Gemeindeblatt für die Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt für die Gemeinden"

Transkript

1 Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Broich Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias Lich-Steinstraß St. Rochus Nr Pfarrer J. Wolff, Tel /2323 Pfarrer K. Keutmann, Tel /2324 Pfarrer P. Cülter, Tel / Gemeindereferentin P. Graff, Tel / Internet: www. heilig-geist -juelich.de Pfarrbüro, Stiftsherrenstr. 15, Tel /2323 Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Do Uhr Redaktionsschluss für das nächste Gemeindeblatt: Freitag, 18. Mai 2018

2 GOTTESDIENSTORDNUNG vom 1. Mai 3. Juni 2018 Dienstag, 1. Mai 9.15 Uhr Broich Hl. Messe mit Maigesellschaft Nach der Messe ist Kranzniederlegung am Ehrenmal (HM für die Lebenden und Verstorbenen der Maigesellschaft) Kommunionhelferin: Roswitha Pelzer Uhr Propstei Feierliche Eröffnung der Maiandachten (JG für Adelheid Knein, HM für Fritz Brendel)) Mittwoch, 2. Mai Uhr Rochus Hl. Messe im Altenheim St. Hildegard Uhr Sales Hl. Messe mit Maiandacht Donnerstag, 3. Mai Uhr Propstei Ansprechbar Uhr Propstei Eucharistische Anbetung (HM für Josefine Meurer) Freitag, 4. Mai Herz-Jesu-Freitag Uhr Propstei Maiandacht mit sakramentalen Segen (HM für Paul Müller und verstorbene Angehörige, für Stephan Becker) Uhr A+M Maiandacht Samstag, 5. Mai Uhr Propstei Unterbrechung Uhr Propstei Tauffeier von Mika Kerber, Jan Martin Fuchs und Matilda Petra Witzer Uhr KH-Kapelle Hl. Messe Pfr. Jansen Uhr Rochus Jubiläumskonzert des Kinderchores Rurkehlchen (s. Artikel) Uhr Sales Hl. Messe im Taizé-Stil mit Chor Pfr. Wolff (HM für Gertrud Köhler)

3 SONNTAG, 6. Mai 1. Lesung: Apg 10, Lesung: 1 Joh 4,7-10 Evangelium: Joh 15, Uhr A+M Hl. Messe Pfr. Wolff 9.15 Uhr Broich Hl. Messe zum Patrozinium Pfr. Cülter (HM für die Verstorbenen der Gemeinde) Lektor: Heinz Leipertz Kommunion-Helferin: Brigitte Neuber 9.30 Uhr Rochus Familienmesse Pfr. Keutmann (HM für Werner Pohl und für Augusto Pereira und Maria de Jesus und für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Johann und Meta Pohl, für Eheleute Wilhelm und Josefine Rütten, verstorbene Eltern und Sohn Willi, für die Familien Laschet und Groß, für Eheleute Wilhelm u. Käthe Truschel und Sohn Willi, für Ehel. Theo und Amilie Beiß, für Alfred Schunck, für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Hartmann-Klauck und für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Schmitz und Vent, 6 WG für Regina Esser) Uhr Sales Wort-Gottes-Feier Uhr Propstei Hl. Messe mit Kinderkirche Pfr. Wolff (HM für Meta und Leo Lürken, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei) Uhr A+M Beichtgelegenheit Pfr. Freyaldenhoven Uhr A+M Abendmesse Pfr. Freyaldenhoven Uhr Propstei Neuer Sonntagabend Audio-video-disco Herr Wersch/Peters - Die Kollekte ist für den Katholikentag bestimmt - Montag, 7. Mai Uhr Propstei Rosenkranzandacht Dienstag, 8. Mai Uhr Sales Hl. Messe im Altenheim An der Zitadelle Uhr Propstei Maiandacht Uhr Broich Hl. Messe Mittwoch, 9. Mai 4.30 Uhr A+M Hl. Messe zu Beginn der Fußwallfahrt nach Trier (HM für Jean Rütt und für alle verst. Pilgerinnen und Pilger) Uhr Broich Krankenkommunion Uhr Rochus Hl. Messe im Altenheim St. Hildegard Uhr Broich Maiandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Sales Hl. Messe mit Maiandacht

4 Donnerstag, 10. Mai CHRISTI HIMMELFAHRT 9.15 Uhr A+M Hl. Messe Pfr. Cülter 9.30 Uhr Rochus Hl. Messe mit stiller Erstkommunion Pfr. Keutmann Uhr Propstei Hl. Messe Pfr. Cülter es singt die Choralschola Freitag, 11. Mai Uhr Propstei Maiandacht Uhr A+M Maiandacht Samstag, 12. Mai Uhr Rochus Tauffeier von Jana Römer und Phillip Johanns Uhr KH-Kapelle Hl. Messe Pfr. Jansen Uhr Sales Hl. Messe Pfr. Cülter (6 WG für Erich Engelbrecht, HM für Horst Rudlaff und für Heinrich und Maria Kochs)) SONNTAG, 13. Mai Muttertag 1. Lesung: Apg 1, Lesung: 1Joh 4,11-16 Evangelium: Joh 17,6a.11b Uhr A+M Wort-Gottes-Feier Fr. Vermöhlen (GM als 6 WG für Anita Eschweiler) 9.15 Uhr Broich Hl. Messe Pfr. Keutmann (JG für Agnes Pelzer, verstorbene Eltern und Bruder Philipp, JG für Anna Pelzer, verstorbene Eltern und Ehemann Heinz, für Dorothea, Hermine und Annerose, für Ehel. Christian und Odilia Müller und Söhne Gerd und Heinz-Josef, für Ehel. Franz u. Elisabeth Esser, für Maria Jumpertz, JG für Geschw. Leonhard und Elisabeth Esser, für Ehel. Wilhelm Jumpertz und Anna Maria Vehres) Lektor: Arnold Jumpertz Kommunionhelferin: Mercedes Reinartz 9.30 Uhr Rochus Wort-Gottes-Feier (GM für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Meuser und Frings) Uhr A+M Kleinkinder-Wortgottesdienst im Andreas-Haus Uhr Sales Wort-Gottes-Feier Herr Emunds Uhr Propstei Hl. Messe Pfr. Cülter (6 WG für Ruth Lingens, JG für Gerhard Lingens u. Adelheid Ogrzewalla, HM für Werner und Maria Stumpf und Sohn Günther, HM für die Leb. und Verst. unserer Pfarrei) Uhr Rochus HL. Messe im Altenheim St. Hildegard Uhr A+M Abendmesse Pfr. Cülter - Die Kollekte dient der Feier der Gottesdienste

