...Markt der Möglichkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "...Markt der Möglichkeiten"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 41 Mittwoch, 10. Oktober 2018 FWG Freie Wähler Gemeinschaft Ballrechten-Dottingen e.v. FWG Ballrechten-Dottingen e.v....markt der Möglichkeiten Ehrenamtliches Engagement im Sulzbachtal... Sonntag, 14. Oktober :00 bis 18:00 Uhr Ausstellung in der Castellberghalle Eintritt: frei Für das leibliche Wohl gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen AKTIVITÄTEN 11:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung 11:30 Uhr Exkursion mit Frithjof Simon Jagd heute 12:15 Uhr Jugendorchester HC Sulzburg/AO Heitersheim 13:00 Uhr Seniorengymnastik zum Mitmachen (Sozialstation Südlicher Breisgau) 14:00 Uhr Exkursion Trockensteinmauer ökologische Nischen (Arbeitskreis Natur und Umwelt) 14:30 Uhr Jugendchor Alive2sing 15:30 Uhr Seniorengymnastik zum Mitmachen (Sozialstation Südlicher Breisgau) 16:00 Uhr Lesung aus den Aufzeichnungen der Familie Lina und Moses Bloch (Initiative Jüdische Spuren) 16:30 Uhr Exkursion Nistkästen, einfache Hilfe für Vögel (Arbeitskreis Natur und Umwelt)

2 2 Mittwoch, 10. Oktober 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Hebel-Apotheke, Werderstr. 31a Müllheim, Tel /2253 Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3 Pfaffenweiler, Tel / Freitag, Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstr. 48 Sulzburg, Tel /8228 Die RheinApotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel /7710 Samstag, Rats-Apotheke, Lammplatz 11 Bad Krozingen, Tel /3790 Sonntag, Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16a Hartheim, Tel /13355 Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2 Badenweiler, Tel /376 Montag, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 6 Bad Krozingen, Tel /4747 Dienstag, Linden-Apotheke, Breitenweg 10a Buggingen, Tel /3978 Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudis-Str. 22 Freiburg-Munzingen, Tel /3205 Mittwoch, Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1 Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel /5393 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123 Müllheim, Tel /36340 Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur nächsten Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein auf Donnerstag, den , Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses. Die Tagesordnung: TOP 1 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft TOP 2 TOP 3 1. Änderung des Bebauungsplans Klosteracker : Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss; vertagt aus der Sitzung am (TOP 3) Sanierung des Friedhofes: Weitere Schritte zur Befestigung der Haupterschließungswege und Ausschreibung der Umzäunung des neuen Teils des Friedhofes TOP 4 Bauantrag zum Neubau einer Überdachung, Ziegelhofstraße 28a; vertagt aus der Sitzung am (TOP 10.1) TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Verschiedenes und Informationen der Verwaltung Anträge und Anfragen aus dem Gemeinderat Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Wohnraum für Flüchtlingsfamilien gesucht Die Gemeinde Ballrechten-Dottingen sucht für zugewiesene Flüchtlinge Wohnungen für Singels und Familien. Gesichertes Mietverhältnis für den Vermieter Die Anmietung des Wohnraumes und die Bezahlung der angemessenen, monatlichen Miete soll hierbei direkt durch die Gemeinde erfolgen und wird von dieser bei den entsprechenden zuständigen Sozialbehörden (Jobcenter und Landratsamt) refinanziert. Hierdurch ergeben sich für den jeweiligen Vermieter ein gesichertes Mietverhältnis und eine jederzeit garantierte Mietpreiszahlung. Betreuung der Flüchtlinge durch die Gemeinde Des Weiteren wird die Betreuung und Unterstützung der einzelnen Flüchtlinge durch geeignetes Personal der Gemeinde und der Caritas sichergestellt. Zusätzlich unterstützt wird dieses hierbei von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Helferkreises für Flüchtlinge. Mietangebote bitte an das Bürgermeisteramt, Susanne Hofmann, Tel , oder bauamt@ballrechten-dottingen.de Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags: Samstags: Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Restmüll: Freitag, Schadstoff- Mittwoch, , sammlung: Uhr, Bauhof Gelber Sack: Donnerstag, Biotonne: MIttwoch, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag Uhr Uhr

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 10. Oktober Erste Bewohner im Baugebiet Holzweg III Seit wenigen Tagen sind die ersten Bewohner in ihr Eigenheim im Neubaugebiet Holzweg III eingezogen. Es sind gerade mal vier Monate vergangen seit dem Abschluss der Erschließungsarbeiten. Seither herrscht eine rege Bautätigkeit im Neubaugebiet und es sind schon auf 9 der insgesamt 14 Bauplätzen Wohngebäude errichtet worden. Frau Rosa-Maria Schmidt und Herr Andreas Westhöfer ist das erste Paar, das nun auch im Neubaugebiet wohnt. Bürgermeister Bernhard Fehrenbach nahm das zum Anlass, den Beiden am vergangenen Freitag in ihrem Eigenheim mit einem Weinpräsent und einem Blumenstrauß zu gratulieren. Er wünschte ihnen alles Gute, viel Freude und Wohlbehagen in den eigenen vier Wänden. Gleichzeitig bedankte er sich für Ihre Geduld, bis es mit den Bauarbeiten losgehen konnte. Den Wünschen schloss sich Frau Sabine Mitzel an. Sie überreichte im Namen des AK Natur und Umwelt den beiden ersten Bewohnern im Neubaugebiet einen Bausatz für ein Vogelhäuschen für Meisen verbunden mit praktischen Hinweisen, wo das Vogelhäuschen am besten aufgehängt werden sollte, nämlich nach Osten ausgerichtet. Der AK Natur und Umwelt hat die Gemeinde bei der Aufstellung des Bebauungsplanes tatkräftig unterstützt. Insbesondere bei den viel Zeit in Anspruch nehmende Ausgleichsmaßnahmen im Artenschutz (Fledermäuse und Eidechsen) haben Frau Mitzel und Herr Kramer wertvolle Hinweise gegeben. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem AK Natur und Umwelt. Bei dieser Gelegenheit hat Bürgermeister Bernhard Fehrenbach spontan entschieden, allen Bauherren zum Einzug in ihren Neubau einen Vogelhäuschen-Bausatz zu schenken. Dadurch kann noch etwas mehr Natur in das Baugebiet geholt werden. Bestimmt fühlen sich auch Singvögel in diesem schönen Wohngebiet sehr wohl. Bild Gemeinde Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren oder kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis spätestens einen entsprechenden Antrag einzureichen. Bei einem Änderungswunsch zum bitten wir Sie dies ausdrücklich auf dem Bestellformular zu vermerken, ansonsten werden die Abfallgefäße nach Eingang des Antrages ausgetauscht. Nach diesem Termin ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen Gründen leider nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2019 zu gewährleisten. Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald ( Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Kunzelmann (Tel.: 0761/ ) bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gerne zur Verfügung. Der Antrag kann bei der Gemeindeverwaltung abgegeben oder direkt an die Abfall- wirtschaft des Landkreises per Brief (ALB, Stadtstr. 2, Freiburg) oder per Fax (0761/ ) geschickt werden. Herzliche Glückwünsche Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag Am feierte Frau Ursula Bender ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Bürgermeisterstellvertreter Patrick Becker im Namen der Gemeinde herzlichste Glückwünsche. Frau Bender durfte diesen besonderen Tag in Anwesenheit ihrer großen Familie feiern. So versammelten sich fünf Generationen im Hause Bender. Geboren im Osten Deutschlands und geprägt als Kind des Krieges, musste Frau Bender schon früh ihren eigenen Weg gehen. Nach mehrere Stationen quer durch Deutschland, landete sie in Badenweiler, wo sie ihren zukünftigen Ehemann Werner kennengelernt hat. Mit ihm zog sie als junge Frau nach Dottingen, wo sie neun Kinder großziehen durfte. Schon zur Gründung des Sportvereins entwickelte sich eine tiefe Bindung der Familie Bender zum Verein, die noch heute intensiv gelebt wird. Es ist beeindruckend, dass Frau Bender mit diesem Lebenslauf so positiv und lebensfroh strahlt. Wir wünschen Frau Ursula Bender alles Gute, vor allem aber Gesundheit.

4 4 Mittwoch, 10. Oktober 2018 Amtsblatt der Gemeinde Der Nähe den Vorrang geben Pflanze einen Baum Unter diesem Motto fördert unsere Gemeinde den Anbau von Hoch und Halbstammobstbäumen. Der Arbeitskreis Natur und Umwelt organisiert die Aktion und informiert auf diesem Weg die Bevölkerung, in der Hoffnung Ihr Interesse zu wecken. Motivation Das Ziel ist die Erhaltung der landschaftsprägenden Obstbäume und die Verschönerung des Dorfbildes. Zahlreiche alte Obstsorten, die allenfalls noch auf dem Bauernmarkt angeboten werden, können Sie in Ihrem Hausgarten oder Streuobstwiese kultivieren. Damit werden diese Sorten erhalten und Sie haben Früchte, die man nirgends kaufen kann. Dabei sind alte, lokal bewährte Sorten häufig robuster und können in der Regel ohne den Einsatz von chemischen Mitteln bewirtschaftet werden. Hochstamm oder Halbstamm? Wie der Name erkennen lässt sind die Baumformen über die Höhe ihres Stammes definiert. Bei einem Hochstamm beginnen die ersten Äste bei ca. 1,8 m (man kann darunter noch arbeiten), bei einem Halbstamm bei ca. 1 m. Der Hochstamm wird auf einer sehr starkwüchsigen Wurzelunterlage veredelt, der Halbstamm auf einer weniger starkwüchsigen. Damit wird der Baum als Hochstamm größer als dieselbe Obstsorte als Halbstamm. Ausgewachsene Hochstammobstbäume benötigen auf Ihrem Grundstück eine Fläche von ca m², Halbstammobstbäume ca m². Dementsprechend groß sind für beide Baumformen die im Nachbarrecht festgelegten Mindestgrenzabstände von 4 m. Wie wird die Aktion durchgeführt? Seit 2004 werden Anfang November jeweils bis zu 30 Obsthoch- und -halbstämme zum Preis von 10 Euro pro Baum abgegeben (entscheidend ist der Eingang der Bestellungen). Pro Familie kann 1 Baum bestellt und auf unserer Gemarkung gepflanzt werden. Die Bestellung erledigen Sie auf dem angefügten Bestellcoupon, der bis zum 19. Oktober 2018 auf dem Rathaus abzugeben ist. Dieses Jahr werden Ihnen folgende Obstsorten angeboten Rheinischer Bohnapfel: Altbekannte, weitverbreitete Hochstammsorte; sehr starkwüchsig, große, breitpyramidale Krone; krankheitswiderstandsfähig; kleine bis mittelgroße Früchte, grüngelb mit roten Streifen; festes, säuerliches Fleisch; als Most- und Kochapfel geschätzt; sehr späte Reife: Empfehlung für Streuobstwiesen! Hiermit bestelle ich einen Obstbaum zum Preis von 10 Euro (incl. Pfahl und Strick). Dieser Baum wird auf der Gemarkung Ballrechten Dottingen gepflanzt. Bitte ankreuzen: Baumform: Obstsorte: Bitte ausfüllen: Name: o Hochstamm o Halbstamm o Rheinischer Bohnapfel o Gute Luise o Schattenmorelle (nur als Halbstamm) o Große grüne Reneklode Adresse: Telefon: Flurstücknummer auf dem der Baum gepflanzt wird: Unterschrift: Bestellcoupon bis zum 19. Oktober 2018 auf dem Rathaus abgeben. Gute Luise: (Birne) 1778 von DE LONGUE- VAL (Frankreich) aus Samen gezogen und nach seiner Frau benannt, bei uns beliebte Herbsttafelbirne für den Hausgarten. Fruchtfleisch saftig, schmelzend, süß mit feiner würziger Säure. Erstklassige Tafel- und Einmachfrucht, nur für warme Lagen, schorfanfällig. Genussreife September Oktober. Mittelgroßer Birnbaum. Schattenmorelle: Sehr alte, vermutlich aus Frankreich stammende Sauerkirsche. Die Sorte ist weit verbreitet und besonders für Saft, Marmelade und Konserven geeignet, für Liebhaber ist auch der Frischverzehr schmackhaft. Die Triebe verkahlen leicht. Große Grüne Reneklode: Sehr alte, vermutlich aus Armenien oder Syrien stammende Sorte. Begehrte Tafel- und Einmachfrucht, besonders geeignet für den Hausgarten. Die Früchte können von August bis Anfang September geerntet werden. Lieferung der Obstbäume Die bestellten Bäume sind am Samstag, dem 3. November 2018 zwischen 9.00 und Uhr am Bauhof abzuholen. Arbeitskreis Natur und Umwelt Andreas Ehring Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Südl. Breisgau Sprechstunde in Ballrechten-Dottingen Die wohnortsnahe Sprechstunde im Rathaus findet Montag, 15.Oktober 2018 zwischen Uhr statt. Wir beraten Sie gerne im Vor- und Umfeld von Pflege und Prävention. Fragen zur Pflegeversicherung, Entlastung von pflegenden Angehörigen, Wohnen zu Hause, Grundsicherung im Alter etc.). Unsere Beratung ist kostenfrei und neutral. Bei Bedarf kommen wir zu Ihnen nach Hause. Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Tel / Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage TreffPunkt TreffPunkt-Termine: Begegnungscafe: Jeweils Montagsnachmittag, findet von Uhr unser Begegnungscafe statt, bei dem Sie mit anderen Leuten aus dem Ort bei einer Tasse Kaffee, Tee oder anderen alkoholfreien Getränken gemütlich zusammensitzen und plaudern können. Textilhock: Kommen Sie zum Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Filzen, Basteln oder ähnlichem, je nachdem was Ihnen

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 10. Oktober mehr Spaß macht! Neulinge und alte Hasen können jederzeit einsteigen. Die nächsten Termine sind: , , und Markt der Möglichkeiten: Der TreffPunkt wird an der Veranstaltung der Freien Wählergemeinschaft Ballrechten-Dottingen in der Castellberghalle am 14. Oktober 2018, Uhr, mit einem eigenen Stand vertreten sein. Wir begrüßen Sie gerne im TreffPunkt e.v., Neue Kirchstrasse 16, Ballrechten-Dottingen. Der Vorstand: Dr. Peter Baur, Klaus Katzfuss-Krakau, Angela Reusch Mitteilungen der Kirchengemeinden Mitteilungen für Ballrechten-Dottingen Fahrdienst zum Sonntagsgottesdienst Sie möchten am Sonntag eine Messe besuchen. In Ballrechten/Sulzburg findet aber an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Es besteht die Möglichkeit, zum Hauptgottesdienst um Uhr in Heitersheim mitzufahren! Bitte melden Sie sich bis Samstag (11.00 Uhr) unter Tel bei Konrad Triebswetter. Orgelkonzert in St. Bartholomäus Die Generalrevision an der Orgel in unserer Pfarrkirche konnte in den vergangenen Tagen abgeschlossen werden. Aus diesem Anlass wollen wir alle Freunde der Kirchen- und insbesondere der Orgelmusik auf Sonntag, um Uhr zu einem Orgelkonzert in unsere Pfarrkirche einladen. Es freut uns sehr, dass wir Herrn Jörg Josef Schwab, der seit 2013 als Münsterorganist in Freiburg tätig ist, für dieses Konzert gewinnen konnten. Er war Preisträger bei mehreren Orgelimprovisations-Wettbewerben und von 2008 bis 2013 Domorganist am Essener Dom. Zu seinen Aufgaben in der Dompfarrei in Freiburg gehört auch die Leitung der renommierten Samstag-Mittag-Konzertreihe Orgelmusik zur Marktzeit am Freiburger Münster. Der Abend wird vom Kirchenchor St. Bartholomäus mitgestaltet. Der Eintritt ist frei. Das Land Baden-Württemberg, das die Baulast für unsere Pfarrkirche hat, trägt einen großen Teil der Renovierungskosten. Unsere Kirchengemeinde muss sich jedoch an diesen Kosten beteiligen, weshalb Spenden herzlich willkommen sind. Erstkommunionvorbereitung 2019 In unserer Seelsorgeeinheit beginnt in Kürze die Vorbereitung für die Kinder, die am Weißen Sonntag 2019 zur Erstkommunion gehen wollen. Ein erster Elternabend zur Information findet hierzu am Donnerstag um Uhr im Saal des Pfarrhauses Heitersheim (Johanniterstr. 74) statt. Die fünf Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit gehen dabei diesen Weg der Vorbereitung gemeinsam. Für die Feier der Erstkommunion wird es dann drei verschiedene Termine geben, und zwar am am Samstag, den 27. April 2019 in Heitersheim, am Sonntag, den 28. April 2019 in Ballrechten (für die Kinder aus Ballrechten-Dottingen und Sulzburg), sowie am Sonntag, den 05. Mai 2019 in Eschbach (für die Kinder aus Eschbach und Buggingen). Bei Fragen oder für weitere Infos ist Gemeindereferent Michael Vierneisel zuständig ( m.vierneisel@seelsorgeeinheit-heitersheim.de oder Tel.: ). Mitteilungen der evangelischen Gemeinde Schnupperkurs Eurythmie Freitag, den 19. Oktober 2018, 18:00 21:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Sulzburg mit Almut Wellmann Kein Mensch auf der ganzen Welt kann ein A mit geschlossenem Mund sagen und ein O mit offenem Mund. So entspricht in der Eurythmie, die sichtbare Sprache sein will, dem A eine offene Gebärde und dem O eine geschlossene, gerundete Gebärde. Zwischen A und O spielt sich die ganze Bewegung des Lebens ab. Sprache ist das Mittel, womit wir im sozialen Leben zurecht-kommen müssen. Die Eurythmie ermöglicht uns, Sprache bewusster wahrzunehmen, genauer hinzuhören. Wir werden Schritt für Schritt auf einfache, geometrische Formen Sprache gemeinsam bewegen und dabei unser Bewusstsein so weiten, dass wir nicht mehr nur bei uns sondern im Ganzen sein können. Die Sonn erreget All s macht alle Sterne tanzen wirst du nicht auch bewegt g hörst du nicht zum Ganzen. (Angelus Silesius) Orgelkonzert Pfarrkirche St. Bartholomäus Heitersheim Sonntag, 14. Oktober 2018, Uhr Jörg Josef Schwab Organist am Freiburger Münster Kirchenchor St.Bartholomäus Eintritt frei Über eine Spende zu Gunsten der Orgelrenovierung freuen wir uns. Katholische Kirchengemeinde Heitersheim

6 6 Mittwoch, 10. Oktober 2018 Amtsblatt der Gemeinde Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 13. Oktober 18:00 Sulzburg Messfeier (für Herbert Thoma und Angehörige; Alfons Seywald) Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Ballrechten Messfeier (für Elisabeth Schmidt geb. Willin, Herbert Schmidt, Helene Schmidt geb. Löffler) 10:45 Heitersheim Messfeier mit Kinderkirche 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Montag, 15. Oktober 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier Dienstag, 16. Oktober 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier Mittwoch, 17. Oktober 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung 19:00 Sulzburg Messfeier (für Hilda Fuchs, Arno Höfler, Gretel Lösch) Donnerstag, 18. Oktober 09:00 Heitersheim Wort-Gottes-Feier der kfd 17:00 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Messfeier 18:30 Heitersheim Rosenkranz (Schönstattgruppe) Freitag, 19. Oktober 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:00 Heitersheim Messfeier mitgestaltet vom Kirchenchor (für ein besonderes Anliegen, für verstorbene Angehörige; Hubert Jäger) Samstag, 20. Oktober 15:00 Dottingen St. Arbogast: Tauffeier 18:00 Buggingen Messfeier mit modernen geistlichen Liedern 18:00 Heitersheim Wortgottesfeier Sonntag, 21. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eschbach Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier 11:45 Heitersheim Tauffeier 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr (außer mittwochs) Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, :00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 aber auf Dein Wort - Gespräche über der Bibel Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Pfrn. E. Böhme Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst - Vorstellung der Konfirmanden Laufen / Johanneskirche Pfrn. E. Böhme 10:00 Gottesdienst - Vorstellung der Konfirmanden Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme Montag, :00 Gedächtnistraining Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Schnupperkurs Eurythmie Almut Wellmann Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag, :30 Konzert Barocke Vielfalt Antje Hepper, Violine Michael Goede, Orgel & Cembalo Sulzburg / St. Cyriak Sonntag, :00 Gottesdienst mit Taufe Laufen / Johanneskirche Pfrn. E. Böhme 10:00 Musikalischer Gottesdienst mit Bandoneon Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 10. Oktober Volkshochschule Ballrechten-Dottingen Aktuelles VHS-Programm: Freie Plätze im Oktober Schönschreiben für Kinder , x Nähen Dienstags, Freie Plätze im November Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahre) , und , Künstl. Gestalten mit Holz , Selbstverteidigung für Frauen Schwerpunkt: Selbstbehauptung und effektive Selbstverteidigung (für Frauen jeden Alters Mindestalter 16 Jahre) Leitung: Verein Sicheres Freiburg e.v. Termin: Fr. 09. Nov. 15:00 19:00 Uhr und Sa.10. Nov. 09:00 16:00 Uhr incl. Pausen Ort: Castellberghalle Gebühr: 50,00 für Bürgerinnen aus Ballrechten-Dottingen. 75,00 für Teilnehmerinnen aus Nachbargemeinden (Für Verpflegung ist gesorgt) Nur noch wenige Plätze frei! Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an! Info und Anmeldung: vhs@ballrechten-dottingen.de oder Annette Winterhalter Leiterin VHS Juze Mystery Offene Jugendarbeit Ansprechperson: Lynn Hofmeister Lynn.Hofmeister@SOS-Kinderdorf.de Erreichbarkeit im Rathaus Zimmer 8 (1.OG) für alle Jugendlichen und Interessierten Montag: 15:00-16:00 Uhr Donnerstag: 17:00-18:00 Uhr Mädchengruppe für Kids von 9-14 Jahren in Kooperation mit Heitersheim Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr Bei Interesse bitte per Mail anmelden. Freiwillige Feuerwehr Jugendprobe Die nächste Jugendprobe findet am Mittwoch, , um Uhr statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Euer Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Aus der Landwirtschaft Das Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald Fachbereich Landwirtschaft informiert: Im Rahmen des Ökologieprogramms Baden-Württemberg wird im Zeitraum vom 15. Oktober bis 15. November die SchAL- VO-Herbstaktion 2018 durchgeführt. In diesem Zeitraum werden in den Wasserschutzgebieten des Landkreises drei Probeentnahmetrupps zur Bestimmung der Restnitratwerte im Boden unterwegs sein. Vereine Sportverein VFR Bad Bellingen SV Ballrechten-Dottingen 2:2 Beim starken Aufsteiger VFR Bad Bellingen holte unsere Mannschaft buchstäblich in letzter Minute ein 2:2. Gegen die sehr defensiv eingestellten Gastgeber köpfte nach einem Eckball David Kaltenmark in der 23. Minute zum 1:0 ein. Nach einem nicht gegebenen Elfer nach Foul an Marco Müller im Bellinger Strafraum gelang des Gastgebern kurz vor dem Halbzeitpfiff das 1:1. In der 2. Halbzeit war unsere Mannschaft wieder zunächst überlegen, aber Bellingen konterte immer wieder gefährlich. Durch einen umstrittenen Freistoß gelang Bellingen in der 86. Minute die 2:1 Führung. Jojo Link netzte dann nach einem weit geschlagenen Freistoß von Torhüter Michael Walz in der 93. Minute zum letztlich verdienten 2:2 aus. SF Hügelheim SV Ballrechten-Dottingen 2 2:7 Eine Stunde lang spielte unser Förderteam stark auf uns führte nach Toren von gleich 4x Jannik Kapplinghaus und einmal David Riesterer schon mit 5:0 zur Halbzeit. In der 2. Halbzeit erhöhte Gregor Nußbaumer auf 6:0. Die Gastgeber verkürzten dann mit 2 Toren zum 2:6, doch Cagatay Yilmaz setzte mit dem 7:2 den Schlusspunkt. SF Hügelheim 2 SV Ballrechten-Dottingen 3 2:5 Trotzt einer nur durchschnittlichen Leistung setzte sich unsere Mannschaft mit 5:2 in Hügelheim durch. Die Tore erzielten Behar Bislimi, Alex KLetner, Eigentor, Christian Häder und Tobi Bach. Vorschau: Sonntag, Beide Tabellenführer aus Tunsel zu Gast! SV Ballrechten-Dottingen 3 SV Tunsel Uhr SV Ballrechten-Dottingen 2 SV Tunsel Uhr Zwei Spitzenspiele am Sonntag wenn die souveränen Tabellenführer aus Tunsel Gegner unserer Teams sind! Landesliga: SV Ballrechten-Dottingen SC Wyhl Uhr Frauen: SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim SG Obermünstertal/Staufen Uhr Jugendergebnisse: SV Ballrechten-Dottingen E SV Weilertal E 10:2 JFV Sulzbach C SG Neuenburg 4:0 JFV Sulzbach B Spvgg. Buggingen 5:2 FC Bad Krozingen D JFV Sulzbach D 2:3 SV Breisach A JFV Sulzbach A 3:0 Jugendvorschau: Freitag, SG Bollschweil C JFV Sulzbach C Uhr Samstag, FC Auggen D2 JFV Sulzbach D Uhr SF Eschbach E SV Ballrechten-Dottingen Uhr JFV Tuniberg B JFV Sulzbach B Uhr Schnuppertraining für Mädels! Seit einer Woche werden für Mädels von 6-11 Jahren auf unserer Sportanlage ein Schnuppertraining angeboten. Weitere Termine: 9. Oktober und 19. Oktober jeweils ab Uhr auf der Richard Löffler-Sportanlage. Sonntagmittag oder Abends Essen im Clubheim! Zu den Heimspielen am Sonntag bietet das Clubheimteam um Antoinette Kletner u.a. Kassler mit Kartoffelsalat und Schnitzel mit Pommes und Salat an. Natürlich gibt es auch Diverses für den kleine Hunger! 15. Schlager & Oldies-Tanz Party! Samstag, 27. Oktober Uhr in der Castellberghalle mit dem Musikduo Die BächleSörfer!

8 8 Mittwoch, 10. Oktober 2018 Amtsblatt der Gemeinde Männergesangsverein Eintracht Ballrechten-Dottingen e.v. Unser diesjähriger Ausflug am letzten Samstag, dem 06. Oktober, führte uns zu einem Speckseminar zum Speckpapst nach Todtmoos. Bei Livemusik und guter Unterhaltung war dieses Seminar der anderen Art für alle ein besonderes Erlebnis. Der Bus brachte uns dann quer durch den Südschwarzwald nach Freiburg zur Erlebnisbrauereiführung in die Ganter Brauerei. Gut gelaunt brachte uns der Bus dann wieder zurück nach Dottingen. Im Gasthof Engel klang der Abend dann nach einem guten Abendessen und anregenden Gesprächen aus. Ein herzliches Dankeschön an den zweiten Vorsitzenden Roland Ruh für die gute Organisation. Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Naturschönheiten am Rande des Oberrheintals Eine Wanderung zu zwei besonderen Natursehenswürdigkeiten Sonntag, Wanderung: Efringen-Kirchen Isteiner Schwellen Isteiner Klotz Bildstöckli Schafberg Efringen-Kirchen Wegstrecke: 12 km, 185 Hm Wanderzeit: Treffpunkt: 3,5 Stunden Sulzburg, Marktplatz Uhr mit PKW Fahrgemeinschaften nach Efringen-Kirchen Führung Bruno Fischer und Info: Tel MTB-Tour Kohlerhoftour mit Einkehr Sonntag, Kropbach-Kohlerhof (Einkehr) - Ehrenkirchen-Staufen Abschluss am Weinbrunnen Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Wegstrecke ca. 30 km, 800 Hm Teilnehmer- Von Einsteiger bis Profi empfehlung: Mitzubringen: funktionstüchtiges MTB, Helm + Handschuhe, gefüllte Radflasche, Geld, geeignete Kleidung Führung Julian Riesterer und Info: Tel julianriesterer@online.de Besprechung Jahresprogramm 2019 Donnerstag, Gasthof Rebstock in Sulzburg, Uhr Sie haben eine Wanderung oder Aktion, die Sie gerne mit anderen Menschen teilen möchten? Dann sind Sie herzlich willkommen. Gäste sind herzlich willkommen! Aus der Nachbarschaft präsentiert das 3. Sulzburger Oktoberfest Schwarzwaldhalle Sulzburg 20 Uhr Abendkasse Bachs H-Moll-Messe am Sonntag, 14. Oktober 2018 um Uhr in St. Trudpert Bei diesem Konzert erklingt eines der bedeutendsten Werke der geistlichen Musik, die H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Das letzte große Vokalwerk des Thomaskantors wird als größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker bezeichnet. Die Komposition des Werks erstreckte sich über Jahrzehnte. Ausführende sind das renommierte Freiburger Vokalensemble sowie ein aus Spezialisten für historische Aufführungspraxis zusammengesetztes Barockorchester um die Konzertmeisterin Anne Katharina Schreiber. Solisten sind Verena Gropper, Marion Eckstein, Christian Rathgeber und Ekkehard Abele. Die Leitung hat Prof. Wolfgang Schäfer, Staufen. Der Eintritt beträgt 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Vorverkauf unter Karten sind außerdem bei den Touristinformationen in Münstertal und Staufen, dem Reisebüro Sutter in Münstertal und beim BZ Kartenservice in Bad Krozingen erhältlich. Beratung im Sozialrecht Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inmüllheim mit Andrea Biehler findet am Dienstag, den 13. November von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. DRK-Mittagstisch für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Mittwoch, 17. Oktober, um 12 Uhr im Gasthof Engel in Müllheim (Werderstraße 63) einen Mittagstisch für Senioren. DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 23. Oktober, um Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 30. Oktober, um Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Auf Anfrage kann für die jeweiliege Veranstaltung ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: 07631/ Auch Superhelden können verunglücken - Kampagne der Unfallkasse Baden-Württemberg Haushaltshilfen müssen gesetzlich unfallversichert werden Viele Menschen haben jemanden der wahrlich Heldenhaftes in ihrem Alltag leistet: Ihre Haushaltshilfe. Aber was, wenn dieser Haushaltshilfe bei ihrer Arbeit ein Unfall passiert? Ist eine Haushaltshilfe nicht angemeldet, ist der Arbeitgeber in diesem Fall der Haushaltsführende der Verantwortliche, denn die Anmeldung zur Unfallversicherung muss in diesem Fall nicht durch den Beschäftigten, sondern durch den Arbeitgeber, also den Haushaltsführenden, vorgenommen werden. Denn nur wenn die Haushaltshilfe angemeldet ist, sind sowohl die Haushaltshilfe als auch ihr Arbeitgeber bei einem Unfall auf der rechtlich sicheren Seite.

9 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 10. Oktober Unter den Begriff Haushaltshilfe fallen zum Beispiel auch Reinigungskräfte, Babysitter, Küchenhilfen, Gartenhilfen sowie Kinderund Erwachsenenbetreuer. Für den Beschäftigten ist die gesetzliche Unfallversicherung beitragskostenfrei, die Kosten werden vom Arbeitgeber - dem Haushaltsführenden - getragen. Auf diese Weise ist der private Arbeitgeber im Schadensfall von seiner Leistungspflicht entbunden, die Kosten für die medizinische Behandlung sowie weitere Leistungen, die durch einen Unfall entstehen, übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung. Ohne Anmeldung kann für den Haushaltsvorstand, wenn die Haushaltshilfe verunfallt, ein Bußgeld im vierstelligen Bereich fällig werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder: UKBW-Service-Center: WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Wohnungseinbruch UNSERE FAKTEN: Nachbarn sind mehr als nur die Leute von nebenan. In vielen Fällen kann die Nachbarschaft durch richtiges Verhalten Schlimmeres verhindern. UNSERE TIPPS: Kümmern Sie sich um das Haus des Nachbarn bei dessen Abwesenheit (z.b. Urlaub, Trauerfeier) und lassen Sie das Haus bewohnt erscheinen (z.b. das Auto wird in dessen Carport abgestellt). Teilen Sie Ihren Nachbarn mit, wenn fremde Menschen (z.b. Handwerker) in Ihrer Abwesenheit am/im Haus sind. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 0761/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Ende des redaktionellen Teils Buchhaltungs- /Lohnbuchhaltungskraft m/w zur selbständigen Bearbeitung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen, ab sofort in Teilzeit - gerne auch Minijob - gesucht. Es erwartet Sie ein freundliches Arbeitsumfeld, mod. EDV-Ausstattung, Fortbildung und leistungsgerechte Bezahlung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Burgert & Kollegen GmbH Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Belchenstr. 10, Münstertal Tel / info@burgert-kollegen.de Thekenfachkräfte m/w gesucht! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachverkäufer für unsere Fleisch-, Wurst- und Käsetheke, sowie Brottheke. Schöne Arbeitszeiten und ein tolles Team warten auf Sie! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Vita Naturmarkt E. Rieflin Robert-Bunsen-Straße 6, Freiburg, Tel.: / Mail: pglatt@vita-naturmarkt.de

10 Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon

11

12 Neue Herausforderung gesucht? Praxis für Allgemeinmedizin Säuglings-, Kinder-, Familienmagazin, Naturheilkunde Gestalten Sie ein neues Team mit: 2 MFA m/w ca. 70 % und ca. 40 % Stelle Bewerbung: praxis@tailliere.de Info: Praxis Bettina Tailliere, Telefon / Holzgasse Müllheim-Britzingen

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Einladung an alle Einwohner

Einladung an alle Einwohner Amtsblatt Nummer 05 Mittwoch, 31. Januar 2018 Einladung an alle Einwohner Donnerstag, den 08.02.2018 11.11 Uhr Rathausmachtübernahme mit freundlicher Unterstützung des Kindergartens St. Marien und der

Mehr

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Amtsblatt Nummer 47 Mittwoch, 22. November 2017 EINLADUNG An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Märchen und Geschichten aus dem alten Orient von, mit

Mehr

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn Amtsblatt Nummer 17 Mittwoch, 25. April 2018 Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Am Klosteracker 4 79282 Ballrechten-Dottingen Einladung Vortragsveranstaltung mit Herrn Ashwin Raman Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Herzlichen Dank. Amtsblatt. Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Herzlichen Dank. Amtsblatt. Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herzlichen Dank der diesjährige Herbst verspricht qualitativ und auch mengenmäßig einen hervorragenden Jahrgang. Schon

Mehr

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 2 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Amtsblatt. Nummer 41 Mittwoch, 11. Oktober 2017

Amtsblatt. Nummer 41 Mittwoch, 11. Oktober 2017 Amtsblatt Nummer 41 Mittwoch, 11. Oktober 2017 2 Mittwoch, 11. Oktober 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gewerbeschau im nächsten Jahr

Gewerbeschau im nächsten Jahr Amtsblatt Nummer 45 Mittwoch, 7. November 2018 Gewerbeschau im nächsten Jahr Liebe Gewerbetreibende, liebe Winzer, das Gewerbegebiet Wettelbrunnerstraße steht kurz vor der Vollendung. In diesem Zuge ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Adventsmusik. Amtsblatt. Sam ag, 15. De mber 201 Uhr. Pfarrkirche St. Erasmus. Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert. W.A. Mozart Halleluja. u.a.

Adventsmusik. Amtsblatt. Sam ag, 15. De mber 201 Uhr. Pfarrkirche St. Erasmus. Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert. W.A. Mozart Halleluja. u.a. Amtsblatt Nummer 50 Mittwoch, 12. Dezember 2018 Adventsmusik Sam ag, 15. De mber 201 Uhr Pfarrkirche St. Erasmus Ballrechten-Dottingen Ignaz Reimann Christkindlmesse Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Die Geschenkidee für Weihnachten!

Die Geschenkidee für Weihnachten! Amtsblatt Nummer 49 Mittwoch, 6. Dezember 2017 Die Geschenkidee für Weihnachten! Die Ortschronik von Ballrechten-Dottigen ist auf dem Rathaus bei Heike Schopferer, Zi. 03, zum Sonderpreis von 29,00 erhältlich.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EINLADUNG. Amtsblatt GISELA ERLER VORTRAGSVERANSTALTUNG MIT FRAU STAATSRÄTIN. Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017

EINLADUNG. Amtsblatt GISELA ERLER VORTRAGSVERANSTALTUNG MIT FRAU STAATSRÄTIN. Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtsblatt Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 EINLADUNG VORTRAGSVERANSTALTUNG MIT FRAU STAATSRÄTIN GISELA ERLER zum Thema: Mitmachen, mitreden und mitgestalten - Formen des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Einladung zum Pfarrfest

Einladung zum Pfarrfest Amtsblatt Nummer 23 Mittwoch, 6. Juni 2018 Einladung zum Pfarrfest Wir feiern den Namenstag St. Erasmus unserer Pfarrgemeinde und laden alle dazu herzlich ein. Sonntag, 10. Juni 2018 Festgottesdienst um

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr