS Z Z 2 ZWS X2 X 202 ZWS Z2 Z 202 ZWS Alle PLU 3 X X 3 ZWS Z Z 3 ZWS X2 X 203 ZWS Z2 Z 203 ZWS Alle Bediener 4 X X 4 ZWS Z Z 4 ZWS X2 X 204 ZWS Z2 Z 204 ZWS Gruppen 5 X X 5 ZWS Bestand komplett Z Z 5 ZWS X2 X 205 ZWS Z2 Z 205 ZWS 6 X X 6 ZWS Z Z 6 ZWS 3 Tage 8 X2 X 208 ZWS Bedienereinzel Bericht Z2 Z 208 ZWS 9 X X 9 ZWS- # - BED - # - BED X2 X 209 ZWS- # - BED - # - BED Offene Tische X X ZWS Z Z ZWS Von/bis PLU 3 X X 3-ZWS- XXXX PLU XXXX PLU X2 X 23-ZWS- XXXX PLU XXXX PLU Von/bis Bstand 4 X X 4-ZWS- XXXX PLU XXXX PLU Lade Total X X -ZWS 58 Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

59 Kassiererselbstabrechnung In den Optionen können Sie den Zwang zur Kassiererselbstabrechnung vor Berichtsabruf einstellen. Mit der Kassiererselbstabrechnung wird ein SOLL/IST Vergleich des Schubladeninhalts durchgeführt. In der X bzw. Z Position kann mit der Tastenfolge 9 0 ZWS die Lade geöffnet werden. Anschließend wird das Bargeld gezählt, die Summe eingegeben und mit der Tatse bestätigt. Bei Bedarf kann auch die Summe der Schecks eingegeben werden und mit der Taste SCHECK bestätigt werden. Beendet wird die Kassiererselbstabrechnung durch erneutes drücken der Taste. Beispiel: ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 59

60 . Drehen Sie den Schlüssel in die X bzw. Z Position. 2. Öffnen der Schublade. 9 0 ZWS 3. Eingabe der Barsumme Eingabe der Schecksumme SCHECK 5. Zum Abschluß Taste drücken. DATUM 0/5/2002 MIT ZEIT 03:5 *** CASH DECLARATION *** B A R S C H E C K INPUT AMT 8.76 LADE TTL 8.76 DIFFERENZ 0.00 Bed No Bedienungsanleitung ER-5200/40/5

61 Datum und Zeit Programmierung Die Kasse ER5200/5240/525 führt automatisch um 00:00 Uhr den Datumswechsel durch. Programmierung. Drehen Sie den Schlüssel in die P - Position. 2. Um das Programm zu starten, folgende Eingabe durchführen ZWS 3. Geben Sie jetzt vierstellig die Uhrzeit ein ( Stunde/Stunde/Minute/Minute ). S S M M X/ZEIT 4. Geben Sie das Datum sechsstellig ein MM(Monat) TT(Tag) und JJ(Jahr), anschließend die Taste X/ZEIT drücken. M M T T J J X/ZEIT. Zum Abspeichern drücken Sie die Taste. ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung 6

MULTI DATA ER-380M. Bedienungsanleitung. v1.1, Bedienungsanleitung 1

MULTI DATA ER-380M. Bedienungsanleitung. v1.1, Bedienungsanleitung 1 MULTI DATA ER-380M Bedienungsanleitung v1.1, 10.2004 Bedienungsanleitung 1 Inhalt Aufstellen 3 Papier Einlegen 3 Display 6 Liste der Fehlermeldungen 8 Funktionsschloß 7 Tastatur 8 Übersicht der wichtigsten

Mehr

MULTI DATA ER-420M. Bedienungsanleitung. v1.1, ER-420 Bedienungsanleitung 1

MULTI DATA ER-420M. Bedienungsanleitung. v1.1, ER-420 Bedienungsanleitung 1 MULTI DATA ER-420M Bedienungsanleitung v1.1, 28.08.2004 ER-420 Bedienungsanleitung 1 Inhalt Aufstellen 3 Papier Einlegen 3 Display 6 Liste der Fehlermeldungen 8 Funktionsschloß 10 Tastatur 11 Übersicht

Mehr

MULTI DATA ER-5200M ER-5215M ER-5240M. Bedienungsanleitung. v1.1, 10.2004. ER-5200/40/15 Bedienungsanleitung 1

MULTI DATA ER-5200M ER-5215M ER-5240M. Bedienungsanleitung. v1.1, 10.2004. ER-5200/40/15 Bedienungsanleitung 1 MULTI DATA ER-5200M ER-525M ER-5240M Bedienungsanleitung v., 0.2004 ER-5200/40/5 Bedienungsanleitung Inhalt Aufstellen 3 Papier Einlegen 3 Display 7 Funktionsschloß 8 Tastaturen 9 Übersicht der wichtigsten

