Bürgermeister hinter Gitter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeister hinter Gitter"

Transkript

1 Ausgabe 01/2006 (April 2006) Seite 2 Seite 4 Gesundheitsvortrag Der Wert der Lebensmittel Die Frau im Wechsel Seite 3 Seite 5 Editorial: Der Winter und Franz Buchner ist 50 die Folgen Bürgermeister hinter Gitter Seite 6 Neues aus dem Parlament von NR Jakob Auer Seite 7 Neues von den ATSV-Ringern Wer rastet, der rostet!

2 GESUNDHEIT Gesundheitsvortrag: Die Frau im Wechsel Am 18. Jänner 2006 stand ein Gesundheitsthema auf dem Programm einer Vortragsveranstaltung im Gasthaus Wahlmüller. Univ. Doz. Primarius Dr. Klaus Reisenberger, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Wels referierte zum Thema Die Frau im Wechsel. Erfreulich viele Besucher folgten der Einladung und zeigten das große Interesse an Gesundheitsfragen. Vor allem der Umstand, dass ein Facharzt sowohl über sein Spezialgebiet umfassend informiert als auch detailliert auf Fragen eingeht, war für den Zuspruch maßgebend. Besonders zu danken ist unserem Teammitglied Oberarzt Dr. Walter Höbling als Initiator und Organisator der Veranstaltung. Auf Grund der positiven Reaktionen auf den Vortrag wird sich die ÖVP-Sattledt im Rahmen ihrer nicht-politischen Aktivitäten künftig vermehrt Gesundheits- und Sozialthemen widmen. Univ. Doz. Primarius Dr. Klaus Reisenberger Seite 2

3 EDITORIAL Liebe Sattledterinnen und Sattledter, Ein langer und strenger Winter ist zu Ende. Wir glauben sagen zu können, dass wir die Schneemassen gut bewältigt haben. Dies ist nicht zuletzt dem unermüdlichen und zeitweise sehr strapaziösen Einsatz zahlreicher Personen zu verdanken. Wir dürfen uns daher auch auf diesem Wege bei den Bediensteten vom Bauhof, bei unseren Schneepflugfahrern und dem Streudienst herzlich für ihre Leistung bedanken. Dieser Winter hat aber auch bei unseren Gemeindestraßen sehr große Schäden hinterlassen. Daraus ergibt sich ein gegenüber früheren Jahren erheblich höherer Sanierungsaufwand. Die Schäden wurden bereits aufgenommen und der notwendige Arbeitsaufwand wurde festgestellt. Schon in den nächsten Wochen werden die dringendsten Reparaturen an den Gemeindestraßen durchgeführt. Überdies wird das umfangreiche Erneuerungsprogramm der Gemeindestraßen auch 2006 fortgesetzt. Wir und das gesamte ÖVP-Team wünschen Ihnen für das bevorstehende Osterfest besinnliche Feiertage und erholsame Stunden. Bürgermeister Ing. Gerhard Huber Parteiobmann Vzbgm. Karl Dietachmair IHRE MEINUNG, ANREGUNGEN, KRITIK? SO SIND WIR IMMER ERREICHBAR Bürgermeister Ing. Gerhard Huber, Tel. 8412, Obmann und Vizebürgermeister Karl Dietachmair, Tel. 8485, Homepage: Seite 3

4 BAUERNBUND Seite 4

5 AKTUELLES Franz Buchner ist 50 Unser Gemeindevorstand, Obmann des Ausschusses für Ver-/Entsorgung und Umwelt, Bauernbund- und Ortsbauernobmann Franz Buchner feierte jüngst seinen 50er. Da er auch Musiker bei der Marktmusikkapelle ist, lud er zu einer Feier im größeren Rahmen in seine Wagenhalle. Nach den kulinarischen Genüssen wurden die Lachmuskeln arg strapaziert. Franz Buchners Schul- und Gemeinderatskollege Franz Huemer jun. erzählte in launiger Weise Episoden aus dem Leben des Jubilars. Etwas später gesellte sich noch ein Sandler zur feiernden Schar, der sich nach anfänglicher Verwirrung als Witzeerzähler entpuppte. Das Geburtstagsgeschenk der ÖVP war eine Eiche, was gut zu Franz Buchners Rolle als zähen Kämpfer für die Anliegen von Gemeinde und Bauern passt. Unser Bürgermeister hinter Gitter Da Bürgermeister Ing. Gerhard Huber weder eine Straßenbaugesellschaft betreibt noch einen Porsche fährt, war es natürlich nur ein Faschingsscherz, als er von der Sattledter Faschingsgilde am Faschingsdienstag kurzzeitig in Haft genommen wurde. Er trug es dem entsprechend mit Humor. Seniorenbund-Obmann Franz Huemer sen. zeigte zudem Erbarmen und spendete dem Häftling Trost und Schnaps. Zur Strafe durfte er dann mit Faschingsprinzessin Ulrike Strasser ein Tänzchen riskieren, was angesichts der niederen Temperatu- ren als eine allgemein ratsame Maßnahme erscheint. Auch andere prominente Sattledter wurden in ähnlicher Weise gequält, womit der Fasching 2006 ein launiges Ende nahm. Am Faschingsdienstag fand auch ein Test neuartiger Gerätschaften statt, welche die Gemeinde künftig einsetzen wird. Seite 5

6 ÖSTERREICH Neues aus dem Parlament! Ein Bericht von Nationalrat Jakob Auer, Bürgermeister von Fischlham Die SPÖ hat zwei linke Hände bei Wirtschaft und Arbeit Den Sozialdemokraten ist es in den letzten Jahren gelungen, alles abzuwirtschaften, wofür sie Verantwortung getragen haben: Bei der Verstaatlichten Industrie wurden unter SPÖ-Führung zehntausende Jobs vernichtet, der Konsum wurde in die Pleite geführt, bei BAWAG und Bank Austria wurden Milliarden verspekuliert, der ARBÖ steckt in Insolvenzgefahr und bei der AMAG negiert die SPÖ Interessen der Mitarbeiter. Der rote Faden der SPÖ, der sich durch 25 Jahre Wirtschaftsaktivitäten zieht sind rote Zahlen: rund 12 Milliarden Euro oder 165 Milliarden Schilling wurden in diesen Jahren vernichtet. Ich weise zudem darauf hin, dass mit dieser SPÖ-Politik auch viele Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Und ein Ende ist noch gar nicht abzusehen! Hausapotheken bei praktischen Ärzten gesichert! Die ÖVP hat rasch gehandelt und eine Neuregelung bezüglich Erhalt der Hausapotheken im ländlichen Raum getroffen. Gerade in kleineren Landgemeinden muss eine optimale Versorgung der Menschen mit ärztlichen Leistungen und Medikamenten sichergestellt sein. Vor allem älteren Menschen kann man keine lange Wegstrekken zumuten, um zu notwendigen Medikamenten zu kommen. In einer Ein-Arzt-Gemeinde wird die Regelversorgung mit Arzneimitteln weiter durch die Hausapotheke gewährleistet. In Zwei-Arzt-Gemeinden wird eine Konzession für eine Apotheke möglich sein. Die bestehende Hausapotheke bleibt aber bis zum 65. Lebensjahr des Arztes. Feuerwehren bekommen mehr Geld vom Bund! Mit einer Änderung des Katastrophenfondsgesetzes garantiert der Bund ein Mindestvolumen an Feuerschutzsteuer und Anteilen aus dem Katastrophenfonds von 90 Millionen Euro pro Jahr bis Das bedeutet eine Mindeststeigerung an finanzieller Unterstützung um 35% für die Feuerwehren! Für mich als den Feuerwehrsprecher der ÖVP ist das auch dringend notwendig: Immer mehr Einsätze erfordern nicht nur mehr Geld sondern auch exakte Planbarkeit. Ich bin zuversichtlich, dass der Nationalrat noch im Mai dieses Gesetz beschließen wird. Finanzierung des ländlichen Raumes gesichert! Mit knapp 3,2 Milliarden Euro aus EU-Mitteln haben die österreichischen Landwirte in den Jahren 2007 bis 2013 etwa gleich viel Geld aus Brüssel zur Verfügung wie in den letzten sechs Jahren. Inklusive der Kofinanzierungsmittel durch Bund und Länder kann knapp eine Milliarde Euro pro Jahr für die Ländliche Entwicklung ausgegeben werden. Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und Landwirtschaftsminister Josef Pröll haben in Brüssel dafür gesorgt, dass - im Gegensatz zu anderen Ländern - bei uns die finanziellen Mittel für die Ländliche Entwicklung kaum gekürzt werden. Nun liegt es an den SPÖ-regierten Bundesländern, diesem Pakt für die Landwirtschaft zuzustimmen. Denn mit ihrem Veto gäbe es kein Geld aus Brüssel. Seite 6

7 SPORT Wer rastet, der rostet! Unter diesem Motto steht das Jahr 2006 bei den Sattledter Nachwuchsringern. Es wird nicht nur dreimal wöchentlich unter der Leitung von Trainer Jürgen Schöner Kondition, Kraft und Technik trainiert, es werden auch viele Turniere besucht, um das Gelernte im Kampf zu erproben und Routine zu erwerben. So besuchte man am 28. Jänner das 5. Internationale Josef Friedlichkeit Gedenkturnier in Wien. An diesem stark besetzten Turnier nahmen nicht weniger als 130 Starter aus 5 Nationen teil. Von des Sattledtern konnte Ecker Benedikt den 4. Platz und Roitner Stefan den 6. Platz erringen. Für die anderen galt es vor allem Routine zu sammeln. Am Samstag den fand die erste Runde des Schüler Cup in Linz statt. Die Sattledter schlugen sich mit 6 Podestplätzen recht gut, wenn ihnen auch der oberste Stockerlplatz diesmal verwehrt wurde. Ecker Josef 21 kg 2.Platz Ecker Benedikt 32 kg 2.Platz Mauhart Dominik 27 kg 2.Platz Schöner Thomas 25 kg 2.Platz Mauhart Philipp 25 kg 3.Platz Roitner Stefan 32 kg 3.Platz Ecker Johannes 29 kg 6.Platz Schöner Florian Anfängerklasse 5.Platz Brückl Alexander 25 kg 6. Platz Schöne Erfolge, die für die Zukunft noch einiges versprechen. Seite 7

8

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Wirtschaftsbundes Seite 5 Investitionen in der Hauptschule Seite 6 Kanalbau Seite 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 Information des

Mehr

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Ausgabe 01/2004 (März 2004) Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Am Donnerstag, den 4. März 2004

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat

Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat Ausgabe 07/2003 (November 2003) Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat Der neue Gemeinderat von Sattledt umfasst 14 Mandatare der ÖVP, 9 Mandatare der SPÖ und 2 Mandatare der FPÖ. Die konstituierende

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. Februar 2015 Nr. 13 Politik ist... BUNT Ich finde es sehr interessant, dass man als Abgeordneter so viel Verantwortung übernehmen muss. Janine (12) Abgeordnete

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Ausgabe 04/2004 (November 2004) Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Mit dem Projekt Betreubares Wohnen ist der ÖVP-Sattledt gelungen, ein umfassendes Wohnbaukonzept zu erstellen, das einem Wohnpark gleichkommt,

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 05/2009 (Dezember 2009) Seite 3 Editorial Seite 4 Jahresrückblick 2009 Seite 5 Jubiläumsjahr 2009 Seite 6, 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 In schwierigen Zeiten

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt. Seite 3. Seite 7. Seite 5. Seite 6. Seite 4. Schnelles Internet jetzt auch in Sattledt!

Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt. Seite 3. Seite 7. Seite 5. Seite 6. Seite 4. Schnelles Internet jetzt auch in Sattledt! Ausgabe 02/2004 (April 2004) Frühlingsboten im Schacherwald Ein frohes Osterfest wünscht die ÖVP-Sattledt Seite 3 Für Österreich - für Benita Seite 4 Info-Abend der Feuerwehr Seite 5 Mostkost, aktuelles

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Sanierung Klärteiche - Wasserleitungs- Ringschluss Seite 5 Neue Mittelschule: Sanierungsabschnitt I abgeschlossen Seite 6 Sattledts Wirtschaft weiter

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien Ziele: Beratung der Österreichischen Hämophilie Gesellschaft über die Themata Hämophilie, Hämophilie Therapie und Virusinfektion sowie Vertretung dieser wissenschaftlichen Belange nach außen. Vorsitzende:

Mehr

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft Maria Theresienstraße 9/8b, 9 Wien t: 3173127, f: 32238; swsrs@aon.at; www.sws-rundschau.at VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT EIN AKTUELLES MEINUNGSBILD AUS ÖSTERREICH

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

und für 2012 und die Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Zugestellt durch post.at

und für 2012 und die Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Zugestellt durch post.at Zugestellt durch post.at Ausgabe 12/2011 (Dezember 2011) Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Seniorenbundes Seite 5 Information des Bauernbundes Seite 6, 7 Berichte aus den Ausschüssen: Ver-, Entsorgung

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012 Gesundheitsversorgung in den Bundesländern Welle 1 Oktober 2012 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von der Gesellschaft für Marketing (OGM) Stichprobe: n=308 österreichweit, n=400 Tirol/Vorarlberg,

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse GÜLTIGKEIT ab 28.06.2017 Aufteilung der Ausschüsse Prüfungsausschuß Vors.: Stellv.: Finanzen und Umwelt Vors.: Stellv.: Stadtentwicklung und Bauwesen Vors.: Stellv.: Wirtschaft und Kultur Vors.: Stellv.:

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 25. November 2014 Nr. 3. Der Schlüssel zur Demokratie

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 25. November 2014 Nr. 3. Der Schlüssel zur Demokratie Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 25. November 2014 Nr. 3 Der Schlüssel zur Demokratie Man soll seine Meinung sagen dürfen. Wir findenmeinungsfreiheit in der Demokratie wichtig. Demokratie

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

WEIT WEG, WAS IN DER POLITIK PASSIERT?

WEIT WEG, WAS IN DER POLITIK PASSIERT? Nr. 1286 Dienstag, 04. Oktober 2016 WEIT WEG, WAS IN DER POLITIK PASSIERT? Die Schülerinnen und Schüler der NMS Neumarkt/Kallham sind heute zu Gast in der Demokratiewerkstatt. Wir, die 4A, haben uns mit

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Einladung. 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand. kepleruniklinikum.at

Einladung. 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand. kepleruniklinikum.at 10.03.2018 Einladung 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir laden Sie sehr herzlich zum ersten Linzer Beckenendlagensymposium

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum EINLADUNG Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum Freitag, 24. November 2017, 14.30 Uhr Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Festsaal, 3. OG www.ordensklinikum.at/kinderurologie2017 Liebe

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

ÖBIG - Spitalskompass Nutzen für den Patienten

ÖBIG - Spitalskompass Nutzen für den Patienten ÖBIG - Spitalskompass Nutzen für den Patienten Dr. Michaela Moritz Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen Austrian Health Institute ÖBIG Der vom ÖBIG (Österreichisches Bundesinstitut für

Mehr

KANZLERBESUCH BRG WÖRGL IN WIEN

KANZLERBESUCH BRG WÖRGL IN WIEN Nr. 559 Montag, 4. Juli 2011 KANZLERBESUCH BRG WÖRGL IN WIEN Ivona (14) Die Klasse 4e des BRG Wörgl besuchte am 04. Juli 2011 die Demokratiewerkstatt in Wien. Als besonderer Gast kam Bundeskanzler Herr

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2013 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2013 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 12/2012 (Dezember 2012) Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Bauernbundes, Schultütenaktion der Ortsbauernschaft Seite 5 Neuer Trinkwasserspeicher, Hochwasserprojekt

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

DER LANDTAG WAS HAT DER MIT UNS ZU TUN?

DER LANDTAG WAS HAT DER MIT UNS ZU TUN? Zu Gast im Tiroler Landtag Nr. 3 Dienstag, 28. Juni 2011 DER LANDTAG WAS HAT DER MIT UNS ZU TUN? Julian (14) Die Klasse 4b ist am 28.6. angereist, um an der Demokratiewerkstatt in Innsbruck teilzunehmen.

Mehr

3281 Oberndorf/Melk

3281 Oberndorf/Melk Baumbach 1A www.hcd.at 281 Oberndorf/Melk office@hcd.at Das freut sich ganz besonders, DICH lieber Leser, zur ersten Auflage der -Zeitung zu begrüßen! Ab jetzt wollen wir Vierteljährlich (März, Juni, September,

Mehr

MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018)

MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP) Vorsitzender-Stellvertreterin:

Mehr

Nr. 2 / Dezember 2016 DAS 2. HALBJAHR 2016:

Nr. 2 / Dezember 2016 DAS 2. HALBJAHR 2016: Nr. 2 / 2016 Dezember 2016 DAS 2. HALBJAHR 2016: Interparlamentarische Treffen im Europäischen Parlament Besuch des Zweiten Präsidenten des Nationalrates im Europäischen Parlament Legislativer Dialog des

Mehr

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz. Programm PATHOLOGIE. für GastroenterologInnen/EndoskopikerInnen

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz. Programm PATHOLOGIE. für GastroenterologInnen/EndoskopikerInnen Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz Programm PATHOLOGIE für GastroenterologInnen/EndoskopikerInnen 1. 2. März 2019, Linz Einladung Pathokurs für GastroenterologInnen und EndoskopikerInnen

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 30. September 2016

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 30. September 2016 Jugendstilhörsaal Spitalgasse 23, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

was passiert im parlament?

was passiert im parlament? Nr. 233 Donnerstag, 26. Februar 2009 was passiert im parlament? Das österreichische Parlament. Nationalratssitzungssaal Unser Reporter im Einsatz Bundesratssitzungssaal Im Parlament werden die Gesetze

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

ReferentenInnen & ModeratorenInnen

ReferentenInnen & ModeratorenInnen ReferentenInnen & ModeratorenInnen Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn Berlin (D) Chefarzt und Klinikleitung der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, Vorstandsmitgl.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 17 So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Wir haben gelernt, dass Gesetze wichtig sind! Das hat uns heute sehr viel weitergebracht.

Mehr

Einladung. Urbane Mobilität. Konferenz. Finanzierung und Bewertung von Maßnahmen. am 30. November 2012 im Wiener Rathaus - Wappensaal

Einladung. Urbane Mobilität. Konferenz. Finanzierung und Bewertung von Maßnahmen. am 30. November 2012 im Wiener Rathaus - Wappensaal Einladung Urbane Mobilität Finanzierung und Bewertung von Maßnahmen Konferenz am 30. November 2012 im Wiener Rathaus - Wappensaal DAS THEMA DER KONFERENZ Mobilität sicher zu stellen und umweltfreundlich

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

11 Vorhaben Brandenburg

11 Vorhaben Brandenburg 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Dr. Franz Dobusch LAbg. Hans Hingsamer, Oö. Gemeindebundpräsident o.univ.prof. DI. Dr. Richard Hagelauer,

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013

Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013 Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013 Am Mittwoch, den 19. Juni war es wieder soweit!!! Das letzte Training des WIENER Schiedsrichterkollegiums in der Frühjahrssaison wurde

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Betriebsbesuche in Nöchling

Betriebsbesuche in Nöchling Bezirksstelle Melk PRESSEINFORMATION Betriebsbesuche in Nöchling Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Aigner und dem Vertreter der örtlichen Wirtschaft Josef Gschossmann besuchten Bezirksstellenobfrau

Mehr

Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am in Klosterneuburg

Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am in Klosterneuburg Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am 27.07.2008 in Klosterneuburg Schüler / einmännisch 1 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:04.85 00:00.00 04:04.85 2 WAGNER Markus

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 31. März 2014 Linzer Landhaus, 10:30 Uhr zum Thema "Zur Situation der ärztlichen Versorgung: Was tun gegen den Ärztemangel?"

Mehr

Mutmacher- Stories Folge Jänner 2018

Mutmacher- Stories Folge Jänner 2018 Mutmacher- Stories Folge 47 15. Jänner 2018 Die coole Integrationsidee aus Salzburg Am kommenden Samstag, 20. Jänner findet zum sechsten Mal die Afrikanische Rodelmeisterschaft statt. Österreichs Sportlerin

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich Studie im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung: Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich 14. Dezember 2016 www.gaw-mbh.at Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Friedrich

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Foto: Tobias Arhelger stock.adobe.com Mobilität im ländlichen

Mehr

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Programm Ort Donau-Universität Krems, Audimax Dr.-Karl-Dorrek-Straße

Mehr

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Mag. Sylvia Leodolter Leiterin der Abteilung Umwelt und Verkehr AK Wien Perg, 16.9.2013 Öffentlicher Verkehr sichert Teilhabe am sozialen Leben Erreichbarkeit

Mehr

TIROLER KLASSE TRIFFT

TIROLER KLASSE TRIFFT Nr. 1129 Dienstag, 19. Mai 2015 TIROLER KLASSE TRIFFT POLITIKERINNEN AUS DEM PARLAMENT Tanja und Leoni (14) Liebe Leserinnen und Leser! Wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A der NMS Kirchbichl haben

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 DIE ERFOLGE DER VERGANGENHEIT SIND UNSERE MOTIVATION FÜR DIE ZUKUNFT CUPSIEGER 2011 ULZ SPARKASSE SCHWAZ 2004: Aufstieg in die Handball Liga Austria

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

APA/OTS - USA BANKEN 11. MAI 2007

APA/OTS - USA BANKEN 11. MAI 2007 APA/OTS - USA BANKEN 11. MAI 2007 Banken-Ausschuss lädt Elsner für nächsten Mittwoch vor (APA 10.05.)... 2 Banken-Ausschuss lädt im Mai Elsner, Flöttl, Krakow, Vranitzky (APA 10.05.)... 3 Graf: Mai-Fahrplan

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Folie 1 Kurzvorstellung des Vorstands Vorstandschaft 31.03.2012 23.03.2013: Georg Wimmer 1. Vorsitzender Thomas Mittermeier 2. Vorsitzender Johann Kolmberger

Mehr

Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 74 /2009/ Seite 2

Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 74 /2009/ Seite 2 Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 74 /2009/ Seite 2 Lebenslauf von Pater Benedikt OSB Ich bin geboren am 16. Februar 1935 in Türkheim als Sohn des Rechtsanwaltes Dr. Theodor Kuen (12. 6. 1903-10. 3.1971)

Mehr