Mitteilungsblatt MARKT HÖCHBERG. Höchberger Adventssingen: Alle singen gemeinsam. Einladung zur Bürgerversammlung. Ausgabe Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt MARKT HÖCHBERG. Höchberger Adventssingen: Alle singen gemeinsam. Einladung zur Bürgerversammlung. Ausgabe Januar 2016"

Transkript

1 Ausgabe Januar 2016 MARKT HÖCHBERG Mitteilungsblatt Immer aktuell informiert: Höchberger Adventssingen: Alle singen gemeinsam Das 38. Höchberger Adventssingen stand ganz in der Tradition von Adolf Ullmann, dem im letzten Jahr verstorbenen Initiator des gemeinsamen Singens in der Pfarrkirche Mariä Geburt. Drei der vier Höchberger Chöre und die Familie Ullmann selber gestalteten den frühen Abend und machten ihn zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Neben der Musik machte Pfarrer Matthias Lotz sich auch einige Gedanken zum Advent. Wer alles hat, wird keine Freude erleben oder Vorfreude ist die schönste Freude, aber wie freut man sich richtig, waren nur einige seiner Anregungen zum besinnlich werden. Die Musik des ökumenischen Kirchenchores unter der Leitung von Bernhard Neumann, des Kammerchores unter Gertrud Brandl und der Kirchenchor Mariä Geburt, geleitet von Claudia Miksch brachte viel vorweihnachtliche Stimmung und als die Großfamilie Ullmann mit ihrer Kammermusik (Violine: Annabelle Boileau, Sophia Kocher, Stephanie Kocher, Julia Miksch; Viola: Ruth Ullmann; Violoncello: Gabriele Koch; Fagott: Daniel Miksch) anfing, kam bei vielen Besuchern Gänsehaut auf. Gleiches geschah bei Heinrich Rudhardt, einige Lieder aus dem Praetoriusbook und dem Hümmelchen auf dem französischen Dudelsack und auf der Schäferspfeife zum Besten gab. Doch richtig stimmig wurde es, als alle Akteure zusammen mit den Besuchern gemeinsam das Lied Tochter Zion sangen. Text und Bilder: Matthias Ernst Impressionen vom gemeinschaftlichen 38. Höchberger Adventssingen. Einladung zur Bürgerversammlung Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr herzlich lade ich Sie zur Bürgerversammlung am Freitag, den 22. Januar 2016 um Uhr in die TG-Halle, Jahnstraße 2, ein. Bei dieser Bürgerversammlung werde ich einen Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 geben. Im Anschluss besteht für Sie die Möglichkeit, gemeindliche Angelegenheiten zu diskutieren. Auf Ihr Kommen freut sich, Ihr Peter Stichler 1. Bürgermeister 1

2 NORBERT WAGNER Diplom-Kaufmann Steuerberater BRUNO FRAAS Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht JÖRG KESSEL Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Verkehrsrecht Verkehrsordnungswidrigkeiten TANJA FRAAS Rechtsanwältin Fachanwältin für Mietund Wohnungseigentumsrecht PATRICIA FUCHS-POLITZKI Rechtsanwältin Fachanwältin für Bauund Architektenrecht DR. BALTHASAR HÖHN Diplom-Kaufmann Steuerberater Verwaltungsrecht Allgemeines Zivilrecht PHILIPP STAAB Rechtsanwalt Fachanwalt für Bauund Architektenrecht Familienrecht Allgemeines Zivilrecht ANJA PLACH Rechtsanwältin Erbrecht WERNER SCHMID Rechtsanwalt WIR BELLEN NICHT, WIR BEISSEN! BFP Bruno Fraas & Partner PartG mbb Rechtsanwälte Steuerberater Schweinfurter Straße Würzburg Tel: Fax: Web: Mail: info@bf-p.de

3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das abgelaufene Jahr 2015 war aus kommunalpolitischer Sicht in der gesamten Betrachtungsweise ein sehr erfolgreiches, aber zugleich auch emotionales Jahr. Mit der Fertigstellung der Baustellen in der Hauptstraße, konnten wir einen wichtigen Abschnitt der Ortskernsanierung abschließen. Ich denke ohne Übertreibung feststellen zu dürfen, die fünfjährige Bauzeit und die damit für Anlieger und Geschäftsleute teilweise anstrengende Zeit haben sich gelohnt. Zumindest erhalte ich viele positive Zustimmung aus der Bürgerschaft und auch aus anderen Kommunen. Auch wenn wir mit diesem Bauabschnitt die Rahmenbedingen in der Hauptstraße nachweislich verbessert haben, war es umso bedauerlicher im Herbst zu erfahren, dass der Lebensmittelmarkt Kupsch in der Hauptstraße zum Jahresende seine Pforten schließt. Mich hat zwar der Inhaber von Anfang an, in diese rein wirtschaftlich bedingte Entscheidung eingebunden, dennoch konnte ich diesen, trotz vieler Gespräche nicht davon abbringen. Dass es insbesondere für die älteren Bürger im Altort schwer ist, diese Schließung zu akzeptieren, kann ich nachvollziehen. Ich bin seit einigen Wochen mit dem Inhaber und einigen Interessenten im Gespräch und wir wollen gemeinsam versuchen eine gute Nachfolgenutzung in Sachen Nahversorgung zu finden. Dass wir in diesem Jahr 2015 auch das 25-jährige Marktjubiläum, die 25-jährige Partnerschaft mit Bastia feiern konnten, einen Krippenneubau im Wiesengrund begonnen haben und neben vielen anderen Aufgaben auch in Sachen Flüchtlingsunterbringung einen positiven Beitrag in menschlicher und humanitärer Weise erbringen durften, macht deutlich, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Marktgemeinderat, Verwaltung und Bürgerschaft können auf das im vergangenen Jahr Erreichte stolz sein. Für das neue Jahr stehen nicht minder wichtige Aufgaben bevor, welche den Standort Höchberg und die Infrastruktur unserer Gemeinde weiter stärken werden. Ich würde mich freuen, wenn ich an der Bürgerversammlung am 22. Januar in der TG Halle viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen könnte. Unsere Gemeinde Auf ein Wort Höchberg hat ihren Bewohnerinnen und Bewohnern viel zu bieten. Diese Lebensqualität weiter zu verbessern, aber auch die Qualitäten von Höchberg herauszustreichen, muss uns allen ein zentrales Anliegen sein. Nur so schaffen wir Zugehörigkeit, nur so können wir im Wettbewerb der Kommunen punkten. In diesem Sinne wünsche ich allen ein erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr und verbleibe für heute mit herzlichen Grüßen, Ihr Peter Stichler 1. Bürgermeister IMPRESSUM Herausgeber: MaGeTA-Verlag Mittlerer Dallenbergweg Würzburg, im Auftrag der Marktgemeinde Höchberg INHALT Aus dem Rathaus Redaktion: Maria Geyer (v.i.s.d.p.) Tel , Fax Zu veröffentlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder als Word-Datei, bzw. Textdatei (OHNE jegliche Formatierung) per an die Redaktion. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Anzeigenannahme: Gewerbliche Anzeigen: MaGeTA-Verlag Tel Fax Private Familien-, Dank- und Kleinanzeigen: Tel , Fax oder / Anzeigenannahme Verteilung: UFRA Werbung GmbH&Co.KG, Andreas-Bauer-Straße 16, Waldbüttelbrunn Tel Fax: gerhard-melzer@ufra-werbung.de Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe können im Rathaus Höchberg oder bei der UFRA Werbung Waldbüttelbrunn abgeholt werden. Auflage: Stück Erscheinungsweise: monatlich Aus dem Rathaus... 4 Veranstaltungskalender... 6 Aus Schulen und Kindergärten Aus Vereinen und Verbänden Kirchliche Nachrichten Kleinanzeigen Ärzte und Apotheken Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Stadtwerke Würzburg Verteilerfirma UFRA Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Dezember abgegeben: 1x Kinderstirnband 1x Kinderhandschuh 1x Kindersonnenbrille 1x Schlüsselbund 2x Wollmütze 1x Kappe Nächste Ausgabe: 02/2016 Redaktions- und Anzeigenschluss: Mittwoch, 27. Januar 2016 Erscheinungstermin: Samstag, 06. Februar

