MITTEILUNGSBLATT. Elzach aktuell - Stadtgeschehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Elzach aktuell - Stadtgeschehen"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT 06 MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, ELZACH, 40. Jahrgang OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Mittwoch, 5. Februar Elzach aktuell - Stadtgeschehen Sitzung Arbeitskreis Hammerschmiede Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Elzach Nachdem einige Bürger die Hammerschmiede in Oberprechtal in aufwändiger Arbeit vom Gerümpel befreit haben, sind die Ausräumarbeiten ziemlich abgeschlossen. Wir wollen nun einen Arbeitskreis Hammerschmiede ins Leben rufen und laden dazu die gesamte Elzacher Bevölkerung herzlich auf Montag, 10. Februar 2014, 19:00 Uhr nach Oberprechtal ein. Wir wollen gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen. Alle, die in irgendeiner Form an einer handwerklichen, heimatgeschichtlichen, technikhistorischen oder sonstigen Weise mithelfen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir beginnen mit einer kurzen Besichtigung der Hammerschmiede, anschließend besprechen wir alles Weitere im Gasthaus Schützen, Oberprechtal. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Roland Tibi Bürgermeister Franz Burger Ortsvorsteher

2 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 06 Mittwoch, 5. Februar 2014 politikworkshop der Heinrich-Hansjakob-Realschule am Freitag, 31. Januar im HdG Elzach Unter dem Motto Jugendbeteiligung und wählen ab 16: projekt im zweitälerland und in den Schulen fand am Freitag, den 31. Januar, ein politikworkshop für die neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Hansjakob-Realschule Elzach statt. In jeweils zwei Schulstunden sollten am Vormittag jeweils etwa 150 Schüler mit der Kommunalpolitik vertraut gemacht werden. Dazu hatten die Bürgermeister und Gemeinderäte der Kommunen des Elztales die Jugendlichen eingeladen. Roland Tibi erklärte, wie wichtig es ihm sei zu erfahren, was die Jugendlichen über Lokalpolitiker dächten und dass er eine Aufgabe darin sehe, die Jugend für Kommunalpolitik zu begeistern, Aussagen, denen sich auch die beiden anderen Vertreter der Kommunen anschließen konnten. Udo Wenzl, seit April 2012 als Referent für Jugendbeteiligung tätig, begleitet im Rahmen seines Arbeitsauftrages beim Landesjugendring das mit der Jugendstiftung Baden- Württemberg entwickelte Modellprogramm Jugend BeWegt - Politik konkret - lokal wirksam - vernetzt. Dieses Programm läuft bis 2014 und ist ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden- Württemberg. Das Kommunalwahlrecht habe sich verändert und bei der Wahl der Gemeinderäte im Mai dürften bereits Bürger ab 16 wählen, somit auch viele der anwesenden Schüler. Bilder und Text von Evi Hoffmann Die Politiker waren an den Meinungen der Schüler sehr interessiert und begrüßten es vor allem, dass die Jugendlichen sich mehrheitlich in ihren Gemeinden wohl fühlen. Danach wurden fünf verschiedene Themen aus der Sicht der Schüler bearbeitet: Wie stehen Jugendliche im Elztal zur Wahl mit 16? Was wollen Jugendliche in einem Brief an den Ministerpräsidenten Kretschmann loswerden? Welche Aufgaben hat eine Kommune? Welche Vor- und Nachteile hat das Leben für Jugendliche in ihrer Heimatgemeinde. Die Ergebnisse wurden auf einem Plakat festgehalten und mit viel Engagement von den Schülern vorgetragen. Am Schluss wurden die Schüler zu einem Jugendforum am 14. März in Gutach eingeladen, an dem alle Schulen des Elztales teilnehmen können. Zudem ist am 22. Mai eine Fahrt nach Stuttgart zu einer Sitzung im Landtag geplant, an der Interessierte teilnehmen können. Für beide Veranstaltungen werden die Schüler vom Unterricht befreit.

3 Mittwoch, 5. Februar 2014 Nr. 06 MITTEILUNGSBLATT 3 Nachruf Am 28. Januar 2014 verstarb im Alter von 92 Jahren Herr Alois Burger Alois Burger war von im Gemeinderat der früher selbständigen Gemeinde Oberprechtal und hat sich engagiert für die Belange der Mitbürger eingesetzt. Wir danken Herrn Burger für sein aktives Wirken und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Stadt Elzach Roland Tibi Bürgermeister Für die Ortschaft Oberprechtal Franz Burger Ortsvorsteher Bild: Sven Springweiler Jahreshauptversammlung Verein für die Jugend e.v. Auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung hat der Verein für die Jugend eine neue Vorstandschaft gewählt. Bei derversammlung waren auch einige Stadträte sowie Vertreter der örtlichen politischen Parteien und Gruppierungen dabei. Bürgermeister Roland Tibi dankte den Jugendlichen für das bisher Geleistete und betonte die wichtige Funktion, die die offene Jugendarbeit neben der ebenso wichtigen Jugendarbeit der anderen Vereine und Jugendorganisationen habe. Lob gab es auch von den anwesenden Vertretern der Kommunalpolitik. Der Verein für die Jugend will künftig stärker in der Öffentlichkeit für seine Veranstaltungen und Projekte werben. Auf dem Bild zu sehen ist die neue Vorstandschaft des Vereins: (von links) Yasar Demirelli, Hannes Schwab, Moritz Becherer, Leyla Demirelli, BM Roland Tibi, Maximilian Schätzle, Sven Springweiler, Bernhard Maier Hauptversammlung der Narrenzunft Elzach Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Narrenzunft Elzach im voll besetzten Haus des Gastes wurde Bernhard Wölfle und Bernd Fackler eine besondere Ehre zuteil. Bernhard Wölfle wurde zum Erznarr und Bernd Fackler zum Erznarrenmeister, durch Zunftmeister Armin Becherer und Thomas Landwehr, ernannt. Bürgermeister Roland Tibi überbrachte den Beiden die Glückwünsche der Stadt Elzach. Bilder: Kurt Meier

4 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 06 Mittwoch, 5. Februar 2014 Notdienste Arzt An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augen ärzt liche Bereitschaftsdienst unter Tel / zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180/ erreichbar. In Notfällen: Notruf Polizei: 110, Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112, Rufnummer Krankentransport: Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen.) Apotheken Di., Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Lessingstr. 19, Tel Glotter-Apotheke, Glottertal Talstr. 70 A, Tel Mi., Lukas-Apotheke, Waldkirch Marktplatz 15, Tel Do., easyapotheke, Emmendingen Freiburger Str. 4, Tel Fr., Stadt-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 37, Tel Sa., Apotheke Simonswald Talstr. 36 a, Tel Breisgau-Apotheke, Teningen Alemannenstr. 2a, Tel So., Neue Apotheke, Emmendingen Milchhofstr.1, Tel Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel Mo., Kastelburg-Apotheke, Waldkirch Freie Str. 2, Tel Di., Central-Apotheke, Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel Rathaus-Apotheke, Elzach Hauptstr. 70, Tel Tierarzt Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für Kleintiere an diesem Wochenende: Samstag/Sonntag, 08./ Dr. Brodauf, Emmendingen, Gottfried-Keller-Weg 4, Tel Dr. Brezinger, Glottertal, Winterbachstr. 13, Tel Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen. Bereitschaften Stadtwerke / Elektrizitätswerk: Stromversorgung: Für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800/ , EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen Wasserversorgung: Tel / Holzwärme Elzach-Biederbach: Tel / Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Fr Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz Elzach Fr Uhr, Sa Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, Orsingen, Tel.: 07774/9339-0, Fax: 07774/ Telefonseelsorge: Tel. 0800/ (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Waldkirch, Lange Str. 78, Sprechstunden Di und Do 9-12 und Uhr, Tel /24623 sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel / , Erstsprechstunden Mi und Do Uhr, fs-emmendingen@bw-lv.de Sozialstation Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst Zämme, Telefon-Nr HospizgruppeT tel Dorfhelferinnen T tel Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook tel Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg, Telefon: , Telefax: , info@bsvsb.org, Internet: I. Haushaltssatzung der Stadt Elzach für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.d.f. vom hat der Gemeinderat der Stadt Elzach am 17. Dezember 2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Realsteuerhebesätze Die Realsteuerhebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 330 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 v. H. 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. der Steuermessbeträge. Elzach, 17. Dezember 2013 Roland Tibi, Bürgermeister II. Aufgrund von 96 Abs. 3 der Gemeindeordnung in Verbindung mit den 12ff. des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Stadt Elzach am 17. Dezember 2013 folgenden Beschluss gefasst: Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Elzach für das Wirtschaftsjahr 2014 wird wie folgt festgestellt: 1 im Erfolgsplan bei einem Volumen von mit einem Gewinn von im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen wird auf festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der im Vermögensplans vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 5 Der Stellenplan für 2014 ist Bestandteil dieses Wirtschaftsplanes. Elzach, 17. Dezember 2013 Roland Tibi, Bürgermeister

5 Mittwoch, 5. Februar 2014 Nr. 06 MITTEILUNGSBLATT 5 III. Aufgrund von 96 Abs. 3 der Gemeindeordnung in Verbindung mit den 12 ff. des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Stadt Elzach am 17. Dezember 2013 folgenden Beschluss gefasst: Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Elzach für das Wirtschaftsjahr 2014 wird wie folgt festgestellt: 1 im Erfolgsplan bei einem Volumen von mit einem Gewinn von 0 im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen wird auf festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der im Vermögensplans vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 5 Der Stellenplan für 2014 ist Bestandteil dieses Wirtschaftsplanes. Elzach, 17. Dezember 2013 Roland Tibi, Bürgermeister IV. Die nach den 81 Abs. 2 i.v.m. 121 Abs. 2 der Gemeindeordnung und nach 3 und 14 Eigenbetriebsgesetz erforderliche Bestätigung der Gesetzmäßigkeit und die nach den 87 Abs. 2, 89 Abs. 2 und 96 Abs. 3 der Gemeindeordnung erforderlichen Genehmigungen der Haushaltssatzung und der Wirtschaftspläne wurden von der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 20. Januar 2014 erteilt. Der Haushaltsplan der Stadt Elzach sowie die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Stadtwerke Elzach und Stadtentwässerung Elzach können vollzogen werden. V. Die Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan, Wirtschaftsplan der Stadtwerke Elzach und Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Elzach für das Jahr 2014 werden gemäß 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung und 12 Abs. 1 Eigenbetriebsgesetz in der Zeit vom 06. bis einschließlich 14. Februar 2014 im Rathaus Elzach Rechnungsamt Zimmer 13 zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Elzach,28. Januar 2014 Roland Tibi, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Die E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG beabsichtigt auf dem Grundstück Flurst. Nr.: 602 der Gemarkung Mühlenbach und den Grundstücken Flurst. Nr.: 1189 und 1193 der Gemarkung Gutach/Schwarzwaldbahn jeweils eine Windenergieanlage mit einer Nabenhöhe von 149 m, Rotordurchmesser 101 m und einer Gesamthöhe von 199,5 m zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Zur Verwirklichung des Projektes hat sie beim Landratsamt Ortenaukreis die immissionsschutzrechtliche Genehmigung beantragt. Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine genehmigungsbedürftige Anlage im Sinne von 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz in Verbindung mit Nummer der Anlage 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV -. Das Vorhaben der E-Werk Mittelbaden fällt auch in den Anwendungsbereich des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Das Vorhaben ist der Ziffer der Anlage 1 zum UVPG zuzuordnen. Die Anlage unterliegt einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalles nach 3 c Satz 2 UVPG. Das Landratsamt Ortenaukreis hat als zuständige Genehmigungsbehörde die Antragsunterlagen geprüft und stellt im Hinblick auf die notwendige Vorprüfung des Einzelfalles fest, dass für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Das Vorhaben kann nach Einschätzung der Behörde auf Grund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist deshalb entbehrlich. Diese Feststellung wird hiermit nach 3 a UVPG bekannt gemacht. Hinweis Die getroffene Feststellung der Genehmigungsbehörde über die Umweltverträglichkeitsprüfung ist nicht selbständig anfechtbar ( 3a UVPG). Offenburg, 28. Januar 2014 Landratsamt Ortenaukreis Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht Untere Immissionsschutzbehörde Badstraße 20, Offenburg Fundsachen Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können während den Öffnungszeiten (Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Elzach, Zimmer 4, Hauptstraße 69, Elzach abgeholt werden. 1 Mütze. Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter Online-Ausweisfunktion verloren haben, können Sie diese telefonisch vom Sperrlistenbetreiber sperren lassen. Sperr-Hotline: (Mo - So, 0-24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar) Bitte halten Sie Ihr Sperrkennwort bereit. Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Donnerstag, Frau Frieda Blum, Waldkircher Straße 20 A Herrn Josef Joos, Fißnacht 4 Herrn August Schätzle, Farnrainweg 8 Samstag, Frau Rosa Allgeier, Hernishöfe 10 Sonntag, Herrn Karl Kern, Triberger Straße 55 Frau Maria Trenkle, Reichenbach Jahre 78 Jahre 81 Jahre 74 Jahre 74 Jahre 82 Jahre

6 6 MITTEILUNGSBLATT i BEKANNTMACHUNGEN VON ANDEREN ÄMTERN Landkreis aktualisiert Informationsbroschüre Das Landratsamt Emmendingen erstellt in Zusammenarbeit mit dem A+K-Verlag Freiburg die neue Ausgabe der Informationsbroschüre Landkreis Emmendingen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über den Landkreis und seine Gemeinden. Die Broschüre enthält praktische Informationen zu Kreiseinrichtungen, Schulen, sozialen Einrichtungen, Museen, Freizeitmöglichkeiten und zu den vielfältigen Angeboten des Landratsamtes. Damit die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen und die Zusammensetzung des neuen Kreistages noch berücksichtigt werden können, erscheint die Broschüre nach den Sommerferien und wird zum Tag der offenen Tür des Landratsamtes am 27. September 2014 vorgestellt. Der Landkreis Emmendingen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass enthält die Informationsbroschüre mehrere Sonderseiten zur Geschichte des Landkreises. Die Broschüre wird über Anzeigen finanziert. Die Mitarbeiter des Verlags können ein entsprechendes Schreiben des Landratsamtes vorweisen. Seminar: Hoffeste organisieren Viele Landwirte öffnen jedes Jahr ihren Betrieb für Hoffeste, Betriebsbesichtigungen oder andere Veranstaltungen. Gute Planung unterstützt den Erfolg solcher Veranstaltungen. In einem Seminar am Dienstag, 18. Februar 2014 im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg wird vermittelt, was dabei zu beachten ist und wie effizient vorgegangen werden kann. Das Seminar beginnt um 14:30 Uhr. Anmeldung bis zum 14. Februar beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? am in Freiburg Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Freiburg informiert die Rentenversicherung am um Uhr über das Thema Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wann gibt es die halbe oder die volle Rente? Wie lange wird die Rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen? Der Vortrag findet in unserem Regionalzentrum in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@drv-bw.de wird gebeten. Nr. 06 Mittwoch, 5. Februar 2014 "Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? am in Lörrach Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Lörrach informiert die Rentenversicherung am um 16:30 Uhr über das Thema Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wer kann eine Altersrente beanspruchen? Wann sind die Vorraussetzungen dafür erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich Rentenabschläge? Der Vortrag findet in der Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per E- Mail unter aussenstelle.loerrach@drv-bw.de wird gebeten. Einladung BLHV - Kreisverband Freiburg und Maschinenring Breisgau laden alle Mitglieder und interessierte Bürger ein zum KreisLandwirtschaftsTag am Freitag, den 07. Februar 2014 im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen Beginn 9:30 Uhr Die reguläre Versammlung mit Geschäftsbericht beider Institutionen beginnt wieder am Vormittag. Der Nachmittag wird ganz dem Hauptthema: Wasser mal zu viel, mal zu wenig mit Impulsreferaten von drei Referenten und anschl. Podiumsdiskussion gewidmet. Folgendes Programm ist vorgesehen: 9:00 Uhr Besuch der Stände der ausstellenden Firmen und Institutionen 9:30 Uhr Begrüßung Kreisversammlung BLHV Mitgliederversammlung Maschinenring Kurzreferat BLHV-Öffentlichkeitsarbeit 12:30 Uhr Mittagspause (mit Mittagessen) 13:30 Uhr Vorträge und Diskussion zum Thema Wasser mal zu viel, mal zu wenig, Ertragssicherung durch Humusbildung und geregeltem Wasserhaushalt 16:30 Uhr Ende - Infostände von BLHV, Partnerfirmen und Institutionen der Landwirtschaft Das Landratsamt Emmendingen Forstamt informiert: Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von Februar bis Juli 2014: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF-0414 Holzernte-Aufbaulehrgang *** WF-0614 Grundlagen der Seilwindenbedienung WF-0714 Holzrücken im Privatwald *** ausgebucht WF-0814 Sachkunde-Nachweis wiederkehrende Seilwinden- Prüfung *** , WF-0913 Sachkundenachweis wiederkehrende Forstkranprüfung *** , WF-1114 Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr 360 ) *** Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0114 Waldbewirtschaftung für Neueigentümer/innen von Wald Teil 1: , Teil 2: , Teil 3: WB-0514 Walderneuerung durch Pflanzung WB-0814 Pflege von Jungbeständen Lbh: , Fi-Ta-Bu- Mischwald: , Dgl: WL-0214 Die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft

7 Mittwoch, 5. Februar 2014 Nr. 06 MITTEILUNGSBLATT 7 WL-0314 Seltene Baumarten in der Forstwirtschaft, Teil 1: , Teil 2: WL-0414 Die wichtigsten Bodenpflanzen im Wald WL-0514 Wildschäden im Wald WL-0614 Borkenkäfermanagement im Umfeld von Großschutzgebieten (in Baiersbronn) WL-0714 Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen im Waldschutz AR-0214 Verkehrssicherung im Wald BM-0214 Vermarktung von Nadelstarkholz Überregionale Angebote der Forstlichen Hauptstützpunkte, Anmeldung beim Veranstalter: BM-0514 Produktion von Weihnachtsbäumen HSP Schwarzach BM-0614 Der Privatwald als Energieholzlieferant HSP Schwarzach, HSP Kirchzarten Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen undunternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 50 pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 25. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *** gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet, die Lehrgänge WF-0814 und 0914 sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter- Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de HSP Schwarzach, Tel /841060, forst.schwarzach@neckar-odenwald-kreis.de HSP Kirchzarten, Tel. 0761/ , ursula.zimmermann@lkbh.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs Forst- BW finden Sie im Internet unter desowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2014 des Landesbetriebs ForstBW. und Oberprechtal Sonntag, 9. Februar um 9.00 Uhr Gottesdienst in Oberprechtal um Uhr Gottesdienst in Elzach mit Kindergottesdienst Am Dienstag, findet um Uhr der Gemeindetreff in Oberprechtal statt. Jubelkonfirmation: Am Sonntag, 30. März feiern unsere Gemeinden das Gedächtnis der Konfirmation. Eingeladen sind insbesondere die Konfirmationsjahrgänge 1988 und 1989 (25 Jahre), 1963 und 1964 (50 Jahre) und 1953 und 1954 (60 Jahre). Auch wenn Sie nicht in Elzach oder Oberprechtal konfirmiert wurden, aber gerne das Gedächtnis Ihrer Konfirmation feiern wollen, sind Sie herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich alle baldmöglichst im Pfarramt Elzach, Tel SEPA Umstellung der Lastschriften Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass unsere Einzugsermächtigungen des St. Elisabethen Vereins, Förderverein Sozialstation Oberprechtal, St. Vinzenz Verein und die Einzüge für das Pfarrblatt ab dem 01. Februar auf SEPA umgestellt werden. Anbei die Gläubiger ID der jeweiligen Vereine: St. Elisabethen Verein: DE 20 ZZZ St. Vinzenz Verein: DE 26 ZZZ Förderverein-Sozialstation Oberprechtal: DE 76 ZZZ Kige Elzach für Pfarrblatteinzug Druckerei Konto: DE SA Uhr Vorabendmesse SO Uhr Eucharistiefeier Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt: Am Samstag, den 08. Februar 2014 bietet der Kindergarten Bruder Klaus eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Torten auf dem Elzacher Wochenmarkt an. Kommen Sie doch auf eine Tasse Kaffee vorbei und genießen Sie ein Stück hausgemachten Kuchen, oder nehmen Sie sich für den Nachmittagskaffee eine Kuchenauswahl mit. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Der Erlös wird für neue Fahrzeuge im Außengelände eingesetzt. Wir würden uns über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Der Elternbeirat SO Uhr Eucharistiefeier SO Uhr Eucharistiefeier

8 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 06 Mittwoch, 5. Februar 2014 Kommenden Dienstag um 20 Uhr findet eine Zusatzprobe für alle Maschinisten Gruppe 1 statt. Bei Verhinderung beim Kommandant entschuldigen. Kommunalpolitik im Gespräch für die Mitglieder des CDU Stadtverbands Elzach und alle Interessierten am um Uhr im Gasthaus Krone in Elzach. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. CDU Stadtverband Elzach Kommunalwahl 2014: Aufstellungsversammlung am Liebe Mitglieder und Freunde der Freien Wähler Elzach, am Mittwoch, den 19. Februar 2014, findet um Uhr im Café Wisser in Elzach-Prechtal eine Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Aufstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 (entsprechend unserer Satzung und des Kommunalwahlrechts für Baden-Württemberg). Die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Mitgliederversammlung. Deshalb würden wir uns über eine große Beteiligung freuen. Auch die interessierte Bevölkerung ist herzlichst zu dieser Veranstaltung eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Joachim Disch Vorsitzender Veranstaltungen von bis Freitag, :00-17:00 Uhr Hauptstr. 75, Elzach Kreativworkshop in der Seifentruhe Blütenseifen selbstgestalten jeden Freitagnachmittag ab 15 h können Groß und Klein unter Anleitung ihre eigene Seife herstellen. Anmeldung Tel / Samstag, :30-12:00 Uhr Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Samstag, :00 Uhr Steinberghalle Prechtal, Schrahöfestr. 8, Elzach Prechtal Prächter Gongkommerefasnet Unterhaltsamer Fasnetabend mit witzig frechen Moritaten zu Ereignissen im Ort. Stargast: Nicole Blum Sonntag, :00-17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 48, Elzach Yach Besichtigung des Heimatmuseum Yach Das Heimatmuseum in Yach ist sonn- und feiertags von Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C.M. Hoch, 07682/ oder M. Nopper, 07682/7772 Montag, :00-22:00 Uhr Im Hederle 1, Elzach Oberprechtal Abendseminar mit Rosa Maria Beham Heilsteine - wir lernen ihre Wirkungen und Anwendungen kennen. Kosten 25 - Tel / Dienstag, :00-18:00 Uhr Elzach Elzach Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Dienstag, Uhr GH Schützen Elzach-Oberprechtal Generalversammlung des MGV Eintracht Oberprechtal Mittwoch, :00-17:00 Uhr Schwarzwald-Apotheke, Nikolausplatz 2, Elzach Wacholder Info-Stunde mit Maria Beham wir erfahren wie man die durchblutungsfördernden Beeren einsetzt und welche Wirkung sie haben Anmdl. Mittwoch, :00 Uhr Seifentruhe, Hauptstr. 75, Elzach Verwöhnwiese - ein Wellnessprogramm für zuhause! Ein Abend zum Enspannen und Verwöhnen- Anmeldung Tel.07682/ Kosten 10 zzgl. Materialkosten Öffnungszeiten: Tourist-Info Stadt Elzach i-punkt Oberprechtal Mo. Fr bis Uhr Mo., Di., Do bis Uhr Sa bis Uhr Mai September Kath. Bücherei Elzach Di bis Uhr Do bis Uhr Sa bis Uhr Jugendbücherei Elzach: Während der Schulzeit Do., bis Uhr Mo. u. Do., Uhr (zweite Pause) Herausgeber: Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, Elzach Tel , Fax , stadt@elzach.de, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt Für Interessantes und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

9 Mittwoch, 5. Februar 2014 Nr. 06 MITTEILUNGSBLATT 9 Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal Der Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal trifft sich am Mittwoch, 05. Februar 2014, um Uhr im katholischen Gemeindezentrum. Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. Einladung zur Frauenfasnet am Freitag, und Samstag jeweils um Uhr im Haus des Gastes in Elzach Es war einmal So fangen alle Märchen an, zieh n Groß und Klein in ihren Bann. - Geschichten mit viel Phantasie wir alle kennen und lieben sie. Drin tummeln sich verwunschene Wesen: Riesen, Zwerge, Hexen mit Besen, Zauberer, Feen und Ungeheuer, welch faszinierende Abenteuer! Drum, Frauen, kommt ins Märchenland, um dort zu erleben so allerhand. S soll sagenhafte Stimmung geben und die Wände werden beben! Die Musik zaubern wieder mal die Magier aus dem Leimental. Seid Ihr gespannt, freut Ihr Euch drauf? Dann kommt zum Kartenvorverkauf: am Sonntag, 9. Februar im Pfarrzentrum von Uhr für Mitglieder von Uhr für Nichtmitglieder Eintrittspreis: 9,00. Ski-Fasnet der KjG Elzach Ihr habt Lust auf Schnee, Spaß und lustige Verkleidungen? Dann seid ihr bei uns richtig! Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns die Piste auf dem Rohrhardsberg unsicher zu machen! Sucht in den Tiefen eures Fasnetschrankes nach einer Verkleidung oder denkt euch in eurer Gruppenstunde ein gemeinsames Motto aus...nach dem Skifahren gibt es natürlich auch eine Après-Ski Party mit Kinderpunsch und Musik. Die Ski-Fasnet findet am Samstag, den 15. Februar statt. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof in Elzach. Alles Weitere findet ihr auf der Einverständniserklärung, die ihr von euren Gruppenleitern bekommt. Wir freuen uns auf einen tollen Skitag mit euch, Eure KjG Alte CD-Player und Computerboxen gesucht! Für die täglichen Gruppenstunden sucht die KjG dringend alte CD-Player und Computerboxen, die noch funktionstüchtig sind. Wenn Sie bei sich zuhause noch ein Gerät haben, das nicht mehr benötigt wird, dürfen Sie sich gerne bei uns Gruppenleitern melden. Wir freuen uns über jede Hilfe!! Wir sind jeden Dienstag ab Uhr im Pfarrzentrum. Sie können aber auch über die jeweiligen Gruppenstunden Kontakt zu uns aufnehmen oder sich telefonisch bei Sophia Landwehr (07682/8233) melden. Chinese, Thais und daube Inder, bim Männerchor ja Menschenskinder lädt der Männerchor Elzach e.v.zu seiner Fasnetveranstaltung am Freitag, ins Haus des Gastes ein. Beginn Uhr, Einlass ab Uhr, Eintritt 9,- Kartenvorbestellungen ab sofort bei den aktiven Sängern bis Ab Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Joos. Information zur SEPA-Umstellung Sehr geehrte Mitglieder, die bisherigen Lastschrifteinzüge für ihre Mitgliedsbeiträge werden zum auf das neue SEPA-Basislastschriftverfahren umgestellt. Ihre bisherige Einzugsermächtigung wird künftig als SEPA- Lastschriftsmandat weiter genutzt. Das Lastschriftmandat wird durch eine Mandatsreferenz und die Gläubiger-Identifikationsnummer DE98ZZZ gekennzeichnet. Als Mandatsreferenz benutzen wir ihre Mitgliedsnummer. Die Umstellung erfolgt durch den Männerchor Elzach e.v. Der Einzug der Jahresbeiträge erfolgt regelmäßig zum 31. Januar. Sollte dieser Tag nicht auf einen Bankarbeitstag fallen, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauffolgenden Bankarbeitstag. Männerchor Elzach e.v. Der Vorstand

10 10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 06 Mittwoch, 5. Februar 2014 Medivita e.v., Verein für Gesundheitssport und Sportrehabilitation Elzach Neue Rückenkurse in Oberprechtal Haben Sie Rückenschmerzen? Oder möchten Sie mit Ihren guten Vorsätzen im neuen Jahr etwas vorbeugend tun? Dann kommen Sie doch zu uns, wir können Ihnen helfen. Sehr gern können Sie auch zu einem Beratungsgespräch nach Elzach, Am Rißlersberg 4a (ehemaliges Schlumpigebäude) nach Terminvereinbarung kommen. Ab Dienstag, den und Donnerstag, den finden in Oberprechtal in der Festhalle wieder neue Rückenkurse jeweils um Uhr statt. Beide Kurse gehen über 10 x a 60 Minuten, es kann zwischen den Kursen gewechselt werden. Beide Kurse sind von den Krankenkassen bezuschussungsfähig bis zu 100 %. AOK 100 %, die anderen Krankenkassen jeweils 75 %. Informationen und Anmeldung unter / Über einen Besuch würden wir uns freuen. Medivita e.v. Elzach, Nikolausplatz 1 Telefon / info@medivita-elzach.de Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, den 07. Februar 2014 findet um Uhr im Küferstüble in Elzach die diesjährige Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins OG Elzach e.v. statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 04. Tätigkeitsbericht der Wanderwarte 05. Tätigkeitsbericht der Wegwarte 06. Tätigkeitsbericht der Jugend- und Familienwartin 07. Tätigkeitsbericht der Seniorenwartinnen 08. Tätigkeitsbericht des Naturschutzwartes 09. Kassenbericht 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Neuwahlen 12. Ehrungen 13. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Mitglieder sowie auch Gäste herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Heiko Grunwald (1. Vorsitzender) Latscharistammtisch Ab Freitag, den 07. Februar 2014 findet um 20 Uhr wieder unser Stammtisch im Löwen statt. Alle Interessierten, Fänger, Humoristen, die Vorstandschaft und alle sonstigen Latschari sind herzlich eingeladen. Heil om Narreseil Latschariverein Ordnerversammlung der Narrenzunft Elzach Für alle, die sich am Fackelumzug als Ordner zur Verfügung stellen, findet am Donnerstag, den 13. Februar 2014 eine Einweisung und Vorbesprechung im Gasthaus Krone-Ladhof statt. Mit einem kräftigen Trallaho: NARRENZUNFT ELZACH Die Spielergebnisse des letzten Wochenendes: TTC Emmendingen [J] II TTC Elzach [J] 8:5 TV Denzlingen III TTC Elzach 8:8 Demnächst finden folgende Spiele statt: Fr., , 19:45 Uhr DJK Heuweiler II TTC Elzach III Fr., , 20:00 Uhr SV Kirchzarten [D] II TTC Elzach [D] Fr., , 20:15 Uhr TTC Elzach II TTC Reute III Fr., , 20:15 Uhr TTC Elzach TTC Reute II Sa., , 15:00 Uhr TTC Elzach [J] TTC Suggental [J] Mo., , 20:00 Uhr SV BW Wiehre-Freiburg III TTC Elzach Abkürzungen: [D] Damen, [J] Jugend U18 Alle Spielergebnisse und Tabellen können auch im Internet auf unserer Homepage nachgelesen werden. Skiausfahrt nach St. Anton Am Samstag, den 08. Februar fahren wir mit dem Bus nach St. Anton am Arlberg. In einem der schönsten Gebiete der Alpen wollen wir zusammen einen schönen Skitag verbringen, dieser kann mit einem zünftigen Après-Ski beendet werden. Abfahrt um 4.30 Uhr am "ehemaligen Edekaparkplatz" in der Hauptstraße. Rückfahrt gegen 19 Uhr Kosten: Für Mitglieder Erwachsene 28,- Kinder bis 16 Jahre 23,- Nichtmitglieder Erw. 30,- Kinder bis 16 Jahre 25,- Anmeldung online über die Homepage oder per an dorner-juergen@gmx.de Am Samstag, den 08. Februar 2014 findet im Gemeindesaal des Schulhauses in Katzenmoos die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Katzenmoos e. V. für das Geschäftsjahr 2013 statt. Beginn der Versammlung ist Uhr. Die Tagesordnung wurde wie folgt festgelegt. 1. Musikalische Einleitung 2. Begrüßung durch den Vorstandssprecher 3. Totenehrung 4. Tätigkeitsberichte der Vorstandsbereiche Bereich Verwaltung / Kultur, Bereich Jugendarbeit Bereich Festbetrieb, Bereich Öffentlichkeitsarbeit 5. Bericht des Vorsitzenden Finanzen 6. Stellungnahme der Kassenprüfer 7. Bericht des Dirigenten 8. Entlastung und Neuwahl des/der Vorsitzenden Finanzen

11 Mittwoch, 5. Februar 2014 Nr. 06 MITTEILUNGSBLATT Ehrungen für guten Probenbesuch 10. Wünsche und Anträge Allgemeine Aussprache 11. Schlusswort des Vorstandssprechers 12. Musikalischer Ausklang Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Ehrenmitglieder und fördernde Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Musikvereins ganz herzlich eingeladen. Helfer-Treffen Osterdorf Das erste Treffen des Deko-Teams für unser Osterdorf findet am 07. Februar 2014 ab Uhr im Schwimmbad- Kiosk statt. Alle interessierten Helferinnen und Helfer sind wieder recht herzlich dazu eingeladen. -AK Tourismus- Silke Matt Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, um Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Ortschaftsratssitzung 3. Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen auf dem Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes Elzach 4. Geplante Erweiterung des Windparks Prechtaler Schanze - Vorstellung durch den Planer, Herrn Kienzler - 5. Verschiedenes, Bekanntgaben 6. Fragemöglichkeit der Zuhörer Mit freundlichen Grüßen Franz Burger -Ortsvorsteher- 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Bericht über Proben und Auftritte 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zu dieser Generalversammlung sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Stadt- und Ortschaftsräte, Vertreter der örtlichen Vereine, Freunde und Gönner des Vereins sowie alle Sängerfrauen recht herzlich eingeladen. MGV "Eintracht" Oberprechtal e.v. Die Vorstandschaft Bendel aufhängen: Am Samstag, den , schon zwei Wochen früher wie sonst, werden im Dorf die Bendel für die Fasnet aufgehängt. Narrenfahrplan: Am Samstag, den fahren wir nach Auggen zum Narrentreffen. Hallenveranstaltung. Abfahrt ist um Uhr auf dem Schulhof. Einladung zum Zunftabend Liebe Narrenfreunde, am Samstag, den findet unser Zunftabend statt. Beginn ist um Uhr. Lasst euch durch das Programm zaubern von unseren zwei reizenden Moderatorinnen Diana und Donata, gefolgt von unserem Männer- und Frauenchor, tollen Showtänzen, u.v.m. Auch Hansi ist dieses Jahr wieder, dank tollpatschigen Geschehnissen von manch Oberprächter, auf dem neusten Stand. Bei anschließender LIVE MUSIK mit Boney könnt ihr noch euer Tanzbein schwingen. Auf euer Kommen freut sich die Narrenzunft Bergteufel Obeprechtal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung der FBG Oberprechtal am Mittwoch, 5. Februar 2014 um 20 Uhr, im Gasthaus "Rößle" in Oberprechtal. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Bericht Vorstand 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Holzmarkt, FSV - Joachim Prinzbach 9. Bericht vom Forstamt 10. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft Einladung zur Generalversammlung Am Dienstag, den 11. Februar 2014 findet um 20 Uhr die Generalversammlung des Männergesangvereins "Eintracht" Oberprechtal e.v. im Gasthaus zum Schützen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll der letzten Generalversammlung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Prechtal Am Donnerstag, den 13. Februar 2014 um Uhr findet im Sitzungsraum der Steinberghalle Prechtal eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Prechtal mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vorlage und Stellungnahme zu Bauanträgen 2. Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen auf Gemarkung Prechtal - Festlegung der Gebietskulisse - Beratung und Stellungnahme 3. Aufforstungsantrag auf Flurst. Nr. 1234, 1241 u. 1255/1 4. Verschiedenes - Bekanntgaben - Frageviertelstunde - Wünsche und Anträge Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Richard Läufer, Ortsvorsteher Achtung Hundehalter Es kommen vermehrt Beschwerden auf die Ortschaftsverwaltung wegen Hundekot auf den Gehwegen. Besonders im Bereich Bergleweg/Bühlacker ist dies ein Ärgernis.

12 12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 06 Mittwoch, 5. Februar 2014 Wir bitten daher die entsprechenden Hundehalter die Hinterlassenschaft ihrer Lieblinge zu beseitigen. Ortschaftsverwaltung Prechtal Richard Läufer, Ortsvorsteher 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Bläserjugend Musikverein Prechtal e.v. 9. Prächter Gongkommere-Fasnet Am öffnet sich in der Steinberghalle in Prechtal bereits zum neunten Mal der Vorhang für die Prächter Gongkommere-Fasnet. Passend zum 50-jährigen Bestehen des FCP lautet dieses Jahr das Motto: 1964 ole ole - Beatles, Minirock und FCP. Wie in den vorangegangenen Jahren, wird auch 2014 ein mit Höhepunkten gespicktes Programm geboten. Witzig, freche Moritaten zu Ereignissen im abgelaufenen Jahr aus Prechtal und Umgebung. Dazu verschiedene Musik-, Tanzund Fasnetsgruppen mit vielen bekannten, aber auch neuen Gesichtern. Als weiteres Highlight wird es einen Stimmungs-Show-Auftritt von Schlagersängerin Nicole Blum geben. Für Partystimmung vor und nach dem Programm zeigen sich wiederum Die Leimentäler verantwortlich. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl sehr gut gesorgt. Einlass ist ab 19:00 Uhr und Beginn ist um 20:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der ARAL-Tankstelle Wisser in Prechtal und natürlich bei jedem Vorstandschaftsmitglied für 7,- und an der Abendkasse für 9,-. Der FC Prechtal e.v lädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein! Zu unserer Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2013 am Freitag, 7. Februar 2014, Uhr im Vereinslokal Gasthof "Krone-Ladhof" laden wir alle aktiven Musikerinnen und Musiker, unsere Ehrenmitglieder und fördernden Mitglieder, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie die Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich ein. Die vorgesehene Tagesordnung können Sie dem letzten Mitteilungsblatt entnehmen. In der Hoffnung auf ein zahlreiches Erscheinen verbleiben wir mit den besten Musikergrüßen Musikverein Prechtal e.v. Felix Kaltenbach, Vorstand Verwaltung Am Samstag spielt die Oberliga in Hardt Am Samstag findet ab 18 Uhr in Hardt ein Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg statt. Prechtal 1 mit Simon Becherer/Marco Häringer trifft auf Lauterbach, Hardt und Reichenbach 2. Schüler Staffel 1 ebenfalls in Hardt Unsere Schüler A Mannschaft Max Weber/Danielle Holzer spielt gegen Derendingen, Hardt 1, Hardt 2, Hardt 3. RVC Prechtal Am Montag, den findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Dorfgemeinschaftshaus Yach statt. Tagesordnung Top 1 Stellungnahme zu vorliegenden Bauanträgen a. Erweiterung eines bereits bestehenden Wohnhauses auf Flurst. 512 b. Anbau eines Heizraumes und einer Garage mit Satteldach an das bestehende Hofgebäude auf Flst. Nr. 455/2 Top 2 Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen Stellungnahme Top 3 Verwendung des Budgets Top 4 Vorbereitung der Kommunalwahlen am Top 5 Bekanntgaben und Anfragen Top 6 Frageviertelstunde für Zuhörer Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung freundlichst eingeladen. Josef Wernet Ortsvorsteher Zu unserer Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2013 am Freitag, den 7. Februar 2014 um Uhr im Gasthof Krone-Ladhof, laden wir alle Mitglieder der Bläserjugend, die aktiven Musikerinnen und Musiker, Ehrenmitglieder und passiven Mitglieder des MV Prechtal, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie alle Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Kassenbericht/Prüfbericht 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Bestellung der Kassenprüfer Spiele(nd) entspannen Spiele-Abend in der Schlaganfallgruppe Die Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Elztal lädt zu einem geselligen Spiele-Abend ein: am Donnerstag, 6. Februar um 19 Uhr in den Räumen des Familienzentrum Rotes Haus Waldkirch (Emmendinger Straße 4). Der Abend steht unter dem Motto: Spielen macht Spaß Spiele zum Kennenlernen und Mitspielen. Angeleitet wird der Abend von der Ergotherapeutin Diana Götzmann und dem Logopäden Holger Besser. Spiele entspannen, stiften Gemeinschaft, bringen zum Lachen, führen zu Freude, lassen Kummer und Sorgen vergessen. Diese elementaren Lebensqualitäten erachten wir in unserer Selbsthilfegruppe als wichtig und förderlich. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, ihre liebsten Spiele von zu hause mitzubringen. Ansprechpartnerin der Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Elztal ist Diana Götzmann Telefon 07681/

13 Mittwoch, 5. Februar 2014 Nr. 06 MITTEILUNGSBLATT 13 Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika und Osteuropa suchen Gastfamilien! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit den Schulen aus Kolumbien und Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Kolumbien/Bogotá ist vom , Russland/St. Petersburg ist vom und Russland/ Samara ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert. Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih finden statt: Termine in Emmendingen: Neues Rathaus, Zi.-Nr. 103 jeweils donnerstags, den 13./ 27. Februar 2014 von 9-12 Uhr Termin in Waldkirch: Rathaus/Rathausplatz, im Zi.-Nr. 3 am Montag, den 17. Februar 2014 Bitte vereinbaren Sie jeweils einen Termin! Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen, z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils montags nach Terminvereinbarung, Tel Grauer Widder-Zwerghase in Elzach zugelaufen Am Sonntag, 19. Januar wurde in der Franz-Xaver-Stenzel- Straße in Elzach ein grauer Widder-Zwerghase gefunden. Der zutrauliche, kleine Hase (männl.) stammt offensichtlich aus einem privaten Haushalt. Wem dieses liebe Haustier entlaufen ist, der soll sich bitte dringend unter Tel melden. Schwarzwald-Apotheke Gymnastik fürs Gehirn am , Uhr in der Schwarzwald-Apotheke Elzach. Referentin: Katharina Brockmann, Dipl. Sozialpädagogin Info und Anmeldung in der Schwarzwald-Apotheke Elzach, Tel: Der Eintritt ist frei! Shiatsu - Berührung die bewegt Um diese Arbeit kennenzulernen bietet Frau Marianne Fütterer (Masseurin und Shiatsulehrerin) am Freitag, den um Uhr in der Schwarzwald-Apotheke ein Vortrag mit Übungen und Behandlungsdemonstration an. Der Eintritt ist frei. Info und Anmeldung in der Schwarzwald-Apotheke Elzach, Tel: Pflanzenkunde Wachholder am Mittwoch, von Uhr in der Schwarzwald-Apotheke Elzach. Referentin: Rosa Maria Beham, Kräuterfachfrau und Heilpraktikerin. Anmeldung in der Schwarzwald-Apotheke Elzach, Tel.: Der Eintritt ist frei. Geführte Meditation am Freitag, Uhr in der Schwarzwald-Apotheke Elzach. Der Eintritt ist frei. Info und Anmeldung bei Thomas Overmann, Tel.: AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Samstag, 08. Februar 2014, und Sonntag, 09. Februar 2014 Freiamt Ein Ort voller Energie Aktion der Wirtegemeinschaft Freiamt 6. Glühwein- und Schnee -Party bei den Windrädern auf dem Schillingerberg Unter dem Leitmotiv Freiamt Ein Ort voller Energie warten Veranstaltungen der Wirtegemeinschaft Freiamt neben gastronomischen Aktivitäten auch mit Hinweisen zu regenerativen Energien auf. So gibt es am Samstag, 08. Februar 2014, ab 15:30 Uhr und am Sonntag, 09. Februar 2014, ab 11:00 Uhr in der Nähe der Windräder auf dem Schillingerberg, Ortsteil Reichenbach, die sechste Glühwein- und Schnee-Party der Pension Erika, Klaus Köster. Die Gäste erwartet in einem beheizten Zelt Winterstimmung mit feinstem Winzer-Glühwein und anderen Getränken, ein Schwedenfeuer, an dem man sich aufwärmen kann sowie ein kleiner Imbiss zur Stärkung. Gerne sind auch die kleinen Gäste willkommen. Sofern Schnee liegt, können sie nach Herzenslust Schlitten fahren. Am Sonntagvormittag gibt es auch Informationen zur Windenergie in Freiamt. Und so wird es erneut wieder eine tolle Winterparty bei den Windrädern, die nur 1,2 km voneinander stehen, werden. Die Anfahrt ist in Freiamt über den Ortsteil Reichenbach zur Schillingerbergstraße mit guter Ausschilderung. Weitere Informationen unter Telefon oder oder Elztäler Ballett- und Turnverein e. V. Wer möchte zu Beginn der Fastenzeit etwas für sich tun? Der ist bei uns goldrichtig. Wir bieten in bewährter Form wieder einen Pilates-Kurs an unter der fachmännischen Leitung von Luitgart Schneider. Da der Elztäler Ballett- und Turnverein für den Pilates-Kurs den Pluspunkt Gesundheit hat, dürfte es kein Problem sein, bei den Krankenkassen eine Kostenbeteiligung zu erlangen. Nach großem Zuspruch in den letzten Jahren bieten wir dieses Mal den 1. Kurs Pilates und Mehr und den 2. Kurs Mittelstufenkurs an. Der jeweilige Kurs umfasst 8 Einheiten á 75 Minuten und beginnt am Donnerstag, den Der 1. Kurs dauert von Uhr bis Uhr. Der Mittelstufen -Kurs beginnt um Uhr und endet um Uhr. Gerne können auf unserer Homepage weitere Infos nachgelesen und die Anmeldung auch gleich ausgefüllt werden. Viel Spaß wünscht Ihnen/Euch Ihr Elztäler Ballett- und Turnverein e.v. Achtung Redaktionsschluss! Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 07 (Erscheinungstermin ist Mittwoch, ) ist am Montag, , Uhr. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Bürgermeisteramt

14 Valentinstag Seite 2 / Nummer 6 25 Mittwoch, 5. Februar 2014 Eine weitere Auswahl an Musteranzeigen finden Sie unter: NM NM Liebe Anna, ich wünsche dir alles Liebe zum Valentinstag & Sabine Walter Liebe ist das wunderbare Gefühl, nach den Sternen greifen zu können, ohne sich dabei auf Zehenspitzen stellen zu müssen. Klara Löwenstein ich wünsche dir alles Liebe zum Valentinstag! Dein Michael NM NM Man sieht nur mit 21 dem Herzen gut. DasWesentliche ist für das Auge unsichtbar. Alles Liebe zum Valentinstag Mario, wünscht Dir Deine Marie! A + M Anna Alles Liebe zum Valentinstag! Michael NM Februar BESTELLSCHEIN Erscheinungstermin: in KW 7 Motiv-Nummer: [ ] [ ] schwarz-weiß [ ] farbig (Farbzuschlag nur 24,00 inkl.mwst) Mit eigenem Foto [ ] Anzeigentext Erscheinungsort Name Straße PLZ/Ort Bankverbindung DE IBAN BIC Konto-Nr. Telefon für evtl. Rückfragen Datum/Unterschrift BLZ oder Die Preisauskunft finden Sie unter Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Telefon Fax anzeigen.71263@nussbaummedien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Telefon Fax anzeigen.78628@ nussbaummedien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Zeppelinstraße Uhingen Telefon Fax anzeigen.73066@nussbaummedien.de

15 UNTERRICHT STELLENANGEBOTE Selbstständiger Unternehmer vergibt Nebentätigkeit tägl.1 2Std., evtl.auchvon Zuhause möglich, gerne auch Selbstständige Infoserteilt M. Waldvogel, Telefon oder MIETGESUCHE Rentnerin, 72 Jahre, alleinstehend, sucht eine 2-3 Zimmerwohnung, gerne Ergeschoss, in Elzach und Umgebung (bis ca. 30km) ErfolgrEich lokal werben Inserieren Sie in den Amts- oder privaten Mitteilungsblättern von. Wir suchen Verstärkung für unser Team Aushilfe im Service m/w Koch bzw. Küchenhilfe m/w in Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gasthaus Drei Schneeballen Hofstetten Telefon: Suche Putzfrau und Aushilfsgärtner auf 400,00! Basis ab sofort in Elzach. Tel /7762 Kosmetische Behandlungen für Sie und Ihn! Kosmetik & Massage wohlfühlen & Kraft schöpfen Valentinstag lassen Sie sich beschenken oder verschenken Sie einen Moment der Erholung! Nehmen Sie sich eine Auszeit und erleben Sie ein schönes Ambiente in entspannter Atmosphäre. Genießen Sie diese Behandlung mit ausgewählten Produkten von Schenken Sie sich Schönheit und Ausstrahlung mein Angebot: Frühlingserwachen Erfrischungsgetränk anregendes Ganzkörperpeeling Wohlfühl-Rückenmassage Wellness-Gesichtsbehandlung Freuen Sie sich auf 70 min pure Entspannung Kerstin Lietzau Reichenbach 25 D Elzach-Prechtal 73,- EUR Ich freue mich auf Ihren Besuch! Tel: AB Mobil: kerstinlietzau@web.de Valentinstag 14. Februar Am Valentinstag haben Gefühle und liebevolle Präsente Hochkonjunktur (djd/pt). Am 14. Februar wird der Valentinstag begangen - und zwar meist sehr gefühlvoll. Dieser Feiertag ist der Tag, an dem sich die Menschen zeigen, wie gern sie sich haben. Sind die Lieben weit entfernt, vielleicht sogar im Ausland, dann schickt man sich gern Valentinskarten mit guten Wünschen. Leben sie in der Nähe, kann man sich auf einen gemeinsamen Abend freuen. Dann sind pessimistische Gedanken tabu. Stattdessen macht man sich über die Menschen, die einem am Herzen liegen, Gedanken und versucht herauszufinden, über welche Präsente sie sich freuen. Beliebt sind Blumen, feine Pralinen und insbesondere edle Spirituosen, so Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.v. (BSI). Aber auch ein Gutschein für ein Candle-Light- Dinner oder für ein Wellnesswochenende sorgen für Freude. Wer gemeinsame Zeit verschenken möchte, kann einen genussreichen Abend für zwei gestalten. Das ist ein sehr persönliches Geschenk, mit dem man seine Zuneigung gut zeigen kann.

16 Seite 16 / Nummer 6 Mittwoch, 5. Februar 2014 Jetzt in der Sonnensiedlung Elzach bauen! Im Handumdrehen zum Eigenheim. Die Sparkassen-Baufinanzierung n Kompetente Beratung mit maßgeschneiderter Finanzierung und schneller Kreditzusage n Zinsgünstige Darlehen der Sparkasse unter Einbindung öffentlicher Mittel, wie z.b. L-Bank, KfW und aktuelle Sonderkreditprogramme der LBS-Bausparkasse und SV-Versicherung n Berücksichtigung von Riester-Zulagen und weiteren staatlichen Förderungen n Absicherung der Immobilie und der Finanzierung Meinrad Burger Geschäftsstellenleiter Telefon meinrad.burger@sparkasse-freiburg.de Christine Singler ImmoCenter Elzach Telefon christine.singler@sparkasse-freiburg.de Dieter Burger VermögensManagement Elzach Telefon dieter.burger@sparkasse-freiburg.de Fridolin Volk VermögensManagement Elzach Telefon fridolin.volk@sparkasse-freiburg.de Rubik s Cube used by permission of Seven Towns Ltd.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339 Amtsblatt des Landkreises Unterallgäu Herausgeber und Druck: Landratsamt Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Sitzung des Kreistages

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 14 Freitag, den 27. April 2012 41. Jahrgang Seite Inhalt 56 Haushaltssatzung für

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt Stuttgart Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Oktober bis Dezember 2012 Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Der Bürgerhaushalt ist ein Verfahren,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Anlage 4. Wegweiser. für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich

Anlage 4. Wegweiser. für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich Anlage 4 Wegweiser für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich WfB Der Wegweiser soll den Teilnehmer und seine Angehörigen über den Ablauf des Eingangsverfahrens und der Berufsbildungsmaßnahme

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende Gewerbeverein Friesenheim e.v. Sparkasse Vorderpfalz Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Zusatzadresse» «Straße» «Plz» «Ort» 1.Vorsitzender Robert Donhauser Taubenstraße

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

SEMINARE. Deshalb schulen wir den Menschen ohne Hund... Hundeerziehung ist Menschentraining...

SEMINARE. Deshalb schulen wir den Menschen ohne Hund... Hundeerziehung ist Menschentraining... SEMINARE Hundeerziehung ist Menschentraining...... und genau das bieten wir an. Unser Angebot richtet sich sowohl an Hundehalter und solche, die es werden wollen, als auch an einfach am Thema Hund interessierte

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom 07.04.2009. Vereinssatzung

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom 07.04.2009. Vereinssatzung Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung 1 1. Der Verein führt den Namen: Alt-Konstanzer Hanselezunft. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes steuerbegünstigte

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr