Jahreshauptversammlung Berichte zur. Sport Club Langenhagen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreshauptversammlung Berichte zur. Sport Club Langenhagen e.v."

Transkript

1 Sport Club Langenhagen e.v. ivanko80 - Fotolia.com Berichte zur Jahreshauptversammlung 2019 Leibnizstr Langenhagen Tel. 0511/ Fax 0511/ sport-club-langenhagen@t-online.de SCL

2 Einladung SOMMER- FERIENCAMP AN DER OSTSEE Sport Club Langenhagen e. V. Vorstand Der Sport Club Langenhagen e. V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2019 ein. Termin: Freitag, 08. Februar 2019 Beginn: Ort: Tagesordnung: Uhr Clubheim, Leibnizstr. 56, Langenhagen 04. JULI JULI WOCHEN ZELTLAGER AN DER OSTSEE BEACHPARTYS, STRANDOLYMPIADE, HANSA PARK, GAME SHOWS, AUSFLÜGE, UVM. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Anwesenheit 2. Grußworte 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Ehrungen 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 8. Festlegung des Haushaltsplanes für 2019 einschließlich Festlegung der Mitgliedsbeiträge sowie Abteilungsbeiträge 9. Neuwahlen für den geschäftsführenden Vorstand - Vorsitzende/r (für 2 Jahre) - 2. stellv. Vorsitzende/r (für 2 Jahre) 10. Anträge für den erweiterten Vorstand Schriftführer/in (für 2 Jahre) Anträge müssen schriftlich bis zum 31. Januar 2019 in der Geschäftsstelle, Leibnizstr. 56, Langenhagen, eingereicht werden. Wir bitten alle stimmberechtigten Mitglieder über 18 Jahre, die Jahreshauptversammlung zu besuchen. Bitte Mitgliedsausweise mitbringen. Langenhagen, 11. Januar 2019 MIT DEM SCL AN DEN LENSTER STRAND INFOS UND ANMELDUNGEN AUF O. Wild stv. Vorsitzender 3

3 Protokoll Jahreshauptversammlung des SC Langenhagen e.v. vom 16. Februar 2018 Beginn: Uhr Grußworte vom Geschäftsführer Klaus Klemp, der vertretend für C.Schneider die Versammlung durchführt. Der Vorsitzende C.Schneider musste sich abmelden, da er im Krankenhaus war. TOP 1 Die Versammlung ist fristgerecht am durch Veröffentlichung im Langenhagener Echo einberufen worden. 111 stimmberechtigte Mitglieder sind anwesend. TOP 8 Einstimmig wird der HHPlan für 2018 und damit die gleichbleibenden Mitgliedsbeiträge beschlossen. Veränderung / Erhöhungen der Abteilungsbeiträge auf Wunsch der Abteilungsleiter gibt es beim Schwimmen ( neu ab ,00 ) TOP 9 Neuwahlen: für den geschäftsführenden Vorstand Top 2 Grußworte der Stadt Langenhagen überbringt der stellvertretende BM Minne Top 3 Genehmigung des Protokolls 2017 erfolgt einstimmig TOP 4 Die Ehrungen laut dem beiliegenden Berichtsheft wurden auf der JHV überreicht. Für seinen besonderen und unermüdlichen Einsatz wird Dieter Schnuer besonders geehrt. 1.stellv.Vorsitzender: 2.stellv.Vorsitzende: Geschäftsführer: Kassenwart: für den erweiterten Vorstand Pressewart: Wiederwahl Oliver Wild wird vorgeschlagen, er wird einstimmig bei einer Enthaltung für 2 Jahr gewählt. Zur Wahl wird Helmut Czelustek vorgeschlagen, er wird einstimmig für 1 Jahre gewählt. Wiederwahl Klaus Klemp wird vorgeschlagen, er wird einstimmig für 2 Jahre gewählt. Wiederwahl Holger Schwarze wird vorgeschlagen, er wird einstimmig für 2 Jahre gewählt Wiederwahl Reinhold Scheiba wird vorgeschlagen, er wird einstimmig für 2 Jahre gewählt Top 5 s.berichtsheft. Auch 2017 sind wieder einige Investitionen durchgeführt worden, erwähnt werden hier Sanierung diverser Dächer und Erneuerung der Fensterfront der Umkleidekabinen über der Kegelbahn. Auch für 2018 stehen wieder größere Reparaturen an, z.b. muss der Behindertenfahrstuhl im Clubheim für knapp 5700,00 repariert werden, auch in der Sporthalle stehen verschleißbedingte Reparaturen an. Sportwart: TOP 10 Anträge lagen keine vor Wiederwahl Thomas Drewitz wird vorgeschlagen, er wird einstimmig für 2 Jahre gewählt. TOP 6 am fand die Kassenprüfung durch die gewählten Kassenprüfer statt, es gab keine Beanstandungen. TOP 7 der geschäftsführende Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Ende Uhr Langenhagen, Klemp 4 5

4 Sport Club Langenhagen e.v. Stand der Schulden bei Aufnahme am Aktiva Bilanz zum Anlagevermögen ,53 Umlaufvermögen ,31 Hypothek Sporthalle ( ,00 ) abgelöst Sparkasse Darlehen BHW , ,41 Darlehen Sparkasse (Ablöse BHW) , ,96 Gesamt: , ,37 Summe Aktiva: ,84 Passiva Eigenkapital ,58 Rücklagen ,89 Verbindlichkeiten ,37 Summe Passiva: ,84 Zweckgebundene Rücklagen am Verein ,00 2. Sportanlagen einschl. Clubheim 4.435,84 3. Busse 500,00 4. Geräte/Platzübernahme 1.850,05 Gesamt: ,89 Gebäude Der Abschreibungssatz ist auf 2% festgesetzt. Der Nachweis des Vermögens abzüglich der Abschreibungen erfolgt nur nachrichtlich, da die Abschreibung nicht erwirtschaftet wird und somit Rücklagen für die Ersatzbeschaffung nicht gebildet werden. Clubheim Herstellungskosten mit Erweiterungsmaßnahme Stuhllager Terrassenüberdachung Terrasseneingang ,41 Bestand am ,70 Abschreibung ,83 Bestand am ,87 SCL Sporthalle Herstellungskosten ,34 Bestand am ,31 Abschreibung ,77 Bestand am ,54 6 7

5 Bericht der Kassenprüfer Bericht der Kassenprüfer Der Jahresabschluß zum des Sport Club Langenhagen e.v. wurde anhand der vorgelegten Unterlagen und der gegebenen Auskünfte geprüft. Die Prüfung führte zu keinen Beanstandungen. Langenhagen,

6 Darstellung der wesentlichen Ausgaben / Einnahmen des SC Langenhagen Darstellung der wesentlichen Ausgaben / Einnahmen des SC Langenhagen Einnahmen 2018 ist 2019 soll Einnahmen Sporthalle , ,00 Beiträge , ,00 Spenden / Zuschüsse , ,00 Einn. sportlichen Veranstaltungen , ,00 Werbeeinnahmen 7.992, ,00 Zinsen 7,00 10,00 Verpachtung Clubheim , ,00 Verpachtung Kegelbahn - - Gesamt: , ,00 Ausgaben 2018 ist 2019 soll Sporthalle , ,00 Übungsleiter einschl. Lohnsteuer , ,00 Sportbetrieb , ,00 Verwaltungskosten , ,00 Nebenkosten Geldverkehr 531,00 531,00 KFZ Kosten , ,00 Verbandsabgaben , ,00 Mitgliederpflege 1.663, ,00 Jugendpflege 910, ,00 Instandhaltung / Wartung , ,00 Versicherungen einschl. Berufsgen , ,00 Grundsteuer 2.200, ,00 Energiekosten , ,00 Darlehenszinsen , ,00 Kegelbahn 1.250, ,00 Fahrgelder 9.927, ,00 Gesamt , ,00 Platzübernahme s.u , ,00 Ergebnis , ,00 Platzübernahme 2018 Einnahmen gesamt Sportfördermittel, Miete PW Wohnung, Zuschüsse Instandh ,00 Ausgaben gesamt Anschaffungen, Reparaturen, Gebäude Instandhaltung, Allgemeine Kosten, Löhne einschl. Nebenkosten, Abschreibung, Rücklagen ,00 Differenz 7.812,00 Planung 2019 Einnahmen Sportfördermittel, Miete PW Wohnung ,00 Ausgaben Personalkosten einschl. Steuern, Verbrauchsmaterial, Einrichtungen, Werkzeuge, Ersatz, Reparaturen, Treibstoff, Beschaffung Maschinen, Telefonkosten, Versicherungen, Energiekosten, Rücklagen ,00 Unterdeckung ,00 Haushalt der Abteilungen Mitgliederstand Badminton Basketball Eissport 83 0 Einnahmen=Ausgaben Faustball Fußball Handball Kegeln Leichtathletik Petanque Schwimmen Sportabzeichen Tanzen Tischtennis Triahtlon Volleyball Gesamt: (einschl. der Mitgliedschaft in mehreren Abt.) 2498 (Tatsächliche Mitgliederzahl)

7 Bericht des Vorstandes war erneut ein bewegtes Jahr für den geschäftsführenden Vorstand. Beginnend mit der Schreckensnachricht am Tage der Jahreshauptversammlung 2018, dass sich der Vorsitzende Christian Schneider im Krankhaus befindet und an der Versammlung nicht teilnehmen, diese nicht durchführen kann. Souverän übernahm Geschäftsführer Klaus Klemp den Part. Gern würden wir nun an dieser Stelle ganz viel Positives berichten, aber leider liest sich der Bericht eher wie eine Fortsetzung des Berichtes vom vergangenen Jahr. Immer wieder hört man wie wichtig die ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Gesellschaft sei und wie sehr man das wertschätze was da getan wird. Leider kommt aber außer diesen Lippenbekenntnissen recht wenig Unterstützung. Ganz gleich ob Verwaltung, Rat oder sonstigen Funktionsträgern, niemand kommt wirklich mal mit echter Unterstützung um die Ecke. Noch immer gibt es keine Neuigkeiten seitens der Stadt hinsichtlich der Pflegeverträge. Auch an einer Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen der Wasserwelt und den schwimmsporttreibenden Vereinen scheint kein Interesse zu bestehen. In Sporthallen finden Umbauten statt, teilweise sollen Hallen sogar zurück gebaut werden, ohne die Vereine einzubeziehen. Genau hier fängt dann mal wieder unsere Arbeit von vorne an, nach vielen Gesprächen mit vielen Sportlern und bereits ehrenamtlich tätigen Mitgliedern ist es dem Vorstand gelungen, einen Sport-kameraden zu überzeugen sich für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung zu stellen. Es reicht nicht, wenn man sich immer nur der Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeiten erst dann bewusst wird, wenn sie einmal nicht mehr da sind. Nur eine Kultur des Gemeinsinns und der verantworteten Freiheit hält eine Gesellschaft lebendig (Eine Bemerkung der Bundeskanzlerin A.Merkel im Jahre 2010) Statt konstruktiver Gespräche hört man eher Bemerkungen wie Das sind alles freiwillige Leistungen. Wir müssten das gar nicht tun oder Seid froh das ihr keine Hallennutzungsgebühren zahlen müsst. Auch die Schulen geben hier oftmals kein positives Beispiel ab. Natürlich sind die Sporthallen der Stadt Langenhagen in erster Linie Schulsporthallen, aber von heute auf morgen Trainingszeiten von Vereinen zu streichen um schulische AGs im Nachmittagsbereich anzusetzen, ist sicherlich nicht der rechte Weg. Ganz kurios wird es dann noch wenn genau die betreffende Schule kurze Zeit später um Kooperationen bittet, weil sie selbst kein Personal haben um diese Stunden zu betreuen. Hier muss dringend ein Umdenken stattfinden. Glücklicherweise konnten wir unsere Mitgliederzahlen stabil halten, trotz der finalen Auflösung der Eissport-Abteilung. Das spricht für die gute Arbeit der Trainer und Übungsleiter. Aber auch hier wird es nicht einfacher immer wieder gibt es Nachwuchsprobleme im Bereich Trainer und Übungsleiter sowie beim Besetzen von Funktionärsposten in den Abteilungen und auch im Vorstandsbereich. Nicht nur bei uns besteht dieses Problem wie kürzlich auch erst wieder der örtlichen Presse zu entnehmen war. Es wird immer schwieriger Menschen zu begeistern ehrenamtlich etwas für Andere zu tun. Die Bindung an einen Verein ist bei Weitem nicht mehr so groß wie das einmal war. Auch der Arbeits- und Verwaltungsaufwand eines Großvereins nimmt mittlerweile Dimensionen an die ohne hauptamtliche Kräfte kaum noch zu bewältigen sind. Im September trat unser Vorsitzender Christian Schneider nach über 9 Jahren zurück. Er bleibt dem SCL aber in der Basketball-Abteilung erhalten

8 Mitgliedsbeiträge Die Mitgliedsbeiträge für 2019 werden wie folgt festgesetzt: Grundbeiträge: Erwachsene aktiv 14,00 Euro/mtl Erwachsen passiv 10,00 Euro/mtl Rentner 11,00 Euro/mtl Jugendliche 10,75 Euro/mtl Ehepaare 25,00 Euro/mtl Studenten bis 27 Jahre 11,00 Euro/mtl 1 Elternteil 1 Kind 21,00 Euro/mtl Familienhöchstbeitrag 28,00 Euro/mtl bzw. 1 Elternteil mit mehreren Kindern Aufnahmegebühr: 1 Monatsbeitrag Kinder bis 3 Jahre, die in Begleitung eines erwachsenen Mitgliedes am Sport teilnehmen, sind beitragsfrei. Langenhagen-Pass-Inhaber zahlen 50% des fälligen Beitrages. Mitglieder des SCL-Fitness erhalten 15% Rabatt auf den Mitgliedsbeitrag und brauchen keine Aufnahmegebühr zu zahlen. Zusatzbeitrag der Abteilungen Badminton 1,50 Euro/mtl Basketball 3,00 Euro/mtl Faustball Fußball 3,00 Euro/mtl Handball 2,00 Euro/mtl Kegeln 1,00 Euro/mtl Leichtathletik 2,50 Euro/mtl Petanque Schwimmen 6,00 Euro/mtl Tanzen 1,50 Euro/mtl Tischtennis 0,50 Euro/mtl Triathlon 1,50 Euro/mtl Volleyball 2,50 Euro/mtl Die Mitgliedsbeiträge gelten für den Zeitraum vom vectorfusionart - Fotolia.com

9 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2019 Sportliche Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2019 für 25-jährige Mitgliedschaft Gerlinde Danisch Heiko Donath Björn Baukus Gerhard Reisner Harald Kartscher Lisa Reichert Ursula Wucherpfennig Leichtathletik Lars Hoffrichter Dominic Brockmann Daniela Michaelis Monique Zimmer Felix Kallweit Heinz Preczek Renate Schulz Basketball Handball Handball Handball Fußball Merle Winter 1. Platz Landesmeisterschaften Bodenturnen AK8 Nika Gerr 1. Platz Landesmeisterschaften Vierkampf und Sprung AK9 Louise Frank 1. Platz Landesmeisterschaften Sprung AK9 Lea Winter 1. Platz Landesmeisterschaften AK12 Merle Winter, Emily Schymosch, Liya Singin, Viktoria Bote 1. Platz Landesmeisterschaften Kunstturnen Mannschaft AK 8 für 40-jährige Mitgliedschaft Dörte Hahn Peter Lassen Lothar Schulz für 50-jährige Mitgliedschaft Rosemarie Schmidt Kegeln Herbert Hotje Handball Antje Stein Volleyball Ilona Köster Karl-Heinz Widowsky Silke Jenkner Bernd Zimmer Norbert Sauer Reinhold Scheiba Tanzen Handball Leichtathletik Handball Leichtathletik Karlheinz Teufert 1. Platz Senioren Deutsche Meisterschaft Speerwurf M85 1. Platz Senioren Deutsche Meisterschaft Kugelstoßen M85 1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaft Halle Speerwurf M85 1. Platz Senioren Landesmeisterschaft Speerwurf M85 1. Platz Senioren Landesmeisterschaft 200 m Lauf M85 1. Platz Senioren Landesmeisterschaft Dreikampf M85 Torsten Neubauer 1. Platz Landesmeisterschaften Hürdensprint M50 1. Platz Landesmeisterschaften Speerwurf M50 1. Platz Landesmeisterschaften Stabhochsprung M50 Katja Neubauer 3. Platz Landesmeisterschaften Hochsprung M45 für 60-jährige Mitgliedschaft Hans-Jürgen Blume Horst Gieseke Rainer Hahn Fußball Wilhelm Holtmann Alfons Hoppmann Uwe Kathmann Handball Fußball Volleyball 3. Damen Aufstieg in die Landesliga Nadine Matzat, Melanie Schneider, Begüm Cecen, Lisa-Marie Beyer, Selina Diedrich-Spitzer, Louisa Diedrichs, Leonie Dreimann, Katharina Greb, Vanessa Günther, Sina Ihl, Melina Ramsay, Mürvet Önemli, Stella Widowsky Trainer: Daniel Hartleb Basketball für 65-jährige Mitgliedschaft Wilfried Wulf Petanque Annelie Schnuer Petanque 1. Herren 1.Platz Norddeutsche Meisterschaft + Aufstieg in die Regionalliga Zents Bart, Williams Maurice, El Domiaty Yusuf, Geldmacher Ole, Yanduka Francesco, Öhlmann Leonard, Rudge Dominic, Ouzounis Georgios, Dojeschwili Ilja, Backhaus Hauke, Schikowski Lasse,Taherian Armin, Weber Kevin, Sheard Solomon Trainer: Travnizek Benjamin MV: Becker Björn 16 17

10 Handball 2018 Kegeln 2018 Im 28.Jahr des Bestehens der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Langenhagen zwischen dem SCL und Sparta startete in der laufenden Hallensaison 2018/19 die Rekordzahl von 22 HSG-Mannschaften: Sieben Erwachsenenteams und 15 Jugendmannschaften von den Minis bis zur A-Jugend nehmen an den Punktspielen teil. Damit liegt die Mitgliederzahl der HSG weiter bei über 330 Handballern. Nach der Hallensaison 2017/18 gab es in der HSG Langenhagen fünf Meisterteams zu ehren: 1.Damen (2.Platz Regionsliga und Aufstieg ) 2.Herren (Staffelmeister Regionsliga und theoretischer Aufstieg) männliche C-Jugend (Meister und Pokalsieger der Region Hannover) weibliche B-Jugend (Staffelmeister in der Regionsliga) männliche A-Jugend (Vize-Pokalsieger) Das I-Tüpfelchen setzte im Sommer die 1.Damen drauf, die im 2.Jahr hintereinander die Regionsmeisterschaft im Beachhandball gewinnen konnte. Zum ersten Mal veranstaltete die HSG 2018 in Langenhagen einen Kinderhandball-Grundkurs, bei dem die Referenten des Handball- Verbands-Niedersachsen vor einem ausgebuchten Kurs standen. Dabei waren auch sechs Langenhagener, die inzwischen alle schon HSG-Mannschaften betreuen. Die Vorstandswahlen bei der HSG-Mitgliederversammlung ergaben nur auf einer Position eine Veränderung: Zum Jugendleiter wurde Peter Hartmann gewählt. Weiterhin tätig sind die drei Vorsitzenden Reinhold Scheiba, Geli Klemp und Bastian Zimmer sowie Spielwart Klaus Klemp und Kassenwart Holger Schwarze. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass die unschöne Entwicklung der immer kürzer werdenden Vereins-Trainingszeiten in den Schulsporthallen an den Nachmittagen, bedingt durch die fortschreitende Ausweitung der Ganztagsschulen, bald gestoppt wird. Allerdings ist momentan aufgrund steigender Schülerzahlen und des ehrwürdigen Alters der städtischen Sporthallen in der Kernstadt Langenhagen (40-80 Jahre) eher mit weiteren endgültigen oder vorübergehenden Schließungen dieser sanierungsbedürftigen Bauten und damit mit einer Verschärfung des Problems zu rechnen. Punktspielbetrieb Auf ein Neues - die Saison 2017/18 Die erste Mannschaft beendete die Saison in der Verbandsklasse auf dem 8. Platz. Derzeit belegen sie den 3. Platz der Tabelle. Es steht nur noch ein Spielttag aus und die Abstand zum Erstplatzierten ist klein, somit werden wir die Jungs am letzten Spieltag ordentlich anfeuern! Mal sehen, was geht ;-)... Positives gibt es auch von der zweiten Mannschaft zu berichten: In der vergangenen Saison gelang der Aufstieg in die Bezirksliga. Hier belegen sie derzeit den 8. Platz der Tabelle. Es gilt also, sich ein wenig für den Klassenerhalt ins Zeug zu legen. Meisterschaften In dieser Saison wurde nur Jessica Schneider für Meisterschaften gemeldet. Sie qualifizierte sich zwar auf Bohle für die Landesmeisterschaften, scheiterte dort jedoch bereits im Vorlauf. Freizeit Same procedure as every year... Auch in 2018 fand wieder unser Ostereierkegeln für die gesamte Spielgemeinschaft statt. Außerdem lud unser Spielgemeinschaftsverein, die Treuen Jungs aus Grasdorf, zu einem ereignisreichen und schönen Wochenende an der Oertze sowie zur alljährlichen Weihnachtsfeier im Clubheim des VfL Grasdorf ein. Den Jahresabschluss bildete unsere eigene Weihnachtsfeier beim SCL - natürlich ebenfalls mit den Grasdorfern. Nach einem gemeinsamen Essen folgte ein lustiger Spieleabend. Danke für eine schöne Saison! Interessierte sind natürlich herzlich zu einem Probetraining mittwochs ab 19 Uhr in die Kegelräume des Leibniz eingeladen. Annegret Laszus Abteilungsleiterin Reinhold Scheiba Abteilungsleiter 18 19

11 Leichtathletik 2018 Leichtathletik 2018 Für uns Leichtathleten war das Highlight in diesem Jahr sicherlich die Europameisterschaft der Männer und Frauen in Berlin im August. Auch wenn wir nur zum Zuschauen dort waren. 14 SCL Leichtathleten und Trainer reisten zum größten Sportereignis, das 2018 auf deutschem Boden stattfinden sollte und kamen sehr beeindruckt und begeistert zurück. Das Berliner Olympiastadion und die Atmosphäre darin waren berauschend und die sich daraus ergebenden tollen Leistungen der teilnehmenden Athleten, insbesondere der deutschen Athleten, taten ihr Übriges. Inspiriert von den tollen Eindrücken dort, erlebte unser Training hier gleich großen Aufschwung. Und wem die Wettkampfluft nicht gefällt, der darf sich auch nur im Training wohl fühlen Wettkampf-Highlights unserer eigenen Abteilung waren in diesem Jahr zum einen die zum ersten Mal durchgeführte interne Vereinsmeisterschaft für unsere Kinder und Jugendlichen bis 13 Jahre. Sie sollte die in den Jahren zuvor ausgetragene Stadtmeisterschaft ablösen. Mit Magdalene und Michael kürten wir unsere besten Athleten bis einschließlich zur Altersklasse U12. Leonie und Leon siegten in der älteren Klasse U14. Aber schon vor der Europameisterschaft in Berlin hatten drei unserer Senioren auf Deutscher und auf Landesebene bereits großen Spaß und konnten mit sehr guten Plätzen triumphieren. Torsten Neubauer (M50), ehemaliger Zehnkampfmeister aus Sachsen, heimste im Mai in Schöningen drei Landesmeistertitel in seiner Altersklasse ein - im Hürdensprint, Stabhochsprung und Speerwurf. Der Speer flog sogar eine sensationelle Weite von 50,23m. Katja Neubauer brachte im Hochsprung, Speerwurf und Diskuswurf gute Werte mit nach Hause. Karlheinz Teufert (M85) erhielt im 200m-Sprint und ebenfalls im Speerwurf seine Meistertitel. Er startete auch bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt und bei den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach und konnte erste und zweite Plätze verbuchen. Zum anderen fand im September erneut unser Eichenparklauf statt. 238 Teilnehmer erreichten bei diesem zum 9. Mal ausgetragenen Volkslauf für Jedermann das Ziel - darunter eine Rollstuhlfahrerin, die auf der unebenen Strecke durch den Park teilweise Schwerstarbeit leisten musste. Dennoch hat sie sich tapfer geschlagen und wir Veranstalter haben uns sehr über ihre Teilnahme gefreut. Vielleicht finden ja 2019 noch andere den Mut, diese Strecke im Rollstuhl zu bewältigen. Es wird dann der 10. Eichenparklauf sein, also Jubiläum, zu dem wir auch alle anderen Abteilungen des SC Langenhagen einladen, mitzulaufen und/ oder sogar mitzugestalten. Die Abteilungsleitung Leichtathletik freut sich über Ideen aus euren Reihen Nike (W15) durfte bei den Landesmeisterschaften der Jugend in Oldenburg ihre Runden drehen. Sie qualifizierte sich zum ersten Mal in 2:35 min. für die 800m- Strecke und landete auf einem sehr zufriedenstellenden Platz im Mittelfeld. Neu für unsere Jugendmannschaft war in diesem Jahr die Teilnahme bei der Deutschen Jugend Mannschaftsmeisterschaft (DJMM) in Verden. Für unsere sechs Mädchen galt es fünf Disziplinen zu bewältigen. Jede durfte maximal drei Disziplinen belegen, jede Disziplin sollte von mindestens zwei Athletinnen absolviert werden. Das war taktisch gar nicht einfach, hat aber allen richtig viel Spaß gemacht. Außerdem ist für den Sommer 2019 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Sportabzeichen ein großes Sportfest in Planung, bei dem Kinder ihr Sportabzeichen ablegen können. Ein buntes Rahmenprogramm soll diese Veranstaltung unterstützen. Auch hier sind alle Abteilungen des SC Langenhagen willkommen, sich zu präsentieren. Bis dahin wünsche ich allen aktiven und passiven Athleten, Ehrenamtlichen, Trainern und Übungsleitern den Spaß an der Sache nie zu verlieren und bedanke mich für die wunderbare Zusammenarbeit in allen Bereichen. In diesem Sinne wünsche ich ein zufriedenes und freudiges JAHR 2019! Zwei Kreismeistertitel konnten wir in Neustadt erringen. Leonie (W13) siegte im Diskuswurf mit 18,50m und Max (M15) im Speerwurf mit 27,18m. Außerdem war der SC Langenhagen wieder beim Hallenvergleichswettkampf der Kreise im Sportleistungszentrum Hannover dabei. Zwei unserer jugendlichen Athleten (Max und Xenia) waren nominiert und starteten diesmal in der Staffel und im 60m-Sprint. 10. Eichenparklauf am Maren Zöller-Jähner Auch unsere Jüngsten schnupperten schon Wettkampfluft. Sowohl beim klassischen Dreikampf, als auch bei Mannschaftswettkämpfen der Kinderleichtathletik in der Sporthalle probierten sie sich aus, hatten viel Spaß und Freude und gewannen sogar Pokale

12 Pétanque 2018 Sportabzeichen war unser Boulodrom an den Spieltagen (Dienstag 18:00 bis 20:00 Uhr und Freitag 16:00 bis 18:00) gut besucht. Neben spannenden Spielen wird auch die Gemeinschaft gepflegt. Am 25. März fand ein Freundschaftsspiel mit der Boule-Interessengemeinschaft Laatzen (BIGL) statt. Mit unseren Lizenzspielern haben wir mit einer Mannschaft in der Bezirksliga gespielt. In diesem Jahr war der Polizeiportverein die überlegene Mannschaft in der Bezirksliga 7. Einzig der SC Langenhagen konnte eine Partie am letzten Spieltag gegen diese Mannschaft gewinnen. In 2019 treten wir wieder mit einer Mannschaft in der Bezirksliga des Niedersächsichen Pétanque-Verbandes (NPV) an. Wie jedes Jahr wurden drei Pokalspiele durchgeführt. 1.Juni Vereinsmeisterschaft Sieger: Wolfgang Junek 10 August Sommerpokal Sieger: Erwin Staudt 2.November Spekulatius-Cup Sieger: Gisela Jakobiedeß-Kiehne mit Werner Elisat Am 8. Juli wurde zum ersten mal der Innotech-Wanderpokal ausgespielt. Bei gutem Wetter und guter Laune stand nach 4 Runden Supermelee Manne Klein vom SV Odin als Gewinner fest. In 2019 ist der 7. Juli als Austragungstermin geplant. Wer Interesse hat das Boulespiel Petanque einmal auszuprobieren ist jederzeit gerngesehener Gast während unseren Trainingszeiten (Kugeln können ausgeliehen werden). Hans Joachim Bock für die Petanque-Abteilung Ein Einzeltraining fand nach Absprache mit Dieter Schnuer auf der Sportanlage statt. Am 09. Mai begann die erste Abnahme und am 06. Oktober 2018 endete die Sportabzeichensaison. Die Abnahmen fanden fast alle auf dem Sportgelände des Gymn. u. der IGS statt. Am 24. Oktober 2018 wurden die Sportabzeichen im SCL-Clubheim verliehen war die SCL-Jugend mit 147 Teilnehmern dabei: eine Handballmannschaft Mädchenmannschaft mit 33 Teiln., die Leichtathletikabteilung mit 15 Teilnehmern und die Fußballabteilung mit einem Teilnehmer. Auch 98 Mädchen und Jungen der Turnabteilung (24 Kunstturnerinnen und 60 Mädchen der Turngruppe am Donnerstag in der Friedrich-Ebert-Turnhalle) haben sich den Bedingungen des Sportabzeichens gestellt und erfolgreich beendet. 64 Erwachsene und 147 Jugendliche, insgesamt 211 Bewerber, haben 2018 das Sportabzeichen erworben. 10 Familien haben eine Familienurkunde mit drei bis fünf Teilnehmer erhalten. An alle Trainer(innen) und Übungsleiter(innen), wenn auch ihr Interesse habt, meldet euch bei mir. Ein Sportabzeichentreff für Jugendliche (6-17 Jahre) ist im Juni 2019 auf der SCL Anlage geplant. Das Sportabzeichenteam würde sich freuen, Sie oder Sie aber auch Sie bei den Sportabzeichen-Abnahmen begrüßen könnten. Im Jahr 2018 waren folgende Prüferinnen und Prüfer im Einsatz: Claudia Janke, Siegfried Hoffmann, Steffen Janke, Maren Zöller-Jähner und Dieter Schnuer. Das Sportabzeichenteam fordert alle Abteilungen des SCL auf, sich mit ihren Gruppen und Mannschaften am Sportabzeichenwettbewerb zu beteiligen. komm mit, mach mit, bleib fit. Für das Jahr 2019 wünsche ich der Sportabzeichenaktion einen großen Teilnehmerkreis mit viel Erfolg und das alle Sportabzeichenprüferinnen und Prüfer sowie alle Bewerberinnen und Bewerber gesund und fit im April/Mai 2019 wieder dabei sind und das alle Bewerber(innen) ihre vier Bedingungen mit Erfolg beenden und ihr Olympia-Stadion mit dem Gedanken verlassen: Ich habe es wieder geschafft und im nächsten Jahr bin ich wieder dabei. Dieter Schnuer Sportabzeichenobmann 22 23

13 Tanzen 2018 Tischtennis 2018 Das Jahr 2018 hat einige Veränderungen für die Linedance Abteilung mit sich gebracht. Zum gab es einen Trainerwechsel. Die neue Trainerin, Sabine Schatz, wurde von der Donnerstagsgruppe dankend angenommen und hat frischen Wind rein gebracht. Sie ist mit Freude und Elan dabei, so daß alle außerordentlich zufrieden sind. Für die Montagsgruppe konnte leider kein neuer Trainer gefunden werden. Die Gruppe wird von Gisela und Elfi geführt und findet in dieser Zusammenstellung guten Anklang. Besondere Ereignisse: Am 10. Juni ist eine Gruppe von Linedancern aus unseren Reihen beim Stadtfest aufgetreten. Der Applaus zeigte uns, dass es gut angekommen ist. Vom wurde ein Anfängerkurs angeboten, der sehr gut angenommen wurde. Die rund 30 Teilnehmer waren begeistert und aus diesem Kurs konnten wir auch durch Umstellung der Trainingszeiten 13 neue Mitglieder gewinnen. Am haben wir eine Einladung des TSV Eldagsen angenommen bei dem wir sehr viel Spaß hatten. Am erhielten wir eine Anfrage für die Kunstfestspiele Herrenhausen Da wir der Anforderung, Tänzerinnen unter 40 Jahre, nicht gerecht werden konnten, mussten wir leider absagen. Nach Rücktritt des Spartenleiters, K.-J. Lüdecke, haben Elfi Zerth und Gisela Riemer dieses Amt übernommen und wollen mit Freude mitarbeiten. Für das Jahr 2019 ist angedacht, einen anderen Linedance-Verein zu uns einzuladen, um weitere Kontakte zu knüpfen. Die Abteilungsleitung Elvira Zerth und Gisela Riemer Mannschaftssprecher Jan Klaus ist überzeugt: Nächstes Jahr spielt die Erste wieder Bezirksklasse. In der Hinrunde konnte man aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Grundstein für einen Aufstieg legen. Vor allem in den Doppeln wurde mit einer Gesamtbilanz von 21:7 in jedem Spiel ein erfolgreicher Start hingelegt. Auch die Ersatzspieler zeigten durchweg gute Leistungen und konnten die Stammmannschaft damit unterstützen. Für die Rückrunde wird noch eine kleine Steigerung nötig sein, um den ersten Tabellenplatz zu halten und für den SC Langenhagen wieder eine Mannschaft in die Bezirkslasse zu melden. Trotz langfristiger Ausfälle konnte die 2. Mannschaft mit 8 Siegen aus 8 Spielen den ersten Teil der Mission Wieder zurück in die Kreisliga erfolgreich gestalten. Nun heißt es für die 2. Mannschaft die gleiche Leistung wie in der Hinrunde zu zeigen, damit die Mission ohne Probleme erreicht werden kann. stellt Burak Kardioglu fest Peter Tiffert ganz trocken zur Dritten:...Die Rentnerband -Durchschnittsalter 71J- verlor nur im ersten Punktspiel gegen die eigene 2. Mannschaft und überwintert als Tabellenzweiter in der 1. Kreisklasse. Die 4. Mannschaft kämpft weiterhin gegen den Abstieg aus der 1. Kreisklasse. Dabei helfen die guten Leistungen von Manfred Schrödter und die Doppelspiele. Ausblick: Die jüngeren Spieler Sören Brandt und Fabian Hartmann verbessern ihr Spiel kontinuierlich. Wir werden mindestens den aktuellen 7. Platz, der zum Klassenverbleib reicht, am Ende der Saison belegen glaubt Mannschaftsführer Jochen Schmitz. Klaus Koerth: Die 5.te Mannschaft steht nicht ganz so gut da, wie letztes Jahr. Z. Zt. Platz 3, aber nur einen Punkt vom Zweiten entfernt. Es mussten viele Spiele wg. Verletzungen mit Ersatz gespielt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Gerade die Verbesserungen der jungen Spieler sind sehenswert und wir sind alle gespannt, wie sie sich weiter oben in der Rückrunde schlagen werden. Im Pokal sind wir auch noch dabei, da entscheidet sich kurz vor Weihnachten, ob die Reise weiter geht. In der Rückrunde wollen wir noch einmal angreifen und die Spiele, die knapp verloren wurden, auch gewinnen! 24 25

14 Tischtennis 2018 Triathlon 2018 Seniorenmeisterschaft 2018 Auch in diesem Jahr schafften es zwei Mannschaften bis zum Endspiel in Barsinghausen: Leider konnten beide Mannschaften nur den Pokal für den Zweitplatzierten in ihrer jeweiligen Klasse entgegennehmen. Jugend: In diesem Jahr konnten vier junge Spieler in unsere Jugendmannschaft eingebaut werden. Alle sind mit Freude dabei und werden in der neuen Saison durchstarten. Unser Angebot: Sport für die ältere Generation wird immer noch sehr gut angenommen, denn Tischtennis kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Der TT-Schläger ist leicht zu handhaben und erzeugt schnell Spielfreude. Ca. 14 Spieler haben sich inzwischen von der Faszination dieser schönen Sportart, vor allem bei den Doppelspielen, anstecken lassen. Von Uhr bis Uhr heißt es unter der Leitung von Conny Mössinger in der neuen SCL-Sporthalle: Spiel mit und tausch Dich aus mit Gleichgesinnten. Im Jahr 2018 nahmen die Triathleten des SC Langenhagen mit der bewährten Startgemeinschaft, unseren Partnern vom Verein Freie Schwimmer Hannover e. V. (FSH) an der Verbandsliga 2018 des Triathlon-Verband-Niedersachsen teil. Das TriTeam SCL-FSH hat 5 Triathlon-Sprint-Wettkämpfe der Verbandsliga als Mannschafts-Wettkämpfe erfolgreich bestritten: Wasserstadt-Triathlon, Altwarmbüchen-Triathlon, Braunschweig-Triathlon, Helmstedt-Triathlon und der Biberman-Triathlon in Bleckede bei Lüneburg. Sämtliche Rennen sind sehr gut durch den SCL besetzt worden. Die Mannschaft hat sich in der stark besetzten Verbandsliga behauptet und konnte den guten 13. Platz von 2017 auf einen 10. Platz in 2018 von 25 Mannschaften der Männerwertung verbessern. Als Mixed-Team sind wir damit weiter auf dem 2. Rang. Besonders gute Teamleistungen erreichten Francisco Cabanillas Garcia (SCL), Thomas Cieciel (SCL), Sascha von der Hellen (SCL) und Patrick Schmidt (SCL). Gerd Scheibe Abteilungsleiter Die Mannschaft 2018, TriTeam SCL-FSH beim Altwarmbüchen-Triathlon: v. l. Francisco Cabanillas Garcia, Dirk Bockisch, Thomas Cieciel, Diana Ringwelski, Jochen Stephan, Lya Großmaß, Raimund Schultz und Boto Schmerer 26 27

15 2018 Neben den Team-Veranstaltungen der Verbandsliga, gab es auch wieder eine Menge individueller Wettkämpfe und Erfolge: Der Duathlon (Run 10km - Bike 40km - Run 5km) in Weyhe wird von Dirk Bockisch in 2:20:34h bestritten. Beim Wasserstadt-Triathlon sind die SCL-Triathleten neben der Sprint Distanz auch auf der Mitteldistanz (Swim 2km - Bike 90km - Run 21km) dabei. Es finishen 3 Athleten des SCL: Sascha von der Hellen (4:51:48h), Francisco Cabanillas Garcia (5:01:11h) und Altmeister Raimund Schultz (5:40:56h). Beim Peiner-Triathlon sind die SCL-Athleten auf der Sprint-Distanz (Diana Ringwelski in 1:29:07h wird 3. Frau der Altersklasse) und der olympischen bzw. Kurzdistanz (Dirk Bockisch in 2:40:57h) erfolgreich unterwegs. Beim legendären Roth-Triathlon startet 2018 Francisco Cabanillas Garcia auf der Langdistanz (Swim 3,8km - Bike 180km - Run 42km). Er finisht in einer Zeit von 10:42:40h. Bei der IRONMAN-Europameisterschaft in Frankfurt ist Raimund Schultz mit seinen 65 Jahren dabei. Er finisht in einer Zeit von 12:07:07h. Damit wird er Vizeeuropameister seiner Altersklasse. Dr. Paul Janicki startet in Bremen auf der olympischen Distanz (Swim 1,5 km - Bike 40 km - Run 10 km) und finisht in 2:27:06h. Sascha van der Hellen startet auf der anspruchsvollen Mitteldistanz (Swim 2km - Bike 90km - Run 21km) beim Half-ICAN in Nordhausen. Er erreicht das Ziel in 4:50:18h auf Rang 34. Dirk Bockisch nimmt sich die kürzere ICAN64 Strecke vor und finisht in 2:50:12h. Der Maschsee-Triathlon ist mit 5 Startern vom SCL besetzt. Alle erreichen ordentliche Ergebnisse im Gesamtstartfeld und es werden 3 Podiumsplätze der Altersklasse durch Francisco Cabanillas Garcia und Raimund Schultz eingefahren. Patrick Schmidt startet beim 70.3 IRONMAN Rügen (Swim 2km - Bike 90 km - Run 21km) und erreicht in 5:21:36h das Ziel. Dirk Bockisch Pressewart Triathlon Das Jahr 2018 war für die Turnabteilung, vom Breitensport bis zum Leistungssport, sehr erfolgreich, die Übungsstunden und Kurse waren gut besucht, die Qualität sehr zufriedenstellend. Die Problematik der fehlenden Übungsleiter/innen hat sich jedoch verstärkt, denn es wird immer schwieriger kurzfristig Vertretungslehrkräfte zu bekommen. Selbst Anzeigenschaltungen in der Presse führten nur zu kurzfristigen Lösungen, letztendlich blieb der Mangel bestehen. Ausfallende Stunden führen bekannterweise zu großem Unmut bei den Teilnehmerinnen, dieses ist verständlich, denn die wöchentliche Übungsstunde gehört zum Lebensplan dazu. Im kommenden Jahr werden wir die intensive Suche nach geeigneten Lehrkräften fortsetzen. Es sind auch Gespräche anberaumt, wobei es um eine Stellenausschreibung für eine hauptamtlichen Lehrkraft geht, die eventuell unsere Angebote erweitern könnte und den Vertretungsunterricht regeln würde. Bei diesen Überlegungen muss man natürlich auf den Kostenfaktor achten. Geräte und Materialien konnten angeschafft werden, so dass sowohl die Übungsleiter/innen als auch die Teilnehmerinnen mit Freude und Spaß ihren Sport durchführen konnten. Im August beendete Gundi Lindemann, wegen des Umzugs nach Lehrte ihre jahrzehntelange Übungsleiterinnentätigkeit. Sie hat wie keine andere die Trampolingruppe geprägt und zusammen gehalten. Auch in den Übungsstunden Sport und Spiel, war sie mit großer Begeisterung dabei und hat unzähligen Kindern und Jugendlichen die Freizeit verschönt. Für das Trampolinturnen konnte für kurze Zeit eine qualifizierte Übungsleiterin gefunden werden, doch aus beruflichen Gründen musste sie wieder aufhören. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach einer Trampolintrainerin, um möglichst schnell den Übungsbetrieb wieder aufnehmen zu können. Allen Übungsleiterinnen und Trainern vielen herzlichen Dank für die aufopferungsvolle Tätigkeit für unseren Verein. Leistungssport / DTB Talentschule Die DTB - Talentschule des SC Langenhagen gehört zu den stärksten Schulen im Nachwuchsbereich. Bei Landesmeisterschaften und Kaderplätzen waren die Langenhagener Mädchen immer vorne mit dabei. Im Augenblick trainieren 60 Mädchen 3-6 mal wöchentlich um dem hohen Anspruch gerecht zu werden. Das Aushängeschild bei den Turnerinnen ist nach wie vor Lea Winter, die einen Bundeskaderplatz innehat. Bei weiterem Trainingsfleiß und Durchhaltevermögen, könnte für die 13-jährige noch große Erfolge für den SCL. feiern

16 Volleyball 2018 Die wichtigsten Neuigkeiten des Jahres im Überblick: Lea hat Wettkämpfe für die 1. Bundesligamannschaft der KTG Hannover und für den Landesturnverband Niedersachsen auf Bundesebene bestritten. Mit ihrer Schwester Merle, Liya Singin, Emily Schyumosch und Sara Hotoglu gibt es weitere Landeskaderturnerinnen, die auch hoffentlich ihrer Weg gehen werden. Bei den 5-7 jährigen Turnerinnen gibt es noch viele Talente, die einmal den Weg zu höheren Zielen gehen könnten. Mit Lena Kaiser und Lara Zemke turnen zwei Mädchen für die Regionalmannschaft der KTG Hannover. Im Dezember stellte sich die DTB-Talentschule an einem Aktions- und Schauturntag der Öffentlichkeit vor. Die Besucher waren von der hohen turnerischen Qualität begeistert und überrascht zugleich. Gleich vier Trainerinnen der DTB- Talentschule erwarben die Trainer- C- Lizenz: Kati Bote, Lena Kaiser, Birte Dressler und Lara Osing. Für die kommende Jahre allen viel Erfolg und Glück bei der Ausübung des so schönen Turnsports. Willi Osing, Abteilungsleiter Claudia Reichert Unsere 1. Damen belegte in der Regionalliga den 4.Platz, ein schöner Erfolg. Nach Saisonende hieß es allerdings Abschied nehmen von unserem langjährigen Trainer Ole Widderich. Er geht beruflich für einige Jahre ins Ausland, und die Trennung war für beide Seiten nicht ganz einfach. Wir danken Ole für die tolle Arbeit mit unseren Damen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg. Gleichzeitig begrüßen wir seinen Nachfolger Sven Thiemann, der bisher Co- Trainer war. An seiner Seite steht Philip Huke, auch ein alter Bekannter des SCL. Ebenfalls einen 4. Platz erreichten unsere 2. Damen in der Verbandsliga. Ergebnisse um diesen Tabellenplatz sind bei ihnen schon seit Jahren recht konstant, sie werden weiterhin von Ulli Wehry trainiert. Im letzten Jahresbericht wurde schon vom möglichen Aufstieg unserer 3. Damen berichtet. Und diese Saison hat es tatsächlich geklappt! Mit souveränem Vorsprung ist das Team um Trainerin Nadine Matzat in die Landesliga aufgestiegen. Wir gratulieren ganz herzlich! Die 4. Damen war letztes Jahr aus der Bezirksliga und die Kreisliga abgestiegen. Umso mehr freut es, dass der direkte Wiederaufstieg gelang. Der jungen Truppe unter Trainerin Sophia Ruppelt auch an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch! Nachdem im letzten Jahr unsere 1. Herren erst in der Relegation den Klassenerhalt in der Verbandsliga geschafft hatte, waren wir dieses Jahr wieder gespannt, wie es ausgehen würde. Mit nur 8 Teams in der Staffel stand der direkte Absteiger relativ früh fest, aber alles andere war am Ende äußerst knapp. Nur durch einen Sieg gegen Lüneburg am letzten Spieltag (unseren vorigen Relegationsgegner) hat es gereicht, die Liga zu halten. Weiterhin ist für das Training Timo Bester und für das Coaching Jörg Werder zuständig, zwei erfahrene Langenhagener, die die nötige Ruhe ins Team bringen. Die brauchen wir auch, da es auch in dieser Saison heißt, möglichst mindestens den Relegationsplatz zu erreichen. Die weibliche Jugend unter Trainerin Sina-Maria König nimmt diese Saison bereits am Ligaspielbetrieb teil. Eine schöne Sache, die den Mädels ermöglicht, Wettkampfpraxis zu sammeln. An dieser Stelle Sina vielen Dank für Ihr Engagement! Die Hobbies haben in der A-Liga Mixed einen 4. Platz erreicht, und auch auf dem Beachfeld hat sich einiges getan. Eine Grundreinigung, Überholung der Netzanlage und eine neue Fuhre Sand machen den Sport doch gleich attraktiver aber erst einmal wünschen wir allen Volleyballern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Restrückrunde in der Halle! Januar 2019 Die Abteilungsleitung Oliver Rogalla von Heyden 30 31

17 Bericht des Ehrenrates Neben den normalen Aufgaben des Ehrenrates hat es sich der Ehrenrat zur Aufgabe gemacht, frühere und langjährig tätige Übungsleiter und Funktionäre der Abteilungen und des Vereins zu regelmäßigen Zusammenkünften oder Aktivitäten einzuladen. Dieses gilt auch für Ehrenmitglieder und Mitglieder, die mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurden. Eingeladen sind auch immer die entsprechenden Partnerinnen oder Partner. So gehen frühere Kontakte nicht verloren. Im letzten Jahr führten wir 2 Veranstaltungen durch. Grillen und Klönen Am Freitag, den 13. Juli trafen sich ca. 50 Teilnehmer auf der Terrasse unseres Clubheimes zum Grillen und zum Klönen. Der Clubwirt hatte ein reichhaltiges Angebot an Gegrilltem und Salaten vorbereitet. Da unser Treffen an einem freien Fußballtag während der WM angesetzt war, lag es nahe, gegen einen geringen Einsatz einen Tipp für den Ausgang des Endspiels zu wagen. Die spätere Auswertung ergab leider keinen Treffer. Spät am Abend war man sich einig, dass dieses Treffen wiederholt werden sollte. Skat und Kniffeln Schon zur Tradition geworden ist unser Skat- und Kniffelturnier. Hier nahmen 40 Mitglieder teil, u.a. begrüßten wir die Ehrenbürgerin der Stadt Langenhagen und unseren Ehrenvorsitzenden Konrad Mössinger, die auch im Sommer teilgenommen hatten. Begonnen hatte der Abend wie immer mit Grünkohl und Bregenwurst oder mit einer sehr üppigen Wurstplatte. Der Clubwirt spendierte den Nachtisch. Obwohl beim Spielen der Spaß im Vordergrund stand, wurde um jeden Punkt gekämpft. Mancher war beim Skat so erfreut über sein gutes Blatt, dass er ganz vergaß, zwei Karten zu drücken. Für jeden hat sich die Teilnahme trotz Sieg oder Niederlage gelohnt, denn alle konnten sich einen Gewinn aussuchen. Dank einer großzügigen Spende des Kaufhauses famila und den gekauften Preisen war der Tisch üppig bestückt. Gewinner gab es natürlich auch: Beim Kniffeln siegte Karin und beim Skat Wilfried Wulf. Wilfried Wulf 32 33

18 Es ist schon fast Tradition in der Vorweihnachtszeit: Der Besuch eines Weihnachtsmarktes. Dieses Jahr hatten wir den Markt in Bad Salzuflen ausgesucht und wurden nicht enttäuscht. Mit dem Bus machten sich fast 50 Mitglieder der Turnabteilung auf um einige Stunden in netter Gesellschaft zu verbringen. Natürlich war im Bus für Leckereien und ein kleines Fläschchen gesorgt. Nach einer ausführlichen und humorvollen Stadtführung, die uns diese wunderschöne Stadt und zum Teil hervorragend restaurierten Villen und Fachwerkhäuser näherbrachte, hatten alle Teilnehmer genügend Freizeit um den Weihnachtsmarkt zu genießen. Das Angebot von vielfältigen Leckereien wurde gerne und ausgiebig in Anspruch genommen. Zum Schluss waren sich alle einig: Dieser Ausflug hat sich mehr als gelohnt! Karin Wulf Besuch des Weihnachtsmarktes am 1. Dezember 2018 Goldener Herbst am Achensee vom Oktober Tage Urlaub mit dem SC Langenhagen Nach einjähriger Pause haben wir auf vielfältigem Wunsch beschlossen, im Jahr 2019 zum 12. Mal wieder zum Achensee zu fahren. In der Zeit vom Oktober wollen uns erholen, Wandern, Spazierengehen und die Atmosphäre des wunderschönen Hotels genießen. Zum ersten Mal steht uns auch der neue Indoor-Pool zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder bei Karin Wulf unter der Telefonnummer

19 Als Fullservice-Werbeagentur sind wir Partner kleiner und mittelständischer Unternehmen und bieten Beratung, Konzeption und Realisierung von klassischen Medien aus einer Hand. Michaelis Mediengestaltung Walsroder Str Langenhagen Tel. 0511/

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Jahreshauptversammlung Berichte zur. Sport Club Langenhagen e.v.

Jahreshauptversammlung Berichte zur. Sport Club Langenhagen e.v. Sport Club Langenhagen e.v. Robert Kneschke - Fotolia.com Berichte zur Jahreshauptversammlung 2018 Leibnizstr. 56 30853 Langenhagen Tel. 0511/772275 Fax 0511/772448 E-Mail: sport-club-langenhagen@t-online.de

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung Ordentliche Mitgliederversammlung 30.11.2017 Agenda 1. Eröffnung und Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung / des Protokolls vom 24. November 2016 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Jahresbericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Jahreshauptversammlung März 2014

Jahreshauptversammlung März 2014 Jahreshauptversammlung März 2014 Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstitzenden, Jan Horwege, gaben die Vorstände ihre Berichte ab, die in diesem Jahr durchaus positiv ausfielen. Besondere Highlights waren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 VSV Havel Oranienburg Geschäftsstelle: c/o W.-D. Alte, Havelkorso 163, 16515 Oranienburg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 Anwesende Vorstandsmitglieder: Protokollführer: Wolf-Dieter

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

SatzungPBC Grünstadt 1988 e.v.

SatzungPBC Grünstadt 1988 e.v. 1 Name Der Verein führt den Namen Pool-Billard-Club Grünstadt e.v. 1988 mit Sitz in Grünstadt (Kurzzeichen PBC Grünstadt). Der Verein ist Mitglied beim Billardverband Rheinland-Pfalz (BVRLP) und dessen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung Name und Sitz des Vereins SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung 1 1. Der Verein trägt den Namen: SV Klausdorf 1900 e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist 15838 Am Mellensee, Land Brandenburg. 3. Das Geschäftsjahr ist

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

SPORT - CLUB WESSLING e.v.

SPORT - CLUB WESSLING e.v. Sport-Club Weßling e.v. Meilinger Weg 24 82234 Weßling Telefon 0 81 53/43 35 Telefax 081 53/91 67 46 geschaeftsstelle@sportclub-wessling.de Protokoll SCW-Mitgliederversammlung am 24. November 2018 Beginn:

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr