So machen Sie den richtigen Schnitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So machen Sie den richtigen Schnitt"

Transkript

1 profi TECHNIK Teil 2 des großen Mähwerke-Vergleichstests: So machen Sie den richtigen Schnitt Wie schon die Aufbereiter sind auch die Mähholme der neun Testkandidaten mehr oder weniger unterschiedlich aufgebaut. Alles über Kegelräder, Stirnräder sowie den Leistungsbedarf erfahren Sie im zweiten Teil unseres großen Mähervergleichs. man die neun Testkandidaten (siehe Tabelle: Alle Messwerte auf einen Blick ), erkennt man bereits erhebliche IVergleicht Unterschiede: Sowohl beim Aufbau der Mähholme als auch bei der Konstruktion und den Drehzahlen der Mähscheiben vertreten die einzelnen Hersteller sehr unterschiedliche Philosophien. DER ZAPFWELLENLEISTUNGSBEDARF IM VERGLEICH Zapfwellenleistungsbedarf (kw) km/h Fahrgeschwindigkeit 13 km/h Fahrgeschwindigkeit 25 Während Deutz-Fahr, JF-Stoll, Kuhn und Lely mit Arbeitsbreiten zwischen 3,10 m (JF-Stoll) und 3,20 m (Lely) auf acht Mähscheiben setzen, kommen Claas (3,02 m), Krone (3,15 m), Pöttinger und Ziegler (3,05 m) jeweils mit sieben Scheiben aus. Fella hat mit drei Metern zwar die geringste Arbeitsbreite, setzt dafür aber als einziger auf nur 6 Mähscheiben. Diese haben allerdings mit 47 cm wiederum den größten Durchmesser aller Testteilnehmer Lely Krone Ziegler Pöttinger Fella JF-Stoll Kuhn Claas Deutz-Fahr Der Zapfwellenleistungsbedarf der Mähholme liegt zwischen 15 kw (Lely) und über 25 kw (Deutz-Fahr). Eine höhere Fahrgeschwindigkeit hat dabei kaum Einfluss auf den Leistungsbedarf. Grafik: Stefan Tovornik Claas Disco 3100 Contour Das Claas Disco 3100 Contour mit 3,02 m Schnittbreite hat sieben Mähscheiben. Davon drehen sechs paarweise und die innere Scheibe zur Mitte hin. Im hinteren Bereich des Mähholmes sind große, gerade verzahnte Stirnräder angeordnet. Die Mähscheiben sind vorgelagert und greifen über kleinere Zahnräder in die Stirnräder ein. Der Zapfwellenleistungsbedarf lag mit 22 bzw. gut 23 kw über dem Mittel, was laut Claas an den stabilen Stirnrädern sowie dem kalten Öl während der Messfahrt gelegen hat. Jede Scheibe hat ein Safety Link -Sicherheitsmodul mit Sollbruchstelle in der Antriebswelle. Wenn diese abschert, bleibt die Mähscheibe mit dem Holm verbunden. 80

2 Deutz-Fahr DiscMaster 632 T Der Mähholm des DiscMaster von Deutz-Fahr hat bei 3,18 m Schnittbreite acht Mähscheiben, die als einzige mit jeweils drei Klingen bestückt sind. Die Scheiben drehen paarweise zueinander und werden über Stirnräder angetrieben, die in den Antriebsstrang integriert sind. Der Leistungsbedarf war mit gut 25 bzw. fast 27 kw am höchsten, was laut Hersteller auch am Aufbereiter-Getriebe liegt, das permanent mitdreht. Fotos: Tovornik, Wilmer, Zeichnungen: Steinkühler Da alle Mähwerke mit einer Scheibendrehzahl zwischen U/min (Fella) und bis zu U/min (Claas) arbeiten, liegen auch die theoretischen maximalen Vorfahrtgeschwindigkeiten mit 18 km/h (Pöttinger) bis gut 24 km/h (Lely) vergleichsweise eng beieinander. Deutlich übertroffen wird dieser Wert allerdings vom Deutz-Fahr DiscMaster 632 T, das als einziges Mähwerk mit drei Klingen pro Scheibe bestückt ist. Damit ist eine theoretische Vorfahrtgeschwindigkeit von nahezu 40 km/h möglich. Doch weder diese Werte noch die Unterschiede in der Umfangsgeschwindigkeit der Mähklingen von nur 72 m/s bei Lely bis hin zu 90 m/s bei Claas haben wir im praktischen Einsatz bei der Mähqualität wiederfinden können. Alle Mäher haben im Laufe des Sommers auf verschiedensten Flächen und in unterschiedlichsten Beständen mehr oder weniger tadellos gearbeitet. Deutlich größer als bei der Schnittqualität sind die Unterschiede im Aufbau des Antriebsstrangs und im Leistungsbedarf der einzelnen Mähholme. Die meisten Hersteller setzen auf mehr oder wenige große Stirnradantriebe, nur bei Fella und Lely kommen Kegelradgetriebe zum Einsatz (siehe Zeichnungen). Doch auch der Aufbau der Stirnradantriebe unterscheidet sich im Detail erheblich. Bei Claas und Krone finden Sie zum Beispiel im hinteren Bereich des Mähholmes einen durchgehenden Antrieb mit Stirnrädern. Die Mähscheiben sind wie Satelliten vorgelagert und greifen über kleinere Zahnräder in die entsprechenden großen Stirnräder dahinter ein. Bei Deutz-Fahr, JF-Stoll, Kuhn, Pöttinger und Ziegler liegen die Stirnräder der Mähscheiben dagegen direkt in einer Reihe mit mehr oder weniger Zwischenrädern. Ganz anders sehen die Kegelradantriebe von Fella und Lely aus. Bei Fella läuft hinten im Balken eine Welle, von der aus zu jeder Scheibe ein Kegeltrieb die Kraft nach vorne leitet. Dort geht es mit einem weiteren Kegelradpaar nach oben in die Mähscheibe. Bei dem Mähwerk von Lely verläuft die Antriebswelle genau unter den Mähscheiben. Dort sitzt jeweils eine geschlossene Antriebseinheit mit zwei Kegelrädern, von denen das untere eine Öffnung für die Sechskantwelle hat. Diese wird dann komplett unter den Scheiben durchgeführt, von Antriebseinheit zu Antriebseinheit. ALLE MESSWERTE AUF EINEN BLICK Aufbereiter-Mähwerke mit 3,02 bis 3,20 m Arbeitsbreite Claas Deutz-Fahr Fella JF-Stoll Krone Kuhn Lely Pöttinger Ziegler Disco 3100 Contour DiscMaster 632 T SM 310 TL GX 3205 Easy Cut 320 GMD 802 Splendimo 320 M NovaCat 305 H Power Disc 306 Schnittbreite 3,02 m 3,18 m 3,00 m 3,10 m 3,15 cm 3,11 m 3,20 m 3,05 m 3,05 m Anzahl Mähscheiben Scheibendurchmesser 42 cm 45 cm 47 cm 34 cm 43 cm 40 cm 35 cm 42 cm 39 cm Klingenüberstand 55 mm 73 mm 60 mm 52 mm 62 mm 55 mm 67 mm 50 mm 63 mm Scheibendrehzahl U/min U/min U/min 3000 U/min 2925 U/min 3000 U/min 3000 U/min 3000 U/min 2890 U/min Umfangsgeschwindigkeit 90 m/s 84 m/s 89 m/s 80 m/s 85 m/s 80 m/s 72 m/s 82 m/s 78 m/s Theoretische Vorfahrtgeschwindigkeit 21,45 km/h 38,37 km/h 20,74 km/h 18,72 km/h 21,75 km/h 19,80 km/h 24,12 km/h 18,00 km/h 21,77 km/h 81

3 profi TECHNIK Beim Mähen fanden sich durch die konstruktiven Unterschiede keine Besonderheiten. Allerdings: Neben dem Aufbau ist natürlich wichtig, wie hoch der Zapfwellenleistungsbedarf der einzelnen Mähwerke ist. Wir haben deshalb auch hier alle neun Fabrikate gemessen. Deutz-Fahr, Fella, Pöttinger und Ziegler bauten dazu ihre Aufbereiter aus den Mähwerken aus. Alle anderen Hersteller brachten für diesen Test ein zweites Mähwerk ohne Aufbereiter mit, welches aber ansonsten weitgehend baugleich war. Wie in der Grafik Der Zapfwellenleistungsbedarf im Vergleich zu sehen, sind die Fella SM 310 TL Unterschiede zwischen den Fabrikaten auch hier sehr groß. Natürlich muss man bei dem Vergleich des Leistungsbedarfs auch die Arbeitsbreite der Mäher berücksichtigen, die ja immerhin zwischen genau drei Metern (Fella) und 3,20 m (Lely) variiert. Doch da sich an der Reihenfolge nicht wirklich etwas ändern würde, haben wir in der Grafik die tatsächlichen Werte für das jeweilige Mähwerk dargestellt. Und siehe da, trotz der größten Arbeitsbreite war das Lely Splendimo mit einem Zapfwellenleistungsbedarf von nur 15 bis 16 kw auch am leichtzügigsten. Dicht dahinter folgt das Krone Easy Cut, das mit knapp 17 kw Zapfwellenleistung ausge- kommen ist. Aber auch der Mähholm von Ziegler war mit 18 bis 19 kw noch vergleichsweise leichtzügig. Im Mittelfeld bewegen sich die Mähwerke von Pöttinger, Fella und JF-Stoll mit einem Drehleistungsbedarf von gut 19 bis 21 kw. Etwas darüber liegen Kuhn und Claas mit 22 bis 23 kw. Sowohl bei 10 als auch bei 13 km/h am meisten Zapfwellenleistung benötigte das Mähwerk von Deutz-Fahr: Mit gut 25 bzw. fast 27 kw lagen die Werte hier rund 60 % höher als bei den leichtzügigsten Mähwerken. Einen Grund für den höheren Leistungsbedarf sieht Deutz-Fahr in dem Schaltgetriebe Das Fella SM 310 TL hat nur sechs Mähscheiben bei drei Meter Schnittbreite. Der paarige Lauf kann durch den Tausch von zwei Antriebseinheiten in einen mittigen Lauf geändert werden. Möglich macht dies der Antrieb über eine Sechskantwelle hinten im Mähholm, die über Kegelradgetriebe die nach vorne versetzten Mähscheiben antreibt. Eine Sollbruchstelle in der hinteren Welle dient gleichzeitig als Überlastsicherung. Der Leistungsbedarf des Mähholmes lag mit rund 20 bzw. 21 kw im Mittelfeld. JF-Stoll GX 3205 Das GX 3205 von JF-Stoll hat acht Mähscheiben bei 3,10 m Arbeitsbreite, die paarweise drehen. Sie haben große Stirnräder, die in einer Reihe mit den übrigen Stirnrädern angeordnet sind. Der Leistungsbedarf liegt mit gut 20 bis 21 kw im Mittelfeld. Bei einer Überlastung können die Antriebswellen der Teller abdrehen. Obwohl der Teller sich löst, bleibt der Antriebsbereich dabei aber geschlossen. Die geschraubte Antriebseinheit kann deshalb einfach ersetzt werden. 82

4 Krone Easy Cut 320 Der Krone-Mähholm ist mit sieben Mähscheiben bei 3,15 m Schnittbreite bestückt, die serienmäßig alle zur Mitte hin drehen. Der Antrieb erfolgt über eine Reihe Stirnräder mit vorgelagerten Scheibenelementen. Durch den Tausch der Lagergehäuse kann man auf paarweisen Lauf wechseln. Der Zapfwellenleistungsbedarf des Mähholmes war mit unter 17 kw vergleichsweise gering. Aufgrund der großen Stirnräder ist laut Krone die Rutschkupplung im Hauptantrieb als Absicherung der Mähscheiben ausreichend und keine weitere Sollbruchstelle im Antrieb erforderlich. Kuhn GMD 802 Das GMD 802 von Kuhn hat acht Mähscheiben, die paarweise zueinander drehen. Dabei sind die Stirnräder im Mähholm fast alle gleich groß, und das Mähscheibenmodul besteht aus einer verpressten Einheit aus Zahnrad, Kugellager und Gehäuse. Bei diesem ProtectaDrive hat die Welle oberhalb des Balkens eine Sollbruchstelle, und das Modul kann schnell ersetzt werden, wenn eine Scheibe abgedreht ist. Der Leistungsbedarf des Mähholmes lag mit rund 22 kw im oberen Mittelfeld. Lely Splendimo 320 M Das Splendimo 320 M von Lely hat bei 3,20 m Arbeitsbreite acht Mähteller, die paarweise zueinander drehen. Der Antrieb erfolgt über eine Sechskantwelle, die genau unter den Mähscheiben verläuft. Hier sitzt jeweils eine geschlossene Antriebseinheit mit zwei Kegelrädern, durch die die Sechskantwelle hindurchgeführt wird. Diese Antriebsart hat sich im Vergleich als am leichtzügigsten erwiesen: Nur 15 bis 16 kw Zapfwellenleistung waren nötig. Als Überlastsicherung dienen die Sechskantwellen, die bei Bedarf abscheren und dann ersetzt werden müssen. 83

5 profi TECHNIK des Aufbereiters, das auch bei ausgebauter Aufbereiterwelle immer komplett mitgedreht werden muss. Interessant ist, dass der Unterschied zwischen der 10-und 13-km/h-Variante zum Teil so klein ausgefallen ist bzw. der Leistungsbedarf bei der höheren Geschwindigkeit bei einigen Mähern sogar noch niedriger war. Entweder rühren die Mähscheiben bei der langsamen Fahrt noch zu viel in dem geschnittenen Erntegut herum immerhin beträgt die maximale Vorfahrtgeschwindigkeit rein rechnerisch ja rund 20 km/h. Oder die Hebelverhältnisse sind ungünstiger, da bei langsamer Fahrt immer nur mit den Klingenspitzen geschnitten wird, was entsprechend mehr Kraft kostet. Außerdem muss das Gras bei langsamer Fahrt durch die Mähscheiben natürlich stärker nach hinten beschleunigt werden, was ebenfalls zusätzliche Zapfwellenleistung erfordert. Wir fassen zusammen: Die Mähholme der neun Testkandidaten sind sehr unterschiedlich aufgebaut. Trotz der ebenfalls sehr großen Unterschiede im Zapfwellenleistungsbedarf von bis zu 60 % kann man allerdings nicht der einen oder anderen Bauweise den Vorzug geben. So läuft zum Beispiel der Kegelradantrieb von Lely am leichtesten, aber auch der Stirnradantrieb von Krone hat nicht viel mehr Zapfwellenleistung gebraucht. Außerdem gibt es noch viele weitere Kriterien, die Sie in Ihre Überlegungen mit einbeziehen sollten. Dazu gehört die Stabilität der Mähwerke genauso wie zum Beispiel der sehr unterschiedliche Überlastschutz der verschiedenen Fabrikate. Details dazu finden Sie in den Kästen der einzelnen Testkandidaten. Die Zeichnungen sollen dabei aber nur einen Überblick über den Aufbau der verschiedenen Antriebsstränge geben. Die Konstruktion der Mähholme sowie die Anordnung und Form der Mähscheiben selber sind deshalb hier nur vereinfacht dargestellt. Hubert Wilmer In der nächsten Ausgabe finden Sie den dritten Teil unseres großen Mähwerke- Vergleichstestes. Darin geht es dann unter anderem um die Bedienung und Handhabung der neun Testkandidaten. Pöttinger NovaCat 305 H Von den sieben Mähscheiben drehen vier paarweise und die beiden äußeren zur Mitte hin. Sowohl unter den Scheiben als auch dazwischen sind fast gleich große (teilweise versetzt angeordnete) Stirnräder mit je mindestens zwei Zähnen im Eingriff. Der Leistungsbedarf lag mit 20 kw im Mittelfeld. Laut Pöttinger ist außer der Rutschkupplung keine weitere Überlastsicherung im Holm erforderlich. Ziegler PowerDisc 306 Die sieben Mähscheiben des PowerDisc mit 3,05 m Arbeitsbreite drehen alle zur Mitte hin. In dem geschweißten Mähholm sind alle Stirnräder in einer Reihe angeordnet. Der Leistungsbedarf war mit 18 bzw. 19 kw vergleichweise gering. Neben der Rutschkupplung im Hauptantrieb sind die Mähteller einzeln mit einer Passfeder als Abschersicherung gegen Überlast versehen, so muss nicht zwingend das Modul erneuert werden. 84

6

LELY SPLENDIMO: der klügste der 9

LELY SPLENDIMO: der klügste der 9 LELY SPLENDIMO: der klügste der 9 www.lely.com Großer Vergleichstest der Zeitschrift Profi Die Gestaltung Der Vergleichstest wurde von der Zeitschrift Profi gestaltet - Alle 9 führenden Marken mit Mähwerken

Mehr

Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 1 Wettkampf der Alpin-Mäher

Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 1 Wettkampf der Alpin-Mäher Fella Ramos 260 FK Lely Splendimo 260 FA Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 1 Wettkampf der Alpin-Mäher Wir haben vier Alpin-Scheibenmähwerke von Fella, Lely, Pöttinger und SIP unter die Lupe genommen.

Mehr

HOCHGRASMÄHER für Profis und anspruchsvolle Gartenbesitzer

HOCHGRASMÄHER für Profis und anspruchsvolle Gartenbesitzer HOCHGRASMÄHER für Profis und anspruchsvolle Gartenbesitzer Motec HG 51 besonders handlicher und trotzdem leistungsstarker Hochgrasmäher Der Motec HG 51 zeichnet sich durch seine besonders großen Antriebsräder,

Mehr

ScheIBenMÄhWeRKe. fella.eu. Stirnradantrieb. Leicht Effizient Stabil

ScheIBenMÄhWeRKe. fella.eu. Stirnradantrieb. Leicht Effizient Stabil ScheIBenMÄhWeRKe Stirnradantrieb Leicht Effizient Stabil fella.eu 2 3 BeSte ernte tradition, InnOVatIOn, LeIdenSchaFt FELLA steht seit über 90 Jahren für innovative Technik, herausragende Qualität und

Mehr

NEUHEIT NOVACAT S12. Mähkombination Alle Informationen online

NEUHEIT NOVACAT S12. Mähkombination Alle Informationen online NOVACAT S12 NEUHEIT Mähkombination 97+018.01.1013 Alle Informationen online 25 % mehr Flächenleistung 25 % weniger Diesel Trotz gewaltiger 11,20 m Arbeitsbreite können Sie die Mähkombination NOVACAT S12

Mehr

Vergleichstest. Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 2 Mähen können sie alle, aber

Vergleichstest. Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 2 Mähen können sie alle, aber Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 2 Mähen können sie alle, aber Vergleichstest... es gibt große Unterschiede bei der Leistungsaufnahme, dem Energieverbrauch und der Lärmentwicklung. Die BLT Wieselburg

Mehr

Heckscheibenmähwerke D

Heckscheibenmähwerke D Heckscheibenmähwerke D IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND DIE HECKSCHEIBENM MACHEN SIE DEN Heck-Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter AM 203 S 2,0 m Arbeitsbreite AM 243 S 2,4 m Arbeitsbreite AM 283 S 2,8 m Arbeitsbreite

Mehr

DISCO 290 / 250 / 210. Mähen Sie gut.

DISCO 290 / 250 / 210. Mähen Sie gut. DISCO 290 / 250 / 210 Mähen Sie gut. Futterernte mit System. Bei der Futterernte zählt jede Minute. Gut, wer einen Partner hat, der weit mehr bietet als nur robuste Arbeitsgeräte. Herausragende Produktqualität

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4 MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 16 Prof. Dr.-Ing. Frank Helmut Schäfer Dipl.-Ing. Niels Eiben (Autor)

Mehr

Scheibenmähwerke. Scheibenmähwerke SB / SM / SMF. Moving agriculture ahead

Scheibenmähwerke. Scheibenmähwerke SB / SM / SMF. Moving agriculture ahead Scheibenmähwerke Scheibenmähwerke SB / SM / SMF Moving agriculture ahead SB-Mähwerke Die SB-Mähwerke sind mit dem einzigartigen, glatten Kongskilde Mähbalken ausgestattet. Der Kongskilde Mähbalken zeichnet

Mehr

Member of the Ziegler Group. EasyDisc Scheibenmähwerke

Member of the Ziegler Group. EasyDisc Scheibenmähwerke Member of the Ziegler Group EasyDisc Scheibenmähwerke Ziegler Futtererntetechnik Grundfutter mit hoher Qualität ist Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg im Stall. Der Einsatz von innovativer und

Mehr

Gipfelstürmer EasyCut F 280 M, F 320 M, F 360 M

Gipfelstürmer EasyCut F 280 M, F 320 M, F 360 M Gipfelstürmer F 280 M, F 320 M, F 360 M Ideal für kompakte Traktoren in Bergregionen Geringes Eigengewicht geringe Vorderachsbelastung Kurze Bauweise für einfaches Handling Schwerpunktaufhängung mit Pendelbock

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Scheibenmäher VERNUNFT FÜHRT WEITER.

Scheibenmäher VERNUNFT FÜHRT WEITER. Scheibenmäher SM 4 VERNUNFT FÜHRT WEITER. Die perfekte Schnittqualität. Nach oben abnehmbare Mähscheibenlagerungen. Optimaler Schutz der Balkenunterseite. Keilförmiges Mähbalkenprofil. Optimaler Schutz

Mehr

Mechanische Elemente: das Zahnrad

Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: Zahnrad Zahnräder sind mit Zähnen ausgestattet, die in die Zähne anderer Zahnräder eingreifen. Weil die Zähne sich gegenseitig umschließen, können

Mehr

Duell der Schmetterlinge

Duell der Schmetterlinge Duell der Schmetterlinge Mit einer Triple-Mähkombination können je nach Verhältnissen 10 15 ha pro Stunde gemäht werden. Auch in Hanglagen wird diese schlagkräftige Technik immer beliebter. Wir haben zwei

Mehr

2014 DISCO

2014 DISCO DISCO 290 250 210 2014 Aufeinander abgestimmt. Futterernte von CLAAS. go.claas.com/halle9 Wenn Sie täglich im Grünland arbeiten, brauchen Sie mehr als ein robustes Arbeitsgerät. Sie brauchen Technik, mit

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 17 Prof. Dr.-Ing. Andreas Meyer-Eschenbach Dipl.-Ing. Niels Eiben Dipl.-Ing.

Mehr

Das Differenzialgetriebe

Das Differenzialgetriebe Bauphase 5 Das Differenzialgetriebe zusammensetzen Ihre Bauteile Getriebegehäuse 20T-Kegelrad Kardanmuffe 10T-Kegelrad, 2 x 2,5 x 10,3-mm-Bolzen Werkzeug & Material 12-mm-Unterlegscheibe O-Ring, 6 mm Kugellager

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER TERRA KREISELEGGE K 130.30 K 170.30 GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM TERRA Die zukunftsweisende

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

GEZOGENE SCHEIBENMÄHWERKE AMT....konsequent, kompetent

GEZOGENE SCHEIBENMÄHWERKE AMT....konsequent, kompetent GEZOGENE SCHEIBENMÄHWERKE AMT...konsequent, kompetent STARK: QUALITÄT UND FLÄCHENLEISTUNG WIE ES SIE BESSER NICHT GIBT DIE GEZOGENEN RIESEN VON KRONE Gezogene Scheibenmähwerke AMT 283 CV 2,8 m Arbeitsbreite

Mehr

CU-CHAIN-CHASSIS. Teildokumentation zu einer Modulvariation des CU-CHAIN- CHASSIS (Antrieb DC-Getriebemotoren)

CU-CHAIN-CHASSIS. Teildokumentation zu einer Modulvariation des CU-CHAIN- CHASSIS (Antrieb DC-Getriebemotoren) Seite 1 von 7 CU-CHAIN-CHASSIS Teildokumentation zu einer Modulvariation des CU-CHAIN- CHASSIS (Antrieb DC-Getriebemotoren) Seite 2 von 7 Inhalt Einleitung...3 Allgemeines...4 Beschreibung...4 Sonstiges...5

Mehr

(Mäh-)Aufbereiter: Für und Wider

(Mäh-)Aufbereiter: Für und Wider F o r s c h e n u n d P r ü f e n f ü r d i e L a n d w i r t s c h a f t J o s e p h i n u m R e s e a r c h (Mäh-)Aufbereiter: Für und Wider ÖKL-Kolloquium 2015 - Moderne Technik auch im Grünland Franz

Mehr

Kreiselmäher. Warum Kreiselmäher und nicht Balkenmäher? Der Kreiselmäher ist dem Balkenmäher in vielen Punkten deutlich überlegen!

Kreiselmäher. Warum Kreiselmäher und nicht Balkenmäher? Der Kreiselmäher ist dem Balkenmäher in vielen Punkten deutlich überlegen! Kreiselmäher Warum Kreiselmäher und nicht Balkenmäher? Der Kreiselmäher ist dem Balkenmäher in vielen Punkten deutlich überlegen! Mit Balkenmähern und Kreiselmähern kann man die gleiche Arbeit erledigen.

Mehr

AM Scheibenmähwerke.

AM Scheibenmähwerke. AM Scheibenmähwerke www.krone.de AM Wirtschaftlich mähen mit Komfort Seitliche Mähholmaufhängung mit riesigem Pendelbereich Kraftschlüssiger Antrieb über Gelenkwellen Ruhiger Lauf und hohe Lebensdauer

Mehr

Schwebender Schnitt. Schneller Überblick

Schwebender Schnitt. Schneller Überblick 84 Schwebender Schnitt dlz Praxis Technik Fahrbericht Zwei Mähwerke von Claas, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, haben die Entlastung Active Float gemeinsam. Wir haben das Trommelmähwerk Corto

Mehr

Gehen Sie im Beanstandungsfall wie folgt vor. Verwenden Sie zu allen Montagearbeiten den Reparaturleitfaden.

Gehen Sie im Beanstandungsfall wie folgt vor. Verwenden Sie zu allen Montagearbeiten den Reparaturleitfaden. Seite 1 von 5 Verbindung offline Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2013621/23 Rote Öldruckkontrolle im Kombiinstrument blinkt - A4 / A4-Cabrio / A6 2,0l TDI Freigabedatum: 22.11.2012 Kundenaussage

Mehr

Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik

Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik Version vom 25.6.13, 10.07.13, Chassis 1 1 Chassis, Rahmen 600 x 400 x 200 mm ( LxBxH) 10 kg verwindungssteife Rahmenkonstruktion aus Alu-Profil,

Mehr

stellt vor: Motorhacken Balkenmäher Sichelmäher Brumi Motorgeräte für Land- und Gartenbau Wie die»brumis«zum bekannten Markenprodukt von heute wurden

stellt vor: Motorhacken Balkenmäher Sichelmäher Brumi Motorgeräte für Land- und Gartenbau Wie die»brumis«zum bekannten Markenprodukt von heute wurden Wie die»brumis«zum bekannten Markenprodukt von heute wurden stellt vor: Die Liste der Ansprüche, die heute an die Motorgeräte für Land- und Gartenbau gestellt werden, ist lang. Die Geräte sollen vielseitig

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Nachbau und Betrieb aller Schienenfahrzeuge

Allgemeine Hinweise zum Nachbau und Betrieb aller Schienenfahrzeuge Allgemeine Hinweise zum Nachbau und Betrieb aller Schienenfahrzeuge Zuerst ein paar Sicherheitshinweise: Alle Loks werden mit Brennspiritus betrieben. Bei Schienenfahrzeugen besteht immer die Gefahr des

Mehr

"Frisieren" eins 15ers - oder: Wie mache ich meinen Traktor schneller?

Frisieren eins 15ers - oder: Wie mache ich meinen Traktor schneller? "Frisieren" eins 15ers - oder: Wie mache ich meinen Traktor schneller? Vielen Steyrer-Besitzern ist der 15er einfach zu langsam. Die Geschwindigkeit beträgt immerhin doch nur 13 15 km/h als Standard. Von

Mehr

Rundballenpressen: Welche Kammer für welchen Einsatz?

Rundballenpressen: Welche Kammer für welchen Einsatz? Krone-Workshop Rundballenpressen: Welche Kammer für welchen Einsatz? Das Funktionsprinzip der semivariablen Festkammerpresse Comprima F 155 Bernd Pawelzik Die Presse im Einsatz: Das Messfahrzeug daneben

Mehr

Pressen ohne anzuhalten

Pressen ohne anzuhalten Futterernte Pressen ohne anzuhalten Die größte Innovation gibt es bei den Rundballenpressen: Mit ihrer variablen Vorkammer muss die Krone Ultima zum Binden nicht mehr stoppen: Goldmedaille! Rundballen

Mehr

3,95 m am Stück. KUHN Maschinen-Vertrieb GmbH.

3,95 m am Stück. KUHN Maschinen-Vertrieb GmbH. www.dlz-agrarmagazin.de Artikel aus dem dlz agrarmagazin Heft 7/2007 Postfach 40 05 80 80705 München Tel. 089-12705-276 reddlz@dlv.de www.dlz-agrarmagazin.de 3,95 m am Stück Überreicht durch: KUHN Maschinen-Vertrieb

Mehr

scheibenmähwerke fella.eu Stirnradantrieb Leicht Effizient Stabil

scheibenmähwerke fella.eu Stirnradantrieb Leicht Effizient Stabil scheibenmähwerke Stirnradantrieb Leicht Effizient Stabil fella.eu 2 BESTE ERNTE FELLA steht seit über 95 Jahren für innovative Technik, herausragende Qualität und persönliche Leidenschaft im Dienste der

Mehr

Mess- und Regelungstechnik

Mess- und Regelungstechnik Mess- und Regelungstechnik Professor: Dr. Löffler Mang Semester: WS 00/01 Inhaltsverzeichnis 1. Thema 2. Das Mind- Storm- System 2.1 Der RCX 2.2 Die Sensoren 2.2.1 Der Tastsensor 2.2.2 Der Lichtsensor

Mehr

HUSQVARNA RIDER BATTERY

HUSQVARNA RIDER BATTERY HUSQVARNA RIDER BATTERY Der Rider Battery ist Husqvarnas erster akkubetriebene Aufsitzrasenmäher. Der Rider erzeugt keine Emissionen, ist besonders leise und hat eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten, abhängig

Mehr

Auf Herz und NiE!ren geprüft

Auf Herz und NiE!ren geprüft 26 1 LANDTECHNIK Auf Herz und NiE!ren geprüft Um die Stärken und Schwächen von Schleppern in der Klasse um 110 PS ging es beim diesjährigen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter. Hier der

Mehr

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder A. 1 x Adapter B. 2 x Gummibänder C. 4 x rote Stirnräder D. 1 x weißes Schneckenrad E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder H. 1 x Motorsatz mit Schnecke auf Welle l. 4 x

Mehr

D E R S C H U M A C H E R. SCHumacher. Klinge wechseln!

D E R S C H U M A C H E R. SCHumacher. Klinge wechseln! A U S G A B E 1 2 0 1 2 D E R S C H U M A C H E R SCHNITT SCHarf. SCHärfer. SCHumacher. Klinge wechseln! Fehlt der aufgeklebte Rücksendeumschlag, rufen Sie an! Uns interessiert Ihre Entscheidung! Sie schärfen

Mehr

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe!

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! K IVT Getriebe Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! Ein optimales Getriebe soll alle gewünschten Vorteile - betreffend Komfort und Beschleunigung, bei gleichzeitiger Kraftstoffeinsparung

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Amazone KE 3000 Super

Amazone KE 3000 Super Amazonen-Werke Amazone KE 3000 Super Leistungsbedarf und Arbeitsqualität DLG-Prüfbericht 5897 F Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Am Amazonenwerk 9-13 D-49205

Mehr

Konstruktion eines Getriebes

Konstruktion eines Getriebes Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen Konstruktion eines Getriebes Konstruktion und Projektabwicklung 2012/2013 Schuljahr: 2012/2013 Jahrgang: 4CHWIM Betreuer/Betreuerin: Robert Hauß Gabriele

Mehr

EasyCut. Anbau-Scheibenmähwerke.

EasyCut. Anbau-Scheibenmähwerke. EasyCut Anbau-Scheibenmähwerke www.krone.de Der EasyCut-Mähholm Funktion und Aufbau Frontscheibenmähwerk EasyCut 28 CV Mit Aufbereiter und 2,71 m Arbeitsbreite Die Schwerpunktaufhängung DuoGrip Mähen mit

Mehr

aqua-terra AERA-vator - Golf Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra AERA-vator

aqua-terra AERA-vator - Golf Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra AERA-vator aqua-terra AERA-vator - Golf Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra AERA-vator aqua-terra AERA-vator Unser Multitalent für die Golfplatzpflege Der AERA-vator ist ein innovatives

Mehr

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN Motec GardenRider 63 - wendiger Aufsitzmäher auch für kleine Flächen. Der GardenRider 63 ist unser kleinster Aufsitzmäher und die komfortable Alternative zum Handrasenmäher.

Mehr

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Motor- und Getriebesteuerung Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Mehr Flächenleistung oder Sprit sparen Einfach zu bedienendes, effektives Instrument Abderhalden Auch beim Einsatz mit der Press-Wickelkombination

Mehr

Technische Daten. Zinkenabstand Zinken zu Zinken mm 66. Druckfeder-Höhenführung Ballenpressen mit Raffer

Technische Daten.   Zinkenabstand Zinken zu Zinken mm 66. Druckfeder-Höhenführung Ballenpressen mit Raffer 32 www.masseyferguson.com Technische Daten MF 2240** MF 2250 MF 2260 MF 2270 MF 2270 XD MF 2290 Ballengröße Querschnitt (Breite x Höhe) mm 800 x 700 800 x 900 1200 x 700 1200 x 900 1200 x 900 1200 x 1300

Mehr

Trommelmähwerk Saphir KM 136

Trommelmähwerk Saphir KM 136 Fricke Landmaschinen GmbH Trommelmähwerk Saphir KM 136 DLG-Prüfbericht 5221.1 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Fricke Landmaschinen GmbH Zum Kreuzkamp 7 Telefon 04281 712-0 Telefax 04281 71249

Mehr

Eine vordere Radnabe zusammensetzen

Eine vordere Radnabe zusammensetzen Bauphase 29 Eine vordere Radnabe zusammensetzen Ihre Bauteile Innenteil der vorderen Radnabe Kardanmuffe Schmiermittel 1260-Metallbuchse 1480-Metallbuchse 15T-Zahnrad E6 E-Ring Werkzeug & Material Schere

Mehr

Fünf Düngerstreuer im Vergleich

Fünf Düngerstreuer im Vergleich Amazone, Bogballe, Rauch, Sulky und Vicon: Fünf Düngerstreuer im Vergleich Ein Düngerstreuer ist sicher nicht die teuerste Landmaschine. Aber der Wert des Düngers, der mit ihm im Laufe der Jahre verteilt

Mehr

KREISELEGGEN. HK 25, HK 31 und HK 32. Powered by Kongskilde

KREISELEGGEN. HK 25, HK 31 und HK 32. Powered by Kongskilde KREISELEGGEN HK 25, HK 31 und HK 32 Powered by Kongskilde Kreiselegge HK 25 HK 25 mit Stabwalze und hydraulischer Kombi- Hitch (Zubehör) Die HK 25 ist eine Kreiselegge für mittlere Betriebe und für Schlepper

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2 (19) (12) Europäisches Patentamt 1 1 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 801 1 66 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: igstag: (51) int. Cl.6: D07B 3/08

Mehr

Die Intention von Ziegler bei gleicher

Die Intention von Ziegler bei gleicher PROFI TEST PowerDisc PD 255-IC und EasyDisc HT 254-IC von Ziegler: Mit Power oder nur Easy? Nicht nur auf diesem Foto führt das PowerDisc vor dem EasyDisc das Feld der Ziegler-Mähwerke an. Fotos: Eikel

Mehr

968 _ _ _

968 _ _ _ Gewindeklemmring Typ 968 _ 09 Bestell-Nr. d 968.050 09 4 968.100 09 5 968.150 09 6 Rutschkupplung Bestell-Nr. d D 969.050 09 3 8 969.100 09 4 10 969.150 09 5 12 969.200 09 6 14 Typ 969 _ 09 Bestell-Nr.

Mehr

Projekt Stirnrädergetriebe

Projekt Stirnrädergetriebe Stirnrädergetriebe -1- Projekt Stirnrädergetriebe Stirnrädergetriebe -2- Stirnrädergetriebe -3- Pos. Menge Einheit Benennung Sachnummer / Norm- Bemerkung Kurzbezeichnung 1 1 Stck. Gehäuse 022.01.01 2 1

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

Anbau-Schneefräsen eine Übersicht

Anbau-Schneefräsen eine Übersicht Anbau-Schneefräsen eine Übersicht Es dauert nicht mehr lange, und sie stehen vor allem in höheren Lagen wieder täglich im Einsatz: Schneefräsen, auch Schneeschleudern genannt, in allen Variationen. Unser

Mehr

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Es gibt viel zu tun in der City. Der Hako-Citymaster 1200 bietet Ihnen die überzeugende Lösung für unterschiedlichste Einsätze.

Mehr

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 3 Harte Arbeit leicht gemacht Handgeführte Rasenmäher von John Deere sind für ermüdungsfreies Arbeiten von morgens bis abends konstruiert.

Mehr

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge:

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge: Rebell -profiline- Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge: Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse die optimale Einmischung von großen Strohmengen

Mehr

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher Die erste Wahl für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 ERLEBE DEN UNTERSCHIED Wenn Ihr Betrieb von funktionierenden Rasenmähern abhängt, zahlt es sich aus, in Produkte von John Deere zu investieren.

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SAARLAND Ein umweltfreundliches Solarmobil Philipp Sinnewe Schule: Geschwister-Scholl-Gymnasium

Mehr

2- und 4 Trommelmähwerke

2- und 4 Trommelmähwerke für Profis WWW.SAMASZ.COM - und 4 Trommelmähwerke Heck- und Frontgeräte Heckmäher D LG SIGNUM TEST 0/03 bestanden Z 00 Z 00/ Z 00/ Ökonomie und Präzision des Mähens Ansicht ohne Schutzplane Die SaMASZ

Mehr

Tool-Trac Geräteträger und Minilader in einer Maschine

Tool-Trac Geräteträger und Minilader in einer Maschine Tool-Trac Geräteträger und Minilader in einer Maschine Einfach und Schnell! Sehr Flexibel... 2500 mm anheben Hohe Leistungsfähigkeit: Vermeiden Sie unnötige Wartezeiten. Machen Sie Ihre Mitarbeiter unabhängig

Mehr

Die Nr.1für Ihre Küchengeräte

Die Nr.1für Ihre Küchengeräte Die Nr.1für Ihre Küchengeräte Kronen Salat- und Gemüseschneider Modell KG-201 und KG-203 Eine neue Qualität in Technik und Schnitt Mit großer Leidenschaft bauen wir Gemüseschneider, die es so noch nicht

Mehr

Sichelmäher für in 3-Punktaufhängung hinten; mit 1 oder 2 Mähmesser

Sichelmäher für in 3-Punktaufhängung hinten; mit 1 oder 2 Mähmesser mit 1 oder 2 Mähmesser Sichelmäher für in 3-Punktaufhängung hinten. Mähwerk hat Heck- und Seitenauswurf separat oder gleichzeitig brauchbar. Mulching System wenn beide Öffnungen gleichzeitig geschlossen

Mehr

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung Wechselradgetriebe, Verschiedene Räder können eingesetzt werden um die Übersetzung zu ändern. Dabei muss der Achsabstand an die Grösse des Zahnrades angepasst werden. Schieberadgetriebe Zahnräder werden

Mehr

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 Von Zahnrädern und Getrieben Die vierte Apollo-Aufgabe wird vom Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität

Mehr

DIDEK Hydraulik. Satelliten-Hydraulikmotoren Typ SM. SM Hydraulikmotoren. Neue Hydraulikmotoren nach dem Satelliten-Prinzip vom Typ SM

DIDEK Hydraulik. Satelliten-Hydraulikmotoren Typ SM. SM Hydraulikmotoren. Neue Hydraulikmotoren nach dem Satelliten-Prinzip vom Typ SM Produktinformation Ersetzt: 00.00 Satelliten-motoren Typ SM SM motoren Neue motoren nach dem Satelliten-Prinzip vom Typ SM Diese motoren der neuen Generation finden Verwendung in zahlreichen Antrieben

Mehr

Rasenmähen wird jetzt easy.

Rasenmähen wird jetzt easy. g g Rasenmähen wird jetzt easy. Der neue Honda macht Gartenarbeit einfach. The Power of Dreams. Die Welt von Honda. Mit Honda werden Zukunftsträume wahr. Als der weltweit größte Motorenhersteller tragen

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Swardman. Was ist ein Spindelmäher?

Swardman. Was ist ein Spindelmäher? passion for lawns Swardman Swardman hat eine klare Vision: Wir wollen die weltweit besten Spindelmäher herstellen. Mit Sitz in Prag und eigener Manufaktur in Pilsen entwickeln, fertigen und verkaufen wir

Mehr

v max -Bestimmung mal verständlich

v max -Bestimmung mal verständlich v max -Bestimmung mal verständlich Im folgenden soll erläutert werden, wie man relativ einfach den Leistungsbedarf eines Fahrzeugs für eine bestimmte Geschwindigkeit errechnen kann. Die folgenden Rechnungen

Mehr

ProfiCut Direktschneidwerk. Das leistungsfähige Direktschneidwerk für alle Fruchtarten

ProfiCut Direktschneidwerk. Das leistungsfähige Direktschneidwerk für alle Fruchtarten ProfiCut Direktschneidwerk Das leistungsfähige Direktschneidwerk für alle Fruchtarten Bestleistung bei der Ganzpflanzenernte In einem Arbeitsgang sauber mähen und häckseln Das leistungsstarke ProfiCut

Mehr

BEVELGEAR. Kompetenz und Leistung.

BEVELGEAR. Kompetenz und Leistung. MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY BEVELGEAR Kompetenz und Leistung Vorteile von Spiral-, Hypoid- und Zerol-n Hoher Überdeckungsgrad, dadurch mehrere Zähne gleichzeitig im Eingriff Unempfindlich

Mehr

Interferenz von Schallwellen

Interferenz von Schallwellen Interferenz von Schallwellen Das Wort Interferenz verbindet man meist mit dem Doppelspaltversuch der Optik. Der zeigt, dass sich Licht wie eine Welle verhält. Trifft der Berg einer Welle aus dem einen

Mehr

POWERGEAR. Miniature NEU. Originalgröße. Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark.

POWERGEAR. Miniature NEU. Originalgröße. Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark. MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY POWERGEAR Miniature NEU Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark. Originalgröße Das Winkelgetriebe mit min. Baugröße bei max. Leistung und Präzision Die

Mehr

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher Die erste Wahl für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 ERLEBE DEN UNTERSCHIED 3 Wir gehen keine Kompromisse ein Geringes Gewicht Je länger Sie arbeiten, desto mehr lernen Sie einen kommerziellen

Mehr

10. März :00 bis 10:30 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 60 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 24 Punkte erreicht wurden.

10. März :00 bis 10:30 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 60 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 24 Punkte erreicht wurden. FACHPRÜFUNG Fachbereich MASCHINENELEMENTE I 10. März 2010-09:00 bis 10:30 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 60 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 24 Punkte erreicht wurden. Hinweise zur Bearbeitung:

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Wartungsanleitung V 2.0

Wartungsanleitung V 2.0 Wartungsanleitung ECOMAT EASY / GIROTEC WRS Version G0101 ECOMAT EASY H / GIROTEC WRS H Version G0301 ECOMAT PLUS / ECOMAT PLUS H Versions G0503 / G0603 V 2.0 Inhalt 1/3 1.0 Wartung Drehtellermaschinen

Mehr

ZEM Zahnstangenentgratmaschine

ZEM Zahnstangenentgratmaschine ZEM Zahnstangenentgratmaschine ZEM Typ 1000-2000 Zum Entgraten von Verzahnungen bis Querschnitt 100 x 100 mm ZEM-Serie Vorteile Hochstabile Konstruktion Eine robuste Bauweise ermöglicht eine lange Haltbarkeit

Mehr

Gute Ideen für bestes Futter.

Gute Ideen für bestes Futter. Gute Ideen für bestes Futter. CLAAS Futtererntemaschinen. claas.com 1 Gute Ideen für bestes Futter. CLAAS Innovationen für Ihren Betriebserfolg. Grundfutterqualität besser absichern. CLAAS hat in den letzten

Mehr

Absaugung Absaugung (Vorführgerät) komplett inkl. Gebläse passend zu: Z Master Z149 Bj Z Master Z453 Bj.

Absaugung Absaugung (Vorführgerät) komplett inkl. Gebläse passend zu: Z Master Z149 Bj Z Master Z453 Bj. Hochentleerung 30505 Komplette Hochentleerung inkl. Hydraulikteile und Rahmen passend zu folgenden Geräten: Groundsmaster 223D BJ. 2000 2001 Groundsmaster 228D BJ. 2000 2004 Absaugung 78510 Absaugung (Vorführgerät)

Mehr

KUBOTA DIESEL RASENTRAKTOR GR1600-II

KUBOTA DIESEL RASENTRAKTOR GR1600-II KUBOTA DIESEL RASENTRAKTOR GR1600-II Design, Komfort und Funktionalität harmonisch vereint. Mit dem Modell GR1600-II wird Rasenmähen zum reinsten Freizeitvergnügen. Arbeiten Sie auf professionellem Niveau.

Mehr

TARGO 3000 Ein-Wellen-Zerkleinerer

TARGO 3000 Ein-Wellen-Zerkleinerer TARGO 3000 Ein-Wellen-Zerkleinerer Der TARGO 3000 Der TARGO 3000 ist ein vielseitig einsetzbarer, universeller Ein-Wellen-Zerkleinerer. Die 3m lange Zerkleinerungswalze rotiert mit 31 Umdrehungen pro Minute

Mehr

X-Cut Solo 0-0-07 X-Cut Solo Kerner Maschinenbau GmbH Gewerbestraße 89 Aislingen Telefon 0907 9-0 Telefax 0907 9-0 www.kerner-maschinenbau.de X-Cut solo Maiszünsler, Fusarium und Strohrotte machen die

Mehr

Typ RBD zum Anbau an (Klein-)traktoren

Typ RBD zum Anbau an (Klein-)traktoren Typ RBD zum Anbau an (Klein-)traktoren Vorteile: Insbesondere auf harten Flächen arbeitet das Gerät effizient. Durch die wankelnde Bewegung dringen die Vollsponns leichter in den Boden ein. Die Löcher

Mehr

Mit Leichtigkeit viel Schlagkraft

Mit Leichtigkeit viel Schlagkraft S o n d e r d r u c k aus 1/2011 Kuhn GMD 802F und GMD 8730: Mit Leichtigkeit viel Schlagkraft KUHN MASCHINEN-VERTRIE GmbH Industriestraße 14 D-39291 Schopsdorf Telefon +49 (0) 3 92 25-9 60-0 Telefax +49

Mehr

BERECHNUNG EINES STIRNZAHN-

BERECHNUNG EINES STIRNZAHN- BH Ausführung: F. Blömer M. Hinkelammert Entwicklung und Konstruktion -Auslegung eines Getriebes zur Kraftübertragung- Klasse: FSBA 2 Technikerschule Hannover Fachlehrer: Hr. Rissiek 29..204 HB B BERECHNUNG

Mehr

Winkelgetriebe 66/4. Mechanische Daten

Winkelgetriebe 66/4. Mechanische Daten Winkelgetriebe mit Kegelräder und Spiralkegelräder sind geeignet für die Drehübertragungen zwischen senkrecht zur waagrecht geordnete Wellen Übersetzung Standard: 1:1-1:2 Übersetzung auf Anfrage: 2:1 (nicht

Mehr

Kegelradgetriebe. KSZ und KGZ Vorteile. Gleiche Bauhöhe keine Unterlagen notwendig. Motorflansch Standard passt

Kegelradgetriebe. KSZ und KGZ Vorteile. Gleiche Bauhöhe keine Unterlagen notwendig. Motorflansch Standard passt KSZ und KGZ Vorteile Gleiche Bauhöhe keine Unterlagen notwendig Spindelhubgetriebe Die ZIMM KSZ und KGZ haben die gleiche Bauhöhe wie die ZIMM-Hubgetriebe. Es sind keine Unterlagsplatten notwendig. Motorflansch

Mehr

P R O D U K T E K ATA L O G

P R O D U K T E K ATA L O G P R O D U K T E K ATA L O G 2 0 1 8 RAUPENTRANSPORTER 63 Raupentransporter Robuste, wendige Raupentransporter mit mechanischem Ölbadgetriebe. Einfache Bedienung dank übersichtlich angeord neter Bedienelemente.

Mehr