30. Mai 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Mai 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten"

Transkript

1 Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 30. Mai 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

2 2 30. Mai Nr. 22 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst (europäische Notrufnummer) ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe (Krankentransport) DRK - Vermittlung Zahnärztlicher Notdienst (an allen Wochenenden und Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst:: 01806/ Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) neuer Standort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Str. 31 (gegenüber Haltestelle Knielinger Allee) Karlsruhe Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kinder- und Jugend-Notfallpraxis Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe; Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr. Rufnummer des kinderärztlichen Notfalldienstes:01806/ Notfallpraxis Bretten an der Rechbergklinik, Virchowstr. 15, Bretten, Samstag, Sonntag, Feiertag 8-23 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr. Notfallpraxis Bruchsal Fürst-von-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstraße 1-14 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 bis 24 Uhr Mittwoch von 13 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 24 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereite Apotheken: Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Blumen-Apotheke, Hauptstr. 109, Blankenloch, Tel /93493 Sonntag, : Altenbürg-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Karlsdorf, Tel / Montag, : Via-Apotheke, Friedrichstr. 27, Spöck, Tel /3497 Dienstag, :Central-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Bruchsal, Tel /17480 Mittwoch, : Via-Apotheke, Berliner Allee 42, Friedrichstal, Tel / Donnerstag, : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 125, Weingarten, Tel / Freitag, : Damian-Apotheke, Schönbornstr. 15, Bruchsal, Tel /2228 Mittwochnachmittag: Via-Apotheke, Kanalstr. 39, Weingarten, Tel /70770 Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg unter abgerufen werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Städtisches Klinikum Karlsruhe, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Moltkestr. 120, Karlsruhe, Tel. 0721/ täglich von 20:00 Uhr bis Uhr des Folgetages sowie samstags, sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst am Brückentag : Zahnarzt Thorsten Blank, Pforzheimer Str. 40 A, Bretten, Tel /2402 Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen für Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v. Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeüberleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, mit verschiedenen Gruppenangeboten Stutensee, Bahnhofstr. 24, Stutensee-Blankenloch, Tel.07252/ , stutensee@diakonie-laka.de, Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Jeweils am 4. Dienstag eines Monats zwischen 15:00 und Uhr Ort: Familienzentrum Allerdings, Bahnhofstraße 3, Weingarten Ansprechpartner: Frau Wu st, Frau Klöffer, Tel. 0721/ Mail: pb.karlsruhe@landratsamt-karlsruhe APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Frau Gessler, mobil: 0162/ DRK Bereitschaftsdienst für alle Belange innerhalb des Aufgabenbereichs (rund um die Uhr) Tel Ein Angehöriger wird plötzlich aus der Klinik entlassen, oder ein Angehöriger wird stationär eingewiesen und der Ehepartner bleibt alleine zuhause - Sie brauchen kurzfristig einen Hausnotruf oder Mobilruf - Sie benötigen Informationen über die Aufschaltung von Rauchmeldern - Nutzung Menü-Service oder andere Fragen. Bürger helfen Bürgern e.v. Bürgergenossenschaft Weingarten Tel. Anfragen unter oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de Krankentransporte Knoll, Tel / Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal Hildastr. 1, Bruchsal, Tel fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 18 Uhr; Di. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Mi. 14 Uhr - 16:30 Uhr; Do. 9 Uhr - 13 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Fr. 9 Uhr - 12 Uhr; Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung, außer: offene Sprechstunde Drogen: Mo. 15:30-18 Uhr und Do Uhr. Soziale Dienste Hospiz- und Palliativzentrum Arista, Pforzheimer Str. 33a-C, Ettlingen, Telefon / Fax Hospiz Telefon Arista Zusätzlich zu den Diensten vor Ort bieten wir eine jederzeit erreichbare, kostenfreie, neutrale Beratung und Information zu allen hospizlichen und palliativen Angeboten in der Region Karlsruhe. Telefonnummer , info@hospiz-telefon.de Frauenhäuser im Landkreis Karlsruhe Geschütztes Wohnen Telefon Beratungsstelle Libelle für Menschen, die Häusliche Gewalt erleben Telefon , Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal Schuldnerberatung Landratsamt Karlsruhe Schulden? Wir beraten Sie kostenfrei Telefon: 0721/ schuldnerberatung@landratsamt-karlsruhe.de Störungen Strom: 0800/ Netzdefekt Straßenbeleuchtung: 0171/ Gas: 0180/ Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Aktuelles aus Weingarten 30. Mai Nr Messfeier auf dem Rathausplatz und Prozession zur Kirche Das Hochfest Fronleichnam erinnert an das letzte Abendmahl am Gründonnerstag Zehn Tage nach Pfingsten und damit 60 Tage nach Ostern feiert die römisch-katholische Kirche am Donnerstag, 31. Mai, das Fronleichnamsfest. Das Hochfest des Leibes und des Blutes Christi erinnert feierlich an das letzte Abendmahl und damit an die Einsetzung der Eucharistie am Gründonnerstag. Es steht in diesem Jahr unter dem Thema Jesus, wo wohnst Du? Kommt und seht! Auch in diesem Jahr wird das Fest mit der großen Gesamtgemeinde Stutensee-Weingarten gefeiert. Die Regio-Messfeier, die Pfarrer Jens Maierhof zelebriert, beginnt um 10 Uhr auf dem Rathausplatz in Weingarten. Sie wird musikalisch umrahmt von den vereinten Kirchenchören aus Weingarten und Stutensee sowie dem Musikverein Weingarten. Daran schließt sich die Prozession zur Kirche und der Abschluss mit dem eucharistischen Segen an. Danach lädt die Kolpingfamilie mit Speis und Trank zum geselligen Fronleichnamshock in den Hof des evangelischen Gemeindehauses ein. Spiritueller Inhalt Den spirituellen Inhalt des Festes kann man bereits über die Etymologie herausfinden. Das althochdeutsche Wort Fron steht für Herr und ist zum Beispiel auch in den Begriffen Frondienste (Dienste für die Herren) und Fronmeister enthalten. Die ehemaligen Kapos der Weingartener Gemeindearbeiter Karl Kreuzinger und Franz Gantner wurden noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg als Fronmeister bezeichnet. Die Worte Licham bzw. Leichnam haben den Bedeutungswandel zum toten menschlichen Körper nicht mitgemacht und bedeuten daher immer noch soviel wie Leib. Damit weist bereits der Name auf die zentralen Elemente der Eucharistiefeier hin. Das Fronleichnamsfest wurde erstmals 1246 in der Diözese Lüttich eingeführt. Die theologische Begründung für das Fest wurde auf dem vierten Laterankonzil von 1213 bis 1215 in Rom gelegt. Auf ihm wurde die so genannte Transsubstantiationslehre offiziell zum Dogma erklärt. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings an einen Feiertag zu Ehren des Altarssakraments noch nicht zu denken. Dies änderte sich erst durch die Visionen der Augustinerchorfrau Juliana von Lüttich, die seit 1207 im Kloster Mont Cornillon lebte und dort regelmäßig von ihren Visionen berichtete. In einer solchen sei ihr Jesus Christus erschienen und habe ihr über ein Gleichnis mitgeteilt, dass es sein Wunsch sei, dass dem Altarsakrament ein eigener Festtag gewidmet werde. Nach dem Tod der später heilig gesprochenen Juliana im Jahr 1258 setzte ihre Freundin Eva, heute bekannt als Eva die Selige, ihr Werk fort. Auf ihr Drängen hin bemühte sich Heinrich von Geldern, der damalige Bischof von Lüttich, beim Papst um ein entsprechendes Dekret kündigte Urban IV., der vor seiner Wahl zum Pontifex Archidiakon in Lüttich war, in einem Brief an, das Fronleichnamsfest allgemein in der Kirche einzuführen. Blutwunder von Bolsena Zur Einführung des Festes hat wesentlich auch das so genannte Blutwunder von Bolsena beigetragen. Der sich auf Pilgerfahrt nach Rom befindende böhmische Priester Peter von Prag feierte 1263 in der nach Christina von Bolsena benannten Kirche die Heilige Messe. Sein erschütterter Glaube an die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi während der Eucharistiefeier wurde neu gefestigt, als während der Gabenbereitung etwas Blut auf das Tuch tropfte, auf dem Kelch und Hostienteller standen. Dieses Wunder war für Papst Urban IV. der letzte Beweis, dem Drängen nach einem Feiertag für das Altarssakrament nachzugeben. Heute ist Fronleichnam in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie teilweise in Sachsen und Thüringen. Roland Felleisen Die Fronleichnamsprozession in Weingarten führt jedes Jahr vom Rathausplatz über die Karlstraße, Bruchsaler Straße und Marktplatz zur Kirche Der Blumenteppich zeigte in 2017 für jeden Teil der Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten ein eigenes Motiv. Hier das Motiv aus Weingarten, die Kirche St. Michael. Foto: Daul

4 4 30. Mai Nr. 22 Aktuelles/ Amtliche Bekanntmachungen Inklusionstag im Kart: 2. Juni Der MSC lädt Kinder und Jugendliche mit Handicap zu einem besonderen Erlebnistag ein Der Jugend etwas zu bieten, sie in den Verein zu integrieren und Nachwuchs zu gewinnen, war beim Motorsportclub Weingarten schon immer groß geschrieben. Regelmäßiges Training zur Teilnahme an der nordbadischen Meisterschaft im Jugend-Kartslalom der Region, Ferienspaß und mehr sind ein Grundbestandteil seiner Aktivitäten. Nun hat der gemeinnützige Verein eine neue Idee aufgegriffen: Inklusion im Kartsport. Der MSC möchte Kinder und Jugendliche mit Handicap an diesem besonderen Vergnügen des Motorsports, dem Kartfahren, teilhaben lassen. Der Tag im Inklusionskart, dieses gemeinsame Erlebnis für Menschen mit und ohne Behinderung, soll ein besonderes unvergessliches Ereignis werden. Dazu wird an ein Jugendkart ein zweites Kart, ein Inklusionskart, angehängt, in dem der Betreffende Platz nehmen und von einem erfahrenen Kartfahrer geleitet und gezogen durch den Parcours flitzen kann. Außer dieser unvergesslichen Vergnügungsfahrt gibt es Mittagessen im Clubhaus und ausgiebig Rennatmosphäre zu schnuppern: mit Siegerehrung auf dem Treppchen, mit Pokalen und Fotos zusammen mit echten Rennfahrern. Der MSC lädt alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Schnuppertag am Samstag, den 2. Juni ein. Eine Voranmeldung mit Angabe der Art der Beeinträchtigung wird erbeten unter der Telefonnummer (07244) oder kontakt@msc-weingarten.de. Der Zugang zum MSC Clubhaus ist barrierefrei möglich. Geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen ist erforderlich, Helme werden vom Veranstalter gestellt. Aus dem Rücklauf der Anmeldungen ergibt sich das genaue Zeitfenster, geplant ist die Veranstaltung von Uhr bis Uhr auf dem Festplatz und im Clubhaus in der Dörnigstraße. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Weingarten (Baden) Einladung zur Sitzung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Weingarten (Baden) am Montag, den , 18:30Uhr im Bürgersaal des Rathauses Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Anfragen und Anregungen der Einwohner 2 Antrag der CDU-Fraktion vom ; h i e r: Wildschwein-Abschussprämie für Jagdpächter 3 Rechnungslegung 2017; h i e r: Vorläufiges Ergebnis des Kernhaushalts und der Eigenbetriebe Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Bauhof 4 Informationen des Bürgermeisters einschließlich der Beantwortung der Fragen aus vorangegangenen Sitzungen sowie Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte 5 Bekanntgabe der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom Weingarten (Baden), Gerhard Fritscher Bürgermeister-Stellvertreter Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre Öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste der Gemeinde Weingarten (Baden) Die vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 07. Mai 2018 beschlossene Vorschlagsliste der Gemeinde Weingarten (Baden) für die Wahl der Schöffen der Geschäftsjahre liegt gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom bis einschließlich im Zimmer 12 des Rathauses zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Innerhalb einer Woche nach Ablauf der genannten Auflegungsfrist kann schriftlich oder zu Protokoll beim Bürgermeisteramt Weingarten (Baden), Marktplatz 2, Weingarten Einspruch erhoben werden ( 37 GVG). Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach 32 GVG entweder nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Weingarten (Baden), Gerhard Fritscher, stellv. Bürgermeister Diese Woche in Weingarten : Kolpingsfamilie / Fronleichnamshock / Ev. Gemeindehaus / mit Platzkonzert Musikverein / nach dem Gottesdienst : Vernissage / Fundus Artifex / Rathaus / 18:30 Uhr : Info.-Veranstaltung / Sanierung Jöhlinger Straße / (1.BA) / Ev. Gemeindehaus / 19:00 Uhr

5 Informationen aus dem Rathaus 30. Mai Nr Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen: : Samuel Scheel und Luana Conforto, Stettiner Str. 2, Weingarten; : Ulf Walter und Tanja Dank, Emmendinger Str. 29, Böblingen; Herzlichen Glu ckwunsch! Wir gratulieren zum Geburtstag Jahre, Krunoslav Grizelj, Bruchsaler Str. 64/ 2 Informationen aus dem Rathaus Ausstellung vom 5. Juni 30. November Künstlervereinigung fundus artifex e.v. Künstlergruppe Karlsruhe im Rathaus Seit etlichen Jahren präsentiert das Weingartner Rathaus Kunstwerke von Ku nstlern der Region in wechselnden Ausstellungen. Die nächste wird allerdings keine Einzelausstellung sein, sondern eine ganze Gruppe von Ku nstlerinnen und Ku nstlern präsentiert ihre Werke. Alle sind Mitglieder der Ku nstlergruppe fundus artifex, die Ausstellung ist mit Vielfalt Kunst betitelt. Sabine Grötzbach, Marion Hämer, Monika Linard, Christiane Otero, Natalija Priester, Heidi Reinhardt, Edeltraud Roske, Christian Woschek, Kirsten Wu st und Jasmin Zabler geben Einblick in ihre jeweilige, ganz persönliche Art der Auseinandersetzung mit der Natur, dem Menschen, mit Gefu hlen und Materialien. Woschek hat das Medium Acryl fu r sich entdeckt. Er setzt Flächen in Schichten u bereinander, um neue Farbräume zu gewinnen. Kirsten Wüst widmet sich der Acryl- und Pastellmalerei. Sie malt Landschaften und Natur sowie Alltagsszenen aus dem menschlichen Miteinander. Die Kunst hat Jasmin Zabler ihr Leben lang begleitet. Mittlerweile widmet sie sich hauptsächlich der experimentellen Malerei und der ku nstlerischen Fotografie. Das grenz- und genreu bergreifende Netzwerk fundus artifex vereint Ku nstler und Kreative aller Art, die sonst isoliert und nur innerhalb ihres Spektrums auftreten. Rund 150 Bildende oder Darstellende Ku nstler, Schriftsteller und Musiker in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz unterstu tzen sich durch ihre Zugehörigkeit gegenseitig mit gemeinsamen Aktionen. Das Ziel des Vereins ist, diese Ku nstler zusammenzubringen, damit sie voneinander lernen und profitieren können. Die Vernissage dieser sicherlich sehr spannenden, interessanten und vielseitigen Ausstellung ist am 5. Juni um Uhr im Weingartner Rathaus mit Bu rgermeister Eric Bänziger und dem Gitarrenduo Carlos Vargas Vidal und Michael Kistner. Oldtimer-Traktorenausfahrt am 03. Juni 2018 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Verkehrsteilnehmer, am Sonntag, 03. Juni 2018, Uhr bis ca Uhrfu hren die Traktor- und Oldtimerfreunde eine Oldtimer-Traktoren-Ausfahrt auf folgenden befestigten Wirtschaftswegen durch: Katzenberg Bittberg Sallenbusch Mauertal Bitte an alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer: Durch die o.g. Ausfahrt kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses kommen. Wir bitten die Anwohner um Verständnis sowie die Verkehrsteilnehmer darum entsprechend mehr Zeit einzuplanen. Vielen Dank. Kirschenversteigerung der Gemeinde Die Gemeinde hat einige Lose Kirschen zu versteigern. Interessierte treffen sich hierzu am Samstag, 02. Juni 2018, um 9.00 Uhr an der Kirschbaumanlage auf dem Kirchberg. Ansprechpartner ist Herr Lichter, Tel. 0170/ Rathaus, Bürgerbüro und Wertstoffhof am Donnestag, 7. Juni ab 15 Uhr geschlossen! Aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung sind Rathaus, Bu rgerbu ro und Wertstoffhof am Donnerstag, 7. Juni 2018 ab 15:00 Uhr geschlossen. Wir bitten dies bei der Planung evtl. Behördengänge zu beachten! Sabine Grötzbach kennzeichnet ihr expressiver und experimenteller Malstil. Häufig fließen sozialkritische und psychologische Aspekte in die Arbeiten mit ein. Marion Hämer arbeitet mit ganz verschiedenen Stoffen von Acryl bis Zinksulfat. Ihre Bilder sind der Versuch, das nicht Sichtbare in etwas Greifbares zu verwandeln. Monika Linard hat in Su dfrankreich verschiedene Maltechniken mit Anna Sacquepee erlernt und Fortbildungskurse fu r Tonerde genossen. Christiane Otero liebt das Meer und setzt ihre persönliche Faszination von der Nordsee mit dem seltenen Medium Pastellkreide um. Natalja Priester hat an zahlreichen Kursen teilgenommen, vor allem in der Ölmalerei, und experimentiert mit verschiedenen Techniken. Heidi Reinhardt malt professionell. In der Tradition der Surrealisten entstehen Werke aus sich selbst. Fantasie, Realität und Imagination sind wichtige Größen. Edeltraut Roske arbeitet neben Öl und Acryl mit vielerlei Ausdrucksformen und hat den Verein fu r bildende Kunst ArtEttlingen ins Leben gerufen. Christian Treffpunkt 60 plus/minus Montag, , Uhr, Evang. Gemeindehaus Weingarten: Gemeindenachmittag. Bildungsveranstaltungen in Karlsruhe und Bruchsal: Montag, , Uhr, Stephanssaal, Ständehausstr. 4, Karlsruhe: Karl May und das Orientbild der Deutschen. Referent: Prof. Dr. Hans H. Klein, Pfinztal. Teilnahme 4.-- Euro. Dienstag, , 9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus Bruchsal. Luisenstr. 1. Der Shabat Referentin: Dr. Gertrud Rapp, Freiburg. Teilnahme 4.-- Euro. Mittwoch, , 9.30 Uhr. Bildungszentrum Karlsruhe, Ständehausstr. 4: Zeugen der Berliner Stadtgeschichte Dorfkirchen, Dome und andere Gotteshäuser. Referent: Dipl.Soz.Arb. Rudolf W. Loew, Bruchsal. Teilnahme 5.-- Euro.

6 6 30. Mai Nr. 22 Informationen aus dem Rathaus Informationsveranstaltung Sanierung Jöhlinger Straße (1. BA) Datum: Mittwoch, ab Uhr Ort: evangelisches Gemeindehaus, Marktplatz 12 Die Vergabe der Bauleistungen für die Sanierung der Jöhlinger Straße wurde am durch den Gemeinderat an die Fa. Köhler Bau GmbH & Co. KG aus Karlsruhe vergeben. Die Baufirma wird ab dem 02. Juli 2018 mit den umfangreichen Straßen und Tiefbaumaßnahmen beginnen. Die Bauzeit für den ersten Bauabschnitt wird voraussichtlich rund 10 Monate betragen. Die Jöhlinger Straße (L 559) wird ab diesem Zeitpunkt zwischen B3/ Rathaus und Jöhlingen für den überörtlichen Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken über die B 10 (Berghausen/ Grötzingen) sowie B 35 (Bretten/ Gondelsheim/ Bruchsal/ Untergrombach) werden entsprechend ausgeschildert. Während des ersten Bauabschnittes ist zudem der Bereich der Jöhlinger Straße zwischen Mühlstraße und Carix-Anlage im Bereich des Baufeldes gesperrt. Die fußläufige Erreichbarkeit der dortigen Anwesen wird generell gewährleistet sein. Die Zufahrt zu Ihren Anwesen wird im Zuge der Baumaßnahme nur eingeschränkt bzw. zeitweise nicht möglich sein. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vertreter der Verwaltung, der beteiligten Ingenieurbüros sowie die Baufirma den geplanten Bauablauf und die Zufahrten für die betroffenen Anwesen erläutern sowie für Fragen zur Verfügung stehen. Wasserversorgung Weingarten (Baden) Unterbrechung der Wasserversorgung am im Bereich Jöhlinger Straße Sehr geehrte Anwohner, aufgrund betriebsbedingter Arbeiten am Trinkwasser-Rohrnetz ist die Unterbrechung der Wasserversorgung am Freitag, im Zeitraum von 07:00 Uhr ca. 20:00 Uhr erforderlich. Im Bereich Sohlweg/Jöhlinger Straße wird im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen der Knotenpunkt erneuert, daher ist die Wasserversorgung im angrenzenden Bereich der Jöhlinger Straße (siehe Übersichtsplan blaue Bereiche) unterbrochen. Bitte versorgen Sie sich an diesem Tag ausreichend mit Wasser. Wir bemühen uns um zügige Durchführung der Arbeiten und danken im Voraus für Ihr Verständnis. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Wasserversorgung unter wasserversorgung@weingarten-baden.de zur Verfügung. Unterbrechung Wasserversorgung

7 Öffnungszeiten 30. Mai Nr Bürgerbüro (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Ortsbauamt (Marktplatz 4) Dienstags: Uhr und Uhr Freitags: Uhr, Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. Grundbucheinsichtsstelle, Zimmer B2 (Marktplatz 4) Dienstags Uhr und Uhr Rathaus (Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Gemeinde Bibliothek Rathausplatz 4 / Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Montag Dienstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 9:30 12:30 Uhr Donnerstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Freitag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Samstag 9:30-12:30 Uhr Recyclinganlage Dörnig Sommeröffnungszeiten vom bis Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr Uhr Freitag: 7.30 Uhr Uhr Samstag: 8.00 Uhr Uhr Letzte Annahme 15 Minuten vor Schliessung! Annahme von Boden, Bauschutt und Gru nschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Walzbachbad - Tel.: Freibadsaison 2018 Die Saisonkarten sind an der Kasse des Freibads erhältlich. Gu ltig bis zum Ende der Sommerferien am ÖFFNUNGSZEITEN: Hallen- und Freibad: montags sonntags :00 Uhr Kassenschluss 19:00 Uhr. Das Frühschwimmen entfällt während der Freibadsaison! Sauna (ab dem ): Mittwoch Uhr Damensauna Freitag Uhr Gemeinschaftssauna EINTRITTSPREISE: Tarif Erwachsene Ermäßigte1) Einzeleintritt 3,00 Euro 1,50 Euro Feierabendtarif 2,50 Euro (1 1/2 Stunden vor Schließung) Familienkarte (2 Erw. + 1 Kind) 6,50 Euro Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder und mehr) 7,00 Euro Saisonkarte 60,00 Euro 25,00 Euro Sauna 10,00 Euro 8,50 Euro Außerdem sind folgende Wertkarten erhältlich: Tarif Wert Ersparnis Kaufpreis Wertkarte 50 50,00 Euro 4 % 48,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 5 % 95,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 10 % 180,00 Euro ERLÄUTERUNGEN: 1) Ermäßigte - Kinder-und Jugendliche von 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren (Schwimmbad) bzw. bis einschließlich 15 Jahren (Sauna) - Personen bis 27 Jahren als Vollzeitschu ler - Schwerbehinderte ab einem Behinderungsgrad (GdB) von 50 % - Sozialhilfeempfänger Wir wu nschen allen Badegästen viel Spaß und einen schönen Sommer 2018! Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 15:30 17:00 Uhr Samstag von 09:00 14:00 Uhr!! Achtung Änderungen!! Der Wertstoffhof nimmt gebührenfrei entgegen. Elektrogeräte Annahme von: Haushaltskleingeräten, Unterhaltungselektronik, Computer und Telekommunikationsgeräten, Elektrogeräte (ohne Batterie), Lampen (ohne Leuchtmittel). Keine Annahme von: Haushaltsgroßgeräten, Kühlschränke, Waschmaschinen, Nachtspeicheröfen. Bildschirme und TV-Geräte (Neu! Größe jedoch max. 50 x 50 cm. Annahme von: Röhrenbildschirmen, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Flachbildschirmen. Elektroaltgeräte mit fest verbauter Batterie Annahme von: Tablets, Navigationsgeräten, Rasierapparaten, elektr. Zahnbürsten, andere Haushaltskleingeräte mit fest verbauten Batterien. Leuchtmittel Annahme von: Energiesparlampen, LED Lampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren. Batterien Annahme von: Kleinen Batterien, Großen Batterien Altpapier Annahme von: Schreib-, Kopier- und Druckerpapier, Zeitungen und Zeitschriften,Prospekte, Bücher und Kataloge, Papierstreifen aus Aktenvernichtern. Keine Annahme von: Aktenordnern, Fotopapier, Tapeten, Backpapier, Hygienepapiere. Kartonagen, Pappe und Styropor Annahme von: Kartonagen, Pappschachteln, Wellpappe, Papprollen und Versandrohren, sowie sauberem Verpackungsstyropor Kartonage und Pappe Keine Annahme von: Verbunde, Pappgeschirr, Luftkissen. Metallschrott Annahme von: Eisen- und Stahlschrott, Buntmetalle (z.b. Kupfer oder Aluminium), Fahrräder, Heizkörper, Motoren (ohne Betriebsmittel). Keine Annahme von: Bauschaumkartuschen, Spraydosen, Gasflaschen, Feuerlöscher, Gehäuse von Nachtspeicheröfen. Altholz Annahme von: Unbehandelten Brettern und Holzschnitzel, Spanplatten, Holzmöbel, Paletten und Transportkisten, Innentüren und Zargen, Dielen und Parkett. Keine Annahme von: Imprägnierten Bauhölzern, Dachsparren oder Dachbalken, Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel oder Zäune, Holzimitate wie Laminat, Möbel mit Stoffbezügen oder Flechtmöbel, Holztüren mit Glaseinsatz. Verwertbarer Bauschutt Annahme von: Fliesen, Keramik, Ziegel und Mauerwerk, Zier- oder Pflastersteine, ausgehärteter Beton. Keine Annahme von: Bauschutt mit Teer- und Bitumenhaftungen, Schamottesteine (z.b. aus Kaminen und Nachtspeicheröfen), Asbestzement, Putz, Mörtel auf Gipsbasis, Gemischte Baustellenabfälle (Folien, Styropor, Holzreste). Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten müssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle (wie oben beschrieben, kein Restmüll) von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Tor beim Wertstoffhof abstellen. Jugendtreff Weingarten Montag: Dienstag: geschlossen Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Mädchentreff (ab 6 Jahre) Uhr Teentreff (ab Jahre) Mittwoch: Uhr Teamsitzung Uhr Sprechzeit Uhr Projekttag Donnerstag: Schul-AG Uhr Jungentreff (6-12 Jahre) Uhr Teentreff (ab Jahre) Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Aktionstag (6-11 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) geschlossen Uhr Teentreff (ab Jahre/14-tägig)

8 Mai Nr. 22 Traueranzeigen Traueranzeigen Danksagung - Statt Karten Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Vater Reinhard Reichert auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser Dank gilt ganz besonders denen, die ihn während seiner Krankheit betreut, versorgt, besucht, unterstützt und ihm Gutes getan haben. Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Michael Zimmer für die Gestaltung der Trauerfeier und dem Musikverein Weingarten für die musikalische Unterstützung der Trauerfeier. In Liebe: Christoph Reichert mit Familie Ulrich Reichert mit Familie Weingarten im Mai 2018 D A N K E Margarete Gorenflo Wir danken allen, die meine Mutter, Schwiegermutter, unsere Oma und Schwester im Leben und auf ihrem letzten Weg begleitet und allen die uns auf vielfältige Weise Ihre Anteilnahme bekundet haben. Im Namen aller Angehörigen Margarete Lamprecht

9 Traueranzeigen 30. Mai Nr Traueranzeigen Danke sagen wir allen, die uns auf dem letzten Weg unseres lieben Vaters und Lebensgefährten begleitet und allen die uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise bekundeten. Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Pfarrer Stähle für seine trostreichen Worte und die würdevolle Trauerfeier Walter Römmele - Erwin Rühl für seinen einfühlsamen Nachruf und den Studienkollegen - Bestattungsinstitut Sebold - seinen Schulkameraden des Jahrgangs 1940 Gertrud, Axel und Cornelia Seit über 50 Jahren das Institut ihres Vertrauens in Weingarten SEBΩLD Bestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten. Ringstraße 95 /// Weingarten Telefon RAT UND HILFE AUS TRADITION Seit 1902 stehen wir mit unserem Familienbetrieb Trauernden bei. Wann immer Sie uns brauchen wir sind persönlich für Sie da. Karlsruhe Stutensee Pfinztal (07 21) TRAUERHILFE STIER Gerwigstraße Karlsruhe An der Bahn 9a Pfinztal Eggensteiner Straße Stutensee Individuell und professionell, vertrauensvoll und menschlich.

10 Mai Nr. 22 Kleinanzeigen / Gewerbeanzeigen WIR Immobilien Wir suchen für: Junge Familie mit 2 kleinen Kindern ein trautes Heim. Gerne zum Renovieren - Handwerker sind in der Fam. - mit schöner Terrasse oder etwas Garten - je nach Zustand bis ,- Ihre MAKLERIN in der Region! Ellen Oberhoffer Tel. 0721/ Kleinanzeigen Gewerbeanzeigen Großer Hof-Flohmarkt am Samstag, den 9.Juni von 10 bis 16 Uhr bei Fam. Hessdorfer, Bachstr. 2 SUCHEN VERSTÄRKUNG * KUNDENNÄHE & GUTER SERVICE für uns - ganz natürlich! GESTALTUNG DIGITALDRUCK OFFSETDRUCK VEREDELUNG Klimaneutral und FSC-Zertifiziert Ihr Druckpartner: Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de EINLADUNG Wir laden die Mitglieder der Baugenossenschaft eg Weingarten (Baden) zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2017, am Freitag, den 8. Juni 2018, um Uhr, in die Gaststätte der Mineralix-Arena in Weingarten, Ringstraße 67, ein. TAGESORDNUNG: ZAHNMEDIZINISCHE/R FACHANGESTELLTE/R (Teil- oder Vollzeit) * Sie möchten in einer jungen, dynamischen Praxis arbeiten? * Sie arbeiten gerne im Team und möchten sich langfristig engagieren und entwickeln? * Sie sind motiviert, zuverlässig und haben Spaß im Umgang mit Menschen? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per an david. jaeger@jaeger-hammer.de oder per Post. JAEGER-HAMMER.de KANALSTRASSE 39 (im Gesundheitszentrum Post ) WEINGARTEN TEL / Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 (Jahresbilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung 2017) 4. Bericht des Aufsichtsrates, Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden über die gesetzliches Prüfung des vbw vom 23. bis 26. Oktober 2017 für die Geschäftsjahre 2015 und Aussprache über die Berichte 7. Genehmigung des Jahresabschlusses zum Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinnes Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates 10. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern 11. Anträge (Anträge müssen spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung in der Geschäftsstelle der Baugenossenschaft eg Weingarten (Baden), Ringstraße 8/6 Weingarten, schriftlich abgegeben werden) 12. Verschiedenes Das Stimmrecht ergibt sich aus 31 der Satzung der Baugenossenschaft eg Weingarten (Baden). Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 liegt 1 Woche zur Einsichtnahme für unsere Mitglieder vom 28. Mai bis 5. Juni 2018 in der Geschäftsstelle zu den üblichen Bürostunden aus. Michael Weickum Klaus-Dieter Scholz (Aufsichtsratsvorsitzender) (Geschäftsführender Vorstand)

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 14. Juni 2017 Nr. 24 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 14. Juni 2017 - Nr. 24 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung 2019

Einladung zur Sportlerehrung 2019 Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 7. März 2019 Nr. 10 74. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Einladung zur Sportlerehrung 2019 der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 10. August 2017 Nr. 32 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Diese Woche in Weingarten

Diese Woche in Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 14. Februar 2019 Nr. 7 74. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten 16.02.: Öffentliche

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Diese Woche in Weingarten

Diese Woche in Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 9. August 2018 Nr. 32 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten 11.08.: Vogelpark

Mehr

28. Juni 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

28. Juni 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 28. Juni 2018 Nr. 26 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 28. Juni 2018 - Nr. 26 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

12. April 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

12. April 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte beachten Sie die heutige Beilage 12. April 2018 Nr. 15 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 12. April 2018 - Nr. 15 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Notruf/Polizei...

Mehr

Gemeinderat verabschiedet einstimmig Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019

Gemeinderat verabschiedet einstimmig Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019 Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 31. Januar 2019 Nr. 5 74. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Gemeinderat verabschiedet einstimmig Haushaltsplan

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

4. Oktober 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

4. Oktober 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 4. Oktober 2018 Nr. 40 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 4. Oktober 2018 - Nr. 40 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

6. Dezember 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

6. Dezember 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie sie die Sie heutige das Original Beilage 6. Dezember 2018 Nr. 49 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 6. Dezember 2018 - Nr. 49 Notrufe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 29. Mai 2018 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite 68. Bekanntmachung des Antrags der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) auf Plangenehmigung gem. 68 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

30. Juni 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Vitamin F. Klein Montmartre. Frauenkreativmarkt

30. Juni 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Vitamin F. Klein Montmartre. Frauenkreativmarkt Nur hier erhalten Sie das Original 30. Juni 2016 Nr. 26 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Vitamin F Klein Montmartre Frauenkreativmarkt Samstag, 02. Juli 2016, 10-16 Uhr Rathausplatz,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Nur hier erhalten Sie das Original! 19. Mai 2016 Nr. 20 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Charlotte Schober CROSSOVER - Malerei und Grafik, Ausstellung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

20. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

20. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 20. April 2017 Nr. 16 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 20. April 2017 - Nr. 16 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

29. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

29. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 29. Juni 2017 Nr. 26 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 29. Juni 2017 - Nr. 26 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

23. November 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

23. November 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte beachten Sie die heutige Beilage 23. November 2017 Nr. 47 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 23. November 2017 - Nr. 47 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Notruf/Polizei...

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gemeinde Weingarten unterstützt Jugendarbeit

Gemeinde Weingarten unterstützt Jugendarbeit Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 25. Januar 2018 Nr. 4 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Gemeinde Weingarten unterstützt Jugendarbeit

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Eric Bänziger Bürgermeister

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Eric Bänziger Bürgermeister Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 13. April 2017 Nr. 15 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr