Hotel-Restaurant Utspann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hotel-Restaurant Utspann"

Transkript

1 2012 1

2 Hotel-Restaurant Utspann Restaurant Bierstube Café-Garten Saalbetrieb Clubraum Hotelzimmer Appartements Party-Service Inh. Fam. Weinreich * Schafflund * Hauptstraße 47 Telefon (04639) * Fax (04639) Impressum Stadum-Info 2012 Herausgeber: Gemeinde Stadum Redakteur: Uwe Langer Texte: Uwe Langer und naml. gen. Verfasser Fotos: Uwe Langer, Dieter Jensen, Regina Jensen, Hans Werner Oetjen, Schreibarbeiten: Uwe Langer Gestaltung: Knud Knudsen, Niebüll Anzeigen: Gert Lorenzen Druck: PEDRES GMBH Leck 2

3 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Soldatinnen und Soldaten im Standort, verehrte Gäste in Stadum. Noch in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts und auch in den ersten Jahren nach der Jahrtausendwende haben sich die wirtschaftlichen Strukturen in unserem Dorf sehr verändert. War Stadum noch bis Mitte der neunziger Jahre von der Landwirtschaft und sehr stark von dem Einfluss der Bundeswehr als Arbeitgeber geprägt, musste durch den Abbau der Personalstärke der jeweiligen Einheiten in der Stadumer Kaserne von den betroffenen Gemeinden und Bürgern nach Wegen gesucht werden, den wirtschaftlichen Einbruch zu kompensieren, und die neue persönliche Situation zu meistern. Auch die Wirtschafts-und Finanzkrise der letzten Jahre trug nicht eben zur Stärkung der wirtschaftlichen Gesamtlage in der Region bei. In der Landwirtschaft zwang der Preisverfall bei Fleisch und Milch die Landwirte oftmals, hohe finanzielle Risiken einzugehen, um das Überleben zu sichern. Viele von ihnen schufen sich durch Nutzung von erneuerbaren Energien wie Biogas, Photovoltaikanlagen und Beteiligung an Windparks ein zweites oder neues Standbein. Unsere kommunalpolitischen Bemühungen in dieser Zeit haben in Stadum dazu geführt, das Krippe, Kindergarten und Schule im Ort bleiben konnten. Bauwillige werden künftig durch den angelaufenen Ausbau der DSL-Infrastruktur den schnellen Internetanschluss auch beruflich nutzen können. Durch die derzeitig laufende Umstrukturierung der Bundeswehr sind die Einheiten in der Kaserne in Stadum vom neuerlichen Personalabbau zwar auch betroffen. Weil aber der Standort in Stadum bestehen bleibt, müssen entsprechend weniger Soldaten und zivile Stadumer Bürger Änderungen in ihrem persönlichen Umfeld durch Umzug oder Verkauf von Häusern und Grundstücken fürchten. Daher kann man beim Ausblick auf die künftige Entwicklung im Dorf vorsichtig Optimismus verbreiten. Lassen sie uns deshalb alle gemeinsam hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2012 Ihr Werner Klingebiel Bürgermeister Titelbild: Himmel über Stadum am 25.August 2011 um 20:53 Uhr Bilder zu den Texten: Seite 18, 19, 28, 29 u. 30 3

4 In eigener Sache: Die Stadum Info ist eine Broschüre mit dem Charakter eines kleinen Jahrbuches. Sie soll über die vorausplanbaren Veranstaltungen in der Gemeinde ebenso informieren, wie über Entwicklungen im Dorf. Darüber hinaus bietet das Heft einen Überblick über die Arbeit der im Ort etablierten Vereine und Verbände, über Kindergarten, Schule, Kirche und Gemeindeparlament. Es enthält auch einen unterhaltsamen Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate im Ort. Beiträge von Stadumer Bürgerinnen und Bürgern in Schrift und Bild werden von der Redaktion bis 31.Oktober des laufenden Jahres gerne entgegen genommen. Was lief noch nach Redaktionsschluss im Dezember 2010? Die Treffen an den vier Adventssonntagen auf dem Dorfplatz waren erneut gut besucht. Auch Schnee und Kälte hatte viele Stadumer nicht davon abhalten können, mit Nachbarn, Freunden und Bekannten Adventslieder zu singen, eine weihnachtliche Geschichte zu hören, und sich mit einem heißen Punsch die Glieder warm zu halten. Die inzwischen schon traditionelle kleine Veranstaltung zeigt, dass vielen Bürgerinnen und Bürgern in unserer schnelllebigen Zeit an einer funktionierenden Dorfgemeinschaft gelegen ist. Bild 1 Fußpflege & Wellness Berit Bitter-Paust Krankenschwester seit 1993 Fußpflege seit 2002 Tel: Mein Angebot : fachgerechte Fußpflege Fußpeeling Fußmaske Wellnessmassagen (Teil- oder Ganzkörpermassagen) Handpflege Handpeeling Handmaske Paraffinbad für die Hände Lackieren der Nägel Gönnen Sie Ihrer Seele eine Auszeit oder lassen Sie sich eine Auszeit schenken. Meine Angebote sind auch als Gutscheine erhältlich. Selbstverständlich komme ich auch für die Fußpflege oder Handpflege zu Ihnen ins Haus. Sie finden mich in der Westerheide 5, Stadum 4

5 Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr am 16. Dezember Die Mitglieder waren vollzählig erschienen, verstärkt durch Kameraden der aktiven Wehr und der Ehrenabteilung. Jugendfeuerwehrwart Karl-Christian Petersen und Jugendgruppenleiterin Frederike Senger konnten in ihren Jahresberichten eine Fülle von Aktionen sowohl bei den feuerwehrtechnischen Diensten wie auch bei der allgemeinen Jugendarbeit aufzeigen. Die Aktion sauberes Dorf, die Aufstellung des Maibaumes und das Dorffest hatten ebenso auf dem Plan gestanden. Die durchschnittliche Dienstbeteiligung war mit insgesamt 92,8 % hervorragend und für die beste Dienstbeteiligung wurden Felix Klüttermann und Niels Petersen mit je einem Pokal ausgezeichnet. Für langjährige, vorbildliche Unterstützung der Jugendfeuerwehr bei vielen Unternehmungen und Aktionen wurde Sonja Petersen vom Vorstand mit einem Geschenk geehrt. Marcus Warnecke wurde als neues Mitglied mit Handschlag vereidigt, und fünf neue Mitglieder werden im kommenden Jahr ihre Ausbildung in der Jugendfeuerwehr beginnen. Jugendgruppenleiterin Frederike Senger wurde im Amt bestätigt, 1. Gruppenführer wurde Tobias Schmidt 2. Gruppenführerin wurde Inga Petersen, Schriftwart bleibt Sönke Altmann, und Alexander Senger wurde als Kassenwart bestätigt. Die Übungen zur Erringung der Jugendflamme und der Leistungsspange, ein Erster Hilfekursus und auch die Gerätekunde werden im kommenden Jahr ebenso auf dem Plan stehen, wie Spiel, Sport und Spaß. Der stellv. Amtswehrführer Herbert Krüger, der stellv. Ortswehrführer Ingo Storm, Bürgermeister Werner Klingebiel und Gemeindewehrführer Jürgen Sönksen würdigten die Leistungen, und wünschten dem neuen/alten Vorstand Erfolg, aber auch viel Spaß im kommenden Jahr. Bild 2 Januar 2011 Über die sehr gute Beteiligung bei der Generalversammlung 2011 am im Feuerwehrgerätehaus freute sich Ortswehrführer Dirk Sönksen. Die Wehr hatte zum Stichtag 25 aktive Feuerwehrkameraden, 3 Mitglieder gehören der Reserveabteilung an, 21 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 16 Mitglieder stark ist die Ehrenabteilung. Durch finanzielle Beiträge unterstützen 71 fördernde Mitglieder die Arbeit der aktiven Wehr. Sönksen bezeichnete die Gesamtausstattung der Wehr als gut, und Fahrzeuge und Geräte seien, dank gewissenhafter Pflege durch Gerätewart Hennig Nielsen, uneingeschränkt einsatzfähig. Das gelte ebenso für die neunzehn ausgebildeten und ärztlich untersuchten Atemschutzgeräteträger. Sie hatten durch regelmäßige Übungen auch auf der Atemschutzübungsstrecke in Niebüll und auf dem Gelände der Kreisfeuerwehrzentrale in Husum Fertigkeiten und Fitness unter Beweis gestellt. Alle aktiven Angehörigen der Wehr sind auch als Funker ausgebildet. Bei den sieben scharfen Einsätzen im Jahr 2010 waren neben technischer Hilfeleistung bei einem Rohrbruch in Nordstadum und bei zwei Verkehrsunfällen auch ein Stallgroßbrand an der B199 und ein 5

