DEAG Deutsche Entertainment AG KAUFEN. 2019er Guidance enthält eingeplante M&A-Deal(s) WKN: A0Z23G ISIN: DE000A0Z23G6 Bloomberg: ERMK GY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEAG Deutsche Entertainment AG KAUFEN. 2019er Guidance enthält eingeplante M&A-Deal(s) WKN: A0Z23G ISIN: DE000A0Z23G6 Bloomberg: ERMK GY"

Transkript

1 » Medien «WKN: A0Z23G ISIN: DE000A0Z23G6 Bloomberg: ERMK GY 2019er Guidance enthält eingeplante M&A-Deal(s) DEAG hat den Geschäftsbericht vorgelegt und damit die vorläufigen Zahlen bestätigt. Umsatz in 2018 erreichte 200,2 Mio. EUR, was einem Anstieg von 25,3% zum Vorjahr entspricht. Das Konzern-EBITDA lag bei 14,6 Mio. EUR, was wir zu den vorläufigen Zahlen noch als eine positive Überraschung gewertet hatten. Jedoch hat sich herausgestellt, dass DEAG bereits für 2018 IFRS 16 (Operating Leasing) einführte, was zu einem positiven EBITDA-Effekt in Höhe von 1,29 Mio. EUR führte. Exklusive diesem Effekt lag das EBITDA bei 13,3 Mio. EUR, was somit im Bereich der Erwartungen lag. Group EBIT erreichte 10,6 Mio. EUR und lag somit im Bereich der eigenen Guidance ( mindestens 10 Mio. EUR). Unterhalb des EBITs hat allen voran der Minderheiten- Anteil mit seiner Höhe überrascht, da er über den Erwartungen lag. Daher war das Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,20 EUR auch unter den Markterwartungen (FMRe: 0,26 EUR; Konsens: 0,28 EUR; Bandbreite von 0,26 bis 0,34 EUR). Der Free Cash Flow in 2018 erreichte -10,3 Mio. EUR, was über der Markterwartung lag (-12 Mio. EUR). Jedoch enthielt der ocf einen positiven IFRS 16 Effekt von 1,29 Mio. EUR (der im Finanz-CF verbucht ist). Somit wäre der FCF mit -11,6 Mio. EUR im Bereich der Erwartungen gelandet. Für das aktuelle Jahr hat der Vorstand eine Guidance ausgegeben: Umsatz und EBITDA sollten moderat ggü. dem Vorjahr steigen. Was wir hierzu hinzufügen müssen, ist, dass die Guidance auch M&A enthält. Somit lässt sich erklären, warum die Guidance aktuell über unseren und den Konsens-Schätzungen liegt. Wir planen erst dann mit M&A-Deals in unseren Schätzungen, nachdem diese bekanntgegeben wurden. Wir erwarten für 2019 einen Umsatz von 214,6 Mio. EUR (Konsens: 212,6 Mio. EUR) und ein EBITDA in Höhe von 13,9 Mio. EUR (Konsens: 11,8 Mio. EUR). Das EBIT sehen wir bei 10,1 Mio. EUR (Konsens: 9,6 Mio. EUR). Free Cash Flow sollte bei +6,5 Mio. EUR landen (Konsens: +5,2 Mio. EUR). KAUFEN Empfehlung bestätigt; Kursziel nun bei 5,00 EUR; M&A Potential würde nochmals +0,36-0,71 EUR je Aktie hinzufügen Wenn DEAG Unternehmen bzw. Festivals/Projekte zukauft, die ein Konzern-EBITDA von mehr als 1 Mio. EUR generieren, so sollte nicht nur die Guidance fürs Jahr zu erreichen sein, sondern auch der faire Wert der Aktie nochmal um ca. 0,36 EUR ansteigen (bei 2 Mio. EBITDA-Beitrag sogar 0,71 EUR). Nach Anpassung unseres Modells haben wir unsere Peer Group Bewertung aktualisiert. Der aktuelle faire Wert je Aktie liegt bei 4,98 EUR je Aktie. Wir erhöhen daher unser Kursziel auf 5,00 EUR und bestätigen unsere KAUFEN-Empfehlung. GY Ende: 31.12;.in Mio. EUR CAGR (18-21e) e 2020e 2021e Umsatz 6,2% 179,5 159,8 200,2 214,6 228,2 240,0 EBITDA 3,2% 5,2 6,5 14,6 13,9 15,3 16,0 Marge 2,9% 4,1% 7,3% 6,5% 6,7% 6,7% EBIT 4,7% 3,7 5,1 10,6 10,1 11,5 12,2 Marge 2,1% 3,2% 5,3% 4,7% 5,0% 5,1% Nettoergebnis n.m. -3,6-2,3 3,5 2,9 3,5 3,7 EPS n.m. -0,22-0,12 0,20 0,16 0,19 0,20 In Kooperation mit Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 EV/Umsatz 0,4 0,4 0,4 0,3 0,3 0,2 EV/EBITDA n.m. 9,8 5,3 5,1 4,1 3,3 P/E n.m. n.m. n.m. 27,2 22,7 21,2 Net debt/ebitda n.m. 2,3 0,1 0,6 1,1 1,7 Quelle: DEAG, FMR Seite 1 von 10 Veröffentlicht: KAUFEN Vorher: KAUFEN Kursziel EUR 5,00 (4,50) Aktienkurs* EUR 4,31 (+16%) *letzter XETRA Schlusskurs Veränderung 2019e 2020e 2021e Umsatz -3,3% -5,6% - EBIT -1,5% -5,1% - EPS -31,2% -42,5% - 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 Apr-18 May-18 Jun-18 Jul-18 Aug-18 Sep-18 Oct-18 Nov-18 Dec-18 Jan-19 Feb-19 Mar-19 Quelle: Factset Basisdaten Aktie Anzahl Aktien (Millionen) 18,4 Free Float (in %) 42% Market Cap (in Mio. EUR) 79,3 Handelsvolumen (Ø) Hoch (EUR, 52 Wochen) 4,34 Tief (EUR, 52 Wochen) 2,20 Aktionärsstruktur Apeiron Investment Group 15,6% Plutus Holdings 2 10,4% Free float, sonstige 74,0% Unternehmenskalender Frühjahrskonferenz Frankfurt Q1 19 Bericht Analyst Kontakt DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft MSCI Europe / Media & Entertainment -IG Germany SDAX In Kooperation mit: Marcus Silbe, CEFA Head of Research marcus.silbe@fmr-research.de +49 (0) FMR Frankfurt Main Research AG Schillerstrasse Frankfurt am Main Germany +49 (0) Update «

2 Finale Zahlen 2018 DEAG erzielte im GJ einen Umsatz von 200,2 Mio. EUR, nach 159,8 Mio. EUR im Vorjahr. Bezogen auf das Q4 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 47,3 Mio. EUR, während das Unternehmen im Vorjahr 51,7 Mio. EUR (in Q4 17 war Raymond Gubbay noch konsolidiert) erzielte. Auf Segment-Ebene konnten beide Segmente sowohl Umsatz als auch das Segment-Ergebnis steigern. Während Live Touring mit einem Umsatz von 131,6 Mio. EUR (FMRe: 131,7 Mio. EUR) ein Wachstum von 24,5% erzielte, konnte Entertainment Services um 12,6% auf 79,0 Mio. EUR (FMRe: 77,3 Mio. EUR; Vj: 66,4 Mio. EUR) wachsen. Auf EBITDA Level steigerte sich das Live Touring von 8,6 Mio. EUR auf 16,3 Mio. EUR (FMRe: 16,4 Mio. EUR), während sich Entertainment Services um 1,6 Mio. EUR auf 3,6 Mio. EUR (FMRe: 3,8 Mio. EUR) verbesserte. Die Konzern-Opex lagen bei 189,6 Mio. EUR (Vj: 154,8 Mio. EUR), was zu einem EBIT von 10,6 Mio. EUR (Vj: 5,1 Mio. EUR) führte. Exklusive dem Buchgewinn in Höhe von 5,3 Mio. EUR aus dem Verkauf von Raymond Gubbay Ltd. lag das EBIT bei 5,3 Mio. EUR. Das Konzern-EBITDA erreichte 14,6 Mio. EUR (Vj: 6,5 Mio. EUR), was bedeutet, dass die Abschreibungen einen Wert von 4,0 Mio. EUR hatten. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein deutlicher Anstieg (Vj: 1,5 Mio. EUR), was darauf zurückzuführen ist, dass die 2018er Abschreibungen nicht nur planmäßige Abschreibungen enthalten (2,3 Mio. EUR), sondern auch erstmalig Abschreibungen auf Leasing- Nutzungsrechte in Höhe von 1,7 Mio. EUR. Während das Unternehmen im 9M18 Bericht noch keine Infos preisgegeben hat, zu welchen Zeitpunkt man IFRS 16 einführt (Pflicht ab , Wahlweise ab ) und auch die Guidance-Anhebung keine Effekte aus IFRS 16 enthielt (Unternehmen hat uns dies bestätigt), so war es doch eine Überraschung, dass man bereits für das Geschäftsjahr (rückwirkend) IFRS 16 einführt. Die erstmalige Anwendung von IFRS 16 (Operating Leasing) führt sowohl in der Guv, der Bilanz als auch der Kapitalflussrechnung zu Anpassungen. Das Unternehmen hat im Geschäftsbericht gemeldet, dass durch die Einführung von IFRS 16 das EBITDA um 1,29 Mio. EUR positiv beeinflusst wurde. Ohne IFRS 16 hätte das Unternehmen demnach ein EBITDA von 13,3 Mio. EUR gemeldet. Laut Unternehmen war der Effekt auf das EBIT marginal. Die Analysten hatten augenscheinlich die Einführung von IFRS 16 noch nicht für 2018 geplant, von daher gab es auch die Diskrepanz in den Schätzungen der Abschreibungen. Zitat Update : Im Vergleich zum Konsens konnte das Unternehmen positiv überraschen, da die durchschnittliche Schätzung bei 13,7 Mio. EUR (Bandbreite ex FMR: 12,8-14,8 Mio. EUR), wobei die meisten Analysten bei ca. 13 Mio. EUR lagen. Wäre die Basis die gleiche, so wäre das EBITDA keine positive Überraschung gewesen, sondern im Bereich der Erwartungen gelandet Umsatz bei 200,2 Mio. EUR, ein Plus von 25% yoy Beide Segmente konnten sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA zulegen Konzern-EBIT in 2018 bei 10,6 Mio. EUR EBITDA bei 14,6 Mio. EUR Erstmalige Anwendung von IFRS 16 bereits für 2018 kam überraschend Positiver EBITDA Effekt in Höhe von 1,29 Mio. EUR Analysten hatten noch nicht mit IFRS 16 Anwendung für 2018 gerechnet; EBITDA ex IFRS 16 im Bereich der Erwartungen Das negative Finanzergebnis von -3,2 Mio. EUR (Vj: -2,1 Mio. EUR) ist unter anderem deshalb angestiegen, weil DEAG erstmalig IFRS 16 angewendet hat. Seite 2 von 10

3 Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug 3,5 Mio. EUR (Vj: -2,3 Mio. EUR). Dies blieb deutlich unter den Erwartungen des Konsens zurück (5,3 Mio. EUR; Bandbreite zwischen 4,7 und 6,2 Mio. EUR), aber auch unsere Schätzung von 4,7 Mio. EUR war zu hoch. Das Konzernergebnis vor Minderheiten beträgt 6,6 Mio. EUR nach -0,7 Mio. EUR im Vorjahr. Sieht man sich die Analysten-Schätzungen (6,9 Mio. EUR; Bandbreite von 6,3 Mio. EUR bis 8,0 Mio. EUR) auf der vor-minderheiten Ebene an, so ist zu erkennen, dass die Markterwartungen für die Minderheiten- Anteile zu niedrig waren. So lagen die Minderheiten in Q4 alleine bei 1,7 Mio. EUR und somit über dem EBT des Konzerns in Q4 18. Cash Flow DEAG berichtete einen operativen Cash Flow in Höhe von -13,3 Mio. EUR was zwar besser war als was wir (FMRe: -25,0 Mio. EUR) als auch was der Konsens (-15,4 Mio. EUR) erwartete, jedoch lag dies einzig an der Veränderung des Working Capitals. Der Operative Cash Flow vor Working Capital lag bei 5,7 Mio. EUR, während wir einen Wert von 9,4 Mio. EUR schätzten. Der Free Cash lag bei -10,3 Mio. EUR, was besser als erwartet war (FMRe: -22,7 Mio. EUR; Konsens: -12,0 Mio. EUR). Wie wir bereits vorher geschrieben haben, hat das Unternehmen bereits für 2018 IFRS 16 eingeführt. Der positive Effekt auf den operativen Cash Flow lag bei 1,29 Mio. EUR. Somit lag der adjustierte Free Cash Flow bei -11,6 Mio. EUR und somit im Bereich des Konsens. Guidance 2019 Um einen genaueren Einblick in die Guidance 2019 zu geben, zitieren wir hier den Auszug aus dem GB 2018 (Seite 41): Unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken, des erwartungsgemäß verlaufenden Starts in das Geschäftsjahr 2019 und der bereits jetzt guten Visibilität im Hinblick auf den weiteren Geschäftsverlauf ist der Vorstand optimistisch, dass der Konzern in 2019 bei Umsatz und EBITDA moderat gegenüber 2018 wächst. Wir haben den ersten Teil markiert, da dieser Textteil aussagen soll, dass die Guidance bewusst anorganisches Wachstum enthält. Somit ist die Guidance (Umsatz und EBITDA wächst jeweils moderat) zu verstehen, dass diese Guidance auch M&A beinhaltet. Somit ist wohl mit einer baldigen Information diesbezüglich zu rechnen. Wir rechnen weiterhin mit rein organischem Wachstum, bis das Unternehmen die M&A-Pläne veröffentlicht. Wir rechnen aktuell mit einem Umsatz in 2019e von 214,6 Mio. EUR und einem EBITDA von 13,9 Mio. EUR. Während wir im Umsatz von einem Wachstum von 7% ausgehen, sehen wir das organische EBITDA unter den 2018er Zahlen. Allen voran deshalb, weil im Vorjahr ein Sondereffekt (Buchgewinn 5,3 Mio. EUR) positiv das EBITDA beeinflusste. Sollte das Unternehmen jedoch ein Unternehmen oder weitere Festivals/Projekte übernehmen, die einen EBITDA Beitrag von mindestens 1 Mio. EUR beitragen würden, könnte das Unternehmen die EBITDA Guidance schaffen. Minderheitenanteile höher als erwartet Operative Cash Flow ex WC im Bereich der Erwartungen Positiver FCF Effekt von +1,29 Mio. EUR durch IFRS 16 Guidance 2019: Umsatz und EBITDA sollen moderat ansteigen. enthält aber M&A-Deal(s) Wir planen noch nicht mit M&A-Deals und sehen 2019e EBITDA bei 13,9 Mio. EUR Seite 3 von 10

4 Bewertung Wie wir in unserer Initialstudie am 5. Februar 2019 bereits detailliert aufgezeigt haben, konzentrieren wir uns bei der Peer-Group Bewertung auf die Multiples EV/EBITDA und das Jahr 2020e (Jahr+1). Zum Zeitpunkt der Initialstudie ergab unsere Peer-Group Bewertung einen fairen Wert je Aktie von 4,56 EUR, was unserem damaligen Kursziel entsprach. Seit dieser Studie ist die Aktie um rund 19% gestiegen (Schlusskurs 4. Februar 2019: 3,62 EUR). In unserer derzeitigen Bewertung kommt der faire Wert je Aktie auf 4,98 EUR, was einem Anstieg von 42 Cent ggü. unserer Ersteinschätzung. Wir erhöhen daher unser Kursziel von 4,50 EUR auf 5,00 EUR und bestätigen unsere KAUFEN- Empfehlung. Kursziel-Erhöhung auf 5,00; KAUFEN Empfehlung bestätigt Peer Group Bewertung Name P/E EV/EBITDA EV/EBIT 2019E 2020E 2021E 2019E 2020E 2021E 2019E 2020E 2021E DEAG (Konsensus) 19,5 12,4 9,1 5,6 4,0 2,9 6,8 4,7 3,3 Prämie/Abschlag vs. Mittelwert Peer -31,9% -51,2% -60,1% -60,3% -75,3% -82,5% -74,4% -78,2% -87,5% vs. Medien Peer -31,9% -51,2% -60,1% -60,3% -69,6% -79,6% -74,4% -78,2% -86,5% CTS Eventim AG & Co. KGaA 28,7 25,5 22,9 13,0 11,7 9,7 15,2 13,5 11,3 Live Nation Entertainment, Inc. n.m. n.m. n.m. 15,1 13,1 11,5 38,2 29,7 24,3 Madison Square Garden Co. Class A n.m. n.m. n.m. n.m. n.m. 27,8 n.m. n.m. n.m. Eventbrite, Inc. Class A - - n.m. n.m. 23,6 16,7 n.m. n.m. 42,9 Mittelwert (exkl. DEAG) 28,7 25,5 22,9 14,0 16,1 16,4 26,7 21,6 26,2 Median (exkl. DEAG) 28,7 25,5 22,9 14,0 13,1 14,1 26,7 21,6 24,3 EPS EBITDA* EBIT in Mio. EUR, außer EPS (in EUR) 2019E 2020E 2021E 2019E 2020E 2021E 2019E 2020E 2021E DEAG: Schätzungen von FMR 0,16 0,19 0,20 13,4 14,8 15,5 10,1 11,5 12,2 Multiples: Peer Median 28,7 25,5 22,9 14,0 13,1 14,1 26,7 21,6 24,3 EV (berechnet) ,4 194,2 219,7 270,7 248,4 295,7 + Net Cash - Minderheiten -11,0 Market Cap (berechnet) , Market Cap (berechnet) 183,2 Prämie (-Discount) vs. Peer -50% Fairer Marktwert 91,6 Anzahl Aktien (Mio.) 18,4 Fairer Wert je Aktie (EUR) 4,98 Quelle: Factset, FMR gewährleisten *= EBITDA Zahlen sind leicht adjustiert um Einheitlichkeit in der Bewertung zu Da das Management bereits über die Guidance angekündigt hat, dass es zu weiteren Zukäufen kommen soll, haben wir eine grobe Analyse gemacht, was dies für unsere Bewertung bedeuten könnte. Im Falle eines Deals mit einem EBITDA- Beitrag von 2 Mio. EUR pro Jahr, könnte der Fair Value um 0,71 EUR ansteigen (Fairer Wert je Aktie auf ~5,70 EUR), bei 1 Mio. EUR EBITDA-Beitrag wäre das Upside bei ca. 0,36 EUR je Aktie. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass diese Übernahmen als positiv für die Equity Story zu werten sind. Sollten M&A kommen, könnte der faire Wert um mehr als 0,36 EUR je Aktie ansteigen Seite 4 von 10

5 Anhang GuV in Mio. EUR e 2020e 2021e Umsatzerlöse 179,5 159,8 200,2 214,6 228,2 240,0 Veränderung zum Vorjahr in % 4,3% -11,0% 25,3% 7,2% 6,3% 5,2% Herstellungskosten des Umsatzes -148,7-130,5-161,7-173,0-181,2-190,1 in % vom Umsatz -82,8% -81,6% -80,8% -80,6% -79,4% -79,2% Rohertrag 30,8 29,3 38,5 41,6 47,0 49,9 in % vom Umsatz 17,2% 18,4% 19,2% 19,4% 20,6% 20,8% Verwaltungskosten -13,6-12,6-16,5-16,5-17,1-18,0 in % vom Umsatz -7,6% -7,9% -8,2% -7,7% -7,5% -7,5% Vertriebskosten -20,7-13,1-19,0-20,5-24,0-25,2 in % vom Umsatz -11,5% -8,2% -9,5% -9,6% -10,5% -10,5% Sonstige betriebliche Ertäge/Aufwendungen 7,2 1,4 7,6 5,6 5,6 5,5 in % vom Umsatz 4,0% 0,9% 3,8% 2,6% 2,5% 2,3% EBITDA 5,2 6,5 14,6 13,9 15,3 16,0 in % vom Umsatz 2,9% 4,1% 7,3% 6,5% 6,7% 6,7% Abschreibungen -1,4-1,5-4,0-3,7-3,8-3,9 in % vom Umsatz -0,8% -0,9% -2,0% -1,7% -1,7% -1,6% EBIT 3,7 5,1 10,6 10,1 11,5 12,2 in % vom Umsatz 2,1% 3,2% 5,3% 4,7% 5,0% 5,1% Finanzergebnis (netto) -1,5-2,1-3,2-3,5-3,5-3,5 EBT (Gewinn vor Steuern) 2,2 2,9 7,4 6,6 8,0 8,7 in % vom Umsatz 1,2% 1,8% 3,7% 3,1% 3,5% 3,6% Steuern -0,5-0,6-0,7-1,2-1,4-1,6 in % vom EBT -22,1% -20,4% -9,0% -18,0% -18,0% -18,0% Konzerngewinn/-verlust aus fortzuführenden Geschäftsbereich 1,7 2,3 6,7 5,4 6,6 7,2 Ergebnis nach Steuern aus aufgegebenen Geschäftsbereichen -3,9-3,0-0,1 0,0 0,0 0,0 Nettoergebnis vor Minderheitsanteilen -2,2-0,7 6,6 5,4 6,6 7,2 Minderheiten -1,4-1,6-3,1-2,5-3,1-3,4 Nettoergebnis nach Minderheiten -3,6-2,3 3,5 2,9 3,5 3,7 in % vom Umsatz -2,0% -1,4% 1,7% 1,4% 1,5% 1,6% Anzahl der Aktien (in Mio. St.) 16,4 18,4 17,6 18,4 18,4 18,4 Ergebnis je Aktie in Euro, unverwässert -0,22-0,12 0,20 0,16 0,19 0,20 Quelle: DEAG, FMR Seite 5 von 10

6 Bilanz e 2020e 2021e Aktiva Anlagevermögen 44,4 48,5 69,1 71,1 70,7 70,5 in % der Bilanzsumme 41,4% 36,8% 51,9% 43,2% 39,6% 36,3% Immaterielle VMW (inkl. Goodwill) 32,0 35,0 37,1 35,9 34,7 33,5 Sachanlagevermögen 1,0 2,5 19,4 22,6 23,5 24,5 Langfristige Anlagen 8,0 7,4 8,7 8,7 8,7 8,7 Beteiligungen an assoziierten Unternehmen 0,3 0,8 1,3 1,3 1,3 1,3 Sonstiges AV 3,1 2,9 2,5 2,5 2,5 2,5 Umlaufvermögen 62,9 83,4 63,9 93,4 108,0 124,0 in % der Bilanzsumme 58,6% 63,2% 48,1% 56,8% 60,4% 63,7% Vorräte 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 15,3 25,9 10,3 23,5 28,1 32,9 Sonstige Forderungen und Sonstiges 18,2 14,4 14,9 21,6 25,4 30,0 UV Ertragssteuerforderungen 1,0 1,2 2,2 2,4 2,6 2,7 Liquide Mittel 28,4 41,8 36,4 45,6 51,8 58,2 Summe Aktiva 107,4 132,0 133,0 164,5 178,8 194,6 Passiva Eigenkapital 10,7 12,6 14,9 20,4 27,0 34,1 in % der Bilanzsumme 10,0% 9,6% 11,2% 12,4% 15,1% 17,5% Gezeichnetes Kapital 16,4 18,4 18,4 18,4 18,4 18,4 Kapitalrücklage 40,1 42,5 42,5 42,5 42,5 42,5 Bilanzverlust & sonstiges Ergebnis -50,4-53,4-51,0-48,1-44,6-40,9 Eigene Aktien 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausschüttungsfähige Rücklagen 6,0 7,5 9,9 12,8 16,3 20,0 Minderheiten 4,7 5,2 5,1 7,6 10,7 14,1 Kurzfristige Verbindlichkeiten 88,8 112,7 78,4 96,8 106,7 117,4 82,7% 85,4% 59,0% 58,8% 59,7% 60,3% Finanzschulden 20,0 22,5 14,4 10,1 10,1 10,1 Umsatzabgrenzungsposten 37,3 67,6 34,7 51,2 59,7 69,0 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 13,6 10,5 11,9 17,9 19,0 20,0 Ertragssteuerverbindlichkeiten 0,9 0,6 1,0 1,1 1,2 1,4 Rückstellungen 10,2 6,8 8,3 9,1 10,0 11,0 Sonstige, kurzfristige Verbindlichkeiten 6,8 4,7 8,2 7,4 6,7 6,0 Langfristige Verbindlichkeiten 7,8 6,6 39,6 47,3 45,1 43,0 7,3% 5,0% 29,8% 28,8% 25,2% 22,1% Pensionsverpflichtungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Finanzschulden 5,5 4,2 20,4 27,5 24,5 21,5 Latente Steuern 1,6 2,2 3,3 3,9 4,7 5,7 Rückstellungen 0,2 0,0 0,4 0,4 0,4 0,4 Sonstige, langfristige Verbindlichkeiten 0,5 0,3 15,5 15,5 15,5 15,5 Summe Aktiva 107,4 132,0 133,0 164,5 178,8 194,6 Quelle: DEAG, FMR Seite 6 von 10

7 Cash Flow Rechnung e 2020e 2021e Jahresergebnis vor Minderheitenabzug 1,7 2,3 6,7 5,4 6,6 7,2 Abschreibungen Sonstiger OCF (inkl. nicht-zahlungswirksame) Veränderung in Working Capital 1,4 1,5 2,3 2,4 2,4 2,4-8,7-10,4-3,4 1,3 1,5 1,8 0,3 23,2-18,9 1,8 0,6 0,3 Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit -5,2 16,7-13,3 10,9 11,1 11,7 CAPEX -3,8-1,2-1,8-1,9-2,0-2,2 Veränderung in Konsolidierung, Netto- Effekt 6,9-5,1 4,6-2,5 0,0 0,0 Sonstige Investitionen 0,1 0,9 0,1 0,0 0,0 0,0 Cashflow aus Investitionstätigkeit 3,2-5,5 2,9-4,4-2,0-2,2 Veränderung der Finanzschulden 2,1 0,5 14,7 2,7-3,0-3,0 Kapitalerhöhung 5,5 4,5-2,5 0,0 0,0 0,0 Eigene Aktien 0,0 0,0-2,1 0,0 0,0 0,0 Dividenden (inkl. Anteile anderer Gesellschafter) -1,8-1,7-0,4 0,0 0,0 0,0 Sonstige finanzielle Positionen -0,9-1,0-1,0 0,0 0,0 0,0 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 4,9 2,2 8,7 2,7-3,0-3,0 Veränderung des Finanzmittelbestandes 3,0 13,3-1,7 9,2 6,1 6,4 Wechselkurseffekte -0,4 0,1-0,7 0,0 0,0 0,0 Sonstige Veränderung in Cash 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Finanzmittelbestand am ,8 28,4 41,8 36,4 45,6 51,8 Finanzmittelbestand am Ende der Periode 28,4 41,8 39,4 45,6 51,8 58,2 Quelle: DEAG, FMR Seite 7 von 10

8 Haftungserklärung (Disclaimer) und Pflichtangaben nach 85 WpHG, der EU-Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung EU Nr. 596/2014) sowie der Delegierten Verordnung 2016/958 und der Delegierten Verordnung 2017/565 einschließlich Informationen über mögliche Interessenkonflikte (Disclosures), den/die Ersteller und die zuständige Aufsichtsbehörde Die nachfolgenden Erläuterungen informieren den Leser über die gesetzlichen Vorgaben, die bei der Erstellung von Finanzanalysen zu beachten sind. 1. Haftungserklärung Bei Erstellung dieser Analyse haben wir uns die tatsächlichen Angaben aus uns zur Verfügung stehenden, allgemein als zuverlässig angesehenen Quellen verschafft. Wir können keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen erheben. Die auf diesen tatsächlichen Angaben beruhenden Empfehlungen und/oder Prognosen unsererseits stellen unverbindliche Werturteile zum Zeitpunkt der Erstellung der Studie dar und reflektieren die Meinung des jeweiligen Verfassers. Nachträgliche Änderungen können nicht berücksichtigt werden. Etwaige unvollständige oder unrichtige Informationen begründen keine Haftung der FMR Frankfurt Main Research AG für Schäden gleich welcher Art, und die FMR Frankfurt Main Research AG haftet nicht für indirekte und/oder direkte Schäden und/oder Folgeschäden. Insbesondere übernimmt die FMR Frankfurt Main Research AG keine Haftung für in diesen Anlageempfehlungen enthaltene Aussagen, Planungen oder sonstige Einzelheiten bezüglich der untersuchten Unternehmen, deren verbundener Unternehmen, Strategien, Markt- und/oder Wettbewerbslage, konjunkturelle und/oder gesetzliche Rahmenbedingungen usw. Obwohl die Anlageempfehlung mit aller Sorgfalt zusammengestellt wurde, können Fehler oder Unvollständigkeiten nicht ausgeschlossen werden. Die FMR Frankfurt Main Research AG, deren Anteilseigner und Angestellte übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen oder Schlüsse, die aus in dieser Analyse enthaltenen Informationen abgeleitet werden. Soweit eine Anlageempfehlung im Rahmen einer bestehenden vertraglichen Beziehung, z.b. einer Finanzberatung oder einer ähnlichen Dienstleistung, ausgehändigt wird, ist die Haftung der FMR Frankfurt Main Research AG auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz begrenzt. Sollten wesentliche Angaben unterlassen worden sein, haftet die FMR Frankfurt Main Research AG für einfache Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung der FMR Frankfurt Main Research AG auf Ersatz von typischen und vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die Studie stellt kein Angebot und keine Aufforderung dar, Aktien zu erwerben. Unsere Informationen und Empfehlungen in dieser Studie stellen keine individuelle Anlageberatung dar und können deshalb je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Mit der Erstellung und Aushändigung dieser Studie werden wir gegenüber keiner Person als Anlageberater oder als Portfolioverwalter tätig. Diese Studie ersetzt keinesfalls eine Anlageberatung. Die Einschätzungen, insbesondere Prognosen und Kurserwartungen, können möglicherweise nicht erreicht werden. Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien des gesamten Inhalts oder von Teilen. Es ist möglich, dass Gesellschafter, Geschäftsleitung oder Angestellte der FMR Frankfurt Main Research AG oder mit ihr verbundenen Unternehmen in verantwortlicher Stellung, z.b. als Mitglied des Aufsichtsrats, in den in der Analyse genannten Gesellschaften tätig sind. Die in dieser Anlageempfehlung enthaltenen Meinungen können ohne Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. 2. Pflichtangaben a) Erstmalige Veröffentlichung: , b) Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: quartalsweise c) Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, Frankfurt/M. d) Vorangegangene Analysen: Es sind keine Analysen in dem Zeitraum von 12 Monaten vor Veröffentlichung dieser Analyse veröffentlicht worden, die eine von dieser Analyse abweichende Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung enthalten. e) Die Analyse ist vor ihrer Veröffentlichung dem Emittenten im gesetzlich zulässigen Rahmen zugänglich gemacht worden und ist danach nicht geändert worden. f) Alle in der Analyse angegebenen Kurse und Kursverläufe beruhen auf den Schlusskursen, soweit zu den Kursen und Kursverläufen keine anderweitigen Angaben gemacht werden. 3. Disclosures a) Weder die FMR Frankfurt Main Research AG, noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (i.) sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 5 Prozent beteiligt; (ii.) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte; (iii.) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen: Seite 8 von 10

9 (iv.) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking Geschäften geschlossen oder eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten; (v.) sind im Besitz einer Nettoverkaufs- oder -kaufposition, die die Schwelle von 0,5 % des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet; (vi.) haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erstellung von Anlageempfehlungen getroffen. (vii.) hat sonstige bedeutende Interessen in Bezug auf das analysierte Unternehmen, wie z.b. die Ausübung von Mandanten beim analysierten Unternehmen. Unternehmen Disclosure(s) - b) Die FMR Frankfurt Main Research AG hat mit der Oddo Seydler Bank AG einen Kooperationsvertrag geschlossen, auf dessen Grundlage sie diese Finanzanalyse erstellt. Die Oddo Seydler Bank AG wiederum handelt im Auftrag der Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind. Weder die Oddo Seydler Bank AG, noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (i.) sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 5 Prozent beteiligt; (ii.) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte; (iii.) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen: (iv.) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking Geschäften geschlossen oder eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten; (v.) sind im Besitz einer Nettoverkaufs- oder -kaufposition, die die Schwelle von 0,5 % des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet; (vi.) haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erstellung von Anlageempfehlungen getroffen. (vii.) hat sonstige bedeutende Interessen in Bezug auf das analysierte Unternehmen, wie z.b. die Ausübung von Mandaten beim analysierten Unternehmen. Unternehmen Disclosure(s) Iii, vi 4. Erstellung und Verbreitung a) Verantwortung für die Erstellung und Verbreitung FMR Frankfurt Main Research AG Sitz: Frankfurt am Main; HRB , Amtsgericht Frankfurt am Main; Vorstand: Marcus Silbe b) Ersteller Marcus Silbe (CEFA), Head of Research, Senior Analyst c) Diese Studie darf ausschließlich für eigene interne Zwecke des Adressaten innerhalb des EWR oder der Schweiz genutzt werden. 5. Erläuterung der Anlageurteile Erläuterung Anlageurteil Aktien: Kaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 10% aufweisen. Halten: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Kursgewinn und/oder einen absoluten Kursverlust von 10% nicht überschreiten. Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Kursverlust von mindestens 10% aufweisen. 6. Sensitivität der Bewertungsparameter Seite 9 von 10

10 Die der Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode bestehen deutliche Risiken, dass das Kursziel/Tendenz nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck, bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten und bei der Angebotssituation für produktionsnotwendige Materialien, sowie der Nichteintritt der unterstellten Entwicklung. Solche Schwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, Veränderungen der Konjunktur, Rechts- und Währungskursänderungen ergeben. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 7. Wesentliche Informationsquellen Wie haben die Informationen, auf die sich dieses Dokument stützt, aus Quellen entnommen, die wir grundsätzlich als zuverlässig einschätzen. Wir haben aber nicht alle diese Informationen selbst nachgeprüft. Dementsprechend können wir die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen oder Meinungen nicht gewährleisten oder zusichern. In- und ausländische Medien wie Informationsdienste (z.b. Factset, Bloomberg u. a.), Wirtschaftspresse (z. B. BörsenZeitung, FAZ, Handelsblatt, Wallstreet Journal u. a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, das Internet sowie Veröffentlichungen, Angaben und Informationen der analysierten Emittenten. 8. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen Einzelemittenten: Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u. a. DCF-Methode und Peer- Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Wert des Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Zahlungsströme, d.h. des Barwertes der zukünftigen Zahlungsströme des Emittenten, darstellt. Der Wert wird somit durch die erwarteten künftigen Zahlungsströme und durch den angewandten Diskontierungssatz bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs-/Gewinn-Verhältnis Kurs-/ Buchwert-Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. 9. Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten Mitarbeiter der FMR Frankfurt Main Research AG, die mit der Erstellung und/oder Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den internen Compliance-Regelungen. Die internen Compliance-Regelungen entsprechenden Vorschriften der Richtlinie zur Konkretisierung der Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen gemäß 80 WpHG und den Rechtsakten der EU/ESMA auf Basis der Marktmissbrauchsverordnung. Die Analysten der FMR Frankfurt Main Research AG beziehen keine Vergütung - weder direkt noch indirekt - aus Investmentbanking- Geschäften der FMR Frankfurt Main Research AG. Mit Annahme der Finanzanalyse akzeptiert der Empfänger die Verbindlichkeit der vorstehenden Beschränkungen. Seite 10 von 10

Scherzer & Co. AG Zahlen besser als zum Halbjahr berichtet

Scherzer & Co. AG Zahlen besser als zum Halbjahr berichtet Solventis Wertpapierhandelsbank Research 3. August 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer & Co.

Mehr

Scherzer & Co. AG Auf Erfolgskurs

Scherzer & Co. AG Auf Erfolgskurs Solventis Beteiligungen Research 11. Juli 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Geratherm Medical AG Wachstum stärker als erwartet

Geratherm Medical AG Wachstum stärker als erwartet Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 23. November 2009 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 69-71589151 Tel.: +49 (0) 69-71589152 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Ulf van Lengerich

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 31. März 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Geratherm

Mehr

Scherzer & Co. AG Erfolgreiches H1 2015

Scherzer & Co. AG Erfolgreiches H1 2015 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 23. Juli 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer & Co.

Mehr

Scherzer & Co. AG Starkes Geschäftsjahr 2015

Scherzer & Co. AG Starkes Geschäftsjahr 2015 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 26. Januar 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV-Entwicklung 2017 nochmals besser als im Vorjahr

Scherzer & Co. AG NAV-Entwicklung 2017 nochmals besser als im Vorjahr Solventis Beteiligungen Research 09. Januar 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Scherzer & Co. AG Q gut gelaufen

Scherzer & Co. AG Q gut gelaufen Solventis Wertpapierhandelsbank Research 14. April 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

PWO AG Schließt 2017 erfolgreich ab

PWO AG Schließt 2017 erfolgreich ab Solventis Beteiligungen Research 27 Februar 2018 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Dwatz@solventis.de ulengerich@solventis.de Klaus Schlote Oliver

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /1/14

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /1/14 Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 23. Januar 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Scherzer

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 17. Februar 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 9. August 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Scherzer & Co. AG Halbjahreszahlen

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV +4,8% in Q1 2017

Scherzer & Co. AG NAV +4,8% in Q1 2017 Solventis Beteiligungen Research 10. April 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Aktien Ticker: INDUS Holding Freitag, 23. November 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Freitag, 23. November 2018 Votum / Kursziel Kaufen 57,00 EUR (zuvor: Kaufen) (zuvor: 72,00 EUR) Aktieninformation ISIN DE0006200108 Bloomberg INH GY WKN 620010 Reuters INHG.DE Branche Industriegüter / -dienstleistungen Aktienkennzahlen

Mehr

PSI AG Auftragseingang zieht wieder an

PSI AG Auftragseingang zieht wieder an Solventis Wertpapierhandelsbank Research 3. November 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de PSI AG

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 23. Juni 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Geratherm Medical AG. Solventis Beteiligungen Research 08. März 2017

Geratherm Medical AG. Solventis Beteiligungen Research 08. März 2017 Solventis Beteiligungen Research 08. März 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger 9 Konzernabschluss009 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 009 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 28. Mai 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 28. Mai 2018 Votum / Kursziel Kaufen 72,00 EUR (zuvor: Kaufen) (zuvor: 74,00 EUR) Aktieninformation ISIN DE0006200108 Bloomberg INH GY WKN 620010 Reuters INHG.DE Branche Industriegüter / -dienstleistungen Aktienkennzahlen

Mehr

Mensch und Maschine Software SE Datum:

Mensch und Maschine Software SE Datum: Mensch und Maschine Software SE Datum: 23.02.2018 Votum: Kaufen Unternehmensdaten zuvor: Kaufen Branche Software Kursziel (in Euro) 28,50 (zuvor: 24,50) Segment Scale Kurs (Xetra) (in Euro) 23,90 ISIN

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 5. März 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 5. März 2018 Votum / Kursziel Kaufen 74,00 EUR (zuvor: Kaufen) (zuvor: 74,00 EUR) Aktieninformation ISIN DE0006200108 Bloomberg INH GY WKN 620010 Reuters INHG.DE Branche Industriegüter / -dienstleistungen Aktienkennzahlen

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

INVESTMENT RESEARCH MENSCH UND MASCHINE SOFTWARE SE. Mensch und Maschine Software SE Votum: Datum: Kaufen

INVESTMENT RESEARCH MENSCH UND MASCHINE SOFTWARE SE. Mensch und Maschine Software SE Votum: Datum: Kaufen Mensch und Maschine Software SE Votum: Kaufen Unternehmensdaten alt: Halten vom 27.04.16 Branche Software Kursziel (in Euro) 15,50 Segment Entry Standard Kurs (Xetra) (in Euro) 12,84 ISIN DE0006580806

Mehr

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8 2 vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufige r Konzernabschluss 2012 Die Angaben sind vorläufig und wurden Vorläufiger Konzernabschluss 2012 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Aktien Ticker Erstellung abgeschlossen am 23.02.2017 um 12:00 Uhr Erstmalige Weitergabe am 23.02.2017 um 12:20 Uhr Kaufen (vorher: Kaufen) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 22.02.2017 (EUR)

Mehr

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Aktien Ticker Erstellung abgeschlossen am 19.05.2017 um 08:30 Uhr Erstmalige Weitergabe am 19.05.2017 um 09:45 Uhr Kaufen (vorher: Kaufen) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 18.05.2017 (EUR)

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Mensch und Maschine Software SE Datum:

Mensch und Maschine Software SE Datum: Datum: 26.02.2019 Votum: Kaufen Unternehmensdaten zuvor: Kaufen Branche Software Kursziel (in Euro) 34,50 (zuvor: 31,00) Segment Scale Kurs (Xetra) (in Euro) 28,30 ISIN DE0006580806 25.02.2019 17:36 Uhr

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse Aktien Ticker Halten (vorher: Verkaufen vom 24.04.2015) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 09.03.2016 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Noratis AG Datum:

Noratis AG Datum: Noratis AG Datum: 05.06.2018 Votum: Kaufen Unternehmensdaten zuvor: Kaufen Branche Immobilien/Wohnen Kursziel (in Euro) 34,00 (zuvor: 32,00) Marktsegment Scale Kurs (Xetra) (in Euro) 23,00 ISIN DE000A2E4MK4

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 26.04.2016 (ungeprüft) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Aktien Ticker: INDUS Holding Dienstag, 26. Februar 2019

Aktien Ticker: INDUS Holding Dienstag, 26. Februar 2019 Votum / Kursziel Kaufen 57,00 EUR (zuvor: Kaufen) (zuvor: 57,00 EUR) Aktieninformation ISIN DE0006200108 Bloomberg INH GY WKN 620010 Reuters INHG.DE Branche Industriegüter / -dienstleistungen Aktienkennzahlen

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 03. Mai 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Tel.: +49

Mehr

» Konzernabschluss «

» Konzernabschluss « » Konzernabschluss « » Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1.1.2016 bis 31.12.2016 «GJ 2016 GJ 2015 Umsatzerlöse 6 26.061.153 18.377.162 Sonstige Erträge 7 476.459 255.979 Aktivierte Eigenleistungen 8 396.468

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /7/13

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /7/13 Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 22. Juli 2013 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Geratherm Medical

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 « KONZERNABSCHLUSS » KonzernGesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «GJ 2018 GJ 2017 Umsatzerlöse 7 36.209.955 30.355.415 Sonstige Erträge 8 459.352 342.969 Aktivierte Eigenleistungen

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

PWO AG Guter Jahresauftakt Kaufen (Kaufen) Kursziel 57 (57 ) Kurs ( ) 44,00 DE Marktkapitalisierung 134,4 Mio.

PWO AG Guter Jahresauftakt Kaufen (Kaufen) Kursziel 57 (57 ) Kurs ( ) 44,00 DE Marktkapitalisierung 134,4 Mio. Solventis Beteiligungen Research 09. Mai 2018 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Dwatz@solventis.de ulengerich@solventis.de Klaus Schlote Tel.: +49

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

// KONZERN- ABSCHLUSS

// KONZERN- ABSCHLUSS 141 // KONZERN- ABSCHLUSS Perioden ergebnis zum // ANHANG 150 Segmentberichterstattung 151 Erläuterungen zu Grundlagen und Methoden des Konzernabschlusses 182 Kapitalmanagement 182 Erläuterungen zu Unternehmenszusammenschlüssen

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 19.04.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. März 2018 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher News Flash. Kaufen Kursziel: 16,50 Kurs: 13,50 31.03.06 09:02 h Letztes Rating/ Kursz.: Kaufen / 18,00 Letzte Analyse: 08.11.2005 S&P-Rating: n.a. Medizintechnik Anzahl Aktien: 3,3 Mio. Marktkapitalisierung:

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 21. Juli 2015 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860-654 Tel.: +49 (0) 6131-4860-651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de AGROB Immobilien

Mehr

3M 2011 InVision Software AG

3M 2011 InVision Software AG 3M 2011 InVision Software AG Überblick 1995 wurde InVision Software mit der Mission gegründet, für jedes Unternehmen die möglichst beste Lösung zum Workforce Management anzubieten. Dieses Ziel haben wir

Mehr

Liquide Mittel

Liquide Mittel Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 7 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Mai Präsentation Q und Ausblick

Mai Präsentation Q und Ausblick Mai 2018 Präsentation Q1 2018 und Ausblick 1 Disclaimer & Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der 1&1 Drillisch

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018 19.10.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. 1 Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 30. September 2018 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

Zwischenbericht. zum 30. Juni 2017

Zwischenbericht. zum 30. Juni 2017 Q2 Zwischenbericht zum 30. Juni 2017 3 Absatz und Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal 2016 Veränderung 1. Halbjahr 2016 Veränderung Kapitalflussrechnung/Cashflow 2. Quartal 2016 Veränderung 1. Halbjahr

Mehr

Research Note. Fair Value REIT-AG

Research Note. Fair Value REIT-AG Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Research Note Fair Value REIT-AG Zahlen Q3 12. November Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung, die

Mehr

PWO AG Große Serienproduktionen laufen an

PWO AG Große Serienproduktionen laufen an Solventis Beteiligungen Research 02. August 2018 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 DWatz@solventis.de ULengerich@solventis.de Klaus Schlote Nico Löchner

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Vorläufiger Konzernabschluss 2018

Vorläufiger Konzernabschluss 2018 Vorläufiger Konzernabschluss 2018 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 8 Vorläufiger Konzernabschluss 2018 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research. August 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Nico Löchner

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

PWO AG Nach 9 Monaten auf Kurs

PWO AG Nach 9 Monaten auf Kurs Solventis Beteiligungen Research 07. November 2017 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Dwatz@solventis.de ulengerich@solventis.de Klaus Schlote Oliver

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 28. Juli 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018 31.01.2019 (nicht testiert) 2019 Software AG. All rights reserved. 1 Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick für das 4. Quartal und die Geschäftsjahre

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 24. April 2018 Oliver Luckenbach Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 653 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 oluckenbach@solventis.de kschlote@solventis.de Ulf van Lengerich

Mehr

YOC AG Schwieriges H Prognose angepasst

YOC AG Schwieriges H Prognose angepasst Solventis Beteiligungen Research 06. September 2018 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dennis Watz Nico

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Anhang 2012 2011 Erlöse aus den Verkehrsleistungen 3 Andere Betriebserlöse 4 Umsatzerlöse Bestandsveränderungen und andere aktivierte Eigenleistungen

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 03. Mai 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Tel.: +49

Mehr

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen Solventis Beteiligungen Research 23. Dezember 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE für den Zeitraum vom. Januar bis zum 3. Dezember 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen 23.537 85.578

Mehr

KONZERN- ABSCHLUSS

KONZERN- ABSCHLUSS 82 DETAILINDEX KONZERN- ABSCHLUSS 2016 2017 84 Konzern-Gewinn und Verlustrechnung 84 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 85 Konzern-Kapitalflussrechnung 86 Konzern-Bilanz 88 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 12. April 2017 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Dwatz@solventis.de ulengerich@solventis.de Klaus Schlote Oliver Luckenbach

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 15. August 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Nico

Mehr

YOC AG Q3 2018: Positive Trendwende

YOC AG Q3 2018: Positive Trendwende Solventis Beteiligungen Research 07. Dezember 2018 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dennis Watz Nico

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 06. April 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

Centro Commerciale Friuli. Zwischenbericht Quartal Conference Call, 24. November 2003

Centro Commerciale Friuli. Zwischenbericht Quartal Conference Call, 24. November 2003 Centro Commerciale Friuli Zwischenbericht 1.-3. Quartal Conference Call, 24. November 2003 15.04.2003 Aufnahme in den Prime Standard 11.06.- Deutsche Bank reduziert Anteil 17.09.2003 von 45 % auf 0 % Highlights

Mehr

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2) KONZERNABSCHLUSS KONZERNBILANZ zum 31. Dezember 2018 AKTIVA 31.12.2018 31.12.2017 Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte (1) 3.643 13.667 Geschäfts- oder Firmenwert (2) 42.067 53.091 Sachanlagevermögen

Mehr

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO Software AG 4. Quartal und (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO 27. Januar 2009 Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der Geschäftsführung der Software AG beruhen.

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

G E OUR TEIL Q3 2 /20 17/ UAR ALS Q ITT LUN RTA

G E OUR TEIL Q3 2 /20 17/ UAR ALS Q ITT LUN RTA B TO SM T QU IG O MA TO UAR G E CO AL O RTA EN OM LL C ALS Q NO MP EN CA SM Q3 2 OU PE NO A ITT 201 UG ET OUR TEIL 17/ GH E UG RE LUN /20 H H E. NG 018 Quartalsmitteilung Q3 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht

Mehr

euromicron AG Markt kauft Turnaround noch nicht

euromicron AG Markt kauft Turnaround noch nicht Solventis Beteiligungen Research 05. April 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Konzernzwischenbericht 6M 2017 der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) 1 Zwischenbericht 6M-2017 Konzernzwischenabschluss der

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 23. Juli 2018 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Dwatz@solventis.de ulengerich@solventis.de Klaus Schlote Nico Löchner

Mehr

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 2005 18. November 2005 Peter J. Fischl Finanzvorstand Infineon Technologies AG 18. November 2005 Name 1 Date PageFolie 1 Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 Q3 GJ 2005 Q4 GJ 2005 Veränderung Umsatz Wachstum

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2015/16 in Mio. 2015/16 2014/15 Abw. in % FX-ber. Abw. in % Umsatz 1) 17.185 17.516-2% 1% EBITA (bereinigt) 1) 1.001

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2017 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2017 31.03.2016 Umsatzerlöse 29.955 29.628 Rohertrag 18.584 18.526 EBITDA 2.656 2.745 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.154 2.095 EBT 2.151

Mehr

14. Februar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare LEG Immobilien... 3 Vonovia SE... 4 Rechtliche Hinweise...

14. Februar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare LEG Immobilien... 3 Vonovia SE... 4 Rechtliche Hinweise... 14. Februar 2018 Marktdaten im Überblick...... 2 Unternehmenskommentare...... 3 LEG Immobilien... 3 Vonovia SE... 4 Rechtliche Hinweise...... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 12.196,50

Mehr

Scherzer & Co. AG Stille Reserven gestiegen

Scherzer & Co. AG Stille Reserven gestiegen Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 11. Sept. 2013 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860652 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Ulf van Lengerich

Mehr