Rassige Schönheiten 28. ADAC Oldtimer-Rallye Wiehengebirge am 14. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rassige Schönheiten 28. ADAC Oldtimer-Rallye Wiehengebirge am 14. September"

Transkript

1 Verlagsbeilage Powe Icker Haltern Vehrte 28 August 214 Bilanz zum Belmer Kultursommer Freitag Abschluss SEITE 3 5 Gäste feiern im Biergarten bei Lecons Hoffest SEITE 3 Gastronomie soll Marktring beleben: BWG kauft Lokal SEITE 4 12 Jahre: Gemeindebücherei feiert Geburtstag SEITE 5 Neuer Rektor an der Grundschule in Icker SEITE 8 Spannendes Finale beim Belmer Boule-Gästeturnier SEITE 11 Rassige Schönheiten 28 ADAC Oldtimer-Rallye Wiehengebirge am 14 September pm BELM Wie jedes Jahr werden am zweiten Sonntag im September in und um Belm wieder viele Oldtimer unterwegs sein Der Verein Motor-Sport (MS Vehrte im ADAC veranstaltet am 14 September bereits die 28 Auflage der Oldtimer-Rallye Wiehengebirge Unter dem Motto Spaß und Freude an historischen Automobilen und Motorrädern präsentiert die Fahrtleitung eine wunderschöne Strecke durch den Landkreis Osnabrück Die mindestens 3 Jahre alten Motorräder und Automobile können morgens beim Start im Minutenabstand in Vehrte bewundert werden Dabei werden im Publikum sicher Erinnerungen an frühere Zeiten aufkommen In der Familie oder bei Nachbarn gehörte das ein oder andere Gefährt damals zum Alltag Warum hat man den nur nicht behalten? dürfte sich mancher Beobachter fragen Der Aufwand ist allerdings nicht zu unterschätzen ein Auto oder Zweirad über die Jahre zu pflegen intakt zu halten oder sogar von Grund auf zu renovieren Etwa 8 dieser liebevoll restaurierten Fahrzeuge werden in Vehrte erwartet von Anfang des vorigen Jahrhunderts dürften die ältesten wohl stammen Weitere Infos online unter: wwwmotor-sport-vehrtede (Fortsetzung auf Seite 2 Auch in diesem Jahr werden die Zuschauer bei der Oldtimer-Rallye wieder viele alte Schmuckstücke bestaunen können Archivfoto: Osterfeld

2 2 Die Belmer Forstaufseher 28 AUGUST 214 Serie: Geschichten und Geschichtliches aus der Gemeinde Belm Germanicus Machte es ihm viel Verdruss dass er zum Schlachtfeld ziehen muss? Empfand er es als Spott und Hohn dass er als Caesaren Sohn musste nach Germanien traben um dort die Toten zu begraben? Von großen Siegen konnt er nur träumen doch Vorrang war hier aufzuräumen Augustus der schon alt geworden wollte nicht ein neues Morden gab ihm nicht genug Legionen denn Rache würde sich nicht lohnen Den Germanen die so stark und wild überließ er deshalb das Gefild Schürt lieber dort mit großer List der Germanen Stammeszwist Ob man das Skelett vom Varus fand ist uns leider nicht bekannt Ich denke mal wahrscheinlich nicht denn sonst hätte man die Pflicht nach den römischen Gesetzen einen Gedenkstein ihm zu setzen Dann wären alle Forscher froh man hätt genau gewusst jetzt: Wo Im fernen Rom mit Wutgeheule baut man ihm eine Grabessäule Schon damals gab es manch Querele über diese nicht genehme Stele Die hier monatlich publizierten Gedichte sind die letzten und noch unveröffentlichten Werke von Armin Dukat Sie waren für einen Gedichtband zur Varusschlacht gedacht Wir bedanken uns bei seinem Sohn Jürgen Dukat für die Überlassung der Manuskripte Kesselhaken Bernhard Wellmann Herausgeber des heimatkundlichen Magazins Der Belmer Kesselhaken sucht für das nächste Heft Fotos aus Belm aus der Zeit von 1914 bis 1933 Wer noch Bilder aus dieser Zeit hat sollte sich mit Bernhard Wellmann unter Telefon in Verbindung setzen pm BELM hautnah Verlagsbeilage Herausgeber: Verlag Neue Osnabrücker Zeitung Breiter Gang Osnabrück Tel Redaktion: Jürgen Wallenhorst (verantwortlich Heike Dierks ( belm-hautnah@nozde ANZEIGEN-WERBEVERKAUF: MSO Medien-Service GmbH Co KG Große Straße Osnabrück Postfach Osnabrück Geschäftsführer: Sven Balzer Sebastian Kmoch (ViSdP Anzeigen-Werbeverkauf: Sven Balzer Wilfried Tillmanns ( anzeigen@mso-mediende Technische Herstellung: NOZ Druckzentrum Weiße Breite 4 Osnabrück Von Ulrich Brinkmann BELM Mir sind die Forstaufseher Eduard Bode inne Blüsen Heinrich Placke im Bolsiek und Hermann Steinkamp in Borgwedde an der Alten Egge noch bekannt Eduard Bode wohnte in einem Fachwerkhaus in der Breitenriede Es gehörte zum Gut Astrup Er war wie sein Kollege Heinrich Placke im Bolsiek auch dort angestellt Mit der Gutsauflösung wurde die Breitenriede Eigentum des Meyer zu Holte später kamen das Haus und einige Waldteile zum Hof Bettenbrock Vehrter Bergstraße Leider konnte das dort sehr schön gelegene Fachwerkhaus nicht mehr vor dem Verfall gerettet werden und wurde durch einen Neubau ersetzt Der Bolsiek wurde vom Bauer H Siebert-Meyer zu Hage erworben Das dazugehörige Fachwerkhaus des Forstaufsehers im Bolsiek ist schon vor einigen Jahrzehnten mit den Nebengebäuden abgebrochen worden Hermann Steinkamp an der Alten Egge hatte das Amt des Forstaufsehers von seinem Vater übernommen der pm BELM (Fortsetzung von Seite 1 Um 11 Uhr wird der erste Oldtimer am Landgasthaus Kortlüke in Vehrte auf die rund 1 Kilometer lange Strecke durch das Osnabrücker Land gehen Die Fahrzeuge werden den Zuschauern der Reihe nach vorgestellt Auch Anfänger sind bei der Oldtimer-Rallye willkommen Nach dem Start führt die Route alle Oldtimer durch das Nettetal weiter über Schwagstorf und Feldkamp zum Schloss Hünnefeld in Harpenfeld Auf dem historischen Kirchplatz in Bad Essen findet dann ab etwa 12 Uhr die Mittagsrast statt Hier können die Fahrzeuge bewundert und Benzingespräche geführt werden Nach dem Re-Start fahren die Teilnehmer durch den Essenerberg und Moslerberg über Oldendorf zur nächsten Kontrolle am Automuseum in Melle Zwischendurch müssen Sonderaufgaben gelöst werden ebenso finden Ulrich Brinkmann Foto: gre einige der sogenannten Gleichmäßigkeitsprüfungen statt Es kommt bei der Rallye Wiehengebirge nicht auf Höchstgeschwindigkeiten an vielmehr auf Geschicklichkeit Kenntnisse und Beherrschung des eigenen Fahrzeugs Über Föckinghausen und Schledehausen werden die Fahrzeuge zum Ziel nach Vehrte geleitet Die ersten einst für die Waldungen des Gutes Borgwedde zuständig war bis sie in öffentliche Hände kamen Das alte Fachwerkhaus unten an der alten Egge war unbewohnbar geworden und wurde abgerissen Ein neues Haus wurde in den 3er-Jahren von der Klosterkammer als Dienstgebäude errichtet und konnte später von Steinkamp erworben werden Die vorgenannten Forstaufseher achteten genau auf die Menge des erlaubten Holzeinschlages beaufsichtigten die Wiederaufforstung der geschlagenen Flächen und waren in der Pflege des Waldes tätig Sie reinigten erforderlichenfalls Gräben und Vorfluter und ließen die Waldzufahrtswege von umgestürzten Bäumen räumen Im Rahmen der ihnen übertragenen Pflichten als Brandschutzbeauftragte waren sie in trockenen Sommern ständig in den Wäldern auf Streife um eventuelle Brände festzustellen Dabei achteten sie auch auf die Wasserentnahmestellen die damals in größerer Zahl an Bächen und Teichen angelegt und vorhanden waren Leider ging die Korrektheit der Forstaufseher gelegentlich über das notwendige Maß hinaus Beim Überprüfen der Beeren- und Holzsammelscheine überzogen sie gelegentlich ihre Kompetenzen und verärgerten so ihre Mitbürger in einem hohen Maße Die Forstaufseher der Klosterkammer trugen später den amtlichen Titel Haumeister und unterstanden dem Oberforstmeister Die Waldgrundstücke an der Venner Egge wurden vor einigen Jahren von der Klosterkammer eingetauscht und gehören heute zu den niedersächsischen Staatsforsten Die vorgesetzte Forstbehörde hat ihren Sitz in Ankum Geschick gefragt statt Tempo Oldtimer-Rallye Wiehengebirge startet bei Kortlüke in Vehrte Im Vorjahr war Monika Schenk aus Spenge am Start mit einer BMW R2 von 1931 Foto: Uwe Gerken Teilnehmer werden dort gegen 15 Uhr zurückerwartet Die Fahrer können sich anschließend an der von Frauen des Vereins mit reichlich selbstgebackenem Kuchen garnierten Kaffeetafel erfreuen Beim geselligen Zusammenkommen werden bereits Filme der aktuellen Veranstaltung vorgeführt Anschließend findet die große Siegerehrung statt

3 28 AUGUST Kultursommer: Viele positive Resonanzen pm BELM Auch wenn der letzte Abend am morgigen Freitag erst noch aussteht: Die Abschlussbilanz für den 13 Belmer Kultursommer fällt uneingeschränkt positiv aus sagen Sven Linnemann und Dirk Meyer vom Organisationsteam aus dem Rathaus preu BELM Schon von weitem hörte man die Musik Beim ersten Schritt in Lecons Biergarten schlug die gute Stimmung sofort auf die Neuankömmlinge über Vergessen waren die herbstlichen Temperaturen und der Regen Das 5 Hoffest lockte vor einigen Tagen rund 5 Gäste an Umgestalteter Belmer Marktplatz mit neuen Schirmen und neuer Bühne kommt sehr gut an Gut besucht und in den ersten Wochen mit stabilem Wetter: Der Belmer Kultursommer 214 hier mit Bonedry fand Anklang auch wegen der Neuerungen Foto: Gemeinde Belm Kaum ein Abend an dem nicht die Sitzgarnituren unter den großen Marktplatzschirmen besetzt gewesen seien so Linnemann und Meyer Manchmal weiß man dass viele Besucher kommen werden manchmal hofft man es und manchmal wird man einfach auch positiv überrascht wenn der Marktplatz deutlich voller ist als erwartet sagt Meyer Positiv angenommen wurde auf jeden Fall auch der neu gestaltete Marktplatz Die neue Platzaufteilung gefällt den Besuchern und mit den Schirmen wird gleich ein ganz anderes Flair verbreitet berichtet Sven Linnemann von seinen Gesprächen mit Kultursommer- Gästen In den ersten sechs Wochen war das Wetter zudem zuverlässig stabil trocken und warm und die Besucher kamen frühzeitig um sich einen Sitzplatz zu sichern Wir haben wieder versucht das Musikprogramm so zu gestalten dass für viele Geschmäcker etwas dabei ist Ich habe immer mal wieder die Wetterprognose im Internet angeschaut jetzt wird es wohl trocken bleiben erzählte Thorsten Le- Das spricht sich rum sagt Meyer Vom zehnköpfigen Soul-Orchester über Oldies und Dixieland-Jazz bis zur bayerischen Blasmusik und Countrymusik sei für fast jeden etwas dabei gewesen Ich habe wirklich wenig Kritik zur Musikauswahl und con-liebenow zuversichtlich Nachdem um 18 Uhr noch ein Schauer hernieder gegangen war strömten die Belmer und viele Auswärtige in den Biergarten des Gasthauses Lecon Das Motto lautet in diesem Jahr Die Bayreuther Dunkel Nacht doch nicht nur Dunkles wurde serviert sondern auch Helles Gegrilltes und Spritziges Durchaus lebhaft trat die Band Real Spirit auf Mit Coversongs der letzten Jahrzehnte animierten sie den ein oder anderen Fuß zum Mitwippen im Laufe des Abends sogar zu einem wilden Tanz Vanessa und Silvia Freund hielt es bei den Partykrachern nicht lange am Stehtisch sie waren Stammgäste auf der Tanzfläche im Schatten der illuminierten Eiche Besonders stach Silvia Freunds Kleidung hervor Ich habe letztes Jahr einige Frauen mit Dirndl gesehen Das sah fesch aus dieses Mal trage ich auch eines erklärte Silvia Freund Mit der ganzen Verwandtschaft kam sie zum Hoffest das Ambiente und die Show seien unschlagbar Begeistert waren auch die Männer des Tennisclubs Belm Getreu ihrem Motto -qualität gehört bekräftigt Meyer Die ewigen Nörgler von früher denen die Musik an acht von neun Abenden nicht gefallen hat werden Gott sei Dank weniger so Meyer weiter Wer etwa keinen Jazz möge der komme eben an dem Abend nicht Wir sind ja nicht aus Zucker 5 Gäste feiern der kühlen Wetterlage zum Trotz bei Lecons Hoffest im Biergarten Im Dirndl zur Bayreuther Dunkel Nacht : Silvia und Vanessa Freund hielt es nicht lange am Tisch die Tanzfläche in Lecons Biergarten gehörte ihnen Foto: Stefanie Preuin Wir sind nicht die Besten aber die Lustigsten freuten sie sich über ein gut organisiertes Fest und ließen die Bierkrüge klingen Wir sind jedes Jahr hier bei jedem Wetter erzählte Hubert Kronauer Sie seien ja nicht aus Zucker so waren sich Kronauer und Tenniskollege Reinhard Friedrich einig Ohne die Unterstützung Linnemann ergänzt: Dafür kommen aber jetzt die die Jazz mögen Und wem die Musik egal ist weil er einen netten Abend haben will der kommt sowieso Der Beweis dafür war wohl der vergangene Freitag als es beinahe den ganzen Abend ununterbrochen geregnet hatte Trotzdem war der Marktplatz ganz ordentlich besucht und die gut 12 Gäste waren gut gelaunt Morgen ist dann der letzte Kultursommer-Abend dieses Sommers und erstmals findet der in Vehrte statt Zwischen neuer Sporthalle Kindergarten und Schule tritt am 29 August von 18 bis 22 Uhr Country-Star Hermann Lammers Meyer mit den Emsland Hillbillies auf Da sind wir noch gespannt wie es angenommen wird Das Gastspiel abseits des Marktplatzes wo wir von Strom für Band und Imbiss bis zum Wasseranschluss für den Bierwagen alles haben wird für uns auch eine neue Erfahrung erklärt Meyer und ergänzt: Wir werden jedenfalls alles geben und hoffen dass es funktioniert von meiner Frau Kerstin und den Mitarbeitern funktioniert so ein Fest nicht resümierte Thorsten Lecon-Liebenow frühzeitig Zu späterer Stunde wurde die Stimmungskapelle Real Spirit von DJ Dirk von der Showdisco Starlight abgelöst Er spielte Altbekanntes und heiße Rhythmen und ließ die Füße über mehrere Stunden zappeln

4 4 Fühlen sich wohl: Bewohner des Belmer Neubaugebiets Up de Heede Gute Nachbarschaft Besuch im fertig erschlossenen Belmer Baugebiet Up de Heede stk BELM Im September 24 rückten die ersten Bagger an zehn Jahre später ist das Belmer Baugebiet Up de Heede fertig erschlossen Es gebe ja eigentlich nichts zu meckern sagt Sabrina Leonard Man ist eben nur sehr weit entfernt vom nächsten Supermarkt Mal eben die Kinder aufs Laufrad setzen und dann zum Einkaufen gehen das kann man hier nicht Die junge Mutter von zwei Söhnen ist mit ihrem Mann Rouven vor zwei Jahren ins Belmer Baugebiet Up de Heede gezogen und wohnt dort im Elsa-Brandström-Weg Knapp zwei Kilometer ist die nächste Einkaufsmöglichkeit entfernt für Rainer Püngel eine völlig vertretbare Distanz Das ist doch keine Entfernung Ich kann es ja verstehen wenn sich die Leute in Icker beschweren CDU-Ratsherr Püngel ist mit seinen Eltern Elisabeth und Wilhelm 26 in das neue Baugebiet gezogen sie wohnen ebenfalls im Elsa- Brandström-Weg In diesem Bauabschnitt waren wir die ersten sagt Wilhelm Püngel Nachdem er bis dahin nur das Leben in der relativen Abgeschiedenheit des elterlichen Hofes am Astruper Weg kannte sei es für ihn anfangs schon eine Umstellung gewesen plötzlich in der Siedlung zu wohnen sagt Rainer Püngel Früher musste ich nie jemandem Bescheid sagen wenn ich eine Party gefeiert habe Dass das eigene Haus in den ersten Jahren von lauter Baustellen umgeben war empfand Püngel als durchaus anstrengend Damals hatte ich noch Schichtdienst und ich weiß noch wie ich ständig das Zimmer gewechselt habe um tagsüber irgendwo einen ruhigen Schlafplatz zu finden Bald Foto: Michael Gründel sagt Wilhelm Püngel seien die Bauarbeiten in der Nachbarschaft endgültig vorbei Auch Reinhold List fühlt sich mit seiner Familie ausgesprochen wohl Wir hatten hier alle relativ schnell ein sehr gutes Verhältnis zueinander sagt Rainer Püngel Die Kontakte untereinander seien sehr eng wenn jemand im Urlaub sei werfe man natürlich ein Auge auf das Haus des verreisten Nachbarn Obwohl in dem jungen Baugebiet viele Alt- Belmer wie die Familien Püngel List und Leonard gemeinsam mit vielen russischen Aussiedlern leben mischen sich die Gruppen kaum Im kommenden Monat findet allerdings eine Ausnahme von der Regel statt: Beim Straßenfest im Elsa-Brandström-Weg feiern laut Rainer Püngel Alt-Belmer und Aussiedler selbstverständlich zusammen pm BELM Im Sanierungsgebiet am Marktring kann bald ein lang gehegter Wunsch der Belmer in Erfüllung gehen: die Belebung der länger leer stehenden Laden- und Gastronomieflächen am Marktring 17 am Marktplatz Vor wenigen Tagen hat die gemeindeeigene Belmer Wohnungs-Entwicklungsgesellschaft (BWG die mehrheitlichen Eigentumsanteile an dem Gebäude erworben Nach einer Sanierung der Ladenflächen soll dort ein Restaurant angesiedelt werden Wir haben in der Vergangenheit Umfragen zur Sanierung des Marktrings gemacht dabei wurde häufig der Wunsch nach einem neuen Restaurant geäußert sagt Bürgermeister Viktor Hermeler Nachdem vor einigen Jahren ein italienisches Restaurant geschlossen hatte wechselten häufiger die Mieter vom Schnellimbiss bis zum Wettbüro Wir hatten dann schon mal überlegt die Ladengeschäfte in dem Haus zu erwerben sahen damals aber noch nicht den Handlungsbedarf erklärt Hermeler Die Gemeinde habe die Entwicklung beobachtet um schließlich doch tätig zu werden so Hermeler 28 AUGUST 214 Gastronomie soll sich etablieren BWG kauft Ladenflächen am Marktplatz BWG-Geschäftsführerin Birgit Gern hat mit ihrer Unterschrift den Kauf notariell beurkundet Anfang September soll zunächst die Innensanierung geplant und umgesetzt werden sagt Gern Und vielleicht haben wir zum Weihnachtsgeschäft bereits einen neuen Pächter Hierzu führe sie bereits Gespräche bestätigt Gern Die Vermarktung von Laden- und Gastronomieflächen sei zwar nicht originäre Angelegenheit der BWG erklärte Hermeler Aber in einer kleinen Gemeinde muss man sich auch mal um solche Dinge kümmern Zudem sei der einstige Wirkungskreis der BWG die Vermarktung von Eigentumswohnungen in der Ex-Nato-Siedlung in Vehrte weitgehend erfüllt Wir wollen eine gute und nachhaltige Gastronomie langfristig etablieren betonen Hermeler und Gern In einem weiteren Schritt soll auch der benachbarte Laden in dem zuletzt ein Modegeschäft ansässig war langfristig vermietet werden Die weiteren Eigentümer etwa Arztpraxen und Eigentumswohnungen im Obergeschoss sind vom Kauf der Geschäfte nicht betroffen Die BWG hat die Gastronomieflächen am Marktplatz gekauft Das geben Marcus Hensing fürs Sanierungsgebiet verantwortlich Bürgermeister Viktor Hermeler und BWG-Geschäftsführerin Birgit Gern bekannt Foto: Gemeinde Belm

5 28 AUGUST Lesung und mehr zum Geburtstag 12 Jahre evangelische Gemeindebücherei Jubiläumsveranstaltungen im September pm BELM Die evangelische Gemeindebücherei in Belm feiert im September ihr 12-jähriges Bestehen Zu dem Geburtstag werden einige Veranstaltungen angeboten Den Auftakt macht dabei die Vorstellung von Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt am Donnerstag 11 September Eine Woche später am Donnerstag 18 September findet in der Bücherei eine Autorenlesung statt Und am Sonntag 21 September gestaltet das Bücherei-Team einen Literaturgottesdienst in der Christuskirche Anschließend ist ein Gedankenaustausch in der Bücherei geplant Die Geschichte der evangelischen Bücherei in Belm begann im September 1894 Damals hatte der Oberpräsident der Königlichen Regierung dem Kirchspiel Belm eine Büchersammlung bewilligt Es war zunächst nur ein kleiner Bestand an christlicher Literatur Im Jahre 1969 wurde er von Frau Fuchs neu belebt und hat seit dieser Zeit eine ständige Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen Die Zahl der Bücher und Leser ist immer weiter gestiegen Im Jahr 1994 waren es 346 Leser davon 293 Kinder und Jugendliche 2621 Bücher standen ihnen zur Verfügung Bis zum Jahr 213 ist die Zahl der auszuleihenden Medien auf 4317 gestiegen die an insgesamt 418 Leser ausgeliehen wurden Das Angebot an Büchern ist breit gefächert und bietet für jeden etwas Knapp 6 Prozent der Leserschaft sind Kinder und Das Bücherei-Team im Jubiläumsjahr: Elke Becker (stehend von links Karin Kowollik Bücherei-Leiterin Christiane Bublies Doris Lange Michaela Hillebrand und Inge Bakker sowie (sitzend von links: Monika Wolf und Jana Lange Zum Team gehören zudem Sophia Bringewatt und Gaby Seling Foto: Evangelische Kirchengemeinde Belm Jugendliche Zum Angebot der Bücherei gehören inzwischen auch Spiele und Hörbücher Die Kosten für die Anschaffung der Bücher werden von der Kirchengemeinde dem Kirchenkreis und der politischen Gemeinde getragen Auch die Landeskirche beteiligt sich mit einem Zuschuss Weiterhin wurde durch die Eigeninitiative der Mitarbeiterinnen in den letzten Jahren beim Adventsbasar und bei Gemeindefesten mit dem Bücherflohmarkt und der Blumenlotterie das Budget erhöht Inzwischen reichen die räumlichen Kapazitäten kaum aus um alle Bücher den Lesern zu präsentieren Um für Neuanschaffungen Platz zu haben werden deshalb immer wieder nicht mehr ganz aktuelle Bücher aussortiert Monika Wolf leitete die Bücherei über viele Jahre seit 25 wird die Bücherei von Christiane Bublies geleitet Es stehen ihr neun qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen zur Seite Sie sorgen ehrenamtlich dafür dass die Bücherei gut geführt wird und viele Leser auf diese wertvolle Einrichtung in Belm aufmerksam werden Die evangelische Bücherei der Christuskirche ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt Die jüngste Leserin ist zwei Jahre und die älteste Leserin 86 Jahre alt Wir würden uns freuen wenn sich noch weitere Interessenten entschließen einmal in der Bücherei vorbeizuschauen um sich über das umfangreiche Angebot an Büchern und Spielen zu informieren sagt Christiane Bublies und ergänzt: Denn Lesen ist immer eine sinnvoll genutzte Zeit Busdienst zum Seniorentag In Belm finden regelmäßige Veranstaltungen für Senioren statt Neben den monatlichen Treffs des Seniorenbeirates organisiert der Fachdienst für Ordnung und Soziales immer auch einen Ausflugstag im Sommer sowie einen musikalischen Seniorennachmittag im Herbst Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag 12 Oktober im Saal der Gaststätte Lecon-Liebenow an der Bremer Straße 81 statt Die Teilnahme ist kostenlos Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen Für Unterhaltung während der zweieinhalbstündigen Veranstaltung sorgt in bewährter Weise die Rentnerband Osnabrück mit einem Musikrepertoire zum Schunkeln und Mitsingen Erstmals bietet die Gemeinde einen kostenlosen Busdienst aus Vehrte und Icker nach Belm an Die Abfahrtszeiten in Vehrte sind: 1415 Uhr Schmiede 1417 Uhr Grimm Sudendarp 142 Uhr Dorfstraße 1423 Uhr Turnhalle 1424 Uhr Seelhorst 1426 Uhr Vehrte Friedhof 1427 Uhr Steinweg 1429 Uhr Vehrte Kirche 1431 Uhr Kortlüke 1432 Uhr Talkamp und in Icker um 1435 Uhr an der Haltestelle Icker Kirche Die Rückfahrt erfolgt gegen 173 Uhr in umgekehrter Reihenfolge Anmeldung im Rathaus bei Katharina Saak Telefon ist wegen der Vorplanung dringend erforderlich und ab sofort möglich pm "$" $($*$!$$! 1 55 = ;( * >>>62 <122-$: $26 Jetzt sorgen wir auch für Spannung!* Immer ein Volltreffer! SANITEC Sanitärtechnik GmbH Belm-Vehrte Hager Feld 12 wwwsanitec-belmde * Ab 1 März 211 erweitern wir unsere Dienstleistungen um den Bereich Elektro Gas Wasser Heizung Elektro Beratung Planung Ausführung Gut für das Klima: LED-Tauschtag auch in Belm Mit dem eingesparten Strom könnte ein Elektroauto 2- mal um die Erde fahren: Auf sechs Tauschtagen brachten Bürger 2766 Glühlampen vorbei und nahmen dafür energiesparende LED-Lampen mit Mitarbeiter des Klimateams vom Landkreis waren auf den Wochenmärkten von Georgsmarienhütte Quakenbrück Bad Essen Fürstenau Silviya Staneva (2vl Andreas Witte (3vl Gertrud Heitgerken (Klimainitiative wurden in Belm von den Kreistagsabgeordneten Erwin Schröder (li und Bernd Strootmann unterstützt Foto: Landkreis Melle und Belm und trugen mit der Aktion zum Umweltschutz bei Mit den Tauschtagen wollen wird die Bürger auf leicht umzusetzende Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam machen die langfristig auch den Geldbeutel schonen sagt Mitarbeiterin Gertrud Heitgerken Die 2766 eingetauschten Glühlampen bedeuten eine Einsparung von 124 Kilowattstunden Strom und damit 5 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr pm

6 6 Längst ein Selbstläufer Belmer Betreuung in den Sommerferien auf vier Wochen ausgedehnt 28 AUGUST 214 pm BELM Seit zwölf Jahren bietet Belms Gleichstellungsbeauftragte Barbara Weber in den Ferien eine qualifizierte Betreuung für Grundschulkinder an Und die Nachfrage steigt stetig In diesem Jahr konnten sogar vier Wochen Ferienbetreuung angeboten werden und damit doppelt so viele wie noch im Vorjahr Mit Ricarda Wowries Olga Schledewitz und Alessa Weber Studentin der Sozialen Arbeit kümmerten sich drei Betreuerinnen um die Ferienkinder Wir haben diesen Sommer insgesamt 34 Ferienkinder betreut wobei gleichzeitig schon mal bis zu 3 Kinder da waren macht Wowries deutlich Und je mehr Kinder in die Ferienbetreuung kommen desto anspruchsvoller wird natürlich die Betreuungsarbeit Besonders wichtig ist Barbara Weber und ihren Betreuungskräften den Kindern ein paar schöne Ferientage zu bereiten Nicht nur die überbrückte Betreuungszeit zählt sondern dass die Kinder Spaß haben Basteln und Malen stehen seit jeher hoch im Kurs Wir haben Enten und Frösche aus Pappmaschee gebastelt das hat viel Spaß gemacht sagt die achtjährige Finia Und wir haben auch einen Ausflug gemacht und waren im Wald das war auch toll ergänzt Melina (9 aus Belm Der achtjährige Mika hat dagegen eine ganz andere Leidenschaft entdeckt Das ist mein Zelt das habe ich gebaut zeigt er stolz auf ein kleines Indianer-Tipi aus Ästen und einer Plane Dass die Ferienbetreuung mittlerweile so gut angenommen wird freut Weber Die Anfänge vor zwölf Jahren waren zunächst nicht sonderlich Erfolg versprechend erinnert sie sich Heute ist das Angebot dagegen ein Selbstläufer das so gewachsen ist dass die Nachfrage kaum gedeckt werden kann Die meisten Jungen und Mädchen kommen natürlich aus Belm Bei den Indianerwochen hatten die Kinder der Ferienbetreuung viel Spaß beim Basteln des Indianerkopfschmucks und der Flitzebogen Foto: Gemeinde Belm aber zwei Kinder deren Mutter in Belm arbeitet reisten auch aus Ankum zur Belmer Ferienbetreuung Die weiteste Anreise hatte aber wohl der sechsjährige Salih Er wohnt in der Türkei ist aber gerade bei seinem Vater der in Belm lebt und arbeitet zu Besuch und hatte viel Spaß mit seinen deutschen Altersgenossen " (!" $( Kreatives für Kinder und Eltern Ferienprojekt in der Ickerbachschule sarr BELM Eine Ferienaktion für Kinder und ihre Eltern hat Künstler Armin Lücke gemeinsam mit dem Kindertreff Belm und der Ickerbachschule in diesen Sommerferien in Belm gestartet Im Werkraum der Ickerbachschule sah es trotz Ferien schwer nach Arbeit aus: Überall standen Behälter mit Pinseln und Pappteller mit Farben auf den Tischen Dazwischen lagen Leinwände bemalt mit Werken die sich in verschiedenen Bearbeitungsphasen befanden Mittendrin lief Lücke umher und gab Tipps Für mich sind die Spiegelungen am schwierigsten erklärte Claudia Schieferdecker und Batoul Reda fügte hinzu: Für mich auch Die beiden versuchten das von Lücke vorgegebene Thema einen Sonnenuntergang umzusetzen Dafür hatte dieser ein Beispielbild mitgebracht Radas Tochter Malak (4 hingegen schaffte eine Komposition die aus vielen Blautönen bestand Sie hatte zunächst auch mit einer Sonne angefangen aber jetzt brauchte sie noch etwas zum Austoben stellte ihre Mutter schmunzelnd fest Auch Schieferdeckers Kinder Andrea (11 und Felix (5 waren schon draußen am Toben Denn mit ihren Kunstwerken waren beide fertig und gut zufrieden Zu Hause wollten die Geschwister ihre Bilder daher auch unbedingt in ihren Zimmern aufhängen Zum Schluss lobte Lücke: Alle haben tollte Bilder gemalt ich musste nicht viel nachbessern Möglich wurde das Projekt weil es von der Aktion gegen Kinderarmut und soziale Ausgrenzung von Kindern des niedersächsischen Ministeriums für Soziales Gesundheit und Gleichstellung gefördert wurde!(!$!"(* Das Arbeiten mit Haushaltsschwämmen und Acrylfarben zeigte Armin Lücke (Zweiter von links unter anderen Claudia Schieferdecker Janine (14 Batoul Reda und deren Tochter Malak (4 Foto: Claudia Sarrazin

7 28 AUGUST iza BELM Ausritte und Lagerfeuerromantik standen im Mittelpunkt des Feriencamps auf dem Reitgelände an der Holtstraße in Belm Wie schon in der Vergangenheit hatten die Osnabrücker Krebsberatungsstelle und die Jugendhilfe Outlaw Kinder aus Familien mit Erkrankungsfällen eingeladen ein paar Tage mit Gleichaltrigen zu verbringen Seit neun Jahren bieten die beiden Einrichtungen dieses Kindercamp an In zwei Gruppen geteilt sind zuerst Jüngere im Alter von sechs bis neun Jahren anschließend die Zehn- bis 14-Jährigen an der Reihe Die Teilnehmer stammen aus Familien in denen ein Angehöriger an Krebs erkrankt ist oder sind selbst Betroffene Zusätzlich dabei waren einige Kinder die die Einrichtung der Jugendhilfe Outlaw besuchen Für alle ist es wichtig einmal aus der gewohnten Umgebung herauszukommen das geschieht am besten in einer natürlichen Umgebung teilte die Kinder- und Jugendtherapeutin Martina Axmann mit Das habe eine beruhigende Wirkung und nehme die Last von den Schultern die sie wegen der außergewöhnlichen Umstände normalerweise zu tragen hätten Ablenkung vom schwierigen Alltag Feriencamps von Krebsberatungsstelle und Jugendhilfe Outlaw auf der Reitanlage in Belm Musik zum Feuer: Auf dem Reitgelände an der Holtstraße in Belm hatten die Kinder viel Ablenkung Zusätzliche Ablenkung von den eigenen Problemen sei durch die Anwesenheit anderer Kinder gegeben sodass alle einige unbeschwerte Tage verleben können Zusammen mit dem Sozialpädagogen Christian Wortmann und einem Team von acht Betreuern verbrachten die in zwei Gruppen aufgeteilten 33 Kinder abenteuerliche und abwechslungsreiche Tage Das Gelände des Islandpferde-Reitervereins bot die Kulisse für eine Reihe bunter Unternehmungen Natürlich standen Ausritte auf den Islandpferden an die von Susanne McLeod vom IPOL-Reiterverein begleitet wurden Im Künstlercamp wurde der Cup-Song einstudiert ebenso ein Improvisationstheaterstück Riesigen Spaß machte der Putzlappentanz der mit der Küchencrew einstudiert wurde Bogenschießen und weitere sportliche Aktivitäten forderten die Fitness jedes Einzelnen heraus Die Kinder haben die Ideen entwickelt wir haben Foto: Horst Troiza uns sehr darüber gefreut wie kreativ sie waren berichtete Wortmann Abends bevor es in die Zelte ging wurde dann das Lagerfeuer angeheizt und als Karim McLeod der Ehemann von Susanne dann noch vorbeikam und die Gesellschaft mit seinem Dudelsackspiel unterhielt war die Welt wieder ein kleines bisschen in Ordnung Gemalte Unikate Kunst in der Rathausgalerie pm BELM Im Belmer Rathaus ist Anfang August eine neue Ausstellung mit Bildern von Rita Bohm eröffnet worden Die Werke sind unter dem Titel Gemalte Unikate in der Reihe Kunst in der Rathausgalerie bis zum 3 Oktober zu sehen Rita Bohm aus Melle-Wellingholzhausen hat die Grundlagen und Techniken der Malerei in diversen Kursen bei verschiedenen Dozenten und Künstlern aus der Umgebung erlernt Nachdem erste eigene Aquarelle entstanden sind bildete sie sich autodidaktisch weiter Heutige Arbeiten werden hauptsächlich in verschiedenen Formen der Mischtechnik mit Acrylfarben angefertigt Ihre Bilder sind einzigartige Unikate Die Ideen dazu Rita Bohm stellt derzeit in Belm aus Foto: Gemeinde Belm findet sie in der Natur aber auch abstrahierte Motive werden mit einer eigenen künstlerischen Aussage unterlegt Seit 28 wirkt Rita Bohm im Kunstkreis Bad Laer mit (*! $"!??75OD5 C7;I6??756(CN7 D;-CM8 $$"(!" l_af _jrcp s esrcp ncpqgqafcp s U_qqcpqaf_bclUâqafc Glx_fjslel_fkc* Pcn_p_rspcl* Uâqafc* Esr_afrclcpqr_rrsle Kmrrclclrdcplsle? fmj 8=DI;9=D gq 4 ik "- $$!(- - Pcn_pgcpcl gfpc Rcnngafc _sd _jrncpqgqafc?pr tml F_lb Pcn_p_rsp8 8>= "8B;= >@38 B= 5 =5@ :*3= "(8@8!=(8>8 DA =>@(A=5=8 >9 18(88@= $9@@8=(2 A8 (A*3 8A@DA81!(=(A=5>*3A81 A=*3 (>>=>*3(8 >58 A8>= >;D54 77= =C5*< 518 $(8A(6@A= -EA<P G: K 99C (ICA 4P B 4<P14 D;-CM8 92=; P34>G<43J<< FP 7D72?G-4B-7!9< 4? >< :H:8 = (< :H:@ 3>?jrc ncpqgqafc Rp_bgrgml Kgr Pceclu_qqcp ecu_qafcl icgl I_ji Gknpäelgcpsle slb Pûaidcrrsle Tml F_lbuäqafc Icgl D_p tcpjsqr D_p E5B42 F96 :< 8< < 8< CH:1 DB?*3-47 E> $-4742D72-47-? -;;4*3? *11

8 8 28 AUGUST 214 Grundschule Icker hat einen neuen Rektor Hanno Köster ist der Nachfolger von Annette Frankenberg pmbr BELM Der Nachfolger von Annette Frankenberg als Schulleiter der Grundschule in Icker ist Hanno Köster Der 3-jährige gebürtige Georgsmarienhütter hat in diesem Monat die Verfügung der Landesschulbehörde erhalten Vor einigen Tagen stellte er sich Bürgermeister Viktor Hermeler bei einem Besuch im Belmer Rathaus vor Nach seinem Lehramtsstudium in Osnabrück absolvierte Köster sein Referendariat an einer Grundschule in Duisburg Daran anschließend kam er nach Niedersachsen zurück und trat eine Lehrerstelle an einer Grundschule in Vechta an Da ich gerne eine Schule gestalten und entwickeln möchte habe ich mich auf die Stelle des Rektors der Grundschule Icker beworben sagt Hanno Köster Ich freue mich sehr auf die Auf- Hanno Köster (rechts ist der neue Leiter der Grundschule Icker Er stellte sich im Belmer Rathaus vor und erhielt von Bürgermeister Viktor Hermeler das heimatgeschichtliche Buch über das Kirchdorf Icker Foto: Gemeinde Belm gabe die Grundschule Icker als kleine aber feine Schule gut weiterzuführen und zugleich weiterzuentwickeln Bürgermeister Viktor Hermeler begrüßte Köster im Belmer Rathaus Er beglückwünschte ihn zu seiner neuen Aufgabe und überreichte ihm das heimatgeschichtliche Buch über das Kirchdorf Icker Am letzten Schultag vor den Sommerferien war Annette Frankenberg nach 39 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet worden Sie hatte an den Grundschulen Venne Ostercappeln und Belm unterrichtet In den vergangenen 16 Jahren leitete sie die Grundschule Icker Die 63-jährige Pädagogin die in Belm-Haltern wohnt hat angekündigt sich bei besonderen Anlässen gern ehrenamtlich weiter in der Grundschule in Icker engagieren zu wollen * 3 EH9D64CC9?A 24??9A;BDEHF-I??9 6;=A>9?<EH 2=8I>=A8?4A8 6;=A>9? $?9889D 1BKHDIC USY8D@8>M8!>1D58 1U: 8M:FB=M8@5>88M4UD=I (@S K 8BC >1USD1>L 8MM8@5>8D@8>M8 UD78D 7@M8AS@D>M8C@DYU=N=84@8SI@M 48M1S8D@8 =8MD8I (( -! JEHD=A:9A7 D9H9E6;7 "4DI@ E459?4??;BDAJ8MA1U:N48M1S8M@D "$! $" A 1B9J2C-1BH1B 1:@ -8BI6 N3 Z; 4>FI>N7D33 <GQTGZ?E9T A"L J $1X6 Z; N3 <GQTGZ?OPZ 4>FI>N7DEN J?(1@B6@I1BB>FMD3CNF?C87@8DI78 A!78: H@:8-19C;C=7;181<@1 9?@ 1BN 8@B1=8@D78M 8U8D*ND14MV5A8M8@SUD= 1BN 8@B1=8@D78M 8U8D*ND14MV5A8M8@SUD= HBUN 8NS>1UN>1BSN14785AUD= 1BNFD78MW8MN1D7 51CM18HJ<51<A(8BHC62HCM18HJ<51<A<M1851<-:*HH1BA5M8<1H51-1BA$B=C?19HK1BH18:J<5A -1=8NY8@SUD=8DJDY8@=8D4B2SS8MJH85@1BDS8M8NSJ"@M8ASC1MA8S@D=J"@=@S1B8(87@8DJ*USF:FC8J8MY8@5>D@NC87@8D 858H:1181< Strahlende Gesichter: Mitarbeiter der Volksbank Belm um Sabrina Giesguth (2 v li hinten übergaben den Spendenscheck an die jungen Rhythmics -Chormitglieder Foto: privat Spende an Rhythmics LED-Technik für Chor in Icker pm BELM Die Rhythmics der Kinder- und Jugendchor der katholischen Kirchengemeinde Icker setzen künftig bei ihren Auftritten moderne LED-Technik ein Die Volksbank Belm hat die Anschaffung mit 5 Euro unterstützt Die Spendenübergabe hat anlässlich des traditionellen Abschlussgrillens des Fördervereins Notenschlüssel vor der Sommerpause stattgefunden Die Lichtanlage wird die Aufführungen der Rhythmics bei Musicals und Konzerten professionell unterstützen wie es in einer Pressemitteilung heißt Die Technik kann auch von den jungen Akteuren selbst bedient werden Damit kommt die so wichtige Bühnen- und Schauspielarbeit der Rhythmics die neben dem Singen auch das Sprechen und Darstellen fördert ein wesentliches Stück weiter so Andrea Menke Vorsitzende des Fördervereins Notenschlüssel Zu ihrem ersten Einsatz kommt die Anlage voraussichtlich beim Emmaus- Pop-Oratorium des Jugendchores am 2 September spätestens aber bei der Premiere des neuen Kindermusicals Der Zaubervogel am 12 Oktober

9 28 AUGUST Ronard Wiechmann ist neuer König preu BELM Da die Schützen zögerten die noch keine Königerfahrung haben hat kurzerhand der erfahrene Ronard Wiechmann das letzte Teil von der Stange geholt Zum zweiten Mal ist er Schützenkönig in Vehrte Präsidentin Rosemarie Heptner machte er zu seiner Königin Gemeinsam mit den Adjutanten Ulrich und Heidi Helm sowie den Ehrenpaaren Bernhard und Marita Häming Tilo und Marita Schölzel bilden sie den Vehrter Schützenthron Seit dem Morgen haben wir mit dem Adler gerungen aber wir haben ihn erfolgreich in seine Einzelteile zerlegt rief Jochen Jansing 2 Präsident des Schützenvereins Vehrte bei der Proklamation aus Nachdem sich unter den König-Neulingen kein Kandidat fand schritt Ronard Wiechmann zum Hochadler Etwa acht Meter über dem Erdboden lag das Ziel des Schützen Um 1725 Uhr fiel der Rumpf Wir haben gemeinschaftlich entschieden dass er schießen soll erzählte Rosemarie Heptner Ein neuer Job passe ganz gut so Wiechmann der mittlerweile in Rente ist Nach 27 ist er jetzt wieder auf dem Thron und auch die Präsidentin ist mit Regeln und Pflichten einer Königin Routinier macht es noch einmal beim Schützenfest in Vehrte Schützenkönig Ronard Wiechmann nahm die Präsidentin des Vehrter Schützenvereins Rosemarie Heptner zu seiner Königin Foto: Stefanie Preuin vertraut So wurde sie 211 Schützenkönigin Auch der Schützennachwuchs zeigte sich zielsicher: Maya Anders konnte sich den Rumpf sichern und wählte Noah Anders zu ihrem Prinzgemahl Die Adjutanten sind Michael Jarecki und Selina Hoppenjans Zwei Ehrenpaare vervollständigen den jungen Hofstaat: Maximilian Kratz und Fabienne Libeks sowie Thomas Jarecki und Tokessa Hoppenjans Die Krone sicherte sich Theresa Wewers Noah Anders bekam das Zepter Alexander Jarecki erfreute sich am Apfel die linke und rechte Kralle schossen Tom Müller und Fabienne Libeks Leon Ertel zielte auf den Kopf der linke und rechte Flügel gingen an Tim Roche und Selina Hoppenjans Jaafar Kirchner erbeutete den Schwanz Tokessa Hoppenjans bekam den Ring Am Sonntag taten es die Schützen dem Nachwuchs gleich Ein gutes Auge bewies Petra Schölzel bei dem Schuss auf die Krone den Ring steckte sich Anja Hinz an das Zepter hielt Erna Rühling Renate Rewer sicherte sich den Apfel die linke und rechte Kralle trafen Jörg Düsing und Aribert Rach den Kopf brachte Josef Runde zu Fall Vladas Rudys und Martin Paukat holten die linke und rechte Schwinge der Schwanz ging an Josef Stegmann Das 63 Volks- und Schützenfest wurde musikalisch unterstützt vom Spielmannszug Vehrte der auch ein Platzkonzert mit dem Musikcorps Belm gab Beim Eröffnungsball spielte die Partyband Blue Sky Hagener Kirschkönigin verzaubert Publikum Erstes Kirschfest im Pflegezentrum Belm Zuschüsse für Jugendarbeit Eine wichtige Funktion des Belmer Jugendbeirates ist die Verteilung von Fördermitteln speziell für die Jugendarbeit in den Vereinen Anträge für die Zuschüsse in der zweiten Förderperiode des laufenden Jahres müssen bis zum 26 September schriftlich bei der Gemeinde Belm eingereicht werden Die Antragsfrist gilt auch für die Bezuschussung von Mehrtages-Freizeiten und -Fahrten Die Ansprechpartnerin im Belmer Rathaus ist Katharina Saak Telefon saak@belmde Groschenkirmes Am Sonntag 21 September findet ab 143 Uhr in Icker auf der Spielwiese hinter dem Pfarrheim die nächste Groschenkirmes statt Zunächst lädt das Kinder-Kirchen-Team um 915 Uhr zu einem Familiengottesdienst ein Ab 143 Uhr bieten dann die Jugendgruppen der katholischen Kirchengemeinde und andere Stände an mit spannenden Spielen und tollen Preisen an Außerdem gibt es Kuchen Pommes frites und vieles mehr für den kleinen und großen Hunger pm BELM Auf Initiative des Betreuungsteams wurde jetzt erstmalig ein Kirschfest im Pflegezentrum Belm Hagen Paul veranstaltet Unterstützt wurde das Kirschfest durch die Gemeinde Hagen Hagen ist weit über den Landkreis hinaus für seine Kirschen bekannt Bereits im 16 Jahrhundert wurden in der Gemeinde Hagen nachweislich Süßkirschen in größerem Umfang angebaut und um 19 hatte sich Hagen zum bedeutendsten Obstanbaugebiet zwischen Osnabrück und Münster entwickelt Auch war die Kirschblüte in Hagen ein beliebtes Ausflugsziel geworden Mit großem Interesse verfolgten die Bewohner im Pflegezentrum Belm beim Kirschfest den Expertenvortrag von Anja Oetmann-Mennen Die Gästeführerin auf dem Hagener Kirschlehrpfad berichtete unter anderem dass das Kirschprojekt der Gemeinde Hagen als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt registriert ist Als Höhepunkt verzauberte anschließend die amtierende Kirschkönigin Claudia Bittner ihr Publikum Es war ihre erste Einladung in ein Pflegeheim Die Bewohner waren begeistert von der Kirschkönigin in ihrem schicken Kleid Gerne ließ diese sich als bleibende Erinnerung mit ihren begeisterten Zuhörern ablichten Kulinarisch unterstützt wurde das Kirschfest mit leckeren Schnittchen mit Original Hagener Kirschmarmelade Vanilleeis mit Süßkirschen und zum Abschluss mit echtem Hagener Kirschlikör Königlicher Besuch: Pflegezentrum-Leiter Hagen Paul (v li und Tracey Sollmann (Heim-Verwaltung begrüßen Hagens Kirschkönigin Claudia Bittner mit Betreuerin Ludmilla Christiani und Bewohnerin Ella Richter Foto: Pflegezentrum Belm Seit mehr als 1 Jahren kompetent am Markt Datentechnik GmbH Vor-Ort-Service Hard- und Software Netzwerktechnik Telekommunikation Dorfstraße Belm-Vehrte Tel Fax info@mc-datentechnikde wwwmc-datentechnikde BELM Schloßstr 57 T e l: Fax: info@birkemeyer-ruetersde wwwbirkemeyer-ruetersde Unser Service für Sie: Kundendienst Badsanierung Heizungsbau Solar und Wärmepumpen Beratung und individuelle Planung Wir beraten Sie gern in unserem Ausstellungsraum für Heizungssysteme

10 1 Im zweiten Anlauf auf den Thron Stefan Wessel schoss den Vogel ab: Beim Ickeraner Schützenfest zum König proklamiert 28 AUGUST 214 sarrpm BELM Ein rauschendes 6 Schützenfest haben die Ickeraner Schützen Ende Juli gefeiert Sehr gut wir hatten tolles Wetter und einen großen Umzug mit mehr als 3 Gästen die mitmarschierten lautete das Schützenfest-Fazit des Präsidenten der Schützen in Icker Uwe Kriegisch Außerdem freute er sich dass mit Norbert Schubert Hubert Bolte und Ewald Schmieder die drei noch lebenden Gründungsmitglieder des Schützenvereins zum Fest gekommen waren Kinderkönig wurde Jannis Oberwestberg der Lia-Marie Linkemeyer zu seiner Königin erkor Als Adjutanten wählte er Ina Eschkötter und Christoph Schmidt Und während Lia am Fest einfach alles gefallen hatte freute sich Jannis besonders auf den Umzug Und Christoph ergänzte: Da fahren wir in der Kutsche mit Der scheidende Schützenkönig Burkhard Jansing bedankte sich vor der Proklamation seines Nachfolgers für ein Rundum-glücklich- Gratulationen für den neuen Schützenkönig in Icker: Stefan Wessel musste viele Hände schütteln Foto: Claudia Sarrazin Paket als König und rief Wessel zu: Stefan wir werden euch auch so unterstützen Und dieser verriet: Letztes Jahr habe ich es auch schon versucht Doch 213 hatte es noch nicht klappen wollen Diesmal jedoch schoss Wessel den Vogel ab und wählte seine Frau Martina zur Schützenkönigin Seine Adjutanten wurden Petra und Berthold Lüeske während er Anne und Hendrik Eichmeyer sowie Martina und Andreas Glandorf als seine Ehrenpaare wählte Nach seiner feierlichen Proklamation mit vielen Gratulanten freute Wessel sich auf das anstehende Jahr als Schützenkönig und vor allem auf nette Gespräche schöne Feiern und die Gemeinschaft der Schützen Traditionell hatten die Festtage mit dem samstäglichen Hochamt in der Icker Kirche begonnen Bei der abendlichen Zeltfete mit der Band Skyfire feierten die Schützen sowie zahlreiche Besucher ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden Der Sonntag begann mit dem Jubiläums-Festumzug von mehr als 3 Gästen durch das geschmückte Dorf Präsident Uwe Kriegisch zeichnete anschließend die drei noch lebenden Gründungsmitglieder Norbert Schubert Hubert Bolte und Ewald Schnieder für ihre 6- jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes und der goldenen Ehrennadel des Icker Schützenvereins aus Der Montag stand im Zeichen des Wettbewerbs und des Kinderschützenfestes Bei der abendlichen Tanzparty mit der Band Fantasy wurde der neue König von Vereinsmitgliedern und weiteren Gästen bis weit in die Nacht hinein gefeiert Den Abschluss des Schützenfestes bildete das gut besuchte Katerfrühstück am Dienstagmorgen!26-$3 "769 * "2$3$44!41$ > 4"$" > 2D=G= 2=Q7Q5X8B=QR8BYUC?6BQU (QXR8B=?JQUN RDI; J?U?5U5G9 ^=Q RDI; RD8B =DID@9 =C RJGGU=I 7=DRMD=GR[=DR= XIC I=7=I RUDHHU= 2=QRD8B=QXI@=I 7=;DI@U =DI= DRDFJG=7=IRC GD8B=I =G5RUXI@ UQ=U=I RDI; =DI =8BU=R *XRRN Z=QRD8B=QXI@ B57=INP 1IC IXI?DI5I^D=GG= -QJ7G=H=!5QXIU=Q?5GG=I XN5N ;D= 57B6I@D@= "\M=QU=I =HMC 5X?N O"U[5 W SV ;=R =UUJC =7=IRZ=QRD8B=QXI@ XI;?=BG=I ;D=R= 2=QRD8B=QXIC GJBIR RJGGU=I 57@=RD8B=QU ;D= [=@=I DBQ=Q DH 2=QC [=Q;=IN J RDI; *D=U= RD8B=QXI@N "DI=I JMUDH5C B6GUIDR R=BQ ID=;QD@=I J;=Q HHJ7DGD=I?DI5I^D=C G=I 8BXU^ 7D=U=U E=U^U ;D= -Q6HD=IN OX8B *=IC QXI@=I XI; ;D= [D8BUD@RC M5QF5RR= RI57QY8F HDU R8B=I: ;D= =DI= HHJ7DGD= U=I =7=IRB5GUXI@RFJRU=I DBQ=H I@=7JU ;=R *JI5UR?DI5I^D=Q=I: FKII=I DBQ= R8BJI R5@U ^X ;=I 2=QRD8B=QXI@=I ;=Q I@=BKQD@=I HDU =DI=Q =C (QXR8B=N!D= =QX?RXI?6C 2$N!57=D RU=BU ;D= DC 7=IRZ=QRD8B=QXI@ 7=RU=IR BD@F=DURZ=QRD8B=QXI@ ;=Q 8B=QB=DU DH ;JMM=GU=I 57RD8B=QI: ;=II DH 5GG ;=Q 2$ RMQDI@U ;5II HDU DII= DH 2JQ;=Q@QXI;9 =C 7=I XI; DIC 6GG= DRU 2=QRJQ@XI@ 57RJGXU XI^XC =DI=Q HJI5UGD8B=I =IU= =DI9 O = I58B!5X=Q ;=Q ;DZD;X=GG=I 7RD8B=QXI@ Q=D8B=I;P: RJ (QXR8B=N =QX?RXI?6BD@F=DU XI; E= R8B=IFU ;D= M5QF5RR=!5II RU=BU ;=Q DIU=Q7GD=C I58B KB= ;=Q Z=Q=DI75QC O"DI= 35QI[=RU= HXRR RI57QY8F E=U^U E=;=H: ;=Q =DI= 2=QRDC 7=I= DH 5GG ;=Q 6GG=?DI5IC ^D=GG 5X? =DI=H RD8B=Q=I U=I =IU= FKII=I ;5 =UGDC 8B= L N "XQJ ^XR5HC R=DU ;=H LN XGD DI E=;=H XUJ HDU@=?YBQU [=Q;=IP: 8B=QXI@=I 57R8BGD=AU: =DI= XI;5H=IUN H=IFJHH=IP: =Q@6I^U =QG6XU=QU =QN O*5I F5II ;D= 35QI[=RU=N O"DI 5I;=Q=R =DRMD=G (QXR8B=N 1I; 3=RU= 57=Q 5X8B DH!XIC O3DQ 7=RMQ=8B=I ^XC RDI; Q7=DUI=BH=Q: ;D= DI =?QYB=Q H5I =DIRU=D@U: F=GI ^XH J@@=I: $5RC I68BRU M=QC ;=Q =QRU=I 6G?U= DBQ=R =C ;=Q =DC RDC$=B=I: 5BQQ5;?5BQ=I RKIGD8B= DUX5UDJI ;=R QX?R[=@=R RU=B=IP: =QC UQ5@N!D= =QX?RXI?6BD@C XR[N IXU^=INP!5R I@=7JU (XI;=IP: =QG6XU=QU (QXR8B=N O!D=R= F=DURZ=QRD8B=QXI@ F5II 5GR ;=R *JI5UR [DQ; 5XA=QC (QXR8B=: =DU=Q ;=Q M5QC RJGGU=I RD8B XI7=;DI@U =D@=IRU6I;D@=Q 2=QUQ5@ DIC ;=H ZJI =DI=H 5UUQ5FUDZ=I F5RR=I?DGD5G= =GHC-J[=N Y7=Q =DI= =QX?RXI?6BD@C ;DZD;X=GG 5X? ;D= M=QRKIC $=[DIIRMD=G 7=@G=DU=UN 1H OI XIR=Q=H FJRU=IGJR=I DI5I^8B=8F FJHH=I [DQ F=DURZ=QRD8B=QXI@ $=;5IC F=I H58B=INP 58B =C GD8B=I 2=QB6GUIDRR= ^X@=C R8BIDUU=I [=Q;=IN HK@GD8BRU G5I@=?DU ^X 7G=DC =R M=QC ;5II 5XUJH5UDR8B ^XQ 7C Q=8BIXI@=I ;=Q!=XUR8B=I I?JQH5UDJI=I ^X ;=I RKIGD8B ^X@=R8BIDUU=I= RD8B=QXI@ ;=Q =7=IRC =IU=IZ=QRD8B=QXI@ 5QD?=I RJ[D= Q5DIDI@R QDRDF=INP 3D= ;5R IRUDUXU E=;=Q?YI?U= I@=RU=GGU= [=DU=Q=!=U5DGR?DI;=I RD8B!=II ID8BU IXQ JGC?YQ 2=QHK@=IR5X?75X XI; XI; RJ@5Q E=;=Q ;QDUU= DI 5GG=I $=R8B6?URRU=GG=I: G][JJ;CU5QR B57=I DBQ=I J8XR *JI=]?=RU@=RU=GGU Q7=DU=Q DI!=XUR8BG5I; DGD5G=I XI; 2=QHK@=IRC =D@=I=I O-=QRJI5G Q5DC B57=I: 7D=U=U ;D= M5QC 7=QX?RXI?6BD@N XQ R=GU=I 7=UQ=XXI@=I RJ[D= DH I=QPN 1I; =DI=R DRU RD8B=Q9 F5RR= RI57QY8F BD=Q DI IU=QI=U XIU=Q [[[NRM5QC!D= $DQJDZ=C(JJM=Q5UDC ;=Q =@DJI ;D= 7=RU= =IU= 5XR: ;=I =D@=C F5RR=CJRI57QX=8FN;=S5IC JIRM5QUI=Q *5Q8J (KQI=Q UXI@N O3DQ =HM?=BG=I IXQ I=I =7=IRRU5I;5Q; XI; *5DF UQ=8F=QU RJQ@=I 2=QRD8B=QXI@=I: ;D= ;=Q RD8B=QIN!D= JG@=I?YQ ;D= "DI=I 7=RJI;=Q=I DIC?YQ =DI DI;DZD;X=GG=R 2JQ@=C (XI;= [DQFGD8B 7=IKUD@UP: =UQJ??=I=I XI; DBQ= IC [=DR B5U (QXR8B= IJ8B9 B=I 5X? JMCDZ=5XN Lob für Sonderleistung Bester Anlagenmechaniker von Altewichard pm BELM 14 junge Anlagenmechaniker und eine Anlagenmechanikerin sind aus der Sommerprüfung der Handwerker-Innungen Osnabrück-Land für den Bereich Sanitär Heizung und Klima (SHK hervorgegangen Die mit Abstand beste Prüfung der Innung SHK legte Guido Große-Börger ab Große-Börger hat bei der Firma Altewichard in Belm gelernt und seine Prüfung trotz verkürzter Lehrzeit mit der Note sehr gut in der Theorie und sehr gut in der Praxis bestanden Diese Sonderleistung wurde mit Urkunde und Buchgeschenk belohnt Ausbilder Volker Echelmeyer freut sich den Kollegen weiterhin bei Altewichard im Team zu haben Ausbilder Volker Echelmeyer (links und der Prüfungsbeste Guido Große-Börger von der Firma Altewichard Foto: privat

11 28 AUGUST Gästeturnier der Boule-Abteilung im Tennisclub Belm pm BELM Wer schlägt oder folgt dem Bürgermeister? Das war die große Frage vor dem Gästeturnier der Boule-Abteilung des TC Belm 213 gehörte Bürgermeister Viktor Hermeler (damals Erster Gemeinderat zum Siegerteam Packendes Finale Wegen Terminüberschneidung konnte er in diesem Jahr seinen Titel nicht verteidigen seine Nachfolger wurden jetzt auf der Vereinsanlage am Heideweg in einem Große Freude nach dem packenden Boule-Finale und dem 13:12-Endstand herrschte beim Siegerteam Johannes Behrens spannenden Finale ermittelt Mit 24 Teilnehmern aus (von links Karsten Scherler und Dirk Wille Foto: TC Belm Belm Wallenhorst und dem eine Mannschaft besteht rens und Reinhold Niemann Widukindland vermeldete aus zwei Spielern Insgesamt Vitus Rose Heiner Jansen gegenüber Organisator Udo Sander die höchste Teilnehmerzahl der musste jeder Spieler in ausgelosten und wechselnden Das war mit Ab- stand das packendste Finale bisher vier Gästeturniere Zusammensetzungen drei das dieser Platz je gesehen Dabei sind Neu-Belmer Vorrundenspiele bestreiten hat konstatierte Udo Sander ebenso wie Delegationen des Schützenvereins Powe der Johannes-Vincke-Schule und aus dem Rathaus sagte Sander bei der Begrüßung Gespielt wurde auf den drei Vereinsbahnen in Doubletten Hier zeigte sich schnell: Das diesjährige Niveau war sehr hoch Vermeintliche Favoriten schieden früh aus Im Finale (drei gegen drei standen sich Dirk Wille Karsten Scherler Johannes Beh- 13 zu 12 Punkte zeigte am Schluss die Anzeigetafel und Wille Scherler und Behrens standen als Sieger fest Scherler hatte zudem alle Spiele gewonnen und wurde als bester Einzelspieler ausgezeichnet SVC: Sanft bewegt und Gymnastik Der SVC Belm- Powe startet mit neuen Herbst- Kursen Sanft bewegt am Vormittag heißt das Motto des zwölfteiligen Kurses von Leiterin Ulrike van Tongern ab 17 September jeweils mittwochs von 93 bis 13 Uhr in " ( $ $ " $ ( 1 * * * ( $ der Grundschule in Powe Die Teilnahme kostet 18 Euro für Mitglieder des Sportvereins und 48 Euro für Nicht-Mitglieder Ulrike van Tongern leitet zudem einen neuen Kurs Wirbelsäulengymnastik ab 16 September jeweils * "! - 1 $ 3 (! 3 ( $ dienstags von 17 bis 18 Uhr in der Grundschule in Powe Die Teilnahme am zwölfteiligen Kurs kostet 18 Euro für Mitglieder und 48 Euro für Nicht-Mitglieder Weitere Infos gibt es unter Telefon $ 1 " 1 * 2! 3 1 * 1 " E2PT:O LO2FCM PTXOA [:F8: 5@F::A E2PP:?OB:5@BA P5@:O $HTT 8:O XFPT: O2?:A ZHOT LUN 2DDM BF8A P5@2TT:FA P:BT: BFF:O: F?:A 2W?A OI@O: 2?B:O:F 4B4DBA P5@:O IFB? 25CA?:ZXO[ P:@O P5@D2FC7 CFH5@B? T:5@FN "OZ:BA T:OWF? :BDA P5@D2EE BO5@:FA Y:OA P2EEA DWF? TXOCN FO:8: L:OOM V DEHP:F $OWF8A PTH<<A T:BD5@:F OHK@:T BE N-N $:?:FA T:BD YHF HFTO2 W?PN6 $:D8 :BF:O 8:O :BDB?:F!O:B IFB?: (:BTA?:82FC: 2WP?:A PW5@T7 Z:OTA YHDD 8B5C:P ::A E2FFPA DH@F T28T BF *PTA <OB:PD2F8 2F 8B:P:E -2? ; 2DD:P H@F: WPA F2@E: J\?OB:5@BA P5@: FT:OA KB:DA C2OT:FA <2O4: <O2F[IA PBP5@6 B5@ W<?WPPA?:TO3FC :BP[:BTA DB5@:O WDC2F 2F 8:O *PTCXPT: J V U > = R Q ; G J\ R :BF $:EXP: :O4PTA 4DWE: P5@F:DD <2@O:F G -OWKK:FA Y:O42F8 (2E2A 2OT ZBT[B? TOHPTDHP FA PKOW5@?:OE2A FBP5@: $ITT:OA 4HTBF ::O:PA 8XFWF? PX8A 8:WTP5@6 2WPA <DWO Q K:OPIFA DB5@:P XOZHOT $:A PB5@TPA PKB:D (242FP -H5@T:O LN-NM 4O2T:F7 TH2PT:F :EPB?:P TO:4:F > Z:DT B[BDB:FP = TO2W5@A T28T BF "$$" * " " Z:OC7 O2PBDB:F $:@ID[ J L ZNM *;7-?738? *7$?8*7$=*7 D2TN6 :BF X8PT22T $:OB5@T7 82P BPT "*16A-5;>5A9( 5@OB<TA 8:O "PP:F L[Z:B $@ A-5;>5A9:A?O28 IOT:OM!$1 =61*82842**36* " $*!" " *-53?D37AB:53: = 7>A?16-4A?D37AB:53: :D3753:9AA3>=-5-D7:3-A533> (>;?<38AC3>A379B:5 =!757A : 2OTHF?OB:5@BA P5@:O W5@A PT24: DW?A [:W?A <X@O:O $OWF8A :BF@:BT 2DD:O (:A 4:Z:P:F :F?DBP5@6 2@O H@F BE 24OBCA P5@HOFA PT:BF 25CA E2PP: 2PA PBHFPA PKB:DHOT BF -BOHD :BF 2DT: U :BF: $:DB:4T: 8:P 1:WP?HTT:PA 8B:FPTA DB5@: (:PWF? DWPP 8WO5@ $O:FH4D: 8XFF:P -2W!HPBP AV>

12 12 Familienfest gegen die A-33-Nord 21 September: Unterhaltung und Information am Haus Maria Frieden in Rulle 28 AUGUST 214 pm BELM Nach den vielen Hoffesten der vergangenen Jahre laden die Gegner der A-33-Nord am Sonntag 21 September von 11 bis 17 Uhr zu einem Familienfest auf dem Platz vor dem Haus Maria Frieden in Rulle ein Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Musik Informationen zur ge- Zeichen des Widerstands: Die Organisatoren um (vorne von links: Petra Piecha Gerd Vobbe Joachim Vennemann Rainer Comfere sowie (hinten: Helmut Nieporte Cordula Rottmann Andreas Sutthoff Johannes Espel und Heinrich Theismann bereiten für das Familienfest den Bau von blauen Holzkreuzen vor Foto: Udo Stangier planten A-33-Nord einer großen Tombola mit attraktiven Preisen Hüpfburg sowie weitere Aktionen für Kinder Auch ein großes Kuchenbuffet und Leckeres vom Grill warten auf die Gäste In der Alten Schule werden die Karten zu den Plänen der A-33-Nord ausgelegt sowie ein neues Video zur geplanten Trasse gezeigt Zudem wird über die aktuellen politischen und verfahrenstechnischen Sachstände informiert Die Hauptattraktion ist eine Mitmach-Aktion: Die Gegner des geplanten Lückenschlusses der A 33 wollen 333 blaue Widerstandskreuze bauen Unter dem Motto: Wir stellen uns x-mal quer werden 333 blaue Holzkreuze als Zeichen des Widerstandes gegen die A-33- Nord gebaut Die Kreuze sind vorgefertigt und können individuell bemalt werden Zum Abschluss des Festes werden die Widerstandskreuze im Zentrum von Rulle an der Parkallee aufgestellt Später können die Kreuze mit nach Hause genommen und beispielsweise im Vorgarten aufgestellt werden Eröffnet wird das Familienfest um 11 Uhr durch die Bläserklasse der Angelaschule Osnabrück Die Rhythmics der Kinder- und Jugendchor aus Icker werden ihren selbst getexteten Stoppt A33 Nord -Song präsentieren An vornehmlich größere Gäste wenden sich die Folk-Bands Circle Nine und Bottle of Rain mit ihren Songs Veranstalter des Festes sind die Gemeinden Wallenhorst und Belm die Bürgervereine Wallenhorst und Icker das Umweltforum Osnabrücker Land und die Arbeitsgemeinschaft Besseres Verkehrskonzept Ausstellung: Was heißt schon alt? Der Belmer Seniorenbeirat zeigt vom 15 bis 21 September die Wanderausstellung Was heißt schon alt? Altersbilder des Bundesfamilienministeriums im Rathaus Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl von Beiträgen zum gleichnamigen Foto- und Videowettbewerb Die Bilder zeigen Ältere in unterschiedlichen Situationen Begleitet wird die Ausstellung von einem Bildband der ausgewählte Fotobeiträge von Fotografen zeigt die am Foto- und Videowettbewerb teilgenommen haben Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Belmer Rathauses besichtigt werden Gleis 3 und JuVe im August 214 Gleis 3 Pro Belmer Jugend Telefon Uhr: Fahrt zum Explorado-Mitmachmuseum Duisburg 6-12 Jahre Kosten: Kinder 1 Euro Uhr: Stadionführung VfL Osnabrück ab 8 Jahre Kosten: 4 Euro Uhr: Chillout-Lounge Uhr: Hinter der Kulisse des Osnabrücker Nettebads 8-18 Jahre kostenlos Uhr: Besuch Dr- Oetker-Welt Bielefeld und Tierpark Olderdissen 8-14 Jahre Kosten: 1 Euro Uhr: Marmelade selbst gemacht 8-18 Jahre Kosten: 2 Euro Uhr: Chillout-Lounge Uhr: Billard-Turnier 1-18 Jahre kostenlos Uhr: Ferienspaß- Auszahlung: Alle Unglücksraben die in den Sommerferien krank wurden und daher an Ferienspaß-Angeboten nicht teilnehmen konnten bekommen ihr Geld zurück Voraussetzung dafür ist die Vorlage eines ärztlichen Attests im Gleis Uhr: Cocktail-Happy Hour Die Drinks können selber gestaltet werden Für jeden ist etwas dabei Anmeldung nicht erforderlich ab 12 Jahre Kosten: 3 Cent je Cocktail 259 ab 17 Uhr: Dart-Turnier Anmeldung vor dem Turnier bei den Anleitern im Jugendzentrum ab 12 Jahre keine Kosten JuVe DRK-Jugendtreff Vehrte Telefon Angebote nach Anfrage weitere Infos im Gleis 3 unter Telefon (Quellen: Gleis 3 und JuVe Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen im September 214 "(1 4( 25!$*(- ((- (-((- 3(-!5A9(->-?A3"6AA- - "9 7$5< *=?*22A48 3? A66* A4!1?5 *<*=? *< 69"9 :* 9!1?5 *< :2* 5(*4; "9 7$5< *=?*22A48 69"9 :8*E 46>19CA A= $*<?*< :B*E 7A-7(>A-7 <?AA= 5*4<=( :*8E :E;!5A9(-> ( : $2> C?AA497?(-7 "5 95* ( 1313 "59! 2 = ( =67: (= = <<< ;-4$ Uhr: Gemeindewallfahrt nach Rulle Kath Kirchengemeinde Belm Start Pfarrkirche St Dionysius ab 915 Uhr Wallfahrtsgottesdienst Icker Kirche ganztägig: 5-Tage-Reise Gardasee und Verona mit Oper-Besuch Infos bei Hans-Jürgen Bruns (Tel oder bei Thiesing Reisen BiKult Uhr: Wanderung im Raum Harderberg HWV Belm Treff 1415 Uhr Lindenkrug Bremer Straße 22 Belm Uhr: Spielenachmittag HWV Vehrte Heimatstube Farnbrink 38a Uhr: Kleine Wanderung HWV Vehrte Heimatstube Farnbrink 38a Uhr: Klönnachmittag HWV Belm Heimatstube in der Mühle Lindenstraße Uhr: Selbsthilfegruppe Diabetes Belm Angela Schwänen Pfarrheim Belm Lindenstraße 67 Belm Uhr: Kfd- Belm Treffen mit evangelischen Frauen Kath Pfarrheim an der Lindenstraße Uhr: Seniorengottesdienst Kath Kirchengemeinde Belm Kath Pfarrheim Belm Lindenstraße ganztägig: Tag des offenen Denkmals HWV Vehrte Heimatstube Farnbrink 38a Uhr: ADAC-Oldtimerrallye Wiehengebirge MS Vehrte Landgasthaus Kortlüke Venner Straße ab 13 Uhr: Offizielle Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes am Heideweg SVC Belm-Powe Uhr: Familiengottesdienst Kath Kirchengemeinde Belm Josefskirche Am Kirchplatz Uhr: KAB-Familiennachmittag rund ums Pfarrheim KAB Belm Kath Pfarrheim Lindenstraße 67 Belm Uhr: Infoveranstaltung zum seniorengerechten Wohnen am Marktring 11 Rathaus Sitzungssaal PS Planung und Schlüsselfertigbau Uhr: Offener Seniorentreff Seniorenbeirat Belm Sägewerk der Belmer Mühle (BIW Lindenstraße Uhr: Krabbelgottesdienst Kath Kirchengemeinde Belm Josefskirche Am Kirchplatz Uhr: Rundweg durch das Naturschutzgebiet Alfsee HWV Belm Treffpunkt 8 Uhr am Tie 1 Belm Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst HWV Vehrte Johanneskirche Vehrte Vehrter Kirchweg Uhr: Versammlung mit Kaffee und Kuchen HWV Vehrte Heimatstube am Farnbrink 38a Uhr: Damenkränzchen HWV Vehrte Heimatstube am Farnbrink 38a Uhr: Dämmerschoppen HWV Vehrte Heimatstube am Farnbrink 38a Uhr: Historische Geschichten über Belm Referent: Herr Brinkmann Seniorenbeirat Belm Rathaus Marktring 13 Belm Uhr: Gemeinsame Abendwanderung der Heimat- und Wandervereine Belm und Vehrte 289 1:45 Uhr: Kinderkirche Kath Kirchengemeinde Belm Josefskirche Am Kirchplatz Uhr: Sonntagscafé Gemeinsames Kaffeetrinken mit anschließendem Programm Kath Kirchengemeinde Belm Kath Pfarrheim an der Lindenstraße 67 Belm (Quelle: Gemeinde Belm Vollständiger Veranstaltungsplan unter wwwbelm de Alle Angaben ohne Gewähr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

DUISBURGER Duette im FRÜHLING... bis SOMMER!

DUISBURGER Duette im FRÜHLING... bis SOMMER! DUISBURGER Duette im FRÜHLING... bis SOMMER! www.lokalkompass.de Duisburg: Die Säule... und EINIGES MEHR!!! LESUNG ZWEIER Duisburger Autoren in der "SÄULE" AUTOREN UNTERWEGS... stories, songs and smalltalk!

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge. TEIL 1, Fragen 1 4 Ergänzen Sie die Dialoge. 1) Auf der Strasse A: Guten Tag. Mein Name ist Huber, Annika Huber. Und wie heissen Sie? B: Ich h. A: Ich komme aus Hamburg. Ich wohne aber schon seit Jahren

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag golden wie die Sonne und nachts silbern wie der Mond.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Sabine Zett Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Vor mehr als zweitausend Jahren lebte in Nazaret, einem kleinen Dorf in Israel, eine junge Frau namens Maria. Sie führte ein sehr einfaches Leben, doch

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache Das Wohnen hat sich verändert: Wie war das für Menschen mit Behinderung? in den Jahren 2005 bis 2015 in Hamburg Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Worum

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Die Idee zu dieser Fahrt gab es schon seit Jahren und wurde bei jedem Ehemaligentreffen wieder aufgewärmt - zumindest von den

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr