Claudia Schiebion (Hrsg.) Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Claudia Schiebion (Hrsg.) Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer"

Transkript

1 Claudia Schiebion (Hrsg.) Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer

2 Claudia Schiebion (Hrsg.) Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer Ein Praxishandbuch für Anwalts-, Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen 2. Auflage GABLER

3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Oie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie: detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <htt p://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Gabler I GVN Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010 Lektorat: RA Andreas Funk Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Seience-Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich qesch ützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbeso ndere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz -Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Künkell opka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbindensehe Verarbeitung: MercedesDruck, Ber ün Gedruc kt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN

4 Vorweg - Kurze Anmerkungen zu diesem Buch L Dieses Buch ist geschrieben für Anwaltskanzleien. Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Diese drei Untemehmensarten werden hier. im Sinne der einfacheren Lesbarkelt. un ter dem Begriff..Kanzlei- gefasst. 2. Der Begriff..Berufsträger"; der oft als Sammelbegriff fiir Anwälte. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater genommen wird, wird hier nicht verwandt. Er unterstellt. dass an dere in Kanzleien tätige Personen keine Berufsabschlüsse haben. Hier wird daher die Bezeichnung der größte der drei Berufsgruppen. die der Anwälte. als Sammelbegriff eingesetzt 3. Die Autoren dieser Publikation arbeiten in versch iedenen Kanzleien - in mittelständischen und großen Anwaltssozietäten beziehungsweise in großen wmschansprüfungsunternehmen. Dahersind ihre Darstellungen und Beispiele mit entsprechendem Fokus. Ihre Beiträge bieteneinen Benchmark für kleine wie groge Einheiten für diese und andere Diensrleistungsuntemehmen, 4. Vorliegendes Buch ist von Praktikern für Praktiker geschrieben. Daher werden hier die für die Praxis des Kanzleimarketings wichtigsten Marketingthemen aufgegriffen. Andere Aspekte, die diese Branchen nicht betreffen oder aufanderer Ebene entschieden werden (wie die Pretsblldung). sind hier außer Acht gelassen. 5. Im Kanzleimarketingarbeiten überwiegend Frauen. Auch der Anteil der Iuristtnnen, Steuerberaterinnen und wirtschaftsprüferinnen steigt. Nichtsdestotrotz verwenden wir in diesem Buch für diese und alle anderen Personengruppen die männliche Bezeich nung u nd schließen explizit alle Frauen dabe i ein. 6. In der 2. Auflage sind zwei neue Kapitel hinzugekomm en: Nun finden Sie hier auch Informationen über d ie Strategische Unternehmensko m munikatio n sowie ein Kapitel darüber, wic Sie Marketing in Ih rer Kanzlei strukturiere n u nd integrieren kön nen. Dieses Buch m öcht e d ie Entwicklung der Kanzleien im Bereich Marketing wiederspiegeln und wird auch zukünftig Them en aufnehmen. die für Sie un d Ihre Arbeit wichtig sind. Ih re Anregun gen hierfür sind herzlich willkom me n! 5

5 Inhaltsübersicht Vorweg - Kurze Anm erkungen zu diesem Buch 5 Literaturverzeichnis 14 Autorenverzeichn is 17 I Marketing fü r Kanzleien - etn Überblick 19 A. Einleitu ng 19 B. Die Entwick lung der Kanzleien 19 C. Der Markt und seine Pro tagonisten 21 I. Die Entwicklung des Kan zleimarkts Die Gliederung des Kanzleima rkts Die n cuen Anwälte 24 D. Entwicklung des Kanzleima rketings 24 I. Entwicklu ngsphasen Der Start ( ) Die Zeit des Ausbaus ( ) Die Zeit der Professionalisierun g ( ) Konsolidierung und Weiterentwicklung (2006 bis jetzt) Ausblick 27 E. Blick übe r die Grenzen 27 F. Themen des Buchs 28 G. Zum Schluß 30 2 Markenbildung und -führung 31 A. Einleit ung 3 1 B. Der..Wow"-Effckt de r Marke 32 C. Die Ma rke als Erfolgsfakto r für wi rtschaftskanzlcicn 33 D. Abgrenzung Marketing. Werbung. PR und Bra udin g 35 I. Die Toolbox der Markenimpl em en tierun g 36 I. Der Prozess der Markenimp lementier ung Analyse des Status qua Entwicklung der Marken iden tität und -positio nierung Planun g und Umsetzung der Maßnah men Exkurs: Employer Bran dlug 4 1 I. Warum Ernployer Brand ing? Der Aufbau eines att raktiven Employer Brands 42 E. Fazit und Ausblick 45 7

6 ---"ln"h'"lleosu"'<b"er" si<"hl'---- _ 3 Stra tegische Unte rne hme nskommunikation als Differen zierungsm erkmal 46 A. Einleitung Der erste Eindruck zäh lt 47 C. Leitbilder müssen personenunab hängig funktionieren 48 D. Marketing ist nich t gleich Unternehmenskommunikation 49 E. Geschäftsmodell entscheidet über Organisationsform 51 I. Modell I: Abteilung Marketing Modell 2: Team Untern ehmensko mmunikation Mod ell 3: Bereiche Marketing und Untern eh mensko mmunikatio n 53 IV. Modc1l4: Abteilung Integrierte Untern ehmensko mmunikatio n 53 F. Vernetzte Kommunikation durch Spezialisten ist der Schlüssel 55 4 Reden ist Gold - Externe und interne Kommunikation in Anwaltskanzleien 58 A. Einführung 58 B. Bedeutung externer und interner Kommunikation in und für Kanzleien 59 C. Struktur und Management der Kanzleikommunikation 61 I. PR und Komm unikation Die Partner 62 D. Spezielle Anforderu ngen an d ie Kommunika tion in Kanzleien 64 I. Übersetzungsarbeit an Schnitts tellen Üb ersetzungsarbeit auf verschiede ne n Ebene n Die Kommunikation des Prod ukts " Rechtsheratung" 65 I. Anwaltliebe Verschwiegenh eit Personenbezogene Dienstleistun g Man dant enerfolge gehen vor Kanzleierfolgen Beratun gsprodukt 66 IV. Möglichkeit en und Grenze n de r Kommunika tio nsarbeit in Kan zleien 66 E. Instrument e der externe n und intern en Kommunikatiun für Kan zleien 68 I. Externe Kom mun ikatio n Die gebräuchlichsten Instrum ent e klassischer PR Weitere Instrum ente der PR Inte rn e Kommunikatio n 73 F. Aulha u effiziente r Strukturen für exte rne un d interne Kommu nika tion in Kanzleie n 74 8

7 .:: ln"h,,,iie: 'u:::b::: er::: si(:::hl'--_ 5 6 G. Zu sammenarbeit mit exte rnen PR-Agenturen Onlinc-Markctlng A. Einleitung ß. Corporatc Wcbsitc I. C o ntent-m an agement-system 11. Gestaltung 11I. Co nten t Strategie IV. Barricrcfrcihcit V. Web-Controlling C. Video- und Audio-Podcasts D. Display-Ads E. Such maschlnen-ma rkettng I. Such masc hine no ptimieru ng 11. AdWords-Anzcigcn F. E Mail.\Ia rketi ng G. E-Ncwslcttcr H. Rechtliche Bedingungen für das -Markcti ng I. Wchinar,. RSS K. Social Media I. Blogs 11. Soda) ßookmarking 11I. Twittc r IV. YouTuhc V. Soclal- und Business-Netzwerke VI. Soc lal Med ia Monitoring L. Ausblick Personalma rketing für Kanzleien - Herausford erung und Chance zur Poslt ioni cr ung als Arbeitgebermarke A. Was vers ieht mun un ter Personal markeü ng! H. "War for Talents" im juristischen Bewerbermarkt C. Erwa rtungen der Abso lventen an Arbeitgeber vom Secondmcnt bis zur Kinderbetreuung I. Hig h Pote ntials haben hoh e Ansprüche 11. Faktoren, die Arbeitgeber att raktiv machen I. Betriebsklima 2. Wor k-life-balance 3. Finanzielle An reize 4. Ausgestaltung der Position ) ,

8 ---"ln"h'"lleosu"'<b"er" si<"hl'---- _ 5. Weiterbildu ng Karrierepe rspektiven 106 D. Int ernes Person almarketing 107 I. Interna) Bran d ing: bestehende Mitarbeiter emot ional binden Interne Kommunikation nicht vernachlässigen Mitarbei ter als Multiplikatoren einsetzen 108 E. Die Zielgruppe n 108 I. Welche Zielgruppe n rekrutie ren Kan zleien? Die Zielgruppe kennen Ziclg ruppcnfokus dieses Beitr ags 109 F. Emplcyer Bra ud ing 110 I. Die Marke steht im M ittelpunkt Employer Bra ndi ng ist nicht nur Sache der Personalabteilung I. Was bei der Position ierung als Arbe itgebermarke zählt 111 IV. Was den Erfolg einer Arbeitgeberma rke aus macht 111 G. Kommu nika tions-instrumente im Perso nalma rkcling-mix 112 I. Unpe rsönliche Kommunikation Persönliche Kom munikation 11 3 H. Ga nzheitliches Personal markerin g - ausgewählte Maßnahmen 114 I. Rccr uüi ng-vera nstaltungen kommerziell er Anbieter 11 5 I. Gute Gelegenheit zur Kontaktaufnahme un d -pflege Messen und Exklusiv-Veranstaltungen Lohnt sich die Teilnahme für Kanzleien? Der Messestand ist die Visite nkarte der Kanzlei Hoch schulmarketing Zielgru ppe ist optimal gebündelt Welche kon kreten Maßn ahm en gibt es? I. Interne Rccruiting-veranstaltuegcn 11 7 I. Präsent ation " außer Konkurr enz" Interne Veranstaltungskonzepte Persönliche Kontakte prägen sich am besten ein Was bei Recruiting-Veranstaltungen zäh lt 119 IV. Karriere-Webseite 121 I. Relevante Informat ionen auf der Karriere-Wehseite Chance zur einzigartigen Präsent ation bleibt vielfach ungenut zt Kriterien für eine überzeugende Karr iere-webseite 122 V. Stellen an zeigen - Print und O nline 122 l. Stellenanzeigen sind ein zeitloses Recruinng-Instrument Was zeichnet eine gute Stellenanzeige aus? Die eigene Webseite nicht vergessen

9 .:: ln"h,,,iie: 'u:::b::: er::: si(:::hl'--_ 7 VI. Mut zu Emotio nen in der Bewerbe ransprache I. Arbcltgeber- Ran kings - welche Aussagek raft hab en sie? [. Exkurs: Serviceorien tierung im Bewer ber prozess I. folgende Fragen stellen sich 11. Kriterien für mehr Serviceorient ieru ng im Bewerber prozess K. Schlusswo rt Business Dcvelopment A. Einführung B. Definition C. Geschäftsstrateg ie und Business Development D. Geschäftsana lyse E. Gcschäfts plan F. Weitere Instrumente d es Busin ess Dcvelopmcnt I. Cllcnt Service 11. Cl ient Relati onship Man agement I. Festlegung der Schlüsselm andanten 2. Client Relation ship Partner 3. Client Relationship Plan 4. I'Tvgest ützte C RM-Systeme 5. Mandantenbefragungen 6. Cross-Selling 7. Industri efoku ssierung 111. Pitching G. Indi vidueller Business-D eveloprnent-plan 11. Busin ess Devclopment im Alltag d es Anwalts/W irtschaftprü fers I. ß uslness-dcvelo p me nt-un terstützung J. Fazit Corporatc Rcsponsibllity und Sponsoring A. Einftib rung B. Sponsoring I. Definition li. Erschein ungsforme n I. Fachsponsoring 2. Gesellschaftli ches Spo nsoring a) Kunst- und Kulturspo nsoring b) Sportsp onsoring c) Umweltspo nsor ing d) Bildungs. und Wissenschaft sspo nsoring e) So nstiges Spo nsoring

10 ---"ln"h'"lteosu"'<b"er"si<"ht'---- _ Sponsc rlngs tratcgie IV. Co ntrolling der Spo nso ringmaßnahme n C. Vom Förde rer zum verantwortlich wirt schaftenden Unterne hmen I. Co rpo ratc Sodal Rcsponsibility (CiliR) 11. Corporate Responsibility (e R) 111. Corporatc Citizenship IV. Co rporate Founda tio n (Untcrn chmcnsstiftungcn) V. Mäze na ten tu m (Philant hropie) D. Bede utung von erfür die Unternehmensstra tegie E. Die Entwicklung einer Grundhaltung F. Stra tegische CR operatio nalisicrcn G. Ziele gesellschaftliche n Engagements I. e R brau cht Verankerung und m uss gelebt werden 11. Wege der Komm unikatio n 11I. Ersche inungsformen entwickeln H. Fallbe ispiel Soziale Marktplätz e I. Ziel der Marktplätze 11. Akteure 11I. Rolle vo n K P~I G IV. Ergebnisse für Untern ehme n und Ge meinwesen I. Integration von Spo nsoring und e R J. Entwicklungstende nzen und Zukunftsperspektiven Strukturieru ng und Imp lem entierung von Business Dcvclopmcnt Marketing und PR in der Kanzlei A. Einleitung B. Busin ess Develcpment.Marketing und Publi c Relations Eine Begriffsklärung C. Unterschiede zwischen BD. Marketing und PR für Kanzleien und WP Gesellscha ften im Vergleich zum Indu str iegütermarket ing D. Organisaüon und Einhi nd un g von BD. Ma rketing und PR in die Kanzleistruktur E. Zusammena rbeit mit exte rnen Agenturen F. Checklisten G. Fazit Partner für Marketing begeistern A. Die drei großen Ursachen I. Ursache 1 - der Markt 11. Ursache 2 - die Branch e t t8 t

11 _.:: ln"h,,,1e:,u:::b:::er:::si(:::hl'--_ 11I. Ursache 3 - Verst ändnis und Bedeutung vo n RD/M arketing variieren erheblich 185 B...Unde rstandle g and dclivering" - Rahmenbedingungen und Zusammenarbei t 186 I...How th ey du lt" - Managementmodelle un d Ma nagementvers tän dnis 186 l. Professionelle Partnerscha ft - ausschließlich von Part nern (also Eigentümern ) geführte Kan zleien Managed Professional Business - von nicht-anweltlichem Management (keine Eigentümer) (mit-jgefüh rte Kanzle ien Kanzle iku ltur: Konsequenzen fut das Marketi ng: 188 I. Arbeit für eine pro fession elle Part nersch aft: Arbeit für Managed Pro fessional Business: Gel to know }'our d ient" - Lernen Sie den Partner kennen 189 I. Partnerpersönlichkeit Geschäftsmodell des Part ner s Welche Erwartungen hat er an Sie 190 IV...Trea t different cu stomers d ifferc ntly" 190 C. Partner gewi nnen - Ma rketing managen 191 I. Beginnen Sie mi t dem Maneglng Partner Gewin nen Sie die Anerke nnung der Partner: added-value I. Erfo lge komm un izieren 195 IV. Ressourcen-Man agement 196 D. Evaluation und Reflexion 198 I. Partner Fee dbac k 198 I. Für Projekte und Services-Ku rz und kn ackig -.Co njoin t-analyse' Umfassend fü r die Zusam menarbe it: Peedback-Pr agebogen 199 E. Co nclus io 201 Die Autorinnen und Autoren 203 Stichwortverzeich n is 208 Il

12 L--- _ Literaturverzeichnis Axmann/Degen (H rsg.):..anwaltsst rategien beim Kanzleim arketin g", Boorberg Verlag, Beck. c.: Personalm arketing Personalmarketing in der nächsten Stufe ist Präferen z Man agement. In: Beck. C. (Hrsg).: Personalmarketi ng Vom Employer Branding zum Recruiting, Köln, 2008, S Bente/c. Günter; Großkurth. Lars: Profession Pressesprecher 2009 Bierwinh. A.: Die Führung de r Unternehme nsma rke - Ein Beitrag zum zlelgruppe norientierten Corporate Braudi ng. Münster. Un iv. Diss. Bruhn, M.: Kom mun ikationsp olitik - Systematische r Einsatz der Komm unikation fü r Untern ehmen. München Bruhn, Manfred: Unternehmens- und Marketi ngkom munikation Budras, Corinna:..An spru chsvolle Mand anten: w irtsch aftskan zleien werden immer genau er unt er die Lupe geno mmen". In: Frankfurter Allgem eine Zeitung Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): Leitfaden.Kan zleistrategie' und.manda ntenbi n dung und Man danten akquise; Berlin, Creutz; Marcus:"Anwälte nutzen Marketingpo tenti al" In: Handelsblatt. 11. April Diller, H. (Hrsg.): Vahlen s Großes Marketing Lexikon, Mün chen : VahIen Esch, I ranz-rudolf: St rategie un d Techn ik der Markenfüh rung Förster, AlljalPeter Kreuz: Marketing Trends. Wiesbaden, Freedmon, Ellen:.Gettlng More Busin ess From Existi ng Client s: Pive Easy St rategfes that Really Work". In: rg Rubrik.Law Practlce Toda y' ; Nove mber Gal/up Organization Deutschland: Engagement-Inde x 2006: Stud ie zur em ot ionalen Bind ung von Arbeitn ehmerinnen in Deutschland. Potsdam, Gi//mann, l.-p.: Performance Measurem en t in Professional Service Firms. Wiesbaden Hartung, M'/Hllrstsclläfer, u.:posit ion icru ng einer Law Firm als Marke. In: Ringlstetter, M./ Bürger, B.lKaiser, S. ( Hrsg.) Strategien und Man agement für Professional Service Firms. Weinheim Heskett, [ames Lrlones, Themas Cul.oveman, Gary W:;Sasser ls., EarllSchlesinger. Leonard A.:..Putt ing the Service- Profit Chain to Work" in: Harvard Busin ess Review Kalt, Gero; Mathes, Rainer ( Hrsg.): Best Practice der st rategischen Untemehrnenskornmunikalion "

13 literaturverze;chn;, _ Keebie, D./NacJHltn, 1..: Why do buslness service firms d uster? 5mall cons ultanctes, c1ustering and decentralizatlon in London and Southern England. In: Transaction of th e Institute of British Geographers, , S Koehier; Martin: Markenmanagement ist Personalm anagement. S In: Ring1stetter, M./ Bürger. B.lKaiser. S. (Hrsg.) Strategien und Managem ent für Profession al Service Firms. weinheim Ke iler, Philip; Bliem el, Friedhelm: Mar keting-management Kurz. Andreas:..Juristen lernen. sich zu vermarkten". In: Fina ncial Times Deutschland. 7. März LAx. lane, d a Wragge & Co. Lid: "Talking wi th clients'; UK. Lowendahl. 8.: Strategie M anagement of Professional Service Fir ms (3. Auflage). Kopen hagen, Maister. David H.: "Managing the professtonal service firm". In: Free Press Paperbacks! Simon & Schuster. NY Maister. Davtd H.:..Best Practices in Practice Development", wwwdavidmaister.com, ",Managementfocus: Greatfir mst great people. Or great people:greatfi rms?"', pm professional marketing. Vol. 16. issue 2, Septembe r Mast. Claudia: Unterne hme nskom munikatio n Matthews, Paul: The PACE Partners. Vortrag beim PMN Marketing Meeti ng. 25. September Mauer/ Krämer:..Marketingstrategien für Rechtsanwälte", Band 2, C H. Beck Verlag. Meffert. H./Rurmann,C./ Koers. M.:Stellenwert un d Gegensta nd des Markenmanagement. In: Meffert, H.lBurm an n. C.lKoers, M. (Hrsg.) (2002): Markenmanagemen t. Grundfragen de r identitätsorienti ert en Markenführ ung. Wiesbaden : 2002, Gabler, S Meffert, HJRurmann. c.: Wand el in der Markenführung - vom instrumentellen zum identitätso rientie rte n Marken verst ändnis. In: Meffert, H.lBu rma nn, C.lKocrs. M. (Hrsg.) (2002): Markenmanagement: Gru ndfragen der identitätso rientierten Marken führung. Wiesbaden: 2002, Gabler, S Meffert, Heribert: " Marketing. Gr undlagen m arkto rientierter Unternehm ensführ ung. Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele" Mills. Harry: T he Rainmaker's Toolkit: Power Strategfes to Keeplng and Growing Profitable Clients. New York, Monks, lohn:..brtlliance in business developme nt" In: pm professional m arketing, Vol. 15. issue 10. june

14 lite raturverzei,hnis Müller-Stewens, G.IDrofshammer. J./Kriegmeier, ]. (Hrsg. ): Professio nal Service Pirms. Wie sich mu ltinational e Dien stleister position ieren. Frankfurt am Maln Nisus Consufting: Nisus Survey of FTSE 100 Compa nies, Petkovtc, M.: Employe r Branding - Ein markenpolitischer Ansatz zur Schaffung von Prä feren zen bei der Arb eltgeberwahl, 2. Auflage, Mün chen und Mer lng Schieb/on. Ctaudia: I. Benchmark-Stud ie Anwaltsmarketing - Wie Grosskan zleien Marketing für ihr en Erfolg einsetzen. Stuttgart, April2UU4. Schieb/on. C1audia: 2. Benchm ark-studie Anw altsm arketing - Wie Wirtschaftskanzleien Marketing fü r ih ren Erfolg einse tzen. Sturtgart. März Scho en, Ralf:..Marketing fü r Anwaltskanzleien 2007'", Präsentation. Düsseldo rf Februa r Schatz. c.: Perso nalmanage me nt. Inform ation sorient iert e un d verhaltenstheoretische Grundlagen, 5. Auflage, Mün chen, Simon. H.lWiftinger, K.lSebastian. K. H.lTacke. G.: Effektives Person alm arketin g - Strate gien, Instrument e. Fallstudien, Wiesbad en, Soames, Adam:..T he princip les of winning bids' ; In: PSMG Magazine, April Stutz. H.-R.: Man agement Co nsulting. Organisatio nsstrukturen am Beispiel eine r inte r aktiven Dienstleistung. Bern Thom, N.: Per sonalmanagem ent - Übe rblick und Entwicklungstende nze n. In: Thom, N./ Zaugg, R. J. ( Hrsg.): Excellence durch Personal- un d Organ lsatio nskompetenz, Bern/ Stuttgart/Wien, 200 I, S Trendence: Das Deut sche Absolventenb arometer Law Edi tio n, Berlin, Triller Communication Consuuants: Anwaltsmonitor Harnburg. Mär z Trost, A./Keim. 1:: Forschungsbericht: Arbeitgeber marken im Internet - Wie sich deutsche Arb eitgeber auf ihren Karrierewebseiten präsentieren, Tübi ngen, Vaagt. Christoph H.: " Marketing der Marketin g-abteilun g", Präsentation beim PMN Marketi ng-meetin g, 27. September Zaugg, R. /.: Integrierte Personalbed arfsdeckun g. Ausgewählte Gestaltungsempfehlu ngen zur Gew in nung ganzheitlicher Perso nalpotentiale. BernlStuttgar t/wien, Zerfass. Ansgar; Piwinger; Manjred (Hrsg.): Hand buch Unternehmenskommunikation "

15 Autorenverzeichnis Es wurde n verfasst von Schie blon, Claudia I König. Annegret 2 Seitz, Eberhard 3 Tillmanns, Christoph 4 Reuss, Sabine 5. 8 Schlndler, Dzenana 6 werren, JiIl 7 wismeth, Stefanie 8 Braus. Marcu s 9 t veller-beuntngs, Iantne 10 17

16 Marketing für Kanzleien - ein Überblick.. A. Einleitung Dieses Buch gibt emen Überblick uber die wichtigsten Marketingthemen. Es zeigt welche Marketingthemen und -Instrumente für Kanzleien wich tig sind. was sie für diese bedeuten und wie man sie in Kanzleien installiert. Mit jeder Auflage wird das Buch aktualisiert und ergänzt werden. Der Wandel im Kanzleimarketing wird sich hier in der lhemenwahl und -aufbereitung wiederfinden. Dies ist das erste Buch seiner Art, das von Experten des Kanzleimarketings verfasst wor den ist. Die neun Autoren sind erfahrene Fachleute aus Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsunlernehmen verschiedener Größe und Ausrichtung. Alle Autoren haben weitreichende Erfah ru ngen in diesem Bereich gesammelt. Und sie sind in leitenden Positionen in Kanzleien beschäftigt. die ihnen wenig Freizeit lässt. Daher bin ich überaus froh. sie für dieses Projekt gewo nnen zu haben und danke ihnen sehr für ihr außergewöhnliches Engagement für dieses Buch. Dieses Buch ist geschrieben für alle Interessierte n am Kanzleim arketing - Anwälte. Wirt- 2 schaftsprüfer und Steuerberater aus kleinen wie großen Einheiten sowie für (an gehende) Fach leute des Kanzleimar ket ings. Eine weitere Zie lgruppe die ses Buche s sind Berater und Agen turen. denen dieses Buch eine Hilfestellung bei den beson de ren Fragestellungen in Kanzleien sein soll. Marketi ng ist fü r Anwälte. Steuerberater un d Wirtschaftsprüfer schon lange kein Fremdwo rt me hr. Schon im m er haben sie PR in eigener Sache bet rieben - durch Netz werken. Veröffentlichu ngen un d Vorträge mach ten sie sich in ihren Mä rkte n bekann t u nd gewan nen Neu-Ma nda te. Noc h vor wenigen Jah ren überwiegten d ie Skeptiker in den Kan zleien. Es gab bei den Partnern viele Argumente gegen Marketing: Haben wir nie gemacht. stellt uns dar als hätten wir es nöt ig zu akquirieren, reine Geldverschwend ung - di es ware n nu r einige der Argumente. d ie man alleror ts hörte. Heute wird Marketing als ein wichtiges Instrument der Unternehme nsfü hru ng angesehen, der Bereich Business Devclopm ent gilt gar als Hoffnungsträger. gera de fü r wirt schaftlich sch wierige Zeiten. Dazwischen ist viel passier t. Diese Entwic klung nachzuzeichnen werde ich im erste n Kapitel versuche n. B. Die Entwicklung der Kanzleien Betrachtet man die Entw icklung der im Wirtschaftsrecht tätigen Anwaltskanzleien. hat 3 sich in den letzten zwölf Jahren Dra matisches getan. In den sue r-iahren gab es eine Welle der nationalen Fusion en. Aus vielen überschaubare n Ein heiten entsta nden Sozietäten Claudia Schieblon "

17 . mit 1 Marketing für Kanzleien - ein Überblick vier bis fünf Dutzend Anwälten. die an mehreren Standorten tätig sind. Zur fahrtausendwende schlossen sich die Mehrzah l der großen deutschen Wirtschaftskanzleien mit internation alen Sozietäten zusammen. Das Ergebnis: Intern ationale Großkanzleien, in denen sich der einzelne Anwalt in ein Team und in die Regelungen der Sozietät einfügen muss. Eine neue Erfahrung für Rechtsanwälte. die von der Ausbildung und der Arbeitsweise eher Individualisten sind und es vorziehen selbstbestimmt zu arbeiten. Der Arbeitsplatz. die Inhalte und die Management-Kompetenzen eines Anwalts. egal ob in ei ner klein en oder in eine r internationalen Einheit, veränderten sich innerhalb eines Jahrzehnts so grundlegend wie in keiner zweiten Branche. And ers entwickelte sich die Branche der Wirt schaftsprüfer. Hier gab es bereits in den 70er und Süer-Iahren eine nationale und internationale Fuslonswelle, aus der die vier großen Wirt schaftsprüfungsuntern ehmen (Pricewaterhouse Coo pers AG. KPMG AG. Ernst & Young AG und Delotrte & Touce GmbH) hervorgingen. Daneben gibt es große Einheiten deutschen Ursprungs. wie die BDO AG od er Rödl & Partner. wlrtschaftspr ü fungsunternehmen begann en wesentl ich früher als Anwah skanzleien Marketin g zu betreiben. Lange Zeit waren sie daher den Kanzleien in punkto Marketingaktivit äten weit voraus. Nun hat sich die Entwicklung beider angenähert. jedoc h ist das Management einer typischen Anwaltskanzlei weniger straff organ isiert als das einer Wirt schaftsprüfungs gesellschaft, de r Einfluss der einzelnen Partner auf d ie Marketin gaktivitäten ist da gegen größer. was sich für die Entwicklung des Marketings in Anwaltskanzleien oft als Hemm schuh erweist. 4 Der Markt der Steuerberater unterscheidet sich davon vehement Prozent der Steuerberater arbeiten in Einzelpraxen Prozent in einer Steuerberatungsgesellschaft und nu r 8.9 Prozent in Sozietäten (Bundessteuerberaterkarnmer, Berufsstatistik vom ). Das Thema Marke ting wird von diesen verfolgt. hat jedo ch bei weitem nicht die Bedeutung gewonnen wie bei den beiden and eren Berufsgruppen. Wobei natürlich auch Einzelpraxen ein Corporate Design entwickeln und einzelne Marketinginstrumente einsetzen. wie Newsletter. Mailings, Vorträge etc. Betrachtet man die statistische Entwicklung der zugelassene n Exper ten im Bereich Recht. Steuern un d wirtschaftsprüfung, fallt auf, dass alle drei Gr uppen in den letzten drei Iahrzehnten vehement gewachsen sind, jedoch sind die Rechtsanwälte, deren Anzahl sich in diesem Zeitraum vervierfacht hat, die am stärksten gewachsene Gruppe. 10 Cl.audia Schieblon

18 o / / / / ~ L ':,../ c. Der Markl undseineprotagonisten -+-Anwälte...Steuerberater...-Wirtschaftsprüfer.. Quellt': Rund"-n:chhanw albkammer, Deu tscher Steuerbeeaterverbaed e.v_, Wirt!Khaft ~rrüferl.ammer Abbild ung I- I: Anzahl der Rechr sanwälte, Steuerberater und Wi rt!kh aft~rrüfe r C. Der Markt und seine Protagonisten I. Die Entwicklung des Kanzleimarkts Recht sanwälte. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer haben eine im mense Entwic klung 5 gemacht. Beispielhaft werden hier die Veränderungen im Anwaltsmarkt na chvollzogen. Sahen Anwälte sich noch vor einem Jahrzehnt als "O rgan der Rechtspflege" u nd agierten in einem protegierten Markt, sind sie nun selbstständige Unterne hmer, die Beratungsprodukte und begleitende n Service anbieten. Sie müssen, anders als frü her, auf Mand antell un d pote nzielle Manda nten zugehen. um Neu-Geschäft zu akqu irieren. Die wich tigsten Auslöser für d iese Entwicklung sind: Das imm ense Wach stum an zugelassenen Anwälten, Steuer heratern u nd Wirtscha ftsprüfern (siehe Grafi k 1) und der damit einhergehende stärkere Wettbewerb. Der Markt entwickelte sich von einem Verk äufer- zu einem Käufermarkt. Gerade große Untem ehrnen nutzen die "Q ual der Wahl", indem sie Dru ck aufdie Honorargestaltung ausübe n. Sie förde rn den Wettb ewerb der Kanzleien un tereinander. indem sie um Mandate pitchen lassen und eine Vielzahl an Kanzleien für unterschiedliche Aufgaben mandat ieren. Der Kostend ruck in den Kan zleien wächst. Claudia Schieblon 11

19 . 1 Marketing für Kanzleien - ein Überblick Die Globalisier ung der Mandanten und das damit einhergehen de internationale Wachstum der Kanzleien. Daher fusion ierten viele Kanzleien national und intern a tio nal. traten internationalen Gesellschaften bei oder gründeten eigene Büros im Ausland, um ihren Mandanten einen nahtlosen Service gewährleisten zu können. 6 Die Niede rlassungen internationaler Kanzleien in Deut schland. Diese Büros werben sehr aktiv um Partner anderer Sozietäten. Persona l und natürlich um Mandate. Im Zeita lter der Informationsgesellschaft erwarten Mandanten, Journalisten und auch die eigenen Mitarbeiter, dass Kanzleien aktiv über sich und ihre Arbeit informieren. Dies kollidiert bis weilen mit der Verschwiegenh eitspl1icht von Anwälten. doch ist es heute meist kein Problem mehr die Zustimmung der Mandanten zu bekommen. um der Presse zum Beispiel über neue Mandate zu berichten. Der Markt der Anbieter von Service-Dienstleistungen wuchs rasant. Diese nut zen diese Entwicklung. fordern sie aber auch umgekehrt mit immer neuen Angeboten: So gibt es heute nicht eine. sondern eine Vielzahl von Recrulting-Messen für Juristen; Fachverlage. die ausschließlich über den Markt und seine Protagonisten ber ichten und eine Reihe an Handbüchern über die Branche und ihrem Markt. Auch hier überwiegen Angebote für Juristen. 7 Auch die aktuelle Weltwirt schaftskri se geht nicht spurlos an den Kan zleien vorüber. Hatten Kanzleien in der 2. Jahreshälfte 2008 noch reichlich Geschäft in einer breiten Palette von Beratun gsgebieten. so verzeichnen nun. Ende nicht weni ge Kanzleien starke Umsatzeinbußen. So können beispielsweise die Mandate für Börsengänge. Fusionen. Beteiligungen und Finan zierungen nicht durch den höheren Bedarf im Arbeit srecht. an Restrukturierungen oder im Insolvenzrecht ausgeglichen werden - zum al diese auch von anderen Spezialisten bzw. von anderen Kanzleien ausgeüb t werden. Einige Arbeit sberei che der Kanzleien haben nun Probleme ihre hohen personellen Kapazitäten zu nutzen. da Mandan ten vehement an externer Beratung einspa ren und andere Mandate..wegbrechen... Wie auch in anderen Indus trien kommt es hier zu Einsparungen und Entlassungen von Partnern. Associates und beim Service Personal. And ere Kanzleien wiede rum. die eine solide Mandant enstr uktu r von mittelständ ischen Unternehmen haben oder in stark nachgefragten Bereichen. wie zum Beispiel Restru kturier ung. tätig sind. haben mehr also sonst zu tun. 11. Die Gliederung des Kanzleimarkts 8 Der Mar kts der Anwaltskanzleien ist in drei Gru ppen geglieder t: Großkanzleien. Ein Teil der Kanzleien fusionierte nation al wie intern ational und wuchs zur Größe mittelständischer Unternehmen. d ie einen Pull-Service für ihre Mandanten bieten und auch personalintensive Projekte bewältigen kön nen. Sie sind professionell gemanagt und nutzen Market ing. um genügend Umsatz für die Dekkung der hohen Fixkosten und die Generierun g von Gewinnen für die Partner zu erwirtschaften. Definiert man eine Großkanzlei als eine Kanzlei mit mindestens 100 Juristen. so findet man in Deutschland zurzeit 29. Auch hier sind die Spannen groß 11 Cl.audia Schieblon

20 c. Der Markl undseine Protagonisten _ - d ie größte Kanzlei in Deutschland. Freshfields Bruckhau s De rin ger, beschäftigt 556 Berufstr äger. In der Kanzlei an Platz 25. DLA Piper, arbei ten 119 Juristen (siehe Tabelle 1). Mittelständische Sozietäten: Da rüber hi naus gibt es ein e große Anz ahl an m itte lstän- 9 diseben Kanzleien mit 20 oder mehr Anwälten, die an mehreren Standorten für die Sozietät arbeiten. Auch kleinere Kanzleien und Bout iquen (auf bestim mte Recht sgebiete spez ialisierte Kanzleien) agieren mitunt er überregional und arbeiten für große w irtschaftsunternehmen. Die Mehrzahl der kleinen Einheiten ist jedoc h in and eren Rechtsgebieten. insbesondere im Privatrecht. aktiv und daher auf ande re Zielgrup pen fokussiert als Großka nzleien und mittelständische Sozietäten. Tabelle I: Die 25 größten Anwaltskanzleien in Deutschland.. Kanz lei Berufsträger I 2009 I Freshfields Bruckhaus Dennger CMS Hasche Sigle Clilford Ch ance Taylor wesstng Linklaters 274 Luther Nörr Stiefenhofer Lutz whne & Case Hengcler Mueller ". 10 Betten Burkhardt Gleiss Lutz "0 12 Loyells Rödl & Partner Heuking Kühn Lüer w cjtek Bakcr & McKcnzie 171 I. Flick Ge cke Schaum bu rg Latham & Watklns Allen & Overy Görg Mayer Brown Graf von Wcstphalen Buse Hebe rcr Fromm 11 8 " Bird & Bird GSK Stockmann & Kollegen DLA Piper 110 Quelle: luve Rechrsmarkt, Nr. 10. Oktober 2009 Claudia Schieblon 1l

21 Marketing für Kanzleien - einüberblick Die neuen Anwälte 10 Anwälte sehen sich heute nicht nur als die Vert reter des Rechts un d Beistand aller, die Rechtsrat suchen oder zu Gericht gehen müssen. Ihr Selbstverständnis hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Anwälte agieren he ute als Unternehmer, die ihre Dienstleistung am Markt anbieten. Anwälte müssen heute untemehmerisch denken zum einen für ihre eigene Kanzlei. zum anderen für die Firmen, die sie beraten. Sie scha ffen neue Beratungsprodukte und denken übe r einen nah tlosen Service für Man dant nach. Sie managen ihr Unternehmen und scha ffen Strukturen für den reibungslosen Ablauf. Und sie sind. nicht zuletzt. Expe rte in ihren Rechtsgebieten wie auch ein wichti ger Partner des Mandanten. der ihm mit juristischer Expertise beiseite steht. 11 Die höch sten Anforderungen an Rechtsanwähe werden siche rlich von Recht sabteilungen große r Unterne hmen gestellt. Diese haben die unterschiedlichsten An forderungen: Je nach Mandat benötigen sie hoch spezialisierte Experten zu bestimmten Recht sfragen, über die sie lnhouse nicht verfugen. Ein anderes Mal brauchen sie eine..verlängerte Werkbank", also mehr Personal, um ein Projekt in kurzer Zeit bewältigen zu können. Bei einem anderen Anlaß sucht der Syndikus einen..sparin gspa rtner" - einen juri stische Experten mit untern ehmerischem Denken. der auch Ratschläge für unternehmensehe Entscheidungen des Mand anten gibt. Rechtsabteilungen in Unterne hmen erwarten heu te oft keine juristischen Abhandlungen von ihren externen Anwälten. sondern pragmatische und kreative Lösungsansätze. die in den gesamtwirt schaft lichen Kontext eingebettet sind. All dies sind sehr anspr uchsvolle un d meist sehr unterschiedliche Aufgaben. Nicht wenige Wirt schaftskanzleien haben es sich zum Ziel gemacht. sie unter eine m Dach an bieten zu können. D. Entwicklung des Kanzleimarketings I. Entwicklungsphasen 12 Betrachtet man den heutigen Stand des Kanzleim arketings. findet ma n sehr professionelle Market ingstrukturen und -aktivitäten. Dieser Stand kam nicht von heute auf morgen. Wie auch in anderen Ländern (wie in den USA oder in Gro ßbritann ien) kann man hier zulande die Entwicklun gsschritte nachvollziehen. Beispielhaft an der Branche der Anwaltskanzleien sind hier die Stufen aufgezeigt: 1. Der Start ( ) 13 Vor mehr als zehn Jahren begannen d ie Aktivitäten der Kanzleien im Marketin g. Erste Broschüren wurden herausgegeben. Einträge in Handbücher eingestellt, Newsletter an Mand anten verfasst. Kan zleien taten sich anfangs schwer. Info rmat ionen über ihr Unt er- " Cl.audia Schieblon

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Robert Weichert, Geschäftsführender Partner, PR Piloten GmbH & Co. KG, Dresden, 26. März 2013 Headline, Arial, bold,

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen 2. Aufl age Bibliografische Information

Mehr

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung. Diplomarbeit Simone Harlaß Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung Bachelor + Master Publishing Simone Harlaß Leitfaden für Betriebliches

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Harry Wessling. Network Relationship Management

Harry Wessling. Network Relationship Management Harry Wessling Network Relationship Management Harry Wessling Network Relationship Management Mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern zum Erfolg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage POCKET POWER Wissensmanagement 4. Auflage Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft

Mehr

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Zwischen Teddybär und Superman

Zwischen Teddybär und Superman Lu Decurtins (Hrsg.) Zwischen Teddybär und Superman Was Eltern über Jungen wissen müssen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Olivier Andermatt, Lu Decurtins, Ursula Enderli, Stefan Gasser-Kehl,

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Heiko Schumann Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Ein Vergleich zwischen der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen Diplomica Verlag Heiko Schumann Rettungsdienst

Mehr

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen. Dr. Wolf-Gideon Bleek ist seit 1997 in der Softwaretechnik-Gruppe der Universität Hamburg in Forschung und Lehre tätig. Er führt seit 1999 agile Projekte durch und berät Organisationen beim Einsatz agiler

Mehr

Studieren kann man lernen

Studieren kann man lernen Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7

Mehr

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget In Zusammenarbeit mit Sabine Westendorf Mit 21 Abbildungen in Farbe 123 FiHH

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Katja Sonntag Dr. Christine von Reibnitz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Mit 15 Abbildungen 1 C Katja Sonntag

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Diplomarbeit. Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung. Chancen und Risiken. Helmut Grass. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung. Chancen und Risiken. Helmut Grass. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Helmut Grass Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung Chancen und Risiken Bachelor + Master Publishing Helmut Grass Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung Chancen und Risiken

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Bachelor + Master Publishing Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Originaltitel

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT 8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT Nr. 8 Weil die Hälfte Ihrer Mitarbeiter über 46 Jahre alt ist. Nr. 8 Weil die Hälfte Ihrer Mitarbeiter über 46 Jahre alt ist Das Medianalter

Mehr

Neugier im Employer Branding

Neugier im Employer Branding 75 Neugier im Employer Branding Schreib den ersten Satz so, dass der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will. William Faulkner 76 wissen Was ist Employer Branding? Der Begriff Employer Branding kennzeichnet

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für ambitionierte Unternehmen Marketing für ambitionierte Unternehmen Porträt Agentur Zielgenau Beratung, Konzeption & Umsetzung crossmediale Full-Service-Agentur

Mehr

kontakt@artepictura.de

kontakt@artepictura.de Cora und Georg Banek leben und arbeiten im Raum Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoschule (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich im Bereich der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ABC der Künstlersozialabgaben. -Entscheidungshilfen für Unternehmen 2/2013

ABC der Künstlersozialabgaben. -Entscheidungshilfen für Unternehmen 2/2013 ABC der Künstlersozialabgaben -Entscheidungshilfen für Unternehmen 2/2013 Stand: 11/2013 Referent: Dipl.-Verwaltungswirt Joachim Zacher Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Joachim Zacher ABC

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0

Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0 Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0 von Vladimir Simovic, Christopher Meil 1. Auflage Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0 Simovic / Meil schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Mit den umfassenden Recruiting-Lösungen von ABSOLVENTA Jobnet blicken Sie dem demografischen Wandel entspannt entgegen. Denn wir sind Ihre ideale Schnittstelle

Mehr

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE KICK-OFF-SEMINAR Eine Seminarreihe des AGV in sechs Modulen zum Thema professionelle Kommunikation. Ein Kooperationsprojekt: Seite 2/5 Es fällt Unternehmen immer schwerer, ihren Marken, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Zusammenfassung der Präsentation Marcel Halid, Objective Solutions M. Halid Basel, den 20. März 2014 Ist Ihr Unternehmen auf den Kunden ausgerichtet? /..und

Mehr

Die Computerwerkstatt

Die Computerwerkstatt Klaus Dembowski Die Computerwerkstatt Für PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones Klaus Dembowski Lektorat: Gabriel Neumann Herstellung: Nadine Thiele Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de Druck

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Stefan D. Gärtner Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Analyse des Zuschauererfolges, der Ambush Marketing-Aktivitäten und des Sponsor-Fit Diplomica Verlag Stefan D. Gärtner Vermarktung der

Mehr

Über die Herausgeber

Über die Herausgeber Über die Herausgeber Frank R. Lehmann, Paul Kirchberg und Michael Bächle (von links nach rechts) sind Professoren im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW),

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik 2., durchgesehene Auflage

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

Unternehmenspräsenta on

Unternehmenspräsenta on Die Mär n & Nitsch Gruppe Mär n & Nitsch erbringt Dienstleistungen rund um den Menschen und seine Daten. In der Metropolregion Nürnberg angesiedelt ist Mär n & Nitsch europaweit tä g in der Datenschutzberatung

Mehr

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20. IDEENWERKSTATT: ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING Bad Schmiedeberg 20. Oktober 2012 Einführung Guten Morgen & Danke für Ihr Kommen!

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65

Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65 Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65 Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65 interna Ihr persönlicher Experte interna Dieser Ratgeber wird digital produziert. Die laufende Einarbeitung von Änderungen und

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr