3. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. zur. am Beginn: Sonntag ab 11 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. zur. am Beginn: Sonntag ab 11 Uhr"

Transkript

1 Nur hier erhalten Sie das Original 3. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Einladung zur Lokalschau am Beginn: Sonntag ab 11 Uhr Fu r Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir bieten an: Hasenkeule mit Spätzle und Salat Gulasch mit Spätzle und Salat Der Kaninchen- & Geflügelzuchtverein C204 Weingarten lädt herzlich ein.

2 2 3. November Nr. 44 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst (europäische Notrufnummer) ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe (Krankentransport) DRK - Vermittlung Zahnärztlicher Notdienst (an allen Wochenenden und Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst:: 01806/ Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) neuer Standort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Str. 31 (gegenüber Haltestelle Knielinger Allee) Karlsruhe Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kinder- und Jugend-Notfallpraxis Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe; Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr. Rufnummer des kinderärztlichen Notfalldienstes:01806/ Notfallpraxis Bretten an der Rechbergklinik, Virchowstr. 15, Bretten, Samstag, Sonntag, Feiertag 8-23 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr. Notfallpraxis Bruchsal Zollhallenstr. 6, Bruchsal. Montag, Dienstag, Donnerstag 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis 7 Uhr, Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage 8 Uhr bis Folgetag 7 Uhr. Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereite Apotheken: Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Blumen-Apotheke, Hauptstr. 109, Blankenloch, Tel /93493 Sonntag, : Altenbürg-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Karlsdorf, Tel / Montag, : Stutensee-Apotheke, Hauptstr. 216 a, Blankenloch, Tel /91670 Dienstag, : Central-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Bruchsal, Tel /17480 Mittwoch, : Via-Apotheke, Berliner Allee 42, Friedrichstal, Tel / Donnerstag, : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 125, Weingarten, Tel / Freitag, : Damian-Apotheke, Schönbornstr. 15, Bruchsal, Tel /2228 Mittwochnachmittag: Markt-Apotheke, Marktplatz 11, Weingarten, Tel /70770 Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg abgerufen werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst fu r Notfälle Bitte UNBEDINGT vorher anmelden! Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar Uhr Uhr Dr. Regine Dressler, Steigstr. 5, Pfinztal, Tel. 0721/ Weitere notdienstbereite Zahnärzte in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem zahnärztlichen-notdienstportal unter abgerufen werden. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen fu r Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v. Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeu berleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, Außenstelle Stutensee-Blankenloch: Ansprechpartner: Frau Müller und Frau Rapp Tel /94477 Kontaktcafé Wunderbar für Menschen mit psychischer Erkrankung, Sozialstation Stutensee, Tel /94477 (Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung) APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Herr Szska, mobil: 0162/ DRK Bereitschaftsdienst für alle Belange innerhalb des Aufgabenbereichs (rund um die Uhr) Tel Ein Angehöriger wird plötzlich aus der Klinik entlassen, oder ein Angehöriger wird stationär eingewiesen und der Ehepartner bleibt alleine zuhause - Sie brauchen kurzfristig einen Hausnotruf oder Mobilruf - Sie benötigen Informationen über die Aufschaltung von Rauchmeldern - Nutzung Menü-Service oder andere Fragen. Bu rger helfen Bu rgern e.v. Bu rgergenossenschaft Weingarten Tel. Anfragen unter oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de Krankentransporte Knoll, Tel / DROBS-Jugend- und Drogenberatungsstelle fu r den Landkreis Karlsruhe, Badischer Landesverband gegen Suchtgefahren e.v., Außenstelle Bruchsal, Schlossstr. 6, Tel /301285, Fax 07251/ Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr und bis Uhr, Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Offene Sprechstunde (ohne vorherige Vereinbarung) Montag und Donnerstag Uhr bis Uhr. Hospiz Arista, Pforzheimer Str. 31b, Ettlingen. Anfragen, Information und Beratung: Tel oder Fax , Leiterin: Hiltraud Röse, Informationen im Internet: Frauenhäuser im Landkreis Karlsruhe Geschu tztes Wohnen Telefon Beratungsstelle Libelle fu r Menschen, die Häusliche Gewalt erleben Telefon , Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal Störungen Strom: 0800/ Netzdefekt Straßenbeleuchtung: 0171/ Gas: 0180/ Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Aktuelles aus Weingarten 3. November Nr Strukturen fu r die tägliche Arbeit Kindergärten mit Zertifikat Die Leiterinnen der katholischen Kindergärten Weingartens Melanie Schönig von St. Michael, Ingrid Fuchsen von St. Franziskus und Birgit Campanella von St. Elisabeth haben zusammen mit ihren Kolleginnen aus der Seelsorgeeinheit Stutensee-Weingarten seit Januar an einem mehrtägigen Seminar des Caritas-Verbands teilgenommen, das den Namen Quintessenz trägt und zum Ziel hat, Qualität der Erziehung sicherzustellen und zu optimieren. Die Kinderbetreuung hat lange Zeit nur die Eltern im Blick gehabt, sagt die Fachberaterin des Caritasverbands für Tageseinrichtungen, Gisela Milkau-Schwämmle. Lange Öffnungszeiten und flexible Angebote waren wichtig. Aber was brauchen Kinder, die bis zu zehn Stunden am Tag außerhalb der Familie aufwachsen, wirklich? Erzieherinnen haben eine hohe Verantwortung. Quintessenz soll den Erzieherinnen die Arbeit erleichtern, indem es ihnen Strukturen an die Hand gibt. Die Leiterinnen der Seelsorgeeinheit haben mit ihren Teams Fragestellungen erarbetet: Wie gut ist unsere Einrichtung, wo stehen wir, was können wir verbessern?. Die Themen sollten aus den acht Qualitätsbereichen entnommen sein, die Quintessenz als relevant ansieht, was einen guten Kindergarten auszeichnet: Der Träger, die Leitung, das Team, das Wohl der Kinder, die Betriebssicherheit, die Räume und ihre Gestaltung, Eltern und Familie Melanie Schönig vom Kindergarten St. Michael (3. von links), Birgit Campanella von St. Elisabeth (4. v. l.) und Irene Fuchsen (2. v. r.) haben an dem Qualitätsmanagement Quintessenz teilgenommen. Leiterin war Gisela Milkau-Schwämmle, Fachberaterin des Caritas-Verbands (Mitte). und der Glaube. Das Ziel von Quintessenz sei, erklärte Milkau-Schwämmle, dass jede Einrichtung auf dieser Basis festgelegter Standards ihr individuelles Einrichtungshandbuch erarbeite. Als Beispiel für solche Standards nannte sie das Festlegen von gewissen Schemata: zur Begrüssung, zum Umgang mit Eltern und dergleichen. Die Schritte Planen, Handeln, Kontrollieren und gegebenenfalls Korrigieren der Schlüssel zum Erfolg stets gleichbleibender Qualität. Auf die Kick-off -Veranstaltung für Führungskräfte folgten die weiteren Module zu den Qualitätsbereichen Leitung, Personal, Kinder, Eltern sowie am Abschlusstag das Modul Glauben unter dem Thema Der Kindergarten als pastoraler Ort. Sabrina Braun und Anna-Lena Grub aus Stutensee, Birgit Campanella, Irene Fuchsen und Melanie Schönig aus Weingarten berichteten, welche Themen aus Quintessenz sie seit Januar in ihrem eigenen Team bearbeitet hatten. Alle fünf bestätigten, mit Quintessenz gut zurechtgekommen zu sein und versprachen, durch diesen Orientierungsplan in dem ständigen Prozess zu bleiben, ihre Qualität in den verschiedenen Aufgabenbereichen zu überprüfen, dran zu bleiben und ein verbindliches Handbuch zu entwickeln. Milkau-Schwämmle dankte den fünf Leiterinnen für ihre Arbeit als Multiplikatorin, ihr Engagement und überreichte einer jeden für ihre Einrichtung ein Zertifikat über Qualitätsmanagement, verbunden mit guten Wünschen für Erfolg in ihrer segensreichen Arbeit. Pfarrer Jens Maierhof sagte, als Träger habe er ein Leitbild erstellt, mit dem er zum Ausdruck bringen wolle: Die Einrichtungen sind uns wichtig, denn jedes Kind ist ein Geschenk Gottes. Neues aus der Burgstraße Vorerst bis zur Silcherstraße ist im ersten Bauabschnitt - vom Bahnhof aus gesehen der Asphalt abgefräst und die Straße nicht mehr befahrbar. Der Verkehr, der von der Bahnhofstraße kommend, abbiegt, wird durch eine Ampel halbseitig geregelt. Die verbleibende Fahrspur auch für den Bus - führt zur Neuen Bahnhofstraße (Firma Stärk), an der Tierarztpraxis Dr. Nees vorbei, zur Silcherstraße. Das ist auch die offizielle Umleitungsstrecke für diesen Teil des Bauabschnitts. Der Bahnhof wird gar nicht tangiert und ist frei zugänglich. Fußgänger können bis jetzt noch auf den Bürgersteigen beiderseits gehen, denn die Bauzäune sind so gestellt, dass ein schmaler Durchlass für die Fußgänger an den Häusern entlang frei bleibt. An der Baustelle selbst werden aktuell die Vorbereitungen für den Kanalanschluss sowie die Wasserleitung im Einmündungsbereich Neue Bahnhofstraße getroffen. Diese Woche in Weingaten : CVJM / a-keller / Konzert / Ev. Gemeindehaus : Kaninchen- und Geflügelzuchtverein / Lokalschau / Vereinsgelände : Familienzentrum Allerdings / Familienflohmarkt / Mineralix-Arena : Gemeinde / Bürgerversammlung / Walzbachhalle / 19 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur letzten Bürgersprechstunde in diesem Jahr lade ich Sie herzlich ein: Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin für den :00 18:00 Uhr unter Tel.: Bitte informieren Sie bereits bei der Terminvereinbarung über Ihr Thema, damit wir die Gesprächszeit von 20 min. optimal ausnutzen können. Bitte geben Sie auch an, ob Sie einen barrierefreien Zugang zum Sprechzimmer brauchen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Eric Bänziger Bürgermeister

4 4 3. November Nr. 44 Aktuelles aus Weingarten In das ehemalige Fotoatelier Dämmer kommt jetzt ein Café In dem Eckhaus Kanalstraße 1 entsteht etwas ganz Neues und gleichzeitig Altes. Nachdem im Frühjahr das Fotoatelier Dämmer ausgezogen war, erwarb der Unternehmer Rolf Koch von Kälte-Koch das historische Gebäude. Es sei 1911 vom Maurermeister August Hill als Kaiserliches Postamt erbaut worden, ist im Heimatbuch von Pfarrer Albert Nikolaus zu lesen. Im Obergeschoss war die Ortsvermittlungsstelle untergebracht. Nun will Koch das Gebäude zu einem Café kombiniert mit Speisegaststätte umbauen. Er sei aus der Bevölkerung vielfach auf dieses Vorhaben angesprochen und darin bestärkt worden, sagt er. Der Bauherr beabsichtigt zwar einerseits, der Historie des Hauses, das nicht unter Denkmalschutz steht, soweit wie möglich Rechnung zu tragen, aber auch den Anforderungen heutiger Zeit sei es Brandschutz, sei es Barrierefreiheit zu entsprechen. Die Eingangstür musste nach rechts getauscht werden, da eine Rampe die hoch gelegene Tür erschließen soll. Die Fenster waren im oberen Stockwerk bereits erneuert worden und diesen Fenstern solle sich die untere Reihe ebenfalls anpassen, sagt der jetzige Besitzer. Die Schlagläden will er wieder wie einst erstehen lassen. Das i-tüpfelchen sei zum Schluss der Schriftzug Kaiserliches Postamt. Im Gastraum soll auch ein Tresen für Speisen zum Mitnehmen eingerichtet werden, ebenso eine Kinderspielecke. Die Sanitäranlagen kommen in einen neu zu erstellenden Anbau. Der Gastraum, fasst rund 40 Sitzplätze, genau so viele sind als Außenbewirtschaftung vorgesehen. Diese soll sich auf der Freifläche zwischen der Fahrbahn Das ehemalige Fotogeschäft Dämmer wird umgebaut So hat das historische Gebäude aus dem Jahr 1911 einmal ausgesehen. und einem Ensemble aus historischem Brunnentrog und Baum an der Straßenecke gruppieren. Der Gehweg verläuft weiterhin am Haus entlang. Die Fertigstellung ist auf Anfang Dezember avisiert. Outdoor Gym im Wald zwischen Waldbru cke und Baggersee Mitten im Wald steht jetzt ein tolles Fitness-Großgerät. Das vielseitig benutzbare Gerät ist der erste Beitrag, den alten Trimm-Dich- Pfad zwischen dem Ortsteil Waldbrücke und dem Baggersee zu reaktivieren. Der Weg an sich sei noch da, hatte Förster Michael Schmitt berichtet, nur die Geräte müssten erneuert werden. Der Gemeinderat hatte über die Anregung beraten und den Vorschlag befürwortet. Mittlerweile wurden mit Hilfe des Försters und seiner Mitarbeiter entlang der Laufstrecke zwei Großgeräte aufgestellt einige kleinere sollen folgen. Trotzdem kann der Pfad ab sofort wieder in Betrieb genommen werden und das Multifunktionsgerät ist abgenommen und einsatzfähig. Bürgermeister Eric Bänziger, der Vorsitzende des Turn- und Sportvereins Frank Lautenschläger, Gemeinderat Wolfgang Wehowsky und Axel Rastetter vom Fitnessstudio medfit haben den Pfad, der jetzt nicht mehr Trimm-Dich-Pfad heißt, sondern Outdoor Gym eingeweiht. Trimm Dich war eine Bewegung des Deutschen Sportbunds in den 70er Jahren, erklärte Jörg Kreuzinger. Viele Sportvereine seien damals auf diesen Zug aufgesprungen und hätten solche Pfade eingerichtet. Der TSV sei damals ebenfalls maßgeblich beteiligt gewesen. Mittlerweile sei Outdoor Gym, also Fitness im Freien, ein Megatrend geworden. Rastetter hatte die Gemeinde bei der Auswahl des Geräts fachlich beraten und erläuterte jetzt einige Übungen, die hier von jedermann in jedem Alter absolviert werden können. Claudia Geißler- Spohrer, Assistentin des Bürgermeisters, ging beispielgebend voran. Beispielsweise können Liegestütze ganz einfach geübt werden, indem der Übende sich an den obersten Griffen festhält. Mit jedem Griff nach unten steigert er den Schwierigkeitsgrad. Dasselbe gilt für die Ringe, in denen Arm- und Bauchmuskeln trainiert werden können. Ein üppiger Fallschutz aus Holzhackschnitzel vermindert die Unfallgefahr. Das Entscheidende ist, dass alle daran teilhaben können, sagte Bänziger. Das Gerät ist nicht für eine bestimmte Gruppe, sondern für jedes Alter und jede Leistungsfähigkeit gedacht. Außerdem sehe er darin eine Motivation, sich zu jeder Zeit an der frischen Luft zu bewegen, was die beste Gesundheitsvorsorge sei. Neue Geräte motivieren und darauf komme es an. Lautenschläger sah noch ganz andere Möglichkeiten. Die neu eingerichtete Laufgruppe des TSV könne diesen Pfad benützen und unterwegs eine Einlage absolvieren. Das Gerät erlaube bis zu acht Personen gleichzeitig zu trainieren. Mit zusätzlichem Equipment wie Seile oder Gummibänder ist das Einsatzspektrum noch erheblich erweiterbar ergänzte Rastetter. Der TSV mit seinen vielen Übungsgruppen finde hier eine tolle Alternative zu den festen Hallenstunden, meinte Lautenschläger. Modern sei heute, dass sich flexible Gruppen über whatsapp verabreden. Das komme der heutigen beruflichen Anspannung, in der es manchmal schwierig sei, feste Trainingszeiten einzuhalten, entgegen. Treffen und gemeinsam loslaufen. Abends und bei Dunkelheit mit Stirnlampen.

5 Aktuelles aus Weingarten 3. November Nr Jahre Reinheitsgebot Bier brauen mit der Kolpingsfamilie Bei Kolping gibt s doch immer mal was Neues: Was machen 15 Männer an einem Samstagvormittag gemeinsam in einer Küche? Bier brauen. Drei Frauen waren bei der ebenso geselligen wie lehrreichen Veranstaltung im katholischen Gemeindezentrum auch dabei. Die Kolpingsfamilie Weingarten hatte dieses anspruchsvolle Hobby unter dem Titel 500 Jahre Reinheitsgebot als Schnellkurs der Braukunst angeboten und die Resonanz war umwerfend. Vielleicht fünf oder sechs hatte der Vorsitzende Harald Wagner geschätzt, dass kommen würden. Weit gefehlt. Die 18 Personen fanden natürlich keinen Platz und so wurde kurzerhand auf den Saal ausgewichen und der Topf auf die Theke gestellt. Die meisten hatten das Bierbrauen schon mal probiert, allein oder mit Freunden, aber Wagner pflegt das Hobby schon seit mehreren Jahren. Am Anfang stand die Entscheidung: eher dunkleres oder eher helleres Bier und die Mehrheit entschied sich für helles. Danach richtete sich die Auswahl unter den verschiedenen Malzen, die Wagner mitgebracht hatte. Auf 20 Liter helles Bier kamen schließlich zwei Kilogramm Pilsener Malz, zwei Kilo Wiener Malz und nur noch ein Pfund Münchener. Im Einkochtopf standen 20 Liter Wasser, 40 Grad warm. Dann kamen die Malze dazu. Einmaischen hieß dieser Vorgang und jeder schaute erwartungsvoll zu. Nun wurde die Temperatur langsam auf 52 Grad erhöht. Vorsicht, dass es nicht schäumt und überläuft oder sich am Boden festsetzt. Also immer wieder rühren. In der Zwischenzeit berichtete Wagner allerlei Interessantes: Dass ein Hausund Hobbybrauer im Haushalt bis zu zwei Hektolitern Bier im Jahr für den eigenen Verbrauch herstellen darf, ohne Biersteuer bezahlen zu müssen. Oder dass beim Abfüllen die Flaschen gut gefüllt sein sollten, damit kein Sauerstoff die Qualität beeinträchtige. Er empfehle Bügelflaschen. Beim Saubermachen sei äußerste Sorgfalt anzuwenden, denn wenn sich einmal ein Schimmel festgesetzt habe, sei der kaum noch rauszubekommen. Die erforderlichen 52 Grad waren erreicht. Nun hieß es, die 25 Minuten dauernde Eiweißrast abzuwarten. Kein Problem, Hopfen und Malz - Gott erhalt s : Bier brauen nach klassischer Methode mit Weißwurst, Brezel und mitgebrachtem Bier verging die Zeit schnell. Der zweite Schritt sei jetzt, erklärte Wagner, die Temperatur auf 65 Grad zu erhöhen, dann eine halbe Stunde ruhen zu lassen und dann auf 72 Grad zu steigern und wieder eine halbe Stunde rasten. Diese Rasten seien wichtig, damit sich die im Malz enthaltenen Stärkemoleküle in Zuckermoleküle umwandeln, die während des Gärens zu Alkohol werden. Mit einem Messgerät könne dieser Vorgang kontrolliert werden. Zum Schluss komme noch Hopfen dazu. Dafür sei eine Waage erforderlich, denn Hopfen sei sparsam zu dosieren. Auch den hatte er mitgebracht, der sei in Pelletform käuflich. Mit Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und unterschiedlichen Tipps, wo dies und jenes zu bekommen sei, verlief der Vormittag kurzweilig und abwechslungsreich. Das lange Warten kommt jetzt noch. In frühestens vier Wochen will sich die Mannschaft wieder treffen. Ein Ku rbis zu Halloween Ku rbisschnitzen in der Schulkindbetreuung Kürbis und Halloween gehören einfach zusammen. Und weil die Weingartner Schülerbetreuung mit ihren Angeboten immer am Puls der Zeit ist, hat Birgit Karrer vom Leitungsteam für den 31. Oktober, den Abend vor Allerheiligen, natürlich Kürbisschnitzen ins Programm genommen. 15 Kinder waren an diesem Tag da und waren schwer beschäftigt, mit einem Löffel einen Kürbis auszuhöhlen. Birgit Karrer und die beiden FSJler Lea und Benjamin hatten schon mit dem scharfen Messer die Deckel abgeschnitten, so dass es ungehindert losgehen konnte. Iiiih, igitt!, ist das eklig! waren die meist gehörten Ausrufe. Kein Wunder, das Innere des Kürbis mit Kernen und Fäden fühlt sich sehr schleimig an und manchmal musste eben doch mit der Hand nachgeholfen werden. Der Kürbis sollte bis auf die Wand aus Fruchtfleisch ganz leer sein, erklärte Birgit Karrer. Wenn er fertig ausgehöhlt ist, werden Teelichter hineingestellt und dann würden die übriggebliebenen Fäden anfangen zu brennen. Das sollte natürlich nicht sein und so gaben sich die Kinder alle Mühe. Und dann kam das Beste: Das Gruselgesicht. Dafür standen sogar Spezialwerkzeuge zur Verfügung, nämlich ganz dünne kurze Messerchen mit einer Säge. Dadurch, dass sie so dünn sind, kann man sehr exakt die Kurven schneiden und die Zähne heraussägen, sagt die erfahrene Mitarbeiterin, die an diesem Tag das Programm leitet. Das Ergebnis ist der Lohn für alle Mühe: 15 Gruselfratzen, eine schauriger als die andere, waren am Ende zu sehen. Jedes Kind durfte seine nach Hause nehmen und am Abend vor der Haustür aufstellen. Es war gar nicht so einfach, jetzt noch Kürbisse zu bekommen, sagte Birgit Karrer. Aber was will man machen. Halloween ist halt erst am 31. Oktober und Kürbis muss sein.

6 6 3. November Nr. 44 Aktuelles/Amtliche Bekanntmachungen Ein Jahr Repair Café in der Bahnhofstraße 3 Seit rund einem Jahr gibt es das Repair Cafe in der Bahnhofstraße 3 und das Angebot wird durchgängig gut angenommen Elektro ist am Tisch da hinten, sagt Susanne Neipp-Bilgenroth. Dort wartet Thomas Möll, der Mann mit dem Werkzeugkasten, der sich des kaputten Staubsaugers annimmt. Er und mehrere andere Männer sind an diesem Samstagvormittag in den Räumen des Familienzentrums Allerdings beim Repair Café anzutreffen. Jeder ist an seinem Arbeitsplatz und ist Spezialist für ein bestimmtes Problem: Elektro, Computer, Mecahnik und Fahrrad und Textil. Norbert Borrmann kennt sich mit Computern aus. Wenn etwas richtig kaputt ist, ist es meist hardware, sagt er. Beispielsweise klemmt am DVD-Player die Schublade. Da helfe ein kräftiges Klopfen auf die Rückseite, damit sich das Disk-Fach wieder öffnet: Meist klappt es mit einem Trick, denn die Ursachen sind oft harmlos, aber man muss kreativ sein, um den zu finden. Könne er es doch nicht vor Ort reparieren und sei mehr als ein simpler Trick erforderlich, nehme er das defekte Gerät nach Hause, wo er mehr Zeit und Werkzeug zur Verfügung habe. Arbeitszeit darf man da nicht rechnen, lacht er, ich bin ja Rentner und mache das gern. Das ist es: Idealismus und einen Sinn dafür, Wertvolles zu erhalten und dem Wegwerfgedanken entgegen zu wirken, treibt die Menschen an, dieses Repair Café zu betreiben und genau derselbe Gedanken bringt auch die Kunden hierher. Diana Bender hat einen Thermomix, der unerklärlich laute Geräusche macht. Die Ursache ist eine Schraube, die sich gelöst hatte und auf ein Metallteil fiel. Ute Schmidt-Rohr bringt eine hochwertige Bratpfanne an der der Griff locker geworden ist. Ich bin echt froh, dass es so etwas gibt, sagt sie, die Geschäfte machen das ja nicht mehr und zum Wegwerfen ist so etwas viel zu schade. Außerdem wünsche sie sich, dass dieses Wissen weitergegeben werde, bevor es ganz verloren gehe. So wie früher, als der Vater dem Sohn gezeigt hat, wie etwas funktioniert. Mittlerweile ist die Kundin mit dem Staubsauger an der Reihe. Gisela Hanke kommt aus Ettlingen, weil sie über eine Bekannte aus Weingarten von diesem Service gehört hat. Auch sie findet diese Idee total genial. Wir sind kein kostenloser Reparaturdienst, sondern wir geben Hilfe zur Selbsthilfe steht auf einem Bogen, auf dem die Kunden um ein feedback zu diesem Service gebeten werden. Das soll uns von Haftungsansprüchen freistellen, erklärt Susanne Neipp-Bilgenroth vom Leitungsteam des Allerdings. Wir verlangen kein Geld, freuen uns aber über eine Spende und das funktioniert auch. Seit einem Jahr besteht diese Einrichtung und findet nach wie vor Zulauf. Wir haben den Andrang durch Nummernvergabe kanalisiert, fährt sie fort, das klappt gut. Auch ein Tässchen Kaffee und ein Stück Kuchen ist zu haben, denn wie bei allen anderen Angebote von Familienzentrum und Bürger helfen Bürgern soll auch hier zwischenmenschliche Begegnung stattfinden. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses (08/2016) der Gemeinde Weingarten (Baden) am Montag, , 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Weingarten (Baden) Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Mitgliedschaft im Kraichgau-Stromberg Tourismus e.v. H i e r: Zwischenbericht der Geschäftsführerin 2. Verwaltungshaushalt 2017 sowie Entwicklung der Steuern, Zuweisungen und Umlagen 3. Informationen des Bürgermeisters und Anregungen und Anfragen aus dem Gemeinderat 4. Bekanntgabe der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom Weingarten (Baden), Eric Bänziger Bürgermeister Gemeinde Weingarten (Baden) Informationen aus dem Rathaus Grundsteuer und Gewerbesteuer sind fällig Auf die Fälligkeit folgender Forderungen wird hingewiesen: Grundsteuer: 4. Rate 2016 fällig Gewerbesteuer: 4. Rate 2016 fällig Informationen fu r Scheck- und Barzahler Bei Zahlungsverzug entfällt die Schonfrist von 3 Tagen für Bar- und Scheckzahlungen. Information u ber Mahngebu hren Die Mindestmahngebühr beträgt 4,00. Information u ber Säumniszuschläge Bei Zahlung nach Ablauf der Schonfrist von 3 Tagen (gilt nicht für Bar- und Scheckzahler) sind je angefangener Monat der Säumnis, ab dem Fälligkeitstag, 1 % des rückständigen auf 50,00 nach unten abgerundeten Steuerbetrages, zu entrichten. Der Säumniszuschlag entsteht kraft Gesetzes, unabhängig davon, ob die rückständige Forderung angemahnt wurde oder nicht. Terminverschiebung der Mu llabfuhr Aufgrund des Feiertages in dieser Woche verschiebt sich der Abfuhrtermin der Restmülltonne auf Freitag, Wir bitten um Beachtung!

7 Informationen aus dem Rathaus 3. November Nr Fu r Kinderbetreuung ist ein Zuschuss vom Landkreis möglich Neben den regelmäßig anfallenden Kosten fü r Miete, Krankenversicherung und Pkw sind die Kosten der Kinderbetreuung fü r viele Familien der nächste dicke Brocken. Darum gibt das Jugendamt fü r Familien mit kleinen und mittleren Einkommen einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten. Wie hoch dieser Zuschuss ausfallen wird, hängt von der Höhe des Familieneinkommens ab. Aber: die Grenze ist nicht pauschal festgelegt, sondern muss individuell berechnet werden. Fü r die Berechnung sind die Anzahl der Personen im Haushalt, die Höhe der Miete, die Fahrtkosten zum Arbeitsplatz, Versicherungen und mehr maßgebend. Mit den beiden nachfolgenden Beispielen erhalten Sie eine grobe Orientierungshilfe: Drei Personenhaushalt: 798,00 Grundfreibetrag fü r den Vater + 280,00 Familienzuschlag fü r die Mutter + 280,00 Familienzuschlag fü r das Kind + 550,00 bsp. angenommene Miete + andere anrechenbare Kosten = 1.908,00 Einkommensgrenze. Allein erziehender Elternteil: 798,00 Grundfreibetrag fü r den Elternteil + 280,00 Familienzuschlag fü r das Kind + 450,00 beispielhaft angenommene Miete + andere anrechenbare Kosten = 1.528,00 Einkommensgrenze. Bei einem drei Personen-Haushalt werden die Kinderbetreuungskosten also beispielsweise bis zu einem Einkommen von ca in voller Höhe ü bernommen. Bei einem allein erziehenden Elternteil kann die Einkommensgrenze bei ca liegen. Prü fen Sie zusammen mit dem Jugendamt Ihre individuelle Einkommensgrenze, vielleicht lohnt es sich fü r Sie! Anträge auf Übernahme der Kosten fü r Kinderbetreuung erhalten Sie im Bü rgerbü ro. Generelle Rü ckfragen beantwortet Frau Ponzelar vom Jugendamt im Landratsamt Karlsruhe (montags von 08:00 15:30, dienstags und mittwochs von 8:00 11:30 Uhr) unter sabrina. ponzelar@landratsamt-karlsruhe.de. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: : Peter Kreuzinger, Burgstraße 11, 77 Jahre; : Mark Ruppert, Hirtenstraße 2, Baden-Baden, 51 Jahre; Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Wir gratulieren zum Geburtstag Jahre, Elisabeth Kehr, Eulenweg Jahre, Heidelore Frey, Ringstr Jahre, Adam Werner, Rosenstr Jahre, Max Arheit, Stettiner Str Jahre, Viktor Thiel, Blumenstr. 7 Fundbu ro Folgende Gegenstände wurden im Rathaus, Zimmer 1 abgegeben: - Mädchen-Kindergeldbeutel (neu); Fundort: vor Bahnhofstr. 16 Sperrmu llbörse Folgendes wird kostenlos abgegeben: - seniorengerechtes Bett (elektrisch), mit verstellbarem Rost; Elektro-Herd (Neff) mit Ceran-Kochfeld (kein Einbaugerät); Tel. 0176/ Wir bitten die Interessierten sich selbst mit den Anbietern in Verbindung zu setzen. Herzliche Einladung für Kinder ab 4 zum Bilderbuchkino Mittwoch, , 15:30 Uhr Wir lesen aus zwei Bilderbüchern vor und zeigen die Bilder auf großer Leinwand: Quentin Qualle: Die Muräne hat Migräne Jeden Morgen auf dem Weg zur Schule lauern die Muränen den Quallenkindern auf. Trotzdem will der kleine Quentin der Muräne helfen. Guter Drache & Böser Drache von Christine Nöstlinger Florian ist am liebsten mit seinen Freunden zusammen, dem guten und dem bösen Drachen. Nur er kann sie sehen. Als seine Mutter mit ihm ans Meer fahren will, muss er ihr von den Beiden erzählen. Eintritt frei Wir bitten um Anmeldung bei uns in der Bibliothek (Tel oder bibliothek@weingarten-baden.de) Die Kinder sollten, wenn möglich, ein Sitzkissen für den Boden mitbringen! Bevölkerungsstand der Gemeinde Weingarten im Monat September 2016 männlich weiblich Gesamt Stand Monatsanfang Geburten Zuzüge Todesfälle Wegzüge Stand am Monatsende Treffpunkt 60 plus/minus Montag, , Uhr, Evang. Gemeindehaus: Gemeindenachmittag. Dienstag, , Seniorenwanderung des Schwarzwaldvereins. Siehe dazu Vereinsnachrichten. Dienstag, , 9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus Bruchsal, Luisenstr. 1: Wie schafft die neue Naturwissenschaft Platz fü r Gott. Referent: Prof. Dr. Dr. D. Haltrup, Paderborn. Teilnahme 4.-- Euro. Mittwoch, , Uhr, Ortsseniorenratssitzung in der Bahnmhofstr. 3. Mittwoch, , Uhr, Kath. Gemeindezentrum: Christiliche Spuren in Kappadokien und filmische Impressionen einer Ballonfahrt in Göreme. B. Bohr berichtet ü ber eine Tü rkei-reise. Mittwoch, , 9.30 Uhr, Bildungszentrum Karlsruhe, Ständehausstr. 4: Bis zum Horizont und weiter. Udo Lindenberg: Wege und Werk. Referent: J. Faber M.A., Karlsruhe. Teilnahme 5.-- Euro. Mittwoch, , 9.00 Uhr, St. Paulusheim, Bruchsal, Huttenstr. 49: Patagonien - Berge und Eis am Ende der Welt. Reise in Bildern nach Argentinien und Chile. Referent: E.G. Kraft OStR i.r., Bruchsal. Teilnahme 6.-- Euro. Donnerstag, , Uhr, Bahnhofstr. 3: Spielenachmittag. Alle sind eingeladen. Bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit.

8 8 3. November Nr. 44 Öffnungszeiten Bu rgerbu ro (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Ortsbauamt (Marktplatz 4) Dienstags: Uhr und Uhr Freitags: Uhr, Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. Grundbucheinsichtsstelle, Zimmer B2 (Marktplatz 4) Dienstags Uhr und Uhr Rathaus (Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Gemeinde Bibliothek Rathausplatz 4 / Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Montag Dienstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 9:30 12:30 Uhr Donnerstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Freitag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Samstag 9:30-12:30 Uhr Recyclinganlage Dörnig Winter-Öffnungszeiten vom bis Montag - Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Freitag: 7.30 Uhr Uhr Samstag: 8.00 Uhr Uhr Annahme von Boden, Bauschutt und Grü nschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Walzbachbad Das Walzbachbad bleibt bis Ende des Jahres wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Sauna steht Ihnen wie gewohnt zur Verfu gung. Öffnungszeiten Sauna-Sanarium/Dampfbad Montag Uhr Gemeinschaft Dienstag Uhr Gemeinschaft Mittwoch Uhr Damen Donnerstag Uhr Damen Freitag Uhr Gemeinschaft Samstag Uhr Sonntag geschlossen Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 09:00 10:00 Uhr und von 15:30 16:00 Uhr Freitag von 09:00 10:00 Uhr Samstag von 09:00 13:00 Uhr!! Achtung Änderungen!! Der Wertstoffhof nimmt gebührenfrei entgegen. Elektrogeräte Annahme von: Haushaltskleingeräten, Unterhaltungselektronik, Computer und Telekommunikationsgeräten, Elektrogeräte (ohne Batterie), Lampen (ohne Leuchtmittel). Keine Annahme von: Haushaltsgroßgeräten, Kühlschränke, Waschmaschinen, Nachtspeicheröfen. Bildschirme und TV-Geräte (Neu!) Annahme von: Röhrenbildschirmen, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Flachbildschirmen. Elektroaltgeräte mit fest verbauter Batterie Annahme von: Tablets, Navigationsgeräten, Rasierapparaten, elektr. Zahnbürsten, andere Haushaltskleingeräte mit fest verbauten Batterien. Leuchtmittel Annahme von: Energiesparlampen, LED Lampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren. Batterien Annahme von: Kleinen Batterien, Großen Batterien Altpapier Annahme von: Schreib-, Kopier- und Druckerpapier, Zeitungen und Zeitschriften,Prospekte, Bücher und Kataloge, Papierstreifen aus Aktenvernichtern. Keine Annahme von: Aktenordnern, Fotopapier, Tapeten, Backpapier, Hygienepapiere. Kartonagen, Pappe und Styropor Annahme von: Kartonagen, Pappschachteln, Wellpappe, Papprollen und Versandrohren, sowie sauberem Verpackungsstyropor Kartonage und Pappe Keine Annahme von: Verbunde, Pappgeschirr, Luftkissen. Metallschrott Annahme von: Eisen- und Stahlschrott, Buntmetalle (z.b. Kupfer oder Aluminium), Fahrräder, Heizkörper, Motoren (ohne Betriebsmittel). Keine Annahme von: Bauschaumkartuschen, Spraydosen, Gasflaschen, Feuerlöscher, Gehäuse von Nachtspeicheröfen. Altholz Annahme von: Unbehandelten Brettern und Holzschnitzel, Spanplatten, Holzmöbel, Paletten und Transportkisten, Innentüren und Zargen, Dielen und Parkett. Keine Annahme von: Imprägnierten Bauhölzern, Dachsparren oder Dachbalken, Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel oder Zäune, Holzimitate wie Laminat, Möbel mit Stoffbezügen oder Flechtmöbel, Holztüren mit Glaseinsatz. Verwertbarer Bauschutt Annahme von: Fliesen, Keramik, Ziegel und Mauerwerk, Zier- oder Pflastersteine, ausgehärteter Beton. Keine Annahme von: Bauschutt mit Teer- und Bitumenhaftungen, Schamottesteine (z.b. aus Kaminen und Nachtspeicheröfen), Asbestzement, Putz, Mörtel auf Gipsbasis, Gemischte Baustellenabfälle (Folien, Styropor, Holzreste). Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten müssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle (wie oben beschrieben, kein Restmüll) von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Tor beim Wertstoffhof abstellen. Jugendtreff Weingarten Montag: Dienstag: geschlossen Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Mädchentreff (ab 6 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) Mittwoch: Uhr Teamsitzung (6-11 Jahre) Uhr Projekttag Donnerstag: Schul-AG Uhr Jungentreff (6-12 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Aktionstag (6-11 Jahre) Uhr Sprechzeit Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) geschlossen Uhr Teentreff (ab 12 Jahre/14-tägig)

9 26 3. November Nr. 44 Sportnachrichten / Anzeigen Immobilien Kleinanzeigen / Gewerbeanzeigen Weingarten - Wohnung ab zu vermieten 1.OG in Dreifamilienhaus, großer offener Wohn-Küchenbereich mit Küchen-Abstellkammer incl. Waschmaschinen-Anschluß, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Abstellraum, Flur und Auto-Stellplatz. 10 Quadratmeter großer Balkon. Zur Stadtbahn 250 M. Tel.: oder Familienhaus Weingarten Kirchberg, schöne und ruhige Hanglage Baujahr 1965, renovierungsbedürftig. Grundstück ca qm, 2 Garagen. zu verkaufen. Preis Vhs. Kontakt bitte an: weingarten-baden@gmx.de 2 ZKBT ELW in Wgt., ruhige Hanglage mit schöner Aussicht kompl. neu renoviert, frei ab (?),KM Euro NK an ruhige/n NR/in zu vermieten. Kontakt: martin.a@alltech-dosieranlagen.de Ihr Fotograf für Weingarten Hauptstraße Stutensee Telefon / Telefonische Voranmeldung erwünscht Bewerbungsbilder Passbilder Portraits Babybauchfotos Hochzeitsaufnahmen Events Gruppenaufnahmen Architektur Still-Life Luftaufnahmen uvm.

10 Traueranzeigen / Anzeigenpreise 3. November Nr Traueranzeigen Herzlichen Dank für die große Anteilnahme die wir beim Abschied von Christa Wendling erfahren durften. Besonderen Dank an: Frau Pfarrerin Fuhrmann Herrn Dr. Werner Bestattungsinstitut Tom Im Namen aller Angehörigen: Liesel Arheit Weingarten, Oktober 2016 Anzeigenpreise gewerbliche Anzeigen private Kleinanzeigen Breite Format Breite x Höhe Preis in 1 Seite 190 x ,40 1/2 hoch 90 x ,20 1/2 quer 190 x ,20 1/3 quer 190 x ,80 1/4 hoch 90 x ,80 1/4 quer 190 x 67,5 89,10 1/6 90 x 90 59,40-90 x 50 33,- Für farbige Anzeigen wird kein Aufpreis erhoben. Höhe 90 mm 180 mm 20 mm 9,20 18,40 25 mm 11,50 23,00 30 mm 13,80 27,60 35 mm 16,10 32,20 40 mm 18,40 36,80 50 mm 23,00 46,00 60 mm 27,60 55,20 70 mm 32,20 64,40 80 mm 36,80 73,60 90 mm 41,40 82,80 Ansprechpartner: Carola Gablenz, 07244/70210, info@turmbergrundschau.de Außendienst: Gert Veitel, , gert.veitel@dg-druck.de

11 28 3. November Nr. 44 Gewerbeanzeigen Flyer Karten Plakate Kalender Aufkleber Briefpapier Broschüren Gutscheine Visitenkarten Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de info@turmbergrundschau.de Druckvorstufe Digitaldruck Offsetdruck Weiterverarbeitung fair kompetent sympa thisch

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

10. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Volkstrauertag

10. November 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. Volkstrauertag Bitte beachten Sie die heutigen Beilagen 10. November 2016 Nr. 45 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Volkstrauertag Herzliche Einladung zur Gedenkstunde Sonntag, den 13. November

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Die Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW VZ_Fluechtlingsflyer_RZ.indd 1 Die Verbraucherzentrale NRW Neu in Deutschland? Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Das Evangelische Christophoruswerk

Das Evangelische Christophoruswerk Das Evangelische Christophoruswerk Ihr Partner für ein gutes Leben im Alter l 3 Senioren-Beratungsstellen l 4 Wohnprojekte: Nachbarschaftswohnen mit Service l 9 Senioren-Pflegeeinrichtungen in Duisburg

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Dorsten. **Freundliche, gut geschnittene Obergeschoss-Eigentumswohnung mit 2 Stellplätzen in Dorsten-Deuten**

Exposé. Etagenwohnung in Dorsten. **Freundliche, gut geschnittene Obergeschoss-Eigentumswohnung mit 2 Stellplätzen in Dorsten-Deuten** Exposé Etagenwohnung in Dorsten **Freundliche, gut geschnittene Obergeschoss-Eigentumswohnung mit 2 Stellplätzen in Dorsten-Deuten** Objekt-Nr. TS-K4280 Etagenwohnung Verkauf: 80.000 Ansprechpartner: Thomas

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ihr großes Familienreich in Stutensee

Ihr großes Familienreich in Stutensee Ihr großes Familienreich in Stutensee Lage "Liebenswerte Stadt im Grünen" - so bezeichnet sich Stutensee selbst! Umgeben von viel Grün und doch auch in direkter Nachbarschaft zu Karlsruhe gelegen und mit

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca.

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca. Schöner Wohnen in der Weststadt Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr 1 91 2 Wohnfläche ca. 81 m² Miete 650 + NK Objektbeschreibung Sie wohnen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Sehr schöne ETW unmittelbar am Wasserviertel inkl. moderner Küche. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Sehr schöne ETW unmittelbar am Wasserviertel inkl. moderner Küche. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Duisburg Sehr schöne ETW unmittelbar am Wasserviertel inkl. moderner Küche Objekt-Nr. OM-129121 Etagenwohnung Verkauf: 168.500 Ansprechpartner: Kaya Telefon: 0157 50996802 Nahestraße

Mehr

GüNZBURG DACHTERRASSENWOHNUNG - 2,5 ZIMMER DIE ÜBERSICHT Die Immobilie: Wohnung 2,5 Zimmer, 70 qm Die Lage: 89312 Günzburg Günzburg, Sedanstraße 12 Die Miete: 500 Euro Provision: provisionsfrei für Mieter

Mehr

DHH SOFORT ZU VERKAUFEN FREIZUG. 120 m². 350 m² Anbieter. Zusammenfassung. Ansprechpartner

DHH SOFORT ZU VERKAUFEN FREIZUG. 120 m². 350 m² Anbieter. Zusammenfassung. Ansprechpartner DHH SOFORT ZU VERKAUFEN 01.01.2018 FREIZUG 14469 Potsdam (Eiche) Stellplatz, Bad mit Wanne, Gäste WC, Einbauküche, Zentralheizung 415.000 120 m² 5 350 m² Kaufpreis Wohnfläche (ca.) Zimmer Grundstücksfl.

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 14. Juni 2017 Nr. 24 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 14. Juni 2017 - Nr. 24 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase Objekt-Nr. OM-128764 Einfamilienhaus Verkauf: 1.200.000 Ansprechpartner: Jens Schmidt Otto von Wollank Str. 14089 Berlin Berlin

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Augsburg Neu sanierte Wohnung, Zentral in Augsburg (Herrenbach) Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 179.

Exposé. Etagenwohnung in Augsburg Neu sanierte Wohnung, Zentral in Augsburg (Herrenbach) Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 179. Exposé Etagenwohnung in Augsburg Neu sanierte Wohnung, Zentral in Augsburg (Herrenbach) Objekt-Nr. OM-117765 Etagenwohnung Verkauf: 179.900 Ansprechpartner: Rodger Dusatko Telefon: 08139 932313 Mobil:

Mehr

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden)

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden) Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 12. Januar 2017 Nr. 1/2 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang

Mehr

Expose: WG-Gründung in Pürgen (Landsberg-Ost)

Expose: WG-Gründung in Pürgen (Landsberg-Ost) Expose: WG-Gründung in Pürgen (Landsberg-Ost) Doppelhaushälfte, behindertengerecht umgebaut mit Treppenlift über 3 Etagen, möbliert, Wohnzimmer, offene Küche, Bad, WC, mit zwei zu vermietenden Schlafzimmern,

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück Broschüre Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück EXPOSÉ Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück ECKDATEN Adresse: 38304 Wolfenbüttel / Fümmelse

Mehr

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Gemeinsam wir Unterstützung für Ihr Leben zu Hause Gute Fürsorge und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung

Mehr

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern Broschüre Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern EXPOSÉ Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern ECKDATEN Adresse: 38304 Wolfenbüttel Baujahr: 1965 Zimmerzahl:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

Sehr schönes möbliertes 1.0-Zimmer Appartement / in München-Laim Einzimmerwohnung / Miete auf Zeit

Sehr schönes möbliertes 1.0-Zimmer Appartement / in München-Laim Einzimmerwohnung / Miete auf Zeit Sehr schönes möbliertes 1.0-Zimmer Appartement / in München-Laim Einzimmerwohnung / Miete auf Zeit Galerie Schlafen Wohnen Wohnen Wohnen Seite 1 von 8 WC Bad Küche Balkon Seite 2 von 8 Flur Grundriss Hinterhof

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Karlsruhe: Gelegenheit! voll vermietetes MFH mit Potential & Ausblick in Bahnhofsnähe

Karlsruhe: Gelegenheit! voll vermietetes MFH mit Potential & Ausblick in Bahnhofsnähe Karlsruhe: Gelegenheit! voll vermietetes MFH mit Potential & Ausblick in Bahnhofsnähe Scout-ID: 104317083 Objekt-Nr.: AK180418 Objektart: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche: 438,00 m² Wohnfläche ca.: Etage(n):

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Exposé. Bungalow in Zorneding Winkelbungalow, PROVISIONSFREI bis , Pultdach, sonniges, uneinsehbares Grundstück. Objekt-Nr. OM Bungalow

Exposé. Bungalow in Zorneding Winkelbungalow, PROVISIONSFREI bis , Pultdach, sonniges, uneinsehbares Grundstück. Objekt-Nr. OM Bungalow Exposé Bungalow in Zorneding Winkelbungalow, PROVISIONSFREI bis 31.01.18, Pultdach, sonniges, uneinsehbares Grundstück Objekt-Nr. OM-117810 Bungalow Verkauf: 1.180.000 Ansprechpartner: Jörg Wewer Telefon:

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Exposé. Maisonette in Augsburg Wunderschöne und großzügige Maisonette mit exklusiver Ausstattung im Süden Augsburgs. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Augsburg Wunderschöne und großzügige Maisonette mit exklusiver Ausstattung im Süden Augsburgs. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Augsburg Wunderschöne und großzügige Maisonette mit exklusiver Ausstattung im Süden Augsburgs Objekt-Nr. OM-129020 Maisonette Verkauf: 289.000 Ansprechpartner: Caroline Schmuker Mobil:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

1-Zimmer Wohnung nahe Klinikum Großhadern / München Hadern Wohnung / Miete auf Zeit

1-Zimmer Wohnung nahe Klinikum Großhadern / München Hadern Wohnung / Miete auf Zeit 1-Zimmer Wohnung nahe Klinikum Großhadern / München Hadern Wohnung / Miete auf Zeit Galerie Seite 1 von 7 Seite 2 von 7 property4you.de Immobilien Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse:

Mehr

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI Burgstraße 71, 53177 Bonn Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer:

Mehr

Betreutes Wohnen Niederzier-Oberzier. Düren-Birkesdorf

Betreutes Wohnen Niederzier-Oberzier. Düren-Birkesdorf Vivendi-Dateiablage-QM-Handbuch-1.Ordner Einrichtung-Infomappe Betreutes Wohen- 6.Version Betreutes Wohnen Niederzier-Oberzier und Düren-Birkesdorf Ansprechpartnerin: Angelika Dunajski Leiterin Betreutes

Mehr

Exposé Wohnung in Gröbenzell All Inclusive - Möbliert - Saniert Wohnung

Exposé Wohnung in Gröbenzell All Inclusive - Möbliert - Saniert Wohnung Exposé Wohnung in Gröbenzell All Inclusive - Möbliert - Saniert Objekt-Nr. OM-132446 Wohnung Vermietung: Ansprechpartner: Rolf Wiegand Telefon: 08142 1305206 Mobil: 0172 8454535 82194 Gröbenzell Bayern

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 61,00 QM - 228,00 + NK Familien eundliche 3-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder Eingangsbereich, Tür öffnet sich zum Kinderzimmer Die helle, frisch

Mehr

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne Objekt-Nr. OM-100599 Etagenwohnung Verkauf: 105.500 Ansprechpartner: N. Müller Mobil: 0177 8026845

Mehr

Am Weißen Berg 3, 10. OG, Kronberg im Taunus

Am Weißen Berg 3, 10. OG, Kronberg im Taunus Am Weißen Berg 3, 10. OG, 61476 Kronberg im Taunus Objektbeschreibung: Die Zwillingshochhäuser Am Weißen Berg in Kronberg wurden Anfang der 70er Jahre mit allem Komfort errichtet. Der Stadtteil Schönberg

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg ETW * Süd-Balkon * Wohnung * Duisburg Hochheide * 3 Zimmer. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 149.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg ETW * Süd-Balkon * Wohnung * Duisburg Hochheide * 3 Zimmer. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 149. Exposé Etagenwohnung in Duisburg ETW * Süd-Balkon * Wohnung * Duisburg Hochheide * 3 Zimmer Objekt-Nr. OM-138692 Etagenwohnung Verkauf: 149.000 Telefon: 02842 9095193 Mobil: 0176 23769464 Hedwigstr 73

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Maximilianstraße 59, Pforzheim

Maximilianstraße 59, Pforzheim sonnige Seniorenwohnung (vom DRK betreut) in Pforzheim Maximilianstraße Zwei-Zimmer mit Balkon! Maximilianstraße 59, 75172 Pforzheim Im m obilien typ: Miete - Wohnung Z im m er: 2,00 Wohn fläc he c a.

Mehr

Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!!

Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!! Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: Exposé Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier Objekt-Nr. OM-98213 Mehrfamilienhaus Verkauf: 670.000 Ansprechpartner: Natalja Brüggemann-Neynaber Telefon: 04523 984279 23714 Malente Schleswig-Holstein

Mehr

Exposé Dachgeschosswohnung in Mannheim Helle, großzügige 3,5 ZKB-Altbau- Dachgeschosswohnung, 100 m², familienfreundlich

Exposé Dachgeschosswohnung in Mannheim Helle, großzügige 3,5 ZKB-Altbau- Dachgeschosswohnung, 100 m², familienfreundlich Exposé Dachgeschosswohnung in Mannheim Helle, großzügige 3,5 ZKB-Altbau- Dachgeschosswohnung, 100 m², familienfreundlich Objekt-Nr. OM-132760 Dachgeschosswohnung Vermietung: 990 + NK Ansprechpartner: Timo

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Exposé Einfamilienhaus in Dortmund Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Objekt-Nr. 5471 Einfamilienhaus Verkauf: 393.900 Ansprechpartner: Sybille Frank

Mehr

Jetzt. informieren!

Jetzt. informieren! Jetzt informieren! www.seniorenzentrum-pfeffenhausen.de Am liebsten wohnt es sich Zuhause! Jeder von uns möchte so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden leben. Selbstbestimmt und doch mit dem

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-wohnen.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Müll-Trennung ist für die Umwelt wichtig. Im Müll sind viele Rohstoffe enthalten. Zum Beispiel enthalten kaputte Elektro-Geräte den Rohstoff Kupfer.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 6 ZI - 138,00 QM - 497,00 + NK Familien eundliche 4-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder LOREM ENIM I M M O B I L I E N 6-Raum-Wohnung für Großfamilie

Mehr

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen!

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! Lage Das Haus wird sowohl von Eigentümern bewohnt, als auch von Mietern. Die Nachbarschaft ist bunt gemischt, man trifft hier Menschen verschiedenen Alters

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

VERKAUFT!!!! traumhaftes Zuhause - zzgl. WBF

VERKAUFT!!!! traumhaftes Zuhause - zzgl. WBF VERKAUFT!!!! traumhaftes Zuhause - zzgl. WBF 2345 Brunn am Gebirge, Österreich Eckdaten Objektnummer 6088 Wohnfläche: ca. 151 m² Nutzfläche: ca. 233 m² Grundstücksfläche: ca. 555 m² Kellerfläche: ca. 82

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)?

Inhaltsverzeichnis. Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)? Inhaltsverzeichnis Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1 Goro will nach Deutschland fahren. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)? Anmeldung zum Sprachkurs Lektion 3 Im Studentenwohnheim

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Wohnen an der grünen Ader der Kernstadt

Wohnen an der grünen Ader der Kernstadt BRUCHSAL Unverbindliche Abbildung Wohnen an der grünen Ader der Kernstadt 24 Eigentumswohnungen im Wilhelm-Eckert-/ Ecke Ludwig-Marum-Weg. Damit Sie morgen besser wohnen. Wohnungs-Übersicht Alles auf einen

Mehr

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Evang. Altenwerk Lörrach, Basler Str. 139, 79540 Lörrach Telefon: 07621/4180 Telefax: 07621/418114 Homepage: www.evang-altenwerk.de E-Mail:

Mehr