info.labor Diagnostische Pfade in der Laboratoriumsmedizin S. 3 Anämie S. 6 Lymphozytose S. 8 Hyper- oder Hyperthyreose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "info.labor Diagnostische Pfade in der Laboratoriumsmedizin S. 3 Anämie S. 6 Lymphozytose S. 8 Hyper- oder Hyperthyreose"

Transkript

1 info.labor Rationale und rationelle Labordiagnostik ANÄMIE-DIAGNOSTIK Diagnostische Pfade in der Laboratoriumsmedizin S. 3 Anämie S. 6 Lymphozytose S. 8 Hyper- oder Hyperthyreose S. 12 Erkrankung des ableitenden Harnsystems info.labor

2 ANÄMIE-DIAGNOSTIK Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, warum ein info.labor? Laborwerte spielen eine zunehmende Rolle in der Diagnostik vieler Krankheitsbilder bzw. ermöglichen erst eine zielgerichtete Therapie. Denken Sie nur an das neueste Beispiel, die Therapie der chronischen Hepatitis C. Erst die genaue Kenntnis des Hepatitis C Genotyps ermöglicht eine zielgerechte Therapie, die dann auch wirtschaftlich ist. Darüber hinaus sind in vielen Fällen Laborwerte für die Therapiekontrolle unverzichtbar bzw. die relevante Untersuchung. Da für Laboruntersuchungen nur eine beschränkte Summe Geldes zur Verfügung steht, führen steigende Fallzahlen, Anforderungen von Laborleistungen zu einer Quotierung des Laborhonorars. Deswegen ist es unumgänglich, dass mit den Anforderungen von Laborleistungen wirtschaftlich umgegangen wird. Das bedeutet, über eine fehlerfreie Präanalytik, erforderliche Begrenzung bzw. Auswahl der Parameter und Festlegung einer Stufendiagnostik sinnvoll mit der zur Verfügung stehenden Ressource Labor umzugehen. Unstrittig ist, dass bei einer Stufendiagnostik unbedingt das Interesse und der Anspruch des Patienten auf eine schnelle und effiziente Diagnostik im Vordergrund unseres Handelns stehen muss. In diesem Zusammenhang kann eine Rücksprache mit dem Labormediziner erforderlich sein. Weiterhin ist das Wirtschaftlichkeitsgebot nach 12 SGB V zu berücksichtigen. Dies ist nicht immer leicht. Aus diesem Grund liegt Ihnen nun die erste Ausgabe von info.labor vor. Diese wird Sie künftig mehr mehrmals im Jahr über diagnostische Pfade zu wichtigen Krankheitsbildern informieren. Mit freundlichen Grüßen Dr. med. Wolfgang LangHeinrich IMPRESSUM Herausgeber (V.i.S.d.P.) Kassenärztliche Vereinigung Hessen, vertreten durch den Vorstand Redaktion Dr. med. Wolfgang LangHeinrich Dr. Andreas Bobrowski Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Bildnachweis Titel: fotolia Afrika Studio S. 6: fotolia psdesign1 2 info.labor

3 Anämiediagnostik ANÄMIE-DIAGNOSTIK Anämien gehören zu den häufigsten Symptomen vieler Erkrankungen. Man beobachtet sie bei chronischen Entzündungen (infektiös, nicht infektiös), Neoplasien sowie bei Mangelzuständen und Niereninsuffizienz. Der Begriff der Anämie ist definiert durch eine allgemeine Verminderung der Hb-Konzentration, die sowohl durch die Abnahme des Hb-Gehaltes in Erythrozyten, eine absolute Verminderung der Erythrozytenzahl als auch durch eine Zunahme des Plasmavolumens mit relativer Verminderung der Erythrozyten verursacht sein kann. Nach der WHO-Klassifikation liegt eine Anämie vor, wenn bei Männern die Hb-Konzentration unter 130 g/l, bei Frauen unter 120 g/l und bei Schwangeren bei 110 g/l liegt. Die Grenzwerte bei Kindern für Anämien müssen altersabhängig bewertet werden. Werden bei einem Patienten typische allgemeine Leitsymptome einer Anämie wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Leistungsabfall, Schwindel, Blässe, Tachykardie und neu auftretende Herzgeräusche gefunden, sollte in medizinisch sinnvoller Stufendiagnostik mit der Bestimmung eines kleinen Blutbildes begonnen werden. Durch diese äußerst günstige Einstiegsdiagnostik (< 0,50 Euro) erhält man insgesamt acht unterschiedliche Mess- und Rechenparameter, bei Anforderung eines großen Blutbildes (< 1,10 Euro) sind dies sogar 14 Parameter. Bei der weiteren Differentialdiagnostik der Anämie spielt vor allen Dingen die Beurteilung der Erythrozytenindizes eine überragende Rolle in der Klassifizierung und der ätiologischen Abklärung von Anämien. Im Vordergrund der Stufendiagnostik steht dabei die Beurteilung des MCV (mean cell volume, mittleres Zellvolumen), das in Femtolitern (10 15 l) gemessen wird und eine Unterteilung der Anämien in mikrozytäre, normozytäre und makrozytäre Formen erlaubt. Da in der Regel das Erythrozytenvolumen mit 95 Prozent der maximalen Menge an Hb ausgestattet ist, korreliert das MCH (mean cell hemoglobin, mittleres zelluläres Hämoglobin) in den meisten Fällen mit dem MCV. Abweichungen finden sich aber bei beginnender Eisenmangelanämie, der hereditären Sphärozytose sowie bei Folat- und Vitamin B12-Mangelanämien. Durch die Berechnung des MCHC (mean cellular hemoglobin concentration, mittlere zelluläre Hämoglobinkonzentration) können bei Abweichungen vom gleichsinnigen Verhalten zum MCV präanalytische Fehler (Hämolyse) und analytische Störungen (Hyperlipidämie) ausgeschlossen werden. MIKROZYTÄRE ANÄMIE Ein erniedrigtes MCV < 80 fl (Femtoliter) mit gleichzeitig erniedrigtem MCH und MCHC stellt die weitaus häufigste Anämieform dar. In Prozent der Fälle liegt bei dieser Konstellation eine klassische Eisenmangelanämie oder eine Anämie bei chronischer Erkrankung mit eisenrestriktiver Elektrophorese vor. In etwa fünf Prozent der Fälle liegen eine Hämoglobinopathie wie die ß-Thalassämie oder wesentlich seltener eine hereditäre sideroblastische Anämie vor. Zum Ausschluss bzw. zur Bestätigung eines manifesten Eisenmangels erfolgt deshalb in Stufe 1 die Bestimmung des Ferritins. Unterstützen kann man diese Verdachtsdiagnose noch durch die Bestimmung des RDW (red cell distribution width, Erythrozyten-Verteilungsbreite), da erhöhte Werte dieses Parameters ebenfalls für einen Eisenmangel sprechen. Sollte der Ferritin-Wert jedoch normal oder erhöht sein, folgt, vor allen Dingen beim Vorliegen von akut entzündlichen Erkrankungen, die Bestimmung des CRP, da das Ferritin als Akut-Phase-Protein trotz eines Eisenmangels normal oder sogar erhöht sein kann. Die zusätzliche Bestimmung des löslichen Transferrin-Rezeptors (stfr) ergibt bei erhöhten Werten ebenfalls einen Hinweis auf einen Eisenmangel. Fällt diese Untersuchung bei erhöhtem CRP normal aus, spricht dies für eine Entzündungs- oder Tumoranämie (anaemia of chronic desease, ACD) mit Eisenmangel. Sollte der CRP-Wert dagegen nicht erhöht sein, liegt bei einem niedrigen MCV und normalen Ferritin-Werten eine Hämoglobinopathie z. B. ß-Thalassämie, vor. NORMOZYTÄRE ANÄMIE Normochrome und normozytäre Anämien sind meist hyporegeneratorische Anämien bei chronischen Erkrankungen der Niere, chronisch-entzündlichen Erkrankungen, systemischen Infekten oder malignen Tumoren. info.labor

4 ANÄMIE-DIAGNOSTIK In der weiteren Differentialdiagnose hilft hier vor allen Dingen die Bestimmung der Retikulozytenzahl weiter, da bei Normalwerten oder bei einer Erniedrigung das Vorliegen einer hyporegenerativen Bildungsstörung der Erythrozyten durch Bestimmung einfacher klinisch-chemischer Parameter weitgehend abgeklärt werden kann. Fallen diese Untersuchungen unauffällig aus, kann dies ein Hinweis auf das Vorliegen einer toxischen Knochenmarkschädigung/Infiltration bzw. einer aplastischen Anämie sein. Ist die Retikulozytenzahl dagegen erhöht, spricht dies für eine hyperregenerative Anämie bei Hämolyse oder Blutung. Hier erfolgt die weiterführende Diagnostik über das Haptoglobin, das als Antioxidans und Fängerprotein für das freie Hämoglobin dient, sodass eine starke Erniedrigung als Zeichen für eine Hämolyse gelten kann. Allerdings ist Haptoglobin ebenfalls ein Akut-Phase-Protein, sodass bei der Interpretation wie beim CRP eine akute Entzündung ausgeschlossen werden muss. Die Differentialdiagnostik der hämolytischen Anämie mit ihren verschiedenen Ursachen (Antikörperbildung, mechanische Zerstörung, Erythrozyten-Enzymdefekte etc.) ist komplex und muss mit weiteren klinischen und anamnestischen Befunden in Zusammenarbeit mit dem Facharzt für Laboratoriumsmedizin abgeklärt werden. Ein normales Haptoglobin spricht dagegen für eine akute Blutung. MAKROZYTÄRE ANÄMIE Die Erhöhung des MCV auf über 95 fl findet sich klassischerweise bei Vitamin B12- und Folsäuremangel, da die DNA-Synthese vermindert ist und durch verminderte Zellteilung Erythrozyten mit großem Zellvolumen entstehen. Eine Makrozytose findet sich aber auch bei Alkoholmissbrauch durch eine toxisch bedingte Volumenerhöhung der Erythrozyten um 5-10 Prozent. Allerdings finden sich bei 20 Prozent der Patienten mit nicht alkoholbedingten chronischen Lebererkrankungen solche Veränderungen. Vorgetäuscht wird eine Makrozytose auch bei einer erhöhten Regenerativität der Erythrozyten, da die dann vermehrt auftretenden Erythrozyten ein 3-10 Prozent höheres Volumen haben. Diese kurze Einführung in die Diagnostik der Anämien zeigt, dass durch die richtige Interpretation sehr einfacher und kostengünstiger Parameter eine schnelle Einordnung der jeweiligen Störung erfolgen kann. Wichtig, und das sei an dieser Stelle nochmals betont, ist dabei jedoch, dass die Ergebnisse in den Zusammenhang mit der beobachteten Klinik gestellt werden, um nicht möglicherweise gegenseitig kompensierende Effekte bei der Anämiebeurteilung zu übersehen. Hierbei wird es immer wieder nötig sein, bei komplexeren Fragestellungen in Absprache mit dem Facharzt für Laboratoriumsmedizin weitere spezialdiagnostische Verfahren anzufordern. DR. ANDREAS BOBROWSKI, LABORARZT, LÜBECK 4 info.labor

5 Basis- Diagnostik Kleines Blutbild: Erythrozyten-, Leukozyten-, Trombozytenzahl, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, MCH, MCHC MCV erniedrigt mikrozytäre Anämie Hämoglobin erniedrigt MCV normal normozytäre Anämie MCV erhöht makrozytäre Anämie ANÄMIE-DIAGNOSTIK weiterführende Diagnostik I Ferritin Retikulozytenzahl Vitamin B12 Folsäure erniedrigt normal/erhöht normal/erniedrigt erhöht erniedrigt normal weiterführende Diagnostik II CRP, stfr CRP, BUN, ALT, GGT Haptoglobin CRP und lösl. TfR erhöht CRP erniedrigt pathologisch normal erniedrigt normal CRP erhöht und lösl. TfR normal mögliche Verdachtsdiagnose Eisenmangel ACD Hämoglobinopathie renale o. hepatische Anämie KM-Schädigung o. -Infiltration/MDS Hämolyse akute Blutung Vitamin B12-Mangel Folsäuremangel Intoxikation? Abbildung: Empfohlene laboratoriumsmedizinische Stufendiagnostik zur Diagnose einer Anämie. ACD = Anemia of Chronic Disease, ALT = Alanin-Aminotransferase, BUN = Blood Urea Nitrogen, CRP = C-reaktives Protein, GGT = Gamma-Glutamyl-Transferase, KM = Knochenmark, MCH = mittlerer korpuskulärer Hämoglobingehalt, MCHC = mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration, MDS = Myelodysplasie, MVC = mittleres korpuskuläres Volumen, stfr = soluble Transferrin Receptor QUELLE: KBV info.labor

6 LYMPHOZYTOSE Lymphozytose Eine Erhöhung der Lymphozytenzahl gehört zu den häufig beobachteten Blutbildveränderungen. Eine Lymphozytose liegt immer dann vor, wenn die absolute Lymphozytenzahl folgende altersabhängige Normwerte im peripheren Blut überschreitet: Säuglinge > 9.000/µl; Kinder > 6.000/µl; Erwachsene > 3.000/µl Eine relative, d. h. eine prozentuale Lymphozytenvermehrung, besteht stets bei einer hochgradgen Neutropenie, unabhängig von deren Genese. Bei Erwachsenen gilt ein Lymphozytenanteil > 52 Prozentals pathologisch. Grundsätzlich sollten bei einer Anforderung des großen Blutbildes jedoch immer auch die Absolutzahlen mit ausbefundet werden, da nur sie diagnostisch wegweisend sind. Die Lymphozytenzahlen unterliegen erheblichen äußeren Einflüssen, da von den im Knochenmark, der Milz oder den peripheren Lymphknoten gebildeten Lymphozyten nur ca. 2 Prozent im peripheren Blut präsent sind. Da die Lymphozyten im Gegensatz zu den Granulozyten den Blutkreislauf frei verlassen können, pendeln sie zwischen den Kompartimenten. Bei diesen Rezirkulationsvorgängen stellt sich ein Gleichgewicht mit einer konstanten Lymphozytenzahl im Blut ein. Dieses Gleichgewicht verschiebt sich in einem zirkadianen Rhythmus, sodass am Abend höhere Lymphozytenzahlen gemessen werden als am Morgen. Auch nach kurzer körperlicher Belastung kommt es zur Lymphozytose, die sich allerdings bei längeren und stärkeren Belastungen in eine Lymphozytopenie umwandelt. Aus diesem Grund kommt auch bei der Messung des großen Blutbildes der Vorbereitung des Patienten eine wichtige Bedeutung zu. Wie bei allen Bestimmungen korpuskulärer Bestandteile des Blutes sind darüber hinaus kurze und schonende Transportwege eine Voraussetzung für ein valides, aussagekräftiges Ergebnis. HINWEISE ZUR DIAGNOSTIK Grundsätzlich gilt, dass eine absolute Lymphozytose bei Erwachsenen vorwiegend maligner Genese ist, während bei Kindern und Jugendlichen eher mit einer reaktiven Ursache zu rechnen ist. Die entscheidenden Hinweise für eine weitergehende Diagnostik ergeben sich in jedem Fall aber aus der mikroskopischen Auswertung des Differenzialblutbildes. So verursachen reaktive Veränderungen eine große morphologische Vielfalt der Lymphozyten, sodass ein buntes Blutbild entsteht. Es ist charakterisiert durch ein Nebeneinander von kleinen Lymphozyten, Lymphoidzellen und lymphoplasmozytoiden Zellen bis hin zu blastären Formen. Nicht selten weist das Zytoplasma Vakuolen auf. Da bei einer Reihe von Viruserkrankungen wie CMV, HIV, HSV, VZV, Röteln sowie Hepatitis B und C ähnliche transformierte Lymphozyten wie bei einer Mononukleose (Epstein-Barr-Virus) gefunden werden, spricht man auch von einem Mononukleose- Syndrom. Die Absolutzahlen sind dabei jedoch nur wenig erhöht. Deutlich höhere Zahlen finden sich bei Toxoplasmose, Tbc, Brucellose, Lues, Bartonellen oder Pertussis. Für alle genannten Erreger existieren eine Vielzahl von serologischen Testen, die in Absprache mit dem Facharzt für Laboratoriumsmedizin in einer Stufendiagnostik unter Einbeziehung anamnestischer und klinischer Daten zum Einsatz kommen können. Neben den infektiösen Lymphozytosen werden reaktive Lymphozytosen auch bei endokrinologischen Erkrankungen (Morbus Basedow, Morbus Addison), Autoimmunerkrankungen (CED, Kollagenosen, Morbus Wegner) und als Nebenwirkung nach Medikamentengabe (Interleukin 2-Therapie, Diphenylhydantoin, Postvakzinationsphase) gefunden. Ganz anders sieht das Zellbild bei dem Verdacht einer malignen Erhöhung der Lymphozytenzahl aus. Hier finden sich in Verbindung mit Kernschatten häufig viele monomorphe Zellen, die ein uniformes Zellbild unter dem Mikroskop ergeben. Als nächster Schritt erfolgt dann, wenn nicht ein rein blastäres Blutbild vorliegt, eine Immunotypisierung der Lymphozyten mit einem Durchflusszytometer. Aufgrund von Oberflächenmarkern lassen sich mit der Immunphänotypisierung auch Zellpopulationen identifizieren, die morphologisch und zytochemisch nicht unterscheidbar sind. Mit den für die Lymphozyten typischen Antikörpern gegen Zellproteine (Cluster of Differentiation, CD) lassen sich nicht nur die klassischen Subpopulationen T-, B- und NK-Zellen identifizieren, sondern auch die entsprechenden Vorläuferzellen nachweisen. In dieser Stufe der Diagnostik ist eine enge Zusammenarbeit zwischen betreuendem Hausarzt, Facharzt für Hämatologie und Facharzt für Laboratoriumsmedizin notwendig, um in einem diagnostischen Stufenprogramm neben Zytochemie, Histologie auch moderne Methoden wie Zytogenetik und Molekulargenetik zum Einsatz kommen zu lassen. 6 info.labor

7 Finden sich im Ausstrichpräparat bilobulierte Lymphozyten, die durch ein basophiles Zytoplasma und doppelte Kerne charakterisiert sind, liegt möglicherweise eine benigne polyklonale B-Lymphozytose (PPBL) vor, die ebenfalls mit der Immuntypisierung am Durchflusszytometer bestätigt werden kann. Die Abklärung einer Lymphozytose ist ein gutes Beispiel für den Einsatz einfacher und billiger labormedizinischer Methoden (großes Blutbild, Differenzialblutbild) als richtungsweisender Schritt zu einer hochdifferenzierten und aufwendigen Stufendiagnostik, in der nicht nur die ganze Bandbreite laboratoriumsmedizinischer Verfahren zum Einsatz kommt, sondern auch in besonderem Maße das kollegiale Zusammenwirken von klinisch und im Labor tätigen Ärzten gefordert ist. DR. ANDREAS BOBROWSKI, LABORARZT, LÜBECK LITERATUR: LABOR UND DIAGNOSE, L. THOMAS TH BOOKS VERLAGS- GESELLSCHAFT MBH 8. AUFLAGE 2012 KLINIKHANDBUCH LABORDIAGNOSTISCHE PFADE, W. HOFMANN, J. AUFENANGER, G. HOFFMANN (HRSG.), DE GRUYTER VERLAG, 2. AUFLAGE, 2014 LYMPHOZYTOSE Eingangsdiagnostik Zufallsbefund Blutbild: Lymphozytose Ja Verdachts- Diagnose Absolute Lymphozytose Labor Differenzialblutbild Lymphatische Reizformen Blasten Monomorphe Lymphozyten Bilobulierte Lymphozyten Labor erweitert Serologie (EBV CMV, HIV, etc.) Knochenmarksuntersuchung Knochenmarksuntersuchung Knochenmarksuntersuchung pathologisch pathologisch pathologisch pathologisch Ja Nein Ja Ja Ja Diagnose infektiöse Lymphozytose Reaktive Lymphozytose Akute Leukämie Lymphom Benigne polyklonale B Lymphozytose Nach Klinikhandbuch Labordiagnostische Pfade, W. Hofmann, J. Aufenanger, G. Hoffmann (Hrsg.), De Gruyter Verlag, 2. Auflage, 2014 info.labor

8 HYPER- ODER HYPOTHYREOSE Hyper- oder Hypothyreose Störungen der Schilddrüsenfunktion treten auch in unseren Breiten relativ häufig auf und gehören nach dem Diabetes mellitus weltweit zu den häufigsten endokrinologischen Erkrankungen. Aufgrund dieser Tatsache hat es sich bei uns eingebürgert, dass die Bestimmung der TSH-Konzentration (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) häufig schon Bestandteil von sogenannten Grund- oder Aufnahmeprofilen geworden ist. Dies hat natürlich auch mit der schnellen Verfügbarkeit, der kostengünstigen Erbringung und der hohen Sensitivität, mit der Schilddrüsenparameter heute bestimmt werden können, zu tun. Dennoch gilt auch für die Anforderung einer TSH-Bestimmung, dass bei der Auswahl adäquater labormedizinischer Untersuchungen zum Nachweis von Schilddrüsenerkrankungen eine ausführliche Anamnese und gründliche körperliche Untersuchung erfolgen sollte. Für die laboratoriumsmedizinische Schilddrüsendiagnostik wird nach den initialen Untersuchungen eine sinnvolle Stufendiagnostik empfohlen, die sich, wie in der Abbildung (Seite 36) dargestellt, aus den Leitlinien und Empfehlungen vieler nationaler und internationaler Fachgesellschaften ergibt. BESTIMMUNG TSH-WERT ZUERST Am Anfang der laboratoriumsmedizinischen Diagnostik von thyroidalen Erkrankungen sollte immer die Bestimmung des TSH-Wertes stehen, die eine empfindliche Untersuchung zur Beurteilung der Schilddrüsenaktivität darstellt. Eine TSH- Konzentration im Normbereich schließt sowohl eine manifeste Hyper- wie auch Hypothyreose weitgehend aus, sofern bei dem Patienten in den letzten zwölf Monaten keine thyroidale Erkrankung diagnostiziert wurde oder zum Zeitpunkt der Blutentnahme eine Schilddrüsentherapie durchgeführt wurde. Auf abweichende Normbereiche aufgrund Alter, Geschlecht und Medikation ist, wie bei allen anderen Schilddrüsenparametern, zu achten. Bei einem pathologischen Ausfall der TSH-Bestimmung schließt sich in der nächsten Stufe der Basisdiagnostik die Messung der freien zirkulierenden Schilddrüsenhormone in Form des ft4 sowie in bestimmten Fällen auch des ft3 an. Die zusätzliche Bestimmung dieses durch Dejodierung aus dem ft4 entstehenden Hormons ermöglicht die Differentialdiagnostik von hypothalamisch-hypophysären Störungen sowie den Nachweis einer sehr seltenen T3-Hyperthyreose. Ergeben ft3 und ft4 bei pathologischen TSH-Konzentrationen Normwerte, hat man es in der Regel mit einer latenten/ subklinischen Hyper- oder Hypothyreose zu tun. Zur Verlaufskontrolle von pathologischen Schilddrüsenwerten und unter Therapie wird in regelmäßigen Abständen ebenfalls eine ausschließliche Bestimmung der TSH-Konzentration empfohlen. Da primäre Funktionsstörungen der Schilddrüse häufig durch Autoimmunprozesse verursacht werden, besteht die weiterführende Diagnostik auf diesem Gebiet hauptsächlich aus der Bestimmung von Autoantikörpern. So richten sich bestimmte Antikörper beim Morbus Basedow, der für Prozent aller diagnostizierten Hyperthyreosen verantwortlich ist, vor allen Dingen gegen die Rezeptoren für das Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH). Die Hashimoto-Thyreoiditis ist bei erwachsenen Patienten dagegen eine der häufigsten Ursachen für eine spontan auftretende Hypothyreose. Zur Abklärung einer Hypo- oder Hyperthyreose sollte deshalb neben einer Sonografie die Bestimmung der Thyreoperoxidase-Antikörper (TPO-Antikörper, früher MAK) und der TSH-Rezeptor Antikörper (TRAK) erfolgen. In unklaren Einzelfällen kann zusätzlich noch die Bestimmung der Thyreoglobulin-Antikörper (Tg-AK, früher TAK) erfolgen. BILDGEBENDES VERFAHREN BERÜCKSICHTIGEN Bei unauffälligen Werten für die Schilddrüsen-Autoantikörper handelt es sich dagegen in der Regel um eine nicht immunogene Hypo- oder Hyperthyreose. In jedem Fall sollten in eine weitergehende Diagnostik auch bildgebende Verfahren eingeschlossen werden. Komplexere Störungen und sekundäre oder tertiäre Ursachen einer Schilddrüsendysfunktion sollten allerdings an den Endokrinologen überwiesen werden. Wie man aus dieser kurzen Übersicht zur Stufendiagnostik der Hyper- und Hypothyreose sehen kann, reicht für eine gesicherte Diagnose die Bestimmung relativ weniger Parameter aus, deren Anzahl bei eindeutiger Anamnese und einem klaren klinischen Untersuchungsbefund noch weiter reduziert werden kann. DR. ANDREAS BOBROWSKI, LABORARZT, LÜBECK 8 info.labor

9 Basis- Diagnostik 1 Basis- Diagnostik 2 erniedrigt <0,3 mu/l TSH normal 0,3-4,0 mu/l Symptome SD-Erkrankungen in den letzten 12 Monaten erhöht >4,0 mu/l ft4 ft4 HYPER- ODER HYPOTHYREOSE erniedrigt normal erhöht erniedrigt normal ft3 ft3 ft 3 erniedrigt normal erhöht Hypothyreose Hyperthyreose normal T3-Hyperthyreose nein ja weiterführende Diagnostik TRAK TPO-AK Tg-AK TPO-AK Tg-Ak hypothalamischhypophysäre Störung immunogene bzw. nicht-immunogene Hyperthyreose subklinische Hyper-/ Hypothyreose? latent/subklinische Hyperthyreose Ausschluss Hyper/Hypothyreose subklinische Hypothyreose Empfohlene laboratoriumsmedizinische Stufendiagnostik zur Diagnostik einer Hyper- bzw. Hypothyreose. TSH = Thyreoidea stimulierendes Hormon, ft4 = freies Tyroxin, ft3 = freies Triiodthyronin, Tg-Ak = Thyreoglobulin-Antikörper, TPO-Ak = Thyroid Peroxidase-Antikörper, TRAK = TSH-Rezeptor-Antikörper QUELLE: KBV info.labor

10 ERKRANKUNG HARNSYSTEM Untersuchung des Urins bei Verdacht auf eine Erkrankung des ableitenden Harnsystems Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten diagnostischen Pfaden ist bei der Untersuchung des Urins die Präanalytik und somit eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachärzten für Laboratoriumsmedizin/Mikrobiologie und den einsendenden Praxen von besonders großer Bedeutung. Ergebnis, sollte dann als nächster diagnostischer Schritt die visuelle Beurteilung des Urinsedimentes erfolgen. Um verwertbare Ergebnisse zu erhalten müssen hierbei gewisse Standardbedingungen (10 ml Urin, fünf Minuten bei 500 g, Überstand verwerfen, Bodensatz in den verbliebenen 0,5 ml aufnehmen) eingehalten werden. Schon bei der Auswahl des Untsuchungsmaterials, z. B. Spontanurin, Mittelstrahlurin, ersten Morgenurin oder 24-Stunden-Sammelurin mit und ohne Zusätze, erfolgt eine entscheidende Weichenstellung für eine aussagekräftige und interpretierbare Urindiagnostik. Gerade bei der mikrobiologischen Beurteilung von Urinproben sind darüber hinaus kurze Transportwege und geeignete Transportbedingungen (Kühlung) zu berücksichtigen. Bei jeder Erkrankung des Harnsystems steht neben der Anamnese und der körperlichen Untersuchung vor allen Dingen die qualitative und quantitative Harnanalyse im Mittelpunkt einer sinnvollen und wirtschaftlichen Stufendiagnostik. Nachdem der Patient zur korrekten Uringewinnung (Mittelstrahlurin etc.) angeleitet wurde, erfolgt als erster analytischer Schritt die makroskopische Beurteilung (Trübung, Färbung, Geruch etc.) des vorliegenden Urins. Der nächste Untersuchungsschritt ist dann die semiquantitative Auswertung der Urinbestandteile mit einem Teststreifen. Besteht anamnestisch der Verdacht auf einen Harnwegsinfekt, sollte allerdings vor der Teststreifenuntersuchung ein Teil der Probe für die mikrobiologische Analytik gesichert werden, um mögliche Fremdkontaminationen zu vermeiden. TESTSTREIFEN IM EINSATZ Ein moderner Teststreifen enthält i. d. R. folgende Bestimmungsfelder: Spezifische Dichte, Leukozyten, Nitrit, Protein, Glucose, Ketone, Urobilinogen, Bilirubin, Blut sowie ein Kompensationsfeld (Untersuchung Eigenfarbe Urin). Mögliche Störgrößen, wie massive Eigenfärbung des Urins, hohe Ascorbinsäurekonzentrationen oder erhöhte Antibiotikaspiegel, müssen ausgeschlossen werden. Ergibt sich auf einem der Felder für den Nachweis von Hämoglobin, Leukozyten, Nitrit oder Protein ein positives Für die interne und externe Qualitätskontrolle stehen für die Teststreifenuntersuchungen entsprechende Testurine und Ringversuche zur Verfügung; für die Bewertung von Urinsedimenten besteht darüber hinaus eine Ringversuchspflicht einmal pro Kalenderjahr, die jedoch am Ende des letzten Jahres zu heftigen Protesten einiger Berufsverbände geführt hat. Durch die mikroskopische Beurteilung des Harnsedimentes kann vor allen Dingen bei einer massiven Leuko- oder Erythrozyturie das Vorhandensein von Leukozyten und Erythrozytenzylindern beurteilt werden. Auch weitere Harnzylinder, z. B. granulierte Zylinder, Epithelzylinder oder hyaline Zylinder, lassen sich durch die mikroskopische Untersuchung des Harnsediments nachweisen. Unter dem Polarisationsmikroskop können darüber hinaus bei einem positiven Hämoglobinnachweis auf dem Teststreifen auch Aussagen über die Erythrozytenmorphologie (isomorphe/dysmorphe Erythrozyten) getroffen werden. Werden dysmorphe Erythrozyten nachgewiesen, ist die Blutungsquelle stets renal. Ansonsten kann durch zusätzliche Bestimmung von tubulären und glomerulären Proteinen zwischen renaler und postrenaler Blutung unterschieden werden. Lassen sich dagegen unter dem Mikroskop keine Erythrozyten nachweisen, deutet der Nachweis von Hämoglobin oder Myoglobin im Urin meist auf eine prärenale Schädigung hin. Ein positives Leukozytenfeld und der Nachweis von Leukozytenzylindern kommen bei renalen Schädigungen vor. Bei fehlenden Zylindern kann man mit der zusätzlichen Bestimmung des 1-Mikroglobulins im Urin die Ursache der Leukozyturie weiter differenzieren, da renale Ursachen meist eine Konzentrationserhöhung dieses Proteins zeigen. PROTEINBESTIMMUNG Ein zusätzlich positives Nitritfeld im Teststreifensieb und der massenhafte Nachweis von Bakterien im Sediment deuten auf einen Harnwegsinfekt hin und sollten eine kulturelle 10 info.labor

11 Urinuntersuchung nach sich ziehen. Bei einem signifikanten Bakterienwachstum auf einem einfachen Eintauchnährboden können ätiologisch relevante Keime dann durch eine gezielte kulturelle Differenzierung mit einer anschließenden Resistenzprüfung zur Durchführung einer effektiven Antibiotikatherapie identifiziert werden. Bei einer mit dem Teststreifensieb nachgewiesenen Proteinurie sollten sich immer eine quantitative Proteinbestimmung sowie die Bestimmung der Einzelproteine anschließen. Hierfür stehen elektrophoretische (SDS-Elektrophorese) oder immunologische Routinemethoden (z. B. Nephelometrie) zur Verfügung, deren Ergebnisse eine Zuordnung zu glomerulären oder tubulären sowie gemischten Proteinurien ermöglichen. Die Einteilung der Proteinmuster erfolgt dabei meist nach Boesken I-VI. In ganz speziellen Fällen können mit der Einzelproteinbestimmung aus dem Urin auch weitere Proteine, wie z. B. freie Leichtketten, bei Verdacht auf eine Leichtketten-Gammopathie nachgewiesen werden. Darüber hinaus sollten bei einem klinischen Verdacht auf eine Nierenerkrankung auch Blutuntersuchungen der Basisparameter (Blutbild, Elektrolyte, Kreatinin, Harnstoff, CRP, Gesamtprotein, etc.) erfolgen. Auch die Beurteilung der Nierenfunktion durch Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate gehört zu diesen grundlegenden Untersuchungen. Die glomeruläre Filtrationsrate kann entweder aus der Kreatinin-Clearance oder durch eine Näherungsformel (MDRD, CKD-EPI) und in bestimmten Fällen im sogenannten kreatininblinden Bereich auch durch die Messung des Cystatin C bestimmt werden. Selbstverständlich müssen auffällige Urin- und Serumbefunde in den Kontext mit bildgebenden Verfahren und gegebenenfalls auch bioptischen Untersuchungen gestellt werden, um möglichst schnell die Ursache einer Erkrankung der Nieren bzw. ableitenden Harnwege therapieren zu können. DR. ANDREAS BOBROWSKI, LABORARZT, LÜBECK ERKRANKUNG HARNSYSTEM Basis-Diagnostik Teststreifen Hämoglobin positiv Leukozyten positiv Nitrit positiv Protein positiv mikroskopische Beurteilung Urinsediment Protein quant. Erythrozyten Leukozyten-Zylinder Bakterien Albumin ja nein ja nein Akanthozyten Erythrozyten-Zylinder unauffällig erhöht nein ja weiterführende Diagnostik ά2-makroglobin Immunglobin G Hämoglobin Myoglobin ά1-makroglobulin Urinkultur freie Leichtketten Myo- u. Hämoglobin ά1-mikroglobulin ά2-makroglobulin Immunglobulin G Quotientenbildung zur weiteren Interpretation mögliche Verdachtsdiagnose renal/postrenal renal prärenal renal renal/postrenal renal/postrenal prärenal renalglomerulär renaltubulär postrenal QUELLE: KBV info.labor

12 KV Hessen Georg-Voigt-Straße Frankfurt am Main Erscheinungstermin: Juni 2015

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Laborkatalog des Zentrallabors

Laborkatalog des Zentrallabors Freigegeben Seite 1 von 8 Stand: 19.10.2012 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Hormone Änderungen: sänderung bei AntiTPO, AntiTG erhöhte Werte niedrige Werte AFP Alpha1 Fetoprotein Fruchtwasser Elektrochemilumineszenz

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft 1. vermehrte Synthese von TBG (Transportproteinen) führt f zu einer Erhöhung hung der Gesamthormonproduktion 2. TSH steigt im Verlauf der Schwangerschaft innerhalb

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Von Navneet Ramesh und Maike Haehle, übersetzt von Sabine Schock Vom 8. Apr 2014 7:41 Uhr; aktualisiert am 8. Apr

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? 13. Dezember 2012 Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Patientenschutzorganisation

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Der Morbus Basedow. Warum Panik bei der Basedow- Diagnose?

Der Morbus Basedow. Warum Panik bei der Basedow- Diagnose? Der Morbus Basedow Es hängt mit einer alten Erinnerung zusammen, dass wir den»basedow«, wie wir ihn in diesem Buch kurz nennen wollen, so ernst nehmen und bei seiner Diagnose sofort in Panik Warum Panik

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17 Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention 17 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen Die Osteoporose ist

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich Muster, Max geb. 01.01.1970 Barcode 00347722 Labornummer 811030201 Probenabnahme am 03.11.2008 Probeneingang am 03.11.2008 12:05 Ausgang am 05.11.2008 Praxis 9999 Dr. med. Hugo Muster Allgemeinmedizin

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Pränatales auf Chromosomenstörungen Pränatales auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Leitfaden für werdende Mütter und Väter Labor Enders & Partner,

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz Der arbeitsrechtliche Problemkreis 24. Februar 2015, Lüneburg Martin Schwickrath stellv. Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Problemfeld des vertragswidrigen Verhaltens:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern im Rahmen des Vertrages zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Sinnvolle Labordiagnostik ist ärztliches Handeln im Interesse der Patientengrundversorgung.

Sinnvolle Labordiagnostik ist ärztliches Handeln im Interesse der Patientengrundversorgung. Pressemitteilung, 09. November 2015 Sinnvolle Labordiagnostik ist ärztliches Handeln im Interesse der Patientengrundversorgung. Die ärztliche Steuerung der Labormedizin ist entscheidend, um möglichst effektiv

Mehr

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut.

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut. Leberzellen herabgesetzt wird. Auf Dauer stumpfen diese ab die Basis für die Insulinresistenz wird gelegt. Zugleich gibt es Hinweise, dass ein Überangebot von Entzündungsmediatoren im Blut sogar den völligen

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect 58 DemTect fällen auch Benzodiazepine. Die richtige Dosierung muss individuell unter Beobachtung der oft sehr unterschiedlich ausgeprägten unerwünschten Wirkungen erprobt werden. Bei der Anwendung von

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Heike Berg - Heilpraktikerin

Heike Berg - Heilpraktikerin Ein Text von Heike Berg - Heilpraktikerin In einem Tropfen Blut kann man den ganzen Menschen sehen Die Vielfalt der medizinischen Diagnosemöglichkeiten ist ausgereifter denn je. Dennoch klagen immer wieder

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Menschen, die häufig an den o. g. Beschwerden leiden, oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans das

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr