Weniger als Wohnungseinbrüche Bericht: Rückgang von bundesweit 16 Prozent im Laufe eines Jahres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weniger als Wohnungseinbrüche Bericht: Rückgang von bundesweit 16 Prozent im Laufe eines Jahres"

Transkript

1 unabhängig = bürgerlich Preis: 2,00 Euro HEUTE IM LOKALTEIL Mann (69) zückt Pistole Polizeieinsatz auf einem Bauernhof in Verl: Ein Mann hat einen Mitbewohner im Badezimmer mit einer Pistole bedroht. Die Polizei fesselte den Mann. Die Ermittler fanden später weitere Waffen. Eine Revue rund um Berlin Adieu Lieblingstante OSTWESTFALEN-LIPPE Notfall stoppt Landeanflug Urlauber aus Mallorca mussten sich auf dem Weg nach Paderborn in Geduld üben. Weil die Flughafenfeuerwehr zeitgleich im Einsatz war, verzögerte sich der Landeanflug der Maschine. POLITIK Facebooks Regulierungsideen Netzpolitiker haben einen Vorstoß des Facebook-Chefs für eine Internet-Regulierung als wenig glaubwürdig bezeichnet. Mark Zuckerbergs Ausführungen lohnen gleichwohl einen näheren Blick. KULTUR Goldene Kamera für Greta SO ERREICHEN SIE UNS Zweimal ist die Westfalia Big Band aus Verl am Wochenende im ausverkauften Theater Gütersloh aufgetreten. Miriam Köpke, Leiterin der Kreismusikschule, hatte jeweils einen Überraschungsauftritt. Landrat Sven-Georg Adenauer trauert um Elisabeth Werhahn. Der Landrat erzählt, wie jetzt die jährlichen Familien-Meetings ablaufen und was für Erinnerungen er an seine Lieblingstante hat. Greta Thunberg (16), schwedische Klimaaktivistin, hat auch die Goldene Kamera für ihre Mission genutzt. Bei der Gala in Berlin rief sie die versammelte Prominenz zum Handeln auf. AUS ALLER WELT Rückgang bei Vogelarten Wissenschaftler beobachten, dass die Zahl der insektenfressenden Vögel in Europa deutlich rückläufig ist. Dafür gibt es allerdings noch andere Ursachen als das Insektensterben. DAS WETTER IN VERL 24h/Minimum 1 24h/Maximum 12 morgens mittags abends Mehr Informationen im großen Wetterkasten Abonnentenservice: Telefon / Fax / Anzeigenannahme: Telefon / Fax / Internet: Nr. 77 / 14. Woche / / 74. Jahrgang gegründet 1946 Weniger als Wohnungseinbrüche Bericht: Rückgang von bundesweit 16 Prozent im Laufe eines Jahres B e r l i n (dpa). Jahrelang haben Wohnungseinbrüche in Deutschland zugenommen. Ermittler und Politiker gerieten unter Druck, ihren Kampf gegen Einbrecher zu verstärken. Jetzt gibt es gute Nachrichten. Die Zahl der Einbrüche ist nach Informationen der»welt am Sonntag«unter die Marke von gefallen. Für 2018 seien solcher Straftaten registriert worden, was einem Rückgang von 16,3 Prozent binnen einem Jahr entspreche, berichtete die Zeitung unter Berufung auf die bundesweite Kriminalstatistik, die ihr vorab vorliege. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik morgen in Berlin vor. Die Zahl von erfassten Wohnungseinbrüchen wäre die Aarau (dpa). Trotz eines Lottogewinns von 162 Millionen Euro geht eine Schweizerin weiter ihrem Job nach. Sie mache weiter ihre Arbeit, sagte die Frau, die anonym bleiben möchte, der Zeitung»Schweiz am Wochenende«. Mit einem Einsatz von umgerechnet 22 Euro hatte die Frau im Oktober 162 Millionen Euro in der Lotterie Euro-Millions gewonnen. Auch ihrem Wohnort bleibe die Doppelpack in Fürth: Arminia punktet dank Klos Erst sah es nach einer deutlichen Niederlage aus, am Ende war sogar ein Sieg drin. Arminia Bielefeld hat gestern nach einem 0:2-Pausenrückstand noch 2:2 bei der SpVgg Greuther Fürth gespielt. Fabian Klos (Foto, Mitte) traf doppelt für die Arminen, die gute Moral bewiesen, ihren Länderspielpausenfluch aber Brexit: vierter Anlauf? London (dpa). Nach der dritten Ablehnung des Brexit-Abkommens im britischen Parlament will Premierministerin Theresa May einen weiteren Anlauf versuchen. Sie könnte zum vierten Mal Dienstag oder Mittwoch über ihren mit Brüssel vereinbarten Deal abstimmen lassen, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA. Eine Regierungsbestätigung gab es dafür gestern nicht. niedrigste seit mindestens 20 Jahren. Für 1999 wies die Kriminalstatistik Fälle von sogenanntem Wohnungseinbruchdiebstahl aus. In den Jahren 2008 bis 2015 waren die Fallzahlen kontinuierlich gestiegen bis auf Seit dem Jahr 2016 geht diese Zahl, die auch versuchte Einbrüche umfasst, wieder zurück. Versicherungen verzeichnen derweil einen Rückgang auch bei den Einbruchsschäden.»Die Entschädigungsleistung ging um rund 14 Prozent auf 310 Millionen Euro zurück«, sagte der Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Wolfgang Weiler, der»welt am Sonntag«.»Weniger als im vergangenen Jahr mussten die Versicherer das letzte Mal 2007 für Einbrüche aufwenden.«laut»wams«hat sich die niedrige Aufklärungsquote beim Wohnungseinbruch je- Ein Haufen Euros für eine Schweizerin. Foto: dpa doch nur leicht auf 18,1 Prozent verbessert (2017: 17,8 Prozent). Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Sebastian Fiedler, warnte zudem vor einem»jo-jo-effekt«.»der Rückgang der Fallzahlen führt in vielen Bundesländern dazu, dass das Personal zur Bekämpfung des Wohnungseinbruches wieder reduziert wird«, sagte er der»welt Einbrecher versuchen es oft über Fenster. Schwerreich und heimattreu nicht beenden konnten. Zum neunten Mal blieb der DSC in einer Zweitligapartie nach einer Länderspielpause sieglos.»in der ersten Halbzeit sind wir vorgeführt worden, in der zweiten Hälfte war es deutlich besser«, so Arminia-Kapitän Julian Börner. Der SC Paderborn gewann 3:1 bei Union Berlin. Foto: dpa Warnung vor Gratis-Kita Frankfurt (dpa). Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor kostenfreien Kitas für alle gewarnt.»es ist nicht schlau, unabhängig von der wirtschaftlichen Situierung der Betroffenen die Beiträge zu senken, ganz zu erlassen oder durch ein Familiengeld abzufedern«, sagte Präsident Uwe Brandl der»faz«. Die Politik versuche, mit Geschenken die Gunst der Wähler zu erkaufen. Gewinnerin aus dem Kanton Aargau treu, obwohl sie mit einem Umzug in einen anderen Kanton Millionen hätte sparen können, so die Zeitung weiter. Bund, Kanton und Gemeinde kassieren dank des Gewinns ihrer Bürgerin viel Steuergeld insgesamt bis zu umgerechnet 62 Millionen Euro. Der Gewinn war der bislang größte in der Schweiz und der zehnthöchste in Europa. am Sonntag«. Das berge die Gefahr, dass die Fallzahlen künftig wieder ansteigen könnten, weil der Verfolgungsdruck fehle. Der Zeitung zufolge meldeten die Bundesländer Bremen (minus 27,1 Prozent), NRW (minus 23,4 Prozent) und Hamburg (minus 20,2 Prozent) die höchsten Rückgänge. Das Saarland (plus 23,4 Prozent) und Sachsen-Anhalt (plus 3,9 Prozent) seien die einzigen Länder, in denen es noch einen Anstieg gab. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) bezeichnete den Rückgang als»sensationell«. Die Gründe seien vielfältig, sagte er der»wams«:»ganz gewiss hat auch die Schließung der Balkanroute ihren Anteil. Dadurch kommt ein Teil der reisenden Banden nicht mehr so leicht ins Land.«Für überführte Täter ist seit einer Strafverschärfung 2017 eine Mindeststrafe von einem Jahr Haft statt sechs Monaten fällig. Organspende: zwei konkrete Vorschläge Mehr Befragungen oder Widerspruchslösung Berlin (dpa). In der Debatte um neue Regeln für Organspenden werden zwei gegensätzliche Vorschläge aus dem Bundestag konkreter. Eine parteiübergreifende Gruppe von Abgeordneten um Grünen-Chefin Annalena Baerbock warb gestern für verbindliche regelmäßige Befragungen der Bürger und ein bundesweites Online-Register. Die Parlamentarier von Union, SPD, FDP, Linken und Grünen stellten sich erneut klar gegen eine andere fraktionsübergreifende Gruppe, die ihre Pläne heute näher vorstellen will. Diese Abgeordneten um Gesundheitsminister Jens Spahn SPORT Der BVB ist wieder vorne Bielefeld (WB). Eine Woche vor dem Spitzenspiel beim FC Bayern München hat Borussia Dortmund die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga zurück erobert. Der BVB siegte 2:0 gegen Wolfsburg, während München in Freiburg nicht über ein 1:1 hinaus kam. Gestern feierte Schalke 04 mit dem 1:0 bei Hannover 96 einen Big Point im Abstiegskampf. Frankfurt bezwang den VfB Stuttgart 3:0. Hamilton gewinnt in Bahrain Sakhir (dpa). Titelverteidiger Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Bahrain gewonnen. Der britische Mercedes-Pilot profitierte gestern beim zweiten Formel-1-Saisonrennen von einem technischen Defekt des lange führenden Ferrari-Piloten Charles Leclerc. Der 21-Jährige aus Monaco wurde Dritter, sein Teamkollege Sebastian Vettel Fünfter. Fördergeld für E-Ladesäulen? Berlin (dpa). Um den Anteil von Elektroautos zu erhöhen, plant Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ein Förderprogramm für private Ladestationen. Dafür sollen im Bundeshaushalt 2020 eine Milliarde Euro zusätzlich bereitgestellt werden.»wir wollen für die Bürger Ladepunkte und deren Einbau in der eigenen Garage zur Hälfte fördern«, sagte Scheuer. Kritik kam von der SPD.»Kein vollständiges Konzept vorlegen, aber schon mal Geld fordern, das dürfte den Bundesfinanzminister kalt lassen«, sagte Anke Rehlinger, Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder. Bundesweit gab es Ende 2018 insgesamt Ladepunkte. Davon waren etwa 50 Prozent öffentliche Ladesäulen. Seite 4: Kommentar Wirtschaft: Hintergrund NA, WER SAGT S DENN!»Apotheker haben Impfen nicht gelernt, Ärzte schon.«niedersachsens Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker, die keine Impfungen in Apotheken will (CDU) streben eine»doppelte Widerspruchslösung«an, bei der künftig jeder bis auf Widerruf als Spender gelten würde. Nach Informationen der»bild am Sonntag«sieht der Entwurf ein zweistufiges Verfahren vor: Stelle ein Arzt den Hirntod fest, solle er in einem neuen Register einen möglichen Widerspruch gegen eine Organspende abfragen. Ist dies nicht der Fall, solle er danach noch den nächsten Angehörigen fragen, ob ihm ein schriftlicher Widerspruch oder ein zu Lebzeiten erklärter Wille des Patienten bekannt sei. Ist auch das nicht der Fall, solle der Patient automatisch Organspender sein.

2 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 OSTWESTFALEN-LIPPE / NRW WESTFALEN- LEXIKON Josef Wirmer Der Jurist und Widerstandskämpfer wurde 1901 in Paderborn geboren. Bereits 1936 schloss sich Wirmer der Hitler- Opposition um die Gewerkschafter Jakob Kaiser und Wilhelm Leuschner an. Seit 1941 arbeitete Wirmer mit Carl Goerdeler zusammen. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 wurde Josef Wirmer festgenommen und im Konzentrationslager Ravensbrück gefangen gehalten. Der Volksgerichtshof, vor dem Wirmer die offene Auseinandersetzung mit Freisler sucht, verurteilte ihn am 8. September 1944 zum Tode. Am selben Tag wurde er in Berlin ermordet. WEISE WORTE»Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.«kopf DES TAGES Wilhelm Busch ( ), Dichter und Zeichner Kirchenmusikdirektor Martin Rieker (65) ist gestern als Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Halle verabschiedet worden. Nach der Entpflichtung in einem feierlichen Gottesdienst wurde Rieker auch als Leiter der Haller Bach-Tage über 31 Jahre von Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl gewürdigt. Dieses Klassik-Festival suche in NRW dank Riekers Arbeit seinesgleichen, lobte Thomann-Stahl. REIN- GEKLICKT l Das Interview mit dem Bielefelder Unternehmer Ortwin Goldbeck wird auch im Internet häufig gelesen. l Die neuen Details zur Flucht des Schwerverbrechers Daniel Vojnovic interessiert auch viele Leser im Netz. Folgen Sie uns auf: GEGEN DEN STRICH DER CARTOON Gedenkstein für Gladbecker Geiselopfer enthüllt Rund 30 Jahre nach dem Gladbecker Geiseldrama erinnert die Stadt Bremen mit einem Gedenkstein an die drei Todesopfer. Auf dem Stein stehen die Namen der getöteten Businsassen Silke Bischoff und Emanuele di Giorgio sowie des Polizisten Ingo Hagen, der in dem Einsatz bei einem Verkehrsunfall umkam. An einer Bushaltestelle im Stadtteil Huckelriede wurde am Samstag der Erinnerungsort eingerichtet. Dort hatten die Geiselnehmer Dieter Degowski und Hans-Jürgen Rösner im August 1988 einen Bus in ihre Gewalt gebracht. Die Irrfahrt der beiden Gangster hatte Deutschland im Jahr 1988 tagelang in Atem gehalten. Nach einem Banküberfall im nordrhein-westfälischen Gladbeck flüchteten die Gangster quer durchs Land und nahmen mehrfach Geiseln. Johnny Bastiampillai (Foto), der als Junge mit seiner Mutter in dem Bus saß, der von den Geiselnehmern gekapert wurde, legt nach der Einweihung des Erinnerungsortes für die Opfer der Gladbecker Geiselnahme Rosen an dem Gedenkstein nieder. Foto: dpa Anti-Terror-Einsatz in NRW Häuser in mehreren Städten durchsucht elf Männer kurzfristig in Haft Essen (epd/dpa). Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat eine mutmaßliche Zelle der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aufgedeckt, die einen Anschlag in Deutschland geplant haben soll. Mehrere hundert Beamte durchsuchten am Freitag und in der Nacht zum Samstag zahlreiche Objekte in Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Duisburg, Mönchengladbach, Castrop-Rauxel, Dülmen, Selfkant, Lotte und Leichlingen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf mitteilte. Auch im baden-württembergischen Ulm habe es einen Einsatz gegeben. Elf Männer im Alter von 22 bis 35 Jahren wurden den Angaben zufolge zwischenzeitlich festgenommen. Neun von ihnen sind den Angaben zufolge Tadschiken, ein weiterer ist deutscher Staatsangehöriger, einer Türke.»In Nordrhein-Westfalen gibt es eine kleine Gruppe von Tadschiken innerhalb der salafistischen Szene«, sagte eine Sprecherin des NRW- Innenministeriums am Sonntag. Tadschikistan ist eine ehemalige Sowjetrepublik in Zentralasien, die an Afghanistan grenzt. Die Ermittlungen gegen die mutmaßliche IS-Zelle liefen bereits seit längerer Zeit. Wie groß die Terrorgruppe ist, müsse noch geklärt werden, sagte Oberstaatsanwalt Daniel Vollmert. Die Männer wurden wieder freigelassen, nachdem bei den Durchsuchungen keine Waffen oder Sprengstoff gefunden wurden. Die Zentralstelle Terrorismusverfolgung in Nordrhein- Westfalen ermittelt gleichwohl gegen mindestens sechs Verdächtige. Dazu würden unter anderem Computer und Datenträger ausgewertet, die bei den Durchsuchungen beschlagnahmt worden seien. Ergebnisse liegen derzeit aber noch nicht vor. Gegen die Männer bestehe unter anderem»der Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sowie der Verabredung zum Mord und Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion«, hieß es von Seiten der Generalstaatsanwaltschaft. Den Mitgliedern der Gruppierung wird vorgeworfen, sie hätten sich als Zelle des»islamischen Staats«oder als IS-Sympathisanten Waffen oder Sprengstoff verschafft. Damit wollten sie»einen noch nicht konkret geplanten Anschlag«begehen. Auslöser der groß angelegten Anti-Terror-Aktion war ein 19-jähriger Tadschike, der am Freitagvormittag mit einem Auto durch die Essener Fußgängerzone gerast sein soll. Dabei soll er»mehrere Menschen konkret gefährdet haben«, Inzwischen steht aber laut Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf fest, dass es keinen Zusammenhang zu der mutmaßlichen Terrorzelle gibt. Der 19-Jährige wurde kurz nach den Vorfall von Spezialkräften festgenommen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl erlassen, unter anderem wegen versuchten Mordes. Zu seinem Motiv und den Hintergründen der Irrfahrt konnte die Essener Polizei am Sonntag noch keine Angaben machen. Ein Mann wird von Polizeibeamten abgeführt, auch eine Zivilfahnderin ist beteiligt. Foto: dpa Zimmers Klanggemälde Ausländer spenden Blut Ratingen (WB). Mehr als Menschen mit Migrationshintergrund haben sich bislang in Nordrhein-Westfalen an einem Blutspendeprojekt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Zugewanderte beteiligt. Das sind aber noch nicht genug. Das DRK, das daher mit Flyern in deutscher, englischer und arabischer Sprache über das Projekt informiert, sucht weitere potenzielle Spender für Blut und Knochenmark unter Migranten. Diese Gruppe sei bislang deutlich unterrepräsentiert, sagte der Sprecher des DRK-Blutspendedienstes West, Stephan Küpper. Allgemein gibt es in Deutschland zu wenige Blutspender aus Afrika und dem Mittleren und Nahen Osten. Wegen unterschiedlicher Blutgruppeneigenschaften kommen für sie Transfusionen von Europäern oft nicht infrage. Schwebebahn fährt wieder Wuppertal (dpa). Mit Testfahrten wird ein Neustart der Wuppertaler Schwebebahn vorbereitet. Die Bahn lag nach einem Unfall seit Monaten lahm. Am Samstag befuhren die ersten Fahrzeuge ohne Fahrgäste die Strecke, wie ein Sprecher der Wuppertaler Stadtwerke sagte. In den kommenden zwei Wochen wird ein neues Betriebssystem geprüft. Außerdem sind Funktions- und Bremstests für neu gelieferte Fahrzeuge geplant. Die nächsten Testfahrten sind für Montag angesetzt. Bis die Schwebebahn wieder regulär fährt, soll es noch bis zum August dauern. Das weltberühmte Verkehrsmittel stand nach einem schweren Unfall im November still. Damals war eine eiserne Stromschiene auf 350 Metern herabgefallen. Ursache sei Materialverschleiß gewesen. Mann droht mit Pistole Verl (dpa). Ein 69-Jähriger hat einen Mitbewohner im Badezimmer eines Bauernhofs in Verl im Kreis Gütersloh mit einer Pistole bedroht. Der Bruder des Rentners habe den Notruf gewählt, teilte die Polizei mit. Als die Beamten am Freitagmittag auf dem Hof ankamen, lief der 69-Jährige draußen umher, die Polizisten fassten und fesselten den Mann. In seiner Kleidung fanden sie die Pistole und Munition. Der Rentner zog sich bei der Festnahme eine Schürfwunde zu, wurde daher behandelt und dann in Gewahrsam genommen. Die Ermittler fanden in seinem Zimmer außerdem weitere Waffen und beschlagnahmten sie. Der 69-Jährige wurde noch am Freitag wieder entlassen, gegen ihn wird nun aber ermittelt wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und häuslicher Gewalt. Die Kompositionen des deutschen Königs der Filmmusik begeistern 6300 Zuschauer Von Johannes Gerhards Halle (WB). Die allermeisten Menschen haben seine Musik schon gehört, doch nur wenigen dürfte sein Name bekannt sein. Dabei ist Hans Zimmer einer der berühmtesten Filmkomponisten unserer Zeit Zuschauer hörten im Haller Gerry-Weber-Stadion die Musik des»rockstars der Filmmusik«. Das Hollywood Philharmonic Orchestra und internationale Solisten setzten die besten Stücke des Komponisten um. Zimmers Klanggemälde entfalten dabei auch ohne visuelle Unterstützung ihre betörende Wirkung, aber natürlich verfeinern die optischen Eindrücke den Hörgenuss. Speziell ausgewählte Sequenzen der berühmten Filme, zu denen Zimmer den Soundtrack da«liebt der Komponist. Zu seinen Spezialitäten gehört auch die Verbindung von akustischen und ethnischen Instrumenten mit pompösem Orchesterklang, der sich durch den Einsatz intensiver Trommel- und Schlagwerkpassagen ins schier Un- Per Videowand zugeschaltet: Hans Zimmer. Foto: Grund komponiert hat, werden mit Detailaufnahmen der Musiker und intensiven Lichtprojektionen zu einem multimedialen Gesamtwerk auf der Großbildleinwand verwoben. Mit von der Partie sind langjährige Freunde und Weggefährten des 61-Jährigen wie Dirigent Gavin Greenaway und als Special Guest die australische Ausnahmesängerin Lisa Gerrard. Zwischendurch werden Video- Einspielungen gezeigt, in denen sich Hans Zimmer zu Wort meldet und Details zu seiner Arbeitsweise und Hintergründe der Produktionen erläutert. So erfahren die Zuschauer, dass er die mit einem Oscar ausgezeichnete Filmmusik zu»könig der Löwen«als Requiem für seinen Vater bezeichnet. Gerade Zeichentrickfilme wie»madagascar«oder»kung Fu Panermessliche zu steigern scheint. Pedro Eustache als Holzbläsersolist und Amir John Haddad an diversen Saiteninstrumenten erzeugen so die passende Stimmung für Szenen in fiktiven Traumwelten. Den Soundtrack zu»inception«beginnt Hans Zimmer am Piano auf der Leinwand mit einem Zwei- Ton-Intervall, das vom Orchester zunächst zaghaft aufgenommen wird und später in einem opulenten Finale gipfelt. Als Zugabe segelt Captain Jack Sparrow mit der Pearl dem Fluch der Karibik hinterher. Es macht Spaß, die Entstehung der prächtigen Tongebilde live mitzuerleben. Hans Zimmer hat eine Show produziert, bei der er nach eigenen Angaben»gerne mit im Publikum gesessen hätte«. Mehr Fotos im Internet unter

3 OSTWESTFALEN-LIPPE / NRW WESTFALEN-BLATT Nr. 77 Feuerwehreinsatz stoppt Landeanflug Paketbote zückt Messer Erwitte (WB). Bei einem Streit in einer Sammelunterkunft für Paketboten in Erwitte bei Soest soll ein 19-Jähriger mit einem Messer einen Mann lebensgefährlich verletzt haben. Der Tatverdächtige stellte sich nach der Tat der Polizei und wurde festgenommen, wie die Beamten am Sonntag berichteten. Eine Mordkommission ermittelt wegen versuchter Tötung. Der mutmaßliche Angreifer und das Opfer stammen laut den Angaben beide aus Rumänien. Weil am Flughafen Einsatzkräfte fehlten, kreisten Mallorca-Urlauber über Paderborn Von Marion Neesen P a d e r b o r n (WB). In Geduld üben mussten sich in der vergangenen Woche Passagiere eines Eurowingsfluges von Palma de Mallorca zum Paderborner Flughafen. Kurz vor der Landung sei ihnen mitgeteilt worden, dass sich diese möglicherweise um 40 Minuten verzögern werde, da die Flughafenfeuerwehr nicht vor Ort sei.»fensterln«löst Polizeieinsatz aus Um 8.10 Uhr war die Maschine in Palma gestartet. Gegen 9.20 Uhr drehte der Pilot dann beim Landeanflug über Etteln erst einmal ein paar Runden über das Paderborner Land, berichtete ein Passagier. Entgegen der Ankündigung aus dem Cockpit, dass die Wartezeit in der Luft bis zu 40 Minuten dauern könnte, ist die Maschine dann aber doch um Uhr gelandet. Nach Auskunft des Flughafensprechers Stefan Hensel habe die Feuerwehr des Flughafens bei einem Einsatz in unmittelbarer Nähe zum Airport geholfen.»unsere Flughafenfeuerwehr wurde um Unterstützung bei einem Notfalleinsatz im näheren Umkreis des Flughafens gebeten. Da durch diesen Einsatz nicht die volle Mannschaftsstärke der für die Landung von großen Flugzeugen vorgeschriebenen Feuerwehrkategorie zur Verfügung stand, wurde die Kategorie für den Zeitraum des Außeneinsatzes abgesenkt und die Cockpitbesatzung der Eurowings gebeten, den Zeitpunkt der geplanten Landung um zehn Minuten zu verzögern. Dies wurde durch die Cockpitcrew bestätigt, so dass der Außeneinsatz zu Ende geführt werden konnte«, Oberhausen (dpa). Zwei Verehrer eines jungen Mädchens haben am Samstag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Nachbarn hatten die beiden 16-Jährigen in Oberhausen für Einbrecher gehalten und den Notruf gewählt. Polizisten umstellten das Haus. Dort lehnte eine Leiter am offenen Fenster des Zimmers. Die Eltern des Mädchens seien über den Einsatz nicht amüsiert gewesen. Demnach hatte die Tochter selbst extra die Leiter herausgestellt. 75 Mitarbeiter hat die Feuerwehr am Flughafen in Paderborn. Neun Kräfte sind vor Ort ständig in Bereitschaft. Dieses Foto entstand im Oktober Foto: Jörn Hannemann sagte Stefan Hensel. Der Flughafensprecher erläuterte zudem, dass es eine entsprechende Vereinbarung gebe, aufgrund derer solche Außeneinsätze in unmittelbarer Umgebung des Flughafens möglich sei.»man kann ja nicht nicht helfen, obwohl Hilfe in der Nähe zur Verfügung steht«, so Hensel. Hier werde aber im Einzelfall abgewogen und der Flugverkehr nicht gefährdet. In diesem Fall habe es lediglich eine kurze Verzögerung gegeben, zudem sei nicht die gesamte Flughafenmannschaft ausgerückt. Das Birnen Forelle Ursprung: Südafrika BUTTERIG UND FEINSÄUERLICH Ursprung: Italien Mit Knochen. Ca gPackung** kg-preis Äpfel Evelina il ch Äpfel SÜSSSÄUERLICH mi Mix & Match Äpfel Crimson Snow Ursprung: Italien Stelle dir deine Sorten selbst zusammen FEST UND SÜSS Äpfel Braeburn Ursprung: Deutschland en v e rg l ei c Birnen Abate Ursprung: Italien/ Südafrika SÄUERLICHKNACKIG SÄUREARM UND FEIN he SÜSSSÄUERLICH n B irn genießen Montag, 1.4. bis Samstag, 6.4. kg-preis mit Deluxe 9.99* t E nd Ursprung: Portugal Neuseeländische Lammkeule Ursprung: Deutschland Ursprung: Deutschland Birnen Rocha Minden (WB/fw). Die Mühlenkreiskliniken haben Prof. Dr. Johannes Zeichen, den Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, entlassen. Der bekannte Mediziner hat am Freitag seine»fristlose«kündigung erhalten. Das hat Kliniksprecher Christian Busse bestätigt. Gründe für die Entlassung nannte er nicht. Johannes Zeichen studierte Medizin in Österreich, in den USA und in Frankreich. Seit 2008 war er Chefarzt in der Klinik in Minden. Die Eurowings-Maschine flog vor der Landung mehrere Kreise über das Paderborner Land. Foto: Flightradar24 Äpfel Golden Delicious SÜSSAROMATISCH Äpfel Red Jonaprince SÜSSFRUCHTIG Cockpit habe rechtzeitig informiert werden können, so dass der Pilot frühzeitig seinen Flug verlangsamt habe und es somit zu keinem zusätzlichen Kerosinverbrauch gekommen sei, so Hensel. Auf der Wache am Paderborner Flughafen arbeiten 75 Feuerwehrleute rund um die Uhr.»Neun Mitarbeiter müssen immer vor Ort sein«, sagt Roland Kempkensteffen, der Leiter der Flughafenfeuerwehr. Bei einem Großeinsatz werden die Kräfte aber auch von Feuerwehren aus Büren und dem Kreis Paderborn unterstützt. Mindener Klinik entlässt Chefarzt Diese Woche alle losen Äpfel und Birnen kg-preis 1.99 * Garnelen Camembert aus der Normandie Küchenfertige, rohe Garnelen mit Schale, ohne Kopf und entdarmt. Easy Peel die Garnelen lassen sich durch ihren besonderen Rückenschnitt nach dem Braten leicht schälen. Abtropfgewicht: 720 g (1 kg = 18.04) 800-g-Packung 1 kg = Löffelgeschöpfter, feinwürziger Weichkäse aus nicht pasteurisierter Kuhmilch. Mind. 45 % Fett i. Tr. 250-g-Packung 100 g = -.80 C 800 g löffelgeschöpft 1.99* 12.99* Jamón Spanischer, luftgetrockneter Rohschinken 8 Monate gereift. 1-kg-Packung Mit Messer und Ständer Frische Macarons Mischung aus Vanille, Schokolade, Kaffee, Pistazie, Zitrone und Himbeere. C 132-g-Packung; 100 g = kg 17.99* Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmenge bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Alle Preise ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Gewicht kann regional abweichen. Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 30, Neckarsulm Namen und Anschrift der regional tätigen Unternehmen unter oder *

4 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 MEINUNG UND HINTERGRUND LEITARTIKEL KOMMENTARE Elektro-Ladesäulen Alternativlos W ünschenswert ist es, wenn vor der Einführung einer neuen Technologie die Risiken und Nebenwirkungen bekannt und möglichst behoben sind. Davon kann beim Elektroauto nicht die Rede sein wie bei anderen Technologien früher auch. Problematisch sind vor allem Produktion und Recycling der Batterien. Der Abbau von Kobalt findet im Kongo unter sklavereiähnlichen Bedingungen statt, zum Teil unter Kinderarbeit. Hinzu kommt der schleppende Netzausbau für alternative Energien ohne die E-Autos aber nicht umweltfreundlich fahren können. Kunden zögern beim E-Auto auch wegen des Preises, suboptimaler Reichweite und fehlender Ladestationen in der Nähe. Indem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer dieses Problem nun angeht, setzt er ein Zeichen. Das aber ist alternativlos. Die Regierung muss als ihren Beitrag zum Schutz des Weltklimas den Kohlendioxidausstoß reduzieren. Gleichzeitig drängt die deutsche Autoindustrie. Angesichts der schneller wachsenden Nachfrage nach E-Autos in Ländern wie China, Norwegen und Großbritannien wäre ein weiteres Verzögern fatal. Bernhard Hertlein Facebook Ist das ernst gemeint? F acebook-chef Mark Zuckerberg geht in die Offensive. Aus Überzeugung oder um einer staatlichen Regulierung zuvorzukommen. Die Vorschläge sind vernünftig, teils wegweisend falls sie ernst gemeint sind. Es besteht aber die Gefahr, dass Zuckerberg einen gesellschaftlichen Konsens einfordert, wo Meinungsfreiheit endet und Hassrede beginnt, sowie globale Datenschutzgesetze, weil er zu wissen glaubt, dass Gesellschaft und Staatengemeinschaft so uneins sind, dass eine Regulierung nicht vor dem Sankt-Nimmerleins-Tag stattfindet. Das wäre dann üble Taktiererei. Parteikonvent Die Grünen dominieren den Zeitgeist Von Ulrich Wildolph In der Sonntagsfrage liegen sie knapp unter 20 Prozent und wären damit zweitstärkste Partei nach der CDU/CSU. Ihr Vorsitzender Robert Habeck hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im ZDF-Politbarometer als wichtigster deutscher Politiker abgelöst. Und mit Luisa Neubauer haben sie die deutsche Greta Thunberg gleich in ihren eigenen Reihen. Keine Frage: Der Trend ist ein Öko. Deutschland im Frühjahr 2019 das ist ein Land, in dem das Umweltbewusstsein und die Überzeugung, ein guter Mensch zu sein, für viele eine Hauptrolle spielen, auch wenn es mit der Umsetzung hier und da erkennbar hakt, weil der Anspruch und die eigene Lebenswirklichkeit doch nicht immer ganz leicht in Einklang zu bringen sind. Die beiden Vorsitzenden der Grünen aber ficht das kaum an. Und die Partei gerät ins Schwärmen. So wie der 68- jährige Lukas Beckmann, Gründungsmitglied und früher mal Bundesgeschäftsführer, der sogar glaubt, die Grünen hätten das Zeug fürs Kanzleramt. Ob s so kommt, muss fürs Erste offen bleiben. Sicher aber ist, dass die Kampagnenfähigkeit der Grünen so groß ist wie nie zuvor und ihre gesellschaftliche Basis auch. Nichts ist mehr von der arroganten Selbstverliebtheit eines Jürgen Trittin, nichts mehr von der Besserwisserei einer Renate Künast. Die Parteivorsitzenden Habeck und Annalena Baerbock haben die Öko-Partei konsequent und bisher sehr erfolgreich auf einen neuen Kurs getrimmt: weg von der Fundamentalopposition hin zur nahezu unbegrenzten Bündnisfähigkeit. Bester Beweis: Aktuell regieren die Grünen in sieben verschiedenen Konstellationen in neun Bundesländern mit. In Baden-Württemberg stellen sie in der grün-schwarzen Koalition den Ministerpräsidenten, hinzu kommen Schwarz-Grün in Hessen, Rot-Grün in Bremen und Hamburg, Rot-Rot-Grün in Berlin und Thüringen, Jamaika-, Ampel- und Kenia-Koalition in Schleswig-Holstein, Rheinland- Pfalz und Sachsen-Anhalt.»Man kann bei uns mitmachen, obwohl man nicht bei allen Punkten hinten unserem Programm steht.«annalena Baerbock, Vorsitzende der Grünen»Fundamental«war gestern und»radikal«ist allenfalls die Offenheit, die sich die Partei verordnet hat. Das gilt auch für die Debatte um das Grundsatzprogramm und geht so weit, dass man sich fragen muss, wo genau die Grenze zur Beliebigkeit verläuft. Und passt haargenau zu Habeck selbst, der immer mal wieder anfällig ist für Satzgirlanden, die zwar wahnsinnig gut klingen, aber bei näherer Analyse eben auch wahnsinnig wenig Inhalt enthalten. Bisher aber schadet das den Grünen überhaupt nicht. Und wer wollte es der kleinsten ja, das stimmt tatsächlich! Oppositionspartei im Bundestag verdenken, dass sie zumindest verbal ordentlich mitmischt. Was davon eines Tages bleibt, wenn es heißt, in der Regierung Verantwortung zu übernehmen, steht freilich auf einem ganz anderen Blatt. Datenschutz nach DSGVO- Standard könnte Facebook längst haben, aber der Konzern hat stets gegen Datensparsamkeit argumentiert. Facebook Live ohne die notwendigen Kontrollmechanismen scharf zu schalten, war eine Entscheidung im eigenen Haus. Ein paar Minuten Zeitversatz, die entsprechende Software und mehr Personal hätten die Christchurch-Übertragung vielleicht verhindern können. Also, nicht warten, handeln! Nationale Gesetze sind allemal besser, als tatenlos auf eine globale Lösung zu warten. Denn das können wir uns auf keinen Fall leisten. Thomas Lunk Am dringendsten benötigte Ladestation PRESSESTIMMEN Serpil Midyatli löst Ralf Stegner ab Von Matthias Hoenig Hoffnungsträgerin Die SPD in Schleswig-Holstein wählt erstmals eine Frau an ihre Spitze Norderstedt (dpa). Er ist eines der Gesichter der SPD nun hat der Rückzug von Ralf Stegner begonnen. Die SPD in Schleswig- Holstein holte erstmals eine Frau an ihre Spitze: die Landtagsabgeordnete Serpil Midyatli. Auf einem Landesparteitag wurde die 43-Jährige am Samstag in Norderstedt zur Nachfolgerin des langjährigen Vorsitzenden Stegner gewählt. Dieser hatte nach zwölf Jahren Amtszeit nicht mehr kandidiert. Vorsitzender der Landtagsfraktion und Vizechef der Bundespartei will er aber bleiben. Midyatli, gebürtige Kielerin mit der Slowakei türkischen Wurzeln, war die einzige Kandidatin. Sie erhielt 191 von 212 abgegebenen Stimmen. Das entspricht einer Zustimmung von 90,1 Prozent. Sie bekannte sich zum langjährigen Linkskurs des Landesverbandes und sagte:»links, dickschädelig und frei daran soll sich auch mit mir an der Spitze nichts ändern.«als zentrale Aufgabe nannte sie, für die von schwachen Umfragewerten geplagte SPD wieder das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen mit klaren Lösungen und klaren politischen Haltungen. Die Zusammenarbeit mit Stegner sei bisher gut gewesen und werde auch in Zukunft in neuen Karikatur: Sakurai Umweltaktivistin Zuzana Caputova wird Präsidentin Von Christoph Thanei B r a t i s l a v a (dpa). Eine politisch bis vor kurzem kaum bekannte Umweltaktivistin und Bürgeranwältin wird als erste Frau Staatsoberhaupt der Slowakei. Die Slowakei habe gezeigt, dass sie eine Veränderung wolle, betonte Zuzana Caputova in ihrer Siegesansprache in der Nacht zu gestern. putova hatte im Wahlkampf mehrmals fast wortgleich mit den Demonstranten»mehr Anständigkeit in der Politik und mehr Gerechtigkeit«gefordert. Mit der am 15. Juni vorgesehenen Amtsübernahme wird die Liberale die erste Frau an der Spitze des eher konservativen Landes. Der derzeitige Präsident Andrej Kiska war nicht mehr angetreten. Caputova gewann die Präsidentenwahl klar. Nach dem offiziellen Endergebnis erreichte sie im entscheidenden zweiten Wahlgang 58,4 Prozent der Stimmen. Ihr Gegner in der Stichwahl, der von den regierenden Sozialdemokraten nominierte EU-Kommissar Maros Sefcovic, kam auf 41,6. Ähnlich wie in Deutschland hat das Zuzana Caputova (45) spricht zu ihren Anhängern. Der größte Trumpf Caputovas sei es gewesen, Forderungen einer Protestbewegung gegen Korruption zu ihrem wichtigsten Wahlkampfthema zu machen, sagte der Meinungsforscher Pavel Haulik. Seit dem Mord am Investigativjournalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten im Februar 2018 hatten immer wieder Tausende gegen die im Land verbreitete Korruption demonstriert. Kuciak hatte über Verbindungen von zweifelhaften Unternehmern zu Mitarbeitern der sozialdemokratisch geführten Regierung recherchiert. Seine erst nach seinem Tod veröffentlichte letzte Reportage gab den unmittelbaren Anlass zu den Massenprotesten, in deren Folge die Regierung und der Polizeipräsident zurücktraten. Haulik meint:»diese Demonstrationsbewegung hat einen großen Teil der Bevölkerung erreicht, aber keine Partei hat sie politisch abgedeckt. Caputova hat das genutzt und wurde damit von einer politisch unbekannten Kandidatin zur Favoritin dieser Wahlen.«Caslowakische Staatsoberhaupt vorwiegend repräsentative Aufgaben. Dass Caputova so erfolgreich die Anliegen der Protestbewegung übernehmen konnte, liegt auch an ihrer Biografie. Erstmals politisch aktiv wurde sie vor über zehn Jahren als eine der Wortführerinnen einer Bürgerinitiative gegen eine große Mülldeponie in der nordöstlich von Bratislava gelegenen Stadt Pezinok, in der die geschiedene Mutter mit ihren beiden Töchtern lebt. Später engagierte sie sich mehr als 15 Jahre lang in einer Gruppe von Anwälten, die gegen Vetternwirtschaft und Korruption in der Justiz ankämpfte. Im Dezember 2017 trat Caputova der neuen, pro-europäisch und liberal ausgerichteten Partei Progresivne Slovensko (Progressive Slowakei) bei und wurde bald deren Vizechefin. Ihr von der größten Regierungspartei Smer Socialna demokracia (Richtung Sozialdemokratie) nominierter Gegenkandidat Sefcovic gratulierte ihr noch in der Wahlnacht mit einem Blumenstrauß und unterstrich die pro-europäischen Werte, die beide verbänden. Parteichef der Sozialdemokraten ist aber weiter der unter dem Druck der Demos 2018 zurückgetretene Langzeit-Regierungschef Robert Fico. Er äußerte den Verdacht, die Demos seien Teil einer»verschwörung«liberaler Kräfte gegen seine Regierung gewesen. Ficos Nachfolger Peter Pellegrini, der gegenüber den Demonstranten stets gemäßigter auftrat, betonte dagegen seinen Willen zu einer konstruktiven Zusammenarbeit. Rollen unproblematisch sein, sagte Midyatli. Journalisten-Fragen, ob sie vielleicht doch noch im Serpil Midyatli (43) stammt aus Kiel. Der»Südkurier«(Konstanz) kommentiert die Rüstungsexporte:»Rüstungsexporte sind ein heikles Geschäft, erst recht, wenn unter den Abnehmern Länder wie Saudi-Arabien sind. Trotzdem hinterlässt der Koalitionsbeschluss zum Lieferstopp an die Saudis ein zwiespältiges Gefühl. Offenkundig geht es bei diesem Kompromiss eher um den Koalitionsfrieden als um den Weltfrieden: Die SPD will den Hahn ganz zudrehen, die Union nur halb. Man trifft sich irgendwo dazwischen. Über das Kopfschütteln der Verbündeten darf sich die Bundesregierung deshalb nicht wundern. Sie werden mit diesen Beschlüssen frontal vor den Kopf gestoßen: Der Koalitionsdeal läuft auf den Bruch von Versprechungen und Vereinbarungen hinaus. Gerade bei Rüstung und Verteidigung ist internationale Zusammenarbeit unabdingbar, jeder Alleingang führt ins Nirgendwo. Wieder einmal geben sich die Deutschen im Bündnis als unberechenbare Besserwisser, die sich über Verpflichtungen hinwegsetzen und zugleich moralisch überlegen fühlen. Durchdachte Strategien sehen anders aus.«zum selben Thema die»stuttgarter Nachrichten«:»Mit ihrem Kompromiss kommt die Große Koalition über die Europawahlen im Mai und die nächsten Landtagswahlen. Das zeigt aber auch schon das grundsätzliche Problem. Die ganze Debatte ist innenpolitisch aufgeladen. Dabei geht es längst auch um die Frage, ob Deutschland tatsächlich willens und in der Lage ist, sich an einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik zu beteiligen. Die Partner in der EU und in der Nato haben da so ihre Zweifel auch mit Blick auf die hiesigen Verteidigungsausgaben. Deutschland müsste strategische Entscheidungen vorantreiben. Dazu gehören auch EU-weite Regeln für den Export von Rüstungsgütern. Stattdessen wurstelt sich die Koalition nur durch. Ganz so, als wäre Deutschland allein auf dieser Welt.«Im»Reutlinger General-Anzeiger«heißt es:»die SPD hat gegen den Willen der Union eine Verlängerung des Rüstungsexportstopps nach Saudi-Arabien durchgesetzt. So können sich die Sozialdemokraten (...) als Friedenspartei inszenieren und den Sieg der Moral über das Geld feiern. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn zur politischen Realität gehört, dass SPD und Union bei jeder Gelegenheit die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik beschwören. Doch wenn es um die Umsetzung der deutschen Zusagen geht, ducken sich die Genossen weg.«sommer als Fraktionschefin gegen Stegner kandidieren wolle und als SPD-Landtagsspitzenkandidatin für die Landtagswahl 2022 zur Verfügung stehe, wich Midyatli aus. Sie freue sich über ihre heutige Wahl. Ralf Stegner (59), für polemische Attacken auf den politischen Gegner bekannt, wird in der Bundes- SPD für die schwachen Wahlergebnisse mit verantwortlich gemacht. Er schrieb bei»twitter«:»für die Freunde gilt und für die Gegner erst recht: Rückzug ist nicht«. Er werde erneut für den Posten des stellvertretenden SPD- Bundesvorsitzenden kandidieren, sagte Stegner auf Nachfrage.

5 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 SEITE 5 Erste Hilfe beim Motorradunfall Helm abnehmen! Aber wie? Einem verunglückten, bewusstlosen Motorradfahrer muss der Helm abgenommen werden. Vorgehensweise bei nur einem Helfer (wenn möglich zweiten Helfer hinzuziehen) vorsichtig vorgehen und ruckartige Bewegungen vermeiden. 1 2 Helmvisier aufklappen 3 4 Kinnriemen öffnen 5 6 Hinterkopf vorsichtig ablegen 0454 Von Inga Stracke»Auf keinen Fall einfach losfahren«die Motorradsaison beginnt: Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt gibt Tipps B e r l i n (dpa). Die Motorradsaison startet ein Traum für viele Biker, jetzt wieder auf zwei Rädern die Fahrdynamik viel unmittelbarer als etwa im Auto zu erleben. Damit der Saisonstart gut und sicher gelingt, gibt Rennfahrerin Jutta Kleinschmidt Tipps. Unter anderem hat sie in ihrer aktiven Zeit die Damen-Wertung der Rallye Dakar auf dem Motorrad gewonnen. Und als bislang einzige Frau siegte sie mit dem Auto 2001 auch in der Gesamtwertung der legendären Langstrecken- und Wüstenrallye.? Welche Tipps können Sie geben, wenn die Maschinen wieder aus der Garage geholt werden? Jutta Kleinschmidt: Auf keinen Fall einfach nach der Winterpause rausholen und losfahren. Das kann nicht nur der Maschine schaden, sondern im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. Wenn es nach dem Winter mit dem Motorrad wieder auf die Straße gehen soll, ist ein gründlicher Check des Motorrads wichtig. Es kann beispielsweise über Winter Standschäden erlitten haben. Man muss auf jeden Fall die Reifen prüfen. Das Gummi kann alt werden, das Profil vielleicht nicht mehr so gut sein. Vor allem den Luftdruck sollte man immer prüfen. Wenn ein Auto oder Motorrad lange steht, verlieren die Reifen an Luftdruck. Öl und Bremsflüssigkeit sollten geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Auch die Bremsen, Lenkfreiheit, Elektrik und die Stoßdämpfer sollte man prüfen, wie auch die Kettenspannung, falls vorhanden. Eine kleine Grundüberholung ist in jedem Fall sinnvoll. Wer das nicht sicher selber kann, sollte eine Werkstatt damit beauftragen.? Die Maschine ist soweit startklar, was ist noch zu beachten? Mundbereich frei machen, ggf. Brille abnehmen Helm in Längsrichtung abziehen, mit einer Hand Hinterkopf stützen, Helmkante über die Nase kippen Lebenszeichen prüfen und mit Erster Hilfe beginnen Einige der fast Teilnehmer des traditionellen Anlassens im Main-Kinzig-Kreis fahren mit ihren Motorrädern durch Niedergründau (Hessen).? Kleinschmidt: Dann geht es an Egal, ob Lederkombi oder Goretex-Anzug, es ist immer gut, alles so Motorrad und Ausrüstung Entscheidend sind nämlich im Wenn wir unser Material alhaltend länger konzentrieren. die eigene Ausrüstung. Der Helm ist extrem wichtig. Das Visier sollte noch mal durchzuchecken. Die gecheckt haben, kann s dann Rennsport wie auch auf der Straße sauber sein und keine Kratzer Protektoren können mit dem Alter losgehen? schnelle Reaktion und das anti- haben. Nach etwa sieben bis acht schon mal vom Material her nachlassen. Kleinschmidt: Nicht unbedingt, zipierende, das vorausschauende Jahren sollte man schon mal an Dann gewährleisten sie denn ganz wichtig ist die eigene Fahren viel mehr noch als beim einen neuen Helm denken. Er ist keine ausreichende Sicherheit Fitness. Motorradfahren ist für Autofahren. Denn auch wenn ich die Lebensversicherung für den mehr. Da sollte man sich gegebenenfalls den Körper eine physisch größere die Vorfahrt hatte: Wenn ich als Kopf. Aber auch die Bekleidung die eine oder andere Neu- Herausforderung als Autofahren. Motorradfahrer in einen Unfall und die Protektoren sind wichtig. anschaffung leisten. Man braucht mehr Kraft, da man verwickelt werde, hilft mir das leider beim Motorradfahren den Körper nicht wirklich. Deswegen: auf- Bremsen und Ausweichen trainieren viel einsetzt. Ein Konditionstraining ist empfehlenswert, das man von mir selbst aus: Selbst wenn merksam sein. Ich gehe da mal vor dem Start in die Saison regelmäßig ich auf einer Hauptstraße fahre Die Verletzungsgefahr ist laut Unfallforschung durchführen sollte, idealer- und jemanden aus einer Seiten- der Versicherer (UDV) für Motorradfahrer weise sogar über den Winter straße ankommen sehe, rechne etwa viermal so hoch wie für Autofahrer. durchzieht. Im Motorsport ich immer damit, dass er mich Zwei Drittel der tödlich verunglückten Motorradfahrer braucht man vor allem Rücken-, vielleicht nicht sieht und mir die ist auf Land- und Bundesstraßen ums Bein- und Armmuskulatur. Vorfahrt nimmt. So bereite ich Leben gekommen, die meisten bei schönem Grundsätzlich ist auch Dehnen mich direkt gedanklich darauf vor, Wetter und auf trockenen Fahrbahnen. Das bedeutet: wichtig, damit man beweglich was ich tun kann, um einen Unfall Wer mit der richtigen Fahrtechnik und bleibt. Übrigens, das kann man zu vermeiden. Ein Motorrad wird mit kompletter Schutzkleidung unterwegs ist, auch gut mit dem Partner oder viel schneller übersehen als ein wer vorausschauend fährt und für die anderen der Partnerin gemeinsam machen. Auto deswegen vorausschauend mitdenkt, der verringert sein Unfallrisiko um Denn auch ein fitter, beweglicher fahren, damit man schneller reagieren ein Vielfaches. Der ADAC empfiehlt:»üben Sie Beifahrer ist ein besserer Sozius. kann. die richtige Blickführung, Lenk- und Kurventechnik Motorradfahren ist nicht so sicher sowie Schräglage und Schräglagen- wie Autofahren, zumindest in der wechsel. Auch Bremsen und Ausweichen sollten Hinsicht, dass man nicht diesen Zur Person immer wieder trainiert werden.«schutzraum der Karosserie um Jeder Motorradfahrer sollte daran denken, sich herum hat. Es kann schon mal dass er aufgrund seiner schmalen Silhouette zu einem Sturz kommen, und wer leicht von Autofahrern übersehen werden kann. fit und beweglich ist, hat einfach Außerdem unterschätzen viele Autofahrer, wie ein geringeres Verletzungsrisiko. schnell ein Motorrad beschleunigen kann. Ganz? besonders gefährlich wird es, wenn Auto und Gibt es spezielle Übungen, Motorradfahrer beim Kurvenfahren ihre Spur die Sie empfehlen könnten? nicht halten können oder wenn Autofahrer wegen Kleinschmidt: Allgemeine Fit- des toten Winkels ein Motorrad übersehen. ness, regelmäßiges Joggen oder Und noch drei wichtige Tipps von Ralf Müller-Wiesenfarth, Radfahren, wenn nicht draußen, Cheftrainer der ADAC-Fahrsi- dann auch auf einem Crosstrainer cherheitszentren in Südbayern, wenn man mit oder im Fitnesscenter. Dazu sind Freunden in einer Gruppe unterwegs ist:»jeder auch Dehnungsübungen wichtig, ist für sich allein verantwortlich und darf sich das sind schon mal gute Ansätze. durch die Gruppe nicht dazu verleiten lassen, Grundsätzlich würde ich sogar jedem über seine Verhältnisse zu fahren. Tagesetappen ein Fahrtraining empfehlen. sollten eher kürzer als zu lang sein.«notfalls können das auch Fahrübungen auf einem Parkplatz sein. Noch besser aber ist ein richtiges Motorradtraining.? Dabei geht es aber nicht nur um die körperliche Kondition, richtig? Kleinschmidt: Genau, zur körperlichen Fitness gehört die Konzentration. Und die ist beim Motorradfahren extrem wichtig, denn ein kleiner Fehler oder eine Unaufmerksamkeit können fatale Folgen haben. Wer körperlich fit Quelle: DRK Durchblick: Das Visier des Helms sollte vor ist, wird in der Regel nicht so jeder Fahrt gereinigt werden. Foto: dpa schnell müde und kann sich an- Foto: dpa Jutta Kleinschmidt, geboren am 29. August 1962, gilt als erfolgreichste Frau im Marathon-Rallyesport weltweit. Sie ist die erste und bisher einzige Frau, die die Rallye Dakar in der Gesamtwertung gewonnen hat. Nach 17 Dakar-Teilnahmen, auch mit dem Motorrad, und sechs Platzierungen unter den Top fünf in der Gesamtwertung, gibt Kleinschmidt heute ihre Erfahrungen unter anderem in Vorträgen für Firmen weiter und ist Buchautorin (»Mein Sieg bei der Dakar«). Als bisher einzige Frau hat Jutta Kleinschmidt 2001 die Gesamtwertung der Rallye Dakar gewonnen. Fotos: imago, dpa

6 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 POLITIK NAMEN und Nachrichten Franziska Giffey (40, SPD), Bundesfamilienministerin, hat sich für die Pflicht zur Impfung gegen Masern ausgesprochen.»die Gesundheit und der Schutz der gesamten Bevölkerung setzen der individuellen Freiheit Grenzen«, sagte sie.»der Staat muss dann handeln, wenn das Risiko, in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen Mitmenschen zu gefährden, anders nicht in den Griff zu bekommen ist.«in einer Emnid-Umfrage waren jetzt 77 Prozent für eine Impfpflicht. Heinrich Brauß (65), langjähriger Beigeordneter Generalsekretär der Nato, dämpft kurz vor dem 70. Geburtstag der Nato Hoffnungen auf eine Rückkehr alter Zeiten. Selbst wenn die Präsidentschaft Donald Trumps Geschichte sein sollte, werde sich die Europapolitik der USA wohl im Wesentlichen nicht ändern. Die Amerikaner wendeten sich immer stärker Richtung China und Pazifik. Deshalb müssten die Deutschen mehr zur Abschreckung und Verteidigung gegen Russland beitragen. Mariana Harder-Kühnel (44, AfD) blickt nach zwei erfolglosen Anläufen bei der Wahl zur Bundestagsvizepräsidentin einem dritten Wahlgang optimistisch entgegen. Sie habe Gespräche mit führenden Vertretern aller anderen Fraktionen bis auf die der Linkspartei geführt, sagte sie dem»focus«. Die Stimmung ihr gegenüber sei»nicht unfreundlich«gewesen. Die AfD will beantragen, dass Anfang April erneut gewählt wird. Zuletzt hatte es 241:377 gegen Harder-Kühnel geheißen. Hannover-Messe: Merkel wirbt für gemeinsames Handeln Facebook und die Regulierung Zuckerberg nennt die DSGVO als mögliches Vorbild für die Welt W a s h i n g t o n / B e r l i n / C a n b e r r a (dpa). Die Rufe nach einer strikteren Regulierung oder sogar Zerschlagung von Facebook und anderen Internet-Giganten werden lauter. Facebook-Chef Mark Zuckerberg macht jetzt eigene Vorschläge dafür. Zuckerberg hat eine international abgestimmte Regulierung im Internet gefordert. Dabei hob er auch die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als ein Vorbild für die Welt hervor. Seine Geschäftsführerin Sheryl Sandberg erklärte, das Online-Netzwerk prüfe nach dem Livestream des Massakers von Christchurch Einschränkungen für Direktübertragungen auf der Facebook-Plattform. Ein Faktor dabei könnten frühere Verstöße gegen Verhaltensregeln bei Facebook sein, schrieb sie im»new Zealand Herald«. Australien drohte Social-Media-Konzernen wie Facebook unterdessen mit Geldbußen und Freiheitsstrafen für Führungskräfte, wenn sie»grausame Gewaltaufnahmen«auf ihren Seiten dulden. Zuckerberg betonte die Bedeutung weltweit einheitlicher Bestimmungen.»Ich bin überzeugt, dass anstelle nationaler Regulierungen ein gemeinsamer globaler Rahmen notwendig ist, um eine Fragmentierung des Internets zu verhindern, damit Unternehmer nützliche Produkte entwickeln können und alle Menschen den gleichen Schutz erhalten«, betonte Zuckerberg in einem Beitrag in der»frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«und der»washington Post«. Dabei hoffe er, dass Gesetzgeber bei der Verabschiedung neuer Datenschutzbestimmungen auf einige der Aspekte eingehen, die die DSGVO offenlasse.»wir brauchen klare Regeln, wann Informationen im öffentlichen Interesse genutzt werden können und wie wir mit neuen Techniken zum Beispiel der Künstlichen Intelligenz sowie Datenschutz umgehen wollen.«auch bei Maßnahmen gegen politische Manipulation sieht Zuckerberg Defizite in der Regulierung.»Gesetze für politische Werbung im Internet konzentrieren sich in erster Linie auf Kandidaten und Wahlen anstatt auf politische Themen, die die Gesellschaft Mit Appellen zur Stärkung der EU hat die als weltgrößte Industrieschau geltende Hannover-Messe begonnen.»wir müssen als Europäer gemeinsam handeln, eine gemeinsame Position finden«, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gestern bei der Eröffnungsfeier. Protektionismus schade allen. Die EU-Kommission werde noch 2019 Vorschläge machen, wie auf Wettbewerbsverzerrungen, aber auch die Digitalwirtschaft zu reagieren sei.»ich bleibe eine große Befürworterin von Marktoffenheit und freiem Handel«, betonte sie, sagte jedoch auch:»aber wir erleben, dass sich die Spielregeln verändern, und deshalb brauchen wir Antworten auf verschiedene Fragen.«Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven aus dem diesjährigen Partnerland plädierte für einen industriellen Schulterschluss Aussteller aus 75 Ländern zeigen bis zum 5. April unter anderem vernetzte Produktionsabläufe (»Industrie 4.0«). Zuvor hatte der Arbeitgeberverband Gesamtmetall der Regierung eine»erhebliche Mitschuld an der Konjunkturschwäche«vorgeworfen. Mit der Verschärfung der Zeitarbeit oder dem neuen Teilzeitgesetz habe man den Betrieben Flexibilität genommen. Auch Regelungen zur Pflege von Angehörigen oder zur Weiterbildung machten den Arbeitsablauf schwieriger. Foto: dpa polarisieren«, bemängelte er.»unsere Systeme wären effektiver, wenn es einheitliche Standards für die Verifizierung politischer Akteure gäbe.«manche Gesetze gälten nur in Wahlkampfzeiten.»Desinformationskampagnen gibt es jedoch auch unabhängig von Wahlen.«Nach Ansicht von Facebook sollten die entsprechenden Gesetze aktualisiert werden,»um den tatsächlichen Bedrohungen Rechnung zu tragen und branchenweite Standards festzulegen«. Facebook war in die Kritik geraten, nachdem eine groß angelegte Propaganda-Kampagne aus Russ- Facebook-Chef Mark Zuckerberg land im Zuge des US-Präsidentenwahlkampfs bekannt wurde. Dabei ging es vor allem darum, die Spaltung in der US-Gesellschaft zu verstärken. Danach verschärfte Facebook die Maßnahmen gegen den Missbrauch von Anzeigen zu politischen Themen. So wurden 2017 vor der französischen Präsidentenwahl und der Bundestagswahl tausende gefälschte Accounts gelöscht. Zur anstehenden Europawahl verbietet Facebook wie zuvor schon vor anderen Abstimmungen gänzlich politische Werbung, die aus dem Ausland finanziert wird. Beim Datenschutz sind Forderungen nach einer strengeren Regulierung von Facebook lauter geworden, nachdem vor gut einem Jahr der Skandal um Cambridge Analytica ausbrach. In dem Fall waren Daten mehrerer Dutzend Facebook-Nutzer vom Entwickler einer Umfrage-App an die Datenanalysefirma Cambridge Analytica übergeben worden. Der Fall liegt zwar mehrere Jahre zurück, sorgte aber für viel Aufregung, unter anderem weil die Firma später für das Wahlkampfteam von Donald Trump arbeitete. Seite 4: Kommentar Aufs Abschieben spezialisieren? Komiker vor Amtsinhaber Kiew (dpa). Politik-Neuling oder Amtsinhaber: Die Ukraine muss bei einer Stichwahl über ihren neuen Präsidenten entscheiden. Der Komiker Wladimir Selenski setzte sich zwar laut Prognosen mit 30 Prozent der Stimmen klar als Sieger bei der gestrigen Präsidentenwahl durch. Der 41-Jährige verfehlte aber die absolute Mehrheit und muss in eine Stichwahl mit Amtsinhaber Petro Poroschenko. Der 53-Jährige kam auf 18 Prozent der Stimmen. Die Stichwahl ist voraussichtlich am Ostersonntag (21. April).»Das ist nur der erste Schritt zum großen Erfolg«, sagte Selenski. Er spielt in einer populären Fernsehserie seit Jahren einen bodenständigen und ehrlichen Präsidenten. Dabei prangert er etwa die Korruption an. Amtsinhaber Poroschenko warnt vor Selenski, den er als Kandidaten Russlands bezeichnet. Erdogan sieht AKP als Sieger Istanbul (dpa). Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat seine islamisch-konservative Regierungspartei AKP zum Gewinner der Kommunalwahl erklärt.»die Ergebnisse zeigen, dass wir aus diesen Wahlen wieder mit großem Vorsprung als erste Partei hervorgegangen sind«, sagte er gestern Abend. Erdogan ist nicht nur Präsident und Regierungsoberhaupt, sondern auch Partei- Chef. Zu dem Zeitpunkt waren regierungsnahen Medien zufolge 80 Prozent aller Stimmen ausgezählt. Die AKP hat demnach landesweit zunächst 45 Prozent aller Stimmen auf sich vereint. Damit lag sie bei einem ähnlichen Ergebnis wie bei der Kommunalwahl Ausgerechnet in der Hauptstadt Ankara aber lag der Oppositionskandidat der Mitte-Links-Partei CHP, Mansur Yavas, nach Teilergebnissen vor dem Kandidaten der AKP. Grüne feilen am Programm Berlin (dpa). Angesichts von Populismus und Ausgrenzung hat Grünen-Chef Robert Habeck dazu aufgerufen, für eine offene Gesellschaft zu kämpfen. Dies sei Teil des neuen Grundsatzprogramms, an dem die Grünen arbeiteten. Die freiheitlich-demokratische Grundordnung sei der Rahmen, um Widersprüche in Werten und Interessen auszuhandeln.»und wenn sie unter Druck gerät, dann ist es die Aufgabe von Bündnis 90/ Die Grünen, sie zu verteidigen«. Die Grünen arbeiten noch bis zum Herbst 2020 an einem neuen Grundsatzprogramm, das sie 40 Jahre nach ihrer Gründung als westdeutsche Partei verabschieden wollen. Habeck und Co-Parteichefin Annalena Baerbock stellten einen Zwischenbericht vor, der Basis für die weitere Debatte sein soll. Seite 4: Leitartikel Flughafen Paderborn-Lippstadt: FDP greift Idee von 2017 auf und will das Thema nun nach Düsseldorf und Berlin tragen Von Lukas Brekenkamp Büren (WB). Die FDP in OWL will prüfen lassen, ob der Standort Paderborn-Lippstadt als Flughafen für Rückführungen ausgebaut und ausgerüstet werden kann. Der Flughafen ist nur etwa 20 Kilometer von der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren entfernt. Die Voraussetzungen seien gut, denn die in Paderborn nutzbaren Charterflüge seien eine gut planbare und effektive Methode für die Rückführung. Außerdem seien weniger restriktive Vorgaben bei Nachtflügen ein weiteres Argument dafür, heißt es in einem Sieben-Punkte-Plan der Partei zur Stärkung des Airports. Die Partei betont dabei, dass es sich allerdings um wenige Flüge sowie kleine Chartermaschinen, die für vergleichsweise wenig Lärmemissionen sorgen, handele. Schon im Jahr 2017 hatte sich die Flughafenbetreibergesellschaft mit diesem Anliegen in einem Schreiben an die Landesregierung gewandt. Das Thema soll nun im Land- sowie im Bundestag auf den Tisch kommen. Der Bezirksparteitag der FDP fand am Samstag vor Ort am Flughafen statt. Die FDP strebt für den Standort die Einbindung der heimischen Wirtschaft an. Es solle eine Betreiber- sowie eine Infrastrukturgesellschaft gegründet werden. Die Betreibergesellschaft sollen regionale Unternehmen bilden, die Infrastrukturgesellschaft soll weiter bei den kommunalen Anteilseignern liegen. Als Vorbild sieht die FDP den Flughafen Memmingen. Landtagsabgeordneter Marc Lürbke sagte:»das ist ein verdammt dickes Brett, was wir bohren wollen. Aber es lohnt sich, weil es den Flughafen in gesundes Fahrwasser bringt.«die Liberalen machen sich für eine weitere Ausweisung von Wirtschaftsflächen am Airport stark. Ein Anliegen der FDP ist auch die Beseitigung von wettbewerbsverzerrenden Kriterien. Der Bezirksvorstand fordert die Gleichbehandlung bei Flugsicherheitskosten. Bisher zahle der Flughafen die Kosten in Höhe von 1,5 Million Euro selbst, bei den internationalen Flughäfen übernehme das die Deutsche Flugsicherung. Auch die gleichmäßige Entlastung der Flughäfen bei den Luftsicherheitskosten wird gefordert.»es kann nicht sein, dass Paderborn der Dumme ist, weil man hier versucht, vernünftig zu wirtschaften«, so Lürbke. Was er meint: An anderen Flughäfen werde im Gegensatz zu Paderborn auf Airlines gesetzt, an denen man nicht verdiene, jedoch Wachstum schaffe. Dieses werde durch öffentliche Gelder»gekauft«und benachteilige den Flughafen in OWL. Bis 2024 soll diese Subventionierung gemäß EU-Leitlinien aufgehoben werden und den Flughäfen vorgegeben werden, ihre Betriebskosten zu decken. Diese Neuregelung müsse auch so kommen, verlangt die FDP. Sinnvoll sei es, Kooperationen und sinnvolle Arbeitsteilung zwischen den Flughäfen zu prüfen. Martina Hannen (von links), Marc Lürbke, Nicole Westig, Frank Schäffler und Christian Sauter von der FDP machen sich auch für den Flughafen Paderborn-Lippstadt stark. Foto: Brekenkamp

7 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 WIRTSCHAFT»So ein Vorgehen ist unseriös«berlin (WB). Anton Hofreiter, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, sieht die Pläne für E-Autos von Verkehrsminister Andreas Scheuer (siehe Bericht rechts) kritisch. Unser Berliner Korrespondent Stefan Vetter sprach mit ihm.? Herr Hofreiter, was halten Sie von dem Vorstoß des Bundesverkehrsministers? Anton Hofreiter: Zwar ist es zu begrüßen, wenn die Bundesregierung langsam aufwacht. Aber leider scheint Minister Scheuer die Dimension der Herausforderung nicht verstanden zu haben. Deutschland hinkt bei der Elektromobilität richtig hinterher. Und vom Minister kommt nun nur eine Schmalspur-Offensive. Das ist schlecht für den Klimaschutz und gefährlich für die hunderttausenden Beschäftigten in der Autoindustrie. Und statt Mittel umzuschichten, zum Beispiel aus dem Autobahnbau, ruft Scheuer einfach nach mehr Geld. Das wächst aber nicht auf Bäumen. So ein Vorgehen ist unseriös.? Unbestritten ist aber, dass es in Deutschland zu wenige Ladestationen gibt. Oder? Hofreiter: Richtig! Den Ladeinfrastruktur-Ausbau hat die Bundesregierung bisher komplett verpennt. Private Ladestationen fördern ist gut, das muss aber einhergehen mit Anton dem schnellen Hofreiter Ausbau eines einheitlichen, flächendeckenden und bedienungsfreundlichen Ladesäulennetzes und dem Abbau bürokratischer Hürden.? Ein anderes Problem sind die geringen Reichweiten von E-Autos. Aber dafür trägt die Industrie die Verantwortung. Hofreiter: Die Reichweiten werden ja langsam besser. Und in der Regel gibt s noch mal technologische Verbesserungen, wenn eine Technik richtig in den Markt kommt. So war es bei den Erneuerbaren Energien. Das schaffen die Auto-Ingenieure auch.? Welchen Weg schlagen Sie dafür vor? Hofreiter: Ein gesetzliches Ausstiegsdatum aus dem fossilen Verbrennungsmotor. Und wir wollen die Elektroautos wirksamer fördern. Elektroautos sollen mit Prämien bezahlbar werden, gleichzeitig müssen Spritschlucker stärker besteuert werden. Das ist sozial gerecht und wälzt die Kosten nicht auf den Steuerzahler ab. Die zu geringe Zahl an öffentlichen E-Ladesäulen (Bild im badenwürttembergischen Neuenstein) hemmt den Absatz von Elektroautos. destationen mit bis zur Hälfte der Kosten zu fördern. Foto: dpa Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erwägt, den Bau privater La- Scheuer fordert eine Milliarde für private Ladesäulen Minister will Infrastruktur für Elektroautos schon 2020 verbessern B e r l i n (dpa). Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will den Anteil von Elektroautos durch ein Förderprogramm für private Ladestationen erhöhen und fordert dazu für den Haushalt 2020 eine Milliarde Euro zusätzlich.»wir wollen für die Bürger Ladepunkte und deren Einbau in der eigenen Garage zur Hälfte fördern. Dafür brauchen wir sofort eine Milliarde Euro. Das muss sich im Bundeshaushalt abbilden«, sagte er der»bild am Sonntag«. Laut Ministerium laden Besitzer ihr E-Auto zwischen 75 und 85 Prozent zu Hause oder am Arbeitsplatz. Nun soll der Staat beim Ausbau privater und gewerblicher Ladestationen bis zu 50 Prozent der Kosten übernehmen. Bisher ist ein großes Hemmnis für einen Durchbruch von E- Autos, dass es keine flächendeckende Infrastruktur an Ladesäulen gibt. Massiv mehr E-Autos sind wichtig, damit Deutschland seine Klimaziele im Verkehr 2030 erreichen kann. Scheuer hatte am Freitag als erste Maßnahme zum Klimaschutz ein Gesetzespaket für die Ladeinfrastruktur angekündigt. Die Grünen und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßten Scheuers Ankündigung, verlangten aber weitere Schritte. Grünen- Fraktionsvize Oliver Krischer:»Noch wichtiger als eine Förderung wäre, wenn die Regierung endlich bürokratische Hemmnisse Hohe Rabatte für neue Dieselfahrzeuge für Ladesäulen in Tiefgaragen und Parkplätzen beseitigt. Bauminister Seehofer ist bis heute nicht in der Lage, entsprechende EU-Vorgaben umzusetzen, die Mindestzahlen an Ladesäulen auf Parkplätzen vorsehen.«der Vorsitzende der BDEW- Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, forderte:»damit die in Aussicht gestellten Fördergelder auch wirklich fließen können, muss sichergestellt werden, dass jeder Mieter und Wohnungseigentümer eine Ladesäule einbauen Die wieder steigenden Zulassungszahlen für neue Diesel-Autos sind vor allem auf Sonderrabatte der Hersteller zurückzuführen. Wie der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer in seiner Rabattstudie berichtet, werde auf einschlägigen Internet-Portalen etwa ein Golf Variant in der Diesel-Ausführung mit einem Rabatt von 28,8 Prozent auf den Listenpreis angeboten, während ein vergleichbarer Benziner nur 14,7 Prozent günstiger sei. Etliche Hersteller koppelten auch ihre Abwrack- oder Eintauschprämien an den Erwerb eines neuen Diesel-Autos. In Stuttgart gilt von heute an auch für die Bewohner der Stadt ein Fahrverbot für ältere Dieselautos. kann, wenn er es möchte und die Finanzierung sicherstellt. Hier muss Bundesministerin Barley endlich tätig werden: Das Mietund Wohnungseigentumsrecht muss jetzt angepasst werden.«nach Ansicht der Grünen bräuchte Scheuer für seine Initiative kein zusätzliches Geld.»Es gibt im Verkehrshaushalt genug Möglichkeiten, neue unsinnige Autobahnen oder teure ÖPP-Projekte zu streichen und das eingesparte Geld für die Förderung von Ladestationen umzuschichten«, sagte der haushaltspolitische Sprecher Sven-Christian Kindler. ÖPP-Projekte sind Kooperationen von Privatfirmen und Staat; sie werden privat finanziert, der Staat zahlt für die Nutzung. Laut BDEW gab es Ende 2018 insgesamt über Ladepunkte in Deutschland davon 12 Prozent Schnelllader. Das Wirtschaftsministerium sprach von bundesweit 8000 öffentlichen Ladesäulen. Ein Problem der Branche: Seit dem 1. April müssen die Ladesäulen formal dem Eichrecht entsprechen. Seite 4: Kommentar Sparkasse mit kleinerem Vorstand Paderborn (WB). Der Vorstand der Sparkasse Paderborn-Detmold hat sich zum 1. April neu aufgestellt. Nachdem Vorstandsvorsitzender Hans Laven (66) nach 18 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde, tritt Sparkassendirektor Arnd Paas seine Nachfolge an. Hubert Böddeker übernimmt die neu geschaffene Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Zum nur noch dreiköpfigen Vorstandsteam der Sparkasse Paderborn-Detmold gehört weiterhin Andreas Trotz. Handwerk bildet Flüchtlinge aus Berlin (dpa). Im Handwerk machen in diesem Jahr deutlich mehr junge Flüchtlinge eine Lehre. Die Zahl der Geflüchteten aus den acht häufigsten Asylzugangsländern, die in Ausbildung sind, stieg um 40 Prozent auf Damit lernt jeder zweite Flüchtling, der in Deutschland eine Ausbildung macht, im Handwerk.»Wir übernehmen die Integrationsleistung, weil wir das können, doch der Aufwand ist enorm«, sagt Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer. Daher müssten die Ausgebildeten auch bleiben können. Edeka prüft eigene Biomärkte Hamburg (WB/in). Deutschlands größte Supermarktkette Edeka erwägt nach dem Startschuss für die»budni«-drogerien nun auch eigene Biomärkte. Sie könnten unter dem Namen»Naturkind«sowohl als eigenständige Filialen als auch als Shop in Shop in den großen Edeka-Verbrauchermärkten stattfinden, heißt es in einem Bericht der»lebensmittelzeitung«. Sie beruft sich auf Kreise im Unternehmen. Der erste Naturkind-Testshop werde vermutlich in Hamburg eröffnet. Alete gehört jetzt DMK Frankfurt/Herford (WB/in). Die angekündigte Übernahme der Nestlé-Marken Alete und Milasan durch das Deutsche Milchkontor DMK ist nach einem Bericht der»lebensmittelzeitung«vollzogen. Das Kartellamt habe zugestimmt. Die Produkte sollen weiter in Weiding in Bayern produziert werden. Aktuell investiert DMK 145 Millionen Euro in ein Werk in Strückhausen. Es soll künftig die»neue Heimat der Premium-Babyfood- Marke Humana«sein. Das ehemalige Humana-Werk in Herford gehört jetzt Alete-Konkurrent Hipp. Investmentfonds im Wochenvergleich +++ Weitere Kurse unter westfalen-blatt.de +++ Börsen nach oben weiter gedeckelt (Dow Jones) Auch in der kommenden Woche dürfte es volatil seitwärts zugehen an den Börsen. Die Konjunktursorgen sowie die Unsicherheiten über den Brexit halten weiter einen Deckel über den Märkten. Am wahrscheinlichsten ist weiterhin, dass sich London und Brüssel letztlich auf eine deutliche Fristverlängerung für den Austritt Großbritanniens aus der EU einigen werden. Das würde erst einmal eine Erleichterungsrally an den Märkten auslösen. Ein Befreiungsschlag wäre es wohl nicht. Dafür müssten zunächst die Rezessionsängste verschwinden. Ausg. Rückn. Perf. % Woche Allianz Global Investors GmbH A.Ad.InGlA 105,32 102,25 1,08 Adifonds A 119,47 113,78-0,94 Adiverba A 156,93 149,46-0,91 All Stratfds Ba A 87,04 83,69-0,23 Allianz Str. W. A2 68,48 65,22-0,40 Biotechnologie A 161,69 153,99-1,81 Concentra A 112,52 107,16-1,00 Eur Renten AE 63,03 61,49 0,26 Eur Renten K AE 41,81 40,99 ±0,00 Euro Rentenfonds AT 107,06 104,45 0,26 EuropaVision A 27,63 26,31-0,75 Europazins A 56,63 54,98 0,24 Fondak A 169,97 161,88-1,48 Industria A 100,53 95,74-1,53 Informationst. A 266,33 253,65-3,55 Interglobal A 337,83 321,74 0,04 InternRent A 48,67 47,25 1,00 Plusfonds 154,57 147,21-0,21 Rentenfonds A 87,29 85,16 0,38 Rohstofffonds A 68,94 65,66 0,43 Thesaurus AT 918,74 874,99-0,94 Wachstum Eurol A 116,21 110,68 0,12 Wachstum Europa A 121,73 115,93 0,54 Ampega Investment All-in-one AMI* 16,22 15,29-0,07 Amp EuroZonePl Akt 111,95 106,62-1,06 Amp Global Renten 17,85 17,20 1,06 Amp ISP Dynamik 122,83 118,11-0,06 Amp Rendite Renten 21,83 21,19 0,24 Amp Reserve Renten 50,76 50,26 0,06 Zan.Eu.Cor.B.AMI I* 118,22 118,22 0,24 BNP Paribas Asset Management Bd.Euro Med.Term* 184,55 184,55 0,04 Bd.Euro Sh.Term* 122,17 122,17 0,04 BNPP L1 Seasons Cl* 92,99 0,49 Eq.High Div.Europe* 90,87 90,87 0,30 Money Mkt Euro* 208,03 208,03-0,01 Deka Investmentfonds AriDeka CF 68,66 65,23-0,49 Deka Immob Europa 48,81 46,37 0,02 DekaFonds CF 105,41 100,14-0,76 DekaLux-Deut.TF 114,59 114,59-0,69 DekaLux-Europa TF 58,25 58,25-0,27 Deka-MegaTrends CF 82,04 79,07-0,83 DekaRent-Intern. CF 19,96 19,38 0,52 DekaSpezial CF 374,38 360,85-0,77 Euro Potential CF 135,49 130,59-0,29 EuropaSelect CF 64,94 62,59-0,02 GlobalChampions CF 193,92 186,91-0,95 RenditDeka 24,24 23,53-0,04 Technologie CF 39,45 38,02-1,30 TeleMedien TF 76,82 76,82-1,66 DWS Basler-Aktienf DWS 63,98 61,09 0,54 Basler-Rentenf DWS 26,09 24,92 0,28 Deut.Inv.IGlblEqLC* 255,37 242,60-0,50 DWS Akkumula 1171, ,68-0,12 DWS Deutschland 217,97 207,59 0,12 DWS EurlStrRent LD 33,07 32,26 0,09 DWS G M&M Typ O 60,03 60,03-0,17 DWS Glbl Growth 128,45 122,32-0,42 DWS Inter-Renta LD 14,67 14,24 0,14 DWS Inv.EURB P LC* 147,58 143,15 0,05 DWS Investa 162,41 154,68 0,17 DWS Telemedia O ND 162,54 162,54-0,94 DWS Top Dividen LD 130,18 123,98 0,19 DWS Top World 111,18 106,90 0,53 DWS Vermbf.I LD 171,82 163,63-0,15 grundb. europa RC 41,88 39,89 0,03 grundb. global RC 55,15 52,52 0,11 U DAX 11526,04 Fidelity America USD* 11,39 10,82-0,09 Asean Fund* 35,22 33,46-0,45 Euro Blue Chip* 23,00 21,85 0,18 Greater China Fund* 259,40 246,50-0,04 Hansainvest HANSArenta 24,38 23,56 0,32 HANSAsecur 39,61 37,73-1,43 SI BestSelect 136,03 129,55-0,18 Julius Bär Funds Ab.Ret.Bd De.EUR C* 110,14 110,14 0,06 JB BF ABS B* 106,92 106,92 0,04 JB BF Abs Ret B* 125,04 125,04 0,05 JB EF Europe Foc.B* 395,42 395,42 0,65 JB MM Euro B* 2005, ,38-0,01 JB Strat Income B* 163,49 163,49 0,05 Loc.Em.Bd (EUR) B* 186,73 186,73-1,21 RobecoSAM Sm En. B* 25,86 25,86-1,60 SAM Sust Water B* 319,19 319,19 0,25 KBC Eq.Europe Cap. EUR* 1648,34-0,14 Eq.Japan Cap. JPY* ,00-1,35 Eq.L.America C* 1200,06-0,55 ODDO BHF Algo Global DRW- * 104,86 99,87 0,80 Basis-Fonds I* 138,62 138,62 0,04 BHF Flex. Ind. FT 69,42 67,40 0,21 FMM-Fonds 513,10 488,67-0,07 O.BHF ShTe Bd FT* 115,26 114,12 0,05 O.BHF AccuZins CR* 301,68 292,89 0,43 O.BHF AlgoEur CRW* 309,04 294,32 0,59 O.BHF FRA EFF* 210,67 200,64-0,25 O.BHF MoneyMark CR* 70,00 70,00 0,01 Vermögens-Fonds* 744,81 723,12 0,22 Union Investment LIGA-Pax-Aktien-U.* 36,69 36,69 0,08 Öffentliche Anleihen ,25% Bund v. 00/30 168,61 168,27 2,5% Bund v. 12/44 147,40 147,08 4,0% Bund v. 05/37 164,48 163,91 3,5% Bund v. 09/19 101,04 101,12 2,5% Bund v. 10/21 105,65 105,63 3,25% Bund v. 10/42 162,34 161,93 3,25% Bund v. 11/21 108,79 108,76 2,25% Bund v. 11/21 107,01 106,95 1,0% Bund v. 14/24 107,85 107,65 PrivFd:Konseq.* 97,72 97,72 ±0,00 PrivFd:Konseq.pro* 111,79 111,79-0,12 PrivFd:Kontr.* 127,11 127,11-0,07 PrivFd:Kontr.pro* 144,48 144,48-0,03 UniDeutschland* 197,19 189,61 0,82 UniEuroAktien* 70,07 66,73 0,72 UniEuroRenta* 67,78 65,81 0,14 UniEuroSt.50 A* 50,02 48,10 0,75 UniFonds* 50,03 47,65 0,34 UniGlobal* 230,78 219,79 0,47 UniImmo:Dt.* 97,53 92,89-0,02 UniImmo:Europa* 57,42 54,69 0,07 UniRak* 122,02 118,47 0,60 VB BIGT Nachhaltig* 58,09 55,86 0,63 Universal Investment BW-Renta-Internat.* 41,43 40,42 0,07 BW-Renta-Univ.* 30,55 29,80 0,13 Concept Aurelia Gl* 165,08 157,22 0,81 Pfau-Str.Depot UI* 115,82 115,82-0,02 Sonstige AXA Funds Renten Euro 29,31 28,46-1,52 Commerz hausinvest 43,90 41,81-0,07 CS EUROREAL* 7,90 ±0,00 Deka Immo WestInv. InterSel. 49,51 47,04-0,02 * Fondspreise etc. vom Vortag oder letzt verfügbar; kursiv, wenn nicht in Euro notiert FDP gegen Meisterpflicht Handwerksorganisation unterstützt dagegen Plan der Regierung Von Bernhard Hertlein Berlin/Bielefeld (WB). Die FDP in Ostwestfalen-Lippe spricht sich gegen den Plan der Bundesregierung aus, die Meisterpflicht im Handwerk zu verschärfen. Dagegen begrüßt die OWL-Handwerkskammer die jüngste Ankündigung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), bis Ende des Sommers einen Gesetzesentwurf vorzulegen. Indessen forderte der Präsident des deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, den Erwerb des Meisterbriefs kostenfrei zu machen. Schließlich werde das Studium auch mit Steuergeldern finanziert. Die Ausweitung der Meisterpflicht auf Gewerke wie Fliesenleger, Gebäudereiniger und Raumausstatter werde das Angebot verknappen und die Preise erhöhen, heißt es in einem Antrag des Bünder FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler, dem der Bezirksparteitag am Samstag zugestimmt hat. Gefordert wird dagegen eine weitere Liberalisierung. So sei das Werbeverbot für reisende Handwerker aufzuheben. Und statt der Meisterpflicht für gefahrgeneigte Gewerke könnte bei diesen Gewerken alternativ ein Sachkundenachweise zu Gefahrenreduzierung verlangt werden. Dagegen sagt Wolfgang Borgert, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der OWL-Handwerkskammer:»Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zulassungsfreien Gewerken bringt mehr Wettbewerbsgerechtigkeit und faire Marktbedingungen.«Er verbessere den Verbraucherschutz und sichere die Qualität. In vielen zulassungsfreien Berufen wie dem Fliesenleger-Handwerk könne derzeit jeder einfach loslegen, auch ohne jegliche Qualifikation, betonte Borgert. Unterstützung erfährt das Handwerk zum Beispiel von der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung und ihrem Vorsitzenden, dem Paderborner Abgeordneten Carsten Linnemann. Wird bei Fliesenlegern der Meisterbrief wieder Pflicht?

8 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 AUS ALLER WELT / WETTER LEUTE Susanne Hippauf (37), Polizistin aus Frankfurt, hat mit einer auswendig gelernten Zahlenfolge mit 9833 Stellen bei einem Pi-Wettbewerb in Emden gewonnen. Dabei ging es darum, möglichst viele Nachkommastellen der Kreiszahl Pi (3,14...) aufzuzählen. Katja Kipping (41), Linken-Chefin, ist zwar mit 14 Vegetarierin geworden, heute aber»flexibel«. Gelegentlich gönne sie sich Wurst, gestand sie der»heilbronner Stimme«.»Wie es bei den Katholiken ist: Man hat seine Grundsätze und sündigt manchmal.«keira Knightley (34), Filmstar, erinnert sich gern an einen Schüleraustausch vor 20 Jahren in Konstanz. Die Freundlichkeit und das Essen fand sie toll, sagte sie der»frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. Die Jungs allerdings hätten sie»nicht so beeindruckt«. Jagger krank: Konzerte abgesagt New York (dpa). Wegen einer Erkrankung von Mick Jagger haben die Rolling Stones Konzerte in Nordamerika verschoben. Ärzte hätten dem Sänger geraten, nicht auf Tour zu gehen, teilte die Rockband mit. Woran der 75-Jährige leidet, blieb offen. Die Ärzte erwarteten aber eine»vollständige Genesung«.»Ich hasse es, euch zu enttäuschen«, schrieb Jagger am Samstag. Er werde»hart dafür arbeiten, so schnell wie möglich auf die Bühne zurückzukehren.«erdbeben in Griechenland Athen (dpa). Nach einem Erdbeben der Stärke 5,2 beobachten griechische Seismologen die Region im Golf von Korinth genau. Der Chef des Katastrophenschutzes sagte gestern, es sei nicht sicher, ob es sich bei dem Beben bereits um das Hauptbeben gehandelt habe. Der Erdstoß war Samstagmittag 50 Kilometer von Patras und 130 Kilometer von Athen entfernt gemessen worden. Verletzte oder große Schäden gab es nicht. In der U-Bahn: Frau sticht zu Berlin (dpa). Während einer U- Bahn-Fahrt hat eine Frau (37) in Berlin laut Polizei eine dreiköpfige Gruppe angegriffen und zwei Menschen mit Stichen schwer verletzt. Zuvor sei sie am Samstagvormittag mit diesen Fahrgästen zwei Männer und eine Frau in Streit geraten. Zeugen hielten die 37-Jährige an einer Haltestelle im Wedding fest, bis die Polizei kam. Die Verletzten sind Angaben zufolge nicht in Lebensgefahr. Mit 3,3 Promille am Lkw-Steuer Hannover (dpa). Mit dem schon lebensgefährlichen Atemalkoholwert von 3,3 Promille ist ein Lkw-Fahrer am Samstag bei Hannover von der Polizei angehalten worden. Der 26-Jährige war anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen, weil er mit seinem 13-Tonnen-Gespann in Schlangenlinien über die A2 fuhr, teilte gestern die Polizei mit. Sie stoppte ihn auf einem Parkplatz. Der Führerschein wurde sichergestellt. Drei junge Schwalben warten auf die Fütterung durch ihre Eltern. Schwalben ernähren sich von Insekten. Foto: Rainer Jensen/dpa Allerweltsvögel in Not Europaweit deutlicher Rückgang bei den insektenfressenden Arten F r a n k f u r t / M a i n (dpa). Ob Bachstelze, Wiesenpieper oder Rauchschwalbe: Die Zahl der von Insekten lebenden Vögel ist in den vergangenen 25 Jahren europaweit deutlich zurückgegangen. Durchschnittlich um 13 Prozent sank die Zahl dieser Vögel laut einer im Fachjournal»Conservation Biology«veröffentlichten Studie. Die Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums (Frankfurt/ Main) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (Leipzig) führen diese Entwicklung aber nicht allein auf das Insektensterben, sondern insbesondere auch auf Veränderungen der Agrarlandschaften zurück. Denn auf Äckern, Wiesen und Weiden hätten sich die Bestände der dort lebenden Vögel besonders verringert. Noch erschreckendere Zahlen hatte vor zwei Monaten die Naturschutzorganisation Nabu unter Verweis auf eine Zählung des European Bird Census Council genannt. Danach waren die Feldvögel in den Jahren 1980 bis 2017 europaweit um 56 Prozent zurückgegangen. Allerdings unterschieden sich die Zeiträume in denen die beiden Zählungen durchgeführt wurden. Zudem wurden in der älteren Studie nicht nur Insektenfresser, sondern auch Körnerfresser erfasst.»es ist wahrscheinlich eine Mischung aus vielem: Verlust von Insekten und damit Nahrungsmangel, Verlust von Hecken und damit Brutplätzen, Flächenversiegelung«, sagte Senckenberg-Forscherin Katrin Böhning-Gaese zu den möglichen Ursachen des Schwunds und der Rolle der modernen Landwirtschaft. Bei den insektenfressenden Ackerland- Vögeln sei der Rückgang sehr viel stärker als bei den insektenfressenden Waldvögeln. Neben dem starken Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gingen mit dem Trend zu großflächig angebauten Monokulturen immer mehr Hecken, Ackerränder und Brachen verloren; viele Wiesen und Weiden würden in Ackerland umgewandelt. Dadurch würde es für die Insektenfresser schwerer, Nahrung sowie Brutplätze zu finden. Kälteliebende Arten gerieten zusätzlich durch den Klimawandel unter Druck. Vögel seien hier Indikatoren für eine»industrielle«landwirtschaft mit ihren negativen Effekten auf die Biodiversität, sagte Böhning- Gaese, die auch Direktorin des Biodiversität und Klima Forschungszentrums ist. Gegensteuern ließe sich auf vielen Ebenen:»Das fängt mit der Agrarpolitik in Brüssel an, geht über Planungsentscheidungen der Kommunen bis zur Förderung des Ökolandbaus, der lokalen Vermarktung biodiversitätfreundlich erzeugter Lebensmittel und der Bereitschaft der Konsumenten, mehr für solche Lebensmittel zu bezahlen.«rund die Hälfte aller Vogelarten in Europa ernährt sich von Insekten. Allerdings geht es den Insektenfressern der Studie zufolge nicht überall gleich schlecht: In den meisten Lebensräumen gingen nur vereinzelte Arten zurück, hieß es. Die Naturschutzorganisation Nabu forderte unterdessen effektive Managementpläne für Vogelschutzgebiete und die konsequente Verfolgung der Jagd auf Singvögel im Mittelmeerraum. Obwohl die Europäische Vogelschutzrichtlinie, die am 2. April 40 Jahre alt wird, eines der weltweit erfolgreichsten und fortschrittlichsten Naturschutzgesetze sei, sei sie auch nach 40 Jahren noch nicht vollständig umgesetzt, sagte der Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Großer Schwachpunkt sei die fehlende Wirksamkeit in der Fläche, hieß es mit Blick auf die europaweite Vogelzählung: Während sich viele seltene Arten dank der Schutzmaßnahmen mittlerweile gut entwickelten, sei bei den Beständen weitverbreiteter Allerweltsvogelarten ein Einbruch zu verzeichnen. Flugzeugabsturz und Unfall mit Polizeiwagen Erzhausen (dpa). Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Südhessen sind nach ersten Erkenntnissen der Polizei gestern drei Menschen ums Leben gekommen. Auf dem Weg zur Absturzstelle verunglückte dann ein Polizeiwagen dabei starben zwei junge Menschen. Die Maschine stürzte an Nachmittag gegen Uhr auf ein Spargelfeld in Erzhausen bei Darmstadt und brannte komplett aus, teilte die Polizei am Abend mit. Die Absturzstelle ist nur wenige Kilometer vom Flugplatz Egelsbach entfernt, dort wollte die Unglücksmaschine landen. Die Untersuchungen zur Ursache des Flugzeugabsturzes laufen. In der sechssitzigen Maschine befanden sich neben dem Piloten noch zwei weitere Passagiere. Bei den Opfern handelt es sich nach Erkenntnissen der Polizei vermutlich um russische Staatsangehörige. Darunter ist die prominente Geschäftsfrau Natalija Filjowa. Wenige Kilometer von der Absturzstelle starben bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Einsatzwagen der Polizei und einem weiteren Auto zwei Menschen. Wie ein Polizeisprecher sagte, wurden die drei Insassen des Streifenwagens schwer verletzt. Die beiden Insassen im Wagen des mutmaßlichen Unfallverursachers, ein 24-jähriger Mann und eine 22 Jahre alte Frau, starben noch am Unfallort. Die Polizeibeamten seien mit Blaulicht unterwegs zu der Absturzstelle des Flugzeuges gewesen. Glückszahlen Lotto: Superzahl: 4 Spiel 77: Super 6: Eurojackpot: 5 aus 50: aus 10: er-Wette: aus 45: Zusatzzahl: 32 Glücksspirale: 6 10 Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro gewinnt Euro monatlich 20 Jahre lang Ohne Gewähr Legende: Minden Min. -1 Minden Max. 12 des 24h-Tages Herford Herford Bielefeld Bad Salzuflen Wind in km/h Bielefeld 0 12 Gütersloh Gütersloh Weitere Aussichten Detmold Lage Detmold Paderborn Morgen scheint die Sonne bei stark bewölktem Himmel und 14 Grad nur selten. Zeitweise gibt es Schauer. Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lübbecke Warburg 2 13 Endloser Sonnenschein Ostwestfalen-Lippe Heute können wir uns auf jede Menge Sonnenschein einstellen, und die Temperaturen klettern am Tage auf 10 bis 15 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 6 bis 2 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. Deutschland Höxter Heute wechselt sich der Sonnenschein mit einzelnen harmlosen Wolken feldern am Himmel ab. Dabei ist mit Höchsttemperaturen von 9 bis 20 Grad zu rechnen. Der Ostwind weht schwach bis mäßig. Rückblick: 1. April Im Jahre: 24h/Minimum: 24h/Maximum: Niederschlag in l/m 2 : Wetterlexikon , Aprilwetter: Darunter versteht man unbeständiges Wetter, das einen schnellen Wechsel von Sonnenschein, Bewölkung und Regen zur Folge hat. Biowetter / Pollenflug Hoher Blutdruck Rheumaschmerzen Kopfschmerzen Migräne Birke Weide Pappel Esche Belastung keine gering mittel stark Bauernspruch Ist es Anfang April noch weiß, wird der Sommer sicher heiß. 6 Köln Frankfurt Hamburg 6 Nürnberg München Berlin Lissabon Kanarische Inseln Weltwetter Dublin Madrid London Paris Tunis Oslo Berlin Rom Warschau Wien Antalya heiter 20 Kairo wolkig 20 Kapstadt heiter 20 Las Palmas Regen 19 Lissabon bewölkt 19 London sonnig 15 Warmfront Kaltfront Mischfront Bukarest Athen Hoch Tief Moskau Kairo Ankara Warmluft Kaltluft Mischluft sonnig wolkig bedeckt Gewitter heiter bewölkt Sprüh - regen Regen Nebel Regenschauer Schneeregenschauer Schneeschauer Schneeregen Schnee (erwartetes Wetter und Höchsttemperaturen) Los Angeles heiter 26 Moskau Schnee 6 Palma d. M. bedeckt 18 Paris sonnig 19 Rio de Janeiro heiter 31 Rom heiter 20 Mehr Wetter im Internet unter

9 Verler Zeitung GUTEN MORGEN Selbstvertrauen Mirko, der Sohn von Wolfgangs Bruder, hat ein ausgeprägtes Selbstvertrauen. Vor dem Spiel auf dem Bolzplatz verkündet der Achtjährige seinen Mitspielern, dass er der Kapitän sei, den gegnerischen Kickern macht er klar, dass sie sowieso keine Chance haben werden. Sein spielerisches Talent fällt dagegen eher kläglich aus. Die Tore schießen die anderen, seine Mitspieler versuchen sogar, ihn vorsichtshalber so selten wie möglich anzuspielen. Das hält Mirko aber nicht davon ab, allen lautstark Anweisungen zu geben auch wenn sie taktisch sinnlos sind. Und wenn mal das gegnerische Team ein Tor erzielt, ist Mirko plötzlich auch der Schiedsrichter und fällt als solcher völlig absurde Entscheidungen, die niemand nachvollziehen will und kann. Er wird bestimmt Karriere machen als Trainer. Alexander Gionis TAGESKALENDER NOTDIENSTE Rosen-Apotheke in Neuenkirchen, Lange Straße 117, Telefon 05244/2347, 9 bis 9 Uhr geöffnet. RAT UND HILFE Ambulante Hospizgruppe, Telefon 05246/700315, 9 bis 12 Uhr Sprechstunde. Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW, Paderborner Straße 2, Telefon 05246/81556, 10 bis Uhr Telefonische Beratung. RATHAUS/BÜRGERBÜRO Rathaus Verl, Paderborner Straße 5, 8 bis Uhr, 14 bis 17 Uhr Bürgerservice geöffnet. BÄDER Montag 1. April 91. Tag des Jahres Tage bis Jahresende Kalenderwoche 14 07:02 Uhr 19:59 Uhr Neumond erstes Viertel Vollmond letztes Viertel Freibad, Zum Meierhof 91, 7 bis 20 Uhr, letzter Einlass Uhr. Kleinschwimmhalle, Kühlmannweg 20, 18 bis Uhr. VERANSTALTUNGEN Café Grenzenlos, Wilhelmstraße 23, 19 Uhr Sprachcafé der Flüchtlingshilfe. KINDER UND JUGENDLICHE Jugendhaus Oase, Königsberger Straße 37, 18 Uhr Probe der Jugendband. MINT-Technikum des Kreises Gütersloh, Papendiek 1, 18 bis 20 Uhr MINT-Treff. EINER GEHT DURCH DIE STADT 06:06 Uhr 15:40 Uhr... und ist immer wieder begeistert, wenn er mit seinem flotten Flitzer das Verler Ortseingangsschild passiert. Auf dem im vergangenen Jahr neu verlegten Straßenbelag rollt sein geliebtes Gefährt wie auf einem Teppich. So müsste es in jeder Stadt sein, schwärmt EINER SO ERREICHEN SIE IHRE ZEITUNG Abonnentenservice Telefon / Fax / Lokalredaktion Verl Paderborner Straße 17, Verl Kerstin Eigendorf / Fax / Schwerstarbeit in der fast leer geräumten Filiale im Getränkemarkt: Jens Niederschulte (Zweiter von rechts) wuchtet mit Mitarbeitern Verl (abb). Bruzzel, bruzzel, zisch... das Streetfood-Festival am Wochenende bescherte Verl die größte Grillparty und sorgte für gute Laune pur. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Duft von frisch gegrilltem Fleisch, knusprigen Flammkuchen und süßen Crêpes freute auch Petrus. Am Samstag sorgte herrliches Frühlingswetter für eine voll besetzte Wiese am Gymnasium und obwohl die Sonne sich am Sonntag oft hinter Wolken versteckte, war die Resonanz auch gestern sehr gut. Viele Verler und auswärtige Gäste trafen sich im»dorf«, um Freunde zu treffen, einen Schnack zu halten und natürlich, um das abwechslungsreiche kulinarische Angebot zu testen. Gemeinhin assoziiert man ein Streetfood-Festival mit Burgern aller Art. Und tatsächlich: Die Auswahl war enorm: Hirschburger, vegetarische oder auch vegane Burger, Halloumi- oder Smoking BBQ-Burger die beliebte Speise, Mehr Fotos im Internet Bohrer in der Hand: Christian Werner (61) bei der Demontage des wuchtigen Post-Tresor, der mehr als eine Tonne wiegt als Dienstleister der Deutschen Post die Verler Dependance federführend betreut. Auch seine Mitarbeiterin Claudia Siggemann, seit Juli 2018 Leiterin der Filiale mit sechs Angestellten (vier Frauen, zwei Männer), begrüßt den nun vollzogenen Standwortwechsel.»Hier hat man deutlich mehr Verls größte Grillparty Burger, Flammkuchen, Sushi und Co Streetfood-Festival lockt die Massen ins»dorf«garniert mit Saucen in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen war der Renner. Aber das war natürlich längst nicht alles. Flammkuchen, Crêpes, Pommes, Käsespätzle, Nachos, Hot Dogs und sogar japanische Spezialitäten rundeten das Angebot ab. Vor den Ständen und Food-Trucks bildeten sich lange Schlangen, aber Platz. Außerdem ist es hier viel ruhiger«, sagt die 52-Jährige, als sie mit Kollegin Anja Schnellenkamp in den neuen alten Räumen steht und zusammen mit den Handwerkern überlegt, wie die inzwischen eingetroffenen gelben Schränke verteilt werden sollen. Ab morgen stehen den Post-Kunden zwei Tre- in Vorfreude eines guten Essens (das dann auch gerne etwas mehr kosten darf) zeigten sich die Gäste sehr geduldig. Dazu schmeckten natürlich Bier, Wein oder frische Limonaden, die zu erwähnenswert günstigen Preisen angeboten wurden. In Kooperation mit der Stadt Verl hat das Team des Déjà-Vu-Clubs Tobi Penner bestreicht die Spare Ribs mit einer Sauce. Die Rippchen sind ein Renner beim Festival. Fotos: Andreas Berenbrinker einen Schrank auf die Palette. Ein LKW transportiert ihn dann zum neuen alten Post-Standort am Verler Marktplatz. Fotos: Uwe Caspar Die Post packt an Zügiger Umzug: Filiale ist an den neuen alten Standort zurückgekehrt Von Uwe Caspar V e r l (WB).»Ratz Fatz«heißt das Transportunternehmen, das mit einem LKW vor den Getränkemarkt von Jens Niederschulte angerollt ist.»ratz Fatz«erfolgt auch die Rückkehr der Verler Postfiliale an ihren alten Standort am Marktplatz.»Schneller als erwartet«, freut sich Niederschulte über den zügigen Umzug. Hauruck: Insgesamt acht kräftige Helfer, darunter Tischler, Gabelstaplerfahrer und Elektriker, sorgen dafür, dass schon am späten Samstagnachmittag fast alle Schränke, Regale und Schubladen in der künftigen Filiale stehen. Auch der mehr als eine Tonne schwere Tresor, der vor der Demontage natürlich ausgeräumt wurde, zieht rund 500 Meter weiter.»den haben wir gar nicht verladen, sondern auf einem Untersatz gleich zum Marktplatz gerollt«, berichtet Getränkemarktchef Jens Schulte, der weiterhin sen zur Verfügung. Am Schalter Nummer drei ist die Jalousie heruntergelassen er soll für andere Zwecke genutzt werden. Wie bereits berichtet, ließ sich der Standwortwechsel nach nur einem dreiviertel Jahr aus organisatorischen Gründen nicht mehr vermeiden.»wegen des Wahnsinnsandrangs ging es so nicht mehr weiter, wir mussten eine Lösung finden. Sonst hätte ich aufgehört«, erklärt Jens Niederschulte. Durchschnittlich Kunden pro Jahr strömen in die Verler Post-Filiale diesen Ansturm konnte der ehemalige, in den Getränkemarkt integrierte Standort auf Dauer nicht verkraften. Zudem musste Niederschulte, der auch den Edeka-Markt leitet, wegen der Parkplatzprobleme Umsatzeinbußen hinnehmen. Einige Bürger indes müssen sich wohl erst noch daran gewöhnen, dass sie im Getränkemarkt keine Einschreiben mehr aufgeben können: Selbst am Tag des Umzugs kommen Kunden. Doch da sind die Schalter schon geschlossen. Wiedereröffnung in Kürze jetzt geht auf dem Marktplatz die Post ab! Mann mit Schusswaffe bedroht Verl (WB). Am vergangenen Freitagnachmittag wurden gegen 13 Uhr Polizeibeamte zur Hilfe gerufen, weil ein 69-jähriger Mann eine andere Person in einem bäuerlichen Anwesen an der Westerwieher Straße mit einer Schusswaffe bedroht hatte. Zur Tatzeit hatte der 69-jährige Rentner bei einem Streit in einem Badezimmer des Hauses einem weiteren Bewohner mit einer Pistole bedroht. Um eine weitere Eskalation der Lage zu verhindern rief der Bruder des 69-jährigen die Polizei zur Hilfe. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung lief der ältere Herr auf dem Hof herum und konnte von den Beamten überwältigt und gefesselt werden. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung wurde eine Pistole mit weiterer Munition aufgefunden. Weil sich der Mann bei der Fesselung eine Schürfwunde zugezogen hatte, musste er von der Besatzung eines Rettungswagens behandelt werden. Danach wurde der 69- Jährige in Gewahrsam genommen und zur Polizeiwache gebracht. Im Zimmer des Mannes wurden weitere Waffen gefunden, die von den Polizeibeamten beschlagnahmt wurden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann aus dem Polizeigewahrsam entlassen, gegen ihn wird wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und häuslicher Gewalt ermittelt. Strauchschnitt wird gesammelt Verl (WB). Die Kolpingsfamilie Verl veranstaltet auch in diesem Jahr ihr traditionelles Osterfeuer. Hierfür sammeln freiwillige Helfer wieder Strauchschnitt ein. Wer etwas abzugeben hat, kann sich am Donnerstag, 4. April, oder Dienstag, 9. April, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer melden. Der Strauchschnitt wird am Samstag, 13. April, ab 8 Uhr abgeholt, oder kann direkt zum Acker am Lönsweg gebracht werden. Um eine Spende hierfür wird gebeten. Das Osterfeuer wird am Ostersonntag, 21. April, um 19 Uhr entzündet. Dorfgemeinschaft Kaunitz trifft sich Verl-Kaunitz (WB). Die Dorfgemeinschaft Kaunitz trifft sich an diesem Montag, 1. April, um Uhr im Alten Bahnhof zum monatlichen Dorftreff. eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt, die sich schon bei der zweiten Auflage in Verl etabliert zu haben scheint. Als Zeichen für den Klimaschutz beteiligte sich die Stadt Verl an der weltweiten»earth Hour«am Samstagabend. Für eine Stunde wurden die Lichter am Rat- und Heimathaus ausgeschaltet. Während des Streetfood-Festivals verteilten Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert und Ines Perschke von der Verbraucherzentrale NRW Stromsparpakete an die Bürger. In dem Paket, einer Jute-Tasche mit Verl-Logo, waren LED- Leuchtmittel, ein Kühlschrankthermometer sowie Informationen zum Thema Strom sparen. Lecker, lecker! Yannick Pollmeier (v.l.), Linda Müller und Alexander Routley lassen sich Hot Dog und Burger schmecken.

10 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALES GÜTERSLOH Gütersloh Miele-Senioren feiern den Frühling Gütersloh (WB). Der Miele-Senioren-Kreis ehrt die Treue seiner langjährigen Mitglieder beim Frühlingsfest im Brauhaus am Mittwoch, 3. April. Beginn ist um Uhr. Natürlich steht die Ehrung der Mitglieder im Mittelpunkt, anschließend feiern die Senioren mit Musik und einem gutem Essen ihr Frühlingsfest. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung bis heute möglich unter Tel: 05241/ DRK bietet neue Kurse an Gütersloh (WB). Beim Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Gütersloh starten ab heute, Montag, die neuen Kurse und Veranstaltungen. Neu dabei sind»kraft und Ausdauer«,»Seniorengymnastik leicht«sowie viele andere Angebote. Das DRK bieten auch einen Fahrdienst für diverse Veranstaltungen an. Infos hierzu gibt es in der Geschäftsstelle, Kaiserstr. 38, sowie unter oder unter Tel / Versammlung der GTV-Wanderer Gütersloh (WB). Die Mitglieder der Wanderabteilung im Gütersloher Turnverein (GTV) treffen sich an diesem Mittwoch, 3. April, um 20 Uhr im Vereinsheim des GTV, Georgstr. 44a, zur Besprechung von Aktivitäten und Terminen. Weitere Informationen gibt es im WESTFALEN-BLATT Gütersloher Morgenblatt, Harsewinkeler Zeitung, Verler Zeitung, Rietberger Zeitung, Zeitung für Rheda-Wiedenbrück Herausgeber: Carl Wilhelm Busse Redaktionsleitung: André Best Ulrich Windolph Chefs vom Dienst: Andreas Kolesch (Nachrichten) Carsten Jonas (Verlagstechnik) Verantwortliche Redakteure: Lokalausgaben: Thomas Hochstätter; Produktion: Thomas Lunk; Chefreporter: Christian Althoff; Wirtschaft: Bernhard Hertlein; Sport: Oliver Kreth (Stv.); Reise: Thomas Albertsen (Panorama-Verlag) Redaktionsverbund Gütersloh: Leitung: Michael Delker, Dr. Stephan Rechlin (Stellv.) Verlagsleitung und für Anzeigen verantwortlich: Gabriele Förster Geschäftsführung: Frank Best Harald Busse Verlag: Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH Pressehaus, Sudbrackstraße 14-18, Bielefeld Postfach , Bielefeld Telefon: 0521 / Fax: 0521 / Internet: wb@westfalen-blatt.de Druck: Westfalen-Druck GmbH Zur Zeit gilt für die Gesamtauflage die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2019 Abonnementskündigungen: Bei Boten- oder Postzustellung können nur Abbestellungen zum Quartalsende berücksichtigt werden, wenn diese schriftlich möglichst per Einschreiben bis zum 1. des Vormonats abgeschickt sind. Zusteller nehmen Abbestellungen nicht entgegen. Bezugspreise monatlich 31,90 Euro per Boten einschl. Zustell-Lohn mit steuerfreiem Nachtzuschlag, bei Postzustellung 33,20 Euro, Studenten-Abonnement 22,00 Euro. Beim Abonnements- und Einzelverkaufspreis inkl. 7% MwSt. Bei Abonnement-Unterbrechung erfolgt eine Rückvergütung des Bezugspreises ab dem siebten Tag der Unterbrechung. Bei Nichterscheinen der Zeitung im Falle höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Haftung. Erscheinen werktags. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit vorheriger Einwilligung des Verlages. Anzeigen und Beilagen politischen Aussageinhalts stellen allein die Meinung der dort erkennbaren Auftraggeber dar. Unserer Freitagsausgabe liegt das Unterhaltungs- und Fernsehmagazin prisma bei. Wir verwenden Zeitungspapier mit hohem Altpapieranteil. Sänger Philipp Lang und die Westfalia Big Band bei ihren zwei Gastspielen im Gütersloher Theater. Fotos: Stefan Lind Wie die Zeit vergeht WESTFALEN-BLATT Geschäftsstelle Gütersloh, Strengerstr , Telefon , 9.30 bis Uhr, 13 bis 17 Uhr geöffnet. NOTDIENSTE Zweieinhalb Stunden: Westfalia Big Band begeistert im Theater Von Stefan Lind G ü t e r s l o h (WB). Zweieinhalb Stunden Show vom Feinsten gefällig? Ein Garant dafür ist seit vielen Jahren die Westfalia Big Band aus Verl, und die Truppe um ihren exaltierten Chef Hans-Josef Piepenbrock erfüllt auch bei ihren zwei Gastspielen im Gütersloher Theater alle hochgesteckten Erwartungen. Zweimal gibt es im ausverkauften Saal eine musikalische Revue rund um Berlin. Natürlich dreht sich nicht jedes Stück des Repertoires inhaltlich um die deutsche Hauptstadt, aber der Name taucht immer wieder auf. Es gibt Klassiker wie»ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm«oder»Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen«, untergebracht in einem ausführlichen Medley, aber Piepenbrock scheut sich auch nicht, abseits des Mainstreams nach guter Musik Ausschau zu halten. So präsentiert er mit seiner Band»Berlin bei Nacht«, den vierten Satz aus Oliver Nelsons 1971 entstandener»berlin Suite«. Und weil die Stadt Ärztlicher, augenärztlicher, HNO- sowie kindermedizinischer Notdienst, Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst, Telefon 01805/ Notfallpraxis am Klinikum, Reckenberger Str. 19, Telefon 05241/116117, 19 bis 22 Uhr außerhalb der angegebenen Zeiten bitte an das Klinikum wenden. Park-Apotheke in Gütersloh, Neuenkirchener Straße 68, Telefon 05241/55606, 9 bis 9 Uhr Folgetag. RAT UND HILFE Abstinenz-Gruppe Kreis Gütersloh, Uhr Treffen der Selbst- bekanntlich früher geteilt war, gibt s eine Erinnerung an Pop und Jazz aus der früheren DDR in Form von Uschi Brünings»Komm in die Stadt«aus dem Jahr 1977, an diesem Abend vortrefflich gesungen von Susan Bremer. Sie tut sich mit dieser gefühlvollen Interpretation einen größeren Gefallen als bei ihrem Auftritt mit Tina-Turner-Hits, bei dem sie zwar stimmlich überzeugt, mit Was, Wann, Wo in Gütersloh am Montag, 1. April hilfegruppe, Begegnungszentrum Feldstraße 14, Telefon Beratungsstelle für Erwerbslose, Vollrath-Müller-Str. 3-13, 8 bis Uhr ash Gütersloh ggmbh, Tel / , ulla.grosslawan@ash-gt.de. Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh, Hochstraße 19, Telefon , 12 bis 16 Uhr. Kath. Kirche Heilige Familie, Blankenhagener Weg, Babyfenster, Notruf: Telefon 0170/ Kinderschutzzentrum, Böhmerstr. 13, Telefon 05241/903550, 8.30 bis Uhr, bis Uhr geöffnet. Kindertelefon, Tel Kreuzbund Gütersloh, Uhr ihrer Perücke sieht sie allerdings eher wie eine Karikatur der Soul- Sängerin aus. Apropos Verkleidung: Die unvermeidlichen Blues Brothers dürfen nicht fehlen, die bringen richtig Stimmung in den Saal. Aber am besten sind die anderen beiden Sänger, wenn sie einfach nur mit großer Begeisterung loslegen. Philipp Lang hat unter anderem den Kracher»Mack The Knife«in der Version Ein Berlin-Medley darf nicht fehlen: (von links) Susan Bremer, Frank Behrens, Hans-Josef Piepenbrock und Philipp Lang. Gruppenabend, Feldstraße 14, Telefon 05209/4503. Pro Familia, Roonstraße 2, Telefon 20450, 16 bis 20 Uhr Schwangerenberatung. Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh, Kontakt: Tel /2336, Oliver.Grahl@guetersloh.de. Verbraucherzentrale, Blessenstätte 1, 9 bis 13 Uhr Telefon 05241/ , Fax 05241/ Krisendienst für den Kreis Gütersloh, 19 bis 7 Uhr Telefon KINO CineStar Gütersloh, Kaiserstr. 30, Telefon 05241/ , 14 Uhr, von Bobby Darin im Gepäck (Robbie Williams hat das Arrangement später deckungsgleich übernommen), und Frank Behrens ist so lässig-souverän bei seinen Sinatra-Interpretationen»My Way«oder»New York, New York«, dass man ihm stundenlang zuhören möchte. Einen Überraschungsauftritt hat Miriam Köpke, seit Februar neue Leiterin der Kreismusikschule. Die erfahrene Musicaldarstellerin wird von Hans-Josef Piepenbrock auf die Bühne geholt und singt»somewhere«sowie»cabaret«. Noch ein Wort zur Band: Die Musiker, die während des Konzertes allesamt auch solistisch in Erscheinung treten, arbeiten sich sicher und mit großer Spielfreude durch alle möglichen Genres, sie sind bei Reinhard Meys»Über den Wolken«ebenso überzeugend wie bei Phil Collins»Against All Odds«. Und natürlich haben sie die Big-Band-Klassiker drauf:»trumpet Blues & Cantabile«,»Chattanooga Choo Choo«(leider, leider ohne die Gesangseinlagen des Originals) oder der»st. Louis Blues«. Dass das Publikum am Ende stehend applaudiert, hat sich die Westfalia Big Band redlich verdient, und ihr Chef verspricht:»gütersloh, wir kommen wieder.«16.45 Uhr, Uhr Dumbo, Uhr, 17 Uhr, Uhr Captain Marvel 3D, Uhr Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt, Uhr, Uhr Dumbo 3D, Uhr Misfit, Uhr Rocca verändert die Welt, 15 Uhr Ostwind - Aris Ankunft, Uhr, Uhr Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks, 17 Uhr Ghostbusters (3D) ab 12 Jahre, Do, Fr, Sa, Di auch 23 Uhr, Uhr Rate your Date, Uhr Trautmann, Uhr, Uhr Wir, Uhr, Uhr Die Goldfische, Uhr Green Book - Eine besondere Freundschaft, 20 Uhr Sneak Preview, Uhr Captain Marvel, Uhr Escape Room. Familien-Nachrichten GÜTERSLOH STERBEFÄLLE Waldemar Löpitz starb im Alter von 98 Jahren. Der Trauergottesdienst ist am Mittwoch, 3. April, um Uhr in der Friedhofskapelle des Neuen Stadtfriedhofs, Friedhofstraße. Anschließend ist dort die Beisetzung. Waltraud Schliedermann geb. Kern, starb im Alter von 88 Jahren. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, 5. April, um Uhr in der Friedhofskapelle Isselhorst, Haverkamp. Lieselotte Sudhölter geb. Stolte, starb im Alter von 83 Jahren. Die Beerdigung findet am Dienstag, 2. April, auf dem Friedhof in Isselhorst statt. Die Trauerfeier beginnt um Uhr in der Friedhofskapelle. Ute Krauß geb. Böttger, starb im Alter von 72 Jahren. Die Trauerfeier ist am Freitag, 5. April, um 13 Uhr in der Friedhofskapelle, Friedhofstraße 44. Die Urnenbeisetzung findet anschließend im engsten Familienkreise statt. HERZEBROCK-CLARHOLZ STERBEFÄLLE Siegfried Berndt starb im Alter von 77 Jahren. Die Trauerfeier ist am Freitag, 12. April, um Uhr in der Friedhofskapelle zu Herzebrock. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Barbara Michel geb. Völs, starb im Alter von 73 Jahren. Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 18. April, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle zu Herzebrock. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung im Herzebrocker Begräbniswald. RIETBERG STERBEFALL Kurt Czudnochowski starb im Alter von 77 Jahren. Die Urnenbestattung findet in aller Stille im engsten Familienkreise statt. HARSEWINKEL STERBEFALL Reinhard Laumann starb im Alter von 80 Jahren. Das Seelenamt ist am Freitag, 5. April, um Uhr in der St.-Paulus-Kirche. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie möchten, dass Ihr Geburtstag oder der Ihrer Familienangehörigen, Verwandten und Bekannten kostenlos in dieser Rubrik erscheint, wenden Sie sich an das Redaktionssekretariat, Tel bambi + Löwenherz, Bogenstr. 3, Telefon 05241/237700, 20 Uhr Der geilste Tag, 20 Uhr Green Book - Eine besondere Freundschaft. BÄDER Freizeitbad Die Welle, Stadtring Sundern 10, Telefon 05241/822164, Freizeitbad: 10 bis 22 Uhr; Sportbereich: 6 bis 22 Uhr. VERANSTALTUNGEN Stadthalle, Friedrichstraße 10, Telefon 05241/8640, 20 Uhr Özcan Cosar: Old School - Die Zukunft kann warten. AUSSTELLUNGEN Stadthalle, 8 bis 12 Uhr Papierwelten von Oksana Bergen. TIERHEIM Polizei bitte um Vorsicht Gütersloh (WB). Für Schüler im vierten Schuljahr der Grundschule Altstadt findet heute Vormittag eine Radfahrprüfung statt. Autofahrer werden gebeten, rücksichtsvoll zu fahren, um den Kindern eine unfallfreie Fahrt zu ermöglichen. Tierheim Gütersloh, In der Worth 116, 15 bis 18 Uhr Katzenund Kleintierhaus geöffnet (Hundehaus wochentags bis 17 Uhr).

11 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALES GÜTERSLOH Gütersloh Krimi-Tipps von der Lieblingstante Landrat Sven-Georg Adenauer trauert um die kürzlich verstorbene Elisabeth Werhahn GUTEN MORGEN Creepy Nein, Gütsel ist kein Sprachbewahrer ganz ehrlich nicht. Wenn für seine Kinder alles irgendwie»nice«statt»schön«ist, hat er damit kein Problem. Selbst ihre Wortschöpfungen»reingejoint«statt»teilnehmen«belustigen ihn eher, als dass sie ihn ärgern. Er hat auch immer wenig Verständnis für Leute, die krampfhaft Ausdrücke vermeiden wollen, die nicht aus der deutschen Sprache kommen. Wer aus Prinzip Mobiltelefon statt Handy sagt, kann auch gleich»gesichtserker«statt»nase«verwenden. Aber was Gütsel jetzt in einer Gärtnerei gesehen hat, geht selbst ihm zu weit:»fröhliche Easter«war da auf einem bunten Frühlingsgesteck in dicken Buchstaben zu lesen. Einen derartigen Mischmasch aus Deutsch und Englisch würden wohl selbst seine Kinder als»creepy«bezeichnen. Das bedeutet übrigens nichts anderes als»gruselig«, weiß Gütsel Von Uwe Caspar G ü t e r s l o h (WB). Einmal im Jahr, stets zur Weihnachtszeit, trifft sich die Familie Adenauer (fast) komplett im Rhöndorfer Haus des früheren Bundeskanzlers.»Das mussten wir unserem Großvater auf seinem Sterbebett versprechen«, erinnert sich Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh war die Gütersloher Familie von Konrads Adenauers Enkel Sven-Georg an der Reihe, die traditionelle Zusammenkunft zu organisieren.»das ist immer eine Heidenarbeit, schließlich feiern wir stets mit 70 bis 80 Personen«, sagt der Wahl-Ostwestfale (59), der viele Onkel und Tanten hat. Besonders nahe stand er seiner Anfang Februar, im gesegneten Alter von 90 Jahren verstorbenen Tante Elisabeth»Libet«Werhahn- Adenauer, die jüngste Tochter des ersten Kanzlers der Nachkriegszeit.»Sie war großzügig und warmherzig. Wenngleich ich nicht ihr Patenkind war, hat sie bei familiären Treffen auch mir etwas zugesteckt«, erzählt der Gütersloher Politiker fand das Familien-Meeting erstmals ohne Tante»Libet«statt. Es ging der betagten Damen schon damals nicht mehr gut, nur sechs Wochen später starb sie. Sven Georg Adenauer konnte zu seinem Bedauern wegen eines wichtigen Termins an der Beerdigung von Elisabeth Werhahn-Adenauer nicht teilnehmen er wird immer gern an die Begegnungen mit ihr denken.»wir Kinder flogen geradezu auf unsere geliebte Tante Libet. Sie hat uns wunderbare, erdachte Geschichten aus dem Stegreif erzählt, dafür brauchte sie nur drei, vier Stichworte. Unvergesslich bleibt mir ihre Story von den zwei ausgemusterten Autos, die sich auf dem Schrottplatz unterhalten«. blickt der Landrat schmunzelnd in die 60er-Jahre zurück. Dann drückt Sven-Georg Adenauer auf den Knopf seines Handys, um dem Reporter einen von seinem Bruder Andreas gesendete Anekdote vorzuspielen. Natürlich geht s um Tante Libet, die sich von ererbtem Geld einen VW-Käfer zulegen wollte. Ihr knausriger Schwiegervater fand das»ungeheuerlich«, Elisabeths Vater begrüßte dagegen den beabsichtigten Autokauf.»Dat is doch jutt, dann kann die Libet mich alten Mann öfter besuchen«, gab Konrad Adenauer zu bedenken. Sein Schwiegersohn gab nach mit einer Einschränkung:»Soll sie sich den Wagen holen. Aber wenn du stirbst, Konrad, muss sie ihn wieder abgeben.«diese amüsante Anekdote fand bei auch der Beerdigungsfeier Erwähnung in der Rede des Pastors. Dass Sven-Georg Adenauer, dessen Mutter eine gebürtige Schwedin ist, gerne Kriminalromane liest zu seinen Lieblingsautoren zählt Henning Mankell geht nicht zuletzt auf den früheren Einfluss seiner Tante zurück. Der Landrat:»Sie gab mir eine Liste von Krimis, die sie gut fand.«auch sein prominenter Großvater schätzte Thriller, die der Ex-Kanzler allerdings mitunter recht kritisch bewertete. Sein Enkel:»Logische Fehler des Autors hat er in dem betreffenden Buch sofort schriftlich angemerkt.«sven-georg Adenauer war auch bei der letzten Reise seines Opas dabei: Der seinerzeit Siebenjährige durfte mit auf das Schiff, das den Sarg mit dem Verstorbenen nach Rhöndorf transportierte:»tausende standen am Ufer den Rheins, um ihm die letzte Ehre zu erweisen.«doch bis dahin konnte der kleine Sven-Georg die Berühmtheit seines Großvaters noch nicht einschätzen.»dass er ein besonderer Mensch war, wurde mir erst richtig bewusst nach einer Gedenkminute für ihn vor Unterrichtsbeginn in meiner Klasse.«Politische Karriere, wenngleich in einer niedrigeren Liga, hat auch der Enkel des»alten«gemacht. Er sei der einzige aus dem großen Familien-Clan, der»keinen anständigen Beruf ergriffen hat«, scherzt Sven-Georg Adenauer, für den 2019 ein besonderes Jahr ist: Im Oktober feiert er seinen 60. Geburtstag und zudem sein 20. Jahr als Landrat sind wieder Kommunalwahlen. Für den»titelverteidiger«steht jetzt schon fest:»ich trete wieder an!«darüber hätte sich bestimmt auch seine Lieblingstante Elisabeth gefreut. Komposttonnen werden geleert Gütersloh (WB). Die Saisonkomposttonnen werden ab heute, Montag, wieder geleert. Darauf weist jetzt der Fachbereich Stadtreinigung der Stadt Gütersloh hin. Die Leerung erfolgt dann alle zwei Wochen bis November dieses Jahres. Grundstückseigentümer, die noch eine Saisonkomposttonne bestellen wollen, können dies im Bürgerbüro der Stadt oder direkt beim Fachbereich Stadtreinigung natürlich noch tun. Die Anmeldung ist per möglich unter stadtreinigung@guetersloh.de oder über das Bürgerportal. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 05241/ EINER GEHT DURCH DIE STADT... und kommt am Samstagabend am ehemaligen»lombard«vorbei, dass jetzt»zeitgemäß«heißt. Im Inneren der Bar erfolgt der letzte Feinschliff. Wann wohl die Eröffnung ist? An diesem Montag, erfährt EINER SO ERREICHEN SIE IHRE ZEITUNG Geschäftsstelle Gütersloh Strengerstraße 16-18, Gütersloh Telefon 05241/ Fax 05241/ Abonnentenservice Telefon 05241/ Fax 05241/ Lokalredaktion Gütersloh Strengerstraße 16-18, Gütersloh Michael Delker 05241/ Julian Stolte 05241/ Stephan Rechlin 05241/ Elke Westerwalbesloh 05241/ Stefanie Winkelkötter 05241/ Marco Kerber 05241/ Hendrik Fahrenwald 05241/ Stefan Lind 05241/ Carsten Borgmeier 05241/ Stefanie Hennigs 05241/ Wolfgang Wotke 05241/ Dunja Delker 05241/ Dirk Heidemann 05241/ Sekretariat Marion Klein 05241/ Fax 05241/ Im Oktober feiert Sven-Georg Adenauer seinen 60. Geburtstag und zudem sein 20. Jahr als Landrat. Absicherung für Kinder gefordert Armutskonferenz in der Weberei: Experten berichten von prekären Lebenssituationen Gütersloh (GG). Zwischen Angst und Hoffnungslosigkeit: Prekäre Beschäftigungen und Lebenssituationen bildeten bei der zweiten Gütersloher Armutskonferenz am vergangenen Samstag in der Gütersloher Weberei den Schwerpunkt. Eingeladen hatte das Netzwerk Gütersloher Armutskonferenz, ein Bündnis bestehend aus sozialen Organisationen, Verbänden, Initiativen und engagierten Einzelpersonen. Auch wenn es Armut in einem wirt- Volker Brüggenjürgen (links) moderiert die Diskussion. Auf dem Podium sitzen (von links) Dr. schaftlich starken Land wie Deutschland eigentlich gar nicht geben sollte, so geraten immer mehr Rentner, Familien und Berufstätige unverschuldet in soziale Notlagen. Schwerpunkt der Armutskonferenz war eine von Volker Brüggenjürgen vom Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh moderierte Podiumsdiskussion, bei der Elvan Korkmaz (SPD, Mitglied des Bundestages), Helen Wiesner (CDU, Mitglied des Kreis- tages), Inge Bultschnieder, (IG Werkfairträge), Armin Wiese (Gewerkschaft NGG) und Dr. Georg Robra (Erster Beigeordneter der Stadt Rheda-Wiedenbrück) mit Zuhörern über die desolaten Lebensbedingungen und ausbeuterischen Arbeitsbedingungen von Werkvertragsarbeitnehmern der Fleischindustrie sprachen. Dabei klagte Inge Bultschnieder all jene Arbeitgeber an, die Arbeitnehmer zu abhängigen Sklavenarbeitern machen. So seien die Georg Robra, Helen Wiesner, Elvan Korkmaz, Armin Wiese und Inge Bultschnieder. Foto: Grund meisten Werksverträgen an Wohnungen gekoppelt. Auch wenn die Stadt Rheda-Wiedenbrück als Hochburg von prekären Beschäftigungen genannte wurde, so fänden sich aber derartige Zustände nahezu in allen Kommunen des Kreises wieder, weiß Bultschnieder. Es ist es kein Einzelfall, dass bis zu 15 Arbeiter in einer Bude hausen, für diese pro Kopf bis zu 250 Euro Miete pro Monat zahlen müssen. Ende 2016 wurden mehr als Bulgaren, Polen und Rumänen im Kreis Gütersloh registriert. Mehr als 5500 süd- und osteuropäische Arbeitsmigranten leben in Rheda-Wiedenbrück. Durchschnittlich 600 An- und Abmeldungen pro Monat spiegeln die enorme Fluktuation wider. In Wohnraumkontrollen gehe man, in Begleitung von Polizei, Finanzbehörde und Zoll, konsequent und mit Bußgeldern gegen jeden vor, der den Standard nicht einhalte. Bei der Frage von Ulrike Laubinger als Schulleiterin der Grundschule Blankenhagen, wie die Lebensbedingungen für Familie der Werkvertragsarbeiter verbessert werden könnten, erklärte Elvan Korkmaz, dass Kinder eigene finanzielle Absicherungen und Unterstützungen bräuchten, wofür sie sich stark machen möchte. Foto: Uwe Caspar Kreis erhält 13,6 Millionen für Wohnraum Gütersloh (WB). Im Rahmen der öffentlichen Wohnraumförderung erhält der Kreis Gütersloh in diesem Jahr von der Landesregierung insgesamt Millionen Euro für die Schaffung und den Erhalt von preisgebundenem Wohnraum. Die Zuwendung unterteilt sich in 10,5 Millionen Euro für den Mietwohnungsbau, 1,4 Millionen Euro für Eigentumsförderung und 1,776 Millionen Euro für die Modernisierung von bestehenden Objekten. Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten André Kuper und Raphael Tigges begrüßen die Rekordsumme des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung für den Kreis Gütersloh.»Die NRW-Koalition gibt damit ein klares Bekenntnis für den öffentlichen Wohnungsbau ab«, erklärt Kuper. Raphael Tigges hebt hervor, dass die Förderkonditionen noch einmal deutlich verbessert worden sind.»unser Ziel ist es, dass in Nordrhein-Westfalen kein soziales Wohnprojekt am Geld scheitern darf«, erklärt der neue Vorsitzende des CDU-Kreisverbands. Das Land NRW steckt im Jahr 2019 insgesamt 1,278 Milliarden Euro in die öffentliche Wohnraumförderung.

12 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALES SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK Schloß Holte- Stukenbrock Das gute alte Butterbrot In Kirstens kleiner Küche gibt es auch Suppen Unterwegs mit eigenem Food-Truck Von Andreas Berenbrinker GUTEN MORGEN Fit im Kopf Neulich in einem Wartezimmer: Zwei Frauen nehmen Platz. Es sind Mutter und Tochter. Sie schauen sich nach einer Lektüre um. Da fällt der Blick der Mutter auf ein Plakat an der Wand, auf dem ganz viele bunte Pillen abgelichtet sind. Neben den Pillen steht in großen Lettern eine Aufforderung:»Greifen Sie nicht zu schnell zu Antibiotika!«Der Kopf der älteren Frau neigt sich zur Seite und sie fragt ihre Tochter:»Sag mal, Antibiotika bekommt man doch nur, wenn es vom Arzt verschrieben wird, oder?ja, stimmt«, antwortet die Jüngere.»Aber dann kann ich doch gar nicht zu schnell zu Antibiotika greifen«, wundert sich die Mutter. Wir wissen nicht, was den beiden Damen gesundheitlich fehlt, im Kopf sind sie jedenfalls noch fit, so muss wohl die Diagnose lauten. Bleibt die Frage, wie es hiermit wohl bei den für das Plakat Verantwortlichen im Ministerium aussieht. Uwe Hellberg Informationen zum Erbrecht Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Wer frühzeitig Vermögen überträgt und ein rechtssicheres Testament verfasst, erspart seinen Lieben Ärger mit ungeliebten Verwandten und dem Fiskus. Am Dienstag, 2. April, gibt Rechtsanwältin Gode-Marie-Quast in der VHS (Ursulaschule) ab Uhr einen Überblick über die aktuelle Rechtslage beim Erbrecht und Infos zur Gestaltung eines hiebund stichfesten Testamentes. Sprechstunde der Diakonie Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die nächste offene Sprechstunde für die Angehörigen von Demenzkranken findet am morgigen Dienstag, 2. April, von 10 bis 12 Uhr im Raum 130 im Rathaus statt. Eine Mitarbeiterin der Diakonie ist vor Ort. FAMILIEN-NACHRICHTEN GEBURTSTAGE Werner Schmelter, 80 Jahre Dieter Schneider, 85 Jahre EINER GEHT DURCH DIE STADT und ärgert sich über Autos, die erst stark abbremsen und dann ohne jede Vorwarnung abbiegen. Dafür wurde der Blinker erfunden, denkt sich EINER SO ERREICHEN SIE IHRE ZEITUNG Abonnentenservice Telefon / Fax 0521 / Anzeigenannahme Telefon 0521 / Fax 0521 / Lokalredaktion Holter Kirchplatz 21, Schloß Holte-Stukenbrock Monika Schönfeld / Matthias Kleemann / Bernd Steinbacher / Fax / S c h l o ß H o l t e - S t u - k e n b r o c k (WB). Hier schmiert die Chefin selbst! Die Senderin Kirsten Noll hat sich mit ihrem Food-Truck selbstständig gemacht. In»Kirstens kleiner Küche«gibt es seit wenigen Wochen Butterbrote und selbst gemachte Suppen. Es ist ein lang gehegter Traum von Kirsten Noll (41).»Ich wollte mich schon immer mit einem Food-Truck auf Tour begeben«, sagt die Unternehmerin, die ihre»kleine Küche«erst Anfang März gründete.»ich koche leidenschaftlich gerne und so konnte ich mein Hobby zum Beruf machen.«in ihrem knallgrünem Food- Truck, ein ehemaliger Verkaufswagen einer Bäckerei, bietet Kirsten Noll Suppen und belegte Butterbrote an. Die Suppen bereitet sie selbst zu und legt dabei wert auf Frische und eine persönliche Note.»Fertige Gemüse- oder Fleischfonds kommen bei mir nicht in den Topf«, stellt Noll klar. Bei ihr wird alles selbst gemacht. An ihrem Wagen gibt es zwar Pfeffer oder Salz zum Nachwürzen (»Da sind die Geschmäcker ja verschieden«),»aber mein Food- Truck ist Maggi-freie Zone«, lacht Kirsten Noll. Geschmacksverstärker, Aromastoffe und Co kommen für sie nicht in Frage. Die Senderin verkauft jede Art von Suppen Erbsensuppe, Serbische Bohnensuppe, Tomatensuppe, Möhrensuppe oder Currysuppe, der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Jede Suppe bekommt dabei in Form eines Klecks Sahne und einem Pesto-Topping oder Parmesanbällchen eine besondere Note. Bis zu 50 Portionen bereitet Kirsten Noll vor, um hungrige Wochenmarktbesucher in Brackwede, Sennestadt und Verl zu versorgen.»es läuft richtig gut, meine kleine Küche läuft sehr gut an.«ebenfalls im Angebot hat Kirsten Noll Butterbrote, die nach Bestellung im Wagen geschmiert werden. Sehr beliebt seien Brote mit Camembert und einer Feige, Leberwurst, Tiroler Speck oder Büffelmozzarella mit Tomatenpesto.»Verpackt werden die Brote Das Pesto hat Kirsten Noll selbst zubereitet und wird entweder als Topping für Suppen verwendet oder direkt verkauft. Derzeit ist sie auf im gutem alten Butterbrotpapier«, lächelt Noll, die in ihrem Food- Truck Müll so gut es geht vermeiden möchte. Suppen, die noch am Wagen verzehrt werden, gibt es Im Winter gibt es deftige Erbsensuppen oder Grünkohleintöpfe, im Sommer leichte Paprika- Tomaten-Suppen oder Melonen-Gazpacho. natürlich in Porzellantellern, zum Mitnehmen hat sie verschließbare Einmachgläser ins Programm aufgenommen.»das läuft über ein Pfandsystem«, so Kirsten Noll, die für ihre Kunden auch gerne mal Geehrt für 25 und 50 Blutspenden: Heinz Josef Joachim, Ralf Hachmann, Christian Deittert, Bianca Nitsche, Wolfgang Holthöfer, Mark Grünke, Karl Zellermann, Manfred Bonensteffen, rechts im Bild Klaus Manfraß (zweiter Vorsitzender des DRK-Ortsvereins). ein Ei in die Pfanne haut oder einen Strammen Max zubereitet. Momentan ist die verheiratete Mutter eines Sohnes noch auf der Suche nach einem vierten festen Standort neben den drei Märkten.»Das kann auch ein Gewerbegebiet sein.«eine feste Zusage hat sie bereits für den Abendmarkt, der ab Freitag, 7. Juni, einmal pro Monat auf dem Kirchplatz in Schloß Holte stattfinden wird. Mit ihrem Food-Truck fährt Kirsten Noll auch zu Feierlichkeiten und Festen und bietet ihre Butterbrote und Suppen vor Ort an. Je nach Jahreszeit bietet sie mit ihrem Catering im Winter deftige Erbsensuppen oder Grünkohleintöpfe und im Sommer leichte Paprika-Tomaten-Suppen oder Melonen-Gazpacho an. Leben retten mit einem Pieks Anerkennung vom DRK Zahl der Erstspender auf 80 Personen gestiegen Schloß Holte-Stukenbrock (um). Zahlreiche Bürger der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock haben wieder Blut gespendet. Vom DRK-Ortsverein und vom Blutspendedienst West wurden 35 Spender geehrt. 14 von ihnen nahmen die Auszeichnungen, Urkunden und Geschenke persönlich entgegen. Frank Sauer, Blutspendebeauftragter Stukenbrock, dankte für den freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz waren insgesamt 1256 Menschen dem Aufruf zu den neun Blutspendeaktionen (vier in Schloß Holte, fünf in Stukenbrock) gefolgt. Sauer stellte fest, dass dies einen Rückgang von insgesamt 117 Spendern gegenüber 2017 bedeute. Besonders erfreulich sei dagegen, dass die Zahl der Erstspender auf 80 Personen in beiden Ortsteilen gestiegen sei. 872 Blutspender waren zu den Terminen in Stukenbrock gekommen, da- Für 75, 100 und 150 Blutspenden wurden Wolfgang Gerkens, Frank Sauer, Siegfried Murke (150 Blutspenden), Elke Lüke, Marcel Wulf sowie Hermann Brechmann vom DRK-Ortsverein und dem Blutspendedienst West ausgezeichnet. Fotos: Uschi Mickley den Wochenmärkten in Brackwede, Sennestadt und Verl zu finden, ab dem 7. Juni auch auf dem Abendmarkt. Fotos: Andreas Berenbrinker In ihrem Food-Truck bietet Kirsten Noll Butterbrote und Suppen an. Für ihre Kunden schlägt sie gern auch mal ein Ei in die Pfanne. runter 48 Erstspender. 384 Blutspender ließen sich in Schloß Holte pieksen, davon 32 Erstspender. Für 25-maliges Blutspenden wurden 15 Spender und für 50 Blutspenden neun Spender geehrt. 75 Mal wurde von sieben Bürgern Blut gespendet. Die Ehrennadel für 100 Blutspenden erhielten drei Spender. Besonders viel Applaus erhielt»rekordhalter«siegfried Murke, der erstmals stattliche 150 Mal den lebensrettenden Saft gespendet hatte. Respekt für den vorbildlichen, lebensrettenden Einsatz zollte auch Jürgens Engelns, Geschäftsführer des DRK Ortsvereins, den Spendern. Dem Dank schloss sich auch Klaus Manfraß, zweiter Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, an. Grußworte und Informationen ließ auch Claudia Gombault, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit vom Blutspendedienst West, über Frank Sauer übermitteln. Schneider wird heute 85 Jahre alt Schloß Holte-Stukenbrock (um). Verantwortungsbewusst, zielstrebig und abenteuerlustig zugleich. Diese gegensätzlichen Eigenschaften treffen voll auf Dieter Schneider zu. Körperlich und geistig vital vollendet er am heutigen Montag sein 85. Lebensjahr.»Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus«. Getreu diesem Leitsatz meistert der Jubilar sein Leben mit festem Willen und ungebremster Tatkraft. Geboren wurde er in Kolberg an der Ostsee. Im zweiten Weltkrieg musste die Familie fliehen und wurde im Landkreis Osnabrück ansässig, wo er ein Ratsgymnasium besuchte. Der Liebe wegen zog es ihn 1959 nach Bielefeld-Sennestadt. Er machte seinen Meister in der Rundfunkund Fernsehtechnik und war im Außendienst bei Dieter unterschiedlichen Firmen tä- Schneider tig erfolgte der Hausbau in Sende, wo der Jubilar auch heute noch lebt machte er sich mit einem Werkzeugmaschinen-Service selbstständig. Dieter Schneider war stets ein Mann, der das Leben und das Abenteuer liebte. In den 60er und 70er Jahren hat er an zahlreichen Autorennen des ADAC teilgenommen.

13 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALES RIETBERG Rietberg Tageskalender NOTDIENSTE Rosen-Apotheke in Neuenkirchen, Lange Straße 117, Telefon 05244/2347, 9 bis 9 Uhr Folgetag. RAT UND HILFE Pflegeberatung der Stadt Rietberg, 8.30 bis Uhr Alte Südtorschule, Delbrücker Straße 1 (Abteilung Jugend, Soziales & Wohnen), Ansprechpartner: Wolfgang Wutke, Tel / RATHAUS/BÜRGERBÜRO Rathausstraße 31, 8.30 bis Uhr, 14 bis Uhr Bürgerbüro geöffnet. BÄDER Hallenbad, Torfweg 71, 6 bis 8 Uhr geöffnet. GESUNDHEIT TuS Viktoria Rietberg, Abteilung Gesundheitssport, Schulzentrum Rietberg, Uhr Herzsportgruppe, Sporthalle Wiesenschule, Uhr Sport in der Krebsnachsorge. MUSEUM Kunsthaus Rietberg Museum Wilfried Koch, Emsstraße 10, geöffnet. Von Petra Blöß R i e t b e r g (WB).»It s a kind of magic«, stimmt Harry Rose an und rund 800 begeisterte, gar nichtmal ältere Fans, johlen begeistert.»queen«; die legendäre US- Rockband scheint auferstanden. Die Cultura bebt, oder besser,»das Getreidesilo«, wie der Frontmann der Revival-Band schmunzelnd kommentiert. Nicht zum ersten Mal ist Europas beste Revival-Band»God save the Queen«im Rundtheater zum ersten Mal aber ohne weitere Bands im Rock-Festival. Und so ganz konkurrenzfrei scheint sich Rose, der in seinen Outfits enorm an das große Vorbild Freddie Mercury erinnert und aus alten Videos mit dem König des Rocks der 70er und 80er Jahre offenbar jede Geste bis in die Fingerspitzen studiert hat. Stimmlich kommt er nah an das Idol heran und so ist die Fangemeinde, zu der auch solche gehören, die zu den Hoch-Zeiten des legendären Musikers noch den Kindergarten besuchten, schlichtweg ent- und verzückt. Party pur im Theaterrund. Die exzellenten Musiker legen von Beginn an richtig los und wer nicht das Glück hatte, für den ausverkauften Abend ein Ticket zu ergattert, der hätte auch locker am lauen Vorfrühlingsabend auf dem Schulhof die Mucke genießen können. Laut genug war s jedenfalls. Die Cultura-Wände schienen zu beben ob der aufgedrehten Regler am Mischpult, doch war die technische Aussteuerung so professionell gut, dass alle Songs Das»Getreidesilo«bebt Queen Revival Band in der Cultura: 800 Zuschauer sind entzückt Harry Rose präsentiert sich Mercury-gleich: Nicht zum ersten Mal ist die Queen Revival Band im dennoch in feinstem Klang daherkamen. Und wer denn doch einen Tinnitus-Anfall fürchtete, für den hielten die Helfer des Kulturig päckchenweise Ohrstöpsel zum Preis von einem Euro je Set bereit. Rock ist laut, und nicht immer gut, in diesem Fall aber herausragend. Musikalisch und optisch. Die Showeffekte passen sekundengenau, das Feuerwerk für Augen und Ohren zündet auf den Punkt. Klar, dass Harry Rose und seine Instrumentalisten leichtes Spiel haben, denn bevorzugt lassen sie jene Titel erklingen, die einst die originalen»queens«zu reichlich Weltruhm und Abermil- Rundtheater. Hochkarätig, laut und fast so gut wie das Original. Foto: Petra Blöß lionen verkaufter Platten gebracht haben. Nicht wenige können jede Zeile mitsingen, und wenn Rose Mercury-gleich»We will rock you«anstimmt, dann ist das mehr als ein Versprechen. Ja, die Revivals haben ausnahmslos alle gerockt. Ein Wiedersehen im Silo wird da zum unbedingten Muss. Heimatgenuss mit dem Rieti-Express Rietberg (WB). Ein neues Erlebnisprogramm bietet die Gartenschaupark GmbH jetzt an. Einmal monatlich ist nun»heimatgenuss on Tour«. Dabei stehen kulinarische Angebote von regionalen Anbietern im Mittelpunkt. Bis zu 20 Personen können jeweils am zweiten Freitag eines Monats mit dem Rieti-Express auf Entdeckungsreise durch Rietberg gehen. Los geht s mit einem kulinarischen Willkommensgruß am Essbahnhof, der Rietberger Markthalle an der Böckersstraße. Dort steigen die Gäste in den Rieti-Express und unternehmen eine Rundfahrt durch den Gartenschaupark. Einen Zwischenstopp legt die kleine Eisenbahn auf dem Rietberger Wochenmarkt gleich hinter dem Rathaus ein. Dort erwartet die Mitfahrer eine kleine Verköstigung. Zurück am Essbahnhof lassen die Teilnehmer den Abend bei einem saisonalen Abendessen gemütlichkulinarisch ausklingen. Regionale und frische Produkte stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie auf dem Wochenmarkt im historischen Stadtkern. Das Angebot hat die Gartenschaupark GmbH in Kooperation mit dem Essbahnhof und dem Wochenmarkt Rietberg entwickelt. Die Rundfahrt, der Park-Eintritt, ein Erfrischungspaket für unterwegs, Verköstigung auf dem Wochenmarkt und Abendessen im Essbahnhof sind in dem Teilnehmerpreis von 28 Euro pro Person enthalten. Interessenten können die Tour ab sofort buchen: Telefon 05244/986100, oder per an tourismus@stadt-rietberg.de. Die Touren finden am 12. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 9. August, 13. September und 11. Oktober statt. Start ist jeweils um 16 Uhr. Aktion gültig bis zum Verkauf nur an Privatkunden und in haushaltsüblichen Mengen! Nur solange Vorrat reicht! Click-Vinyl kostenlos* o s* KEIN Aprilscherz! * Beim Kauf der Click-Vinyl Dämmung (silent COMFORT) für 7,95 /qm und Fußleisten (58 mm) zu 3,33 /m erhalten Sie das Click-Vinyl kostenlos dazu. Workshops Exklusiv für Frauen Ein ganz besonderes Extra steht am Donnerstag, 11. April 2019 bei uns in der Filiale Porta Westfalica auf dem Programm: Unter dem Motto Selbst ist die Frau! bieten wir von bis Uhr einen großen Workshop exklusiv für Heimwerkerinnen (oder solche, die es werden wollen) an. Unter professioneller Anleitung können sie dabei live auf eigens eingerichteten Testfl ächen üben, wie man Laminat, Parkett und Click-Vinyl stressfrei verlegt. Außerdem gibt s jede Menge Experten-Tipps rund um alle handwerklichen Boden-Themen vom richtigen Aufmaß über das gelungene Silikonieren bis zur perfekten Pfl ege. Für Erfrischungen und einen kleinen Imbiss ist natürlich gesorgt. Auf Ihre Anmeldung bis zum 09. April 2019 freut sich das gesamte Team. Bitte per unter workshop@laminatdepot.de oder telefonisch unter Ausgezeichnet: Heimtex Star 2019 Fachhändler des Jahres BTH Heimtex Hamburg Soziales Engagement Donnerstag, Uhr Filiale Porta Westfalica Bielefeld Herforder Straße 158 Tel: Teilnahme kostenlos Bitte melden Sie sich an! Paderborn Frankfurter Weg 27d Tel: Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Samstag 9 18 Uhr Jetzt 13x in Nordrhein-Westfalen auch in: Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Lippstadt, Mülheim/Ruhr, Solingen, Velbert und Wuppertal Kollektionspreis bei Einzelbestellung /m bisheriger Preis /m * Aktionspreis /m 2 Click-Vinyl 4,2 mm Gesamtstärke, 0,2 mm Nutzschicht, Nutzungsklasse 22, für den Wohnbereich geeignet Porta Westfalica Erbeweg 3 (am Porta-Markt) Tel: Laminat-Lager OWL GmbH Herforder Str Bielefeld VERKAUFS- OFFENER Sonntag! Nur in Paderborn 07. April Uhr geöffnet 6010BIPW

14 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALES HARSEWINKEL Harsewinkel Tageskalender NOTDIENSTE Park-Apotheke in Gütersloh, Neuenkirchener Straße 68, Telefon 05241/55606, Mo. 9 Uhr bis Di. 9 Uhr. Polizei Bezirksdienst, Telefon 05247/ Seelsorge-Notruf, Telefon 05247/630. RAT UND HILFE Caritas-Sozialstation, August- Claas-Straße 60a, 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung: Tel / Fachbereich Bürgerdienste Soziale Hilfe, Münsterstr. 14, Telefon 05247/9350, im Rathaus. Jugendpflege, Jugendsozial- und Gemeinwesenarbeit, Mühlenwinkel 11, Telefon 05247/ Schiedspersonen der Stadt Harsewinkel, Sprechzeiten nach Vereinbarung, zu erreichen unter: Tel /9350. Stadtwerke Harsewinkel, Münsterstraße 8, 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit, Nordstr. 9a, Telefon 05247/2664. Arbeiterwohlfahrt (AWO), AWO- Gemeinschaftshaus, Nordstraße 9, 18 bis 22 Uhr Bürozeit der AWO- Gemeinwesenarbeit. Arbeitsgemeinschaft Rheuma- Liga, Adam-Opel-Str. 11, 16 bis 18 Uhr Sprechzeit. Hospizbewegung, Clarholzer Str. 7, Telefon 05247/405888, 10 bis 11 Uhr Bürozeit. ENTSORGUNG Recyclinghof, Dr.-Brenner-Str. 10, Telefon 05247/932921, 8 bis 18 Uhr geöffnet. BÄDER Hallenbad, Prozessionsweg 8, Telefon 05247/2175, 9.15 bis Uhr geöffnet. VERANSTALTUNGEN AWO-Gemeinschaftshaus, Nordstraße 9, 15 bis 17 Uhr Kinderklamottenkiste und Projekt»Topf & Tasse«. Pfarrheim St. Lucia, 20 Uhr Probe der Osternacht-Projektschola. VEREINE UND VERBÄNDE Turn- und Sportgesellschaft TSG, Clubheim im Moddenbachtalstadion, 9.30 bis 11 Uhr Geschäftsstelle geöffnet. Auch die»radhauptstadt«des Kreises tritt in die Pedale Aktion Stadtradeln beginnt zum Kleesamenmarkt Anmeldung läuft Von Stefanie Winkelkötter H a r s e w i n k e l (WB).»Keine Gnade für die Wade«heißt es wieder im Mai. Dann sind alle Bürger der Mähdrescherstadt aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten. Die vierte Aktion Stadtradeln steht auf dem Programm. Drei Wochen voller Aktionen und Radtouren versprechen Klimaschutzmanager Florian Thoene und Markus Wiegert vom Stadtmarketing den Teilnehmern. Bei den beiden Herren laufen im Rathaus alle Fäden zusammen. Sie betonen aber, dass die ganze Organisation in Zusammenarbeit mit vielen Bürgern und Radaktiven, Freiwilligen und Vereinen vonstatten gegangen ist. Thoene:»Dieses Jahr haben wir die Aktion neu aufgezogen und mehr unter den gemeinschaftlichen Aspekt gestellt. Die Teilnehmerzahlen waren zurückgegangen, daher wurde es Zeit, das Programm aufzufrischen.«das Stadtradeln ist keine Tour de France im Miniformat im Vordergrund stehen der gemeinsame Spaß am Radfahren und der Einsatz für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Mobilität vor Ort obwohl Harsewinkel bereits»radhauptstadt«des Kreises ist. Dafür sollen während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Das Auto sollte in der Garage bleiben. Geradelt werden kann einzeln oder in der Gruppe. Die gestrampelten Kilometer werden in einen Online- Kalender eingetragen, dort kann jeder sehen, wie viele Kilometer andere Teammitglieder, Gruppen oder benachbarten Kommunen bereits zurückgelegt haben und viele Tonnen CO 2 dabei eingespart wurden. Wer radelt, gewinnt. Die fleißigsten Radler werden am Ende belohnt. Die Gruppe mit den meisten Kilometern erhält 150 Euro, die mit den meisten Teilnehmern ebenso, und auch die Gruppe mit den meisten Kilometern pro Kopf wird mit 150 Euro bedacht. Dazu gibt es Einzelpreise und Gutscheine. Ein Sonderpreis winkt demjenigen, der das beste Radlerfoto oder den besten Radlerbericht zum Beispiel auch aus dem Urlaub für die städtische Homepage, den Facebook- und Instagramauftritt zur Verfügung stellt. Die Anmeldung zum Stadtradeln erfolgt über die städtische Homepage ( und ist bereits freigeschaltet. Das Programm 5. Mai: Gemeinsame Auftaktradtour vom Kleesamenmarkt; Treffpunkt um 13 Uhr beim Pfarrheim St. Lucia; 8. Mai: Klima- und Energietour Harsewinkel; Treffpunkt um 17 Uhr am Parkplatz vor dem Rathaus; 11. Mai: Wellnessfahrt mit den Wellnessfrauen and friends auch Männer dürfen mitfahren! Treffpunkt um 9:30 Uhr mit einem Frühstück in der»auszeit bei Sascha«auf dem Bessmann-Gelände in Marienfeld; 11. Mai: Offene Tour, Treffpunkt bei der Feuerwache, 14 bis 18 Uhr; 12. Mai: Muttertagsbrötchenholtour die Brötchen werden aus Gütersloh geholt! Treffpunkt um 7 Uhr bei der Feuerwache; 12. Mai: Frühlingsradeln vom Dieses hübsche Foto, aufgenommen im vergangenen Jahr, ziert den Flyer der diesjährigen Stadtradel-Aktion. Die Mitglieder des Umweltausschusses, die hier abgebildet sind, sind natürlich herzlich eingeladen, mit gutem Beispiel voranzugehen und mitzumachen. Bürgerverein Greffen, Treffpunkt um 15 Uhr am Bürgerhaus; 19. Mai: Gemeinsame Tour zum Wollgrasblütenfest Marienfeld, Treffpunkt um Uhr am Parkplatz vor dem Rathaus; 25. Mai: Klimaschutztag OWL mit gemeinsamer Kreis-Radtour; 14. Juni: Weinfest Harsewinkel, Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung und Radlerauszeichnung um Uhr. Kolpingsfamilie sammelt Holz Marienfeld (WB). Die nächste Gartenabfallaktion der Kolpingsfamilie Marienfeld steht am Samstag, 13. April, auf dem Programm. Das gesammelte Holz wird für das Osterfeuer der Pfarrgemeinde Marienfeld verwendet. Die Marienfelder werden gebeten, dass das Holz geordnet am Straßenrand liegt. Des Weiteren hofft die Kolpingsfamilie auf zahlreiche Mithelfer beim Sammeln. Für ein umfangreiches Frühstück ist wie immer gesorgt. Treff ist am Samstagmorgen um 8 Uhr am Marienfelder Pfarrheim. Die Kolpingsfamilie bittet um Anmeldung des Strauchschnittes bei Familie Austermann unter Telefon 05247/ 8663 oder Anmeldeschluss ist am Freitag 12. April. Frauen fahren drei Tage weg Harsewinkel (WB). Die Landfrauen Harsewinkel, Greffen und Marienfeld unternehmen in diesem Jahr wieder eine Drei-Tagesfahrt. In diesem Jahr geht es an die Mosel. Auf dem Programm steht ein Besuch in Neuenahr/Ahrweiler, eine Planwagenfahrt durch die Weinberge, ein Besuch in Cochem, eine Schifffahrt und eine Weinverkostung. Die Fahrt findet vom 4. bis 6. Juli 2019 statt. Es sind noch einige Restplätze frei. Die Landfrauen freuen sich auch über Anmeldungen von Frauen die nicht im Verein sind. Nähere Infos gibt es bei Beate Wittkamp, Tel /481 oder Dagmar Lückemeyer, Tel / Hühnermoor- Führung fällt aus Harsewinkel (WB). Die für Samstag, 13. April, von den Harsewinkeler Stadtführern und der VHS geplante Führung durch das Hühnermoor fällt aus. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt. Erst Messe, dann Frühstück Harsewinkel (WB). Die Frauengemeinschaft St. Paulus lädt am Dienstag, 2. April, um 9 Uhr zur monatlichen Gemeinschaftsmesse der Frauen ein. Nach der Messfeier sind alle Frauen zum Frühstück im Pfarrheim eingeladen. Gemeinde feiert Versöhnungsmesse Harsewinkel-Greffen (WB). Die Pfarrgemeinde St. Lucia feiert am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche einen Versöhnungsgottesdienst in der österlichen Bußzeit. Hierzu sind alle herzlichen eingeladen. Harsewinkel sagt Ja zu Europa Aktive aus Partnerschaftsverein, Freundeskreis und Schulen unterzeichnen Erklärung Harsewinkel (WB). Mit der EU- Erklärung»Zukunftsfähiges Europa. Ja!«will der Kreis Gütersloh ein Signal für Europa setzen und dazu beitragen, dass die Menschen Werte und Vorteile der EU bewusster wahrnehmen.»unser Ziel ist es, Unterschriften zu sammeln«, so Leana Kammertöns vom Europe Direct Informationszentrum (EDIC) des Kreises Gütersloh, die die Erklärung im Rahmen eines Treffens kommunaler Europa-Akteure im Harsewinkeler Rathaus vorstellte. Über 20 Aktive aus Schulen, dem Partnerschaftsverein Les Andelys/Harsewinkel (Palah) und dem Freundeskreis Mazsalaca waren der Einladung der Stadt gefolgt, um ihre Arbeit vorzustellen und sich besser kennen zu lernen. Dass Harsewinkel über vielfältige europäische Kontakte und Bezie- Europa stand im Mittelpunkt des Treffens im Rathaus. Aktive aus Schulen, dem Partnerschaftsverein Les Andelys/Harsewinkel und dem Freundeskreis Mazsalaca stellten sich vor. hungen verfügt, wurde deutlich: So unterhält das Gymnasium seit 25 Jahren eine Schulpartnerschaft mit dem lettischen Valmiera, darüber hinaus gibt es aber auch einen Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt Les Andelys und einer Schule in Spanien; die Gesamtschule pflegt einen -Austausch mit einer Schule in Frankreich. Auf ein 25- jähriges Bestehen kann auch der Palah zurückblicken: Sportler, Musiker, Künstler, Schulklassen, Vereine und Privatpersonen haben die Beziehungen zu Les Andelys in den vergangenen Jahren mit Leben gefüllt. Und auch der Freundeskreis Mazsalaca kann obwohl erst vor zwei Jahren gegründet bereits auf eine Reihe von Aktivitäten verweisen. Die Europa-Erklärung kann im Bürgerbüro oder auf der Homepage der Stadt nachgelesen und unterzeichnet werden. In den Graben gerutscht Ein Auffahrunfall mit Folgen: Ein 39-jähriger Opelfahrer aus Dissen hat am vergangenen Samstagnachmittag auf der Bielefelder Straße übersehen, dass ein vor ihm fahrender Ford Sierra abbiegen wollte. Aufgrund von Gegenverkehr musste der 56-jährige Fordfahrer warten der Opelfahrer krachte in das wartende Auto und schleuderte dieses in den Graben. Der Fordfahrer und seine Beifahrerin wurden verletzt. Sie kamen ins städtische Klinikum Gütersloh. Es entstand ein Schaden von Euro. Foto: Grund

15 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALES RHEDA-WIEDENBRÜCK Rheda- Wiedenbrück Tageskalender NOTDIENSTE Krankentransporte der Feuerwehr, Telefon Park-Apotheke Gütersloh, Neuenkirchener Straße 68, Telefon 05241/55606, 9 bis 9 Uhr Folgetag. RATHAUS/BÜRGERBÜRO Bürgerbüro im Historischen Rathaus Wiedenbrück, Markt 1, 8 bis 12 Uhr geöffnet. Bürgerbüro im Rathaus Rheda, Rathausplatz 1, 8 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr geöffnet. BÄDER Hallenbad, Ostring 134, Telefon 05242/8074, geöffnet. AUSSTELLUNGEN Orangerie am Schloss Rheda, Steinweg 2, Telefon 05242/94710, 15 bis 17 Uhr Paul Schwer: Lange Zugfahren - Rauminstallation. VORTRÄGE Haus der Kreativität, Lange Straße 87, 19 bis Uhr Alexander Henz: Der Mietvertrag und das Mietverhältnis. Stadthaus Wiedenbrück, Kirchplatz 2, 19 bis 20 Uhr KI und die Gesellschaft von morgen - Vortrag von Prof. Dr. Petra Ahrweiler. Siedler ziehen an einem Strang Von Waltraud Leskovsek R h e d a - W i e d e n b r ü c k (WB). Die beide im Jahr 1935 gegründeten Siedlergemeinschaften Wiedenbrück und Rheda gehen bald schon gemeinsame Wege. Auf den jeweiligen Mitgliederversammlungen hat sich die absolute Mehrheit der Mitglieder für eine Fusionierung der beiden Vereine ausgesprochen. Der neue gemeinsame Verein wird den Namen»Gemeinschaft Rheda-Wiedenbrück im Verband Wohneigentum e.v.«heißen. Am 17. April 2020 wird es in der neuen Stadthalle von Rheda-Wiedenbrück eine große Fusionsveranstaltung mit anschließendem Unterhaltungsprogramm geben. Da soll auch der neue Vorstand gewählt werden, der sich zum Teil aus den bisherigen Vorständen aber auch aus neuen interessierten Mitgliedern zusammensetzen kann. Roland Dust, der seit 1981 die Geschicke des Rhedaer Vereins leitet, wird sich nicht mehr zur Wahl stellen. Das hat er bereits auf der Mitgliederversammlung 2017 angekündet. In diesem Jahr wird jeder Verein noch sein eigenes Programm durchführen, doch wünschen sich die Vorstände, dass ihre Mitglieder sich bei Veranstaltungen in Rheda sowie auch in Wiedenbrück angesprochen fühlen. Ab 2020 wird man dann ein gemeinsames Jahresprogramm bieten, angefangen bei Vorträgen zu Themen, die für Eigenheimbesitzer wichtig sind, über Fahrten bis Aus zwei mach eins: Gemeinschaften fusionieren Die Vorstände der Siedlergemeinschaften Rheda und Wiedenbrück fusionieren und suchen ab 2020 einen neuen Chef (von links): Rudi Franke, hin zu Angeboten für junge Familien. Warum die beiden Vereine nach 84 Jahren eine Zusammenlegung möchten erklärt die kommissarische Vorsitzende des Wiedenbrücker Vereins Ela Bernachia:»Wir führen zusammen was zusammen gehört, bieten dann ein doppeltes Leistungsspektrum und die Angebote für Familien hatte bislang nur Rheda im Programm Dank ihres Jugendbeauftragten«, erklärt sie. Gemeinsam hätte man dann über 1000 Mitglieder und sei damit ein nicht gerade kleiner Verein in der Doppelstadt. Bernachia betonte, dass in Wiedenbrück 68 Prozent der Mitglieder über 60 Jahre alt sind.»da haben wir langfristig und vorausschauend gehandelt um die Zukunft unseres sehr wichtigen Vereins zu erhalten«, erzählt sie. In anderen Orten im Kreis Gütersloh sieht es längst nicht mehr so gut aus, die stehen kurz vor einer Vereinsbeendigung. Deshalb wird Roland Dust sich auch in einer neu gegründeten Kreissammelgemeinschaft mit seinen Er- Wolfgang Neumann, Sigrid Franke, Helmut Kempen, Ela Bernachia, Roland Dust, Klaus Berlinghoff, Anni Dust, Ulrich Barwich. Foto: Leskovsek. fahrungen einbringen damit es weitergeht und die Mitglieder Ansprechpartner vor Ort haben. Doch warum gibt es den Verband Wohneigentum eigentlich? 1935 begann die Bewegung. Als die ersten Siedlungshäuser gebaut wurden, musste jeder Häuslebauer Kenntnisse über Ackerbau und Viehzucht für den Eigenbedarf und generell über die Pflichten eines Wohneigentümers erwerben und das belegen. Das übernahm damals die Siedlergemeinschaft. Radfreunde Lintel radeln nach St. Vit Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Radfahrerfreunde Lintel radeln am Sonntag, 14. April, auf dem Radweg 22 einmal rund um Rheda-Wiedenbrück. Treff ist um 14 Uhr an der Postdammschule. Das sind knapp 40 Kilometer auf dem Drahtesel. In St. Vit werden wir sie vom Dorfverein in St. Vit das Projekt Dorfauto vorstellen lassen. Zurzeit gibt es ja auch für Lintel die Überlegung ein Dorfauto anzuschaffen. Informationen dazu gibt es auf der Seite: DRK wirbt um Mitglieder Rheda-Wiedenbrück (WB). Der DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück wirbt ab dem heutigen Montag im Stadtgebiet um Fördermitglieder. Die vom DRK dafür beauftragte Agentur kann sich durch ein Legitimationsschreiben des Ortsvereins ausweisen. Ohne die Unterstützung durch Förderer kann das DRK seine Aufgaben nicht erfüllen. In Rheda-Wiedenbrück kümmert es sich unter anderem um Sanitätsdienst, Erste Hilfe, Blutspenden und Kitas. Das Tablet richtig bedienen Rheda-Wiedenbrück (WB). Ein Tablet-PC ist nicht größer als ein Notizbuch und besonders für die Internetnutzung geeignet. So kann man auf einfachem Wege Online-Zeitungen und E-Books lesen, Musik hören und Videos schauen. Wie ein Tablet-PC bedient wird, kann in einem Kurs der VHS Reckenberg-Ems gelernt werden, der heute um 19 Uhr startet. Weitere Infos unter 05242/ Steinhagener Betten- und Matratzen-Service MarcWartenberg e.k. Frühjahrsputz 2019 MachenSie IhrSchlafzimmer frisch Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00h h 15.00h h Samstag 9.00h h Hier finden Sie uns: Waldbadstr Steinhagen Tel: 05204/3863 2Min von derautobahn A33 Abfahrt Steinhagen!!! Sparen Siebis zu50% auf ausgewählte ArtikelimBereich Matratzen, Lattenroste, Bettgestelle!!! (Musterteilein 90/200 sogar bis 70%, solangedervorrat reicht)) WIR sparen jedoch nicht am Service: Kostenlose Lieferung&Entsorgung Ihrer Altware sind selbstverständlich!! Kostenlose Montage und Entsorgung Ihres alten Bettgestells ebenfalls!! zertifizierte Fachberatung durch unser geschultes Personal!!

16 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 Cv16 FAMILIENANZEIGEN GRÜSSE & GLÜCKWÜNSCHE Ob Taufe, Firmung, Konfirmation, Trauung Familiennachrichten in Ihrer Lokalzeitung. Lieber Opi, zum 80ten Geburtstag wünschen wir dem besten, liebsten Opi der Welt viel Gesundheit und alles, alles Gute! Wir freuen uns, Dich bald ganz fest in unsere Arme zu nehmen und dann mit Dir Deinen Geburtstag zu feiern! NEUERÖFFNUNG nach Totalumbau Traumhafte Einbauküchen unglaublich preiswert von r 666, bis r... inkl. E-Geräten! Mit über 100 Ausstellungsküchen auf über m² eines der größten Küchenstudios in Ostwestfalen. Verkauf: Verkauf: Di., 2. Di., 4., , 9 18 Uhr und Mi., , 4., Uhr Uhr Pkw Ankauf 1a Ank. aller Pkw`s. Zahle faire + max. Preise. 0179/ o / Wir kommen auch zu Ihnen! Seriöse Abwicklung! Verschiedenes Neu Klosterbauerschafter Str Kirchlengern =05223/74545 Amtl. Bekanntmachungen Bäume fällen,rod.,hecken,sträuch.,sturmschadenvorbeugung jeder Ort / Entrümpelungen Haushaltsauflösungen, jeder Ort /43 86 Bekanntmachung Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat am die Nr. 04/2019 des Amtsblattes mit folgendem Inhalt herausgegeben: Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass in der Stadt Rheda-Wiedenbrück vom hier: 11. Änderungsverordnung vom gez. Theo Mettenborg Bürgermeister Öffentl. Ausschreibungen Stadt Bielefeld Zentrale Vergabestelle -, Bielefeld Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Bielefeld schreibt folgende Leistungen national aus: Lieferung von einer Kompaktkehrmaschine 4 m³ mit einem Behältervolumen der Kategorie 4m³ als Neufahrzeug für den Umweltbetrieb. Angebotsöffnung am um Uhr. Lieferung von sechs Transportern mit Doppelkabine, 3 t zgg, Pritsche, Werkzeugkiste und Lichtwarnanlage als Neufahrzeuge. Angebotsöffnung am um Uhr. Lieferung von Absperrtechnik zur Verkehrssicherung (5 Lose). Angebotsöffnung am um Uhr. Zeitvertragsarbeiten 2020/21 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten im Bereich regelmäßig wiederkehrender Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden der Stadt Bielefeld aufgeteilt auf 8 Lose. Die Laufzeit der abzuschließenden Verträge beträgt zwei Jahre und beginnt am Angebotsöffnung am um Uhr. Zeitvertragsarbeiten 2020/21 - Klempnerarbeiten im Bereich regelmäßig wiederkehrender Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden der Stadt Bielefeld aufgeteilt auf 2 Lose. Die Laufzeit der abzuschließenden Verträge beträgt zwei Jahre und beginnt am Angebotsöffnung am um Uhr. Zeitvertragsarbeiten 2020/21 Zimmer- und Holzarbeiten im Bereich regelmäßig wiederkehrender Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden der Stadt Bielefeld aufgeteilt auf 2 Lose. Die Laufzeit der abzuschließenden Verträge beträgt zwei Jahre und beginnt am Angebotsöffnung am um Uhr. Lieferung von 1 Kompaktkehrmaschine mit einem Behältervolumen der Kategorie 2 m³ und Allradlenkung (Los 1) und 1 Kompaktkehrmaschine mit einem Behältervolumen der Kategorie 2 m³ und Knicklenkung (Los 2) als Neufahrzeuge für den Umweltbetrieb. Angebotsöffnung am um Uhr. Zeitvertragsarbeiten 2020/21 Bodenbelagsarbeiten im Bereich regelmäßig wiederkehrender Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden der Stadt Bielefeld aufgeteilt auf 4 Lose. Die Laufzeit der abzuschließenden Verträge beträgt zwei Jahre und beginnt am Angebotsöffnung am um Uhr. Zeitvertragsarbeiten 2020/21 Beschichtungs- und Tapezierarbeiten im Bereich regelmäßig wiederkehrender Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden der Stadt Bielefeld aufgeteilt auf 8 Lose. Die Laufzeit der abzuschließenden Verträge beträgt zwei Jahre und beginnt am Angebotsöffnung am um Uhr. Lieferung von anionischem Flockungsmittel für die Kläranlage Heepen 2019: Lieferung von 2 Paletten mit ca bis kg anionischem Flockungsmittel für die Kläranlage Bielefeld-Heepen. Die Lieferung muss in max. 25 kg-säcken auf Paletten erfolgen. Angebotsöffnung am um Uhr. Prozessvisualisierung mittels zweier 3 D-Scanner (B.1-5) sowie Schulung, 2. Verfahren Für das Carl-Severing-Berufskolleg Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld werden an unterschiedliche Unterrichtsanforderungen anpassbare 3D-Scanner inkl. Software und notwendigem Zubehör zur Fachbereichsvermittlung im Bereich des Rapid Prototypings und Reverse Engineerings beschafft. Die Scanner wurden insbesondere auf der Basis von Produkten des Herstellers ARTEC ausgewählt, ohne sich jedoch damit auf diesen Hersteller festzulegen. Gleichwertige Alternativen sind in diesem Verfahren zugelassen. Die Gleichwertigkeit ist vom Bieter anhand entsprechender technischer Datenblätter nachzuweisen. Angebotsöffnung am um Uhr. Nähere Angaben zu den einzelnen Ausschreibungen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bielefeld ( oder auf dem Vergabemarktplatz von vergabe.nrw ( Der Oberbürgermeister Wohnungsauflösung,Entrümpel., Abfuhr jeder Ort / Haus und Garten Buchenheckenpflanzen 80cm 0,90, 125cm 2,50, 150cm 4,50, 200cm 18,00, Baumschulpflanzen, Lieferservice, Pflanz-, Pflaster und Pflegearbeiten, P. Engelmeier, Veilchenweg 5, Verl /86 57 Bäume Bartlingfällt,rodet,schneid jede Höhe, jed. Ort 05232/4386 Stellenangebote Wir suchen ab sofort Zusteller (m/w) für die Zustellung unserer Anzeigenblätter in Rheda- Wiedenbrück Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Frau Myriam Vahle Telefon: zusteller@westfalen-blatt.de PVS Panoramavertriebs- und Service GmbH Strengerstraße Gütersloh Stadt der Superlative USA: NEW YORK 28. Nov. bis 3. Dez Copenhagen Food Geschichten, Traditionen, Rezepte Ein facettenreicher Kulinarik-Führer durch Kopenhagen Bestell-Nr ,00 Erhältlich in allen WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstellen, unter und im Buchhandel. Informationen unter Ein Angebot von: Print & Picture GmbH, Creative Gesellschaft für Medien und Veranstaltungen, Sudbrackstraße 14 18, Bielefeld Schon der Flug nach New York wird ein echtes Erlebnis. Lufthansa bringt Sie in wenigen Stunden nach New York. Bereits am Vormittag hebt Ihr Flug in Deutschland ab und landet bereits gegen 14 Uhr (Ortszeit) in New York. So steht Ihnen noch ein Teil des Nachmittags und der ganze Abend zur Verfügung. Gleiches auf der Rückreise: Erst um 22:20 Uhr starten Sie in New York zum Rückflug. Auch hier haben Sie durch diese ideale Rückflugzeit den ganzen Tag in New York für weitere Erkundungen. Das Hotel RIU Plaza New York empfängt seine Gäste in zentraler Lage von Midtown Manhattan, unweit des weltberühmten Times Squares. Mit LUFTHANSA nonstop nach New York! Inkl. Busreise zum Flughafen Frankfurt! Hotel RIU Plaza New York in zentraler Lage! Beratung und Buchung in unseren Reisebüros: Bildquelle: GLOBALIS Eingeschlossene Leistungen: Zeitungsleser......sind grenzenlos mobil informiert! Busanreise zum Flughafen Frankfurt ab/bis Herford, Bielefeld, Paderborn und zurück Nonstop-Flug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach New York und zurück Flugabhängige Steuern und Gebühren Alle Transfers im Zielgebiet lt. Programm 4 x Übernachtung im neu erbauten Hotel RIU PLAZA NEW YORK TIMES SQUARE 4 x Buffet-Frühstück im Hotel Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm Deutsche Reisebegleitung Deutschsprachige Führung während der Ausflüge Reiseliteratur Reisepreise pro Person: Doppelzimmer 1.895,- Einzelzimmer + 595,- Zusatzausflug Washington 245,- Veranstalter: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, Uferstr. 24, Schöneck Änderung/Zwischenverkauf vorbehalten. Buchungsgrundlage ist die Ausschreibung im ausführlichen Sonderprospekt erhältlich in unseren Reisebüros. Vermittler: Westfalen-Urlaubsreisen GmbH, Oberntorwall 24, Bielefeld TUI-ReiseCenter Bielefeld Oberntorwall 24 (Jahnplatz), Tel TUI-ReiseCenter Brackwede Hauptstraße 92, Tel TUI-ReiseCenter Halle Bahnhofstraße 27, Tel TUI-ReiseCenter Versmold Münsterstraße 11, Tel TUI-Reisebüro in Steinhagen Bahnhofstraße 14, Tel TUI-ReiseCenter Herford Bäckerstraße 6, Tel TUI-ReiseCenter Vlotho Lange Straße 127 A, Tel TUI-ReiseCenter Paderborn Rosenstraße 9, Tel TUI-ReiseCenter Brakel Am Markt 3, Tel

17 Sport WESTFALEN-BLATT Nr. 77 Ingolstadt in großer Not Der FC Ingolstadt steht zwei Jahre nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga vor dem tiefen Fall in die 3. Liga. Der Tabellenletzte verlor gestern das Abstiegsduell gegen den SV Sandhausen mit 1:2 (1:0). Andrew Wooten Andrew Wooten erzielte in der Nachspielzeit das Siegtor für die Gäste. Der Rückstand der Schanzer auf den SVS, der den rettenden 15. Platz einnimmt, beträgt nun sieben Punkte. Björn Paulsen hatte die Gastgeber vor 9317 Zuschauern in Führung gebracht (12. Minute), Kevin Behrens glich aus (55.). Im ersten Spiel nach der Trennung von Geschäftsführer Harald Gärtner kamen die Ingolstädter gut ins Spiel und gingen in Führung. Eine schlimme Szene beendete die erste Hälfte: Fabian Schleusener musste nach einem Zusammenprall mit FCI-Torwart Philipp Tschauner vom Platz getragen werden. Schleusener erlitt einen Schienbeinbruch: das Saisonaus. Kann Dresden profitieren? Dynamo Dresden könnte sich in dieser Woche von den Abstiegsrängen absetzen. Mit zwei Auswärtssiegen, zunächst heute Abend (20.30 Uhr) im Sachsenderby bei Erzgebirge Aue und dann im Nachholspiel am Donnerstag (19 Uhr) bei der SpVgg Greuther Fürth würde der Vorsprung auf Platz 16 von derzeit vier auf zehn Punkte anwachsen. Allerdings hat Dresden im Jahr 2019 noch kein Spiel gewonnen (drei Remis, vier Niederlagen). Darmstadt vergibt Chancen Für den dritten Sieg in Folge hat es nicht gereicht, doch mit dem Remis gegen Jahn Regensburg ist man beim SV Darmstadt 98 trotzdem zufrieden.»mir ist die Art und Weise wichtig, wie wir auftreten und die Dimitrios Grammozis hat gestimmt«, sagte Trainer Dimitrios Grammozis nach dem 1:1 (0:0). Und Innenverteidiger Marcel Franke betonte:»dieses Spiel kann man sehr positiv sehen und darauf aufbauen.«einziges Manko der Gastgeber war die Chancenverwertung. Amos Pieper (rechts, gegen Fürths Daniel Keita-Ruel) feierte sein Startelfdebüt für Arminia und machte seine Sache ordentlich. Foto: dpa Arminia beweist Moral 2:2 nach 0:2-Rückstand in Fürth Trainer Neuhaus lobt Pieper Von Dirk Schuster F ü r t h (WB). Mit guter Moral und einem wieder einmal bärenstarken Stürmer Fabian Klos hat Arminia Bielefeld eine Auswärtspleite bei der SpVgg Greuther Fürth verhindert. Gestern trennten sich die Franken und die Ostwestfalen in einem unterhaltsamen Zweitligaspiel 2:2 (2:0). Jugend statt Erfahrung: Indem er Amos Pieper (21) anstelle des routinierten Stephan Salger (29) in die Anfangself berief, setzte DSC- Trainer Uwe Neuhaus möglicherweise auch ein Zeichen für die Zukunft. Pieper hatte erst in der Winterpause einen Kontrakt bis 2022 unterschrieben, Salgers Vertrag dagegen läuft am Saisonende aus.»amos hat Perspektive. Er kann eine Menge Selbstvertrauen aus dem Spiel mitnehmen«, lobte Neuhaus, meinte aber auch:»bei Stephan weiß ich, was ich habe.«es waren die Gäste, die die ersten Offensivakzente setzten. Nach feinem Pass von Fabian Klos legte Andreas Voglsammer sich den Ball zu weit vor und blieb an Fürths Torwart Sascha Burchert hängen. Eine Szene bezeichnend für die Angriffe der Arminen in Halbzeit eins: im Ansatz gut, im Abschluss fahrig. Die Kleeblätter hatten mit ihrer ersten Chance mehr Glück. Der Fernschuss des ehemaligen FC- Bayern-Profis und WM-Teilnehmers von 2014, Julian Green (USA), klatschte an den Innenpfosten, von dort an den linken Arm und die Hüfte des verdutzten Bielefelder Keepers Stefan Ortega Moreno, und dann ins Tor (10. Minute).»Fliegenfänger, Fliegenfänger«schallte es aus dem Fanblock der schadenfrohen Fürther in Richtung Ortega Moreno, der sich mit diesem Treffer für das Kacktor des Monats in»zeiglers wunderbare Welt des Fußballs«(WDR) beworben hat. Die Chancen auf den Sieg dürften nicht schlecht stehen. Und es kam noch deftiger für So spielten sie Voglsammer (3,5) Weihrauch (3) Lucoqui (4) Börner (3) Klos (1,5) Prietl (3) Yabo (4) Pieper (3) Ortega Moreno (3,5) Clauss (4) Brunner (3) DSC-Einwechslungen: 77. Massimo für Clauss, 83. Schütz für Yabo TBV erobert Platz neun zurück Handball-Bundesliga: Lemgo begeistert beim 31:23 gegen Erlangen den DSC. Nach schnellem Konter und gelungenem Zuspiel von Fabian Reese vollendete Daniel Keita-Ruel überlegt zum 2:0 (24.). Eineinhalb Chancen, zwei Tore die Kleeblätter schossen in der Anfangsphase schärfer als die benachbarten Sportschützen der SSG Dynamit Fürth. Dass die Arminen sich für den zweiten Abschnitt etwas vorgenommen hatten, war bereits daran zu sehen, dass sie zwei Minuten eher aus der Kabine zurückkehrten als die Hausherren und ungeduldig mit den Stollen scharrten. Und siehe da: 85 Sekunden nach Wiederbeginn war es passiert. Nach einer Flanke von Cedric Brunner setzte sich Fabian Greuther Fürth: Burchert - Sauer, Maloca, Caligiuri, Wittek - Seguin - Reese, Green (75. Omladic), Ernst (62. Jaeckel), Atanga (69. Redondo) - Keita-Ruel Schiedsrichter: Sather (Grimma) Zuschauer: 9440 Tore: 1:0 Ortega Moreno (10., Eigentor), 2:0 Keita-Ruel (23.), 2:1 Klos (47.), 2:2 Klos (65.) Gelbe Karten: Sauer (7) / Börner (3) Klos gleich gegen zwei Gegenspieler durch und vollendete zum 1:2 aus Sicht der Gäste (47.). Nach einem Freistoß von Patrick Weihrauch, traf Klos erneut per Kopf sogar zum 2:2 (65.). Es war bereits sein zwölftes Saisontor. Fürths Coach Stefan Leitl erlebte all das auf der Tribüne. Der Grund: Beim Gang in die Kabine hatte er Schiedsrichter Alexander Sather die Worte»Du bist so arrogant«mit auf den Weg gegeben. Es folgte der Platzverweis für den 41 Jahre alten Coach. So stand sein Assistent, der frühere Arminia- Profi Andre Mijatovic, 45 Minuten lang in der Verantwortung. Als knapp zehn Minuten vor dem Ende der Fürther Wittek dann auch noch verletzt aufgeben musste, war für die Arminen in Überzahl die Chance zum Sieg plötzlich greifbar. Leitl und Mijatovic hatten schon dreimal gewechselt, das Kontingent war ausgeschöpft. Doch es blieb beim 2:2.»Leider haben wir in Überzahl nicht die notwendige Ruhe gehabt«, bedauerte Neuhaus, der dennoch nicht unzufrieden war. Spieldaten zu #SGFDSC Ballbesitz: 54:46 % Torschüsse: 8:11 Zweikampfquote: 59:41 % Passquote: 84:79 % Laufleistung: 114:115 km Neuer Vertrag? Klos liefert und liefert Fürth (WB/dis). Die Statistik des Schreckens hat Fabian Klos zwar nicht entscheidend aufpolieren können. Doch immerhin hat der Angreifer dem DSC Arminia mit seinem Doppelpack beim 2:2 in Fürth nach einem 0:2-Rückstand noch einen Punkt gerettet. Zum nun schon neunten Mal in Folge haben die Bielefelder im Anschluss an eine Länderspielpause ein Zweitligaspiel nicht gewinnen können (vier Niederlagen, fünf Unentschieden). Doch immerhin fuhren sie gestern nicht mit leeren Händen heim. Klos sei Dank. Wieder einmal. Mit nun schon elf Torbeteiligungen ist der 31-Jährige im Jahr 2019 der beste Scorer in der 2. Liga. Sein Vertrag bei Arminia läuft im Juni aus. Fragen nach seiner Zukunft wich der Torjäger gestern aus, sagte nur, weiter gelassen zu sein. Stattdessen wollte er lieber über das Spiel sprechen. Insbesondere darüber, dass die Arminen offenbar die Zeitumstellung verschlafen hatten und erst mit einstündiger Verspätung zur zweiten Halbzeit so richtig in Fürth ankamen.»darüber muss gesprochen werden. Das war ja nicht das erste Mal. Ich will da langsam mal eine Entwicklung erkennen«, wurde der Vizekapitän deutlich. Dass Klos seinen Doppelpack (»Es ist mein Job, die Dinger wegzumachen«) nun zum Anlass nehmen könnte, noch den einen oder anderen Zusatz-Euro im Vertragspoker herauszuhandeln, bezeichnete Sport-Geschäftsführer Samir Arabi als das übliche»chanceund-risiko-spiel«in Vertragsverhandlungen. Der Ball, sagte Arabi, werde derzeit»von allen Beteiligten hin und her jongliert«. Auf die Frage, ob der Ball denn bereits im Fünfmeterraum jongliert und im Prinzip nur noch über die Linie gedrückt werden müsse, blockte Arabi ab:»wir haben auch in der heutigen Partie gesehen, dass auch zwei Mann im Fünfmeterraum frei stehen können und den Ball trotzdem nicht rein kriegen.«klos war damit nicht gemeint. Er machte den Ball rein. Und das gleich zweimal. Den nächsten Treffer muss nun Arminia setzen. Fabian Klos ballt nach dem 2:2 die Faust. Foto: dpa Von Hans Peter Tipp Lemgo (WB). Es wurde gesungen, getanzt und gefeiert in der Lipperlandhalle: Das verdiente 31:23 (15:12) des Handball-Bundesligisten TBV Lemgo gegen den HC Erlangen sorgte nicht nur bei Florian Kehrmann für gute Laune.»Hut ab vor meinen Jungs, die nach den jüngsten Niederlagen wieder einmal in einer wichtigen Saisonphase Charakter bewiesen haben«, lobte der TBV-Trainer seine Spieler für einen beeindruckenden Auftritt. Lemgo eroberte sich damit im spannenden Sechskampf um den neunten Tabellenplatz die Pole Position zurück. Vor 4420 begeisterten Zuschauern gab der TBV gestern konsequent den Takt vor. Christoph Theuerkauf gelang mit dem 3:2 (7. Minute) nach überraschendem Zuspiel von Tim Hornke die erste Führung der Hausherren. Vorerst blieben die Kontrahenten auf Augenhöhe. Dennoch bauten die Gastgeber bis zum Seitenwechsel ihren Vorsprung auf 15:12 aus. Nach der Pause erhöhten Jonathan Carlsbogard und Tim Suton Minden kehrt mit einem Zähler aus Göppingen heim Handball-Bundesligist GWD Minden hat sich gestern für eine couragierte Leistung bei FA Göppingen mit einem Punkt belohnt. Beim 21:21 (12:12) schien den Weserstädtern auf der Zielgeraden die Luft auszugehen. Doch nach dem 18:21 ließ Torwart Kim Sonne-Hansen in den letzten neun Minuten keinen weiteren Gegentreffer mehr zu.»wir haben zum dritten Mal hintereinander eine sehr gute Abwehrleistung gebracht«, lobte Trainer Frank Carstens. FA-Tore: Schiller 4/1, Heymann 3, Rentschler 3/2, Zelenovic 3, Kozina 2, Sliskovic 2, Bagersted 1, Kneule 1, Peric 1, Schöngarth 1 - GWD-Tore: Michalczik 5, Padschywalau 3, Zvizej 3/3, Gullerud 2, Korte 2, Rambo 2, Cederholm 1, Pusica 1, Sawwas 1, Staar 1 - Zuschauer: 4500 flugs auf 17:12, ehe der TBV-Angriffsmotor kurz stotterte. Erlangen holte auf und witterte beim 17:19 (43.) und 18:20 (44.) wieder Morgenluft. Doch mit vier Toren in Folge stellten die Lipper die Weichen zum Sieg. Torwart Piotr Wyszomirski hielt seinen Vorderleuten nun immer öfter den Rücken frei und ging beim 24:18 nach einer tollen Parade aber mal so richtig steil. Einen Moment lang sah es so aus, als wolle der Keeper am Fangnetz bis unter das Hallendach klettern. Sicherheitshalber machte der Pole jedoch auf halbem Wege kehrt und war mit weiteren Paraden daran beteiligt, dass die Lemgoer ihre Führung sogar auf 29:20 vergrößern konnten. Nach dreiwöchiger Pause geht es für den TBV am 21. April in Wetzlar weiter. Bis zum nächsten Heimspiel vergeht sogar mehr als ein Monat. Erst am 5. Mai erwarten die Lipper FA Göppingen. TBV-Tore: Suton 7, Hornke 6/2, Guardiola 4, Theuerkauf 4, Baijens 3, Zieker 3, Carlsbogard 2, Ebner 1, Hübscher 1 - HCE-Tore: Bissel 4, Büdel 4/2, Schäffer 4, von Gruchalla 4/2, Steinert 3, Schröder 2, Thümmler 2 - Zuschauer: 4420 Nationalspieler Tim Suton führte den TBV Lemgo mit sieben Toren zu einem ungefährdeten Sieg gegen Erlangen. Foto: imago

18 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 SPORT Frankfurt genießt weiter Frankfurt/Main (dpa). Eintracht Frankfurt feierte bei der nächsten Fußballparty den Sprung auf den Champions-League-Platz, für den VfB Stuttgart blieb nur Hohn und Spott übrig.»stuttgart, Stuttgart, Zweite Liga. Oh, wie ist das schön, euch nie mehr zu sehen«, schallte es nach dem 3:0 (1:0) der Eintracht aus dem Frankfurter Block. Die Mannschaft von Trainer Adi Hütter kletterte zum Abschluss des 27. Bundesliga-Spieltags auf den vierten Tabellenrang. Für die Schwaben, die auf Platz 16 bleiben, wird die Situation immer brenzliger. Matchwinner für die Eintracht war Filip Kostic, der die ersten beiden Tore in einer selten hochklassigen Partie (45./64. Minute) erzielte. Torjäger Luka Jovic setzte mit seinem 16. Saisontor den Schlusspunkt.»In der Mannschaft wird ein überragender Job gemacht«, schwärmte Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic und verteilte ein Extra-Lob an Kostic:»Wir sind glücklich, dass wir ihn bekommen konnten.«werders Karten werden besser Max Kruse Bremen (dpa). Im Vertragspoker mit Werder hat Max Kruse von Woche zu Woche ein besseres Blatt, nur beim Bundestrainer scheint der derzeit überragende Bremer Torjäger keine gute Karten mehr zu besitzen. Zwei Tore (36. Minute/63.) schoss Kruse beim 3:1 (2:0) gegen Mainz 05 und bereitete das frühe 1:0 durch Milot Rashica (3.) mit einem Traumpass vor. Mit dem dritten Sieg in Serie schob sich Werder auf einen Europa-League- Platz. Das steigert die Chancen auf Kruses Verbleib, denn der Kapitän ist am Saisonende ablösefrei und kann auf Top-Angebote warten.»jeder weiß, dass ich gerne europäisch spielen würde. Es wäre dann ein weiterer Pluspunkt für Werder, wenn wir das schaffen würden«, sagte Kruse.»Bei mir gibt es aber noch keine Tendenz«, sagte der Freizeit-Pokerspieler. Matchwinner: Suat Serdar feiert sein Tor, das Schalke zum 1:0-Sieger in Hannover macht und die Sorgen ein wenig lindert. Foto: dpa»wir können es!«schalke gewinnt 1:0 in Hannover Doll darf 96-Trainer bleiben H a n n o v e r (dpa). Die große Schalker Erleichterung hatte am Ende einen Namen:»Nübel, Nübel«, riefen tausende mitgereiste S04-Fans nach dem glücklichen 1:0 (1:0)-Sieg bei Hannover 96. Der FC Schalke 04 gewann dieses Krisenduell, weil Suat Serdar in der 39. Minute eine der ganz wenigen eigenen Chancen nutzte und Keeper Alexander Nübel auf der anderen Seite gleich mehrere Tore des Tabellenletzten verhinderte. Und so reichte nach zuvor sechs Niederlagen am Stück schon eine starke Torwartleistung, um die Gefühlslage rund um diesen besonders emotionalen Verein komplett zu drehen: Vor diesem Spiel ging bei den Schalkern die Abstiegsangst um. Jetzt träumen die ersten schon wieder von einem Titel. Denn am Mittwoch geht es im Pokal-Viertelfinale zu Hause gegen Werder Bremen.»Wir können es!«, sagte der Torschütze Serdar.»Wir haben das in dieser Saison zwar nicht so oft bewiesen. Aber auf diesem Spiel können wir aufbauen.«selbst im Pokal gegen die aktuell so starken Bremer sei jetzt»alles möglich«. Und was sagte er zu Nübel?»Ein Weltklasse-Torhüter!«, meinte auch der 21-jährige Mittelfeldspieler. Der gebürtige Höxteraner war vor allem»erleichtert. Endlich haben wir mal wieder positive Gedanken«, meinte er. Genau das hatte sich der Gegner aus Hannover von diesem Spiel auch versprochen, aber der Tabellenletzte verspielte vor Zuschauern wohl seine letzte Chance im Abstiegskampf. Neun Niederlagen in zehn Rückrunden-Spielen lautet jetzt die Horror-Bilanz des neuen Jahres. Vor allem die wichtigen direkten Duelle mit den Tabellennachbarn VfB Stuttgart, FC Augsburg und jetzt Schalke 04 gingen in diesem Monat alle verloren.»das war eine couragierte Leistung von uns. Aber irgendwann»das war eine couragierte Leistung. Aber irgendwann musst du auch mal ein Spiel gewinnen.«thomas Doll musst du auch mal ein Fußballspiel gewinnen«, sagte Trainer Thomas Doll.»Es ist bitter, dass es in den letzten drei Spielen einen Aufwärtstrend gab, wir dabei aber für gar nichts belohnt wurden.«immerhin darf der 52-Jährige zumindest vorerst weiter 96-Trainer bleiben. Das bestätigte Geschäftsführer und Gesellschafter Martin Kind noch im Stadion. Auf die Frage, ob Doll auch am nächsten Samstag im Niedersachsen- Derby beim VfL Wolfsburg auf der Bank des Tabellenletzten sitze, antwortete Kind:»Ja!«Auch Manager Horst Heldt sprach sich gegen eine Trennung von dem erst im Januar verpflichteten Bundesliga-Rückkehrer aus.»ich kann für mich ausschließen, dass wir einen Trainerwechsel vornehmen. Das macht für mich keinen Sinn«, sagte er. Allerdings fällt eine solche Entscheidung in der ausgegliederten Profifußball-Gesellschaft der 96er allein Kind. Medienberichten zufolge wollen die Niedersachsen spätestens im Falle eines Abstiegs die kommende Saison mit einem neuen Trainer und einem neuen Sportchef angehen. Gladbach frustiert, Fortuna sicher Düsseldorf (dpa). Nach 16 Minuten 0:3 bei Fortuna Düsseldorf: Da war auch Borussia Mönchengladbachs Trainer Dieter Hecking perplex.»ich kann mir das nicht erklären. Das war ein Tiefschlag. Aber so kann es nicht angehen«, sagte Hecking angesichts einer erschreckenden Leistung beim 1:3 (0:3) im Derby bei Fortuna Düsseldorf. Nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen sitzt der Frust bei Borussia Mönchengladbach tief.»mir geht s wie Gladbacher Fans. Ich hab den Kappes auf. So wollen wir nicht Fußball spielen«, sagte Borussias Sportdirektor Max Eberl nach der Demütigung beim forschen Aufsteiger.»Ich hätte nach zehn Minuten auswechseln können, ich hätte nach zwanzig Minuten auswechseln können. Es hätte jeden treffen können«, meinte Hecking. Es traf Thorgan Hazard, der mit einem Wechsel zu Borussia Dortmund liebäugelt. Der Belgier musste für seinen Auftritt die Konsequenzen ertragen und wurde bereits in der 41. Minute ausgewechselt. Der Fortuna dürfte mit nunmehr 34 Punkten der Klassenverbleib nicht mehr zu nehmen sein.»mit diesem Auftritt haben wir einen Meilenstein gesetzt«, sagte Trainer Friedhelm Funkel. Der als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelte Aufsteiger ist die Überraschung der Saison.»Ganz Düsseldorf kann auf diese Mannschaft stolz sein«, sagte Klubchef Robert Schäfer. Enttäuscht: Nico Elvedi (links) und Oscar Wendt. NÄCHSTE BITTERE PILLE FÜR BOSZ Mit einem»nein!«reagierte Peter Bosz auf die Frage, ob der Wirbel um eine mögliche 100-Millionen-Euro-Ablöse für Kai Havertz Leverkusens Leistung beeinträchtigt habe. Der Niederländer muss seinen Klub erst wieder auf Kurs bringen. Die Heimpleite vor der Länderspielpause gegen Bremen, nun das 1:4 in Hoffenheim und jetzt kommt mit Leipzig ein Konkurrent um die internationalen Plätze. Von der Champions League spricht niemand mehr, nicht mal mehr auf einem Europa-League-Rang liegt die Werkself. Und es gibt eine weitere schlechte Nachricht für Bosz: Für Karim Bellarabi ist die Saison nach einer Muskel-Sehnen-Verletzung im Oberschenkel gelaufen. POULSENS BESONDERER DREIERPACK GEGEN HERTHA Den Spielball wollte Yussuf Poulsen nicht mehr hergeben. Er bekommt einen besonderen Platz. Immerhin symbolisiert der Ball die Vorfreude auf die Geburt seines Jungen Ende September und natürlich erinnert er an den Dreierpack beim 5:0 gegen Hertha BSC.»Er steht für beides«, meinte der 24 Jahre alte Däne von RB Leipzig. Am Samstagabend hatte bei ihm alles gepasst: Die schwangere Freundin Maria saß erstmals wieder auf der Tribüne in der Red Bull Arena, nachdem laut Poulsen»die Übelkeit«zuletzt einen Besuch verhinderte. Dann traf ihr Liebster nach Belieben: mit Abstauber, Schlenzer und Heber. Poulsen kletterte so mit 15 Treffern auf Rang drei der Torschützenliste. Die Fußball-Bundesliga im Überblick 1. Bor. Dortmund : Bayern München : RB Leipzig : Eintr. Frankfurt : Bor. M'gladbach : Werder Bremen : Bayer Leverkusen : VfL Wolfsburg : Hoffenheim : Hertha BSC : Fort. Düsseldorf : SC Freiburg : FSV Mainz : FC Schalke : FC Augsburg : VfB Stuttgart : FC Nürnberg : Hannover : SPRUCH DES TAGES»Der letzte Sieg war gefühlt vor drei Jahren.«Außenverteidiger Tim Leibold nach dem ersten Erfolg des 1. FC Nürnberg nach zuvor 20 sieglosen Partien Hoffenheim - Leverkusen 4:1 (1:1) Hoffenheim: Baumann - Kaderabek, Vogt, Hübner, Brenet - Grillitsch - Kramaric, Demirbay, Bittencourt (74. Otto) - Joelinton (51. Amiri), Belfodil (87. Bicakcic) Leverkusen: Hradecky - Bender (36. Weiser), Tah, Bender, Jedvaj - Baumgartlinger - Havertz, Brandt - Bellarabi (26. Aranguiz), Volland, Bailey (80. Alario) Schiedsrichter: Osmers (Hannover) Zuschauer: Tore: 1:0 Belfodil (10.), 1:1 Volland (17.), 2:1 Bender (51./Eigentor), 3:1 Belfodil (61.), 4:1 Kramaric (79.) Gelbe Karten: Grillitsch (7), Hübner / Bailey (4), Havertz (2) Dortmund - Wolfsburg 2:0 (0:0) Dortmund: Bürki - Wolf, Akanji, Zagadou, Diallo (49. Hakimi (74. Bruun Larsen)) - Witsel, Delaney - Guerreiro, Götze (81. Dahoud), Sancho - Alcácer Wolfsburg: Casteels - William, Knoche, Brooks, Roussillon - Guilavogui - Gerhardt, Arnold - Klaus (67. Steffen), Mehmedi (81. Ginczek) - Weghorst Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart) Zuschauer: (ausverkauft) Tore: 1:0 Alcácer (90.), 2:0 Alcácer (90.+4) Gelbe Karten: - / Brooks (7), Arnold (5), William (9) Leipzig - Hertha 5:0 (2:0) Leipzig: Gulacsi - Mukiele (65. Laimer), Konaté, Orban, Halstenberg - Kampl, Adams - Haidara, Forsberg (75. Sabitzer) - Poulsen (70. Matheus Cunha), Werner Hertha: Jarstein - Stark, Lustenberger (59. Klünter), Rekik - Lazaro, Mittelstädt - Grujic - Maier (77. Skjelbred), Duda - Kalou (75. Leckie) - Selke Schiedsrichter: Storks (Velen) Zuschauer: Tore: 1:0 Forsberg (17.), 2:0 Poulsen (27.), 3:0 Poulsen (56.), 4:0 Poulsen (62.), 5:0 Haidara (64.) Gelbe Karten: Mukiele (3) / Stark (4) Bremen - Mainz 3:1 (2:0) Bremen: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic, Moisander (29. Langkamp), Augustinsson - M. Eggestein - Möhwald, Klaassen - Kruse - Harnik (60. J. Eggestein), Rashica (84. Sargent) Mainz: Müller - Brosinski, Bell, Niakhaté, Martín - Kunde Malong (81. Ujah) - Öztunali (46. Maxim), Latza - Boetius - Mateta (70. Onisiwo), Quaison Schiedsrichter: Fritz (Korb) Zuschauer: Tore: 1:0 Rashica (3.), 2:0 Kruse (36.), 2:1 Quaison (52.), 3:1 Kruse (63.) Gelbe Karten: - / Boetius (7) Freiburg - München 1:1 (1:1) Freiburg: Schwolow - Stenzel, Schlotterbeck, Heintz, Günter - Frantz (70. Waldschmidt), Abrashi, Höfler, Grifo (90. Gondorf) - Haberer - Höler (79. Gulde) München: Ulreich - Kimmich, Boateng (73. Süle), Hummels, Rafinha - Thiago - Rodríguez, Goretzka, Coman (73. Ribéry) - Müller (55. Gnabry), Lewandowski Schiedsrichter: Dingert (Lebecksmühle) Zuschauer: (ausverkauft) Tore: 1:0 Höler (3.), 1:1 Lewandowski (22.) Gelbe Karten: Günter (3), Abrashi (3), Heintz (2) / Hummels Düsseldorf - Mönchengladbach 3:1 (3:0) Düsseldorf: Rensing - Zimmermann, Ayhan (52. Hoffmann), Kaminski, Gießelmann - Bodzek (60. Bormuth), Stöger - Raman, Fink, Suttner - Hennings (71. Kownacki) Mönchengladbach: Sommer - Johnson (69. Raffael), Elvedi, Ginter, Wendt - Hofmann, Strobl, Neuhaus (46. Zakaria) - Hazard (41. Herrmann), Stindl, Pléa Schiedsrichter: Stieler (Hamburg) Zuschauer: (ausverkauft) Tore: 1:0 Hennings (6.), 2:0 Stöger (12.), 3:0 Hennings (16.), 3:1 Zakaria (83.) Gelbe Karten: Suttner, Hoffmann (3) / Neuhaus (3), Pléa (2), Strobl (4) Nürnberg - Augsburg 3:0 (0:0) Nürnberg: Mathenia - Bauer, Mühl, Ewerton (54. Margreitter), Leibold - Erras - Löwen, Behrens - Kubo (84. Ilicevic), Ishak, Kerk (70. Pereira) Augsburg: Kobel - Danso, Gouweleeuw, Khedira, Max - Koo (78. Cordova), Baier - Hahn, Gregoritsch, Ji - Finnbogason (46. Richter) Schiedsrichter: Siebert (Berlin) Zuschauer: Tore: 1:0 Ishak (52.), 2:0 Pereira (88.), 3:0 Löwen (90.+1) Gelbe Karten: Bauer (2) / Ji (2), Baier (7), Gregoritsch (2) Hannover - Schalke 0:1 (0:1) Hannover: Esser - Sorg (46. Muslija), Anton, Wimmer, Albornoz (61. Felipe) - Bakalorz, Schwegler - Haraguchi, Maina (75. Asano) - Müller, Weydandt Schalke: Nübel - Bruma, Salif Sané, Nastasic - Stambouli, Mascarell, Oczipka - Rudy (71. Kutucu), Serdar (79. Boujellab) - Uth, Embolo (90. Konopljanka) Schiedsrichter: Jablonski (Bremen) Zuschauer: Tor: 0:1 Serdar (39.) Gelbe Karten: Weydandt / Bruma (4) Frankfurt - Stuttgart 3:0 (1:0) Frankfurt: Trapp - Hinteregger, Hasebe, N Dicka - da Costa, Fernandes, Rode, Kostic (89. Willems) - Rebic (85. Paciencia) - Haller (75. de Guzmán), Jovic Stuttgart: Zieler - Kabak, Pavard, Kempf - Beck, Gentner (34. Didavi), Castro, Insua - Esswein, Zuber (72. Aogo) - Gonzalez (79. Gomez) Schiedsrichter: Brych (München) Zuschauer: (ausverkauft) Tore: 1:0 Kostic (45.), 2:0 Kostic (64.), 3:0 Jovic (84.) Gelbe Karten: Haller (3), Hasebe (3) / Insua (4) Torschützenliste 19: Lewandowski (München) 16: Alcácer (Dortmund), Jovic (Frankfurt) 15: Poulsen (Leipzig), Reus (Dortmund) 14: Haller (Frankfurt), Kramaric (Hoffenheim) 12: Volland (Leverkusen), Weghorst (Wolfsburg), Werner (RB Leipzig) So geht s weiter 28. Spieltag ( April) Mainz - Freiburg Fr Schalke - Frankfurt Sa Leverkusen - Leipzig Stuttgart - Nürnberg Berlin - Düsseldorf Wolfsburg - Hannover München - Dortmund Sa Augsburg - Hoffenheim So Mönchengladbach - Bremen So.18.00

19 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 SPORT Sport in Kürze Beratungen zu Grindel Nach der Kritik an DFB-Präsident Reinhard Grindel wegen angeblich nicht publik gemachter Einkünfte hat der Präsidialausschuss des Deutschen Fußball- Bundes die Situation erörtert. Gestern schlossen sich Grindel und die hochrangigen DFB-Präsidiumsmitglieder Reinhard Rauball, Rainer Koch, Peter Peters, Stephan Osnabrügge und Friedrich Curtius telefonisch zusammen. Über Inhalte der Gespräche wurde zunächst nichts bekannt. Baskets landen auf Rang 13 Stimmungsvoller Saisonabschluss der Uni Baskets Paderborn: 150 Ostwestfalen waren am Samstag nach Oberhausen gereist, um ihrer Mannschaft ein letztes Mal auswärts die gewünschte Heimspielatmosphäre zu verschaffen. Die Mannschaft ließ sich beflügeln, bezwang den FC Schalke 77:64 (36:32) und landete so auf Tabellenplatz 13. Lübbecke siegt 27:23 Der TuS N-Lübbecke hat in der 2. Handball-Bundesliga den TV Großwallstadt 27:23 (14:11) geschlagen. Auch der bis Saisonende zusätzlich verpflichtete TuS- Trainer Heidmar Felixson freute sich:»das sind ganz, ganz tüchtige Jungs, das ist mir schon bei den ersten Einheiten gleich sehr positiv aufgefallen.«später Jubel in schwarz-gelb: Paco Alcácer (vorne rechts) traf zwei Mal in der Nachspielzeit zum 2:0. Foto: imago»wir wollen die Chance nutzen«d o r t m u n d / M ü n c h e n (dpa). Nach dem Abpfiff in Dortmund gab es nur noch ein Thema beim Tabellenführer und seinen Fans.»Zieht den Bayern die Lederhosen aus!«, hallte es aus Kehlen, als Paco Alcácer mit zwei Last-Minute-Toren für die Entscheidung zu Gunsten des BVB gesorgt und der Stadionsprecher»Freiburg eins, Bayern eins«verkündet hatte. Der Herausforderer scheint besser als der Titelverteidiger auf den Bundesliga-Kracher am Samstag (18.30 Uhr/Sky) in München vorbereitet zu sein. Das Duell könnte zum Saisonhöhepunkt werden und zur Vorentscheidung um die deutsche Meisterschaft. Beim FC Bayern herrscht nach dem 1:1 beim SC Freiburg miese Laune. Der BVB reist hingegen mit dem Hochgefühl des späten Sieges gegen Wolfsburg zum 100. Aufeinandertreffen der beiden Rivalen.»Wir freuen uns alle auf das Spiel. Wir wissen, dass es sehr wichtig für uns wird. Wir haben sieben BVB fährt als Spitzenreiter zum Bundesliga-Gipfel nach München Beim FC Bayern herrscht nach dem 1:1 beim SC Freiburg miese Laune zu beobachten auch bei Mats Hummels. Foto: dpa der die Partie voller Selbstbewusstsein an.»wir haben das Ziel ausgegeben und wollen die Chance nutzen, die in diesem Jahr da ist«, erklärte Zorc. Wie kleinlaut hörten sich dagegen die Töne an, die die Münchner in Freiburg von sich gaben. Der»sehr enttäuschte«sportchef Hasan Salihamidzic machte seiner Mannschaft schon mal klar, was er gegen die Borussia sehen will:»dass wir die unter Druck setzen und dass wir einfach zeigen, dass wir Meister werden wollen.«und das Können? In der Sonnenbrille von Tribünengast und Bundestrainer Joachim Löw spiegelte sich in der Anfangsphase gegen den SC Freiburg eine seltsame Verschlafenheit von Mats Hummels und Co. wider und später eine schwache Chancenverwertung. Die Granden Karl- Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß verließen mit Strichmündern wichtige Spiele, das wichtigste ist am Samstag es wird sehr, sehr geil«, sagte Weltmeister Mario Götze, ein Ex-Münchener. Neun Punkte Vorsprung auf den FC Bayern hatten die Dortmunder zwischenzeitlich verspielt. Gerade rechtzeitig zum Kracher in München eroberte die Mannschaft von Trainer Lucien Favre die Tabellenführung mit dem dritten Sieg in Serie zurück. Angesichts von zwei Punkten Rückstand hilft dem Rekordmeister aus München im deutschen Clasico nur ein Erfolg wenn er den Westfalen im Saison- Endspurt nicht hinterherhetzen will.»wir fahren dort hin, um zu gewinnen. Wir wissen aber, dass wir in München eine deutlich bessere Leistung brauchen, um dort zu bestehen«, sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Im Hinspiel hatte sich sein Team dank des Siegtreffers von Alcácer und nach jeweils zwei Toren von Robert Lewandowski und Marco Reus mit 3:2 durchgesetzt. In der Vorgeschichte des Bundesliga-Hits steht allerdings auch ein deutliches Warnzeichen für die Borussia: Vor einem Jahr nahm der FC Bayern den Titelkonkurrenten mit 6:0 auseinander. Doch jetzt gehen die Dortmundas Schwarzwald-Stadion.»Total enttäuschend«fand Salihamidzic den Auftritt des Meisters, der keine richtige Einstellung gefunden habe.»selbst eingebrockt«, habe sich sein Team das Remis, sagte Trainer Niko Kovac:»Ich bin nicht nur enttäuscht, sondern auch verärgert.«vor dem Gipfeltreffen durfte sich Löw auch bestätigt gefühlt haben, die drei Weltmeister Thomas Müller, Jérôme Boateng (beide ausgewechselt) und Hummels aus dem Nationalteam verabschiedet zu haben. Nach dem siebten Titel in Serie soll beim FC Bayern im Sommer auch der große Umbruch vollzogen werden mit Transfers wie dem jüngst für 80 Millionen Euro verpflichteten französischen Weltmeister Lucas Hernández von Atlético Madrid. Bevor Fans aus aller Welt und Fußball-Deutschland am kommenden Samstag auf den Schlager Bayern gegen Dortmund schauen, haben die Münchener noch eine Partie zum Aufraffen und Einspielen: Am Mittwoch geht es im DFB- Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Heidenheim quasi der SC Freiburg der 2. Liga mit seiner Bodenständigkeit, Cleverness und Kontinuität. Grings trainiert Straelen Inka Grings wird Trainerin des SV Straelen in der Männer-Regionalliga West. Nach Informationen der Düsseldorfer»Rheinischen Post«soll die 40-Jährige spätestens morgen beim Tabellen-13. vorgestellt werden. Grings trainiert damit als erste Frau einen Fußballklub aus den obersten vier Ligen. Der Kontakt zu Grings war über Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg entstanden. Deren Mann Hermann Tecklenburg ist Mäzen des Klubs. Wolfsburg im Finale Titelverteidiger VfL Wolfsburg hat zum fünften Mal nacheinander das DFB-Pokal-Endspiel erreicht. Der Tabellenführer der Frauen-Bundesliga gewann das Halbfinale beim Konkurrenten FC Bayern München 4:0 (2:0). Gegner im Finale am 1. Mai in Köln ist der SC Freiburg, der erstmals in der Vereinsgeschichte ins Endspiel einziehen konnte (2:0 bei 1899 Hoffenheim). Löwen ausgeschieden Die Rhein-Neckar Löwen haben in der Champions League das Viertelfinale mit einer 27:30 (14:14)-Pleite im Rückspiel bei HBC Nantes verpasst. Das Hinspiel hatte der Bundesligist 34:32 gewonnen. Die SG Flensburg- Handewitt setzte sich gegen den HC Brest nach dem 30:28 im Hinspiel gestern mit 30:20 (14:8) auch im Rückspiel durch. DEG-Arzt rettet Gegner das Leben Eishockey-Playoffs: Augsburgs Ullmann drohte zu Ersticken Halbfinale ist komplett Düsseldorf/Augsburg (dpa). Nach der lebensrettenden Ersthilfe des gegnerischen Mannschaftsarztes in den Eishockey-Playoffs gab es zum Glück Entwarnung. Dem früheren Nationalstürmer Christoph Ullmann ging es nach der dramatischen Szene im Viertelfinalspiel seiner Augsburger Panther bei der Düsseldorfer EG bald besser. Der Profi war am Freitagabend nach einem Check von Gegenspieler John Henrion gegen die Bande und auf das Eis geknallt und regungslos liegengeblieben. Der Mannschaftsarzt der DEG, Ulf Blecker, bewahrte den 35-Jährigen vor dem Ersticken. Blecker erkannte, dass der abgesunkene Zungengrund die Atmung Ullmanns verhinderte. Umgangssprachlich spricht man davon, dass jemand die Zunge verschluckt hat.»als ich bei ihm ankam, hatte Ullmann schon blaue Lippen«, sagte der Mediziner in der»rheinischen Post«:»Es war klar, dass er seine Zunge verschluckt hatte. Ich musste mich blitzschnell entscheiden: Die Zunge musste aus dem Hals, aber da er schon beim Sturz bewusstlos war, bestand das Risiko, dass er beim Herausholen der Zunge eine Querschnittslähmung erleidet. Aber ohne das Eingreifen wäre er in kürzester Zeit erstickt.«ullmann wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Stürmer erlitt eine Gehirnerschütterung und fällt erst einmal aus. Weitere Untersuchungen stehen noch an.»ich bedanke mich in erster Linie bei Ulf Blecker, der mich hervorragend erstversorgt hat. Natürlich gilt mein Dank aber auch allen Christoph Ullmann wird auf der Trage vom Eis gebracht. Pantherfans und Eishockeyanhängern aus ganz Deutschland, über deren Genesungswünsche ich mich sehr gefreut habe«, ließ Ullmann verlauten. Der Düsseldorfer Henrion wurde vom Disziplinarausschuss der Liga für ein Spiel gesperrt. Ullmann machte ihm keinen Vorwurf.»John Henrion hat mir direkt am nächsten Tag eine längere Nachricht gesendet, dass keine Absicht dahinter stand, mich zu verletzen. Das nehme ich ihm auch ab«, sagte er der»augsburger Allgemeinen«.»Ich bin weder sauer noch böse.«nach dem Schock vom Freitag zogen die Augsburger gestern mit einem 2:1-Erfolg im siebten Viertelfinalspiel gegen Düsseldorf ins Halbfinale ein. Gegner dort ist Titelverteidiger EHC Red Bull München. Im zweiten Halbfinale spielen die Kölner Haie (gestern 3:2- Sieg in Spiel sieben gegen Ingolstadt) gegen Hauptrundensieger Adler Mannheim. Paderborner zielt am besten Der Paderborner Hendrik Mühlenbein (links) hat sich mit zwei Treffern an der ZDF-Torwand gegen die Bob-Weltmeisterinnen Mariama Jamanka, Annika Drazek (beide ohne Treffer) sowie Biathlon-Weltmeister Arnd Peiffer (ein Treffer) durchgesetzt. Den entscheidenden Punkt der ihm 1000 Euro einbrachte erzielte der Stürmer der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg per Pike und überraschte damit auch Moderator Sven Voss (Mitte). Foto: imago

20 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 SPORT Boeders emotionale Abschiedstour Berlin (WB/en). Lukas Boeder hat keinerlei Union-Vergangenheit und zeigte sich nach dem 3:1- Erfolg doch auch auffallend angefasst.»ich bin nach dem Abpfiff etwas emotional geworden. Das kenne ich gar nicht von mir«, sagte der 21-Jährige und wusste doch genau, warum ihm so geschah. Der Rechtsverteidiger befand sich im Zwiespalt der Gefühle. Einerseits freute er sich darüber, zum zweiten Mal über 90 Minuten auf dem Feld gestanden und Überzeugendes abgeliefert zu haben. Andererseits bewegte ihn die Gewissheit, dass dies einer seiner letzten Einsätze für den SCP gewesen sein dürfte: Der im Sommer auslaufende Vertrag des seit Januar 2017 für Paderborn kickenden Ex-Leverkuseners wird wie SCP-Manager Markus Krösche bekannt gab nicht verlängert.»das ist für mich keine Überraschung. Die Lage ist schon länger klar. Es hat keinen Sinn, einen jungen Spieler wie mich fast nur auf der Bank herumsitzen zu lassen. Aber an Tagen wie heute ist es natürlich doppelt schade: Du zeigst, dass du das Potenzial für die Liga hast, darfst es aber zu selten abrufen, weil hier auf andere Sachen gesetzt wird«, sagte Boeder. Nach 43 Auftritten und einem unumstrittenen Stammspielerdasein in der Aufstiegssaison hat sich der gebürtige Essener in dieser Serie hinter Neuzugang»Mo«Dräger anzustellen. Lediglich am vierten Spieltag gegen Bochum und eben am Samstag in Berlin stand Boeder beim Anpfiff und beim Abpfiff auf dem Platz. Insgesamt 298 Zweitligaminuten und ein Treffer waren nicht das, was sich der einstige Junioren-Nationalspieler von der Saison erhofft hatte. Dafür wächst die Hoffnung, sich mit Vorstellungen wie dieser gegen Union für einen Wechsel innerhalb seiner liebsten Liga empfehlen zu können:»ich hoffe, dass einige Vereine das Bewerbungsschreiben gesehen haben. Ich habe richtig Bock auf die zweite Liga.«Die Fähigkeit spricht ihm auch Krösche nicht ab:»es freut mich, dass Lukas sich so präsentieren konnte. Es ist keine Frage der Qualität, aber Mo macht das stark und hinter ihm wollen wir eine andere Fähigkeit dazuholen.«lukas Boeder (links) überzeugt in Berlin. Foto: imago Paderborner Torjubel an der Alten Försterei: Auch der Ex-Unioner Steffen Baumgart (rechts) schreit seine Freude heraus. Foto: imago Fast wunschlos glücklich 3:1 SCP beendet die Union-Serie, aber ein Duo bereitet Sorgen Von Elmar Neumann B e r l i n (WB). Als Steffen Baumgart in der Pressekonferenz nach dem 3:1-Triumph an der Alten Försterei seine Sicht der Dinge darlegt, ist ihm vom Ausgang der Partie nichts mehr anzusehen. Der Coach des SC Paderborn 07 muss sogar von einem Berliner Journalisten zu einem angedeuteten Gewinnerlächeln animiert werden. Im ehemaligen Kapitän des 1. FC Union sieht es jedoch komplett anders aus.»das ist ein ganz besonderer Tag für mich. Ich habe schon immer davon geträumt, in diesem Raum selbst als Trainer stehen zu dürfen. Dann waren auch noch meine Eltern zum ersten Mal bei einem Zweitligaspiel mit mir als Trainer live im Stadion und wir haben gewonnen glauben Sie mir, heute sind für mich viele Wünsche in Erfüllung gegangen«, sagte Baumgart. So ruhig der 47-Jährige resümierte und so entspannt der sich anschließende Familienabend beim Lieblingsitaliener in Köpenick über die Bühne gegangen sein dürfte, so hoch emotional hatte er zuvor auf die drei Paderborner Treffer reagiert. Beim 1:0 von Christopher Antwi-Adjei (41.), 4:0 gegen Kiel: Köln zieht davon HSV spielt nur 0:0 in Bochum Köln (dpa). Im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga zieht der 1. FC Köln davon. Der Tabellenführer baute seine Position mit dem 4:0 (2:0)-Sieg gegen Holstein Kiel aus. Dahinter indes wird es wieder enger. Dem Zweiten Hamburger SV (51 Punkte) und dem Dritten Union Berlin (47) sitzt der SC Paderborn (44) im Nacken. Spitzenreiter Köln löste seine Aufgabe gegen Kiel gestern souverän. Nach dem fünften Sieg in Serie hat der FC bei einem Spiel weniger nun schon sieben Punkte Vorsprung auf den Dritten Union. Die Treffer schossen Simon Terodde, Jonas Hector, Jhon Cordoba und Anthony Modeste. Terodde vergab zudem noch einen Foulelfmeter.»Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen. Umso mehr es in Richtung Ende geht, desto mehr spitzt sich die Sache auch zu«, meinte Sportvorstand Ralf Becker vom Hamburger SV nach dem 0:0 beim VfL Bochum. Jhon Cordoba (links) traf einmal für Köln. Foto: dpa So spielten sie Zolinski (3) Antwi-Adjei (2) Schwede (3,5) Klement (3) Vasiliadis (2,5) Michel (2) Pröger (3) Strohdiek (2,5) Schonlau (2,5) Zingerle (2) Boeder (3) beim 2:0 von Sven Michel (87.) und auch beim 3:0 von Philipp Klement (90.+2) war nicht zu übersehen, dass Baumgart keiner ist, der meint, sich an alten Wirkungsstätten mit dem Jubel zurückhalten zu müssen. Der»Unioner des Jahres«2003 und 2004 ließ den Gefühlen freien Lauf und hatte auch allen Grund, diesen außergewöhnlichen (fünften) Auswärtssieg zu feiern. Zum einen beendete der SCP mit dem verdienten Erfolg die 20 Partien und 14 Monate lange Berliner Serie von niederlagenlosen Auftritten in der Festung Alte Försterei. Zum anderen verbesserten sich die Gäste im Zweitligaranking vom siebten auf den vierten Tabellenplatz und verkürzten den Rückstand auf die den Relegationsrang einnehmenden Gastgeber auf nur noch drei Punkte. Und dann war da natürlich vor allem die Leistung, mit der Baumgarts Mannschaft nach dem dominanten Start der Eisernen die eigenen Chancen beinahe minütlich steigerte:»unabhängig von irgendwelchen Serien weiß ich ganz genau, was in diesem Stadion abgeht. Ich freue mich sehr darüber, wie die Jungs mit den Drucksituationen umgegangen sind und sich ins Spiel hineingearbeitet haben. Das ist in dieser Atmosphäre bestimmt nicht selbstverständlich.«zumal Baumgart im Hinblick SCP-Einwechslungen: 69. Gjasula für Zolinski, 74. Shelton für Vasiliadis, 79. Collins für Schwede Die 2. Fußball-Bundesliga im Überblick Berlin: Gikiewicz Trimmel (73. Polter), Friedrich, Hübner, Lenz Schmiedebach (59. Gogia) Prömel, Zulj Abdullahi, Andersson, Mané (59. Hartel) Schiedsrichter: Bacher (Amerang-Kirchensur) Zuschauer: Tore: 0:1 Antwi-Adjei (41.), 0:2 Michel (87.), 0:3 Klement (90.+2), 1:3 Polter (90.+4) Gelbe Karten: Trimmel (8) / Gjasula (11), Schonlau (6) FC Köln : Hamburger SV : Union Berlin : SC Paderborn : FC St. Pauli : FC Heidenheim : Holstein Kiel : Jahn Regensburg : VfL Bochum : Arm. Bielefeld : Darmstadt : Greuther Fürth : Erzgebirge Aue : Dynamo Dresden : SV Sandhausen : FC Magdeburg : MSV Duisburg : FC Ingolstadt : SPRUCH DES TAGES»Vier Treffer sind schon eine Hausnummer, das ist nicht selbstverständlich.«kölns Jonas Hector nach dem 4:0 gegen Kiel. Das Heimspiel davor hatte der FC 5:1 gegen Bielefeld gewonnen... auf das morgige DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den Hamburger SV (18.30 Uhr, Benteler-Arena) allen drei Paderborner Nationalspielern einen Bankplatz gegönnt und die zwei Außenverteidigerpositionen wie eben deshalb schon in der Länderspielpause gegen den 1. FC Köln (5:3) getestet mit Lukas Boeder (rechts) und Tobias Schwede (links) besetzt hatte.»mit dem Gedanken an Hamburg und an die Reisestrapazen der drei Jungs war das schon länger unser Plan. Und sowohl Boedi als auch Tobi haben gezeigt, dass auch sie über eine sehr hohe Qualität verfügen«, stellte»baumi«gerne fest. Gegen den HSV dürften allerdings wieder Mohamed Dräger (rechts) und Jamilu Collins (links) in der Viererkette verteidigen. Dagegen steht hinter dem Mitwirken von Torschütze Sven Michel ein eher kleines und dem von Mittelfeldarbeiter Sebastian Vasiliadis ein doch deutlich größeres Fragezeichen.»Bei Svenni, der Prellungen an beiden Füßen hat, mache ich mir weniger Sorgen, aber bei Vasi müssen wir abwarten, wie er am Montag im Training auf die höhere Belastung reagiert. Er hat in einem Kopfballduell etwas abbekommen. Da werden wir kein Risiko eingehen«, sagte Baumgart. Allein der Wunsch, die Alte Försterei auch verletzungsfrei zu verlassen, blieb also unerfüllt. Bochum - Hamburg 0:0 Schiedsrichter: Koslowski (Berlin) - Zuschauer: (ausverkauft) - Gelbe Karten: Saglam / - Darmstadt - Regensburg 1:1 (0:0) Schiedsrichter: Thomsen (Kleve) - Zuschauer: Tore: 1:0 Dursun (55.), 1:1 Geipl (69.) - Gelbe Karten: - / Föhrenbach (2) St. Pauli - Duisburg 0:0 Schiedsrichter: Dankert (Rostock) - Zuschauer: (ausverkauft) - Gelbe Karten: Sobota (3), Carstens (3) / Fröde (9), Nauber (5) Magdeburg - Heidenheim 0:0 Schiedsrichter: Kempkes (Kruft) - Zuschauer: Gelbe Karten: Erdmann (9), Costly (4) / Reithmeir (2), Dorsch (7) - Gelb-Rote Karten: - / Theuerkauf (73./wdh. Foul) - Bes. Vork.: Müller (Heidenheim) hält Foulelfmeter von Lohkemper (90.+1) Köln - Kiel 4:0 (2:0) Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach) - Zuschauer: (ausverkauft) - Tore: 1:0 Terodde (22.), 2:0 Hector (25.), 3:0 Cordoba (46.), 4:0 Modeste (90.+1) - Gelbe Karten: Mere (2) / Schmidt (6) - Bes. Vork.: Kronholm (Kiel) hält Foulelfmeter von Terodde (41.) Ingolstadt - Sandhausen 1:2 (1:0) Schiedsrichter: Gräfe (Berlin) - Zuschauer: 9317 Zur Sache Von Elmar Neumann Jetzt ist nichts mehr unmöglich A ufstiegskandidat oder nicht? Vor der den Saisonendspurt einleitenden Reifeprüfung an der Alten Försterei hatte diese Frage ihre volle Berechtigung. Nach den 90 eindeutigen Minuten könnte die Erkenntnis klarer nicht sein: Ja, diesem SC Paderborn 07, gerade erst in die Zweitklassigkeit zurückgestürmt, ist definitiv alles zuzutrauen. So steil es nach dem sensationellen Erstliga-Intermezzo bergab ging, so unwiderstehlich spielt sich der SCP jetzt wieder den Berg hinauf. Nach dem im deutschen Profifußball einmaligen Absturz könnte es für den Fast-Viertligisten auf mindestens genauso wahnsinnige Weise zurück in Richtung Gipfel gehen: Erste, zweite, dritte,»vierte«, dritte, zweite, erste Liga? Warum nicht? Gegen den SCP spricht jedenfalls nicht viel. Der Kader? Erstaunlich tief besetzt. Wer im Duell mit der heimstärksten Mannschaft der Liga drei Nationalspieler auf die Bank setzt und trotzdem als verdienter Sieger vom Feld geht, der scheint so schlecht nicht aufgestellt zu sein. Die Spielweise? Unwiderstehlich. Das von Trainer Steffen Baumgart und Manager Markus Krösche etablierte Umschaltspiel ist der Konkurrenz mittlerweile hinlänglich bekannt, ein Gegenmittel haben bislang aber nur die wenigsten gefunden. Die Bilanz gegen die nun nur noch drei besser platzierten Teams? Vielsagend. Gegen Spitzenreiter Köln holte der SCP sechs, gegen den Ligadritten Union vier von sechs möglichen Punkten. Allein gegen den HSV besteht Nachholbedarf, aber in diesem Fall bieten sich ja noch zwei Möglichkeiten. Und dann verbleibt da der vielleicht größte Pluspunkt: Druck? Den haben die anderen. Mit einer schlechten Note für die Darbietungen in dieser Saison muss der Tabellenvierte, DFB-Pokal-Viertelfinalist und Aufstiegskandidat schon lange nicht mehr rechnen. Spieldaten zu #FCUSCP Ballbesitz: 51:49 % Torschüsse: 18:12 Zweikampfquote: 56:44 % Passquote: 75:81 % Laufleistung: 119:121 km Mehr Fotos im Internet Tore: 1:0 Paulsen (12.), 1:1 Behrens (55.), 1:2 Wooten (90.+2) Torschützenliste 27: Terodde (Köln) 13: Cordoba (Köln), Hinterseer (Bochum), Klement (Paderborn), Lasogga (Hamburg), Testroet (Aue) 12: Glatzel (Heidenheim), Klos (Bielefeld) So geht s weiter Aue - Dresden heute, Fürth - Dresden Do Spieltag ( April) Bielefeld - Aue, Regensburg - Bochum (Fr ); Kiel - St. Pauli, Duisburg - Ingolstadt, Sandhausen - Paderborn (Sa ); Heidenheim - Köln, Dresden - Berlin, Fürth - Darmstadt So.13.30; Hamburg - Magdeburg (Mo ) Simon Terodde steht bei 27 Toren. Foto: dpa

21 FC Bayern MünChen Borussia dortmund 6. april,18:30 uhr sky.de DasDuell um dentitel. Live nurauf Sky. Ab 19,99 mtl. * Insgesamt572SpielederBundesliga inklusive aller Spiele der2.bundesligalive. *Angebot gilt bei Buchung von SkyFußball-Bundesliga für mtl. 19,99 bzw. SkyFußball-Bundesliga und SkySport für mtl. 24,99 mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Buchung anteilig zzgl. 12 Monaten) zzgl. 12,90 Logistikpauschale und Aktivierungsgebühr i. H. v. 29für Neukunden. Für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht, für welches eine Kündigung vorliegt, beträgt bei Neuabschluss die Aktivierungsgebühr 129. Wird das Abo nicht 2Monate vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert es sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate zu Sky Fußball-Bundesliga für mtl. 39,99 bzw. Sky Fußball-Bundesliga und Sky Sport für mtl. 49,99. Receiver: Sky stellt einen Sky Q Receiver leihweise zur Verfügung. Premium HD/UHD: Zu den gebuchten Premiumpaketen können die aktuell empfangbaren Sky Premium-HD-Sender zu mtl. 5 im ersten Jahr, 10 im zweiten Jahr hinzugebucht werden. Zusätzlich werden in den ersten 12 Monaten die passenden und aktuell empfangbaren Sky UHD-Sender kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Welche HD-/UHD-Sender in Premium HD enthalten sind, richtet sich nach den gewählten Sky Paketen und der Verfügbarkeit beim jeweiligen Netzbetreiber. Mehr Informationen unter: sky.de/senderempfang. Für den Empfang der UHD-Sender sind ein Sky Q Receiver sowie ein UHD-fähiges Endgerät (z. B. Fernseher) erforderlich. Alle Preise inkl. MwSt.Angebot gültig bis Stand: April Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, Unterföhring. Foto: 2018 Getty Images/ Stuart Franklin/Bongarts; photoarena/thomas Eisenhuth

22 SPORT WESTFALEN-BLATT Nr. 77 Handball Ergebnisse Radsport: Katalonien-Rundfahrt, 7. und letzte Etappe Barcelona (143,10 km): 1. Formolo (Italien) - Bora-hansgrohe 3:19:41 Std.; 2. Mas Nicolau (Spanien) - Deceuninck-Quick-Step + 51 Sek.; 3. Schachmann (Berlin) - Bora-hansgrohe + 53; 4. Smith (Neuseeland) - Mitchelton- Scott + 55; 5. Valverde Belmonte (Spanien) - Movistar; 6. Arley Bernal Gomez (Kolumbien) - Sky; Kämna (Fischerhude) - Sunweb + 6:38 Min.; Gesamtwertung: 1. Angel Lopez Moreno (Kolumbien) - Astana 29:14:17 Std.; 2. Yates (Großbritannien) - Mitchelton-Scott + 14 Sek.; 3. Arley Bernal Gomez (Kolumbien) - Team Sky + 17; Schachmann (Berlin) - Bora-hansgrohe + 3:15 Rallye: WM, Frankreich (347,51 Prüfungs-km/1194,060 km), Gesamtwertung, Endstand nach 3 Etappen: 1. Neuville/Gilsoul (Belgien) - Hyundai I20 WRC 3:22:59,0 Std.; 2. Ogier/Ingrassia (Frankreich) - Citroen C3 WRC +40,3 Sek.; 3. Evans/Martin (Großbritannien) - Ford Fiesta WRC +1:06,6 Min.; Tannert/ Heigl (Zwickau/Österreich) - Ford Fiesta R2 +28:51,0; 38. Knacker/Wenzel (Diepholz/Mehlingen) - Ford Fiesta R2 +38:27,9; 40. Göttig/Solbach-Schmidt (Kassel) - Skoda Fabia R5 +40:20,7 Handball: EHF-Pokal, Männer, Gruppe A: Füchse Berlin - KSE Balatonfüredi 36:23; Gruppe D: KS Azoty Pulawy - THW Kiel 26:35 Golf: Europa-Tour, Indian Open (Par 72), Endstand nach 4 Runden: 1. Gallacher (Schottland) 279 Schläge ( ); 2. Kawamura (Japan) 280 ( ); 3. Campillo (Spanien) 281 ( );... Maximilian Kieffer (Düsseldorf) 149 (71+78) Motorrad: WM, GP Argentinien: Moto3 (100,926 km): 1. Masia (Spanien) - KTM 38:54,562 Min.; 2. Binder (Südafrika) - KTM +0,108 Sek.; 3. Arbolino (Italien) - Honda +0,295; Moto2 (110,538 km): 1. Baldassarri (Italien) 39:46,000 Min.; 2. Gardner (Australien) +1,244 Sek.; 3. A. Marquez (Spanien) +1,817; Schrötter (Pflugdorf) - alle Kalex +4,839; 18. Tulovic (Eberbach) - KTM +45,545; 19. Öttl (Ainring) - KTM +45,811 Tennis: Miami, Finale, Männer: Federer (Schweiz/4) - Isner (USA/7) 6:1, 6:4; Frauen: Barty (Australien/12) - K. Pliskova (Tschechien/5) 7:6 (7:1), 6:3 Männer Regionalliga SV Rödinghausen - RW Oberhausen 0:1 SV Lippstadt - SV Straelen 0:0 Wuppertaler SV - SG Wattenscheid 09 3:2 Bonner SC - SC Verl 3:1 TV Herkenrath 09 - Alem. Aachen 1:2 1. FC Kaan-Marienborn - Viktoria Köln 1:3 Fort. Düsseldorf II - SC Wiedenbrück 2:1 RW Essen - Bor. M'gladbach II 2:0 1. FC Köln II - Bor. Dortmund II Mo Viktoria Köln : RW Oberhausen : SV Rödinghausen : RW Essen : Bor. M'gladbach II : Alem. Aachen : Bor. Dortmund II : SC Verl : Wuppertaler SV : SV Lippstadt : Fort. Düsseldorf II : Bonner SC : SV Straelen : SG Wattenscheid : FC Köln II : SC Wiedenbrück : FC Kaan-Marienborn : TV Herkenrath :67 13 Fußball Handball A-Jugend Bundesliga Alem. Aachen - VfL Bochum 0:4 Fort. Düsseldorf - RW Oberhausen 8:0 Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 2:0 RW Essen - Preußen Münster 2:2 Bor. M'gladbach - 1. FC Köln 1:3 Bor. Dortmund - SV Rödinghausen 5:0 MSV Duisburg - SC Paderborn 0: FC Köln : Bor. Dortmund : FC Schalke : VfL Bochum : Bayer Leverkusen : Bor. M'gladbach : MSV Duisburg : Fort. Düsseldorf : RW Oberhausen : Preußen Münster : RW Essen : Alem. Aachen : SC Paderborn : SV Rödinghausen :53 11 Primera Division FC Girona - Athletic Bilbao 1:2 FC Getafe - CD Leganes 0:2 FC Barcelona - Espanyol Barcelona 2:0 Celta Vigo - FC Villarreal 3:2 CD Alaves - Atlético Madrid 0:4 UD Levante - SD Eibar 2:2 Rayo Vallecano - Betis Sevilla 1:1 FC Sevilla - FC Valencia 0:1 Real Valladolid - RS San Sebastian 1:1 1. FC Barcelona : Atlético Madrid : Real Madrid : FC Getafe : CD Alaves : FC Sevilla : FC Valencia : Athletic Bilbao : Betis Sevilla : RS San Sebastian : SD Eibar : CD Leganes : FC Girona : Espanyol Barcelona : UD Levante : Real Valladolid : FC Villarreal : Celta Vigo : Rayo Vallecano : SD Huesca :47 22 Serie A AC Chievo Verona - Cagliari Calcio 0:3 Udinese Calcio - CFC Genua :0 Juventus Turin - FC Empoli 1:0 Sampdoria Genua - AC Mailand 1:0 AC Parma - Atalanta Bergamo 1:3 AS Rom - SSC Neapel 1:4 Frosinone Calcio - AC Spal Ferrara 0:1 AC Florenz - FC Turin 1:1 FC Bologna - Sassuolo Calcio 2:1 1. Juventus Turin : SSC Neapel : Inter Mailand : AC Mailand : Atalanta Bergamo : AS Rom : Sampdoria Genua : Lazio Rom : FC Turin : AC Florenz : CFC Genua : Cagliari Calcio : AC Parma : Sassuolo Calcio : AC Spal Ferrara : Udinese Calcio : FC Bologna : FC Empoli : Frosinone Calcio : AC Chievo Verona :57 11 Frauen 2. Bundesliga 1899 Hoffenheim II - SV Meppen 3:2 1. FC Saarbrücken - Turbine Potsdam II 1:1 BV Cloppenburg - SV Weinberg 2:2 FSV Hessen Wetzlar - Bayern München II 0:4 FSV Gütersloh - 1. FFC Frankfurt II 1:0 1. FC Köln - Essen-Schönebeck II 2:0 USV Jena - VfL Wolfsburg II 0:0 1. VfL Wolfsburg II : Bayern München II : Hoffenheim II : FC Köln : Turbine Potsdam II : USV Jena : SV Meppen : FC Saarbrücken : FSV Gütersloh : BV Cloppenburg : SV Weinberg : FSV Hessen Wetzlar : FFC Frankfurt II : Essen-Schönebeck II :58 6 Fußball Männer 3. Liga KFC Uerdingen - FC Kaiserslautern 2:4 Unterhaching - Hallescher FC 0:0 Würzburger Kickers - Preußen Münster 3:2 SV Meppen - SG Großaspach 2:1 Eintr. Braunschweig München 1:1 Energie Cottbus - Fortuna Köln 4:3 FC Hansa Rostock - FSV Zwickau 3:1 VfR Aalen - Carl Zeiss Jena 1:1 SVW Wiesbaden - Karlsruher SC 2:0 VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte Mo VfL Osnabrück : SVW Wiesbaden : Karlsruher SC : Hallescher FC : FC Hansa Rostock : München : Würzburger Kickers : FC Kaiserslautern : SV Meppen : Unterhaching : Preußen Münster : KFC Uerdingen : FSV Zwickau : Sportfreunde Lotte : Eintr. Braunschweig : Fortuna Köln : SG Großaspach : Energie Cottbus : Carl Zeiss Jena : VfR Aalen :48 27 Männer Oberliga Eintr. Rheine - TuS Erndtebrück 0:3 SC Paderborn II - TSG Sprockhövel 2:2 FC Schalke II - FC Brünninghausen 2:0 TuS Haltern - Hammer SpVgg 2:0 1. FC Gievenbeck - TuS Ennepetal 1:1 RW Ahlen - FC Gütersloh 0:2 Westfalia Rhynern - Holzwickeder SC 2:1 ASC Dortmund - SF Siegen 1:2 Westfalia Herne - SV Schermbeck 4:2 1. FC Schalke II : TuS Haltern : Westfalia Rhynern : TuS Ennepetal : ASC Dortmund : SV Schermbeck : TSG Sprockhövel : SF Siegen : TuS Erndtebrück : Holzwickeder SC : FC Brünninghausen : SC Paderborn II : RW Ahlen : Westfalia Herne : Eintr. Rheine : Hammer SpVgg : FC Gütersloh : FC Gievenbeck :38 22 Männer Westfalenliga Delbrücker SC - SV Mesum 2:4 VfL Theesen - SuS Neuenkirchen 2:2 TuS Hiltrup - SpVg Beckum 1:2 SpVgg Vreden - SC Roland 0:2 SC Maaslingen - SV Bor. Emsdetten 0:1 SV Rödinghsn. II - SV Spexard 0:3 SC Herford - Pr. Münster II 1:1 1. Pr. Münster II : SuS Neuenkirchen : SC Roland : VfL Theesen : SC Herford : TuS Hiltrup : SV Rödinghsn. II : Delbrücker SC : SV Bor. Emsdetten : Vict. Clarholz : SpVgg Vreden : SV Spexard : SpVg Beckum : SV Mesum : SC Maaslingen :58 12 Männer Landesliga St. 1 VfL Holsen - SpVg Brakel 1:1 SuS Westenholz - SC Verl II 2:2 TuS Tengern - Vikt. Rietberg 4:0 SC Peckeloh - SV Eidingh.-Werste 3:0 BV Bad Lippspringe - FC Pr. Espelkamp 0:6 FC Kaunitz - Fichte Bielefeld 1:0 SC Vlotho - Hövelhofer SV 1:2 1. TuS Tengern : Fichte Bielefeld : FC Kaunitz : SC Verl II : FC Pr. Espelkamp : VfL Holsen : SpVg Brakel : Hövelhofer SV : SV Eidingh.-Werste : Bad Westernkotten : SC Peckeloh : Vikt. Rietberg : SuS Westenholz : SC Vlotho : BV Bad Lippspringe :73 7 B-Jugend Bundesliga 1. FC Köln - Bor. Dortmund 0:3 FC Hennef 05 - Bor. M'gladbach 2:2 SG Unterrath - RW Essen 1:1 FC Schalke 04 - Fort. Düsseldorf 1:1 VfL Bochum - Arm. Bielefeld 4:1 Preußen Münster - Bayer Leverkusen 1:1 1. Bor. Dortmund : FC Köln : Bayer Leverkusen : Bor. M'gladbach : VfL Bochum : FC Schalke : Fort. Düsseldorf : Arm. Bielefeld : SG Unterrath : Preußen Münster : FC Hennef : MSV Duisburg : RW Essen : SC Paderborn :62 8 Premier League FC Fulham - Manchester City 0:2 Leicester City - AFC Bournemouth 2:0 Crystal Palace FC - Huddersfield Town 2:0 Brighton FC - FC Southampton 0:1 Manchester United - FC Watford 2:1 FC Burnley - Wolverhampton 2:0 West Ham - FC Everton 0:2 Cardiff City - FC Chelsea 1:2 FC Liverpool - Tottenham 2:1 1. FC Liverpool : Manchester City : Tottenham : Manchester United : FC Arsenal : FC Chelsea : Wolverhampton : Leicester City : FC Everton : FC Watford : West Ham : AFC Bournemouth : Crystal Palace FC : Newcastle United : Brighton FC : FC Southampton : FC Burnley : Cardiff City : FC Fulham : Huddersfield Town :59 14 Männer 2. Bundesliga TuS N-Lübbecke - TV Großwallstadt 27:23 Neuss/Düsseldorf - HBW Balingen-W. 22:36 EHV Aue - Eint. Hagen 30:31 TV Hüttenberg - ASV Hamm 22:25 Rimpar Wölfe - HSV Hamburg 23:23 TSV Dormagen - VfL Lübeck-Schwartau 31:23 Wilhelmshaven - TuSEM Essen 33:30 HSC Coburg - TV Emsdetten 33:23 Dessau-Roßlau - HC Dresden 27:30 HSG Nordhorn - TuS Ferndorf 25:23 1. HBW Balingen-W :699 46:10 2. HSC Coburg :718 43:13 3. HSG Nordhorn :707 40:16 4. ASV Hamm :683 39:17 5. TuS N-Lübbecke :739 35:21 6. VfL Lübeck-Schwartau :668 35:21 7. TuSEM Essen :824 33:23 8. TuS Ferndorf :687 31:25 9. Rimpar Wölfe :692 30: TV Hüttenberg :705 26: TV Emsdetten :852 26: HSV Hamburg :757 24: TSV Dormagen :801 24: EHV Aue :804 23: Eint. Hagen :771 21: HC Dresden :710 20: Dessau-Roßlau :745 20: Wilhelmshaven :837 20: TV Großwallstadt :796 19: Neuss/Düsseldorf :830 5:51 Männer Oberliga TSG AH Bielefeld - Spfr. Loxten 31:27 TuS 97 BI/Jöllenbeck - TuS Möllbergen 26:28 HTV Hemer - FC Schalke 04 30:25 ASV Hamm II - Nordhemmern 28:32 VfL Gladbeck - TSG Harsewinkel 28:27 TuS Ferndorf II - VfL Mennighüffen 35:28 SuS Oberaden - Soester TV 29:37 1. Nordhemmern : :4 2. TSG AH Bielefeld :612 36:12 3. ASV Hamm II :603 36:12 4. Spfr. Loxten :601 33:15 5. Soester TV :672 28:20 6. TuS Ferndorf II :624 24:24 7. VfL Mennighüffen :609 21:27 8. HTV Hemer :667 21:27 9. VfL Gladbeck :683 20: TuS Möllbergen :638 18: FC Schalke :657 17: TuS 97 BI/Jöllenbeck :688 15: TSG Harsewinkel :710 14: SuS Oberaden :737 9:39 Männer 2. Bundesliga Gladiators Trier - Karlsruhe Lions 87:82 Tübingen - Hamburg Towers 104:100 Nürnberger BC - FC Baunach 69:66 FC Schalke 04 - Uni Baskets P'born 64:77 BV Chemnitz 99 - TG Hanau 100:81 MLP Heidelberg - Phoenix Hagen 87:66 VfL Kirchheim/Teck - Ehingen 80:71 EBC Rostock - Artland Dragons 79:85 1. BV Chemnitz : MLP Heidelberg : Nürnberger BC : Hamburg Towers : EBC Rostock : Gladiators Trier : Ehingen : Karlsruhe Lions : Tübingen : Phoenix Hagen : Artland Dragons : VfL Kirchheim/Teck : Uni Baskets P'born : FC Schalke : TG Hanau : FC Baunach : Frauen Bundesliga HSG Blomberg - VfL Oldenburg 33:30 Neckarsulmer SU - Thüringer HC 19:34 SV Halle-Neustadt - TV Nellingen 33:30 FA Göppingen - HSG Bad Wildungen 30:31 SG Bietigheim - Buxtehuder SV 40:22 Bor. Dortmund - HSG Bensheim-A. 21:21 Bayer Leverkusen - TuS Metzingen 26:22 Männer 2. Bundesliga VV Essen - USC Braunschweig 0:3 1. CV Mitteldeutschland : SV Lindow : FC Schüttorf : Kieler TV : Moerser SC : TuB Bocholt : VC Bitterfeld : SV Warnemünde : VV Essen : TV Baden : USC Braunschweig : DJK Delbrück : Volleyball Basketball Männer Bundesliga Frankfurt - Rasta Vechta 80:100 Gießen 46ers - Crailsheim 114:115 Ulm - Löwen Braunschweig 93:84 Bremerhaven - Bayreuth 83:75 SC Jena - s.oliver Würzburg 78:82 BG Göttingen - Oldenburg 79:96 Baskets Bonn - Mitteldt. BC 105:98 FC Bayern München - Ludwigsburg 92:74 Baskets Bamberg - Alba Berlin 66:69 1. FC Bayern München : Oldenburg : Rasta Vechta : Baskets Bamberg : Alba Berlin : Baskets Bonn : Ulm : s.oliver Würzburg : Ludwigsburg : Löwen Braunschweig : Bayreuth : Gießen 46ers : Frankfurt : BG Göttingen : Crailsheim : Mitteldt. BC : Bremerhaven : SC Jena : Männer Verbandsliga Gr. 1 Altenbeken/Buke - CVJM Rödinghsn. 28:31 Nordhemmern II - TuS Brake 29:21 TV Isselhorst - Ahlener SG II 24:21 TSV Hahlen - TuS Nettelstedt II 34:29 HSG Hüllhorst - Spvg. Steinhagen 22:22 TV Emsdetten II - HSG Spradow 30:31 ASV Senden - Porta Westf. 25:23 1. CVJM Rödinghsn : :6 2. TV Isselhorst : :9 3. Altenbeken/Buke :604 33:11 4. Porta Westf :546 25:19 5. TSV Hahlen :559 24:18 6. HSG Spradow :630 22:22 7. TuS Brake :606 19:25 8. HSG Hüllhorst :548 19:25 9. Nordhemmern II :596 17: ASV Senden :593 17: TV Emsdetten II :640 17: Spvg. Steinhagen :626 16: Ahlener SG II :648 13: TuS Nettelstedt II :637 9:33 Männer 3. Liga Longericher SC - Bergische Panther 28:23 Leichlinger TV - HSG Krefeld 22:29 Ahlener SG - SG Schalksmühle 24:32 SG Menden - Northeimer HC 29:29 GWD Minden II - VfL Gummersb. II 32:35 SG Langenfeld - MTV Großenheidorn 26:27 SG VTB Altjührden - TuS Spenge 16:34 TuS Volmetal - Handball Lippe II 27:27 1. HSG Krefeld : :6 2. SG Schalksmühle :651 38:14 3. TuS Spenge :632 34:18 4. Bergische Panther :687 33:19 5. GWD Minden II :712 32:20 6. Leichlinger TV :716 31:21 7. Northeimer HC :715 31:21 8. Longericher SC :696 30:22 9. VfL Gummersb. II :700 28: Ahlener SG :714 27: SG Menden :741 27: Handball Lippe II :732 17: TuS Volmetal :732 15: SG VTB Altjührden :728 11: MTV Großenheidorn :832 10: SG Langenfeld :789 6:46 Männer Landesliga Gr. 1 TuS 97 BI/Jöllenbeck II - HSG EURo 33:24 HSG Petershagen/L - TSG Altenhagen-H. II 31:25 SG Bünde-Dünne - HSV Minden-Nord 24:22 TuS Wehe - HCE Oeynhausen 27:25 HB Bad Salzuflen - TuS Spenge II 22:24 SG Hb. Detmold - Oerlinghausen 25:22 TuS Gehlenbeck - Eintr. Oberlübbe 25:26 1. TuS Spenge II : :5 2. HB Bad Salzuflen : :6 3. TuS 97 BI/Jöllenbeck II :538 27:17 4. TSG Altenhagen-H. II :516 27:17 5. TuS Wehe :530 26:16 6. Eintr. Oberlübbe :608 26:18 7. HCE Oeynhausen :580 22:22 8. HSV Minden-Nord :549 20:24 9. TuS Gehlenbeck :562 19: HSG Petershagen/L :586 19: SG Bünde-Dünne :563 17: SG Hb. Detmold :572 13: Oerlinghausen :583 11: HSG EURo :621 2:42 Männer Bundesliga MT Melsungen - TVB 1898 Stuttgart 24:26 TSV Hannover-B. - HSG Wetzlar 23:25 FA Göppingen - GWD Minden 21:21 TBV Lemgo - HC Erlangen 31:23 SG BBM Bietigheim - Bergischer HC 21:28 1. Flensb.-Handewitt : :2 2. THW Kiel : :6 3. SC Magdeburg :669 42:10 4. Rhein-N. Löwen :612 40:10 5. MT Melsungen :700 32:20 6. Füchse Berlin :674 30:22 7. Bergischer HC :663 29:23 8. FA Göppingen :690 28:24 9. TBV Lemgo :663 23: HC Erlangen :674 22: TVB 1898 Stuttgart :765 22: GWD Minden :735 21: TSV Hannover-B :733 21: HSG Wetzlar :679 20: SC DHfK Leipzig :663 16: VfL Gummersbach :749 11: SG BBM Bietigheim :772 8: TSG Ludwigsh.-Fr :735 7:45 1. SG Bietigheim : :0 2. Thüringer HC : :2 3. TuS Metzingen : :8 4. Bor. Dortmund :491 23:15 5. Bayer Leverkusen :473 23:15 6. Buxtehuder SV :535 21:17 7. FA Göppingen :515 18:20 8. HSG Blomberg :527 17:21 9. VfL Oldenburg :585 15: HSG Bad Wildungen :527 12: HSG Bensheim-A :534 9: Neckarsulmer SU :572 9: SV Halle-Neustadt :592 8: TV Nellingen :611 7:31 Konstrukteurs-WM Fahrer-WM Ausfälle Platzierungen Formel 1: Rennergebnis des Grand Prix von Bahrain in Sakhir 1:34:21,295 Std. Lewis Hamilton (Mercedes) 1 +2,980 Sek. V. Bottas (FIN, Mercedes) 2 +6,131 Sek. C. Leclerc (MON, Ferrari) 3 +6,408 Sek. M. Verstappen (NED, Red Bull) 4 +36,068 Sek. S. Vettel (GER, Ferrari) 5 +45,754 Sek. L. Norris (GBR, McLaren) 6 +47,470 Sek. K. Räikkönen (FIN, Alfa Romeo) 7 +58,094 Sek. P. Gasly (FRA, Red Bull) 8 +1:02,697 Min. A. Albon (THA, Toro Rosso) 9 +1:03,696 Min. S. Perez (MEX, Racing Point) 10 +1:04,599 Min. A. Giovinazzi (ITA, Alfa Romeo) Runde D. Kwjat (RUS, Toro Rosso) Runde K. Magnussen (DEN, Haas) Runde L. Stroll (CAN, Racing Point) Runde G. Russell (GBR, Williams) Runden R. Kubica (POL, Williams) Runde D. Ricciardo (AUS, Renault) 54. Runde C. Sainz Jr. (ESP, McLaren) 54. Runde N. Hülkenberg (GER, Renault) 18. Runde R. Grosjean (FRA, Haas) 44 Bottas 1 43 Hamilton 2 27 Verstappen 3 25 Leclerc 4 22 Vettel 5 10 Räikkönen 6 8 Norris 7 8 Magnussen 8 6 Hülkenberg 9 4 Gasly 10 2 Stroll 11 2 Albon 12 1 Kwjat 13 1 Perez Mercedes 1 47 Ferrari 2 31 Red Bull 3 10 Alfa Romeo 4 8 McLaren 5 8 Haas 6 6 Renault 7 3 Toro Rosso 8 3 Racing Point 9 Vettels nächster Albtraum Hamilton staubt Wüsten-Sieg ab S a k h i r (dpa). In der Wüstennacht von Bahrain haben Sebastian Vettel und Ferrari den nächsten Formel-1-Albtraum erlebt. Beim gestrigen Sieg von Titelverteidiger Lewis Hamilton verlor Scuderia-Neuzugang Charles Leclerc wegen eines technischen Defekts noch seinen ersten Grand- Prix-Triumph und rollte nur als Dritter ins Ziel. Vettel wurde nach dem Verlust seines Frontflügels Fünfter.»Ich kann nicht zufrieden sein, das war kein guter Abend für uns«, sagte der Hesse ernüchtert. Rang zwei holte sich der Finne Valtteri Bottas im zweiten Silberpfeil, der damit auch mit einem Punkt Vorsprung die WM-Führung vor Hamilton behauptete. Lange hatte es im 999. Rennen der Formel-1-Geschichte nach einem souveränen Sieg von Leclerc ausgesehen. Der 21 Jahre alte Monegasse wäre so zum jüngsten Grand-Prix-Gewinner in einem Ferrari aufgestiegen. Doch dann wurde Leclerc plötzlich langsamer. Verzweifelt fragte er am Funk:»Was ist denn hier los?«erste Diagnose: Das Energie- Rückgewinnungssystem war kaputt, ihm fehlten daher rund 160 PS an Leistung. So musste er am Ende sowohl Hamilton wie auch Bottas ziehen lassen.»es ist schwer zu verkraften, aber ich bin mir sicher, wir kommen stärker zurück«, sagte der schwer enttäuschte Leclerc. Hamilton nahm ihn nach seinem Abstauber-Sieg tröstend in den Arm.»Dieser Junge wird noch viele Rennen gewinnen. Das war ein hartes Stück Arbeit«, bekannte der 34 Jahre alte Brite nach dem 74. Sieg seiner Karriere. Vettels Hoffnungen waren schon vorher geplatzt, als er sich nach einem harten Zweikampf mit Hamilton zunächst drehte und dann mit beschädigtem Auto an die Garage rollte.»unter dem Strich ist es mein Fehler«, räumte der 31-Jährige ein. Mehr als Platz fünf hinter dem Niederländer Max Verstappen im Red Bull war so nicht mehr drin. Aus dem lange möglichen Ferrari-Doppelerfolg wurde so ein weiteres Desaster. Dabei schien Ferrari nach dem schweren Dämpfer beim Saisonauftakt in Australien, als die Scuderia das Tempo der Mercedes nicht mithalten konnte, zwei Wochen später in Bahrain deutlich formverbessert. In vielen Überstunden in der Rennfabrik seien die Ursachen der Melbourne-Pleite gefunden worden, hieß es bei den Roten.»Da kommen viele Dinge zusammen. Wichtig ist, dass das Team richtig damit umgegangen ist«, sagte Teamchef Mattia Binotto kurz vor dem Start. Vor allem Neuzugang Leclerc bewies am zweiten Wochenende im roten Auto seine Klasse. Als zweitjüngster Fahrer der Formel- 1-Geschichte holte er sich eine Pole Position. Nur Vettel war 2008 in Monza jünger, als er einen Toro Rosso auf Startplatz eins stellte. Den Start allerdings verpatzte der junge Monegasse. Vettel setzte sich schon nach wenigen Metern an die Spitze. Auch der von Platz vier gestartete Bottas schob sich noch vorbei und war für ein paar Kilometer Zweiter. In der actionreichen Anfangsphase drehte sich das Bild jedoch schnell wieder. Zunächst musste Bottas wieder Leclerc und auch Mercedes- Teamkollege Hamilton passieren lassen. Dann war auch Leclercs Jagd auf Vettel von Erfolg gekrönt. Schon bald hatte Ferrari aber andere Sorgen als das Duell seiner beiden Fahrer. Valtteri Bottas (rechts) gratuliert Teamkollege Lewis Hamilton. Foto: dpa

23 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 KULTUR / FERNSEHEN Von Julia Kilian B e r l i n (dpa). Die Goldene Kamera bringt Glitzer in einen stillgelegten Berliner Flughafen. Allerdings hat wie andere TV- Galas auch die Show um den einst von Axel Springers»Hör zu«, inzwischen von der Funke Mediengruppe vergebenen traditionellen Film- und Fernsehpreis mit sinkendem Zuschauerinteresse zu kämpfen. Lediglich 2,36 Millionen verfolgten die Live-Übertragung aus dem alten Flughafen Berlin-Tempelhof. Im Vorjahr hatten noch 3,14 Millionen eingeschaltet. Das Zweite kam damit im Samstagabend- Ranking nur auf Platz drei. Und daran konnte nicht einmal die schwedische Schülerin Greta Thunberg etwas ändern, die derzeit weltweit Schüler in Sachen Klimaschutz aktiviert. Bei der Goldenen Kamera hat Thunberg aber immerhin den 1200 Prominenten im Saal ins Gewissen geredet.»wir stehen jetzt an einem Scheideweg unserer Geschichte«, sagte die 16-Jährige. Berühmtheiten (»Celebrities«) würden wie Götter gefeiert sie sollten ihre Prominenz nutzen, um Leute wach zu rütteln. Es sei eine komische Welt, in der Kinder ihre Ausbildung opfern müssten, um gegen die Zerstörung ihrer Zukunft zu protestieren, sagte Thunberg. Und in der sich Stars nicht für Umwelt- und Klimaschutz engagierten, weil sie»dann nicht mehr um die Welt fliegen könnten, um ihre Lieblingsrestaurants, Strände und Yogaseminare zu besuchen«. Die Umweltaktivistin wurde mit einem Sonderpreis Klimaschutz geehrt. Sie widmete die Goldene Kamera auch den Menschen, die sich am Hambacher Forst gegen Im Einsatz fürs Klima Goldene Kamera rückt das Thema Umweltschutz in den Mittelpunkt Thomas Gottschalk löste bei der»pur«eine 18 Jahre alte Mitsing-Wette ein. den Braunkohleabbau einsetzten. Von den Zuschauern im Saal gab es Standing Ovations. Die Laudatio hielt Filmregisseur Michael»Bully«Herbig. Thunberg sei ein»echtes Phänomen«, das uns aufgerüttelt habe. Mit Hass und Häme werde man sie nicht aufhalten. Insgesamt stand der Klimawandel im Mittelpunkt der Gala. Pianist Lang Lang und Sängerin Katie Melua zelebrierten das Lied»What a wonderful World«. Im Hintergrund sah man Videos von Adlern, Löwen, Eisbergen. Autor Frank Schätzing überreichte Moderator Dirk Steffens eine Goldene Kamera für dessen»terra X«-Reihe»Faszination Erde«. Steffens mahnte: Allein während der Stunden, die sie zusammen feierten, würden mehrere Tier- und Pflanzenarten ausgelöscht. Es reiche nicht, dass man Jugendlichen applaudiere, die sich fürs Klima engagierten.»wir müssen auch selbst etwas tun. Und zwar jetzt.«zum Schluss wurde es sehr emotional. Schauspielerin Judy Winter schickte Genesungswünsche an die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave, die für ihr Lebenswerk geehrt wurde, wegen eines Unfalls aber nicht kommen konnte. Redgrave meldet sich mit Blessuren im Gesicht in einer Videobotschaft. Sie bedankte sich für die Ehrung und wollte die Gelegenheit auch nutzen, um Kanzlerin Angela Merkel für ihren Einsatz für Europa zu danken.»viel Glück für Sie, Frau Merkel.«Die Preise Laudator Tom Wlaschiha kniet vor Hollywood-Star Jessica Chastain. Klima-Aktivistin Greta Thunberg (16) bekam eine Goldene Kamera für ihr Umweltengagement und begeisterten Applaus. Fotos: dpa Die Goldene Kamera ist zum 54. Mal verliehen worden. Der Film- und Fernsehpreis der Funke Mediengruppe wurde am Samstagabend in Berlin überreicht. Die Preisträger: l Lebenswerk international: Vanessa Redgrave l Sonderpreis Klimaschutz: Greta Thunberg l Beste internationale Schauspielerin: Jessica Chastain l Beste Musik national: Pur l Beste Musik international: George Ezra l Beste deutsche Schauspielerin: Anna Schudt l Bester deutscher Schauspieler: Albrecht Schucht l Bester Fernsehfilm:»Aufbruch in die Freiheit«(ZDF) l Beste Serie:»Der Pass«(Sky) l Bester TV-Journalismus: Stephan Lamby (»Im Labyrinth der Macht Protokoll einer Regierungsbildung«) l Beste TV-Dokumentation Natur & Umwelt: Dirk Steffens (»Terra X«) l Nachwuchspreis: Milena Tscharntke l Beste Doku-Reihe:»Zeig mir deine Welt«(Das Erste) mit Kai Pflaume l Publikumswahl Beliebteste Heimatserie:»Der Bergdoktor«(ZDF) Milan Kundera wird 90 Prag/Paris (dpa). Milan Kundera ist ein Philosoph unter den Schriftstellern. In seinen Romanen spürt der französisch-tschechische Weltbürger den großen und kleinen Mysterien der menschlichen Existenz nach. Heute wird Kundera, der in Paris lebt, 90 Jahre alt. Es war eine Verfilmung, die Kundera den Weg zu internationaler Berühmtheit bahnte. Der Regisseur Philip Kaufman brachte»die unerträgliche Leichtigkeit des Seins«1987 auf die Leinwand, eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Prager Frühlings. Kundera selbst und seine Frau Vera gingen, nachdem sowjetische Panzer 1968 die Demokratiebewegung in Prag niedergeschlagen hatten, 1974 in den Westen, nach Frankreich. Kunderas jüngster Roman,»Das Fest der Bedeutungslosigkeit«, erschien 2015 auch auf Deutsch. Dachverband Amateurmusik Gotha (dpa). Die beiden Dachverbände der Chöre und der Amateurorchester in Deutschland haben sich im thüringischen Gotha zu einem gemeinsamen Dachverband der Amateurmusik zusammengeschlossen. Der neugegründete»bundesmusikverband Chor & Orchester e.v.«vertritt etwa drei Millionen Musiker in rund Ensembles, wie das Unternehmen»Kultourstadt Gotha«am Wochenende mitteilte. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser wurde zum Präsidenten gewählt. Zu den Aufgaben des Verbandes zählen die Interessenvertretung der Amateurmusik nach außen und die Vernetzung der Mitgliedsverbände untereinander. Geschäftsstellen sollen in Berlin und Trossingen (Baden- Württemberg) eingerichtet werden. Das Fernsehprogramm für Montag, 1. April ARD ZDF WDR RTL Sat.1 Pro7 VOX Tagesschau Live nach Neun Sturm der Liebe Tagesschau Meister des Alltags Wer weiß denn sowas? Tagesschau ARD-Buffet ZDF-Mittagsmagazin Tagesschau Mit Wetter Rote Rosen Telenovela Tagesschau Sturm der Liebe Tagesschau Hallo Schatz Vom Plunder zum Prachtstück Tagesschau Brisant Magazin Wer weiß denn sowas? Großstadtrevier Wissen vor acht Zukunft Börse vor acht Tagesschau Uhr. Wilde Dynastien. (3/5) Die Löwen Red und Tatu aus dem Marsh-Rudel sind Partner. Sie helfen sich gegenseitig und werden später gemeinsam die Muttergruppe verlassen Hart aber fair Moralischer Zwang zur Organspende: Wollen Sie das, Herr Spahn? Gäste: Jens Spahn (CDU), Annalena Baerbock (B 90/Grüne), Werner Bartens (Mediziner, leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung), Michael Sommer (ehem. Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes), Ulrike Sommer (Journalistin) Tagesthemen Milliardengeschäft Inkasso Die Geldeintreiber und ihre Opfer Der Stahlbaron Hermann Röchling und die Völklinger Hütte. Dokumentarfilm, D Nachtmagazin ZDF.reportage ARD- Morgenmagazin heute Xpress Volle Kanne Service täglich Notruf Hafenkante SOKO Stuttgart heute drehscheibe ZDF-Mittagsmagazin heute in Deutschland Die Küchenschlacht heute Xpress Bares für Rares heute in Europa Die Rosenheim-Cops heute hallo deutschland Leute heute spezial SOKO München Krimiserie. Tippgemeinschaft heute Wetter WISO WISO-Tipp: Urlaub mit Hund Tipps für eine entspannte Reise Uhr. O P Rufmord. Ihr Nacktfoto auf einer Webseite verwandelt das Leben der Lehrerin Luisa (Rosalie Thomass) in eine Hölle. Eltern haben offenbar etwas gegen die unkonventionelle Pädagogin heute-journal Moderation: Claus Kleber QR22.15 Non-Stop Actionthriller, F/USA/GB/CDN 2014, mit Liam Neeson, Julianne Moore, Scoot McNairy. Regie: Jaume Collet-Serra. Auf einem Transatlantik-Flug erhält Air-Marshall Bill Marks die Nachricht, dass ein Unbekannter alle 20 Minuten einen Passagier erschießen wird, wenn er nicht 150 Millionen Dollar erhält heute Komm schon! (1-4) Jens / Vera & Michael / Jana & Christoph / Anette & Oliver Bares für Rares Magazin. Die Trödel-Show. Mit Horst Lichter Wissen macht Ah! Planet Wissen Servicezeit Aktuelle Stunde Westpol Seehund, Puma & Co Giraffe, Erdmännchen & Co. Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg. Badetag bei den Papageien WDR aktuell Planet Wissen. Magazin. Das Moor Kulturlandschaft und Klimafaktor In aller Freundschaft Die jungen Ärzte Arztserie. Kämpfe / Fassaden WDR aktuell Hier und heute Reportagereihe. Moderation: Anne Willmes WDR aktuell / Lokalzeit Servicezeit Magazin Aktuelle Stunde Lokalzeit Magazin Tagesschau Uhr. Ohne Schnitzel geht es nicht. (1+2) Günther (Armin Rohde) schuftet im Recyclinghof. Bei der Papierverarbeitung entdeckt er eine Briefmarkensammlung, die dem Brauereiunternehmer gehört WDR aktuell Unterwegs im Westen Dokureihe. Überleben ohne Krankenversicherung? Wenn aus Not die Gesundheit auf der Strecke bleibt. Der einst erfolgreiche Lorenz Eberhardt steht ohne Krankenversicherung vor den Scherben seines Lebens Westart Magazin. U.a.: Bauhaus in Tel Aviv. Fotoausstellung von Irmel Kamp QR23.20 Omar Drama, PLE 2013, mit Adam Bakri. Regie: Hany Abu-Assad Ohne Schnitzel geht es nicht (1+2) Schnitzel à la Hollywood / Schnitzel à la Familia Lokalzeit Guten Morgen Deutschland Gute Zeiten, schlechte Zeiten Unter uns Freundinnen Jetzt erst recht Der Blaulicht-Report. Doku-Soap Punkt Die Superhändler 4 Räume, 1 Deal Show Auf fremden Sofas Meine Geschichte Mein Leben Doku-Soap. Geschwisterstreit bring Hochzeit in Gefahr Freundinnen Jetzt erst recht Unter uns Daily Soap Explosiv Das Magazin Exclusiv RTL aktuell Wetter Alles was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten Daily Soap Uhr. Wer wird Millionär? In unzähligen Shows überzeugte der erfahrene Moderator Günther Jauch mit seiner gewitzten Art, die noch so manchen Kandidaten völlig aus der Fassung gebracht hat Extra Das RTL Magazin Der gehörlose Benjamin Piwko nimmt Extra-Reporter Ralf Herrmann mit hinter die Kulissen von Let s Dance / Sommer-Strandfigur / Laufen lernen mit 11 Jahren. Moderation: Birgit Schrowange Spiegel TV Der Tourette- Politiker der SPD-Mann Bijan Kaffenberger macht trotz seiner Krankheit Karriere / Mord, Betrug und Schikanen wie sich kriminelle Banden in Moskau fremde Wohnungen aneignen RTL Nachtjournal Das Wetter Die Alltagskämpfer ÜberLeben in Deutschland Sat.1-Frühstücksfernsehen Im Namen der Gerechtigkeit Wir kämpfen für Sie! Doku-Soap. Mitwirkende: Alexander Hold, Stephan Lucas, Alexander Stephens, Isabella Schulien Anwälte im Einsatz. Doku-Soap Auf Streife Auf Streife Die Spezialisten Reportagereihe Klinik am Südring Doku-Soap Meine Klasse Voll das Leben Doku-Soap Fünf Leben Die Schicksale Doku-Soap Endlich Feierabend! Magazin Genial daneben Das Quiz Show Sat.1 Nachrichten Uhr. OP Dein Leben gehört mir. Als ihr Freund Hannes (Vladimir Burlakov) beginnt, sich seltsam zu verhalten, will Malu (Josefine Preuß) sich von ihm trennen. Doch er stellt ihr weiter nach Verfolgt und bedroht wie Gestalkte leiden Reportagereihe Menschen wurden in Deutschland im vergangenen Jahr gestalkt. Für Opfer ist es schwer, dagegen anzugehen. Anzeigen haben kaum Erfolg. Es bleibt ein Leben voller Angst und Einschränkungen. QR22.40 Online Meine Tochter in Gefahr Thriller, D Katja steckt mitten in ihrer Scheidung, als ihre Tochter sich abkapselt und in die Welt des Internets flüchtet Criminal Minds Schmetterlinge / Kindersoldaten / Der Boxer Auf Streife Die Spezialisten Reportagereihe How I Met Your Mother New Girl Eine schrecklich nette Familie Baby Daddy Fresh off the Boat The Middle Fresh off the Boat Mike & Molly How I Met Your Mother Broke Girls Mom Two and a Half Men The Middle Sitcom The Big Bang Theory Sitcom. Erregungsfaktor: Null / Die Leuchtfisch- Idee / Die andere Seite der Krawatte / Das Mittelerde-Paradigma taff Magazin Newstime Die Simpsons Selig sind die Dummen / Ein unmögliches Paar Galileo Magazin. X-Days Schlagloch-Flicker Uhr. The Big Bang Theory. Sheldons Mutter besteht darauf, dass er seinen Bruder (Jerry O Connell) zur Hochzeit einlädt. Sheldon macht sich auf den Weg nach Texas, um Georgie einzuladen The Middle Sitcom, USA Der königliche Hauptgewinn. Der Muttertag rückt näher und die Kinder haben noch kein Geschenk. Sie lassen sich durch Bricks Hobby inspirieren The Big Bang Theory Sitcom, USA Liebhaber, aufgerundet / Der sicherste Ort der Welt / Paradoxe Psychologie Late Night Berlin Show. Gäste: Kai Pflaume (Moderator), Dendemann (Musiker) The Big Bang Theory Die Reifendoktor-Reise / Die Hochzeitsüberraschung / 31 Liebhaber, aufgerundet / Der sicherste Ort der Welt Hochzeiten und eine Traumreise Zwischen Tüll und Tränen First Dates Ein Tisch für zwei Das perfekte Dinner Prominent! Magazin Goodbye Deutschland! Die Auswanderer Reportagereihe vox nachrichten Kabel Navy CIS Krimiserie Abenteuer Leben täglich Magazin Mein Lokal, Dein Lokal Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum Reportagereihe QR20.15 Atemlos Gefährliche Wahrheit Actionthriller, USA 2011 QR22.30 Extreme Rage Actionfilm, USA/D 2003 QR00.30 Atemlos Gefährliche Wahrheit Actionthriller, USA 2011 arte Geheimnisvolle Wildblumen Arte Journal Re: Reportagereihe QR20.15 Die schwarze Witwe Thriller, USA 1987 QR21.55 Der Augenzeuge Kriminalfilm, USA Der Prozess Dokumentarfilm, NL Arte Journal Sport Container Wars Volkswagen Pokalfieber Bundesliga aktuell Goooal! Das internationale Fußball-Magazin Fußball: Regionalliga West Vorberichte Fußball: Regionalliga West 1. FC Köln II Borussia Dortmund II Die Premier League Highlights Liga pur Sport-Clips Show NDR Tagesschau Markt Magazin Die Bewegungs- Docs Magazin NDR//aktuell Min Dokureihe Kulturjournal QR23.15 Robert Altman s Last Radio Show Musikkomödie, USA Sass: So isst der Norden HR alle wetter hessenschau hessenschauwetter Tagesschau defacto Magazin maintower kriminalreport Magazin hessenschau kompakt Magazin QR21.45 Tatort: Preis des Lebens Krimireihe, D heimspiel! QR00.00 Coconut Hero Tragikomödie, D/CDN 2015 MDR Mach dich ran! Show QR20.15 Polizeiruf 110: Tote erben nicht Krimireihe, D MDR aktuell Fakt ist! Talkshow MDR aktuell Charité (3) QR ,74 oder Das Streben nach Mittelmäßigkeit Drama, D 16 KiKa Insectibles Mascha und der Bär Shaun das Schaf Die Biene Maja Mama Fuchs und Papa Dachs Baumhaus Magazin Sandmännchen Reihe Arthur und die Freunde der Tafelrunde pur+ Magazin logo! Die Welt & ich KiKA Live Magazin Viertel Meine Gegend rockt! Das ausführliche Programm für die ganze Woche finden Sie im TV-Magazin PRISMA

24 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 TECHNIK / NEUE MEDIEN Acers All-in-One-PC Aspire Z24 ist ab etwa 1000 Euro zu haben. Wann ist ein Anschluss zu langsam? Von Maximilian Konrad B e r l i n (dpa). Das Rezept ist so einfach wie genial: Man stellt den Bildschirm auf, und schon lässt sich der PC starten. Genau das zeichnet einen Allin-One-PC aus. Alles ist in einem im wahrsten Sinne des Wortes: Die gesamte Computer- Technik ist im Monitor integriert. Bonn (dpa). 100 Megabit wurden versprochen, aber am Ende sind es maximal 20: Das passiert etlichen Breitbandkunden. Wie schnell der Anschluss wirklich ist, zeigt die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur (BNetzA). Sie ist im Netz erreichbar oder kann per installierter Desktop-App vorgenommen werden. Damit die Messung gültig ist, müssen Bedingungen erfüllt werden. Nutzer müssen mindestens 20 Messungen an zwei Tagen vornehmen. Außerdem sollte der Computer dabei per LAN-Kabel mit dem Router verbunden sein. So können WLAN-Störungen als Ursache für langsame Übertragungsgeschwindigkeiten ausgeschlossen werden. Zu langsam ist nach Angaben der BNetzA ein Anschluss, der: l nicht an zwei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 Prozent der vertraglich vereinbarten Maximalgeschwindigkeit erreicht. l die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit nicht in 90 Prozent der Messungen erreicht. l die vertraglich festgelegte Minimalgeschwindigkeit an mindestens zwei Messtagen nicht erreicht. Für Mobilfunkanschlüsse hat die BNetzA auch eine App für Android und ios im Angebot.»Oft verbauen Hersteller Prozessor, Massenspeicher, Lüftung und mehr hinter dem Bildschirm. Manchmal werden diese Komponenten auch in einem Standfuß ausgelagert«, erklärt Michael Knott vom Portal»Netzwelt.de«.»Oft entscheiden sich Menschen aus ästhetischen und praktischen Gesichtspunkten für einen All-in-One-PC. Die Systeme sind vom Hersteller abgestimmt und funktionieren out of the box«, sagt Knott. Das heißt auspacken, an den Strom anschließen und loslegen. Passende Tastaturen und Mäuse gehören meist zum Lieferumfang. Nicht nur Verbraucher stellen sich die kompakten Computer- Einheiten daheim auf. All-in- One-PCs sind durchaus auch im professionellen Bereich gefragt, berichtet Rian Voß vom»chip«-fachmagazin.»viele Grafiker und Videoeditoren schwören etwa seit Jahren auf Apples imacs, vor allem wegen der Bildschirmqualität.«Als größtes Pfund werfen All-in- One-PCs ihren geringen Platzbedarf in die Waagschale.»Ich brauche nichts groß zu verkabeln und das Gerät nur an den Strom anschließen«, sagt Christian Hirsch von der Fachzeitschrift»c't«. Wer Bluetooth-Tastatur und -Maus Samsungs Unabhängigkeitserklärung Galaxy S10 soll nicht nur das iphone das Fürchten lehren drei Modelle im Angebot Von Maximilian Konrad Alles im Monitor Schick, kompakt, aber schlecht aufrüstbar: Vor- und Nachteile von All-in-One-PCs nutzt, hat gar nicht mehr mit Kabeln zu kämpfen. Im Endeffekt spart man so Platz auf und unter dem Schreibtisch. Meist bieten die Alleskönner eine deutliche größere Bildschirmdiagonale als Notebooks.»Gegenüber einem normalen Notebook mit 13 oder 15 Zoll Bildschirmdiagonale weisen All-in-One-PCs Bildschirmdiagonalen von 22 bis 27 Zoll auf. Damit wird neben der sichtbaren Fläche auch die Auflösung größer«, sagt Hirsch. Als schwierig erweist sich dagegen die Reparatur der Geräte, da der Platz hinterm Bildschirm oder im Standfuß begrenzt ist.»die Komponenten sind oft nicht so einfach zugänglich. Tritt ein Defekt auf, betrifft er dann das gesamte Gerät«, gibt Michael Knott zu bedenken. Berlin (dpa). Die Galaxy-S-Serie nahm schon immer einen besonderen Platz in der Modellpalette von Samsung ein. Die ersten Geräte waren einst Samsungs Antwort auf das iphone was sie damals auch ins Fadenkreuz von Apples Patentklagen brachte. Inzwischen gibt es längst keine Verwechslungsgefahr mehr: Die S-Serie hat über die Generationen ein markantes eigenes Aussehen gewonnen. Dazu gehören gebogene Bildschirmränder, die in die Seitenkanten hineinreichen. Gefährliche Rivalen für Samsung sind inzwischen die chinesischen Anbieter wie Huawei, Vivo, OnePlus oder Xiaomi. Sie laufen alle genauso wie Samsungs Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android, was die Hürde für einen Umstieg der Nutzer niedrig hält. Neben dem S10 mit einer Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll (wie beim iphone XR) gibt es auch die größere Version S10+ mit 6,4 Zoll und das technisch abgespeckte S10e. Das ist mit einer Diagonale von 5,8 Zoll kleiner und hat kein Teleobjektiv. Bei allen S10-Versionen gibt es modernste Ausstattung: Das neue Bluetooth 5.0 und das auch als WiFi 6 bekannte zukunftssichere»ax«-wlan. Dazu gibt es ein Aufgrund der Platzverhältnisse und der begrenzten Kühlmöglichkeiten kommen oft weniger leistungsfähige Bauteile aus dem Notebook-Bereich zum Einsatz. Dazu kommt, dass sich Allin-One-PCs nur begrenzt aufrüsten lassen. Gerade für spezielle Nutzer wie Gamer reiche meist die Performance nicht aus, da die Grafikkarte von vielen Modellen für aufwendige Spiele oder andere Anwendungen nicht ausgelegt ist«, befindet Christian Hirsch. Und sie lässt sich wie der Prozessor weder austauschen noch nachrüsten. Nur Arbeitsspeicher und Festplatte lassen sich bei den Alleskönnern wechseln. Als weiterer Nachteil könne sich die Haltbarkeit des Displaypanels herausstellen.»nicht zuletzt wird ein Bildschirm mit der Zeit nicht besser, oft lässt die Leuchtkraft nach einiger Benutzung nach«, sagt Rian Voß. Doch wo man bei einem klassischen Desktop-PC superschnelles LTE. Zusätzliche Samsung-Geräte wie die neuen Ohrhörer oder die Computer-Uhr kann man durch Auflegen auf den Smartphone-Rücken aufladen das Telefon nutzen kann man in dieser Zeit allerdings nicht. Das Technologieblog»The Verge«hat das S10 angesichts seiner Funktionsfülle zum»anti-iphone«erklärt. Da, wo Apple das Risiko einging, treue Nutzer im Namen des Neuen vor den Kopf zu stoßen, geht Samsung auf Nummer sicher. Die im iphone abgeschaffte klassische Kopfhörer-Buchse? Beim S10 immer noch da. Der bei Apple seit dem iphone X durch einfach den Monitor tauschen würde, ist bei einem All-in-One- Gerät zwangsläufig gleich der gesamte Rechner betroffen. All-in-One-PCs mit Touchscreen-Bedienung als Alternative zu Tastatur und Maus haben sich nicht durchgesetzt. Es werden nur noch sehr wenige Touch-Geräte produziert.»im Grunde genommen sind All-in-One-PCs nicht für die Nutzung mit einem Touchscreen geeignet, da der Abstand zum Bildschirm zu groß ist«, erklärt Christian Hirsch. Vor einer Anschaffung prüft man am besten, ob der Bildschirm des Wunschmodells in Größe und Qualität den Anforderungen genügt. Auch lohnt es sich, darauf zu achten, ob eine SSD-Festplatte verbaut ist, die das Arbeiten deutlich beschleunigt und dass Prozessor und Grafik genug Leistung Gesichtserkennung ersetzte Fingerabdruck-Scanner? Der ist bei Samsungs S10 und S10+ nun direkt in den Bildschirm eingelassen und beim 10e in den Aus-Knopf auf der Seitenkante. Samsung betont besonders, dass das S10 einen neuartigen Ultraschall-Sensor hat, der besser sei als die optischen Varianten der Konkurrenz. Allerdings greift der Samsung-Sensor im Praxis-Test etwas langsamer als zum Beispiel der Scanner im OnePlus 6T. Zu den Neuerungen gehört ein Ultra-Weitwinkel-Objektiv an der Rückseite. Mit einem Blickwinkel von 123 Grad soll es helfen, große Das Samsung S10+ (rechts im Bild) sowie das S10 bieten einen Fingerabdruck-Scanner direkt im Bildschirm Foto: dpa für die persönlichen Einsatzzwecke bieten. Wer hier blindlings kauft, werfe wegen der fehlenden Aufrüstmöglichkeit schnell viel Geld zum Fenster raus, warnt Rian Voß. Aber auch Anschlussvielfalt sei wichtig.»denn ansonsten müssen Verbraucher das minimalistische Design durch Kabel, Hubs und A- dapter ruinieren«, so Voß. Bietet sich die Möglichkeit, sollte man vor dem Kauf die Geräuschemissionen des Alleskönners prüfen. Denn einige PC hätten die von Notebooks bekannte negative Eigenschaft, dass ihre Kühlerlüfter recht laut sind. Lenovos IdeaCentre AIO A340-24IWL mit Tastatur und Maus gibt s ab rund 500 Euro). Fotos: dpa Bei Preisen ab etwa 5500 Euro verwundert es nicht, dass der imac Pro eher im Arbeitsumfeld anzutreffen ist. Gebäude oder Plätze sowie Menschgruppen aus der Nähe zu erfassen. Die Linse ist bei Bedarf sehr effizient aber mit Vorsicht anzuwenden, da sie die Kanten der Objekte nach innen kippen lässt. S10 und S10+ haben damit drei Kameras, das S10e zwei. Bei der Kamera hat sich Samsung bemüht, keine Funktionen auszulassen. Man kann Bildeffekte noch bei der Aufnahme in Echtzeit anwenden wie zum Beispiel nur den Bildmittelpunkt in Farbe hervorheben, während der Rest schwarz-weiß ist. Es gibt einen Pro-Modus für manuelle Einstellungen und einen speziellen für Essen Instagram-Influencer dürften sich freuen. Hinzu kommen Modi für Superzeitlupe, Zeitraffer, Bildstabilisierung. Das S10 mit 128 Gigabyte (GB) Speicher kostet 899 Euro, die Variante mit 512 GB 1149 Euro. Das S10+ gibt es in Deutschland mit einer Rückseite aus Keramik-Verbundstoff. Mit 1 Terabyte (TB) Speicher kostet das Gerät 1599 Euro, mit 512 GB sinkt der Preis auf 1249 Euro. Beim S10e gibt es für 749 Euro 128 GB Speicher. Um die hochgepowerten Telefone am Laufen zu halten, besitzen sie starke Batterien: 4100 Milliamperestunden (mah) beim S10+, 3400 mah beim S10 und 3100 mah beim S10e. Kurz notiert Dropbox reduziert Angebot Der Onlinespeicher-Anbieter Dropbox schränkt sein Gratisangebot ein. Wer den kostenlosen Basiszugang nutzt, kann nur noch drei verschiedene Geräte mit dem Konto verknüpfen. Zahlende Kunden dagegen können weiter so viele Geräte wie gewünscht verbinden. Ein kleiner Vorteil für bestehende Konten: Wer bereits vor März 2019 mehr als drei Geräte mit einem Konto verbunden hatte, kann diese auch weiterhin nutzen. Es lassen sich nur keine weiteren mehr hinzufügen. Nutzer können aber Geräte abmelden und neue hinzufügen so lange die Grenze von drei Geräten nicht überschritten wird. Das kostenlose Basisangebot von Dropbox bietet 2 Gigabyte (GB) Speicherplatz. Für das Plus-Abo mit 1 Terabyte (TB) und zusätzlichen Funktionen werden 9,99 Euro im Monat fällig. Das Professional-Abo mit 2 TB kostet 19,99 Euro pro Monat. Google und Microsoft schränken bei Google Drive und One- Drive die Anzahl der erlaubten Geräte bislang nicht ein. DirectX auf Windows 7 Spieler mit Windows-7-Computern können bald auch von den Vorzügen von Microsofts DirectX12 (DX12) profitieren. Microsoft hat eine für das beliebte Betriebssystem angepasste Version des Treiberpakets angekündigt. Damit sollen Spiele schneller laufen und teils schönere Grafikeffekte anzeigen können. Bislang waren Nutzer eines Windows-7- Systems auf DirectX 11 angewiesen. Als erstes Spiel unterstützt Blizzards»World of Warcraft«DX12 unter Windows 7. Mit dem neuesten Update»Tides of Vengeance«erkennt das Spiel automatisch kompatible Hardware und erlaubt das Aktivieren der neuen Grafikoptionen. Weitere Spiele sollen nach Angaben von Microsoft folgen. Das Unternehmen erklärt allerdings, dass es volle Leistung von Videospielen nur unter Windows 10 gibt. Rund 65 Prozent nutzen Windows 10. Neu entdeckte Galaxien Mit Radioteleskopen lassen sich kosmische Prozesse untersuchen, die für optische Teleskope unsichtbar sind. Mit Hilfe eines gigantischen Radioteleskop-Verbundes namens LOFAR hat ein internationales Forscherteam nun viele Galaxien abbilden können, die bisher unbekannt waren, da sie extrem weit entfernt sind etwa den Galaxienhaufen Abell Fotos dieser und anderer neu entdeckter Galaxien haben die Forscher im Internet auf der Seite Lofar-Surveys.org veröffentlicht. Das LOFAR (Low Frequency Array) ist ein europäischer Zusammenschluss von Radioteleskopen, die über ein Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz miteinander verbunden sind und deren Messsignale von einem Supercomputer zu einem einzigen Signal kombiniert werden. In Deutschland befinden sich sechs Messstationen. ipad steuert PS4 Sonys Spielkonsole Playstation 4 (PS4) kann ab sofort Games übers WLAN auf ios-geräte streamen. Zudem lassen sich iphones oder ipads als Fernbedienung oder virtuelle Tastatur für die Konsole benutzen. Möglich macht das eine neue Funktion namens Remote Play, die die Japaner mit Version 6.50 der PS4-Systemsoftware eingeführt haben in Verbindung mit einer App namens PS4 Remote Play. Duo auch im Browser Google hat die Nutzungsmöglichkeit für seinen Video-Messenger Duo erweitert. Ab sofort funktioniert die Videotelefonie über den Dienst auch direkt im Browser. Dort lassen sich Anrufe nicht nur starten, sondern ebenfalls annehmen. Einzige Voraussetzung für die Nutzung des Web-Clients ist die Anmeldung per Google-Konto.

25 Lokalsport WESTFALEN-BLATT Nr. 77 Rannacher läuft Rekord in Venlo Gütersloh (wot). Auf dem Weg zu ihrem ersten Start beim Hermannslauf hat Michelle Rannacher ein Ausrufzeichen der Extraklasse gesetzt. Die 25-Jährige von der DJK Gütersloh verbesserte gestern beim Venloop im niederländischen Venlo den Kreisrekord im Halbmarathon um fast eine Minute auf glänzende 1:17:44 Stunden. DamitbelegtesieimFeldder784Frauen als beste Deutsche den 9. Platz. Ehrlich gesagt war ich im Ziel etwas erschrocken über die Platzierung, so die Gütersloherin. Sie war nämlich von Racedirector Martijn Venhuizen für das internationale Top-Feld eingeladen worden. Außerdem wurden bei der riesigen Veranstaltung in Venlo gleichzeitig die niederländischen Meisterschaften ausgetragen, so dass das Elitefeld aus rund 30 starken Frauen bestand. Es müssen einige ausgestiegen sein, vermutet Rannacher, die am Abend vor dem Rennen bei der Taktik-Besprechung der Spitzenathleten dabei war und mit ihrer Mutter Ulrike nachher zum Bankett gebeten wurde. Dass sie überhaupt beim Venloop würde starten können, hatte sie noch drei Tage zuvor für unmöglich gehalten. Eine Wadenverhärtung führte Anfang der Woche zu starken Schmerzen an der Ferse, die keinerlei Training zuließen. Erst nach einem lockeren 3-Kilometer-Versuch am Samstag entschied sich Rannacher, den Wettkampf zu wagen. Der Fuß hat keinerlei Probleme bereitet, atmete sie schon unterwegs erleichtert auf. Nach planmäßigem Anfangstempo von 18:19 Minuten für die ersten fünf Kilometer und einer Durchgangszeit bei zehn Kilometer von 36:33 Minuten wurde es ab Kilometer 15 (55:01 Min.) richtig schwer. Mehr noch als die wärmer als erhofften Temperaturen drückte der Wind auf die Zeiten. Ihre eigentliche Spezialität, die zweite Hälfte schneller zu laufen als die erste, kam dadurch nicht zum Tragen. Rannacher passierte die 20-Kilometer-Marke in 1:13:37 Stunden und finishte mit einer Nettozeit von 1:17:44 Stunden. Ich hatte vorher mit 1:17:20 geliebäugelt, aber dafür hätte alles passen müssen. Ihr alter Kreisrekord, aufgestellt am 4. November in Gütersloh, stand bei 1:18:38 Stunden. Mit der neuen Zeit wird Michelle Rannacher im Jahr 2019 an die Top-20 der deutschen Bestenliste anklopfen. Der Sieg in Venlo ging an Dorcas Jepchumba aus Kenia in 1:08:18 Stunden. Es folgen Athletinnen aus Äthiopien, Niederlande, Norwegen, Schweden und Marokko, bevor dank der Gütersloherin schon Duitsland in der Ergebnisliste auftaucht. La Ola: Die Fußballer des FC Gütersloh von rechts Pascal Widdecke, Saban Kaptan, Nick Flock und Martin Aciz bedankten sich für die Unterstützung im Wersestadion bei den Fans. Mit dem 2:0-Sieg gab der Oberligist erstmals seit Monaten die Rote Laterne ab. FOTOS: HENRIK MARTINSCHLEDDE Hart erarbeitetes Glück im Abstiegskampf Fußball: Oberligist FC Gütersloh setzt sich im Kellerduell bei RW Ahlen mit einer starken Defensivleistung durch und verlässt erstmals seit Monaten den letzten Tabellenplatz. Tim Manstein und Saban Kaptan treffen Von Uwe Kramme Ahlen. Natürlich brauchte der FC Gütersloh gestern für den 2:0-Sieg bei RW Ahlen Spielglück. Aber genauso stimmt, was Saban Kaptan, der überragende Mittelfeldkämpfer des Fußball-Oberligisten, stolz feststellte: Wir haben hier, wie schon in den drei Partien zuvor, nicht wie ein Abstiegskandidat gespielt. Und Fakt ist nun mal: Dank der zehn Punkte, die der FCG nach der Trennung von Dennis Brinkmann unter Interimscoach Alex Schiller und dem neuen Trainer Julian Hesse geholt hat, konnte er endlich die Rote Laterne abgeben und hat mit der Hammer Spvg., die mit 24 Zählern Nichtabstiegsplatz 16 belegt, gleichgezogen. Auch wenn es einen Fünfer für das Phrasenschwein kostet, gerade für das gestrige Kellerduell gilt: Glück kann man sich auch erarbeiten, und in der Situation des FC Gütersloh muss man das sogar. Auch in der von den Ahlenern über deutliche Ballbesitzvorteile dominierten 1. Halbzeit schafften es die Gäste mit ihrer disziplinierten Defensivordnung, hohem läuferischen Aufwand und gutem Zweikampfverhalten, den Gegner von ihrem Strafraum fern zu halten. Die von RWA-Coach Christian Britscho angeführten Möglichkeiten waren jedenfalls Distanzschüsse. Und die Hesse sauer aufgestoßenen Rechtsflanken Mehmet Karas wurden von Lars Beuckmann und Marcel Lücke souverän abgeräumt. Genauso sicher meldeten die beiden bärenstarken Innenverteidiger die Ahlener Spitzen Martin Fuhsy und Cihan Yilmaz vom Passspiel ihrer Mannschaft ab. In die Karten spielte den Güterslohern dann das extrem glückliche Führungstor (Hesse). Doch so sehr sich die Ahlener über den Freistoß für Eric Yahkem und gegen Sebastian Stroemer echauffierten, niemand hätte sie hindern können, den vom Tim Manstein aus fast 40 Metern in den Strafraum geschlagenen Ball konsequent zu verteidigen. Es ehrt Kaptan ( Ich habe den Ball im Getümmel leicht berührt ), dass er diesen kuriosen Treffer nicht für sich beanspruchte. Dafür ging das vorentscheidende 2:0 (64.) voll auf seine Kappe, obwohl er nur abstaubte, was Marcel Rump toll vorbereitet hatte. Entschieden war die Partie, als Yahkem beim nächsten gut ausgespielten Konter Stroemer zu einer Notbremse zwang, die mit Rot bestraft wurde (73.). Die Ahlener gaben sich zwar auch in Unterzahl nicht geschlagen. Sie hatten aber weder beim Lattenkopfball von Andre Witt, noch beim Nachschuss von Sebastian Mützel, den mit Marco Fiore ein eigener Mann von der Linie kratzte (81.), das Glück der Gütersloher. Die gut hundert Fans durften deshalb schon lange vor dem Abpfiff singen: Der FCG ist wieder da. Leisere Töne hätten sie womöglich anschlagen müssen, wenn Berkay Yilmaz den scharf geschossenen Freistoß von Cihan Yilmaz (53.) nicht so bravourös zur Ecke gelenkt hätte. Der zweite Keeper kam zum Einsatz, weil Frederic Westergerling wegen einer Fußverletzung pausieren musste. Standardstärke: Wenn Lars Beuckmann (r.) und Eric Yahkem zum Kopfball hochgehen, wird es für jede Deckung gefährlich. Julian Hesse freut sich über sehr glücklichen Sieg Ahlen. Julian Hesse, mit sieben Punkten aus drei Spielen glänzend gestarteter Trainer des FC Gütersloh, ordnete den 2:0-Sieg in Ahlen als sehr glücklich ein. Auf der Pressekonferenz zählte er viele Schwächen ( Deren RW Ahlen 0 FC Gütersloh 2 RW Ahlen: Oberwahrenbrock Witt, Lindner, Nieddu, Stroemer Kara (65. Mützel), Fiore, Budak (71. Schmitz), Güney Fuhsy (61. Onucka), Yilmaz. FC Gütersloh: Yilmaz Erdogmus, Beuckmann, Lücke, Widdecke Yahkem, Aygün (85. Benmbarek), Manstein, Flock (90. Wieckowicz) Rump (68. Aciz), Kaptan. Im Aufgebot: Thomas, Schwesig, Bartling, Laser (Tw). Schiedsrichter: Jan Schubert (Dortmund). Rote Karte: Sebastian Stroeme (73., Notbremse). Gelbe Karten: Witt Beuckmann, Erdogmus. Eckenverhältnis: 2:3 (1:1) Chancenverhältnis: 7:7 (3:2) 0:1 (41.) Tim Manstein; nach einem Foul von Stroemer an Eric Yahkem lässt Schiedsrichter Jan Schubert den Vorteil laufen, bis der Ball ins Aus verspringt und entscheidet dann auf Freistoß. Manstein schlägt den Ball in den Strafraum, wo er durch ein Spielerknäuel hindurch den Weg ins Tor findet. 0:2 (64.) Saban Kaptan; Ahlens Keeper Tim Oberwahrenbrock wehrt einen Rump-Schuss zur Seite ab, doch Kaptan ist zur Stelle. rechte Seite nicht zugekriegt, zu viel Spielraum für Ahlens gute Fuballer gelassen ) auf. Trotzdem nehmen wir die drei wichtigen Punkte gerne mit. Aber noch ist nichts erreicht, wir müssen weiter nachlegen. Ergebnisse vom Dalkelauf Halbmarathon, Männer: 1. Freeric Meier (Münster 1:17:48 Stunden, 2. Konrad Schulz (Bielefeld) 1:18:07 Std., 3. Claas Bradler (Tri- Speed Marienfeld) 1:19:05 Std., 4. David Smyrek (Tri-Sport-Team Verl) 1:22:40 Std., Thomas Himpel (DJK Güt.) 1:25:43 Std. Frauen: 1. Vanessa Ohm 1:25:43 Std., 2. Ilka Wienstroth 1:29:44 Std., 3. Christine Kowalski-Beckmann (alle Bielefeld) 1:32:31 Std. 10,4 km, Männer: 1. Pierre Danelak und Tom Harder (beide SV Brackwede) 37:03 Min., 3. Wladimir Pankratz 40:46 Min., Hendrik Selinger (1. Tri-Team GTV) 41:01 Min., Georg Eckert (DJK Gütersloh) 41:26 Min. Frauen: 1. Silvia Noya Crespo (DJK Gütersloh) und Claudia Reimering (SV Brackwede) 44:45 Min. 5,6 km, Männer: 1. Jonas Barwinski 20:14 Min, 2. Julian Borgelt (beide DJK Güt.) 20:29 Min. Frauen: Katharina Kloppe 21:53 Min., 2. Janna Geisemeier, (beide LC Solbad) 24:10 Min., Vanessa Bradler (TriSpeed Marienfeld) 25:29 Min., 5. Sarah Dammann (LG Burg) 25:40 Min. Schulterschluss: Piere Danelak (l.) und Tom Harder von der SV Brackwede mochten im Ziel nicht gegeneinander sprinten. FOTOS: MARTINSCHLEDDE Zu wenige Startnummer bestellt Leichtathletik: Weil der Andrang mit 640 Teilnehmern so groß ist, muss der Gütersloher TV beim 37. Dalkelauf handgeschriebene Nummern ausgeben Gütersloh (hm). Dalkelauf geht auch ohne Brücke und das, zumindest was die Zahlen angeht, sogar besser als mit. Waren es im Vorjahr unter der erstmaligen Regie des Gütersloher TV noch 476 Teilnehmer, gingen bei der gestrigen 37. Auflage über 640 Läufer und Walker auf die vier Strecken vom Halbmarathon bis zum Schüler- Lauf. Die genaue Zahl stand am Ende nicht fest, da nur 600 Startnummern (und Chips) zur Verfügung standen. Der Rest wurde mit handgemalten Nummern ausstaffiert, was am Ende für Verwirrung bei der Auswertung sorgte. Dazu trugen auch die engere Taktung der Starts und die geänderte Streckenführung bei. So kamen ab einem gewissen Zeitpunkt Finisher aller drei Distanzen gleichzeitig ins Ziel am Ausweichquartier, dem Gütersloher Kamphof. Auf der Strecke herrschte dagegen gerade an engen Stellen wie der Dalkebrücke reger Begegnungsverkehr. Da kamen plötzlich jede Menge Leute von vorne, und wir konnten Doppelsieg: Silvia Noya Crespo (l.) und Claudia Reimering gewannen den Zehner gemeinsam. winken, schmunzelte Silvia Noya Crespo von der DJK Gütersloh. Die 39-Jährige lief zwei Wochen nach dem Mallorca-Halbmarathon nach 44:45 Minuten Hand in Hand mit der Gütersloherin Claudia Reimering (SV Brackwede) als Erste ins Ziel des eigentlichen Dalkelaufs über 10,4 Kilometer. Um das auch in der offiziellen Ergebnisliste zu bestätigen, bedurfte es am Abend des Videobeweises durch das Time-Team Jung. Bei den Männern war der Doppelsieg schneller klar: Pierre Danelak aus Marienfeld und Tom Harder aus Verl, beide für die SV Brackwede laufend, einigten sich nach 37:05 Minuten auf einen gemeinsamen Zieleinlauf. Zumindest etwas gefightet wurde im Halbmarathon. Zwei Kilometer vor dem Ziel wurde Vorjahressieger Konrad Schulz (Bielefeld) vom Münsteraner Freeric Meier (29) überholt, der in 1:17:48 Stunden und 19 Sekunden vor Schulz gewann. Für beide war der Wettkampf ein willkommener Test für den Hermannslauf (Schulz) sowie den Boston-Marathon (Meier). Dritter wurde Claas Bradler (Tri- Speed Marienfeld) in 1:19:05 Stunden. Bei den Frauen lief die letztjährige Sechste des Hermannslaufes, Vanessa Ohm (24) vom TSVE Bielefeld, in 1:26:17 Stunden ein einsames Rennen.

26 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALSPORT Fußball Bezirksliga, St. 2 TSV Oerlinghausen FC Augustdorf 2:1 SV Jerxen-Orbke SC Bielefeld 2:0 TuS Friedrichsdorf SuK Canlar 1:1 VfB Schloß Holte TuS Dornberg 7:1 SW Sende Hörstmar/Lieme 1:1 Gütersloher TV SV Avenwedde 3:1 SC Hicret TBV Lemgo 0:0 VfR Wellensiek Spvg Steinhagen 1:0 1 VfBSchloßHolte : GütersloherTV : Spvg. Steinhagen : VfRWellensiek : Hörstmar/Lieme : SCHicret : TuSDornberg : TSVOerlinghausen : SCBielefeld : FCAugustdorf : TBVLemgo : TuSFriedrichsdorf : SWSende : SVAvenwedde : SVJerxen-Orbke : SuKCanlar :74 13 Bezirksliga, St. 7 RW Unna SuS Ennigerloh 2:2 TuS Lohauserholz SV 03 Geseke 2:1 RW Mastholte Westfalia Rhynern II 3:0 FSC Rheda Sünninghausen 2:0 Freckenhorst SC Sönnern 3:0 SV Drensteinfurt IG Bönen-Fussball 3:4 SG Oestinghausen SuS Cappel 2:1 SC Wiedenbrück II spielfrei 1 IGBönen-Fussball : SVDrensteinfurt : SuSCappel : RWWestönnen : WestfaliaSoest : SCWiedenbrückII : FSCRheda : TuSLohauserholz : Oestinghausen : RWMastholte : TuSFreckenhorst : SCSönnern : SV03Geseke : Sünninghausen : SuSEnnigerloh : RWUnna : Westf. RhynernII :65 9 Kreisliga A BW Gütersloh Victoria Clarholz II 2:7 Assyrer Gütersloh VfL Rheda 5:2 W. Neuenkirchen FC Isselhorst 3:1 Suryoye Verl GW Langenberg 1:1 SC Verl III SCW Liemke 4:1 SV Spexard II SW Marienfeld 0:1 Vikt. Rietberg II Aramäer Gütersloh 0:2 1 TürkgücüGütersloh : SWMarienfeld : VictoriaClarholzII : TurAbdinGütersloh : GWLangenberg : VfLRheda : SuryoyeVerl : AramäerGütersloh : Westf. Neuenkirchen : SCWLiemke : SCVerlIII : AssyrerGütersloh : FCIsselhorst : ViktoriaRietbergII : SVSpexardII : BWGütersloh :88 13 Kreisliga B, St. 1 Schloß Holte II Herzebrocker SV II 6:1 SW Marienfeld II TSG Harsewinkel II 5:1 Preußen Verl FC Kaunitz II 0:5 SW Sende II SCW Liemke II 4:1 Gütersloher TV II SV Avenwedde II 1:2 Anadolu Harsew. Aramäer Gütersloh II 3:2 ASC Gütersloh Türkgücü Gütersloh II 1:1 TuS Friedrichsdorf II spielfrei 1 SchloßHolteII : FCKaunitzII : SVAvenweddeII : FriedrichsdorfII : AramäerGtl. II : SWSendeII : SCWLiemkeII : GütersloherTVII : AnadoluHarsew : SWMarienfeldII : ASCGütersloh : TürkgücüGtl. II : PreußenVerl : TSGHarsewinkelII : HerzebrockerSVII :81 11 Kreisliga B, St. 2 Herzebrocker SV SG Druffel 6:3 SW Marienfeld III TSG Harsewinkel 1:1 FSC Rheda II FC Isselhorst II 2:1 Vict. Clarholz III GW Langenberg II 8:0 GW Varensell Aramäer Rheda-Wd. 2:2 Germ. Westerwiehe FC Gütersloh II 0:1 SG Bokel RW Mastholte II 2:1 RW St. Vit spielfrei 1 FCGüterslohII : AramäerRh.-Wd : TSGHarsewinkel : HerzebrockerSV : RWSt. Vit : Germ. Westerwiehe : SGBokel : VictoriaClarholzIII : FSCRhedaII : GWVarensell : SGDruffel : GWLangenbergII : FCIsselhorstII : SWMarienfeldIII : RWMastholteII :68 6 Kreisliga C, St. 1 SV Avenwedde III SG Druffel II 9:0 SCW Liemke III SV Spexard III 2:2 Suryoye Verl II W. Neuenkirchen II 0:5 GW Varensell II FSC Rheda IV 4:2 Germ. Westerwiehe II SG Bokel II 6:0 Vikt. Rietberg III SW Sende III 1:0 1 W. NeuenkirchenII : GWVarensellII : SVSpexardIII : SVAvenweddeIII : Vikt. RietbergIII : SuryoyeVerlII : FSCRhedaIV : SGBokelII : SCWLiemkeIII : FCSürenheideII : SWSendeIII : SCEGütersloh : G. WesterwieheII : SGDruffelII : TurAbdinGtl. II :110 9 Grundmann kann mit dem 1:1 leben Gütersloh (msc). Im Kampf um den Klassenerhalt verpasste Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf gestern den fest eingeplanten Befreiungsschlag. Denn im Heimspiel gegen das so gut wie abgeschlagene Schlusslicht SuK Canlar Bielefeld mussten sich die Dörfer mit einem 1:1 zufrieden geben. Immerhin reicht der eine Punkt, um den Vorsprung auf die Abstiegszone auf fünf Zähler zu vergrößern. SuK Canlar ist bleibt der Angstgegner des TuS. Seit acht Jahren ist Tippe kein Sieg gegen die Bielefelder mehr gelungen. Der Gegner hat seine Qualitäten und dieses Mal auch Bock, ein gutes Spiel abzuliefern, sagte Hans Grundmann. Der TuS-Trainer machte seiner Mannschaft deshalb auch keinen Vorwurf, obwohl seine Mannschaft viele Möglichkeiten ausließ: Der Ball wollte einfach kein zweites Mal über die Linie. Vor dem 0:1 leisteten sich die Friedrichsdorfer einen Fehler im Mittelfeld. Canlar spielte den Ball über die rechte Seite in den TuS- Strafraum und der Schuss von Yunus Tekes landete unhaltbar für Patrick Poppe im Tor. Das 1:1 erzielte Benjamin Kotzott nach einer Flanke von Florian Bole. Trotz drückender Überlegenheit gelang den Hausherren nach der Pause kein Treffer mehr. Die größte Chance ließ Leutrim Latifi aus. Die einzige Friedrichsdorfer Spitze schob das Leder aus sechs Metern SuK-Keeper Anil Sirin in die Hände (81.). Das hätte das 2:1 sein müssen, fand Grundmann. Der TuS-Coach konnte mit dem Unentschieden aber trotzdem gut leben: Fünf Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz sind in Ordnung. TuS: Poppe Bole, Celik, Grüwaz, Kuklok Meyer Porteiro, Zumr (48. Budde) Koch, Caliskan (68. Kirsch), Kotzott Latifi. Tore: 0:1 (5.) Tekes, 1:1 (45.) Kotzott. Ausgleich: Benjamin Kotzott erzielte das 1:1 für den TuS Friedrichsdorf. FOTO: MARKUS SCHUMACHER Jubel: Nachdem er das 1:0 für den Gütersloher TV erzielt hat, schreit Tim Schmitz seine Freude heraus. Linus Ebert vom SV Avenwedde ahnt, dass es für sein Team auf eine Niederlage hinausläuft. FOTO: MARKUS SCHUMACHER Talfahrt hält an Fußball: Bezirksligist Gütersloher TV besiegt den gefährdeten SV Avenwedde mit 3:1 und klettert auf den 2. Tabellenplatz Von Markus Schumacher Gütersloh. Auch der Trainerwechsel konnte die Talfahrt des SV Avenwedde in der Fußball-Bezirksliga nicht stoppen. Eine Woche nach der Entlassung von Levent Cayiroglu verlor das Team das pikante Derby beim Gütersloher TV mit 1:3. Während die Turner auf Rang zwei kletterten und ihre Titelambitionen untermauerten, belegt Bonewie als Drittletzter weiter einen Abstiegsplatz. Der Rückstand zum rettenden Ufer ist auf drei Punkte angewachsen. Die Avenwedder gerieten zu Beginn der 2. Halbzeit innerhalb von drei Minuten auf die Verliererstraße. Die Turner nutzten die Unsicherheiten in der Gästeabwehr aus und machten aus dem 1:1-Pausenstand eine 3:1-Führung. Wir sind nicht gut aus der Kabine gekommen und mussten vor den entscheidenden Toren verletzungsbedingt zweimal wechseln. Aushilfstrainer Ali Calisan machte die Konzentrationsschwächen für die Fehler verantwortlich. Jetzt müssen wir uns die Punkte halt anderswo holen. Wir haben noch genug Zeit bis zum Saisonende, sagte Calisan, der die Verantwortung am Dienstag wieder an Interimscoach Robert Purkhart übergibt. Am Engagement der Spielern hatte Calisan nichts zu kritisieren, auch wenn sie nicht an die gute Leistung im letzten Heimspiel gegen Sende (1:3) herankamen. Der GTV wollte sich nach der bösen 1:5-Schlappe gegen Steinhagen bei seinen Fans rehabilitieren und ging nach dem fairen Ortskampf als verdienter Sieger vom Platz. Am Ende entschieden Kleinigkeiten. Trainer Jakob Bulut, der in der kommenden Saison den SV Avenwedde in der Bezirksliga trainieren will, machte seiner Mannschaft ein großes Kompliment. Die Truppe hat richtig Gas geben, sie will die Saison halt gut abschließen, sagte Bulut, der Christopher Holt für das Eigentor zum 1:1 keinen Vorwurf macht: So etwas kann immer passieren. GTV: Wiemann Heitmann, Holt, Frantzheld, Flöttmann Uhr (72. Kotzott), Kleinelanghorst (81. Menzel) Saygili (46. Oral), Zollondz, Schmitz Lizalovic. SV Avenwedde: Fernandez Heß, Fuhsy (55. Can), Rempel, Ebert Sehit, Muscharski Garcia Marquez, Fauseweh Bauer (69. M. Bozkurt), Dinter (46. E. Bozkurt). Tore: 1:0 (26.) Schmitz, 1:1 (29.) Holt (Eigentor), 2:1 (53.) Oral, 3:1 (56.) Lizalovic. Allmählich gehen die blau-weißen Lichter aus Fußball: Kreisligist BW Gütersloh kassiert gegen Victoria Clarholz eine 2:7-Schlappe und fällt immer weiter zurück. SW Marienfeld schließt mit 1:0-Sieg in Spexard zu Spitzenreiter Türkgücü Gütersloh auf Von Maik Brungs Kreis Gütersloh. Bei Blau-Weiß Gütersloh gehen allmählich die Lichter aus. Der Tabellenletzte der Fußball-Kreisliga A kassierte gegen Victoria Clarholz II jedenfalls eine ganz bittere 2:7-Heimklatsche. An der Tabellenspitze hat SW Marienfeld mit dem 1:0-Sieg wieder zu Türkgücü Gütersloh aufgeschlossen und sogar noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Westfalia Neuenkirchen FC Isselhorst 3:1. Das Duell der Aufsteiger fand einen klaren und verdienten Sieger. Der FCI ging zwar durch Thomas Barthel (5.) früh in Führung, doch die Neuenkirchener ließen sich davon nicht beeindrucken. Niklas Ottemeier (26.), Lukas Ottemeier (49.) und Deniz Eren (76.) drehten mit ihren Toren die Partie. BW Gütersloh Victoria Clarholz II 2:7. Die Niederlage ist ein bisschen zu hoch ausgefallen, fand BW-Coach Andreas Dobrzanski. Mario Beilmann(8.), Hannes Braun Enttäuschung: Andreas Dobrzanski sah eine klare Niederlage von BW Gütersloh. FOTO: HM (30.), Daniel Ewerszumrode (37., 63.), Luis Sievers(64.), Marcel Müller (82.) und David Papapetros (87.) trafen für die Gäste. Baris Catakli (38., 49.) versenkte zwei Elfmeter für die Gastgeber. Assyrer Gütersloh VfL Rheda 5:2. Die Niederlage geht in Ordnung, gab VfL-Coach Sascha Otte zu. Tatsächlich zeigten die abstiegsgefährdeten Assyrer von Beginn an eine engagierte Leistung und verdienten sich so die wichtigen Punkte. Matthias Gök (42., 48., 69.), Ninos Gülünay (70.) und Ameer Alsharaf (73.) trafen für den Sieger, Adolf Schmidt (57.) und Leon Pollmeier (80.) für den Verlierer. Suryoye Verl GW Langenberg 1:1. Bei den Langenbergern mussten fehlten gleich sieben Stammkräfte. Trainer Helge Bittner lobte deshalb nach dem Schlusspfiff: Die verbliebenen Jungs haben eine ordentliche Leistung geboten. Leon Jückemöller (31.) brachte die Gäste in Führung. Für den Ausgleichtreffer sorgte ebenfalls ein Langenberger: Nico Engemann traf ins eigene Tor (56.). SV Spexard II SW Marienfeld 0:1. Die kleinen Spechte verloren unglücklich. Jakob Erdmann, der erst zwei Minuten zuvor eingewechselt worden war, erzielte den Marienfelder Siegtreffer (59.). SVS-Coach Dirk Siemann fand seine Mannschaft zumindest ebenbürtig.: Denn wir haben gegen den Meisterschaftsanwärter gut dagegen gehalten und eigentlich einen Zähler verdient gehabt. Viktoria Rietberg II Aramäer Gütersloh 0:2. Die Gastgeber standen defensiv sehr kompakt und machten den spielstarken Güterslohern so das Leben schwer. Es war heute nicht einfach, aber die Jungs haben Geduld bewiesen und deshalb letztendlich verdient gewonnen, sagte Michael Esen, der Coach der Aramäer. Matthias Esen (32.) und Yukan Das (75.) waren erfolgreich. SC Verl III SCW Liemke 4:1. Nach drei Niederlagen in Folge freute sich die Truppe von Trainer Andreas Löhr über den verdienten Heimerfolg. Matthias Kotyrba (13.), Ramazan Yildiz (19.) und Florian Klegraf (24.) trugen sich vor der Pause in die Torschützenliste ein und Guerino Capretti (80.) danach. Dennis Reinhold (52.) sorgte für den Liemker Ehrentreffer. FSC Rheda siegt verdient Rheda-Wiedenbrück (msc). Der FSC Rheda hat gestern gestern mit einem 2:0-Sieg gegen BW Sünninghausen seinen siebten Tabellenplatz in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 7, Platz, verteidigt. Der Erfolg gegen den abstiegsbedrohten Vierzehnten war verdient, auch wenn die Entscheidung erst in der Nachspielzeit fiel. Der Gegner hat es nur mit langen Bällen versucht, berichtete FSC-Trainer Vittorio Lombardi und monierte, dass seine Mannschaft wieder einmal eine Reihe guter Möglichkeiten ausgelassen hätte. Das 1:0 köpfte Sandro Jurado Garcia nach einer Flanke von Fevzi Ufuk. Das 2:0 schoss Nemanja Milic nach einer sehenswerten Vorarbeit von Fouad Aghaima, der zwei Gegner aussteigen ließ und vor der Flanke auf Milic noch den Torwart umkurvte. FSC Rheda: Reichert Laukert, Schmolke, von Mutius, Doerr Roth, Y. Orhan Milic (92. K. Orhan), Jurado Garcia (90. Halili), Aghaima Ufuk (83. Brandt). Tore: 1:0 (44.) Jurado Garcia, 2:0 (91.) Milic. RW Mastholte siegt souverän Rietberg (msc). Die Fußballer von RW Mastholte haben sich in der Bezirksliga, Staffel 7, mit 3:0 gegen das abgeschlagene Schlusslicht SV Westfalia Rhynern II durchgesetzt und ihren zehnten Tabellenplatz gefestigt. Bei nun vierzehn Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone sollte der Klassenerhalt in Mastholte kein Thema mehr sein. Die Gastgeber hatten spielerisch deutlich mehr zu bieten und erzielten sehenswerte Tore. Das 3:0 durch Timo Bölter bezeichnete RWM-Pressewart Jürgen Schlepphorst sogar als Tor des Monats, denn der Schuss aus über zwanzig Metern landete unhaltbar im Winkel des gegnerischen Tores. In der letzten halben Stunde konnte es sich die Elf von Trainer Heinz Gockel sogar erlauben, einen Gang zurückzuschalten. RWM: Amshoff Töws (64. Cinar), Wimmelbücker, Schledde, Schumacher Bölter, Gockel Campagna, Siefert (81. Ruppertz) Mazziotti, Zuzaku (74. Bolte). Tore: 1:0 (28.) Gockel, 2:0 (33.) Mazziotti, 3:0 (40.) Bölter. Fußball Kreisliga C, St. 2 SV Avenwedde IV VfL Rheda II 1:3 SC Wiedenbrück III GW Harsewinkel 6:0 Schloß Holte III FSC Rheda III 2:1 FC Kaunitz III BSC Rheda 0:4 DITIB Rheda-Wied. FC Gütersloh III 2:2 RW St. Vit II SCE Gütersloh II 3:5 1 FCGüterslohIII : DITIBRh.-Wied : BSCRheda : AramäerHarsew : SCWiedenbr. III : FCKaunitzIII : RWSt. VitII : SchloßHolteIII : FSCRhedaIII : SCEGüterslohII : SVAvenweddeIV : GWHarsewinkel : VfLRhedaII :200 3 A-Junioren, Westfalenliga TSG Sprockhövel SV Hombruch 0:1 Eintr. Dortmund Eintr. Rheine 2:1 SV Lippstadt SuS Stadtlohn 2:0 Hammer Spvg. Spfr. Siegen 1:4 RW Ahlen TuS Haltern 3:0 Arm. Bielefeld SC Verl 4:2 1 SVLippstadt : Arm. Bielefeld : SFSiegen : RWAhlen : SVHombruch : SCVerl : E. Dortmund : HammerSpvg : TuSHaltern : TSGSprockhövel : Eintr. Rheine : SuSStadtlohn :48 7 B-Junioren, Westfalenliga Spfr. Siegen FC Schalke 04 II 3:3 SC Verl SV Lippstadt 0:2 TSV Marl-Hüls VfB Waltrop 2:0 Bor. Dortmund II SV Rödinghausen 8:0 Hombrucher SV SC Paderborn II 1:0 VfL Bochum II Fc Iserlohn 46/49 2:0 1 B. DortmundII : SCVerl : SVLippstadt : HombrucherSV : FCSchalke04II : VfLBochumII : VfBWaltrop : TSVMarl-Hüls : SCPaderbornII : SFSiegen : FcIserlohn46/ : SVRödinghausen :39 6

27 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALSPORT Blackout in der Schlussphase kostet Sieg Fußball: Regionalligist SC Wiedenbrück kassiert bittere 1:2-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf II und schwebt als Drittletzter weiterhin in großer Abstiegsgefahr. Der Vorstand verpasst sich selbst einen Maulkorb Von Norbert Röwekamp Tiefschlag: Nach dem Abpfiff im Düsseldorfer Paul-Janes-Stadion brauchten Marcel Leeneman (l.) und Daniel Schaal lange, um den Schock der späten Niederlage zu verdauen. Die Tragweite der Niederlage war den Wiedenbrückern aber sofort bewusst. FOTOS: DANIEL BREMEHR Abschlussproblem: David Hüsing hatte mehr als eine Torchance für den SC Wiedenbrück. Hier scheitert er in glänzender Position unbedrängt am Düsseldorfer Keeper Maduka Okoye. Düsseldorf. Demonstrativ legte Christian Brentrup den Zeigefinger auf die Lippen. Auch Burckhard Kramer verweigerte jeglichen Kommentar zum gerade beendeten Regionalligaspiel des SC Wiedenbrück in Düsseldorf. Die Vorstandsmitglieder legten sich einen Maulkorb an, wohlwissend, sich nach der 1:2-Niederlage nur den Mund verbrennen zu können. Mit einem Blackout in der Schlussphase hatte sich ihre mit 1:0 führende Mannschaft noch zwei Gegentreffer eingefangen. Statt einen Befreiungsschlag zu landen, fing sich das Team von Trainer Björn Mehnert im Abstiegskampf einen empfindlichen Wirkungstreffer. Seit dem 18. Spieltag am 17. November 2018 war die Düsseldorfer U 23 in acht Spielen ohne Sieg geblieben. Der SCW traf also auf einen arg verunsicherten Gegner, der erneut keinen Regionalligaansprüchen genügte. Doch die Wiedenbrücker standen dem kaum nach. Beide Mannschaften leisteten sich fatale Ballverluste im Aufbau, und beide ließen die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zum schnellen Umschaltspiel verpuffen. In der 1. Halbzeit kam kein Team auch nur annähernd zu einem gefährlichen Abschluss. Ein vom Düsseldorfer Keeper Maduka Okoye per Faustabwehr abgeblockter Volleyschuss von David Hüsing beschwor in der 48. Minute erstmals Torgefahr herauf. Das weiter dahinplätschernde Spiel schien dem SCW dann aber doch den dringend benötigten Dreier zu bescheren. Nach scharfer Hereingabe von Hüsing traf Daniel Schaal zum 0:1 (59.). Hüsings Fehlschuss nach einer Schaal-Flanke (79.) war die erste klare Möglichkeit der Gäste, das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. In der 87. Minute folgte die nächste Großchance, doch Marcel Leeneman traf nach einer Flanke von Daniel Brinkmann aus fünf Metern das Tor nicht. Das rächte sich im Gegenzug. Die Düsseldorfer durften sich ungestört durchs Mittelfeld kombinieren, und Shinta Appelkamp traf zum 1:1. Hüsing vergab daraufhin die Chance zur erneuten Führung. Die Quittung dafür kassierte der SCW wiederum im Gegenzug: Appelkamp lief allein durchs Mittelfeld, bediente Amira Falahen auf Selbst bestellten Bus in Richtung Spitze verpasst Fußball: Regionalligist SC Verl zeigt beim Bonner SC eine ganz schwache Leistung, verliert verdient mit 1:3 und bleibt auf dem 8. Tabellenplatz hängen. Sergej Schmik verpasst zwischenzeitlichen Ausgleich dem linken Flügel, und dessen Flachpass wehrte die SCW-Abwehr genau vor die Füße von Timo Bornemann ab. Mit dem zweiten Gegentor war der Verbleib auf Rang 16 mit drei Punkten Rückstand aufs rettende Ufer perfekt. Mehnert: Ich habe noch die Kraft Düsseldorf (rö). Verdammt, das ist Abstiegskampf. Mit diesen Worten schleuderte Daniel Latkowski seine Fußballschuhe auf den Boden und stapfte nach der 1:2-Niederlage des SC Wiedenbrück bei Fortuna Düsseldorf II als Erster wutentbrannt in die Kabine. Diesen Ausbruch an Emotionalität und Aggressivität hätten der Rechtsverteidiger und seine Mannschaft indes besser auf dem Platz an den Tag gelegt. Der Durchsetzungswille in den Zweikämpfen ließ in allen Mannschaftsteilen zu wünschen übrig. Wenn wir in einem Spiel mit so schwachem Niveau dennoch mit 1:0 in Führung gehen, habe ich eine andere Erwartungshaltung. Björn Mehnert verstand nicht, dass sich auch unsere erfahrenen Spieler das noch haben aus der Hand nehmen lassen. Mit dem Verzicht auf verletzte Stammkräfte wie Andre Wallenborn, Tristan Dutschke und Kamil Bednarski sowie das Fehlen des gesperrten Robin Twyrdy mochte der Trainer Coach die Niederlage nicht erklären. Jetzt hat uns keiner mehr auf der Rechnung, vielleicht ist das unsere Chance, kündigte Mehnert trotzig an, genügend Kraft zu haben, die schwierige Situation zu meistern. Es müssen sich allerdings einige Spieler Gedanken über ihre eigenen Ansprüche machen. Und wenn das die erfahrenen Spieler nicht hinbekommen, dann müssen es vielleicht die jungen Leute richten. Auch Thorsten Lieberknecht ( Darauf deutete ja nun gar nichts hin ) zeigte sich überrascht von der späten Wendung der Partie. Der Trainer des Zweitligisten MSV Duisburg war auf Beobachtungstour im Paul-Janes-Stadion, stellte aber schon zur Pause fest: Ganz schwaches Niveau. Fortuna Düsseldorf II SC Wiedenbrück 2:1 Fortuna Düsseldorf II: Okoye Kummer (75. Appelkamp), Montag, Goralski, Galle Siadas (63. Kaminski), Miyake, Bezerra (86. Bornemann), Endres Froese, Falahen. SC Wiedenbrück: Hölscher Latkowski, Leeneman, Zech, Weisenborn Hüsing, Geisler, Brinkmann, Schaal Pollmann (46. Loheider), Schikowski (74. Andreas). Aufgebot: Demming, Harder, Geller, Ercan, Siegemeyer (Tw). Schiedsrichter: Alexander Ernst (Iserlohn). Gelbe Karten: Kaminski Lohheider. Eckenverhältnis: 1:6 (1:2) Chancenverhältnis: 3:4 (0:0) Tore: 0:1 (59.) Schaal, 1:1 (87.) Appelkamp, 2:1 (90.) Bornemann. Von Uwe Kramme Bonn. Wovon auch immer die Regionalligafußballer des SC Verl im Spiel beim Bonner SC geträumt haben, mit Leistungen wie am Samstag werden die Träume nicht wahr. Ohne Kampf, Leidenschaft und Gier nach Erfolg gewinnst du kein Spiel, stellte Rino Capretti angesichts seiner großen Enttäuschung über die Leistung seiner Elf bemerkenswert ruhig fest. Die Bonner wollten mehr, waren immer einen Schritt schneller als wir und haben natürlich verdient gewonnen, gratulierte der Coach des Tabellenachten (38 Punkte) den Gastgebern zu einem Sieg, mit dem sie als Dreizehnter (33) dem Klassenerhalt nahe kamen. Während die Rheinlöwen ihren Erfolg entsprechend feierten, leckten die Opfer ihre Wunden. Das war nichts, übte SCV-Kapitän Julian Stöckner Selbstkritik. Wir sind überhaupt nicht ins Spiel gekommen. Er sei richtig sauer über diesen ängstlichen Auftritt, gab Janik Schröder zu Protokoll. Ich kann mich nicht erinnern, in meiner Zeit beim SC Verl schon einmal drei Spiele in Folge gewonnen zu haben. Und dann spielen wir hier derartig ängstlich und gehen überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Um den nach überzeugenden Vorstellungen gegen Herkenrath, Essen und Lippstadt bestellten Bus in Richtung Tabellenspitze besteigen zu können, hatte Capretti in Bonn wieder mit einer Formation beginnen lassen. Doch jede Aufstellung kann nur so gut sein, wie die Einstellung der Spieler, die sie umsetzen müssen. Die Verler wirkten von Anfang an unkonzentriert, leisteten sich im Spielaufbau eine Unmenge von Ballverlusten und schafften es bis zur Pause nicht ein einziges Mal, ihre Sturmspitzen Aygün Yildirim und Fabian Brosowski in eine gute Abschlussposition zu bringen. Haarsträubende Abwehrfehler trugen dazu bei, um sich weiter zu verunsichern. Vor dem 1:0 (7.) bediente Brosowski den Bonner Suheyel Najar mit einem Einwurf. Der leitete den Ball zügig zu David Bors weiter, und Keeper Robin Brüseke war der Dumme. In der 23. Minute sagte der Bonner Torjäger noch einmal Danke. Janik Steringer sprang der Ball nach einer weiteren Najar-Flanke vom Fuß. Bors war zur Stelle und narrte Brüseke dieses Mal rechts unten. Capretti reagierte, holte Steringer und Jan Schöppner vom Feld, bot mit Patrick Kurzen und Anton Heinz zwei Außen auf und stellte Bonner SC SC Verl 3:1 (2:0) Bonner SC: Michel Mvondo, Perrey, Wipperfürth Stoffels ( 73. Fillinger) Omerbasic, Mwarome, Stenzel, Salman Najar(82. Hirsch) Bors (68. Somuah). SC Verl: Brüseke Steringer (30. Heinz, 79. Sansar), Mikic, Stöckner Schmik, Schröder, Schöppner (30. Kurzen), Schallenberg, Stojanovic Brosowski, Yildirim. Im Aufgebot: Hammel, Liehr, Karimani, Klante (Tw). Schiedsrichter: Julian Engelmann (Iserlohn). Gelbe Karten: Yildirim (1.), Schallenberg (10.). Eckenverhältnis: 5:4 (2:2) Chancenverhältnis: 8:2 (4:0) Tore: 1:0 (7.) Bors, 2:0 (23.) Bors, 2:1 (68.) Brosowski, 3:1 (71.) Stenzel. auf ein System um. Die Defensive wirkte gegen die lauffreudigen, zweikampfstarken, im Vergleich ballsichereren, aber vor allem entschlosseneren Bonner nun etwas stabiler. Bis der erste Angriff zu einem nennenswerten Abschluss durchgespielt wurde, dauerte es gleichwohl bis zur 68. Minute. Schließlich wurde nie klar, was die Verler eigentlich wollten. Lange Bälle auf Yildirim, der sich im Duell mit Cedrik Mvondo aufrieb? Vorstöße über die Flügel, die von den Bonnern geschickt zugestellt wurden? Oder, trotz der vielen Abspielfehler, Kombinationen durch das Mittelfeld? Doch wie Fußball so ist: Als Fabian Brosowski den von Sergej Schmik in den Strafraum gespielten und von Yildirim geschickt durchgelassenen Ball zum 1:2 ins Netz gestochert hatte, konnte, ja musste Schmik nach Zuspiel von Yildirim nur einen Angriff später das 2:2 machen (70.). Ich schwöre, gleichen wir hier aus, gewinnen wir auch noch, obwohl das so etwas von unverdient gewesen wäre, sagte Capretti. Stattdessen sah der Verler Coach, wie beim entscheidenden 3:1 (71.) erst Vorlagengeber Adis Omerbasic machen durfte, was er wollte, und dann der Torschütze Vincent Stenzel. Zweikampf: Der Verler Janik Steringer (r.) kann sich auch in dieser Szene nicht gegen Bonns Vincent Stenzel durchsetzen. FOTO: SASCHA ENGST

28 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALSPORT Lucky Punch der alten Dame Fußball: Frauen-Zweitligist FSV Gütersloh erkämpft gegen den 1. FFC Frankfurt II durch einen Treffer von Birgitta Schmücker in der 85. Minute einen im Abstiegskampf äußerst wertvollen 1:0-Heimsieg Von Wolfgang Temme Rheda-Wiedenbrück. Einmal tief durchatmen: Der FSV Gütersloh hat im Abstiegskampf der 2. Frauenfußball-Bundesliga so viel Luft zum Atmen wie schon lange nicht mehr. Mit einem 1:0-Erfolg über den 1. FFC Frankfurt II, dem dritten Heimsieg in Folge, verbesserte sich das Team von Steffen Enge auf 26 Punkte und hat nun fünf Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Dass es als Tabellenneunter auch nur fünf Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz sind, war gestern in der Tönnies-Arena kein Thema. Es überwog schlicht die Erleichterung, dass es gegen den Vorletzten zu einem knappen Sieg gereicht hatte. Birgitta Schmücker erzielte den entscheidenden Treffer am Ende einer von Kampf und Spannung geprägten Zitterpartie in der 85. Minute. Geackert und gearbeitet und dann sticht die alte Dame zu, fasste der Trainer die 90 Minuten mit einem anerkennenden Lachen in Richtung der Torschützin zusammen. Die 31-Jährige kommentierte ihren ersten Saisontreffer in gewohnt ungeschminkter Art: Das war Glück. Tatsächlich aber stand die Rechtsverteidigerin keineswegs zufällig am Elfmeterpunkt, als der Ball nach einer Flanke von Melissa Schulz bei dem Schussversuch von Melanie Ott direkt vor ihre Füße abgeblockt wurde. Vorher war sie nämlich standardmäßig zu einer direkt wieder bei Schulz gelandeten Ecke mit aufgerückt. Ihr trockener Flachschuss fand den Weg an einigen Frankfuter Abwehrbeinen vorbei ins Tor. Es war nicht unser bestes Heimspiel, aber wir haben es nicht unverdient gewonnen, traf Schmücker auch mit ihrer Analyse ins Schwarze. Nachvollziehbar war aber auch die Einschätzung von Kim Kulig: Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Die Ex-Nationalspielerin wertete dabei, dass ihr Team die 1. Halbzeit klar dominiert hatte. Dass es nicht in Führung ging, lag an der fehlenden Präzision in Strafraumnähe und an Manon Klett. Wie die Gütersloher Torhüterin in der 19. Minute abtauchte und einen Schuss von Caroline Krawczyk noch zur Ecke lenkte, war Weltklasse. Der FSV hatte zwar auch Chancen durch Ott (14., 22.) und Charlotte Blümel (26., Latte), kam gegen die früh pressenden Frankfurterinnen aber überhaupt nicht ins Spiel. Das wurde in der 2. Halbzeit, zu der Isabelle Wolf anstelle der nach langer Verletzungspause noch nicht wieder hundertprozentigen Shpresa Aradini auflief, sofort besser. Wolf hätte in der 50. Minute auch die Führung erzielt, wenn FFC-Keeperin Karla Erichsen den perfekt gegen ihre Laufrichtung geköpften Ball nicht noch mit einer Wahnsinnsreaktion abgewehrt hätte. Gütersloh hat die Körperlichkeit und die Erfahrung in die Waagschale geworfen, stellte Kim Kulig als Ursache für die nun getauschten Spielanteile korrekt fest. Zu spielerischem Glanz reichte es beim FSV indes nicht. Abstiegskampf halt, urteilte Steffen Enge. Weil auch die Möglichkeiten von Schmücker (52.) und Wolf (72.) sowie ein 30-Meter-Freistoß der immer stärker werdenden Linksverteidigerin Melissa Schulz nicht zu Toren führten, stellten sich die Gütersloherinnen schon auf ein Unentschieden ein. Der Trainer ( Endlich hatte ich mal wieder eine Bank ) hatte mit der Hereinnahme der 17-jährigen Paula Reimann ins Mittelfeld und einer Umstellung (Blümel für Stojan) die Innenverteidigung gestärkt. Ich wäre auch mit einem Punkt zufrieden gewesen, gab Steffen Enge zu. Aber dann kam halt doch noch die alte Dame mit ihrem lucky punch. Vorsprung verteidigt Fußball: Westfalenligist SV Spexard triumphiert mit 3:0 beim Angstgegner SV Rödinghausen II Gütersloh (rö). Zum Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Westfalenliga reichte dem SV Spexard der 3:0-Erfolg beim SV Rödinghausen II noch nicht. Hauptkontrahent Spvg. Beckum siegte ebenfalls (2:1 beim TuS Hiltrup), doch den Fünf- Punkte-Vorsprung gewahrt zu haben, ist auf jeden Fall eine überaus wertvolle Ausbeute am siebtletzten Spieltag. Zwei frühe Tore durch Philip Kunde (5.) und Nico Schürmann (18.) schockten einerseits den Gegner und sorgten andererseits für die Gewissheit, im dritten Anlauf unter Trainer Martin Simov endlich gegen den vermeintlichen Angstgegner punkten zu können. Den entscheidenden Grund für den Rettungstat: Dass die Frankfurter Torhüterin Karla Erichsen ihren Kopfball noch abwehrt, hätte auch Isabelle Wolf nicht gedacht. Matchwinnerin: Birgitta Schmücker, die hier noch mit einem Kopfball keinen Erfolg hat, erzielte fünf Minuten vor dem Abpfiff den Siegtreffer für den FSV Gütersloh gegen Frankfurt. FOTOS: HENRIK MARTINSCHLEDDE FSV Gütersloh 1. FFC Frankfurt II 1:0 FSV: Klett Schmücker, Stojan (59. Reimann), Lückel, Schulz Aehling, Blümel, Günnewig, Aradini (46. Wolf) Ott, Fetaj (76. Wille). Im Aufgebot: Schröder, Lange, Rolle (Tw). 1. FFC Frankfurt II: Erichsen Linke, Steck, Trepohl, von Drigalski Czaplicki, Scharly (88. Taslidza), Biermann (67. Hirata) Limani, Berg (58. Hahn), Krawczyk. Im Aufgebot: Engel, Schulz, Walter, Klinke (Tw). Zuschauer: 115 Schiedsrichterin: Selina Menzel (Karlsruhe, 20 Jahre) war eine tadellose Spielleiterin. Gelbe Karten: Wolf Trepohl. Eckenverhältnis: 6:3 (3:2) Chancenverhältnis: 6:3 (3:2) Tor: 1:0 (85.) Schmücker. Matchplan von Uffelmann geht auf Fußball: Landesligist FC Kaunitz besiegt den VfB Fichte Bielefeld mit 1:0 und verbessert sich auf Platz drei. Ein Freistoß sorgt für die Entscheidung Von Norbert Röwekamp Verl. Ein fulminanter Freistoßtreffer von Lukas Krause bescherte dem FC Kaunitz gestern einen 1:0- Erfolg gegen den VfB Fichte Bielefeld. Der FCK eroberte damit den dritten Tabellenplatz zurück, während die Gäste im Titelrennen der Fußball-Landesliga dem TuS Tengern, der gleichzeitig Viktoria Rietberg mit 4:0 bezwang, jetzt schon mit sechs Zählern Rückstand hinterherlaufen. Endlich waren wir einmal kein Favorit und konnten es einem offensiv agierenden Gegner durch sichere Abwehrarbeit selber mal schwer machen. FCK-Trainer Maik Uffelmann freute sich, dass sein Matchplan aufgegangen war. Der Rietberg nach 0:3 nahe am Relegationsplatz so wichtigen Dreier sah der Coach indes darin, dass sein Team nach einer ganz starken ersten Halbzeit auch im zweiten Durchgang die Konzentration und damit das Niveau hoch hielt. Yannick Ellguth musste in der zweiten Halbzeit einmal ernsthaft eingreifen. Ansonsten haben wir den Sieg nach dem Tor zum 0:3 sicher nach Hause gespielt, lobte Simov das Team für das konsequente Auftreten in allen Mannschaftsteilen. SV Spexard: Ellguth Adrian, Brück, Dahlkämper, Merklinger Kunde, Nepke, Timmerkamp (67. Drücker), Lepper (89. Azrioual) Schürmann (78. Alassane), Kemper. Tore: 0:1 (5.) Kunde, 0:2 (18.) Schürmann, 0:3 (68.) Kunde. Rietberg (rö). Viktoria Rietberg hat im Spiel beim Spitzenreiter der Fußball-Landesliga nicht für eine Überraschung sorgen können. Beim TuS Tengern unterlag das Team von Trainer Timo Hillebrenner mit 0:3 und muss mehr denn je befürchten, von SuS Westenholz (2:2 gegen den SC Verl II) noch auf den Relegationsrang verdrängt zu werden. Die großen Personalsorgen zwangen den Trainer dazu, sogar Dennis Grübel, der wegen anhaltender Hüftprobleme seine Laufbahn in der Winterpause schon beendet hatte, zu reaktivieren. Der Linksverteidiger war dem kopfballstarken Gegner dabei ebenso unterlegen wie der Rest der auch ohne den verletzten Maximilan Heinrich angetretenen Defensivreihe. In der ersten Halbzeit haben wir noch gut verschoben und außer den beiden Gegentreffern keine weiteren Chancen zugelassen, gestand der Rietberger Coach aber dennoch ein: Wir kamen für einen Sieg nie in Frage. Noch hat die Viktoria vier Zähler Vorsprung au den Relegationsrang, doch Westenholz hat noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Viktoria Rietberg: Thoms _ Lemberger, Oschinski, Schreiber. Grübel (75. Peterhanwahr) Jungermann, Leuschner, Burger, Reger Syla, Kleygrewe (56. Sandjohann). Tore: 1:0 (18.) Knicker, 2:0 (39.) Zieba, 3:0 (49.) Knicker, 4:0 (91.) Jurez. Tabellenzweite hatte mehr Ballbesitz, doch für Torgefahr sorgten die Bielefelder Angreifer allenfalls nach Standards. Torhüter Alexander Leier war fast ausschließlich damit beschäftigt, Rückpässe seiner Vorderleute mehr oder weniger sicher ins Spielfeld zurück zu schlagen. Aus dem Spiel heraus musste Leier bei Bielefelder Angriffen nicht einmal ernsthaft eingreifen. Die Offensivbemühungen des FC Kaunitz litten indes ebenfalls lange am Ausfall so wichtiger verletzter oder kranker Spieler wie Denis Hülsebusch, Julian Votsmeier, Lennart Schulze und Nils Hohmann. Die erste klare Torchance der Begegnung erspielten sich die Kaunitzer über einen schnellen Gegenstoß in der 61. Minute. Lukas Krause spielte Pascal Hanna frei, doch der traf aus kurzer Distanz das leere Tor nicht. Fünf Minuten später jagte Krause einen 17-Meter-Freistoß mit Vollspann flach zum 1:0 ins lange Eck. Diesen Vorsprung verteidigten die Gastgeber konzentriert und mit dem nötigen Körpereinsatz bis zum umjubelten Schlusspfiff. Hat Spaß gemacht, fasste Fabian Großeschallau das erfolgreiche Wiedersehen mit seinem Ex-Trainer Mario Ermisch zusammen, der vom Schiedsrichter hinter dei Bande geschickt wurde. FC Kaunitz: Leier Bürmann, Frosch, Kirschbaum, Kaminski Großeschallau, Parensen, Klaas, Hanna (82. Röber) Sterzer (74. Martens), Krause (87. Fentroß). Tor: 1:0 (66.) Krause. SC Verl II trifft spät zum 2:2 Verl (rö). Nach zwei Siegen ohne Gegentor hat der SC Verl II in der Fußball-Landesliga unter Neu-Trainer Przemek Czapp erstmals Federn lassen müssen. Beim Tabellendreizehnten SuS Westenholz reichte es für den Rangvierten nur zu einem 2:2. Wir haben es zu häufig mit dem Kopf durch die Wand versucht und es an der nötigen Geduld fehlen lassen, bemängelte der Coach den Auftritt seines Teams. Zudem ließen Fabio Kristkowitz (50., 56.) sowie Daniel Hammel (72.) dicke Möglichkeiten zu einer klaren Führung liegen. So mussten die Verler froh sein, dass Lukas Fordkort nach dem Rückstand in der 90. Minute mit einem Tor in der Nachspielzeit wenigstens das Remis rettete. SC Verl II: Klante Ucar, Schatz, Rieger, Ekallé (51. Just) Karimani, Genz, Müller (52. Kilic, 91. Fordkort), Kristkowitz Hammel, Liehr. Tore: 1:0 (35.) Parotta, 1:1 (73.) Liehr, 2:1 (90.) Kosfeld, 2:2 (94.) Fordkort. Fußball Frauen, Westfalenliga Bor. Dröschede SV Höntrop 1:0 SV Hohenlimburg Arm. Ibbenbüren 1:4 Spfr. Siegen Gremmendorf 5:2 DJK Billerbeck VfL Bochum II 2:1 W. Mecklenbeck SC Wiedenbrück 3:0 SV Kutenhausen BSV Ostbevern 3:3 1 Recklinghausen : Spfr. Siegen : Ibbenbüren : W. Mecklenbeck : DJKBillerbeck : VfLBochumII : SCWiedenbrück : Bor. Dröschede : SCBorchen : BSVOstbevern : Kutenhausen : SVHohenlimburg : SVHöntrop : Gremmend :58 10 Frauen, Landesliga Hövelhofer SV TuS Sennelager 1:2 Phönix Höxter Herforder SVB II 3:2 TuS Asemissen FSV Gütersloh II kmpfl. 0:2 Germania Stirpe Ottbergen-Bruchh. 8:2 SV Thülen FC Donop/Voßheide 1:0 SC Enger BV Werther 1:3 1 FSVGüterslohII : SVThülen : BVWerther : SCEnger : PhönixHöxter : Ottbergen-Bruchh : GermaniaStirpe : HövelhoferSV : HerforderSVBII : FCDonop/Voßheide : TuSSennelager : Langenheide : TuSAsemissen :53 7 Frauen, Bezirksliga, St. 2 TuS Belecke TuRa Elsen 0:1 RW Vellern BV Bad Sassendorf 2:4 GW Paderborn TuS Bremen 3:1 TuS Wadersloh SV Spexard 2:3 GW Varensell SC Peckeloh 3:4 SpVg. Oelde SC Borchen II 3:1 1 SVOelde : SVSpexard : TuSBelecke : BVBadSassendorf : SCPeckeloh : TuSWadersloh : DelbrückerSC : GWPaderborn : GWVarensell : SCBorchenII : TuSBremen : TuRaElsen : RWVellern :60 6 Tischtennis Verbandsliga TTC Werl TTV Neheim-Hüsten 3:9 TTC Rödinghausen DJK Avenwedde 0:9 TTS Detmold TuRa Elsen 3:9 TuS Bexterhagen Mennighüffen 8:8 SV Bergheim TuS Bardüttingdorf 8:8 1 Avenwedde : 40 38: 0 2 TuRaElsen : 92 29: 9 3 SVMenne :101 28:10 4 Neheim-H :111 22:16 5 Bardüttingd :103 21:17 6 SVBergheim :128 18:20 7 TTSDetmold :132 18:22 8 TTCWerl :130 17:21 9 Bexterhagen :139 13:25 10 Mennigh :162 6:32 11 Rödingh :171 0:38 Landesliga St. 1 Post SV Gütersloh TSG Harsewinkel 8:8 TuS Brake SV Spexard 6:9 TTC Enger DJK Avenwedde II 9:5 TTV Höxter Petershagen/Friedew. 5:9 SV Brackwede III SV Bergheim II 9:3 TTU Oeynhausen II ESV Bielefeld 9:2 1 Petersh./F : 70 38: 4 2 TTCEnger : 82 37: 5 3 AvenweddeII :125 27:15 4 SVSpexard :129 27:15 5 TuSBrake :127 25:17 6 PostSVGtl :141 24:18 7 Oeynhsn. II :124 22:20 8 BrackwedeIII :152 15:27 9 ESVBielefeld :168 14:28 10 TTVHöxter :171 10:32 11 Harsewinkel :173 9:33 12 BergheimII :180 4:38 Landesliga St. 2 TV Geseke Hammer SC 8:8 TV Fredeburg TUS Sundern II 9:2 LTV Lippstadt III TuS Bad Sassendorf 9:6 Westfalia Rhynern LTV Lippstadt II 9:3 TTF Bönen II Rietberg-Neuenk. 9:7 TuRa Elsen II GSV Fröndenberg II 4:9 1 TTFBönenII : 99 32: 8 2 TVFredeburg :114 32:10 3 HammerSC :111 31:11 4 W. Rhynern :122 27:15 5 Fröndenb. II :111 26:16 6 BadSassend :147 21:21 7 Rietb.-N :159 17:25 8 LippstadtII :155 17:25 9 TVGeseke :167 15:27 10 TuRaElsenII :162 14:28 11 LippstadtIII :156 12:28 12 SundernII :179 6:36 Bezirksklasse St. 2 TTC Oelde TSG Harsewinkel II 9:2 SC Wiedenbrück II TV Werther 9:3 Post SV Gütersloh II TTV Lage 9:6 DJK Avenwedde IV Spvg. Steinhagen II 9:5 SC Halle SV Spexard II 9:4 SV Brackwede V TuS Helpup 5:9 1 Avenwedde IV :100 34: 8 2 PostSVGtl. II : 97 31: 9 3 SVSpexardII :116 27:15 4 TuSHelpup :131 24:18 5 TTVLage :133 23:19 6 TVWerther :136 23:19 7 TTCOelde :148 21:21 8 BrackwedeV :142 19:21 9 Wiedenbr. II :158 18:24 10 SteinhagenII :155 16:26 11 SCHalle :167 8:34 12 HarsewinkelII :178 6:36 Kreisliga SC Wiedenbrück III TV Langenberg II 5:9 Herzebrocker SV Schloß H.-Sende II 9:4 RW Mastholte TSG Rheda 8:8 TV Verl Victoria Clarholz 6:9 Rietberg-Neuenk. II DJK Gütersloh 9:0 SV Spexard III TV Langenberg II 8:8 Post SV Gütersloh III Wiedenbrück III 9:3 1 RWMastholte : 76 38: 4 2 Rietb.-N. II : 61 36: 4 3 TSGRheda :131 24:16 4 TVVerl :118 22:20 5 Vict. Clarholz :142 22:20 6 DJKGütersloh :148 21:21 7 Wiedenbr. III :149 19:23 8 Herzebrock :148 17:25 9 Holte-SendeII :144 17:25 10 PostSVGtl. III :155 17:25 11 LangenbergII :171 12:30 12 SVSpexardIII :184 5:37

29 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 LOKALSPORT Verler Frauen 20:23 gegen Everswinkel Verl (kra). Nach zwei Siegen in Folge mussten sich die Handballerinnen des TV Verl am Samstag dem Tabellenvierten DJK Everswinkel (28:14 Punkte) mit 20:23 geschlagen geben und hängen mit nun 16:24 Zählern auf dem 8. Platz der Oberligatabelle fest. Trainer Hendryk Jänicke fand nach der Partie zumindest an der Abwehrleistung seines Teams, an der Torhüterin Mareen Stüker entscheidenden Anteil hatte, Gefallen. Bei 23 Gegentoren kann man ja auch schon mal gewinnen. Im Umkehrschluss bedeutete dieses Lob natürlich auch Kritik an der Offensivleistung. Die wurde umso dünner, als die Halblinke Theresa Hayn in der 18. Minute nach einem Sprungwurf unglücklich landete und mit Verdacht auf Bänderriss im Fußgelenk ausschied. Gegen die sehr robust verteidigenden Everswinkelerinnen probierte der Verler Coach auf der Mittelposition mit Pia Laker, Josi Löbig, Chiara Zanghi und Dana Olbina alle Optionen durch. Durchschlagende Wirkung erzielte keine. Nach eigener 9:8-Pausenführung drohten die Verlerinnen im 2. Abschnitt unterzugehen, als die Gäste sich zum 16:10 absetzten. Aber die Gastgeberinnen kämpften und kamen noch einmal zum 17:19 heran. Obwohl die Everswinkelerinnen zum 17:21 (54.) konterten und für die Vorentscheidung sorgten, fand Jänicke in dieser Phase noch etwas, was ihm in einem insgesamt schwachen Spiel ganz gut gefallen hätte: Die Moral stimmte. TV Verl: Stüker Hany (3/1), Habig (2), Olbina (1), Zanghi, Löbig (8/5), Laker, Von Mutius (1), Hoschek (4), Mann, Werneke, Zimmermann (1). Endstation: Gegen die starke Everswinkeler Deckung hatten die Verler Angreiferinnen wie hier Dana Olbina Probleme. FOTO: HM Lichtblick: Nachwuchsspieler Felix Marquardt traute sich im Spiel gegen die Ahlener SG etwas zu, und erzielte mit seinen Sprungwürfen aus dem Lauf sieben Tore. Rechts lauert Kreisläufer Julian Höcker auf ein Anspiel. FOTOS: HENRIK MARTINSCHLEDDE Weg zur Vizemeisterschaft frei Handball: Verbandsligist TV Isselhorst quält sich zum Sieg gegen die abstiegsgefährdete Ahlener SG und ist jetzt alleiniger Tabellenzweiter hinter dem CVJM Rödinghausen Von Uwe Kramme Gütersloh. Am 22. Spieltag der Handball-Verbandsliga ist im Kampf um die Meisterschaft eine Vorentscheidung gefallen. Nach dem 31:28-Triumph beim Verfolger Altenbeken führt der CVJM Rödinghausen die Tabelle mit 38:6 Punkten vor dem TV Isselhorst (35:9) und der HSG Altenbeken/Buke (33:11) an. Da passiert nichts mehr, diese Reihenfolge bleibt, legte sich Guido Marquardt am Samstag fest, als sich sein TVI zu einem 24:21-Sieg gegen den Abstiegskandidaten Ahlener SG II gequält hatte. Und die Vizemeisterschaft wäre für uns als Aufsteiger ja auch ein Riesending, schob der Teammanager nach. Der Isselhorster Trainer mochte sich dagegen nicht mit dem abgeben, was noch passieren könnte, sondern stieg sofort in die Analyse eines für ihn enttäuschenden Spiels ein. Dabei hätte es sich Dirk Elschner einfach machen und die Platz drei weiter drin Handball: Landesligist TV Verl besiegt starke Spvg. Hesselteich mit 25:23 Defizite mit dem Ausfall von Marvin Gregor (Urlaub) und dem weitgehenden Verzicht auf Benjamin Martinez-Royo (Fersenverletzung) erklären können. Doch dem ehrgeizigen Coach war einfach zu wenig, was wir in Abwehr und Angriff zustande gebracht haben. Dass der TVI nicht an die glanzvollen Leistungen in den Heimspielen gegen die Spitzenteams würde anknüpfen können, war schon nach der zähen Startphase klar. Frederic Grabmeir erzielte den ersten Treffer des TVI zum 1:3 in der 8. Spielminute von der Marke und das erste Feldtor durch Christoph Harbert zum 2:4 ließ bis zur 13. Minute auf sich warten. Elschner hatte da schon längst seine Auszeit genommen und zum taktischen Mittel siebter Feldspieler gegriffen, um mit Julian Höcker und Matthias Boese zwei Kreisläufer aufbieten zu können. Die Ahlener reagierten wie gewünscht, störten den Isselhorster Aufbau nicht mehr mit ihrer giftigen 5:1- Abwehr, sondern standen alle brav mit den Hacken am Kreis. TV Isselhorst Ahlener SG II 24:21 (12:9) TV Isselhorst: Linke, Gräwe Martinez-Royo (2), F. Grabmeir (4/1), Reckmann (1), Strothenke, Harbert (9), Höcker (1), Marquardt (7), Boese, Kollenberg. Ahlener SG II: Frochte, Hüsken Michalczik (4/2), Hubig, Gatzemeier (1), Horn (7/3), Bogdanowicz, Möllenhecker (2), Osthaus (1), Wieneke, Filthaut (2), Rotert, Hinterding (3). Schiedsr.: Altmann/Schäfer. Zeitstrafen: 2:0 Siebenmeter: 2:8 Obwohl der TVI dank seiner gut treffenden Rückraumspieler Harbert (9 Tore) und Marquardt (7) schon zur Pause mit 12:9 führte, blieb das Angriffsspiel eine zähe Angelegenheit. Bei den vielen Bällen die wir heute weggeworfen haben, will ich unsere Wurfstatistik gar nicht sehen, grantelte Elschner. Um den Erfolg zu sichern, wechselte der Coach beim Stande von 20:20 doch noch Martinez- Royo ein. Der Rückraumspieler konnte zwar nicht laufen, aber werfen, und machte dem 23:21 und 24:21 den Sack zu. Dass der so lange offen geblieben war, lag für Elschner auch an einer unbefriedigenden Abwehrleistung. Irgendwann muss man mal merken, dass die Ahlener nur einen Rückraumspieler hatten. Wie dieser Marvin Michaelczik allerdings seine Kreisläufer und Außen einsetzte, hatte Klasse. Bloß gut, dass der ehemaligen Zweitligaspieler in der Schlussphase auf der Bank verschnaufen musste. Starke Leistung nicht belohnt Handball: Oberligist TSG Harsewinkel führt beim VfL Gladbeck 55 Minuten lang und kassiert doch noch eine bittere 27:28-Niederlage Handball Bezirksliga BI-HF/GT Löhne/Obernbeck Rödinghausen II 31:28 TuS Brake II HSG Gütersloh 30:26 Neuenk.-Varensell HT SF Senne 33:25 TV Jahn Oelde Mennighüffen II 29:23 TG Herford Spfr. Loxten II 28:34 Rietberg-Mastholte Brockhagen II 30:24 EGB Bielefeld Altenh.-Heepen III 33:19 1 Spfr. LoxtenII :526 36: 8 2 Löhne/Ob :502 33:11 3 TVJahnOelde :566 30:14 4 TGHerford :559 28:16 5 Neuenk.-Var :564 26:16 6 Rödingh. II :598 26:18 7 Mennigh. II :571 24:20 8 TuSBrakeII :622 23:21 9 BrockhagenII :528 19:23 10 HTSFSenne :585 19:25 11 EGBBielefeld :574 16:28 12 HSGGütersloh :581 15:29 13 Rietb.-Masth :621 7:37 14 Alt.-HeepenIII :668 4:40 Kreisliga SV Spexard FC Greffen 23:25 TV Verl II Hesselteich II 26:29 TV Isselhorst II TG Hörste II 24:27 Bockhorst/Di. Union Halle 25:22 TSG Harsewinkel II Steinhagen III 37:25 SpVg. Versmold Borgholzhausen 30:17 1 FCGreffen :514 41: 3 2 VersmoldII :441 34: 6 3 SteinhagenIII :551 26:16 4 SVSpexard :469 25:17 5 HesselteichII :533 24:18 6 TGHörsteII :561 24:18 7 HarsewinkelII :573 21:23 8 Bockhorst/Di :576 18:26 9 Versmold :560 18:26 10 TVVerlII :600 17:27 11 Herzebrock :525 15:25 12 UnionHalle :605 14:30 13 Borgholzhsn :584 13:29 14 IsselhorstII :550 8:34 A-Jugend, Oberliga JSG Ewaldi/OSC Lenzingh.-Spenge 35:19 TuS 97 Bi.-Jöllenb. Oespel-Kley 30:19 Sparta Münster Werther/Borgholzh. 30:24 TV Emsdetten GWD Minden II 34:29 Alt.-Heepen TV Verl 30:28 Ferndorf ASV Senden 36:27 ASV Senden JSG Ewaldi/OSC 30:30 GWD Minden II Alt.-Heepen 33:23 1 Ewaldi/OSC :565 35: 9 2 Sp. Münster :486 32:10 3 Emsdetten :514 30:12 4 TVVerl :594 25:17 5 ASVSenden :581 24:20 6 TuS :555 23:19 7 MindenII :627 17:27 8 Oespel-Kley :625 15:27 9 Ferndorf :664 15:27 10 Werther/B :580 14:28 11 Lenz.-Spenge :577 13:29 12 Alt.-Heepen :623 13:31 Frauen, Oberliga TV Verl DJK Everswinkel 20:23 Bergkamen SG Ruhrtal 23:17 Königsborner SV TSV Hahlen 39:18 Recklinghausen HSV Minden-Nord 32:27 ASC Dortmund Ibbenbüren 23:22 Menden-Sauerl. HSG EURo 19:26 1 Königsborn :431 34: 6 2 Dortmund :437 32: 8 3 Ibbenbüren :454 30:10 4 Recklinghsn :484 29:11 5 Everswinkel :466 28:14 6 Bergkamen :443 25:15 7 Minden-Nord :528 20:22 8 TVVerl :544 16:24 9 Arnsberg :548 16:24 10 HSGEURo :517 15:23 11 TSVHahlen :624 8:34 12 Menden-S :646 6:34 13 SGRuhrtal :568 3:37 Frauen, Verbandsliga 1 Rietberg-Masth. Bad Salzuflen 11:29 TuS Brockhagen Ibbenbüren II 26:17 Petersh./Lahde HT SF Senne 34:30 HSG Hüllhorst Minden-Nord II 26:26 SpVg. Steinhagen TuS 97 Bi.-Jöll. 23:27 Eintr. Oberlübbe Lit Germania 21:16 1 BadSalzuflen :350 34: 4 2 LitGermania :386 27: 9 3 Brockhagen :428 27:11 4 Steinhagen :392 23:15 5 P./Lahde :449 21:17 6 TuS97Bi.-Jöll :418 21:17 7 Hüllhorst :407 19:19 8 Oberlübbe :413 16:22 9 IbbenbürenII :480 14:22 10 Minden-N. II :579 12:26 11 HTSFSenne :494 8:30 12 Rietb.-Masth :500 4:34 Verl (kra). Die Handballer des TV Verl hatten nicht nur nur wegen ihrer dreiwöchigen Spielpause Probleme, in der Partie gegen die Spvg. Hesselteich wieder in Tritt zu kommen. Mit Frederic Trapphoff, Tim Reithage, Timon Kreft und Marc Bode fehlten am Freitagabend auch noch vier Stammkräfte. Weil es trotzdem zu einem 25:23-Sieg reichte, konnte der Landesligist mit nun 28:12 Punkten gleichwohl seine Ambitionen auf den dritten Tabellenplatz unterstreichen. Wegen der vielen Umstellungen begannen die Gastgeber mit einem 6:0-Abwehrverband statt mit der gewohnten 5:1-Deckung und handelten sich prompt einen 3:8-Rückstand ein. Als Trainer Thomas Fröbel seine Aufstellung korrigierte, lief es besser, auch weil der eingewechselte Philipp Eliasmöller das Angriffsspiel in die Hand nahm und sich dank seiner Schnelligkeit auch selber immer wieder durchsetzte. Nachdem die Verler zur Pause bereits auf 11:12 herangekommen waren, übernahmen sie mit dem Wiederanpfiff die Initiative und sorgten mit dem 15:14 durch Alexander Wiese (37.) für die erste Führung. Doch die im Vergleich zum mit zehn Toren Differenz klar verlorenen Hinspiel eindeutig verbesserten Hesselteicher ließen nicht locker. Das war ein akkurates Spiel von meinen Jungs. Leider haben zwei strittige Zeitstrafen und zwei Gegentore am Ende mögliche Punkte gekostet, erklärte Dennis Laumann, der Trainer des abstiegsbedrohten Tabellenzwölften. Aus Verler Sicht war es dagegen vor allem der Lauf vom 18:18 (50.) zum 21:18 (53.) mit Toren von Thilo Vogler, Alexander Wiese und Lars Jogereit, der die Vorentscheidung in dem umkämpften Spiel brachte. Wenn handballerisch nicht alles so richtig rund läuft, dann wird eben gekämpft, das hat die Mannschaft mittlerweile verinnerlicht, kommentierte Fröbel zufrieden Partie und Ergebnis. Mit den Jugendspielern Daniel Schiedetzky, Kai Westernschwiensterdt und Florian Brüll, sowie Jonas Wagner aus der Reserve hatte der Verler Coach ja schließlich auch noch ein viel versprechendes Stück Zukunft präsentiert. TV Verl: Greitens, Schmidt Voss (1), Wagner, Schidetzky, Westernschwiensterdt, Brüll (1), Eliasmöller (7), Erichlandwehr (4), Wiese (5/2), Jogereit (3), Vogler (4). Harsewinkel (kra). Die Handballer der TSG Harsewinkel waren nach der 27:28-Niederlage beim VfL Gladbeck am Boden zerstört. Wir weisen wieder nach, dass wir in die Oberliga gehören, der Kollege Sven Deffte gratuliert mir zu einer Klasseleistung und entschuldigt sich fast für den eigenen, glücklichen Sieg. Aber was hilft das alles, wir fahren mit leeren Händen nach Hause. Manuel Mühlbrandt war noch völlig fertig als er am späten Samstagabend seinen Kommentar zu einem weiteren packenden, dramatischen und hektischen Spiel des Aufsteigers abgab. Sicherlich haben wir auch selber wieder unnötige Ballverluste gehabt und gute Wurfchancen ausgelassen, räumte der Harsewinkeler Trainer ein. Aber wir haben 55 Minuten lang geführt und alles war für einen Erfolg angerichtet, doch zwei Leute hatten wohl etwas dagegen. Mühlbrandt warf den Schiedsrichtern Arnulf Lohr und Oliver Lüchtefeld vor, mit dem ungleichen Zeitstrafen- und Siebenmeterverhältnis von 2:4 und 2:6 gegen sein Team Schicksal gespielt zu haben. Und dann kommt einer von denen auch noch aus Bielefeld, hatte die Schlussphase für Enttäuschung: Für die Harsewinkeler Handballer, hier Nico Schmeckthal, reichte es in Gladbeck nicht zum Sieg. FOTO: HENRIK MARTINSCHLEDDE Mühlbrandt noch ein ganz besonderes Geschmäckle. Denn der TuS 97 (15:33 Punkte) aus Bielefeld ist nach seiner 26:28-Niederlage gegen den TuS Möllbergen jetzt der Hauptkonkurrent der TSG Harsewinkel (14:34) im Kampf um den sicheren 12. Tabellenplatz. Die beiden Teams treffen am letzten Spieltag aufeinander. Vorher empfängt die TSG noch Schlusslicht SuS Oberaden, während der TuS beim TV Soest antreten muss. Die Entscheidung in Gladbeck fiel, als nach dem Führungstreffer zum 27:25 durch Sergej Braun (55:25 Minuten) Kevin Brown eine Zweiminutenstrafe kassierte. Fynn Blissenbach markierte das 26:27 für Gladbeck, Dalian Dustin (11 Tore) verwandelte einen Siebenmeter zum 27:27 (57:11) und Sebastian Janu erzielte das 27:28 (59:36). TSG Harsewinkel: Schröder, Dähne S. Bröskamp (2), Öttking, Krspogacin (4), Braun (1), Kalter (1/1), Schmeckthal (6), St. Claire (2), Brown, F. Bröskamp (7), Pelkmann (2), Kreismann. Frauen, Landesliga, St. 2 TB Burgsteinfurt VfL Sassenberg 18:30 Ladbergen BSV Roxel 25:26 Spvg. Versmold Borgholzhausen 28:23 Sparta Münster TSG Harsewinkel 35:24 Vorw. Wettringen II Everswinkel II 14:25 1. HC Ibbenb. SC Greven 26:24 1 Sassenberg :498 32: 6 2 Versmold :402 30: 8 3 EverswinkelII :444 26:12 4 Borgholzhsn :480 22:16 5 SCGreven :475 22:16 6 WettringenII :416 21:17 7 Burgsteinfurt :483 17:21 8 Harsewinkel :491 14: HCIbbenb :483 13:25 10 BSVRoxel :512 13:25 11 Ladbergen :511 13:25 12 Sp. Münster :475 5:33 Basketball Landesliga Bünder TV VfL Schlangen 62:59 Gütersloher TV TV Löhne Bhf. 98:62 Detmolder TV Bad Oeynhausen 62:82 BC Leopoldshöhe II SC Borchen 59:65 SC GW Paderborn TV Salzkotten II 69:68 TuS Lübbecke BBG Herford III 55:87 1 BBGHerfordIII : GütersloherTV : TVSalzkottenII : VfLSchlangen : BünderTV : LeopoldshöheII : BadOeynhausen : GWPaderborn : TuSLübbecke : SCBorchen : DetmolderTV : TVLöhneBhf :1676-1

30 WESTFALEN-BLATT Nr. 77 ROMAN / RÄTSEL / WISSEN Ihr tägliches Sudoku-Rätsel Anleitung: Das Sudoku ist ein Logikrätsel und ähnelt Magischen Quadraten. Die fru hesten Vorläufer des Sudoku waren die lateinischen Quadrate des Schweizer Mathematikers Leonhard Euler (1707 bis 1783). Das Rätsel, wie wir es kennen, wurde vom Amerikaner Howard Garns 1979 unter dem Namen»Number Place«erfunden, doch erst Mitte der 80er Jahre als Sudoku in Japan populär. Mittlerweile hat es in aller Welt Fans. Und so geht es: Platzieren Sie eine Zahl von 1 bis 9 in jeder leeren Zelle, so dass jede Zeile, jede Spalte und jeder Dreier-Block alle Zahlen von 1 bis 9 beinhaltet. Natu rlich du rfen in jeder Zeile und in jeder Spalte sowie in jedem Block alle Ziffern nur einmal vorkommen. Die Rätsel sind dem Buch»Sudoku Das Buch«(Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft, 576 Seiten) entnommen. leicht mittel schwer Auflösung der Sudokus aus der vorigen Ausgabe leicht mittel schwer Und das dummerweise auch noch zur gleichen Zeit. Kriminalrat Madsen betrachtete den automobilen Wahnsinn mit einer Tasse Kaffee in der Hand vom Fenster seines Büros im Starnberger Polizeirevier. Es war kurz nach acht, die Beamten der Nachtschicht hatten sich gerade von den sie ablösenden Kollegen verabschiedet und begaben sich nun eilig nach Hause, um ihr Schlafdefizit auszugleichen. Eine Gruppe dynamischer Anzugträger schlenderte fröhlich palavernd am Polizeigebäude vorbei und schien ungeachtet des Wochenendes das dringende Bestreben zu verspüren, ihr lukratives Tagwerk zu verrichten, während an der Tankstelle gegenüber ein als rot-gelbe Muscheln verkleidetes Promotionteam Butterbrezen an die tankende Kundschaft verteilte. Madsen nippte an seinem heißen Kaffee. Es hätte so ein schöner Morgen sein können. Wenn nur nicht diese verdammte Tageszeitung auf seinem Schreibtisch läge. Erbost nahm er das Blatt in die Hand und las zum wiederholten Mal die Schlagzeile, die in fetten Lettern auf der ersten Seite des Lokalteils prangte:»neuer Starnberger Polizeichef Mads Madsen: Liegen die Nerven bereits blank?«darunter befand sich ein großes Foto, auf dem er Polizeimeister Zirngibl mit wütender Mimik gegen die Schulter stieß. Es handelte sich dabei um seinen Wutausbruch vom Vortag, wo er dem Beamten vor der Tutzinger Bank eine gehörige Standpauke gehalten hatte, weil dieser gemeinsam mit seinem Kollegen Schmidthuber eine ganz profane Recherchetätigkeit durch ungeschicktes Vorgehen wie einen spektakulären Polizeieinsatz hatte aussehen lassen. Der anwesende Pressevertreter hatte dann wohl in Ermangelung tatsächlich zeitungsrelevanter Informationen aus dem polizeiinternen Disput eine hanebüchene Titelseitenstory fabriziert. Das Einzige, was die ganze Geschichte für Madsen persönlich halbwegs erträglich machte, war die Tatsache, dass das Foto so unscharf und verschwommen war, dass man sein Gesicht nicht wirklich erkennen konnte. Allerdings tat der Text sein Übriges, und auch wenn der Artikel lediglich in Folge 95 Roman im Guido Buettgen,»Champagnerblut«Emons Verlag GmbH, Köln, 2016, ISBN ; 12,90 Euro Diesen Roman erhalten Sie auch in allen WESTFALEN-BLATT- Geschäftsstellen sowie unter der Lokalausgabe der Zeitung erschienen war, durfte das bereits genügen, um ihn in den zweifelhaften Genuss eines persönlichen Termins bei der vorgesetzten Landespolizeibehörde kommen zu lassen. Eine Besprechung, der er mit ähnlich viel Vorfreude entgegenblickte wie einer Darmspiegelung. Ein zaghaftes Klopfen unterbrach Madsens Gedankengänge. Kommissar von Werdenfels betrat das Zimmer, und seine Unsicherheit war fast schon physisch zu spüren.»guten Morgen, Herr Kriminalrat«, murmelte er verlegen und drehte seine Dienstmütze in den Händen, als wollte er einen Öltanker um das Kap der guten Hoffnung steuern.»hätten Sie vielleicht ein paar Minuten Zeit für mich? Bevor wir nach München fahren, würde ich gerne noch etwas mit Ihnen besprechen. Wie Sie sich vermutlich denken können, geht es um gestern Abend.«Madsen nickte und bat von Werdenfels, vor seinem Schreibtisch Platz zu nehmen. Er selbst blieb stehen nicht, um psychologische Überlegenheit zu demonstrieren, sondern weil er im Stehen einfach besser mit schwierigen Situationen umgehen konnte. Und der Vorabend war zweifelsohne als eine solche zu bezeichnen. Nachdem Madsen und von Werdenfels sich in der Ausstellungshalle des Lenbachhauses mit offenem Mund gegenübergestanden hatten und sich der marmorgeflieste Boden zum Leidwesen des jungen Beamten nicht geöffnet hatte, um ihn für immer zu verschlingen, war es Lissy Berghammer gewesen, die am schnellsten reagiert und die Situation auf souveräne Art entschärft hatte. Mit dem Hinweis auf eine fiktive Verabredung, den sie mit einem Blick auf ihre Uhr mehr oder weniger glaubwürdig untermauert hatte, war es ihr gelungen, die Einladung Goldenbergs höflich, aber bestimmt abzulehnen und Madsen in Richtung Ausgang zu bugsieren. Zurück blieben ein konsternierter Israeli, der weder die Welt noch die deutsche Mentalität verstand, und ein Polizeibeamter, der seine junge Karriere schwungvoll den Abfluss hinabschießen sah.»also, was ich sagen wollte «, von Werdenfels räusperte sich,» das mit meinem Freund ist so Stopp!«, fiel ihm Madsen ins Wort und beschloss spontan, die Aussprache bereits im Keim zu ersticken.»sie müssen überhaupt nichts erklären, Herr Kommissar. Und zwar aus mehreren Gründen!«Er hob den Daumen.»Erstens sind Sie mir, was Ihr Privatleben angeht, keinerlei Rechenschaft schuldig. Sie sind ein erwachsener Mann, und sowohl Ihre Freizeitgestaltung als auch Ihre sexuelle Ausrichtung gehen mich nicht die Bohne an. Zweitens «, er fügte den Zeigefinger hinzu,» habe ich absolut kein Problem mit Ihrer Homosexualität. Ich weiß nicht, wie Sie mich einschätzen, aber seien Sie gewiss: Ich bin toleranter, als ich vielleicht manchmal wirke. Mir ist klar, dass ich hin und wieder etwas unüberlegt und sarkastisch bin, aber Sie wissen ja: Lieber einen guten Freund verlieren als eine gute Pointe!«Er lächelte augenzwinkernd und hob den nächsten Finger. (wird fortgesetzt)? Auf a. auf Sumatra b. auf Java c. auf Timor d. auf Sulawesi? Das a. Österreich b. Bulgarien c. Rumänien d. Tschechien welcher Insel liegt Indonesiens Hauptstadt? Burzenland findet man in... Wissen Sie die Antworten? l Bei Frage 1 ist Antwort b richtig. Die Zehn-Millionen-Metropole Jakarta (bis 1942 Batavia) ist Hauptstadt Indonesiens und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt liegt an der Nordwestküste der Insel Java. l Bei Frage 2 ist Antwort c richtig. Das Burzenland ist ein Gebiet im Südosten Siebenbürgens (heute Rumänien), mit Brasov (Kronstadt) als wichtigster Stadt wurde das Burzenland vom ungarischen König Andreas II. als Siedlungsgebiet an den Deutschen Ritterorden vergeben, der dort mehrere Burgen errichtete und deutsche Siedler anwarb. Int. Fußballverband (Abk.) Turkvolkangehöriger Fotoselbstporträt (engl.) 10 Ausdruck der Multiplikation Donau- Zufluss in Bayern Pumpenventil d. Blasinstrumente plötzl. Schwächeanfall dänische Nordseeinsel mobiler Computer ohne Tastatur Volk in Mittelamerika Gestalt der jüdischen Mystik Aderschlag Rand ugs.: erotischattraktiv Staubbesen mit Fransen 2 beständig Hauptstadt des Wallis 12 Feuchtnasenaffe, Halbaffe Singvogel Shetlandinsel am Boden liegende Früchte höchster germanischer Gott weibliches Huftier 9 gemächlich Seidenstoff (frz.) in Achsenrichtung sibir.- mongol. Grenzgebirge prächtig, ausgezeichnet sl mit einem Tuch reiben Interessenvertretung Hauptstadt von Südkorea 7 Schild des Zeus und der Athene Hafenstadt in Virginia (USA) eh. Abk.: Kubikzentimeter Betttuch Getreideart, Dinkel Landsch. in Südosteuropa 8 Kfz-Z. Nicaragua Feldherr in sibirisches Wallenstein Eichhörnchenfell lateinisch: Dichter polnischer Krauttopf nordspan. Provinz südafr. Bürgerrechtler (Steve) Fakultätsverwaltung 6 mit der Maus anwählen Kfz-Z. San Marino Emirat am Persischen Golf Inntal in Graubünden 14 Sohn berühmteste Jakobs (A. T.) Vampirfigur Abk.: Kraftfahrzeug Abbau, Minderung Beingelenk Spielfigur Insel der Kykladen Erdkundler im Ganzen (franz., 2 Wörter) rumpeln, klappern, knattern nur mit Frühstück (Hotel) bayer. Donau- Zufluss Hamburger Krimiautorin (Doris) Inhaltslosigkeit an der Vorderseite Teil von Fuß und Schuh belg. Kriminalromanautor polnischer Name von Stettin Gruppe von Bergen ritterlicher Liebhaber sehr knapper (Bikini-) Slip 15 Stück Papier veraltet: Lärm estnische Insel (Hiiumaa) Warenhausabteilung (franz.) chem. Zusatz zangenartiges Gerät österr. Neurologe 1939 afroamerik. Musikstil Gemüsepflanze Meeressäuger römischer Grenzwall Nesseltier; Zierstein Umstandswort (ugs.) Zauberwort 11 Hülle der Insektenpuppen eingedickter Bratensaft unterhaltsamer Zeitvertreib Mahlrückstand Orientteppich Heilpflanze Vorname von Hitchcock 1980 ein Inseleuropäer dt. Bildhauer (Georg) 1947 Gebäude mit Runddach germanische Bronzetrompete misslungener Rennbeginn Feuerteilchen innerer Körperteil Ruhestörung, Lärm 13 Abk.: Doppelbesteuerungsabkommen Comicfigur (... und Struppi) Regenschutz Zahlungsunfähigkeit Abk.: Bundesrepublik Deutschl. feines Leder (Kurzw.) deutsche Vorsilbe Teilnehmer an Technopartys Schulleiter (Schülerspr.) König in der Weihnachtsgeschichte ugs.: Flachbildschirm Sauerstoff benötigend (Biol.) ugs.: Flasche nordafrik. Wüste heißer Jazz (amerik.) Müll, Abfall franz. Schriftsteller 1814 Spülwasser (niederdt.) altgriech. Dichterin hawaiische Grußformel Schaffensfreude (1-15) Fruchtflüssigkeit südwestfrz. Fluss Freistilschwimmen Ölpflanze Vitamin-C- Mangelerkrankung freundlich Verbrechen 5 abgezog. Tierhaut Empfehlung Abtrünniger holländischer Maler 1680 Kfz-Z. Mali übermäßig schneller Fahrer Auflösung des letzten Rätsels: Gerät zur Schallortung unüberlegt Erdart, Baumaterial Bild- und Textseitenerstellung (engl. Abk.) ohne Hunger alte span. Goldmünze Hauptkämpfer im Stierkampf AUFLÖSUNG DES RÄTSELS M R S D M G A R G A J G M O A R O E T Z I E V I L L A C Y G V K B E L U I D N D E R I O L C H R ES D R O B O L T E P I U M C P E T G A E M B R Y O C U R A R E X C H G O E T H E A N J A L A L B E R T H C H A O S S A A A R C A N E M A L M O E A N A C H T K V E R B A L Z E D E R S U E T U P L T H I N A B G H U M R I X U S B E O R L D E F I L E E A LS N L A T M O T O R B O R N K A T S E F R G D U E N E T H A L E S U W E B E R D B E A T R M M D W E M A C O L A N E D I E N H L U N A C S I N O J I A M I L L O K A M P F R T I G B E B E L N T I M O B U M E W B O I L D V O S C O B R C H A R O N E R O N D M E I G I D T R O N ES S K F A R I N H E A D S N G A I L T R M A O L M U O D E O H P T R O P D I P L D L A E M A N S Y S E T E P O M E O L A R A F A M A R A S A N I G N A Z U T A I P I A N O L A H L E B S Z E U G E D R I N

31

32 Ratgeber für alle Profihandbuch Wertermittlung von Immobilien Best.-Nr , 29,95 Kauf, Verkauf, Zwangsversteigerungen: Wer den aktuellen Verkehrswert von Immobilien möglichst präzise bestimmen will, findet im Profi-Handbuch Wertermittlung von Immobilien die entscheidenden Informationen einschließlich umfassender Tabellen mit den entsprechenden Werten und Indexzahlen. Steuererklärung für Rentner und Pensionäre Best.-Nr , 14,90 Der Ratgeber begleitet Sie mit einfachen Schritt-für-Schritt- Anleitungen durch die aktuellen Steuerformulare online mit dem kostenlosen Programm ElsterFormular oder klassisch auf Papier. Schnelle Hilfe im Trauerfall Best.-Nr , 14,90 Ein Todesfall innerhalb der Familie oder des engsten Freundeskreises versetzt Hinterbliebene oft in einen Schockzustand. Und doch gibt es gerade in der ersten Zeit vieles zu regeln und zu entscheiden. Schnelle Hilfe im Trauerfall von Stiftung Warentest nimmt Hinterbliebene an die Hand und führt sie durch alles, was jetzt ansteht. Das Vorsorge-Set, 4. aktualisierte Auflage Best.-Nr , 14,90 Wer frühzeitig festlegt, was er im Falle eines Falles zulässt oder ablehnt, rettet seinen Willen und seine Wünsche in die Zukunft. Dieser Ratgeber beantwortet alle Fragen zur persönlichen Vorsorge und erklärt, was beim Verfassen eines Testaments zu beachten ist. Geld-Checkliste für Vermieter Best.-Nr , 14,95 Der Mietvertrag ist ein auf Dauer angelegtes Vertragsverhältnis; Konflikte mit dem Mieter bleiben nicht aus. Der Leitfaden Geld- Checkliste für Vermieter hilft Vermietern, ihre Immobilie zuverlässig und rentabel zu verwalten - von der Suche nach dem geeigneten Mieter bis zu dessen Auszug. Patientenverfügung Best.-Nr , 9,90 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung verlangen, dass sie richtig aufgesetzt sind und bestimmte rechtliche Spielregeln einhalten. Dafür steht die Verbraucherzentrale, mit ihrem profunden und sehr erfolgreichen Ratgeber, der alle wichtigen Formulierungshilfen und Textbausteine sowie verständliche Erläuterungen liefert. Meine Vorsorge in nur 30 Minuten Best.-Nr , 9,95 Dieses Buch enthält alle wichtigen Formulare für Ihre persönliche Absicherung: Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung. Mit diesem Leitfaden regeln Sie schnell und sicher Ihre Vorsorge dank der guten Erklärung, die Ihnen dabei hilft, Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen selbstbestimmt zum Ausdruck zu bringen.... alles geregelt? Best.-Nr , 9,80 Mit Checklisten und Tipps hilft diese Broschüre, alle wichtigen persönlichen Daten systematisch aufzuschreiben und für Angehörige auffindbar zu ordnen. Auch rechtsgültige Muster für Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten sind in dem umfangreichen Leitfaden enthalten. Erhältlich in allen WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstellen sowie unter Ein Angebot von: Print & Picture GmbH, Creative Gesellschaft für Medien und Veranstaltungen, Sudbrackstraße 14-18, Bielefeld

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Dezember Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Dezember Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat 1 von 5 21.02.2014 14:27 Politik Rubriken 21. Februar 2014 13:23 Bundestag Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Direkt aus dem dpa-newskanal Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Berlin

Mehr

1 von , 16:34

1 von , 16:34 1 von 7 04.01.2019, 16:34 Auf dem Berliner Kurfürstendamm feiern Anhänger von Recep Tayyip Erdogan den Wahlsieg des türkischen Präsidenten. Sie schwenken türkische Fahnen und Banner der siegreichen Regierungspartei

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR Eine Studie im Auftrag des BR Studieninformation Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungsverfahren Wahlberechtigte in Deutschland Repräsentative Zufallsauswahl Telefoninterviews (CATI) Erhebungszeitraum 12.

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18.

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18. Welchem Wirtschaftsbereich ordnen Sie Ihr Unternehmen zu? Wie viele Personen (einschließlich Inhaber) sind in Ihrem Unternehmen tätig? bis 9 43,8% 10 bis 49 33,2% 50 und mehr 23,0% Industrie 16,0% Handel

Mehr

ARD-DeutschlandTREND April 2018 / KW 14. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND April 2018 / KW 14. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND April 2018 / KW 14 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NPD-Verbotsverfahren - richtig oder falsch?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NPD-Verbotsverfahren - richtig oder falsch? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: NPD-Verbotsverfahren - richtig oder falsch? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Verbotsverfahren

Mehr

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen 21. Mai 2011, 9:30 Uhr Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

ARD-DeutschlandTREND November Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND November Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND November 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Preisbremse Bundestag verabschiedet Gesetz zur Koalition legt Streit über

Preisbremse Bundestag verabschiedet Gesetz zur Koalition legt Streit über 3 5 15 5..15 Koalition legt Streit über bei 5.3.15 Bundestag verabschiedet Gesetz zur 7.3.15 Bundesrat stimmt ebenfalls zu 1.5.15 Land Berlin beschließt 1.6.15 Gesetz für Land Berlin tritt in Kraft 6.6.15

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Hashtags aus dem Bundestag

Hashtags aus dem Bundestag Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Twitter 07.11.2016 Lesezeit 3 Min Hashtags aus dem Bundestag Barack Obama und Wladimir Putin tun es, ebenso François Hollande und Hillary Clinton:

Mehr

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK:

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: AUFGABEN A: Welche Politiker kennst Du? Bundeskanzlerin Angela Merkel Peer Steinbrück leistet seinen Eid als Bundesfinanzminister Wolfgang Tiefensee tritt sein Amt als Bundesminister

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Januar Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Januar Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Januar 2019 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Fakten Check Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Romantik und Liebe sind die überzeugendsten Gründe, sich das Jawort zu geben doch eine Mehrheit findet auch Finanzen und Steuern

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Juli Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Juli Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Juli 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen. ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studiensteckbrief Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe

Mehr

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Thomas Petersen Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Bezirksparteitag der CDU Südbaden Höchenschwand 28. Oktober 2017 1. Prognose und Wahlergebnis Die Allensbacher Wahlprognose und das

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

WAZ: Welche Probleme meinen Sie?

WAZ: Welche Probleme meinen Sie? WAZ: Pegida-Demonstranten ziehen durch die Städte. Sie lassen erkennen, dass sie Ausländer für kriminell halten. Sind Ausländer kriminell? Arnold Plickert: Es ist absurd zu sagen, alle Ausländer sind kriminell,

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer auf den Tribünen! Mit dem heutigen Tag findet eine Debatte

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Abschlusstest Name: Datum: Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. 2. Die größte deutsche Stadt ist.

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

ZA6620. Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung. - Fragebogen -

ZA6620. Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung. - Fragebogen - ZA6620 Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung - Fragebogen - Europäische Union und Digitalisierung ** = wird nicht vorgelesen, sondern nur vermerkt, wenn spontan genannt [random]

Mehr

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 nach Wohnort, Wohnungsgröße und Versicherungsbeitrag Mai 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Hausratversicherung und Einbruchshäufigkeit

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage Oktober 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene PD Dr. Beate Hoecker Drei Fragen: Wie sind Frauen auf der europäischen Ebene repräsentiert? In welcher Weise beteiligen

Mehr

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2018/19.

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2018/19. Wie viele Personen (einschließlich Inhaber) sind in Ihrem Unternehmen tätig? Welchem Wirtschaftsbereich ordnen Sie Ihr Unternehmen zu? bis 9 39,53% 10 bis 49 34,40% 50 und mehr 26,07% Industrie 17,48%

Mehr

Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor.

Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor. Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor. Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon:

Mehr

Eine neue globale Abrüstungs-Initiative als Chance für Frieden verstehen

Eine neue globale Abrüstungs-Initiative als Chance für Frieden verstehen 1 Eine neue globale Abrüstungs-Initiative als Chance für Frieden verstehen Religionen und Weltanschauungen sollten nicht missbraucht werden, um Kriege, Angriffskriege und Terror vorzubereiten Wege und

Mehr

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

CAPITAL - F.A.Z. ELITE-PANEL

CAPITAL - F.A.Z. ELITE-PANEL CAPITAL - F.A.Z. ELITE-PANEL Pressekonferenz Berlin, 19. Januar 2017 Institut für Demoskopie Allensbach ELITE-Panel Das ELITE-Panel Daten zur Struktur Mitglieder des Panels (rund 750 Personen) sind die

Mehr

August 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT. extra II

August 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT. extra II August 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT extra II Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen

Mehr

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Langfassung - Langfassung - Langfassung - Langfassung R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Ängste der Kinder insgesamt gestiegen am meisten fürchten sie Schicksalsschläge

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juni 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit.

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit. Jetzt F.A.Z. Woche buchen! Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit. Jubiläumsaktion zum 1. Geburtstag Große Jubiläumsaktion: 138 Prozent Auflagenplus. Buchen und profitieren! Seite 2 Ein Jahr F.A.Z. Woche F.A.Z.

Mehr

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre. MIT 90 HINTERM STEUER In unserer Gesellschaft gibt es mehr und mehr alte Menschen, die Auto fahren. Weil sie in gefährlichen Situationen nicht mehr schnell genug reagieren können, verursachen sie viele

Mehr

Die Haltestelle in der StVO

Die Haltestelle in der StVO Die Haltestelle in der StVO Haltestelle (Zeichen 224 StVO) Schildert eine Haltestelle für Straßenbahnen oder Linienbusse aus. 5 m Parkverbot vor und hinter dem Haltestellenschild. Schulbushaltestelle (Zeichen

Mehr

So kann sich der Zebrastreifen sehen lassen!

So kann sich der Zebrastreifen sehen lassen! Gefährliches Pflaster! Über 5.000 mal im Jahr ereignen sich Unfälle an Zebrastreifen, bei jedem 6. davon werden Personen schwer verletzt. Vor allem junge und ältere Fußgänger sind besonders gefährdet und

Mehr

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Studieninformationen Grundgesamtheit Wahlberechtigte im Saarland ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren Telefoninterviews

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

DIE EU WIR KLÄREN AUF

DIE EU WIR KLÄREN AUF Nr. 1406 Freitag, 29. September 2017 DIE EU WIR KLÄREN AUF Hallo! Wir sind die 4B aus der NMS Hanreitergasse. Wir sind schon zum dritten Mal hier in der Demokratiewerkstatt und es ist sehr interessant.

Mehr

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST Nr. 1182 Freitag, 13. November 2015 EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST Patrick (9) und Jan (10) Hallo, wir sind die 4A der VS1 Guntramsdorf und machen heute einen spannenden Workshop über die EU. Es gibt viele

Mehr

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2b Aktuelle Stunde VW: Arbeitsplätze sichern Verantwortung übernehmen! Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578 während der Plenarsitzung vom

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Von Jasmin Krsteski 30.08.17, 13:39 Uhr email facebook twitter Messenger Bevor ein Kind alleine zur Schule radelt, sollte

Mehr

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Universität Koblenz 9./10. September 2005 Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Universität Koblenz 9./10. September 2005 Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig Meinungsforschung und Meinungsmache am Beispiel des Bundestagswahlkampfs 2005 Zur prognostischen Zuverlässigkeit zeitnaher Vorwahl-Umfragen Was taugt die Sonntagsfrage? Universität Koblenz 9./10. September

Mehr

1 von , 14:07

1 von , 14:07 1 von 5 25.07.17, 14:07 Dienstag, 25.07.2017 Startseite Interview "Gabriel hat die Tür offen gelassen" 20.07.2017 Deutsch-türkische Beziehungen "Gabriel hat die Tür offen gelassen" Bundesaußenminister

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NUR EIN PASS FÜR JUNGE DEUTSCHTÜRKEN? Seit 2014 müssen sich in Deutschland geborene Jugendliche mit türkischen Wurzeln nicht mehr zwischen dem deutschen und dem türkischen Pass entscheiden. Bei ihrer Geburt

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Mai 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Neustart bei der Endlager -Suche? BUND Klaus Brunsmeier, stellv. Vorsitzender Karlsruhe, den

Neustart bei der Endlager -Suche? BUND Klaus Brunsmeier, stellv. Vorsitzender Karlsruhe, den Neustart bei der Endlager -Suche? BUND Klaus Brunsmeier, stellv. Vorsitzender Karlsruhe, den 18.7.2015 wurde am 20. Juli 1975 gegründet hat inzwischen mehr als 500.000 Mitglieder, Förderer und Unterstützer

Mehr

Rede im Plenum des Bundesrates am 2. Juni Rede zu TOP 26

Rede im Plenum des Bundesrates am 2. Juni Rede zu TOP 26 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede im Plenum des Bundesrates am 2. Juni 2017 Rede zu TOP 26 " Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Wohnungseinbruchdiebstahl"

Mehr

FRIEDEN IST MEHR ALS DIE ABWESENHEIT VON KRIEG

FRIEDEN IST MEHR ALS DIE ABWESENHEIT VON KRIEG PRESSEMAPPE ZUR KAMPAGNE FRIEDEN IST MEHR ALS DIE ABWESENHEIT VON KRIEG PRESSEMITTEILUNG SPD Erfurt: Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg Die SPD in Erfurt startet am Freitag ihre Kampagne zum

Mehr