6 Wohnhausbrand Innerorts mit Unterstützung der umliegenden Wehren erfolgreich bekämpft worden. Leider konnte bei dem Hausbrand der Besitzer nur noch tot geborgen werden. Neben der Durchführung oder Unterstützung diverser gesellschaftlicher Veranstaltungen wurde auch eine Räumungsübung mit simuliertem Ernstfall im Kindergarten durchgeführt. David Schönherr wurde in die aktive Wehr übernommen, und Leif Nielsen als aktiver Feuerwehrmann verpflichtet. Kassenwart Hauke Jensen trug einen insgesamt positiven Kassenbericht vor, und Stefan Bartsch wie auch Bernd Schmidt wurden als stv. Gruppenführer 1+2 im Amt bestätigt. Der Beauftragte für Erziehung und Aufklärung, Karl-Christian Petersen, er legte einen positiven Bericht als Jugendfeuerwehrwart vor, wurde ebenfalls wiedergewählt. Ortswehrführer, Gemeindewehrführer und Bürgermeister dankten allen Aktiven wie auch den vielen unsichtbaren Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit und Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Sie wünschten für 2011 wenig Ernsteinsätze, harmonische Kameradschaft, und viel Spaß bei allen Diensten und Übungen. Bild 3 Zum dritten Neujahrsempfang nach dem Mileniumwechsel waren rund 100 Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 09.Januar der Einladung der Gemeinde, des Ortskulturrings und der ihm angeschlossenen Vereine und Verbände gefolgt. Sie tranken in der festlich hergerichtete Turnhalle mit Nachbarn, Freunden und Bekannten ein Glas Sekt, und hielten den ersten Klönschnack im neuen Jahr. Bürgermeister Werner Klingebiel begrüßte unter Baumschulen Verkauf von Blumen und Pflanzen Pflegearbeiten und Gestaltung von Gärten und Anlagen Enge-Sande Dorfstraße 17 Tel. (04662) 3892 Fax (04662)

7 Nospa Reklame geht direkt an Druckerei! Bitte Rahmengröße!! 7

8 den Gästen den Vertreter der Flugabwehr-Rakengruppe 25, Major Fabian Meier, sowie Pastor Peter Janke als Vertreter der Kirche, und die Koordinatorin der Schafflunder Gemeinschaftsschule für die Grundschule in Stadum, Helga Böwadt. Er appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger, sich vor allem auch für die Nöte und Probleme der Nachbarn zu interessieren, weil oft schon ein freundliches Wort der Anteilnahme Mut und Zuversicht stärken könne. Zuversichtlich zeigte er sich bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben, wie den Ausbau der DSL-Infrastruktur und der Realisierung der geplanten Windkraftanlagen. Sein besonderer Dank galt den vielen Helfern und Sponsoren der Vereine und Verbände, die diesen Neujahrsempfang erst möglich gemacht hatten. Pastor Peter Janke überbrachte die Grüße der Kirche und gab bekannt, dass die vakante dritte Pastorenplanstelle der Kirchengemeinde nun wieder besetzt werden wird. Die Gäste ließen sich Kaffee, Kakao, Waffeln und Kuchen munden, und es herrschte schon bald eine gemütliche Stimmung. Themen wie die aktuelle Politik- und Finanzlage, aber auch Neuigkeiten aus dem Dorf und der Region wurden erschöpfend erörtert. Währenddessen zeigte Hans-Werner Oetjen mit einer digitalen Diashow einen repräsentativen Querschnitt schöner Bildern aus Stadum. Bild 4 Zufrieden mit den Ergebnissen der Aktionen im Jahr 2010 wie auch mit der Zahl der Mitglieder, es sind derzeit 135 und 11 Ehrenmitglieder, zeigte sich der Vorsitzende des Ringreitervereins Holzacker-Stadum, Jürgen Christian Jensen, auf der Generalversammlung am 19.Januar 2011 in Kühls Gasthof. Sowohl die Veranstaltungen und Aktionen in Stadum, wie auch das Abschneiden der aktiven Reiter des Vereins bei der Teilnahme an auswärtigen, reiterlichen Veranstaltungen bezeichnete er als erfolgreich. Zuvor hatte Schriftführerin Kristina Hardwig in ihrem Protokoll die Aktionen aus dem vorherigen Jahr Revue passieren lassen. Der besonderer Dank des Vorsitzenden galt Vorstand und den Mitgliedern, denn sie hatten mit Ergotheraphie Praxis Volker Petersen Husumerstr. 12, Bredstedt Kinder & Erwachsene Termine n. Vereinbarung Alle Kassen & Privat Tel.: , Fax Ergo... so individuell wie das Leben 8

9 Jagd- und Sportschützenbedarf Mario Hansen Shop Werkstatt unterirdischer Kugelstand Stadum * Nordstadum 9 (direkt an der B199) Telefon: (04662) 5100 * Fax (04662) Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Sonnabend Uhr Andere Termine nach Vereinbarung * * 9

10 vorbildlichem Einsatz Veranstaltungen und Aktionen wie Maifeier, Dorffest und eine der adventlichen Feiern auf dem Dorfplatz begleitet. Nach dem erfreulich positiven Bericht von Kassenwartin Monika Friedrichsen, wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Für das laufende Jahr sind wieder Aktionen in der Halle wie auch ein Vereinsringreiten für Erwachsene und Kinder im Juni auf dem Reitplatz geplant. Dabei wird erneut ein Fahrradringstechen für Jedermann angeboten werden. Gerd Eggers wurde einstimmig im Amt des Reitchefs bestätigt, neue Kassenprüferin wurde Jana Borcherding. Bild 5 Februar 2011 Von nichts kommt nichts, stand als Motto über den Jahresberichten des Vorsitzenden Gerd Eggers, der Breitensportbeauftragen Gudrun Schmidt, der Jugendwartin Gudrun Lange, und des Fahrwartes Max Oldsen bei der JHV des Reit-und Fahrvereins Stadum am Es braucht eben viel Geduld, Arbeitseinsatz und Zeit, damit die Teilnehmer bei Turnieren und reiterlichen Veranstaltungen erfolgreich sein können. Auch bei dem dreitägigen Sommerturnier 2010 in Stadum mit mehr als 1500 Nennungen war das so. Hier mussten die Organisatoren schon bis an ihre Grenzen gehen, um eine erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten. Die Erfolge der Stadumer Reiter bei auswärtigen Veranstaltungen, wie den Kreis-meisterschaften 2010 waren spektakulär. Hier wurde Dr. Silke Hopf-Jensen Kreismeisterin im Dressurreiten, während Björn Eggers einen zweiten Platz in der kombinierten Prüfung der Juniorenmeisterschaft der Klasse A bei der Kreismeisterschaft des letzten Jahres in Niebüll errang. Beide erfolgreichen Vereinsmitgliedern überreichten Gerd Eggers und die stv. Vorsitzende, Brigitte Erichsen, Präsente im Namen des Vereins. Gerd Eggers danke sodann Mitgliedern, Helfern, Übungsleitern, Sponsoren und dem gesamten Vorstand für den Einsatz im abgelaufenen Jahr, in dem alle auch bei innerörtlichen Veranstaltungen wie winterlichen Schlittenfahrten, Oster-ausritten, Mai-und Dorffesten und diversen Arbeitseinsätzen stets präsent waren. Kassenwart Edmund Swiatek legte einen schlüssigen Kassenbericht für 2010 vor, und sein Haushaltsplan-Entwurf für 2011 wurde einstimmig angenommen. Bei seinem Ausblick auf die Aktivitäten in 2011 kündigte der Vorsitzende neben dem Vereinsturnier erneut ein landesweites Reitturnier an. Auch die Teilnahme an einem Landesturnier für Pferde und Ponys in Segeberg, eine Hubertuskutschfahrt und ein Seniorenwettkampf, aber auch Spring-, Dressur-, Fahr- und Reitlehrgänge stehen auf dem Programm. Bild 6 Für immerhin vier Teilnehmer an der Luftballonpost des Dorfverschönerungsereins Stadum-Holzacker vom Vorjahr hatte es Rückmeldungen gegeben. Bis nach Molfsee, Brebel, Böel und Eggebeck im Kreis Schleswig- Flensburg hatten es die Ballons geschafft. Die Gewinner, Birgit Weigand, 10

11 Heuherberge Ferien für die Sinne Schlafen im Schoß der Natur Sonntagscafé selbstgebackener Kuchen und Kaffee satt; immer sonntags von bis Uhr Außerdem: Kindergeburtstage in der Spielscheune kleine Feste und Bauernfrühstück nach Absprache Seminare Ferienwohnung Ausspannen - Aufatmen Wohlfühlen Bis bald - bei uns im Heu Heuherberge Hedwigsruh Gisela u. Volker Clausen-Hansen Hedwigsruh 6, Stadum Tel.: Fax: info@heuherberge-nf.de 11

12 Anton Merlin, Maike Jessen und Lefke Jacobsen bekamen auf der Jahreshauptversammlung des Dorfverschönerungsvereins Stadum Holzacker am 10. Februar in Kühls Gasthof vom Vorsitzenden, Holger Bossen, je ein Präsent. Der zog dann ausführlich Bilanz über die verschiedenen Aktionen im Berichtsjahr. Von Pflegmaßnahmen im Heidmannwald, auf der Streuobstwiese und im Schulwäldchen, bis zu Freischnitten und Neupflanzungen im Ort und außerhalb des Dorfes, sowie Anbindungen und Ergänzung von Baumschildern am Baumlehrpfad und im Hochzeitshain, zeigte er die große Bandbreite der Arbeiten im Verein auf. Auch 2011 waren die Vorstandsmitglieder zu vielen Jubiläen und runden Geburtstagen vor Ort unterwegs gewesen. Holger Bossen berichtete, dass der Storchennachwuchs in dem Nest in Holzacker leider ausgeblieben war. In der Hoffnung auf Nachwuchs in diesem Jahr, wird das Nest storchengerecht neu aufgebaut. Der Ausflug des Vereins in den Bereich der Naturerlebnisraumes Stollberg und der Gemeinde Bordelum brachte den Teilnehmern neue Einblicke in die Geschichte der Landschaftsentstehung an der Küste seit der Eiszeit. Kassenführer Rainer Tiedge legte, einen insgesamt sehr positiven Kassenbericht vor, und bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Thomas Petersen, Schriftführerin Anneliese Bartsch sowie Dieter Beckmann und Horst Leuchter als Beisitzer bestätigt. In 2011 wird neben den Kontroll- und Pflegemaßnahmen in- und außerhalb des Ortes das anstehende 25 jährige Jubiläum des Vereins gefeiert werden. Dabei wird im Juli wird auf dem Dorfplatz ein Musikfest, der Veranstaltungsreihe Kunst und Musik auf dem Dorfplatz, mit der Dorfgemeinschaft und vielen Gästen gefeiert werden. Der Vorsitzende verabschiedete Olaf Johannsen wegen Wechsel des Wohnortes aus dem Kreis der ehrenamtlichen treuen Helfer des Vereins, mit einem Präsent. Danach zeigte Horst Muesfeldt seinen Lichtbilder-Vortrag durch Alt Leck mit dem Titel: Vom Berg zur Birk. Bild 7 Als vor acht Jahren der Fördervereins Schwimmbad Stadum aus der Taufe gehoben worden war, hatte es skeptische Stimmen ob der Wirksamkeit dieser Maßnahme gegeben. Heute kann festgestellt werden, das der Verein mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen und Spenden und durch freiwillige Handwerkerarbeiten von Mitgliedern und Freunden ihrem Anspruch, die hohen Instandhaltungs- und Betriebskosten zu senken, gerecht geworden ist. Auf der Jahreshauptversammlung am 16. Februar 2011 in Kühls Gasthof bescheinigte der Vorsitzende Stefan Klüttermann dies dem Vorstand, Mitgliedern, Sponsoren und Bürgern, und dankte ihnen für ihre Treue. Bis zur Eröffnung im Mai sollen noch umfangreiche Arbeiten an und in den Schwimmbecken und im Außenbereich durchgeführt werden. Da uns derzeit freiwillige handwerkliche Helfer leider kaum noch zur Verfügung stehen, werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten vor allem finanzielle Unterstützung leisten, sagte dazu der Vorsitzende. Er appellierte an alle, die das Stadumer Freibad nutzen, in ihren Bemühungen zum Erhalt des Bades durch häufigen Besuch und durch Mund zu Mund Reklame nicht 12

13 13

14 nachzulassen. Für die Saison 2011 stellte er Veranstaltungen wie eine Karibische Nacht in Aussicht. Da in diesem Jahr das Schwimmbad 40 Jahre alt wird, soll auch dieses Jubiläum festlich begangen werden. Nachdem der früher wenig einladende Eingangsbereich um das Kinderschwimmbecken 2010 neu gestaltet wurde, soll auch noch der äußere Eingangsbereich eine Aufwertung erfahren. Der Bericht des Kassenwartes Carsten Senger zeigte eine solide finanzielle Grundlage auf und bei den Wahlen wurden Stefan Klüttermann als 1. Vorsitzender und Heino Kirchhoff als Stellvertreter, sowie Kassenwart Carsten Senger in ihren Ämtern bestätigt. Die langjährige Schriftführerin, Jutta Senger, schied aus persönlichen Gründen aus dem Amt. Sie wurde vom Vorsitzen mit Blumen verabschiedet. Auch Claudia Klingebiel, sie bewirtschaftet den Schwimmbadkiosk, erhielt vom Vorsitzenden als Anerkennung ihrer Arbeit Blumen. Zur neuen Schriftführerin wählte die Versammlung einstimmig Gesa Jensen. Bürgermeister Werner Klingebiel lobte die hervorragende Arbeit aller Vorstandsmitglieder. Er gab bekannt, dass auch für die Saison 2011 wieder Jahreskarten günstig im Vorverkauf erworben werden können. Insgesamt gesehen war die Saison 2010 mit über Badegäste gar nicht schlecht, und wir sind optimistisch, dass bei gutem Wetter in der Saison 2011 diese Zahl noch übertroffen werden wird., sagte der Bürgermeister. Bild 8 März 2011 Es war mal wieder viel los im Jahr 2010 beim DRK-Ortsverein Stadum- Sprakebüll. Vorsitzende Annelene Thomsen konnte in ihrem Jahresbericht am auf insgesamt 25 verschiedene Veranstaltungen und Aktionen im Berichtszeitraum hinweisen. Da war Karten- und Lottospielen angesagt, es hatten Tagesfahrten stattgefunden, und bei bunten Nachmittagen mit Theater und Musik waren die Mitglieder gut unterhalten worden. Auch die Mitwirkung beim Dorffest und beim Treffen unter dem Adventskranz, hatte die Dorfgemeinschaft in ihrem Bemühen um Gemeinsamkeit gestärkt. Darüber hinaus haben die Vorstandsmitglieder an vielen regionalen Versammlungen und Infotagungen teilgenommen, und bei zwei Blutspendeaktionen in Stadum waren die Spenderinnen und Spender wie immer sehr gut betreut worden. Auch zu Jubiläen, Geburtstagen und Krankenbesuchen waren der Vorstand und die Bezirksdamen oft unterwegs gewesen. Kassenwartin Hildegard Fehring legte einmal mehr einen insgesamt positiven Kassen-bericht vor. Die langjährige Schriftführerin Annemarie Langer schied auf eigenen Wunsch aus dem Amt. Sie wurde mit Blumen verabschiedet. Neue Schriftführerin wurde Sabine Thomsen aus Sprakebüll. Die Vorsitzende ehrte sodann die langjährigen Mitglieder des Jahrgangs 1925, Barbara Hansen, Elene Nielsen und Elfriede Siegert mit Blumen für ihre Treue. Bürgermeister Werner Klingebiel und Ehrenbürgermeister Gert Lorenzen überreichten den Vorstandsmitgliedern und allen Bezirksdamen im Namen der Gemeinden Stadum und Sprakebüll als Dank und Anerkennung für ihre langjährige Arbeit 14

15 im Zeichen der Nächstenliebe Blumen. Abschließend informierte Annette Kläning aus Leck über gesunde Ernährung mit dem Zielpunkt Diabetes. Bild 9 Marz 2011 Die vorgelegte Bilanz, die von der technischen Leiterin der DLRG-Stadum Berit Hagen und der Jugendwartin Daniela Schmidt am 03. März 2011 für 2010 vorgelegt wurde, konnte sich durchaus sehen lassen. 17 Schwimmanfänger hatten ihr Seepferdchen geschafft, 18 mal konnte das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze vergeben werden, 7 mal erhielten Schwimmerinnen und Schwimmer den Leistungsbeweis dafür in Silber und 2 mal in Gold. Der Juniorretter wurde von 4 Schwimmern erreicht, und 7 mal wurde das Dt. Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, 4 mal in Silbe, und 1 mal in Gold erworben. Das silberne Rettungsschwimmabzeichen wurde 3 mal erfolgreich wiederholt. Kassenwartin Christa Iwersen plädierte trotz befriedigender Kassenlage dafür, in diesem Jahr mal wieder eine Haus-und Straßensammlung durchzuführen. Vorsitzende Silke Johannsen zeigte sich in ihrem Jahresbericht erfreut über die Leistungen der Teilnehmer an den Landes- und Kreismeisterschaften. Sie dankte allen Mitgliedern, den Ausbildern und freiwilligen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit und vielseitige Unterstützung. Unter der Obhut der DLRG- Rettungswache hatte es keine Unfälle im Schwimmbad gegeben, und die angebotenen Veranstaltungen und Aktionen wie das DLRG-Zeltwochenende mit Schwimmwettkampf, Triathlon und Wasserballturnier, und auch das traditionelle Kilometerschwimmen waren erneut sehr gut angenommen worden. Die Beteiligung am wöchentlichen Schwimmtraining in Niebüll sei mit Teilnehmern ebenfalls gut gewesen. Spiel und Spaß hatten die jugendlichen Mitglieder bei dem Zeltwochenende in Stadum, dem Nikolausschwimmen auf Sylt und bei der Weihnachtsfeier gehabt. Für das laufende Jahr stehen ein Zeltwochenende in Stadum mit Vergleichswettkämpfen, Triathlon und einem Wasserballturnier an, und die Rettungsschwimmer aus Stadum werden wieder für Sicherheit im Schwimmbad sorgen. Die langjährige technische Leiterin Berit Hagen schied aus persönlichen Gründen aus dem Amt. Sie wurde von der Vorsitzenden mit einem Geschenk und einem großen Dankeschön für ihre hervorragende Arbeit verabschiedet. Bei den Wahlen wurden Silke Johannsen als 1. Vorsitzende einstimmig wieder gewählt, neue technische Leiterin wurde Gina Lotzmann, während Lena Jürgensen als neue Jugendwartin bestätigt wurde. Bürgermeister Werner Klingebiel gratulierte den Neu-bzw Wiedergewählten, dankte den Vorstandsmitgliedern und Helfern der Stadumer DLRG für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit, und den Mitgliedern der Rettungswache im Schwimmbad für ihre Arbeit in der vergangenen Saison. Der DLRG Kreisbeauftragte, Jens-Friedrich Christiansen, lobte das langjährige Engagement der Stadumer DLRG als vorbildlich und stellte überdies fest, 15

16 dass die straffe und effektive Versammlungsleitung der Jahreshauptversammlung als vorbildlich gelten könne. Bild 10 Weil der Winter auch im März noch nicht so richtig weichen wollte, feierten die Kinder der Grundschule am 04.März. Fasching in der Turnhalle unter dem Motto: Bunte Spielzeugwelt. Entsprechend hatten sie ihre Dekoration und ihre Kostüme gewählt. Mit musikalischer Unterstützung von DJ Paddy zeigten sich Lehrkräfte und Schüler in fantasievoller Montur, tanzten fröhlich und sangen lautstark gegen die winterlichen Unbilden an. Dabei zeigte sich, das es sich in Verkleidung und mit der richtigen Einstellung wunderbar feiern lässt. Bild 11 Nach einjährigem Betrieb in der Krippe im Stadumer Kindergarten, zeichnet sich eine Erfolgsgeschichte ab. Als am 1.März 2010 im Stadumer Kindergarten offiziell die Kinderkrippe eingerichtet wurde, herrschte in der Kennenlernphase verschiedentlich noch Skepsis bei den Eltern. Doch nachdem Mütter, Väter oder Omas höchstens mal bei wickelunwilligen Kindern den Erzieherinnen zur Hand gehen mussten, herrschte bald allgemeine Harmonie bei den Beteiligten vor. Mit zehn Kindern ist die Gruppe komplett, und die sind täglich von 8-12 Uhr oder auch mal länger mit den Erzieherinnen zusammen. Die Kleinen gewinnen dabei stetig an Selbständigkeit. Trotzdem bleibt es an jedem Tag auch für die Erzieherinnen spannend, am Lernprozess mit den Kindern teilzuhaben, sagte dazu die Leiterin des Kindergartens, Inge Roßmeißl. In lebhafter Atmosphäre werden 16

17 17

18 Kinderlieder geübt, Spiele und Bewegungsanregungen vermittelt, am sogenannten Nasstag kann in der Duschwanne geplanscht werden, und das gemeinsame Frühstück ist ganz wichtig und sehr beliebt. Hektisch wird es kaum einmal, und eine längere Pause können die Lütten nutzen, um je nach Wetterlage und Bedarf, drinnen oder draußen zu spielen. Teil des Unterrichtes sind z.b. Erklärungen zu den verschiedenen Farben, Pflanzen und Materialien, die Mülltrennung ist ebenfalls Thema, Fische werden gefüttert, und einmal wöchentlich wird gemeinsam gebacken. In einem persönlichen Ordner werden vom Erzieherinnen-Team die individuellen Fortschritte der Kleinen in der Gruppenintegration dokumentiert, wobei durch den engen Kontakt zu den Eltern gegenseitige Wertschätzung gefördert wird. Überdies können dadurch auch die Eltern wertvolle Anregungen und Hilfestellung bei der Erziehung erhalten. Derzeit ist die Gruppe komplett, doch Informationen zur Krippe können von interessierten Eltern jederzeit bei der Leiterin eingeholt werden. Bild 12 Obwohl seit 2010 die Mitgliederzahlen beim TSV-Stadum durch die Auflösung der Fußballsparte leider rückläufig waren, bietet der Verein seinen derzeit 256 Mitgliedern in 14 Sparten ein immer noch reiches Spektrum für sportliche Betätigung. Die Zahl der Teilnehmer am Training zum deutschen Sportabzeichen steigt von Jahr zu Jahr vor allem bei Kindern und Jugendlichen, gab der Vorsitzende, Jürgen Christian Jensen, auf der Jahreshauptversammlung in seinem Jahresbericht in Kühls Gasthof am erfreut bekannt. Diese Tatsache wurde durch Übungsleiterin Käthe Krühs umgehend bestätigt, als sie insgesamt 23 Teilnehmer mit dem Deutschen Sportabzeichen auszeichnete. Es waren dies Regina, Malte und Helge Johannsen, Jane, Manon, und Katy Esmark, Mareike und Jan-Ole Storm, Birgit und Thade Sievertsen, Christa und Nina Iwersen, Felix und Fynn Heinz, Farina 18

19 ASMUS JESSEN Inh. Ingo Jessen Landtechnischer Lohnbetrieb Holzacker Stadum Tel Fax

20

21

22 und Jaqueline Johannsen, Carmen Thomsen, Iris Petersen, Kim Oliver Schlosser, Maike Jessen, Mark Langmaack und Lars Friedrichsen. Übungsleiterin Käthe Krühs sagte dazu, dass die meisten der Kandidaten mehrfach die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich absolviert hätten. Für sie selbst traf das in 2010 bereits zum 16. mal für das Goldene Sportabzeichen zu. Der Vorsitzende dankte allen Sparten- und Übungsleitern und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit in Er stellte heraus, dass neben den sportlichen Aspekten auch die Teilnahme an Jubiläen, runden Geburtstagen und Dorffesten nur durch die Hilfe vieler Mitglieder möglich war. Die Sparten- und Übungsleiter bestätigten in ihren Berichten, dass die Mitglieder einen kameradschaftlichen Umgang miteinander pflegen, und mit viel Engagement und Spaß bei ihrer jeweiligen Sportart agierten. Stefan Klüttermann zeigte in seinem Kassenbericht eine solide finanzielle Basis auf. Weil die Vergütung für die Übungsleiter seit vielen Jahren gleichgeblieben sei, plädierte er für eine moderate Erhöhung der Diäten, die umgehend von den anwesenden Mitgliedern ebenso beschlossen wurde, wie die beantragte Anschaffung eines Defibrillators. Der Vorsitzende ehrte Melanie Friedrichsen für ihre engagierte Tätigkeit in 20 Jahren als Übungsleiterin der Sparten Madchenund Frauenturnen. Bürgermeister Werner Klingebiel dankte für die vielfältige Arbeit in den verschiedenen Sparten des Vereins. Er stellte das Bildungspaket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit dem Schwerpunkt Kultur, Sport und Mitmachen für bedürftige Kinder vor. Dabei machte er deutlich, das z.b. für diese Kinder Beiträge für den Sportverein ohne großen bürokratischen Aufwand durch die Kommune übernommen werden können. Bild 13 Die Angebote und Aktionen des Ortskulturringes Stadum/Holzacker im Jahr 2010 seien von vielen Teilnehmern und Gästen angenommen worden, berichtete der Vorsitzende, Manfred Hopf, in seinem Jahresbericht am 16.März in Kühls Gasthof. Dabei waren sowohl die verschiedenen vereinsinternen Aktionen der Feuerwehren, Ringreiter, Turniere des Reit-und Fahrvereins, Veranstaltungen des TSV-Stadum, Kinderfest des Kindergartens und der Grundschule, Fahrten und Ausflüge mit dem DRK und SoVD gemeint, wie auch die zur Erwachsenenbildung des Ortskulturrings angebotenen Kurse. Kassenwart Kurt Veigel legte einen ausgeglichenen Haushalt vor, und der zur Wahl stehende Posten der bisherigen Schriftführerin Nadja Kaeding, die aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, bleibt vorerst unbesetzt, da sich kein Nachfolger/in fand. Bei der folgenden Aufnahme und Koordinierung der Termine für Veranstaltungen von April 2011 bis Oktober 2012 zeige sich, das ein breites Spektrum des kulturellen Geschehens in der Gemeinde für Unterhaltung und Weiterbildung sorgt. Als herausragende Veranstaltung wird am 9.Juli ein Open-air anlässlich der 25 Jahrfeier des Dorfverschönerungsvereins im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kunst und Musik auf dem Dorfplatz 22

23 Gemütlicher Landgasthof Schöner Gastgarten Gutbürgerliche, regionale Küche Selbstgebackene Kuchen Gerne richten wir Ihre Feste und Familienfeiern aus! Gruppen ab 6 Personen das ganze Jahr. Geöffnet: Juni bis September 10:00-22:00 Uhr Im Winter: Dienstag - Freitag ab 17:00 Uhr Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr Montag Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Mayer und Mitarbeiter Stadum, Hof Berg Telefon (04662)

24 geboten. Auch der Neujahrsempfang, Mai-und Dorffest, und die Adventsveranstaltungen werden wieder stattfinden. Insgesamt 68 Veranstaltungen konnten im Veranstaltungskalender festgeschrieben werden, und damit wird erneut vielen Wünschen und Neigungen der Bürger entsprochen. Die gute Arbeit für Bildung und Kultur des Ortskulturringes im Dorf wurde von Bürgermeister Werner Klingebiel denn auch besonders gelobt. Bild 14 Auch wenn es der Ortskulturring zunehmend schwerer hat, geeignete Akteure für den traditionellen Plattdeutschen Abend zu finden, gab es am 30.März noch einmal eine Vorstellung in Kühls Gasthof. Auch als nicht Plattschnacker begrüßte Manfred Hopf die Gäste zünftig op Platt. Sogar zum ersten Mitsingleed Moin Moin machte er den Vorsänger, was ihm herzlichem Applaus einbrachte. Moderator Jürgen Sönksen leitete zu den einzelnen Programmpunkten über, und Annelene Thomsen unterhielt das Publikum mit einer lustigen, plattdeutschen Geschichte von Reimer Bull. Herwich Karstens trug einige Begebenheiten aus der Geschichte Dütscher Buurn in Amerika vor, während Ose Johannsen, vom Harmonika-Club Niebüll, die Gäste beim mitsingen weiterer bekannter Volkslieder und maritimer Ohrwürmer auf dem Akkordeon begleitete. Im 2. Törn hieß es dann: Bühne frei für die Ladelunder Theatergruppe mit Spielleiterin Friedel Petersen, und den Akteuren Christian und Andrea Sommer, Peter Petersen und Sabine Reiser. Der Einakter Dat Testament von Hein Burmeister führte das Publikum zurück in das bäuerliche Leben längst vergangener Jahre. Es ging dabei um den als Hoferben eingesetzten Jungbauern Hannes, der vor der Hofübernahme, nach Verfügung des Erblassers, mindestens vierzehn Tage mit einer nachweislich ordentlichen Frau verheiratet sein musste. Auch das schon früh erkennbare Happy End nahm dem Publikum nicht die Lust an dem unverkrampften Spiel der Akteure. Es geizte nicht mit Beifall, und hatte seine Freude an den lustigen Dialogen und der einige Male aufblitzenden Situationskomik. Mit dem gemeinsam gesungenen Abendlied klang der plattdeutsche Abend dann stimmungsvoll aus. Bild 15 April 2011 Abseits der täglichen Pressemeldungen wollten sich die Mitglieder des Landfrauenvereins Leck und Umgebung, unter ihnen auch viele Stadumer, am 12. April im Offizierheim der General-Thomsen-Kaserne in Stadum über den Einsatz deutscher Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan informieren. Der Vortrag von Major Ivo Borgmann von der FlaRakGrp 25 zeigte eine sehr komplexe Darstellung der Vorgänge in Afghanistan. Der Einsatzoffizier war von März bis Juli 2009 im Hauptquartier der Region Kunduz in Mazar-e Sharif eingesetzt. Anhand von Bildern und Fakten wurde das Einsatzkonzept der Bundeswehr aufgezeigt, welches im Prinzip dem Ansatz der vernetzten Sicherheit folgt. Soll heißen: Alle staatlichen und nichtstaatlichen Akteure arbeiten zusammen, um möglichst bald eine selbsttragende Sicherheit im 24

25 VR - Bank 25

26 Land zu erreichen. Wie problematisch diese Zielsetzung ist wurde deutlich, als Major Borgmann die täglichen Schwierigkeiten schilderte, mit denen unsere Einsatzkräfte im Einzelnen konfrontiert werden. Bei der ständigen Bedrohung durch Sprengstoffanschläge, Heckenschützen, dem schwierigen Verstehen einer völlig fremden Mentalität der Bevölkerung, wie auch durch die ungewohnten, klimatischen Gegebenheiten, braucht es verstärkt Einsicht und Verständnis gegenüber unseren Soldatinnen und Soldaten für die Bewältigung ihrer Aufgaben. Dabei helfen vertrauensbildende Maßnahmen wie der Bau von Schulen, Straßen und Brücken und die Hilfe bei Überschwemmungen eben so, wie die Begleitung der afghanischen Polizei und Armee bei gefährlichen Einsätzen durch deutsche Einsatzkräfte. Trotzdem haben Angriffe der Taliban und Terroristen auch in der Nordregion zugenommen, und die Bundeswehr musste Verwundete und Gefallene beklagen. Die Erfolge beim Aufbau staatlicher und gesellschaftlicher Strukturen im Land sind zwar aller Orts spürbar, müssen aber täglich neu gesichert werden, sagte dazu Major Borgmann. Und so bleibt es vorerst weiterhin Ziel des deutschen Beitrags, in den Bemühungen zur Schaffung eines dauerhaften Friedens, wirtschaftlicher Stabilität und Bekämpfung des internationalen Terrorismus im Land nicht nachzulassen. Abschließend bedankte sich Telse Nommensen für die gastfreundschaftliche Aufnahme und den interessanten Vortrag mit einem kleinem Gastgeschenk. Bild 16 Hereinspaziert hieß es in Stadum am 13. April bei der Vorstellung der Stadumer Grundschüler im Mitmachzirkus LariFari. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule konnten ihre Vorstellung tatsächlich in einem vollbesetzen Zelt aufführen. Die Vorbereitungen für dieses sehr arbeitsintensive pädagogische Projekt waren in einer Zirkusprojektwoche von den Kindern und dem Kollegium mit allem Verfügbaren zum Thema Zirkus projektübergreifend begleitet worden. Zwei Tage vor dem großen Ereignis hatten die Mitglieder der Zirkusfamilie Maatz mit den Kindern intensiv die 26

27 einzelnen Nummern geprobt. Auch die Auf-und Abauarbeiten im Zelt waren fast ausschließlich von den Kindern durchgeführt worden. Die gesamte Finanzierung des Projektes hatte der Freundeskreis der Schule übernommen. Als es dann endlich losging mit der Vorstellung, fiel auch die enorme Anspannung von den kleinen Akteuren spürbar ab. Schwungvolles Bodenturnen wechselte ab mit Vorführungen der Kunstreiterin Ronja, und den Spielereien der Clowns. Auch die große Magie der Zauberkisten-Kinder, kunstvolles Jonglieren mit Tellern und Tüchern, der starke Gewichtheber Samson und die grazilen Seiltänzerinnen waren Programm. Es wurde alles geboten, was man von einem richtigen Zirkusprogramm erwarten darf. Die kleinen Artisten und Künstler spielten ihre Nummern mit Hingabe und großem Einsatz, unterstützt von den Mitgliedern der Zirkusfamilie Maatz, und die Zuschauer geizten wahrlich nicht mit Beifall. Das große Finale vereinte dann noch einmal alle Akteure, die in dem sicheren Gefühl einer gemeinschaftlich erbrachten, schönen Vorstellung, die Manege verließen. Bild 17 Das herrliche Frühsommerwetter hatte viele Besucher zum dritten Stadumer Osterfeuer der Neuzeit am 23. April auf die Strauchdeponie gelockt. Hier wollten sich viele ein Schnäppchen von dem angebotenen, hochwertigem Brennholz für Ofen oder Kamin sichern, und danach das Osterfeuer miterleben. Bürgermeister Werner Klingebiel, Gemeindewehrführer Jürgen Sönksen und die Mitglieder der Stadumer Feuerwehr, Werner Münster und Karl Christian Petersen versorgten die Gäste mit Getränken und Grillwurst, bzw. entzündeten das Osterfeuer, das bei dem kräftigen Ostwind in kurzer Zeit hoch aufloderte. Danach wurde es bei kühlen Getränken und heißer Bratwurst noch sehr gemütlich beim Klönschnack mit Nachbarn, Freunden und Bekannten. Die Kinder kamen ebenfalls nicht zu kurz, und nutzten die Gelegenheit, zwischen Grünabfällen und Erdhaufen zu toben. Und sie wurden von Osterhasen in Gestalt von Claudia Klingebiel und Kaufmann Olaf Petersen mit österlichen Näschereien verwöhnt. Ab in den Urlaub....für ihren Liebling nur das Beste Tierpension Stadum Sprakebüller Str Stadum Tel.: Fax: info@tierpension-stadum.de 27

28 Während noch die Flammen hoch schlugen, und die vielen Gäste fasziniert dem Schauspiel folgten, wurden die anwesenden Feuerwehrleute zum löschen eines Waldbrandes in den Langenberger Forst abberufen. Es stellte sich aber bald heraus, das es sich zum Glück um einen Fehlalarm gehandelt hatte. Bild 18 Mai 2011 In der Nacht zum 08.Mai 2011 brannte in Stadum/Nord ein reetgedecktes Wohnhaus nieder. Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Nachdem eine Nachbarin wegen starker Rauchentwicklung die Leistelle Nord informiert hatte, holte sie noch die Hausbesitzerin aus dem schon lichterloh brennenden gebäude. Die Stadumer Feuerwehr waren gegen 02:05 Uhr vor Ort, und mit Unterstützung eines Baggers und der Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Holzacker, Sprakebüll und Enge-Sande gelang es, das Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude und Nachbarhäuser zu verhindern. Gegen 06:00 Uhr konnte der erfolgreiche Einsatz von insgesamt 70 Feuerwehrkameraden beendet werden. Nachdem bereits am 02.Mai in Hörup ein Großbrand erfolgreich bekämpft werden konnte, war dies nun schon der zweite Ernsteinsatz innerhalb von 14 Tagen für die Wehr. Wir wären alle zufrieden, wenn es im weiteren Verlauf des Jahres keine weiteren Ernsteinsätze geben würde, war als allgemeiner Tenor aus den Reihen der Kameraden zu hören. Bild 19 Die Sonne fehlte zwar zur Baderöffnung am Sonntag, 22.Mai, doch bei 20 Grad Luft und 23 Grad Wassertemperatur hatten sich trotzdem sehr viele Badegäste eingefunden. Diesmal sprangen der Bürgermeister und drei kleine Badegäste als erste gemeinsam ins kühle Nass, gefolgt von all denen, die schon ungeduldig am Beckenrand gewartet hatten. Bald tummelten sich groß und klein im kristallklaren Wasser, und der Lärmpegel zeigte, dass die Freude am Badespass bei jung und alt groß war. Schon Wochen vor der Eröffnung war das Bad durch Mitglieder und Freunde des Fördervereins Schwimmbad Stadum und durch die aktive Mitarbeit ganzer Familien auf Hochglanz gebracht worden. Alle Bereiche zeigten sich am Eröffnungstag funktionell und vom Augenschein her in bester Verfassung. Um auch die Jüngsten vor schädigenden Strahlen zu schützen, war über dem Kinderbecken ein Sonnensegel montiert worden. Für die Sicherheit der Badegäste sorgen die Mitglieder der Stadumer DLRG-Rettungswache, die Technik obliegt erneut Karl Christian Petersen, und der Schwimmbad-Kiosk wird von Claudia Klingebiel bewirtschaftet. Zufrieden zeigte sich der Bürgermeister auch mit der Anzahl der im Vorverkauf verbilligt abgesetzten Jahreskarten. Wenn uns jetzt noch Sommerwetter bis in den September hinein begleitet, dann kommen auch viele Badegäste, wünschte sich Werner Klingebiel. Das Bad wird in dieser Saison bei unveränderten Eintrittspreisen täglich von Uhr geöffnet sein, und während der Ferien zusätzlich auch 28

29 Abbruch Kläranlagen Grabenreinigung Erdarbeiten Rohrbauarbeiten Pflasterarbeiten Lieferung von Füll- u. Mutterboden usw. Beton- u. Asphaltschneidearbeiten 29

30

31

32

33 33

34 von 10-11Uhr. Weil während der Saison 2010 verschiedentlich durch Vandalismus Schäden verursacht worden waren, wird in diesem Jahr das Schwimmbad außerhalb der regulären Badezeiten kameraüberwacht. Das aber die allermeisten Jugendlichen in Stadum nichts mit Vandalismus am Hut haben, zeigte sich bei der Aktion der Stadumer Konfirmanden und ihrer Kirchengemeinde. Sie spendeten die Kollekte ihrer kirchlichen Feier dem Förderverein Schwimmbad Stadum. Bild 20 Oftmals geht nach einer beantragten Änderung von Flächennutzungsund Bebauungsplänen bei Kreis und Land viel Zeit ins Land, bis das Planungsziel der Gemeinde weiter verfolgt werden kann. Das liegt zumeist an Einsprüchen der beteiligten Ämter, Dienststellen und Institutionen, die ja irgendwie auch mal ihre Daseinsberechtigung nachweisen müssen. Und natürlich verursachen diese zusätzlichen Stellungnahmen und Änderungen von Planungsunterlagen auch zusätzliche Kosten. Aber so ist das eben, die Bürokratie macht vor nichts und niemandem halt, auch wenn z.b. nur mal die Interpunktion geändert werden müsste. Immerhin geraten die Gemüter vieler Beteiligten in Wallung, und verwünschen den wiehernden Amtsschimmel, ohne den doch alles viel besser und einfacher funktionieren würde. Diese Sachlage war auch gegeben, als die Gemeindevertretung auf ihrer Sitzung am 30.Mai u.a. erneut über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 beschließen musste, da aufgrund eingegangener Stellungnahmen die Planungsunterlagen zu ändern waren. Mit der beschlossenen 2. Änderung wurde das Planungsziel der Gemeinde, eine Erweiterung für einen vorhandenen Baggerbetrieb im Gebiet nördlich der Straße Spierling, südlich des Grünen Weges und westlich des Waldstückes doch noch realisiert. Auch für die eingereichte Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 17 zur Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen für die Erweiterung des im Ortsteil Holzacker ansässigen landwirtschaftlichen Lohnbetriebes, mussten die Planungsunterlagen geändert werden. Nachdem das Verfahren buchstabengetreu nach dem Baugesetzbuch durchgeführt war, konnte die Gemeindevertretung den Bebauungsplan Nr. 17 und den dazugehörigen Durchführungsvertrag beschließen. Nach längerer, kontroverser Diskussion beschloss die Vertretung eine Beteiligung an der Schleswig-Holstein Netz AG, welche letztlich für die Schaffung einer schnellen Internetverbindung auf dem Lande zuständig sein wird, mit der maximal möglichen Aktienzahl. Die erforderlichen, nicht unerheblichen Mittel sollen mit einem Kredit finanziert werden. Die Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer zusätzlichen Unfallversicherung für Feuerwehrmitglieder zur Abdeckung von Risiken, die nicht durch die Feuerwehr-Unfallkasse- Nord abgedeckt werden, wurde auf die nächste Sitzung verschoben, da Heil- und Lohnfortzahlungskosten in dem vorliegenden Angebot der GVV Kommunal- Versicherung nicht abgedeckt waren. Gegen die geplante Anhebung der Kreisumlage wegen gestrichener Zuschüsse des Landes bei den Schülerbeförderungskosten, protestiert die Gemeinde. Der Bürgermeister 34

35 wird den Kreis Nordfriesland mit einem entsprechenden Schreiben informieren. Auf die Frage eines Bürgers während der Einwohnerfragestunde, in welcher Form überprüft wird, ob alle Hundebesitzer zur Hundesteuer veranlagt worden sind, teilte der Bürgermeister mit, dass in gewissen Zeitabläufen Hundezählungen durch-geführt werden. Die letzte Hundezählung habe vor zwei Jahren stattgefunden. Hurra, es lebe die Bürokratie... Juni 2011 Werner Jensen aus Knorburg wurde während des Vereinsturniers des Ringreitervereins Holzacker-Stadum am 11.Juni 2011 vor vielen Zuschauern auf dem Reitplatz für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein vom Vorsitzenden, Jürgen Christian Jensen, zum Ehrenmitglied ernannt. Das zweitägige Turnier war am Freitagabend mit einem Radringstechen für jedermann eröffnet worden. Die 49 Kinder und Erwachsenen waren fröhlich und gutgelaunt mit ihren Drahteseln auf die Jagd nach den kleinen Ringen gegangen. Nach dreißig Durchgängen wurde bei den Erwachsenen Sabine Schmidt Siegerin mit 28 Ringen nach einem Umstechen, vor Hans Jürgen Mommensen mit ebenfalls 28 Ringen, und Katie Essmark mit 26 Ringen. Bei den Kindern lag mit 26 Ringen Mareike Storm vor Inga Petersen, die 24 Ringe erzielt hatte, und Jan-Ole Storm mit 22 Ringen. Beim echten Ringreiten am Sonnabend ging es dann richtig zur Sache. Nach einem Umzug mit den Vorjahres-Majestäten durch das Dorf und der Begrüßung auf dem Reitplatz durch den Vorsitzenden, eröffnete die Standartenabteilung mit ihren publikumswirksamen Vorführungen das Turnier. Dann wurden unter drei Galgen in jeweils 30 Durchgängen die Sieger und Platzierten ermittelt. Am Ende lag bei den Kindern Meike Johannsen mit 21 Ringen vor Meilin Ingversen mit 20 Ringen und Ann-Katrin Sievers, die nach einem Umstechen ebenfalls 20 Ringe erzielt hatte. Silke Johannsen wurde mit 27 Ringen bei den Erwachsenen Königin, der zweite Platz ging mit 25 Ringen an Jürgen Sievers, und Dritter wurde, nach Umstechen, Gido Jensen mit ebenfalls 25 Ringen. Unfälle hatte es zum Glück nicht gegeben, und so waren die Organisatoren mit Ablauf und Ergebnis des zweitägigen Turniers sehr zufrieden. Am Abend feierten die Reiter in Kühls Gasthof mit ihren Gästen den abschließenden Ringreiterball. Bild 21 Zuerst kam der morgentliche Starkregen, dann klarte es beim gemeinsamen Kinderfest der Kindertagesstätte Stadumer Arche und Grundschule am auf, und es wurde noch ein schöner Sommertag. Die Kinder waren mit ihrem Blumenschmuck und vielen Gästen fröhlich mit dem Fanfarenzug Karrharde im Dorf unterwegs, hatten vor der Seniorenwohnanlage, zur Freude der Bewohner, einige Lieder gesungen, und waren dann zum Sportplatz weitergezogen. Hier gab der Fanfarenzug noch ein kleines Platzkonzert, und mit der Begrüßung aller Teilnehmer 35

36 K. Nielsen Libellenweg Stadum 36

37 durch Schulleiterin Helga Böwadt, begann dann das offizielle Programm. Für die musikalische Untermalung sorgte mit passender Musik DJ Mike Sommer, und die Jazztanzgruppe der Mädchen des TSV-Stadum unter Conny Johannsen, gab mit flotten Tänzen eine gelungene Vorstellung. Die Gruppe wird leider in dieser Aufstellung bald nicht mehr zusammen tanzen können, weil die Mitglieder alle auf verschiedene, weiterführende Schulen gehen werden. Dann ging es an die Spielstationen, die getreu dem Tages-Motto Ein Tag voller Energie gestaltet worden waren. Wind und Wasser, gepaart mit der eigenen Energie und Beweglichkeit wurden als funktionelle Hilfen beim Hindernislaufen, Fahrradringstechen und verschiedenen Ball,- Wurf-und Wasserspielen genutzt. Die kleinen Akteure reflektierten ausgiebig alle Spielstände, während die Gäste es sich mit den durch Mitglieder der Freundeskreise von Kindergarten und Schule angebotenen Leckereien gut gehen ließen. Wer wollte, konnte sich zwischendurch im angrenzenden solarbeheizten Schwimmbad erfrischen. Zum Abschluss der Spiele erhielten alle Kinder als Geschenk ein Badehandtuch mit eingesticktem Namen. Ein gemeinsames Lied im großen Abschlusskreis und aufsteigende Luftballons beschlossen am frühen Abend für Kinder und Gäste den erlebnisreichen Tag. Bild 22 Juli 2011 Grund zum Feiern hatten Vorstand und Mitglieder des Dorfverschönerungsvereins in diesem Sommer, denn am 11. Mai vor 25 Jahren hatten 13 Bürgerinnen und Bürger auf Initiative von Gerd Ciganek ihren Verein gegründet. Bereits auf der Gründungsversammlung waren die vorrangigen Ziele des Vereins formuliert worden. Danach sollte das Interesse der Bürger auf das aktuelle Erscheinungsbild ihres Dorfes gelenkt werden. Das beinhaltete auch, die Gestaltung von Gebäuden, Straßen, Plätzen und Anlagen zu einem öffentlichen Anliegen zu machen. Vorrangig sollte die Ortsbegrünung gefördert, gemeindeinterne Verschönerungswett-bewerbe ausgerichtet, und die Öffentlichkeit sollte ständig über Zielsetzung, Aufgaben, und Aktionen in Kenntnis gesetzt werden. Grundsatz war dabei immer, die Gemeinde zu unterstützen, ohne jedoch ihre Arbeit zu machen. In den vergangenen Jahren wurde sehr vieles davon konsequent umgesetzt. Der Mitgliederstamm hat sich derzeit bei 70 Personen eingependelt, und Stadum wurde, im positiven Sinn, ein Grünes Dorf, was letztlich in der landesweiten Anerkennung durch die Auszeichnung als Umweltfreundliche Gemeinde 2000 gipfelte. Heute liegen die Aktivitäten nicht mehr so sehr bei neunen Anpflanzungen von Bäumen, Sträuchern und Blumen. Es sind vor allem Pflegemaßnahmen an den vielen Bäumen an Straßen und Plätzen, den Obstbäumen an der Westerheide und auf der Streuobstwiese, am Hochzeitshain, und an den Verkehrsinseln, die von den Mitgliedern, aber auch von vielen Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich das ganze Jahr über durchgeführt werden. Am hatten OKR und DVV daher im Rahmen der 37

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

SiembraFutura e.v. Vorstandsbericht SiembraFutura e.v. 2011-2013. Dortje Treiber

SiembraFutura e.v. Vorstandsbericht SiembraFutura e.v. 2011-2013. Dortje Treiber SiembraFutura e.v. Vorstandsbericht SiembraFutura e.v. 2011-2013 Dortje Treiber Der Vorstand wurde in der Mitgliederversammlung vom 05.08.2010 gewählt und hat als solcher in seiner Zusammensetzung seine

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr