Diese Woche in Weingarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Woche in Weingarten"

Transkript

1 Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 9. August 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten : Vogelpark Waldbrücke / Altpapiersammlung / Tannenweg 20

2 2 Notrufe und Bereitschaftsdienste Turmberg-Rundschau Notrufe Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst (europäische Notrufnummer) ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe (Krankentransport) DRK - Vermittlung Zahnärztlicher Notdienst (an allen Wochenenden und Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst:: 01806/ Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) neuer Standort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Str. 31 (gegenüber Haltestelle Knielinger Allee) Karlsruhe Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kinder- und Jugend-Notfallpraxis Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe; Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr. Rufnummer des kinderärztlichen Notfalldienstes:01806/ Notfallpraxis Bretten an der Rechbergklinik, Virchowstr. 15, Bretten, Samstag, Sonntag, Feiertag 8-23 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr. Notfallpraxis Bruchsal Fürst-von-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstraße 1-14 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 bis 24 Uhr Mittwoch von 13 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 24 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereite Apotheken: Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Via-Apotheke, Friedrichstr. 27, Spöck, Tel /3497 Sonntag, : Central-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Bruchsal, Tel /17480 Montag, : Hof-Apotheke, Friedrichstr. 7, Bruchsal, Tel /2248 Dienstag, : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 125, Weingarten, Tel / Mittwoch, : Via-Apotheke, Berliner Allee 42, Friedrichstal, Tel / Donnerstag, : Marien-Apotheke, Kirchstr. 13, Forst, Tel / Freitag, : St. Georg-Apotheke, Büchenauer Str. 28, Untergrombach, Tel /2056 Mittwochnachmittag: Via-Apotheke, Kanalstr. 39, Weingarten, Tel /70770 Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg unter abgerufen werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Städtisches Klinikum Karlsruhe, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Moltkestr. 120, Karlsruhe, Tel. 0721/ täglich von 20:00 Uhr bis Uhr des Folgetages sowie samstags, sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen für Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v. Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeüberleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, mit verschiedenen Gruppenangeboten Stutensee, Bahnhofstr. 24, Stutensee-Blankenloch, Tel.07252/ , stutensee@diakonie-laka.de, Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Jeweils am 4. Dienstag eines Monats zwischen 15:00 und Uhr Ort: Familienzentrum Allerdings, Bahnhofstraße 3, Weingarten Ansprechpartner: Frau Wu st, Frau Klöffer, Tel. 0721/ Mail: pb.karlsruhe@landratsamt-karlsruhe APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Frau Gessler, mobil: 0162/ DRK Bereitschaftsdienst für alle Belange innerhalb des Aufgabenbereichs (rund um die Uhr) Tel Ein Angehöriger wird plötzlich aus der Klinik entlassen, oder ein Angehöriger wird stationär eingewiesen und der Ehepartner bleibt alleine zuhause - Sie brauchen kurzfristig einen Hausnotruf oder Mobilruf - Sie benötigen Informationen über die Aufschaltung von Rauchmeldern - Nutzung Menü-Service oder andere Fragen. Bürger helfen Bürgern e.v. Bürgergenossenschaft Weingarten Tel. Anfragen unter oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de Krankentransporte Knoll, Tel / Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal Hildastr. 1, Bruchsal, Tel fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 18 Uhr; Di. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Mi. 14 Uhr - 16:30 Uhr; Do. 9 Uhr - 13 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Fr. 9 Uhr - 12 Uhr; Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung, außer: offene Sprechstunde Drogen: Mo. 15:30-18 Uhr und Do Uhr. Soziale Dienste Hospiz- und Palliativzentrum Arista, Pforzheimer Str. 33a-C, Ettlingen, Telefon / Fax Hospiz Telefon Arista Zusätzlich zu den Diensten vor Ort bieten wir eine jederzeit erreichbare, kostenfreie, neutrale Beratung und Information zu allen hospizlichen und palliativen Angeboten in der Region Karlsruhe. Telefonnummer , info@hospiz-telefon.de Frauenhäuser im Landkreis Karlsruhe Geschütztes Wohnen Telefon Beratungsstelle Libelle für Menschen, die Häusliche Gewalt erleben Telefon , Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal Schuldnerberatung Landratsamt Karlsruhe Schulden? Wir beraten Sie kostenfrei Telefon: 0721/ schuldnerberatung@landratsamt-karlsruhe.de Störungen Strom: 0800/ Netzdefekt Straßenbeleuchtung: 0171/ Gas: 0180/ Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Turmberg-Rundschau Aktuelles aus Weingarten 3 Flohmarkt auf dem Schulhof Der erste Samstag in den Sommerferien ist schon traditionell Flohmarkttag als Ferienspaß beim Familienzentrum Allerdings. Eine herrliche Gelegenheit für Jungen und Mädchen, ausgelesene Kinderbücher, zu klein gewordene Lieblingsshirts, kaum getragene Schuhe oder Spielsachen, denen man einfach entwachsen ist, zu verscherbeln und auf diese Weise das Taschengeld aufzubessern. Alljährlich füllt sich das Areal auf dem Schulhof mit reichhaltigen Angeboten, auf einer Decke oder komfortablerweise auf einem Tisch präsentiert, und der Hoffnung der jugendlichen Verkäufer. Und die Nachfrage lässt sich durchaus sehen. Die Sachen sind durch die Bank tadellos erhalten, Schrott wird praktisch gar nicht angeboten. Zum Käuferkreis gehören Kinder mit ihren Eltern, vereinzelt aber auch Erwachsene, die Geschenke suchen oder ganz gezielt nach Brauchbarem wie beispielsweise Kleidung. Ferienspaß 2018 Vorschein am Lebenslauf teilnehmen. Sehr beeindruckend war die Demonstration einer Atemschutzausrüstung. Christian war das lebende Objekt, das von Andreas Stück für Stück ausgerüstet wurde. Zum normalen Schutzanzug fügte er die Atemmaske, hinzu, die Sauerstoffflasche, eine Taschenlampe, eine Sturmhaube, andere notwendige Gegenstände und zuletzt legte er ihm einen 30 Meter langen Schlauch über die Schulter, dessen Gewicht die Kinder nicht einmal auf zwei Armen halten konnten. Welche Fahrzeuge vorhanden sind, was sie leisten und wie sie bestückt sind, erklärten Jörg und Janis und Theresa zeigte ihnen, aus welchen Teilen die Einsatzkleidung besteht. Am Schluss gab es noch Spiele mit viel und wenig Wasser, denn Spritzen gehört zur Feuerwehr einfach dazu. Lesefrühstück in der Bibliothek Ein Tag bei der Feuerwehr Rund 20 Kinder erlebten einen interessanten, kurzweiligen und nassen Tag bei der Weingartner Feuerwehr. Mehr als ein Dutzend Mitglieder der Wehr erklärten an fünf Stationen alles Wissenswerte. Das war keineswegs ein trockenes Zuhören, sondern vieles durfte angefasst und ausprobiert werden. Brezel oder Obststückchen futtern und dabei einer spannenden Geschichte lauschen? Das ist Genuss mit allen Sinnen und genau dem entspricht der Ferienspa0 der Gemeindebibliothek Lesefrühstück. Im Raum ist es angenehm temperiert, das ist an diesem überheißen Morgen in den Ferien schon das erste Plus. 15 Plätze stehen bereit, 24 Kinder wollten sich gern anmelden. Wir machen gar nichts Spektakuläres, aber wir sind jedesmal ausgebucht, sagt Bibliotheksleiterin Ursula Russel. Vielleicht ist es die ruhige, entspannte Atmosphäre? Vielleicht die freundliche Stimme der Vorleserin? Mit Sicherheit die spannenden Geschichten. Als alle Platz gefunden und den Teller gefüllt haben, beginnt Kerstin Klüh zu lesen. Die erste Geschichte handelt von Paul, der mit seinen Eltern zu einem Fest eingeladen ist und dazu ein feines Hemd anziehen soll. Paul zieht das Hemd an, schaut in den Spiegel und entdeckt ein kleines Loch. Er überlegt, was er machen soll, da fällt sein Blick auf seine neue Schere. Schon fangen die Kinder an zu kichern und können sich vorstellen, was jetzt passiert. Am Ende sieht das Hemd völlig verändert aus, aber Pauls Mutter lacht: So ein interessantes Hemd habe ich noch nie gesehen. Solche Geschichten bringen eine gute Botschaft: Kleine Probleme werden mit Humor gelöst. Die nächste Geschichte handelt von Sternschnuppen, Glühwürmchen und einem Raumschiff. Sie ist spannend und die Kinder lauschen wie gebannt. Es ist mucksmäuschenstill im Raum. Als das Frühstück beendet ist, stehen noch zwei Kleinigkeiten zum Basteln zur Wahl: Aus Filz mit Nadel und Faden können Schlüsselanhänger gebastelt werden oder wer lieber mit Schere und Papier hantiert, für den gibt es ein Falt-Erzähl-Was-Tierchen mit großem Klappmaul. Ein Rundum-Gemütlich-Vormittag für die Altersgruppe 6 bis 9 Jahre. Was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? war die Frage und Michèle notierte alle Antworten. Natürlich Feuer zu löschen und Personen zu retten. Sie wird aber auch gerufen, wenn Keller überflutet sind, oder ein Baum auf die Straße stürzt. Sie muss Tiere retten und jetzt kam der Erfahrungshorizont der Weingartner Kinder zum Obststückchen, Brezel und eine spannende und lustige Geschichte - besser geht s nicht

4 4 Aktuelles aus Weingarten Turmberg-Rundschau Fortsetzung Ferienspaß Erlebnistrommeln mit Uwe Pfauch Kann Trommeln ein Erlebnis sein? Mit einer Cajon auf jeden Fall. Die viereckige Kiste ist nicht nur handlich und leicht transportabel, sondern auch sehr vielseitig einsetzbar und hat ein großes emotionales Potenzial. Mit keinem anderen Instrument erspüren Kinder und Jugendliche so schnell ein Gefühl für Rhythmus, können ein Lied begleiten oder einfach improvisieren wie mit diesem. Rund 30 Kinder kamen am Freitag in zwei Gruppen in den Genuss eines professionellen Cajon-Workshops, angeleitet von dem Erlebnistrommler Uwe Pfauch aus Eggenstein. Für jeden Teilnehmer hatte er eine Kiste mitgebracht und schon ging s los. Zwar fragte der studierte Schlagzeug- und Percussionlehrer, wer schon ein Instrument spiele, im Grunde war das aber nicht so wichtig. Wichtig war, Konzentration zu haben, Freude an der Sache, dabei zu sein und wach zu sein. Er begann mit einer ganz einfachen Übung in den beiden Grundtönen Bass und Snare und nach dem Hinweis, mehr die Fingerspitzen einzusetzen, als mit der flachen Hand zu trommeln, klappte es schon ganz gut. Es folgte ein zweiter Rhythmus, jetzt hieß der Ton nicht mehr Bass sondern bum und nicht mehr Snare sondern zack und bum-bum-zack, bum-bum-zack und schon war der Rhythmus gefunden. Der Lehrer der eine jahrzehntelange Erfahrung mit Schulklassen, Vereinsmitgliedern, Firmenmitarbeitern und anderen Gruppierungen hat, Songbücher schreibt und ein eigenes innovatives Unterrichts- und Lehrkonzept entwickelt hatte, wusste, worauf es ankommt. Je schneller ein Ergebnis, desto motivierter die Teilnehmer. Also fügte er Musik vom mp3-player hinzu, die Kinder erkannten sie sehr schnell und weiter ging s. Dorothea Schwarz überbrachte im Namen der Volksbank Stutensee-Weingarten einen Scheck als Unterstützung für die Musikveranstaltung der Gemeinde: Erlebnistrommeln mit Uwe Pfauch. Bürgermeisterstellvertreter Klaus Holzmüller dankte im Namen der Gemeinde für die Spende. Der Schwierigkeitsgrad steigerte sich, mit ihm die Motivation der jungen Teilnehmer. Mit seiner positiven und lebensbejahenden Art riss Uwe Pfauch die anfänglich noch zurückhaltenden Schüler in Begeisterung und mehr und mehr wurde aus dem begleitenden Rhythmus ein Full-Action-Spiel, das Hände und Stimme einbezog. Ein super Spaß! Finanziert hat diesen Ferienspaß, den die Gemeinde Weingarten angeboten hat, die Volksbank Stutensee-Weingarten mit 400 Euro aus den Mitteln des Gewinnsparens. Dorothea Schwarz hat dazu einen Scheck übergeben und Bürgermeisterstellvertreter Klaus Holzmüller hat der Volksbank im Namen der Gemeinde herzlich gedankt. Warum nicht mal in Weingarten Urlaub machen? In der Jöhlinger Straße 76 ist eine nagelneue Ferienwohnung entstanden. Vermieter ist Famiie Lächele. Jule und René haben das Dachgeschoss ihres Hauses aus dem Jahr 1780 ausgebaut. Der gelernte Schreiner hat aber nicht nur aus alt einfach neu gemacht, sondern mit Kreativität, handwerklichem Geschick und pfiffigen Ideen eine Wohnung mit echtem Charme geschaffen. Gruppen von bis zu sechs Personen finden Platz. Das Haus ist blitzsauber, bietet eine top ausgestattete Küche, ein neues Bad und eine gelungene Kombination von neuen Möbeln und stilechtem Ambiente in altem Fachwerk. Das Angebot ist auf der Plattform Airbnb zu finden und die Nachfrage ist enorm. Unsere Gäste sind aus sehr unterschiedlichen Zielgruppen, sagt Lächele. Was sie eint, sind hervorragende Bewertungen. Die Vermieter, die unter Jule & René firmieren und im Internet als superhosts bezeichnet werden, sagen von sich Wir geben alles. Gemeint ist damit, dass sie alles Haus von außen: ein lauschiges Ambiente mit grünen Weinreben andere bieten als eine anonyme Unterkunft. Darum ist ihre Bedingung, dass die Gäste mindestens zwei Nächte bleiben. Gäste, die kommen und gehen, eher nicht. Weingarten hat so viel Potenzial, sagen sie, das ist viel mehr als nur für einen Tagesausflug. Der andere Grund ist die Wirtschaftlichkeit. Wir machen das zwar nur nebenberuflich, sagt Jule, aber der Reinigungsaufwand kostet schon Zeit. Als Arzthelferin und Berufsfeuerwehrmann mit Zeitausgleich gelingt es den Beiden, ein großes persönliches Engagement gegenüber ihren Gästen aufzubringen und dem Ort Weingarten, den sie vertreten. Warmherzigkeit, die geschätzt wird, von der Auskunft über Sehenswürdigkeiten und Lokale bis zum Sixpack Bier für späte Ankömmlinge. Was sie bieten wollen, ist Erlebnistourismus. Den Charme des alten Ortskerns betonen. Das touristische Kleinod mit Baggersee, Moor, Natur und Wein vielen Menschen zugänglich machen. Sie mit Service auf hohem Niveau zum Längerbleiben zu locken. Dem Argument, dadurch gehe dringend benötigter Dauerwohnraum verloren, begegnen sie mit dem Hinweis auf zwei andere Wohnungen, die sie vermieten.

5 Turmberg-Rundschau Aktuelles / Amtliches 5 Gabriele Bross feiert 40-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst Ihr 40-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst feierte in der letzten Woche Frau Gabriele Bross. Frau Gabriele Bross hat Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Weingarten im Januar 1981 erfolgreich abgeschlossen und wurde im Anschluss daran in der Gemeindekasse eingesetzt. Im Zeitraum Ende übernahm Frau Bross zeitweilig das Sekretariat des Bürgermeisters. Schon 1988 konnte Frau Bross die Angestelltenprüfung II absolvieren. Ihrer großen Affinität zum Bereich Finanzen und ihrer Genauigkeit folgend, wurde sie dann ab 1992 im Bereich der Finanzverwaltung eingesetzt. In einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Eric Bänziger die Arbeit von Frau Bross und dankte ihr für ihr langjähriges Engagement. Er überreichte Frau Bross eine Dankesurkunde und einen Blumenstrauß, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Internationales Jugendzeltlager in Breisach Urlaub ist cool - Breisach ist besser, das sagten sich auch dieses Jahr wieder 66 Teilnehmer des Karlsruher Turngaus. Dabei kamen allein 36 Teilnehmer vom TSV und FVGG Weingarten. Aufgrund des 50 jährigen Jubiläums wurde das Lager mit einem gigantischen Feuerwerk eröffnet. In den nächsten 12 Tagen folgte ein abwechslungsreiches Programm durch welches neue Freundschaften geschlossen und alte Freunde wieder in die Arme genommen werden konnten. Es war wieder ein wahnsinns Lager - einmal Breisach - immer Breisach. Wir Betreuer wollen uns in diesem Rahmen bei unseren galupylaktischen Teilnehmern bedanken. Ihr seid spitze. Chrissi, Alex, Annka, Dan-Anh und Fabi Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Weingarten (Baden) Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik der Gemeinde Weingarten (Baden) am Montag, den , 18:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Weingarten (Baden) Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Behandlung folgender Bauanträge und Bauvoranfragen 1.1 Anbau von zwei Balkonen, Silcherstraße 22, Flst.Nr Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgarage, Mülberger Straße 2, Flst.Nr /9 2 Informationen des Bürgermeisters einschließlich der Beantwortung der Fragen aus vorangegangenen Sitzungen sowie Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte 3 Bekanntgabe der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik vom Weingarten (Baden), Eric Bänziger Bürgermeister

6 6 Informationen aus dem Rathaus Turmberg-Rundschau Informationen aus dem Rathaus Für Kinderbetreuung ist ein Zuschuss vom Landkreis möglich Neben den regelmäßig anfallenden Kosten für Miete, Krankenversicherung und Pkw sind die Kosten der Kinderbetreuung für viele Familien der nächste dicke Brocken. Darum gibt das Jugendamt für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten. Wie hoch dieser Zuschuss ausfallen wird, hängt von der Höhe des Familieneinkommens ab. Aber: die Grenze ist nicht pauschal festgelegt, sondern muss individuell berechnet werden. Für die Berechnung sind die Anzahl der Personen im Haushalt, die Höhe der Miete, die Fahrtkosten zum Arbeitsplatz, Versicherungen und mehr maßgebend. Mit den beiden nachfolgenden Beispielen erhalten Sie eine grobe Orientierungshilfe: Drei Personenhaushalt: 798,00 Grundfreibetrag für den Vater + 280,00 Familienzuschlag für die Mutter + 280,00 Familienzuschlag für das Kind + 550,00 bsp. angenommene Miete + andere anrechenbare Kosten = 1.908,00 Einkommensgrenze. Allein erziehender Elternteil: 798,00 Grundfreibetrag für den Elternteil + 280,00 Familienzuschlag für das Kind + 450,00 beispielhaft angenommene Miete + andere anrechenbare Kosten = 1.528,00 Einkommensgrenze. Bei einem drei Personen-Haushalt werden die Kinderbetreuungskosten also beispielsweise bis zu einem Einkommen von ca in voller Höhe übernommen. Bei einem allein erziehenden Elternteil kann die Einkommensgrenze bei ca liegen. Prüfen Sie zusammen mit dem Jugendamt Ihre individuelle Einkommensgrenze, vielleicht lohnt es sich für Sie! Anträge auf Übernahme der Kosten für Kinderbetreuung erhalten Sie im Bürgerbüro. Generelle Rückfragen beantwortet Frau Ponzelar vom Jugendamt im Landratsamt Karlsruhe (montags von 08:00 15:30, dienstags und mittwochs von 8:00 11:30 Uhr) unter sabrina.ponzelar@landratsamtkarlsruhe.de. Gemeinde hat Zwetschgen und Mirabellen abzugeben Die Gemeinde hat Zwetschgen und Mirabellen abzugeben. Treffpunkt am Samstag, den um 9 Uhr beim Kleingartenverein. Interessierte können sich auch gerne mit Herrn Lichter, Tel. 0170/ in Verbindung setzen. Treffpunkt 60 plus/minus Dienstag, Seniorenwanderung des Schwarzwaldvereins Weingarten. Siehe dazu Vereinsnachrichten. Donnerstag, Seniorenwanderung des TSV Weingarten. Siehe ebenfalls Vereinsnachrichten. Vorschau: Dienstag, , Uhr,Turmzimmer Rathaus: Bei Onlinegeschäften auf der sicheren Seite. Ferienspaß 2018 Veranstaltungen vom : Montag, 13 August 10:00 14:00 Uhr Besuch im Streichelzoo Bretten Eingang Turmbergschule 13:00 15:00 Uhr Schmuck u. Accessoires basteln Rathausplatz 2 7 Plätze frei Dienstag, 14. August 09:00 12:00 Uhr Fahrradwerkstatt 1 Fr.-Wilh.-Str. 2 11:00 18:00 Uhr Im Oberen Vogelpark Am Alten Friedhof 20 13:00 18:00 Uhr Fußball-Golf Walzbachhalle 13 Plätze frei 14:00 17:00 Uhr Fahrradwerkstatt 2 Fr.-Wilh.-Str. 2 2 Plätze frei Mittwoch, 15. August 10:00 14:00 Uhr Theater-Workshop Turmbergschule Aula 8 Plätze frei 11:00 13:00 Uhr HappySchoko 4 Turmbergschule Aula 17:00 21:00 Uhr Natur erfahren Parkplatz Haus Edelberg Donnerstag, 16. August 10:00 12:00 Uhr HappySchoko 5 Turmbergschule Aula 10:00 12:30 Uhr Kölle-Zoo 3 Eingang Turmbergschule Freitag, 17. August 10:00 11:00 Uhr Tauchspiele Eingang Hallenbad Restplätze können bei Frau Kirchberg, Tel , erfragt werden. Rathausplatz 4, Weingarten, Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Liebe Leserinnen und Leser, wir haben auch in den Sommerferien für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch unsere reduzierten Sommerferien-Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag geschlossen! geschlossen! geschlossen! 9:30-12:30 Uhr und 15:00 18:00 Uhr 9:30-12:30 Uhr und 15:00 18:00 Uhr 9:30-12:30 Uhr Ab Dienstag, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Standesamtliche Nachrichten Geburt: : Emilia Sophie ; Mutter: Nadine Sprißler, Neue Bahnhofstr. 23; : Evan Reinhold Dieter ; Eltern: Merryn Brömme-Tritschler und Dirk Brömme, Gartenstr. 18; : Anna-Lea ; Eltern: Carolin und Peter Ludwig, Josef-Wolf-Str. 27; Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren zum Geburtstag Jahre, Sonja Weiß, Eulenweg Jahre, Hildegard Ebert, Jöhlinger Str. 114

7 Turmberg-Rundschau Öffnungszeiten 7 Bürgerbüro (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Ortsbauamt (Marktplatz 4) Dienstags: Uhr und Uhr Freitags: Uhr, Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. Grundbucheinsichtsstelle, Zimmer B2 (Marktplatz 4) Dienstags Uhr und Uhr Rathaus (Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Gemeinde Bibliothek Rathausplatz 4 / Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Achtung! Reduzierte Sommerferien-Öffnungszeiten Montag geschlossen! - Dienstag geschlossen! - Mittwoch geschlossen! Donnerstag 9:30-12:30 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:30-12:30 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Samstag 9:30 Uhr - 12:30 Uhr Ab Dienstag, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Recyclinganlage Dörnig Sommeröffnungszeiten vom bis Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr Uhr Freitag: 7.30 Uhr Uhr Samstag: 8.00 Uhr Uhr Letzte Annahme 15 Minuten vor Schliessung! Annahme von Boden, Bauschutt und Gru nschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Walzbachbad - Tel.: Freibadsaison 2018 Die Saisonkarten sind an der Kasse des Freibads erhältlich. Gu ltig bis zum Ende der Sommerferien am ÖFFNUNGSZEITEN: Hallen- und Freibad: montags sonntags :00 Uhr Kassenschluss 19:00 Uhr. Das Frühschwimmen entfällt während der Freibadsaison! Sauna: Liebe Saunagäste, die Sauna ist fu r die Sommermonate geschlossen! EINTRITTSPREISE: Tarif Erwachsene Ermäßigte1) Einzeleintritt 3,00 Euro 1,50 Euro Feierabendtarif 2,50 Euro (1 1/2 Stunden vor Schließung) Familienkarte (2 Erw. + 1 Kind) 6,50 Euro Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder und mehr) 7,00 Euro Saisonkarte 60,00 Euro 25,00 Euro Sauna 10,00 Euro 8,50 Euro Außerdem sind folgende Wertkarten erhältlich: Tarif Wert Ersparnis Kaufpreis Wertkarte 50 50,00 Euro 4 % 48,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 5 % 95,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 10 % 180,00 Euro ERLÄUTERUNGEN: 1) Ermäßigte - Kinder-und Jugendliche von 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren (Schwimmbad) bzw. bis einschließlich 15 Jahren (Sauna) - Personen bis 27 Jahren als Vollzeitschu ler - Schwerbehinderte ab einem Behinderungsgrad (GdB) von 50 % - Sozialhilfeempfänger Wir wu nschen allen Badegästen viel Spaß und einen schönen Sommer 2018! Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 15:30 17:00 Uhr Samstag von 09:00 14:00 Uhr!! Achtung Änderungen!! Der Wertstoffhof nimmt gebührenfrei entgegen. Elektrogeräte Annahme von: Haushaltskleingeräten, Unterhaltungselektronik, Computer und Telekommunikationsgeräten, Elektrogeräte (ohne Batterie), Lampen (ohne Leuchtmittel). Keine Annahme von: Haushaltsgroßgeräten, Kühlschränke, Waschmaschinen, Nachtspeicheröfen. Bildschirme und TV-Geräte (Neu! Größe jedoch max. 50 x 50 cm. Annahme von: Röhrenbildschirmen, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Flachbildschirmen. Elektroaltgeräte mit fest verbauter Batterie Annahme von: Tablets, Navigationsgeräten, Rasierapparaten, elektr. Zahnbürsten, andere Haushaltskleingeräte mit fest verbauten Batterien. Leuchtmittel Annahme von: Energiesparlampen, LED Lampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren. Batterien Annahme von: Kleinen Batterien, Großen Batterien Altpapier Annahme von: Schreib-, Kopier- und Druckerpapier, Zeitungen und Zeitschriften,Prospekte, Bücher und Kataloge, Papierstreifen aus Aktenvernichtern. Keine Annahme von: Aktenordnern, Fotopapier, Tapeten, Backpapier, Hygienepapiere. Kartonagen, Pappe und Styropor Annahme von: Kartonagen, Pappschachteln, Wellpappe, Papprollen und Versandrohren, sowie sauberem Verpackungsstyropor Kartonage und Pappe Keine Annahme von: Verbunde, Pappgeschirr, Luftkissen. Metallschrott Annahme von: Eisen- und Stahlschrott, Buntmetalle (z.b. Kupfer oder Aluminium), Fahrräder, Heizkörper, Motoren (ohne Betriebsmittel). Keine Annahme von: Bauschaumkartuschen, Spraydosen, Gasflaschen, Feuerlöscher, Gehäuse von Nachtspeicheröfen. Altholz Annahme von: Unbehandelten Brettern und Holzschnitzel, Spanplatten, Holzmöbel, Paletten und Transportkisten, Innentüren und Zargen, Dielen und Parkett. Keine Annahme von: Imprägnierten Bauhölzern, Dachsparren oder Dachbalken, Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel oder Zäune, Holzimitate wie Laminat, Möbel mit Stoffbezügen oder Flechtmöbel, Holztüren mit Glaseinsatz. Verwertbarer Bauschutt Annahme von: Fliesen, Keramik, Ziegel und Mauerwerk, Zier- oder Pflastersteine, ausgehärteter Beton. Keine Annahme von: Bauschutt mit Teer- und Bitumenhaftungen, Schamottesteine (z.b. aus Kaminen und Nachtspeicheröfen), Asbestzement, Putz, Mörtel auf Gipsbasis, Gemischte Baustellenabfälle (Folien, Styropor, Holzreste). Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten müssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle (wie oben beschrieben, kein Restmüll) von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Tor beim Wertstoffhof abstellen. Jugendtreff Weingarten Montag: Dienstag: geschlossen Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Mädchentreff (ab 6 Jahre) Uhr Teentreff (ab Jahre) Mittwoch: Uhr Teamsitzung Uhr Sprechzeit Uhr Projekttag Donnerstag: Schul-AG Uhr Jungentreff (6-12 Jahre) Uhr Teentreff (ab Jahre) Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Aktionstag (6-11 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) geschlossen Uhr Teentreff (ab Jahre/14-tägig)

8 Turmberg-Rundschau Trägerliste 21 Ihre Turmbergrundschau ist nicht am Donnerstag bis Uhr im Briefkasten gelandet? Hier haben Sie die aktuelle Trägerliste mit ihren Gebieten und Telefonnummern Zapf, Anna Tel Bahnhofstr. Körnerstr. Rathausplatz Spitalstr. Ringwald, Dominik Tel Nelkenstr. Fliederweg Höhefeldstr. Neue Bahnhofstr. Rosenstr. Silcherstr. Tulpenstr. Bodnar, Levante Tel Am Gipfelesberg Jöhlinger Str. Am Bildhäusle Am Graben Bärentalweg Heidengass Siedental Blumenstr. Brunnenstr. Engelstr. Hebelstr. Mühlstr. Schafstr. Schmalensteinweg Hill, Joshua Tel Meisenweg Am Eisweiher Amselweg Bussardweg Drosselweg Elsterweg Eulenweg Falkenweg Fasanenweg Finkenweg Schwalbenweg Sperberweg Sperrlingweg Werner-Siemens-Str. In den Viehwiesen Karl-Benz-Str. Kehrwiesen Robert-Bosch-Str. Rudolf-Diesel-Str. Max-Becker-Str. Stieler, Simon Tel Ahornweg Birkenweg Buchenweg Eichenweg Erlenweg Fichtenweg Holunderweg Kiefernweg Lindenweg Lärchenweg Tannenweg Ulmenweg Forlenweg Grgic, Darija Tel Apothekenstr. Breitwiesenweg Bruchsaler Str. Ludwig-Bacher-Weg Burgstr. Karlstr. Hauswarth, Silvia Tel Gartenstr. Goethestr. Haydnstr. Kanalstr. Mozartstr. Wiesenstr. Dautermann Tel Bertha-von-Suttner-Str. Clara-Schumann-Str. Elly-Heuss-Knapp-Str. Friedrich-Wilhelm-Str. Im Brügel Im Herrschaftsbruch Käthe-Kollwitz-Str. Lise-Meitner-Str. Marie-Curie-Str. Mützenau Ricarda-Huch-Str. Sophie-Scholl-Str. Steinstr. Umkehrstr. Schulstr. Heinz, Marie Tel Beethovenstr. Dr.-Wohnlich-Str. Mühlbergerstr. Ringstr. ungerade Nummern Schubertstr. Uhlandplatz Uhlandstr. Wilzerstr. Pfeifle, Angelika Tel Breslauer-Str. Ernst-Vögele-Str. Fontane Str. Hegelstr. Hölderlinstr. Josef-Wolf-Str. Kantstr. Lohmühlwiesen Pfarrer-Nikolaus-Str. Ringstr. gerade Nummern Schopenhauerstr. Winkelpfad Gatzke, Lea Tel Lessingstr. Luisenstr. Paulusstr. Schillerstr. Schwarz Tel Auf der Setz Burgunderweg Ruländerweg Gutedelweg Katzenbergweg Liverdunplatz Müller-Thurgau-Weg Rieslingweg Silvanerweg Steingassweg Traminerweg Mößner Tel Berliner Str. Danziger Str. Dresdner Ring Königsberger Str. Leipziger Str. Potsdamer Str. Stettiner Str. Moorblick Martin, Tim Tel Am alten Friedhof Bachstr. Durlacher Str. Georgstr. Hirschstr. Keltergasse Kirchstr. Marktplatz DG Druck, Tel Eisbergweg Hans-Thoma-Str. Kirchbergstr. Mittelweg Sohl Sallenbusch

9 22 Gewerbeanzeigen Turmberg-Rundschau KUNDENNÄHE & GUTER SERVICE für uns - ganz natürlich! GESTALTUNG DIGITALDRUCK OFFSETDRUCK VEREDELUNG Klimaneutral und FSC-Zertifiziert Ihr Druckpartner: Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de Wir suchen für die Kalenderwochen Urlaubsvertretungen für unsere Austräger der Turmbergrundschau. Bitte melden Sie sich bei DG Druck: / Jetzt U rlaubs sichern geld!

10 Turmberg-Rundschau Traueranzeigen 23 Traueranzeigen Danksagung Allen, die Anteil genommen haben am Heimgang meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter und Schwiegermutter Dora Enderle geb. Winarske und dies auf verschiedene Weise und Zuwendungen zum Ausdruck gebracht haben, sagen wir unseren herzlichen Dank. Weingarten, im August 2018 Martin Enderle Mechthild Enderle und Björn Fåk Christiane Enderle Matthias und Dorle Enderle Danksagung - Statt Karten Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme beim Abschied von Pauline Sebold auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. D - Sozialstation Stutensee-Weingarten A - Gemeinschaftspraxis Werner und Stehli N - Frau Martha Sebold K - Pastoralreferentin Frau Litterst E - allen die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben '' IN WURDE ABSCHIED NEHMEN Seit über 50 Jahren das Institut ihres Vertrauens in Weingarten Martina, Norbert und Ellen Sebold SEBΩLD Bestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten. Kiefer BESTATTUNGSINSTITUT Brigitte und Michael Griener Eigener Abschiedsraum Das größte Sortiment an Särgen in der Region Große Bestattungswäscheund Urnenauswahl Traditionelle und Alternative Bestattungen; Bestattungsvorsorge Fordern Sie kostenfrei unsere Broschüre an. Ringstraße 95 /// Weingarten Telefon Tiengener Str. 4 info@beerdigungsinstitut-kiefer.de Karlsruhe Tel. (0721) Fax (0721) 43294

11 24 Kleinanzeigen / Gewerbeanzeigen Turmberg-Rundschau Kleinanzeigen Einachs. PKW-Anhänger komplett, fahrbereit, mit Abdeckplane, ohne Papiere gegen Übernahme der Anzeigekosten zu verkaufen. Tel Gewerbeanzeigen Dr. med Reinhold Gerischer prakt. Arzt - Rehabilitationswesen - Sportmedizin ambulante Operationen Bahnhofstraße Weingarten Tel / Fax 07244/ Praxisurlaub vom bis Montag Vertretung: alle anwesenden Ärzte in Weingarten und ärztl. Notdienst in Bruchsal Tel Ab Dienstag sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie da! Neu eröffnet! Kirchbergstr Weingarten Telefon

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

30. Mai 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

30. Mai 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 30. Mai 2018 Nr. 22 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 30. Mai 2018 - Nr. 22 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung 2019

Einladung zur Sportlerehrung 2019 Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 7. März 2019 Nr. 10 74. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Einladung zur Sportlerehrung 2019 der Gemeinde

Mehr

Diese Woche in Weingarten

Diese Woche in Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 14. Februar 2019 Nr. 7 74. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten 16.02.: Öffentliche

Mehr

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 10. August 2017 Nr. 32 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße

Mehr

6. Dezember 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

6. Dezember 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie sie die Sie heutige das Original Beilage 6. Dezember 2018 Nr. 49 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 6. Dezember 2018 - Nr. 49 Notrufe

Mehr

AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS

AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS BESTATTUNGSINSTITUT AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS Wenn ein geliebter Mensch stirbt können wir die Frage nach dem Warum? auch nicht beantworten. Was wir können, ist dem Verstorbenen mit einer

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Bürgermeister

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Bürgermeister Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 17. Mai 2018 Nr. 20 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, ich

Mehr

12. April 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

12. April 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte beachten Sie die heutige Beilage 12. April 2018 Nr. 15 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 12. April 2018 - Nr. 15 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Notruf/Polizei...

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Gemeinsam wir Unterstützung für Ihr Leben zu Hause Gute Fürsorge und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Diese Woche in Weingarten

Diese Woche in Weingarten Bitte beachten Sie Sie die die heutigen Beilagen 5. Oktober 2017 Nr. 40 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten 07.10.: Seniorennachmittag / Kleingartenverein

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

4. Oktober 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

4. Oktober 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 4. Oktober 2018 Nr. 40 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 4. Oktober 2018 - Nr. 40 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Nur hier erhalten Sie das Original 6. August 2015 Nr. 32 70. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Ausstellung im Rathaus Farbe bekennen der Malgruppe der

Mehr

DIE WEINGARTENER THEATERKISTE SPIELT

DIE WEINGARTENER THEATERKISTE SPIELT Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 23. Februar 2017 Nr. 8 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten DIE WEINGARTENER THEATERKISTE SPIELT Ab

Mehr

Reit- und Springturnier

Reit- und Springturnier Bitte beachten Sie Sie die die heutigen Beilagen 24. Mai 2017 Nr. 21 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Reit-, Fahr- und Zuchtverein Weingarten e.v. Reit- und Springturnier

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 14. Juni 2017 Nr. 24 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 14. Juni 2017 - Nr. 24 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

28. Juni 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

28. Juni 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 28. Juni 2018 Nr. 26 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 28. Juni 2018 - Nr. 26 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Neuauflage Seniorenwegweiser

Neuauflage Seniorenwegweiser Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 3. August 2017 Nr. 31 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Neuauflage Seniorenwegweiser Carmen Schlager,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

1. Februar 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

1. Februar 2018 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte beachten Sie die heutige Beilage 1. Februar 2018 Nr. 5 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 1. Februar 2018 - Nr. 5 Notrufe und Bereitschaftsdienste Turmberg-Rundschau

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Gemeinderat verabschiedet einstimmig Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019

Gemeinderat verabschiedet einstimmig Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019 Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 31. Januar 2019 Nr. 5 74. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Gemeinderat verabschiedet einstimmig Haushaltsplan

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Bitte beachten Sie die heutige Beilage 3. Juni 2015 Nr. 23 70. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Ausstellung im Rathaus Farbe bekennen der Malgruppe

Mehr

30. Juni 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Vitamin F. Klein Montmartre. Frauenkreativmarkt

30. Juni 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Vitamin F. Klein Montmartre. Frauenkreativmarkt Nur hier erhalten Sie das Original 30. Juni 2016 Nr. 26 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Vitamin F Klein Montmartre Frauenkreativmarkt Samstag, 02. Juli 2016, 10-16 Uhr Rathausplatz,

Mehr

Diese Woche in Weingarten

Diese Woche in Weingarten Bitte beachten Sie Sie die die heutigen Beilagen 02. März 2017 Nr. 9 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten 03.03.: Wiedereröffnung Walzbachbad / 17 Uhr

Mehr

Gemeinde Weingarten unterstützt Jugendarbeit

Gemeinde Weingarten unterstützt Jugendarbeit Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 25. Januar 2018 Nr. 4 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Gemeinde Weingarten unterstützt Jugendarbeit

Mehr

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen Die schweren Wege nicht alleine gehen Wer sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen muss oder will, findet AnsprechpartnerInnen und Begleitung beim Hospiz. Hospiz meint dabei eine Lebenseinstellung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden)

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden) Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 12. Januar 2017 Nr. 1/2 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

29. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

29. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 29. Juni 2017 Nr. 26 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 29. Juni 2017 - Nr. 26 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung zum. am Sonntag, 14. Januar 2018, 11:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Marktplatz 12, Weingarten

Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung zum. am Sonntag, 14. Januar 2018, 11:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Marktplatz 12, Weingarten Bitte beachten Sie die heutige Beilage 11. Januar 2018 Nr. 1/2 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung zum Neujahrsempfang 2018 am

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Nur hier erhalten Sie das Original! 19. Mai 2016 Nr. 20 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Charlotte Schober CROSSOVER - Malerei und Grafik, Ausstellung

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Diese Woche in Weingarten

Diese Woche in Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 13. Dezember 2018 Nr. 50 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten 15.12.: Gesangverein

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Benefizkonzert. 26. Liedernachmittag

Benefizkonzert. 26. Liedernachmittag Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutige das Original Beilage 23. August 2018 Nr. 34 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Benefizkonzert für SOS-Kinderdörfer von

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Hoffnung. im Abschied

Hoffnung. im Abschied Hoffnung im Abschied 2 Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. So individuell und unverwechselbar ein Mensch im Leben war, so persönlich möchten wir uns von ihm verabschieden. Wir helfen den Hinterbliebenen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Reit- und Springturnier

Reit- und Springturnier Bitte beachten Sie die heutige Beilage 9. Mai 2018 Nr. 19 73. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Reit-, Fahr- und Zuchtverein Weingarten e.v. Reit- und Springturnier 09. Mai -

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

3. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. zur. am Beginn: Sonntag ab 11 Uhr

3. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. zur. am Beginn: Sonntag ab 11 Uhr Nur hier erhalten Sie das Original 3. November 2016 Nr. 44 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Einladung zur Lokalschau am 06.11.2016 Beginn: Sonntag ab 11 Uhr Fu r Speisen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Eric Bänziger Bürgermeister

Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, Herzlichst Ihr. Eric Bänziger Bürgermeister Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 13. April 2017 Nr. 15 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner,

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Seniorenrat der Stadt Itzehoe für

Seniorenrat der Stadt Itzehoe für Notfallmappe Seniorenrat der Stadt Itzehoe für Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort.... 3 Persönliche Daten.... 4 Im Notfall zu benachrichtigen 6 Wichtige Rufnummern.... 7 Hausarzt/Apotheke.... 8 Ärztliche

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

7. Februar 2019 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

7. Februar 2019 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur Mit beachten hier Beilage erhalten Haushaltsplan Sie die Sie heutige das Original 2019 Beilage 7. Februar 2019 Nr. 6 74. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 7. Februar

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr