30. Juni 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Vitamin F. Klein Montmartre. Frauenkreativmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Juni 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Vitamin F. Klein Montmartre. Frauenkreativmarkt"

Transkript

1 Nur hier erhalten Sie das Original 30. Juni 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Vitamin F Klein Montmartre Frauenkreativmarkt Samstag, 02. Juli 2016, Uhr Rathausplatz, Weingarten DIESE WOCHE IN WEINGARTEN : Angelsportverein / Fischerfest / Baggerseegelände : Vitamin F / 12. Frauenkreativmarkt / Klein Montmartre / Rathausplatz

2 Notrufe und Bereitschaftsdienste 30. Juni Nr. 26 Notrufe Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst (europäische Notrufnummer) ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe (Krankentransport) DRK - Vermittlung Zahnärztlicher Notdienst (an allen Wochenenden und Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst:: 01806/ Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) neuer Standort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Str. 31 (gegenüber Haltestelle Knielinger Allee) Karlsruhe Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kinder- und Jugend-Notfallpraxis Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe; Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr. Rufnummer des kinderärztlichen Notfalldienstes:01806/ Notfallpraxis Bretten an der Rechbergklinik, Virchowstr. 15, Bretten, Samstag, Sonntag, Feiertag 8-23 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr. Notfallpraxis Bruchsal Zollhallenstr. 6, Bruchsal. Montag, Dienstag, Donnerstag 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis 7 Uhr, Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage 8 Uhr bis Folgetag 7 Uhr. Apothekenbereitschaftsdienst Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Blumen-Apotheke, Hauptstr. 109, Blankenloch, Tel /93493 Sonntag, : Altenbürg-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Karlsdorf, Tel / Montag, : Stutensee-Apotheke, Hauptstr. 216 a, Blankenloch, Tel /91670 Dienstag, : Central-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Bruchsal, Tel /17480 Mittwoch, : Via-Apotheke, Berliner Allee 42, Friedrichstal, Tel / Donnerstag, : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 125, Weingarten, Tel / Freitag, : Damian-Apotheke, Schönbornstr. 15, Bruchsal, Tel /2228 Mittwochnachmittag: Markt-Apotheke, Marktplatz 11, Weingarten, Tel /70770 Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg abgerufen werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst fu r Notfälle Bitte UNBEDINGT vorher anmelden! Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar Uhr Uhr Zahnarzt Michael Schnauffer, Friedenstr. 14, Oberderdingen, Tel / Weitere notdienstbereite Zahnärzte in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem zahnärztlichen-notdienstportal unter abgerufen werden. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen fu r Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v. Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeu berleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, Außenstelle Stutensee-Blankenloch: Ansprechpartner: Frau Müller und Frau Rapp Tel /94477 Kontaktcafé Wunderbar für Menschen mit psychischer Erkrankung, Sozialstation Stutensee, Tel /94477 (Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung) APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Herr Szska, mobil: 0162/ DRK Bereitschaftsdienst für alle Belange innerhalb des Aufgabenbereichs (rund um die Uhr) Tel Ein Angehöriger wird plötzlich aus der Klinik entlassen, oder ein Angehöriger wird stationär eingewiesen und der Ehepartner bleibt alleine zuhause - Sie brauchen kurzfristig einen Hausnotruf oder Mobilruf - Sie benötigen Informationen über die Aufschaltung von Rauchmeldern - Nutzung Menü-Service oder andere Fragen. Bu rger helfen Bu rgern e.v. Bu rgergenossenschaft Weingarten Tel. Anfragen unter oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de Krankentransporte Knoll, Tel / DROBS-Jugend- und Drogenberatungsstelle fu r den Landkreis Karlsruhe, Badischer Landesverband gegen Suchtgefahren e.v., Außenstelle Bruchsal, Schlossstr. 6, Tel /301285, Fax 07251/ Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr und bis Uhr, Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Offene Sprechstunde (ohne vorherige Vereinbarung) Montag und Donnerstag Uhr bis Uhr. Hospiz Arista, Pforzheimer Str. 31b, Ettlingen. Anfragen, Information und Beratung: Tel oder Fax , Leiterin: Hiltraud Röse, Informationen im Internet: Frauenhäuser im Landkreis Karlsruhe Geschu tztes Wohnen Telefon Beratungsstelle Libelle fu r Menschen, die Häusliche Gewalt erleben Telefon , Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal Störungen Strom: 0800/ Netzdefekt Straßenbeleuchtung: 0171/ Gas: 0180/ Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Kleinanzeigen / Gewerbeanzeigen 30. Juni Nr. 26 Flyer Karten Plakate Kalender Aufkleber Briefpapier Broschüren Gutscheine Visitenkarten Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de info@turmbergrundschau.de Druckvorstufe Digitaldruck Offsetdruck Weiterverarbeitung fair kompetent sympa thisch

4 Aktuelles aus Weingarten 30. Juni Nr. 26 Der Managementplan Natura 2000 Auftaktveranstaltung auf dem Michaelsberg Nahezu jeder Weingartner und jede Weingartnerin dürfte schon einmal das Weingartner Moor besucht, den zahlreichen Vogelstimmen gelauscht, die Frösche beobachtet und die Stimmung genossen haben, die sich ausbreitet, wenn die Natur das Sagen hat. Seit 1940 bereits steht das Moor als Restbestand der ehemaligen Kinzig-Murg-Rinne und seit 1984 der Bruchwald unter Naturschutz. Die gesamte Fläche ist damit ein Teil des großen Flora-Fauna-Habitats (FFH) Kinzig-Murg-Rinne und Kraichgau bei Bruchsal, das vom Stadtkreis Karlsruhe über das Weingartener Moor und den Michaelsberg bis Ubstadt-Weiher reicht. Rund 1900 Hektar davon sind Wald, 700 sind offene Flur. Die Europäische Union hat unter der Bezeichnung FFH eine Richtlinie erlassen, unter der die aus europäischer Sicht besonders schützenswerten Lebensräume und Tier- und Pflanzenarten im einzelnen aufgelistet werden. Für 53 Lebensräume und 61 Tier- und Pflanzenarten von europäischer Bedeutung wurden Schutzgebiete eingerichtet, die durch das Netz Natura 2000 verbunden sind. Nun soll ein Managementplan erstellt werden, in dem Ziele definiert und Maßnahmen enthalten sind, wie diese Lebensräume erhalten und wenn notwendig verbessert werden können. Zur Auftaktveranstaltung zu diesem Managementplan kamen eine große Anzahl Interessierter aus Naturschutzgruppen und verbänden, aus Landwirtschaft und Forst sowie Vertreter von Gemeinden und Privatinteressierte auf dem Michaelsberg bei Untergrombach zusammen. Eingeladen hatte Jenny Behm vom Referat 56 im Regierungspräsidium Karlsruhe. Zum Stand des Verfahrens berichtete sie: Die Auswahl der Gebiete sei abgeschlossen. Die Landbesitzer hatten Gelegenheit zur Stellungnahme, daraufhin wurden die ausgewählten Gebiete der Europäischen Union gemeldet. Der nächste Schritt seien die Bestandserhebungen im Offenland, darauf folge der Entwurf der Ziel- und Maßnahmenplanung. Der daraus resultierende Entwurf werde einem Beirat vorgelegt. Dessen Anmerkungen und Einwendungen werden eingearbeitet und die Endfassung im Internet veröffentlicht. Danach gehe es an die Umsetzung. Sodann waren Experten vor Ort: Kurt Rosendorf, Projektleiter des Managementplans und Karsten Böger, Projektleiter für den Managementplan Nördliches Neckarbecken und Experte für Artenschutz. An zwei Standorten erläuterten sie jeweils typische Lebensräume für die dort vorkommenden Pflanzen oder Tierarten. In der Kartierung seien alle Lebensräume nummeriert und dadurch eindeutig definiert. Am Standort Magere Mähwiese direkt am Michaelsberg wies er auf eine dicht mit Wildblumen geschützter Arten bewachsene Fläche: Der Managementplan behandelt die Frage, wie man Lebensräume wie diesen hier schützen und erhalten kann. Es sei das Beste, die Pflege in kundige Hände zu geben. In diesem Fall in die Hände der örtlichen Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz, die diese Fläche seit 30 Jahren mäht und damit vor Verbuschung schützt und den Lebensraum bewahrt. Karsten Böger erläuterte einige seltene Tierarten und deren spezielle Bedürfnisse: Der Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling ist beispielsweise auf das Vorkommen des Großen Wiesenknopfs angewiesen. Die Fledermaus Großes Mausohr brauche dunkle und unzugängliche Rückzugsräume, wie beispielsweise den alten Bunker auf dem Weingartener Kirchberg. Der Heldbock braucht ausschließlich alte Eichen als Lebensraum und ist bei den alten Eichen am Schloss Stutensee und in einem Eichenbestand entlang der Autobahn A 5 in der Waldbrücke zu finden. Er berichtete von der Schwierigkeit, Vorkommen zu finden und der Umsetzung des gesamten Vorhabens. Diese sei nur möglich, wenn die Grundstücksbesitzer mitmachen und sich vertraglich dazu verpflichten: Naturschutz ist ein sehr komplexes Verfahren! schloss Jenny Behm. Designermode im Walk schen Haus Benefizveranstaltung fu r Waisenhaus in Bangalore Am Sonntag, den 3.Juli lädt Kristina Trautwein, Inhaberin des Gourmetrestaurants Walk sches Haus, zu einer Benefiz-Veranstaltung ein. Es geht dabei um Präsentation und Verkauf von Designermode des indischen Modedesigners Raj Shroff. Als Veranstalter dieses interessanten Events tritt der Bruchsaler Chiropraktiker Anil Jain auf, den mit Kristina Trautwein eine freundschaftliche Beziehung verbindet. Anil Jain ist der Vorsitzende des Fördervereins für das Indische Waisenhaus Bangalore/Südindien ev. 25 Prozent der Erlöse aus der Veranstaltung werden diesem Waisenhaus Kids of Bangalore zu Gute kommen. Raj Shroff lebt in Bangalore und wird einen Teil seiner Kollektion anbieten. Es handelt sich dabei um Damenbekleidung aus bunten und sommerlichen Stoffen in typisch indischem Stil, elegant und nicht alltäglich in Struktur, Farbe und Design, aber selbstverständlich auch für deutsche Frauen tragbar. Beginn ist um 11 Uhr, Ende um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Karte des Gesamtgebiets FFH Kinzig-Murg-Rinne und Kraichgau bei Bruchsal Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur letzten Bürgersprechstunde vor den Sommerferien lade ich Sie herzlich ein: Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin für den :00 18:00 Uhr unter Tel.: Bitte informieren Sie bereits bei der Terminvereinbarung über Ihr Thema, damit wir die Gesprächszeit von 20 min. optimal ausnutzen können. Bitte geben Sie auch an, ob Sie einen barrierefreien Zugang zum Sprechzimmer brauchen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Eric Bänziger Bürgermeister

5 30. Juni Nr. 26 Aktuelles aus Weingarten Das erste Sommerfest im Haus Kunterbunt war trotz des miesen Wetters ein toller Tag. Mit Spielen, Gesprächen und einem leckeren Buffet erlebten Kinder, Eltern und Erzieher gemeinsam einen absolut stressfreien Tag. Beim Buffet hatten die Eltern sich selbst übertroffen mit einer bunten und vielfältigen Auswahl, alles praktisch aus der Hand zu essende Kleinigkeiten. Jede kleinste Regenpause wurde von den Kindern genutzt, die eigens fürs Fest organisierten Spielgeräten wie Pedalos, Jakkolo und eine Rollenrutsche mit viel Spaß und Freude auszuprobieren. Und wenn es draußen gar nicht ging, so wurde am betreuten Basteltisch eifrig gebastelt, und Spiele- und Bauzimmer standen ebenfalls zur Verfügung. Höhepunkt war das improvisierte Theaterstück unter dem Pavillon im Hof. Es war so lustig und bereitete Akteuren wie Zuschauern so viel Spaß, dass es sogar zweimal gezeigt werden musste. Die Eltern nutzten das Fest zu angeregten Gesprächen mit den Betreuern und untereinander. Alle genossen die gemütliche und sehr entspannte Atmosphäre. Auch die Kinder erlebten durch die Anwesenheit ihrer Eltern den Hort mal ganz anders. Der letzte Programmpunkt war gemeinsames Singen. Nach einer kleinen Ansprache von Hortleitern Gabriele Fornoff sangen die Kinder unter Gitarrenbegleitung von Sina Kohlenberger mit und für die Eltern und die Eltern waren sogar zu einem kleinen afrikanischen Tanz bereit. Ernst Jan Schröder, zuständiger Sachbearbeiter im Rathaus, und Bürgermeister Eric Bänziger statteten dem Fest ebenfalls einen Besuch ab. Der Bürgermeister bedankte sich beim Personal für die gute und zuverlässige Betreuung der Kinder: Es ist doch schön für die Eltern, wenn ausgeglichene Kinder nach Hause kommen. Rasante Baufortschritte in der Waldbru cke Die massive Holzbauweise ermöglicht zu giges Bauen Die Unterkünfte für Asylbewerber auf dem alten TSV-Gelände machen rasante Baufortschritte. Der Weingartner Unternehmer Holzbau Schulz erstellt dort als Generalübernehmer in Massivholzfertigbauweise zwei zweigeschossige Gebäude mit Wohnungen für jeweils 60 Personen. Die beiden spiegelverkehrten Grundrisse ergeben jeweils eine Wagenburg mit einer großen Öffnung zu einem Innenhof. Das obere Stockwerk wird durch einen umlaufenden Stahlbalkon erschlossen. Am 18. April war die Baueingabe, zwei Monate später beginnen wir bereits mit dem oberen Stockwerk berichtet Dietmar Schulz, bevor er die einzelnen Arbeitsschritte näher erläutert: Am Anfang steht die Planung. Das bedeutet, dass für das gesamte Gebäude sämtliche Fenster- und Türöffnungen, Ausfräsungen für Elektroleitungen, Steckdosen, Sanitäranschlüsse, Durchbrüche und dergleichen von Anfang an festgelegt werden müssen. Dazu bediene er sich der Unterstützung eines CAD-Programms. Der zweite Schritt ist die Abstimmung mit dem Statiker, danach gehen die fertigen Pläne per in die Produktion. Hier werden die Planangaben umgesetzt, wobei für die Größe der einzelnen Platten auch die Transportfähigkeit auf dem Lkw eine Rolle spielt. Die fertigen zugeschnittenen Platten kommen per Lkw just in time auf die Baustelle in der Waldbrücke. Dort werden sie aufgestellt und montiert. Es handelt sich um massive Holzbauelemente mit einer umlaufenden Wärmedämmung aus Holzwollweichfaserplatten. Durch diese komplette Umhüllung entstehen keine Wärmebrücken und dringt keine Feuchtigkeit ein. Innen werden die Holzelemente mit Gipskartonplatten (Trockenbau) F 30 zum Brandschutz verkleidet. Durch diese Kapselung besteht keine Brandgefahr der Holzbauweise. Die Gipskartonplatte wird tapeziert und gestrichen, nur an der Holzdecke bleibt die Holzmaserung sichtbar. Ein weiterer Vorteil dieser ökologischen Bauweise ist einer sehr geringer Primärenergieaufwand, ein angenehmes Raumklima, ein Gewinn an Wohnfläche zwischen 10 bis 15 Prozent durch schlankere Wandquerschnitte gegenüber Ziegelwänden. Und nicht zuletzt die kurze Bauzeit. Die Balken des Dachstuhls liegen schon bereit. Der Zeitplan ist sportlich: Stehen die Wände erst einmal, so kommen die Gewerke Estrich, Trockenbau, Sanitär, Heizung und Elektro zum Einsatz. Bis Dezember dieses Jahres soll der Standort altes TSV-Gelände bezugsfertig sein. Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de info@turmbergrundschau.de Druckvorstufe Digitaldruck Offsetdruck Weiterverarbeitung fair kompetent sympa thisch Wir haben ein Auge für den richtigen Druck.

6 Aktuelles aus Weingarten 30. Juni Nr. 26 Sinnespfad am Walzbach Das Projekt Lokale Allianz für Menschen mit Demenz neigt sich in Weingarten seinem Ende zu. Ende August läuft die Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus. Als Schlusspunkt hat sich das Netzwerk zum Ziel gesetzt einen Sinnespfad entlang des Walzbachs zu initiieren. Zwischen Mühlrad und Haus Edelberg sind verschiedene Station angedacht mit unterschiedlichen Elementen, die die Sinne Tasten, Sehen, Hören, Fühlen und Schmecken gleichermaßen Weise anregen. Die Sinneselemente sollen dazu auffordern sich bei einem Spaziergang entlang des Walzbachs inspirieren zu lassen, neugierig zu sein und nach Lust und Laune auszuprobieren. Insbesondere für an Demenz Erkrankte, die unter einer beeinträchtigten Wahrnehmung leiden, ist die Anregung der Sinne von hoher Wichtigkeit. Die Finanzierung erfolgt teilweise aus dem Projektfördertopf. Um den finanziellen Spielraum noch zu erweitern, wurde jetzt ein Crowdfunding-Projekt ins Leben gerufen. Bis zum können über die Volksbank Bretten-Bruchsal noch Spenden auf das Projekt eingezahlt werden. Für jeden Spender wird als Dankeschön ein bemalter Stein mit Namen angefertigt. Die Steine werden in Form einer Schlange in den Sinnespfad integriert. Bei der Anfertigung der verschiedenen Elemente ist das Netzwerk noch auf Unterstützung angewiesen. Dankenswerterweise haben sich schon die AG- NUS e.v., das Jugendzentrum Weingarten und die Werkrealschule zur Kooperation bereit erklärt. Ein ortsansässiger Holzbearbeitungsbetrieb spendet bereits Material. Der Sinnespfad mit den ersten Sinneselementen wird am 6. August beim Sommerfest des Netzwerks eröffnet werden. Wer das Netzwerk über das Crowdfunding-Projekt noch finanziell unterstützen möchte, kann dies gerne tun unter: Auch Interaktives Spiel mit Spiegelfolie ist ein Beispiel fu r ein Element des Sinnespfades weitere Mitstreiter mit Ideen zur Erweiterung des Sinnespfads oder Unterstützer bei der Anfertigung weiterer Elemente sind herzlich eingeladen: Kontakt über: lokaleallianzweingarten@gmail.com Sperrmaßnahmen wegen Frauenkreativmarkt am 2. Juli 2016 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Verkehrsteilnehmer, am Samstag, 2. Juli 2016, Uhr bis ca Uhr wird aufgrund des Frauenkreativmarktes folgender Bereich gesperrt: Nördliche Bahnhofstraße entlang des offenen Bachlaufes Bitte an alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer: Durch die o.g. Maßnahme kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses kommen. Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt. Wir bitten die Anwohner um Verständnis sowie die Verkehrsteilnehmer darum entsprechend mehr Zeit einzuplanen. Vielen Dank. Eric Bänziger Bu rgermeister Sommerferienbetreuung Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Weingarten (Baden) eine Betreuung für Grundschüler in den Sommerferien an. Das Angebot umfasst eine mögliche Betreuungszeit von 07:00 17:15 Uhr und findet vom in den Räumlichkeiten der Schulkindbetreuung in der Bahnhofstraße 7 statt. Die Anmeldung ist in drei Zeitabschnitten möglich: 07:00 14:00 Uhr (15 pro Tag) 07:00 15:00 Uhr (17 pro Tag) 07:00 17:15 Uhr (22 pro Tag) Für das Mittagessen wird ein Beitrag in Höhe von 3,50 / Tag erhoben. Informationen aus dem Rathaus Das Anmeldeformular finden Sie unter oder bei Frau Kirchberg (Tel: 07244/ / s.kirchberg@weingarten-baden.de ). Land will landwirtschaftliche Betriebe entschädigen Unwetterschäden bis 31. Juli melden Das Land Baden Württemberg beabsichtigt landwirtschaftlichen Betrieben, die von den Unwetterereignissen, anhaltenden Regenfällen, Starkregen und Überschwemmungen sowie Schäden durch Druckwassser im Bereich des Rheins betroffen sind, im Rahmen eines Hilfsprogrammes einen finanziellen Ausgleich zu gewähren. Meldebögen werden im Internet unter der Adresse bereitgestellt. Abgabefrist für die Schadensmeldung ist der beim Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe, Am Viehmarkt 1, Bruchsal. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Michael Weih, Tel.: 0721/ , michael.weih@landratsamt-karlsruhe.de. Ergebnis der Bedarfsabfrage zur Ferienbetreuung Liebe Eltern, der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am unter der Maßgabe eines bestehenden Bedarfes und der Deckung der zusätzlichen Personalkosten beschlossen, dass die bisherige drei-wöchige Sommerferienbetreuung auf sechs Wochen ausgedehnt werden soll. In den

7 30. Juni Nr. 26 Kleinanzeigen / Gewerbeanzeigen präsentieren Wir haben ein Auge für den richtigen Druck. Flyer l Karten l Plakate Kalender l Aufkleber Briefpapier l Broschüren Gutscheine l Visitenkarten Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de info@turmbergrundschau.de Druckvorstufe Digitaldruck Offsetdruck Weiterverarbeitung fair kompetent sympa thisch Sonntag, 3. Juli 2016 ab Uhr Musik vom Feinsten Kulinarische Köstlichkeiten Eintritt frei Veranstalter: Agenda-Gruppe Stadtmarketing Schloss Stutensee an der L 560 zwischen Karlsruhe und Bruchsal! Wir haben was gegen graue Mäuse. Ganz individuell! Caspar Doll GmbH Bahnhofstraße Stutensee-Blankenloch Telefon: (0 ( ) 44) info@doll-der-maler.de

8 30. Juni Nr. 26 Informationen aus dem Rathaus vergangenen Ausgaben der Turmbergrundschau haben wir Sie gebeten uns Ihren Bedarf an einer zusätzlichen Ferienbetreuung in den ersten drei Wochen der Sommerferien ( ) mitzuteilen. Die Umfrage ergab folgende Ergebnisse: Für eine Woche Ferienbetreuung wäre ein Ferienbeitrag von 210 zu erheben. Aufgrund des geringen Bedarfs und des im Vergleich hohen Ferienbeitrages kann in den ersten drei Wochen der Sommerferien leider keine Ferienbetreuung angeboten werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch weiterhin ein wichtiges Thema für Sie. Daher werden wir dieses Thema für die Sommerferien 2017 erneut angehen. Netzwerk Weingarten (Baden) Koordination: Allerdings-Familienzentrum Weingarten e.v. Kooperationspartner: Senioren-Zentrum Haus Edelberg Weingarten Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten AWO Gemeinde Weingarten Evangelische Kirchengemeinde Weingarten Bu rger helfen Bu rgern e.v. Ortsseniorenrat Weingartner Musiktage Junger Ku nstler Gewerbeverein Unterstu tzt durch: Pflegestu tzpunkt Landkreis Karlsruhe Kontakt und Informationen: LokaleAllianzWeingarten@gmail.com Internet: Demenz-Allianz-Weingarten.de Tel.: 07244/ (Allerdings-Familienzentrum) 15:30, dienstags und mittwochs von 8:00 11:30 Uhr) unter sabrina.ponzelar@landratsamt-karlsruhe.de. Haus Edelberg meets Werkrealschule Im Rahmen des Netzwerks Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Weingarten wurden Jonas Kloppe, Stephan Schneider, Christian Eisele und Jan Schlageter der Haus Edelberg Senioren- Zentren aus Weingarten und Pfinztal am in die Turmbergschule in Weingarten eingeladen, um Schülern der achten Klasse das Berufsbild der Altenpflege -insbesondere auch unter dem Aspekt der Besonderheiten bei dementiellen Erkrankungen -näher zu bringen. Nach einer sehr kreativen Ideensammlung seitens der Schüler, was das Berufsbild der Altenpflege denn alles so mit sich bringt sowie einer kurzen Erläuterung der Notwendigkeit und den Aufgabengebieten von Altenpflegerinnen und Altenpflegern, wurden sie selbst aktiv. Gespannt und neugierig ging es dann ans Rasieren von Luftballons, gegenseitiges Essenreichen mit Pudding und Joghurt, Blutdruckmessen, etc. Die ganz Mutigen durften sich dann unter Aufsicht einer Pflegefachkraft den Blutzucker messen lassen. An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass sich alle Schüler bester Gesundheit erfreuten und kein Arztbesuch notwendig war. Mit viel Spaß und Freude endete dann auch schon die Doppelstunde, welche wie im Flug vorüberging! Ein großer Dank geht an alle Beteiligten in der Hoffnung, die eine oder andere Person bei einem Praktikum in unseren Einrichtungen wieder sehen zu dürfen. Jan Schlageter, Haus Edelberg Senioren-Zentren Pfinztal Nähprojekt: Nesteldecken fu r Demenzpatienten In Kooperation mit dem Netzwerk in Stutensee und mit Unterstützung des einmal monatlich stattfindenden Nähcafés im Allerdings-Familienzentrum, haben sich die Beteiligten zum Ziel gesetzt bis zur Woche der Demenz vom September 2016 ca. 40 sogenannte Nesteldecken anzufertigen. Eine Nesteldecke wird im Patchworkstil gefertigt, wobei die einzelnen Quadrate aus taktil und visuell unterschiedlichen Stoffen bestehen. Jedes Quadrat kann ausgestaltet werden mit Knöpfen, Gürtelschnallen, Reissverschlüssen, Kordeln, Taschen in denen Gegenstände versteckt werden können..., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wozu werden solche Nesteldecken in der Demenzarbeit benötigt? Menschen mit zunehmender Demenz verlieren ihren Bezug zur Umwelt, die Krankheit verändert ihre Körperwahrnehmung, was dazu führt, dass sie anfangen zu nesteln. Das heißt sie versuchen durch das Befühlen ihrer Umwelt (beispielsweise Kneten der Tischdecke oder Bettdecke) die verloren gegangenen Spürinformationen zu kompensieren. Ist die betroffene Person im Besitz einer Nesteldecke, kann sie sich mit dieser beschäftigen, was zur Entspannung führt. Praxisberichte aus Demenzgruppen bestätigen die positive Wirkung. Die gefertigten Decken werden in der Woche der Demenz in Weingarten in der Gemeindebibliothek, im Haus Edelberg in Weingarten und voraussichtlich im Rathaus in Blankenloch ausgestellt sein. Danach kommen die Nesteldecken in den Demenzgruppen der Kirchlichen Sozialstation Weingarten / Stutensee zum Einsatz. Auch Private Interessenten können Decken käuflich erwerben. Das Netzwerk Weingarten sucht nun noch Personen, die sich an der Nähaktion beteiligen wollen. Diese sollen am Do., 7. Juli um Uhr zu einem Infotreffen in die Bahnhofstraße 3 in Weingarten kommen. Stoffreste zum Tauschen können gegebenenfalls zu dem Treffen mitgebracht werden. Auch große (unifarbene) Stoffstücke wie beispielsweise Bettlaken oder Bettbezüge für die Rückseite der Decken werden noch benötigt. Ehrenamtliche Flu chtlingshilfe in der Gemeinde: Information der Unfallkasse Baden-Wu rttemberg Immer mehr Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten suchen Schutz und Aufnahme in Deutschland. Viele Bürgerinnen und Bürger, alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, unterstützen

9 Informationen aus dem Rathaus 30. Juni Nr. 26 die Kommunen in Baden-Wü rttemberg bei der Flü chtlingshilfe ehrenamtlich. Sollten auch Sie sich engagieren und hierbei verletzen, ist die Unfallkasse Baden-Wü rttemberg als verlässlicher Partner fü r Sie da: Versicherungsschutz und Leistungen Bü rgerinnen und Bü rger, die ehrenamtlich oder unentgeltlich, alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, die Gemeinden in Baden-Wü rttemberg in deren Auftrag bei der Flü chtlingshilfe unterstü tzen, sind hierbei bei der Unfallkasse Baden-Wü rttemberg gesetzlich unfallversichert. Dagegen reicht ein nur allgemeiner Aufruf der Gemeinde (z. B.: Die Gemeinde wü rde sich freuen, wenn möglichst viele Bü rgerinnen und Bü rger die Flü chtlinge willkommen heißen wü rden etc.) nicht aus, den Versicherungsschutz zu begrü nden. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist fü r die Helferinnen und Helfer der Gemeinden kostenlos und besteht automatisch ü ber die Gemeinde. Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Sollten Sie sich als Helfer der Gemeinde im Rahmen der Flü chtlingshilfe verletzen, melden Sie dies bitte der beauftragenden Gemeinde. Diese erstattet uns dann die notwendige Unfallanzeige. Verunfallten Helferinnen und Helfern steht je nach Art und Schwere der erlittenen Verletzung unser umfangreiches Leistungsangebot zur Verfü gung. Dieses umfasst neben geeigneten Heilbehandlungsmaßnahmen und einem bewährten Rehabilitationsmanagement auch Geldleistungen wie Verletztengeld, Verletztenrente und Hinterbliebenenleistungen. Vertiefende Informationen finden Sie auf unserer Homepage Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen auch direkt an uns wenden: Tel.: 0711/ / fluechtlingshilfe@ukbw.de Wir danken Ihnen fü r Ihr Engagement Ihre UKBW. Treffpunkt 60 plus/minus Montag, , Uhr, Evang. Gemeindehaus Weingarten: Gemeindenachmittag. Mittwoch, , 9.30 Uhr, Bildungszentrum Karlsruhe, Ständehausstr. 4: Tertullion. Ein lateinischer Kirchenvater. Referent: Dipl.Theol. M. Schwarz, Karlsruhe. Teilnahme 5.-- Euro. Mittwoch, , 9.00 Uhr, St. Paulusheim Bruchsal, Huttenstr. 49. Vom Betrachten eines Kunstwerkes. Referentin: Rosemarie Vollmer, Gondelsheim. Teilnahme 6.-- Euro. Mittwoch, Fahrt nach Konstanz mit der Schwarzwaldbahn und Schifffart nach Meesburg. Abfahrt 8.36 Uhr. Treffpunkt 8.25 Uhr am Bahngleis nach Karlsruhe. Die Fahrt ist ausgebucht. Nächtlicher Starkregen verschmutzt Straße Weingarten (old). Am Samstagmorgen um 7:15 Uhr wurde die Feuerwehr Weingarten nach dem nächtlichen Starkregen in der Nacht zum Samstag in den Steigweg alarmiert. Dort hatten die Regenmassen Geröll von einer dortigen Baustelle den Weg herunter gespü lt, und versperrte den Kreuzungsbereich Katzenbergweg. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Kreuzungsbereich abgesperrt und der örtliche Bauhof mit schwerem Gerät nachgefordert. Der Bauhofleiter Dirk Pfirmann traf nach der Alarmierung mit drei weiteren Kollegen und einem Radlader an der Einsatzstelle ein und räumte den Kreuzungsbereich. Die Feuerwehr war dort bis 8:30 Uhr beschäftigt. Noch auf der Rü ckfahrt wurde im Bereich der Jöhlinger Straße ein leichter Übertritt des Walzbaches auf die Straße gemeldet. Die Feuerwehr fuhr den betroffenen Bereich an und kontrollierte diesen. Von der Feuerwehr wurde der Bereich abgesichert bis der Stauwärter die Schieber öffnen konnte und die Wassermengen besser abfließen konnten. Die Lage in der Jöhlinger Straße entspannte sich schnell. Der Feuerwehrkommandant Gü nther Sebold war mit zwei Fahrzeugen bei beiden Einsätzen vor Ort. Einsatzende in der Jöhlinger Straße war dann etwa 9:30 Uhr. Noch am Nachmittag des Samstages wurde die Feuerwehr um 16:47 Uhr erneut alarmiert. Im Straßenverlauf zur Sallenbusch Siedlung sollte ein Baum entfernt werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte handelte es sich aber nur um einen Ast der in den Fahrbahnbereich ragte. Dieser konnten schnell mit Hilfe einer Säge beseitigt werden. Bericht: Thomas Heinold Pressesprecher Feuerwehr Weingarten Bilder: Feuerwehr Weingarten Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: : Joachim Bräuer, frü her: Bruchsaler Straße 48, 83 Jahre; : Rubina Mirza geb. Javed, Mauertal 3, 59 Jahre; Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Geburten: : Sophia ; Eltern: Eva und Patric Hennings, Heidengass 12; : Max ; Eltern: Julia und Oliver Gramke, Mozartstraße 1; Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren zum Geburtstag: Jahre, Bernhard Laube, Im Herrschaftsbruch Jahre, Jü rgen Roth, Bahnhofstr Jahre, Dr. Gert Zü lch, Silvanerweg 10 Sperrmu llbörse Folgendes wird kostenlos abgegeben: - Schlafsofa, Tel Liebherr Kü hl-gefrier-kombination, Tel. 0171/ Wir bitten die Interessierten sich selbst mit den Anbietern in Verbindung zu setzen. Fundbu ro Folgende Gegenstände wurden im Rathaus, Zimmer 1 abgegeben: - schwarze Schreibmappe; Fundort: Rudolf-Diesel-Straße - Geldbetrag - blau/weiß gemusterte Kindermü tze (Nils); Fundort: Spitalstraße - Handy LG (orange/weiß); Fundort: Mü hlstrasse.

10 Öffnungszeiten 30. Juni Nr. 26 Bu rgerbu ro (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Ortsbauamt Dienstags: Uhr und Uhr Freitags: Uhr, Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. Rathaus (Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr (Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus), 2. OG, Zimmer 18, Dienstags Uhr, und Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Gemeinde Bibliothek Rathausplatz 4 / Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Vormittag Nachmittag Montag Dienstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 9:30 12:30 Uhr Donnerstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Freitag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Samstag 9:30 12:30 Uhr Recyclinganlage Dörnig Sommer-Öffnungszeiten vom bis Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr Uhr Freitag: 7.30 Uhr Uhr, Samstag: Uhr Annahme von Boden, Bauschutt und Gru nschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Freibadsaison 2016 hat begonnen! Die diesjährige Freibadsaison wurde am vergangenen Sonntag, eröffnet. nkarten Die Saisonkarten sind dann sind an der dann Kasse der an Kasse der des Kasse Freibads des Freibads des erhältlich. Freibads erhältlich. erhältlich. Gültig Gültig sind Gültig sind sie sind sie ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende bis zum der Sommerferien Ende der Sommerferien am am am ÖFFNUNGSZEITEN: Hallen- und Freibad: montags sonntags :00 Uhr Kassenschluss 19:00 Uhr. Das Frühschwimmen entfällt während der Freibadsaison! Liebe Sauna Saunagäste! (ab dem ): Die Montag Sauna ist ab Montag, Uhr geschlossen! Gemeinschaftssauna Mittwoch Uhr Damensauna Freitag Uhr Gemeinschaftssauna EINTRITTSPREISE: EINTRITTSPREISE: Tarif Tarif Erwachsene Erwachsene Ermäßigte Ermäßigte ) 1 ) Einzeleintritt Einzeleintritt 3,00 Euro 3,00 Euro 1,50 Euro 1,50 Euro Feierabendtarif Feierabendtarif (1 1/2 Stunden (1 1/2 vor Stunden Schließung) vor Schließung) 2,50 Euro 2,50 Euro Familienkarte Familienkarte (2 Erw. + 1 (2 Kind) Erw. + 1 Kind) 6,50 Euro 6,50 Euro Familienkarte Familienkarte (2 Erw. + 2 (2 Kinder Erw. + und 2 Kinder mehr) und mehr) 7,00 Euro 7,00 Euro Saisonkarte Saisonkarte 60,00 Euro 60,00 Euro 25,00 Euro 25,00 Euro Sauna Sauna 10,00 Euro 10,00 Euro 8,50 Euro 8,50 Euro Außerdem Außerdem sind folgende sind Wertkarten folgende Wertkarten erhältlich: erhältlich: Tarif Tarif Wert Wert Ersparnis Ersparnis Kaufpreis Kaufpreis Wertkarte Wertkarte ,00 Euro 50,00 Euro 4 % 4 48,00 % Euro 48,00 Euro Wertkarte Wertkarte ,00 Euro 100,00 Euro 5 % 5 95,00 % Euro 95,00 Euro Wertkarte Wertkarte ,00 Euro 200,00 Euro 10 % ,00 % Euro 180,00 Euro ERLÄUTERUNGEN: ERLÄUTERUNGEN: 1 ) Ermäßigte - Kinder-und Jugendliche von 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren (Schwimmbad) bzw. bis einschließlich 15 Jahren (Sauna) - Personen bis 27 Jahren als Vollzeitschüler - Schwerbehinderte ab einem Behinderungsgrad (GdB) von 50 % - Sozialhilfeempfänger 1 ) Ermäßigte - Kinder-und Jugendliche von 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren (Schwimmbad) bzw. bis einschließlich 15 Jahren (Sauna) - Personen bis 27 Jahren als Vollzeitschüler - Schwerbehinderte Wir wünschen allen ab Badegästen einem Behinderungsgrad viel Spaß und einen schönen (GdB) Sommer von 2016! 50 % - Sozialhilfeempfänger Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 09:00 10:00 Uhr und von 15:30 16:00 Uhr Freitag von 09:00 10:00 Uhr Samstag von 09:00 13:00 Uhr!! Achtung Änderungen!! Der Wertstoffhof nimmt gebührenfrei entgegen. Elektrogeräte Annahme von: Haushaltskleingeräten, Unterhaltungselektronik, Computer und Telekommunikationsgeräten, Elektrogeräte (ohne Batterie), Lampen (ohne Leuchtmittel). Keine Annahme von: Haushaltsgroßgeräten, Kühlschränke, Waschmaschinen, Nachtspeicheröfen. Bildschirme und TV-Geräte (Neu!) Annahme von: Röhrenbildschirmen, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Flachbildschirmen. Elektroaltgeräte mit fest verbauter Batterie Annahme von: Tablets, Navigationsgeräten, Rasierapparaten, elektr. Zahnbürsten, andere Haushaltskleingeräte mit fest verbauten Batterien. Leuchtmittel Annahme von: Energiesparlampen, LED Lampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren. Batterien Annahme von: Kleinen Batterien, Großen Batterien Altpapier Annahme von: Schreib-, Kopier- und Druckerpapier, Zeitungen und Zeitschriften,Prospekte, Bücher und Kataloge, Papierstreifen aus Aktenvernichtern. Keine Annahme von: Aktenordnern, Fotopapier, Tapeten, Backpapier, Hygienepapiere. Kartonagen und Pappe Annahme von: Kartonagen, Pappschachteln, Wellpappe, Papprollen und Versandrohren. Kartonage und Pappe Keine Annahme von: Verbunde, Pappgeschirr, Styropor, Luftkissen. Metallschrott Annahme von: Eisen- und Stahlschrott, Buntmetalle (z.b. Kupfer oder Aluminium), Fahrräder, Heizkörper, Motoren (ohne Betriebsmittel). Keine Annahme von: Bauschaumkartuschen, Spraydosen, Gasflaschen, Feuerlöscher, Gehäuse von Nachtspeicheröfen. Altholz Annahme von: Unbehandelten Brettern und Holzschnitzel, Spanplatten, Holzmöbel, Paletten und Transportkisten, Innentüren und Zargen, Dielen und Parkett. Keine Annahme von: Imprägnierten Bauhölzern, Dachsparren oder Dachbalken, Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel oder Zäune, Holzimitate wie Laminat, Möbel mit Stoffbezügen oder Flechtmöbel, Holztüren mit Glaseinsatz. Verwertbarer Bauschutt Annahme von: Fliesen, Keramik, Ziegel und Mauerwerk, Zier- oder Pflastersteine, ausgehärteter Beton. Keine Annahme von: Bauschutt mit Teer- und Bitumenhaftungen, Schamottesteine (z.b. aus Kaminen und Nachtspeicheröfen), Asbestzement, Putz, Mörtel auf Gipsbasis, Gemischte Baustellenabfälle (Folien, Styropor, Holzreste). Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten müssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle (wie oben beschrieben, kein Restmüll) von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Tor beim Wertstoffhof abstellen. Jugendtreff Weingarten Montag: Dienstag: geschlossen Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Mädchentreff (ab 6 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) Mittwoch: Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Teamsitzung Uhr Teentrefff (ab 12 Jahre) Donnerstag: Schul-AG Uhr Jungentreff (6-12 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Aktionstag (6-11 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) geschlossen Uhr Teentreff (ab 12 Jahre/14-tägig) Wir wünschen allen Badegästen viel Spaß und einen schönen Sommer 2016!

11 30. Juni Nr. 26 Sportnachrichten / Anzeigen Kleinanzeigen/ Gewerbeanzeigen Landschaftsgärtnerin in fester Anstellung, NR, keine Haustiere sucht 1-2 Zimmerwohnung in Weingarten. Tel.: 0176/ oder charly@elbec.de Liebe Patienten, zu unserem Bedauern verlassen wir kurzfristig, zum , unsere Praxisräume in Weingarten. Ab dem finden Sie uns ca. 6 Monate im Ärztehaus Behinderten- und Rehabilitationssportverein Weingarten e.v. beim TÜV in der Murgstraße 15, Bruchsal. Sie erreichen uns tel. weiter unter Ab 2017 werden wir wieder hier in Weingarten, in neuen Räumen praktizieren. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Ihr Praxisteam Dr. Armin Kolb FA für Orthopädie Schöner Eingang. Starker Auftritt. Zur Verstärkung unserer eingespielten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine(n) zuverlässige(n) und flexible(n) Mitarbeiter/-in auf 450-Euro-Basis für gelegentliche Aushilfsfahrten auf einem Mercedes-Benz Sprinter (Führerschein Klasse 3) mit Tandemanhänger für den regionalen Warenverkehr und für Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten wie zum Beispiel Rasen mähen, Unkraut jäten, fegen oder Schnee räumen. Auch ein(e) rüstige(r) Rentner/-in ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner ist Ralf Hofheinz, Telefon , ralf.hofheinz@geggus.de. GEGGUS GmbH Höhefeldstraße Weingarten Telefon Telefax info@geggus.de

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 14. Juni 2017 Nr. 24 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 14. Juni 2017 - Nr. 24 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

30. Mai 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

30. Mai 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 30. Mai 2018 Nr. 22 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 30. Mai 2018 - Nr. 22 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Eine Botschaft für Kinder!

Eine Botschaft für Kinder! Nur hier erhalten Sie das Original 4. August 2016 Nr. 31 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Jubiläums-Benefizkonzert 30 Jahre Unterstützung für SOS-Kinderdörfer von und mit

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Nur hier erhalten Sie das Original! 19. Mai 2016 Nr. 20 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Charlotte Schober CROSSOVER - Malerei und Grafik, Ausstellung

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Eric Bänziger Bürgermeister

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Eric Bänziger Bürgermeister Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 13. April 2017 Nr. 15 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

3. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. zur. am Beginn: Sonntag ab 11 Uhr

3. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. zur. am Beginn: Sonntag ab 11 Uhr Nur hier erhalten Sie das Original 3. November 2016 Nr. 44 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Einladung zur Lokalschau am 06.11.2016 Beginn: Sonntag ab 11 Uhr Fu r Speisen

Mehr

Das neue Adressbuch ist erschienen

Das neue Adressbuch ist erschienen Bitte beachten Sie die heutige Beilage 7. Juli 2016 Nr. 27 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Das neue Adressbuch ist erschienen Das Adressbuch wird großflächig an die Weingartener

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 10. August 2017 Nr. 32 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

8. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

8. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 8. Juni 2017 Nr. 23 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 8. Juni 2017 - Nr. 23 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

20. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

20. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 20. April 2017 Nr. 16 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 20. April 2017 - Nr. 16 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

10. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Volkstrauertag

10. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Volkstrauertag Bitte beachten Sie die heutigen Beilagen 10. November 2016 Nr. 45 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Volkstrauertag Herzliche Einladung zur Gedenkstunde Sonntag, den 13. November

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen Unser Zeichen: 426.30 Ri/In Durchwahl: (0611) 1702-21 E-Mail: risch@hess-staedtetag.de Magistrate der Mitgliedstädte Datum:

Mehr

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018 Stadtverwaltung Marktplatz 2 72275 Alpirsbach Hauptamt Simone Müller Tel.: 07444 / 9516-210 Fax: 07444 / 9516-218 simone.mueller@alpirsbach.de Zimmer 204 Az.: 460.023 - MÜ 10.01.2018 Örtliche Bedarfsplanung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Evang. Altenwerk Lörrach, Basler Str. 139, 79540 Lörrach Telefon: 07621/4180 Telefax: 07621/418114 Homepage: www.evang-altenwerk.de E-Mail:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

28. Juni 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

28. Juni 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 28. Juni 2018 Nr. 26 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 28. Juni 2018 - Nr. 26 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien!

VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien! VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien! Lage Berghausen ist mit über 7.000 Einwohnern der größte Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Im

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Ehrengarde der Stadt Neuwied e.v.

Ehrengarde der Stadt Neuwied e.v. Ehrengarde der Stadt Neuwied e.v. An alle interessierten potentiellen Marktbestücker 56567 Neuwied, 19.05.2012 Historischer Markt am 01. und 02. Juni 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die Ehrengarde

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

vom Juni feiern auch Sie mit

vom Juni feiern auch Sie mit Bitte beachten Sie Sie die die heutigen Beilagen 22. Juni 2017 Nr. 25 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Der Förderverein des MSC lädt alle herzlichst ein, auf das Clubgelände

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

WIR SIND DABEI! WETZLARER VEREINE. öffnen ihre TÜREN für Menschen mit DEMENZ und ihre Angehörigen und Begleiter

WIR SIND DABEI! WETZLARER VEREINE. öffnen ihre TÜREN für Menschen mit DEMENZ und ihre Angehörigen und Begleiter WIR SIND DABEI! WETZLARER VEREINE öffnen ihre TÜREN für Menschen mit DEMENZ und ihre Angehörigen und Begleiter ANGEBOTE In der Zeit von Juni bis September 2015 wird es einen bunten Strauß von Angeboten

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden)

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden) Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 12. Januar 2017 Nr. 1/2 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn Diakonisches Werk Bayern e.v. Pirckheimerstrasse 6 90408 Nürnberg Barbara Erxleben Referentin mit Schwerpunkt Hospiz, gemeinwesenorientierte Altenarbeit und Familienpflege wasch dich doch selbst Leben

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Mit Beilage Haushaltsplan 2016 24. März 2016 Nr. 12 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, ich wünsche Ihnen auch im Namen des Gemeinderates

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr