impressum Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH Sonnenstraße 21, München Redaktion: Birgit Bähr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "impressum Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH Sonnenstraße 21, 80331 München www.fff-bayern.de Redaktion: Birgit Bähr"

Transkript

1 Jahresrückblick 2010

2 impressum Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH Sonnenstraße 21, München Redaktion: Birgit Bähr Mitarbeit: Ingeborg Degener, Olga Havenetidis, Anja Metzger, Barbara Schardt, Julia Wülker Fotos: Olga Havenetidis (1, 21/4, 21/5, 22/11, 25), Kurt Krieger (18, 21/2, 21/6), Constantin Film (3, 4), Sat.1 (3), ZDF Bilderdienst (3), Anja Metzger (4), Wiedemann & Berg (6), Roxy Film (6), Majestic/Mathias Bothor (6), Sony Pictures (6), Ziegler Film (9), ProSiebenSat.1 (9), RTL (9), milkfilm (10), Claussen+Wöbke+Putz/Heike Ulrich (10), Filmallee-David Lindner Filmproduktion/Christian Stangassinger (10), sperl productions (10), Walt Disney (13), UPI (13), Warner Bros. (13), Ralf Westhoff Filmproduktion (13), TNF Telenormfilm (14), bumm film (15), Reality Twist (15), Documentary Campus (16, 19), Gabriele Fölsche (16, 23/15), Ramona Sehr (17, 22/9), Hartmut Keitel (17), Julia Wülker (17), CAM Bayern (18), Mathis Beutel (19), Bayerische Staatskanzlei (21/1), FFF Bayern (21/3, 22/7, 22/10), Maren Bornemann (22/8), Hendrik Ertel (22/12) Bildarchiv Bayerischer Landtag/Rolf Poss (23/13), Alexandra Mesch (23/14). Wir danken allen Produktionsfirmen, Verleihern und Sendern für die Bereitstellung der Fotos. Gestaltung/Design: keitel & knoch Kommunikationsdesign, München Druck: Druckerei Pinsker, Mainburg FilmFernsehFonds Bayern GmbH Februar 2011 Titel:»Die drei Musketiere«in 3D Constantin Film Regie: Paul W.S. Anderson, Produktion: Constantin Film Gedreht u.a. in Bamberg, Burghausen, Herrenchiemsee, München, Schloß Schleißheim und Würzburg

3 Editorial Stabile Förderpolitik in schwierigen Zeiten: FFF Bayern als verlässlicher Partner der Filmbranche 2010 war kein leichtes Jahr für den deutschen Film. Neuartige und aufwendige 3D Produktionen wie Avatar, Ice Age 3 und Für immer Shrek verdrängten herkömmliche»flache«filme in der Zuschauergunst. Die Fußball-Weltmeisterschaft und das damit verbundene Public- oder Private-Viewing stellte eine zusätzliche Konkurrenz zum Kino dar. Und last but not least war auch das Angebot von Filmen deutscher Konvenienz nach einem Rekordergebnis 2009 im Jahr 2010 quantitativ und qualitativ ein Stück schwächer. Da war sie also wieder, die Wellenbewegung des deutschen Films: Nach dem Berg von 2009 folgt in 2010 das Tal, um dann hoffentlich in 2011 wieder neue Höhen zu erreichen. Dafür spricht angesichts des Filmangebots, das heuer im Kino starten wird, einiges. Mit einer Fördersumme von über 28 Mio. Euro hat sich der FFF Bayern auch im Jahr 2010 als starker und zuverlässiger Partner der bayerischen Film- und Fernsehbranche erwiesen. Der Bayerische Bankenfonds reichte Darlehen in Gesamthöhe von 2,75 Mio. Euro aus und hat damit den Wert des Vorjahres mehr als verdoppelt. Beides zusammen führte zu einer Gesamtfinanzierung von Film- und Fernsehprojekten in Höhe von 30,825 Mio. Euro. Zwei FFF geförderte Filme konnten mehr als eine Million Zuschauer ins Kino locken: Konferenz der Tiere, der erste deutsche 3D Film, mit 1,414 Mio. und vincent will meer mit 1,21 Mio. Im Fernsehen reüssierte allen voran Die Wanderhure (Sat1) mit fast 10 Mio. Zuschauern und einem rekordverdächtigen Marktanteil von 31,2 Prozent. Neben vielen bayerischen Film- und Fernsehpreisen für FFF geförderte Film- und Fernsehproduktionen und dem Deutschen Filmpreis für Vorstadtkrokodile konnte vor allem der Nachwuchs im Preisregen des Jahres 2010 punkten. Für insgesamt 446 Projekte wurden vom FFF Bayern Fördermittel bereitgestellt, darunter die Herstellung von 35 Kinofilmen, 18 Fernsehfilmen und 22 Nachwuchsproduktionen. Hervorragende Resonanz gibt es auf das neue Sonderprogramm Digitalisierung und die ebenfalls neue Gamesförderung. Deutlich gesteigert werden konnte im Jahr 2010 das mit der Förderung angeschobene Produktionsvolumen der geförderten Kino-, Fernseh- und Nachwuchsfilme von 295 Mio. Euro im Jahr 2009 auf 336 Mio. Euro im Jahre Allein im Bereich der Kinofilmförderung lag der Bayerneffekt bei rund 74 Mio. Euro, was 433 Prozent der ausgereichten Fördergelder entspricht. Im Bereich der Verleihförderung konnte sogar ein Bayerneffekt von 554 Prozent erreicht werden. Geboomt hat Bayern im Jahr 2010 als Drehort. Das Drehvolu - men in ganz Bayern war mit Dreharbeiten für 42 Kinofilme und 117 TV-Formate das Höchste seit mehr als zehn Jahren und ungefähr 50 Prozent höher als im Vorjahr. Allein die Landeshauptstadt München erteilte 710 Drehgenehmigungen. Daneben trug der FFF mit vielen Veranstaltungen, Panels, Workshops und Filmpräsentationen zur Bewerbung des Film- und Medienstandorts Bayern bei. Das Cluster audiovisuelle Medien, eine Abteilung des FFF, setzte im Zuge der Vernetzung bayerischer Medienunternehmen auf die Schwerpunktthemen 3D und Gamesentwicklung. Nach einer Erhöhung des FFF-Fördertopfes durch den Freistaat Bayern, den Bayerischen Rundfunk und das ZDF im Jahre 2010 und weitere für das Jahr 2011 und 2012 vorgesehenen Steigerungen der Fördermittel geht der FFF zuversichtlich ins neue Jahr. Eine große Zahl interessanter FFF geförderter Filme stehen vor ihrem Kinostart, und es ist zu erwarten, dass die Zuschauerzahlen bayerischer und deutscher Filme wieder deutlich ansteigen werden. Prof. Dr. Klaus Schaefer 1

4 FFF-BILANZ 2010 zahlen und fakten FilmFernsehFonds Bayern - Förderung 2010 Fördersumme FFF Bayern gesamt: Bayerischer Bankenfonds (BBF) FFF Bayern + BBF gesamt 2010: FilmFernsehFonds Bayern Förderempfehlungen 2010 Projekte Förderbereich Euro 35 Produktion Kinofilm Produktion Fernsehfilm Verleih Festivalkopien Nachwuchs Drehbuch/turgische Beratung Projektentwicklung Kinofilm/Fernsehfilm Filmtheater Digitalisierung Filmtheater Investitionen/Modernisierung Filmtheater Programmprämien Filmtheater Zusatzkopien Filmtheater Strukturverbesserung Games Sonstiges/Werbung für d. dt. Film im Ausland Cluster audiovisuelle Medien (CAM) GESAMT Fördersumme FFF Bayerischer Bankenfonds - Finanzierung Produktion Kinofilm Produktionsvolumen / Verleihvorkosten / Bayerneffekt Herstellungskosten gesamt (EUR) Bayerneffekt (EUR) Bayerneffekt (%) Kinofilme % Fernsehfilme % Nachwuchsfilme % Verleih / Vertrieb % Etat 2010 (in Mio EUR) Gesamtetat Mio. EURO / 60,79 % Produktion Kinofilm / 10,86 % Produktion Fernsehfilm / 8,22 % Verleih und Vertrieb / 5,9 % Nachwuchs / 0,92 % Drehbuch/turgische Beratung / 1,74 % Projektentwicklung Kinofilm/Fernsehfilm / 8,42 % Filmtheaterförderung / 2,17 % Games / 0,68 % Sonstiges / 0,30 % Cluster audiovisuelle Medien (CAM) 4 Verleih Kinofilm GESAMT Finanzierung BBF Gesellschafter des FFF Bayern 2010 Bayerischer Bankenfonds - Bürgschaften Nachwuchsfilme BLM 8% BR 12% Freistaat Bayern 55% ZDF 6% Kinoumsatz / Kinobesucher 2010 Kinoumsatz aller geförderten Filme in EUR Kinobesucher aller geförderten Filme in ProSiebenSat1 6% RTL 4% FFF Bayern (treuhänderisch) 9% 2

5 FFF-BILANZ 2010 zahlen und fakten Konferenz der Tiere Top - FFF geförderte Kinofilme 2010 Nr. Titel Verleih Start Besucher 1 Konferenz der Tiere (3D) Constantin vincent will meer Constantin Hanni & Nanni UPI Vorstadtkrokodile 2 Constantin Die Friseuse Constantin Goethe! Warner Groupies bleiben nicht zum Frühstück Walt Disney Die Wanderhure 8 Zeiten ändern dich Constantin Rock it! Walt Disney Freche Mädchen 2 Constantin Der kleine Nick* Wild Bunch Jerry Cotton Constantin Albert Schweitzer Ein Leben NFP Nanga Parbat Senator Das Ende ist mein Anfang Universum Semester Fox = ab Start , Quelle: VdF/FFA/Constantin Film, Stand * nur FFF Verleihförderung Dr. Hope Eine Frau gibt nicht auf vincent will meer Top - FFF geförderte Fernsehfilme 2010 Titel Sender Ausstrahlung Zuschauer MA Die Wanderhure SAT / Uhr 9,75 Mio. 31,2% Dr. Hope Eine Frau gibt nicht auf, Teil 1 ARTE / ZDF / Uhr / Uhr 1,17 Mio. 5,60 Mio. 3,7% 17,0% Kennedy s Hirn, Teil 1 & 2 ARD / Uhr 6,18 Mio. 21,6% Buddenbrooks, Teil 2 ARTE / ARD / Uhr / Uhr 1,49 Mio. 4,42 Mio. 5,2% 12,7% Die Grenze, Teil 1 SAT / Uhr 4,71 Mio. 14,2% Die Jagd nach der RTL / Uhr 4,18 Mio. 13,8% heiligen Lanze Zuschauer ab 3 Jahren. BRD Gesamt 3

6 Drehboom / Preise 2010 zahlen und fakten Preise für FFF geförderte Produktionen 2010 Preis Bayerischer Filmpreis VGF-Nachwuchs-Produzentenpreis Max-Ophüls-Festival Deutscher Filmpreis Filmtitel Der große Kater (Produzentenpreis), Wüstenblume (Produzentenpreis), Habermann (Beste Regie, Bester Hauptdarsteller), Der Räuber (Beste Nachwuchsregie), Lippels Traum (Beste Bildgestaltung, Beste Musik), Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen (Beste Darstellerin), Wickie und die starken Männer (Publikumspreis) Drife - Deyle und Richter für Waffenstillstand Förderpreis Deutscher Film Picco (Preis des Saarländischen Ministerpräsidenten) Vorstadtkrokodile (Bester Kinderfilm) Bernhard-Wicki-Nachwuchspreis: Publikumspreis Filmfest München: First Steps Award/Kategorie Animation short Bester Fernsehfilm Europas Der letzte schöne Herbsttag (Beste Regie) Transit (Beste Produktion), Morgen das Leben (Beste Schauspieler) Picco Bergblut A Lost and Found of Human Sensation Waffenstillstand Dreharbeiten am Walchensee:»Wickie auf großer Fahrt«in 3D, Regie: Christian Ditter, Produktion: Rat Pack Filmproduktion Setbesuch bei»die drei Musketiere«im Hofgarten München: Staatsminister Siegfried Schneider, Produzenten Robert Kulzer und Jeremy Bolt, Gabriele Pfennigsdorf Drehboom in Bayern Von Niederbayern über den Bayerischen Wald, Regensburg, Bamberg, Fürth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Würzburg, Landshut, München, das Allgäu, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen bis nach Lindau drehten nationale und internationale Produktionen Spielfilme und Serien. Das Drehvolumen in ganz Bayern war mit 42 Kinofilmen und 117 TV-Formaten das höchste seit mehr als zehn Jahren. Allein die Stadt München erteilte 710 Drehgenehmigungen. Die spektakulärste Produktion war die 3D-Verfilmung von Die drei Musketiere in Bamberg, Burghausen, Würzburg, München und Herrenchiemsee. Die bayerisch-britische Koproduktion Powder Girl nutzte Garmisch als Kulisse für eine Geschichte aus der Snowboard-Welt. Wickie auf großer Fahrt, die Fortsetzung des erfolgreichsten deutschen Films 2009, erlebte für den Dreh in 3D eine Wiederauflage am Walchensee. Marcus H. Rosenmüller drehte im Sommer gleich zwei Kinofilme: Orange Mein Leben in Orange in Oberbiberg und Der Sommer der Gaukler im Museumsdorf Bayerischer Wald nahe Tittling. Nachwuchsregisseur Tim Fehlbaum drehte Teile seines apokalyptischen Kinofilms Hell auf einem Acker im niederbayerischen Pfaffenhofen, die Verfilmung des Beststellers Resturlaub von Tommy Jaud wurde im oberfränkischen Bamberg gedreht der Heimat des Protagonisten Pitschi Greulich. Dies ist nur eine kleine Auswahl neuer Produktionen, die in Kürze auf der Leinwand, bei Festivals und auf dem Bildschirm zu sehen sind. 4

7 FFF-FÖRDERUNG 2010 Produktionsförderung Kinofilm 7 Zwerge Der 7bte Zwerg EUR Erfolgsdarlehen eur Produktion: Zipfelmützen Film Drehbuch: Bernd Eilert, Armin Prediger, Marteinn Thorisson Regie: Boris Aljinovic, Michael Coldewey Animationsfilm Als der Weihnachtsmann EUR vom Himmel fiel BBF eur Erfolgsdarlehen eur Produktion: Bavaria Filmverleih Drehbuch: Robin Getrost, Benjamin Biehn, Uschi Reich Regie: Oliver Dieckmann Darsteller: Alexander Scheer, Jessica Schwarz, Noah Kraus Family Entertainment Anonymus eur Produktion: Studio Babelsberg 14 Drehbuch: John Orloff Regie: Roland Emmerich Darsteller: Rhys Ifans, Vanessa Redgrave, David Thewlis Politthriller Ben liebt Anna eur Produktion: Gagern Television und Filmproduktion Drehbuch: Katharina Eyssen Regie: Vivian Naefe Kinderfilm Berlin Mitte eur Produktion: Diana Film Drehbuch: Helmut Dietl, Benjamin v. Stuckrad-Barre Regie: Helmut Dietl Darsteller: Michael Bully Herbig Komödie Cool Water eur Produktion: brave new work film productions Drehbuch: Gabriel Bornstein Regie: Emir Kusturica Darsteller: François-Xavier Demaison, Nora Tschirner Danza Voluminosa eur Produktion: megaherz Drehbuch/Regie: Daniel Targownik, Paula Zimmerman-Targownik Drachenmädchen eur Produktion: GAP Films Production Drehbuch/Regie: Inigo Westmeier Die drei Musketiere 3D eur BBF eur Produktion: Constantin Film Drehbuch: Andrew Davis, Alex Litvak Regie: Paul W.S. Anderson Darsteller: Logan Lerman, Matthew Macfadyen, Christoph Waltz, Orlando Bloom, Mads Mikkelsen Actionabenteuer Dreiviertelmond eur Erfolgsdarlehen eur Produktion: die film gmbh Drehbuch/Regie: Christian Zübert Darsteller: Elmar Wepper, Mercan- Fatima Türköglu, Marie Leuenberger Komödie Es lebe der Zentralfriedhof EUR Produktion: Perathon Film Drehbuch: Klaus Richter, Peter Claudius Engel Regie: Joseph Vilsmaier Komödie Flucht aus Tibet BBF eur Produktion: Kick Film Drehbuch/Regie: Maria Blumencon Darsteller: Hannah Herzsprung, David Lee McInnis Eine ganz heiße Nummer EUR BBF eur Erfolgsdarlehen eur Produktion: TNF Telenorm Drehbuch: Andrea Sixt Regie: Markus Goller Darsteller: Bettina Mittendorfer, Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass Komödie Girl on a Bicycle eur Produktion: Wiedemann & Berg Drehbuch/Regie: Jeremy Leven Darsteller: Nora Tschirner, Vincenzo Amato, Paddy Considine Heute bin ich blond eur Erfolgsdarlehen eur Produktion: Goldkind Filmproduktion Drehbuch: Katie Eyssen Regie: Marc Rothemund /Komödie Hotel Lux Erfolgsdarlehen eur Produktion: Bavaria Pictures Drehbuch: Leander Haußmann Regie: Leander Haußmann Darsteller: Michael Bully Herbig, Jürgen Vogel, Thekla Reuten Jesus liebt mich eur Produktion: UFA Cinema Drehbuch: David Safier, Florian David Fitz Regie: Florian David Fitz Darsteller: Jessica Schwarz, Florian David Fitz, Uwe Ochsenknecht Komödie Kaddish für einen Freund EUR Produktion: SiMa Film / Nostro Film Drehbuch/Regie: Leo Khasin Darsteller: Ryszard Ronczewski, Neil Belakhdar, Neil Malik Abdullah Komm, wir finden einen Schatz EUR Produktion: Papa Löwe Filmproduktion Drehbuch: Nana Andrea Meyer Regie: Irina Probost Animationsfilm VA = Vergabeausschusssitzung 5

8 FFF-FÖRDERUNG 2010 Produktionsförderung Kinofilm Ludwig II. EUR Produktion: Bavaria Pictures Drehbuch: Peter Sehr, Marie Noélle Regie: Peter Sehr Historiendrama Niemandsland eur Produktion: UFA Cinema Drehbuch: Ronny Schalk, Toke Constantin Hebbeln Regie: Toke Constantin Hebbeln Darsteller: Alexander Fehling, August Diehl, Ronald Zehrfeld Offroad Erfolgsdarlehen eur Produktion: Claussen+Wöbke+ Putz Filmproduktion Drehbuch: Elmar Fischer, Susanne Hertel Regie: Elmar Fischer Darsteller: Nora Tschirner, Elyas M Barek, Max von Pufendorf Komödie Oma in Roma eur BBF eur Produktion: sperl productions Drehbuch: Jane Ainscough, Claudia Casagrande, Andrea Blundell Regie: Eric Canuel Komödie Orange Mein Leben in Orange EUR Produktion: Roxy Film Drehbuch: Ursula Gruber Regie: Marcus H. Rosenmüller Darsteller: Amber Bongard, Petra Schmidt-Schaller, Bela Baumann Komödie Resturlaub eur Erfolgsdarlehen eur Produktion: Deutsche Columbia Pictures Drehbuch: Tommy Jaud Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Maximilian Brückner, Mira Bartuschek Komödie Ritter Rost 3D eur Produktion: Caligari Film Drehbuch: Mark Slater, Gabriele M. Walther Regie: Thomas Bodenstein Animationsfilm Der Sommer der Gaukler EUR Produktion: gff sued / Moviepool Drehbuch: Robert Hültner, Klaus Wolfertstetter Regie: Marcus H. Rosenmüller Darsteller: Max von Thun, Lisa Maria Potthoff, Nicholas Ofczarek Historienfilm / Komödie Superhero Erfolgsdarlehen eur Produktion: Bavaria Pictures Drehbuch: Anthony McCarten Regie: Ian Fitzgibbon Darsteller: Andy Serkis, Thomas Brodie Sangster, Sharon Horgan Tom und Hacke eur Produktion: Kevin Lee Film Drehbuch: Rudolf Herfurther Regie: Norbert Lechner Kinderkrimi Der Verdingbub eur Produktion: Bremedia Produktion Drehbuch: Plinio Bachmann Regie: Markus Imboden Darsteller: Max Hubacher, Lisa Brand, Stefan Kurt Vivaldi eur Produktion: Zeitsprung Entertainment Drehbuch: Kevin Lund, T.J. Scott Regie: Patricia Riggen Darsteller: Luke Evans, Jessica Biel, Sir Ben Kingsley Wickie auf großer Fahrt 3D EUR BBF eur Produktion: Rat Pack Filmproduktion Drehbuch/Regie: Christian Ditter Darsteller: Waldemar Kobus, Jonas Hämmerle, Mercedes Jadea Diaz Family Entertainment Die Windsbacher eur Produktion: Eikon süd Drehbuch: Anna Doubek, Manfred Heid Regie: Olivia Hagemann Yoko eur BBF eur Produktion: blue eyes fiction Drehbuch: Gerrit Hermanns, Claudia Boysen, Knister Regie: Franziska Buch Darsteller: Jamie Bick, Tobias Moretti, Justus von Dohnanyi Family Entertainment»Girl on a Bicycle«,»Orange Mein Leben in Orange«,»Dreiviertelmond«,»Resturlaub«(v.o.n.u.) 6

9

10 FFF-FÖRDERUNG 2010 PRODUKTIONSFÖRDERUNG FERNSEHFILM Alexander von Bismarck - Im EUR Kampf gegen die Holzmafia Produktion: Tangram International Sender: WDR, Arte Drehbuch/ Regie: Michaela Kirst Die Alpen von oben: eur Die Nordalpen Produktion: Vidicom Media Sender: ZDF/Arte, SWR, Discovery Europe Drehbuch/Regie: Lisa Eder, Christian Stiefenhofer VA Bermuda-Dreieck in eur der Nordsee Produktion: Dreamtool Entertainment Sender: RTL Drehbuch: Simon X. Rost, Derek Meister Regie: Nick Lyon Darsteller: Bettina Zimmermann, Hannes Jaenicke, Karoline Eichhorn Katastrophenfilm Das erste Mal wie Neues EUR in die Kunst kam Produktion: Kaspar-Film Sender: ZDF/3sat Drehbuch: Kirsten Esch, Florian Heine Regie: Kirsten Esch Doku-Serie Die Farbe des Goldes eur Produktion: Nominal Film Drehbuch: Sven Zellner Regie: Sven Zellner FREIgestellt eur Produktion: DENKmal-Film Sender: BR, SWR, 3sat Drehbuch/ Regie: Claus Strigel Isenhart eur Produktion: Ninety-Minute Film Sender: ProSieben Drehbuch: Holger Karsten Schmidt Regie: Hansjörg Thurn Darsteller: Bert Tischendorf, Michael Steinocher, Sebastian Ströbel Historienfilm / Thriller Islamic Economics eur Produktion: Kick Film Sender: BR, Arte Drehbuch: Jörg Bundschuh, Pria Viswalingham Regie: Jörg Bundschuh, Pria Viswalingham Zweiteiliger Kann denn Liebe Sünde sein? EUR Produktion: Royal Pony Film Sender: ZDF Drehbuch/ Regie: Saara Aila Waasner VA Der Mann mit dem Fagott EUR Produktion: Ziegler Film Sender: ARD/Degeto Drehbuch: Miguel Alexandre, Harald Göckeritz Regie: Miguel Alexandre Darsteller: Christian Berkel, Ulrich Noethen, David Rott, Biographie Kung Fu Mama - Agentin eur mit Kids Produktion: Dreamtool Entertainment Sender: RTL Drehbuch: Simon X. Rost, Derek Meister Regie: Simon X. Rost Darsteller: Claudia Hiersche, Ben Braun, Alexander Radszun Actionfilm Die Rache der Wanderhure EUR Produktion: TV60 Film Sender: SAT.1 Drehbuch: Dirk Salomon, Thomas Wesskamp Regie: Hansjörg Thurn Darsteller: Alexandra Neldel, Bert Tischendorf Historienfilm VA Unsere Mütter, unsere Väter EUR Produktion: teamworx Television & Film Sender: ZDF Drehbuch: Stefan Kolditz Regie: Philipp Kadelbach Unsere Stadt, unsere Straßen IV EUR Produktion: Janusch Kozminski Filmproduktion Sender: History Channel Drehbuch: Frank Schröther, Janusch Kozminski Regie: Janusch Kozminski Dokureihe Wader / Wecker Kein Leben EUR ohne Tod Produktion: Schattengewächs Filmproduktion Sender: SWR, WDR Drehbuch: Rudi Gaul Regie: Rudi Gaul, Matthias Leitner Zeit der Stille eur Produktion: Preview Production Sender: MDR Drehbuch: Jorge Semprún, Franck Apprederis Regie: Franck Apprederis»Der Mann mit dem Fagott«,»Isenhart«,»KungFu Mama«(v.o.n.u.) 8

11 9

12 FFF-FÖRDERUNG 2010 NACHWUCHSFÖRDERUNG Erstlingsfilm And who taught you to drive EUR Produktion: Kloos und Co. Medien Drehbuch: Lia Jaspers Regie: Andrea Thiele Die Brücke am Ibar eur Produktion: sperl productions Drehbuch/Regie: Michaela Kezele Davon willst du nichts wissen EUR Produktion: Claussen+Wöbke+ Putz Filmproduktion Drehbuch/Regie: Tim Trachte Psycho-Thriller Puppe eur Produktion: enigma film, W-Film Drehbuch: Marie Amsler Regie: Sebastian Kutzli Sunken Dreams eur Produktion: lüthje schneider hörl I Film Drehbuch/Regie: Sabrina Wulff Warmzeit eur Produktion: lüthje schneider hörl I Film Drehbuch/Regie: Knut Karger Kombinierter Abschluss-/Erstlingsfilm Mischgebiet eur Produktion: Junge Götter Filmproduktion Drehbuch: Josef Mayerhofer Regie: Josef Mayerhofer The Same Way eur Produktion: NEUESUPER Drehbuch: Darya Onyshchenko, Miroslav Mandic Regie: Darya Onyshchenko Uns trennt das Leben eur Produktion: sperl productions Drehbuch/Regie: Alexander Dierbach Abschlussfilm Anatomie des Weggehens EUR Produktion: Filmallee David Lindner Drehbuch: Oliver Tataru Regie: Oliver Tataru Dokumentation Fairytale Die Herren der Spiele EUR Produktion: Maag Film Drehbuch: Uta Bodenstein Regie: Uta Bodenstein Hanna eur Produktion: Ina Spang Drehbuch: Ina Spang Regie: Ina Spang Neuland eur Produktion: Neue Bioskop Drehbuch/Regie: Lisa Reisch Plötzlich MdB eur Produktion: if productions Drehbuch/Regie: Nancy Brandt Silent River eur Produktion: Filmallee David Lindner Filmproduktion Drehbuch/Regie: Anca M. Lazarescu Andere Nachwuchsfilme Beinahe eur Produktion: schlichtundergreifend Film Drehbuch/Regie: Uwe Greiner Amok eur Produktion: CHR Filmproduktion Drehbuch: Christoph Busche Regie: Christoph Baumann Das Beste draus machen eur Produktion: slm film Drehbuch/Regie: Eckhard Preuß Komödie Charlie und Carl eur Produktion: Cinenic Film produktion Drehbuch: James Stallworth Regie: Ingo Zeidler Satirische Komödie Die Flüchtigen eur Produktion: Imbissfilm Drehbuch/Regie: Sven Kramer Tragik-Komödie Jasmin eur Produktion: milk film Drehbuch: Christian Lyra Regie: Jan Fehse Darsteller: Wiebke Puls, Anne Schäfer Laute Schatten eur Produktion: Challenge Drehbuch/Regie: Björn Smolka»Jasmin«,»Davon willst du nichts wissen«,»silent River«,»Uns trennt das Leben«(v.o.n.u.) 10

13 11

14 FFF-FÖRDERUNG 2010 VERLEIH- UND VERTRIEBSFÖRDERUNG Almanya Willkommen EUR in Deutschland Verleih: Concorde Regie: Yasemin Samdereli VA Bergblut eur Verleih: Summiteer Films Regie: Philipp Pamer VA Dschungelkind EUR Verleih: Universal Pictures Regie: Roland Suso Richter VA Endstation Seeshaupt eur Verleih: Konzept + Dialog Regie: Walter Steffen VA Freche Mädchen 2 eur Verleih: Constantin Film Regie: Ute Wieland Goethe! eur Verleih: Warner Bros. Regie: Philipp Stölzl Der große Kater eur Verleih: Central Film Regie: Wolfgang Panzer Groupies bleiben nicht eur zum Frühstück BBF eur Verleih: Walt Disney Regie: Marc Rothemund Habermann eur Verleih: farbfilm verleih Regie: Juraj Herz Hanni und Nanni eur Verleih: Universal Pictures Regie: Christine Hartmann Hexe Lilli Die Reise nach EUR Mandolan BBF EUR Verleih: Walt Disney Regie: Harald Sicheritz VA Die Hummel eur Verleih: Movienet Regie: Sebastian Stern I love you Philip Morris BBF eur Verleih: Alamode Regie: Glenn Ficarra, John Requa Jane s Journey EUR Verleih: Universum Regie: Lorenz Knauer Jerry Cotton eur BBF eur Verleih: Constantin Film Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert Jud Süß Film ohne Gewissen EUR Verleih: Concorde Regie: Oskar Roehler Keep Surfing eur Verleih: Prokino Regie: Björn R. Lob Das Ende ist mein Anfang EUR Verleih: Universum Regie: Dr. Jo Baier Kent Nagano Montréal Symphony EUR Verleih: Zorro Film Regie: Bettina Ehrhardt Der kleine Nick EUR Verleih: Wild Bunch Regie: Laurent Tirard Die Konferenz der Tiere (3D) EUR Verleih: Constantin Film Regie: Holger Tappe, Reinhard Klooss Der letzte schöne Herbsttag EUR Verleih: X Verleih Regie: Ralf Westhoff Das letzte Schweigen eur Verleih: NFP Regie: Baran bo Odar Mahler auf der Couch eur Verleih: Kinowelt Regie: Percy Adlon, Felix O. Adlon Me Too Wer will schon eur normal sein? Verleih: Movienet Regie: Antonio Naharro, Álvaro Pastor Picco EUR Verleih: Movienet Regie: Philip Koch Poll eur Verleih: Piffl Medien Regie: Chris Kraus This Prison Where I Live eur Verleih: Senator Regie: Rex Bloomstein Vincent will meer eur Verleih: Constantin Film Regie: Ralf Huettner Waffenstillstand eur Verleih: 3L Film Regie: Lancelot von Naso Who is Highlife? eur Verleih: Matzka Kiener Regie: Dieter Matzka, Dr. Wilma Kiener Wir sind die Nacht eur Verleih: Constantin Film Regie: Dennis Gansel Festivalkopien Friedensschlag eur Der Räuber eur Der Bergfürst eur Transit eur Picco eur »Goethe!«,»Der letzte schöne Herbsttag«,»Groupies bleiben nicht zum Frühstück«,»Hanni und Nanni«, (v.o.n.u.)

15 13

16 FFF-FÖRDERUNG 2010 DREHBUCHFÖRDERUNG I Projektentwicklung Drehbuchförderung Charleen und der Tod eur Drehbuch: Mark Monheim, Martin Rehbock Produktion: Imbissfilm Komödie VA Claudias Album eur Drehbuch: Marc-Andreas Bochert Produktion: Tellux Film Das Ende der Kindheit eur Drehbuch: Philip Koch Produktion: Walker + Worm Film Harry im Glück eur Drehbuch: Ursula Gruber Produktion: Royal Pony Film Tragik-Komödie Juli`72 eur Drehbuch: Nikolai Müllerschön Produktion: EOS Entertainment Liebesfilm VA Madonnina eur Drehbuch: Karin Michalke Produktion: Bavaria Pictures Momente der Geborgenheit EUR Drehbuch: Jörg Zimmermann, Silke Riemann Produktion: Blue Eyes Fiction Rubinrot eur Drehbuch: Katharina Schöde, Felix Fuchssteiner Produktion: schlichtundergreifend film, mem film Fantasy Vier Frauen und ein halber Mann EUR Drehbuch: Elke Rössler Produktion: Toccata Film Komödie Wer lebt stört! eur Drehbuch: Martin Weinhart Produktion: sperl productions Romantic Comedy Projektentwicklung Kinofilm ABC oder wie Krieg geht eur Produktion: MPR Film und Fernsehproduktion Autor/ Regie: Maurice Philip Remy Satire Honky Tonk Pirates eur Produktion: Ufa Cinema Autor/ Regie: Joachim Masannek Abenteuer-Fantasyfilm in 3D Das kleine Gespenst eur Produktion: Claussen+Wöbke+ Putz Filmproduktion Autor: Martin Ritzenhoff Kinderfilm VA Lenalove eur Produktion: Rafkin Filmproduktion Autor/ Regie: Florian Gaag Lola auf der Erbse Erfolgsdarlehen eur Produktion: Cinenic Regie: Thomas Heinemann Kinderfilm The Mooche eur Produktion: Avista Film Herbert Rimbach, München Autor/ Regie: Ziska Riemann VA Wildernacht Erfolgsdarlehen EUR Produktion: Trixter Production Autor: Joachim Masannek Fantasy Abgedreht:»Eine ganz heiße Nummer«, Regie: Markus Goller, Produktion TNF Telenorm. FFF Drehbuchförderung 2009, FFF Produktionsförderung Kinofilm 2010 Projektentwicklung Fernsehfilm Überlebenskampf am EUR Abgrund Produktion: 24 Frames Film Drehbuch: Holger Karsten Schmidt Katastrophenfilm Kim Kaboom eur Produktion: Fish Blowing Bubbles Drehbuch: Carin Greenberg, Artur Kubiczek Animationsserie Das kulinarische Erbe der Alpen EUR Produktion: megaherz Drehbuch: Armin Toerkell, Fernsehserie Rasthof am Spessart eur Produktion: Cinenic Filmproduktion Drehbuch: Benjamin von Mallinckrodt Fernsehserie The Code Erfolgsdarlehen eur Produktion: 24 Frames Film, Film-Line Productions Drehbuch: Judith und Garfield Reeves-Steevens Mystery 14

17 FFF-FÖRDERUNG 2010 GAMES Seit eineinhalb Jahren fördert der FFF Bayern die Entwicklung und Produktion von Computer - spielen. Mit einem För deretat von jährlich Euro und der professionellen Arbeit des FFF sowie des Cluster audiovisuelle Medien wird für die in Bayern ansässige Gamesindu strie ein produktives Klima geschaffen und eine qualitativ anspruchsvolle Entwicklergemeinde unterstützt. Der eigens gegründete Vergabeaus - schuss (siehe Seite 24) hat in den zwei Förderrunden 2010 insgesamt 15 Computerspiele zur Förderung em pfohlen. Konzeptentwicklung Games Die Aquas eur Antragsteller: Benjamin Feld Jump and Run Edukatives Action Adventure VA Astroslugs Adventures eur Antragsteller: Bit Barons Jump and Run VA Bavaria Ville eur Antragsteller: Gamesinflames Farm/Aufbauspiel VA Geheimakte 3 Der Archimedes EUR Code Antragsteller: Neos Film Point & Click Adventure VA Keep the Sheep eur Antragsteller: Wolpertinger Games Casual, Retro 2D-Puzzle VA Lost in Afrika eur Antragsteller: Scala Z Media Abenteuer/Rollenspiel VA Spiel für eine bessere Welt EUR Antragsteller: Digital Treasure Entertainment Serious Game VA Universe of Culture eur Antragsteller: Forty Games Serious Game VA Generation Zero eur Antragsteller: Reality Twist Soziales Point & Click Adventure VA Swimming under Clouds eur Antragsteller: Piece of Pie Studios Jump&Run VA Das verrückte Labyrinth eur Antragsteller: Ravensburger Digital Action Puzzle VA Produktion games Carcassone eur Antragsteller: CreateCtrl Umsetzung des Strategiespiels in ein Browser Game VA Physikus I HD² eur Antragsteller: Reality Twist Lernadventure VA Prototypenentwicklung Bernd das Brot und die eur Unmöglichen Antragsteller: bumm film Point&Click Adventure VA Color Cubes eur Antragsteller: Kritzelkratz 3000 Knobelspiel VA

18 FFF-Filmtheaterförderung 2010 Programmkunst überall Am 2. Dezember vergab Medienminister Siegfried Schneider auf der Plassenburg im oberfränkischen Kulmbach an 60 bayerische Kinobetreiber (Foto) Prämien für ein herausragendes Jahresfilmprogramm in einer Gesamthöhe von Euro. Das Spektrum der ausgezeichneten Kinos reichte vom Nischenkino und dem klassischen Programmkino in den Metropolen bis zum familiengeführten Kinocenter in der Kleinstadt oder dem Einzelhaus auf dem Dorf. Als bestes Kino wurde das KinoP. in Penzberg, das vor fünf Jahren von Claudia und Markus Wenzl eröffnet wurde, ausgezeichnet. FFF Sonderprogramm Digitalisierung ein voller Erfolg Mit dem Boom der 3D-Filme kam die Digitalisierungswelle in bayerische Kinosäle. Der FFF Bayern hat bereits vor eineinhalb Jahren ein effektives Förderprogramm mit jährlich 1 Mio. Euro Fördermitteln ins Leben gerufen, um kleinen und mittleren Kinos sowie Programmkinos bei der Umrüstung auf die digitale Vorführtechnik zu helfen. Im Jahr 2010 wurden aus dem FFF Sonderprogramm Digitalisierung 1,512 Mio. Euro für 90 Kinosäle in 64 Spielstätten bewilligt. Gefördert werden digitale Systeme ab 2K- Projektionstechnik inkl. 3D-Systemen.Der Zuschuss liegt bei 25% der Investitionskosten, max Euro pro Vorhaben. Auf Antrag können für Kinosäle, die besondere strukturelle oder kulturelle Besonderheiten nachweisen, ein erhöhter Zuschuss, max Euro bewilligt werden. Mit Unterstützung des FFF sind heute bereits 25% der Kinosäle, die die Förderkriterien erfüllen, digitalisiert. Damit ist Bayern bei der Digitalisierung bundesweit spitze. Für die Modernisierung und Verbesserung wurden für Filmtheater Euro bewilligt, dies entspricht einer Zuschussquote von 20%. Unter den 33 geförderten Vorhaben sind zwei Neuerrichtungen. Die Investitionszuschüsse helfen, die bayerische Kinolandschaft in ihrem Bestand zu erhalten und die Kinos hinsichtlich Technik, Komfort und Ambiente für ihr Publikum attraktiv zu machen. Insgesamt wurden im Jahr 2010 für die Filmtheater in Bayern 2,36 Mio. Fördergelder bewilligt ein Rekord in der bisherigen FFF Bilanz und ein Signal der Bayerischen Staatsregierung, die Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Kinos weiter zu stärken. Blockbuster für die Provinz In Bayern nehmen immer noch 70 Kinos in Orten unter Einwohnern an der Zusatzkopienförderung teil. Sie erhalten zum Bundesstart Kopien von besucherstarken Filmen und bieten damit auch dem Publikum auf dem Land aktuellste Kinounterhaltung. Insgesamt hat der FFF Bayern im Jahr 2010 für sieben Filme 58 Kopien bewilligt. 16

19 FFF Film CommissioN BaYerN Viel action für den Drehort Bayern Es begann mit der Präsenz bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes und brachte die seit langem aufwendigsten Dreharbeiten nach Bayern: Die internationale Koproduktion»Die drei Musketiere«. Mit den Schauspielstars Orlando Bloom, Christoph Waltz, Milla Jovovich und Mads Mikkelsen wurden Teile des Actionabenteuer von Regisseur Paul W.S. Anderson in 3D an bayerischen Locations u.a. in Bamberg, Burghausen, Würzburg, Schloss Schleißheim, Schloss Herrenchiemsee, im Hofgarten und in der Residenz München verfilmt. Dass die Dreharbeiten an diesen einmaligen, touristisch viel frequentierten Originalkulissen möglich wurden, ist vor allem dem Engagement und der Vermittlungsleistung der Film Commission Bayern und der umfangreichen Unterstützung seitens FFF, Bayerischer Staatskanzlei, der Landeshauptstadt München und der Schlösser - und Seenverwaltung zu verdanken. Im April lud der FFF und die Film Commission Bayern erstmals zu der Informationsveranstaltung»Auftakt Drehsommer«, um PR- und Pressevertretern, die Filmprodukti- onen betreuen, über anstehende Filmprojekte und die Arbeit der Film Commission zu informieren. Mit nen Anekdoten aus klei- ihrem Arbeitsalltag sensibilisierte Anja Metzger die Anwesenden für die Hilfestellung und Kompromisssuche bei der Vermittlung Dreharbeiten von»die drei Musketiere«in Schloss Schleißheim von Drehgenehmigungen und den Interessen von Filmschaffenden und Behörden. Im Juli erschien die Neuauflage des»film Production Manual München und Bayern«, das der FFF Bayern und die Film Commission Bayern in der dritten Ausgabe herausbrachten. Das neue Handbuch ist mit 204 Seiten deutlich umfangreicher als bisher und enthält Adressen zu Drehgenehmigungen, Firmen, Studios und alle weiteren relevanten Informationen zum Drehort Bayern. Das neue Handbuch wird von der Film Commission Bayern kostenlos auf Messen und Festivals verteilt. Die nen stehen auch Informatio- auf der laufend aktualisierten Website www. film-commission- bayern.de zur Ver- fügung. Ein Highlight war zum Ende des Jah- res die von der Film Commission Bayern organisierte Locationtour nach Rothenburg ob der Tauber. Die mittelalterliche Kleinstadt in Franken präsentierte sich tief verschneit als märchenhafte Kulisse. 60 Branchenprofis ließen sich auf die»spuren des Mittelalters«entführen, um wieder einmal festzustellen, wie viele Möglichkeiten und beeindruckende Kulissen der Drehort Bayern außerhalb von München bietet. Dreharbeiten sind hier und in ganz Bayern, auch dank der Unterstützung des Media Welcome Service, willkommen und generieren so viele Drehtage wie nie zuvor. Ruben Hanne (Location Manager,»Die drei Musketiere«), Walter Hartl (OB Rothenburg), Anja Metzger (FFF) 17

20 Cluster audiovisuelle medien (CAM) Showcase, Messen, Kontakte und mehr 2010 war»stereo 3D innovative Technik, Kompetenz und Produktionen aus Bayern«ein Schwerpunktthema der Clusterarbeit, neben dem Schwerpunkt Gamesentwicklung in Bayern und dem neu gestarteten Schwerpunkt-Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft. Eindrucksvoll präsentierten bayerische Filmtechnikunternehmen und bayerische Filmproduzenten in jeweils einem großen Showcase zur Berlinale und beim Filmfest München ihr weltmarktkompatibles Leistungsspektrum. Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Bayerns Medienminister Siegfried Schneider widmeten dem breiten Spektrum der»3d Kompetenz in Bayern«anlässlich des FFF-Empfang zur Berlinale viel Zeit und Aufmerksamkeit. Zum Filmfest München war S3D aus Bayern gleich zweimal Thema von Clusterveranstaltungen: der große Showcase in der Black Box zog über 100 Besucher an. Bei filmtonart, der Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks, bot CAM mit dem Panel»3D auch ein Hörerlebnis«überraschende Hörerfahrungen. Und zu den Medientagen diskutierten Filmemacher auf einem Podium des Clusters und des FFF die Herausforderungen»Storytelling für 3D«. Auch Bayerns Spieleentwickler profitierten 2010 wieder von der Clusterarbeit. Zur MunichGaming präsentierte das Cluster in einem Panel erfolgreiche Geschäftsmodelle aus dem Bereich Simulationen und Serious Games. Ein durch Cluster-Konditionen vergünstigter Gemeinschaftsstand»Spiele aus Bayern«bei der gamescom in Köln wurde von vier bayerischen Entwicklerstudios genutzt. Die Teilnahme an einer Delegationsreise mit Medienminister Siegfried CAM Showcase zur Berlinale: Eindrucksvoll präsentieren bayerische Technikunternehmen und Filmproduzenten ihre 3D Kompetenz. Schutz vor Ideenklau in geschlossenen Ständen. Spiele aus Bayern im B2B Bereich der gamescom. Schneider im August nach Montréal bot faszinierende Einblicke in die Games-Studios des weltweit drittgrößten Games-Standortes. Durch Unterstützung von Bayern International und CAM konnten bayerische Entwickler zu stark vergünstigten Konditionen an der B2B-Messe GAME CONNEC- TION in Lyon teilnehmen. Mit einer Präsentation von Forschungsergebnissen zum»wirschaftsfaktor Creative Industries Deutschlands drittstärkste Branche«und einer anschließenden Expertendiskussion bei den Medientagen setzte das Cluster ein Highlight beim neuen Schwerpunktthema Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern. Darüber hinaus führte das Cluster seine weiteren Vernetzungsund Kooperationsaktivitäten in Arbeitskreisen und an Runden Tischen fort. Insgesamt nahmen an den 40 Veranstaltungen des Clusters 2010 rund Personen teil. Einen detaillierten Rückblick auf alle Veranstaltungen gibt es unter 18

21 MEDIA ANTENNE MÜNCHEN durch die MEDIA Fernsehförderung mit insgesamt Euro unterstützt. Ihr zehnjähriges Bestehen feierte 2010 die in München ansässige von MEDIA unterstützte Weiterbildungsinitiative für europäische produzenten»documentary Campus«mit einem mehrtägigen Symposium. München, September 2010»Documentary Campus«feiert zehnjähriges Bestehen. Im Dezember lud die MEDIA Antenne München mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei wieder zum traditionellen»hinterbrühler Mediengespräch«ein. Als Ehrengast richtete der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und bayerische Medienminister Siegfried Schneider das Wort an die 120 Branchengäste. Er stellte eine Erhöhung der Mittel für die bayerische Filmförderung in Aussicht. Bayerns Filmbranche profitiert vom MEDIA Programm Auch 2010 profitierten in Bayern ansässige Filmverleiher und -produzenten in beträchtlichem Umfang von den Fördergeldern des MEDIA Programms der Europäischen Union. Bayerischen Unternehmen wurden 2010 insgesamt Euro aus Brüssel zugesprochen. Grund zur Freude hatten in diesem Jahr auch Produktionsfirmen aus Bayern. Projektentwicklungsförderung in Höhe von insgesamt Euro erhielten EOS Entertainment und Hofmann & Voges (beide Slate Funding) sowie die Produktionsfirmen Blue Eyes Fiction, Goldkind Film und Leykauf Film. In der Produktion wurden Der Chinese (Yellow Bird Pictures) und Chopin at the Opera (Pars Media) Hinterbrühler Mediengespräch 2010: Ingeborg Degener (MEDIA Antenne München), Staatsminister Siegfried Schneider, Prof. Dr. Klaus Schaefer Acht bayerische Verleiher erhielten zusammen Euro an»selektiver«verleihförderung, um 12 europäische Filme wie Immer um Tamara (Prokino Filmverleih), Nothing Personal (MFA+) oder Ich sehe den Mann Deiner Träume (Concorde) in die deutschen Kinos zu bringen. Dazu kommen Referenzmittel aus der»automatischen«verleihförderung in Höhe von insgesamt Euro für acht bayerische Verleiher zur Investition in weitere europäische Verleihtitel. Die MEDIA Antenne München GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des FilmFernsehFonds Bayern. Sie wird zu gleichen Teilen aus Geldern des MEDIA Programms der europäischen Union und des Freistaats Bayern finanziert. Die MEDIA Antenne ist Anlaufstelle für die Filmschaffenden im süddeutschen Raum, berät zu den Fördermöglichkeiten des MEDIA Programms der Europäischen Union und von MEDIA Mundus und steht Antragstellern mit Rat und Tat zur Seite. Das MEDIA Programm fördert den Verleih und Vertrieb europäischer Filme, die Projektentwicklung von Film- und interaktiven Projekten, TV-Produktionen, Film- und TV-Finanzierungen (i2i), Aus- und Fortbildungsangebote, Promotionmaßnahmen, Festivals, Video on Demand und Digitales Kino sowie Pilotprojekte. MEDIA Mundus unterstützt Projekte, die den Austausch mit Filmschaffenden außerhalb Europas und den Zugang zu außereuropäischen Märkten verbessern. 19

22 chronik fff Highlights und events 2010 Januar Erstmals lädt der FFF Bayern zum Auftakt der Münchner Filmwoche zur Präsentation der Jahresbilanz zu einem Presse Lunch. Bei der Verleihung der Bayerischen Filmpreise im Prinzregententheater geht der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten an Joseph Vilsmaier (Abb. 1). Insgesamt werden acht FFF geförderte Filme ausgezeichnet. Nanga Parbat wird als Special Screening in der Bayerischen Vertretung in Berlin gezeigt. Zum 13. Mal findet das FFF Eisstockschützen-Tunier statt. Die FilmNewsBayern erscheinen im neuen Layout. Februar Im Wettbewerb der 60. Berlinale laufen Der Räuber und Jud Süß Film ohne Gewissen (Abb. 2). Der FFF lädt zum traditionellen Branchenempfang in die bayerische Vertretung. Im Weinkeller präsentiert das Cluster audiovisuelle Medien den Showcase»Filme in 3D aus Bayern«. In der ersten Fördersitzung am 24. Februar em pfiehlt der FFF-Vergabeausschuss für 31 Projekte insgesamt 8,8 Mio. Euro. März FFF goes Europe: Präsentation von Die Päpstin in der Bayerischen Vertretung in Brüssel. Games- und Animationsmeeting beim 12. Cartoon Movie in Lyon (Abb. 3). Drittes Türkisch- Bayerisches Koproduktionstreffen in München. Bei der Regensburger Kurzfilmwoche geht der FFF-Förderpreis an den Kurzfilm Ich hätte gern was Süßes von Denize Galiao. Beim Deutschen Filmpreis gibt es 20 Nominierungen für FFF geförderte Filme. Der FFF informiert jetzt auch auf Facebook. Für das Sonderprogramm Digitalisierung endet die zweite Einreichrunde mit einem Antragsboom. April Das Erfolgsmodell Bayerischer Bankenfonds (Abb. 4) wird um zehn Jahre verlängert. Der FFF lädt PR-Vertreter zur ersten Informationsveranstaltung»Auftakt Drehsommer«(Abb. 5). Der Games-Vergabeausschuss tagt zum zweiten Mal. Bei den Bozener Filmtagen findet die Weltpremiere von Bergblut statt. In Garmisch-Partenkirchen wird die internationalen Koproduk - tion Powder Girl gedreht. In der Fördersitzung am 21. April empfiehlt der FFF-Vergabeausschuss für 23 Projekte insgesamt 5,92 Mio. Euro. Mai Beim DOK.Fest München laufen sechs FFF-geförderte e. Der FFF-Förderpreis geht gleichermaßen an On the Other Side of Life und Was wird bleiben. Bei den Internationalen Filmfestspielen Cannes begrüßt Medienminister Siegfried Schneider mit dem FFF rund 60 Filmschaffende zu einem Produzentenmeeting. (Abb. 6). Die FFF geförderte Nachwuchsproduktion Picco läuft in der Reihe»Quinzaine des Réalisateurs«. Wirtschaftsminister Martin Zeil verleiht im Prinzregententheater die Bayerischen Fernsehpreise Juni Zur Fußballweltmeisterschaft präsentiert sich der Freistaat Bayern im Rahmen der Partnerschaft mit der Provinz Western Cape in Südafrika. Der FFF reist mit einer Filmdelegation nach Kapstadt (Abb. 7) und präsentiert eine Reihe mit 28 bayerischen Filmen. Der FFF Aufsichtsrat beschließt die Vertragsverlängerung von Klaus Schaefer um weitere fünf Jahre. Beim Filmfest München feiern elf geförderte Produktionen Premiere. Beim FFF Empfang im Haus der Kunst werden sieben Schecks mit insgesamt 2,4 Mio. Euro zurückgeben (Abb. 8). Der Förderpreis Filmjournalismus geht an Veronica Frenzel von der DJS. Juli Das neue»fff-film Production Manual Bayern und München«erscheint. Der FFF Aufsichtsrat beschließt eine Erhöhung der Fördermittel für die Nachwuchsförderung auf 1,6 Mio. Euro und die Antragsberechtigung der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK). In der Fördersitzung am 14. Juli empfiehlt der FFF-Vergabeausschuss für 32 Projekte insgesamt 8,54 Mio. Euro. Beim Festival Natur Vision im Bayerischen Wald gewinnt Jürgen Eichinger für seine Dokumentation Wilde Pyrenäen Berge des Lichts den FFF Filmpreis Bayern. August Als erste deutsche Förderung führt der FFF das digitale Einreichverfahren ein. Drehstart von Die drei Musketiere: Bei der Pressekonferenz (Abb. 9) und den Dreharbeiten in Bamberg, Würzburg, Burghausen und München herrscht Starrummel. Medienminister Siegfried Schneider reist mit einer Delegation der bayerischen Gamesbranche nach Montréal (Abb.10 ) um die Gamesindustrie der Partnerprovinz Québec kennen zu lernen. 20

23 4 XXXFÖRDERUNG

24

25 chronik fff Highlights und events 2010 September Der Bayerische Rundfunk erhöht als Gesellschafter des FFF Bayern seine Fördermittel um 11%. Auf dem 21. Cartoon Forum im ungarischen Sopron treffen FFF und bayerische Games- und Animationsfilmfirmen die europäische Animationsszene. Im M.O.C. findet die 8. Fachmesse cinec statt. Oktober Das Sat.1- Event Die Wanderhure erreicht mit 9,75 Mio. Zuschauer eine sensationelle Quote. Bei den Medientagen München (Abb. 11) diskutieren Branchenvertreter zum Thema»Filmnachwuchs in Bayern Erfolgreich, ausgezeichnet, abgewandert?«. Auf zwei Panels präsentiert CAM zwei der Schwerpunktthemen seiner Arbeit. Der FFF Bayern lädt anlässlich der 44. Hofer Filmtage zum Empfang ins Foyer des Theater Hof (Abb. 12) und feiert die Premiere von sieben geförderten Filmen. In der FFF-Vergabesitzung am 20. Oktober werden 26 Projekte mit 2,1 Mio. Euro bewilligt. Die langjährige Filmreferentin der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Paula Ewert geht in Ruhestand, ihre Nachfolgerin wird Dr. Carolin Kerschbaumer. Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßt über 500 Gäste zu»kino im Landtag«mit Der große Kater (Abb. 13). November Der Gamesausschuss tagt zum dritten Mal. In der LfA findet das erste deutsch-luxemburgische Koproduzententreffen (Abb. 14) statt. Die Ersten Bayerischen Filmfoniker spielen im ausverkauften historischen Festsaal des Hofbräuhauses. Bei der Bambi- Verleihung gehen Preise an Jane Godall (Janes Journey), Florian David Fitz (vincent will meer) und Sophia und Jana Münster (Hanni und Nanni) Dezember Eröffnung der Ausstellung»Subjektiv im 21. Jahrhundert«in der Pinakothek der Moderne. Verleihung der Filmtheater-Programmprämien durch Staatsminister Siegfried Schneider an 60 bayerische Kinobetreiber in Kulmbach. Die Sonderprämie erhalten Claudia und Markus Wenzl vom KinoP. in Penzberg (Abb. 15). Die Media Antenne München lädt zum Hinterbrühler Mediengespräch ein. Die diesjährige Location Tour führt ins mittelalterliche Rothenburg o.d. Tauber. Bei der letzten Fördersitzung am 8. Dezember bewilligt der FFF-Vergabeausschuss 12 Projekte mit einer Gesamtsumme von 1,26 Millionen Euro

26 vergabeausschuss Vergabeausschuss Games-Förderung FFF-Vergabeausschuss 2010 Prof. Dr. Klaus Schaefer (Vorsitzender) Geschäftsführer FFF Bayern Alexander Buck Dipl. Sozialpädagoge, Organisationsentwickler/-berater (POB) Dorothee Erpenstein Medienpolitische Referentin der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Klemens Kundratitz GF Koch Media, Vorstand bei BIU - Bundesverband Interaktiver Unterhaltungssoftware Hendrik Lesser GF Remote Control Productions Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz Prof. Dr. Bartosz von Rymon Lipinski Dozent Mediadesign Hochschule München, Fachbereich Games Der FFF Vergabeausschuss beriet im Jahr 2010 in fünf Sitzungen über 325 Anträge für die Förderbereiche Drehbuch, Projektentwicklung, Produktion Kinofilm, Produktion Fernsehfilm, Nachwuchsfilme und Filmtheater-Programmprämien. Prof. Dr. Klaus Schaefer (Vorsitzender) Geschäftsführer FFF Bayern Christiane Conradi Geschäftsführerin Bayerisches Filmzentrum Geiselgasteig Reinhold Elschot Leiter der Hauptredaktion Fernsehspiel und Stellvertretender Programmdirektor des ZDF (bis ) Dr. Paula Ewert Filmreferentin Bayerische Staatskanzlei Dr. Stefan Gärtner Senior Vice President Koproduktion und Filmpolitik der German Free TV Holding GmbH und Geschäftsführer der SevenPictures GmbH (ProSiebenSat.1) Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner Professorin und Dekanin an der Universität der Bundeswehr, München Prof. Manfred Heid Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), Abteilung V / Produktion und Medienwirtschaft (ab ) Dr. Carolin Kerschbaumer Filmreferentin Bayerische Staatskanzlei Prof. Dr. Johannes Kreile Geschäftsführer Allianz Deutscher Produzenten - Film und Fernsehen, München Claus Niederalt Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen Bettina Reitz Bayerischer Rundfunk (Fernsehen), Programmbereichsleiterin Spiel - Film - Serie Dr. Andreas Richter Produzent, RoxyFilm Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien Florian Stiglhofer Kinobetreiber, Oberstdorf Barbara Thielen Bereichsleiterin Fiktion bei RTL Der Games-Ausschuss tagte zweimal, im April und November

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR 2014 Was heißt hier Ende? Regie TV-Dokumentarfilm Preview Production / WDR / BR / RBB Polizeiruf 110: Smoke on the water BukertBareiss Produktion der TV60 Film / BR Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Ziel des Programms Ziel des Programms Wer wird gefördert? Das Medienboard Berlin-Brandenburg vergibt Darlehen und Zuschüsse für Film- und Medienprojekte in der Region Berlin-Brandenburg. Die ILB ist mit

Mehr

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Pressespiegel Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Normalerweise dauern seine Meldungen oder Berichte nur 40 oder 50 Sekunden. Der erste Kurzfilm

Mehr

Epoche 5 (ab 1990er Jahre)

Epoche 5 (ab 1990er Jahre) Epoche 5 (ab 1990er Jahre) Inhaltsübersicht 1. Exemplarische Filme dieser Epoche Animationsfilme Computeranimierte Filme 2. Wie wird eine Person digitalisiert? Gollum erwacht zum Leben 3. Der 3-dimensionale

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie sortieren Informationen und formulieren Interessen. Was machen Sie? Sie suchen und ordnen Informationen, schreiben Texte. Das Fernsehprogramm Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen Sperrfrist: 10. März 2016, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der der Einweihung des

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Gänsehaut Medien 2013/14

Gänsehaut Medien 2013/14 Gänsehaut Medien 2013/14 2 Gänsehaut Medien Gänsehaut Medien 3 4 Gänsehaut Medien Gänsehaut Medien 5 01Gänsehaut Medien Wir sind Gänsehaut Medien Wir lieben Filme. Und gut gemachte Fernseh- Shows. Und

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Albert - Das Online-Magazin

Albert - Das Online-Magazin http://www.asgsg-marl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=976:25-lernstatt-demokratie-in-jena-asgsg-imbundesweiten-wettbewerb-fuer-zwei-projekte-ausgezeichnet&c Albert - Das Online-Magazin

Mehr

Susan Bollig Quirinstrasse 6-10 50676 Köln 0176/70584629 susibollig@hotmail.com info@2heads-kostuem.de www.2heads-kostuem.de

Susan Bollig Quirinstrasse 6-10 50676 Köln 0176/70584629 susibollig@hotmail.com info@2heads-kostuem.de www.2heads-kostuem.de Susan Bollig Quirinstrasse 6-10 50676 Köln 0176/70584629 susibollig@hotmail.com info@2heads-kostuem.de www.2heads-kostuem.de Kostüm ist ein Bild mit viel Gefühl & Leben. Person 1985 am 7. Dezember geboren

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht!

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Pflege in Deutschland Carsten Bernd Regionalleiter Nord/West Mail: carsten.bernd@ukv.de Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Wichtiges

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON Inhaltsverzeichnis 03 SYNOPSIS 04-06 CASTVORSCHLÄGE 07 KONZEPT 08-10 MOODS 11-14 TEAM 02 Synopsis SCHNICKE Schnickes Traum ist es gemeinsam mit der Meininger Evi auf seiner

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe Newsletter März 2015 Wer hat an der Uhr gedreht? Die ersten Wochen des Semesters sind geschafft und die nächsten Semesterferien werden bereits sehnsüchtig erwartet. Aber bevor es soweit ist, steht noch

Mehr

International Funeral Award IFA 2014-2015

International Funeral Award IFA 2014-2015 International Funeral Award IFA 2014-2015 INFORMATIONEN FÜR SPONSOREN Die International Funeral Awards werden seit 1999 verliehen. Viele hunderte Bewerber aus der Bestattungsbranche haben seitdem an diesem

Mehr

ENRICO 05 0505 INHALT. Die Geschichte einer Revolution. Karol Kovács The Gates, New York. ENRICO SITELLI * Kalenderbox

ENRICO 05 0505 INHALT. Die Geschichte einer Revolution. Karol Kovács The Gates, New York. ENRICO SITELLI * Kalenderbox ENRICO 05 0505 INHALT Seite 2 Seite 3 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Die Geschichte einer Revolution Karol Kovács The Gates, New York Kalenderbox Webtipp #1: Chris Ashley: «Look, See»: HTML-Zeichnungen Webtipp

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

FRANZ RATTE RÄUMT AUF

FRANZ RATTE RÄUMT AUF MARIO GIORDANO KURZVITA Geboren am 30.5.63 in München. Studierte Psychologie in Düsseldorf. Lebt seit 2005 als Autor in Köln. Schreibt Drehbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher. Bücher (Auswahl): "DIE

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten.

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mit Geld kannst du dir Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. Diese ändern sich mit jedem Alter

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der TM-TV GmbH. Aktenzeichen: KEK 562. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der TM-TV GmbH. Aktenzeichen: KEK 562. Beschluss Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der TM-TV GmbH Aktenzeichen: KEK 562 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der TM-TV GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Herbert G. Kloiber und

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Filmwettbewerb Zivilcourage

Filmwettbewerb Zivilcourage Filmwettbewerb Zivilcourage Hamburger Tage der Zivilcourage 2011-8. und 9. September 2011 auf dem Hamburger Rathausmarkt Ich für dich und du für mich Um das Thema Zivilcourage und dessen Gedankenansätze

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Lernen Sie Königs Wusterhausen und die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr