Herbsten/Weinlese und Lärmschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbsten/Weinlese und Lärmschutz"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 35 Mittwoch, 29. August 2018 Herbsten/Weinlese und Lärmschutz In diesen Tagen beginnt das Herbsten/die Weinlese. Bei den anhaltend hohen Temperaturen müssen die Winzerinnen und Winzer darauf achten, dass sich die geernteten Trauben/Beeren bei der Anlieferung nicht zu sehr erwärmen. Die Bezirkskellerei Markgräflerland hat daher vorgegeben, dass die Vollernter-Maschinen nur bis Uhr in die Reben fahren dürfen. Deshalb werden die Erntearbeiten in den Reben schon in den frühen Morgenstunden beginnen. Diese Arbeiten in den frühen Morgenstunden sind unumgänglich und wir bitten um Verständnis, dass es dadurch zu Störungen der Nachtruhe kommen kann. Als Wein- und Erholungsort sind wir den Winzerinnen und Winzern dankbar für ihre Arbeit. Zum einen schon für das sehr gepflegte und touristisch sehr attraktive Landschaftsbild. Zum anderen natürlich für die Weine aus unserer Region. Der bisherige Verlauf in den Reben verspricht qualitativ und auch mengenmäßig einen sehr guten Jahrgang. In diesem Sinne wünschen wir allen passendes Wetter und einen guten Herbst. Ihre Gemeindeverwaltung

2 2 Mittwoch, 29. August 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Bad-Apotheke im Paracelsus-Haus, Freiburger Str. 20 Bad Krozingen, Tel / Freitag, Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13 Ehrenkirchen, Tel /8794 Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23 Neuenburg, Tel / Samstag, Hense sche Apotheke, Luisenstr. 2 Badenweiler, Tel / Batzenberg-Apotheke, Basler Str. 82 Schallstadt, Tel /60180 Sonntag, Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22 Heitersheim, Tel / Blauen-Apotheke, Freiburger Str. 15 Schliengen, Tel / Montag, Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82 Schallstadt, Tel /60180 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4 Badenweiler, Tel / Dienstag, Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16 Heitersheim, Tel /2039 Fohmann sche Apotheke, Eisenbahnstr. 13 Schliengen, Tel /556 Mittwoch, Hebel-Apotheke, Werderstr. 31a Müllheim, Tel /2253 Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3 Pfaffenweiler, Tel / Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Amtliche Bekanntmachungen Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Heitersheim Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Stellv. Kommandant Markus Karrer 0172/ Feuerwehrhaus 8211 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/19240 Gas Kundenservice badenova 0800/ Störungsnummer 0800/ Eine große Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger, das Befahren land- und forstwirtschaftlicher Wege ist allen Verkehrsteilnehmern, die gewerblich nichts mit der Land- und Forstwirtschaft zu tun haben, untersagt. Dieses Verbot gilt nicht umsonst für die Rebwege in und um Ballrechten-Dottingen. Leider passieren in letzter Zeit wieder öfter Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Verkehrsteilnehmern, die unerlaubt Rebwege als bequeme Abkürzung nutzen. Gerade zur Zeit des Herbstes sind die Winzer besonders aktiv in den Reben und es kann zu gefährlichen Situationen und schweren Zusammenstößen kommen. Aus diesem Grund wird dringend darauf hingewiesen auf den öf entlichen Straßen zu bleiben, um Unfälle und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Bernhard Fehrenbach Bürgermeister WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Bürgermeisteramt Tel.: Fax: Strom Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer 07623/ Service-Nummer Fax: 07623/ Störungs-Nummer 07623/ Wasser Wassermeister Guido Zimmermann 8048 Notariat Beurkundungsabteilung 07633/ und -22 Nachlassabteilung 07633/ TELEFONNUMMERN UND ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Tel Christina Derr Bürgeramt, Standesamt Heike Schopferer Sekretariat/Tourist-Info/Amtsblatt Ines Häring Hauptamt/Bauamt Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Ursula Winter Kasse Carina Langer Kasse Patrick Grun Rechnungsamt Nicola Seywald Mitarbeiterin Rechnungsamt samt Stefanie Brenn Mitarbeiterin Susanne Hofmann Mitarbeiterin Bauamt/ Flüchtlinge gemeinde@ballrechten-dottingen.de Unsere Öffnungszeiten Montag, Mittwoch - Freitag Uhr hr Dienstag Uhr Montag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Hier gilt ein Durchfahr-Verbot für alle, außer für landwirtschaftlichen Verkehr

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 29. August Öffentliche Bekanntmachung Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereinigungsbehörde - Flurbereinigung Staufen (L 123) Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung (Anhörungstermin nach 32 Flurbereinigungsgesetz) sowie Bekanntgabe eines Kaufangebotes des Unternehmensträgers für die für die Umgehungsstraße benötigten Flächen vom Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Staufen (L 123) liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten im Rathaus Staufen (Bürgerbüro) vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten aus. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung wird bestimmt auf Donnerstag, den , 19 Uhr im Foyer der Belchenhalle, Krichelnstr. 1, Staufen. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Ein Beauftragter des Landratsamts -untere Flurbereinigungsbehörde- wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Zur Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung wird zusätzlich ein Mitarbeiter des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Flurneuordnung und Landentwicklung am Dienstag, den und am Mittwoch, den jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus Staufen anwesend sein. Dazu bitten wir Interessierte, einen Termin zu vereinbaren (Ansprechpartner: Herr Terhorst Tel.: 0761/ und Herr Johner Tel.: 0761/ ). Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Einwendungen werden vom Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde-geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 Monat Widerspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet eingebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- und zum Anhörungstermin mitzubringen. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erforderlich. Ein Ziel des Flurbereinigungsverfahrens ist es, den Flächenbedarf für die Umgehungsstraße und die Ausgleichsmaßnahmen bereit zu stellen. Diese Flächen werden über einen Landabzug aufgebracht. Um diesen Landabzug weiter zu senken, ist der Unternehmensträger (Regierungspräsidium Freiburg) bereit, Flächen im Umfang der benötigten Flächen aufzukaufen. Die Eigentümer, die auf eine Abfindung in Land verzichten, erhalten eine Geldabfindung entsprechend der in der Wertermittlung ermittelten Werte. Interessierte Eigentümer werden gebeten sich an die untere Flurbereinigungsbehörde zu wenden. Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. gez. Reuter, VR Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags: Samstags: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Nächste Leerungen: Restmüll: Freitag, Biotonne: MIttwoch, Gelber Sack: Donnerstag, Papiertonne: Freitag, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober, Freitag, Uhr Ganzjährig, Samstag Uhr Der Nähe den Vorrang geben Kinderferienprogramm Ausflug zur Quelle (HWS) Einen spannenden Ausflug erlebten die Kinder des Ferienprogramms, die sich für die Besichtigung von Lieler Schlossbrunnen angemeldet hatten. Unter Leitung von Marco Reiner, dem Ortsvorsitzenden der CDU, ging es am Mittwochvormittag pünktlich los nach Liel. Begrüßt wurde die Gruppe von Frau Angelika van der Vliet, mit der die Kinder ein abwechslungsreiches Programm erfuhren. Die kurzen Videos zu Beginn zeigten den Kindern, dass das Wasser aus einer Tiefe von 740 m bei einer Temperatur von 40 Grad gefördert wird. Für die Bezeichnung Mineralwasser darf ihm nur Schwefel und Eisen entzogen und es muss vor Ort abgefüllt werden. Beim anschließenden Gang in die Produktionshallen mussten die Gäste wegen der Hygiene Haarnetze überziehen. Am Brunnenkopf konnte das frisch geförderte Wasser, was noch sehr nach Schwefel roch, probiert werden. In einer anderen Halle konnte das Abfüllen von Apfelsaftschorle in PET Flaschen, das Etikettieren und das Weiterlaufen bis zum Verpacken in Kisten beobachtet werden. Der Produktionsleiter informierte, dass aktuell bis zu Flaschen am Tag mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt werden. Beim abschließenden Probieren konnten die Kinder die unterschiedlichen Wasser direkt vergleichen. Grundsätzlich sollte jeder Mensch ca. 30 ml / kg Eigengewicht am Tag trinken, so die Fachfrau von Lieler Schlossbrunnen. Zum Abschluss durfte jedes Kind noch das Etikett für eine eigene kleine Flasche gestalten und erhielt als Erinnerung eine blaue Schlossbrunnen-Kappe. Liebe Mitbürger, heute erscheint die fünfzehnte Ausgabe der Gartenkolumne Der Grünschnabel vom AK Natur und Umwelt. Alle zwei Monate gibt es Geschichten, Praxis-Tipps oder Neuigkeiten rund um Garten, Balkon und Fensterbrett. Das August-Motto lautet Es grünt so grün. Achten Sie bitte auf das Beiblatt! Der AK wünscht Ihnen einen schönen Sommer. Ansprechpartner: Alexandra Abendschein-Gäng Tel Sabine Mitzel Tel , Heinz Schlegel Tel. 6433

4 4 Mittwoch, 29. August 2018 Amtsblatt der Gemeinde Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 1. September 14:00 Ballrechten Trauung 18:00 Eschbach Messfeier Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis 10:45 Heitersheim Messfeier 11:45 Heitersheim Tauffeier 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Dienstag, 4. September 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier (Gest. Jahrtagsmesse für Wilhelm und Agathe Enderle, Eltern und Geschwister, Pfarrer Karl Enderle) Mittwoch, 5. September Hl. Mutter Teresa von Kalkutta 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Freitag, 7. September Herz-Jesu-Freitag 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:00 Heitersheim Messfeier (Totengedenken für Ralf Zirlewagen; für Siegfried Ortlieb; in einem besonderen Anliegen) Samstag, 8. September Mariä Geburt Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 14:30 Heitersheim Schlosskirche: Trauung 18:00 Buggingen Messfeier Sonntag, 9. September 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 9:00 Ballrechten Messfeier (für Marita Ruh) 10:45 Heitersheim Messfeier 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Katholisches Pfarramt in Ballrechten:Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel /551615, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr (außer mittwochs) (in den Sommerferien keine Nachmittagssprechzeiten) Mitteilungen für Ballrechten-Dottingen Urlaubszeit Das Pfarrbüro in Heitersheim ist bis nur vormittags von Uhr geöffnet. Kath. Frauengemeinschaft Heitersheim Spirituelle Wanderung am Innehalten und staunen über Gottes Schöpfung - das ist das Thema unserer diesjährigen spirituellen Wanderung, zu der wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Die Schöpfung Gottes erfahren, Teil der Schöpfung zu sein. Beidem wollen wir auf unserem Weg nachspüren. Wir werden innehalten, bei kurzen Stationen mit Impulsen unterwegs sein, miteinander ins Gespräch kommen. Die Gedanken des heiligen Franziskus von Assisi werden uns auf unserem Weg begleiten. Wir begeben uns auf einen Weg rund um Sulzburg. Wann: Abfahrt: Uhr, Parkplatz am Friedhof in Heitersheim Anmeldung: bis bei Ursula Klausmann, Tel Einladung zum Bibelgesprächskreis Der nächste Abend des Bibelgesprächskreises in unserer Seelsorgeeinheit mit Pfarrer Erwin Seifried ist am Mittwoch, um Uhr in der Pfarrscheune in Ballrechten (im September entfällt der Termin). Wir befassen uns mit dem Buch der Bücher und wollen über die Texte ins Gespräch kommen. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Fahrdienst zum Sonntagsgottesdienst Sie möchten am Sonntag eine Messe besuchen. In Ballrechten/Sulzburg findet aber an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Es besteht die Möglichkeit, zum Hauptgottesdienst um Uhr in Heitersheim mitzufahren! Bitte melden Sie sich bis Samstag (11.00 Uhr) unter Tel bei Konrad Triebswetter. Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Donnerstag bis Samstag, Jeweils um 20:00 Uhr: Konzerte 8. Orientalische Sommerakademie Sulzburg / St. Cyriak Donnerstag, :30 aber auf Dein Wort - Gespräche über der Bibel Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Pfrn. E. Böhme Donnerstag, :00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Konzert Orientalische Sommerakademie Sulzburg / St. Cyriak Freitag, :00 Konzert Orientalische Sommerakademie Sulzburg / St. Cyriak Samstag, :00 Konzert Orientalische Sommerakademie Sulzburg / St. Cyriak Sonntag, :00 Gottesdienst St. Ilgen / St. Ägidius Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Montag, :30 Gottesdienst im Pflegeheim Sulzburg / Pflegeheim Pfrn. E. Böhme Donnerstag, :00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 aber auf Dein Wort - Gespräche über der Bibel Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Pfrn. E. Böhme Samstag, :30 Trauung Karla Engler & Matthias Decker Laufen / Johanneskirche Präd. Volz 15:00 Trauung Laura Ehring & Heiko Bronner Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. E. Böhme 10:00 Gottesdienst mit Taufen Familie Winter Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme 14:00 Tag des offenen Denkmals Sulzburg / St. Cyriak 14:30 Führung St. Cyriak 15:30 Führung St. Cyriak

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 29. August Mitteilungen der Kirchengemeinden 10 Jahre Förderverein St. Cyriak Sulzburg e.v Programm für das 10-jährige Jubiläum des Fördervereins St. Cyriak Sulzburg e.v. Sonntag, :00 Jubiläums-Festgottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme unter Mitwirkung von Silke Gwendolyn Schulze - mittelalterliche Musik für Trommel, Schalmei und Flöten 11:30 Kaffee und Kuchen und Kürbissuppe 17:00 Orgelkonzert / Benefizkonzert mit Bezirkskantor Marius Mack 17:45 Grußworte in der Kirche St. Cyriak Anschließend Sektempfang Gemeindeausflug am 6. Oktober 2018 Unsere Gemeindefahrt am Samstag, dem 6.Oktober 2018, führt dieses Jahr in eine nicht allzu weit entfernte, aber vielen unter uns unbekannte Gegend, den Sundgau - diese eher stille Provinz abseits der Touristenströme zwischen Vogesen und Jura, zwischen Mulhouse, Basel und der Burgundischen Pforte. Wer sich auf einer Landkarte mit der reizvollen Hügelland-schaft, die im Quellgebiet der Ill im Jura bei Ferrette bis auf 700 m ansteigt, schon mal vertraut machen mag, dem seien hier einige Stationen unseres Ausflugs genannt: Altkirch, Illfurth, Feldbach, Ferrette, Winkel, Oltingue, Lucelle... Abfahrt ist um 8:30 Uhr auf dem Sulzburger Marktplatz. Die Rückkunft ist gegen 19:30 Uhr vorgesehen. Wir fahren mit dem bewährten Partner Sutter aus dem Münstertal. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 20 Euro pro Person. Kinder bis 15 Jahren fahren gratis mit. Anmeldungen erbitten wir bis zum 19.September 2018 im Pfarrbüro. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Das Pfarrbüro ist urlaubsbedingt vom 15. August bis einschließlich 31. August 2018 geschlossen. Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de Schulnachrichten Unterrichtsbeginn nach den Ferien an derjohanniterschule Heitersheim Grundschule Werkrealschule - Realschule Der Unterricht an der Johanniterschule Heitersheim beginnt für die Klassen 6-10 am Montag, 10. September 2018 um 7.35 Uhr, für die Klassen 2 4 um 8.20 Uhr. Unterrichtsende ist für alle Klassen um 12 Uhr. Die Busse fahren nach Unterrichtsende. Die Einschulungsfeier und Klasseneinteilung der neuen Fünftklässler findet am Dienstag, 11. September 2018, um Uhr in der Malteserhalle statt. Dazu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Für die Planung der Hausaufgaben erhalten die neuen Schüler/innen vom Freundes- bzw. Förderkreis der Johanniterschule den schuleigenen Schulplaner geschenkt. Die Erstklässler begrüßen wir am Samstag, 15. September 2018 um 10 Uhr in der Malteserhalle Heitersheim. Dirk Lederle, Rektor, Schulleiter Matthias Goldschmidt, Konrektor, Stellv. Schulleiter Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen Der erste Schultag des Schuljahres 2018/2019 ist Montag, der 10. September Am 10. September beginnt für die Klassen 2 bis 4 wieder die Schule. Um 8:30 Uhr ist der ökumenische Schulanfangsgottesdienst in St. Erasmus. Unterrichtsbeginn ist, im Anschluss, etwa um 9.10 Uhr. Das Schulende ist um Uhr. Die Kernzeitbetreuung findet am 1. Tag erst nach Unterrichtsende statt. Einschulung in der Sonnenbergschule Einschulungsgottesdienst und Einschulung der neuen Erstklässler ist am Samstag, den Um 9.30 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst und im Anschluss, etwa um Uhr, beginnt die Einschulungsfeier in der Sonnenbergschule. Pflegestützpunkt Urlaubszeit im Pflegestützpunkt Südl. Breisgau Sprechstunde in Ballrechten-Dottingen Die wohnortsnahe Sprechstunde findet im September nicht statt. Im August und September sind wir nur eingeschränkt erreichbar. Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück! Wir beraten Sie gerne im Vor- und Umfeld von Pflege und Prävention. Bei Bedarf kommen wir zu Ihnen nach Hause. Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Tel / Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage Volkshochschule Ballrechten-Dottingen VHS Ballrechten-Dottingen VHS neu im September Eltern-Kind-Turnen / Halle Bodyforming / Halle / Halle Nähen / Schule Pilates 1,2 und 3 mit Vorkenntnissen / Halle Pilates mit Vorkenntnissen / M.Stube / Halle / Halle Vortrag Schmerztherapie / Schule Exkursion: Sagenhafte Wanderung beim Nonnenmattweiher Treffpunkt Halle Schmerzfrei-Training / Schule M.Stube Dance&Fun Kids+Teens / M.Stube Dance&Fit für Erw.+ Jug / M.Stube NordicWalking/Fasziengym / Castellberg/MS Hatha-Yoga / Schule Englisch / Schule Tai-ji-quan / Schule Zumba/HipHop Kinder / Schule Tanzkreis Paare / Schule Disco-Fox Tanzkurs / Schule Arbeiten mit Ton Erw / Schule Vortrag Vitamin D / Pfarrscheune Info und Anmeldung: vhs@ballrechten-dottingen.de oder Annette Winterhalter

6 6 Mittwoch, 29. August 2018 Amtsblatt der Gemeinde Freiwillige Feuerwehr Die nächste Probe findet am Montag, , um Uhr sowie die Jugendprobe am Mittwoch, , um Uhr statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Euer Feuerwehrkommandant Marc Eberlin kurzweiligen Ausführungen spannten einen Bogen von den vor vielen tausend Jahren wild wachsenden Lianengewächsen bis hin zu der Kulturrebe wie man sie heute kennt. Interessant ist auch die historische Entwicklung des Weinbaus in Baden, dem Markgräflerland und besonders die des Castellberges. Nicht zu kurz kam natürlich die hiesige Pflanzen und Tierwelt. Sein umfangreiches Wissen zu all diesen Themen hat Werner Bussmann, oft auch in akribischer Kleinarbeit, in einem Buch zusammen getragen. Dieses Buch soll noch 2018 erscheinen. Man darf gespannt sein was es noch alles an wissenswertem rund um den Weinbau enthält! Von der Winzerschaft 30 Jahre Weingut Wolfgang Löffler Bei idealem Wetter wurde am zweiten Augustwochenende im Weingut Löffler in Staufen-Wettelbrunn ausgelassen gefeiert. Das 1988 von Wolfgang Löffler in Ballrechten-Dottingen gegründete Weingut feierte sein 30-jähriges Jubiläum. Die Familie Löffler durfte zahlreiche Besucher und Gratulanten aus Nah und Fern im Gutshof begrüßen. Die Gäste wurden mit leckerem Essen, abwechslungsreicher Musik und feinen Weinen aus Löfflers Keller verwöhnt. Im Anschluss traf man sich auf dem Hof von Klaus Benz und lies den Abend bei einem kühlen Glas Wein und leckerem Essen ausklingen. Text/Bilder Matthias Seywald Rund um den Castellberg mit Werner Bussmann Bei der von den Winzern Michael Seywald und Klaus Benz bestens organisierten Veranstaltung Rund um den Castellberg mit Werner Bussmann kamen die Mitglieder des Winzerstammtisches Ballrechten-Dottingen voll auf ihre Kosten. Immer wieder erstaunt und überrascht Werner Bussmann mit seinem Fachwissen. Seine

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 29. August Vereine Sportverein RSV Rheinfelden SV Ballrechten-Dottingen 2:0 In Rheinfelden musste unsere Erste im Landesligaduell die erste Saisonniederlage hinnehmen. Dabei war man eigentlich gut in der Partie und bestimmte in der ersten Halbzeit das Spiel. Was fehlte war einfach die Führung, die sich unsere Mannschaft nach einem klaren Chancenplus in den ersten 45 Minuten verdient hätte. Pech auch in der 12. Minute, als Neuzugang Patric Komann aus 30 Metern nur an der Querlatte scheiterte. Rheinfelden hatte so gut wie keine nennenswerte Gelegenheit in der ersten Halbzeit, so blieb es letztlich beim 0:0 bis zur Halbzeit. In der 2. Halbzeit fiel überraschend durch einen unhaltbaren Distanzschuss in der 50. Minute die 1:0 Führung für die Gastgeber. Von diesem Rückstand erholte sich unsere Mannschaft einfach nicht mehr richtig und fand auch nach einer Gelb/Roten Karte für Rheinfelden keine Mittel richtig Druck auf den Gegner auszuüben. In der 80. Minute gelang Rheinfelden gar noch das 2:0, die Vorentscheidung. Unserer Mannschaft gelang es in der Schlussphase nicht mehr die Partie zumindest noch zu einem Punktgewinn zu drehen. SF Eschbach - SV Ballrechten-Dottingen 2 2:3 In einem hochspannenden Derby gewann unser Förderteam am Ende knapp durch ein Tor in der letzten Minute mit 3:2. Schon nach 10 Minute lag unsere Mannschaft durch einen Foulelfmeter mit 0:1 hinten. Bis zur Pause schaffte es unsere Mannschaft nicht dem Derby eine Wende zu geben. In der 2. Halbzeit glich dann Jannik Kapplinghaus nach 54 Spielminuten aus. Doch kurz darauf ließ sich unsere Mannschaft nach einem Einwurf zur erneute 2:1 Führung für Eschbach überrumpeln. In der 70. Minute starker Angriff und David Kaltenmark glich zum 2:2 aus. In der Schlussminute war es dann wieder David Kaltenmark, der zum vielumjubelnden 3:2 einschoss. SF Eschbach 2 SV Ballrechten-Dottingen 3 1:6 Nichts anbrennen ließ unsere Dritte auch im dritten Auswärtsspiel nacheinander und holte sich den 3. Sieg und bleibt damit weiterhin Verlustpunktfrei. Fabian Späth brachte unsere Mannschaft nach Zuspiel durch Alex Kletner früh in Führung. Einen Schuss durch Fabian Späth lenkte ein Eschbacher in der 32. Minute ins eigene Tor zum 0:2. Kurz darauf erhöhte Hannes Flamm nach einem schönen Solo auf 3:0. Noch vor der Pause erhöhte erneut Fabian Späth wieder nach Pass durch Alex Kletner auf 4:0. Eschbach konnte dann nach der Pause durch einen Kopfball nach einem Eckball auf 1:4 verkürzen. Doch nur einige Minuten später stellte Neuzugang Max Dietsche nach Assist durch Micha Putzger den alten Abstand zum 1:5 wieder her. Für den Schlusspunkt sorgte Trainer Christian Häder, der nach Vorlage durch Hannes Heidermann zum 1:6 einschoss. Vorschau: Sonntag, 2. September 2018 SV Ballrechten-Dottingen 3 SC Zienken Uhr SV Ballrechten-Dottingen 2 SC Zienken Uhr SV Ballrechten-Dottingen FC Emmendingen Uhr Clubheimöffnung ab sofort auch Freitags mit Bundesliga! Ab sofort ist unser Clubheim auch jeden Freitag ab Uhr geöffnet. Neben frisch gezapften Bier und diversen Getränken bieten wir auch herzhaftes für den Hunger. Auch die Bundesliga kommt nicht zu kurz. Bei uns sehen Sie jeweils das Bundesligaspiel am Freitagabend ab Uhr auf dem Bezahlsender Eurosport! Diesen Freitag Hanover 96 Borussia Dortmund! Natürlich auch vorher die Spiele der 2. Bundesliga! Das Clubheim ist von Dienstag Donnerstag ab Uhr, Freitags ab Uhr und Samstag ab Uhr geöffnet. Sonntags zu den Heimspielen ist das Clubheim natürlich geöffnet. Montag ist Ruhetag. Auf Ihr Kommen freut sich das Clubheimteam Jürgen Kern und Antoinette Kletner NZ Castellberger Driebelbisser Do, Häsversammlung, Terminabsprache für die Saison 2018/2019, im Vereinsheim! kfd Liebe Frauen, Mitglieder und Nichtmitglieder Am 11. September findet unser Ausflug statt. Wir besichtigen ab 15 Uhr die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen mit Führung, danach gemütlichen Ausklang im Liliencafe`. Wir treffen uns um 14,30 Uhr am Gasthaus Engel und bilden Fahrgemeinschaften. Ein Leitbild der kfd Wir fördern das Miteinander der Generationen Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte bei Rita Löffler tel:8031 oder Ursula Seywald tel anmelden. das kfd Team Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Ein Besuch bei den Herren von Windeck Sonntag, Wanderung: Rundwanderung von Bühl zur Burg Windeck Wegstrecke: ca.12 km, Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr Mit PKW Fahrgemeinschaften nach Heitersheim Bahnhof, mit dem Zug nach Bühl. (Baden-Württemberg-Ticket) Anmeldung bis bei Barbara Imgraben, Tel Trailpflege (Wegleputzede) Samstag, Wir treffen uns am Marktplatz in Arbeitskleidung incl. Handschuhen und festem Schuhwerk. Werkzeug (Heckenschere, Freischneider, Gabel, Hacke, Astschere) bitte mitbringen. Treffpunkt: Marktplatz Sulzburg 9.00 Uhr Ende ca Uhr. Für ein Vesper wird gesorgt! Anmeldung und weitere Infos: Andy.stoll@gmx.de oder per Handy Gäste sind herzlich willkommen! Das Landratsamt informiert Energieeinsparung beim Bauen und Sanieren Digitale Bauherrenmappe neu auf der Homepage des Landratsamts Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beteiligt sich seit An-fang 2015 am European Energy Award. Neueste Maßnahme für Bauherren und Sanierungsinteressierte ist eine digitale Bauher-renmappe auf der Internetseite des Landkreises unter der Adres-se de. In den sechs Kapiteln Rechtliches/ Organisatorisches, Neubau, Sanierung, denk-malgeschützte Gebäude, Energie, Wärme und Raumklima so-wie Fördermöglichkeiten recherchieren finden sich viele Informa-tionen zu wichtigen Gesetzen, energierelevanten Themen, Förder- oder Beratungsmöglichkeiten sowie weitere Flyer und Broschüren zum Download. Die Aktualität der Informationen wird regelmäßig durch die Energieagentur Regio Freiburg überprüft. Bei dem Zertifizierungsprozess European Energy Award für Städte, Gemeinden und Landkreise geht es um die Entwicklung von

8 8 Mittwoch, 29. August 2018 Amtsblatt der Gemeinde Maßnahmen und Projekten zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz in sechs Bewertungskategorien. Mit dem externen Audit, der Bewertung durch einen unabhängigen Prüfer im kom-menden Dezember, ist der Landkreis jetzt in die Zielgerade eingebogen. Wissensvermittlung an die Kreisgemeinden steht ebenfalls im Ar-beitsprogramm des European Energy Awards. Bei einem kürzlich von Landratsamt zusammen mit der Energieagentur Regio Frei-burg veranstalteten Kommunalforum Klimaschutz konnten sich interessierte Gemeinden im Vorfeld selbst die Themen aus einem langen Katalog auswählen. Zwölf Städte und Gemeinden nahmen das Angebot wahr und diskutierten einen Nachmittag lang die kommunalen Ansatzmöglichkeiten beim Klimaschutz. Aus der Nachbarschaft DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 4. September, um Uhr zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kaffee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel / Angebot für Senioren in Heitersheim Kaffee trinken, Spielen und Erzählen beim DRK Der DRK-Ortsverein Heitersheim organisiert am Samstag, den 1. September 2018, von Uhr, den nächsten Spielenachmittag bzw. ein Erzählkaffee. Es dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden. Er findet wieder in unserem DRK Raum bei der Malteserhalle statt. Die Nachmittage in Heitersheim stehen unter dem Motto der DRK-Seniorenarbeit: Wir können zaubern auch wenn es nur ein Lächeln in Ihr Gesicht ist Vom DRK-Ortsverein kann ein Hol.- und Bringdienst gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro organisiert werden. Für Kaffee, Kuchen und Getränke kann individuell eine Spende hinterlegt werden. Über eine Anmeldung freuen wir uns! Ulrike Freund- Ruhnau: ( 07634/2764 oder Ende des redaktionellen Teils Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch, so der österreichische Schriftsteller und Dramatiker Franz Grillparzer ( ), von dem auch folgendes Zitat stammt: Das sind die Starken, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen. Aussaat Bis Mitte September können Sie noch Feldsalat, Spinat oder Löffelkraut aussäen. Lockern Sie die Erde zunächst mit einem Rechen, verteilen Sie den Samen in Reihen und in einem Abstand von 20 cm, jedoch nicht zu tief in die Erde, gießen Sie anschließend gut an. GRÜNER DAUMEN

9 FSJ Stelle bei Azubi mit Handicap aus Heitersheim AWO Freiburg sucht ab September FSJ (m/w ab 18) für die Begleitung eines 20-jährigen Auszubildenden mit leichter Körperbehinderung bei der Arbeit und in der Berufsschule. Einsatzbeginn und -ende ist in Heitersheim. Info: Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre ! Kontakt: / oder isa@awo-freiburg.de Lagermitarbeiter/in ab sofort gesucht Gerne auch Quereinsteiger für Waren Ein-/Ausgang, Retoure, Lager-/ Produktpflege. je@epytec.de Intensive Yoga-Praxis und Meditation ab 3.9. in Grunern für Geübte Mo Uhr für Ungeübte Mo Uhr Christa Wiemann, Yoga-Lehrerin, 30 Jahre Berufserfahrung, krankenkassenzertifiziert. Tel /

10

11

12 Gr. Geflügelverkauf am Mo., und Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Dottingen, Rathaus 9.55 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Für unseren SCHIESSER Outlet Store in Münstertal suchen wir ab sofort eine/n wäsche- und modebegeisterte/n VERKÄUFER W/M (Vollzeit, 39 Std./Woche; befristet bis März 2019 für unseren Sonderverkauf) VERKÄUFER W/M (Teilzeit, 19,5 Std./Woche) Neben dem aktiven Verkaufen und der kompetenten, serviceorientierten Beratung unserer Kunden gehören das Vorbereiten und Einräumen der Ware auf der Verkaufsfläche zu Ihren wesentlichen Aufgaben. Eigenverantwortliches Arbeiten an der Kasse rundet Ihre Tätigkeit ab. Sie verfügen über Erfahrungen im textilen Einzelhandel und haben idealerweise eine Berufsausbildung als Verkäufer/in bzw. Einzelhandelskauffrau/-mann absolviert. Freude am Verkaufen und eine hohe Kunden- und Serviceorientierung gehören zu Ihren Stärken. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Wir bieten Ihnen ein Gleitzeitkonto, übergesetzlichen Urlaub sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Außerdem erhalten Sie 20% Mitarbeiterrabatt auf unsere SCHIESSER Produkte. Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem modernen Traditionsunternehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per , unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. SCHIESSER AG Personalabteilung Schützenstr Radolfzell personal@schiesser.com

13

14

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn Amtsblatt Nummer 17 Mittwoch, 25. April 2018 Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Am Klosteracker 4 79282 Ballrechten-Dottingen Einladung Vortragsveranstaltung mit Herrn Ashwin Raman Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Amtsblatt Nummer 47 Mittwoch, 22. November 2017 EINLADUNG An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Märchen und Geschichten aus dem alten Orient von, mit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schweden auf dem Rathausplatz

Schweden auf dem Rathausplatz Amtsblatt Nummer 31/32/33 Mittwoch, 02. August 2017 Schweden auf dem Rathausplatz In Schweden ist der Sommer auch nicht wärmer, tröstete der Vorsitzende des Musikvereins Joachim Löffler angesichts der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Einladung an alle Einwohner

Einladung an alle Einwohner Amtsblatt Nummer 05 Mittwoch, 31. Januar 2018 Einladung an alle Einwohner Donnerstag, den 08.02.2018 11.11 Uhr Rathausmachtübernahme mit freundlicher Unterstützung des Kindergartens St. Marien und der

Mehr

Amtsblatt. Nummer 36 Mittwoch, 6. September 2017

Amtsblatt. Nummer 36 Mittwoch, 6. September 2017 Amtsblatt Nummer 36 Mittwoch, 6. September 2017 2 Mittwoch, 6. September 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 2 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlichen Dank. Amtsblatt. Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Herzlichen Dank. Amtsblatt. Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herzlichen Dank der diesjährige Herbst verspricht qualitativ und auch mengenmäßig einen hervorragenden Jahrgang. Schon

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Delegation dankt der Gemeinde, die auch dieses Jahr wieder einen Kleinbus nach Luzern zur Verfügung stellte

Die Delegation dankt der Gemeinde, die auch dieses Jahr wieder einen Kleinbus nach Luzern zur Verfügung stellte Amtsblatt Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 Otto Karrer Vorlesung 2018 der Theologischen Fakultät Universität Luzern 15. März 2018 Jesuitenkirche Luzern Referent Dr. Gottfried Wilhelm Locher, Bern Ratspräsident

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unsere Gerichtseiche fiel den Flammen zum Opfer

Unsere Gerichtseiche fiel den Flammen zum Opfer Amtsblatt Nummer 02 Mittwoch, 11. Januar 2017 Unsere Gerichtseiche fiel den Flammen zum Opfer In der Silvesternacht ging unsere Gerichtseiche am Castellberg in Flammen auf. Dabei wurde das Kunstwerk komplett

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet Amtsblatt Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar 2017 Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet werden. 2 Mittwoch, 15. Februar 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R 06.01.2013 13.01.2013 Erscheinung des Herrn Erscheinung des Herrn - Hochfest 05.01.2013 St. Stephan 18.30 Pfarrgottesdienst Sonntag 06.01.2013 St. Stephan 09.00

Mehr

Adventsmusik. Amtsblatt. Sam ag, 15. De mber 201 Uhr. Pfarrkirche St. Erasmus. Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert. W.A. Mozart Halleluja. u.a.

Adventsmusik. Amtsblatt. Sam ag, 15. De mber 201 Uhr. Pfarrkirche St. Erasmus. Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert. W.A. Mozart Halleluja. u.a. Amtsblatt Nummer 50 Mittwoch, 12. Dezember 2018 Adventsmusik Sam ag, 15. De mber 201 Uhr Pfarrkirche St. Erasmus Ballrechten-Dottingen Ignaz Reimann Christkindlmesse Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Geschenkidee für Weihnachten!

Die Geschenkidee für Weihnachten! Amtsblatt Nummer 49 Mittwoch, 6. Dezember 2017 Die Geschenkidee für Weihnachten! Die Ortschronik von Ballrechten-Dottigen ist auf dem Rathaus bei Heike Schopferer, Zi. 03, zum Sonderpreis von 29,00 erhältlich.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr