Durchflussmesser / -wächter FLEX- HD1K / -HD2K

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchflussmesser / -wächter FLEX- HD1K / -HD2K"

Transkript

1 meer / -wächer FLEX- HD1K / -HD2K ma oder V Augangignal 1 x programmierbare Schaler oder Frequenzaugang Programmierbarer Schalwer, Endbereich oder Null-Punk über Magne-Clip Programmierchuz über Abnahme de Clip Glanzmeallgehäue Drehbarer Elekronikkopf für Aurichung de Winkelkabelabgang LED für Schalweranzeige Die Senoren arbeien mi einem 16 bi Prozeor einem 12 bi A/D und einem 12 bi D/A Wandler. Lineariierungen und Kalibrierungen werden auomaiier vorgenommen. Da Flah Memory garanier die Auauchbarkei ämlicher Programme. E kann zwichen einem Schaler mi ranioraugang (Puh-Pull) oder einem Frequenzaugang gewähl werden. Der Analogaugang ma oder V kann gleichzeiig verwende werden. Bei den Schalaugängen werden zahlreiche Opionen angeboen: Umgebungemperaur C Medien Waer, Öle (Gae und aggreive Medien auf Anfrage) Anchlubild iehe Kapiel Anchlubild Verorgung V DC Leiungaufnahme <1 W Analogaugang ma / Bürde 500 Ω max. oder V / La min. 1 kω Schalaugang ranioraugang "Puh-Pull" (kurzchluund verpolungfe) l ou = 100 ma max. Anzeige (nur bei gelbe LED (Ein = O.K. / Au = ) Schalaugang) Schuzar IP 67 Elekr.-Anchlu für Rundeckverbinder M12x1, 4-polig Werkoffe medienberühr Werkoffe nich medienberühr Gewich Einbaulage Meingauführung: CW614N vernickel, CW614N, , Harferri, NBR CW614N, PPS Signalaugangkennlinien Edelahlauführung: , , , Harferri PFE bechiche, FKM iehe abelle Abmeungen und Gewiche Sandard: horizonale Anrömung; andere Einbaulagen ind möglich; die Einbaulage ha Einflu auf den Me- und Schalbereich. Wer x = Anfang de pezifizieren Mebereich = nich pezifizierer Bereich Merkmale variable Spanne bei den Analogaugängen variable Hyeree Minimal- oder Maximal-Schaler Inverierung der Augänge Fenerfunkion Verzögerung nach Spannung ein Schalverzögerungen (Ein, Au) echniche Daen Senor analoger Hall-Senor Nennweie DN Anchluar Innengewinde G 1 / 4..G 1 (weiere Anchluaren auf Anfrage) Mebereich 0,1..80 Deail iehe Druckverlu 0,4..3,5 bar bei abelle Bereiche bi 100 oleranz ±3 % vom Endwer Druckfeigkei PN 200 bar opional PN 500 bar Medienemperaur C opional C Sromaugang 20 4 ma 0 x Frequenzaugang f max V 100 % 0 0 x 100 % f max wählbar im Bereich bi zu 2000 Hz Andere Kennlinien auf Anfrage Spannungaugang V x 100 % pi-ho_fki-flex-hd1k_d V

2 Bereiche Die Angaben in der abelle horizonaler Anrömung mi zunehmender menge. Sandard yp FLEX-HD1K Mebereich H 2O empf. Druckverlu bar bei H 2O 0, ,4 0, ,5 1, ,6 2, ,4 3, , ,8 6, ,4 20, ,6 Sonderbereiche ind möglich. Vikoiäkompenier yp FLEX-HD2K Anchlubild braun 1 weiß 2 blau 3 chwarz 4 Anchlubeipiel: Z=La Z PNP Z NPN V DC Analogaugang 0 V Schaler (Frequenzaugang) Mebereich Öl mm²/ empf. Druckverlu bar bei Öl mm 2 / Vikoiäabiliä ±8 %, min , ,1 1,4 1,6 2,8 3,5 ±0,3 1, ,2 2,3 2,4 ±0,5 2, ,9 2,0 2,1 2,3 2,9 ±0,8 6, ,6 ±2,7 12, ,1 2,3 2,4 2,6 2,8 ±3,0 Sonderbereiche ind möglich. Abmeungen und Gewiche G ype SW X Gewich Kg Meing G 1 / GM ,5 G 3 / GM G 1 / GM 1,4 G 3 / GM 18 G GM 1,3 Edelahl G 1 / GK ,5 G 3 / GK G 1 / GK 1,4 G 3 / GK 18 G GK 1,3 2 pi-ho_fki-flex-hd1k_d V

3 Handhabung und Berieb Hinweie Gerade Beruhigungrecke von 5 x DN im Ein- und Aulauf vorehen Bei verchmuzen Medien Filer vorehen (bei ferriichen Aneilen mi Magnefiler) Da Elekronikgehäue i fe mi dem Primärenor verbunden. Eine elekriche Verbindung zwichen der Elekronik und dem Kolbengerä gib e nich. Nach dem Einbau kann der Elekronikkopf zur Aurichung de Kabelabgang gedreh werden. E wird darauf hingewieen, da da Kolbengerä und die FLEX-Elekronik jeweil aufeinander abgeglichen ind. Programmierung Die Elekronik enhäl einen Magnekonak, mi deen Hilfe verchiedene Parameer programmier werden können. Die Programmierung erfolg, indem ein Magne-Clip für einen Zeiraum zwichen 0,5 und 2 Sekunden an die auf dem ypenchild befindliche Markierung gebrach wird. Bei kürzerer oder längerer Konakzei finde keine Programmierung a (Schuz vor exernen Magnefeldern). Der Grenzwerchaler kann zur Minimum- oder Maximum-Überwachung verwende werden. Bei einem Minimum-Schaler führ da Unerchreien de Grenzwere zum Umchalen in den zuand. Die Rückkehr in den Normalzuand erfolg, wenn der Grenzwer zuzüglich der eingeellen Hyeree wieder überchrien wird. Min+Hy Min Bei einem Maximum-Schaler führ da Überchreien de Grenzwere zum Umchalen in den zuand. Die Rückkehr in den Normalzuand erfolg, wenn der Grenzwer abzüglich der eingeellen Hyeree wieder unerchrien wird. Der Clip kann nach dem Programmieren ( eachen ) enweder am Gerä belaen oder zur Daenicherhei enfern werden. Da Gerä beiz eine gelbe LED, die während de Programmierpule blink. Im Berieb dien die LED al Zuandanzeige de Schalaugange. Um zu vermeiden, da für da eachen ein unerwüncher Beriebzuand angefahren werden mu, kann da Gerä ab Werk mi einem each-offe verehen werden. Der each-offe-wer wird vor dem Abpeichern zum akuellen Mewer addier (oder ubrahier, fall negaiv angegeben). Max Max-Hy Da Wecheln in den zuand kann mi einer Schalverzögerungzei ( DS) verehen werden. Ebeno kann da Rückchalen in den Normalzuand mi einer davon verchiedenen Rückchalverzögerungzei ( DR) verehen werden. Beipiel: Der Schalwer oll auf 70 % de Mebereiche eingeell werden, da bei dieem ein kriicher Zuand im Proze gemelde werden oll. Gefahrlo ind aber nur 50 % zu erreichen. In dieem Fall würde da Gerä mi einem each-offe von +20 % beell werden. Bei 50 % im Proze würde dann beim eachen ein Schalwer von 70 % gepeicher werden. Üblicherweie wird die Programmierung zum Sezen de Grenzwerchaler verwende. Auf Wunch ind aber auch andere Parameer wie z.b. Endwer de Analog- oder Frequenzaugange ezbar. Max Max-Hy DS DR pi-ho_fki-flex-hd1k_d V

4 Im Normalzuand i die inegriere LED an, im zuand au, wa dem Zuand bei fehlender Verorgungpannung enprich. Der Schalaugang i bei nich inverierer Auführung (Sandard) im Normalzuand auf Verorgungpannungpegel, im zuand auf 0 V, o da ein Kabelbruch beim Signalempfänger ebenfall zuand anzeigen würde. Opional kann der Schalaugang inverier augeführ werden, d.h. im Normalzuand lieg 0 V am Augang an, im zuand Verorgungpannungpegel. Eine opional beellbare Power-On-Delay-Funkion ermöglich e, den Schalaugang nach dem Anlegen der Verorgungpannung für eine definiere Zei im Normalzuand zu halen. Kombinaionen mi FLEX nich inverierer Augang inverierer Augang Die FLEX-Auwerelekronik lä ich mi verchiedenen Aufnehmeryemen für, Niveau, emperaur und Druck kombinieren. Dadurch i eine Senorfamilie enanden, mi der unerchiedliche Applikaionen bedien werden können. Beellchlüel Beell wird da Grundgerä z.b. HD1K-015GM005E mi Auwereelekronik z.b. FLEX-HD1KIULO FLEX-HD HD - G E O 1. Auführung 1K Sandard 2K Vikoiäkompenier 2. Nennweie 008 DN 8 - G 1 / DN 10 - G 3 / DN 15 - G 1 / DN 20 - G 3 / DN 25 - G 1 3. Anchluar G Innengewinde 4. Anchluwerkoff M Meing K Edelahl 5. HD1K - Mebereich H 2O für horizonale Anrömung 001 0,1-1 l 005 0,5-5 l 010 1,0-10 l 020 2,0-20 l 030 3,0-30 l 040 4,0-40 l 060 6,0-60 l ,0-80 l HD2K - Mebereich Öl mm 2 / für horizonale Anrömung 008 0,5-8 l 015 1,5-15 l 025 2,5-25 l 040 6,0-40 l ,0-60 l 6. Anchlu für E Auwereelekronik l l 7. für Grundgerä 1K Sandard l 2K Vikoiäkompenier l 8. Analogaugang I Sromaugang ma U Spannungaugang V K Kein Analogaugang 9. Schalaugang Puh-Pull (kompaibel zu PNP und NPN) K Kein Schalaugang 10. Funkion auf Schalaugang L Minimum-Schaler H Maximum-Schaler R Frequenzaugang K Kein Schalaugang 11. Schalaugangpegel O Sandard I Inverier 4 pi-ho_fki-flex-hd1k_d V

5 Opionen für FLEX Sonderbereich Analogaugang: <= Mebereich (Sandard=Mebereich) Sonderbereich Frequenzaugang: <= Mebereich (Sandard=Mebereich) Endfrequenz (max Hz) Hz Einchalverzögerung (von zu O.K.) Auchalverzögerung (von O.K. zu ) Power-On-Delay (0..99 ) (Zei nach Anlegen der Verorgung, in der Schalaugang nich beäig wird) Schalaugang fe eingeell Sonderhyeree (Sandard= 2 % EW) % Schwanenhal (bei Einazemperauren über 70 C empfohlen) Opionen Mewere für Öl oder Ga Sondermengen emperauranzeige C verärker Kolben Zubehör Rundeckverbinder / Kabel (KB...) Weiere Informaionen erhalen Sie im Haupverzeichni Zubehör Beellhinweie richung, Medium und Mebereich angeben. Bei vikoen Medien Vikoiä, emperaur und (z.b. ISO VG 68) angeben (Mebereich anfragen). Bei Gaen Druck (relaiv bzw. abolu), emperaur und Medium (z.b. Luf) angeben (Mebereich anfragen). Bei nich augefüllen Feldern wird auomaich die Sandardeinellung augewähl. pi-ho_fki-flex-hd1k_d V

Durchflussschalter LABO-VHZ-S

Durchflussschalter LABO-VHZ-S Durchflussschaler Volumerische Durchflussüberwachung Geringse Beeinflussung durch unerschiedliche Viskosiäen Vielseiig konfigurierbarer Schalausgang in Push-Pull-Ausführung Robuse Bauweise Kompake Bauform

Mehr

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-F

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-F ransmier / -schaler FLEX-F ompaker robuser schaler / -ransmier ombinaion mi emperaurschaler oder -ransmier möglich eine bewegen eile im Überwachungsmedium Nur ein medienberühres Maerial Einfache Bedienung

Mehr

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-F

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-F ransmier / -schaler FLEX-F Die Auswereelekronik erfass zwei Prozessparameer: Die Srömungsgeschwindigkei des Mediums und dessen emperaur. Beide Parameer können dem Analogausgang oder dem Schalausgang zugeordne

Mehr

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-XF

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-XF ransmier / -schaler FLEX-XF und die Federeigenschafen der Blende werden selbs sarke Wasserschläge schadlos übersanden. Die geringe Anzahl von medienberühren eilen garanier geringe Verschmuzungsneigung

Mehr

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX Srömungswächer Srömungswächer FS0-EX FS0-EX Beschreibung Kompaker Ein-Punk-Srömungswächer für Einsaz in Zone 2 (ase) und Zonen 2, 22 (Saub) mi wählbarer MIN oder MAX Überwachungsfunkion, einsezbar für

Mehr

Durchflussmesser / -wächter / -anzeiger OMNI-HR1MV

Durchflussmesser / -wächter / -anzeiger OMNI-HR1MV Durchflussmesser / -wächter / -anzeiger OMNI-HR1MV Bei der Inbetriebnahme unterstützt der Sensor einen Simulationsmodus des analogen Ausgangs. Es ist möglich einen programmierbaren ma-wert auf dem Ausgang

Mehr

Technische Daten Messprinzip Balg Reproduzierbarkeit ± 1.0 % d.s. typ bis bar

Technische Daten Messprinzip Balg Reproduzierbarkeit ± 1.0 % d.s. typ bis bar Preotat Die Schweizer Trafag AG it ein führender, internationaler Herteller von qualitativ hochwertigen Senoren und Überwachunggeräten zur Meung von Druck und Temperatur. Anwendungen Schiffbau Motorenbau

Mehr

Mehr Performance durch ejs

Mehr Performance durch ejs Mehr Performance durch ej j e High Performance in der Aeroechnologie wird dank der revoluionierenden und zum Paen angemeldeen Viion Realiä. Mi dem ejprinzip wird ähnlich wie bei einer JeDüe die angeauge

Mehr

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen Weg im v-diagramm 1. Rennwagen Löung: (a). (a) Bechreibe die Fahr de Rennwagen. (b) Wie wei kommm der Rennwagen in den eren vier Minuen, wie wei komm er über den geamen Zeiraum? (c) Wie groß i die Durchchnigechwindigkei

Mehr

Die wichtigsten Inhalte der einzelnen Kapitel zur schnellen Wiederholung

Die wichtigsten Inhalte der einzelnen Kapitel zur schnellen Wiederholung Checklien Die wichigen Inhale der einzelnen Kapiel zur chnellen Wiederholung I Kenn du eigenlich die rbeiweie der Naurwienchafler? I 1 Nenne die einzelnen Schrie, die Naurwienchafler gehen, u zu neuen

Mehr

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE F. VALLENTIN, A. GUNDERT Da Ziel diee Kapiel i e kürzee Wege in einem gegebenen Nezwerk zu verehen und zu berechnen. Ein einführe Beipiel für ein Nezwerk zwichen den vier Säden

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Mahemaik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeibla 7. Semeer ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Im Raum möche man naürlich nich nur Geraden ondern auch Flächen darellen. Diee Flächen bezeichne man al

Mehr

Durchflussschalter LABO-XF-S

Durchflussschalter LABO-XF-S Durchflussschaler Sobald kleinse Durchflüsse ansehen, wird die Blende zwangsläufig ausgelenk. Die Bewerung des gesamen Srömungsquerschnies ermöglich eine unproblemaische Rohrleiungsführung. Einund Auslaufsrecken

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auzug au dem Lernmaerial Forildunglehrgang Saalich geprüfe Techniker Auzug au dem Lernmaerial Naurwienchaf DAA-Technikum Een / www.daa-echnikum.de, Infoline: 00 83 6 50 Definiion: Die Gechwindigkei eine

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN 6 /

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN 6 / Motor-Durchgang- und Dreiwegeventile bi 150 C PN 6 / 16 2.2.3. Flanchanchlu Graugu mit elektrichen Antrieben Merkmale Einetzbar in Heizung-, Lüftung- und Klimaanlagen zur Regelung de Heiß- und Kaltwaerdurchflue

Mehr

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren Nuzung der inhärenen enorichen Eigenchafen von piezoelekrichen Akoren K. Kuhnen; H. Janocha Lehruhl für Prozeßauomaiierung (LPA), Univeriä de Saarlande Im Sadwald, Gebäude 13, 6641 Saarbrücken Tel: 681

Mehr

Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77

Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77 FluidControl Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77 Die temperaturabhängige Veränderung der Viskosität erfordert bei Hydraulik- und Schmierölen die genaue Überwachung und Stabilisierung der Betriebstemperatur.

Mehr

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab Uner dem Abbildungmaßab vereh man da Verhälni /, wobei der Audruck ein negaive Vorzeichen erhäl, wenn da ild verkehr wird. Alo Abbildungmaßab V: Winkelvergrößerung

Mehr

PMS Kreiselpumpen. www.spandaupumpen.de. Technische Daten. Fördermenge Q max. = 400 l/min. Förderhöhe H max. = 45 m

PMS Kreiselpumpen. www.spandaupumpen.de. Technische Daten. Fördermenge Q max. = 400 l/min. Förderhöhe H max. = 45 m 1 6033 DE Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 400 l/min Förderhöhe H max = 45 m Temperaurbereich T = 0 C bis +0 C Kinemaische Viskosiä ν max = 20 mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 9001:

Mehr

F/I-Messumformer ATM 1613 F/I-Messumformer/Stillstandswächter/Frequenzrelais ATM 1615

F/I-Messumformer ATM 1613 F/I-Messumformer/Stillstandswächter/Frequenzrelais ATM 1615 Gebrauchanweiung 11588d Stand 09.07.2014 Änderung- Nr.: 0269 F/I-Meumformer ATM 1613 F/I-Meumformer/Stilltandwächter/Frequenzrelai ATM 1615 1. Allgemeine Mit F/I-Meumformern ATM 1613/ATM 1615 können Megrößen,

Mehr

Hallo Welt für Fortgeschrittene

Hallo Welt für Fortgeschrittene Hallo Wel für Forgechriene Flüe, Schnie, Biparie Graphen I Florian Hanke Informaik Programmieryeme Marenraße 3 958 Erlangen Inhal Grundlagen Ford-Fulkeron-Algorihmu Edmond-Karp-Sraegie Minimaler Schni

Mehr

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung --- Meung der Ladung Wie kann man Ladungen meen? -/Kapiel.. Formeln auf S.: Elekriche Ladung Zur Ladungmeung können wir einen au der Mielufe bekannen Zuammenhang zwichen der Ladung Q und der Sromärke I

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

Restkapazität. = O( V ) mal kritisch. Also gibt es insgesamt höchstens O( V E ) Augmentierungen.

Restkapazität. = O( V ) mal kritisch. Also gibt es insgesamt höchstens O( V E ) Augmentierungen. Lemma 4.5.9. Der Algorihmu von Edmond-Karp führ höchen O( V E ) Augmenierungen durch. Bewei. Eine Kane (u, v) heiße kriich auf augmenierenden Weg p gdw. c f (u, v) = c f (p). Rekapaziä Eine kriiche Kane

Mehr

Durchfluss - Blende / Begrenzer

Durchfluss - Blende / Begrenzer GHM Messtechnik GmbH Hans-Sachs-Str. 26 93128 Regenstauf Germany Fon +49 () 92-9383 - Fax - 33 www.ghm-messtechnik.de info@ghm-messtechnik.de Durchfluss - Blende / Begrenzer System Nennweiten DN 15..8

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen Kapiel 7: Schalakoren 7.2 Schalakoren 2fach Schalakor REG-K/2x23/ Ar.- Nr. 6472 29 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.2 Schalakor,

Mehr

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen)

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen) Mahemaik für Machinenbau, M. Schuchmann (SoSe ) Aufgabenbla 5 (Ebenen) ) Geuch i eine Gleichung der Ebene E durch die Punke A(; -; ); B(; ; -) und C(; ; ) in Parameerform. ) Schreibe in Koordinaenform:

Mehr

E/P Druckregelventil, Serie ED05

E/P Druckregelventil, Serie ED05 Seite 1 AVENTICS E/P Druckregelventil, Serie ED05 - Qn = 1000 l/min - Druckluftanschluss Ausgang G 1/4 - Elektr. Anschluss über Signalanschluss - Signalanschluss Eingang und Ausgang, Stecker, M12, 5-polig

Mehr

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX Srömungswächer Srömungswächer FS0-EX FS0-EX Beschreibung Kompaker Ein-Punk-Srömungswächer mi wählbarer MIN oder MAX Überwachungsfunkion, einsezbar für uf, ase, Wasser, wässrige Flüssigkeien, Öl. Mi Schraub-

Mehr

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar Inhal EG 3. Zeirelais seckbar Mulifunkions-Zeirelais... 3.2 Mulifunkions-Takgeber... 3.6 Ausschalverzögerung ohne Hilfsspannung... 3.0 ern-dreieck-relais... 3.4 Mulifunkions-Zeirelais digial... 3.8 Ausgabe

Mehr

Beck. Die Differenzdruck- Messumformer für Luft mit IP65

Beck. Die Differenzdruck- Messumformer für Luft mit IP65 Beck. Die Differenzdruck- Messumformer für Luft mit IP65 Differenzdruck- Messumformer 985 mit IP65 Allgemeine Beschreibung Die Differenzdruck-Messumformer der Baureihe 985 werden zur Messung von Differenz-,

Mehr

VDI - Serie Betriebsdruck: 500 bar Bohrung: Ø 25 Ø 100 mm ISO-Dichtung

VDI - Serie Betriebsdruck: 500 bar Bohrung: Ø 25 Ø 100 mm ISO-Dichtung GERMANY 03/17 VDI - Serie Betriebsdruck: 500 bar Bohrung: Ø 25 Ø 100 mm ISO-Dichtung HYDRAULIKZYLINDER Doppeltwirkend Mit druckfesten Näherungsschaltern KONTAKT HPS Hydraulik Produktions Systeme GmbH Tel:

Mehr

Durchfluss - Blende / Begrenzer

Durchfluss - Blende / Begrenzer GHM Messtechnik GmbH Vertriebszentrale Erolzheim Schloßstraße 6 88453 Erolzheim Germany Fon +49-7354-937233-0 Fax -88 www.ghm-messtechnik.de info@ghm-messtechnik.de Produktinformation Durchfluss - Blende

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik Wefäliche Hochchule - Fachbereich Informaik & Kommunikaion - Bereich Anewande Naurwienchafen. Mechanik Ziele der Vorleun:.) Eineilun der phikalichen Größen in kalare und ekorielle Größen.) Kinemaik Bechreibun

Mehr

Versuchsprotokoll. Datum:

Versuchsprotokoll. Datum: Laborveruch Elekroechnik I eruch 2: Ozillokop und Funkiong. Hochchule Bremerhaven Prof. Dr. Oliver Zielinki / Han Sro eruchprookoll Teilnehmer: Name: 1. 2. 3. 4. Tea Daum: Marikelnummer: 2. Ozillokop und

Mehr

DSS1. Digitaler Sprachspeicher Einschub mit RAM- und Flash- Speicherbänken. Abb. DSS1 (L- Nr. 2.600) 16 Speicheradressen für Sprachaufzeichnung:

DSS1. Digitaler Sprachspeicher Einschub mit RAM- und Flash- Speicherbänken. Abb. DSS1 (L- Nr. 2.600) 16 Speicheradressen für Sprachaufzeichnung: mi RAM- und Flash- peicherbänken Abb. (L- Nr. 2.600) Auf einen Blick: 16 peicheradressen für prachaufzeichnung: - bis zu 8 Bänke im RAM- peicher (flüchig) - bis zu 8 Bänke im Flash- peicher (permanen)

Mehr

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-F

Durchflusstransmitter / -schalter FLEX-F ransmier / -schaer Die Auswereeekronik erfass zwei Prozessparameer: Die Srömungsgeschwindigkei des Mediums und dessen emperaur. Beide Parameer können dem oder dem Schaausgang zugeordne werden. Die nachfogenden

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG ahemaik: ag. Schmid WolfgangLehrerInneneam ARBEITSBLATT - ERITTELN DER KREISGLEICUNG Wir wollen un nun bemühen, die Gleichung pezieller Kreie zu ermieln. Beipiel: Ermile die Gleichung jene Kreie mi dem

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle Made in Germany Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle Medien Öl 1 mit Viskosität: 10 mm²/s (40 C) Öl 2 mit Viskosität: 46 mm²/s (40 C) Mediumtemperatur

Mehr

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4 Haupprüfung Aufgabe Gegeben ind die Punke A(5//), B(//), C(//) und S(//5).. Zeigen Sie, da da Dreieck ABC rechwinklig und gleichchenklig i. Berechnen Sie die Koordinaen de Punke D o, da da Viereck ABCD

Mehr

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke 1 Waerkraf Nennen Sie Vor- und Nacheile von Waerkrafwerken Voreile: regeneraive Energie. Keine CO 2 -Emiion! kein Primärenergierägerverbrauch Spizenlafähigkei, Energiepeicherfunkion hohe Zuverläigkei hoher

Mehr

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch!

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch! Mulifunkionales Zeirelais mi einer einsellbaren Zei INTERFACE Daenbla 0257_de_03 Beschreibung PHOENIX CONTACT - 04/2008 Merkmale Die Anforderungen an Sicherhei und Anlagenverfügbarkei seigen sändig gleich

Mehr

Aufgabenblatt 10: Investitionstheoretische Kostenrechnung I

Aufgabenblatt 10: Investitionstheoretische Kostenrechnung I Prof. Dr. Gunher Friedl Aufgabenbla 10: Inveiionheoreiche oenrechnung I Aufgabe 10.1: Inveiionheoreiche oenrechnung, Abchreibung (Aufg. 6.2.2 im Übungbuch) Die Gechäfleiung der Brauerei Benedikiner erwäg

Mehr

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/Druckschalter Serie SWCN Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/ Druckschalter mit digitaler Anzeige: elektronisches,

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Akuarielle und finanzmahmaische Bewerung I Xiaoying Xu Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof Schmidli,

Mehr

Serie 70 - Überwachungsrelais A

Serie 70 - Überwachungsrelais A Serie - Überwachungrelai 6-8 - 10 A SRI Netz-Überwachungrelai, 1- und 3-phaig.11.41 Multifunktional für die Überwachungaufgaben: Unterpannung, Überpannung, Über- und Unterpannungbereich, Phaenaufall, Phaenfolge,

Mehr

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung Ar. Nr. 501 05364 1 khz 0 5m 10-30 V DC A 2 LS Polarisiere Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich Kleine kompake Bauform mi robusem Kunssoffgehäuse

Mehr

INKREMENTALER WINKELCODIERER G58. Erfassung von Winkeln Weglängen Strecken. Neigungen. Standard-Typen

INKREMENTALER WINKELCODIERER G58. Erfassung von Winkeln Weglängen Strecken. Neigungen. Standard-Typen INKREMENTALER WINKELCODIERER Haupmerkmale kompake und robuse Indusrieausführung EMV zerifizier, CE Schniselle: Gegenak, TTL-Ausgang Gehäuse: 58 mm Welle: 6 oder 10 mm Auflösung: 9000 Impulse / mdrehung

Mehr

Elektrischer Anschluss

Elektrischer Anschluss Technische Daen und Beschreibung RKR 3B Folien + Glasscheiben Reflexions-Lichschranke Maßzeichnung de 08-2012/06 50105367 1 khz 0 1,8m 10-30 V DC A 2 LS Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich und

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Technische Daen und Beschreibung PRKL 3B Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung de 09-2012/06 50105363 2 khz 0 3m 10-30 V DC Polarisiere Laser-Reflexions-Lichschranke mi Auokollimaionsprinzip

Mehr

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen.

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen. 6.6 Fequenzgang Neben de Übeagungfunkion zu Becheibung de Signalübeagung in einem lineaen Übeagungglied im Bildbeeich wid in vechiedenen Teilgebieen de Elekoechnik noch eine andee Kennfunkion benuz, de

Mehr

Schätzungen und Hypothesenprüfungen. Hypothesenprüfungen. t Tests. Gibt es eine Wirkung einer Behandlung? Typische Entscheidungsfragen in der Medizin

Schätzungen und Hypothesenprüfungen. Hypothesenprüfungen. t Tests. Gibt es eine Wirkung einer Behandlung? Typische Entscheidungsfragen in der Medizin Hypoheenprüfungen. Te Schäzungen Wie gro i eine Gröe? Punkchäzungen Schäzungen und Hypoheenprüfungen ein Wer i gegeben und nich über die Sicherhei Parameer der Sichprobe Parameer der Populaion μ σ ( n

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoreiche Grundlagen Phik Leiungkur Größen Größen Größen 5 m Grundgrößen abgeleiee Größen Zahl Einhei Länge, Mae, Zei, Sromärke, Temperaur, Soffmenge, Lichärke Gechwindigkei, Kraf, Ladung Änderunggrößen:

Mehr

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 16 Funkionen 16 Zeiendbereiche Fernpoeniomeeranschluss Zoomspannung 24 bis 240V AC/DC 2 Wechsler Baubreie 22.5 mm Indusriebauform w TECHNISCHE DATEN 1. Funkionen 1 verzögerer

Mehr

Elektronische Zeitrelais

Elektronische Zeitrelais TEF3-ON TEF3-OFF 1SBC101336F0010 1SBC101337F0010 Beschreibung Die fronseiig aufgeraseen elekronischen Zeirelais TEF3 werden für vom Seuerungssysem unabhängige Zeiseuerungsaufgaben eingesez und sind mi

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

25. Flüsse in Netzen. Motivation. Fluss. Flussnetzwerk

25. Flüsse in Netzen. Motivation. Fluss. Flussnetzwerk Moivaion 25. Flüe in Nezen Flunezwerk, Maximaler Flu, Schni, Renezwerk, Max-flow Min-cu, Ford-Fulkeron Mehode, Edmond-Karp Algorihmu, Maximale Biparie Maching [Oman/Widmayer, Kap. 9.7, 9.8.1], [Cormen

Mehr

H7CL. Elektronischer Vorwahlzähler. Bestellhinweise. Kompakte Bauform nach DIN 48x48mm. Zubehör (separat zu bestellen) Technische Daten

H7CL. Elektronischer Vorwahlzähler. Bestellhinweise. Kompakte Bauform nach DIN 48x48mm. Zubehör (separat zu bestellen) Technische Daten Elekronischer Vorwahlzähler HCL Kompake Bauform nach DIN xmm Fronseie sprizwasser und saubgeschüz Gu lesbare 2mm hohe Iswer und mm hohe anzeige Umwelfreundliche Daensicherung ohne Baerie Wechslerausgang

Mehr

Max. Partikelgröße 50 µm Max. Ölgehalt der Druckluft. Betriebsspannung DC Spannungstoleranz DC -20% / +20% Zulässige Oberwelligkeit 5%

Max. Partikelgröße 50 µm Max. Ölgehalt der Druckluft. Betriebsspannung DC Spannungstoleranz DC -20% / +20% Zulässige Oberwelligkeit 5% 1 Bauart Sitzventil Ansteuerung analog Zertifikate CE-Konformitätserklärung Umgebungstemperatur min./max. +0 C / +70 C Mediumstemperatur min./max. +0 C / +70 C Medium Druckluft Max. Partikelgröße 50 µm

Mehr

Durchflussmesser FC03 (Druckluft Gase) FC03. Beschreibung. FC03-.. Druckfest, p N. = 16 bar. Wesentliche Merkmale. Maßbild FC03

Durchflussmesser FC03 (Druckluft Gase) FC03. Beschreibung. FC03-.. Druckfest, p N. = 16 bar. Wesentliche Merkmale. Maßbild FC03 Durchflussmesser (Druckluf ase) Beschreibung Kalorimerischer Miniaur-Durchflussmesser für uf, Druckluf, Sauersoff und Sicksoff. Beim Einsaz im Drucklufnez muss der hiner den Kälerockner eingebau werden,

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Karlruher Iniu für Technologie KIT Iniu für Analyi Dr Ioanni Anapoliano Dr Semjon Wugaler WS 25/26 Höhere Mahemaik III für die Fachrichung Elekroechnik und Informaionechnik Löungvorchläge zum 6 Übungbla

Mehr

W. Stark; Berufliche Oberschule Freising

W. Stark; Berufliche Oberschule Freising 9.6 Aufellen der Bewegunggleichungen der haronichen Schwingung bei unerchiedlichen Anfangbedingungen i Hilfe eine Zeiger- und Liniendiagra 9.6. Der chwingende Körper durchläuf zu Zeinullpunk eine uhelage

Mehr

1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das t-s-diagramm aufgenommen. Skizziere für diese Bewegung das t-v- Diagramm.

1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das t-s-diagramm aufgenommen. Skizziere für diese Bewegung das t-v- Diagramm. Aufgaben zur gleichförigen Bewegung 1. Für die Bewegung eine Fahrzeuge wurde da --Diagra aufgenoen. Skizziere für diee Bewegung da -- Diagra. 2. Eine Radfahrerin und ein Spaziergänger i eine Hund bewegen

Mehr

2/2-Wege, NC-Funktion

2/2-Wege, NC-Funktion > Wegeventile Serie PD KATALOG > Version 8.7 /-Wegeventile Serie PD Neu /-Wege, NC-Funktion Alle Elektromagnetventile Serie PD sind Standard DC, für AC-Einsatz bitte Stecker Mod. 15-800 oder Mod. 15-900

Mehr

E/P Druckregelventil, Serie ED07 Qn= 1300 l/min Elektr. Anschluss: Stecker, M12, 5-polig Signalanschluss: Eingang und Ausgang, Buchse, M12, 5-polig

E/P Druckregelventil, Serie ED07 Qn= 1300 l/min Elektr. Anschluss: Stecker, M12, 5-polig Signalanschluss: Eingang und Ausgang, Buchse, M12, 5-polig E/P Druckregelventil, Serie ED7 Qn= l/min Elektr. Anschluss: Stecker, M, -polig Signalanschluss: Eingang und Ausgang, Buchse, M, -polig Bauart Sitzventil Ansteuerung analog Zertifikate CE-Konformitätserklärung

Mehr

VEO. V2ZQ10 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125150. V2ZQ10P 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125650 TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZQ10 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125150. V2ZQ10P 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125650 TECHNISCHE DATEN Ar.Nr.: 125150 4 Funkionen 10 Zeibereiche Versorgungsspannung 24-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreie 22,5 mm Bedienelemene Zeifeineinsellung Zeibereich Funkionswahlschaler Anzeigeelemene /: Versorgungsspannung

Mehr

Induktionsgesetz. a = 4,0cm. m = 50g

Induktionsgesetz. a = 4,0cm. m = 50g 1. Die neenehende Aildung (Blick von vorn) zeig eine Spule mi 5 Windungen von quadraichem uerchni mi Seienlänge a = 4,cm zum Zeipunk. DieSpuleeweg ich mider Gechwindigkei v vom Berag v = 2, cm nachrech.

Mehr

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany Made in Germany Einsatzbereich Applikation Leerrohrerkennung; für den industriellen Einsatz Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Medien Leitfähige flüssige Medien; Wasser; wasserbasierte Medien

Mehr

Führungszylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung mit Gleitlager mit Kugellager

Führungszylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung mit Gleitlager mit Kugellager PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Führungszylinder ø 16-63 mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung mit Gleitlager mit Kugellager Ausführungen Technische Daten Materialien Typ G6 doppeltwirkend

Mehr

7) Fertigung der Durchströmturbine

7) Fertigung der Durchströmturbine oku Verion 1.0 aum 04.10.2004 urchrömurbine elb gebau 7) Ferigung der urchrömurbine 7.1 Turbinendaen - Geamanich ie hier im eail bechriebene urchrömurbine mi einem Laufraddurchmeer von 200 mm kann Fallhöhen

Mehr

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Schmidt Mess- und Regeltechnik Inhalt Vorwort 2 Sicherheitshinweise 2 Funktionsbeschreibung 3 Montage 3 Gerätesystem 3 Handhabung und Betrieb 3 Anschlussbelegung 4 Spezifikationen 4 Bedienungsbeispiele Fon 0 67 32-91 91 20 Fax 0 67

Mehr

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle Fluidtechnik Temperatur-Sensoren 1600 1 Abmessungen Ø38 x 118mm Temperatur Arbeitsbereich -40 bis +300 C Temperatur-Messbereich von -40 bis +300 C M12-dose für PT100-Widerstandsthermometer Analogausgang

Mehr

Stochastische Differentialgleichungen

Stochastische Differentialgleichungen INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007/08 UNIVRSITÄT KARLSRUH Bla 9 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Übungen zur Vorleung Sochaiche Differenialgleichungen Muerlöungen Aufgabe 21: Definieren Sie analog zur d-dimenionalen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

TELLERFEDERN nach DIN 2093 Technische Beschreibung

TELLERFEDERN nach DIN 2093 Technische Beschreibung Techniche Bechreibung Kurzzeichen [Einhei] Bezeichnung Außendurchmeer Innendurchmeer Krafwer bei zugehörigem ederweg () Bauhöhe de unbelaeen Einzeleller Höhe der belaeen eder bei zugehörigem Krafwer ()

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorihmen II Vorleung am 24.10.2013 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Univeriä de Lande Baden-Würemberg und Algorihmen naionale Forchungzenrum II Wineremeer 2013/2014

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorihmiche Graphenheorie Sommeremeer 2014 3. Vorleung Flualgorihmen Prof. Dr. Alexander Wolff 1 Erinnerung Oh my God i an LP! Gegeben ein gericheer Graph G = (V, E) mi, V und Kanenkapaziäen c : E R >0.

Mehr

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet ~ "'"' Einsellunf! und Prof!rammierunf! des TeleConnec-Svsems Allgemeines: Mi TeleConnec wird das Telefonnez mi der nsabus-anlage verbunden. Es lassen sich 4 konvenionelle Verbraucher und 6 nsabus-funkionen

Mehr

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Einbaulänge mit Rohradapter E40152 / E40155: 205 mm Einbaulänge mit Rohradapter E40153 / E40156: 215 mm Made in United States Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Medien Medien

Mehr

Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP

Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP FluidControl Der Füllstand in Ölbehältern für die Hydraulik und in der Schmiertechnik muss kontinuierlich überwacht werden. Dabei verlangt die zeitgemäße

Mehr

Verstellgeräte MA und EM

Verstellgeräte MA und EM Brueninghau Hydromatik Vertellgeräte MA und EM Vertellume A4VSO, A4VSH und A4VSG Baureihe 1 und 2 NG 40...500 Nenndruck 350 bar Höchtdruck 400 bar RD 92072/05.91 vorläufige Augabe Hochdruckbereich Tychlüel

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Technische Daen und Beschreibung PRKL 3B Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung de 11-2016/01 50105363-02 2 khz 0 3m 10-30 V DC Änderungen vorbehalen DS_PRKL3B622_de_50105363_02.fm

Mehr

Produktinformation Durchfluss Paddel

Produktinformation Durchfluss Paddel www.ghm-group.de Produktinformation Durchfluss Paddel Merkmale Einsatzgebiete System Paddel Auswertung Anzeigen, Schalten, Messen Nennweiten DN 10..200 Bereich 2..3600 l/min Medien Wasser, Öle, Gase, aggressive

Mehr

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig Experimenierfeld Freier Fall und Würfe. Einführung Die Kinemaik al Lehre der Bewegungen befa ich nich mi den Urachen on Bewegungabläufen, ondern lediglich mi den Bewegungen an ich. Auch die Audehnung und

Mehr

PNN 320 DN Merkmale. Ventilkolben über Ventilbefestigung m absperrbar g überwacht werden. Beispiel

PNN 320 DN Merkmale. Ventilkolben über Ventilbefestigung m absperrbar g überwacht werden. Beispiel 1/11 Hauhinco-2_2-Wegesitzventil_C3-DN12_125_PN320_X-Y-gesteuert Wasserhydraulik 10.2016 2/2 Wegeventil C3 X,Y gesteuert PNN 320 DN12 125 Merkmale Hydraulisch gesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von

Mehr

B C. Strömungswächter FS10-EX. Beschreibung

B C. Strömungswächter FS10-EX. Beschreibung eschreibung Kompaker Ein-Punk-Srömungswächer für Einsaz in Zone (ase) und Zonen, (Saub) mi wählbarer MIN oder MX Überwachungsfunkion, einsezbar für uf, ase, Wasser, wässrige Flüssigkeien, Öl. Mi Schraub-

Mehr

E/P Druckregelventil, Serie ED05

E/P Druckregelventil, Serie ED05 Seite 1 AVENTICS E/P Druckregelventil, Serie ED05 - Qn = 1000 l/min - Druckluftanschluss Ausgang G 1/4 - Elektr. Anschluss Stecker, ISO 15217, Form C - Signalanschluss Eingang und Ausgang, Stecker, ISO

Mehr

Drucksensoren/Druckschalter Pressotronik

Drucksensoren/Druckschalter Pressotronik Drucksensoren/Druckschalter Fluidcontrol Die Überwachung des Öldrucks ist in Hydrauliksystemen und Ölversorgungsanlagen eine unverzichtbare Aufgabe. Dabei geht es sowohl um die Überwachung von prozessbedingten

Mehr

Druckmessumformer DMU 02 Vario (programmierbar)

Druckmessumformer DMU 02 Vario (programmierbar) (programmierbar) Variantenreiche Anschlusstechnik Extrem robust gegen Schlag, Pulsation und Vibration Beste dynamische Druckresistenz bei hohen Lastwechseln Dichtungsfrei verschweißte Messzelle Ohne Übertragungsmedium

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

Durchfluss - Zahnrad

Durchfluss - Zahnrad Durchfluss - Zahnrad Merkmale System Volumetrisches Messsystem für selbstschmierende Flüssigkeiten (Öle,..), beste Viskositätsunabhängigkeit. Auswertung Anzeigen, Schalten, Messen, Zählen Nennweiten DN

Mehr

VEO. V2ZM10 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125100. V2ZM10P 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125600 TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZM10 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125100. V2ZM10P 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125600 TECHNISCHE DATEN ZEITELAI / MLTIFNKTIONZEITELAI Ar.Nr.: 125100 Ar.Nr.: 125600 10 Funkionen 10 Zeibereiche Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreie 22,5 mm Bedienelemene Zeifeineinsellung Zeibereich Funkionswahlschaler

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung. Anzeigediode grün Anzeigediode gelb optische Achse Teach-Taste Befestigungshülse

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung. Anzeigediode grün Anzeigediode gelb optische Achse Teach-Taste Befestigungshülse Technische Daen und Beschreibung Leuze elecronic Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung 2 khz 0 3m 10-30 V DC! Polarisiere Laser-Reflexions-Lichschranke mi Auokollimaionsprinzip!

Mehr

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5 Poiioniereuerung ( 0 a ( 0 0 v ( ˆ ( ˆ 0 0 0 0 (5. echleunigen Phae ( 0 a ( v ˆ ( ç ( + çè (( ( ˆ + ( + ç çè (5. echleunigen Phae ( ( a ( v( ( ( ( ( ( 7 + + + 9 ( ( (5.4 Phae 4: Konane Gechwindigkei a

Mehr

ANSTEUERN > Wegeventile Serie P ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN

ANSTEUERN > Wegeventile Serie P ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN > Wegeventile Serie P KATALOG > Version 8.7 3/-Wegeventile Serie P Direktgesteuerte Sitzventile, elektrisch betätigt, NO-, NC-Funktion, M5 - Nennweiten 0,8 und 1,5 mm, Einzel- und Reihengrundplatte, ø

Mehr

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau Optoelektronischer Füllstandschalter Datenblatt LSD1D Die optoelektronischen Senlux Besta Füllstandschalter dienen zur Grenzstandüberwachung

Mehr

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss PROPORTIONALVENTIL Sentronic LP G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil 3 Wege Baureihe 617 MERKMALE Sentronic LP steht für: Geringer Stromverbrauch (3,8

Mehr