Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt"

Transkript

1 Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Wirtschaftsbundes Seite 5 Investitionen in der Hauptschule Seite 6 Kanalbau Seite 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 Information des ÖAAB Ausgabe 12/2013 (Dezember 2013) Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt / oevp-sattledt@aon.at

2 Seite 2

3 Werte Sattledterinnen und Sattledter, liebe Jugend! Mit 2013 geht für Sattledt wieder ein sehr gutes Jahr zu Ende. Erneut konnten wir viele Projekte umsetzen. Während 2012 die Generalsanierung der Volksschule dominierte, waren es 2013 mehrere kleinere Projekte vor allem im Infratrukturbereich, wie die Erweiterungen und Sanierungen von Wasserleitungen und Abwasserkanälen. Die Finanzlage der Marktgemeinde Sattledt hat sich 2013 weiterhin gut entwickelt, sodass auch künftig alle geplanten Projekte umgesetzt werden können. Zur positiven Finanzentwicklung trägt bei, dass die Einwohnerzahl unserer Gemeinde ständig wächst. Ständig neue Wohnbauprojekte zeigen dies deutlich. Die Vorhaben des kommenden Jahres umfassen die Fortführung einer umfassenden Sanierung der Hauptschule, eine neue Wasserleitung zur Firma Fronius und eine verstärkte Sanierung der in manchen Bereichen stark strapazierten Gemeindestraßen. Bei der Feuerwehr muss ein schon 26 Jahre altes Rüstlöschfahrzeug erneuert werden. Durch das erfreuliche Wachstum der Bevölkerung ist es notwendig, eine 6. Kindergartengruppe einzurichten, und die Ortsbeleuchtung muss erweitert werden. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Planungen zur Erweiterung des Gemeindeamtsgebäudes. Zu erwähnen ist noch der Ankauf eines neuen Kommunalfahrzeugs für den Bauhof der Gemeinde. Es gibt also auch 2014 wieder viel zu tun. Ich darf mich auf diesem Wege bei den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aller drei im Gemeinderat vertretenen Parteien für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Nur so können wir in Sattledt etwas bewegen. Bei Ihnen, liebe Sattledterinnen und Sattledter, darf ich mich für Ihr Verständnis bedanken, wenn es durch Baustellen in Sattledt zu Problemen gekommen ist. Ebenso bedanke ich mich bei den Gemeindebediensteten und Bauhofmitarbeitern für die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen allen ein paar ruhige Tage im Kreise Ihrer Familie und ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2014 Gesundheit und viel Erfolg. Parteiobmann Vzbgm. Karl Dietachmair Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Familie. IHRE MEINUNG, ANREGUNGEN, KRITIK? SO SIND WIR IMMER ERREICHBAR Bürgermeister Ing. Gerhard Huber, Tel Obmann und Vizebürgermeister Karl Dietachmair, Tel Homepage: Für das neue Jahr 2014 wünschen wir allen Sattledterinnen und Sattledtern alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bürgermeister Ing. Gerhard Huber Parteiobmann und Vizebürgermeister Karl Dietachmair Parteiobmann-Stv. DI Hans Stinglmayr und das gesamte Team der ÖVP-Sattledt. Seite 3

4 Seite 4

5 Große Investitionen in der Hauptschule Bericht des Obmannes des Ausschusses für Bildung und Kultur Bgm. Ing. Gerhard Huber Unsere Gemeinde zeichnet sich auch durch die hohe Qualität ihrer Bildungseinrichtungen aus. Als Schulerhalter ist die Gemeinde ständig gefordert, bestmögliche Rahmenbedingungen für die pädagogische Arbeit an unseren Schulen zu gewährleisten. Daher wurden in den letzten Jahren hohe Investitionen für unsere Schulen getätigt. Das wird auch in den kommenden Jahren so bleiben. Nach der Generalsanierung der Volksschule ist nun an unserer Hauptschule ein umfangreiches Sanierungspaket in der Umsetzung. Im heurigen Jahr wurde mit der Sanierung der Dachhaut auf dem Haupttrakt und dem kleinen Turnsaal und der Dämmung der Geschoßdecken begonnen. Dieses Investitionsvolumen betrug Nächstes Jahr wird die Sanierungsphase 1 mit der Dämmung und Erneuerung der Gebäudehülle samt Fenster und Sonnenschutz mit einer Gesamtauftragssumme von inkl. Mwst. abgeschlossen. Gleichzeitig ist beabsichtigt, im Innenhof eine räumliche Erweiterung für verschiedene Nutzungen wie Nachmittagsbetreuung, Bibliothek, Konferenzen etc. zu schaffen. Für diese zusätzlichen Baumaßnahmen sind die schulbaubehördliche Genehmigung und die Finanzierungsvereinbarung mit dem Land OÖ. noch ausständig. Ich hoffe sehr, dass das in den ersten Wochen des nächsten Jahres klappt. Letztlich wurde beim Land OÖ. für die Bauphase 2 ein Finanzierungbedarf von rund PV-Anlage auf dem neuen Dach der Hauptschule 2,5 Mill. netto mit dem Ersuchen um Berücksichtigung im Schulbauprogramm angemeldet. Es ist geplant, die Bauphase 2 in Etappen umzusetzen, wobei neben der erwähnten Raumerweiterung im Innenhof weitere Sanierungsmaßnahmen im Schulgebäude (Klassen, Sanitärbereiche, kleiner Turnsaal, Geräteraum, Lehrküche usw.) und die Schaffung der Barrierefreiheit mit Lift, Rampen vorgesehen sind. Auf dem neuen Dach der Hauptschule wurde eine PV-Anlage mit 5 kwp installiert. Auf einem Monitor im Eingangsbereich der Hauptschule wird die aktuelle Stromproduktion und CO2 Ersparnis angezeigt. Damit soll das Interesse der Schüler für erneuerbare, klimaschonende Energieerzeugung gestärkt werden. Seite 5

6 Neues vom Kanalbau Das derzeit größte Bauvorhaben in Sattledt ist die Errichtung eines Regenwasserkanals von den neuen STYRIA-Wohnbauten an der Landstraße zur Kanalstraße. Der etwa 700 m lange Kanal dient zur Ableitung der Oberflächenwässer. vom Obmann des Ausschusses für Ver- und Entsorgung und Ökologie Franz Buchner Seite 6

7 Herbstkonzert 2013 der Marktmusikkapelle Am 23. November 2013 fand unter der musikalischen Leitung von Kplm. Thomas Brillinger das traditionelle Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Sattledt statt. Durch den Abend führte Josef Berner, der es auf unterhaltsame Weise immer wieder versteht, dem Publikum die Besonderheiten der ausgewählten Musikstücke näher zu bringen. Pater Arno Jungreithmair wurde beauftragt mit etwas Nachsicht und einer Sanduhr über die Redezeit des Moderators zu wachen. Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen der langjährigen Musiker und die Überreichung der Jungmusikerleistungsabzeichen. Bürgermeister Ing. Gerhard Huber und Bezirksbeirat Alfred Brillinger gratulierten Andrea Weingartmair und Jugendreferentin Maria Dietachmair zum JMLA in Gold, Alexander Hundstorfer zum Juniorabzeichen und Lisa Zeilinger zum JMLA in Silber. Das Programm war sehr abwechslungsreich gewählt. Andrea Weingartmair zeigte ihr ausgezeichnetes Können als Solistin auf der Querflöte bei dem Stück Concertino Classico. Durch Sa Música, komponiert vom Niederländer Jakob de Haan wurde dem Publikum die Musik der Insel Mallorca näher gebracht und mit den beiden Medleys A Tribute To Elvis und All Time Favorites fand das Konzert einen schwungvollen Abschluss. Angemerkt sei, dass die geehrten Musiker nicht nur aktiv in der Kapelle musizieren, sondern auch schon viele Jahre ihren Beitrag im Vorstand leisten. Mit dem Marsch Gruß aus Wien von Robert Stolz als Zugabe wurde das musikalische Programm abgerundet und anschließend lud die Marktmusikkapelle die Gäste des Konzertes ein, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Für ihren langjährigen musikalischen Einsatz wurden ausgezeichnet: Obmann.Franz.Dietachmair (Verdienstmedaille in Gold), Roland Schick (Ehrenzeichen in Silber), Gundendorfer Christoph (VM in Bronze), Roland Miniberger (VM in Bronze), Bernhard Greindl (VM in Gold) und Eckmair Erwin (Ehrenzeichen in Silber). Seite 7

8 Seite 8

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 05/2009 (Dezember 2009) Seite 3 Editorial Seite 4 Jahresrückblick 2009 Seite 5 Jubiläumsjahr 2009 Seite 6, 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 In schwierigen Zeiten

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Sanierung Klärteiche - Wasserleitungs- Ringschluss Seite 5 Neue Mittelschule: Sanierungsabschnitt I abgeschlossen Seite 6 Sattledts Wirtschaft weiter

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2013 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2013 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 12/2012 (Dezember 2012) Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Bauernbundes, Schultütenaktion der Ortsbauernschaft Seite 5 Neuer Trinkwasserspeicher, Hochwasserprojekt

Mehr

und für 2012 und die Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Zugestellt durch post.at

und für 2012 und die Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Zugestellt durch post.at Zugestellt durch post.at Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Seniorenbundes Seite 5 Information des Bauernbundes Seite 6, 7 Berichte aus den Ausschüssen: Ver-, Entsorgung

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Ausgabe 01/2004 (März 2004) Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Am Donnerstag, den 4. März 2004

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2009 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2009 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Ausgabe 04/2008 (Dezember 2008) Seite 3 Editorial Seite 5 ÖVP stellt die Weichen Seite 6 Rückschau Straßenbau 2008 Seite 7 Sattledt wird Klimabündnisgemeinde Seite 8, 9 Veranstaltungen zu Sattledt-09 Seite

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat

Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat Ausgabe 07/2003 (November 2003) Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat Der neue Gemeinderat von Sattledt umfasst 14 Mandatare der ÖVP, 9 Mandatare der SPÖ und 2 Mandatare der FPÖ. Die konstituierende

Mehr

Bürgermeister hinter Gitter

Bürgermeister hinter Gitter Ausgabe 01/2006 (April 2006) Seite 2 Seite 4 Gesundheitsvortrag Der Wert der Lebensmittel Die Frau im Wechsel Seite 3 Seite 5 Editorial: Der Winter und Franz Buchner ist 50 die Folgen Bürgermeister hinter

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015 Zugestellt durch Post.at http://stmarienkirchen.ooevp.at/ oder http://sanktmarienkirchen.ooevp.at/ Ausgabe August 2015 http://stmarienkirchen.ooevp.at/ Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4780 Schärding

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Foto: ÖVP Kremsmünster Ausgabe 02/2014 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster Facebook: www.facebook.com/oevpkremsmuenster

Mehr

Unsere. Ich bedanke mich bei all jenen, die im abgelaufenen Jahr die Arbeit für unsere schöne Gemeinde unterstützt haben.

Unsere. Ich bedanke mich bei all jenen, die im abgelaufenen Jahr die Arbeit für unsere schöne Gemeinde unterstützt haben. zugestellt durch post.at St. Oswald b. Plankenwarth Unsere Ausgabe Nr. 10 17.12.2015 Gemeinde Amtliche Mitteilung der Gemeinde St. Oswald b. Plankenwarth Tel.: 03123/2214, Fax: 03123/2214-4 E-Mail: gde@st-oswald-plankenwarth.steiermark.at

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Musikerausflug Während der Vorbereitungszeit für die Konzertwertung gönnten sich die Musiker vom 6. bis 8. Oktober 2017 einen Ausflug ins Zillertal. Nach einer mehrstündigen

Mehr

BÜRGERMEISTERBRIEF. Liebe Deutsch Jahrndorfer, liebe Deutsch Jahrndorferinnen, liebe Jugend, Ihr Bürgermeister. Gerhard Bachmann

BÜRGERMEISTERBRIEF. Liebe Deutsch Jahrndorfer, liebe Deutsch Jahrndorferinnen, liebe Jugend, Ihr Bürgermeister. Gerhard Bachmann Liebe Deutsch Jahrndorfer, liebe Deutsch Jahrndorferinnen, liebe Jugend, BÜRGERMEISTERBRIEF das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, viel Arbeit für die Gemeinde liegt hinter uns, viele neue Herausforderungen

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Ausgabe 03/2005 (Dezember 2005) Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Die Zufahrt zur Sattledter Kirche in weihnachtlicher Beleuchtung am Abend

Mehr

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Ausgabe 04/2004 (November 2004) Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Mit dem Projekt Betreubares Wohnen ist der ÖVP-Sattledt gelungen, ein umfassendes Wohnbaukonzept zu erstellen, das einem Wohnpark gleichkommt,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG: STADTGEMEINDE MÖDLING AMTSDIREKTION Mödling, 23. Februar 2017 E I N L A D U N G zu der am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Mödlinger Rathauses, Schrannenplatz 1, stattfindenden SITZUNG

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt. Gemeinde informiert KW 19/2017 Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 03. Mai 2017 Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Mehr

Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt. Seite 3. Seite 7. Seite 5. Seite 6. Seite 4. Schnelles Internet jetzt auch in Sattledt!

Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt. Seite 3. Seite 7. Seite 5. Seite 6. Seite 4. Schnelles Internet jetzt auch in Sattledt! Ausgabe 02/2004 (April 2004) Frühlingsboten im Schacherwald Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt Seite 3 Für Österreich - für Benita Seite 4 Info-Abend der Feuerwehr Seite 5 Mostkost, aktuelles

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 STARK FÜR UNSERE GEMEINDE Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 Bei der Klausur der ÖVP Sarleinsbach im Frühjahr 2018 wurde Bilanz gezogen und weiter geplant. BLATT G E M E I N D E Sonderausgabe Halbzeitbilanz

Mehr

Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr! Informationszeitung Nr. 05/Dezember 2014 Zugestellt durch Österreichische Post Christoph Stark Foto by Bürgermeister und Stadtparteiobmann ÖVP Gleisdorf Weihnacht

Mehr

18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016

18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016 Informationsblatt für die Watzelsdorfer 18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Bei der heurigen Jahreshauptversammlung haben sich einige Veränderungen im Vorstand des Watzelsdorfer

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

und den in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg produzierten Windstrom in das Übertragungsnetz einspeisen.

und den in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg produzierten Windstrom in das Übertragungsnetz einspeisen. BauBrief V 110-kV-Erdkabel Jardelund - Weesby Dezember 2014 - Baufortschritt - Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten heute nach Abschluss der Baumaßnahmen den letzten unserer BauBriefe zur Verlegung

Mehr

Frohe Weihnachten! Frohe Weihnachten! Herzlichen Dank. Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch-Musteranzeigen 2012

Frohe Weihnachten! Frohe Weihnachten! Herzlichen Dank. Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch-Musteranzeigen 2012 ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches 2013. Anzeigenbeispiel 1: 2-spaltig 50 mm schwarz/weiß 2-spaltig 50 mm 4-farbig Frohe Weihnachten! 139, E + MwSt. 173, E + MwSt. Weihnachtsfest und ein gutes

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein!

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! hier abtrennen Ausgabe 4/2018 11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! Schon zum 11. Mal bietet die Schäfferner Wirtschaft wieder für alle KundInnen zusätzlich

Mehr

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V.

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V. BDMV - Ehrungen für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V. Der DFV ist seit dem 01. Januar 1985 Mitglied in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Durch diese Mitgliedschaft

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! Dezember 2008

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! Dezember 2008 Newsletter Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! Dezember 2008 Frohe Weihnachten! Glück und Erfolg werden nur dem gegeben, der großmütig einwilligt, beide zu teilen. (Albert Camus) In diesem Sinne wünscht

Mehr

Frohe Weihnachten! Frohe Weihnachten! Herzlichen Dank. Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch-Musteranzeigen 2015

Frohe Weihnachten! Frohe Weihnachten! Herzlichen Dank. Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch-Musteranzeigen 2015 Anzeigenbeispiel 1: 2-spaltig 50 mm schwarz/weiß 2-spaltig 50 mm 4-farbig Frohe Weihnachten! 146, + MwSt. 181, + MwSt. Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Anzeigenbeispiel 3: 100 mm schwarz/weiß 146,

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Jänner März 2011

Jänner März 2011 Ausgabe 1/2011 1 Jänner 2009: Februar 2011 Turnier Bruck/Mur 27.02.2011 Jänner 2011 4- Länderturnier 29./30.01.2011 Chiara Bruckner war wieder einmal nicht zu bremsen. Sie startete zum 1.x in der Klasse

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Zugestellt durch Post.at RAMAZA GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Weihnachtsaktion Kindergarten: Unsere Kindergartenkinder wollen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Amtliche Mitteilung. Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Geschätzte Gemeindebürger! Liebe Jugend! Heizkostenzuschuss

Amtliche Mitteilung. Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Geschätzte Gemeindebürger! Liebe Jugend! Heizkostenzuschuss B Ü R G E R M E I S T E R I N F O Zugestellt durch post.at 7/2018 GEMEINDE HEILIGENBRUNN auch auf www.heiligenbrunn.at/gemeindezeitung Amtliche Mitteilung Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Geschätzte Gemeindebürger!

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung- Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt -Ehrenordnung- LK Gießen LK Vogelsberg Wetteraukreis LK Offenbach Stadt Darmstadt Stadt Offenbach LK Groß-Gerau LK Darmstadt- Dieburg LK Bergstraße Odenwaldkreis

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Gemeinde Kiefersfelden

Gemeinde Kiefersfelden Gemeinde Kiefersfelden Vorsitz: 1. Bürgermeister Hajo Gruber NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 11. Januar 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Gremiumsmitglieder:

Mehr

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger Pramhof 2 zugestellt durch post at email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr