Anatomie des Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anatomie des Menschen"

Transkript

1 Rauber/Kopsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Anatomie des Menschen Lehrbuch und Atlas Herausgegeben von H. Leonhardt, B. Tillmann, G. Töndury und K. Zilles Band I Band Band Bewegungsapparat Innere Organe Nervensystem, Sinnesorgane Georg Verlag

2 Band Nervensvstem Sinnesorgane Herausgegeben von H. Leonhardt, G. Töndury, K. Zilles Bearbeitet von Brigitte Krisch, St. Kubik, W. Lange, H. Leonhardt, P. Leuenberger, G. Töndury und K. Zilles 514 Abbildungen in 636 Einzeldarstellungen Neuzeichnungen von Sigrid Heisterberg und Dietmar Erben 1987 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

3 Einleitung... und K. Zilles 1 Wege zur Erforschung der Organisation des Nervensystems... 5 Makroskopische Methoden... 6 Elektronenmikroskopische Methoden... 8 Lichtmikroskopische Färbe- und Histochemische und zytochemische Methoden. 8 Imprägnationsmethoden... 6 Literatur Entwicklung des Nervensystems... G. Töndury und K. Zilles Primitiventwicklung Histogenese Kopfneuralleiste Neuralrohr Verbindungen des Neuralrohres mit der Das Proneuron Peripherie Neuroglia Synaptogenese Neuralleiste und Neuralleistenderivate Wachstum des Zentralnervensystems Rumpfneuralleiste Literatur Gliederung des Nervensystems Gliederung des Zentralnervensystems Sympathicus Gliederung des peripheren Nervensystems Parasympathicus Somatische und viszerale. animale und Segmentale vegetative Nervenfasern vegetative Nervenfasern Vegetative Plexus... Gliederung der Rückenmarksnerven Intramurales Nervensystem... Gliederung der Hirnnerven Literatur Gliederung des peripheren vegetativen (autonomen) Nervensystems Bauelemente des Nervensystems.... Neuron Gliederung und Feinbau des Neurons Neuronformen Synapse Überträgerstoffe Feinbau der Synapse Nervenfasern Markscheidenführende Nervenfasern Marklose Nervenfasern Degeneration und Regeneration der Nervenfaser Bahnen und Nerven Kerngebiete und Ganglien Neuroglia Neuroglia des Zentralnervensystems Liquormilieu und Blutmilieu im Zentralnervensystem Literatur... 94

4 5 Gestalt und Gliederung des Rückenmarks G. Töndury 6 Rückenmarkshäute und Rückenmarksgefäße G. Töndury Rückenmarkshäute Blutgefäße des Rückenmarks Harte Rückenmarkshaut Arterien Cavitas epiduralis Venen Weiche Rückenmarkshaut Arachnoidea spinalis Literatur Pia mater spinalis Cavitas subarachnoidealis Gestalt und Gliederung des Gehirns... G. Töndury und St. Kubik Übersicht Hirnstamm Morphogenese Verlängertes Mark Brücke Mittelhirn Kleinhirn Morphogenese Gestalt des Kleinhirns Ventrikel des Rautenhirns Vierter Ventrikel Aquaeductus mesencephali Plexus choroideus des Rautenhirns Großhirn Großhirnhemisphären Morphogenese Gestalt der Großhirnhemisphären Gliederung des Vorderhirns Ventrikel des Vorderhirns Morphogenese Seitenventrikel Dritter Ventrikel Plexus choroideus des Vorderhirns Stammganglien und innere Kapsel Stammganglien Innere Kapsel Zwischenhirn Thalamencephalon Hypothalamus Tomographien des Schädels und Gehirns Literatur Hirnhäute und Hirngefäße... G. Töndury. St. Kubik und B. Krisch 175 Hirnhäute Harte Hirnhaut Gefäße und Nerven der harten Hirnhaut Weiche Hirnhaut Pia mater encephali Arachnoidea encephali Cavitas subarachnoidealis und Cisternae subarachnoideales Plexus choroidei Schichten der Plexus choroidei Gefäße und Nerven der Plexus choroidei Liquordynamik Blutgefäße des Gehirns Arterien des Gehirns Arteria carotis interna Arteria vertebralis Arteria basilaris Circulus arteriosus cerebri Angiogramm der Arteria vertebralis und der Arteria basilaris Zentrale Arterien des Hirnstammes Venen des Gehirns und venöse Blutleiter Venae cerebri superficiales Venae cerebri profundae Kleinhirnvenen und Venen des Hirnstammes. 223 Venöse Blutleiter Literatur

5 9 Graue und weiße Substanz des Rückenmarks.... G. Töndury Graue Substanz des Rückenmarks Eigenapparat des Rückenmarks... Columna ventralis Afferente Fasern aus den Radices dorsales.. Columna lateralis Efferente Fasern der Radices ventrales... Columna dorsalis Intra- und intersegmentale Interneurone... Laminärer Bau der grauen Substanz Leitungsbahnen des Rückenmarks... Funktionelle Zuordnung der Laminae Aufsteigende Bahnen... Weiße Substanz des Rückenmarks Absteigende Bahnen... Lähmungen bei Querschnittsläsionen des Rückenmarks... Literatur Graue und weiße Substanz des Hirnstammes... und W. Lange Verlängertes Mark und Brücke... Sensible Kerne... Nucleus gracilis und Nucleus cuneatus... Nucleus cuneatus accessorius... Nuclei nervi trigemini... Nucleus solitarius... Nuclei nervi vestibulocochlearis... Motorische Kerne... Nucleus nervi abducentis... Nucleus nervi hypoglossi... Nucleus motorius nervi trigemini... Nucleus nervi facialis... Nucleus ambiguus... Nucleus nervi accessorii... Nuclei salivatorii... Nucleus dorsalis nervi vagi... Area postrema... Formatio reticularis... Raphekerne... Formatio reticularis medialis... Formatio reticularis lateralis.....zentren" in der Formatio reticularis... Aufsteigendes Retikularissystem... Absteigendes Retikularissystem... Mittelhirn... Tegmentum mesencephali Nucleus nervi oculomotorii... Nucleus nervi trochlearis... Formatio reticularis... Tectum mesencephali... Colliculi craniales... Commissura epithalamica... Colliculi caudales... Augenbewegungen... Fasersysteme im Nervus opticus... Optische Reflexbahnen... Andere Fasersysteme im Nervus opticus... Lange Bahnen des Hirnstammes... Aufsteigende Bahnen... Absteigende Bahnen... Olivensystem... Graue und weiße Substanz des Kleinhirns... Kleinhirnrinde und Kleinhirnkerne... Kleinhirnrinde... Kleinhirnkerne und Marklager... Funktionelle Gliederung der grauen Substanz des Kleinhirns... Bahnen des Kleinhirns... Afferente Bahnen des Kleinhirns... Efferente Bahnen des Kleinhirns... Literatur Graue und weiße Substanz des Zwischenhirns.... B. Krisch und K. Zilles Gliederung des Diencephalon Hypothalamus Neuroendokriner Hypothalamus Gliederung der Neurohypophyse Neuroendokrine Systeme in der Neurohypophyse Zirkumventrikuläre Organe Kerngebiete des Hypothalamus Präoptische Region Periventrikuläre Zone Mediale Zone Laterale Zone Faserverbindungen des Hypothalamus... Faserverbindungen des markarmen Hypothalamus mit dem Endhirn... Faserverbindungen des markarmen Hypothalamus mit dem Hirnstamm... Faserverbindungen des markreichen Hypothalamus mit dem Endhirn... Faserverbindungen des markreichen Hypothalamus mit dem Hirnstamrn... Funktionen der nicht hypophysenbezogenen Kerne... Thalamus und Metathalamus

6 XI Nucleus anterior Nucleus medialis Nuclei intralaminares Nucleus intralamellaris Nucleus parafascicularis Nucleus centromedianus Nucleus limitans Nuclei laterales Nucleus lateropolaris Nucleus fasciculosus Nucleus ventrooralis Nucleus dorsooralis Nucleus ventrointermedius Nucleus ventrocaudalis Nucleus dorsalis superficialis Nucleus dorsocaudalis Nuclei mediani Nucleus parataenialis Nucleus paramedianus Nucleus commissuralis... Nucleus endymalis... Nucleus reticularis... Nuclei posteriores thalami... Pulvinar... Metathalamus... Epithalamus... Nucleus habenulae... Subthalamus... Kerngebiete... Zona incerta... Kerne des Forelschen Haubenfeldes... Nucleus subthalamicus... Faserbahnen... Ansa lenticularis... Tractus subthalamicus... Fasciculus lenticularis... Literatur Graue und weiße Substanz der Basalganglien und basaler Vorderhirnstrukturen... K. Zilles Basalganglien Globus pallidus... Lage der Basalganglien Claustrum... Phylogenetische Entwicklungstendenzen und Basale Vorderhirnstrukturen... Allometrie Literatur... Corpus striatum Graue und weiße Substanz des Hirnmantels K. Zilles Gliederung des Hirnmantels Phylogenese einzelner Hirnrindenabschnitte Graue und weiße Substanz des Palaeocortex Bulbus olfactorius Regio retrobulbaris Tuberculum olfactorium Corpus amygdaloideum Septum Regio praepiriformis Regioperipalaeocorticalis claustralis Graue und weiße Substanz des Archipalliums Hippocampus retrocommissuralis Hippocampus supracommissuralis und Hippocampus praecommissuralis Regio entorhinalis Regio praesubicularis Regio retrosplenialis Regio cingularis Allokortikale Einheiten unter funktionellen Gesichtspunkten Isocortex Der Isocortex als organische Basis geistiger Leistungen Der Isocortex bei Wirbeltieren Quantitative Aspekte des Isocortex des Menschen Feinbau der Hirnrinde Methoden zur Darstellung der Schichtenstruktur des Isocortex Schichtengliederung des Isocortex Allgemeine Gliederung des Isocortex Areale des Isocortex Lobus frontalis Lobus parietalis Lobus occipitalis Lobus temporalis Sprachzentren Funktionelle Spezialisation und Morphologie des Cortex Nervenzellen des Isocortex Chemoarchitektonik desi socortex Die weiße Substanz und ihre großen Faserbahnen Projektionsbahnen Kommissurenfasern Assoziationsfasern Literatur

7 XI I 14 Transmittersysteme im Zentralnervensystem B. Krisch und K. Zilles Zentrale neuropeptiderge Systeme Zentrales Acetylcholin-System Vasoaktives intestinales Polypeptid-System Zentrale Aminosäuren-Systeme Endogene Opioide und verwandte Glutamat- und Aspartat-System Neuropeptide y-aminobuttersäure-system Neurotensin-System Glycin-System Cholecystokinin-System Zentrale Systeme biogener Amine Substanz-P-System Dopamin-System Somatostatin-System Noradrenalin-System Luliberin-System Adrenalin-System Thyroliberin-System Serotonin-System Corticoliberin-System Histamin-System Vasopressin- und Oxytocin-System Renin- und Angiotensin-System Weitere Neuropeptid-Systeme Literatur Sinnesorgane , P. Leuenberger, St. Kubik, G. Töndury und K. Zilles Einleitung Hautdecke und Hautsinnesorgane Haut Oberhaut Lederhaut Unterhaut Gefäße der Hautdecke Hautsinnesorgane und Nerven der Hautdecke Hautanhangsorgane Hautdrüsen Haare Nägel Organe der Tiefensensibilität Muskelspindel Sehnenorgane Organe der Eingeweidesensibilität Nervengeflechte Lamellenkörperchen Glomusorgane Sehorgan P. Leuenberger. G. Töndury und K. Zilles Augapfel Äußere Augenhaut Mittlere Augenhaut Innere Augenhaut Lichtbrechende Medien des Auges Hilfs- und Schutzorgane des Auges Bewegungsapparat des Augapfels Schutzorgane des Auges Hör- und Gleichgewichtsorgan... St. Kubik Äußeres Ohr... Ohrmuschel... Äußerer Gehörgang... Feinbau von Ohrmuschel und äußerem Gehörgang... Trommelfell... Mittelohr... Paukenhöhle... Ohrtrompete... Innenohr... Gleichgewichtsorgan... Hörorgan... Literatur Geschmacksorgan Eigennamen in der Anatomie Geschmacksknospe Geschmacksleitung Bildquellennachweis Geruchsorgan Sachverzeichnis Organum vomeronasale

Nervensystem Sinnesorgane

Nervensystem Sinnesorgane Bandlll Nervensystem Sinnesorgane Herausgegeben von, G. Töndury, K. Zilles Bearbeitet von Brigitte Krisch, St. Kubik, W. Lange,, P. Leuenberger, G. Töndury und K. Zilles I 514 Abbildungen in 636 Einzeldarstellungen

Mehr

Das Zentralnervensystem des Menschen

Das Zentralnervensystem des Menschen R.Nieuwenhuys J.Voogd Chr. van Huijzen Das Zentralnervensystem des Menschen Ein Atlas mit Begleittext Übersetzt von W. Lange Zweite, vollständig überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Nervensystem

Inhaltsverzeichnis. Nervensystem IX Nervensystem Einleitung Das Nervensystem im Überblick 2 Entwicklung und Gliederung 2 Funktionskreise 2 Lage des Nervensystems im Körper 4 Entwicklung und Aufbau des Gehirns Gehirnentwicklung 6 Gehirnaufbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Nervensystem Einleitung Grundelemente des Nervensystems Rückenmark und Rückenmarksnerven...

Inhaltsverzeichnis. Nervensystem Einleitung Grundelemente des Nervensystems Rückenmark und Rückenmarksnerven... IX Nervensystem... 1 Einleitung... 1 Das Nervensystem im Überblick... 2 Entwicklung und Gliederung... 2 Funktionskreise... 2 Lage des Nervensystems im Körper... 4 Entwicklung und Aufbau des Gehirns...

Mehr

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus Neurologischtopische Diagnostik Anatomie Funktion Klinik Mathias Bahr Michael Frotscher Begründet von Peter Duus 400 überwiegend vierfarbige Abbildungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer, fortgeführt von

Mehr

Taschenatlas der Anatomie in 3 Bänden

Taschenatlas der Anatomie in 3 Bänden Taschenatlas der Anatomie in 3 Bänden 3 Band Nervensystem und Sinnesorgane Werner Kahle fortgeführt von Michael Frotscher 8. korrigierte Auflage 179 Farbtafeln in 637 Einzeldarstellungen Zeichnungen von

Mehr

Rainer M. Bösel. Das Gehirn. Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Verlag W. Kohlhammer

Rainer M. Bösel. Das Gehirn. Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Verlag W. Kohlhammer Rainer M. Bösel Das Gehirn Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Teil 1 Allgemeine Grundlagen 1 Kurze Geschichte der Neuropsychologie 15 2 Biologische

Mehr

Entwicklung des ZNS. Prosenzephalon Telenzephalon. Cortex. Hippocampus Bulbus olfactorius Thalamus Hypothalamus Epithalamus Retina.

Entwicklung des ZNS. Prosenzephalon Telenzephalon. Cortex. Hippocampus Bulbus olfactorius Thalamus Hypothalamus Epithalamus Retina. Neuro-Anatomie Entwicklung des ZNS Entwicklung des ZNS Entwicklung des ZNS Prosenzephalon Telenzephalon Prosenzephalon Dienzephalon Mesenzephalon Rhombenzephalon Cortex Basalganglien Hippocampus Bulbus

Mehr

Entwicklung des Gehirns

Entwicklung des Gehirns Entwicklung des Gehirns Hirnbläschen Zweibläschen-Stadium Archencephalon Deuterencephalon Dreibläschen-Stadium Prosencephalon (Vorderhirn) Mesencephalon (Mittelhirn) Rhombencephalon (Rautenhirn) Nackenbeuge:

Mehr

Taschenatlas Anatomie Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane

Taschenatlas Anatomie Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane Taschenatlas Anatomie Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane Werner Kahle f, Michael Frotscher f bearbeitet von Frank Schmitz 12., aktualisierte Auflage 190 Farbtafeln Zeichnungen von Gerhard Spitzer Autoren

Mehr

13. Brusteingeweide 1

13. Brusteingeweide 1 Inhaltsverzeichnis 13. Brusteingeweide 1 A. Gliederung des Mediastinum Einbau der Organe 1 B. Organe im Mediastinum 11 1. Thymus 11 a) Form und Lage des Thymus 11 b) Feinbau und Funktion des Thymus 13

Mehr

24 Zentralnervensystem

24 Zentralnervensystem 4 Zentralnervensystem Rückenmark, Markscheidenfärbung nach Weigert... Rückenmark, HE..., 4 Medulla oblongata, Nissl (Präparat l/46)... 5 Medulla oblongata, Markscheidenversilberung nach Gallyas (Präparat

Mehr

Ncll. habenulares und Habenula (Zügel) Epiphysis cerebri (Zirbeldrüse) Commissura habenularum

Ncll. habenulares und Habenula (Zügel) Epiphysis cerebri (Zirbeldrüse) Commissura habenularum Diencephalon Epithalamus Ncll. habenulares und Habenula (Zügel) Epiphysis cerebri (Zirbeldrüse) Commissura habenularum Commissura posterior (Commissura epithalamica) Thalamus dorsalis Umschaltstation sensibler

Mehr

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems...

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems... IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundelemente des Nervensystems... 2 1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2 1.2 Nervenzellen und Synapsen... 3 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10 1.4 Neuronenverbände...

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Antworten 89

Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Antworten 89 Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Nervensystem - Anatomie / Physiologie 9 Nervensystem - Pathologie 14 Psychiatrie 24 Auge Anatomie / Physiologie / Pathologie 31 Hals-Nasen-Ohren Anatomie Physiologie 38 Hals-Nasen-Ohren

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Kapitel 3: Anatomie des Nervensystems Prof. Dr. Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz, Germany Anatomie des Nervensystems INPUT: Wie viele Nervenleitungen

Mehr

i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie

i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie i Nervenzellen (Neurone)...4 Der neuronale Zellkörper und das Zytoskelett...5 Das Axon und die Synapse...8 Axonaler Transport... 10 Dendriten von

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne Frage Welche Fachbegriffe gehören zum Thema Reizweiterleitung und Reizverarbeitung bei den Hautsinnen? Was sind sensible Fasern? Was sind Mechanosensoren? Antwort - Sensible Fasern - Mechanosensoren -

Mehr

Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II

Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II 1. Zum peripheren Nervensystem gehören a) Gehirn b) kraniale Nervenfasern c) spinale Nervenfasern d) Rückenmark e) caudale Nervenfasern 2. Das

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Nervensystem

Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Nervensystem Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Begrundet von Wilhelm von Mollendorff Fortgefuhrt von Wolfgang Bargmann 4. Band Nervensystem 9. Teil Alloeortex Bearbeitet von Heinz Stephan Mit 465 zum

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Martin Trepel. Neuroanatomie. Struktur und Funktion. Mit 273 meist zweifarbigen Abbildungen und 18 Tabellen

Martin Trepel. Neuroanatomie. Struktur und Funktion. Mit 273 meist zweifarbigen Abbildungen und 18 Tabellen Martin Trepel Neuroanatomie Struktur und Funktion Mit 273 meist zweifarbigen Abbildungen und 18 Tabellen Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore 1 Allgemeine Begriffe und Definitionen 1 1.1 Gliederung

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Entwicklung und anatomische Organisation II Inhalt:

Entwicklung und anatomische Organisation II Inhalt: Entwicklung und anatomische Organisation II Inhalt: Das Nervensystem der Wirbeltiere 1. Hauptkomponenten 2. Gehirn und Rückenmark 2.1 Evolution und Entwicklung 2.2 Hauptkomponenten 2.3 Organisationsprinzipien

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Anatomie des Nervensystems

Anatomie des Nervensystems Anatomie des Nervensystems Gliederung Zentrales Nervensystem Gehirn Rückenmark Nervensystem Peripheres Nervensystem Somatisches Nervensystem Vegetatives Nervensystem Afferente Nerven Efferente Nerven Afferente

Mehr

Trepel. Neuroanatomie. Struktur und Funktion. mmmm. Mit 285 Abbildungen und 27 Tabellen. 3., neu bearbeitete Auflage URBAN& FISCHER

Trepel. Neuroanatomie. Struktur und Funktion. mmmm. Mit 285 Abbildungen und 27 Tabellen. 3., neu bearbeitete Auflage URBAN& FISCHER Trepel Neuroanatomie Struktur und Funktion Mit 285 Abbildungen und 27 Tabellen 3., neu bearbeitete Auflage mmmm ELSEVIER URBAN& FISCHER URBAN& FISCHER München Jena LGrundlagen, Begriffe und Definitionen

Mehr

2. Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper

2. Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper 1. Einleitung 2. Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper In diesem ersten Punkt soll ein Überblick gegeben werden über die Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper im Laufe der

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie Hirnnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie

Mehr

Modul 3 Biologische Grundlagen ZN S und VNS. Organ/ Funktion, Lage, Zugehörigkeit, Verbindung Bestandte il des ZNS oder VNS Rückenmark

Modul 3 Biologische Grundlagen ZN S und VNS. Organ/ Funktion, Lage, Zugehörigkeit, Verbindung Bestandte il des ZNS oder VNS Rückenmark Organ/ Funktion, Lage, Zugehörigkeit, Verbindung Bestandte il des ZNS oder VNS Rückenmark In der grauen Substanz Zellkörper von Neuronen In der umgebenden weißen Substanz auf- und absteigende Fasern Absteigende:

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen, Begriffe und Definitionen 1. 2 Peripheres Nervensystem Rückenmark (Medulla spinalis) 93

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen, Begriffe und Definitionen 1. 2 Peripheres Nervensystem Rückenmark (Medulla spinalis) 93 IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen, Begriffe und Definitionen 1 1.1 Gliederung des Nervensystems 2 1.2 Funktionsprinzip des Nervensystems 2 1.3 Zytologie und Histologie des Nervensystems 2 1.3.1 Das Neuron

Mehr

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG 188 Atlasteil 1 Corpus callosum 2 Fornix 3 Sulcus parietooccipitalis 4 Adhesio interthalamica 5 Commissura anterior 6 3. Ventrikel 7 Glandula pinealis (Corpus pineale) 8 Commissura posterior (epithalamica)

Mehr

Neuroanatomie. Trepel. Mit 285 Abbildungen und 27 Tabellen. URBAN & FISCHER Jena. 3., neu bearbeitete Auflage

Neuroanatomie. Trepel. Mit 285 Abbildungen und 27 Tabellen. URBAN & FISCHER Jena. 3., neu bearbeitete Auflage 008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Trepel Neuroanatomie Mit 85 Abbildungen und 7 Tabellen 3., neu bearbeitete

Mehr

Das Nervensystem. Die Unterteilung des ZNS

Das Nervensystem. Die Unterteilung des ZNS Das Nervensystem Die Unterteilung des ZNS 1. Vorderhirn 1a. Telencephalon 1. Neocortex, Basalggl. Seitenventrikel (Prosencephalon) (Endhirn) limbisches System Bulbus olfact 1b. Diencephalon 2. Thalamus

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS: OBLIGATORISCHE GEBILDE FÜR DIE DEMONSTRATION

ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS: OBLIGATORISCHE GEBILDE FÜR DIE DEMONSTRATION ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS: OBLIGATORISCHE GEBILDE FÜR DIE DEMONSTRATION Hüllen im Zentralnervensystem Dura mater encephali Dura mater spinalis Falx cerebri Falx cerebelli Tentorium cerebelli Incisura

Mehr

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018 Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018 Liste der prüfungsrelevanten Inhalte, die im Kurs/Seminar behandelt werden 1. Kurstag: Optischer Apparat (2. Woche, 25./27.10.2017) 1. Entwicklung (Augenbläschen,

Mehr

Aufgaben des Nervensystems

Aufgaben des Nervensystems Das menschliche Nervensystem Nervensystem Definition: = Gesamtheit aller Nervengewebe des Menschen NS dient der Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Aussendung von Informationen in Zusammenarbeit mit

Mehr

Tab. 6: Neurologische Störungen der Ziegen mit spontaner Ipomoea fistulosa-vergiftung (n=8)

Tab. 6: Neurologische Störungen der Ziegen mit spontaner Ipomoea fistulosa-vergiftung (n=8) 8 ANHANG 8.1 Tabellen Tab. 6: Neurologische Störungen der n mit spontaner Ipomoea fistulosa-vergiftung (n=8) (Reg.Nr.) 5113 5114 5115 5116 5117 5118 5119 Bewußtsein / Verhalten Apathie +++ / / / / / /

Mehr

Anatomie, Biologie und Physiologie

Anatomie, Biologie und Physiologie Anatomie, Biologie und Physiologie Ergotherapie Prüfungswissen von Jürgen Zervos-Kopp 1. Auflage Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 141352 9 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Zentrales Nervensystem (ZNS)

Zentrales Nervensystem (ZNS) Kurstag 8 Zentrales Nervensystem (ZNS) Themen Großhirn Mittelhirn Dopaminerge Nervenzellen Kleinhirn Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte ZNS: (Übergeordnete Gliederung und allgemeine Begriffe: ZNS/PNS,

Mehr

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS Funktionelle Anatomie des ZNS 1. Einleitung 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems 2.1 Einige wenige Kommentare zum PNS 2.1.1 Somatische(s) Nerven(system) 2.1.2 ANS 2.1.3 Die Hirnnerven 3. Das Zentralnervensystem

Mehr

Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c

Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c Wie viele Neuronen hat der Mensch? a. 20 000 000 000 b. 500 000 000 000 c. 100 000 000 000 000 Aus Eins mach Viele Konzentration und Spezialisierung Alle Neurone = Nervensystem Axone Nerven Zellkörper

Mehr

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment.

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment. Nervensysteme 19 Nervensysteme im Vergleich Einfache Nervennetze Bauchmark Cephalisation Gehirn Quelle: Deutsch u.a.: klar. Biologie 6, Seite 19 Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion Pharynx Oesophagus Segment

Mehr

Nervensystem (Systema nervorum)

Nervensystem (Systema nervorum) 14 Nervensystem (Systema nervorum) Hund und tierartlich vergleichend H. E. König und H.-G. Liebich Ventriculus lateralis dexter Genus corporis callosi Fornix Adhaesio interthalamica Commissura rostralis

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Nervensystem Gehirn Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H.

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.2.2 Das Gehirn

Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.2.2 Das Gehirn Frage Antwort 1 Welche Fachbegriffe gibt es zum Thema Gehirn? - Gehirn - Kerne = Nuclei - Lamina - Liquor cerebrospinalis - Ventrikel - Meningen - Blut-Hirn-Schranke - Neuraxis - Anterior - Posterior -

Mehr

Nervensystem. 1. Auflage

Nervensystem. 1. Auflage Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Nervensystem 1. Auflage 2011 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Dr. Dr. C. Hinterseher - Veterinär-,

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen, Begriffe und Definitionen 1. 2 Peripheres Nervensystem Rtickenmark (Medulla spinalis) 93

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen, Begriffe und Definitionen 1. 2 Peripheres Nervensystem Rtickenmark (Medulla spinalis) 93 IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen, Begriffe und Definitionen 1 1.1 Gliederung des Nervensystems 2 1.2 Funktionsprinzip des Nervensystems 2 1.3 Zytologie und Histologie des Nervensystems 2 1.3.1 Das Neuron

Mehr

Fortsetzung Evolution von Nervensystemen: Vertebraten

Fortsetzung Evolution von Nervensystemen: Vertebraten Fortsetzung Evolution von Nervensystemen: Vertebraten Hirnentwicklung: Mensch 35 Tage: Starck Reichert / Starck Absolute und Relative Hirngrößen bei Säugetieren Bear Rückenmark: - Reflexbögen für Bewegungsapparat

Mehr

1 Grundelemente des Nervensystems Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 27

1 Grundelemente des Nervensystems Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 27 1 Grundelemente des Nervensystems... 17 1.1 Übersicht... 17 1.2 Informationsfluss im Nervensystem... 17 1.3 Neurone und Synapsen... 18 1.3.1 Neurone... 18 1.3.2 Synapsen... 22 1.4 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren...

Mehr

Tutorat zur Vorlesung Neuroanatomie 1 im HS 2010

Tutorat zur Vorlesung Neuroanatomie 1 im HS 2010 Tutorat zur Vorlesung Neuroanatomie 1 im HS 2010 Welche anatomischen Ebenen werden benutzt, um sich im Gehirn zu orientieren? Sagittal-Ebene Frontal-Ebene Horizontal-Ebene Beschreiben Sie wesentliche Adjektive,

Mehr

ANATOMIE. Nervensystem. Urheberrechtlich geschütztes Material. 2., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Nervensystem. Urheberrechtlich geschütztes Material. 2., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Nervensystem 2., überarbeitete Auflage 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Anatomie-Interessierte,

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

III. Wirkungsmodus eines Notfallmedikaments als Beispiel: Atropin

III. Wirkungsmodus eines Notfallmedikaments als Beispiel: Atropin Nervengewebe I. Begriffe 1. Neuron 2. Synapse 3. Aktionspotential 4. Informationsübertragung 5. Graue Substanz / Weisse Substanz 6. Gliazellen, Ganglien, etc. Terminologie I. Begriffe 1. Plegie, Parese

Mehr

Rückenmark (Medulla spinalis)

Rückenmark (Medulla spinalis) David P. Wolfer, Mittwoch 20.02.2013 10:15-12:00 Montag 25.02.2013 08:15-10:00 Rückenmark (Medulla spinalis) Inhaltsverzeichnis 1. Makroskopische Anatomie - Übersicht - Querschnitt - Blutversorgung 2.

Mehr

Die Blutversorgung des Gehirns. Figure 21-24a

Die Blutversorgung des Gehirns. Figure 21-24a Die Blutversorgung des Gehirns Figure 21-24a Die Blutversorgung des Gehirns Figure 21-22 Die Blutversorgung des Gehirns A. cerebri media A. cerebri anterior A. basilaris A. cerebri posterior A. carotis

Mehr

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems rundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 377-0107-00

Mehr

John E. Upledger. Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born

John E. Upledger. Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born John E. Upledger Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born Leseprobe Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born von John E. Upledger Herausgeber: MVS Medizinverlage

Mehr

1 Grundelemente des Nervensystems Informationsfluss im Nervensystem 1 7

1 Grundelemente des Nervensystems Informationsfluss im Nervensystem 1 7 1 Grundelemente des Nervensystems 17 1.1 Übersicht 17 1.2 Informationsfluss im Nervensystem 1 7 1.3.2 Synapsen 22 1.4 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren 27 1.5 Neuronenverbände 28 1.6 Gliazellen 28

Mehr

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I Vorlesung 376-0151-00, HS 2012 Teil Anatomie: Neuroanatomie D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele, M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Nervensystem Anatomie des

Mehr

Anatomie und Physiologie der Vögel

Anatomie und Physiologie der Vögel Hummel, Gerhard Anatomie und Physiologie der Vögel 1 116 s/w Abb., 18 s/w Tab., Paperback / Kartoniert ISBN 978-3-8252-2144-7 UTB http://www.utb-shop.de/ Erscheint voraussichtlich Dezember 2016 EUR 15,99

Mehr

Skriptum zum Gehirnkurs

Skriptum zum Gehirnkurs Skriptum zum Gehirnkurs Institut für Anatomie Universität Rostock - 2 - TAG 1 Gefäßpräparation, Ventrikel und Zisternen Zum Entfernen der Hirnhäute und Blutgefäße werden scharfe Skalpelle, anatomische

Mehr

4 Systematik der Hirnnerven. 5 Topografie

4 Systematik der Hirnnerven. 5 Topografie Kopf 1 Schädelknochen 1.1 Schädel (Cranium) von lateral.......................... 2 1.2 Schädel von frontal................................... 4 1.3 Schädel von dorsal und Schädelnähte...................

Mehr

Zelltypen des Nervensystems

Zelltypen des Nervensystems Zelltypen des Nervensystems Im Gehirn eines erwachsenen Menschen: Neurone etwa 1-2. 10 10 Glia: Astrozyten (ca. 10x) Oligodendrozyten Mikrogliazellen Makrophagen Ependymzellen Nervenzellen Funktion: Informationsaustausch.

Mehr

Evolution von Nervensystemen: II Vertebraten

Evolution von Nervensystemen: II Vertebraten Evolution von Nervensystemen: II Vertebraten Vertebratenentstehung: Pterobranchier - Hypothese Tunikatenlarve: Neuralrohr Chorda Romer Induktion des ektodermalen Neuralrohrs Entwicklung Branchiostoma Die

Mehr

Neuroanatomie. Liquor cerebrospinalis, Cisternen, Ventrikel

Neuroanatomie. Liquor cerebrospinalis, Cisternen, Ventrikel Neuroanatomie Liquor cerebrospinalis, Cisternen, Ventrikel Liquor cerebrospinalis klare, farblose Flüssigkeit Enthält normalerweise wenig Zellen, wenig Proteine füllt die inneren (4 Ventrikel) und äußeren

Mehr

Auf einen Blick 1 Grundelemente des Nervensystems 2 Sensibles System 3 Motorisches System

Auf einen Blick 1 Grundelemente des Nervensystems 2 Sensibles System 3 Motorisches System I Auf einen Blick 1 Grundelemente des Nervensystems 1 2 Sensibles System 17 3 Motorisches System 55 4 Hirnstamm 117 5 Kleinhirn 239 6 Zwischenhirn und vegetatives Nervensystem 259 7 Limbisches System 311

Mehr

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich -00-00

Mehr

Psychotherapie-Prüfung Buch + Online-Zugang

Psychotherapie-Prüfung Buch + Online-Zugang Psychotherapie-Prüfung Buch + Online-Zugang Das komplette Prüfungspaket: Lehrbuch und Online-Zugang im Set Bearbeitet von Regina Rettenbach, Claudia Christ 4., überarbeitete Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Hirn & Nervensystem Hirn Hirn: Richtungsbezeichnungen

Mehr

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2015/2016

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2015/2016 Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2015/2016 Liste der prüfungsrelevanten Inhalte, die im Kurs/Seminar behandelt werden 1. Kurstag: Optischer Apparat (2. Woche, 28./30.10.2015) 1. Entwicklung und Fehlbildungen

Mehr

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Dr. med. J. Dormeier Technische Universität Klausur - Multiple Choice Fragen Multiple Choice Fragen - Einfachauswahl Frage nach der richtigen Antwort - Beispiel

Mehr

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs-/Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die in

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV.2.2 Reizleitung und Reizverarbeitung (Hören)

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV.2.2 Reizleitung und Reizverarbeitung (Hören) Frage Welche Fachbegriffe gehören zum Thema Reizleitung und Reizverarbeitung beim Hören? Antwort - Hörnerv = Nervus cochlearis - Basilarmembran - Haarzellen - Ortsprinzip - Dauer - Intensität - Kochlea

Mehr

Neuroanatomie Grosshirn, Basalganglien

Neuroanatomie Grosshirn, Basalganglien Neuroanatomie Grosshirn, Basalganglien David P. Wolfer stitut für Bewegungswissenschaften und port, D-HE, EH Zürich Anatomisches stitut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0005-00 Vertiefung

Mehr

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 377-0107-00

Mehr

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1) Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs- / Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die

Mehr

Themenblock ZNS Rückenmark I: makro- und mikroskopische Anatomie

Themenblock ZNS Rückenmark I: makro- und mikroskopische Anatomie Themenblock ZNS Rückenmark I: makro- und mikroskopische Anatomie David P. Wolfer Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST,

Mehr

Verarbeitung von sensorischer Information

Verarbeitung von sensorischer Information Verarbeitung von sensorischer Information Verarbeitung von sensorischer Information Kurze Wiederholung zu sensorischen Mechanismen Verarbeitung sensorischer Information am Beispiel des Sehens Verschaltung

Mehr

Willkommen in Kappel am Albis. Harald Faltz, Kappel am Albis,

Willkommen in Kappel am Albis. Harald Faltz, Kappel am Albis, Willkommen in Kappel am Albis Harald Faltz, Kappel am Albis, 2015 1 Behandlung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern vom Dez. 2015 mit Harald Faltz Harald Faltz, Kappel am Albis, 2015 2 Kraft

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Evolution des Menschen Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Wie entsteht ein so genanter Wasserkopf (Hydrocephalus)? aus wikipedia Blut-Hirn-Schranke ein weiterer Schutzmechanismus! Schützt vor dem Übertritt toxischer Substanzen aus dem Blut in das Gehirn Cerebrale

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Oligodendrocyt Schwann-Zelle Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Astrocyten Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Neuroanatomische Methoden: Wie können Neuronen sichtbar

Mehr

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 77-007-00

Mehr