Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat"

Transkript

1 Ausgabe 07/2003 (November 2003) Neuer Bürgermeister - Neuer Gemeinderat Der neue Gemeinderat von Sattledt umfasst 14 Mandatare der ÖVP, 9 Mandatare der SPÖ und 2 Mandatare der FPÖ. Die konstituierende Sitzung fand am 30. Oktober im Gasthaus Herber statt. mehr auf Seite 2 Seite 2 Angelobung von Bürgermeister Ing. Gerhard Huber Seite 3 Obmann Vzbgm. Karl Dietachmair berichtet Seite 4 bis 7 Vorstellung und Ausschussmitglieder Seite 8, 9 Aktuelles aus dem Verkehrswesen, Carinthia-Chor Seite 10 Rückblick auf das Weinfest Seite 11 Rückblick auf die Eröffnung der Hauptschul-Erweiterung

2 AKTUELLES Angelobung von Bürgermeister Ing. Gerhard Huber Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Josef Gruber bei der Angelobung von Bürgermeister Ing. Gerhard Huber. Die konstituierenden Sitzung des Gemeinderates fand am Donnerstag, den 30. Oktober im Gasthaus Herber statt. Der neue Bürgermeister Ing. Gerhard Huber betonte in seiner einleitenden Rede, dass die nach den Wahlen stattgefundenen Gespräche mit den beiden anderen Fraktionen sehr konstruktiv verlaufen seien. Dies biete eine gute Basis für eine konsensorientierte Gemeindepolitik zum Wohle aller Sattledterinnen und Sattledter. Gerade Sattledt biete durch seine verkehrsgünstige Lage ein hervorragendes Entwicklungspotenzial, das es zu nützen gelte. Gleichsam müsse aber beachtet werden, die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu verbessern. Besonderen Dank sprach Bürgermeister Huber dem scheidenden Bürgermeister Dr. Volker Werner-Tutschku aus. Dieser hatte das Amt 24 Jahre inne. Seine geleistete Arbeit hat wesentlich zum großen Erfolg der ÖVP-Sattledt bei den vergangenen Wahlen beigetragen und stellt eine gute Basis für die künftige Arbeit des Gemeinderates dar. Seite 2

3 DER PARTEIOBMANN BERICHTET Liebe Sattledterinnen, liebe Sattledter, in Sattledt gibt es einen neuen Gemeinderat. Die ÖVP als mandatsstärkste Fraktion hat die SPÖ und die FPÖ zu Gesprächen eingeladen, um die Anzahl und Aufgaben der Ausschüsse sowie deren Mitgliederzahl und Zusammenstellung festzulegen. Es konnten mit beiden Fraktionen sehr sachliche Gespräche geführt werden. Wir konnten uns darüber einigen, dass es in Zukunft 6 Ausschüsse gibt (vorher 10) und jeder Ausschuss so wie bisher mit 7 Mitgliedern (4 ÖVP, 3 SPÖ) besetzt wird. Die Verteilung der Sitze ergibt sich dabei aus der Gemeindeordnung. Eine Vorstellung der Ausschüsse und deren Zusam- mensetzung finden Sie auf den folgenden Seiten. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates fand am 30. Oktober 2003 im Gasthaus Herber statt. Dabei wurden der neue Bürgermeister Ing. Gerhard Huber und die beiden Vizebürgermeister durch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Josef Gruber angelobt. Weiters erfolgte die Angelobung der Gemeindevorstände, der Gemeinderäte und Ersatzgemeinderäte durch Bürgermeister Ing. Gerhard Huber. Sie haben der ÖVP-Sattledt bei den Wahlen ein hohes Maß an Vertrauen geschenkt. Dies freut uns sehr. Wir sehen darin ein Zeichen, dass Sie unser Engagement und unsere Arbeit schätzen. Für die Mandatare und Mitarbeiter der ÖVP-Sattledt ist es ein Ansporn. Wir werden uns auch in den nächsten sechs Jahren wieder für Sattledt und die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger einsetzen und uns um eine stets konstruktive Arbeit bemühen. Ihr Gemeindeparteiobmann Vizebürgermeister Karl Dietachmair IHRE MEINUNG, ANREGUNGEN, KRITIK? SO SIND WIR IMMER ERREICHBAR Bürgermeister Ing. Gerhard Huber, Tel. 8412, Obmann und Vizebürgermeister: Karl Dietachmair, Tel. 8485, oevp.sattledt@aon.at Homepage: Seite 3

4 KOMPETENZ FÜR SATTLEDT Der Kompetenz für Sattledt Mitglieder der Vizebürgermeister Franz Pernerstorfer, Peter Früh, DI(HTL) Gerhard Michlbauer Bürgermeister Ing. Gerhard Huber Vizebürgermeister Karl Dietachmair Franz Buchner Sigrid Mitterhuber Die Aufgabenverteilung und Zusammensetzung der Ausschüsse: 1. Ausschuss Bauwesen und Ortsentwicklung Aufgabengebiete: Verkehrswege, Ortsbeleuchtung, Raumplanung, Ortsentwicklungskonzept, Ortsbildgestaltung Obmann: Obmann-Stv.: Weitere Mitglieder der ÖVP: Mitglieder der Wilhelm Berner, August Friedl, Konrad Großholzer Vizebürgermeister Karl Dietachmair DI Hans Stinglmayr Franz Buchner Gerhard Reindl ÖVP: Johann Dietachmair Franz Huemer Reinhard Kampelmüller Mag. Johann Kirchmayr Johann Henzinger, Vzbgm. Franz Pernerstorfer, Markus Schneckenleitner Seite 4

5 KOMPETENZ FÜR SATTLEDT 2. Ausschuss Ver-/Entsorgung und Ökologie Aufgabengebiete: Wasserversorgung, Kanalisation, sonstige Leitungen, Abfallwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz Obmann: Obmann-Stv.: Weitere Mitglieder der ÖVP: Mitglieder der Johann Henzinger, DI(HTL) Gerhard Michlbauer, Herbert Schirl Franz Buchner Franz Huemer Ing. Walter Brummer Wilhelm Ecker ÖVP: Konrad Großholzer, Erich Mühlgrabner, Christoph Schirl Friedrich Deixler Johann Dietachmair Mag. Johann Kirchmayr DI Hans Stinglmayr 3. Ausschuss Bildung und Kultur Aufgabengebiete: Schulen, Kindergarten, Spielplätze, Kultur, Vereinswesen Obfrau: Obmann-Stv.: Weitere Mitglieder der ÖVP: Sigrid Mitterhuber ÖVP: Ing. Walter Brummer Herbert Leitner Manfred Stöger Mitglieder der Johann Henzinger, DI(HTL) Gerhard Michlbauer, Vzbgm. Franz Pernerstorfer Josef Gruber, Claudia Reichardt, Alfred Weiland Manuela Buchner Vizebürgermeister Karl Dietachmair Wilhelm Ecker Johanna Kirchmayr Seite 5

6 KOMPETENZ FÜR SATTLEDT 4. Ausschuss Wirtschaft Aufgabengebiete: Gewerbe, Tourismus, Landwirtschaft, Betriebsansiedlungen Obmann: Obmann-Stv.: Weitere Mitglieder der ÖVP: Mitglieder der Peter Früh, DI(HTL) Gerhard Michlbauer, Wilhelm Scheidl Ing. Franz Fuchs Paul Stiller Franz Buchner Mag. Johann Kirchmayr ÖVP: Konrad Großholzer, Christoph Schirl, Alfred Weiland Gerald Lindinger Gerhard Reindl Christoph Spatt Günter Weidinger 5. Ausschuss Sozialwesen Aufgabengebiete: Soziales, Familien, Jugend, Senioren, Weihnachtsmarkt Mitglieder der ÖVP: Obmann: DI(HTL) Gerhard Michlbauer (SPÖ) Obmann-Stv. Christa Gruber (SPÖ) Herbert Leitner ÖVP: Sigrid Mitterhuber Paul Stiller Manfred Stöger Weitere Mitglieder der August Friedl Johann Höckner, Vzbgm. Franz Pernerstorfer, Silvia Pühringer Manuela Buchner Karin Dietachmair Karl Hable Franz Huemer sen. Seite 6

7 KOMPETENZ FÜR SATTLEDT 6. Ausschuss Sport und Sanitätswesen Aufgabengebiete: Sportanlagen, Sanität (inkl. Friedhof) Mitglieder der ÖVP: Obmann: Vzbgm. Franz Pernerstorfer (SPÖ) Obmann-Stv. Peter Früh (SPÖ) Vizebürgermeister Karl Dietachmair ÖVP: Franz Huemer DI Hans Stinglmayr Manfred Stöger Weitere Mitglieder der Johann Henzinger Rudolf Neumayr, Erich Mühlgrabner, Kurt Zambelli jun. Dr. Walter Höbling Gerald Lindinger Sigrid Mitterhuber Manfred Zoni Prüfungsausschuss Obfrau: Walburga Kaiblinger (FPÖ) Obmann-Stv.: Herbert Schirl (SPÖ) Mitglieder der ÖVP: Weitere Mitglieder der Christa Gruber Wilhelm Ecker Mag. Johann Kirchmayr DI Hans Stinglmayr Erich Sulzner ÖVP: Josef Gruber, Johann Henzinger, Johann Höckner Manuela Buchner Ing. Franz Fuchs Herbert Leitner Manfred Stöger Seite 7

8 AKTUELLES Neubau der Landstraße Im Zuge des 6-streifigen Ausbaues der A1, der am Mittwoch, den 5. November beginnt, wird die Autobahnunterführung der Gewerbestraße in einer Breite von 9 m neu errichtet. Bislang war diese Unterführung nur 6 m breit, was bei Gegenverkehr oft zu gefährlichen Situationen führte. Für den Neubau der Unterführung muss die Gewerbestraße zweimal je 3 Monate gesperrt werden. Für den umfangreichen gewerblichen Verkehr müssen daher alternative Zufahrtsmöglichkeiten geschaffen werden. Da sich bestehende Gemeindestraßen als für LKW-Züge ungeeignet erwiesen, kam eine alte Idee ins Spiel, nämlich die Verlegung der Landstraße zwischen der Eisenbahnquerung und der Andlgrubersiedlung. Mit der einzigen betroffenen Landwirtefamilie Krumphuber konnte eine rasche Einigung erzielt werden, da die Straßenverlegung auch deren Wünschen entspricht. Die Gemeinde muss bei diesem Straßenbau die Kosten für die Grundbereitstellung tragen, sämtliche Errichtungskosten werden von der ASFINAG als Begleitmaßnahme zum Autobahnausbau übernommen. Zudem wird durch Eintausch und teilweise Renaturierung des alten Straßenverlaufs kaum zusätzlicher Grund benötigt. Bei der Sperre der Gewerbestraße wird somit eine auch für den Schwerverkehr sehr günstige Umleitungsmöglichkeit geschaffen. Durch die Andlgrubersiedlung wird während der Sperre eine ampelgesteuerte wechselseitige Einbahnregelung eingerichtet. Carinthia-Chor Millstatt zu Gast in Sattledt Auf Einladung des Kirchenchores Sattledt und auf Initiative von Fr. Sigrid Mitterhuber war am 24. Oktober 2003 in der Pfarrkirche Sattledt der Carinthia-Chor aus Millstatt zu Gast. Der über alle Grenzen hinweg bekannte Kärntner Männerchor lockte zahlreiche Besucher nach Sattledt. Unter der Leitung von Bernhard Zlanabitnik bot der Chor ein breites Spektrum an wunderbaren Liedern, das von mittelalterlichen Madrigale über Spirituals bis zu den traditionellen Kärntnerliedern reichte. Das Publikum dankte mit Standing Ovations. Seite 8

9 AKTUELLES Radwegenetz wächst in großen Schritten Bau des Geh- und Radweges von Maidorf bis zur Oberen Zeile - entlang der Steinerkirchner Straße bis zur Kreuzung Goldstraße - entlang der B138 (Kirchdorfer Straße) vom Wohnhaus Strasser bis zur Kreuzung Friedhofstraße Durch das Bemühen von Vzbgm. Karl Dietachmair kann in diesem Jahr ein weiteres Projekt gebaut werden: der Geh- und Radweg von Maidorf bis zur Kreuzung mit der Oberen Zeile. Im September 2003 war Baubeginn. Das etwa 600 m lange Teilstück wird von der Straßenmeisterei Wels errichtet. Das von ÖVP-Sattledt entwickelte Konzept, entlang aller stark befahrener Straßen im Gemeindegebiet Geh- und Radwege zu errichten, wird zügig umgesetzt. In den letzten beiden Jahren konnten bereits drei Projekte realisiert werden: - entlang der B122 bis zur Kreuzung Sipbachzeller Straße/Hoferstraße Der Bau getrennter Geh- und Radwege entlang stark befahrener Straßen trägt wesentlich zur Hebung der Verkehrssicherheit bei. Spende der Bauernschaft aus dem Erntedankfest übergeben Am 2. Oktober überreichten Ortsbauernobmann Franz Buchner und Ortsbäurin Christine Baumgartner unserem Hrn. Pfarrer KonsR. P. Honorius und dem Obmann des Pfarrgemeinderates Wolfgang Rührlinger den Reinerlös vom Erntedankfest von Euro als Erntedankspende für die Anliegen der Pfarre. Seite 9

10 RÜCKBLICK Rückblick auf das Weinfest Die Vorkoster Zum zweiten Mal fand am 6. und 7. September 2003 das Weinfest VINUM SATTLEDT der ÖVP statt und erfreute sich regen Besuchs. Einige der fleißigen Helfer. Unter den Teilnehmern unserer Fragebogenaktion vom Juni wurde ein Rundflug über Oberösterreich verlost. Als Gewinner wurde Günter Achleitner gezogen. Seite 10

11 RÜCKBLICK Eröffnung der Hauptschulerweiterung Am 14. September 2003 wurde im Rahmen eines Festaktes mit Tag der offenen Tür die Erweiterung der Hauptschule offiziell seiner Bestimmung übergeben und eingeweiht. Neben dem Bau eines neuen Physiksaales, der über dem Garderobentrakt errichtet wurde, erfolgten umfangreiche Umbauten, Erneuerungsarbeiten und Erweiterungen im gesamten Schultrakt. Nun verfügt die Hauptschule auch im baulichen Bereich über einen modernen Standard. Die Prominenz: vlnr. Vertreter der GWB, Dir. Karl Koppler, Bgm. Dr. Volker Werner-Tutschku, Präs. des oö. Landesschulrates Fritz Enzenhofer, LR Dr. Walter Aichinger, Landtagsabg. Rudolf Prinz Der Festakt im Turnsaal war durch verschiedene Darbietungen der Schüler sehr kurzweilig. In den Räumen wurden Handarbeiten und die Ergebnisse von Projekten des Religionsunterrichtes gezeigt. Auch Gemeindearzt Dr. Schmidinger versuchte sich am Physikquiz. Sichtlich beeindruckt von der technischen Ausstattung des Physiksaales zeigten sich Landesschulratspräsident Enzenhofer und Bezirksschulinspektor Wiesinger. Seite 11

12

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Ausgabe 01/2004 (März 2004) Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Am Donnerstag, den 4. März 2004

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden

Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Ausgabe 04/2004 (November 2004) Betreubares Wohnen in der Zielgeraden Mit dem Projekt Betreubares Wohnen ist der ÖVP-Sattledt gelungen, ein umfassendes Wohnbaukonzept zu erstellen, das einem Wohnpark gleichkommt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf Abfallwirtschaft, öffentl. Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Obmann/Obfrau: ÖVP GV Neuwirth Johann, Ing. 4707 Schlüßlberg Au 26 Obm./Obfr.-Stellvertr.: ÖVP GR Obwaller Peter 4707 Schlüßlberg

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Ausgabe 05/2009 (Dezember 2009) Seite 3 Editorial Seite 4 Jahresrückblick 2009 Seite 5 Jubiläumsjahr 2009 Seite 6, 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 In schwierigen Zeiten

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Information des Wirtschaftsbundes Seite 5 Investitionen in der Hauptschule Seite 6 Kanalbau Seite 7 Herbstkonzert der Marktmusik Seite 8 Information des

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Bei der konstituierenden Sitzung am 19. Oktober 2009 wurde der neue Gemeinderat für die Funktionsperiode angelobt.

Bei der konstituierenden Sitzung am 19. Oktober 2009 wurde der neue Gemeinderat für die Funktionsperiode angelobt. Nr. 11/2009 Bei der konstituierenden Sitzung am 19. Oktober 2009 wurde der neue Gemeinderat für die Funktionsperiode 2009 2015 angelobt. vlnr: Lindinger Gerald, Vizebgm. Karl Dietachmair, Walter Brummer,

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Ausgabe 03/2005 (Dezember 2005) Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2006 Gesundheit und viel Erfolg wünscht die ÖVP-Sattledt Die Zufahrt zur Sattledter Kirche in weihnachtlicher Beleuchtung am Abend

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 23.09.2015 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2015 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt Zugestellt durch post.at Seite 3 Editorial Seite 4 Sanierung Klärteiche - Wasserleitungs- Ringschluss Seite 5 Neue Mittelschule: Sanierungsabschnitt I abgeschlossen Seite 6 Sattledts Wirtschaft weiter

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999 P R O T O K O L L über die konstituierende Sitzung der am 7.3.1999 neu gewählten Gemeindevertretung, welche am Montag, dem 12.4.1999 im Gemeindeamt Anthering stattgefunden hat. Zahl: 1/1/1999 Auf Grund

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stand ab : Seite 1

Stand ab : Seite 1 Stand ab 21.04.2017: 1) Umwelt- und Zivilschutzausschuss 2) Bauausschuss 3) Ausschuss f. Raumplanung, Wirtschaft und Tourismus 4) Gesundheits- Sozial- und Wohnungsausschuss 5) Ausschuss f. Jugend, Familie,

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015 Kontakt. Nr. 4/Dezember 2015 DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die es uns vom Team Baumgartner durch ihre Zustimmung bei den Gemeinderatswahlen ermöglicht

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 30.03.2017 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Anita Wirthenstätter (FPÖ) geb. 1977, Hausfrau, 5201 Seekirchen

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Geschäftszeichen: 2015-48072 (Str) Bearbeiter: Marlene Strasser Tel.: +43 (0) 7277/2255-17 Fax: +43 (0) 7277/2255-30 e-mail: m.strasser@waizenkirchen.ooe.gv.at Waizenkirchen, am 13.10.2015 K U N D M A

Mehr

A-3943 Schrems I Hauptplatz 19 I T I F I I Niederschrift

A-3943 Schrems I Hauptplatz 19 I T I F I I  Niederschrift stadtgemeinde schrems A-3943 Schrems I Hauptplatz 19 I T 02853.77454-0 I F 02853.77454-44 I gemeinde@schrems.at I www.schrems.at GZ: 004-3-1/2015 Schrems, am 20. 2. 2015 Niederschrift aufgenommen in der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und ÖBB-Regionalleiter Dipl. Ing. Andreas Niedermair am 8. August 2013 zum Thema Eröffnung Bahnunterführung Unterrohr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Zusammenstellung der Ausschüsse

Zusammenstellung der Ausschüsse Zusammenstellung der Ausschüsse SPÖ Ing. Wahl Erich, MBA Lungitzer Str. 30 4222 St.Georgen/Gusen Wallner Ingrid Trogstr. 7 4222 St.Georgen/Gusen Mag. Lehner Rudolf An der Bahn 11 4222 St.Georgen/Gusen

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Unsere Sponsoren und Partner:

Unsere Sponsoren und Partner: Unsere Sponsoren und Partner: Ergebnisliste "Allgemeine Klasse" 1 ZENDRICH Martin 74 300.142 ST 24 25 22 25 25 24 23 24 192 2 GRUBER Christoph 47 200.041 OÖ 25 24 22 23 23 23 25 24 189 3 TRAUPMANN Michael

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Ambrusch Josef 6 Punkte 2. Rang Bürtlmair Hannes 2. Rang Gusenbauer Gabriela 2. Rang Huber Hermann 2. Rang Mayr Gerhard 2. Rang Mayr Verena 2. Rang

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Datum / Uhrzeit: Mittwoch, 02. Dezember 2015, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: 1190 Wien, Gatterburggasse 14 Tagesordnung 1. Eröffnung

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Verhandlungsschrift Nr. 1

Verhandlungsschrift Nr. 1 Verhandlungsschrift Nr. 1 über die öffentliche konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz am Donnerstag, 23. Oktober 2003, im Sitzungssaal der Gemeinde. Beginn:

Mehr

Gemeinderat von

Gemeinderat von Gemeinderat von 1949 2009 Gemeinderat 2003 bis 2009 1. Reihe: Wilhelm Dumfart, Erich Kitzmüller, Dr.Wilbirg Mitterlehner, Bmg. Johann Grünzweil, Christine Gallistl 2. Reihe: AL Heinrich Dumfart, Josef

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Bürgermeister hinter Gitter

Bürgermeister hinter Gitter Ausgabe 01/2006 (April 2006) Seite 2 Seite 4 Gesundheitsvortrag Der Wert der Lebensmittel Die Frau im Wechsel Seite 3 Seite 5 Editorial: Der Winter und Franz Buchner ist 50 die Folgen Bürgermeister hinter

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Mayr Verena 6 Punkte 2. Rang SAM 2. Rang Wimmer Gerald 2. Rang Yaman Adnan 6. Rang Ambrusch Josef 5 Punkte 6. Rang Beyrl Ernst 6. Rang Bürtlmair Hannes

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr