Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt"

Transkript

1 Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Sanierung Klärteiche - Wasserleitungs- Ringschluss Seite 5 Neue Mittelschule: Sanierungsabschnitt I abgeschlossen Seite 6 Sattledts Wirtschaft weiter auf Erfolgskurs Seite zahlreiche Gemeindestraßen saniert Seite 8, 9 Landwirtschaftskammerwahl 2015 Seite 10 Jahresrückblick des Seniorenbundes Seite 11 Herbstkonzert 2014 der Marktmusikkapelle Seite 12 OÖ soll in die Champions League Ausgabe 12/2014 (Dezember 2014) Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt / oevp-sattledt@aon.at

2 Seite 2

3 Werte Sattledterinnen und Sattledter, liebe Jugend! Das Jahr 2014 geht mit schnellen Schritten dem Ende zu. Es war für Sattledt wieder ein sehr arbeitsintensives Jahr. Am wohl auffälligsten war, dass das schon sehr lange gewidmete Betriebsbaugebiet (bereits seit 1988 gewidmet) am Voralpenkreuz der Verwertung zugeführt werden konnte. Die Logistikfirmen Frigologo und Imolog errichteten dort ihre neuen Betriebsstätten. Aber auch die Firma Funk Fuchs hat einen neuen Betriebsstandort gebaut. Die Firma Hofer hat ihren Betriebsstandort mit einer Lagererweiterung und einem zusätzlichen Bürogebäude erneut aufgewertet. Im Wohnbau konnte der erste Bauabschnitt der Wohnanlage der Syria an der Landstraße fertiggestellt werden. Aber auch gemeindeeigene Projekte konnten wieder umgesetzt werden. Hier ist vor allem die begonnene Hauptschulsanierung und -erweiterung zu nennen. Im Bereich Wasser und Kanal wurden auch wieder einige Sanierungen und Neubauten durchgeführt, um die Ver- und Entsorgungssicherheit zu gewährleisten. Der Straßenbau war durch zahlreiche Sanierungen von Überlandstraßen bestimmt. Aber auch in Siedlungsbereichen konnten wieder einige Straßen saniert werden. Mit diesem kurzen Rückblick und mit den Worten des Dankes für Ihr Verständnis, wenn bei Baustellen Probleme aufgetreten sind, wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches Jahr 2015, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit. Parteiobmann Vzbgm. Karl Dietachmair Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Familie. IHRE MEINUNG, ANREGUNGEN, KRITIK? SO SIND WIR IMMER ERREICHBAR Bürgermeister Ing. Gerhard Huber, Tel Obmann und Vizebürgermeister Karl Dietachmair, Tel Homepage: Für das neue Jahr 2015 wünschen wir allen Sattledterinnen und Sattledtern alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bürgermeister Ing. Gerhard Huber Parteiobmann und Vizebürgermeister Karl Dietachmair Parteiobmann-Stv. DI Hans Stinglmayr und das gesamte Team der ÖVP-Sattledt. Seite 3

4 Sanierung Klärteiche und Wasserleitung-Ringschluss Bericht des Obmannes des Ausschusses für Ver- und Entsorgung und Ökologie Franz Buchner 2014 erfolgten im Bereich der Klärteiche einige wichtige Sanierungsmaßnahmen. Kürzlich wurde die Sanierung des nördlichen Dammes unseres Klärteiches abgeschlossen. Für 2015 ist die Sanierung des Mitteldammes geplant, sofern im heurigen Winter die Abholzung erfolgen kann. Die Bauarbeiten für den Wasserleitungsringschluss zwischen dem Voralpenkreuz (Firma Frigologo) und Harhagen wurde vor Kurzem abgeschlossen. Durch diesen Ringschuss wird der Ort nun von zwei Seiten mit Wasser versorgt, was die Versorgungssicherheit erhöht. Es wurde auch beim Abflussbauwerk eine Drossel eingebaut, welche ein gleichmäßigeres abfließen der Klärteiche bewirkt. Weiteres wurde fast das gesamte Abfußgerinne unserer Klärteiche Richtung Sipbachzell gereinigt Seite 4

5 Neue Mittelschule: Sanierungsabschnitt I abgeschlossen Bericht des Obmannes des Ausschusses für Bildung und Kultur Bgm. Ing. Gerhard Huber Im Oktober 2014 wurde an der Neuen Mittelschule Sattledt ein großer Bauabschnitt abgeschlossen. Mit einem Bauvolumen von rund 2 Mill. Euro wurden die Gebäudehülle der Schule mit Dach, Fenster, Wärmedämmung, Sonnenschutz generalsaniert, eine multifunktionale Aula errichtet und der Geräteraum beim kleinen Turnsaal vergrößert. Die neuen Nutzungsmöglichkeiten in der Aula werden bereits gerne angenommen. Vielfältige Nutzungen in der Aula: die Aufnahme in das Schulbauprogramm des Landes OÖ. abgewartet werden. Auch im Bereich des Kindergartens steht eine weitere Investition an. Mit der Erweiterung des Kindergartens auf 6 Gruppen ist die bestehende Gartenfreifläche viel zu klein geworden. Es ist daher eine zusätzliche Freifläche südlich des Kindergartens mit direkter Anbindung an das Hauptgebäude mit einer Freitreppe geplant. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2015 stattfinden. Damit weiterhin eine frei zugängliche Wiesenfläche zum Fußballspielen verfügbar bleibt, wird ein Teil des derzeitigen Sandplatzes zu einem Naturrasenplatz umgestaltet. Genügend Platz für Konferenzen Das ist jedoch noch nicht der Abschluss der Investitionen in unsere Bildungseinrichtungen. Für die Neue Mittelschule wurde ein 2. Bauabschnitt beim Land OÖ. zur Genehmigung eingereicht. Die Bauphase II umfasst die barrierefreie Erreichbarkeit aller Schulbereiche, die Erneuerung der Sanitärinstallationen, die Generalsanierung des kleinen Turnsaales (Heizung, Boden, Beleuchtung und Akustikdecke), die Erneuerung der Lehrküche, die Schaffung offenerer Lernbereiche im Hauptklassentrakt usw. Die Kostenschätzung beläuft sich auf 2,2 Mill. Euro Für diesen Baubeginn muss noch Früh- und Mittagsaufsicht Plan der zusätzlichen Spielfreifläche für den Kindergarten. Seite 5

6 Sattledts Wirtschaft weiter auf Erfolgskurs Bericht des Obmannes des Ausschusses für Wirtschaft Ing. Franz Fuchs Obwohl es eine Reihe von negativen Vorzeichen für die meisten Unternehmer auf Grund der unzufriedenen Marktwirtschaft europaweit und der steigenden Bürokratie im Land, gibt, war die Kommunalsteuerleistung der Sattledter Betriebe für die Marktgemeinde auch in diesem Jahr wieder von Wachstum geprägt. Sattledt ist somit nach wie vor ein aufstrebender Wirtschaftsstandort, was auch dieses Jahr wieder deutlich sichtbar geworden ist, wenn wir beispielsweise das Projekt des Lebensmittel-Logistikunternehmens Frigologo am Voralpenkreuz ansehen. Aber auch die vielen kleinen Unternehmen darf man nicht unberücksichtigt lassen, welche zu einem guten Branchenmix wichtig sind. Wenn die Gemeinde auch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann, so dürfen die Herausforderungen für die Zukunft nicht übersehen werden. Dies ist zum einen die Bemühung um eine Autobahnanbindung des Betriebsbaugebietes Voralpenkreuz und die langfristig geplante Nordspange für Sattledt. Für die Zukunft von Sattledt wird es wichtig sein, die Verkehrsbelastung für die Bevölkerung auf ein Maß zu reduzieren, damit die Lebens- bzw. Wohnqualität gewährleistet ist und zum anderen die Infrastruktur für die Betriebe, wie Straßen und alle anderen kommunalen Einrichtungen, aber vor allem die optimale Internetanbindung sichergestellt ist. Das alles wünscht sich der Sattledter Wirtschaftsbund und der Wirtschaftsstammtisch und wird auch dafür tatkräftig eintreten. Für 2015 wünsche ich allen Sattledter Unternehmerinnen und Unternehmer und der gesamten Bevölkerung ein erfolgreiches und von Glück erfülltes Jahr und ein besinnliches und ein wenig erholsames Weihnachtsfest. Sind die Arbeitsbedingungen in Österreich wirklich so schlecht, wie es manchmal von Arbeitnehmerorganisationen behauptet wird? Die nachstehende Europa-Studie zeigt auf alle Fälle ein anderes Bild. Seite 6

7 2014 zahlreiche Gemeindestraßen saniert Bericht des Obmannes des Ausschusses für Bauwesen und Ortsentwicklung Vzbgm. Karl Dietachmair Die Instandhaltung unseres Gemeindestraßennetzes ist mir ein wichtiges Anliegen. Der Aufwand dafür ist sehr groß. Im Jahr 2014 standen zur Straßenbausanierung, Unterbaustabilisierungen sowie den Siedlungsstraßenausbau im Gesamtbudget insgesamt zur Verfügung. Wir konnten damit 3 Siedlungsbereiche sanieren und asphaltieren. Weiters erfolgten im neuen Siedlungsbereich der Harthausersiedlung gestalterische Maßnahmen. Es wurden dabei bereits Vorkehrungen für die Straßenbeleuchtung getroffen. leuchtung getroffen. Im Bereich der Brandmairstraße haben wir die sehr brüchige Asphaltdecke abgetragen und mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Überlandstraßen mit Unterbaustabiliesierung und Aufbringung neuer Asphalttragschicht erfolgte im Bereich der Ortschaft Zeidlhub, wobei eine sehr lange Strecke bis zur Gemeindegrenze Steinhaus neu errichtet wurde. Weiters konnte ein Teil der Goldstraße von der B138 (Bahnübergang) weg mit der gesamten Walddurchfahrt saniert werden. Auch die Zufahrtsstraße zur Landwirtschaft Leithenmair (Dietachmair) konnten wir stabilisieren und neu asphaltieren. Die sanierte Straße in der Harthausersiedlung. Ein Teil der Mozartstaße wurde mit einer neuen Asphaltdecke versehen und auch Vorkehrungen für die Be- Die sanierte Goldstraße westlich der Bahnüberfahrt. Die neu asphaltierte Straße von der Zeitlhub zur Grenze nach Steinhaus. Weiters haben wir einige Teilstücke unseres Gemeindestraßennetzes mit einer Spritzdecke überzogen. Dies stellt eine günstige und wirkungsvolle Maßnahme dar, um die mit der Zeit entstandenen Netzrisse im Asphalt wieder mit Bitumen auszugefüllen, womit kein Wasser mehr in den Unterbau eindringen kann und so Frostaufbrüche weitgehend vermieden werden können. Seite 7

8 Obmann des Bauernbundes Sattledt und Ortsbauernobmann Leopold Hundstorfer Seite 8

9 Seite 9

10 Seite 10

11 Herbstkonzert 2014 der Marktmusikkapelle Am 22. November 2014 fand unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Brillinger Thomas das traditionelle Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Sattledt statt. Berner Josef führte als Moderator die Gäste auf anregende Weise durch das Programm. Die Auswahl der Musikstücke war sehr abwechslungsreich gestaltet und entführte das Publikum bis hin zu einem Tanz mit dem Teufel. Mit Highlights from Evita und Toto fand der Abend ein schwungvolles Ende. Durch die hervorragende Jugendarbeit von Dietachmair Maria und dem Fleiß unserer jungen MusikerInnen kann unsere Kapelle auf herausragende Leistungen stolz sein. Beim Konzert konnten wieder zwei Leistungsabzeichen in Gold verliehen werden. Dietachmair Andreas auf der Posaune und Huber Sebastian auf der Trompete wurden von Bürgermeister Huber Gerhard und Bezirks- Obmann-Stv. Mallinger Franz ausgezeichnet. Schick Rebecca schloss das Leistungsabzeichen in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Wir gratulieren zu den großartigen Leistungen. Für ihren langjährigen musikalischen Einsatz wurden an diesem Abend ausgezeichnet: Schick Roland, Rührlinger Wolfgang, Gundendorfer Walter, Buchner Franz und Dietachmair Franz. In feierlichem Rahmen wurden Pollhammer Karl und Berner Josef für ihre jahrelange Tätigkeit geehrt und vom Obmann der Marktmusikkapelle Sattledt verabschiedet. Pollhammer Karl wurde in die Reihen der Ehrenmitglieder aufgenommen und erhielt für 56 Jahre als Musiker und Beirat die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit. Seite 11

12 Seite 12

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Wirtschaftsbundes Seite 5 Investitionen in der Hauptschule Seite 6 Kanalbau Seite 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 Information des

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 05/2009 (Dezember 2009) Seite 3 Editorial Seite 4 Jahresrückblick 2009 Seite 5 Jubiläumsjahr 2009 Seite 6, 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 In schwierigen Zeiten

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

und für 2012 und die Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Zugestellt durch post.at

und für 2012 und die Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Zugestellt durch post.at Zugestellt durch post.at Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Seniorenbundes Seite 5 Information des Bauernbundes Seite 6, 7 Berichte aus den Ausschüssen: Ver-, Entsorgung

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2013 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2013 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 12/2012 (Dezember 2012) Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Bauernbundes, Schultütenaktion der Ortsbauernschaft Seite 5 Neuer Trinkwasserspeicher, Hochwasserprojekt

Mehr

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Ausgabe 01/2004 (März 2004) Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Am Donnerstag, den 4. März 2004

Mehr

Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat

Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat Ausgabe 07/2003 (November 2003) Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat Der neue Gemeinderat von Sattledt umfasst 14 Mandatare der ÖVP, 9 Mandatare der SPÖ und 2 Mandatare der FPÖ. Die konstituierende

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2009 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2009 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Ausgabe 04/2008 (Dezember 2008) Seite 3 Editorial Seite 5 ÖVP stellt die Weichen Seite 6 Rückschau Straßenbau 2008 Seite 7 Sattledt wird Klimabündnisgemeinde Seite 8, 9 Veranstaltungen zu Sattledt-09 Seite

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Ausgabe 04/2004 (November 2004) Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Mit dem Projekt Betreubares Wohnen ist der ÖVP-Sattledt gelungen, ein umfassendes Wohnbaukonzept zu erstellen, das einem Wohnpark gleichkommt,

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Bürgermeister hinter Gitter

Bürgermeister hinter Gitter Ausgabe 01/2006 (April 2006) Seite 2 Seite 4 Gesundheitsvortrag Der Wert der Lebensmittel Die Frau im Wechsel Seite 3 Seite 5 Editorial: Der Winter und Franz Buchner ist 50 die Folgen Bürgermeister hinter

Mehr

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger Pramhof 2 zugestellt durch post at email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2005 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2005 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Ausgabe 05/2004 (Dezember 2004) Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2005 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht. Hab

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und ÖBB-Regionalleiter Dipl. Ing. Andreas Niedermair am 8. August 2013 zum Thema Eröffnung Bahnunterführung Unterrohr

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Ausgabe 03/2005 (Dezember 2005) Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Die Zufahrt zur Sattledter Kirche in weihnachtlicher Beleuchtung am Abend

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde

Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Österreichische Post AG Info Mail Entgelt bezahlt Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Liebe Hainburgerinnen und Hainburger! Das bevorstehende Weihnachtsfest und der kommende

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Bürgermeister Dr. Franz Dobusch 12. Jänner 2011 zum Thema "Linzer Westring: Von der Einigung bis zur Realisierung

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 STARK FÜR UNSERE GEMEINDE Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 Bei der Klausur der ÖVP Sarleinsbach im Frühjahr 2018 wurde Bilanz gezogen und weiter geplant. BLATT G E M E I N D E Sonderausgabe Halbzeitbilanz

Mehr

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015 Zugestellt durch Post.at http://stmarienkirchen.ooevp.at/ oder http://sanktmarienkirchen.ooevp.at/ Ausgabe August 2015 http://stmarienkirchen.ooevp.at/ Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4780 Schärding

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

5. Juni 2014 Die Einrichtung der Baustelle ist am 2. Juni erfolgt. Die Kaiserstraße wird ab dem Verkehrskreisel bis zur Hausnummer 68 gesperrt und ist

5. Juni 2014 Die Einrichtung der Baustelle ist am 2. Juni erfolgt. Die Kaiserstraße wird ab dem Verkehrskreisel bis zur Hausnummer 68 gesperrt und ist 5. Juni 2014 Die Einrichtung der Baustelle ist am 2. Juni erfolgt. Die Kaiserstraße wird ab dem Verkehrskreisel bis zur Hausnummer 68 gesperrt und ist nur noch für Fußgänger passierbar. Die alten Gehwege

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Foto: ÖVP Kremsmünster Ausgabe 02/2014 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster Facebook: www.facebook.com/oevpkremsmuenster

Mehr

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN Gemeinschaftsprojekt Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten Als so genanntes Gemeinschaftsprojekt wurde die Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten im Zuge der B 1, Wiener

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist Bad Goisern, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einzelprojektarbeit Ausbildung Klima- und Energiecoach Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einleitung: Das nächste Projekt zur Verbesserung der Energiebilanz soll die Wärmeversorgung der Mittelschule in

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

und den in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg produzierten Windstrom in das Übertragungsnetz einspeisen.

und den in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg produzierten Windstrom in das Übertragungsnetz einspeisen. BauBrief V 110-kV-Erdkabel Jardelund - Weesby Dezember 2014 - Baufortschritt - Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten heute nach Abschluss der Baumaßnahmen den letzten unserer BauBriefe zur Verlegung

Mehr

Generalsanierung der großen Start- und Landebahn sowie Instandhaltung des Entwässerungssystems. August 2018

Generalsanierung der großen Start- und Landebahn sowie Instandhaltung des Entwässerungssystems. August 2018 Generalsanierung der großen Start- und Landebahn sowie Instandhaltung des Entwässerungssystems August 2018 Investitionen in die Zukunft G Notwendiges Instandhaltungs- und Sanierungsprogramm (letzte umfangreiche

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

Planvorstellung am Herzlich Willkommen zur Vorstellung der Tiefbauarbeiten in der Mühlenstraße!

Planvorstellung am Herzlich Willkommen zur Vorstellung der Tiefbauarbeiten in der Mühlenstraße! Herzlich Willkommen zur Vorstellung der Tiefbauarbeiten in der Mühlenstraße! Ablauf der Veranstaltung Begrüßung Notwendigkeit der Kanalsanierung und Kanalplanung Heutiger Straßenzustand und Straßenplanung

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Wir. 3 Jahre Gemeindepolitik März für Mieders!

Wir. 3 Jahre Gemeindepolitik März für Mieders! An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Bgm. Manfred Leitgeb LISTE 1 www.liste1-mieders.at 3 Jahre Gemeindepolitik März 2013 Liebe Miedererinnen,

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Neue Fenster! Neue Heizung!

Neue Fenster! Neue Heizung! Neue Fenster & Neue Heizung Start: Sanierung & alternative Darlehen Übersiedelung Die Sanierung des Flüchtlingswohnheims in der Rudolfstraße hat begonnen! DANKE! Jetzt, da wir diese Zeilen schreiben, ist

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport I. FF Herrn Stadtrat Johann Altmann Herrn Stadtrat Dr. Josef Assal Herrn Stadtrat Richard Progl Frau Stadträtin Ursula Sabathil Rainer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Foto- und Filmtermin mit Bundesminister Alois Stöger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, DI Alois Schedl (Vorstand ASFINAG), DI Gernot Brandtner (GF ASFINAG), Karin Stöger-Lindorfer,

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Dresden Erstbezug nach Sanierung, Ihre neue Wohnung wartet auf Sie! Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK

Exposé. Etagenwohnung in Dresden Erstbezug nach Sanierung, Ihre neue Wohnung wartet auf Sie! Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK Exposé Etagenwohnung in Dresden Erstbezug nach Sanierung, Ihre neue Wohnung wartet auf Sie! Objekt-Nr. OM-103578 Etagenwohnung Vermietung: 485 + NK Ansprechpartner: Michaela Kotter / Krocker GmbH Telefon:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Wir bauen heute die Schule der Zukunft.

Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Investitionen in den Lebensraum Schule. Das Paket für SchülerInnen und LehrerInnen. Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied Dipl.-Ing. Wolfgang Gleissner GF Bundes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt. Seite 3. Seite 7. Seite 5. Seite 6. Seite 4. Schnelles Internet jetzt auch in Sattledt!

Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt. Seite 3. Seite 7. Seite 5. Seite 6. Seite 4. Schnelles Internet jetzt auch in Sattledt! Ausgabe 02/2004 (April 2004) Frühlingsboten im Schacherwald Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt Seite 3 Für Österreich - für Benita Seite 4 Info-Abend der Feuerwehr Seite 5 Mostkost, aktuelles

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Ausgabe Nr. 298 Sonderausgabe 40. Jahrgang

Zugestellt durch Post.at. Ausgabe Nr. 298 Sonderausgabe 40. Jahrgang Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 298 Sonderausgabe 40. Jahrgang Daheim in der Marktgemeinde Aschbach Ausgabe Nr. 298 ASCHBACH Seite 2 Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher! Seit 10 Jahren bin ich nun

Mehr

Dipl.-Ing. SCHEUERMANN u. MARTIN. Ausbau Südring. Verkehrsanlagen Entwässerung Wasserversorgung

Dipl.-Ing. SCHEUERMANN u. MARTIN. Ausbau Südring. Verkehrsanlagen Entwässerung Wasserversorgung Ausbau Südring 1 Agenda 1. Begrüßung, Vorstellung der teilnehmenden Personen und Einführung ins Thema durch BGM. Schindling 2. Erläuterung der Maßnahme Grundhafte Erneuerung des Südrings anhand Planskizzen

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Rückblick auf die letzten 12 Monate Arbeit im Hintergrund Ausblick 2019 Bericht des Finanzvorstandes Frühjahrskonzert 2018 Elta

Mehr

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister K 1997) Inzinger Krippenbaumeister Als einer der bedeutendsten Krippenbaumeister Tirols hat uns Karl Oberthanner ein großartiges Vermächtnis hinterlassen. In unzähligen Stunden Arbeit schuf er zirka 150

Mehr

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand 1. Bauprogramm 2. Bauprogramm Projekte insgesamt 31 38 Betroffene Schulen

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest!

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest! zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 22. Mai 2007 zum Thema "Straßenbauvorhaben im Bezirk Ried im Innkreis" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Ing. Thomas

Mehr

NEU - JETZT AUCH IM WEB! Aus dem Inhalt:

NEU - JETZT AUCH IM WEB!  Aus dem Inhalt: Folge April 2015 Zugestellt durch Post.at Die ÖVP Taufkirchen wünscht Frohe Ostern! NEU - JETZT AUCH IM WEB! www.unser-taufkirchen.at Aus dem Inhalt: Vorwort Josef Gruber Bgm.a.D. Vorwort neuer Bgm. Paul

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

Umgestaltung der EschersheimerLandstraße Planung und Bauablauf Information im Ortsbeirat 9 am

Umgestaltung der EschersheimerLandstraße Planung und Bauablauf Information im Ortsbeirat 9 am Freitag, 19. Mai 2017 Umgestaltung der EschersheimerLandstraße Planung und Bauablauf Information im Ortsbeirat 9 am 18.05.2017 Inhalt Einleitung Rückblick Derzeitige Situation/ was wird verbessert? Bauausführung

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Warum Neuwahlen? Erfolgreiche Jugendarbeit. mehr auf den Seiten 4 und 5

Warum Neuwahlen? Erfolgreiche Jugendarbeit. mehr auf den Seiten 4 und 5 Warum Neuwahlen? Der Beschluss zu vorzeitigen Neuwahlen des Nationalrates hat wenig Freude ausgelöst - auch nicht innerhalb der ÖVP. Doch nach all den emotionellen Streitigkeiten der letzten Monate sollte

Mehr

Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park

Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park Bürgerinformation am 19. Mai 2014 Herzlich Willkommen

Mehr

beratender Ingenieur BDB bestellter Sachverständiger der GZS

beratender Ingenieur BDB bestellter Sachverständiger der GZS Bauvorhaben Energetische Sanierung der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz am Standort Berkenthin Bauherr Schulverband an der Stecknitz über Amt Berkenthin Energetische Sanierung im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative...

Mehr

Wo Träume wahr werden

Wo Träume wahr werden Wo Träume wahr werden Die neue Wohnanlage entsteht im Zentrum der bekannten Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal, am Fuße des Pogusch - wohnen wo andere Urlaub machen. Es entstehen 12 Wohneinheiten (2

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Fragebogen zur Dorfentwicklung

Fragebogen zur Dorfentwicklung Fragebogen zur Dorfentwicklung Gemeinde Beckedorf Heuerßen (bitte ankreuzen) Lindhorst Lüdersfeld Die Gemeinden Beckedorf, Heuerßen, Lindhorst und Lüdersfeld beabsichtigen, sich um die Aufnahme in das

Mehr

Unser Programm für Mank 2020

Unser Programm für Mank 2020 Mank ist eine lebenswerte Stadt mit einem großen Angebot in allen Bereichen. Mit vollem Einsatz wollen wir in den kommenden 5 Jahren die Lebensqualität in unserer Heimatstadt noch weiter verbessern. Die

Mehr

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Das Projekt Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne Wohnanlage. Es werden 3 Wohngebäude, die in Summe 19 Eigentumswohnungen

Mehr

EXPOSÉ. Ausgesuchtes Anlageobjekt +++ denkmalgeschützte 2-4-Zimmer-Wohnungen Nähe Wolfsburg. Kaufpreis auf Anfrage ECKDATEN

EXPOSÉ. Ausgesuchtes Anlageobjekt +++ denkmalgeschützte 2-4-Zimmer-Wohnungen Nähe Wolfsburg. Kaufpreis auf Anfrage ECKDATEN Broschüre Ausgesuchtes Anlageobjekt +++ denkmalgeschützte 2-4-Zimmer-Wohnungen Nähe Wolfsburg EXPOSÉ Ausgesuchtes Anlageobjekt +++ denkmalgeschützte 2-4-Zimmer-Wohnungen Nähe Wolfsburg ECKDATEN Objektart:

Mehr

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen.

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen. Pressemitteilung 25. März 2013 Freisener Bauherren stellen die Weichen auf Zukunft, feierlicher Spatenstich im Neubaugebiet auf der Heid. Die Hausbaumeister planen und bauen vier individuelle und zukunftsorientierte

Mehr

SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT

SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT Wunderschön ist es und produziert mehr Energie als es verbraucht: Das brandneue Sportzentrum Nord in Salzburg Liefering ist nicht nur eine hochmoderne Sporthalle

Mehr

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus QUALITÄT plus Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus Energieeffiziente Gebäude sind ein zentrales Thema der Energiewende. Gerade Nutzgebäude oder Objektbauten sollten heute nach den wichtigsten

Mehr