4 Aus dem Rathaus Information aus dem Bürgerbüro: Wir retten die Welt Lesung mit Antje Herden Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet und weitere ihrer Bücher stellte die Autorin Antje Herden in der Höchberger Bibliothek Schülern und Schülerinnen der Ernst-Keil-Schule im Obergeschoss vor. Der Kinderroman um Kurt und seine Freunde Tilda und Sandro, eine Mischung aus Krimi und Fantasy, wurde richtig spannend als Herden in die Geschichte eintauchte und mehrere Passagen vorlas. Die Kinder passten gut auf, schließlich gab es im Anschluss ein Quiz, in dem Herden abfragte, wie die Kinder der Geschichte gefolgt waren und was sie behalten hatten. Überrascht von Gespannt lauschten alle der Weltretterin Antje der Aufnahmegabe ihrer Schüler waren Herden. selbst die Lehrkräfte, die die Kinder im Unterricht auf die Lesung vorbereitet hatten. So waren die Schüler und Schülerinnen stark interessiert an der Entstehung der Bücher und an der Lebensweise von Antje Herden. Die gab bereitwillig Antwort auf alle Fragen und die Kinder hatten etwas anderen Unterricht arg e n t i n i seinmal c h e M ueinen sik K a b a r e t terlebt. comedy-magic- s Das Meldegesetz räumt Ihnen die Möglichkeit ein, folgenden Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen zu widersprechen: 1. Übermittlungssperre an öffentlich rechtliche Religionsgemeinschaften 2. Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten an Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen 3. Für den Fall eines Alters- oder Ehejubilä ums darf eine Mitteilung über dieses Jubiläum nicht weitergegeben werden 4. Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage Liebe Freunde der Kunst, 5. Widerspruch gegen die Weitergabe von liebe Kulturstüble-Gäste, Clementina Culzoni Puro Tango HG.Butzko Super Vision Jarod McMurran Jenseits de Daten für Zwecke der Direktwerbung das Kulturstüble wird in diesem Jahr Der argentinische Tango HG. Butzko, der Hirnschrittmacher des Was sagten einst schon 30 Jahre jung. 6. Widerspruch gegen die Weitergabe von hat in seiner hundertdeutschen Kabaretts, ist wieder da, mit Siegfried & Roy über ihn: Der Dachboden ist natürlich jährigen Geschichte, seinem neuen Programm Super Visi Jarod McMurran - wer schonautomatierheblich älter, aber als viele Veränderungen eron. ist das denn? Vielleicht Daten an Private im Falle des Veranstaltungsraum wurde er lebt. Clementina Culzoni Ausgangspunkt ist die Frage, warum werden auch Sie sich geerst mit Harald Schmidt am verbindet stilistisch die man heutzutage überhaupt noch ins ponau das Gleiche fragen! sierten Abrufs über das Internet 20. November 1986 neu gebozeit der hohen lyrischen litische Kabarett geht. Denn wenn man Es gibt viele Gerüchte um ren. Stimmen der ersten Tanüber Politiker lachen will, reicht es doch, ihn, aber eins ist sicher: er 7. Widerspruch gegen diederweitergabe von Liebe Freunde Kunst, wenn man ihnen selber hat eine a r g e n t i n i s c h e M u go s i KSängerinnen (1930K azuhört... barett cbesondere, o M e d yfast -Magic-sho Seither haben sich zahlreiche 40) mit der warmen In der Laudatio zum Deutschen Kleinunheimliche Gabe - er liebe Kulturstüble-Gäste, Clementina Culzoni Puro Tango HG.Butzko Super Vision Jarod McMurranCle Jenseits der Vern Künstler die Köpfe am originel Daten an das Bundesamt für Wehrver- Sonntag, , 19 Uhr Tiefe Puro kunstpreis Argentinische mit Clementina der 60erTango Jahre im heißt es über HG.Butzko:Musik Die kannculzoni. Gedanken lesen! len, aber auch hartem Gebälk geromantischen Tango. Sie Jury zeichnet einen politischen KabaUnd dies stellt er zum das Kulturstüble wird in diesem Jahr Der argentinische Tango HG. Butzko, der Hirnschrittmacher des Was sagten einst schon stoßen. waltung für Zwecke der Übersendung mentina Culzoni überzeugt der Bühne mit ihrersiegfried außerordentlich zaubert mit ihrer facettenreichen Sopranstimme die verruchten Rotrettisten aus, der mit auf anspruchsvoller 15jährigen Bühnenjubilä30 Jahre jung. hat in seiner hundertdeutschen Kabaretts, ist wieder da, mit & Roy über ihn: Hat niemanden geschadet ganz im Gelichtviertel von Buenos Aires hautnah auf die Bühne. Tangos, CandomKomik und analytischer Schärfe selbst um mehrfach in seinem Der Dachboden ist natürlich jährigen Geschichte, seinem neuen Programm Super Visi Jarod McMurran - wer genteil. bes, Milongas und Walzer führen das Publikum durch Buenosund Aires undpräsenz. höchst komplexe darneuen Soloprogramm von Informationsmaterial über den Energie MitZusammenhänge Witz, Rhythmus, Tiefsinnigkeit und Ausschon erheblich älter, freiaber als viele Veränderungen eron. ist das denn? Vielleicht Über Jahre hinweg halten uns Musiker und Kabarettisvermitteln die Schönheit des Landes. stellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts. unter Beweis, wenn er Veranstaltungsraum wurde er lebt. Clementina Culzoni Ausgangspunkt ist die Frage, warum werden auch Sie sich geten die Treue. Sie schätzen den direkten Kontakt zum Clementina Culzoni überzeugt auf der Bühne mit ihrer außerordentlich Mehr muss man nicht sagen. Wer sich selber überzeugen will, sollte sich mit dem legendären erst mit Harald Schmidt am willigen Wehrdienst drucksfreude inszeniert die mit traditioverbindet stilistisch die man heutzutage überhaupt noch Vollblutmusikerin ins ponau Ihrem das Gleiche fragen! Publikum, sie sind vom Ambiente und der Atmosphäre Energie und Präsenz. Mit Witz, Rhythmus, Tiefsinnigkeit und Ausdrucks Super Vision angucken kommen. Kleiner Tipp: Am besten rechtzeitig Gedankentransmitter, 20. November 1986 neu gebozeit der hohen lyrischen litische Kabarett geht. Denn wenn man Es gibt viele Gerüchte um begeistert. freude inszeniert die Vollblutmusikerin mit Ihrem traditionellen Tango- über Politiker Karten besorgen. seinen Schnellhypnoseren. Stimmen der ersten Tanlachen will, reicht es doch, ihn, aber eins ist sicher: er RaiWenn Sie von dem Widerspruchsrecht nellen Tango-Ensemble: Gesang: Clementina Culzoni, Klavier: Ensemble: Gesang: Clementina Culzoni, Klavier: Rainer Armbrust, Handschuhen go Sängerinnen (1930-Jürgen wenn man ihnen selber zuhört... hat eine besondere, und fast einer Dazu tragen Sie, liebe Kulturstüble-Freunde, erheblich Karthe: Bandoneon. Puro Tango lässt den Tangotakt vibrieren. Samstag, 23. JanuarKlein 20 Uhr EUR 17,- (erm. 15,-) Empfangsbrille die dieser Welt betritt. Seither haben sich zahlreiche 40) mit der warmen In der Laudatio zum Deutschen unheimliche Gabe er bei. Auch wenn der Weg hinauf zum Dachboden etwas Gebrauch machen wollen, Künstler finden Sie das ner Armbrust, kunstpreis Jürgen Karthe: Bandoneon. Puro kann Tango lässtbühnen den die Köpfe am origineltiefe der 60er Jahre im heißt es über HG.Butzko: Die Gedanken lesen! beschwerlich ist.len, aber auch hartem Gebälk gesonntag, 10. Januar 19 Uhr romantischen EUR 17 (erm. 15,-) Lernen Sie ihn kennen, und erfahren a bpolitischen a r e t t -KabaJahresrücKblicK Tango. Sie Jury zeichnet K einen Und dies stellt er unbedingt zum Sie kommen, und Sie kommen immer wieder Danke! dafür entsprechende Formular auf unserer zaubert mit ihrer facettenreichen SopranstimmeTangotakt vibrieren. EUR 17 (erm. 15,-) diesesbühnenjubiläverrückten Schotten. Seine Show ist ein stoßen. Heidi Friedrich & Birgit Süss rettisten aus, der mit anspruchsvoller 15jährigen J a z z die verruchten Rotaus Stand-Up Comedy, unglaublicher Mentalma Hat niemanden geschadet ganz im GeKomik und analytischer Schärfe2015 selbst wir schaffen das! um mehrfach in seinem Inventur Seitgenteil. nunmehr 20 Jahren bin ich für die Veranstaltungen lichtviertel von Buenos Aires hautnah auf die Bühne. Tangos, Candomund vielen kuriosen Internetseite: (RatSamstag, , 20 Uhr + Sonntag, , Uhr one more once Höchberger Jazz-Experimenten. One more once bes, Milongas und Walzer führen das Publikum durch Buenos Aires und höchst komplexe 19 Zusammenhänge darneuen berkunst Soloprogramm ehrenamtlich verantwortlich. Über Jahre hinweg halten uns Musiker und KabarettisVerpassen Sie auferkeinen Fall diese knallbunte u vermitteln die Schönheit des Landes. stellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts. unter Beweis, wenn Pünktlicher als die Bahn, Ich habe sosieviele sympathische Künstler kennenlernen ten die Treue. schätzen den direkten Kontakt zum erleben Sie einen Abend... jenseits der Vernunf Das Höchberger Jazzquartett r Kunst, quartett. Das Höchberger Klaus haus & Bürgerservice sind oder Clementina Culzoni überzeugt der mit ihrer außerordentlich Mehr muss man nicht will, sich mit dem (Saxophon legendären apublikum, r dürfen, g e nsiet in s c Ambiente h e Maufgetreten u sder i K Atmosphäre Kauf ab abühne rett c osagen. M ejazzquartett dwer y -sich Mselber a g iüberzeugen c - zuverlässiger s h omit w sollte als die Luft- Bühre die mitiformulare) Begeisterung sind. vom und mit Klaus Bühre (Saxophon und Super Vision angucken kommen. Kleiner Tipp: Am besten rechtzeitig Energie und Präsenz. Mit Witz, Rhythmus, Tiefsinnigkeit und Ausdrucks-Gäste, hansa, ehrlicher als VW und Gedankentransmitter, Clementina HG.Butzko SuperFlöte), Vision Jarod McMurran Jenseits der Vernunft begeistert. Culzoni Puro Tango Mehr muss man nicht sagen. Wer sich selber übe Michael Schmidt (Bass), freude inszeniert die Vollblutmusikerin mit Ihrem traditionellen TangoKarten besorgen. seinen Schnellhypnoseund Flöte), Michael Schmidt (Bass), Wolfgang amangucken Flügel kommen Sie bei unses macht im Bürgerbüro billiger als der BerlinerCimander FlugSpaß, jungen oder bei uns vorbei. weniger bekannten Super Vision kommen. Kleiner Tipp Wolfgang CimanderJürgen am Flügel Ensemble: Gesang: Clementina Culzoni, Klavier: Rainer Armbrust, und einer Kulturstüble wird in diesem Jahr hafen präsentieren Heidi Handschuhen Auftrittsmöglichhkeiten zu geben. Der argentinische Tango HG. Butzko, der Hirnschrittmacher des und Ole Kruse am Schlagzeug Was sagten einst schon DazuKünstlern tragen Sie, liebe Kulturstüble-Freunde, erheblich Karten besorgen. Bandoneon. Puro Tango lässt den Tangotakt vibrieren. Samstag, 23. Januar 20 Uhr EUR 17,(erm.und 15,-) Empfangsbrille die Bühnen dieser Welt betritt. 0 Jahre jung. Friedrich Birgit Süss, diesem Neulinge dabei, die Karthe: und Ole Kruse am Schlagzeug präsentiert zum 13. Mal sein neues hat seiner hundertdeutschen Kabaretts, ist wieder da, mit präsentiert Siegfried & Roy über ihn: bei. In Auch wennjahr dersind Wegwieder hinaufeinige zum in Dachboden etwas zum 13. Mal sein Der Dachboden ist natürlich die beiden fränkischen ihr Können jährigen Geschichte, seinem neuen Programm Super Visi- neues Jahresprogramm im Kul Jarod McMurran - wer beschwerlich ist.beweisen möchten. 27.kennen, Februar 20 UhrSie EUR Sonntag, 10. Januar 19 Uhr EUR 17 (erm. 15,-) Lernen SieSamstag, ihn unbedingt und erfahren meh Kdenn? a b a r e t t - J a h r e s r ü ckabarettistinnen KblicK schon erheblich älter, aber als mit Mig- Augenmerk viele Veränderungen on. ist das Vielleicht Jahresprogramm im Kulturstüble. Dasrationshintergrund besondere legen Sie kommen, und Sie kommen immer wieder - Danke! erturstüble in Höchberg. Das beveranstaltungsraum wurde er Friedrich & Birgit Süss ihren dieses verrückten Schotten. Seine Show ist eine gelu Es macht aber ebenso viel Spaß, Hasen Culzoni zu begrülebt. alte Clementina Ausgangspunkt ist die Frage, warum werden auch SieHeidi sich gej a z z sondere Augenmerk legen die aus Stand-Up Comedy, unglaublicher Mentalmagie, ve e nerst t imit nharald i s cschmidt h e am MusiK K a b a r e tman t heutzutage überhaupt noch ins poc o M e dnau y -das M a g i fragen! c s h o wschaffensatirischen Jahresrückblick die dem Kulturstüble sind. verbindet stilistisch die Gleiche Inventur wir das! Seit ßen, nunmehr 20 Jahren bin ichverbunden für die Veranstaltungen Kulturpreisträger des Marktes selten oder gar nicht mehr One more once die Kulturpreisträger auf Stücke, die 20. November neu gebo2015. Mit ihrer energiegela- berkunst und vielen kuriosen Experimenten. der hohen lyrischen Kabarett geht. Denn wenn man Höchberg auf Stücke, Es gibt Gerüchteder um Vernunft ehrenamtlich verantwortlich. Zeit HG.Butzko ntina Culzoni1986 Puro Tango Superlitische Vision JaroddieMcMurran viele Jenseits selverpassen Sie auf keinen Fall diese knallbunte und verr ren. denen als Show Es macht Spaß, Ausverkauft zu melden. Stimmen der ersten Tanüber Politiker lachen will, reicht es doch, ten oder gar nicht mehr spielt ihn, aber eins ist sicher: er dielassen Bahn,sie das erleben Sie einen Abend... jenseits der Vernunft! Ich habe so viele sympathische Künstler kennenlernen spielt werden. EUR 12,- (erm. 10,-) Pünktlicher Das Höchberger Jazzquartett Jahr Revue passieren gohirnschrittmacher Sängerinnen (1930- des wenn man ihnen selber zuhört... zuverlässiger als die Luft- und dürfen, die mit Begeisterung aufgetreten sind. werden. Mit viel Liebe zum Detailmit heben speziell für das Konzert Der argentinische Tango HG. Butzko, der Was sagten einst schon hat eine besondere, fast Klaussie Bühre (Saxophon und Seither haben sich zahlreiche werden wundern, Und es macht vor allem Spaß, Freude zu bereihansa,sie ehrlicher alssich VW und 40) Ihnen mit der warmen In im derkulturstüble Laudatio zum Deutschen Kleinunheimliche Gabe - er Jazzschätze u.a. von Jimmy Heath, David Sanborn, Bob muss man nicht sagen. Wer sich selber überzeuge hat in seiner hundert- ten. deutschen Kabaretts, ist wieder da, mit Samstag, Siegfried & Roy über ihn: Flöte), Michael Schmidt (Bass), Künstler die Köpfe am originel23.01., 20 Uhr Super Vision Kabarett mit HG. Butzko. Butzko, der HirnSie Berliner alles vergessen ha- Mehr billigerwas als der Flug-HG. Tiefe der 60er Jahre im kunstpreis heißt es über HG.Butzko: Die kann Gedanken lesen! Es macht Spaß, jungen oder bei uns weniger bekannten Stenson, Dave Samuels und eine Suite von George Gershwin. Unterstützt Wolfgang Jarod Cimander am Flügel - wer Geschichte, seinem neuen romantischen Programm Super Visi- Jury zeichnet einen politischen KabaMcMurran en, aber auch hartem Gebälkjährigen gebendies oderstellt nie wissen wollten. Die Pointen sitzen, zwei Stunden Spaß mit Super Vision angucken kommen. Kleiner Tipp: Am b hafen präsentieren Heidi Und er zum Künstlern Auftrittsmöglichhkeiten zu geben. Tango. Sie wird das Ensemble in bewährter Weise von Kruse Gastsänger Thomas CimanKarten besorgen. und Ole am Schlagzeug ßen. viele Veränderungen eron. ist das denn? Vielleicht viel Ernst dahinter, ein kabarettistischer Schlagabtausch der Extraklasse. Ihr schrittmacher des deutschen Kabaretts, ist Süss, wieder da, mit seinem Friedrich und Birgit In diesem Jahr sind wieder einige Neulinge dabei, die zaubert mit ihrer facettenreichen Sopranstimme die verruchten Rotrettisten 15jährigen Bühnenjubiläder. aus, der mit anspruchsvoller präsentiert zum 13. Mal Sie seinsich geemanden geschadet ganz imlebt. Ge- Clementina Reinhard Klinger Culzoni Ausgangspunkt ist die Frage, warum Komik und analytischer Schärfe selbst werden auch die beiden fränkischen Können beweisen möchten. lichtviertel vonihr Buenos Aires hautnah auf die Bühne. Tangos, Candomum mehrfach in seinem Samstag, 27. Februar 20 Uhr EUR 15,neues Jahresprogramm im Kul30. Januar 20 Uhr EUR 17,- (erm. 15,-) verbindet bes, stilistisch man das heutzutage überhaupt ins po- höchst Samstag, nau 12,das (erm. Gleiche fragen! neuen Samstag, Kabarettistinnen mit MigMilongas und Walzer führen Publikum durch Buenos noch Aires und komplexe Zusammenhänge darsoloprogramm Programm Super Vision. Ausgangspunkt ist die Frage, Das Schülerunddie Jugendzentrum wünscht 16. Januar 20 Uhr neuen EUR 10,-) turstüble in Höchberg. Das bealten uns Musiker und Kabarettisrationshintergrund ihren Es macht aber ebenso viel Spaß, alte Hasen zu begrüvermitteln die Schönheit deslitische Landes. ist er ein Meister des investigativen Kabaretts. Zeit der hohen lyrischen Kabarett geht. Denn wenn man stellt. Dabei Es gibt viele Gerüchte um unter Beweis, wenn er Sonntag, 17. Januar 19 Uhr EUR 12,(erm. 10,-) sondere Augenmerk legen die hätzen den direkten Kontakt zum satirischen Jahresrückblick ßen, die demüber Kulturstüble verbunden sind. Clementina überzeugt aufpolitiker der Bühne mit ihrer außerordentlich selber überzeugen will, sollte sich heutzutage Stimmen neues der ersten Culzoni Tanlachen will, reicht es doch, Mehr muss man nicht sagen. Wer sichkulturpreisträger ihn, aber eins ist sicher: er mit dem legendären warum man überhaupt noch ins politische Kabarett ein gutes Jahr! des Marktes om Ambiente und der Atmosphäre Mit ihrer energiegelaenergie und Präsenz. Mit Witz, Rhythmus, Tiefsinnigkeit und Ausdrucks Super Vision angucken kommen. Kleiner Tipp: Am besten rechtzeitig Gedankentransmitter, Erik Lehmann politisches Kabarett *** Fredi Breunig - fränk. Kabarett *** La FinesseHöchberg Streichquartett *** Viktoria Musikkabarett *** double fault Rock Kompass *** Ensemble Stilblüten - Loriot Abend*** häisd n däisd vomm mee*** tw go Sängerinnen Vorschau: (1930- *** wenn man-ihnen selber zuhört... hat besondere, auf eine Stücke, die sel- Leinfast denen Show lassen sie das Es macht Spaß, Ausverkauft zu melden. freude inszeniert mit Ihrem traditionellen TangoSchnellhypnoseten odergeht. gar nicht mehr spielt 40) mit der warmendie Vollblutmusikerin In der zum Deutschen Klein- Karten besorgen. unheimliche Gabe wenn - er seinen man Denn über Politiker lachen will, reicht es doch, Hier die Veranstaltungen imlaudatio Januar 2016: Jahr Revue passieren und Ensemble: Gesang: Clementina Culzoni, Klavier: Rainer Armbrust, Jürgen Handschuhen und einer werden. Mit viel Liebe zum Detail heben sie speziell das Konzert Tiefe der Karthe: 60er Jahre im kunstpreis heißt es über HG.Butzko: kann für Gedanken lesen! e Kulturstüble-Freunde, erheblich Sie werden sich wundern, Und es macht vor allem Spaß, Ihnen Freude zu berei- Die Bandoneon. Puro Tango lässt den Tangotakt vibrieren. Samstag, 23. Januar 20 Uhr EUR 17,(erm. 15,-) Empfangsbrille die Bühnen dieser Welt betritt. David Sanborn, Weg hinauf zum Dachboden etwas romantischen Tango. Sie Jury zeichnet einen politischen Kaba- im Kulturstüble Jazzschätze u.a. von Jimmy Heath, Und dies stelltboberihnen zum Freitag, JUZ-Filmabend wenn man selber zuhört... EUR (erm. was Sie17,alles vergessen ha- 15,-) ten. Stenson, Dave Samuels und eine Suite von George Gershwin. Unterstützt ttenreichen Sopranstimme die verruchten Rot-10. Januar rettisten der17mit anspruchsvoller 15jährigen benlernen oder nie wollten.kennen, Die Pointen sitzen, zwei Sonntag, 19 Uhraus, EUR (erm. 15,-) Siewissen ihn unbedingt und erfahren Sie Stunden mehr ausspaß demmit Leben K a b ainrbewährter e t t - JWeise ahr es rü ckb l i c BühnenjubiläKCimanwird das Ensemble von Gastsänger Thomas immer wieder - Danke! viel Ernst dahinter, ein kabarettistischer Schlagabtausch der Extraklasse. Mittwoch, DönerKomik macht schöner! Ihr skommen Aires hautnah auf die Bühne. Tangos, Candomund analytischer Schärfe selbst der. Heidi Friedrich & Birgitum Süssmehrfach in seinem dieses verrückten Schotten. Seine Show ist eine gelungene Mischung J a zkomplexe z Reinhard Klinger zer führen das Publikum durch Buenos Aires und höchst Zusammenhänge darneuen Soloprogramm aus Stand-Up Comedy, unglaublicher Mentalmagie, verblüffender Zau Inventur 2015 wir schaffen das! en bin ich für die Veranstaltungen Samstag, 30. Januar 20 Uhr EUR 17,- (erm. berkunst vielen kuriosen Experimenten. große JUZ-SpieleSamstag, , Inventur 2015 undwir schaffen das! 15,-) Kabarett-Jahresrückblick more once eit des Landes. Mittwoch, DasOne stellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts. unter(erm. Beweis, Samstag, 16. Januar 20 Uhr20 EURUhr 12,10,-) wenn er wortlich. Verpassen Sie auf keinen Fall diese knallbunte und verrückte Show, und erzeugt auf der Bühne mit ihrer außerordentlich Mehr muss man nicht sagen. Wer sich selbersonntag, überzeugen will, sollte mit (erm. dem 17. Januar 19sich Uhr EUR 12,Pünktlicher als10,-) dielegendären Bahn, mpathische Künstler kennenlernen erleben Sie einen Abend... jenseits der Vernunft! Das Höchberger Jazzquartett turnier mit Heidi & Birgit Süss. Pünktlicher als die Bahn, zuverläsmit Witz,aufgetreten Rhythmus, Tiefsinnigkeit und Ausdrucks Super Vision angucken kommen. Kleiner Tipp: Am besten rechtzeitig Gedankentransmitter, zuverlässiger als die Friedrich Luftsterung sind. mit Klaus Bühre (Saxophon und Vollblutmusikerin mit Ihrem traditionellen TangoKarten besorgen. seinen Schnellhypnosehansa, ehrlicher als VW und Mehr muss man nicht sagen. Wer sich selber überzeugen will, sollte sich Flöte), Michael Schmidt (Bass), Freitag, Pack die Schlittschuhe ein! siger die Lufthansa, ehrlicher als VW und billiger als der Berliner billiger als derals Berliner Flug- einer n oder bei Culzoni, uns weniger bekannten mentina Klavier: Rainer Armbrust, Jürgen Handschuhen und Super Vision angucken kommen. Kleiner Tipp: Am besten rechtzeitig Wolfgang Cimander am Flügel hafen präsentieren die Heidi öglichhkeiten geben. uro Tango zulässt den Tangotakt vibrieren. Samstag, Januar 20 Uhr EUR 17,- (erm. 15,-) Empfangsbrille Bühnen Karten dieserbesorgen. Welt betritt. und Ole23. Kruse am Schlagzeug Friedrich und Birgit Süss, ieder einige Neulinge dabei, die auf die Eisbahn! Es geht Flughafen präsentieren Heidi Friedrich und Birgit Süss, die beiden präsentiert zum 13. Mal sein die beiden fränkischen möchten. 19 Uhr EUR 17 (erm. 15,-) Samstag, 27. Februar 20 Uhr EURLeben 15,- (erm. 13,-) anuar Lernen Sie ihn unbedingt kennen, und erfahren Sie mehr aus dem K a bjahresprogramm a r e t t - im J akul-h r e s r ü c K b l i c K neues Kabarettistinnen mit Mig- Kabarettistinnen mit Migrationshintergrund ihren satimehr Infos zu allen Veranstaltungen, Aktiofränkischen turstüble in Höchberg. Das bedieses verrückten Schotten. Seine Show ist eine gelungene Mischung Heidi Friedrich & Birgit Süss rationshintergrund ihren o viel Spaß, alte Hasen zu begrüj azz sondere Augenmerk legen die aus Stand-Up Comedy, unglaublicher Mentalmagie, verblüffender Zausatirischen Jahresrückblick üble verbunden sind. Inventur 2015 Kulturpreisträger des Marktes und Ju- wir schaffen das! rischen Jahresrückblick EUR 17,- (erm. 15,-) berkunst vielen kuriosen Experimenten. One morenen once und Angeboten des Schüler2015. Mit ihrerund energiegelahöchberg auf Stücke, die selverpassen Sie auf keinen Fall diese knallbunte und verrückte Show, und denen Show lassen sie das erkauft zu melden. ten oder gar nicht mehr spielt Pünktlicher als die Bahn, gendzentrums gibt es bei Diplom-SozialJahr Revue Sie passieren und erleben einen Abend... jenseits der Vernunft! Das Höchbergerwerden. Jazzquartett Mit viel Liebe zum Detail heben sie speziell für das Konzert zuverlässiger als die LuftSie werden sich wundern, lem Spaß, Ihnen Freude berei-bühre (Saxophon und mit zu Klaus im Claudia Kulturstüble Jazzschätze u.a. von Jimmy Heath, David Sanborn, Bob hansa, ehrlicher als VW und Markt pädagogin Rose (Tel , Karten: Bibliothek Höchberg was Sie alles vergessen ha- sagen. Wer sich selber überzeugen will, sollte sich Mehr muss man nicht Flöte), Michael Schmidt (Bass), Stenson, Dave Samuels und eine Suite von George Gershwin. Unterstützt ben oder nie wissen wollten. Die Pointen sitzen, zwei Stunden Spaß mit billiger als der Berliner Flug Super Vision angucken kommen. Kleiner Tipp: Am besten rechtzeitig wird das Wolfgang Cimander amensemble Flügel in bewährter Weise von Gastsänger Thomas Cimanvielhafen Ernst dahinter, ein kabarettistischer der Extraklasse. jugendzentrum@hoechberg.de) oder präsentieren Heidi Schlagabtausch der. Schlagzeug Karten besorgen. und Ole Kruse am Friedrich und Birgit Süss, präsentiert zum 13. Mal sein Samstag, 30. Januar 20 Uhr EUR 17,- (erm. 15,-) unter die beiden fränkischen Samstag, 16. Januar 20 Uhr EUR 12,- (erm. 10,-) Samstag, 27. Februar 20 Uhr EUR 15,- (erm. 13,-) neues Jahresprogramm im KulSonntag, 17. Januar 19 Uhr EUR 12,- (erm. 10,-) Kabarettistinnen mit Migturstüble in Höchberg. Das be-hoechberg.de. rationshintergrund ihren sondere Augenmerk legen die - politisches Kabarett *** Fredi Breunig - fränk. Kabarett *** La Finesse Streichquartett *** Viktoria Lein Musikkabarett *** double fault Rock Kompass *** Ensemble Stilblüten - Loriot Abend*** häisd n däisd vomm mee*** two again Oldies *** satirischen Jahresrückblick Kulturpreisträger des ACHTUNG! DasMarktes Schüler- und Jugendzent2015. Mit ihrer energiegelahöchberg auf Stücke, die seldenen Show lassen sie das ten oder gar nicht mehr spielt eine neue -Adresrum hat ab Januar Jahr Revue passieren und e zum Detail heben sie speziell für das Konzert Sie werden sich wundern, hätze u.a. von Jimmy Heath, David Sanborn, Bob se! Sie lautet: jugendzentrum@höchberg. was Sie alles vergessen haund eine Suite von George Gershwin. Unterstützt ben oder nie wissen wollten. Die Pointen sitzen, zwei Stunden Spaß mit bewährter Weisede von Gastsänger Thomas Cimanviel Ernst dahinter, ein kabarettistischer Schlagabtausch der Extraklasse. 30 Jahre Kulturstüble Veranstaltungen im Januar 2016 Neues aus dem Vorschau: *** Erik Lehmann - politisches Kabarett *** Fredi Breunig - fränk. Kabarett *** La Finesse Streichquartett *** Viktoria Lein Musikkabarett *** double fault Rock Kompass *** Ensemble Stilblüten - Loriot Abend*** häisd n däisd vomm mee*** two again anuar 20 Uhr EUR 12,- (erm. 10,-) anuar 19 Uhr EUR 12,- (erm. 10,-) Samstag, 30. Januar 20 Uhr EUR 17,- (erm. 15,-) Markt Höchberg Mitteilungsblatt 4. La Finesse Streichquartett *** Viktoria Lein Musikkabarett *** double fault Rock Kompass *** Ensemble Stilblüten - Loriot Abend*** häisd n däisd vomm mee*** two again Oldies ***

5 Aus dem Rathaus Danke, Höchberg! Wir bedanken uns sehr herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern, die uns bei allen Aufgaben rund um die Flüchtlingsunterbringung so tatkräftig unterstützt haben! Danke auch an die Bürgerinnen und Bürger, die Schulen und Vereine für ihre Kompromissbereitschaft und Toleranz. Der Marktgemeinderat: Martin Benthe, stv. für die SPD Matthias Rüth, stv. für die CSU Walter Feineis, stv. für Bündnis 90/Die Grünen Gabi Ries, stv. für die FW Höchberger Mitte Timo Koppitz, UWG Bernd van Elten, FDP und 1. Bürgermeister Peter Stichler 5

6 Aus dem Rathaus Veranstaltungskalender Datum Zeit Was ist los Ort Veranstalter 14:30 Uhr jeden 2. oder 3. Dienstag Pfarrsaal St. Norbert Seniorenkreis St. Norbert 14:30 Uhr jeden Donnerstag AWO-Seniorentreff AWO-Haus AWO-Höchberg jeden letzten Freitag Stammtisch KAB Mainland-Restaurant KAB Höchberg St. Norbert 14:00 Uhr jeden 3. Dienstag Wandertag mit anschl. Einkehr Arbeitsgemeinschaft 60-plus der SPD 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:00 Uhr jeden 1. Montag im Monat Frauenrunde (siehe Presse) Kath. Frauenbund Mariä Geburt 1 mal monatlich Spaziergang (siehe Presse) Kath. Frauenbund Mariä Geburt 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:30 Uhr jeden Donnerstag Gymnastik (außer in den Ferien) Ernst-Keil-Schulturnhalle Kath. Frauenbund Mariä Geburt 19:45 Uhr Mittwochstreff 14-tägig (Presse beachten!) Pfarrheim, Jägerstraße Kath. Frauenbund Mariä Geburt 15:00 Uhr Jeden 2. Samstag im Monat VdK-Treffen (siehe Presse/Aushängekasten) VdK Ortsverband Höchberg Uhr jeden Dienstag Chorprobe Sängerzimmer, TG Halle Singkreis :00 Uhr Clementina Culzoni Puro Tango Kulturstüble Kulturreferat :30 Uhr Seniorenkreis m. Wortgottesdienst Pfarrheim Mariä Geburt Seniorenkreis :00 Uhr Energetische Ernährung ab 40 im Einklang mit der Natur Frauenkreiszimmer, St. Norbert Frauentreff St. Norbert im KDFB :30 Uhr Tanzkreis St. Norbert Alter Kindergarten St. Norbert Pfarreiengemeinschaft Maria Geburt/ St. Norbert :30 Uhr Handball: Heimspiel erste Männermannschaft Mainlandhalle TG Höchberg Handball e.v :30 Uhr Prunksitzung der FGH Pfarrheim, Jägerstraße 3 Faschingsgilde Höchberg :30 Uhr Handball: Heimspiel der ersten Damenmannschaft Mainlandhalle TG Höchberg Handball e.v :00 Uhr One More Once - Jazz Kulturstüble Kulturreferat :00 Uhr One More Once - Jazz Kulturstüble Kulturreferat :30 Uhr Seniorentreff St. Norbert Pfarrsaal St. Norbert Hexenbruch Pfarreiengemeinschaft Maria Geburt/ St. Norbert :00 Uhr Wandern SPD 60plus Höchberg Gasthaus Lamm/Ratskeller SPD 60plus Höchberg :00 Uhr Bürgerversammlung TG Halle, Jahnstraße 2 Markt Höchberg :30 Uhr Prunksitzung der FGH Pfarrheim, Jägerstraße 3 Faschingsgilde Höchberg :30 Uhr Prunksitzung der FGH Pfarrheim, Jägerstraße 3 Faschingsgilde Höchberg :00 Uhr HG. Butzko Kabarett Kulturstüble Kulturreferat :00 Uhr Denksportgruppe Pfarrheim Mariä Geburt Seniorenkreis :00 Uhr Seniorenfasching TG Halle, Jahnstr. 2 Markt Höchberg :15 Uhr Weiberfasching des Frauenbundes Mariä Geburt Pfarrheim Jägerstr. Höchberg Frauenbund Mariä Geburt Höchberg :30 Uhr Prunksitzung der FGH Pfarrheim, Jägerstraße 3 Faschingsgilde Höchberg :30 Uhr Prunksitzung der FGH Pfarrheim, Jägerstraße 3 Faschingsgilde Höchberg :00 Uhr Sumsi-Cup der Fußball-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball :30 Uhr Vorbereitungsspiel: TG Höchberg TSV Uettingen Waldsportplatz Höchberg TG Höchberg Fußball :30 Uhr Kappenabend mit Faschingsessen Pfarrsaal St. Norbert KAB Höchberg St. Norbert :00 Uhr Heidi Friedrich & Birgit Süss Kabarett Kulturstüble Kulturreferat :00 Uhr Sumsi-Cup der U9-Fußballjunioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball :30 Uhr Vorbereitungsspiel: TG Höchberg FT Schweinfurt Waldsportplatz Höchberg TG Höchberg Fußball k. A. Seniorentreff St. Norbert Pfarrsaal St. Norbert Hexenbruch Pfarreiengemeinschaft Maria Geburt/ St. Norbert :30 Uhr Krapfenessen und Mitgliederversammlung Frauenkreiszimmer, St. Norbert Frauentreff St. Norbert im KDFB :30 Uhr Tanzkreis St. Norbert Alter Kindergarten St. Norbert Pfarreiengemeinschaft Maria Geburt/ St. Norbert Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass diese Termine durch die Vereine gemeldet wurden. Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Gemeindeverwaltung keine Gewähr. Öffnungszeiten des Rathauses Sie erreichen uns telefonisch am sichersten Öffnungszeiten des Rathauses: in der Kernzeit: Publikumsverkehr: Bürgerbüro: Mo. - Fr Uhr Mo. - Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Mo. - Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Internet: poststelle@hoechberg.de Sammelrufnummer: 0931 / Fax-Nr / Markt Höchberg Mitteilungsblatt 6

7 Ernst Wagner in den Ruhestand verabschiedet Weihnachtstombola für Höchberger Tafel Aus dem Rathaus V. l. Max Riepel (Personalrat), Gerd Waltinger (Leiter Hauptamt), Ernst Wagner, Bürgermeister Peter Stichler, Michael Gintner (Bauhofleiter) und Alexander Knahn (Bauamtsleiter). Nach 16-jähriger Tätigkeit beim Markt Höchberg wurde der Bauhofarbeiter Ernst Wagner in den Ruhestand verabschiedet. Bei einer kleinen Feierstunde dankte der Erste Bürgermeister Peter Stichler dem künftigen Ruheständler für die geleistete Arbeit. Wagner wurde am für die Müllabfuhr als Teilzeitbeschäftigter eingestellt, zum wurde ihm die Aufsicht über den gemeindlichen Wertstoffhof übertragen. Ab wechselte er in die Grünpflege am Bauhof. Die Verkehrsbehörde informiert: Innerhalb der Zone 30 gilt die Vorfahrtsregel rechts-vor-links, soweit keine anderen vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen angeordnet sind. Sitzungstermine Januar Di, Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Di, Uhr Marktgemeinderatssitzung Di, :00 Uhr Haupt-, Finanz- u. Personalausschusssitzung Februar Di, Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Di, Uhr Marktgemeinderatssitzung Bei der Weihnachtstombola kam die stolze Spendensumme von 1000 Euro zustande. Die Rathausverwaltung hat bei ihrer Weihnachtsfeier eine Tombola zu Gunsten der Höchberger Tafel durchgeführt. Viele Unternehmen und Geschäftsleute haben hierzu beigetragen, auch die Mitarbeiter des Rathauses haben hierfür gestrickt, gebacken, Marmelade, Öle und Likör selbst gemacht. Durch den Verkauf der Lose kamen zusammen. Die wurden von der Verwaltung an die Höchberger Tafel, vertreten durch Frau Roßbach, am übergeben. Die Verwaltung bedankt sich nochmals bei allen Unternehmen und Mitarbeitern, die zum Gelingen der Rathaustombola beigetragen haben. Neue Familienpatinnen und -Paten gesucht KoKi das Netzwerk frühe Kindheit, das dem Amt für Jugend und Familie im Landkreis Würzburg angeschlossen ist, sucht für diese Aufgabe wieder lebenserfahrene Menschen, die sich für zwei bis fünf Stunden pro Woche aktiv und emotional auf das lebendige Miteinander einer Familie einlassen möchten. Die ehrenamtlichen Familienpaten werden von den KoKi-Fachfrauen auf ihre Tätigkeit vorbereitet und auch während des Einsatzes in der Familie begleitet. Für Fahrtkosten oder kleine Ausflüge mit den Kindern erhalten die Familienpaten eine Kostenerstattung. Kontakt und Informationen: Landratsamt Würzburg, Christine Dawidziak-Knorsch und Bianca Wolf, Dipl.-Soz.päd. (FH), Zeppelinstraße 15, Würzburg, Tel: , KoKi-Mitarbeiterin Christine Dawidziak-Knorsch (links) bedankt sich anlässlich einer Adventsfeier bei den Familienpaten des Landkreises Würzburg für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Foto: Ronja Krieg 7

8 Aus dem Rathaus Lotto-Post Shop im REWE Center Leibnizstr Höchberg Tel Öffnungszeiten Mo-Do 8-20 Uhr, Fr u. Sa 7-20 Uhr Höchberg: Moderne Eigentumswohnungen grün, ruhig und zentrumsnah. Im attraktiven Markt Höchberg gelegen, entstehen in der Gänsweide 13, 15, 17 und 19 demnächst 10 stilvolle und klar strukturierte Eigentumswohnungen (KfW 70), aufgeteilt auf 4 Gebäudeteile mit jeweils separatem Eingang, Terrassen, tolle Aussicht und Stellplätze. In dieser außergewöhnlich zentralen Lage haben Sie die Wahl zwischen funktionalen und modernen 2, 3 und 5-Zimmer-Wohnungen in der Preislage von bis Tabakwaren und Zubehör Shisha-Tabak und Zubehör Handy Aufladungen und SIM Karten Glückwunschkarten Geschenkartikel Postzubehör u. Schreibwaren FC Bayern München Fanartikel Für weitere Informationen und die Vereinbarung eines Besichtigungstermins am Grundstück stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. WEISS IMMOBILIEN Hubert Weiss Schönblickstr Sommerhausen Tel.0151/ Tel / Fax Immobilien_Weiss@t-online.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 8

9 Positives Resümee zur Flüchtlingsnotunterbringung in Höchberg Am 7. Dezember 2015 haben die letzten, noch verbliebenen Flüchtlinge nach acht Wochen Aufenthalt die Mainlandhalle wieder verlassen. Rückblickend lässt sich sagen, dass aufgrund der guten Vorbereitung und Zusammenarbeit aller an diesem Projekt Beteiligten also Verwaltung, Landratsamt, Helfer und Bürger schon nach kurzer Zeit so etwas wie Alltag eingekehrt ist. Von den anfangs knapp 80 Personen waren nach drei Wochen nur noch rund 50 Flüchtlinge die Hälfte davon Kinder in der Halle untergebracht, da einige Familien nach und nach in dezentrale Unterkünfte verlegt wurden. Die rund 200 Helfer, die sich für verschiedenste Aufgaben gemeldet hatten, haben sich schnell mit der ihnen unbekannten Situation vertraut gemacht und sich flexibel den Bedürfnissen der Bewohner angepasst. Alle Freizeitangebote, wie gemeinsames Spielen, Basteln, Stricken sowie der Deutschunterricht wurden gerne und gut angenommen. Gut integriert wurden unsere Gäste auf Zeit auch durch regelmäßige Besuche der Kindergärten Mariä Geburt und St. Matthäus. Auch das benachbarte Jugendzentrum wurde gerne von den jugendlichen Flüchtlingen zum Billard oder PS4 spielen genutzt. Die Spendenbereitschaft seitens der Bevölkerung war so hoch, dass nach kürzester Zeit alle Bewohner ausgestattet waren und die eingerichtete Kleiderkammer wegen Überfüllung nichts mehr annehmen konnte. In gemeinsamen Gesprächen mithilfe eines Dolmetschers wurde immer wieder deutlich, dass weniger die Art der Unterbringung, sondern vielmehr die Ungewissheit darüber, wie es mit ihnen weitergehen wird, den Menschen zu schaffen macht. Für uns in Höchberg ist mittlerweile wieder Normalität eingekehrt und die Schulen und Vereine konnten ihren Sport wieder regulär in der Mainlandhalle durchführen. Für die Menschen ging es weiter, entweder in die nächste Notunterkunft oder wenn sie Glück hatten in eine dezentrale Unterkunft, wo sie etwas mehr Privatsphäre haben und einen Schritt näher in Richtung Asylbescheid sind. Das ganze Orga-Team der Gemeinde Markt Höchberg mit Bürgermeister Peter Stichler an der Spitze bedankt sich hiermit noch einmal ganz herzlich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche Aufgabe überhaupt nicht zu meistern gewesen wäre. Ganz zu schweigen von dem unbezahlbaren Dienst, den unsere Ehrenamtler den Menschen mit ihrem Enthusiasmus, ihrer Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft erwiesen haben. Großer Dank geht auch an die Bevölkerung, die mit ihren großzügigen Spenden alle Erwartungen (und auch Lagermöglichkeiten) übertroffen hat und so für alles und jeden gesorgt war. Christbäume werden abgeholt Die Weihnachtsbäume werden vom Kommunalunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Markt Höchberg am Donnerstag, den und Freitag, den abgeholt. Es wird gebeten, die Christbäume ab Donnerstag, den ab 6:00 Uhr am Straßenrand bereitzulegen. Die Bäume sollen gehäckselt und verwertet werden. Da Christbaumschmuck und Lametta oft Giftstoffe enthalten, muss der Baum vollständig entleert sein. Freepik Aus dem Rathaus Aus der Haupt-, Finanz- und Personalausschusssitzung vom Aufgrund der Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets und dem damit verbundenen staatlichen Zuschuss wurde beschlossen, ab September 2016 keinen gemeindlichen Zuschuss zur gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu gewähren. Bislang hatte der Markt Höchberg den Eigenanteil von 1 Euro pro Essen übernommen. Um die Auswirkungen des Beschlusses endgültig beurteilen zu können, wird die Verwaltung nach ca. 6 Monaten dem Haupt-, Finanz- und Personalausschuss einen Zwischenbericht vorlegen. Aus der Bau- und Umweltausschusssitzung vom Im September wurde dem Marktgemeinderat die Notwendigkeit einer Forstwirtschaftsplanung durch Herrn Fricker und Frau Raunecker vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erläutert. Im Zuge der jetzigen Sitzung stellte der Forstsachverständige Herr Michael Junginger die Ergebnisse der Ausarbeitung des Forstwirtschaftsplans für die Jahre vor. Wesentliche Punkte der zukünftigen Bewirtschaftungen seien die Pflege der Altbestände mit geringer Entnahme sowie die Naturverjüngung. Weiter wurde über die bereits beschlossene Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs in der Martin-Wilhelm-Straße ab Einmündung Schulgasse bis Einmündung Krautgartenweg beraten. Um die gewünschte Verkehrsberuhigung zu erzielen sollen neben der Ausschilderung auch Rotmarkierungen auf der Straße den Bereich kennzeichnen. Die Vorfahrtsregelung soll noch durch die Verwaltung geprüft werden. Weihnachtsgeschichte in der Höchberger Bibliothek Erstmals war das Theater PassPar Tu aus Eppingen in der Höchberger Bibliothek und spielte für Kinder ab 4 Jahren das Weihnachtsstück Polleke, der kleine Bär. Heidi Callewaert begrüßte die Gäste zuerst in ihrer Muttersprache auf Holländisch, bevor sie wieder in die deutsche Sprache verfiel. Mit wenig Dekoration und Bühnenbild, aber umso mehr Mimik und Bewegung spielte sie das Stück praktisch im Alleingang. Glänzend dargeboten fesselte das Stück die Kinder und sie machten immer wieder mit, sobald sich die Gelegenheit ergab. Viel zu schnell verging die Zeit und nach dem guten Ende der Geschichte durften die Kinder zum Abschluss noch den kleinen Bären streicheln. 9

10 Aus Schulen und Kindergärten Leopold-Sonnemann-Realschule Schüler enttarnen den Weihnachtsmann In bester Singlaune waren die SchülerInnen der Realschule! Verschiedene Gedichtbeiträge rundeten das bunte Programm, durch das die Zuschauer von den Schülern selbst geführt wurden, ab. Für das leibliche Wohl wurde Dank der SMV bestens gesorgt. Großen Anklang fanden die zum Verkauf angebotenen Kunstwerke, wie beispielsweise selbstgestaltete Kalender und Weihnachtskarten. Die Großzügigkeit des Publikums ermöglichte eine Spende von 1200 Euro an die Höchberger Tafel! Deren Vorsitzende, Frau Magdalena Roßbach, stellte den Gästen persönlich die Projekte vor, die von dem Erlös unterstützt werden sollen. Schulleiter Marcus Ramsteiner verabschiedete die Schülerinnen und Schüler, deren Familien und Gäste mit besinnlichen Worten und besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest. (Fotos: Matthias Kümmel, Text: R. Schmitt, Timo Koppitz) Leopold-Sonnemann-Realschule spendet 1200 Euro für die Höchberger Tafel Die Leopold-Sonnemann-Realschule begeisterte auch in diesem Jahr mit zwei Adventskonzerten in der vollbesetzten Schulaula. Das Publikum wurde durch die vorweihnachtlichen Klänge des Orchesters, der Schüler- sowie der Lehrerband perfekt auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Für ruhigere Töne sorgten die Solokünstler, die am Klavier und der Gitarre brillierten. Ebenso beeindruckten die talentierten Mitglieder der Theater- und der Tanzgruppe durch ihr Können und sorgten dabei ebenso durch teils humoristischen Einfallsreichtum für regen Applaus. Proppenvoll war nicht nur die Aula, sondern auch die Bühne, als am ersten Konzerttag der Chor der Fünftklässler und am Folgetag der Chor der Sechstklässler auftraten. In Rolf Zuckowskis Klassiker Lieber guter Weihnachtsmann enttarnten sie den Weihnachtsmann als ihren Mathelehrer. Ha! Der Weihnachtsmann ist der Mathelehrer! << Die Gemeinderätin und Vorsitzende der Höchberger Tafel Magdalena Roßbach bedankte sich gerührt für den Spendeneinsatz. Schnuppernachmittag Am Donnerstag, 25. Februar von 15:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr, laden wir alle Grundschüler der 4. Klasse und alle Hauptschüler der 5. Klasse sowie deren Eltern zu einem Schnuppernachmittag ein. Durch ein abwechslungsreiches Programmangebot können interessierte Schülerinnen und Schüler aktiv einen ersten Eindruck von unserer Schule gewinnen. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen versorgt und können dabei im ungezwungenen Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Lehrern oder mit anderen Eltern aufnehmen. Markt Höchberg Mitteilungsblatt 10 Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am Mittwoch, 2. März 2016, um 19 Uhr ein Informationsabend für Eltern in der Aula der Schule stattfindet. natürlich wurde auch gegessen und getrunken.

11 Aus der Bibliothek Das gibt es Neues Wilhelm Busch, Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn, dir was Gutes schenken, sage dank und nimm es hin, ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen. Do, bis 18 uhr e-book-sprechstunde Für alle, die zu Weihnachten einen E-Book-Reader geschenkt bekommen haben oder schon seit längerem einen besitzen, aber mit der Technik (noch) nicht vertraut sind, bieten wir die Möglichkeit in unserer digitalen Sprechstunde alle Fragen rund um den Reader, die Onleihe, den Download der EBooks oder die Adobe-ID beantwortet zu bekommen. Gerne den eigenen Reader, das Tablet oder den Laptop mitbringen. Der Besuch ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Übrigens: Wir bieten allen Lesern mit einem gültigen Bibliotheksausweis die kostenlose Ausleihe eines E-Book-Readers an. Fr, bis 17 uhr Gib nicht auf Pelle Pinguin von Tracey Corderoy, vorlesen und basteln für Kinder ab 4 Jahren Weit, weit weg von hier - da, wo die Schneeflocken wie Sterne glitzern - träumt der kleine Pinguin Pelle davon, einen bunten Garten zu pflanzen. Natürlich ist das unmöglich. Die anderen Pinguine sind sich da ganz sicher. Aber Pelle lässt sich nicht von seinem Traum abbringen. Und bald staunen nicht nur die Pinguine über das bunte Wunder, das Pelle mit seinen Freunden inmitten von Eis und Schnee geschaffen hat. Eine wunderschöne Botschaft: Auch wenn dich alle für verrückt halten, gib deinen Traum nicht auf. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Mi, uhr humor ist, wenn man trotzdem lacht Der Titel des diesjährigen Literaturabends, der in bewährter Form in Kooperation mit der vhs stattfindet, impliziert bereits, dass die Sache mit dem Lachen nicht so einfach ist. Die Auffassungen von Humor können sehr verschieden sein. Deshalb würden sich die Vortragenden freuen, wenn die Besucher ein kleines Gedicht oder eine Kurzgeschichte mitbringen - wobei dies natürlich kein muss ist. Heide Dunkhase, Gerhild Götz und Gernot Huppmann, die den Abend literarisch gestalten, werden jedenfalls die deutsche Literatur durchstöbern, um die Gäste mit einem Augenzwinkern zu unterhalten. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Musikduo Renate Drach (Flöte) & Birgit Hutzel (Akkordeon). Eine Veranstaltung der vhs Würzburg / Außenstelle Höchberg. Der Eintritt beträgt 6 (VVK & Abendkasse). nächste Termine: ***vorschau Februar*** Mo, uhr sterntaler - ein Theater für Kinder ab 3 Jahren mit dem Klexs Theater Berührendes und poetisches Märchen, auf wundersame Weise dargestellt mit Schauspiel, Tanz, Gesang und Musik. Der Eintritt beträgt 3 (VVK & Nachmittagskasse). Do, uhr Den inneren Kompass finden vortrag und Gespräch mit Marika rimkus Auf der Grundlage des Audioratgebers Den inneren Kompass finden - ein achtsamer Weg in ein wertebewusstes Leben, referiert Marika Rimkus (Psychologin BA), warum es wichtig ist, die eigenen Werte zu kennen und zu entdecken, und welche Vorstellungen man selbst von einem gut gelebten Leben hat. Der Eintritt beträgt 5 (VVK & Abendkasse). Faschingsdienstag Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek am Faschingsdienstag, den geschlossen bleibt. Ausgeliehene Medien können über den Rückgabekasten zurückgegeben werden. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Martin-Wilhelm-Str. 2 Tel

12 Aus Schulen und Kindergärten Anzeigen Berufsfachschule für Pharmazeutisch-Technische Assistenten Tag der offenen Tür Samstag, 16. Januar von Uhr. Die PTA-Schule informiert an diesem Tag über die vielseitige Ausbildung und gibt praktische Einblicke in die Arbeit einer PTA. Die Besucher können die Schule besichtigen und den Schülerinnen und Schülern über die Schulter schauen, während sie Rezepturen herstellen, Arzneipflanzen untersuchen, Ausgangsstoffe analysieren und über Arzneimittel beraten und auch selbst ihr Können testen! Nach einer erfolgreichen Ausbildung zur/zum PTA winken u.a. attraktive Arbeitsplätze in Apotheken, Krankenhausapotheken, der Pharmaindustrie, den Krankenkassen oder in Laboren. Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu einem anschließenden Studium sind ebenfalls möglich. PTA-Schule Würzburg, Stettiner Str.1 (neben s.oliver-arena), Tel , Grund- und Mittelschule Höchberg Elternabend Unser Kind kommt in die Schule! Information für die Eltern der Schulanfänger 2016/2017 Liebe Eltern, die Leitung Ihres Kindergartens und die Grund- und Mittelschule Höchberg laden Sie herzlich ein zu einem Informations- und Kennenlernabend am Dienstag, 12. Januar 2016 um Uhr in der Aula des Schulhauses am Hexenbruch. Wir wollen Sie, soweit wir zu diesem Zeitpunkt gesicherte Aussagen treffen können, über die organisatorische Struktur unserer Schule informieren (welche Klassen sind in welchem Schulgebäude untergebracht?) und Ihnen die möglichen Schulformen vorstellen (gebundene Ganztags- oder Halbtagsklasse?). Auch die Angebote der Mittagsbetreuung werden wir erläutern und Ihnen gemeinsam mit unseren Fachkräften die bestehenden Möglichkeiten aufzeigen. Anschließend laden wir Sie zum Gespräch in lockerer Runde ein, die Lehrkräfte der 1. und 2. Jahrgangsstufe werden Ihnen zur Verfügung und die Klassenzimmer offen stehen. Ziel ist es, Sie über die besonderen Einrichtungen unserer Grundschule bereits frühzeitig zu informieren, die eigentliche Schulanmeldung erfolgt am Dienstag, den 12. April Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Veit Burger, Rektor Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Herzliche Einladung zum Informationsabend an der Grundschule Höchberg am Mittwoch, 20. Januar 2016, um Uhr in der Aula des Schulhauses am Hexenbruch, Rudolf-Harbig-Platz 5 (gegenüber Mainlandbad). An diesem Abend werden Sie einen Überblick über die möglichen Wege Ihres Kindes auf seiner weiteren Schullaufbahn bekommen. - Vorstellung des Gymnasiums als Schulart mit seinen Zugangsvoraussetzungen, Möglichkeiten und Anforderungen: Frau Zimmermann, Beratungslehrerin Friedrich-König-Gymnasium. - Vorstellung der Realschule als Schulart mit ihren Zugangsvoraussetzungen, Möglichkeiten und Anforderungen: Frau Seifert, Beratungslehrerin Leopold-Sonnemann-RS. - Vorstellung der weiterführenden Mittelschule inkl. M-Zug am Beispiel der Mittelschule Höchberg: Herr Cimander, Lehrer VS Höchberg. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen informativen Abend. Mit freundlichen Grüßen, Veit Burger, Rektor Markt Höchberg Mitteilungsblatt 12

13 Aus Vereinen und Verbänden Freiwillige Feuerwehr Höchberg Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Höchberg am Sonntag, 24. Januar 2016 um Uhr im Saal des Gasthauses Goldener Adler. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Protokoll der Versammlung von Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Kommandanten 6. Jahresbericht des Jugendwartes 7. Jahresbericht des Kassiers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes Erfolgreiche Jugendfeuerwehr Im Oktober hatten die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr Markt Höchberg wieder die Möglichkeit, ihr Können und ihren guten Ausbildungsstand unter Beweis zu stellen. Am 17. Oktober legten vier der Höchberger Nachwuchsfeuerwehrler gemeinsam mit einigen Teilnehmern der Patenwehr aus Markelsheim (Kreis Bad Mergentheim, Baden-Württemberg) erfolgreich die Bayerische Jugendleistungsprüfung ab. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer eine Vielzahl praktischer Aufgaben sowie einen theoretischen Test meistern. Wie zu erwarten war, konnten alle Teilnehmer die Leistungsprüfung mit Erfolg ablegen und somit ihr verdientes Abzeichen von Kreisbrandinspektor Winfried Weidner entgegen nehmen. Nur kurze Zeit später, am 30. Oktober, fand in Höchberg der jährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren im Bereich WürzburgWest statt. Auch hier konnten sechs Jugendliche der Höchberger Wehr die theoretischen und praktischen Aufgaben rund um die Themen Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz mit Erfolg meistern. Bei der Jugendfeuerwehr haben Jungen und Mädchen ab 12 Jahren die Möglichkeit sich bei einer sinnvollen Freizeitgestaltung zu engagieren. Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden zweiten Freitag am Feuerwehrgerätehaus. Interessierte Jugendliche sind jederzeit eingeladen, sich die Feuerwehr einmal genauer anzusehen. Die genauen Termine werden auf veröffentlicht. Ankündigung: Der 41. Faschingszug findet am 9. Februar 2016 statt. Aufstellung des Zuges ab Uhr in der Kister Straße Beginn um Uhr Motto: Höchberger Kracken laden ein, beim 41. Narrenzug dabei zu sein Zugverlauf: Kister Straße, Bergstraße, Heidelberger Straße, Hauptstraße, Wallweg, Friedrich-Ebert-Straße, Jägerstraße, Martin-Wilhelm-Straße, Heidelberger Straße/Bergstraße Verpflegungsstände: Bergstraße Vereine: Handball, Fußball, 4 und hemm Ecke Friedr.-Ebert-Str./Wallweg Verschönerungsverein Änderungen vorbehalten! Alle Interessierte, die am Faschingszug teilnehmen möchten, melden sich bitte umgehend bei Melanie Rülicke, Faschingsgilde Helau Krakau Höchberg e.v., Tel.: , , fgh-melanie-ruelicke@freenet.de, oder im Rathaus, Tel Waren mit Feuereifer bei der Leistungsprüfung dabei: die Jugendfeuerwehr Fahr nicht fort feiere Fasching im Ort! des Marktes Höchberg. 13

14 Aus Vereinen und Verbänden vom bis ! Die ersten Tage entscheiden über die Zukunft eines Kindes. Mehr als zwei Millionen Kleinkinder sterben jährlich an den Folgen von Unterernährung. terre des hommes schützt das Leben von Müttern und Kleinkindern. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit. für Sie in Höchberg Semmelstr Würzburg Tel. 0931/ Markt Höchberg Mitteilungsblatt 14

15 Aus Vereinen und Verbänden Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Regierungspräsident Beinhofer zeichnet Martin Imhof mit dem Grünen Engel aus In Höchberg hat sich jemand ganz besonders um den Umweltund Naturschutz verdient gemacht. Wir freuen uns sehr, dass Herr Martin Imhof für sein langjähriges Engagement mit dem Grünen Engel ausgezeichnet wurde. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Montag, , überreichte der Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer, in Vertretung der Bayerischen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Frau Ulrike Scharf, die Ehrennadel Grüner Engel sowie eine Urkunde. Seit 2011 wird der Grüne Engel für außergewöhnliches ehrenamtliches Umwelt-Engagement vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz verliehen. Die Ehrung erfolgt für vorbildliche Leistungen und langjähriges, nachhaltiges, ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich. Der Regierungspräsident wies in seiner Laudatio darauf hin, dass sich Herr Martin Imhof - seit dem Jahr 2000 Erster Vorsitzender der Ortsgruppe Höchberg im Bund Naturschutz in Bayern e.v. - in außerordentlicher Weise um den Arten- und Biotopschutz kümmert. So organisiert und leitet er naturkundliche Exkursionen und Arbeitseinsätze zum Schutz von Flora und Fauna in unserer Region. Auf seine Initiative hin wurde u.a. eine Müllsammelaktion im geschützten Landschaftsbestandteil Spitzhornallee am Alleeweg durchgeführt. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ortsgruppe war er ferner maßgeblich an der Erstellung der Broschüre Natur in Höchberg beteiligt. Dabei ist es der Ortsgruppe in mustergültiger Weise gelungen, über typische Pflanzen- und Tiergesellschaften zu informieren und aufzuklären und so die Bevölkerung für die Belange des Umweltschutzes zu sensibilisieren. Nun ein ausgezeichneter, engagierter Bürger: Martin Imhof (li.) vom Bund Naturschutz Höchberg. Foto: Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Die Bürger von Höchberg gratulieren ganz herzlich zur Verleihung dieser hohen Auszeichnung. Wir alle kennen die Person und das Wirken von Martin Imhof. Daher darf nicht unerwähnt bleiben, wie wichtig es ihm ist, dass stellvertretend mit der Auszeichnung Grüner Engel, alle aktiven Mitbürger der Ortsgruppe Höchberg im Bund Naturschutz in Bayern e.v. von höchster Stelle gewürdigt wurden. Wir wünschen Martin Imhof und der Ortsgruppe weiterhin viel Freude bei Ihrem Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz. Peter Bachhofer Heimat- und Trachtenverein Höchberg Gesang & Musik auf der Weihnachtsfeier Eine richtig weihnachtliche Stimmung kam beim Heimat- und Trachtenverein an ihrer Weihnachtsfeier am 6. Dezember im Gasthof Goldener Adler auf, als die Kinder des Ökumenischen Chors unter Leitung von Frau Wiesheu zur Freude der Anwesenden sie mit Gesang, Flöten und Trommeln unterhielten. Das Multitalent Erika Grohmann spielte mit ihrem Akkordeon und Saxophone auf und brachte mit ihrem Vortrag das Biedermeiertischle die Trachtler zum Schmunzeln. Gedanken in der Dämmerung - ein Prosa-Gedicht - wurde von Frau Ilona Götz vorgetragen. 1. Vorsitzender Klaus Kempf ließ in seiner Rede das Trachtler-Jahr passieren und wünschte den zahlreich erschienen Teilnehmern einige angenehme Stunden im Kreise des Höchberger Heimat- und Trachtenvereins. Bericht und Foto: Gabriela Hammer Die Kleinen unterhielten die Großen auf der Weihnachtsfeier. Schützengesellschaft Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier der Höchberger Schützen fand traditionsgemäß im Gründungslokal zum Goldenen Adler statt. Zur Einstimmung musizierte der Kinderchor unter Leitung von Frau Wiesheu. Der große Applaus spiegelte die großartige Leistung der Kinder wieder. Die Weihnachtsfeier stand ganz im Zeichen von Ehrungen. Für langjährige Mitgliedschaft und große Verdienste für den Verein wurden zahlreiche Schützen geehrt. Traditionell trugen einige Frauen Weihnachtsgedichte und -geschichten vor. Auf dem Bild die geehrten Vereinsmitglieder 15

16 Grillshop Kuno Hinkel Jeden Mittwoch ab 10 Uhr gibt es frisch gegrillte Hähnchen Bauch Haxn sowie Pommes und Salate am REWE-Markt in Höchberg Hauptstraße Höchberg Tel.: Handy: Bündnis 90/Die Grünen Grüne spenden 450 Euro an die Radsportabteilung der TG Höchberg Die Mandatsträger der Höchberger Grünen spenden in diesem Jahr 450 Euro an die Radsportabteilung der TG Höchberg. Familientradition seit über 80 Jahren Auf dem Bild sind bei der Spendenübergabe zu sehen (v.l.n.r.) Marktgemenderätin Silke Seifer-Fischer, Marktgemeinderat Johannes Väthjunker, Kreisrat Sven Winzenhörlein, Werner Götz, Abteilungsleiter der Radsportabteilung der TGH, Rainer Stumpf, Kassier der Radsportabteilung der TGH und Marktgemeinderat Walter Feineis. Anzeigen Markt Höchberg Mitteilungsblatt 16

17 Aus Vereinen und Verbänden Kath. Frauenbund Mariä Geburt Domschatzführung im Kiliansdom Kunsthistorikerin Julia Pracher zeigte uns die Besonderheiten des Würzburger Domschatzes. 187 Objekte, darunter eine kostbare Monstranz, eine Mitra aus dem 17. Jahrhundert, Kelche, Bischofsstäbe, aufwändige Chormäntel sowie Grabplatten sind trotz der vielfachen Verluste durch die kriegsbedingte Zerstörung 1945 erhalten und teilweise neu aufgefunden worden. Die interessierten Frauen sahen eine feine Präsentation der Geschichte des christlichen Glaubens in Würzburg. Mit dem Besuch des Christkindlmarktes und dem Beisammensein in der Laube des Würzburger Ratskellers fand dieser Nachmittag seinen gemütlichen Abschluss. Adventliche Feier In unserer adventlichen Feier begrüßte Brigitte Nickel im Namen des Vorstands-Teams alle, die ins Pfarrheim gekommen waren. Mit adventlichen Liedern und Texten wie Einfach da sein, einer Meditation und Nur ein Wort konnten sich die Anwesenden auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Auch eine heitere Geschichte, am Ende des Programms, über Lebkuchen brachte uns zum Schmunzeln zum Versuchen waren feine Schokoladenlebkuchen verteilt. Im Namen aller bedankte sich Ingrid Spiegel mit einem Präsent bei der Vorstandschaft für das Engagement, das zur Verwirklichung des Jahresprogramms 2015 nötig war. Ebenso Dank an alle für die Unterstützung, welche zum Gelingen des Frauenbund-Jahres beigetragen hatten. Musikalisch umrahmt wurde diese Feier von Anna Loch-Karl. Bei Glühwein und Plätzchen an adventlich geschmückten Tischen u.a. mit einer Weihnachtspyramide klang diese Feier aus! Der Kath. Frauenbund Mariä Geburt wünscht Ihnen und Ihren Familien Glück, Gesundheit und Gottes Segen im Neuen Jahr Faschingsgilde Helau Krakau Höchberg e.v. Weihnachtsfeier der Faschingsgilde Das Los hatte entschieden die diesjährige Weihnachtsfeier durfte/sollte die Blaue Garde ausrichten. Wir waren uns einig, die Feier etwas anders zu gestalten. So entschieden wir uns, einen kleinen Weihnachtsmarkt im Freien aufzubauen und die Mitglieder mit Kinderpunsch und Glühwein zu begrüßen. Zwei Weihnachtsengel führten durch den kurzweiligen Nachmittag. Nach Kaffee und Kuchen haben Purzelgarde, Jungendgarde und Rote Garde jeweils ein Lied vorgetragen, um das Warten auf den heiligen Nikolaus zu verkürzen. Dieser kam im Anschluss mit seinem Knecht Ruprecht, hat über das Trainingsjahr der Tanzgruppen berichtet und sowohl Lob, als auch Tadel ausgesprochen... ;-) Der Nikolaus brachte auch Geschenke mit: Die Garden freuten sich über ihre neuen Thermobecher. Zusätzlich war er Glücksfee für die ausrichtende Gruppe der nächsten Weilnachtsfeier spielen. Die Ziehung hat ergeben, dass im nächsten Jahr der Gaudiexpress die vorweihnachtliche Feier organisieren darf. Der Nachmittag wurde mit Bratwürsten und Käsespätzchen auf dem Weihnachtsmarkt abgerundet. Die Faschingsgilde freut sich auf den bevorstehenden Fasching und wünscht Ihnen alles Gute für das neue Jahr Bericht: Julia Nickel Termine Mi , Uhr, Frauenmesse, anschließend Frühstück im Pfarrheim. Jede/r ist dazu herzlich willkommen! Mi , Uhr, Meditation und Tanz, Pfarrheim Do , Uhr, Weiberfasching des Frauenbundes im Pfarrheim. Bitte eine Kleinigkeit fürs kalte Buffet mitbringen. Wer etwas für unseren fröhlichen Abend beitragen möchte, bitte melden! Sa , Uhr, Kinderfasching, Bewirtung und Programm im Pfarrheim Do , Uhr, Einkehrtag mit Pfarrer Edwin Erhard, Kloster Himmelspforten, Anmeldung bei Ingrid Spiegel, Tel oder Helga Lerch, Tel Vielen Dank für Ihre Mühe! Sofie Wilhelm, Schriftführerin Vortrag zum Thema Ernährung Am Donnerstag, 14. Januar, referiert Frau Monika Ströbel um 19:00 Uhr im Frauenkreiszimmer St. Norbert, Höchberg, zum Thema Energetische Ernährung ab Vierzig im Einklang mit der Natur. Der Eintritt ist frei, da es sich um eine Bildungsveranstaltung des KDFB handelt, über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Es war eine gelungene Weihnachtsfeier, bei der natürlich auch der Nikolaus nicht fehlen durfte! 17

18 Aus Vereinen und Verbänden Image-03 Fränkische Gastlichkeit gemütlicher Biergarten moderne Gästezimmer Räumlichkeiten für Feste und Feierlichkeiten Hauptstraße Eisingen Tel Fax gasthaus-linde-gmbh@online.de Malen und Lackieren Tapezieren Kreative Wandgestaltung Raumausstattung Trockenbau Simon Seltsam Wiesenweg Höchberg Tel.: info@simon-machts.de Kein Heft bekommen? Das Mitteilungsblatt erscheint immer am ersten Wochenende des Monats. Sollten Sie einmal kein Heft im Briefkasten gefunden haben (bzw. ein zweites Exemplar brauchen), können Sie sich an verschiedenen Auslegestellen die neueste Ausgabe holen oder online unter abrufen: Marktgemeinde Höchberg, Bürgerbüro, Rathaus: Mo bis Mi Uhr, Do durchgehend Uhr und Fr Uhr Mainlandbad, Rudolf-Harbig-Platz 3: Mo Uhr, Di-Fr Uhr, Sa 8-19 Uhr, So/Fei Uhr Lamm Hotel/Restaurant, Hauptstr. 76: Mo ab 18 Uhr, Di-So Uhr AGIP-Tankstelle, Leistenstr. 2: Mo-Sa Uhr, So Uhr Lotto-Shop im Rewe-Center, Leibnizstr. 14: Mo-Sa 7-20 Uhr Sparkasse Mainfranken, Hauptstr. 32 und Geschäftsstelle Hexenbruch, Albert-Schweitzer-Straße 51: Mo-Fr Uhr, (außer Mi nachm.), Do Uhr Ursprung Bioladen, Hauptstr. 65: Mo-Fr Uhr, Sa 8-16 Uhr Sollten Sie mehrmals hintereinander kein Heft im Briefkasten finden, wenden Sie sich bitte an die Verteilerfirma: UFRA Waldbüttelbrunn, Herrn Melzer, Tel oder per gerhard-melzer@ufra-werbung.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 18

19 Aus Vereinen und Verbänden SPD OV Höchberg Große Vielfalt beim Höchberger Christkindlesmarkt Mit 23 Anbietern war dies im 41. Jahr der größte Christkindlesmarkt in Höchberg. Für seine kunsthandwerkliche Ausrichtung ist der Christkindlesmarkt bekannt, egal ob Töpferwaren, Holzkunst, Filzereien, Gestricktes, Karten und vieles mehr alles ist individuell von Höchberger Hobbykünstlern hergestellt. Reißenden Absatz fanden auch die selbstgemachten Plätzchen, Marmeladen und Liköre aber auch die angebotene wärmende Suppe. Neu war der Stand von den Geräteturnerinnen von der Turnund Leichtathletik Abteilung der TGH mit gebrannten Mandeln, Gummibärchen-Spieße und Kinderpunsch, was bei Klein und Groß gut ankam und der Duft von den gebrannten Mandeln zog zwei Tage lang über den Partnerschaftsplatz. In der neu gestalteten Verpflegungsecke gab es von den Musikfreunden Bratwürste, Feuerzangen-bowle und Glühwein. Der SPD Frauentreff bot wieder selbstgebackene Waffeln an, sowie LuMumBa und beschwipsten Engel. Auch die Tombolabude durfte wieder nicht fehlen und war ein großer Anziehungspunkt: Gespickt mit tollen Preisen, gespendet von Höchberger Geschäftsleuten, fand sie großen Anklang und der SPD OV ist frohen Mutes aus dem Erlös wieder eine beträchtliche Spende weiterzugeben, die dieses Mal an den noch jungen Höchberger Verein Hand in Hand geht ( ). Die Spendenübergabe ist für Mitte Januar 2016 geplant. Obwohl aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr das alte Dampfkarussell nicht zur Verfügung stand, gab es für die Kinder am Sonntag doch noch eine Überraschung: der Nikolaus kam wieder mit einer Pferdekutsche angereist und beschenkte die Kinder. Die Kinder durften auch wieder eine Runde mit der Kutsche fahren, was sehr intensiv wahrgenommen wurde. Musikalisch umrahmten die Musikerinnen und Musiker von den Musikfreunden den Christkindles-markt unter Leitung von Dr. Günther Molz. Die große Anzahl an Besuchern an beiden Tagen bestätigten den Verantwortlichen von SPD-OV und Musikfreunden als Organisatoren, dass sie mit dem Konzept und vor allem mit der Örtlichkeit richtig liegen und so waren die beiden Vorsitzenden Wolfgang Knorr und Bernhard Hupp rundum zufrieden. Ein Dank geht an dieser Stelle an alle die mitgeholfen haben, dass auch der 41. Christkindlesmarkt wieder ein voller Erfolg wurde und alle freuen sich schon auf den Christkindlesmarkt 2016 am zweiten Adventswochenende. SPD ernennt Adolf Wiesen zum Ehrenmitglied Bei der Weihnachtsfeier am 1. Advent ernannte der SPD OV Höchberg Adolf Wiesen zum Ehrenmitglied. Seit 61 Jahren ist Adolf Wiesen Mitglied bei der SPD und führte viele Funktionen im Ortsverein aus. Auch im Gemeinderat war er einige Jahre Mitglied in der SPD Fraktion. Den Vorsitz der AG 60plus führte er 8 Jahre lang aus und ist seit 2012 deren stellv. Vorsitzender. Bekannt ist Adolf Wiesen als Musikus und Büttenredner und erfreut noch heute durch seine unnachahmlichen Auftritte das Publikum. Bürgermeister Peter Stichler und Vors. Wolfgang Knorr überreichten ihm die Ernennungsurkunde für seine Verdienste um den SPD-Ortsverein. Weitere Ehrungen gab es noch für langjährige Mitgliedschaft in der SPD für Max Kempf (50 Jahre), Hermann Wiechers (50 Jahre), Walter Reuß (40 Jahre), Hans Schieberl (40 Jahre) und Romy Fischer (20 Jahre) Ehrung Adolf Wiesen v. li : Vors. Wolfgang Knorr, Adolf Wiesen, Bgm. Peter Stichler Alle Geehrten v. li: Hans Schieberl, Bgm. Peter Stichler, Adolf Wiesen, Max Kempf, Hermann Wiechers, Walter Reuß, Vors. Wolfgang Knorr SPD-60plus informiert: Zufrieden zeigten sich Wolfgang Knorr, Vorsitzender des SPD-OV (links) und Bernhard Hupp, Vorsitzende der Musikfreunde Höchberg (rechts) Das nächste Wandern ist am Dienstag, 19. Januar, Treffpunkt ist um Uhr am Waldsportplatz Höchberg. Im Anschluss ab ca Uhr feiern wir Fasching im Ratskeller im Hotel/Restaurant Lamm. Für gute Stimmung und kleinem Programm ist gesorgt. Jeder Gast erhält einen Krapfen. 19

20 Die Texte sind z.t. gekürzt. Weiterführende Informationen finden Sie im Gesamtprogrammheft der vhs und auf unserer Homepage. Anmeldung oder Örtliche vhs-leitung: Dr. Gerhild Götz, Tel: 0931/ (keine Anmeldung). Höchberg Sprachen English for early birds with a native speaker (B1.1) Bitte mitbringen: Lehrbuch: Fairway Refresher B1 (Klett Verlag ) ab Unit 9 With the help of interesting articles, stories, word games and puzzles you can improve your knowledge of the English language and gain confidence in using what you have learned in former courses. Kursnr.: 41340HÖ, Do., 25.2., 8:30-10 Uhr; 15x; AWO-Haus der Senioren und Vereine, vhs Raum; TN; Valerie Wacker; 69,00 (erm.: 56,20 ) Englisch B1.2 Kleingruppenkurs Bitte mitbringen: Lehrbuch: Fairway 3 (Klett Verlag ). You enjoy speaking English and would like to practice in the morning while having a lot of fun? Then join our course. Grammar work will also be included. Kursnr.: 41382HÖ, Di., 23.2., 9-10:30 Uhr; 15x; AWO-Haus der Senioren und Vereine, vhs Raum; TN; Ursula Stärker; 89,00 (erm.: 72,20 ) Englisch B2: Conversation Fit in English, learn through doing. Conversation, discussions and games in a friendly atmosphere with a native speaker. Kursnr.: 41493HÖ, Di., 23.2., 18:30-20 Uhr; 15x; Ernst-Keil-Schule Höchberg, Klassenzimmer; TN; Kate Bogar; 69,00 (erm.: 56,20 ) Italienisch A1 ab Lektion 3/4 Für Lernende ohne Vorkenntnisse. Das Lerntempo richtet sich nach den Lernenden. Bitte mitbringen: Lehrbuch: Chiaro! A1 (Hueber Verlag ). Kursnr.: 43125HÖ, Mi., 24.2., 19-20:30 Uhr; 15x; Hexenbruchschule, Klassenzimmer 103; TN; Elisa Giurdanella; 69,00 (erm.: 56,20 ) Italienisch A1 ab Lektion 9/10 Bitte mitbringen: Lehrbuch: Chiaro! A1 (Hueber Verlag ) Das Lerntempo richtet sich nach den Lernenden. Kursnr.: 43145HÖ, Do., 25.2., 18-19:30 Uhr; 15x; Hexenbruchschule, Klassenzimmer 103; 8-12 TN; Elisa Giurdanella; 110,00 (erm.: 89,00 ) Italienisch A2 ab Lektion 2/3 Bitte mitbringen: Lehrbuch: Chiaro! A2 (Hueber Verlag) Das Lerntempo richtet sich nach den Lernenden. Kursnr.: 43212HÖ, Di., 23.2., 18-19:30 Uhr; 15x; Hexenbruchschule, Klassenzimmer 103; TN; Elisa Giurdanella; 69,00 (erm.: 56,20 ) Italienisch C1 Lehrbuch wird im Kurs besprochen. Kursnr.: 43572HÖ, Di., 23.2., 9-10:30 Uhr; 15x; Kulturstüble im Lamm,; TN; Sara Colombo; 69,00 (erm.: 56,20 ) Spanisch A1 ab Lektion 1 Bitte mitbringen: Lehrbuch: Con gusto A1 (Klett Verlag ) Zzgl. 1,50 für Kopien Kursnr.: 44110HÖ, Mo., 29.2., 19:30-21 Uhr; 15x; Hexenbruchschule, Zi. 102; TN; Silvia Obernauer Vignolo; 69,00 (erm.: 56,20 ) Spanisch A2 ab Lektion 1 Bitte mitbringen: Lehrbuch: Con gusto A2 (Klett Verlag ) Das Lerntempo richtet sich nach den Lernenden. zzgl. 1,50 für Kopien Kursnr.: 44215HÖ, Do., 3.3., 19:30-21 Uhr; 14x; Hexenbruchschule, Zi. 102; TN; Silvia Obernauer Vignolo; 65,00 (erm.: 53,00 ) Spanisch B1 ab Lektion 1 Bitte mitbringen: Lehrbuch: Con gusto B1 (Klett Verlag ) Zzgl. 1,50 für Kopien. Kursnr.: 44316HÖ, Do., 3.3., 18-19:30 Uhr; 14x; Hexenbruchschule, Zi. 102; TN; Silvia Obernauer Vignolo; 65,00 (erm.: 53,00 ) Spanisch B1 ab Lektion 6/7 Bitte mitbringen: Lehrbuch: Con gusto B1 (Klett Verlag ) Zzgl. 1,50 für Kopien Kursnr.: 44330HÖ, Mo., 29.2., 18-19:30 Uhr; 14x; Hexenbruchschule, Zi. 102; TN; Silvia Obernauer Vignolo; 65,00 (erm.: 53,00 ) Gesundheit Yoga Grund- und Aufbaustufe Yoga beginnt mit dem Versuch, inneres und äußeres Gleichgewicht zu finden. Dies geschieht mittels einfacher und komplexer Bewegungsabläufe. Die bewusste Atemführung wird schrittweise eingeführt. Der Körper entwickelt mehr Kraft und Leichtigkeit. Kursnr.: 51259HÖ, Mi., 2.3., 17:30-19 Uhr; 13x; Rupert-Egenberger-Schule, Klassenzimmer; TN; Gertrud Dereser-Neumann; 84 (erm.: 70,20 ) Kursnr.: 51260HÖ, Mi., 2.3., 19:15-20:45 Uhr; 13x; Rupert-Egenberger-Schule, Klassenzimmer; TN; Gertrud Dereser-Neumann; 84 (erm.: 70,20 ) neu: Kursnr.: 51261HÖ, Mo., 7.3., 16:30-18 Uhr; 10x; Alter Kindergarten St. Norbert, Turnraum; TN; Gertrud Dereser-Neumann; 68 (erm.: 57,40 ) Taijiquan für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurzform des Yangstils (Chen Man Ching) mit 37 Bildern Taijiquan ist eine uralte asiatische Bewegungskunst. In dem Kurs geht es vor allem um die Vermittlung von achtsamer Körperwahrnehmung. Bitte bringen Sie zu allen Kursen warme Socken und bequeme Kleidung mit. Kursnr.: 51483HÖ, Mi., 24.2., 17:15-18:15 Uhr; 14x; Kulturstüble im Lamm,; 8-8 TN; Susanne Meisel; 76,00 (erm.: 61,80 ) Taijiquan Aufbaustufe - Kurzform des Yangstils (Chen Man Ching) mit 37 Bildern Kursnr.: 51486HÖ, Mi., 24.2., 18:30-20 Uhr; 14x; Kulturstüble im Lamm,; 8-8 TN; Susanne Meisel; 111,00 (erm.: 89,80 ) QiGong tut gut! Ein ganzheitlicher Übungsweg Die aus China stammenden, langsam fließenden Bewegungen dienen der Stärkung und Pflege der Gesundheit. Sie wirken auf vielfältige Weise harmonisierend und aufbauend auf Körper und Geist. Das Erreichen von innerer Ruhe und Zentriertheit kann schnell erfahren werden. Inhalte: Dantianübung, Meisterübung, 10 Meditationen auf dem Berge WuDang, Klopf- und Massageübungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder flache Schuhe. Kursnr.: 51564HÖ, Mi., 24.2., 18:15-19:30 Uhr; 10x; Kindergarten Höchberg Mariä Geburt, Turnraum; 8-10 TN; Martina Seyfried; 84,50 (erm.: 71,90 ) Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining mit Yogaelementen Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule. Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen. In unseren Kursen erhalten Sie fachliche Anleitung, die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu erkennen und im Alltag zu verändern. Neben den in der Haltungs- und Wirbelsäulengymnastik eingesetzten Übungen zur Dehnung und Muskelkräftigung helfen in diesem Kurs Yogaübungen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich aktiv entgegen zu wirken. Die Verbindung von Atmung und Bewegung verbessert die Körperwahrnehmung, entspannt und baut Stress ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und kleines Kissen! Kursnr.: 54015HÖ, Fr., 26.2., Uhr; 13x; TGH Jahnstraße, Turnhalle; TN; Reina Kordwig; 56,00 (erm.: 46,40 ) Wirbelsäulengymnastik & Rückentraining Ausschreibung und Material siehe Kurs 54015HÖ jedoch ohne Yogaelemente Kursnr.: 54072HÖ, Mo., 22.2., Uhr; 13x; Matthäus Kirche, Pfarrsaal; TN; Reina Kordwig; 60,50 (erm.: 52,50 ) Fit in den Tag Fitness und Wohlbefinden sind das Ziel dieses Kurses. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch. Kursnr.: 54410fHÖ, Mi., 24.2., 8:30-9:30 Uhr; 14x; TGH Jahnstraße, Turnhalle; TN; Gisela Plaß; 51,00 (erm.: 42,40 ) Ausgleichsgymnastik In diesem Kurs wird der ganze Körper unter dem Aspekt der Gesunderhaltung trainiert. Mit ausgleichenden Übungen soll die Beweglichkeit der Gelenke und die Kräftigung der Muskulatur erhalten und gefördert werden. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Stabilisierung der Wirbelsäule gelegt. Durch Entspannungs- und Atemübungen werden stressbedingte Verspannungen abgebaut. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Kursnr.: 54411fHÖ, Mi., 24.2., 9:30-10:30 Uhr; 14x; TGH Jahnstraße Höchberg, Turnhalle; TN; Gisela Plaß; 51,00 (erm.: 42,40 ) Ausgleichsgymnastik Kursnr.: 54412HÖ, Fr., 26.2., 8:30-9:45 Uhr; 13x; TGH Jahnstraße Höchberg, Turnhalle; TN; Reina Kordwig; 59,00 (erm.: 49,00 ) Ausgleichsgymnastik Kernpunkt dieses Kurses ist eine ruhige, konzentrierte Bewegungsarbeit. Durch gezielte Dehnund Kräftigungsübungen werden der Atemzyklus beeinflusst, die Muskelfunktionen verändert und Haltungsschwächen abgebaut. Ein bewusst erlebter Wechsel von Spannung und Entspannung verschafft Erholung und Anregung zugleich. Kursnr.: 54453HÖ, Mo., 22.2., 20:10-21:10 Uhr; 13x; Matthäus Kirche Höchberg, Pfarrsaal; TN; Reina Kordwig; 60,50 (erm.: 52,50 ) neu: Pilates Basics Pilates ist ein einzigartiges System von Dehnungsund Kräftigungsübungen, bei denen es in erster Linie um Körperbeherrschung und Haltungsverbesserung geht. Es verleiht unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Durch langsames und kontrolliertes Ausführen der Bewegungen und den Einsatz einer bestimmten Atemtechnik werden Flexibilität, Muskelkraft und Muskelausdauer verbessert. Bitte mitbringen: kleines Kissen und Socken. Kursnr.: 54503HÖ, Di., 5.4., 9-10 Uhr; 10x; Alter Kindergarten St. Norbert, Turnraum; 8-12 TN; Bettina Braun; 53,00 (erm.: 43,60 ) neu: Pilates Mittelstufe Pilates ist ein einzigartiges System von Dehnungsund Kräftigungsübungen, bei denen es in erster Linie um Körperbeherrschung und Haltungsverbesserung geht. Es verleiht unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Durch langsames und kontrolliertes Ausführen der Bewegungen und den Einsatz einer bestimmten Atemtechnik werden Flexibilität, Muskelkraft und Muskelausdauer verbessert. Bitte mitbringen: kleines Kissen und Socken. Kursnr.: 54506HÖ, Di., 5.4., 10:15-11:15 Uhr; 10x; Alter Kindergarten St. Norbert, Turnraum; 8-12 TN; Bettina Braun; 53,00 (erm.: 43,60 ) Markt Höchberg Mitteilungsblatt 20

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die vergessenen Kinder

Die vergessenen Kinder Die vergessenen Kinder 06.12.10 Die Adventszeit ist die besinnliche Zeit, der Trubel, die Sorgen und Nöte, die man im vergangenen Jahr durchlebt hat, weichen der Ruhe und dem Frieden. In jeder noch so

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil. Ja, aber Blogger sind überwiegend offen für Kontaktanfragen aus Unternehmen, wünschen sich aber, dass diese professioneller als bisher gestellt werden. Das IPREX Blogbarometer 2014 Das internationale Netzwerk

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr