Seminarprogramm der FUNKTIONÄRSAKADEMIE HERBST 2 015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarprogramm der FUNKTIONÄRSAKADEMIE HERBST 2 015"

Transkript

1 Seminarprogramm der FUNKTIONÄRSAKADEMIE HERBST 2 015

2 Sehr geehrte Funktionärin, sehr geehrter Funktionär, Bildung ist die Ressource der Zukunft und eine wichtige Quelle unseres Wohlstands. In Zeiten einer sich ständig verändernden Wirtschaftswelt, wo immer mehr Flexibilität, Innovation und Kreativität gefragt sind, ist kontinuierliche Weiterbildung wichtiger denn je. Leben Sie das Schlagwort des lebenslangen Lernens wir unterstützen Sie dabei in Ihrer Rolle als FunktionärIn und UnternehmerIn. Mit neuen Formaten und innovativen en bleiben Sie am Puls der Zeit und sichern sich Ihren Wissensvorsprung. Wählen Sie aus dem zukunftsweisenden Seminarprogramm der Funktionärsakademie und holen Sie sich Ihre Förderung! Haben Sie Fragen? Möchten Sie sich anmelden? Das Team der Funktionärsakademie freut sich auf Ihren Anruf oder Ihr . (T 01/ ; E bildungsmanagement@wkw.at) Herzliche Grüße WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN Präsident Direktor DI Walter Ruck Mag. Heinz Wollinger 3

3 Wichtige Infos von A bis Z Wichtige Infos von A bis Z INHALT WICHTIGE INFOS VON A BIS Z WICHTIGE INFOS VON A BIS Z Kontakt...5 Anmeldung...5 Förderung...5 Stornobedingungen...5 Seminarübersicht...7 Die Partner der Funktionärsakademie...44 WKW SPEZIAL Grundlagen der Wirtschaftskammerorganisation Basismodul...10 Kammerfinanzierung und Compliance...10 Geschäfts- und Sitzungsordnung...11 Der Kollektivvertrag...12 MitarbeiterInnen einstellen aber richtig...13 KOMMUNIKATION/AUFTRETEN Grundzüge der Öffentlichkeitsarbeit...16 Medientraining Basic...17 Medientraining Advanced...18 Moderation für SpezialistInnen...19 AnsprechpartnerInnen Haben Sie Fragen zu Veranstaltungen, en, TrainerInnen? Suchen Sie ein bestimmtes Thema? Finden Sie verschiedene Themenbereiche spannend, sind sich jedoch nicht sicher, welches Seminar wirklich optimal für Sie ist? Wollen Sie eine Klausurtagung für Ihre Fachgruppe organisieren? Wir freuen uns auf Sie, Ihre Fragen und Ihre Anmeldungen! Funktionärsakademie Wirtschaftskammer Wien 1010 Wien Stubenring 8 10 T 01/ F 01/ E bildungsmanagement@wkw.at Förderung auch für frei wählbare Seminare! Zusätzlich zu den maßgeschneiderten Veranstaltungen der Funktionärsakademie können Sie Veranstaltungen aus den Katalogen des WIFI, des WIFI Management Forums und des Hernstein Institutes buchen. Auch diese Seminare (2 3 Tage, max. 24 Lehreinheiten) werden von der Wirtschaftskammer Wien im Rahmen der Funktionärsakademie gefördert. Bitte beantragen Sie die Förderung für Ihr frei gewähltes Seminar unbedingt vor dem Seminarbesuch. Sämtliche Antragsformulare erhalten Sie beim Team der Funktionärsakademie: Frau Baumer oder Frau Prenner (T 01/ ; E bildungsmanagement@wkw.at). Buchen Sie bitte nicht direkt beim Bildungsinstitut, da die Förderung sonst leider nicht berücksichtigt wird. Mag. Manfred Prenner Daniela Friedrich, Bakk. ARBEITSTECHNIKEN/METHODENKOMPETENZEN Sitzungsmanagement...22 STRUCTOGRAM Schlüssel zur Selbst- und Menschenkenntnis...23 MANAGEMENT/FÜHRUNG Führen in der verwöhnten Organisation...26 Klarheit in der Führung...27 Widersprüche am (Feier-)Abend...28 Führungsstrategien...29 Souverän entscheiden...30 Konflikttraining nach dem P-I-E-Modell...31 EDV/INTERNET Erfolgreich mit Social Media...34 Gut platziert im Firmen A-Z...35 IN BALANCE: FIT UND GESUND ALS FUNKTIONÄR/IN Visionsworkshop auf dem Berggipfel Lebensmitte Zukunftsperspektive FREMDSPRACHE Englisch-Einzelcoaching...43 Anmeldungen Bitte melden Sie sich schriftlich für Ihr gewünschtes Seminar an: per Anmeldeformular (letzte Seite) per Fax: 01/ per bildungsmanagement@wkw.at auf wko.at/wien/funktionaersakademie Wir bitten um Verständnis, dass wir telefonische Anmeldungen nicht berücksichtigen können. Ihre Anmeldung wird, wenn noch freie Plätze vorhanden sind, gebucht und Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung. Die Einladung und Rechnung erhalten Sie ca. 1 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Ihre Förderung Die Wirtschaftskammer Wien übernimmt 75% der Seminarkosten bis zu einem Höchstbetrag von 1.620,00 pro Jahr/pro FunktionärIn. Sie tragen lediglich einen Selbstbehalt von 25% der Seminarkosten. Nutzen Sie Ihre Bildungschance! Stornobedingungen Können Sie ein Seminar einmal doch nicht besuchen? Dann können Sie dieses schriftlich stornieren. Stornierungen außerhalb der Stornofrist sind mit keinen verbunden. 4 Wochen bis 1 Woche vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50%, bei einer späteren Stornierung 100% der gesamten Seminarkosten. Falls Sie doch einmal ein Seminar kurzfristiger absagen müssen, so ist dies kostenlos möglich, wenn statt Ihnen ein/-e andere/-r FunktionärIn an dem Seminar teilnimmt. Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung bzw. einer Teilnahme unter 75% Anwesenheit müssen wir leider 100% Seminarkosten verrechnen. Kurse, Lehrgänge, Ausbildungen und Einzelcoachings (ausgenommen Englisch) können von der Funktionärsakademie leider nicht gefördert werden. Andrea Baumer Sylvia Prenner, MA Anmeldeformular

4 Wichtige Infos von A bis Z SEMINARÜBERSICHT SEPTEMBER Moderation für SpezialistInnen wko campus wien Visionsworkshop auf dem Berggipfel Rax Medientraining Basic Intomedia Führen in der verwöhnten Organisation wko campus wien OKTOBER Grundzüge der Öffentlichkeitsarbeit Wirtschaftskammer Wien Sitzungsmanagement wko campus wien Konflikttraining nach dem P-I-E-Modell 6./ wko campus wien Führungsstrategien 12./ Seminarhotel Schloss Hernstein MitarbeiterInnen einstellen aber richtig wko campus wien Grundlagen der WKO Basismodul wko campus wien Kammerfinanzierung und Compliance wko campus wien NOVEMBER Souverän entscheiden wko campus wien STRUCTOGRAM wko campus wien Grundlagen der WKO Basismodul wko campus wien Medientraining Advanced Intomedia Gut platziert im Firmen A-Z wko campus wien Klarheit in der Führung wko campus wien Geschäfts- und Sitzungsordnung wko campus wien Grundlagen der WKO Basismodul wko campus wien Der Kollektivvertrag wko campus wien Widersprüche am (Feier-)Abend wko campus wien DEZEMBER Lebensmitte Zukunftsperspektive Seminarhotel Strudlhof Erfolgreich mit Social Media wko campus wien 7

5 WKW SPEZIAL Grundlagen der Wirtschaftskammerorganisation-Basis Kammerfinanzierung und Compliance Geschäfts- und Sitzungsordnung Fit im Arbeits- und Sozialrecht

6 WKW spezial WKW spezial Grundlagen der Wirtschaftskammerorganisation Thema 1 Basismodul Thema 2 Kammerfinanzierung und Compliance Thema 3 Geschäfts- und Sitzungsordnung Uhr Sie haben einen Überblick über die Organisation, den Aufbau und die Aufgaben der Wirtschaftskammer. Kammergeschichte, Selbstverwaltung, Rechtsgrundlagen, Organisationsstruktur, Aufgaben, Interessenvertretung versus Lobbying, Rechte und Pflichten der FunktionärInnen, MitarbeiterInnen und Mitglieder e Uhr Uhr Uhr Trainer Mag. Peter Luckschander Sie haben einen Überblick über die Kammerfinanzierung, indem Sie das Umlagenrecht und die weiteren Finanzierungsmittel der Wirtschaftskammerorganisation kennenlernen. Sie wissen um die Grundsätze der Budgeterstellung sowie des Genehmigungsverfahrens. Außerdem können Sie rechtskonform mit Essenseinladungen, Teilnahmen an Veranstaltungen und Geschenkangeboten umgehen. Kammerumlage 1, Kammerumlage 2, Grundumlagen, Gebühren für Sonderleistungen und Leistungsentgelte, Umlagenordnung, Gebarungsgrundsätze, Gebarungskontrolle und Aufsicht, Funktionsentschädigung, Überblick über korruptionsstrafrechtliche Tatbestände, Compliance-Richtlinien der WKW Uhr Sie kennen den Ablauf der Organsitzungen sowie Ihrer damit verbundenen Rechte und Pflichten als FunktionärIn, wie die Möglichkeiten einer Stimmrechtsübertragung, -enthaltung oder eines Umlaufbeschlusses, Ihr Vorgehen bei Abstimmungen und die Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Sie lernen Begriffe wie Kooptierung, Beziehung und Stellvertretung kennen und erfahren, wann Beschlussfassungen oder Aufgaben an andere Kammerorgane delegiert oder übertragen werden können. Geschäftsordnung, Sitzungen, Beschlussfähigkeit, Stellvertretung, Kooptierung, Übertragung/Übergang von Aufgaben, Zuständigkeiten und Kompetenzen, Rechte und Pflichten der FunktionärInnen, MitarbeiterInnen und Mitglieder, Aufwandsersatz Trainerin Mag. Christine Fuhrmann, LL.M. für alle e WIFI Wien am wko campus Währinger Gürtel Wien Für FunktionärInnen der Wirtschaftskammer Wien kostenlos Trainerin Mag. Christine Fuhrmann, LL.M. 10 Mag. Peter Luckschander Seit 1998 Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Wien. Sein Aufgabenbereich in der Präsidialabteilung umfasst insbesondere Fragen der Kammerorganisation und die Durchführung von Kammerwahlen. Mag. Christine Fuhrmann, LL.M. Sie absolvierte nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften das Gerichtsjahr in Wien. Nach ihrem Eintritt in die Wirtschaftskammer 2011 was sie als Referentin in der Abteilung Sozialpolitik tätig, mit Schwerpunkt Arbeit- und Sozialrecht. Seit 2014 ist sie Mitarbeiterin der Präsidialabteilung und unter anderem für die Bereiche Compliance und Schiedsgericht verantwortlich. 11

7 WKW spezial WKW spezial Fit im Arbeits- und Sozialrecht Zielgruppe FunktionärInnen mit Interesse am Arbeits- und Sozialrecht, die ihr Fachwissen in ihrem Betrieb, im Kontakt mit Mitgliedern und in ihren Funktionen nutzbringend einsetzen wollen, fachkundige LaienrichterInnen am Arbeits- und Sozialgericht sowie am Oberlandesgericht. Sie wissen über die für ArbeitgeberInnen relevanten arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen Bescheid. Sie kennen die aktuellen Probleme und speziellen Themen im Arbeits- und Sozialrecht. Sie sind mit der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung vertraut. Sie entwickeln die notwendige Sicherheit in der praxisgerechten Umsetzung der arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen im Betrieb. Sie können als FunktionärIn in der Interessenpolitik kompetent und überzeugend argumentieren. Thema 1 Der Kollektivvertrag: die unbeachtete Rechtsgrundlage im Arbeitsrecht Lohn- und Gehaltsregelungen Gehaltserhöhungen Überstunden und Zulagen Sonderzahlungen Aufwandsentschädigungen Beendigung von Dienstverhältnissen Arbeitszeitflexibilisierung Uhr Trainer Mag. Peter Maska Thema 2 MitarbeiterInnen einstellen aber richtig Die korrekte Stellenanzeige Das Bewerbungsgespräch (un-)erlaubte Fragen Sinnvolle Fragen der Bewerbung Gleichbehandlungsfragen bei der Einstellung Dienstzettel oder Dienstvertrag Arbeitsverhältnis auf Probe und Befristung Anmeldung bei der GKK Uhr Trainer Dr. Günter Steinlechner (für alle e) WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien Für FunktionärInnen der Wirtschaftskammer Wien kostenlos Wichtig! Sie können sich für alle Themen, aber auch nur für einzelne Themen anmelden! Basiswissen ist für keinen der Workshops erforderlich. Mag. Peter Maska Seit 1989 Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Wien. Seine Aufgabenbereiche bisher: Sparte Handel, Arbeitsrecht und Sozialversicherung, derzeit stellvertretender Leiter der Abteilung Sozialpolitik. Spezialgebiete: Vortragstätigkeit sowie Ausarbeiten von arbeitsrechtlichen Verträgen und Betriebsvereinbarungen; arbeitsrechtlicher Experte bei Kollektivvertragsverhandlungen im Handel. Dr. Günter Steinlechner Seit 1992 Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Wien. Seine Aufgabenbereiche bisher: Sparte Handel Arbeitsrecht und Sozialversicherung, dann Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Referatsleiter Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Derzeit obliegt ihm die Leitung der Sozialpolitischen Abteilung und die Leitung des österreichweit tätigen Kompetenzcenters Arbeit und Soziales. Spezialgebiete: Entwerfen von betriebsspezifischen arbeitsrechtlichen Verträgen, Betriebsvereinbarungen etc., arbeitsrechtlicher Experte bei Kollektivvertragsverhandlungen, bei Verhandlungen von Betrieben mit der Gewerkschaft

8 KOMMUNIKATION AUFTRETEN Grundzüge der Öffentlichkeitsarbeit Medientraining Basic Medientraining Advanced Moderation für SpezialistInnen

9 Kommunikation Auftreten Kommunikation Auftreten Grundzüge der Öffentlichkeitsarbeit Basiswissen erfolgreiches Themensetting Beispiele und Tipps aus der Praxis Medientraining Basic Professionell in TV und Radio! Tue Gutes und rede darüber, lautet eine alte Weisheit. In der heutigen Zeit bedeutet dies vor allem, seine Geschichten und Themen JournalistInnen aktiv näherzubringen und die Berichterstattung in Zeitungen, Radio und TV erfolgreich mitzugestalten. Aber was ist eine gute Geschichte, woran sind JournalistInnen interessiert, wie erreicht man die Redaktion und vor allem: Wie gehe ich mit unangenehmen Anfragen um? Sie erfahren, wie Sie Ihre Themen und e mediengerecht präsentieren, wie Sie eine breite Öffentlichkeit erreichen und warum Ihnen Journalistenanfragen keine Angstperlen auf die Stirn treiben müssen. Überblick über österreichische und Wiener Medienlandschaft Vorteile guter PR Die 6 Ws Erfolgreiches Themensetting Die richtigen Informationen liefern Warum ticken JournalistInnen so, wie sie ticken? Erkennen, was JournalistInnen brauchen Grundzüge Medientraining gut vorbereitet sein und journalistische Fallen umgehen Trainer Martin Sattler Uhr Wirtschaftskammer Wien Stubenring Wien Für FunktionärInnen der WKW kostenlos Nach diesem Training transportieren Sie Ihre Botschaft im Interview optimal. Auch bei Gegenwind gelingt Ihnen das Platzieren Ihrer e. Die realen Settings sind die Stärke von Intomedia und damit Ihr Vorteil: Österreichs beste JournalistInnen als SparringpartnerInnen, TV- und Radiostudio, professionelle Kameras, digitaler Schnitt usw. Sie überlassen nichts dem Zufall und nutzen jeden Medienauftritt gezielt als Werbefläche. Auch in schwierigen Situationen behalten Sie die Kontrolle über das Gespräch. Sie schnüren aus Ihren en 20-Sekunden-Pakete und bringen mediales Aufsehen und Ansehen in die gewünschte Balance. Die Dreifaltigkeit der Medien Mit einfachen Worten komplizierte Dinge darstellen Das magische Dreieck im Interview auf die Zielgruppe optimal wirken Dreiblocktechnik in 20 Sekunden am Punkt Trotz Rotlicht konzentriert und gelassen bleiben Richtig vorbereiten Checklisten und Presheets Journalistische Absichten zeitgerecht erkennen Richtiger Umgang mit Fangfragen Auf unangenehme Fragen richtig reagieren Das richtige Handeln am Set Hintergründe, Etikettierungen, Kleidung TrainerInnen Team von Intomedia und JournalistInnen Uhr Professionelles Ton- und TV-Studio von Intomedia Mariahilfer Str Wien Seminarkosten 940, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 705, Ihr Selbstbehalt 235, Stefan Wagner Geschäftsführender Gesellschafter von Intomedia. Spezialist für Interviewtechnik, Interviewstrategie, mediale Kampfrhetorik, Image and Profile Banking. Darin trainiert und coacht er EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft, Politik und Medien. Seit vielen Jahren Coach von Top-JournalistInnen und -ModeratorInnen im ORF. Buchveröffentlichungen: Aufnahme läuft Interviews meistern nach dem Intomedia-Prinzip (2010). 16 Martin Sattler Leiter der Stabsstelle Presse und Medienmanagement der Wirtschaftskammer Wien, vorher Wirtschaftsredakteur bei einer österreichischen Tageszeitung. Jürgen Kulcsar Leiter der Unit Intomedia Train the Trainer. Umfassende Ausbildungen/Trainings in den verschiedensten Medienbereichen wie: die Nachricht (Rainer Warneke), die Radioreportage (Roland Machatschke), der Fernsehbeitrag (Hans Besenböck), das Interview (Ulrich Brunner), Stimmtraining (Prof. Robert Casapiccola und Martha Wedral), Sprechtraining (laufend: Ingrid Amon, Martha Wedral und Vera Albert), BAF-Seminare: Der Fernsehbeitrag 1 und 2, Aufsagertraining (Stefan Wagner) und Moderationsseminare bci-nürnberg. 17

10 Kommunikation Auftreten Kommunikation Rhetorik Persönlichkeit Medientraining Advanced Übung macht den Meister Während sich der erste Teil des Intomedia-Trainings mit elementaren Themen zum Interview in Theorie und Praxis beschäftigt, geht es in diesem Training um Routine, Routine, Routine. Nach dem Motto Übung macht den Meister wird an diesem Tag das Hauptaugenmerk auf möglichst viele Interviewsituationen gelegt Uhr Professionelles Ton- und TV-Studio von Intomedia Mariahilfer Str Wien Moderation für SpezialistInnen Zielgerichtet und aktiv steuern Ihre mediale Fitness verwandelt sich in routinierte Performance. Sie perfektionieren Ihren medialen Auftritt. Sie üben und können spontaner reagieren. Ihre Botschaften platzieren Sie auch in Live-Situationen gezielt. Perfektionierung der e von Medientraining Basic Fokus auf das Live-Interview mit externen InterviewpartnerInnen Die eigenen Botschaften gegenüber den Fragen von Top- JournalistInnen positionieren Boden gewinnen und Routine etablieren Den Botschaften auch in Live-Situationen jenen Raum verschaffen, den sie verdienen TrainerInnen Team von Intomedia-TrainerInnen und JournalistInnen Seminarkosten 940, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 705, Ihr Selbstbehalt 235, Nehmen Ihnen die täglichen Besprechungen zu viel Zeit in Anspruch? Dann ist dieses Seminar perfekt für Sie! Hier holen Sie sich das passende Know-how Teambesprechungen, Meetings, Diskussionen werden von Ihnen zielgerichtet moderiert, Sie aktivieren alle teilnehmenden Personen und steuern sie zu klaren Ergebnissen. Vorbereitung Rollenklarheit Balance zwischen Moderation und dem eigenen Standpunkt Effiziente Struktur schaffen Methoden und Visualisierung Fragetechniken, um TeilnehmerInnen optimal einzubinden Kriterien für effiziente und professionelle Moderationsfragen und -themen Umgang mit Störungen Zeitmanagement Trainerin Mag. Dagmar Hinner-Hofstätter Uhr WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien Seminarkosten 300, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 225, Ihr Selbstbehalt 75, 18 Mag. Dagmar Hinner-Hofstätter Studium der BWL und Sportwissenschaften in Wien, umfassende Coachingausbildung bei Trigon, derzeit Tätigkeit als Lehrcoach bei Trigon, Systemische Organisationsausbildung in Heidelberg und Wien, Ausbildung zur Mediatorin, tätig als Lehrmediatorin, Ausbildung zur Medientrainerin bei Guido Meyn (ORF) und Stephan Mayer (BR-Berlin). Schwerpunkte: Rhetorik, Präsentation, Auftrittscoaching, kundenorientiert kommunizieren und agieren. 19

11 Management- und Führungskompetenzen ARBEITSTECHNIKEN METHODENKOMPETENZEN Sitzungsmanagement STRUCTOGRAM Schlüssel zur Selbst- und Menschenkenntnis 21

12 Arbeitstechniken, Methodenkompetenzen Sitzungsmanagement Effizient Ergebnisse erreichen Sitzungen zukünftig noch effizienter und produktiver gestalten. Meetings, Konferenzen, Sitzungen werden häufig als ineffizient, unproduktiv bzw. sogar als reine Zeitverschwendung erlebt. Gründe dafür liegen beispielsweise in einer unzureichenden Vorbereitung, einem nicht festgelegten und ausreichend kommunizierten Sitzungsziel bzw. einer wenig strukturierten Moderation. Im Zuge dieses Seminars setzen Sie sich mit den wesentlichen Aspekten, die es bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung einer effizienten Sitzung zu beachten gilt, auseinander. Konkret werden die wichtigsten Aufgaben der Sitzungsleitung sowie die e einer umfassenden Sitzungsvorbereitung behandelt. Darüber hinaus lernen Sie wirkungsvolle Moderations- und Gesprächsführungstechniken kennen, die einen zielorientierten Verlauf der Sitzung sicherstellen. Sie erfahren außerdem, wie sich nach Besprechungen bzw. Sitzungen durch eine professionelle Dokumentation der Ergebnisse die Verbindlichkeit erhöhen lässt. Trainerin Dr. Silke Mader Uhr WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien Seminarkosten 300, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 225, Ihr Selbstbehalt 75, STRUCTOGRAM Schlüssel zur Selbst- und Menschenkenntnis Das STRUCTOGRAM -Trainingssystem ist ein seit über 30 Jahren sehr erfolgreiches, in 24 Ländern trainiertes System, mit welchem Sie einfach Potenziale erkennen, eigene Stärken nutzen und Ihr Gegenüber besser einschätzen können. Diese Trainingsmethode ist wissenschaftlich fundiert und schnell sowie einfach umzusetzen. Im Seminar erhalten Sie durch das STRUCTOGRAM die genaue Kenntnis Ihrer Persönlichkeitsstruktur und damit Ihrer Möglichkeiten und Grenzen. Während des Seminars lernen Sie Ihre Außenwirkung erfolgreich einzusetzen und das gelernte Wissen über die Persönlichkeitsstruktur des Gegenübers gewinnbringend umzusetzen. Sie verstehen andere Menschen besser und gewinnen ihr Vertrauen. Einführung in Genetik, Gehirnforschung, selektiver Wahrnehmung Filmbeispiele Wie bestimmt Genetik unser Leben? Das dreieinige Gehirn Die eigene genetische Außenwirkung Wie nehmen mich die anderen wahr? Analyse Gruppenarbeit in Grün, Rot und Blau Trainerin Katja Seemeier Uhr WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien Seminarkosten 340, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 255, Ihr Selbstbehalt 85, 22 Dr. Silke Mader Geschäftsführerin der Firma act4ward e.u., Unternehmensberaterin, eingetragene Mediatorin, Trainerin, Coach und Moderatorin. Darüber hinaus berät sie seit rund 15 Jahren unterschiedlichste AkteurInnen (aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung) zu energie- und klimapolitischen Fragestellungen. Durch die Leitung zahlreicher nationaler und internationaler Projekte sammelte sie umfassende Erfahrung im Bereich Projektmanagement und Sitzungsmanagement. Katja Seemeier Zehn Jahre Vertriebserfahrung, 2004 Heilpraktikerin für Psychotherapie, 2008 Ausbildung zur STRUCTOGRAM -Trainerin Teil I IV, seit 2009 selbstständig als Trainerin tätig, Ausbildung Neuro Linguistic Seller (NLS) und NÖP Practitioner, seit 2010 eigene Praxis für Psychotherapie. 23

13 Kommunikation Rhetorik Persönlichkeit INHALT MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Führen in der verwöhnten Organisation Klarheit in der Führung Widersprüche am (Feier-)Abend Führungsstrategien Souverän entscheiden Tools, die Ihren Erfolg optimieren Konflikttraining nach dem P-I-E-Modell 25

14 Management- und Führungskompetenz Hernstein-Kurzworkshops Facetten der Führung Der Kalender ist gut gefüllt, die Zeit für Seminare rar? Gleichzeitig steigen die beruflichen Anforderungen besonders für Führungskräfte. In unserer Workshop-Reihe Facetten der Führung haben wir die verschiedenen Aspekte erfolgreicher und qualitativer Führungsarbeit in drei Kurzworkshops gebündelt. Die praxisnahe Aufbereitung der Themen ermöglicht eine bestmögliche Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag. Gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung Leadership-Excellence und erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungskompetenz professionell weiterentwickeln und Klarheit über Ihre Rolle und Verantwortung gewinnen. Netzwerken ist ausdrücklich erlaubt. Thema 1 Führen in der verwöhnten Organisation Wer ist schon immer gern der/die Böse, MahnerIn in der Wüste, der/die einzige TäterIn in einer Gruppe von Opfern? Führung heißt, sich dort der Verantwortung zu stellen, wo andere sich zurückziehen. Führungskräfte jammern nicht über die Firma, sie gestalten die Firma. Diese Grundhaltung steht im Mittelpunkt des Workshops. Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie als Führungskraft Menschen aktivieren, einen eigenen Beitrag zu leisten und aktiv zu werden anstatt auf die Lösung von außen zu warten. Sie nehmen klare Antworten und anwendungsorientierte Modelle mit, die sie sofort in der Praxis anwenden können. Das steht mir zu! ; Hat mir niemand gesagt! ; Muss das sein? oder Das geht nicht! schon mal gehört? Identifizieren Sie Verwöhnungstendenzen in Ihrem Unternehmen und erkennen Sie Wege der Entwöhnung. Thema 2 Klarheit in der Führung Menschen brauchen Sinn auf allen Ebenen! Damit Handlungen und Worte der anderen einen Sinn für uns ergeben, kreieren wir uns diesen oftmals selbst und haben damit in unserer Wirklichkeit auch Recht. Denn unsere Kreation basiert auf unseren Erfahrungen das Gegenüber wird selten gefragt, der Erfahrungswürfel bleibt einseitig. Selbstdifferenzierte Führungskräfte hingegen sind sich über die eigenen Erfahrungen im Klaren und gleichzeitig mit Neugier und Interesse für die Erfahrungen der Mitmenschen ausgestattet. Sie lernen die vier Elemente beobachten, denken, fühlen und wollen des Erfahrungswürfels kennen, reflektieren Ihre eigenen mentalen Landkarten und werden darauf sensibilisiert, jedes einzelne Erfahrungs- Element noch bewusster wahrzunehmen. Ein Umfeld von enttäuschten Erwartungen, Fragmentierung, Subkulturbildung und Zynismus, in dem Dinge nicht bis zu Ende verfolgt werden und problemerhaltende Muster stabil bleiben. Wollen Sie das? Nein? Dann lösen Sie den zwischenmenschlichen Nebel mit Clear Leadership Theorie-Inputs Selbstreflexion Praxisübungen Vernetzung und Erfahrungsaustausch Uhr Trainer Dr. Joachim Schwendenwein Uhr Trainerin Mag. Alexandra Prammer 26 Mag. Alexandra Prammer Studium der Handelswissenschaften; Ausbildungen im Change-Management; Systemisches Coaching; Gruppendynamik, Sales Training. Berufserfahrung im Sozialbereich, Marketing & Sales, Personalentwicklung, in der Industrie. Seit 2007 als Beraterin und Trainerin tätig, Themenschwerpunkte: Führungsverhalten, Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung. Dr. Joachim Schwendenwein Studium der Philosophie und Wirtschaftswissenschaften, konzessionierter Unternehmensberater und Executive Coach; Partner verschiedener Beratungsunternehmen, berät Teams und Organisationen bei aktiver Zukunftsgestaltung und beim Weiterentwickeln von individuellem und kollektivem Führen. Lektor am Zentrum für soziale Kompetenz der Universität Graz sowie an der Donau-Universität Krems, visiting facilitator im Stanford Leadership-Programm. 27

15 Management- und Führungskompetenz Management- und Führungskompetenzen Thema 3 Widersprüche am (Feier-)Abend Vertrauen vs. Kontrolle, Hierarchie vs. Selbstverantwortung, Vielfalt vs. Gleichheit, Stabilität vs. Flexibilität, Konkurrenz vs. Kooperation. Finden Sie heraus, in welche Widersprüche Sie als Führungskraft verwickelt sind und wie Sie die Balance zwischen Vertrauen vs. Kontrolle leben können. Nach diesem Workshop können Sie Entscheidungen und Veränderungen ent-komplexieren. Immer braucht es eine Positionierung und gleichzeitig müssen wir flexibel in Bewegung bleiben. Die instabile Zeit spielt uns stets weitere Widersprüche ein. Führungskräfte sind WarnerInnen oder BeschwichtigerInnen, sind PionierInnen oder Besorgte. Lassen Sie sich Widersprüche zum (Feier-)Abend servieren und bestellen Sie im zweiten Gang Optionen, damit Sie einen besseren Umgang damit finden Uhr Trainer Dr. Heinz-Peter Wallner, CMC (für alle e) Hernstein Institut am wko campus Währinger Gürtel Wien (für alle e) Seminarkosten je Workshop 300,- Förderung der Wirtschaftskammer Wien 225,- Ihr Selbstbehalt 75,- Führungsstrategien Von Führungskräften wird erwartet, dass sie optimal zum Unternehmenserfolg beitragen. Eine Voraussetzung dafür ist ein Überblick über die Rollen, Aufgaben und Funktionen von Führung und Management. Der persönliche Stil und Zugang entwickeln sich Schritt für Schritt aus der kontinuierlichen Beschäftigung mit Führungswissen, Führungsinstrumenten und der eigenen Führungspersönlichkeit. Sie verschaffen sich einen Überblick über die Zusammenhänge des Führens und Managens und arbeiten an Ihrem eigenen Managementverständnis. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Teamentwicklung sowie MitarbeiterInnengespräch, Motivation, Beziehungsgestaltung sowie Konfliktmanagement und gehen Fragen der Zielvereinbarung, Delegation, Entscheidung, Planung und Kontrolle nach. Sie setzen sich mit den Herausforderungen konstruktiven Feedbacks auseinander. Zudem gewährt Ihnen der gegenseitige Erfahrungs- und Wissensaustausch einen Einblick in das Führungsverhalten anderer. Erkennen der eigenen Führungspersönlichkeit und des eigenen Führungsverhaltens Verständnis für die Aufgaben und Funktionen von ManagerInnen Wissen um die Bedeutung Ihrer eigenen Persönlichkeit und Ihrer Rollenanforderung Einblick in das eigene Managementpotenzial und dessen Entwicklung Gegenseitiger Erfahrungsaustausch und Lernen von anderen Trainer Mag. Werner Zatorski 12./ Start am ersten Tag: Uhr Ende am zweiten Tag: Uhr Seminarhotel Schloss Hernstein 2560 Berndorf Update des Führungswissens: Führungsstile und Führungspraxis Seminarkosten inkl. Aufenthalt 1.080, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 810, Ihr Selbstbehalt 270, 28 Dr. Heinz-Peter Wallner, CMC Studium der technischen Wissenschaften, Managementberater, Buchautor und Vortragender, schreibt über Veränderung und Entwicklung von Menschen und Organisationen. Er beschäftigt sich mit der Zukunft der Wirtschaft sowie Veränderungsprozessen in Unternehmen und berät und begleitet Führungskräfte bei dieser Entwicklung. Mag. Werner Zatorski Qualifizierung zum PEP Practitioner IMDE (InSystMasterData), Bern, akkreditierter Wirtschaftstrainer (CCT Customers Certified Trainer ), INCITE (Institute for Management Consultants and Information Technology Experts), Member of the Experts Group, Vienna. Wirtschaftsuniversität Wien, Studienrichtung Betriebswirtschaftslehre mit den speziellen Betriebswirtschaftslehren Unternehmensführung, Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Schwerpunkte: Führungskräftetrainings und mehrteilige Managementprogramme in den Bereichen Leadership, Management und Kommunikation. Leitbildentwicklung, Moderation von Workshops, Führungskräftecoaching. 29

16 Management- und Führungskompetenz Management- und Führungskompetenz Souverän entscheiden Tools, die Ihren Erfolg optimieren Konflikttraining nach dem P-I-E-Modell Handlungsaktiv und lösungsorientiert Integration von Kopf, Herz und Bauch in Ihren Entscheidungen: Integrierte Entscheidungen haben eine besondere Kraft, weil sie mit Ihren Werten abgestimmt sind. Wenn Sie Ihre Entscheidungskompetenz auf allen drei Ebenen vervollkommnen, dann erreichen Sie schneller und einfacher Ihre wahren Lebens- und Unternehmensziele. Sie entwickeln Ihre eigenen einfachen Abkürzungen auch für hochkomplexe Entscheidungen die Fast & Frugal Heuristics. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Ergebnisse optimieren wollen. Mit einfachen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und mit flexiblen Entscheidungsprozessen nutzen Sie Ihre Potenziale noch besser und steigern Ihren Erfolg. Bei allen Entscheidungen gibt es ein paar zentrale Herausforderungen: Es geht um viel: entweder um Ihre Zukunft, Ihr Wohlergehen oder um die Existenz, das Gedeihen Ihrer Projekte. Sie haben nie alle Informationen und dennoch müssen Sie eine Entscheidung treffen. Jede Entscheidung birgt ein gerüttelt Maß an Ungewissheit in sich und es können jederzeit unvorhersehbare Entwicklungen eintreten. Meist haben Sie widersprüchliche Ziele zu verfolgen, wie z.b. hohe Erwartungen vs. knappe Ressourcen. Ihre Entscheidungen sollen rasch und systematisch getroffen werden, damit nicht alles blockiert ist. Und jede Entscheidung hat auch unerwünschte Auswirkungen. Trainer Wolfgang Plasser, MSc, MSc : Uhr WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien Seminarkosten 740, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 555, Ihr Selbstbehalt 185, Handlungsaktiv und lösungsorientiert in Konfliktsituationen zu agieren, setzt Folgendes voraus: P = Präventiv die Dynamiken von Konflikten zu beobachten und mögliche Folgekosten zu kennen I = Das Wissen über Interventionstechniken und -methoden, um im Anlassfall rasch und lösungsorientiert eingreifen zu können E = Die Fähigkeit der gezielten Eskalation, wenn keine gemeinsame Lösung gefunden wird Sie schärfen Ihre Konfliktwahrnehmung, lernen Gesprächstechniken der lösungsorientierten Konfliktintervention kennen und bleiben durch das Setzen der gezielten Eskalation auch dann handlungsfähig, wenn eine gemeinsame Lösung nicht gelingt. und Auswirkungen von nicht gelösten Konflikten in Unternehmen Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens Die unterschiedlichen Stufen der Konfliktdynamik Interventionen zeitgerecht und richtig setzen Der Umgang mit unterschiedlichen Konflikttypen Das Wesen der lösungsorientierten Gesprächsführung Die Analyse von Konflikthintergründen Konflikte gezielt eskalieren Dos & Don`ts Kommunikation ins Team/Unternehmen Methoden: Inputs aus Konflikttheorie und Konfliktforschung Einzelarbeit zur persönlichen Reflexion Konfliktfälle aus der Praxis der TeilnehmerInnen Rollenspiele zum Üben von Handlungsalternativen Kurzvideos zur Sensibilisierung der Konfliktwahrnehmung Trainer Mag. Harald Schmid : 6./ Uhr WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien Seminarkosten 340, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 255, Ihr Selbstbehalt 85, Wolfgang Plasser, MSc, MSc Organisationberater, Trainer, Coach, Autor. Entwickler von Souverän entscheiden flexible Entscheidungsstrukturen für mehr Erfolg. Seit 15 Jahren als Berater und Trainer erfolgreich. Davor Geschäftsführer in der größten Mediaagentur Österreichs und Media Director sowie strategischer Berater in CEE (Polen und Ungarn). Autor der Studie Souverän entscheiden ein Vergleich von Top-Führungskräften und Entscheidern in Hochrisikobereichen. Mag. Harald Schmid: Berater, Coach, Mediator, HR-Interimsmanager, Trainer Als langjähriger Personalleiter und Mediator habe ich die Erfahrung gemacht, dass in schwierigen Führungssituationen vor allem eines wichtig ist: handeln

17 EDV INTERNET Erfolgreich mit Social Media Gut platziert im Firmen A-Z

18 EDV / Internet EDV / Internet Erfolgreich mit Social Media Dabeisein ist alles! Ein Profil auf Facebook, Google, Twitter oder Xing? Besser ein Video auf YouTube oder doch lieber auf Pinterest oder Instagram? Mit diesem Seminar erhalten Sie den Durchblick im Social- Media-Dickicht und entwickeln Ihre eigene Strategie, um direkt Ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie erfahren, welche Social-Media-Netzwerke es gibt und wie sie im Groben funktionieren. Erkennen Sie das Zusammenspiel unterschiedlicher Plattformen zu einem großen Ganzen und machen Sie sich mit den ersten Schritten einer Online-Identität vertraut. Social Media in der Kurzübersicht, Nutzen und Beispiele Die wichtigsten Social-Media-Werkzeuge von B wie Blogs bis T wie Twitter Blog, Facebook, Google+, Foursquare, Instagram, Pinterest, YouTube, Xing, Twitter, Instagram, Pinterest was sind die Unterschiede und was bringt es? Wie entwickelt man eine Social-Media-Strategie und wie setzt man sie schrittweise um? Beispiele von Unternehmen und Content-Marketing- Strategien Trainerin Mag. Natascha Ljubic, BSc WIFI am wko campus wien Uhr WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien Seminarkosten 300, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 225, Ihr Selbstbehalt 75, Gut platziert im Firmen A-Z Profitieren Sie von diesem vielgenutzten Online-Verzeichnis! Für FunktionärInnen, die das WKO Firmen A-Z für Ihr Unternehmen nutzen möchten. Nach diesem Workshop finden Sie Ihre KundInnen schnell und einfach! Erstellen, ergänzen und optimieren Sie gemeinsam mit der Trainerin Schritt für Schritt Ihren Auftritt im WKO Firmen A-Z. Online-Visitenkarte für KundInnen (inkl. QR-Code und Stadtplan) Präsentation Ihrer Angebote im Internet auch ohne eigene Homepage Ranking-Verbesserung bei Suchmaschinen durch Firmen A-Z Eintrag ECG-Service: gesetzeskonformes Impressum für Ihre Homepage Trainerin Susanne Friedrichkeit Uhr WIFI am wko campus wien Währinger Gürtel Wien kostenlos für FunktionärInnen der Wirtschaftskammer Wien Mag. Natascha Ljubic, BSc Social-Business-Beraterin, Trainerin & Speakerin BWL und Wirtschaftsinfomatik-Studium an der WU Wien, seit 2004 selbstständig als Geschäftsführerin von IT-Business Susanne Friedrichkeit Development e.u., Nutzung der sozialen Medien für Markenaufbau seit 2004 mit Xing, Facebook, Google+, Twitter & Co. Mitarbeiterin Stabsstelle Marketing, Organisations- & Kommunikationsmanagement, Referat Kommunikationsmanagement. Erfolgreich unter den Top-500 in Österreich. Betreut das WKW-Intranet und die Gestaltung der WKW-e auf wko.at sowie interne Schulungen

19 IN BALANCE KOMMEN Visionsworkshop auf dem Berggipfel Lebensmitte Zukunftsperspektive

20 In Balance kommen Visionsworkshop auf dem Berggipfel Einen neuen Weg gehen Am Abend unter Sternen liegen Das Morgengrauen über den Bergen genießen Den weiten Blick über Gipfel zur eigenen Klarheit nutzen Ziel und Drei Tage auf der Rax, um für sich zu klären: Wie ist meine aktuelle berufliche Situation? Welche Erwartungen verknüpfe ich mit meiner neuen Aufgabe? Wie bringe ich meinen Hauptberuf und das (neue) Amt sinnvoll zusammen? Welche Vision entwickle ich, wie kann ich als FunktionärIn wirksam werde? Was heißt das konkret für meine nächsten Schritte? Mit zwei erfahrenen TrainerInnen sind Sie zu Fuß auf der Rax im südlichen Niederösterreich unterwegs und nutzen Selbsterfahrung, Reflexion und Natur für den geraden Weg zur eigenen Klarheit. Die systemische und handlungsorientierte Methode ermöglicht einen intensiven Prozess in der Standortbestimmung und Visionsarbeit. Dazu arbeiten die TrainerInnen ganzheitlich in vielfältigen Settings vorwiegend im Freien. Am Ausgangspunkt wieder angekommen wissen Sie, was Sie erreichen wollen und wie Sie es ganz konkret angehen. Ablauf Start am Samstag, 9.30 Uhr, Abschluss am Montag, Uhr, jeweils vom Parkplatz Hinternasswald (Selbstan/abreise) Übernachtung im Habsburghaus, einer Hütte des Österreichischen Alpenvereins, in einfachen Zwei- und Dreibettzimmern ( Detaillierte Infos werden vorab an die TeilnehmerInnen gesendet. Es gibt keinen speziellen sportlichen Anspruch, Sie sollten zu Fuß mit ausreichend Pausen einen ganzen Tag draußen unterwegs sein können. Trainer Ing. Thomas Felder und KollegIn Start am Samstag, 9.30 Uhr, Abschluss am Montag, Uhr Seminarkosten 1.940, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 1.455, Ihr Selbstbehalt 485, Ihr Selbstbehalt inkludiert die Übernachtung und Verpflegung. Die Getränke sind vor selbst zu begleichen. Lebensmitte Zukunftsperspektive Aus der Berufs-/Lebensmitte Perspektiven entwickeln Sie haben eine ausgewogene Balance zwischen Ihren wichtigsten Lebensbereichen. Sie wissen, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist und wovon Sie sich verabschieden sollten. Balance Persönliches Werteprofil (Werte-Kaleidoskop) Eigene Fähigkeiten und Ressourcen Veränderungen Age Management Fahrschein für ein gelungenes Leben lösen Energie für Veränderungen Trainerin Dr. Irene Kloimüller Uhr Seminarhotel Strudlhof 1090 Wien Seminarkosten 340, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 255, Ihr Selbstbehalt 85, 38 Ing. Thomas Felder, und KollegIn Unternehmer, Projektleiter, akad. IOA-Trainer und Berater, Inhaber des Beratungsunternehmens thinkoutside, Tätigkeitsschwerpunkt: Handlungsorientierte (Outdoor-)Trainings und Beratungen im Bereich der Team- und Führungskräfteentwicklung sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Dr. Irene Kloimüller Studium der Medizin, Psychotherapeutin in Existenzanalyse und Logotherapie; MBA in Health Care Management. In der Unternehmens- und Organisationsberatung seit 1995 tätig; Schwerpunkt Generationen- und Arbeitsfähigkeitsmanagement. Mitglied des Coaching-Pools für Führungskräfte der Wirtschaftsuniversität Wien, des Wiener Frauen Gesundheitsbeirates, des NestorGOLD-Assessierungs-Beirates des BMASK und der Top Speaker Plattform. Derzeit Programmleiterin von fit2work-betriebsberatung nach dem Arbeits- und Gesundheitsgesetz und Co-Leiterin des Studienlehrgangs Arbeitsfähigkeits- und Eingliederungsmanagement an der Medizinischen Universität Wien. 39

21 EDV / Internet INHALT FREMDSPRACHE Englisch-Einzelcoaching 41

22 Fremdsprache Englisch-Einzelcoaching Den englischen Wortschatz vergrößern, Grammatik auffrischen, Fachvokabeln lernen oder sicher bei Business-Small Talk und Verhandlungen werden Sie bestimmen Ihr Ziel und Ihre Themen. Gemeinsam mit unserer erfahrenen Trainerin werden speziell nach Ihren Wünschen e durchgearbeitet. Dieses Training ist für jedes Niveau (AnfängerInnen, Fortgeschrittene, SpezialistInnen) geeignet. Durch den Einzelunterricht machen Sie rascher und gezielter Fortschritte als in einem Gruppenkurs. Ihre Vorteile Privatunterricht, der exakt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet ist Freie Zeit- und svereinbarung Die Möglichkeit, e, Fortschritte und die Dauer des Trainings selbst festzulegen Innerhalb kürzester Zeit größere Fortschritte, als dies bei Seminaren möglich ist Wollen Sie das Englisch-Einzelcoaching buchen? Dann melden Sie sich bei uns: T 01/ oder E bildungmanagement@wkw.at Sie erhalten ein Anmeldeformular. Bitte füllen Sie dieses aus (geplantes Stundenausmaß für die Berechnung der Förderung etc.) und senden Sie es an uns zurück. e Individuell vereinbar zwischen Trainerin und TeilnehmerIn. Hinweis: Vereinbarte e können Sie bis 2 Tage vorher kostenlos bei Ihrer Trainerin absagen. Nach individueller Absprache. Dauer Je nach Bedarf. pro Einheit (50 Minuten) 70, Förderung der Wirtschaftskammer Wien 52,50 Ihr Selbstbehalt 17,50 Achtung: Alle von den TeilnehmerInnen mit der Trainerin fix vereinbarten e, die nicht spätestens 2 Tage vorher abgesagt werden, werden von uns in Rechnung gestellt! Edith Neudhart Ausbildung zur Hotelkauffrau an den Hotel- und Fremdenverkehrsschulen Bad Hofgastein und Kleßheim internationale Karriere in 4- und 5-Sterne-Hotels in Südafrika und China, darunter leitende Funktionen im F&B, Controlling, Empfangs- und Personalmanagement. Seit 1998 selbstständig im Bereich Wirtschaftskommunikation und Training. Schwerpunkte: Business English, Conversational English (Native Speakerin geboren in Südafrika). 43

23 DIE PARTNER DER FUNKTIONÄRSAKADEMIE ANMELDUNG Anmeldung bitte an die Faxnummer 01/ senden! Hernstein Institut für Management und Leadership Managemententwicklung am Puls der Zeit Das Hernstein Institut das Top-Weiterbildungsinstitut für Führungskräfte und ManagerInnen bietet Ihnen als FunktionärIn hochqualitative Seminare u.a. im Bereich: Leadership und Management, Change Management, Selbstmanagement, Kommunikation. WIFI Wien Unternehmensentwicklung Die Unternehmensentwicklung des WIFI Wien bietet Firmen qualitativ hochwertige, sorgfältig aufeinander abgestimmte Dienstleistungen in den Bereichen Personalentwicklung, Einsatz von neuen Technologien (elearning) und klassischer Unternehmensberatung an. Unsere KundInnen können aus einem umfassenden Leistungsangebot wählen: von der professionellen Organisation Das Besondere an Hernstein-Trainings: Lernen in Kleingruppen Internationale Top-TrainerInnen Praxisorientiertes Arbeiten an konkreten Fällen Ein Lernansatz, der Nachhaltigkeit garantiert Einzigartiges Lernambiente im Schloss Hernstein Info und Auskunft Waltraud Zemann T 01/ E waltraud.zemann@hernstein.at eines Tagesseminars bis zur Auslagerung der gesamten Personalentwicklungsarbeit. Sie bestimmen die Intensität der Zusammenarbeit. Info und Auskunft Mag. Elisabeth Cate T 01/ E cate@wifiwien.at Ich melde mich verbindlich zu folgenden Seminaren an: o Moderation für SpezialistInnen o Visionsworkshop auf dem Berggipfel o Medientraining Basic o Führen in der verwöhnten Organisation o Grundzüge der Öffentlichkeitsarbeit o Sitzungsmanagement o Konflikttraining nach dem P-I-E-Modell 6./ o Führungsstrategien 12./ o MitarbeiterInnen einstellen aber richtig o Grundlagen der WKO-Basismodul o Kammerfinanzierung und Compliance o Souverän entscheiden o STRUCTOGRAM Schlüssel zur Selbstkenntnis o Grundlagen der WKO-Basismodul o Medientraining Advanced o Gut platziert im Firmen A-Z o Klarheit in der Führung o Geschäfts- und Sitzungsordnung o Grundlagen der WKO-Basismodul o Der Kollektivvertrag o Widersprüche am (Feier-)Abend o Lebensmitte Zukunftsperspektive o Erfolgreich mit Social Media WIFI Management Forum Wert zu wissen Vorname Firma Nachname Die Wirtschaftswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Gefragt sind Führungskräfte, die den unternehmerischen Herausforderungen mit fundiertem Fachwissen, aber auch mit modernem Management-Know-how und ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten gerecht werden. Diesem Trend folgend konzentriert sich das WIFI Management Forum auf die Weiterbildungsschwerpunkte Management und Recht mit Fokus auf Leadership, Kommunikation sowie Recht für Führungskräfte. Info und Auskunft Mag. Sandra Prandtner T 01/ E managementforum@wifiwien.at Straße PLZ Tel. Fax Datum Unterschrift 44 45

24 PERSÖNLICHE NOTIZEN PERSÖNLICHE NOTIZEN PERSÖNLICHE NOTIZEN

25 Impressum Wirtschaftskammer Wien Stubenring Wien Referat Personalentwicklung und -prozesse Grafik: Ref. Organisationsmanagement Druck: SPV-Druck G. m.b.h. Fotos: Fotolia.de

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Zusammenfassung der Präsentation Marcel Halid, Objective Solutions M. Halid Basel, den 20. März 2014 Ist Ihr Unternehmen auf den Kunden ausgerichtet? /..und

Mehr

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(] [;cornelia geburzi(] Zeit für Coaching? Thomas Léon Königsthal jr. / Splashes Der eine landet mit Anfang 30 auf dem Chefsessel und fühlt sich mit der neuen Aufgabe noch überfordert, der Nächste will sich

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 Für Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, Trainer, Lehrpersonen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 29. Mai und 11. 12. Juni 2016 in Bern Das 3EB-Coaching

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen 1. Teil: Freitag, 09.10.09 Kommunikationsgrundlagen 2. Teil: Freitag, 16.10.09 Führungsmanagement 3. Teil: Freitag, 23.10.09 Mitarbeitergespräche Trainieren Sie Ihre Führungsstärke in einer kleinen Gruppe.

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach Workshop Eigene Stärken sicher nutzen Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach Am 1. Dezember 2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr In 64807 Dieburg Ziele und Nutzen Ihrem

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Palme & Eckert Web-Marketing

Palme & Eckert Web-Marketing Palme & Eckert Web-Marketing Google AdWords, Facebook & Co. Viele Website-Besucher zu haben ist gut - qualifizierte Besucher zu haben, die Kunden werden können, deutlich besser. Neben den Suchmaschinen

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Personalentwicklung - zur Umsetzung der Unternehmensstrategie Renate Jirmann Ralf Hilgenstock DIALOGE Projekte: Beratungsgesellschaft

Mehr

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Was ist eigentlich? Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich motivierte Mitarbeiter enorm auf eine gesteigerte Produktivität auswirken. Wenn

Mehr

Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung

Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung Eine Gemeinschaftsproduktion von und mit Anne Maike Winter und Elke Bögel ERLEBEN UND ÜBEN SIE INNOVATIVE WORKSHOP- METHODEN, INSTRUMENTE

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Eine Auseinandersetzung mit persönlichen Aspekten des Themas Selbstständigkeit mit Mag. a Helga Scheicher

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Rechts-Kompetenz 2016/17

Rechts-Kompetenz 2016/17 Rechts-Kompetenz 2016/17 ARBEITSRECHT INTENSIV FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE mit DEM Experten Univ.Prof. Dr. Mazal Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter

Mehr

Business Kompetenz. try { var pagetracker = _gat._gettracker("ua-8524574-1"); pagetracker._trackpageview(); } catch(err) {} Guter Ton am Telefon

Business Kompetenz. try { var pagetracker = _gat._gettracker(ua-8524574-1); pagetracker._trackpageview(); } catch(err) {} Guter Ton am Telefon Business Kompetenz var gajshost = (("https:" == document.location.protocol)? "https://ssl." : "http://www."); document.write(unescape("%3cscript src='" + gajshost + "google-analytics.com/ga.js' type='text/javascript'%3e%3c/script%3e"));

Mehr

KOMPETENZSPRUNG. Kompetenzsprung im Überblick. Faktenblatt: www.kompetenzsprung.de

KOMPETENZSPRUNG. Kompetenzsprung im Überblick. Faktenblatt: www.kompetenzsprung.de KOMPETENZSPRUNG Faktenblatt: Kompetenzsprung im Überblick Ihre Herausforderungen unsere Unterstützung: Ihre Mitarbeiter führen viele Kunden- und Beratungsgespräche und sollen einen hohen Standard der Gesprächsführung

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Die Ausbildung zum Projektcoach versetzt Sie in die Lage als professionelle systemische Coaches auch in der Rolle als Führungskraft

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Systemischer Teamworkshop

Systemischer Teamworkshop Weiterbildung Systemischer Teamworkshop Kompetenzerweiterung für Trainer & Führungskräfte mit Teamerfahrung 4 Tage I München Systemischer Teamworkshop In diesen vier Tagen geht alles um die Frage, wie

Mehr

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Rechts-Kompetenz 2016/17 Die gewerberechtliche Geschäftsführung Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Überblick über den rechtlichen

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli Österreich: +43.664.143.1076 / Schweiz: +41.793.325.415 office@dr-ohnesorge.com

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte Leitung: Rudi Ballreich Ein Jahrestraining für Führungskräfte Veranstalter: Benediktushof - Akademie für Führungskompetenz

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn 2016 1 Sie sind bereits im Training tätig und wollen ein anerkanntes Zertifikat erwerben? Sie wollen Ihre Kompetenzen noch weiter steigern? Zusätzlich zum Training

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Führungskompetenz Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Coaching ist

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Angebot. Grundlagen konstruktiver Führung

Angebot. Grundlagen konstruktiver Führung Dr. Gerhard Rothhaupt Visionen und Wege Rosdorfer Weg 7 37073 Göttingen Angebot Grundlagen konstruktiver Führung 9 tägige Fortbildung mit integriertem Coaching für Nachwuchsführungskräfte Dieser Text ist

Mehr

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen Einladung zum Workshop Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen Dienstag, 11. Dezember 2012 Mittwoch, 12. Dezember 2012 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Erzähl es mir,

Mehr

DREI MAL DREI DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH

DREI MAL DREI DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH MAL DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH EINE SEMINARREIHE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE, DIE IHREN INDIVIDUELLEN FÜHRUNGSSTIL ERKENNEN UND SCHÄRFEN, IHRE

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Aus der Kraft des Seins. Systemische Rituale

Aus der Kraft des Seins. Systemische Rituale Aus der Kraft des Seins Systemische Rituale Beseelte Wege für leitende und führende Personen im Management sowie selbständige UnternehmerInnen und BeraterInnen Es mag sich wunderlich anhören: Jeder Satz

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM

HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM NUTZEN ZIELGRUPPE PERSÖNLICHER COACH IHR NUTZEN Sie lernen, sich auf wesentliche Leadership-Kompetenzen zu konzentrieren, und erarbeiten Möglichkeiten, mit Ambivalenzen,

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

A.P.U. Gruppendynamik. - Führen von Gruppen und Teams. - Persönliches Verhalten in einer Gruppe. mit Michael Dullenkopf. und Dr.

A.P.U. Gruppendynamik. - Führen von Gruppen und Teams. - Persönliches Verhalten in einer Gruppe. mit Michael Dullenkopf. und Dr. Gruppendynamik - Führen von Gruppen und Teams - Persönliches Verhalten in einer Gruppe mit Michael Dullenkopf und Dr. Carola Gründler Solange die Machtfrage nicht geklärt ist, ist ein Team nicht wirklich

Mehr