5 Eine Mutter ist für ihr Kind wie Sonne und Regen für eine Blume Montag, 14. Mai Uhr Propstei Rosenkranzandacht Dienstag, 15. Mai Uhr Propstei Maiandacht Uhr Broich Hl. Messe Mittwoch, 16. Mai Uhr Rochus Hl. Messe im Altenheim St. Hildegard Uhr Broich Maiandacht Uhr Sales Hl. Messe mit Maiandacht Donnerstag, 17. Mai 8.45 Uhr Sales Schulmesse Uhr Propstei Ansprechbar Uhr A+M Dankandacht der heimkehrenden Pilger Uhr Propstei Eucharistische Anbetung Freitag, 18. Mai Uhr Propstei Maiandacht Uhr A+M Maiandacht Samstag, 19. Mai Uhr Propstei Matinee Uhr A+M Hl. Messe anl. des Sommerfestes des Heimatvereins Uhr Propstei Tauffeier von Ben Noel Strobl Uhr KH-Kapelle Hl. Messe Pfr. Jansen Uhr Sales Hl. Messe Pfr. Cülter (HM für Gertrud Köhler, Helga Maßberg, Johann u. Eva Mohr, für Josef Nöcken, Heinz Martin Nöcken und verstorbene Angehörige, für Alois und Rosa Beltzik)

6 SONNTAG, 20. Mai PFINGSTEN 1. Lesung: Apg 2, Lesung: 1 Kor 12,3b Evangelium: Joh 20, Uhr A+M Hl. Messe entfällt 9.15 Uhr Broich Hl. Messe Pfr. Cülter (HM für Ehel. Heinrich und Emma Leipertz. JG für Marianne Steufmehl, für Karl Steufmehl, JG für Christine Dahmen, für Ehel. Peter Schröder, Barbara Korsten und Tochter Gertrud, in besonderer Meinung) Lektor und Kommunionhelfer: Christoph Schiffer 9.30 Uhr Rochus Hl. Messe Pfr. Keutmann (HM für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Hans und Änne Schneider) Uhr Propstei Hl. Messe Pfr. Wolff (HM für Josef Blaschczok u. Verstorbene d. Fam. Blaschczok und Zymla, für Johann und Elisabeth caspers und Söhne Paul und Franz, für Liesbeth Pauls und verstorbener Sohn Willi, für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Jumpertz u. Langen, für Maria Langen und Sohn Benjamin, HM für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrei) Uhr Sales Wort-Gottes-Feier Uhr Rochus Hl. Messe der portugiesischen Gemeinde Uhr A+M Beichtgelegenheit Pfr. Cülter Uhr A+M Abendmesse Pfr. Cülter (6 WG für Johannes Engels, HM für Erich Esser) Uhr Propstei Neuer Sonntagabend Geist lebt C. Werner Montag, 21. Mai Pfingstmontag 9.30 Uhr Rochus Wort-Gottes-Feier Dienstag, 22. Mai Uhr Propstei Maiandacht Uhr Broich Hl. Messe entfällt - Die Kollekte ist für Renovabis bestimmt. - Mittwoch, 23. Mai Uhr Rochus Hl. Messe im Altenheim St. Hildegard Uhr Broich Maiandacht Uhr Sales Hl. Messe entfällt

7 DONNERSTAG, 24. Mai Uhr Propstei Ansprechbar entfällt Uhr Propstei Eucharistische Anbetung entfällt (HM für Johann Bongard) Freitag, 25. Mai Uhr Propstei Maiandacht Uhr A+M Maiandacht Samstag, 26. Mai 9.00 Uhr Propstei Eucharistische Anbetung Uhr Propstei Trauung von Silke Weiler und Jan-B. Egberts Uhr Rochus Trauung von Kerstin Wosniak und Alexander Guillard Uhr KH-Kapelle Hl. Messe Pfr. Jansen Uhr Sales Hl. Messe Pfr. Cülter (HM für Nelly Cremer, Josef und Maria Büschgens, Theresa Schlösser, Erna Pütz und die Leb. u. Verst. der Fam. Frohn SONNTAG, 27. Mai 1. Lesung: Dtn 4, Lesung: Röm 8,14-17 Evangelium: Mt 28, Uhr A+M Wort-Gottes-Feier Fr. Bähr 9.15 Uhr Broich Hl. Messe zum Schützenfest mit Merscher Chor Pfr. Wolff (HM für d. Vers. der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, JG für Maria Esser, für Ehel. Andreas u. Gertrud Kaldenbach) Lektorin und Kommunionhelferin: Roswitha Pelzer 9.30 Uhr Rochus Wort-Gottes-Feier (GM für Heinz Lenzen) Uhr Propstei Hl. Messe Pfr. Wolff (HM für die Leb. und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Geist) Uhr Sales Wort-Gottes-Feier Fr. Quaim Uhr Rochus Tauffeier von Fabian Herbartz Uhr Rochus Hl. Messe für die kroatische Gemeinde Uhr A+M Abendmesse Uhr Propstei Neuer Sonntagabend spürbar Musikalisch begleitet von der Musikgruppe Akzente - Die Kollekte dient der Jugendseelsorge in der Pfarrei Montag, 28. Mai Uhr Propstei Rosenkranzandacht

8 Dienstag, 29. Mai Uhr Propstei Maiandacht Uhr Broich Hl. Messe Mittwoch, 30. Mai Uhr Rochus Hl. Messe im Altenheim St. Hildegard Uhr Broich Maiandacht Uhr Sales Hl. Messe mit Maiandacht Donnerstag, 31. Mai Fronleichnam 9.15 Uhr A+M Hl. Messe im Innenhof des Andreas-Hauses mit anschl. Prozession für den Seelsorgebereich Mitte Freitag, 1. Juni Samstag, 2. Juni Uhr Propstei Unterbrechung Uhr Propstei Trauung von Rebecca und Uwe Pallaß und Tauffeier von Hanna Pallaß Uhr Propstei Tauffeier von Nick Jager und Franz Chibugom Odoemenam Uhr KH-Kapelle Hl. Messe Pfr. Jansen Uhr Sales Hl. Messe Pfr. Cülter (HM für Gertrud Köhler) SONNTAG, 3. Juni 1. Lesung: Dtn 5, Lesung: 2 Kor 4,6-11 Evangelium: Mk 2,23-3, Uhr A+M Hl. Messe Pfr. Wolff 9.15 Uhr Broich Wort-Gottes-Feier Lektorin: Elisa Reinartz 9.30 Uhr Rochus Hl. Messe Pfr. Keutmann (1. JG für Josefine Meuser, HM für die Leb. u. Verstorbenen der Familien Meuser und Frings, für Werner Pohl u. Augusto Pereira und Maria de Jesus, für die Leb. und Verstorbenen der Familie Johann und Meta Pohl, für Ehel. Peter u. Helene Gehlen und für die Leb. u. Verstorbenen der Familien Gehlen und Werners, für die Verstorbenen der Fam. Brand, Becker, Esser und Wetzlar, für die Fam. Lambert u. Margarete Pelzer, für Ehel. Franz u. Maira Koeth u. für d. gefallenen Sohn Theo, für Eheleute Toni und Maria Müller, für Josef Klein)

9 10.45 Uhr Rochus Hl. Messe im Altenheim St. Hildegard Uhr Propstei Hl. Messe Pfr. Cülter (JG für Franz Schönen, HM für die Verstorbenen d. Familien Schönen, Pelzer und Stormanns) 10.45Uhr Sales Wort-Gottes-Feier Uhr A+M Beichtgelegenheit Pfr. Cülter Uhr A+M Abendmesse Pfr. Cülter Uhr Propstei Neuer Sonntagabend Erläuterung der Abkürzungen: 6 WG = 6-Wochen-Gedächtnis; HM = Hl. Messe oder Stiftungsamt, 1. JG = 1. Jahrgedächtnis, JG = Jahrgedächtnis, GM = Gebetsmeinung in der Wort-Gottes-Feier Allgemeine Gemeindemitteilungen Solidaritätskollekte am 28./.29. April 2018 Bei den olympischen Spielen geht es um die Frage, wer ist der Größte in den sportlichen Wettkämpfen? Schneller, höher, weiter. Bei vielen Sportarten zählt im Grunde nur die Goldmedaille, der Gewinner, der Sieger. Nur die Ersten zählen, und das nicht nur im Sport. Das Finden wir überall. Die Schwächeren bleiben oft auf der Strecke; auch in der Arbeitswelt und im Wirtschaftsleben. Arbeitsplätze werden, den Aktien- und Geldkursen geschuldet, abgebaut. Damit aber werden, um das Kinde beim Namen zu nennen, Menschen abgebaut. Sollte aber nicht eigentlich die Wirtschaft eines Landes dazu beitragen, diese Gesellschaft etwas menschlicher zu machen? Die Solidaritätskollekte mit dem Titel. Perspektiven geben: Arbeit stärkt, erfüllt und vernetzt. Kirche heute: beraten qualifizieren fördern begegnen, die am 29. April 2018 und in den Vorabendgottesdiensten stattfindet, will dazu beitragen, unsere Gesellschaft etwas menschlicher zu machen. Da die kirchliche Arbeitslosenarbeit im Bistum Aachen auf finanzielle Solidarität durch viele Menschen in den Gemeinden angewiesen ist, dürfen wir Ihnen die Solidaritätskollekte herzlich empfehlen. Pfr. Konny Keutmann

10 Politisches Theater Berliner Compagnie Seit mehr als 20 Jahren kommt die Berliner Compagnie nach Düren. So lange ist diese beeindruckende Theatertruppe immer wieder von unterschiedlichen kirchlichen Gruppen eingeladen worden. Am 4. Mai 2018 um 20 Uhr führt die Berliner Compagnie nun auf Einladung des Katholikenrates der Region Düren, ihr Stück So heiß gegessen wie gekocht in Düren in der Marienkirche auf ein Stück mit gesellschaftspolitischem Hintergrund. Ein kleiner Gasthof gegen einen schier übermächtigen Stromkonzern, sechs ziemlich schräge Figuren, schmissige Songs, heiße Rhythmen so ernst das Problem, so unterhaltsam das Stück der Berliner Compagnie. Die Aktualität ist groß im Rheinischen Braunkohlerevier in Zeiten der Diskussion um den klimapolitisch notwendigen Braunkohlenausstieg. Die Aufführung findet statt am Freitag den um 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien, Hoeschplatz, Eintritt 10,00, ermäßigt 5,00. Gudrun Zentis Fronleichnamsfeier 2018 im Seelsorgebereich Mitte In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession in unserem Seelsorgebezirk in Lich Steinstraß statt. Erstmals seit der Umsiedlung wird dort eine Fronleichnamsfeier gefeiert. Wir beginnen mit der Hl. Messe am Donnerstag, dem 31. Mai, um 9.15 Uhr im Innenhof zwischen Kirche und Andreas Haus. Von dort geht die Prozession über die Steinstraßer Allee (1. Altar) zur Licher Allee (2. Altar), weiter zum Gewährhau über die Pfr. Engels-Straße und zur Matthiaskapelle (3. Altar) am Matthiasplatz als Schluss-Station. Während der Prozession besteht die Möglichkeit am Prozessionsweg die Hl. Kommunion zu empfangen, die in der Nähe des Allerheiligsten von Kommunionhelfer/Innen gespendet wird. Wir bitten die Personen, die die Hl. Kommunion empfangen möchten, sich durch Handzeichen bemerkbar zu machen. Es wäre schön, wenn möglich, wenn Sie Kreuze, Marien- oder Herz- Jesu-Statuen am Prozessionsweg aufstellen und Ihre Häuser schmücken könnten. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen zu einem Umtrunk und einer Gulaschsuppe im Innenhof zwischen Kirche und Andreas Haus. Die Musikgruppe Hambloch wird für Unterhaltung sorgen. Für das Fronleichnamsvorbereitungsteam Tom Gora und M. Ingermann

11 Nachrichten aus St. Andreas und Matthias Gemeindebüro, Stiftsherrenstr. 15, Tel /2323 Gemeinderat: Termine Termine Termine Seniorenfrühstück ab 55 = Dienstag, 8. Mai ab 9. Uhr, Anmeldung erforderlich bis Uhr am Vortag, Kostenbeteiligung: 3,50 Spielkreis = Sonntag, den 13. Mai von Uhr Seniorennachmittag = Donnerstag, den 24. Mai um Uhr Kreativnachmittag = Sonntag, den 27. Mai von Uhr Fußwallfahrt nach Trier zum Grab des Apostel Matthias Am 9. Mai starten die Pilger/Innen zur Fußwallfahrt nach Trier. Nach der Hl. Messe um 4.30 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt und dann beginnt die Fußwallfahrt. Unterwegs beten, singen, reden und schweigen wir. Wir erleben die Natur und hören Gottes Wort. Der Weg führt über Üdingen, Hergarten, Kall, Dahlem, Büdesheim, Bickendorf und Meckel über 4 Tage nach Trier. Dort werden die Pilger gegen Uhr am Apostelgrab erwartet. Einige Pilger/Innen treten am Montag die 4tägige Rückreise an. Wir erwarten die Pilger am 17. Mai um Uhr an der Matthiaskapelle und anschließend in der Kirche zur Schlussandacht. Fußwallfahrt zur schmerzhaften Mutter Gottes nach Heimbach Die diesjährige Fußwallfahrt unserer Bruderschaft zur schmerzhaften Mutter Gottes nach Heimbach findet in der Zeit vom 13. Juli bis 15. Juli statt. Sie beginnt am Freitag, 13. Juli, morgens um 5.00 Uhr mit der Hl. Messe in unserer Kirche und endet am Sonntag, dem 15. Juli mit der Dankandacht um Uhr. Mitpilger sind herzlich willkommen. Anmeldungen bei Jörg Kirfel, Tel.: Mai-Altar Auch in diesem Jahr beabsichtigen wir wieder einen Mai-Altar herzurichten. Wenn Sie sich am Blumen- und Kerzenschmuck beteiligen möchten, liegen Opfertüten auf dem Opferstock in der Kirche bereit. In den letzten Jahren

12 konnten wir von den Geldspenden neben dem Mai-Altar auch die Marienkerzen am Marienalter, an der Statue und an der Schmerzensmutter bestücken. So brennen bei den Gottesdiensten das ganze Jahr Ihre Opferkerzen in unserer Kirche. Johannes Engels + Am Nachmittag des 7. April starb im Alter von 86 Jahren unser langjähriger Krippenbauer Johannes Engels. Kurze Zeit nach der Einweihung unserer Kirche St. Andreas & Matthias übernahm er die Gestaltung unserer Weihnachtskrippe. Es sollte eine Krippe nach seiner Vorstellung entstehen, so wie er sie als Jugendlicher mit seinem Onkel Leonhard ( Priester aus Lich Steinstraß) oft gebaut hatte. Von ihm lernte er diverse Techniken des Bauens und der Gestaltung. So wurde ein Podest in die Ecke zwischen Altar und Orgel errichtet und ein Krippenstall in Form einer Grotte. Das Mauerwerk in der Ecke war ihm zu leer. So ließ er von einem Künstler erst eine Leinwand und im Jahr danach eine zweite Leinwand mit dem Blick auf Jerusalem, als Hintergrund unserer Krippe, malen. Für die Ausgestaltung des Krippengeländes holte er mit seiner Frau Barbara, bis zu deren Tod, eine große Menge Moos aus der Eifel. Bei seiner jährlichen Wallfahrt zum Apostelgrab nach Trier, merkte er sich unterwegs Stellen im Wald, wo er größere Mengen Moos bekommen konnte. Nach dem Tode seiner Frau halfen ihm Personen aus der Gemeinde bei der Moosernte in der Eifel. Mehr als 20 Jahre hat Johannes Engels unsere Krippe aufgebaut und gestaltet. In den letzten 10 Jahren seines Wirken tat er dies sogar zum großen Teil ganz alleine. Als seine Kräfte nachließen, zog er sich zurück. Seitdemr hat sich ein Team( 8 Personen) zusammen gefunden, die sein Anliegen - einer großen Krippe in unserer Kirche zum Weihnachtsfest zu bauen - fortführen. Wenn nun die Krippe auch an einer anderen Stelle in unserer Kirche aufgebaut wird, so dient sein Hintergrundgemälde immer noch als hinterer Abschluss der Krippe. Bezeichnend für ihn und seine Hilfsbereitschaft war, dass er im letzten Jahr noch Moos holen wollte für unsere ( seine ) Weihnachtskrippe. Möge Gott der Herr über Leben und Tod ihm eine bleibende Stätte bei sich bereiten und ihm vergelten, was er mit der Darstellung der Geburt seines Sohnes uns Menschen nahe brachte. Gebets-/Messbestellungen sonntags nach dem Gottesdienst Vermietung Andreas-Haus: Andrea Heinrichs Tel

13 Nachrichten aus St. Franz Sales Gemeindebüro, Artilleriestr. 27, Tel /7212 Geänderte Öffnungszeiten im Gemeindebüro: donnerstags von Uhr Termine Termine - Termine Sales-Krabbelstube: Montags Uhr im Gemeindehaus Chor Soluna: Freitags Probe ab Uhr. Familienkreis: Der Familienkreis trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um19.00 Uhr im Gemeindehaus. Jeden 2. Sonntag wird ein Ausflug oder eine Besichtigung geplant. Der genaue Terminplan liegt am Schriftenstand aus. Nachruf für Wilhelm Schütz ( ) Die St. Franz Sales-Gemeinde beklagt den Tod des Gemeindemitgliedes Wilhelm Schütz. Er war ein Mann der ersten Stunde, denn beim Aufbau der Gemeinde war er wie viele andere Menschen ganz selbstverständlich mit dabei. Sein Rat als Finanzbeamter war sowohl Vikar und späterem ersten Pfarrer der Gemeinde, Franz Thissen, als auch dem Kirchenvorstand unverzichtbar. Seit den frühen 70er Jahren war Wilhelm Schütz in zwei Perioden Mitglied des Kirchenvorstandes. Er blieb immer bescheiden und wirkte für die Gemeindemitglieder eher im Hintergrund. So war auch sein Platz und der seiner Ehefrau Helmi in der Eucharistiefeier nie in den ersten Bänken; das Ehepaar bevorzugte die Bänke im hinteren Kirchenteil der oktogonalen Saleskirche, die vom Architekten und Gemeindemitglied Helmut Rademächers entworfen worden war. In der Gemeinde war das Ehepaar sehr beliebt, Frau Schütz arbeitete mit anderen Damen im Handarbeitskreis der Pfarre St. Franz Sales, die von ihnen angefertigten Arbeiten wurden bei den jährlich im September stattfindenden Kinderfesten angeboten und verkauft. Der Erlös war für den Kindergarten oder ein anderes soziales Projekt bestimmt, z.b. auch in der Dominikanischen Republik, bestimmt. Wilhelm Schütz starb nur zwei Jahre nach seiner Ehefrau Helmi. Diese Menschen hinterlassen eine Lücke in unserer Gemeinde St. Franz Sales. Die Gemeinde wird Beiden ein ehrendes Andenken bewahren. Im Reich des Himmlischen Vaters mögen Beide teilhaben am ewigen Hochzeitsmahl Jesu Christi. Uwe Comanns

14 Nachrichten aus St. Mariä Himmelfahrt Gemeindebüro, Stiftsherrenstr. 15, Tel /2323 TERMINE -- TERMINE -- TERMINE -- TERMINE Di/ Uhr, Christina-Stube; Seniorenbegegnung Wir wählen die Maikönigin/den Maikönig, anschl. Tombola Di/ Uhr, Christina-Stube; Offenes Singen Mo/ Uhr, Christina-Stube; Leprastrickkreis Maiandachten in unserer Pfarrgemeinde Wir beginnen mit der feierlichen Eröffnung der Maiandachten am Dienstag, dem 1. Mai, um Uhr. Während des Maimonats halten wir jeden Dienstag und Freitag um Uhr die Maiandacht in unserer Propsteikirche. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Schillings und Frau Wolff, die die Maiandachten vorbereiten und durchführen. Wir sagen Dank Wir sagen allen Spendern, die für den Mai-Altar gespendet haben, ein herzliches Vergelt s Gott!! Dank an Frau Maria Ewert Seit mehr als 10 Jahren ist Frau Maria Ewert der gute Geist in Punkto Reinigung in unserer Propsteikirche sowie unseres Gemeindebüros. Nun geht sie ab dem 1. Mai in den wohlverdienten Ruhestand! Wir wünschen Frau Ewert alles Gute für die kommende Zeit und Gottes Segen. Liebe Kinder, am Sonntag, dem 6. Mai, sehen wir uns um Uhr wieder mit L u z i e in der KINDERKIRCHE. Ihr seid doch wieder mit dabei?!

15 Aktionen für Kinder und Eltern oder Im Mai möchtet die Familienbande gerne einen gemeinsamen Samstagnachmittag mit Eltern und Kindern im Brückenkopf-Park verbringen und dabei ein Minigolf-Turnier für Groß und Klein organisieren. Geplant ist Samstag, der 26. Mai, ab Uhr, Treffpunkt an der Kirmesbrücke, Kostenbeitrag für Eintritt, Golfturnier und Führung für Kinder 3,00 und für Erwachsene 5,00. Anmeldungen bitte bis 23. Mai im Pfarrbüro oder telefonisch unter Tel.: Im Juni ist eine abenteuerliche und spannende Führung durch die Zitadelle Jülich geplant und anschl. Eisessen bei Panciera. Der genaue Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. In den Sommerferien bietet die Familienbande wieder einen Ausflug zum Freizeitpark Irrland in der Nähe von Kevelaer an. Damit auch die berufstätigen Mütter und Väter mitfahren können, findet der Ausflug am Sonntag, dem 22. Juli ab 8.30 Uhr statt. Busfahrt und Eintritt kosten pro Person 8,--. Anmeldungen bitte bis 13. Juli. Da im letzten Jahr das Zeltlager Eltern und Kindern sehr viel Spaß gemacht hat und der Wunsch nach einem längeren Wochenende geäußert wurde, möchten wir in diesem Jahr das Zeltlager von Donnerstag, dem 16. August bis Sonntag, dem 19. August anbieten. Am Donnerstag werden ab Uhr die Zelte im Pfarrgarten aufgebaut. Grillen, Stadtrallye und Nachtwanderung stehen für Donnerstagabend auf dem Programm. Am Freitag geht es dann gemeinsam ins Freibad oder bei schlechtem Wetter ins Hallenbad. Für Samstag stehen Spiel und Sport (Kanufahren und Klettern) im Brückenkopf-Park auf dem Programm und abends zur Disco. Kostenbeitrag für Essen, Getränke und Eintritte für das gesamte Wochenende: 10,00 für Kinder und 20,00 für Erwachsene. Anmeldungen bis zum 30. Juli im Pfarrbüro oder telefonisch, Tel.:

16 im Mai 2018 Do : Uhr Sa : Uhr So : Uhr Do : Christi Himmelfahrt Do : Uhr Sa : Uhr So : Uhr Do : Ferien in der Sa :! Uhr So : Uhr Do Fronleichnam AnsprechBAR Unterbrechung Neuer Sonntagabend Audio-Video-Disco AnsprechBAR entfällt AnsprechBAR Matinee zur Marktzeit Neuer Sonntagabend Der Geist weht, wo er will AnsprechBAR Kommt und seht Stille eucharistische Anbetung Neuer Sonntagabend SpürBAR (KSG) AnsprechBAR entfällt Ferienöffnungszeiten im zentralen Pfarrbüro Während der Pfingstferien ( ) ist das zentrale Pfarrbüro in Jülich, Stiftsherrenstr. 15, nur vormittags geöffnet. Die telefonische Erreichbarkeit ist täglich von 8.30 Uhr bis Uhr gewährleistet. Auch die Eucharistische Anbetung donnerstags um Uhr entfällt in den Ferien!

17 Herzliche Einladung zu den offenen, spirituellen Angeboten am Sonntagabend um Uhr in der Propsteikirche am Marktplatz in Jülich! Sonntag, den 6.5., Uhr in der Propsteikirche "Audio-video-disco " Ich höre, ich sehe, ich erfahre etwas! Sehen, hören, diskutieren - das erwartet die Interessierten bei diesem Gottesdienst. Das Thema ergibt sich aus den Texten der Bibel und dem aktuellen Geschehen. Gregor Wersch und Alexander Peters Sonntag, den 20.5., Uhr in der Propsteikirche "Der Geist weht, wo er will Den Geist zu spüren, wo er weht - darum geht es an diesem Pfingstabend mit Musik, Gebet und Texten aus Bibel und Alltag. Lassen wir uns gemeinsam begeistern und beleben! Claudia Werner Sonntag, den 27.5., Uhr in der Propsteikirche spürbar - zählbar In diesem Gottesdienst der Katholischen Studentengemeinde Jülich -KSGsteht die Frage im Mittelpunkt, wie wir auf Gott zählen können. Unter der Überschrift spürbar geht es um einen Austausch über unseren Glauben, die Spuren Gottes in meinem Leben und die Erfahrung der Sinne. Wir freuen uns darauf, so miteinander zu feiern, sodass Gott spürbar wird. Die musikalische Gestaltung wird mitgetragen durch die Alexander Peters + Dominik Nguyen, KSG Jülich

18 Nachrichten aus St. Philippus und Jakobus Gemeindebüro, Alte Dorfstr. 43, Tel /50694 Öffnungszeiten: Fr :30 Uhr Tauftermine in Broich jeweils um Uhr; 26. Mai; 28. Juli; 25. August. Grundsätzlich ist jeden 4. Sonntag im Monat Taufe. Dies gilt auch für die Gemeinde Barmen. Da jedoch nur in einer Gemeinde (Broich oder Koslar) die Taufe stattfinden kann, wird dort getauft, wo die Taufe zuerst angemeldet wird. Seniorennachmittag Unsere Senioren treffen sich am Mittwoch, dem 9. Mai um Uhr im Pfarrheim. Kuchenspenden bitte anmelden bei Marlene Schall. Misereor-Kollekte Die Misereor-Kollekte erbrachte ein Ergebnis von 265,50 Euro. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön Ostersammlung der Messdiener Bei der Ostersammlung der Messdiener kamen in diesem Jahr 715,72 Euro zusammen. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Unterstützern. Das Geld wird für einen Ausflug in den Brückenkopf-Park, eine Fahrt zum Movie Park Bottrop sowie für unser Weihnachtskegeln eingesetzt. Herzlichen Dank Blumenspenden für den Maialtar Wenn Sie Blumen für unseren Maialtar spenden möchten, können Sie die Spende direkt bei Crützen abgeben oder im Briefumschlag mit der Aufschritt für den Maialtar im Pfarrbüro einwerfen. Die kath. Frauengemeinschaft teilt mit: Das Gremium der kath. Frauengemeinschaft gestaltet am Mittwoch, dem 9. Mai 2018 um Uhr bei gutem Wetter eine Maiandacht auf der Schwedenschanze (Kreuzweg). Bei schlechtem Wetter ist die Maiandacht in der Kirche. Im Anschluss lädt das Gremium zu Wein und Brot ein. Wer eine Fahrgelegenheit zur Schwedenschanze benötigt, kann sich gerne bei den Helferinnen melden. Wir freuen uns auf eine rege Beteilung.

19 Auf Entdeckungstour zu Kölner Brunnen mit Uli Voosen Am Mittwoch, dem 6. Juni, bieten wir eine Führung zu den bekanntesten 14 Brunnen in Köln an. Abfahrt wird gegen Uhr sein. Die Führung findet von Uhr statt. Der Kostenbeitrag von ca. 15,00 ist bei der Anmeldung zu entrichten. Machen Sie sich auf, mit auf Entdeckungstour durch die Kölner Altstadt zu gehen, und dabei, wenn Sie Lust haben, 14 wunderschöne Zierbrunnen zu fotografieren und etwas über ihre Baugeschichte und Funktion zu erfahren. Die Brunnen erzählen über die Geschichte Kölns, historische Persönlichkeiten und Sagengestalten. Auch bei der Platzgestaltung haben sie eine wichtige Funktion. Erst nach 1872 entstand in Köln das erste Wasserwerk, wodurch Brunnen als reine Zierbrunnen möglich wurden. Stationen der Führung werden sein: Taubenbrunnen, Dombrunnen, Petrusbrunnen, Dionysosbrunnen, Heinzelmännchenbrunnen, Röm. Straßenbrunnen, Rathausbrunnen, Frauenbrunnen, Fastnachtsbrunnen, Jan-von- Werth-Brunnen, Tierbrunnen, Ostermann-Brunnen, Fischbrunnen und der Begehbare Brunnen im Rheingarten. Anmeldungen können bis Mittwoch, 30. Mai bei Roswitha Pelzer, Tel.: 7996 abgegeben werden. In der Zeit vom Mai sprechen Sie Ihre Anmeldung bitte auf den Anrufbeantworter mit Ihrer Telefonnummer. Frau Pelzer ruft Sie dann zurück. Bitte beachten: Der nächste Gemeindebrief geht bis zum Anmeldeschluss ist der 11.Mai. Nach dem Anmeldeschluss können keine Messbestellungen mehr angenommen werden. Gebetsmeinung des Papstes für Mai Wir beten für die Laien, die in der heutigen Welt vielfach herausgefordert sind, dass sie ihrer besonderen Sendung gerecht werden mögen.

20 Nachrichten aus St. Rochus Gemeindebüro, An der Lünette 9, Tel /2324 Öffnungszeiten: Di. u. Do Uhr; Fr Uhr Änderung in der Zuständigkeit der pastoralen Begleitung des Gemeinderats St. Rochus Mit der Gründung der Pfarrei Heilig Geist im Jahre 2013 ergab sich für alle Beteiligten eine unbekannte Situation über die Entwicklung der nächsten Jahre. Für alle bedeutete das eine Veränderung der eigenen, bisher gewohnten Arbeitsweisen. Damit verbunden änderten sich auch die Rollen (z.b. vom einzelnen Pfarrer mit seiner Gemeinde/seinen Gemeinden hin zu einem Team aus mehreren Priestern und pastoralen Mitarbeiter/innen etc.). Der teaminterne Entwicklungsprozess hat zu einer neuen Aufgaben- und Rollenverteilung im Team geführt, die die Begabungen und Interessen der Einzelnen berücksichtigt und die Entwicklung der Zukunft pastoralen Handelns aus der Verantwortung aller Getauften ermöglichen will. Mitte 2016 hat Pfr. Wolff durch Delegation die Aufgaben als Seelsorgliche Ansprechpartner/innen in den drei Seelsorgebereichen auf die drei Gemeindereferent/innen der Pfarrei übertragen, um mit ihrer Hilfe die Gemeinden zu einer eigenverantwortlichen Organisation und kooperativen Durchführung der gemeindlichen Aufgaben zu ermutigen und zu ertüchtigen sowie die Zusammenarbeit im Seelsorgebereich zu stärken. Ende letzten Jahres hat das Pastoralteam intensiv Rückschau auf den Verlauf dieses Prozesses gehalten und ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Die Gemeinden, die auch vor der Fusion bereits keinen eigenen Pfarrer hatten, wurden durch die Delegation oft noch gestärkt die Gemeinderäte arbeiteten dort weiterhin im Sinne ihrer Verantwortung für die Gemeindeleitung. In den Gemeinden, in denen ein Pfarrvikar/Priester noch weiterhin vor Ort war, kam die neue Zuständigkeit der Ansprechpartner/in im Seelsorgebereich nicht immer gleichermaßen zum Zuge. Auch die Gemeinde St. Rochus ist eine Gemeinde, die ohne Unterbrechung priesterlich geleitet wurde, wobei der ehemalige Pfarrer Konny Keutmann dort bis heute vor Ort wohnt. Hier war der Weg zu einer Übernahme der Verantwortung durch den Gemeinderat mit Unterstützung der Seelsorglichen Ansprechpartnerin Petra Graff aus verschiedenen Gründen,

21 die zu Unstimmigkeiten, Doppelverantwortlichkeiten und Missverständnissen führten, sehr schwierig. Das Pastoralteam ist in seiner Reflexion zu dem Ergebnis gelangt: Petra Graff gibt bis auf Weiteres die Delegation als pastorale Ansprechpartnerin für die Gemeinde St. Rochus an den Leitenden Pfarrer Josef Wolff zurück. Für St. Rochus bedeutet dies, dass zunächst Pfr. Wolff die Ansprechpartner-Rolle für die Gemeinde St. Rochus und den Gemeinderat St. Rochus übernimmt mit dem Ziel, das eigenverantwortliche Engagement von Gemeinde und Gemeinderat zu stärken in der Einbindung in den gesamten Seelsorgebereich Mitte. Dem Pastoralteam ist wichtig, dass die Gemeinde St. Rochus in guter Vernetzung mit den Gremien auf Pfarreiebene ist und dass der Gemeinderat so seine Aufgaben in Verantwortlichkeit für die Gemeinde erfüllen kann. Konkret ist damit Pfr. Wolff verantwortlich und ansprechbar für die Sorge um die Kirche und anderen kircheneigenen Gebäude, die Begleitung und Beauftragung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen, die Koordination von Gottesdiensten (auch ansprechbar für die Anfrage nach Gottesdiensten außerhalb der regulären Zeiten) und mit für die Endredaktion dieses Gemeindeblattes. Gemeindereferentin Petra Graff bleibt seelsorgliche Ansprechpartnerin für die anderen vier Gemeinden im Seelsorgebereich und verantwortet weiterhin die Zusammenarbeit und Vernetzung aller fünf Gemeinden im Seelsorgebereich Mitte. Auch die Schwerpunkte innerhalb der Pfarrei im Bereich Familien- und Frauenpastoral (einschl. der Erstkommunionvorbereitung) liegen weiterhin in ihrer Verantwortung. Gleichzeitig entschied Pfarrer Keutmann, sich zukünftig ausschließlich seinen seelsorglichen und liturgischen Aufgaben innerhalb der Pfarrei zu widmen, um sich von den gemeindlichen (Verwaltungs-) Aufgaben als Pfarrer vor Ort in St. Rochus zu entbinden. Parallel dazu trägt er weiterhin für den Schwerpunkt Ökumene im Ökumenischen Ausschuss der Kirchen in Jülich für die Pfarrei Verantwortung und für die seelsorgliche Begleitung im Altenheim St. Hildegard. Gemeindereferentin P. Graff, Pfarrvikar K. Keutmann und Ltd. Pfarrer J. Wolff

22 20 Jahre Rurkehlchen Unter dem Motto:; Und weil es so schön war, möchte die Chorleiterin des Kinderchores Rurkehlchen, Claudia Schmitz, zum 20-jährigen Bestehen alle ehemaligen Rurkehlchen noch einmal zu einem Konzert zusammenrufen. Geplant ist ein Konzert am Samstag, den 5. Mai 2018, um Uhr in der Rochuskirche und zwei Probentermine zum Auffrischen der alten Lieder. Gesungen wird von Ich hab Hände, sogar zwei, Ferienzeit, Europa Kinderland, Niemand ist ein niemand bis zu We have a dream. Familienmesse in St. Rochus Man sieht nur mit den Herzen gut Fast jeder kennt diesen Spruch aus dem Buch Der kleine Prinz, in dem es unter anderem um Freundschaft geht. Unter diesem Motto steht die nächste Familienmesse am Sonntag, dem 06. Mai um Uhr in St. Rochus Jülich. Diese Messe wird von den Kindern des kath. Kindergartens St. Jakobus Auf der Bastion mitgestaltet. Familien mit Kindern und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das KiTa-Team St. Jakobus Auf der Bastion Termine Termine Termine Mittwoch, 02. Mai Uhr Sachausschuss Ökumene Kirche Jülich im Bonhoeffer-Haus

23 Wallfahrt nach Moresnet Am Donnerstag, den 07. Juni 2018 findet wieder die Wallfahrt nach Moresnet stat. Abfahrt ist um Uhr ab Rochuskirche. Wer gut zu Fuß ist kann ab Aachen Stadtwald den gut einstündigen Fußweg mitgehen. Bei Ankunft Fußgruppe in Moresnet findet eine Andacht in der Basilika statt. Nach einer Kaffeepause sind alle eingeladen, den Kreuzweg mitzugehen. Die Rückfahrt ist um Uhr ab Moresnet. Anmeldung: Gisela Krott, Tel (AB) Der Fahrpreis von 7,- EURO wird im Bus eingesammelt. Gisela Krott Halbtags-Tour für Senioren/Innen der Pfarrei Der Sachausschuss Caritas/Senioren der Pfarrei Hl. Geist lädt alle Senioren und Seniorinnen zur diesjährigen Halbtages-Tour ganz herzlich ein: am Donnerstag, den 12. Juli 2018, nach Köln. Geplant sind eine Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen, eine Stadtrundfahrt per Bus, ein kleiner Gottesdienst in einer der Kölner Kirchen und ein gemeinsames Abendessen in einem der urigen Kölner Lokale. Der Ausflug wird mit dem Bustransfer, der Schifffahrt inkl. Kaffee und Kuchen und der Busrundfahrt ca. 25 kosten. Den Abendimbiss zahlt jeder selbst. Bitte den Termin bei Interesse vormerken! Anmeldung ab sofort im zentralen Pfarrbüro Heilig Geist Jülich. Bei Anmeldung muss der Fahrtpreis entrichtet werden. Anmeldeschluss ist der Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

24 Pfarrei Heilig Geist Zentrales Pfarrbüro montags freitags Stiftsherrenstraße Uhr donnerstags Uhr Gemeinde Büro Küster Kontakt Sonstiges St. Andreas und Matthias St. Franz Sales Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Philippus und Jakobus St. Rochus s. Pfarrei Heilig Geist Doris Delahaye Artilleriestr donnerstags Uhr Anne Kiel Barbara Schacke Stiftsherrenstr montags freitags Uhr donnerstags Uhr Anja Frechen Alte Dorfstr freitags Uhr Ulrike Schüßeler An der Lünette gemeindebuerorochus@heiliggeist-juelich.de dienstags und donnerstags Uhr freitags h Matthias Ingermann 02461/56417 Doris Delahaye 02461/7356 Bettina Gora 02461/ Roswitha Pelzer 02461/7996 Marianne Cremer-Dohmen 02461/ M. Ingermann 02461/56417 Gemeinderat-lichsteinstraß@heiliggeist-juelich.de Doris Delahaye 02461/7356 Bettina Gora Lektoren etc: Tom Gora 02461/ b-gora@t-online.de Brigitte Neuber 02461/58853 Vermietung Andreashaus: Andrea Heinrichs 02461/ Kindergarten St. Franz Sales 02461/ Vermietung Roncallihaus und Christina-Stube: Achim Reinartz 02461/50559 Kindergarten St. Marien Vermietung Pfarrheim: Roswitha Pelzer 02461/7996 Vermietung Rochusheim: Thomas Surma Kindergärten St. Rochus 02461/7929 St. Jakobus 02461/54498

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 18-22 01.05. 04.06.2017 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Broich Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias Lich-Steinstraß St. Rochus Nr. 14-18 01.04. 06.05.2018 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Broich Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias Lich-Steinstraß St. Rochus Nr. 36-40 30.08. 07.10.2018 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 49-53 01.01. 31.01.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Broich Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias Lich-Steinstraß St. Rochus Nr.27-36 01.07. 02.09.2018 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 27-30 01.07. 31.7.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 22-26 02.06. 02.07.2017 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden im Seelsorgebereich Mitte

Gemeindeblatt für die Gemeinden im Seelsorgebereich Mitte Gemeindeblatt für die Gemeinden im Seelsorgebereich Mitte St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Broich Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias Lich-Steinstraß St. Rochus Nr. 1-5

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 31-35 30.0.7. 04.09.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Gemeindereferentin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden Im Seelsorgebereich Mitte

Gemeindeblatt für die Gemeinden Im Seelsorgebereich Mitte Gemeindeblatt für die Gemeinden Im Seelsorgebereich Mitte St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Broich Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias Lich-Steinstraß St. Rochus Nr. 40-44

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Broich Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias Lich-Steinstraß St. Rochus Nr.23-26 02.06. 05.07.2018 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 10-14 02.03. 07.04.2019 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. September 2017

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. September 2017 Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich September 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das Gemeindebüro ( 5 00 80 [AB], E-Mail: gemeindebuero-stetternich@heiliggeist-juelich.de) Seiteneingang

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 18-21 30.04. 31.05.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 10-14 03.03. 06.04.2017 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 22-26 28.05. 03.07.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 27-30 01.07. 31.7.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Gemeindereferentin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Mai 2015

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Mai 2015 Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich Mai 2015 Liebe Leserinnen und Leser! Das Gemeindebüro ( 5 00 80 [AB], E-Mail: gemeindebuero-stetternich@heiliggeist-juelich.de) Seiteneingang zur

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 6-9 02.02. 05.03.2017 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer K.

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Deutschland feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Deutschland feiert Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 6-9 30.01. 28.02.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer K.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 10-14 03.03. 06.04.2018 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr. 14-17 02.04. 01.05.2016 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Pfarrer

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gemeindeblatt für die Gemeinden

Gemeindeblatt für die Gemeinden Gemeindeblatt für die Gemeinden St. Franz Sales St. Philippus und Jakobus St. Mariä Himmelfahrt St. Andreas und Matthias St. Rochus Nr.1-5 31.12. 05.02.2017 Pfarrer J. Wolff, Tel. 02461/2323 Gemeindereferentin

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Oktober 2016

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Oktober 2016 Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich Oktober 2016 2 Liebe Leserinnen und Leser! Das Gemeindebüro ( 5 00 80 [AB], E-Mail: gemeindebuero-stetternich@heiliggeist-juelich.de) Seiteneingang

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. September Oktober 2015

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. September Oktober 2015 Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich September Oktober 2015 Liebe Leserinnen und Leser! Das Gemeindebüro ( 5 00 80 [AB], E-Mail: gemeindebuero-stetternich@heiliggeist-juelich.de) Seiteneingang

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr