Radial- und Axialpumpen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radial- und Axialpumpen"

Transkript

1 Radial- und Axialpumpen Theorie, Entwurf'} Anwendung Von A. J. Stepanoff Pb. D., Melville Medalist, A. S.M.E. IngersoU-Rand Company Deutsche durchgearbeitete Übersetzung der zweiten Auflage von Dr.-lng. Alexander Haltmeier Mit 321 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1959

2 ISBN DOI / ISBN (ebook) Authorized translation from the seeond English-language edition: Centrifugal and Axial Flow Pumps by A. J. Stepanoff Published by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1957 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1957 Alle Rechte vorbehalten Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen

3 Vorwort zur englischen.ausgabe Seit Veröffentlichung der ersten Auflage dieses Buches wurde die Anwendung der Kreiselpumpen auf weitere Gebiete ausgedehnt. Gleichzeitig haben sich die Bereiche von Stufenhöhe, Gesamthöhe, Temperatur, Drehzahl und Größe erweitert. Diese Entwicklung warf neue Probleme hydraulischer, mechanischer, metallurgischer und fertigungstechnischer Art auf. Ein beachtlicher Fortschritt wurde in der Zwischenzeit auch hinsichtlich dtlr theoretischen Behandlungsweise und der Entwurfsverfahren erzielt, der auf einem bebberen Verständnis der Vorgänge beim Durchströmen der verschiedenen Pumpenteile beruht. So erschien eine neue Auflage des Buches wünschenswert. Die theoretische Behandlung der Wirkungsweise von Laufrad und Leitorganen und die Art der Darstellung von Versuchsergebnissen sind von der ersten Auflage übernommen, da sich die dort angewandten Methoden in der Zwischenzeit gut bewährt haben. Auch die im letzten Jahrzehnt auf dem Sektor der Turbogebläse gesammelten Erfahrungen zeigten. daß die gewählte Behandlungsweise richtig ist. Einige Abschnitte theoretischen, konstruktiven und anwendungstechnischen Inhalts sind neu aufgenommen worden, während andererseits verschiedene andere Abschnitte gestrichen oder gekürzt wurden, um Raum zu sparen. Die hauptsächlichen Anderungen bzw. Zusätze sind hier aufgeführt: Ein neues Kapitel über "Wasserschlag in Kreiselpumpensystemen" wurde hinzugefügt. Bei der immer weiter zunehmenden Größe und den wachsenden Drehzahlen der Einheiten ist es für den Konstrukteur und den anwendenden Ingenieur unmöglich, sich diesem Problem zu verschließen. Das Kapitel ist zur Einführung in den genannten Fragenkreis gedacht. Kap. 18, das sich mit der Kombination von Kreiselpumpe und Strahlpumpe befaßt, wurde erweitert und zum großen Teil neu geschrieben. Dieses Kapitel brachte mehr Kommentare aus Leserkreisen als irgendein anderes. Die Mehrzahl der Abbildungen in den Kap. 16 und 17 wurde durch neue ersetzt. Die Frage der Förderhöhe von axialen und halbaxialen Maschinen bei geschlobbenem Schieber ist

4 IV Vorwort zur englischen Ausgabe an Hand neuer Versuchsergebnisse behandelt. Die Richtlinien zur Ausbildung des Sumpfes bei vertikalen Propellerpumpen wurden ergänzt. Ein neues Korrekturdiagramm für Zähigkeiten ist in Kap. 16 aufgenommen, das einen weiteren Bereich von Pumpentypen erlaßt. Kap. 13 enthält neue vollständige Charakteristiken von halbaxialen und axialen Pumpen. Auch ein Abriß über den Fortschritt auf dem Gebiet der Speicherpumpen ist in diesem Kapitel enthalten. In Kap. 12 ist ein thermisches Kavitationskriterium eingeführt, um das Kavitationsverhalten beim Pumpen verschiedener Flüssigkeiten miteinander vergleichen zu können. Neue Diagramme für den Entwurf des Laufrades bei beliebigem Austrittswinkel sind in Kap. 9 enthalten. Gleichzeitig ist eine Methode zur Wahl der Entwurfsgrößen für das Gehäuse angegeben. Kap. 5 enthält eine bewährte Methode zur Konstruktion des Eintrittsdreieckes. Eine große Zahl von kleineren Verbesserungen sind im ganzen Buch zu finden. Die alte Numerierung der Kapitel wurde zur leichteren Orientierung für den mit der ersten Ausgabe vertrauten Leser beibehalten. Die erste Auflage des Buches ist in das Japanische übersetzt und eine deutsche Ausgabe der zweiten Auflage ist in Vorbereitung. Zu Dank verpflichtet bin ich der Ingersoll-Rand Company, besonders dem Präsidenten, Herrn R. H. JoHNSON, sowie dem Chefingenieur, Herrn HANNs HoRNSCHUCH, der Abteilung Pumpen und Gebläse, deren Unterstützung die Entstehung dieses Bandes ermöglichte. Professor A. HoLLANDER vom "California Institute of Technology" und Mr. H. A. STA11L von der Ingersoll-Rand Company haben mir durch Verbesserungen und Vorschläge zur Seite gestanden. Obwohl bei der Korrektur des Manuskriptes große Sorgfalt aufgewandt wurde, könnten Fehler entdeckt werden. Ich bitte, mich auf diese Fehler aufmerksam zu machen, ebenso wie ich bitte, an der Darstellungsweise Kritik zu üben oder Verbesserungsvorschläge anzubringen. Phillipsburg, N. J., im April 1957 A.. J. Stepanoff

5 Vorwort des Vbersetzers Das Werk "Centrifugal and Axial Flow Pumps" ist seit langer Zeit nicht nur in der amerikanischen, sondern auch in der deutschen und europäischen Fachliteratur bekannt. Die erste Auflage ist bereits in russischer und japanischer Übersetzung erschienen, und eine französische Ausgabe der zweiten Auflage befindet sich in Vorbereitung. Der Autor sieht entsprechend seiner Position als Entwicklungsingenieur eines bedeutenden Industrieunternehmens die Probleme im wesentlichen von der praktischen und der versuchstechnischen Seite. Zur Lösung der Aufgaben und zur Darstellung des Versuchsmaterials bedient er sich soweit wie möglich der Theorie, ohne ihr jedoch zuviel Platz einzuräumen. Eine derartige Behandlungsweise ist insofern begrüßenswert, als besonders über die Strömung in rotierenden Kanälen noch sehr wenige Erkenntnisse vorliegen. Die Grenzen der üblicherweise benutzten hydraulischen Theorie sind gleich eingangs in Kap. 1 hervorgehoben. Um nicht nur den Text, sondern auch die graphischen Darstellungen dem deutschen Ingenieur leichter zugänglich zu machen, habe ich in Zusammenarbeit mit dem Springer-Verlag eine Übertragung in die deutsche Sprache und in das metrische Maßsystem vorgenommen. Einige kleine Änderungen, die sich nach der Drucklegung der Originalausgabe als notwendig erwiesen, sind bereits eingearbeitet. Ich hoffe, auf diese Weise das Werk einem weiteren Leserkreis zugänglich gemacht zu haben. Herrn Dr. STEPANOFF, dem Verlag John Wiley & Sons, Inc. sowie dem Springer-Verlag möchte ich an dieser Stelle für die bisher erwiesene Unterstützung danken. Frankfurt am Main, im April 1959 A. Haltmeier

6 fuhaltsverzejcbnis 1. Ausgewählte Kapitel aus der Hydraulik I.I. Die BEBNOULLISche Gleichung 1.2. Die REY.NOLDssche Zahl Strömung durch Krümmer Der Abfall der Energie Druckverhältnisse in bewegter Flüssigkeit 1.6. Druckenergie. I. 7. Wirbel Verluste Literatur.. 2. Definitionen und Terminologie 2.I. Einleitung Einteilung und Terminologie 2.3. Anwendungsgebiete und Grenzen 2.4. Die Charakteristik der Pumpe 2.5. Spezifische Drehzahl.... Seite I I IO IO I3 I5 I6 I6 I6 I Die Theorie der Radialpumpe I. Geschwindigkeitsdreiecke Theoretische Förderhöhe der Radialpumpen Die Charakteristik der verlustlosen Pumpe Wirkungsgrade Laufradeinlauf und Vordrall I 3.6. DiskUBBion der EULEBBchen Charakteristik und der EuLEBBchen Geschwindigkeitsdreiecke Strömung durch das Laufrad.. 36 Literatur I 4. Eulersehe Fürderhöhe und Wirbel Radialrad Axialrad Das Axialrad mit erzwungenem Wirbel Das Axialrad mit Potentialwirbel 4.5. Bemerkungen Literatur '. 6. Spezifisehe Drehzahl und Entwurfskenngrößen. 5.I. Kenngrößen von Kreiselpumpen Vorgehen beim Entwurf Verkleinerung des Laufraddurchmessers. 4I 4I

7 Inhalteverzeichnis Seite 8. Entwurf des Laufrades Problemstellung Geometrische Beziehungen Einfach gekrümmte Schaufel Halbaxiale Laufrl.der : 6.5. Die KAPuNiehe Methode Anwendung der KAPuNiehen Dreieckmethode auf die ebene.schaufel Auslegung des Leitrades vertikaler Pumpen. 84: Literatur Das Pumpengebluse 86 7.I. Du Saugrohr Die Spirale Druckverteilung im SpiralgehäUIIe und Radialkr&ft auf die Welle Die Übergangutufen mehrstufiger Pumpen Die Leitvorrichtung 101 Literatur Axialpumpen Einführung Terminologie und Geometrie axialer Laufschaufeln Experimentell festgelegte Entwurfsgrößen Vorgehen beim Entwurf von.axialridem Tragflügeltheorie : 8.6. Du GehäW!e der Axialpumpe Literatur Das hydraulische Verhalten von Kreiselpumpen Die hydrauliachen Verlute Die Droaaelkurve Der hydrauliache Wirkungsgrad Das Pumpendiagramm des Autors. 14:1 Literatur :8 10. Lecknrluste, Schelbenrelbung,.Mechulsehe Verluste 14: Leckverluate : Scheibenreibung IM Mechanische VerlUllte Die Verluste über dem Dlll"chaa.tz bei konstanter Drehzahl Du offene Laufrad 165 Literatur As:lalschub Einstufige Pumpen Mehrstufige Pumpen Offene Laufrider Literatur : 11. Kavitation ln Krelselpumpeu 184: Einführung und Definitionen. 184: Anzeichen von Kavit.tion Kavitationabeeti.ndipl Material Theoretische Beziehungen bei eintretender Kavitation. 196 VII

8 VIII Inhaltsverzeichnis Seite Faktoren, die die Kavitation beeinfllll!llen Vorbenagen über das Kavitationsverhalten aus Geschwindigkeitsbetrachtungen Die Kavitationskonstante von TB:ollrfA Thermodynamische Aspekte der Kavitation Mittel zur Unterdrückung der Kavitation. 220 Literatur Besondere Betriebsbedingungen von Kreiselpumpen Einführung Die D&l'Btellung der vollständigen Charakteristik Mechanische Probleme :. Hydraulische Probleme bei abnormalen Betriebsbedingungen Das Anfahren von Kreiselpumpen : Einfluß der spezifis<.>hen Drehzahl auf das Verhalten von Pumpen unter besonderen Betriebsbedingungen :5 Literatur :6 14. Spezielle Probleme bei Konstruktion und Betrieb von Pampen.. 24:7 14:.1. Instabile Drosselkurven :7 14:.2. Bestimmung des Betriebspunktes von Systemen mit Kreiselpumpen :.3. Zusammenarbeit von Pumpe und Verbrennungsmotor :.4:. Das Fördern von zähen Flüssigkeiten durch Kreiselpumpen :.5. Die Mengenregelung bei Kreiselpumpen :.6. Modellversuche 275 Literatur Kritische Drehzahi Theoretische Beziehungen Faktoren, die die kritische Drehzahl beeinflubben Die Berechnung der kritischen Drehzahl : 15.4:. Beispiel der graphischen Bestimmung der kritischen Drehzahl Die Welle mit drei Lagern Kritische Drehzahlen höherer Ordnung Kritische Drehzahlen sekundärer Art Faktoren mit sekundärem Einfluß auf die kritische Drehzahl Wahl der kritischen Drehzahl Literatur Spezielle Probleme und Anwendungsbelspiele ftlr vertikale Pumpen Leistungsaufnahme bei geschlobbenem Schieber Ausbildung des Sumpfes Vertikale Propellerpumpen und horizontale Pumpen :. Die Charakteristik der vertikalen Pumpanlage Axialpumpen mit einstellbaren Schaufeln Beispiele vertikaler Pumpen Literatur : 17. Spezielle Probleme und Anwendungsbelspiele ftir Radialpumpen. 324: 17.I. Pumpen für heißes Öl : Kesselspeisepumpen Beispiele für Konstruktion und Einbau von Ra.dia.lpumpen.. 34:1 Literatur :8

9 Inhaltsverzeichnis I X Seite 18. Die Kombination von Kreiselpumpe und Wasserstrahlpumpe Allgemeines über die Anlage Strahlpumpen Die Charakteristik der Kombination Kreiselpumpe-Strahlpumpe Ähnlichkeitsgesetze Bestimmung der Windkesselabmessungen für automatische Systeme 365 Literatur Wasserschlag in Kreiselpumpensystemen Wasserschlag in einfachen Rohren Graphische Lösung Beispiele für Wasserschlagprobleme in Systemen mit Kreiselpumpen Spezielle Probleme Beispiele für Schäden durch Wasserschlag. 392 Literatur Sachverzeichnis 398

10 Zusammenstellung der Bezeichnungen a [m/s] Schallgeschwindigkeit in der Rohrleitung A Rechengröße b [m; mm] Laufradbreite B [m; mm] Breite B Rechengröße c [kg/m] Federkonstante c [m/s] Absolutgeschwindigkeit C,.t [1] Auftriebsbeiwert am Tragflügel Cm [m/s] Meridiankomponente der Geschwindigkeit Cu [m/s] Umfangskomponente der Geschwindigkeit cw [1] Widerstandsbeiwert am Tragflügel c' [mfs] Absolute Strömungsgeschwindigkeit im Gegensatz zur c EULBBBchen Absolutgeschwindigkeit Konstante Rechengröße c d [m] Durchmesser (einer Rohrleitung) D [m] Durchmesser (eines Pumpenrades) [m] hydraulischer Durchmesser n" e [m; mm] Exzentrizität fscll [1] Schaufelwirkungsgrad E [m1/s1] Energieinhalt je Masseneinheit E [kg/m1 ; kg/cm2] Elastizitätsmodul I [1] Längenverhältnis I [m; mm] Skeletthöhe eines Tragflügels I [m ] Durchtrittsfliche, Rohrquerschnitt IF [1] kennzeichnendes Flächenverhältnis IH [1] kennzeichnendes Höhenverhältnis IQ [1] kennzeichnendes Mengenverhältnis F [m ] Querschnitt, Fläche FH [1] Korrekturfaktor für Höhe FN [m2 ; cm1] Nabenquerschnitt FQ [1] Korrekturfaktor für Menge Fr [m ] vom Dichtring gebildete Kreisfläche FR [m ] mit Rippen ausgestattete Kreisfläche des Radrückens Fw [m2 ; cm2] Wellenquerschnitt Fr [1] Korrekturfaktor für spezifisches Gewicht g [m/s 2 ] Erdbeschleunigung h [m] geodätische Höhe [m] geodätische Saughöhe h; "' [m]. geodätische Zulaufhöhe hv [m] Verlusthöhe Ah [m] dynamische Drucksenkung in der Pumpe dh [m] Druckabsenkung unter Dampfdruck H [m] Förderhöhe

11 Zusammenstellung der Bezeichnungen XI H 0 [m] Hr~. [m] Ho [m] H, [m] H~n,.[m] Förderhöhe bei Fördermenge null Gesamtdruckhöhe auf der Druckseite Dampfdruckhöhe EULBBBche Förderhöhe kinetischer Anteil der Förderhöhe H, [m] H; [m] Hse [m] Bua [m] H., [m] AH [m] fji1 [kcalfkg; m] I [m'; cm'] k [kg/m2 ; kgfcm 2] k [1] Km [1] K,. [1] l [m] l [m] L [m] L [mkg] m [1] m [kg s 2/m] M [mkg] n [1] n [U/min; U/s] n' [U/s] nk [U/min] 1lq N [kw; PS] Hr.t [m] Förderhöhe entsprechend dem von den Schaufeln übertragenen lloment Gesamte Saughöhe Gesamtdruckhöhe auf der Saugseite Statischer Anteil der Förderhöhe theoretische Förderhöhe hydraulischer Verlust in der Pumpe Haltedruck der Anlage Enthalpiedifferenz entsprechend Druckabsenkung {J,_ Flächenträgheitsmoment Kompressibilitätskoeffizient Konstante Kenngröße flir die lleridiangeschwindigkeit Kenngröße flir die Umfangsgeschwindigkeit lange (einer Rohrleitung) Länge eines Schaufelprofils lange eines Tragflügels mechanische Leistung Exponent Masse Moment Zahl, Exponent Drehzahl Drehzahl kritische Drehzahl spezifische Drehzahl mechanische Leistung p [kgfm 2 ; kgfcm 2] statischer Druck [kg/m 2 ; kgfcm 2] statischer Saugdruck [kg] Radialkraft, Axialschub [m 3 /s; 1/s] [m3/s; lfs] Q., [m3fs; 1/s; cm 3/s] Verlustmenge r R R Fördermenge Fördermenge entsprechend dem von den Schaufeln übertragenen lloment [m] Radius [ 1] Geschwindigkeitsverhiltnis [ 1] Reaktionsgrad R,. [m] hydraulischer Radius ' [m] 1' [m/s] s e [s; h] t [m] fj T [grad C] Ganghöhe einer Schraubenlinie Steiggeschwindigkeit einer Schraubenlinie mit dem Haltedruck gebildete spezifische Drehzahl Zeit Teilung eines Flügelgitters Temperaturdifferenz entsprechend Druckabsenkung {J h

12 XII Zusammenstellung der Bezeichnungen 'U [m/s] Umfangsgeschwindigkeit des Laufrades u [m] Umfang " "" [m/s] Geschwindigkeit [m/s] Geschwindigkeit auf der Druckseite der Pumpe fjd [m fkg] spezüisches Volumen des Dampfes "' [m3fkg] spezüisches Volumen der Flüssigkeit " [m/s] Geschwindigkeit auf der Saugseite der Pumpe Yo [m/s] Anfangsgeschwindigkeit in der Rohrleitung v, [ma] Volumen der Flüssigkeit VD [m3] Volumen des Dampfes w [m/s] Relativgeschwindigkeit w,. [m/s] Umfangskomponente der Relativgeschwindigkeit w' [m/s] Relative Strömungsgeschwindigkeit im Gegensatz zur :r [m] Laufradbreite :r Exponent y [m] Auslenkung 11 Exponent z Exponent EULBBSchen Relativgeschwindigkeit a [grad; 1] Absolutwinkel im EULBBSchen Dreieck a' [grad; 1] Absolutwinkel im Strömungsdreieck as [grad; 1] Spiralenwinkel fj [grad; 1] Relativer Schaufelwinkel (EULBRIIchea Dreieck) fj' [grad; 1] Relativer Strömungswinkel (Strömungadreieck) I' [kg/m1] spezüisches Gewicht {J [grad; 1] Winkel im Meridianschnitt 'I [1; %] Wirkungsgrad '111 [1; %] hydraulischer Wirkungsgrad 'Im [1; %] mechanischer Wirkungsgrad 'lv [1; %] volumetrischer Wirkungsgrad ). [1] Druckverlustzahl ). [1] Dynamischer Druckabaenkungskoeffizient I' [kg s/m1 dynamische Zähigkeit I' [s) Laufzeit einer Druckwelle II [m1/s] kinematische Ub.igkeit n [1] Produkt, Kenngröße e [kg s1/m'] Dichte a [1] Kavitationszahl ac [1] kritische Kavitationazahl c [1] Widerstandszahl (I) [1] Durchflußkoeffizient (I) = c".fu IP [1] Koeffizient der Förderhöhe IP = g H fu 1 w [1/s] Kreisfrequenz w' [1/s) Kreisfrequenz der Absolutströmung w" [1/s) Kreisfrequenz der Relativströmung WJ& [1/s] kritische Kreisfrequenz

Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren

Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren WISSENSCHAFTLICHE BÜCHEREI Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren radialer und axialer Bauweise A. de Koväts Dipl.-Ing. der Technischen Hochschule Budapest, New York G. Desmur Ingenieur des Arts et Manufactures,

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Kreiselmaschinen. Einführung in Eigenart und Berechnung der rotierenden Kraft- und Arbeitsmaschinen. Dipl.-lug. Her1nmn1 Scbaefer

Kreiselmaschinen. Einführung in Eigenart und Berechnung der rotierenden Kraft- und Arbeitsmaschinen. Dipl.-lug. Her1nmn1 Scbaefer Kreiselmaschinen Einführung in Eigenart und Berechnung der rotierenden Kraft- und Arbeitsmaschinen von Dipl.-lug. Her1nmn1 Scbaefer :Mit 150 Textabbildungen und vielen Beispielen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Klausur Fluidenergiemaschinen Fragen H Lösung:

Klausur Fluidenergiemaschinen Fragen H Lösung: Klausur Fluidenergiemaschinen (mit Lösungen).0.00 Fragen. Wasser soll mit einer Pumpe von einem unteren Becken in ein oberes Becken gefördert werden. Beide Becken sind offen. a) Stellen Sie qualitativ

Mehr

Einführung in die theoretische Elektrotechnik

Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Von Karl Küpfmüller Dr.-Ing. E. b. o. Professor a. d. Technischen Hochschule Darmstadt Fünfte, verbesserte und

Mehr

4 Energieumsetzung in der Strömungsmaschinenstufe

4 Energieumsetzung in der Strömungsmaschinenstufe 4 Energieumsetzung in der Strömungsmaschinenstufe 4.1 Darstellung, Bezeichnungen und Bilanzgrenzen 4.2 Schaufeln und deren Anordnung im Gitter 4.3 Kinematische Grundgleichung, Geschwindigkeitsdreiecke

Mehr

Grundlagen der Strömungsmaschinen. Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung

Grundlagen der Strömungsmaschinen. Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Strömungsmaschinen Version 1/00 D:\FH\strömg\scripte\Uestro1-0a.doc 27. März

Mehr

Klaus Menny. Strömungsmaschinen. Hydraulische und thermische Kraft- und Arbeitsmaschinen. 5., überarbeitete Auflage

Klaus Menny. Strömungsmaschinen. Hydraulische und thermische Kraft- und Arbeitsmaschinen. 5., überarbeitete Auflage Klaus Menny Strömungsmaschinen Hydraulische und thermische Kraft- und Arbeitsmaschinen 5., überarbeitete Auflage Mit 227 Abbildungen, 36 Tabellen und 47 Beispielen Teubner VI 1 Gemeinsame Grundlagen der

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09 Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 008/09 7 Februar 009, Beginn 4:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen und Formelsammlung)

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009 Bearbeitungszeit:

Mehr

Strömungsmaschinen. Von Dipl.-Ing. Klans Menny Professor an der Fachhochschule Hannover. Mit 225 Bildern, 37 Tabellen und 48 Beispielen

Strömungsmaschinen. Von Dipl.-Ing. Klans Menny Professor an der Fachhochschule Hannover. Mit 225 Bildern, 37 Tabellen und 48 Beispielen Strömungsmaschinen Von Dipl.-Ing. Klans Menny Professor an der Fachhochschule Hannover Mit 225 Bildern, 37 Tabellen und 48 Beispielen B. G. Teubner Stuttgart 1985 Inhalt 1 Gemeinsame Grundlagen der Strömungsmaschinen

Mehr

Fluidenergiemaschinen (FEM): Übung 4

Fluidenergiemaschinen (FEM): Übung 4 Fluidenergiemaschinen (FEM): Übung 4 Das verwendete Bildmaterial wurde hauptsächlich der Seite www.ksb.de entnommen A1 Exemplarische Auslegung einer hydraulischen Arbeitsmaschine Ihnen wird die Aufgabe

Mehr

Professur Strömungsmaschinen

Professur Strömungsmaschinen HTW Dresden V-SM Praktikum Kreiselpumpe Professur Strömungsmaschinen 1. Einführende Erläuterungen Kreiselpumpen sind Arbeitsmaschinen zur Förderung von Flüssigkeiten, die aber auch Gase und Feststoffe

Mehr

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002 Universität Duisburg-Essen Standort Duisburg Fachbereich Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Fachprüfung: Prüfer: Fluiddynamik / Hauptstudium II Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D.

Mehr

Prüfungsordnung 2002

Prüfungsordnung 2002 Universität Duisburg-Essen Fachbereich für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Fachprüfung: Fluiddynamik/Strömungsmaschinen Prüfer: Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel Datum der

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 17. August 2012

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 17. August 2012 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 17. August 2012 Bearbeitungszeit:

Mehr

IV. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

IV. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte IV. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte können auch bei Änderung der Größe und Drehzahl einheitlich beschrieben werden: => Ähnlichkeitsgesetze. Das Betriebsverhalten liegt durch die Ähnlichkeitsgesetze

Mehr

Arithmetische Funktionen

Arithmetische Funktionen Arithmetische Funktionen Paul J. McCarthy Arithmetische Funktionen Aus dem Englischen übersetzt von Markus Hablizel Paul J. McCarthy Department of Mathematics University of Kansas Lawrence, USA ISBN 978-3-662-53731-2

Mehr

III. Energieaustausch und Verluste

III. Energieaustausch und Verluste III. Energieaustausch und Verluste Entwurf einer Strömungsmaschine: Betrachtung der Strömung durch alle Komponenten detaillierte Verlustbetrachtung Grundelemente der Strömungsmaschine: Laufrad Leitrad

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Rohert Sauer Dr. techno Dr.-Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Zweite durchgesehene Auflage Mit

Mehr

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe Ein elementares Lehrbuch für technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht von Dipl.-lng. Wilbeln1 Lebmann Mit 520 Textabbildungen und 116 Beispielen

Mehr

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger bei Berücksichtigung des Einflusses der Systemverformung Von Dr.-Ing. Bernhard Fritz Mit 75 Textabbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1934 ISBN

Mehr

Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen

Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen Von Ernst Müller Duisburg Zweiter Band Pressen für die Herstellung und Verarbeitung von Rohren, Hohlkörpern, Platten und Blechen aus Stahl Mit 236 Abbildungen

Mehr

Das I(alt-Biegen von Rohren

Das I(alt-Biegen von Rohren Das I(alt-Biegen von Rohren Verfahren und Maschinen Von DrAng. Wolf-Dietrich Franz L. &. C. Steinmüller G. m. b. H., Gummersbach/Rhld. Mit 167 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1961 Alle

Mehr

/,x-diagramme feuchter Luft

/,x-diagramme feuchter Luft /,x-diagramme feuchter Luft und ihr Gebrauch bei der Erwarmung Abkiihlung, Befeuchtung, Entfeuchtung von Luft bei Wasserriickkiihlung und beim Trocknen Von Dr.-Ing. Max Grubenmann Z ilrich D rit t e ergn

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2013

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2013 Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 013 14. August 013, Beginn 13:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minutenn Zugelassene Hilfsmittel sind: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geodreieck, Zeichenmaterial Andere Hilfsmittel,

Mehr

Thermische Turbomaschinen

Thermische Turbomaschinen Walter Traupel Thermische Turbomaschinen Erster Band Thermodynamisch-strömungstechnische Berechnung 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Berichtigter Nachdruck Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork

Mehr

Grundlagen der Berechnung von hydraulischen Strömungsmaschinen

Grundlagen der Berechnung von hydraulischen Strömungsmaschinen Grundlagen der Berechnung von hydraulischen Strömungsmaschinen Dr. Gero Kreuzfeld CFturbo Software & Engineering GmbH Dresden, München gero.kreuzfeld@cfturbo.de Kurzlehrgang Turbomaschinen, Universität

Mehr

H.-G. Zimmer Geometrische Optik

H.-G. Zimmer Geometrische Optik H.-G. Zimmer Geometrische Optik H.-G. Zimmer Geometrische Optik Mit 46 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1967 Dr. Hans-Georg Zimmer 70820berkochen Lenzhalde 23 ISBN 978-3-642-86835-1

Mehr

Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues

Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues Von Dr.-Ing.

Mehr

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage

Mehr

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte Die Entwicklung großer hydraulischer Strömungsmaschinen wird am Modell durchgeführt. Weitere Beispiel: Ausnahme: Autos, Flugzeuge, Schiffe Kleine Maschinen,

Mehr

Grundfos Pumpen AG Herbert Hirsiger Dipl. Betriebsökonom FHS Uni. Dipl. Energieberater Pumpen und Pumpsysteme Uni. Dipl.

Grundfos Pumpen AG Herbert Hirsiger Dipl. Betriebsökonom FHS Uni. Dipl. Energieberater Pumpen und Pumpsysteme Uni. Dipl. Grundfos Pumpen AG Herbert Hirsiger Dipl. Betriebsökonom FHS Uni. Dipl. Energieberater Pumpen und Pumpsysteme Uni. Dipl. Pumpenfachmann 20.12.2015 HZI - DWA 1 Energieeffizienz vs. Betriebssicherheit Mein

Mehr

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Von Karf Federhofer o. Professor an der Tedmismen Hornsmute Graz In drei Teilen I. Teil: Statik 165 Aufgaben nebst Lösungen

Mehr

Nach Prüfungsordnung 1989

Nach Prüfungsordnung 1989 Fachprüfung: Prüfer: Kolben und Strömungsmaschinen Hauptstudium II Prof. Dr. Ing. H. Simon Prof. Dr. Ing. P. Roth Tag der Prüfung: 10.08.2001 Nach Prüfungsordnung 1989 Vorgesehene Punkteverteilung: Strömungsmaschinen:

Mehr

K 0 n s t ru l{ ti 0 n s b ü ehe r

K 0 n s t ru l{ ti 0 n s b ü ehe r K 0 n s t ru l{ ti 0 n s b ü ehe r Herausgeber Professor Dr.-Ing. K. Kollmann, Karlsruhe ========== 16 ========== Die Steuerung des Gaswechsels in schnellaufenden Verbrennungsmotoren Konstruktion und Berechnung

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014 Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014 4. März 2013, Beginn 14:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minutenn Zugelassene Hilfsmittell sind: Taschenrechner, Geodreieck, gestellte Formelsammlung Zeichenmaterial,

Mehr

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes und ihre Anwendung in der Flugtechnik Von Dr. Oscar luartienssen Kiel Mit 7 5 Textfiguren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1913 ISBN 978-3-642-50601-7

Mehr

Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates

Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Friedrich Pauwels Professor Dr. med., Dr. ing. E. h.,

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie für Studierende der Technik und zum Selbststudium Von Dr. Adolf Hess Professor am kantonalen Technikum in Wintertbur Dritte Auflage Mit 105 Textabbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Willi Bohl Strömungsmaschinen 2 Berechnung und Konstruktion

Willi Bohl Strömungsmaschinen 2 Berechnung und Konstruktion Willi Bohl Strömungsmaschinen 2 Berechnung und Konstruktion Kamprath-Reihe Prof. Dipl.-Ing. Willi Bohl Strömungsmaschinen 2 Berechnung und Konstruktion 8., korrigierte Auflage Vogel Buchverlag Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Eintrittsdruck p E D E durchmesser D A geschwindigkeit c E [mm] [mm] [m/s] [bar] 1) ,5 1 2) ,5 1 3) ,5 1.

Eintrittsdruck p E D E durchmesser D A geschwindigkeit c E [mm] [mm] [m/s] [bar] 1) ,5 1 2) ,5 1 3) ,5 1. Zusatzaufgabe 1 Die Hauptaufgabe der (SM) ist die Umwandlung der Strömungsenergie des Fluids in mechanische Arbeit an der Welle oder umgekehrt. Die Arbeitsweise beruht dabei auf dem Impulsaustausch zwischen

Mehr

Statik der Pfahlwerke

Statik der Pfahlwerke Statik der Pfahlwerke Statil~ der Pfahlwerl~e Von Dr.-Ing. habil. Friedrich Schiel Professor an der Escola de Engenharia de Säo Carlos da Universidade de Säo Panlo. Mit 71 Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Klausur Experimentalphysik I

Klausur Experimentalphysik I Universität Siegen Winter Semester 2017/2018 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. Mario Agio Department Physik Klausur Experimentalphysik I Datum: 21.3.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer:

Mehr

Es überlagern sich alle Einzelwirbel. Direkt am Profil ist die Wirkung am stärksten am schwächsten in der Mitte zwischen zwei Profilen.

Es überlagern sich alle Einzelwirbel. Direkt am Profil ist die Wirkung am stärksten am schwächsten in der Mitte zwischen zwei Profilen. Minderleistung Bei endlicher Schaufelzahl folgt die Strömung nicht exakt der Beschaufelung. Grund: Abnehmende Wirkung der Schaufelzirkulation (also auch bei Reibungsfreiheit) Teilungseinfluss, endliche

Mehr

DURCHBLUTUNGSSTORUNGEN

DURCHBLUTUNGSSTORUNGEN DIE BEHANDLUNG PERIPHERER DURCHBLUTUNGSSTORUNGEN MIT DER SAUERSTOFFINSUFFLATION THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE DURCHFOHRUNG VON DOZENT DR. MED. F. SCHERER O BERARZT DER CHIRURGISCHEN UNIVERSITÄTSKLINIK

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. August 2013

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. August 2013 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. August 2013 Bearbeitungszeit:

Mehr

Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung

Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung Für Betriebsleiter von Elektrizitätswerken, Zählertechniker und Studierende Von

Mehr

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002 Universität Duisburg-Essen Standort Duisburg Fachbereich Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Fachprüfung: Prüfer: Fluiddynamik / Hauptstudium II Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D.

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006 28. Februar 2006, Beginn 14:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen SS 2002

Klausur Strömungsmaschinen SS 2002 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen SS 2002 7. August 2002, Beginn 9:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: das

Mehr

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Reihe: Betriebswirtschaft und Betriebspraxis N utzwert-kosten-analyse Eine Entscheidungshilfe Peter Rinza Heiner Schmitz SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen WS 2002/2003

Klausur Strömungsmaschinen WS 2002/2003 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen WS 2002/2003 25. Februar 2003, Beginn 9:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind:

Mehr

Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanlagen

Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanlagen Kamprath-Reihe Dipl.-Ing. Walter Wagner Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanlagen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 11 1.1 Allgemeines 11

Mehr

FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON. DR. RICHARD VON l\tlises

FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON. DR. RICHARD VON l\tlises FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON DR. RICHARD VON l\tlises PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN DRITTE, STARK ERWEITERTE AUFLAGE MIT 192 TEXTABBILDUNGEN

Mehr

Labor Strömungsmaschinen

Labor Strömungsmaschinen rof. Dr.-Ing. J.A. Szymczyk Dipl. Ing. T. anten STM 0 Grundlagen Strömungsmaschinen 1 Strömungsmaschinen Fluidenergiemaschinen (FEM) sind von einem Fluid durchströmte Energiewandler. Die Energie wird zwischen

Mehr

Zur Theorie des vollkommenen und unvollkommenen Brunnens

Zur Theorie des vollkommenen und unvollkommenen Brunnens Zur Theorie des vollkommenen und unvollkommenen Brunnens Ein Beitrag von Dr.-lng. Günther Nahrgang Köln-Klettenberg Aus dem Institut für Hydromechanik, Stauanlagen und Wasserversorgung der Technischen

Mehr

VON A. S. EDDINGTON M.A., L.L.D., D.SC., F.R.S. PLUMIAN PROFESSOR DER ASTRONOMIE AN DER UNIVERSITAT CAMBRIDGE

VON A. S. EDDINGTON M.A., L.L.D., D.SC., F.R.S. PLUMIAN PROFESSOR DER ASTRONOMIE AN DER UNIVERSITAT CAMBRIDGE STERNE UND ATOME VON A. S. EDDINGTON M.A., L.L.D., D.SC., F.R.S. PLUMIAN PROFESSOR DER ASTRONOMIE AN DER UNIVERSITAT CAMBRIDGE INS DEUTSCHE übertragen UND MIT DER DRITTEN ENGLISCHEN AUFLAGE IN OBEREINSTIMMUNG

Mehr

Miniaturisierte Hochdrehzahl - Kuhlmittelpumpen fiir Kfz - Motoren

Miniaturisierte Hochdrehzahl - Kuhlmittelpumpen fiir Kfz - Motoren Miniaturisierte Hochdrehzahl - Kuhlmittelpumpen fiir Kfz - Motoren Von der Fakultat fur Maschinenbau der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Wiirde eines Doktor-Ingenieurs

Mehr

Kennlinie einer 2-stufigen Kreiselpumpe

Kennlinie einer 2-stufigen Kreiselpumpe HTBL Wien 1 Kennlinie einer -stuf. Kreiselpumpe Seite 1 von 1 DI Dr. techn. Klaus LEEB Kennlinie einer -stufigen Kreiselpumpe Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Ermitteln einer Kennlinie.

Mehr

Hydraulische Maschinen und Anlagen

Hydraulische Maschinen und Anlagen Hydraulische Maschinen und Anlagen Teil 2 Wasserturbinen Fragen der Konstruktion und des Betriebsverhaltens von Dr.-Ing. Joachim Raabe o. Professor an der Technischen Hochschule München Direktor des Instituts

Mehr

Hydromechanik Klausur Oktober 2007

Hydromechanik Klausur Oktober 2007 Hydromechanik Klausur Oktober 007 Aufgabe. Ein oben offener Tank mit einem Durchmesser on 5,5 m und einer Höhe on 5 m ist mit 0 C warmen Wasser bis zum Rand gefüllt. Wieiel Liter Wasser laufen aus dem

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Robert Sauer Dr. techno Dr. Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Dritte erweiterte Auflage Mit

Mehr

Die Drahtseile. in der Praxis. Springer-Ver lag. Dipl.-Ing. Richard Meebold. BerIin / Göttingen / Heidelherg. Von

Die Drahtseile. in der Praxis. Springer-Ver lag. Dipl.-Ing. Richard Meebold. BerIin / Göttingen / Heidelherg. Von Die Drahtseile in der Praxis Von Dipl.-Ing. Richard Meebold Z w e i t e, völlig neubearbeitete Auflage Mit 121 Abbildungen Springer-Ver lag BerIin / Göttingen / Heidelherg 1953 ISBN 978-3-642-53000-5 DOI

Mehr

Fuchslocher / Schulz. Die Pumpen. Arbeitsweise Berechnung Konstruktion. Für Studierende des Maschinenbaus und zum Selbststudium

Fuchslocher / Schulz. Die Pumpen. Arbeitsweise Berechnung Konstruktion. Für Studierende des Maschinenbaus und zum Selbststudium Die Pumpen Fuchslocher / Schulz Die Pumpen Arbeitsweise Berechnung Konstruktion Für Studierende des Maschinenbaus und zum Selbststudium Elf t e neubearbeitete und erweiterte Auflage von Dr.-Ing. Hellmuth

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Geradlinige Bewegung Bewegung eines Körpers Geschwindigkeit Weg Zeit - Diagramme Zeit s s ~ t v v = const t a a = 0 t t Bewegung eines Körpers Beschleunigte Bewegung Beschleunigung Geschwindigkeit

Mehr

Gesammelte Werke. Philosophie der Raum-Zeit-Lehre

Gesammelte Werke. Philosophie der Raum-Zeit-Lehre HANS REICHENBACH Gesammelte Werke in 9 Bänden Band 2 Philosophie der Raum-Zeit-Lehre HANS REICHENBACH Gesammelte Werke in 9 Bänden Band 1 Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie Band 2 Philosophie

Mehr

Abwicklungen und Durchdringungen von Blech- und Massivteilen

Abwicklungen und Durchdringungen von Blech- und Massivteilen Abwicklungen und Durchdringungen von Blech- und Massivteilen Herbert Sauerborn Abwicklungen und Durchdringungen von Blechund Massivteilen Springer-Verlag., Berlin Heidelberg GmbH Masch.-Ing. (grad.) HERBERT

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Drehzahlregelung von Kreisel- und Verdrängerpumpen

Drehzahlregelung von Kreisel- und Verdrängerpumpen Drehzahlregelung von Kreisel- und Verdrängerpumpen Institut für ydraulische Strömungsmaschinen an der Technischen Universität Graz Seite elmut Jaberg Aufgabe einer Pumpe: Energiezufuhr in das System Damit

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2012/2013

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2012/2013 Klausur Ströungsaschinen I WiSe 2012/2013 5. März 2013, Beginn 14:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minutenn Zugelassene Hilfsittel sind: Taschenrechner, Geodreieck, Zeichenaterial Andere Hilfsittel, insbesondere:

Mehr

Die Bezieher der "Beiträge pur Klinik der Tuberku108e'' und de8 "Zentralblatt für die getjamte Tuberku108e-Forschung'' erhauen die Bände dieser

Die Bezieher der Beiträge pur Klinik der Tuberku108e'' und de8 Zentralblatt für die getjamte Tuberku108e-Forschung'' erhauen die Bände dieser Die Bezieher der "Beiträge pur Klinik der Tuberku108e'' und de8 "Zentralblatt für die getjamte Tuberku108e-Forschung'' erhauen die Bände dieser Sammlung zu einem gegenüber dem Ladenprei8 um 10% ermäßigten

Mehr

Trigonometrie. für Maschinenbauer und Elektrotechniker. Ein Lehr- und Aufgabenbuch für den Unterricht und zum Selbststudium. von. Dr.

Trigonometrie. für Maschinenbauer und Elektrotechniker. Ein Lehr- und Aufgabenbuch für den Unterricht und zum Selbststudium. von. Dr. Trigonometrie für Maschinenbauer und Elektrotechniker Ein Lehr- und Aufgabenbuch für den Unterricht und zum Selbststudium von Dr. Adolf Heß Professor am kantonalen Technikum in Winterthur Sechste, verbesserte

Mehr

Strömung durch Rohre und Ventile

Strömung durch Rohre und Ventile IHWB- Bibliothek Inv.-Nr. Heinz Zoebl/Julius Kruschik * 5 Strömung durch Rohre und Ventile Tabellen und Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Rohrleitungssystemen Hydraulik und Hydrologie technische

Mehr

Dieses Kapitel vermittelt:

Dieses Kapitel vermittelt: 2 Funktionen Lernziele Dieses Kapitel vermittelt: wie die Abhängigkeit quantitativer Größen mit Funktionen beschrieben wird die erforderlichen Grundkenntnisse elementarer Funktionen grundlegende Eigenschaften

Mehr

(Pumpen, Verdichter und Vakuumpumpen) W. H. Faragallah, D. Surek (Hrsgb.)

(Pumpen, Verdichter und Vakuumpumpen) W. H. Faragallah, D. Surek (Hrsgb.) (Pumpen, Verdichter und Vakuumpumpen) W. H. Faragallah, D. Surek (Hrsgb.) Inhaltsverzeichnis 1. Klassifizierung rotierender Verdrängermaschinen 11 Einteilung nach der Verdrängergeometrie Anwendungsbereiche

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn Michael Storz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis Heinrich Krahn Baunatal, Deutschland Michael Storz Donaueschingen,

Mehr

Film: Abhebender Porsche, Petit Le Mans Strömungsbereiche Zweiphasenströmung Tacoma-Brücke. Reibung

Film: Abhebender Porsche, Petit Le Mans Strömungsbereiche Zweiphasenströmung Tacoma-Brücke. Reibung Strömungsbereiche, Reibung, Oberflächenspannung 1. Tafelübung Strömungen in der Technik Dampfabscheider Film: Abhebender BMW, Petit Le Mans Anlagen-Fließschema Gasfraktionierung Film: Abhebender Mercedes,

Mehr

mittlere Stromlinie 1.3 Wird die Strömung innerhalb der Laufräder beschleunigt, verzögert oder nur umgelenkt?

mittlere Stromlinie 1.3 Wird die Strömung innerhalb der Laufräder beschleunigt, verzögert oder nur umgelenkt? Aufgabe 1 Eulergleichung, Geschwindigkeitsdreiecke Für die Projektierung von anlagen und für die überschlägige Abschätzung wird die eindimensionale Stromfadentheorie zugrunde gelegt. Dabei betrachtet man

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 18. August 2011

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 18. August 2011 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 18. August 2011 Bearbeitungszeit:

Mehr

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Path.ologie und Therapie für

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011 Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011 17. August 2011, Beginn 13:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen) und zugehörige

Mehr

Hydrostatische Führungen und Lager

Hydrostatische Führungen und Lager Hydrostatische Führungen und Lager Božina Perović Hydrostatische Führungen und Lager Grundlagen, Berechnung und Auslegung von Hydraulikplänen 2123 Prof. Dr.-Ing. Božina Perović Blohmstr. 3 12307 Berlin

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 01.10.2002 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI 2)... 3)... Beurteilung:...

Mehr

Fuchslocher / Schulz. DiePumpen. Arbeitsweise. Berechnung Konstruktion. Fur Studierende des Maschinenbaus und zum Selbststudium

Fuchslocher / Schulz. DiePumpen. Arbeitsweise. Berechnung Konstruktion. Fur Studierende des Maschinenbaus und zum Selbststudium Fuchslocher / Schulz DiePumpen Arbeitsweise. Berechnung Konstruktion Fur Studierende des Maschinenbaus und zum Selbststudium Vollstiindig neu bearbeitet und erweitert von Dr.-Ing. Hellmuth Schulz Kiel

Mehr

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964 ISBN 978-3-663-00592-6

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen SS 2004

Klausur Strömungsmaschinen SS 2004 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen SS 2004 24. August 2004, Beginn 13:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind:

Mehr

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Dipl.- Ing. Otmar Promper, Wojtaszek Clemens Institut für Wasserkraftmaschinen und Pumpen

Mehr

Berechnung, Konstruktion und dreidimensionale Modellierung eines radialen Turbokompressors

Berechnung, Konstruktion und dreidimensionale Modellierung eines radialen Turbokompressors Berechnung, Konstruktion und dreidimensionale Modellierung eines radialen Turbokompressors 1 1 Einleitung Ziel dieser Arbeit ist das Konstruieren und Modellieren eines radialen Turbo-Kompressors. Hauptaufgabe

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008 Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008 9 August 2008, Beginn 3:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen und Formelsammlung)

Mehr

DAS HAFTGLAS ALS OPTISCHES INSTRUMENT EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER OPTISCHEN WIRKUNGSWEISE VON KONTAKTGLAS UND GEWÖHNLICHER BRILLE VON

DAS HAFTGLAS ALS OPTISCHES INSTRUMENT EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER OPTISCHEN WIRKUNGSWEISE VON KONTAKTGLAS UND GEWÖHNLICHER BRILLE VON DAS HAFTGLAS ALS OPTISCHES INSTRUMENT EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER OPTISCHEN WIRKUNGSWEISE VON KONTAKTGLAS UND GEWÖHNLICHER BRILLE VON DR E.BÜRKI Privatdozent für Augenheilkunde an der Universität

Mehr

Propan-Butan. Eigenschaften und Anwendungsgehiete der Flüssiggase. Von. Dr.-Ing. Geert Oldenburg Hamburg. Mit 37 Abbildungen. Springer.

Propan-Butan. Eigenschaften und Anwendungsgehiete der Flüssiggase. Von. Dr.-Ing. Geert Oldenburg Hamburg. Mit 37 Abbildungen. Springer. Propan-Butan Eigenschaften und Anwendungsgehiete der Flüssiggase Von Dr.-Ing. Geert Oldenburg Hamburg Mit 37 Abbildungen Springer. V er lag Berlin / Göttingen / Heidelberg 1955 ISBN 978-3-642-53112-5 ISBN

Mehr

Die Berechnung von rotierenden Scheiben und Schalen

Die Berechnung von rotierenden Scheiben und Schalen Die Berechnung von rotierenden Scheiben und Schalen Von Dr.-Ing. Kurt Loffler Leiter der Abteilung Triebwerksdynamik der Daimler-Benz A.G. Stuttgart Mit 92 Abbildungen und 4 Kurvenbliittern im Text sowie

Mehr

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Strömende Flüssigkeiten und Gase Strömende Flüssigkeiten und Gase Laminare und turbulente Strömungen Bei laminar strömenden Flüssigkeiten oder Gasen bewegen sich diese in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Es treten keine

Mehr

Entwicklung einer neuartigen Kreiselpumpe mit niedriger spezifischer Drehzahl unter Verwendung von CFD- Simulation

Entwicklung einer neuartigen Kreiselpumpe mit niedriger spezifischer Drehzahl unter Verwendung von CFD- Simulation 1 W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Entwicklung einer neuartigen Kreiselpumpe mit niedriger spezifischer Drehzahl unter Verwendung von CFD- Simulation Stefan Leithner Technische Universität

Mehr

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Zimmermann. Die Diplomarbeit Zimmermann Die Diplomarbeit Josef Zimmermann Die Diplomarbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der übungsarbeit bis zur Diplomarbeit und Dissertation, verbunden mit praktischen

Mehr