Mehr

MULTI DATA ER-280. Bedienungsanleitung 06.07. ER-280 Bedienungsanleitung 1

MULTI DATA ER-280. Bedienungsanleitung 06.07. ER-280 Bedienungsanleitung 1 MULTI DATA ER-280 Bedienungsanleitung 06.07 ER-280 Bedienungsanleitung 1 Inhalt Aufstellen 3 Papier Einlegen 3 Display 6 Funktionsschloß 7 Tastaturen 8 Übersicht der wichtigsten Tasten 9-10 Fehlermeldungen

Mehr

MULTI DATA ER-390M. Bedienungsanleitung

MULTI DATA ER-390M. Bedienungsanleitung MULTI DATA ER-390M Bedienungsanleitung 08.06. ATTENTION The product that you have purchased contains a rechargeable Ni-MH battery. This battery is recyclable. At the end of its useful life, under various

Mehr

MULTI DATA ER-280. Bedienungsanleitung 06.07

MULTI DATA ER-280. Bedienungsanleitung 06.07 MULTI DATA ER-280 Bedienungsanleitung 06.07 ACHTUNG! Das von Ihnen erworbene Produkt enthält eine MS Lithium Batterie. Diese Batterie ist recyclebar. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

MULTI DATA ER-430M. Bedienungsanleitung

MULTI DATA ER-430M. Bedienungsanleitung MULTI DATA ER-430M Bedienungsanleitung 08.06. ATTENTION The product that you have purchased contains a rechargeable Ni-MH battery. This battery is recyclable. At the end of its useful life, under various

Mehr

Bedienungs und Programmieranleitung

Bedienungs und Programmieranleitung MULTI DATA ER-230 Bedienungs und Programmieranleitung ER-230 Service-Mode Programmierung 1 ER-230 Service-Mode Programmierung 2 ER-230 Service-Mode Programmierung 3 Inhalt Aufstellen 5 Papiereinlegen 5

Mehr

Kurzanleitung fu r die SAM4S NR Serie

Kurzanleitung fu r die SAM4S NR Serie Bon Rolle einlegen bei der NR-420 & NR-510. Abbildung 1 ist für die NR-420. Fehlerlöschung / Initialisierung der NR ohne Programm Verlust. Bitte schalten Sie die Kasse AUS. (Power Knopf) NR-420: Drücken

Mehr

Bedienungs- und Programmieranleitung

Bedienungs- und Programmieranleitung ER-180T Elektronische Registrierkasse Bedienungs- und Programmieranleitung 1. Auflage 05.10 Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten ACHTUNG! Das von Ihnen erworbene Produkt enthält eine MS

Mehr

Bedienungsanleitung Techxpert All-in-One Mini Kasse

Bedienungsanleitung Techxpert All-in-One Mini Kasse Bedienungsanleitung Techxpert All-in-One Mini Kasse Ausgestellt durch: Techxpert GmbH & Co. KG Reininghausstraße 49/51-8020 Graz Seite 1 von 14 Allgemeine Informationen Kundendisplay Kassieranzeige Rechnungsauswurf

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217 Gnehm Kassensysteme GmbH Gewerbestrasse 3 8500 Frauenfeld 052 730 91 55 www.gnehm-kassen.ch KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217 Inhaltsverzeichnis Fehlermeldung: NICHT ANGEMELDET! ANGEMELDET?

Mehr

ER 350 ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE PROGRAMMIERANLEITUNG. MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH

ER 350 ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE PROGRAMMIERANLEITUNG. MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH ER 350 ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE PROGRAMMIERANLEITUNG MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350 Programmieranleitung Seite 1 Inhalt Seite Tastatur und Zentralschloß

Mehr

Samsung ER-650/650R. Programmier & Bedienungsanleitung. Multi Data GmbH 14.10.02

Samsung ER-650/650R. Programmier & Bedienungsanleitung. Multi Data GmbH 14.10.02 Samsung ER-650/650R Programmier & Bedienungsanleitung Multi Data GmbH 14.10.02 Technische Änderungen, ohne Vorankündigung vorbehalten 2002 Inhalt Einleitung 1 Über die Samsung ER-650...1 Arbeiten mit dieser

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. SAMSUNG Registrierkassen. Modell ER-5100 / ER-5115 / ER-5140

BEDIENUNGSANLEITUNG. SAMSUNG Registrierkassen. Modell ER-5100 / ER-5115 / ER-5140 SAMSUNG Registrierkassen Modell ER-5100 / ER-5115 / ER-5140 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis... 2 1.StandardTastaturen... 4 1.1.Tastatur ER-5100... 4 - 2 - Bedienungsanleitung ER-5100 / ER-5115 /

Mehr

SAM4S NR-420 Series Electronic Cash Register. Bedienungs- und Programmieranleitung

SAM4S NR-420 Series Electronic Cash Register. Bedienungs- und Programmieranleitung SAM4S NR-420 Series Electronic Cash Register Bedienungs- und Programmieranleitung Technische Änderungen vorbehalten, Stand April 2015 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen Hinweise zur Benutzung dieser Anleitung

Mehr

ECR-120 / ECR-120L Kurzanleitung

ECR-120 / ECR-120L Kurzanleitung ECR-120 / ECR-120L Kurzanleitung Version 1.0 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb der SAMPOS ECR-120 Registrierkasse entschieden haben. Mit der ECR-120

Mehr

ER-290. Bedienungs- und Programmieranleitung

ER-290. Bedienungs- und Programmieranleitung ER-290 Bedienungs- und Programmieranleitung Bedienungs- und Programmieranleitung ER-290 Seite INHALT Seite Vorbereitung zur Inbetriebnahme 5. Auspacken der Kasse 5.2 RAM-Löschung und Initialisierung der

Mehr

ADDIMAT SYSTEMKASSE ASK-11. Bonieren

ADDIMAT SYSTEMKASSE ASK-11. Bonieren ADDIMAT SYSTEMKASSE ASK-11 Bonieren Wird keine Tischnummer eingegeben, ist automatisch der Tisch 0 aktiv. Dieser Tisch kann verschieden konfiguriert werden. - Einzelbon: für jede Buchung wird ein separater

Mehr

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE ER-350II ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE PROGRAMMIERANLEITUNG MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH v1.2, 09.16. 2009 Inhalt Seite Tastatur und Zentralschloß Tastatur 3 Zentralschloss 3 Berichte Berichtstabelle

Mehr

MULTI DATA ER-150 II

MULTI DATA ER-150 II MULTI DATA ER-50 II Bedienungs- und Programmieranleitung Bedienungs- und Programmieranleitung ER-50 Seite 2 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb der Registrierkasse Modell ER-50 aus dem Hause

Mehr

ER 350 ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE BEDIENUNGS- UND PROGRAMMIERANLEITUNG. MULTI DATA Wedemann Vertriebs GmbH

ER 350 ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE BEDIENUNGS- UND PROGRAMMIERANLEITUNG. MULTI DATA Wedemann Vertriebs GmbH ER 35 ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE BEDIENUNGS- UND PROGRAMMIERANLEITUNG Wedemann Vertriebs GmbH Wedemann Vertriebs-GmbH - Bedienungsanleitung Seite Inhalt Seite Vorbereitung Einlegen der Papierrolle 4

Mehr

Samsung ER-650. Programmier & Bedienungsanleitung. Multi Data GmbH

Samsung ER-650. Programmier & Bedienungsanleitung. Multi Data GmbH Samsung ER-650 Programmier & Bedienungsanleitung Multi Data GmbH 19.11.01 Technische Änderungen, ohne Vorankündigung vorbehalten 2000 Inhalt Einleitung 1 Über die Samsung ER-650...1 Die Benutzung dieser

Mehr

ORDERMAN. C a. h GASTRO-TOUCH. Bedienungshandbuch. E D V -S y s t e m e. Leo 2

ORDERMAN. C a. h GASTRO-TOUCH. Bedienungshandbuch. E D V -S y s t e m e. Leo 2 ORDERMAN Leo 2 Bedienungshandbuch C a E D V -S y s t e m e S y s t e m s h h GASTRO-TOUCH ÜBERSICHT: 1. Einschalten des Geräte 2. Kellnerpassworteingabe 3. Bonieren 4. Korrekturen 5. Sofortstorno 6. Nachträglichstorno

Mehr

ECR-1280 Bedienungs- und Programmieranleitung

ECR-1280 Bedienungs- und Programmieranleitung ECR-1280 Bedienungs- und Programmieranleitung 1. Auflage Januar 2013 SAMPOS ECR-1280 2013 von Multi Data Wedemann Vertriebs GmbH - 1 - 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Vorbereitungen...

Mehr

Bedienungsanleitung Gastronomiekasse

Bedienungsanleitung Gastronomiekasse Kassen - Computer - Vertrieb Wagner GmbH Wiener Str. 91, 33649 Bielefeld Bedienungsanleitung Gastronomiekasse HS-3002 HS-3008-x 16.03.2006 Kassen - Computer - Vertrieb Wagner GmbH Wiener Str. 91, 33649

Mehr

Bedienungsanleitung & Programmieranleitung

Bedienungsanleitung & Programmieranleitung MULTI DATA Bedienungsanleitung & Programmieranleitung ER-380M Version: MUL 1.0 ATTENTION The product that you have purchased contains a rechargeable Ni-MH battery. This battery is recyclable. At the end

Mehr

MULTI DATA ER-280. Programmieranleitung VER. 1.12 (31.07.2007)

MULTI DATA ER-280. Programmieranleitung VER. 1.12 (31.07.2007) MULTI DATA ER-280 Programmieranleitung VER. 1.12 (31.07.2007) 1 2 INHALT Speicherlöschung und Initialisierung 3 Ausdruck Speicheraufteilung, PC Online Mode 4-5 Speicheraufteilung 6 Löschen TTL, GT, PLU

Mehr

Samsung ER-600. Programmier- & Bedienungsanleitung. Vers Multi Data GmbH. ER-600 Einle itung 1

Samsung ER-600. Programmier- & Bedienungsanleitung. Vers Multi Data GmbH. ER-600 Einle itung 1 Samsung ER-600 Programmier- & Bedienungsanleitung Vers. 1.0 Multi Data GmbH ER-600 Einle itung 1 Inhalt Einleitung 6 Über die Samsung ER-600... 6 Arbeiten mit dieser Anleitung... 7 Auspacken... 7 Ausstattung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SERD ECR 360T- F. Gastronomie-Version

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SERD ECR 360T- F. Gastronomie-Version Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Seite 1 SERD ECR360T-F GASTRO Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SERD ECR 360T- F Gastronomie-Version Version 20806, 2004 (Rev-B)

Mehr

Bedienungs- und Programmieranleitung

Bedienungs- und Programmieranleitung MULTI DATA ER-260 Bedienungs- und Programmieranleitung Version 01.012 28.09.07 ACHTUNG! Das von Ihnen erworbene Produkt enthält eine MS Lithium Batterie. Diese Batterie ist recyclebar. Unter Berücksichtigung

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203 KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203 Fehlermeldung: NICHT ANGEM. (Taste Kassierer Nr. wurde 2 mal betätigt) 1. Taste CL drücken 2. Graue Taste 2 drücken 3. Taste Kassierer Nr. drücken

Mehr

Erste Schritte mit Kassa24

Erste Schritte mit Kassa24 Erste Schritte mit Kassa24 Nachdem Sie die App Kassa24 installiert haben, gelangen Sie zu diesem Anmeldefenster: Wählen Sie hier beim ersten Mal den Menüpunkt Neu registrieren Registrieren Sie sich mit

Mehr

Bedienungs- und Programmieranleitung

Bedienungs- und Programmieranleitung Samsung ER-550 Elektronische Registrierkasse Bedienungs- und Programmieranleitung Sofort loslegen...? Lesen Sie Inbetriebnahme ab Seite 17 Technische Änderungen, ohne Vorankündigung vorbehalten 1998 MULTI

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE ECR 362T- F. Gastronomie-Version. Seite 1 ECR362T-F GASTRO Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE ECR 362T- F. Gastronomie-Version. Seite 1 ECR362T-F GASTRO Bedienungsanleitung Seite 1 ECR362T-F GASTRO Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE ECR 362T- F Gastronomie-Version Version 30102 2006(Rev-A) Seite 2 ECR362T-F GASTRO Bedienungsanleitung Bedienungsfunktionen

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207 Gnehm Kassensysteme GmbH Gewerbestrasse 3 8500 Frauenfeld 052 730 91 55 www.gnehm-kassen.ch INHALTSVERZEICHNIS KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207 Fehlermeldung: NICHT ANGEMELDET! ANGEMELDET?

Mehr

Abbildung 1: Deutschsprachiges Tastaturlayout der MINI-Registrierkasse (Funktionstasten der Internationalen Tastatur sind ident)

Abbildung 1: Deutschsprachiges Tastaturlayout der MINI-Registrierkasse (Funktionstasten der Internationalen Tastatur sind ident) Kurzanleitung Rauch Mini Deutsche Tastatur Inhaltsverzeichnis BONIEREN und RECHNUNG drucken... 2 STORNIEREN... 4 ABSCHLUSS BARGELDLOSE ZAHLUNG (BZ), ABSCHLUSS MIT KREDITKARTE... 6 NEGATIVER ARTIKEL...

Mehr

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden.

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11 Anwender Funktionen ( Eingaben über Tastenfeld) 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. 1.1. Service-Anmeldung: 1. D-Stift in Kasse

Mehr

MULTI DATA ER-5200M ER-5215M ER-5240M

MULTI DATA ER-5200M ER-5215M ER-5240M MULTI DATA ER-5200M ER-5215M ER-5240M Programmieranleitung v1.1, 10.2004 1 INHALT Speicherlöschung und Initialisierung 3 Ausdruck Speicheraufteilung 4 PC Online Mode 4 Speicheraufteilung 5 Löschen TTL,

Mehr

SAM4S NR-500 Series Electronic Cash Register. Bedienungs- und Programmieranleitung

SAM4S NR-500 Series Electronic Cash Register. Bedienungs- und Programmieranleitung SAM4S NR-500 Series Electronic Cash Register Bedienungs- und Programmieranleitung Technische Änderungen vorbehalten, Stand Januar 2015 2 Vorbereitung der Kasse SAM4S NR-500 Series Manual Inhaltsverzeichnis

Mehr

ER-290. Bedienungs- und Programmieranleitung

ER-290. Bedienungs- und Programmieranleitung ER-290 Bedienungs- und Programmieranleitung Bedienungs- und Programmieranleitung ER-290 Seite INHALT Seite Vorbereitung zur Inbetriebnahme 5. Auspacken der Kasse 5.2 RAM-Löschung und Initialisierung der

Mehr

Konfiguration der von der Waage erkannten Barcodes

Konfiguration der von der Waage erkannten Barcodes Konfiguration der von der Waage erkannten Barcodes Nulleinstellung SAMSUNG SGH-E250 A B 0 Funktion 1 Optionen 2 Daten Pflege 3 Texte 4 Parameter 5 Tastatur 6 Druck Listen 7 Druck Umsätze 8 Test 9

Mehr

Euro-50TE Mini. Bedienungsanleitung. Kundenbeispiele: Taxi KFZ Werkstatt - Frisör

Euro-50TE Mini. Bedienungsanleitung. Kundenbeispiele: Taxi KFZ Werkstatt - Frisör Euro-50TE Mini Bedienungsanleitung Kundenbeispiele: Taxi KFZ Werkstatt - Frisör Sie können jetzt unter Bearbeiten Ihren Firmenkopf, Ihre Artikel bzw. Preise erstellen bzw. bearbeiten und danach mit dem

Mehr

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Seite 1 von 8 Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE einsetzen! Sollten Sie ein Pedelec

Mehr

Kurzanleitung Für das ICT 250

Kurzanleitung Für das ICT 250 Kurzanleitung Für das ICT 250 1 Gliederung A) Grundsätzliche Funktionen.. 2 B) Karten einlesen.. 2 C) Status des EC-Cash Gerätes 3 D) Bezahlvorgang mit verbundenem Kassensystem. 4 E) Zahlung stornieren...

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

ECR-1880 Bedienungs- und Programmieranleitung

ECR-1880 Bedienungs- und Programmieranleitung ECR-1880 Bedienungs- und Programmieranleitung 1. Auflage Januar 2009 SAMPOS ECR-1880 2009 by Multi Data Wedemann Vertriebs GmbH - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 3 Vorbereitungen und Papier einlegen 74 Datum und

Mehr

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren Seite 1 von 7 Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren - Für Pedelecs und S- Pedelecs mit BionX Antrieb Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das JUM- Ped einsetzen!!!

Mehr

Teil 1. Konfiguration von ZVT Terminal in. EuCaSoft

Teil 1. Konfiguration von ZVT Terminal in. EuCaSoft Teil 1 Konfiguration von ZVT Terminal in EuCaSoft ItastGmbH Allacher Str. 60 85757 Karlsfeld Tel 08131 50340 Fax 08131 50342 email:info@itas.de ZVT Terminal Seite 1 von 12 1. Einrichtung von Elpay in Eucasoft:

Mehr

Teil 1. Konfiguration von Elpay in. EuCaSoft

Teil 1. Konfiguration von Elpay in. EuCaSoft Teil 1 Konfiguration von Elpay in EuCaSoft Itas GmbH Allacher Str. 60 85757 Karlsfeld Tel 08131 50340 Fax 08131 50342 email:info@itas.de Elpay Seite 1 von 12 1. Einrichtung von Elpay in Eucasoft: Sie gehen

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Die Komponenten Ihres REA T6 flex Oberseite Bonrollenfach Druckerabdeckung Papierauslass Display Magnetkartenleser Funktionstasten

Mehr

S-700-icon T.A.G. Dietrich GmbH Jägerstr Surheim Tel Kassensystem T.A.G. - Schultes

S-700-icon T.A.G. Dietrich GmbH Jägerstr Surheim Tel Kassensystem T.A.G. - Schultes Dietrich GmbH 2 4 Jahre Dienst am Kunden 1995 2019 S-700-icon 2018 T.A.G. Dietrich GmbH Jägerstr. 1 83416 Surheim Tel. 08654 670512 Bonieren 1 Bonieren Tisch / Bon oder Schlüssel abziehen 70 2 Bonieren

Mehr

ER-150. Bedienungs- und Programmieranleitung

ER-150. Bedienungs- und Programmieranleitung ER-50 Bedienungs- und Programmieranleitung Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb der Registrierkasse Modell ER-50 aus dem Hause Samsung. Dieses Modell wurde speziell für Anwendung im Einzelhandel

Mehr

S K H Schnittstelle Kasse Hotel

S K H Schnittstelle Kasse Hotel S K H Schnittstelle Kasse Hotel Softwareentwicklung Günther Meyer SKH Schnittstelle Kasse Hotel Seite 2 SKH-Programm Vorwort Das Programm SKH ist eine Schnittstelle zwischen Quorion Kassen und einer Hotelsoftware

Mehr

INBETRIEBNAHME QUORIONKASSA ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG BEI FINANZONLINE

INBETRIEBNAHME QUORIONKASSA ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG BEI FINANZONLINE INBETRIEBNAHME QUORIONKASSA ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG BEI FINANZONLINE ABCOMPUTER 1230 WIEN Lieber QUORiON Kunde, nach der erfolgreichen Installation des QUORiON-Signatur-Modules sind noch weitere Schritte

Mehr

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - V2.04 Seite 1 von 7 Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE einsetzen! Sollten Sie ein Pedelec

Mehr

Bedienungs- und Programmieranleitung

Bedienungs- und Programmieranleitung SAM4s ER-900 Serie Bedienungs- und Programmieranleitung Abbildung zeigt die ER-920 mit Dallas Schloß. Alle Angaben unterlaufen einer stetigen Anpassung 2012 Multi Data Wedemann Vetriebs GmbH und können

Mehr

Bedienerhandbuch. zum. europos Kassensystem. Version europosv

Bedienerhandbuch. zum. europos Kassensystem. Version europosv zum europos Kassensystem Version europosv Viel Spaß mit unserer europos Kasse wünscht Ihnen das intrasoft-team intrasoft EDV-Systementwicklung e. K. Rietberger Str. 69 33397 Rietberg Tel. 02944 58 78 33

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Kassensystem (Sofortfakturierung) Version: 7.0 Datum: 11.12.2015 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

*DVWUR.XU]LQIR. Kurzinfo. Kassensystem (X&D6RIW Š. Gastro-Kurzinfo 1

*DVWUR.XU]LQIR. Kurzinfo. Kassensystem (X&D6RIW Š. Gastro-Kurzinfo 1 *DVWUR.XU]LQIR Die *DVWUR.XU]LQIR soll einen Überblick über das Kassensystem (X&D6RIW geben, um einen schnellen Einstieg in die Anwendung der Gastrokasse zu ermöglichen. In der *DVWUR.XU]LQIR wird ein

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202 KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202 Fehlermeldung: E 32 (Taste Kassierer Nr. wurde 2 mal betätigt) 1. Taste CL drücken 2. Z.B. Graue Taste 2 drücken (Kann irgend eine Nr. zwischen 1-6

Mehr

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact Bedienungsanleitung PAX Mobile & PAX Compact Inhaltsverzeichnis Lieferumfang 3 Installationsanleitung 4 Details der Tastatur 6 Konfiguration 7 Transaktionen und Buchungen 8 Buchungen 9 Storno der Buchungen

Mehr

Nach dem Programmstart wird mit der Schaltfläche Kassa das Kassamodul gestartet.

Nach dem Programmstart wird mit der Schaltfläche Kassa das Kassamodul gestartet. Bedienungsanleitung Nach dem Programmstart wird mit der Schaltfläche Kassa das Kassamodul gestartet. Folge Funktionsblöcke dienen zum Erstellen eines Bons: 1.) Bon anlegen Durch betätigen der Schaltfläche

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

Bedieneranleitung cashsale Version 2.x,

Bedieneranleitung cashsale Version 2.x, Bedieneranleitung cashsale Version 2.x, 14.04.2012 Übersicht: 1. Anmelden 2. Erfassungsfenster 3. Administrationsmenu 1. Anmelden Nach dem Starten der Kasse erscheint folgendes Anmeldefenster: Benutzernummer

Mehr

Abbildung 1: Funktionstasten der Internationalen Tastatur. Stand Alle Angaben ohne Gewähr. Satz und Druckfehler vorbehalten.

Abbildung 1: Funktionstasten der Internationalen Tastatur. Stand Alle Angaben ohne Gewähr. Satz und Druckfehler vorbehalten. Kurzbeschreibung RAUCH Mini Kasse mit Internationaler Tastatur Inhaltsverzeichnis BONIEREN und RECHNUNG drucken... 2 STORNIEREN... 4 ABSCHLUSS BARGELDLOSE ZAHLUNG (BZ), ABSCHLUSS MIT KREDITKARTE... 6 NEGATIVER

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

Abbildung 1: Deutschsprachiges Tastaturlayout der MINI-Registrierkasse (Funktionstasten der Internationalen Tastatur sind ident)

Abbildung 1: Deutschsprachiges Tastaturlayout der MINI-Registrierkasse (Funktionstasten der Internationalen Tastatur sind ident) Inhaltsverzeichnis BONIEREN und RECHNUNG drucken... 2 STORNIEREN... 4 ABSCHLUSS BARGELDLOSE ZAHLUNG (BZ), ABSCHLUSS MIT KREDITKARTE... 6 NEGATIVER ARTIKEL... 8 GUTSCHEINEINLÖSUNG... 10 ANZAHLUNG (fester

Mehr

Geben Sie zur Erstregistrierung den Ihnen per zugeschickten Benutzernamen (Mandantennummer) und das entsprechende Passwort ein.

Geben Sie zur Erstregistrierung den Ihnen per  zugeschickten Benutzernamen (Mandantennummer) und das entsprechende Passwort ein. Bedienungsanleitung für das BOMC-Online-Kassenbuch Herzlich Willkommen im Online Kassenbuch Ihres Dienstleisters BOMC. Mit dieser Anwendung ermöglichen wir Ihnen eine einfache, schnelle und übersichtliche

Mehr

SPS - 530. Schnell-Programmieranleitung & Bedienung. Vers. 05.10.

SPS - 530. Schnell-Programmieranleitung & Bedienung. Vers. 05.10. SPS - 530 Schnell-Programmieranleitung & Bedienung Vers. 05.10. INHALTSVERZEICHNIS Kapitel Thema Seite Programmierung 1. Dallas Schloß und Schlüssel Anmelden 1 1.1. Dallas Schloß Programmierung 1 1.2.

Mehr

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang 3 Installationsanleitung 4 Details der Tastatur 6 Konfiguration 7 Transaktionen und Buchungen 8 Buchungen 9 Storno der Buchungen

Mehr

Gutscheinverwaltung in Cash V2.0

Gutscheinverwaltung in Cash V2.0 HANDBUCH Gutscheinverwaltung in Cash V2.0 Stand: 21.04.2011 Autor: Markus Freudenthaler Grundsätzliches: Dieses Handbuch beschreibt die komplette Gutscheinverwaltung in CIPS. Bei weiterführenden Fragen

Mehr

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Bedienungs- und Programmieranleitung

Bedienungs- und Programmieranleitung SAM4s ER-900 Serie Bedienungs- und Programmieranleitung Abbildung zeigt die ER-920 mit Dallas Schloß. Alle Angaben unterlaufen einer stetigen Anpassung 2016 Multi Data Wedemann Vetriebs GmbH und können

Mehr

Einzelne Textbausteine können einem oder auch mehreren Artikeln über die Textbaustein-Nummer zugeordnet werden.

Einzelne Textbausteine können einem oder auch mehreren Artikeln über die Textbaustein-Nummer zugeordnet werden. FAKTURA Textbausteine 1 Modul TEXTBAUSTEINE Das Modul TEXTBAUSTEINE ermöglicht das Erfassen von bis zu 9999 einzelnen Textbausteinen. Jeder Baustein kann dabei aus bis zu 6 Zeilen Text je maximal 60 Zeichen

Mehr

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS 2018 Seite 1 1. Kurzanleitung Starten des Programmier-Modus * (Master-Code) # Werkseinstellung ist 999999 Beenden des Programmier-Modus

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC BENUTZERHANDBUCH Elektronische Handelswaage Serie ZFOC 1 INHALT Funktionen 2 Vorsichtsmaßnahmen 3 Technische Daten 3 Betrieb 4 - Auswahl der Zeit bis zur automatischen Abschaltung 4 - Einstellung der Beleuchtungszeit

Mehr

Kontomodul / Konten BESCHREIBUNG. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Kontomodul / Konten BESCHREIBUNG. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Kontomodul / Konten Casablanca Hotelsoftware Kontomodul / Konten (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Leistungen (auf)buchen... 4 2.1 Konto öffnen... 4 2.2 Neue Leistung

Mehr

Integral T3 Call Center

Integral T3 Call Center Integral T3 Call Center Integral T3-Comfort/-Classic Bedienungsanleitung 4.999.065.061 - Stand 1/0102 - SW T1.10 Call Center -- Einführung Call Center - Einführung CC für Comfort und Classic Die Displayanzeigen

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

Anpassung von Bon und Berichten mit dem Berichts-Designer (Bericht / Formulareditor)

Anpassung von Bon und Berichten mit dem Berichts-Designer (Bericht / Formulareditor) Anpassung von Bon und Berichten mit dem Berichts-Designer (Bericht / Formulareditor) Der Berichts-Designer erfordert einige Kenntnisse und Übungen. Wer sich diese Anpassungen nicht zutraut, sollte lieber

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office

GS-Auftrag/GS-Office GS-Auftrag/GS-Office Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Artikelnummern Folientastatur Horizontal: EA-KC2-101 Folientastatur Vertikal: EA-KC2-102 Zugangscontroller: EA-KC2-201 Zugangscontroller EA-KC2-201 1. Anschluss

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office Inventur

GS-Auftrag/GS-Office Inventur GS-Auftrag/GS-Office Inventur Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht

Mehr

Die erste Schritte mit Touch & Order

Die erste Schritte mit Touch & Order Die erste Schritte mit Touch & Order 1. Tagesstart wählen Mit 'Tagesstart wird eine neue Session erzeugt Diese kann beliebig lang sein.über die Session-Nr können Kellnerumsätze wie Tagesoder Schichtumsätze

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SE-S300MB/SE-S300SB/SE-C300MB 120CR/130CR/160CR/240CR TE-M80/TE-100/TK-T200. Schnelleinstieg CASIO KASSENSYSTEME

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SE-S300MB/SE-S300SB/SE-C300MB 120CR/130CR/160CR/240CR TE-M80/TE-100/TK-T200. Schnelleinstieg CASIO KASSENSYSTEME ELEKTRONISCHE ISTRIERKASSE SE-S300MB/SE-S300SB/SE-C300MB 120CR/130CR/160CR/240CR TE-M80/TE-100/TK-T200 Schnelleinstieg CASIO KASSENSYSTEME Haftung Für die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen

Mehr

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks TICKET ONLINE Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks Willkommen bei Ticket Online, dem Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks! Mit Ticket

Mehr

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1 Handbuch Änderungen Version 2.10 zu Version 2.08 Stand 11.08.2016 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Neue Gangauswahl...3Fehler! Ungü 3. Neue Buchungen per PLU...5 3. Apple AirPrint Drucker

Mehr

Detailansicht. Schlüssel. Schlüssel einführen. Fronteinheit. Rückwärtige Einheit. Produkthandbuch. Standard-Tastenfeld Riegelschloss.

Detailansicht. Schlüssel. Schlüssel einführen. Fronteinheit. Rückwärtige Einheit. Produkthandbuch. Standard-Tastenfeld Riegelschloss. Die Schlösser der Reihe Axis haben ein Tastenfeld und werden mittels eines vierstelligen Benutzercodes oder eines Benutzerschlüssels betätigt. Verwaltung und externe Spannungsversorgung per Managerschlüssel.

Mehr

Programmieranleitung

Programmieranleitung MULTI DATA ER-420M Programmieranleitung v1.1, 27.08.2004 ER-420M 1 INHALT Ausdruck Speicheraufteilung 4 PC Online Mode 4 Speicheraufteilung 5 Löschen TTL, GT, PLU Datei, Eprom Info 6 Tastaturprogrammierung

Mehr

Anleitung Währungsrechner

Anleitung Währungsrechner Anleitung mit einem ATmega8 Board (halveddisk ) Autor: Robert Lisec Datum: 2.7.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein...2 1.1 Bedienelemente...2 1.2 Anzeige und Bediensymbole...2 2 Funktionsbeschreibung...3

Mehr

Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000

Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000 Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000 Unter Barverkauf wird in pos.3000 der Verkauf von Artikeln an einen beliebigen anonymen Kunden im Markt/GAM verstanden. Die Abrechnung eines Verkaufs / Kassier-Vorgangs

Mehr

S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle

S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS Seite 1 Stand: 2018-01-04 EINLEITUNG Das S5 ist eine stabile Bluetooth- und RFID-Zutrittskontrolle, welche innen und

Mehr