Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2014"

Transkript

1 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG NOVEMBER ANSICHTEN DES MENNIGHÜFFER FRIEDHOFES

2 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str. 139, Löhne Tel PFARRERIN ANKE STARNITZKE Kapellenweg 8, Bad Oeynhausen Tel.: dienstl.: GEMEINDEBÜRO Christina Kramer Tel.: Jutta Ostermeier Fax: BÜROZEITEN FÜR GEMEINDEBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Mittwoch 15:00-17:30 Uhr Freitag 09:00-11:30 Uhr PETRA GRABE (KÜSTERIN) Mobil: DETLEF NAGEL (FRIEDHOFSGÄRTNER) Tel.: Mobil: LEON SOWA (ORGANIST) Tel.: SUSANNE QUELLMALZ (KIRCHENCHOR) Tel.: FABIAN SCARABIS (POSAUNENCHOR) Tel.: Mobil: ALEXANDER WOLANSKI (GOSPELCHOR) Tel.: STEFANIE KEMENA (KINDERCHOR) Tel.: ANJA HEINE (GEMEINDEPÄDAGOGIN) Tel.: KINDERGARTEN MENNIGHÜFFEN Tel.: KINDERGARTEN HALSTERN Tel.: ALTENWOHNHEIM MENNIGHÜFFEN Tel.: SPIELGRUPPE MITTENDRIN IM AWH MENNIGHÜFFEN Mobil: BLAUES KREUZ Harald Etzhold Tel DIAKONIESTATION KIRCHLENGERN / LÖHNE-NORD Tel TELEFONSEELSORGE Tel

3 WORT ZUM MONAT 3 MONATSSPRUCH NOVEMBER 2014: LERNT, GUTES ZU TUN! SORGT FÜR DAS RECHT! HELFT DEN UNTERDRÜCKTEN! VERSCHAFFT DEN WAISEN RECHT, TRETET EIN FÜR DIE WITWEN! Liebe Gemeinde, Der Prophet Jesaja gibt einen Auftrag von Gott an uns weiter, der über die Jahrtausende hinweg aktuell geblieben ist: Lernt! Lernt benachteiligten Menschen zu helfen. Übt euch darin, denen Recht zu verschaffen, die Unrecht leiden. Hier ist nichts ein für allemal erledigt und schon gekonnt. Wie immer neu die Herausforderungen in dieser Hinsicht sein können, will ich an einem Beispiel aus der Behindertenhilfe deutlich machen. In jüngster Zeit hat man begonnen, die Geschehnisse in deutschen Heimen in den 1950 bis 1970er Jahren aufzuarbeiten. Es stellte sich dabei heraus, dass viele tausend Kinder und Jugendliche eine unwürdige Behandlung, Gewalt bis hin zu sexuellen Übergriffen erleiden mussten wurde daraufhin ein Fonds in Höhe von 120 Millionen Euro aufgelegt, um den teilweise dauerhaft geschädigten Menschen wenigstens et- JESAJA 1,17 was Hilfe und Wiedergutmachung zukommen lassen zu können. Dieses Geld wurde zu gleichen Teilen von den beiden großen Kirchen, vom Bund und den westdeutschen Ländern in den Fonds aufgebracht. So weit so gut. PFARRERIN ANKE STARNITZKE Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, die während dieser Zeit in Heimen gelebt haben und denen es leider keinen Deut besser ergangen ist als ihren nichtbehinderten Leidensgenossen, werden von diesen Zahlungen aber ausgeschlossen. Ihre

4 4 WORT ZUM MONAT Anträge wurden mit einem Hinweis auf Nichtzuständigkeit abgelehnt. Ich möchte in dieser Sache einmal meinen Mann Dr. Dierk Starnitzke, Vorstand des Wittekindshofes, zitieren, der zusammen mit anderen an dieser Sache arbeitet: Es handelt sich ( ) nach unserer Ansicht um ein schreiendes Unrecht, wenn es ( ) trotz vielfältigster politischer Bemühungen immer noch so ist, dass Menschen aus Heimen der Behindertenhilfe ( ) vom Genuss der Mittel des Fonds ausgeschlossen bleiben. Es kann und darf doch nicht so sein und bleiben, dass ausgerechnet Menschen mit Behinderungen nach wie vor unberücksichtigt bleiben und ihre Fälle aussortiert werden. Lernt! sagt der Prophet Jesaja. Lernt Unrecht zu beheben. Lernt endlich (oder weiterhin), dass Menschen mit Behinderungen nicht diskriminiert werden dürfen. Bleiben Sie behütet. Ihre Pastorin Anke Starnitzke Im Falle einer Krankheit besuchen wir Sie gerne, wenn Sie oder Ihre Angehörigen uns benachrichtigen. Ihre Pastoren Anke Starnitzke und Kai Sundermeier

5 INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 5 INHALT: WIR SIND FÜR SIE DA!... 2 WORT ZUM MONAT... 3 INHALT / IMPRESSUM... 5 PERSÖNLICHE NACHRICHTEN Geburtstage... 6 Aus der Gemeinde... 7 BERICHTE Hinweis der... 7 Friedhofsverwaltung Aktuelles aus der Gemeinde... 8 Hilfe für Flüchtlinge... 9 Neue Gemeindesekretärin Dank an Gerhard und Lisa Niehus Kindergottesdienstausflug Kinderchor Morgenimpuls Silberkonfirmation Erntedankfest KINDERGÄRTEN Kindergarten Mennighüffen Kindergarten Halstern Offener Kindergarten JUGEND Termine Familienfreizeit EINLADUNGEN Termine der Gruppen und Kreise Blaues Kreuz Orgel hautnah Martin-Luther-Singen Morgenimpuls Volkstrauertag Offener Gesprächskreis Buß- und Bettag Adventsmarkt GOTTESDIENSTE IMPRESSUM: REDAKTION Jens Bollhöfer, Fabian Scarabis und Christa Seidel SATZ Carola Große-Budde AUFLAGE 2000 HERAUSGEBER Ev.-luth. Kirchengemeinde Mennighüffen REDAKTIONSSCHLUSS für die Ausgabe Dezember unseres Gemeindebriefes ist am REDAKTION DES GEMEINDEBRIEFES: gemeindebriefredaktion@ kirchengemeinde-mennighueffen.de REDAKTION DER INTERNETSEITE redaktion@kirchengemeinde -mennighueffen.de Die mit vollem Namen unterzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.

6 8 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE NEUE INTERNETSEITE Die Eheleute Große-Budde haben Die Gruppen werden darum gebeten, für die Kirchengemeinde im Baukastensystem der Landeskirche eine auf der Internetseite durchzusehen die jetzige Vorstellung ihrer Gruppe neue Internetseite erstellt. und Änderungen mitzuteilen. Die Seite ist noch nicht vollständig, unter anderem müssen verschiedene Punkte noch aktualisiert bzw. ergänzt sowie die Fotos optimiert werden. KONFIRMANDEN-PRAKTIKUM In der Zeit vom findet erneut ein Konfirmanden- Praktikum statt. Die Gruppen und Kreise sowie die Hauptamtlichen bieten verschiedene Praktikumsplätze an, für die die Konfirmanden sich dann entscheiden und anmelden können. Pro Praktikum sind 3 Termine vorgesehen. Die Organisation und Federführung übernimmt Anja Heine. WIEDEREINFÜHRUNG DER OFFENEN KIRCHE Die Kirche wird auf Grund der Demnächst wird die Kirche von seinerzeitigen Anmeldung bei der Montag bis Freitag wieder tagsüber Landeskirche und auf Grund eines geöffnet sein. entsprechenden Schildes am Hauptzugang seit Jahren offiziell als Offe- Team noch für eine freundliche und Vor der Wieder-Öffnung sorgt ein ne Kirche geführt. Zurzeit ist aber einladende Gestaltung der Kirche. nur der Turmraum täglich geöffnet. BESCHALLUNGSANLAGE KIRCHE Der Bauausschuss und das Presbyterium denken über das Anschaffen einer neuen Beschallungsanlage für die Kirche nach, da die jetzige Anlage abgängig ist und mehr und mehr Gottesdienstbesucher den Gottesdienst akustisch nur noch zu einem Teil mitbekommen. Im November / Dezember wird für 4 Wochen zunächst eine Probe-Anlage installiert. Die Gemeinde wird gebeten, dem Presbyterium danach entsprechende Rückmeldungen zu geben.

7 9 SO KÖNNEN SIE SYRISCHEN FLÜCHTLINGEN VOR ORT HELFEN!! Am 2. August erschien in der NW ein Artikel mit der Überschrift Ailos Liste. Herr Ailo, ein Löhner Bürger syrischer Herkunft, beschrieb darin, wie seine Verwandten, die sich noch in Syrien aufhalten, unter der Terrormiliz IS leiden. Sie sind Christen syrisch-orthodoxen Glaubens und schweben deshalb in dauernder Lebensgefahr. Herr Ailo würde seine Angehörigen gerne nach Löhne in Sicherheit bringen, verfügt aber nicht über die entsprechenden finanziellen Mittel, dies in die Wege zu leiten. Die Löhner Kirchengemeinden sind der Meinung, dass diese Menschen nicht im Stich gelassen werden dürfen. Deshalb setzten sie sich gemeinsam mit dem Lions Club Löhne dafür ein, dass die Herrn Ailo verwandten Familien nach Löhne eingeladen werden können und hier Schutz erhalten. Es handelt sich dabei um zwei Ehepaare und 5 Kinder. Die Kirchenkreise Herford und Vlotho stehen diesem Löhner Hilfsprojekt überaus wohlwollend gegenüber. Auch unsere Kirchengemeinde ist dabei und will sich dieser Verantwortung stellen. Das kostet allerdings Geld. Im ersten Jahr übernimmt jede Gemeinde eine Bürgschaft über einen bestimmten Betrag. Wir Mennighüffer sind mit einer Summe von 4000 Euro beteiligt. Wenn wir mit diesen Mitteln Menschen aus der Lebensgefahr retten und sie in Sicherheit nach Löhne bringen können, ist das doch allemal eine gute Investition und eine wichtige Hilfe unter Geschwistern. Deshalb bitten wir Sie um ihre Spende auf folgendes Konto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Mennighüffen IBAN DE BIC WLAHDE 44xxx Kennwort: Flüchtlingshilfe Syrien Oder spenden Sie im Gemeindebüro. Auch beim diesjährigen Martin Luther Singen am sammeln wir für die syrische Flüchtlingshilfe und speziell für Familie Ailo! Helfen Sie mit!

8 10 NEUE GEMEINDESEKRETÄRIN Nach der Vakanz durch den Tod unserer ehemaligen Gemeindesekretärin Rita Sandbrink hat das Presbyterium nun eine Nachfolgerin gefunden. Seit dem 01. Oktober arbeitet Frau Jutta Ostermeier 5,5 Stunden pro Woche in unserem Gemeindebüro an der Seite von Christina Kramer, deren Arbeitszeit 20 Wochenstunden beträgt. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und wünschen Ihr für die neue Aufgabe Gottes Segen! Liebe Kirchengemeinde Mennighüffen, da ich seit dem 1. Oktober 2014 als Verwaltungsangestellte im Gemeindebüro Mennighüffen tätig bin, möchte ich mich Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen: Mein Name ist Jutta Ostermeier. Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und wohne mit meinem Mann Friedrich in Bad Oeynhausen-Eidinghausen, Weberfeld 3. Gebürtig komme ich aus Löhne-Mahnen, wurde in der Mahnener Kirche getauft und konfirmiert. Die kirchliche Trauung war 1983 in Eidinghausen. Nach abgeschlossener Ausbildung zur Bankkauffrau habe ich zunächst bei der Kreissparkasse Herford-Bünde und anschließend bei der Volksbank Löhne gearbeitet. Als unsere beiden Söhne geboren waren, widmete ich mich als Hausfrau und Mutter der Erziehung unserer Kinder. Seit April 2001 bin ich jedoch wieder berufstätig und zwar in Teilzeit als Verwaltungsangestellte im Altenwohnheim Mennighüffen. Der Kirchengemeinde Mennighüffen fühle ich mich durch meine langjährige Tätigkeit im Altenwohnheim Mennighüffen sehr verbunden. Diese Arbeit werde ich auch jetzt weiter beibehalten, freue mich aber nun auch auf die neue zusätzliche Aufgabe im Gemeindebüro. Ihre Jutta Ostermeier

9 11 DANK AN GERHARD UND LISA NIEHUS 20 Jahre lang hat Gerhard Niehus dafür gesorgt, dass die Gemeindebriefe sobald sie von der Druckerei geliefert waren für die Gemeindebriefverteiler ausgezählt, gebündelt und in die entsprechenden Fächer des Gemeindebriefkastens einsortiert wurden. Von 1968 bis 1993 hatte Wilhelm Budde das Auszählen der Gemeindebriefe verantwortet. Als dieser schwer erkrankte, übernahm Gerhard Niehus diese Aufgabe. Und was für eine!!! 11 Ausgaben pro Jahr mit jeweils Exemplaren sind für 60 Verteilerbezirke auszuzählen, denn jeder Verteiler bekommt eine unterschiedliche Anzahl Gemeindebriefe zur Verteilung in seinem Bezirk. Mit großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit hat Gerhard Niehus all die Jahre diesen Dienst getan, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Lisa und Wilfried Held. Wir danken Gerhard Niehus und seiner Frau ganz herzlich für den treuen Dienst und unermüdlichen Einsatz und wünschen ihnen für die Zukunft Gottes Segen. Wir freuen uns sehr, dass Wilfried Held bereit war, diese Aufgabe ab November zu übernehmen. Wir danken ihm dafür und wünschen ihm für seine Tätigkeit Freude, Kraft und Gottes Segen. Die Gemeindebriefredaktion und das Presbyterium DEN KASTEN MIT DEN FÄCHERN HAT GERHARD NIEHUS SELBST ANGEFERTIGT, DAMIT DIE GEMEINDEBRIEFE BIS ZUM ABHOLEN DURCH DIE VERTEILER EINEN GUTEN PLATZ HABEN.

10 12 KINDERGOTTESDIENSTAUSFLUG ZUR RÜRUPSMÜHLE Am Sonntag, dem 14. September, machte der Kindergottesdienst bei strahlendem Sonnenschein einen Ausflug zur Rürupsmühle. Pastor Sundermeier und das Mitarbeiterteam vom Kindergottesdienst freuten sich, dass so viele Kinder (34) und einige Eltern gekommen waren. Mit dem Bus und einigen Pkws ging es los. Vom Parkplatz in der Nähe der Rürupsmühle ein kleiner Fußmarsch - und das Ziel war erreicht. Zunächst versammelten sich alle auf der Deele des Bauernhauses. Nach gemeinsamem Singen und Beten erzählte Wilfried Quest vom Verein Vom Korn zum Brot in seiner für Kinder so anschaulichen und verständlichen Art, wie früher der Weg vom Korn zum Brot war. Bei dem anschließenden Rundgang durften die Kinder das Dreschen mit dem Dreschflegel selbst ausprobieren. In der 400 Jahre alten Wassermühle sahen die Kinder, wie die Körner zu Mehl gemahlen werden.

11 13 Gebet und Segen versammelten sich alle noch einmal auf der Deele und dann ging es wieder zurück nach Mennighüffen. Dieser Ausflug wird bei allen, die dabei waren, noch lange in guter Erinnerung bleiben. Dann ging es zum Backhaus. Die Kinder staunten über den riesigen Trog, in dem der Teig für die Brotlaibe geknetet wird. Herr Quest erzählte von der sog. Ährenprobe : Eine an einer Stange befestigte Ähre wurde, während man das Vaterunser betete, in den Backofen gehalten, um festzustellen, ob der Backofen die richtige Temperatur zum Backen hatte. Wenn das der Fall war, konnte man die Brote hineinschieben. Nach dem interessanten Rundgang gab es für alle großen und kleinen Besucher Brote, bestrichen mit Butter, Marmelade, Honig oder Schmalz und dazu Getränke. Zum gemeinsamen Abschluss mit dem Lied Wir pflügen und wir streuen,

12 14 KINDERCHOR FEIERT GEBURTSTAG Am Sonntag, den 21. September feierte der Kinderchor unserer Kirchengemeinde sein einjähriges Bestehen. Dieser Geburtstag wurde mit einem Auftritt im Gottesdienst und einer kleinen anschließenden Feierstunde im Gemeindehaus begangen. Passend zum Thema des Gottesdienstes ( Dank ) erfreute der Kinderchor die Gemeinde zunächst mit dem Lied Wir wollen danken und steckte die Gemeinde regelrecht an, sich selbst bewusst zu werden, worüber wir nicht alles danken können in unserem Leben; z.b. für die Gemeinschaft und die Liebe oder dass Gott selbst uns das Licht schenkt. Sowohl dieses als auch die beiden anderen Lieder ( In deinen Händen und Der Vater im Himmel segne dich ) fügten sich wunderbar in den Gottesdienst ein und wurden sehr gut vorgetragen. Die lebendigen und erfrischenden jungen Stimmen und die eine oder andere Strophe, die sogar als Solo vorgetragen wurde, ließen so manches Gemeindeglied staunen. Die Proben dieses eines Jahres trugen offenbar schon viele Früchte. Im Anschluss an den Gottesdienst traf sich die Gemeinde dann im Gemeindehaus zu einem kleinen Empfang. In einer Ansprache blickte Chorleiterin Stefanie Kemena auf das erste gemeinsame Jahr zurück. Schon zahlreiche Auftritte standen da auf dem Programm. Sie dankte den Kindern für ihr gutes Mitarbeiten bei den

13 15 Proben und auch das Auswendiglernen so mancher Texte. Den Eltern gegenüber drückte Stefanie Kemena ihren Dank für die Unterstützung und die aufgebrachte Flexibilität, z.b. bei Probenverschiebungen, aus. Eine besondere Überraschung erhielten die drei Kinder, die am häufigsten an den Proben teilgenommen hatten. Sie erhielten ein kleines Geschenk und eine Medaille. Die Geehrten waren natürlich sichtlich stolz auf ihre Belohnung; für die übrigen Sängerinnen und Sänger war es ein Ansporn, beim nächsten Mal auch unter den Geehrten zu sein. Am Ende bekam jedes Kind noch ein Überraschungsei, denn dieses feiert schließlich auch in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag den 40. Als Zeichen des Dankes für ihren Einsatz erhielt Stefanie Kemena von den Eltern ebenfalls ein Geschenk und einen Blumenstrauß überreicht. Wir wünschen dem Kinderchor weiterhin viel Freude bei seinen Auftritten und freuen uns, wenn sich sogar noch mehr Kinder anstecken lassen. Chorleiterin Stefanie Kemena danken wir für ihren großen Einsatz und wünschen ihr für ihre Arbeit weiterhin eine glückliche Hand und Gottes Segen. DIE NÄCHSTEN TERMINE DES KINDERCHORES: 1. November, Uhr Probetag im Gemeindehaus 8. November, Uhr Probe in der Kirche 15. November, Uhr Probe in der Kirche 22. November, Uhr Probe im Gemeindehaus 29. November, Uhr Generalprobe in der Kirche und Uhr Werkstattchor im Alten Konfirmandensaal 30. November Uhr Einsingen im Gemeindehaus und ca Uhr Auftritt im Rahmen der Offenen Kirche beim Adventsmarkt

14 16 MENSCHEN UNTERWEGS IN DUNKLER ZEIT 16. MENNIGHÜFFER MORGENIMPULS MIT ÜBER 120 TEILNEHMERN Der Mennighüffer Morgenimpuls findet etwa 3 bis 4 Mal im Jahr statt und ist in unserer Kirchengemeinde Mennighüffen inzwischen zu einer echten Institution und Erfolgsstory geworden. Regelmäßig können Gunda Held und ihr 12-köpfiges Team viele Teilnehmer aus Mennighüffen und den Nachbargemeinden begrüßen. Und so waren es auch diesmal wieder 120 Frauen und Männer, die sich am Samstagmorgen im Gemeindehaus eingefunden hatten. Nach einer Andacht durch Gemeindepfarrerin Anke Starnitzke, dem obligatorischen Danke für diesen guten Morgen und einem gemeinsamen Frühstück sprach Pfarrer in Ruhe Detlef Scheiding (von Pfarrer in Obernbeck) über die Menschen unterwegs in dunkler Zeit. Das ist der Titel seines Ende letzten Jahres erschienenen Buches über das kirchliche, politische und gesellschaftliche Obernbeck und seine dort lebenden Menschen in den Jahren 1936 bis Ursprünglich, so Scheiding, wollte er die von dem Amtsvorgänger Fritz Schwier verfasste Gemeindechronik fortschreiben, die bis zu dessen Amtsantritt 1936 reichte. Die große Menge an Informationen und Bildern, die er überwiegend von den Menschen in Obernbeck erhalten hatte, die die Zeit des 2. Weltkrieges und die NS-Diktatur noch aus eigenem Erleben kannten, führte dazu, dass sich der Verfasser auf die 10 dunklen Jahre beschränkte. Er sei im Rahmen der Recherchen für sein Buch bei den Hausbesuchen in Obernbeck auf Menschen getroffen, von denen viele eigentlich für sich mit dieser Zeit abgeschlossen hätten und keine alten Wunden aufreißen wollten, habe dann aber häufig zu hören bekommen Weil Sie es sind, Herr Pastor. Auch nach 70 Jahren hätten einige bei ihren Erzählungen noch Tränen in den Augen gehabt.

15 17 Die meisten Zeitzeugen sind schon hochbetagt und sicher die letzten noch lebenden Menschen, die die NS-Zeit aus eigenem Erleben kannten. Jahre später sei so ein Buch nicht mehr möglich gewesen. In einem Fall erfuhr eine Familie, deren geistig-behinderter Sohn auf dem Wittekindshof lebte, dass die dortigen Bewohner nach und nach abgeholt wurden. Gerade noch rechtzeitig, einen Tag bevor es zu spät war, holten sie ihren Sohn nach Hause. Nach wenigen Tagen erreichte sie ein offizieller Brief, mit dem ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn leider an den Folgen einer Lungenentzündung verstorben sei. Dieser Brief war vorgefertigt und offenbar irrtümlich versendet worden. Hätte die Familie ihren Sohn nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht, hätte ihn dasselbe Schicksal ereilt, wie Millionen anderer, die im Rahmen des Euthanasie- Programms systematisch ermordet wurden. Nicht jeder mochte sich damals dem verordneten Gruß Heil Hitler anschließen und so vermied ein Obernbecker Landwirt das, in dem er seinem Gegenüber sagte Du kannst deinen Arm noch heben, aber ich mit meinen Schmerzen im Arm nicht mehr. Oder ein Obernbecker Kommunist, der regelmäßig lässig zu- rückwinkte und erwiderte Ja, gute Kartoffeln dieses Jahr. Es sei im Hinblick auf die Ergebnisse der damaligen Wahlen heute kaum nachvollziehbar, wie es möglich war, dass eine Dorfbevölkerung, in denen viele einfache Arbeiter waren und sich der SPD oder der KPD verbunden fühlten, nahezu flächendeckend bei der NSDAP ihr Kreuz gemacht hätten. Als ehemaliger Pfarrer wundere er sich, dass auch die kirchliche Sozialisierung, der Konfirmandenunterricht und der feste Glaube nicht verhindert hätten, dass die Menschen auf die Machthaber und deren Rattenfänger hereingefallen seien. Abschließend sagte Scheiding, dass

16 18 es uns Jüngeren und später Geborenen nicht zustände, über die damaligen Menschen ein Urteil zu fällen. Man wisse heute nicht, wie man sich selbst damals verhalten hätte. Die Kraft und der Mut zum Widerstand seien sicher auch heute nicht unbedingt selbstverständlich. Er, so Scheiding, habe daher großes Verständnis für diejenigen, die bei bestimmten Entwicklungen im politischen Umfeld sagten Wehret den Anfängen. Das Buch Menschen unterwegs in dunkler Zeit ist leider bereits vergriffen. Ob es eine Neuauflage gibt, ist zurzeit noch unklar. Wer Interesse hat, kann sich in eine Bestell-Liste eintragen, die im Gemeindebüro Obernbeck ausliegt. Die musikalische Begleitung an diesem Morgen übernahmen Fabian Scarabis (Klavier) und Johannes Möller (Trommel). Der Vormittag endete mit dem Lied Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen, aus der Feder von Dieter Trautwein. Ein herzlicher Dank geht an Gunda Held und Team für diesen wieder einmal interessanten und kurzweiligen Samstagvormittag. Der nächste und damit 17. Mennighüffer Morgenimpuls findet statt am 15. November. Referent ist dann der Mennighüffer Internist Dr. med. Siegfried Weber, der über das Thema Demenz spricht. Dazu schon jetzt herzliche Einladung. SILBERNE KONFIRMATION AM Vor 25 Jahren wurden sie durch die damaligen Pastoren Gundel Lochno und Hans-Hermann Dittrich in Mennighüffen konfirmiert. Mit einem Abendmahls-Gottesdienst haben 14 der ehemaligen Konfirmanden jetzt ihrer Konfirmation vor einem Vierteljahrhundert gedacht. Zusammen mit Pfarrer Kai Sundermeier zogen sie bei festlicher Musik des Posaunenchores ( Trumpet Voluntary - von Traugott Fünfgeld) in die Kirche ein. Bereits am Vorabend waren die Jubilare zu einem fröhlichen Wiedersehenstreffen im Gemeindehaus zusammengekommen. Einige wohnen noch heute in Mennighüffen, andere hatten sich vor vielen Jahren das letzte Mal gesehen. Sehr schön und eine nette Geste, dass die jungen Konfirmandinnen Ettje Breit und Lara Hus im Gottesdienst mitwirken durften. Beide trugen Verse aus ihrem ganz per-

17 19 sönlichen Psalm 23 vor, den sie im Rahmen der Konfirmandenfreizeit vor einigen Monaten verfasst hatten. In seiner Predigt erinnerte Kai Sundermeier an den damaligen Konfirmandenunterricht, in dem wichtige Fragen des Glaubens besprochen wurden. Diese Jahre an der Schwelle zum Erwachsenwerden fielen in eine Zeit, in der die 13 bis 14-jährigen Jugendlichen nach Freiräumen zwischen Pfarrer und Eltern suchten, ihre Sehnsüchte und ihre Träume hatten. Er hoffe, so Sundermeier in seiner Predigt in Anlehnung an die Brunnengespräche Jesu mit der Samariterin (Johannes 4), dass ihnen ihr Glaube in den 25 Jahren Kraftquelle lebendigen Wassers gewesen sei und durch schöne und schwere FOTO (FOTOSTUDIO FOTOGEN - MEIK SCHULZ): DIE SILBER-KONFIRMANDEN ZUSAMMEN MIT PFARRER KAI SUN- DERMEIER: NADINE EDELMEIER, GEB. BOST, MELANIE SIEKMANN, GEB. KRACHT, KATHRIN NIENSTEDT, GEB. PAHMEIER, SILKE KÖNIG, GEB. SUDWISCHER, VOLKER HUS, MAIK LIPPE, JAN PRELLER, MATTHIAS SEGELCKE, NADINE HOLWAS, GEB. KNICK- MEIER, TANJA RÖHRMANN, GEB. NIEDERNOLTE, PAMELA KOHRS, GEB. PEITZMEIER, SVENJA SASSE, GEB. RICHTER, IRA VEHMEYER, ARNDT VIERING Tage hindurch getragen habe. Es folgten die gemeinsame Einsegnung vor dem Altar und das Abendmahl. Beim Abendmahl wirkte die langjährige Presbyterin Christa Seidel mit, die viele der Jubilare noch aus ihrer Konfirmandenzeit kannten. Mit dem Prince-of-Denmark- March des Posaunenchores unter der Leitung von Fabian Scarabis zogen die Jubilare aus der Kirche aus, wo sie von zahlreichen Angehörigen erwartet wurden, die an diesem Morgen am Gottesdienst teilgenommen hatten.

18 20 ERNTEDANKFEST AM 5. OKTOBER - DANKESCHÖN Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, die zum Erntedankfest in großer Menge Obst, Gemüse, Brote usw. gespendet haben. Auch ein herzliches Dankeschön den Frauen, die den Altarraum und den Erntebaum zum Erntedankfest so wunderbar geschmückt haben. Und nicht zuletzt danken wir den Löhner Landfrauen und ihrer Vorsitzenden Mareike Hübner für das Binden und Flechten der Erntekrone.

19 21 KINDERGARTEN MENNIGHÜFFEN TERMINE Montag, Dienstag, Dienstag, Freitag, :10 Uhr Montag Dienstag, Sonntag, Offener Kindergarten Anmeldezeiten für das Kindergartenjahr 15/16 bis Laternenfest Elternabend: Gutes Spielzeug mit Frau Neumann von der Fa. Moskito Kindergartengottesdienst mit Pastor Sundermeier Der kleine König Aufführung der Niekamp Theater Company für die Kinder der beiden Kindergärten im Gemeindehaus Die Schulanfänger 2015 backen Lebkuchenhäuser im Marktkauf Adventsmarkt Die Kindergärten sind mit einer Lebkuchenwerkstatt beteiligt Leserattenclub (vormittags) Grundschüler lesen unseren Kindern vor Montags Die Einschüler 2015 nehmen am Sportunterricht der ersten Klasse in der Grundschule Mennighüffen-West teil. ELTERNBEIRÄTE Am 23. September 2014 wurden in unserer Einrichtung die Elternbeiräte gewählt. Die Erstgenannten sind jeweils Elternräte der Gruppen und die Zweitgenannten sind die Stellvertreter. Bärengruppe: Daniela Hofsäß Regine Meininger Gänseblümchengruppe: Markus Matz Natascha Lange Sternengruppe: Gesa Kisker Oliver Prüßner

20 22 Zur Vorsitzenden des Elternbeirats wurde Frau Hofsäß gewählt, ihre Stellvertreterin ist Frau Kisker. Wir danken allen gewählten Eltern sehr herzlich für Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in unserem Kindergarten. KINDERGARTEN HALSTERN TERMINE Montag, :00-18:00 Uhr Offener Kindergarten Unser Kindergarten steht allen Eltern mit ihren Kindern offen, die im nächsten Kindergartenjahr einen Kindergartenplatz suchen Anmeldezeit Für neue Kindergartenkinder ab August 2015 Dienstag, bis Donnerstag, Freitag, :00 Uhr Montag :00 Uhr Mittwoch, :15-15:45 Uhr Samstag, :00 Uhr Elternsprechtage für Eltern der Schulanfänger 2015 Kindergartengottesdienst mit Pastor Sundermeier Der kleine König Aufführung der Niekamp Theater Company für die Kinder der beiden Kindergärten im Gemeindehaus Elternrunde Stressfrei durch Advent und Weihnachten Tanztheater Aufführung aus dem Workshop für Schulanfänger im Gemeindehaus

21 23 Ev. Kindergärten Halstern und Mennighüffen Familienzentrum NRW im Verbund Offener Kindergarten Montag, 3. November 2014 von 16:00 18:00 Uhr Unsere Kindergärten stehen allen Eltern offen, die im nächsten Kindergartenjahr einen Kindergartenplatz suchen. Es ist Zeit und Gelegenheit, unsere Häuser und viele Mitarbeiterinnen kennen zu lernen, Fragen zu stellen, zu spielen oder einfach nur zu schauen. Wir bieten Plätze für Kinder ab 2 Jahren in Mennighüffen und ab 1 Jahr im Kindergarten Halstern für bis zu 45 Stunden wöchentliche Betreuungszeit an. Auch behinderte Kinder sind herzlich willkommen. Bei Interesse können Sie an diesem Tag für Ihr Kind eine Voranmeldung abgeben. Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit! Weitere Anmeldezeiten sind bis zum 14. November 2014 Ausführliche Informationen über unsere Kindergärten finden Sie im Internet auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mennighüffen unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ev. Kindergarten Halstern Schulweg 3, Löhne Tel.: kita-halstern@web.de Ev. Kindergarten Mennighüffen Lübbecker Str. 137, Löhne Tel.: kiga.mennighueffen@gmail.com

22 24 WOCHENÜBERSICHT DER ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE MONTAG 16:30-18:00 Uhr Kidstreff für Grundschulkinder DIENSTAG 14:30-15:30 Uhr Bibelentdeckerclub für Kinder ab 5 Jahren - im Kindergarten Halstern 15:30-18:30 Uhr Teenie - Treff offenes Angebot ab 12 Jahren MITTWOCH 19:00-20:00 Uhr Basiskurs - Newcomer FREITAG 17:00-19:00 Uhr Workshop ab 10 Jahren, Termine und Infos im Internet 18:00-21:00 Uhr Time Out für ehrenamtliche MitarbeiterInnen SAMSTAG 10:00 Uhr Kinderchor (Leitung: Stefanie Kemena) 15:00-18:00 Uhr Action Nachmittag ab 6 Jahren, Termine und Infos im Internet SONNTAG 11:00 Uhr Kindergottesdienst Nähere Informationen bei Anja Heine Gemeindepädagogin Tel.: 72834

23 25 Familienfreizeit Cuxhaven JUNI 2015 Im nächsten Jahr planen wir eine Familienfreizeit in Cuxhaven. Eingeladen sind Mamas, Papas, Omas, Opas mit ihren Kinder oder Enkelkindern. Die Kirchengemeinde Mennighüffen unterstützt diese Familienfreizeit finanziell sehr stark, nur so ist dieser günstige Preis möglich: ERWACHSENE 99, KINDER 49! Wir möchten Sie zu einer INFORMATIONSVERANSTALTUNG einladen, bei der wir Ihnen unser Programm, unsere Unterkunft und Cuxhaven vorstellen möchten. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse und Ihre Fragen am 06. NOVEMBER UM UHR IM GEMEINDEHAUS. Pastor Kai Sundermeier und Anja Heine

24 26 TERMINE DER GRUPPEN UND KREISE: MONTAG Krabbelgruppe Treff nach Acht Uhr Abendkreis Abfahrt Uhr ab Kirche jeweils 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus Abendmahl mit Kindern? Pfrn. Anke Starnitzke Sinnenpark Hille Bibel erleben - Menschen begegnen Jesus. Sehe, riechen, schmecken, fühlen und hören, was damals geschah Uhr Worüber man nicht spricht: Verstopfung - Blähungen - Durchfall. Dr. med. Siegfried Weber Blaues Kreuz DIENSTAG Offener Gesprächskreis jeweils 19:30 bis 21:45 Uhr (siehe Einladung auf S. 27) Uhr Uhr ProChrist-Kreis Ein Abend mit Pfarrer Sundermeier Aus der Arbeit im Deutschen Bundestag, Stefan Schwartze, MdB (SPD) (siehe auch Einladung S. 33) Thema: Die Apostelgeschichte jeweils Uhr MITTWOCH Seniorengruppe :30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Teestunde für Frauen :00 Uhr Uhr Frühstücken und mehr im Altenwohnheim Das geht auf keine Kuhhaut Woher stammen die gebräuchlichsten Redensarten? Ursula Borgelt Heimstatt Tschernobyl - das Umsiedlungsprojekt für Familien aus dem verstrahlten Gebiet. Irmgard von Bodelschwingh

25 GRUPPEN UND KREISE / BLAUES KREUZ 27 Mitarbeiterkreis Kindergottesdienst Kirchenchor DONNERSTAG Bibelkreis Besuchsdienstkreis Basarkreis Posaunenchor FREITAG Gospelchor jeweils 18:00 Uhr jeweils 20:00 Uhr jeweils 17:30 Uhr um 20:00 Uhr nach Vereinbarung jeweils 20:00 Uhr jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr SONNTAG Gebetskreis Sonntag 20 Minuten vor dem Gottesdienst Die Sitzung des Presbyteriums findet statt am um 19:00 Uhr. Themen im November BLAUES KREUZ in der ev. Kirche Mennighüffen Unsere Gruppenabende finden jeden Montag von 19:30-21:45 Uhr im Gemeindehaus Mennighüffen statt Kann man durch die eigens herbeigeführte Sucht eine kranke Seele heilen? Seelsorge hin - Seelsorge her: Was bringt mir die Kirche? Spendet mir die Kirche die Kraft und den Halt, auch im Leben den richtigen Weg aus der Sucht zu finden? Die Kirche, das Haus Gottes, Ruhepol oder Aufbruch zum neuen Leben ohne Alkohol? SELBSTHILFEGRUPPEN - GUT, DASS WIR MAL DARÜBER SPRECHEN.

26 28 2. NOVEMBER GOSPELCHORKONZERT am 2. November um Uhr in der Mennighüffer Kirche (FLYER LIEGT DIESEM GEMEINDEBRIEF BEI.) 6. NOVEMBER INFORMATIONSABEND ZUR FAMILIENFREIZEIT am 06.November um Uhr im Gemeindehaus SIEHE EINLADUNG S NOVEMBER ORGEL HAUTNAH ERSTES EMPORENKONZERT LEON IMMANUEL SOWA spielt Werke aus seinem aktuellen Programm... und immer wieder Bach von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain, Franz Liszt und Charles-Marie Widor Sonntag, den um Uhr in der Mennighüffer Kirche Ein Orgelkonzert mit einer ganz besonderen Atmosphäre findet am 9. November in unserer Kirche statt. Unter dem Motto Orgel hautnah... spielt unser Organist Leon Immanuel Sowa ein Konzert, bei dem die Zuhörer auf die Empore eingeladen werden, um den jungen Musiker direkt und unmittelbar zu erleben. Dabei wird die Empore in Kerzenschein gehüllt. Auch die Orgel erhält eine besondere Beleuchtung. Zu hören ist Leons neues Programm... und immer wieder Bach, mit dem er derzeit auf Tour ist. Tourneedaten und Infos unter

27 29 MARTIN-LUTHER-SINGEN AM MONTAG 10. NOVEMBER Traditionell findet am Geburtstag des Reformators (* ) das Martin-Luther-Singen statt. In kleinen Gruppen (3-4) ziehen die Kinder und Jugendlichen in ihren Bezirken von Haus zu Haus und bitten um eine Spende. Natürlich nicht, ohne zuvor das bekannte Lied Ein feste Burg ist unser Gott gesungen zu haben, das der Reformator um 1529 getextet und komponiert hat. Dafür haben sie eine verplombte und gesiegelte Sammeldose der Kirchengemeinde dabei. NOVEMBER Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde dabei zu sein und das Martin-Luther-Singen zu unterstützen. Beginn: Uhr Treffpunkte: die ehemalige Kohlenhandlung Möller - Birkenhain 3 das Gemeindehaus Jede Gruppe soll wieder von einem Erwachsenen begleitet werden. Daher die Bitte an die Eltern und Großeltern, diese Aktion zu unterstützen und die Kinder zu begleiten. Im Anschluss gibt es für alle einen Imbiss. Mit dem Erlös soll in diesem Jahr der syrischen-orthodoxen Familie Ailo geholfen werden, die unter der Terrormiliz IS leidet und sich in großer Lebensgefahr befindet. Zurzeit ist sie auf der Flucht nach Deutschland. Siehe auch die Information dazu auf Seite 9 dieses Gemeindebriefes.

28 NOVEMBER 17. MENNIGHÜFFER MORGENIMPULS SAMSTAG, DEN UM 9.30 UHR FRÜHSTÜCK IM GEMEINDEHAUS MENNIGHÜFFEN! DEMENZ - EIN AKTUELLES THEMA DIAGNOSE UND THERAPIE, INFORMATION UND GESPRÄCH DR. MED. SIEGFRIED WEBER Andacht: Pfr. Kai Sundermeier Harfe: Bettina Lupp Klavier: Fabian Scarabis Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6. Anmeldungen zum Morgenimpuls am bitte bis zum im Gemeindebüro oder Tel UNSERE CAFETERIA HAT FÜR SIE GEÖFFNET Mittwochs, donnerstags und an den Wochenenden 15:00 Uhr 17:00 Uhr ALTENWOHNHEIM MENNIGHÜFFEN An der Pfarre 3-5

29 31 GEDENKFEIER ZUM VOLKSTRAUERTAG DIESMAL AM BESONDEREN ORT! Gedenkfeier am um Uhr in der Friedhofskapelle Mennighüffen mit Kranzniederlegung an den restaurierten Namenstafeln des alten Kriegerdenkmals auf dem Friedhof In diesem Jahr blicken wir in vielfältiger Weise auf den Ersten Weltkrieg zurück, der vor 100 Jahren begann und mit Recht die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts genannt wird. Die zivilisierte Welt fiel in Abgründe. Doch damit nicht genug: Vor 75 Jahren begann nach dem Hitler-Stalin-Pakt der Zweite Weltkrieg, der Schrecken und Gewalt ins Unfassbare steigerte.( ) Nach dem millionenfachen Sterben im Ersten Weltkrieg hat es sich der Volksbund zur Aufgabe gemacht, den Toten, den Opfern von Krieg und Gewalt, ein Grab zu geben, einen Ort der Trauer, des Abschiednehmens, des Erinnerns und Gedenkens. So heißt es im Geleitwort von Markus Meckel, Präsident des Volksbundes zum Volkstrauertag Auch in unserer Gemeinde findet aus Anlass des Volkstrauertages am wieder eine Gedenkfeier statt, die vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge unter Mitwir- 16. NOVEMBER kung der Posaunenchöre Mennighüffen und Siemshof und des Männergesangvereins Harmonie veranstaltet wird. Die Gedenkansprache und das Totengedenken hält Pastorin Anke Starnitzke. In diesem Jahr hat unser Erinnern aber einen besonderen Ort. Wie Sie sicher aus der Lokalpresse erfahren haben, wurden vor einiger Zeit Teile des lange verschwunden geglaubten, alten Kriegerdenkmals wiedergefunden, das früher am sog. Pastorenholz AUFBAU DES DENKMALS AUF DEM FRIEDHOF

30 32 stand. Die seitlichen Steinplatten, die die Namen aller im Ersten Weltkrieg gefallenen Mennighüffener Gemeindeglieder enthalten, wurden auf Initiative des Vereinsrings Mennighüffen in Absprache mit unserer Kirchengemeinde restauriert. Sie sind nun auf dem Mennighüffener Friedhof zur Erinnerung an die Schrecken der Kriege und Kriegstoten in der Nähe der Friedhofsmauer Richtung Lübbecker Straße wieder aufgestellt worden. Dieses Mahnmal, das besonders an die Toten des Ersten Weltkrieges erinnert, soll nun 100 Jahre nach Kriegsbeginn am Volkstrauertag mit der Kranzniederlegung eingeweiht werden. Die Gedenkfeier beginnt deshalb anders als in den vergangenen Jahren nicht in der Kirche, sondern um Uhr in der Mennighüffener Friedhofskapelle. Von dort aus gehen wir für die Kranzniederlegung zum neuen Denkmal, die Bürgermeister Held vornimmt. Das Ehrenspalier stellt auch in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Mennighüffen. Sie sind zu dieser Einweihung und zum Gedenken herzlich eingeladen! Ihre Pastorin Anke Starnitzke Zusammen mit unseren Partnern in Sambia wollen wir einer Generation von Waisen eine Zukunft geben. Kontakt: Marlies Folle, Telefon Spenden: Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg BLZ Konto

31 33 STEFAN SCHWARTZE ZU GAST IM OFFENEN GESPRÄCHSKREIS Am Dienstag, den 18. November 2014 um 20 Uhr wird der SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze im Offenen Gesprächskreis der Kirchengemeinde zu Gast sein. Wir freuen uns, dass Herr Schwartze zugesagt hat, uns von der Arbeit im Deutschen Bundestag zu berichten und Fragen zu aktuellen Themen zu beantworten. Zu diesem Abend wie übrigens zu allen Abenden des Offenen Gesprächskreises sind alle Interessierten herzlich willkommen. Wir hoffen, dass Viele die Gelegenheit nutzen, mit Herrn Schwartze ins Gespräch zu kommen. 18. NOVEMBER BUSS- UND BETTAG 2014 Wir laden ganz herzlich ein zum Gottesdienst am Buß- und Bettag! Auch wenn dieser Tag seit einigen Jahren kein freier Tag mehr ist, hat er doch seine besondere Bedeutung nicht verloren. Nach wie vor ist es wichtig, über das eigene Tun sowie über die Prioritätsetzungen unserer Gesellschaft nachzudenken. An diesem Tag sind wir dazu wieder besonders aufgerufen. Wie tröstlich ist es dabei, wenn wir eigene Schuld oder falsche 19. NOVEMBER Wege nicht allein korrigieren müssen, sondern uns dabei auf die Hilfe unseres Herrn und Gottes besinnen dürfen. Darum ist dieser Tag auch ein Tag des Gebets - um Vergebung und die Kraft zum Neubeginn. Turnusgemäß findet in dieserm Jahr der Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Heilandkirche in Siemshof statt. Herzliche Einladung dazu!

32 NOVEMBER NOVEMBER 11. MENNIGHÜFFER ADVENTSMARKT AM UND Das erwartet Sie unter anderem: ein Hüttendorf mit rund 30 festlich geschmückten Holzhütten, viele Angebote zur Adventsund Weihnachtszeit, eine festlich geschmückte Offene Kirche mit zahlreichen musikalischen und besinnlichen Beiträgen aus der Gemeinde und darüber hinaus: großes Kinderprogramm an beiden Tagen im Alten Konfirmandensaal, das Café im Gemeindehaus, Posaunenmusik auf dem Kirchplatz, Familien-Gottesdienst am 1. Advent um Uhr Ein ausführliches Programm liegt dem Dezember-Gemeindebrief bei. WIR BRAUCHEN IHRE HILFE Der Adventsmarkt kann nur stattfinden, weil sich wieder viele Frauen und Männer in großem Maße ehrenamtlich engagieren, und zwar nicht nur an den beiden Tagen selbst, sondern bereits Wochen vorher und auch noch Tage nach dem Markt. Es wäre schön, wenn auch Sie dazu beitragen würden, dass der Markt für die Besucherinnen und Besucher wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Für die Beleuchtung des Kirchplatzes müssen die Lichterketten bereit gelegt werden.

33 EINLADUNGEN 35 Treffpunkt: Samstag, , 8.30 Uhr, Gemeindehaus. Der Aufbau der Holzhütten findet am Montag, und Dienstag, jeweils ab 8.00 Uhr morgens statt. Die Spülmaschine im Keller des Gemeindehauses muss während des Adventsmarktes an beiden Tagen besetzt sein. Am Sonntagmorgen, , 8.30 Uhr müssen der Kirchplatz und das Gemeindehaus gereinigt, die Abfalleimer entleert, die Toiletten gereinigt und vieles mehr erledigt werden. Am Sonntagabend, , Uhr werden die Schirme auf dem Kirchplatz, die uns die Ulenburger Gärtnerei alljährlich zur Verfügung stellt, wieder zusammengelegt und zusammengetragen. Der Abbau der Holzhütten findet am Montag, und Dienstag, jeweils ab 8.00 Uhr morgens statt. Ebenfalls am Montag, müssen das Gemeindehaus, die Kirche und der Kirchplatz wieder gereinigt werden. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit hätten und uns unterstützen würden. Dafür schon jetzt vielen Dank! Bitte melden Sie sich bei Jens Bollhöfer Telefon / jens.bollhoefer@t-online.de Für das Café im Gemeindehaus bitten wir um viele Kuchen- und Tortenspenden. Der Reinerlös der Hütten und Verkaufsstände der Kirchengemeinde wird wieder für die Sanierung unseres Gemeindehauses verwendet. UNSERE GOTTESDIENSTE Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (P. Sundermeier) Kollekte: Für die Telefonseelsorge im Kreis Herford 11:00 Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9:30 Uhr Gottesdienst (P. Sundermeier) Kollekte: Für allgemeine Gemeindearbeit 11:00 Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé

34 36 GOTTESDIENSTE Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres - Volkstrauertag 9:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pn. Starnitzke) Kollekte: Für Projekte christlicher Friedensdienste Im Anschluss an den Gottesdienst ist Kirchcafé im Gemeindehaus 11:00 Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé 11:00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle Buß- und Bettag 19:30 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit Siemshof in der Heilandkirche Siemshof (P. Nagel) Kollekte: Für Projekte mit Arbeitslosen Letzter Sonntag des Kirchenjahres Ewigkeitssonntag 9:30 Uhr Gottesdienst (P. Reißer) mit Beteiligung des Posaunenchores Kollekte: Für die Förderung der Alten- und der Hospizarbeit 11:00 Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé 16:30 Uhr Vesper zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (P. Sundermeier) mit Beteiligung des Kirchenchores und Verlesung der im letzten Kirchenjahr Verstorbenen Kollekte: Für die Sanierung des Gemeindehauses Advent 11:00 Uhr Gottesdienst für Kleine und Große mit dem Kindergarten Halstern (P. Sundermeier) mit Beteiligung des Posaunenchores Kollekte: Für Hilfe für Schwangere in Notlagen Advent 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. Starnitzke) Kollekte: Für diakonische und missionarische Maßnahmen in den Gliedkirchen der UEK 11:00 Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé * Taufanmeldungen im Gemeindebüro, Taufgesprächsabend nach Absprache

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG OKTOBER 2014 10 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI

Mehr

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang November 2017 11 Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG NOVEMBER 2015 11 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG FEBRUAR 2015 2 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 48. Jahrgang Oktober 2016 10 Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG OKTOBER 2015 10 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG JULI / AUGUST 2014 7/8 HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG DEZEMBER 2014 12 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Februar

Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen.   Februar Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 2 Februar 2019 51. Jahrgang www.kirchengemeinde-mennighueffen.de Monatsspruch Februar 2019: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Monatsspruch November:

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Monatsspruch November: Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 11 Jahrgang Monatsspruch November: Jubiläumsausgabe "Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG DEZEMBER 2015 12 Monatsspruch Dezember: Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein

Mehr

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7)

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JANUAR 2015 1 JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Februar 2017 2 Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JULI / AUGUST 2015 7/8 Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 48. Jahrgang November 2016 11 Monatsspruch November 2016: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 12 Jahrgang Jubiläumsausgabe Monatsspruch Dezember: "Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Matthäus 2,10 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr