Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Haßloch, Tel /935-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber: Gemeindeverwaltung, 67454 Haßloch, Tel. 06324/935-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Haßloch 16. Jahrgang Nr. 25 Donnerstag, 1. Juli Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Haßloch, Tel /935-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld 3 Veranstalter: Gemeindeverwaltung Hassloch, Blaubär

2 Seite 2 Nr. 25/2010 Notdienste und wichtige Rufnummern Im Notfall Polizei-Notruf 110 Polizei-Inspektion 9330 Feuerwehr 112 Notruf-Bereitschaftsarzt Rettungsdienst Giftnotrufzentrale Mainz 06131/19240 Bereitschaftsdienst der Gemeindewerke Strom, Gas, Wasser, Abwasser sowie Signalanlagen in Haßloch und Wasser in Iggelheim Notruf Bereitschaftsarzt Für gesetzliche und Privatversicherte jederzeit erreichbar! Tel Apothekendienst Notdienstplan vom bis :30 bis 8:30 Uhr (Haßloch Umkreis 10 km) Bahnhof-Apotheke, Hindenburgstr Neustadt 06321/ Apotheke am Rathaus, Rathausplatz Haßloch 06324/3433 Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf Goethestr Neustadt 06327/ apo-rot Bacchus-Apotheke, Walter-Engelmann- Platz Neustadt 06321/30478 Pfalz-Apotheke, Kirchgasse Haßloch 06324/ Kurpfalz-Apotheke, Kurpfalzstr Neustadt 06321/ Dorf-Apotheke, Schmähgasse Haßloch 06324/4001 Eichendorff-Apotheke, Spitalbachstr Neustadt 06321/ Apotheke am Medi Zentrum, Hans-Böckler-Str Haßloch 06324/ Gutenberg-Apotheke, Gutenbergstr Neustadt 06325/ Maxburg-Apotheke, Hambacher Str Neustadt 06321/ Rathaus-Apotheke, Rathausstr Neustadt 06321/7861 Schwanen-Apotheke, Steingasse 9/ Meckenheim 06326/1745 Privatärztlicher Notdienst Privatärztliche und -zahnärztliche Notdienstund Servicegemeinschaft Zentrale Notrufnummer 0621/ Zahnärztlicher Notfalldienst und ZÄ. Stephanie Gundermann, Kirchgasse 27a Haßloch 06324/5570 Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel.-Nr / Krankenhäuser Krankenhaus Neustadt an der Weinstraße Hetzelstift Tel /859-0 Krankenhaus Bad Dürkheim Evangelisches Krankenhaus Tel /607-0 Speyer Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer Tel /22-0 Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ggmbh Tel /18-0 St. Vincentius-Krankenhaus Tel /133-0 Ludwigshafen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Tel. 0621/ Klinikum der Stadt Ludwigshafen Tel. 0621/503-0 St. Marienkrankenhaus Tel. 0621/ St. Annastiftskrankenhaus Tel. 0621/ Krankenhaus Zum guten Hirten Tel. 0621/ Kaiserslautern Westpfalzklinikum Kaiserslautern Tel. 0631/203-0 Gemeindeverwaltung Telefonzentrale Telefax-Nr Internet gemeinde@hassloch.de Öffnungszeiten Rathaus, Rathausplatz 1 und Ordnungsverwaltung, Langgasse 64 Montag Donnerstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung! Bei öffentlichen Auslegungen (Plan-, Satzungsauslegungen usw.) sowie vereinbarten Terminen außerhalb der Öffnungszeiten bitte die Sprechanlage (Taste Anmeldung ) benutzen. Sprechzeiten für Bürgermeister und Beigeordnete Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld Zimmer 119 Tel nach telefonischer Vereinbarung 1. Beigeordneter Lothar Lorch Zimmer 014 Tel Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung 2. Beigeordnete Christina von Lohr Zimmer 108 Tel.: Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: oder ) 3. Beigeordneter Gerhard Postel Zimmer E 01 Tel.: Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung Bauhof, Gillergasse 19 Tel Bürgerbüro, Langgasse 64 Tel Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch Samstag 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr KFZ-Zulassungsstelle, Langgasse 64 (Bürgerbüro) kfz@hassloch.de Tel / Montag: bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch und Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag geschlossen! Bitte beachten Sie den Annahmeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Geschäftsschluss!!! Vollzugsbeamte Vollzugsdienst der Gemeindeverwaltung Haßloch Langgasse 64, Zimmer 1 Sprechstunden montags bis freitags bis Uhr Lind: Tel Neub: Tel Fundfahrräder (Leo-Loeb-Straße 4) Öffnungszeiten des Fahrradraumes der Gemeinde Haßloch: donnerstags von bis Uhr Öffnungszeiten bei der Tourist Information Montag - Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr von April bis Oktober zusätzlich Samstag Uhr Tourist Information, Rathausplatz 1, Haßloch Tel.: 06324/ Fax: touristinfo@hassloch.de Sprechstunden des Ausländerbeauftragten Donnerstag von Uhr bis Uhr in Zimmer Nr. 009a in der Sozialverwaltung Tel / Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Leo-Loeb-Straße 4 Tel.: Offene Sprechzeiten: montags, mittwochs, donnerstags jeweils von Uhr sonst nach Vereinbarung Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratungsstelle für Menschen mit einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung oder mit seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben. Ludwigstr. 1 (Casimirianum) Neustadt Tel Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Friedhof an der BahnhofstraßeTel.: Parkfriedhof Tel.: (Bei Anfragen bitte die Nummer des Parkfriedhofes wählen!) Gemeindebücherei, Rathausplatz 3 Tel.: Buchausleihe Tel.: Öffnungszeiten: montags geschlossen dienstags, donnerstags bis Uhr mittwochs, freitags bis Uhr samstags bis Uhr Heimatmuseum, Gillergasse 11 Tel.: oder 3366 Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November, jeweils am 1. und 3. Sonntag von Uhr Jugend und Kulturhaus "Blaubär" Rathausplatz 5 Tel.:

3 Seite 3 Nr. 25/2010 Tag der Musik auf der Auto freien Langgasse Ab 9.30 Uhr musizierten auf der Musikmeile im Zentrum von Haßloch verschiedenste Gruppen der Musikschule der Gemeinde Haßloch. Leise und lautere Töne waren zu hören, Zithermusik wechselte sich ab mit CellistInnen und Geigenspielern; Flöten- und Saxophontöne verzauberten die Zuhörer, die sich gerne während ihrer samstäglichen Einkäufe unterhalten ließen. An einem echten Klavier begeisterten etliche Schülerinnen und Schüler der Musikschule die Zuhörenden. Mancher staunte, welche Talente es kostenfrei zu hören gab. Sängerinnen und ein Sänger brachten ihre Lieder zu Gehör; Akkordeon-Orchester und Rock-Werkstatt waren präsent. Sogar das erst seit wenigen Wochen bestehende Vororchester zeigte unter seinem Dirigenten, Musikschulleiter Kurt Siebein, sein schon beachtliches Können. Alles in Allem - eine rundum gelungene Veranstaltung, die als MS ON THE ROAD jährlich statt findet.

4 Seite 4 Nr. 25/2010 Service Musikschule, Rösselgasse 5 Tel.: Fax: Öffnungszeiten: montags dienstags, donnerstags, freitags bis Uhr montags dienstags, donnerstags bis Uhr Anmeldungen für das nächste Semester werden während der Bürozeiten ganzjährig entgegengenommen (Semesterbeginn: jeweils 1. April und 1. Oktober) Umweltbüro: oder Kinder und Jugendtelefon: 0800/ Kinderschutzbund Neustadt/Bad Dürkheim e.v. Außenstelle: Haßloch Babysitter- und Kinderbetreuungsvermittlung Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, Zimmer 009a (mit Anrufbeantworter) Tel: 06324/1714 Dienstzeiten: montags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Beratungsstelle Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werkes Pfalz, Langgasse 109 Termine nach Vereinbarung Telefonische Anmeldung über die Hauptstelle Bad Dürkheim Tel /94180 Diakonisches Werk Beratungsstelle für Sozial- und Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung Ausgabe der Tafelausweise Außenstelle Haßloch: Dienstags, Uhr, Langgasse 109 (Diakonissenhaus), Haßloch Ansprechpartnerin: Frau Kirsten-Kilburg Tel /35968, slb-neustadt@diakonie-pfalz.de Ökumenische Sozialstation Haßloch Mittelhaardt e.v. Langgasse 133 Tel / Haßloch Fax: 06324/ info@sozialstation-hmh.de Notaufnahme 24-Std. Notaufnahme Seniorenzentrum Storchenpark, Obere Langgasse 13, Speyer Caritas-Zentrum Neustadt Außenstelle Bad Dürkheim Philipp-Fauth-Straße 8 Tel Bad Dürkheim Fax: Homepage: Sozialberatung für Schuldner Schuldner- und Insolvenzberatung Ansprechpartner Herr Breiner Termine nach Vereinbarung Beratung für schwangere Frauen und Familien in Not sowie allgemeine Sozialberatung Ansprechpartnerin Frau Grünebaum Termine nach Vereinbarung Beratungs und Koordinierungsstelle Ansprechpartner Frau Buchholz Tel / AWO Betreuungsverein Haßloch e.v. Beratung und Hilfe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte. Information über gesetzliche Betreuung und private Vorsorge, Langgasse 24 Tel.: Essen auf Rädern Tel.: 1326 Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardt des Deutschen Roten Kreuzes Pflegedienstleitung: Fr. L. Perez Info-Tel.: oder PFLEGE-0 Homepage: Kleiderstube des DRK Ortsverein Haßloch / Meckenheim e.v. Forstgasse 88a Öffnungszeiten montags bis Uhr mittwochs bis Uhr. Mehr Information unter info@drk-hassloch.de oder 06324/2060 Öffnungszeiten der Grünsammelstelle Die Grünsammelstelle ist von März bis Ende November wie folgt geöffnet: Dienstags von Uhr Freitags von Uhr Samstags von Uhr Die Anlieferung bis 1,5 cbm Grünschnitt ist frei. Wertstoff Öffnungszeiten: dienstags bis Uhr freitags bis Uhr samstags bis Uhr Es wird pro Halbjahr und Haushalt nur 1 cbm Bauschutt, Sperrmüll und Holz angenommen. Eine Vorsortierung der Wertstoffe ist erforderlich. Abfälle, außer Sperrmüll, werden nicht angenommen. Auch größere Mengen Kleinabfall sind kein Sperrmüll. Forstrevier Haßloch Zuständig für den Gemeindewald Haßloch ist der Revierförster Herr Armin Kupper, Tel /58505 oder 0175/ Forstzweckverband Haßloch/Böhl lggelheim/gommersheim Verkauf von Buchenbrennholz u.ä. donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr Telefon Nr. 1487, Weißdornweg 2 Theodor Friedrich Haus, Heinrich Brauch Str. 33 Zentrale Tel: Verwaltung Tel: Notariat Dr. Sefrin, Moltkestr. 36 Tel , Fax: info@notariat-hassloch.de Tierheim, Füllerweg 157 Tel: 06324/4944 Öffnungszeiten für Besucher: dienstags und freitags 15. bis 17 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Hebammenpraxen in Haßloch Feindel/Kögel, Hebammenpraxis Taubengasse 24 Tel Impressum Offene Sprechstunde donnerstags Uhr Uhr und nach Vereinbarung Katharina Worschinski Hebamme Buchenweg 2 Tel Jumanah Kukula Hebamme Heinkelstraße 18a Tel Hebamme Yvonne Storck, Böhler Straße 12b Haßloch Tel / yvonne.storck@web.de Mobil 0176/ Gemeindewerke Zentrale Tel: Servicenummer Tel: 0180/ (nur 1 Gebühreneinheit/Gespräch) Internet E Mail info@gwhassloch.de Badepark Haßloch Schwimmbad und Sauna Sommersaison (Freibadsaison ) Montag*: Uhr Dienstag/ Mittwoch/ Samstag: Uhr Donnerstag/Freitag: Uhr Sonntag und Feiertage: Uhr * Während der Sommersaison bleibt unsere Sauna an Montagen immer geschlossen. Saunazeiten für Damen Mittwoch: Uhr Uhr An allen anderen Tagen und an gesetzlichen Feiertagen immer gemischte Sauna. Montag bleibt die Sauna in der Sommersaison immer geschlossen. Wellness: Wassergymnastik kostenlos Dienstag und Donnerstag: Uhr Uhr Aqua-Jogging-Kurse Anmeldung unter / Schwimmkurse f. Kinder / Erwachsene/ Babyschwimmen: Anmeldung unter / Boutique: Wir führen auch Bademoden und Bade-Accessoires in verschiedenen Größen Sonstiges: Parkplatz: vor dem Badepark, gebührenfrei, größtenteils beschattet Gastronomie: Bistro Neptun durchgehend geöffnet, Tel / Der Badebereich ist behindertengerecht ausgebaut. Geburtstagskinder (bis 16 Jahre) haben am Geburtstag freien Eintritt im Bad (Nachweis). Wegen Revision geschlossen: Badepark Haßloch, Lachener Weg 175, Haßloch, Tel.: / Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Badepark-Team Bürgerstiftung Haßloch Stiftungs-Suppe kostenlos für Jedermann, immer freitags von 11:30 bis 14:00 Uhr im Diakonissenhaus in der Langgasse 109, gestiftet von Gastronomen sowie Einzelhändlern aus Haßloch. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haßloch, Tel Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Brigitte Wenz, Tel , brigitte.wenz@hassloch.de Redaktionsschluss: Donnerstag, 17 Uhr. Erscheinung: wöchentlich donnerstags Verlag: Fieguth Verlag GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon , Fax , Mail: anzeigen@amtsblatt.net Für Druckfehler keine Haftung. Für nicht veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Amtsblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens.

5 Seite 5 Nr. 25/2010 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Haßloch Am Mittwoch, dem 7. Juli 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal-Nr. 101 der Gemeindeverwaltung Haßloch, Rathausplatz 1, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlichst eingeladen. Tagesordnung: TOP 1 Einwohnerfragestunde TOP 2 Feststellung des Jahresabschlusses 2009 der Gemeindewerke - Abwasserwerk - und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresverlustes 2009 TOP 3 8. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung vom TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Amtliche Nachrichten Aussetzung eines Ratsbeschlusses; hier: Entscheidung der Aufsichtsbehörde Bau einer Bikerbahn Ausbau der Bahnstrecke zwischen Böhl-Iggelheim und Neustadt zur Anhe-bung der zulässigen Geschwindigkeit auf 200 km/h für die ICE-Verbindungen hier: Bericht der Verwaltung - Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Antrag der Fraktkion DIE LINKE/Die Unabhängigen; a) Überprüfung des technischen Zustandes der gelagerten Grillhütte an der Nike-Station b) Kostenermittlung und -vergleich der Standorte für die Grillhütte - Gegenüber der Pferderennbahn - Auf dem Sandbuckelgelände Antrag der Fraktion DIE LINKE/Die Unabhängigen; a) Änderung der Zufahrt zum Wertstoffhof über den Weißdornweg b) Überprüfung einer neuen Zufahrt über die Ostumgehung Antrag der Fraktion DIE LINKE/Die Unabhängigen; Bau eines Geothermiekraftwerkes an der Nike-Station Zielabweichungsverfahren der Oberen Landesplanung TOP 10 Antrag der Fraktion DIE LINKE/Die Unabhängigen; Durchführung einer Informationsveranstaltung zur Aufklärung durch Solarzellen auf den Dächern TOP 11 Mitteilungen und Anfragen Sonstige Bekanntmachungen Tafel-Außenstelle Haßloch Lebensmittelausgabe: jeden Mittwoch in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr im Tafelladen, Lachener Weg 1a. Beantragung eines Tafelausweises: jeden Dienstag von 14:30 bis 16:00 Uhr im Diakonissenhaus, Langgasse 109, Sozialberatung des Diakonischen Werks, Frau Kirsten-Kilburg. Benötigte Unterlagen : - Alle Antragsteller: Personalausweis, aktuelle Haushaltsbescheinigung, aus der hervorgeht, wer in Ihrer Wohnung gemeldet ist (erhältlich beim Einwohnermeldeamt). - Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung: ein aktueller Bescheid. - Bezieher von Kleinrenten oder geringem Lohn: ein Rentenbescheid bzw. eine Lohnbescheinigung. Bei Fragen zum Ausweis: ; bei Fragen zur Lebensmittelausgabe: , tafel-neustadt.hassloch@online.de Die Bürgerstiftung Haßloch teilt mit: Stiftungssuppe in neuen Räumen Das Team der Stiftunggssuppe zieht in neue Räume: ab sofort gibt es freitags die Suppe mit anschließendem Kaffee im Diakonissenhaus in der Langgasse 109. Am Freitag, den , kocht das Restaurant Sägmühle. Bei schönem Wetter kann im Freien gegessen werden. Jeder ist herzlich eingeladen! Der neue Personalausweis Ab dem wird es ihn geben: den neuen Personalausweis. Ein neues Format und zusätzliche Funktionen begleiten die Einführung des neuen Ausweisdokumentes. Der scheckkartengroße Ausweis wird in Zukunft mit einem Chip ausgestattet sein, der weitere Möglichkeiten zur elektronischen Abwicklung von Rechtsgeschäften oder der Beantragung von Verwaltungsdienstleistungen über das Internet eröffnet. So kann der Ausweis nicht nur im persönlichen Kontakt, sondern auch bei "online- Vorgängen" die Ausweisinhaberin/den Ausweisinhaber identifizieren. Eine elektronisch rechtsverbindliche Unterschrift kann zusätzlich mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz auf dem Chip gespeichert werden. Weitere Informationen unter Musikschule der Gemeinde Haßloch Rösselgasse Haßloch Information: fon: fax: musikschule@hassloch.de Zur Beachtung! Kündigungen oder Änderungsmeldungen / Ummeldungen für den Musikschulunterricht des laufenden Sommer-Semesters müssen der Musikschule bis spätestens 20. August 2010 schriftlich vorliegen und treten zum bzw in Kraft. Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Haßloch, im Juli 2010 Kommunalbericht des Rechnungshofes bestätigt die katastrophale Finanzlage der Kommunen Der in diesen Tagen vorgelegte Kommunalbericht 2010 des Rechnungshofes Rheinland-Pfalz zeichnet in aller Deutlichkeit das erschreckende Bild der Situation der Kommunalfinanzen in Rheinland-Pfalz, stellen die Vorsitzenden der drei kommunalen Spitzenverbände des Landes fest. Seit zwanzig Jahren so der Rechnungshof reichten die Einnahmen der Kommunen nicht zur Deckung ihrer Ausgaben aus. Die Schulden der Städte, Gemeinden und Kreise hätten daher alleine in den Kernhaushalten inzwischen fast die 10 Milliarden-Marke erreicht; fast die Hälfte davon seien reine Liquiditätskredite. Damit sei die Pro-Kopf-Verschuldung der Kommunen im Lande um fast 50 % höher als in den übrigen westdeutschen Flächenländern. Gerade die Kommunen in Rheinland- Pfalz sind daher darauf angewiesen, dass die Gemeindefinanzkommission in Berlin eine spürbare Entlastung der kommunalen Haushalte bringt, sagt der Vorsitzende des Landkreistages Rheinland-Pfalz, Landrat Dr. Winfried Hirschberger. Dabei sei vorallem ein Abbau der hohen Aufgabenbelastungen notwendig; die Kommission solle ihre Kraft daher auf diesen Aspekt richten und nicht immer wieder versuchen, die Gewerbesteuer abschaffen zu wollen.so gehe aus dem Bericht des Rechnungshofes hervor, dass die Sozialausgaben inzwischen mehr als doppelt so hoch sind wie die kommunalen Investitionen. Aber auch im Land selbst seien Maßnahmen notwendig. Nicht umsonst haben die kommunalen Spitzenverbände seit Langem eine Aufstockung der Finanzausgleichsmasse um 100 Mio. Euro gefordert, betont der Vorsitzende des Gemeinde- und Städtebundes, Bürgermeister Heinz-Joachim Höfer, dabei gehe es vor allem um eine Stärkung der allgemeinen Zuweisungen; für die Kofinanzierung von Zweckzuweisungen fehle vielen Kommunen inzwischen schlicht das Geld. Der Vorsitzende des Städtetages, Oberbürgermeister Jens Beutel, weist ergänzend darauf hin, dass der Rechnungshof offenbar wenig Vertrauen in die Folgen der Kommunal- und Verwaltungsreform habe: Einen Konsolidierungsbeitrag vermag der Rechnungshof in der Reform in der jetzigen Ausprägung nicht zu erkennen. Auch die Reformagenda der Landesregierung sei zur Gesundung der kommunalen Finanzen keineswegs ausreichend. Gemeinsam appellieren die Vorsitzenden an die Verantwortlichen in Land und Bund, Strategien zum Ausweg aus der in vielen Kommunen verzweifelten Lage zu suchen. Es gehe nicht an, dass die kommunale Infrastruktur verfällt und kommunale Leistungen nur noch auf Pump bezahlt werden können; das würde das Land Rheinland-Pfalz auf Dauer im Wettbewerb der europäischen Regionen zurückfallen lassen.

6 Seite 6 Nr. 25/2010 Kummerkasten Die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt. Behebung von Schäden und Mängeln und sonstige Verbesserungsvorschläge! Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Einrichtungen Mängel oder Schäden auftreten, die nicht von Mitarbeitern der Verwaltung erkannt werden. Unsere Mitarbeiter, stets um rasche Abhilfe bemüht, sind deshalb auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Auch sind wir für Verbesserungsvorschläge dankbar. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich! Mir ist folgendes aufgefallen: Verkehrszeichen/Straßenschild ist beschädigt/fehlt: Straßenbeleuchtung ist ausgefallen: Sonstige Mängel/Hinweise (Sollte der Platz nicht ausreichen, dann nehmen Sie bitte ein Extra-Blatt. Vielen Dank!) Absender: Telefon: Datum:

7 Seite 7 Nr. 25/2010 Gewässerzweckverband Rehbach - Speyerbach Körperschaft Des Öffentlichen Rechts - Geschäftsstelle Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis T e r m i n p l a n für die Durchführung von Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung, Rehbach, Speyerbach und Woogbach im Verbandsgebiet des Gewässerzweckverband ab der Winzinger Scheide in Neustadt für das Jahr Aus ökologischen Gründen erfolgt kein Abschlag der Gewässer an der Winzinger Scheide. Dadurch soll der Eingriff in das Ökosystem in und an den Gewässern minimiert werden. Die Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung werden in der Zeit vom 01. Juli bis 31. August 2010 durchgeführt. Sollte trotzdem einmal für die Durchführung von Unterhaltungsarbeiten ein Teilabschlag zwingend erforderlich sein, d.h., dass der Mittelwasserstand auf längere Zeit merklich überschritten wird, so erfolgt ein Abschlag auf Mittelwasserhöhe während des oben festgelegten Zeitraums. Bezüglich der Unterhaltung der Gewässer verweisen wir auf die 39, 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und 64, 69 des Landeswassergesetzes. Diese Regelung erfolgt in Absprache mit der SGD Süd - RegionalsteIle WAB, Neustadt.Ludwigshafen, den Clemens Körner (Verbandsvorsteher) Geburtstage Wir gratulieren 05. Juli 2010, 80. Geburtstag Herr Erich Hammann, Füllergasse Juli 2010, 85.. Geburtstag Frau Katharina Samojlow, geb. Kail, Meckenheimer Straße Juli 2010, 80. Geburtstag Frau Waltrud Müller, geb. Stuhlfauth, Weidenweg Juli 2010, Goldene Hochzeit Eheleute Hugo und Maria Kühn, geb. Hery, Pfarrgasse Juli 2010, 85. Geburtstag Frau Irmgard Seiberth, geb. Schweickart, Brunnengasse 66a Nachrichten aus dem Gemeindeleben Aktion "Weihnachtsfreuden" starten Frauen backen für einen guten Zweck Die Aktion "Weihnachtsfreuden" will auch dieses Jahr wieder seine Backaktion durchführen. Frauen werden wieder für einen guten Zweck backen. Es werden noch weitere Frauen gesucht, die sich an der Backaktion beteiligen wollen. Auch kann man sich melden, wenn man Backmaterialien zur Verfügung zu stellen. Wer gerne mithelfen will, sich für einen sozialen Zweck einzubringen, kann sich jetzt schon bei Cäcilia Janz unter der Tel.-Nr /2248 melden. Skatclubteam zur deutschen Meisterschaft Es nahmen 46 qualifizierte Zweierteams aus den Landesverbänden Pfalz, Rheinland, Saarland und Trier an der Tandemmeisterschaft 2010 in Morlautern teil. Licht und Schatten gab es für die zwei Haßlocher Tandemmannschaften. Erfreulich das Abschneiden nach drei spannenden Serien von Heinz Schanzenbächer mit P. / Bernd Seckner P. Sie belegten als beste Pfalzmannschaft einen ausgezeichneten vierten Platz, knapp an der Bronzemedaille vorbei. Dennoch sind sie für die Endrunde des deutschen Skatverbandes am 7. und 8. August in Magdeburg qualifiziert. Werner Sechtenbeck mit P. / Roman Konrad P. Erreichten einen entäuschenden 22. Platz (ko) Tiermarkt 1. Tierschutzverein Haßloch sucht hundeerfahrene Familie für Pointerrüden Lucky, 4 Jahre alt, sehr kinderlieb, kastriert und verträgl. mit Artgenossen. Bei Interesse Tel / Tierschutzverein Haßloch sucht neuen Besitzer für Bartagame. Tel /4944. Bitte auch auf AB sprechen. Alle 9 Frauen hielten durch Zertifikate für Kurs zur anerkannten Tagespflegeperson Weitere 9 Frauen aus dem Landkreis Bad Dürkheim können sich jetzt anerkannte Tagespflegeperson nennen; sie haben den sechsmonatigen Kurs von Kreisvolkshochschule (Kvhs) und Kreisjugendamt (KJA) erfolgreich beendet. Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent Claus Potje übergab jetzt die Zertifikate. Es bewegt sich etwas in der Tagespflege in unserem Landkreis, stellte Petra Schneider-Schwarte vom KJA erfreut fest. Regine Holz, Leiterin der Kvhs, ergänzte dazu, dass alle neun Frauen die 167 Stunden an 44 Tagen mit vielen Themen durchgehalten hätten. Zusätzlich haben sie einen Erst-Hilfe-Kurs mit 16 Stunden belegt. Kursleiterin Eva-Maria Wittmann konnte neben ihrem Lob für die Absolventinnen auch hervorheben, dass vom Kreisjugendamt bzw. Jugendhilfeausschuss die Leistungsförderung erhöht wuren. Gleichzeitig dankte sie auch den Dozenten Christel Lauven-Baumgärtel sowie Frank Krick vom Jugend- und Sozialamt der Kreisverwaltung. Ein Zertifikat erhielten: Jennifer Boldar und Caroline Rau (beide Deidesheim), Carmen Dries (Meckenheim), Maria-Elisabeth Grün (Elmstein), Emanuela rkornbeger (Haßloch), Annica Meindl (Obrigheim), Ina Seide (Dirmstein), Stela Stanka (Gerolsheim) und Dorothee Wolf (Wachenheim). Hauptbedarf in Bad Dürkheim und Haßloch Im Landkreis Bad Dürkheim gibt es seit geraumer Zeit eine steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen außerhalb der üblichen Kindergartenöffnungszeiten, sagt Petra Schneider-Schwarte. Besonders alleinerziehende Eltern und junge Eltern, die sich oft noch in der Ausbildung befinden, benötigten zusätzliche Unterstützung durch Kindertagespflegeangebote. Ganz schwierig wird es, wenn Eltern Schicht arbeiten, oder sogar Arbeit, Studium und Kindererziehung miteinander vereinbaren müssen. Besonders die Lücke in der Betreuung zwischen dem Ende der Kindertagesstätte und der Heimkehr der Eltern stelle oft ein Problem dar. Es gibt aber auch viele Eltern, die Ihre Kinder lieber in die Obhut einer Tagesmutter geben, weil sie für Ihre Kleinsten eine familiäre Erziehung in einer kleinen Kindergruppe bevorzugen. Obwohl das Kreisjugendamt aktuell 35 Tagespflegemütter und einen Tagespflegevater zur Verfügung hat, reichen die Betreuungsplätze nicht aus. Bedarf bestehe im gesamten Landkreis, besonders in der Stadt Bad Dürkheim und in Haßloch. Der Gesetzgeber hat für die Kindertagespflege - nicht zu verwechseln der Aufnahme von Kindern in Pflegefamilien - Rahmenbedingungen ge-schaffen, die es erleichtern sollen, eine passende Betreuungsperson zu finden. Bisher schon wurden Männer und Frauen, die für sich in der Kindertagesbetreuung ein geeignetes Betätigungsfeld sehen, vom Jugendamt überprüft. Mit dem Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz kam die Verpflichtung einer Qualifizierung hinzu. Erst dann kann das Jugendamt eine Pflegeerlaubnis erteilen. Förderleistung erhöht Im Frühjahr hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises die Förderrichtlinien für die Kindertagespflege verbessert. Tagespflegemütter und -väter erhalten eine Förderleistung von 4 Euro in der Stunde pro Kind, wenn die Eltern Anspruch auf eine Förderleistung des Jugendamts haben. Hinzu kommen Zuschläge, wenn zum Beispiel Kinder über Nacht betreut werden und es gibt einen Anspruch auf Fortzahlung der Förderleistung bei Krankheit oder im Urlaub. In besonderen Fällen werden sogar bis zu 8 Euro in der Stunde pro Kind bezahlt. In der Regel dürfen bis zu fünf Kinder gleichzeitig betreut werden. Eigene Kinder werden nicht mitgezählt. Wer sich dafür interessiert, eine Ausbildung zur qualifizierten Tagespflegeperson zu machen, kann sich schon jetzt für 2011 anmelden. Ein Kurs beginnt im Januar bei der Kvhs (06322/ ). Auskünfte wie man Tagespflegemutter oder vater wird, gibt auch Petra Schneider-Schwarte im Jugendamt (06322/ ). Die neuen qualifizierten Tagespflegemütter mit (v.l.) Eva-Maria Wittmann und Christel Lauven-Baumgärtel sowie (rechts) Frank Krick und Kreisbeigeordneter Claus Potje, davor Petra Schneider-Schwarte und Kvhs-Leiterin Regine Holz.

8 Seite 8 Nr. 25/2010 Internationaler Mathe-Känguru-Wettbewerb an der Ernst-Reuter-Schule zum 4. Mal erfolgreich Insgesamt 88 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen haben dieses Jahr am 18. März 2010 am Internationalen Wettbewerb Känguru der Mathematik teilgenommen. Somit gehörten sie zu den mehr als Kindern und Jugendlichen der 3. bis 13. Klassen in Deutschland, die an disem Tag innerhalb von 75 Minuten mathematische Knobelaufgaben lösten. Hierzu sollten sie aus 21 (ab der 5. Klasse aus 30) Aufgaben von fünf Lösungsmöglichkeiten die eine einzig richtige- herausfinden und konnten dabei maximal 120 (bzw. 150) Punkte erreichen. Mit großer Spannung wurden seit dem Känguru-Tag die Ergebnisse erwartet. Das Tolle an dem Wettbewerb ist, dass es keine Verlierer gibt, da jedes Kind -unabhängig von der letztlich erreichten Punktzahl- eine Urkunde sowie einen Teilnehmerpreis erhält. Außerdem bekommt in jeder Schule die-/ derjenige mit dem weitesten Kängurusprung (das ist die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten) ein T-Shirt. Für die Besten eines jeden Jahrgangs gibt es obendrein Bücher oder Spiele. Am vergangenen Donnerstag, dem 24. Juni 2010 wurde nun das große Geheimnis endlich gelüftet! Im Rahmen einer kleinen Feier wurden alle teilnehmenden Kinder geehrt und für ihre Bemühungen sehr gelobt. Insgesamt gab es dieses Jahr an der Ernst-Reuter-Schule sieben Sonderpreise: Drei 3. Preise (Irene Handl 3b / Lennard Schreiner 3d / Marcel Wendt 4d), sowie drei 2. Preise (Arthur Winter 3c / Sarah Trinh 4a / Marcel Schlindwein 4c) konnten die Schülerinnen und Schüler erreichen, gemäß der offiziellen Auswertung des Instituts für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin. Julian Scammell (4c) belegte seine mathematischen Fähigkeiten in besonderem Maße. Er erreichte mit 120 Punkten die höchste zu erreichende Punktzahl für Grundschüler und gehört hiermit zu den 246 Viertklässern aus ganz Deutschland, die die maximale Punktzahl beim Lösen der Knobeleien erreichen konnten. Diese großartige Leistung wurde -neben der Urkunde und dem Teilnehmerpreis- noch mit einem schönen, großen Spiel, sowie einem T-Shirt für den größten Känguru-Sprung belohnt! Gottlieb-Wenz-Schule feiert ihren Namensgeber Schulleiter Kempermann bei der Begrüßung Am Dienstag, dem 22. Juni wäre Gottlieb Wenz 150 Jahre alt geworden. Die Gottlieb-Wenz-Schule Haßloch nahm dies zum Anlass an den Haßlocher Pädagogen und Heimatforscher in einer Feierstunde zu erinnern. Außerdem wollte sich die Schulgemeinschaft bei ihren Kooperations- partnern bedanken. In Anwesenheit von Gottfried Wenz, dem Enkel des bedeutenden Lehrers, begrüßte Schulleiter Kermpermann nach dem einführenden Lied der Klassen 1-3 und 4-6 die anwesenden Gäste. Hierzu zählten neben Freunden und Gönnern der Schule auch Vertreter der Haßlocher Betriebe, die die Schülerinnen und Schüler in diversen Praktika betreuen. Aber auch die 2. Beigeordneter der Gemeinde, Frau von Lohr, nahm an der Feier teil, ebenso wie Vertreter des Heimatmuseums und des Fördervereins der Bildungseinrichtung - Lernen Fördern. Schülersprecher Jens Clade wies mit einem Bildvortrag an Gottlieb Wenz und seine Leistungen hin. R. Kempermann skizzierte kurz die Entwicklung der Schule von der Hilfsschule des Jahres 1926 zum Förderort mit besonderem Schwerpunkt heute, sowie den Prozess der Namensfindung, wo sich Gottlieb Wenz bei der Schulgemeinschaft immerhin gegen so bedeutende Persönlichkeiten wie Franz von Assisi, Imanuel Kant oder Maria Montessori durchsetzen konnte. Frau von Lohr überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Schule. Als Geschenk der Gemeinde überreichte sie einen Eintrittsgutschein für den Badepark Haßloch. G. Wenz bedankte sich im Namen der Familie für die Einladung und überreichte ebenfalls ein Geburtstagsgeschenk. Nach einer Führung durch das Schulhaus und über das Schulgelände präsentierte die Abschlussklasse die Ergebnisse des mit Unterstützung des CJD Neustadt durchgeführten Praxistages. Den Abschluss bildete ein kleiner Imbiss auf dem Freigelände, den die Schüler unter der Regie von Frau Wölfel und Frau Hetterich bereitet hatten. Ke Schulleiter Kempermann übergibt Gottfried Wenz ein Erinnerungsgeschenk

9 Seite 9 Nr. 25/2010 Shenja und Artjom sitzen schon fast auf gepackten Koffern Tschernobyl mahnt" e.v. sucht nach Ausfall nach neuer Gastfamilie Shenja (11 Jahre) und Artjom (12 Jahre) sind schon voller Vorfreude. Sie dürfen auf Einladung des Vereins Tschernobyl mahnt" e.v. zu einem vierwöchigen Erholungsaufenthalt in die Pfalz kommen. Von Frank Hoffmann, dem 1. Vorsitzenden des Vereins, haben sie vor einigen Wochen bei dessen Besuch in Mozyr im Süden von Weißrussland, schon einiges erfahren, was sie in Deutschland erleben werden. Ob sie aber wirklich kommen können, steht seit ein paar Tagen wieder in den Sternen, nachdem die Gastfamilie, die die beiden Tschernobyl-Kinder eingeladen hatte, leider aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Deshalb sucht der Verein "Tschernobyl mahnt" jetzt dringend nach einer neuen Gastfamilie, die die beiden Jungen für den Zeitraum bis bei sich aufnimmt. Dieser Aufenthalt in der Pfalz wäre für die beiden Jungen wirklich wichtig", so Hoffmann, "damit sich ihr Körper, dessen Immunsystem aufgrund der Verstrahlung vor Ort geschwächt ist, durch die frische Luft und die vitaminreiche Ernährung stärken kann. Außerdem möchte ich mir gar nicht die Enttäuschung der Kinder vorstellen, wenn ihnen abgesagt werden muss." Die Gastfamilie müsste lediglich für die Unterkunft und Verpflegung aufkommen, da alle weiteren Kosten wie Transport, Versicherung und Visum vom Verein übernommen werden. Außerdem veranstaltet der Verein mindestens zweimal die Woche ein Ausflugsprogramm, an dem beiden ebenfalls kostenfrei teilnehmen können. Neben Shenja und Artjom werden auf Einladung des Vereins "Tschernobyl mahnt" im genannten Zeitraum noch gut vierzig Kinder in Begleitung von vier Deutsch sprechenden Betreuerinnen zur Erholung in die Pfalz kommen. Wenn Sie sich vorstellen können, die beiden Jungs bei sich aufzunehmen, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Kathy Liar (06341/52804) oder Olga Hoffmann (06324/82372). Kontakt: Frank Hoffmann, Haßloch, 1. Vorsitzender, Tel / Karin Meier, Landau, 2. Vorsitzende, Tel / Weitere Informationen zum Verein auch im Internet unter: Spendenkonten: Konto bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ Konto bei der Sparkasse SÜW Landau, BLZ Kinder und Jugend Eltern-Kind-Gruppen im Prot. Gemeindezentrum Wehlache, Föhrenweg 6a: Mittwochs, Uhr Mäusebande, 1-3 Jahre, Ltg. Christina Medart, Tel Donnerstags, Uhr Dschungelbande, ab 6 Monate, Ltg. Christina Medart, Tel Katholische Kirchengemeinden Gruppenstunde für Jungs (1. 3. Klasse): Mittwoch, Uhr, in den Jugendräumen im Pfarrheim St. Ulrich (mit Max Annen und Timo Klenz) Gruppenstunde für Mädchen (1.-3. Klasse): Freitag, Uhr, in den Jugendräumen im Pfarrheim St. Ulrich (mit Katharina Jochum und Tessa Klenz) Evangelische Christusgemeinde Entschieden für Christus Gemeinschaftshaus "Brühl" Schillerstraße12 Dienstag Uhr Krabbelkreis Die Teppichflitzer Info: Irene Salzsieder Tel Uhr Spatzenjungschar (4-6 J.) Info: Heike Krause Tel Uhr Mädchenjungschar (7-11 J.) Info: Silke Umbach Tel Uhr Kinderchor. Info: Anne Funk Tel.: Donnerstag Uhr Krabbelkreis Die kleinen Zwerge Info: Astrid Berlin Tel , Simone Löwer Tel Freitag Uhr Bärenjungschar (7-11 J.) Info: Oliver Löwer Tel Uhr Teenclub (12 15 J.) Info: Toni Strunz, Tel.: od Uhr Jugendkreis (ab 16 J.) Info: Toni Strunz, Tel.: od Samstag Uhr Sporttreff in der Gottl.-Wenz-Schule Uhr Fußball Uhr Volleyball Info: Toni Strunz, Tel.: od Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e. V. Bezirk Haßloch Wir laden herzlich zu unseren Kinder- und Jugendveranstaltungen im Missionshaus, Langgasse 139, ein: Montag Uhr Jungbläser. Ansprechpartner: Werner Beckmann, Tel.: Uhr Jugendkreis in Meckenheim Ansprechpartner: Hans Gehrig, Tel.: 5647 Mittwoch Uhr Teen-Treff. Ansprechpartner: Heidi Meleux, Tel.: Informationen: Prediger Friedrich Dittmer, Tel: 1543, bezirk.hassloch@egvpfalz.de, Internet Spielgruppe des Waldorfkindergartens im Waldorfkindergarten in Haßloch, Ohliggasse 70a: Donnerstags, Uhr Spielegruppe, 1-3 Jahre Leitung: Diana Grädler Tel.: Kinder-Stadt-Rallye mit dem OK Kinder-Medienworkshop bei der Ferienspielwoche Zu einem Kinder-Medienworkshop lädt der Offene Kanal Haßloch/Böhl- Iggelheim (OK HBI) in Zusammenarbeit mit der Ludwigshafener Firma medien+bildung.com ggmbh in der ersten Ferienwoche ein. Der Wokshop gehört zu den Ferienspielen der Gemeinde. Kinder von 8 bis 12 Jahren können sich anmelden, maximal 12 Jungen und Mädchen für einen Teilnahmebeitrag von 25 uro. Es sind och Plätze frei. Anmeldung sind per Mail unter info@ok-hbi.de oder telefonisch ( ) bis spätestens 30. Juni möglich. Die Kinder-Stadt-Rallye geht von Montag, 5. Juli. bis Freitag, 9. Juli, jeweils von 10 bis 16 Uhr; Treffpunkt ist jeweils der OK in Haßloch (Leo-Loeb-Str. 4). Kreative Erkundung der Gemeinde mithilfe verschiedener Medien ist das Motto der diesjährigen. Spannende Rätsel an unterschiedlichen Stellen in Haßloch, teilweise auch mit Unterstützung von Satellitenortung (GPS) gibt es. Außerdem werden Interviews geführt und Bild- und Tonaufnahmen gemacht. Die selbst gemachten Clips und Fotos sowie die gelösten Rätsel werden auf einer Internetseite zusammengeführt. Hier sind dann auch die Ergebnisse der Kinder aus den anderen Städten zu sehen. Alle weiteren Informationen erhalten die Teilnehmer/innen bei der Anmeldung. Werbung bringt Erfolg! Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG Friedrichstraße Neustadt/Weinstr. Tel / Fax /

10 Seite 10 Nr. 25/2010 Vier Aufstiege beim TSV Haßloch in der abgeschlossenen Medenrunde Die diesjährige Tennisrunde beim TSV Haßloch wurde für die Damen-, Herren-, U 18 Jungen- und Herren ab 55 mit dem Aufstieg in die jeweils nächsthöhere Klasse gekrönt. Besonders überraschend dabei der Erfolg der neugegründeten Herrenmannschaft. Für die junge Truppe mit einem Stammkader mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren war eigentlich das Saisonziel sich zusammen zu finden und Spielerfahrung zu sammeln. Mit einem solchen Erfolg hätte zu Beginn niemand gerecht. Die Damenmannschafft erreichte den direkten Wiederaufstieg nachdem sie die letzte Saison abgestiegen war. hinten: Böckmann Krämer Honacker Prien Hauck Honacker, unten: chmiedgen Honacker Metz Prien In einem packenden Match der Herren 55 gegen Geinsheim wurde im letzten Doppel der Aufstieg bei den Herren 55 gesichert. Die von Jürgen Grillenberger trainierte U 18 Jungenmannschaft schaffte den Aufstieg in die C- Klasse souverän ohne Spielverlust Fabian Metz Lars Engisch Kai Prien Max Schiedgen Bei Kreismeisterschaften Wurf 5 Podestplätze für B-Schüler des LC Haßloch Je 1 Titel und 1 Vizemeisterschaft für Christoph Sölter und Jannik Spindler; Bronze für Julian Hass Am Donnerstag, dem , wurden die Kreismeistesrschaften des Kreises Neustadt für die B- Schüler (M und W 12/13) in den Disziplinen Speer- und Diskuswerfen ausgetragen. Ausrichter war der LC Haßloch, Austragungsort die Sportanlage der ehemaligen Kurpfalzschule. In der Klasse Schüler M12 kämpften Christoph Sölter vom LCH und Christian Deck, LG Weinstraße, um Titel und Vizemeisterschaft. Im Diskuswurf gewann Christoph Sölter mit 20,81m klar vor Christian Deck, der 17,77 m als größte Weite erzielte. Beim Speerwurf erreichte Sölter 16,14 m und wurde damit Vizemeister. Deck warf mit 26,92 m hier deutlich weiter. Etwas knapper ging es in der Klasse M13 zu. Jannik Spindler erreichte beim Diskuswurf im sechsten und letzten Versuch 28,34 m und holte sich damit den Titel. Vizemeister wurde Moritz Hoffmann, LG Neustadt, mit 28,17 m. Es waren 5 Teilnehmer bei diesem Wettbewerb am Start. Beim Speerwurf wurde Jannik Spindler mit 36,80 m, erzielt im ersten Versuch, Vizemeister hinter Moritz Hoffmann, der 37,98 m warf. Julian Hass erreichte mit 29,48 m Platz 3 unter 7 Teilnehmern. Die Schüler A, M und W 14/15, führten als Einlage einen Wettkampf in den selben Disziplinen wie die B-Schüler durch. Raphael Tremmel erreichte im Diskuswurf der Schüler M14 mit 30,44 m Platz 2 hinter Andreas Kolleth, LG Weinstraße, der 33,87 m erzielte. Im Speerwurf der Schüler M14 bewies Marius Fairer einmal mehr seine Beständigkeit. Von sechs gültigen Versuchen landeten 3 jenseits der 38 m-marke und mit dem letzten Versuch erreichte er 39,53 m. Raphael Tremmel erreichte in diesem Wettbewerb mit 36,15 m, erzielt im ersten Versuch, Platz 2 bei vier Teilnehmern. Beide LCH ler hatten damit deutlich weiter geworfen, als die Teilnehmer der M15..H. Schworm

11 Seite 11 Nr. 25/2010 Veranstaltungen Spannendes Kino unter sternenklarem Himmel 8. Open-Air-Kino auf der Pferderennbahn Haßloch Zum achten Mal schon findet das so genannte Frischluftkino auf der Haßlocher Pferderennbahn vom Juli 2010 statt. Die diesjährigen Kinofilme sind donnerstags Shrek 4, freitags Prince of Persia und samstags Männerherzen. Für das Vorprogramm konnte dieses Jahr die Firma Showtime gewonnen werden. Der Allround-Künstler Danny und sein Team performen mit einer Zauber- und Fakirshow und bieten für die Kleinen das traditionelle Luftballonkneten und Kinderschminken an. Speziell zu Prince of Persia werden orientalische Bauchtänzerinnen 1001 Nacht nach Haßloch holen. Die Organisation der Veranstaltung übernehmen die Mitglieder der AG Jugend der Zukunftskonferenz der Gemeindeverwaltung Haßloch unter der Leitung von Markus Mischon und Michael Müller. Bereits ab Uhr ist Einlass und die Filmvorführung beginnt ab Einbruch der Dunkelheit erfahrungsgemäß gegen Uhr. Die Besucher haben die Möglichkeit sich mit leckerem Popcorn und Eis oder spritzigen Cocktails zu verwöhnen. Für den großen Hunger gibt es deftige Speisen und täglich wechselnde Tagesessen vom Rhein-River Country Club. Neben der gastronomischen Versorgung wird auch Spiel und Spaß geboten. Was natürlich nicht für unsere jüngsten Besucher fehlen darf ist eine große Hüpfburg zum Austoben. Für die Spieler unter den Besuchern gibt es eine Tombola, bei der man tolle Preise - gestiftet von Haßlocher Unternehmen gewinnen kann. Das Team des Open-Air-Kinos freut sich auf Ihren Besuch! Tourist-Information Haßloch, Organsiation Open-Air-Kino Rathausplatz 1, Haßloch, Tel.: 06324/ Fax: 06324/ , kino@hassloch.de VHS Haßloch: Elternsprechstunde am Auf Wunsch sind wir auch mit individuellem Termin für Sie da! Nutzen Sie die Elternsprechstunde, - wenn Sie Fragen zur Entwicklung und zum Verständnis Ihres Kindes haben - bei Ein- und Durchschlafproblemen Ihres Kindes - wenn das Schreien Ihres Kindes Sie belastet - bei Fragen zur Essgewohnheiten und Ernährung sowie - bei Erziehungsfragen Wir bitten um Anmeldung, damit wir uns auf Ihre Fragen einstellen können. Die Kinder sollten mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr für beträgt 5,50 pro Person. Information und Anmeldung bei der Kursleiterin K. Darnehl unter 06326/ , ggf. bitte Anrufbeantworter nutzen. Jazz-Werkstatt der Musikschule spielt beim Waldfest Am Sonntag, 4. Juli, von 14:30-15:30 Uhr, spielt entgegen der Ankündigung nicht das Jugendblasorchester, sondern die Jazzwerkstatt der Musikschule der Gemeinde Haßloch. Das Ensemble, das auf der Waldfestbühne des Musikvereins bei den Naturfreunden spielt, ist in Haßloch keine unbekannte Band. In der Vergangenheit trat sie beim Jubiläum des Motorclubs, Neujahrsempfang, Sportlerehrung und erst kürzlich beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt erfolgreich auf. Auch beim Andechser Bierfest im September sind sie schon fest gebucht.. Die Jazzwerkstatt spielt unter der Leitung von Alexander Schaaf. Er ist für den Popularbereich der Musikschule zuständig. Ihr Repertoire sind Standards im Latin- und Swing-Rhythmus. Die Besetzung: Rebecca Senck - Gesang und Saxophon, Paula Albrecht Gesang - Saxophon, Dominic Krein - Trompete, Kerstin Schuster - Klavier, Christian Löbardt -Bass, Christian Jotter und Martin Pfister - Schlagzeug, Percussion. Sicherheit im Straßenverkehr Unter diesem Motto lädt die SeniorenUnion der CDU des Kreises Bad Dürkheim zu einer Veranstaltung am 7. Juli 2010 um Uhr in die Gaststätte der TSG Haßloch (Ludwig-Gramlich-Str. 1) ein; die Veranstaltung dauert ca. 2 2,5 Stunden. Polizeihauptkommissar Hugo Ritter wird das Thema unter den Aspekten Senioren als Fußgänger, als Radfahrer und als Autofahrer beleuchten und diskutieren. Herzlich eingeladen sind alle Senioren ab 60 Jahren. Wegen der Planung der Räumlichkeiten wird um telefonische Anmeldung der Personenzahl bis zum bei Hubert Bohmüller, Tel auch über Anrufbeantworter- gebeten. Tierschützer feiern 3. Lichterfest und Tag der Offenen Tür im Haßlocher Tierheim Auch in diesem Jahr ist bei den Haßlocher Tierschützern Gemütlichkeit wieder Trumpf. So lädt der 1. Tierschutzverein Haßloch und Umgebung e.v. am 10. und 11. Juli d. Jahres zu seinem 3. Lichterfest auf dem Gelände des Tierheimes in Haßloch, Füllerweg 157, ein. Das Lichterfest beginnt am Samstag, den 10. Juli, ab h. Auf dem Tierheimgelände mit seinem mediterranen Flair sollen die Gäste der Tierfreunde für ein paar Stunden den Alltagsstress vergessen und sich in gemütlicher Runde entspannen. Für beste Unterhaltung sorgt am Samstag die Livemusik des bekannten und beliebten Rhythmus-Duo, Horst und Marina Kreis. Am Sonntag, den 11. Juli, ab Uhr, ist das Tierheim für alle Tierfreunde und Interessierten zur Besichtigung geöffnet. Der 1. Tierschutzverein Haßloch und Umgebung e.v. wird den Besuchern gerne für Auskünfte zur Verfügung stehen. Alleinunterhalter Andreas Maier wird am Sonntag mit seiner Darbietung der besten Lieder aus Rock-, Pop- und Schlagergeschichte den musikalischen Rahmen des Festes gestalten. An beiden Tagen sorgen die Haßlocher Tierschützer bestens für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Neben Spießbraten stehen Steaks, Würstchen, hausgemachte Salate, und ein vegetarisches Gericht auf der Speisekarte. Auch die selbstgebackenen, leckeren Kuchen und Torten so wie eine große Auswahl an Getränken warten auf die Besucher. Und wie immer kommt der Erlös des Festes zu 100 % den Tieren zugute. Sind Sie tierlieb und schätzen Entspannung bei guter Verpflegung und Unterhaltung in einem schönen Ambiente? Dann sollten Sie sich diesen Termin in Ihrem Veranstaltungskalender unbedingt vormerken. Da die Parkplätze am Tierheim sehr begrenzt sind, bittet der Verein alle, denen es möglich ist, mit dem Fahrrad zu kommen. Am Freitag, den 9. Juli, und Samstag Vormittag, den 10. Juli, bleibt das Tierheim wegen der Festvorbereitungen für Besucher geschlossen. Wollen Sie den Tieren helfen, dann unterstützen Sie den 1. Tierschutzverein Haßloch und Umgebung e.v. durch Ihre Mitgliedschaft oder Ihre Spende. Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt BLZ , Kto.- Nr Aquarien- und Terrarienfreunde Haßloch e.v. Am Freitag, dem 02. Juli um 18 Uhr treffen wir uns zum Vereinsabend auf dem Sandbuckelgelände. Verbindliche Anmeldung! 1. Vorsitzender: Eckhard Scheurer, Gillergasse 40, Haßloch Tel.: Wallfahrten 2010 des Lourdes-Pilgervereins Pfalz e.v. Limburgerhof 31. Juli 5. August 2010 Pilgerfahrt mit ICE/TGV September 2010 Jubiläums-Pilgersonderzug mit Gesunden und Kranken Nähere Auskünfte und Anmelde-Prospekte erhalten Sie bei Heidrun Lambert, Weidenweg 16, Haßloch, Tel /4785 oder Pilgerbüro Eisele, Ostpreußenring 5a, Limburgerhof Tel /46013 Das Amtsblatt Ihrer Heimatgemeinde, der Werbeträger für die heimische Wirtschaft! Fieguth-Verlag GmbH & Co.KG Telefon / Fax /

12 Seite 12 Nr. 25/2010 Experimentieren mit Farbe und Material Jahre und Jahre Gearbeitet wird auf Leinwänden, Karton oder Sperrholz. Wir kombinieren Acrylfarben mit verschiedenen Materialien wie z.b. Gips, Sand, Steine, Draht, Stoff, Schnüre und schaffen somit schöne Strukturen und Farbspiele. Termine : Mo , Di und Mi oder Mo , Mi und Fr Uhrzeit: 8-12 Jahre Uhr, Jahre Uhr. Referentin: Karin Nickel (Tel / ) Ort: vhs-nebengebäude, Zimmer 110. Gebühr: 21,00. Bitte mitbringen: Leinwände/Karton/Sperrholz, Acryl- oder Abtönfarben, Wachsmalstifte, Spachtel (Kunststoff oder Metall), Gips (z. B. Moltofill aus dem Baumarkt), Materialien (siehe oben), große Pinsel, Schwamm, großes Wasserglas (Gurkenglas) oder kleiner Eimer, Lappen, Folie oder dickes, einfarbiges Papier zum Tische abdecken. Pomponwerkstatt - ab 7 Jahren Aus ungesponnener Schafwolle wickeln wir bunte oder einfarbige Pompons, um daraus Tiere herzustellen. Die Kursleiterin bringt alle Werkzeuge und das Material mit. Referentin: Michaela Pardon (Tel / 59668) Ort: vhs - Nebengebäude, Zimmer 111. Termin: Dienstag, , Uhr, 1 Vormittag. Gebühr: 9,50 + ca. 3,00 Materialkosten (bitte bei der Kursleiterin zahlen). "Wandrelief" - Plastisches Gestalten mit Gips Jahre Aus Styropor, Gipsbinden und Moltofill gestalten wir ein Wandrelief (z. B. Riesenmund oder Figur nach Keith Haring). Bemalt wird mit Acrylfarbe. Termine: Do , Fr und Mi , jeweils Uhr. Referentin: Gabriele Köbler (Tel / 1893), Ort: vhs-nebengebäude, Zimmer 110, Gebühr: 30,00 + ca. 8,00 Materialkosten (bitte vor Ort bei der Kursleiterin zahlen) Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Brotmesser und kleines Messer mit Wellenschliff, Krepp-Klebeband, 10 l Plastikeimer, Schere, kleine Spachtel oder Modelliermesser, Stichsäge (falls vorhanden). Aquarellkurs - ab 12 Jahren Unser Ziel wird sein, einfache Stillleben und Landschaften zu malen. Dafür müssen wir jedoch einiges über die Grundregeln der Farblehre wissen und wie ein Bild aufgebaut wird. Wir lernen die wichtigsten Aquarelltechniken kennen: die Lasur-, die Verlauf- und die Nass-in-Nass-Technik. Termine: Mo , Di , Do , Fr und Fr , jeweils Uhr. Referentin: Ulrike Prinz-Noack (Tel / 66605), Ort: vhs-nebengebäude, Zimmer 110, Gebühr: 33,00. Bitte mitbringen: 3 Rundpinsel (z.b.: Synthetik- Marder, Nr. 2, 8, 12), Bleistift (HB), weicher Radiergummi, Spitzer, Lappen, Malblock DIN A3 (für Skizzen).Aquarellkästen und Aquarellpapier (mind. 200 g) sind in der VHS vorhanden und können gegen eine Gebühr benutzt / gekauft werden. Wenn vorhanden, bitte selbst mitbringen.

13 Seite 13 Nr. 25/2010 Kreatives Nähen Jahre Hast Du Lust etwas für Dich zu nähen? Dann bist Du hier genau richtig! Wir lernen Schritt für Schritt einfache Sachen zu nähen, z. B. schöne Puppenkleider, schicke Taschen, coole Cappies, trendy Röcke und Tops, kuschelige Kissenbezüge. Termine : Mo , Mi , Fr , Mo und Mi , jeweils Uhr. Referentin: Lydia Schinmann (Tel / Bitte mit Fr. Schinmann vorab besprechen, was Du nähen möchtest und wie viel Stoff Du brauchst.). Ort: vhs-nebengebäude, Zimmer 111. Gebühr: 33,00. Bitte mitbringen: Stoff, Nadel, Schere, Garn, Nähmaschine (falls vorhanden) Mal- und Zeichenkurs - ab 9 Jahren In diesem Kurs ist Kreativität und Spaß beim Zeichnen und Malen angesagt. Wir verändern z. B. Buchstaben Schritt für Schritt in lustige Figuren, aus geo-metrischen Formen entwerfen wir Gesichter, aus Mustern und Linien gestalten wir eine interessante Landschaft und, und, und Referentin: Ulrike Prinz-Noack (Tel / 66605), Ort: vhs-nebengebäude, Zimmer 110, Termine: Do , Fr Mo 09.08, Di und Do , , 5 Vormittage, Gebühr 25,50. Bitte mitbringen: DIN A3 Malblock, Bleistift (HB), Spitzer, weicher Radiergummi, Fineliner (schwarz), Buntstifte, Malkasten mit Pinseln, Zirkel, Lineal Encaustic (Heißwachsmalerei) ab 8 Jahren Erlebt die Faszination des Malens mit Bienenwachsfarben. Diese Technik ist ca Jahre alt und bietet eine Vielfalt von Farbverläufen, Formen und Strukturen, wie man sie mit dem Pinsel nicht hervorbringen kann. Gemalt wird mit einem Maleisen, das wie ein kleines Reisebügeleisen aussieht. Die Kursleiterin bringt alle Werkzeuge und das Material mit. Materialkosten bitte vor Ort bei der Kursleiterin zahlen. Referentin: Heide Idrissi-Jazouli. Ort: vhs-nebengebäude, Pfarrgasse 9, Zimmer 110/111. Termine: Mittwoch, oder Freitag, , jeweils Uhr. Gebühr: 12,50 + ca. 10,00 Materialkosten Schmuck- oder Schatzkistchen selbst gestalten ab 8 Jahren Die Schatzkistchen werden grundiert, dann mit Acrylfarbe bemalt und mit Serviettentechnik verziert. Oder Ihr beklebt sie mit Strohseide und gestaltet sie anschließend ebenfalls mit Servietten-Technik. Referentin: Sigrid Knöriger (Tel / ). Ort: vhs-nebengebäude, Zimmer 111. Termin: Mi, , Uhr. Gebühr 9,50 + 3,50 Materialkosten. Bitte mitbringen: Schere, Borstenpinsel, Fön, alte Zeitungen zum Abdecken der Tische. Anmeldung: VHS, Tel oder Die Jugendkunstschule wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz.

14 Seite 14 Amtsblatt Haßloch Nr. 25/2010 TheATER IM HOF PRÄSENTIERT: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung von Chr. D. Grabbe Regie: Armin Jung Kartenvorverkauf:!" # $ % & " ' & ( ) *' # +, -Jazzwerkstatt. # $ % Badepark -Veranstaltungstipp für Samstag, den Zum Start in die Sommerferien von Rheinland Pfalz erwartet alle Badepark-Besucher ein großes, unterhaltsames Sommerfest für die ganze Familie. In der Zeit von Uhr stehen u.a. Wettrutschen, Kinderschminken, Bademodenschau sowie Aquajogging für jedermann auf dem Programm. Für zauberhafte Unterhaltung sorgt Clown Parastu und auf der Hüpfburg können sich alle kleinen Gäste so richtig austoben. Die Vorführungen der Feuerwehr sowie der Akido-Gruppe der TSG Haßloch werden sicher auch die Eltern begeistern. Und wenn der Reptilienzoo Landau mit einigen seiner Schützlinge dem Badepark seine Aufwartung macht, wird sich zeigen, ob wir mehr mutige Badepark-Piraten unter den kleinen oder unter den großen Gästen finden können. Und ganz gleich wie das Wetter auch wird, wir feiern unser Sommerfest bei Sonnenschein im Freibadbereich und bei Regenwetter im großen Innenbereich. Mehr Informationen zu allen Badepark-Sommer-Events, Eintrittspreisen u.v.m. finden Sie unter Buchhandlung Curth Langgasse 18./19./25./26. Juni 2./3./9./10. Juli 20 Uhr Eintritt! 9,-/erm.! 6,- Seniorenarbeit der Gemeinde Haßloch Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld informiert: Seniorenreise nach Südtirol Die Gemeinde Haßloch organisiert vom 09. bis 16. Oktober 2010 eine Reise für Senioren nach Kiens im Pustertal. Das Programm sieht u.a. folgendes vor: Fahrten an den Gardasee von Malcesine nach Limone, nach Meran zu den Gärten von Trauttmannsdorff und Tappeinerweg, Brixen und Villnöss, nach Bozen und mit der Seilbahn zum Ritten bis zum Klobenstein, nach Bruneck, Schloss Taufers, Kasern und Reintal Fahrt nach Bozen und an die Südtiroler Weinstrasse (mit Weinprobe) Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich im Rathaus bei Frau Baron-Denger, Zimmer 9, Tel / melden. Seniorenreise nach Berlin Die Gemeinde Haßloch bietet für Senioren eine 6-Tagesfahrt nach Berlin an. Die Reise findet vom 22. bis 27. August 2010 statt. Das Programm sieht u.a. folgendes vor: Stadtrundfahrten in Ost- und Westberlin, einen Besuch des Deutschen Bundestages, eine Tagesfahrt nach Potsdam mit Besichtigung von Schloss Cecilienhof sowie das Orangerieschloss mit Park und das Krongut Bornstedt sowie einen Ausflug in den Spreewald mit Kahnfahrt. Kurzfristige Änderungen des Programms sind noch möglich. Ein Theater- oder Kabarettbesuch am Abend wird organisiert. Interessierte Personen können sich bei der Gemeindeverwaltung Haßloch, Frau Baron-Denger, Zimmer 9, Tel , melden.

15 Seite 15 Nr. 25/2010 Marine Kameradschaft Haßloch & Umgebung e.v. Mitglied im Deutschen Marinebund e.v. In Anwesenheit von Abordnungen der 19 Marinekameradschaften des Landesverbandes Südwest und dem Präsidenten des Deutschen Marinebundes. Karl Heid, wurde Hans-Jürgen Büttner auf der 54. Landesverbandstagung des Landesverbandes Südwest am Samstag, dem , in Zweibrücken mit der silbernen Verdienstnadel des Deutschen Marinebundes (DMB) ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde durch den Landesverbandsleiter des Landesverbandes Südwest im DMB. Helmut Herzig, und dessen Stellvertreter, Heribert Raab, vorgenommen. Sie bedankten sich bei dem Kameraden Hans-Jürgen Büttner (2. Vorsitzender der MK Haßloch) für seine Verdienste um den Deutschen Marinebund. Jetzt Finanz-Check machen und einen ipad gewinnen! Gültig bis Teilnahme ab 18 Jahren.

16 Seite 16 Nr. 25/2010

17 Amtsblatt Haßloch Heimwerken mit Tritt Fertigelemente aus Naturstein sorgen für einen sicheren Tritt (djd/pt). Schnell ist es passiert: Man ist spät dran auf dem Weg zur Arbeit, nimmt in Eile die Treppe, doch eine ausgetretene Kante oder ein rutschiger Belag bringen einen ins Straucheln. Blutergüsse, Prellungen oder gar Frakturen können die Folge des unbedachten Fehltritts sein. Viele Tausend Unfälle ereignen sich auf diese Weise jährlich in deutschen Haushalten. Zahlreiche Missgeschicke ließen sich verhindern, wenn rechtzeitig bauliche Mängel beseitigt würden. Dabei gelten Handwerkerkosten nicht mehr als Gegenargument: Selbst die Sanierung einer betagten Treppe ist heute in Eigenregie möglich. Der alte Belag bleibt liegen Vorgefertigte Elemente aus robustem und langlebigem Naturstein machen die Verlegung im Do-it-yourself-Verfahren möglich. Das Granulat aus Naturstein ist dazu in ein Harz gebunden. Der vorhandene Altbelag kann bei der Sanierung meist sogar liegen bleiben, da die vorgefertigten Treppenelemente etwa von Renofloor besonders geringe Aufbauhöhen aufweisen. Ein weiterer Vorteil: Der neue Treppenbelag ist sofort begehbar. Die Naturstein-Elemente sind in verschiedensten Marmorierungen, Naturtönen oder auch Trendfarben verfügbar und passen sich somit jeder Architektur an. Ob es sich um eine Innen- oder Außentreppe handelt, spielt dabei keine Rolle: Die Trittstufen aus Naturmaterialien sind frostsicher und lassen sich einfach reinigen. Seite 17 Nr. 25/2010 Handwerksbetriebe stellen sich vor Renovierung in vier Schritten Nach einer gründlichen Vorbereitung und der Reinigung der sanierungsbedürftigen Treppe geht die Verlegung der neuen Stufen in vier Schritten schnell von der Hand: Zunächst werden die Treppenabschlussprofile befestigt. Dann lässt sich das Stellstufenelement einfach in das angebrachte Kantenschutzprofil einschieben. Anschließend wird die Trittstufe passgenau eingeschnitten und eingeklebt. Zum Schluss werden die Ränder mit dem mitgelieferten Granulat verspachtelt. Und fertig sind die Renovierungsarbeiten! Filmclips auf erläutern im Detail die verschiedenen Arbeitsschritte. Dort steht auch eine Verlegeanleitung für trittsichere Treppen zur Verfügung. Haustüren Terrassenüberdachung Markisen Markisen zu Aktionspreisen Jetzt zugreifen! Michael Henkel Haustüren, Fenster, Markisen, Insektenschutz, Reparaturen, Vorbaurollladen Markisen ab 371,- Gratis zu jeder gekauften Markise: 1 Kugelgrill + 1 original Elektro-Motor im Wert von Besuchen Sie unsere großen Markisenausstellungen Do + Fr Uhr Sa Uhr Mo-Di-Mi geschlossen DITTMAR Darmstädter Str / Asselheimer Str / Untere Langgasse / Bensheim Grünstadt Speyer Fieguth-Verlag Fachverlag für Amtsblätter und Direktverteilung Neue Kunden durch neue Gebiete! Ab sofort können Sie direkt über Ihren Werbeberater die Ausgabe unseres Tarifpartners PrintArt belegen. Dabei profitieren Sie 3fach. - neue Kunden erreichen - gute Konditionen (Kundenrabatte werden angerechnet) - einfache Handhabung (ein Ansprechpartner für alle Ausgaben) Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin. Werner Maischein Tel.: Fax.: werner.maischein@amtsblatt.net

18 Seite 18 Nr. 25/2010

19 Seite 19 Nr. 25/2010 Protestantische Kirchengemeinde Haßloch Gemeindebüro: Langgasse 109, Tel , Fax: Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrbezirk I: Pfr. Stetzer, Langgasse 141 a, Tel Pfarrbezirk II: Pfrin. Christine Schöps Bahnhofstr. 27, Tel Pfarrbezirk III: Pfrin. Monica Minor, Martin-Luther-Straße 40, Tel Pfarrbezirk IV: Pfr. Dr. Friedrich Schmidt-Roscher, Föhrenweg 6, Tel Dienstag, Theodor-Friedrich-Haus Uhr Ökum. Andacht, kath. Pauluskirche Pauluskirche Uhr Schulgottesdienst, Pfrin Minor Uhr ökum. Schulgottesdienst, Pfrin Minor und Gemeindereferentin U. Schwartz Gemeindehaus Wehlache Uhr Presbyteriumssitzung Donnerstag, Christuskirche 8.00 Uhr ökum. Schulgottesdienst, Pfr. Dr. Schmidt- Roscher und Gemeindereferentin U. Schwartz Pauluskirche Uhr Schulgottesdienst, Pfrin Minor Samstag, Christuskirche Uhr Offene Christuskirche, Zeit der Stille Lutherkirche Uhr Wochenschlussgottesdienst, Pfrin Minor Sonntag, nach Trinitatis, Gottesdienste mit Hlg. Abendmahl Lutherkirche Uhr Gottesdienst, Pfr. Stetzer Naturfreundehaus Uhr Waldgottesdienst des Musikvereins, Pfrin Minor Pauluskirche 0.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Stetzer Mittwoch, Theodor-Friedrich-Haus Uhr Ökum. Andacht, Pfrin Minor Samstag, Christuskirche Uhr Offene Christuskirche, Zeit der Stille Lutherkirche Uhr Wochenschlussgottesdienst, Pfr. Stetzer Sonntag, nach Trinitatis Lutherkirche Uhr Gottesdienst, Pfrin Minor Christuskirche Uhr Gottesdienst, Pfr. Stetzer Pauluskirche Uhr Gottesdienst, Pfrin Minor Mittwoch, Theodor-Friedrich-Haus Uhr Ökum. Andacht, Pfr. Stetzer Diamantene Konfirmation Jahre Konfirmation Wer 1950 konfirmiert worden ist, kann in diesem Jahr das Jubiläum der Diamantenen Konfirmation begehen. Im Zeichen dieses Jubiläums steht der Gottesdienst am Sonntag, den 15. August 2010 um Uhr in der Christuskirche mit Feier des Heiligen Abenmahles, zu dem alle eingeladen sind, die 1950 in Haßloch oder an einem anderen Ort eingesegnet worden sind. Ich freue mich auf die Begegnungen. Anmeldung erbeten bis 4. August 2010 an: Prot. Gemeindebüro, Langgasse 109, Haßloch, Tel / , Fax: / gemeindebuero.hassloch@evkirchepfalz.de mitteilen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Christine Schöps, Pfarramt 2 Bahnhofstr.27, Haßloch Tel.: 06324/ 3162.Anmeldung zur Diamantenen Konfirmation am (Bitte im Gemeindebüro, Langgasse 109, abgeben) Vorname... Nachname... Bei Frauen Geburtsname... Adresse... Telefon... Ort:...Datum: Unterschrift BESTATTUNGSINSTITUT BRIGITTE UND KARL HETTERLING SENIOR Zwei BESTATTUNGSMEISTERINNEN sind in unserem Institut für Sie tätig Telefon Erd-, Feuer-, See-, Weltraumbestattungen, Naturbestattungen, Luftbestattungen aus dem Heißluftballon Überführungen im In- und Ausland TAG und NACHT erreichbar Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung Das Institut mit der persönlichen Bedienung und den reellen Preisen Büro: Bad Dürkheim, Kaiserslauterer Str. 9 Nebenstelle: Paul Acker, Mittelstraße 19, Birkenheide, Tel

20 Seite 20 Nr. 25/2010 Groß trifft Klein Ein generationsübergreifendes Projekt des Kinderschutzbundes NW/DÜW e.v. Außenstelle Haßloch Suchen Sie als junge Familie oder alleinerziehende Eltern mehr Austausch mit älteren Menschen, da Ihnen der Kontakt zur Oma-Opa- Generation fehlt oder sind Sie im Renten- und Pensionsalter und würden gerne mehr Zeit mit jungen Familien verbringen, dann sind Sie herzlich eingeladen am jeden 1. und 3.Montag im Monat in den Schulferien entfallen die Treffen ab Uhr Im Vogelpark Haßloch, auf dem Spielplatz Bei Regen treffen wir uns wie gewohnt: im Versammlungsraum Altes Feuerwehrhaus in Haßloch, Schillerstraße Falls Sie mehr Informationen haben wollen, rufen Sie uns an montags 9.30 Uhr bis Uhr und donnerstags Uhr bis Tel 06324/1714 unser Büro ist im Rathaus Zimmer 009a, außerhalb unserer Bürozeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, wir rufen Sie gerne zurück.

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Elternbroschüre. Kinderbetreuung. Für Kinder studierender Eltern und Kinder von Beschäftigten der Hochschule Magdeburg - Stendal Standort Magdeburg

Elternbroschüre. Kinderbetreuung. Für Kinder studierender Eltern und Kinder von Beschäftigten der Hochschule Magdeburg - Stendal Standort Magdeburg Elternbroschüre T H E M E N D I E S E R BRO S C H Ü R E : Kontakt Elterninformation Steckbrief Einverständniserklärung Die Schadenshaftung bei Projektarbeit Kinderbetreuung Für Kinder studierender Eltern

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Betreuungsvertrag Kindertagespflege

Betreuungsvertrag Kindertagespflege Kindertagespflege zwischen den Personensorgeberechtigten Name wohnhaft Telefon und der Tagespflegeperson Name wohnhaft Telefon zur Betreuung in Kindertagespflege von Name geb. am 1. Betreuungszeiten Die

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung. Wohngruppe Linden Hallo, wir sind die Wohngruppe Linden. Wir bewohnen ein großes, geräumiges Mehrfamilienhaus in Linden. Angrenzend an das Gewerbegebiet von Linden, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr