Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in der raumbezogenen Umweltplanung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in der raumbezogenen Umweltplanung"

Transkript

1 Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in der raumbezogenen Umweltplanung Ein Beitrag zur Methodendiskussion Von Torsten Lipp Zusammenfassung Ausgehend von der Definition der biologischen Vielfalt in der internationalen Konvention über biologische Viefalt (CBD) wird dargestellt, welche Anforderungen an die Berücksichtigung der Biodiversität in der Planung zu stellen sind. Bislang hat sich in der deutschen Planungspraxis noch kein adäquates Herangehen an diese Thematik heraus gebildet. Anhand einiger Beispiele aus der Planungspraxis sowie Ansätzen aus der Landschaftsökologie werden grundsätzliche Möglichkeiten der Berücksichtigung der Biodiversität aufgezeigt. Beispielhafte neuere Ansätze, die in der Praxis bereits erprobt wurden, können die Grundlage für die Entwicklung fachlich fundierter Methoden zur Bewertung der biologischen Vielfalt in der Planung sein. 1 Biologische Vielfalt in der Planung Die biologische Vielfalt ist in der raumbezogenen Umweltplanung von zunehmender Bedeutung. Seit der Formulierung der Konvention über die biologische Vielfalt (englisch: Convention on Biological Diversity, kurz CBD) in Rio im Jahr 1992 ist der Begriff und das zugrunde liegende Konzept in zahlreichen Richtlinien, Konventionen und Gesetzen eingeführt worden. Im deutschen Umweltrecht tauchte der Begriff erstmalig in der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes von 2002 (BNatSchG) auf. Dort heißt es im 2 (Grundsätze) Nr. 8: Zur Sicherung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts ist die biologische Vielfalt zu erhalten und zu entwickeln. Sie umfasst die Vielfalt an Lebensräumen und Lebensgemeinschaften, an Arten sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Damit werden die drei Ebenen der biologischen Vielfalt benannt, wie sie auch in der CBD definiert sind. Im Entwurf zum Buch III (Naturschutz) des für 2009 angekündigten Umweltgesetzbuches (UGB), ist die biologische Vielfalt an exponierter Stelle im 1 (Ziele) angesiedelt. Im Satz 2 wird der Begriff näher spezifiziert, allerdings wird dort die genetische Ebene nicht explizit genannt. Durch die Einführung der Richtlinie über die Strategische Umweltprüfung (SUP), hat der Begriff der biologischen Vielfalt auch für andere Planungen, etwa die Raumordnung und Bauleitplanung an Bedeutung gewonnen, da die SUP-Richtlinie die biologische Vielfalt ausdrücklich als Schutzgut benennt. Summary Consideration of Biological Diversity in Spatial Environmental Planning Contribution to the discussion of methods Based on the definition of Biological Diversity in the CBD (Convention of Biological Diversity) the study investigates which demands have to be made on the consideration of biodiversity in planning projects. So far there is no adequate approach to this topic in the German planning practice. The paper illustrates general possibilities how to consider biodiversity in planning, using several examples of practical planning and of landscape ecological approaches. Recent exemplary approaches, already practically tested, can serve as a base for the development of well-founded methods to evaluate biological diversity in planning projects. Die Planwerke der Raumordnung und Bauleitplanung, also z.b. Regional- oder Flächennutzungspläne sind generell einer Umweltprüfung zu unterziehen, wobei die Landschaftsplanung wesentliche Beiträge für die SUP liefert. Die raumbezogene Umweltplanung hat bislang noch keine einheitliche Methode zum Umgang mit diesem Schutzgut gefunden (JANSEN & KOCH 2006). Es wird vielmehr häufig darauf verwiesen, dass die Thematik im Kapitel Arten und Lebensräume hinreichend behandelt wird (SCHMIDT 2004, s.u). Diese Haltung ist nicht tragfähig, wenn die Definition der biologischen Vielfalt ernst genommen wird. Biodiversität sollte nicht auf den Schutz von Arten und Lebensräumen reduziert werden, u.a. da dieser häufig im Widerspruch zum Prozessschutz steht (vgl. KUHN 2007), der wiederum ausdrücklich Bestandteil des Konzeptes der biologischen Vielfalt ist. Im Folgenden sollen mögliche Herangehensweisen zur Berücksichtigung der Biodiversität in der Planung vorgestellt und diskutiert werden. Dazu wird zunächst kurz auf die Entstehung des Konzeptes der Biodiversität eingegangen, ehe der Umgang mit der Thematik anhand einiger Beispiele aus der Planungspraxis in Deutschland beschrieben wird. Danach werden Ansätze vorgestellt, die sich stärker auf Methoden der Landschaftsökologie stützen. Daraus leiten sich Anforderungen ab, die eine Herangehensweise erfüllen sollte, um Biodiversität in Planungsverfahren fundiert zu berücksichtigen. Dabei werden methodische Ansätze, Datengrundlagen, zeitliche und räumliche Bezugseinheiten sowie die Zielsetzung berücksichtigt. Abschließend werden kurz zwei viel versprechende methodische Ansätze vorgestellt, die eine Grundlage für die Einführung einer anerkannten Methodik darstellen könnten. 2 Das Konzept der biologischen Vielfalt 2.1 Entwicklung des Begriffs Die Entstehung des Begriffs der biologischen Vielfalt lässt sich vergleichsweise eindeutig zeitlich einordnen tauchte das Begriffspaar biotic diversity erstmalig im Wissenschaftsjournal Science auf, im Jahr 1980 erschien der Global 2000-Report in dem über changes in Biological diversity berichtet wird, 1986 fand das US National Forum on BioDiversity statt, ein Ereignis, dass oft als Geburtsstunde des Begriffs genannt wird (TÜRKAY 2003, HOBOHM 2000). Es folgte zwei Jahre später die Buchveröffentlichung Biodiversity von Edward Wilson und schließlich 1992 auf dem Earth summit von Rio de Janeiro die Verabschiedung der CBD, die innerhalb kurzer Zeit von 170 Staaten und der EU unterzeichnet wird. Dass die CBD entscheidend zur Verbreitung und Anwendung des Konzeptes der biologischen Vielfalt beigetragen hat, wird deutlich, wenn als Indikator die Verwendung des Begriffs in wissenschaftlichen Zeitschriften herangezogen wird (Abb. 1). Während das Schlagwort Biodiversity in internationalen Bio- und Umweltwissenschaftlichen Zeitschriften zwischen 1980 und 1992 lediglich 45-mal genannt wird, ergibt die Anfrage im ISI Thompson Web of Science im Zeitraum zwischen 1993 und Treffen und von 2001 bis 2008 sogar 2942 Hits. 2.2 Definitionen und Konzepte Die Definition der Biodiversität im Artikel 2 der CBD ist allgemein anerkannt. Auch wenn sich darin Inkonsistenzen feststellen lassen (BEIERKUHNLEIN 2003), soll sie hier zugrunde gelegt werden. Im Artikel 2 heißt es: [Biodiversität ist] die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehö- 36 Naturschutz und Landschaftsplanung 41, (2), 2009

2 Abb. 1: Zunahme der Nennung des Begriffs der Biodiversity in bio- und umweltwissenschftlichen Fachzeitschriften im Vergleich dazu geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriften. ren; dies umfasst die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt der Ökosysteme. Diversity sollte allerdings nicht, wie im deutschen Sprachraum mittlerweile üblich (vgl. Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt, BMU 2007) mit Vielfalt übersetzt werden 1, da eher die Mannigfaltigkeit bzw. Variabilität und nicht die reine Anzahl gemeint ist (BEIERKUHNLEIN 2003, JEDICKE 2001). Vielfalt alleine ist kein Gütesiegel. Bei der Auseinandersetzung mit Biodiversität ist die angesprochene Hierarchie zu beachten, also die drei Ebenen der Gene, Arten und Ökosysteme. Ökosysteme werden in der CBD definiert als ein dynamischer Komplex von Gemeinschaften aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen sowie deren nicht lebender Umwelt, die als funktionelle Einheit in Wechselwirkung stehen (Artikel 2 CBD). Dynamik und Prozesse spielen also innerhalb und zwischen den natürlichen Systemen eine wichtige Rolle (BEIERKUHNLEIN 2003) und sind als ein grundlegender Aspekt bei der Betrachtung der Biodiversität auch in der Planung zu berücksichtigen. Ein umfassendes und dennoch gut nachvollziehbares Konzept zur biologischen Vielfalt hat R.F. NOSS mit seinem hierarchischen Indikator Ansatz bereits 1990 vorgelegt (NOSS 1990, WALDHARDT & OTTE 2000). Er stützt sich dabei auf drei wesentliche Merkmale der Biodiversität, die auf allen drei Ebenen definiert und bestimmt werden können (Abb. 2). Bei den Merkmalen handelt es sich um Ü die Komposition, Ü die Struktur und Ü die Funktion. Die Komposition beschreibt die Individualität und Mannigfaltigkeit von Elementen, z.b. Arten und Gene, innerhalb eines zu betrachtenden Raumes. Struktur bezieht sich dagegen auf die Anordnung oder die Konstruktion von Einheiten, die Verteilung von Elementen und ihre Beziehung untereinander. Funktion schließlich umfasst Prozesse aller Art; etwa demografische Entwicklungen, Stoffkreisläufe oder Störungen. Diese Merkmale sind hierarchisch ineinander verschachtelt und lassen sich auf den Betrachtungsebenen Landschaft, Ökosystem, Population und Genetik identifizieren. Dabei weist NOSS (1990) darauf hin, dass die übergeordnete Ebene für die nachfolgenden bestimmend ist. Er macht dies anschaulich, indem er das Bild von kleineren Systemkugeln entwirft (z.b. Gene, Arten), die in eine größere Systemkugel (z.b. Biosphäre, Ökosystem) eingeschlossen sind. Rollt nun die größere Kugel symbolisch den Berg hinunter, trifft dies zwangsläufig auch auf die eingeschlossenen Systeme zu. Damit wird verdeutlicht, dass sich Veränderungen in verschachtelten Systemen auf die nachgeordneten Ebenen auswirken. NOSS (1990) hat sein hierarchisches Konzept für das Monitoring der Biodiversität entwickelt und beispielhaft eine Reihe von Indikatoren für die unterschiedlichen Merkmale und Ebenen benannt, die im Rahmen von Monitoring Konzepten Anwendung finden können. Er bietet damit aber auch einen hilfreichen Rahmen für die Auseinandersetzung mit der biologischen Vielfalt in der raumbezogenen Umweltplanung. Insbesondere Komposition und Struktur sind Merkmale, die mit Hilfe von Daten, die i.d.r. für Planungsaufgaben verfügbar sind (z.b. Biotoptypenkartierungen), und modernen Auswertemethoden (z.b. Landschaftsstrukturmaße) relativ gut erfasst und bewertet werden können. Dass Konzept von NOSS (1990) wird daher den folgenden Ausführungen zugrunde gelegt. 3 Die Auseinandersetzung mit der biologischen Vielfalt in Planungsverfahren in Deutschland In Deutschland ist der Begriff der biologischen Vielfalt vergleichsweise spät in das Bundesnaturschutzgesetz eingeführt wor- 1 In diesem Text werden die Begriffe Biodiversität und biologische Vielfalt synonym verwendet. Abb. 2: Das hierarchische Konzept der Biodiversität nach NOSS (1990). Naturschutz und Landschaftsplanung 41, (2),

3 den. Es gibt daher bislang auch noch wenige Ansätze, dieses Schutzgut im Rahmen von Planungsverfahren adäquat zu behandeln. Schutzgüter ist eine Formulierung, die so nicht im BNatSchG vorkommt, wohl aber im UVPG. Dennoch hat sich dieser Begriff eingebürgert, obwohl Naturgüter der Richtige wäre. Insbesondere die Bewertung bzw. die Festlegung von Zielszuständen gestaltet sich schwierig (DIERSSEN 2008). So kann z.b. das Ziel einer möglichst hohen Gesamt-Biodiversität mit einem Rückgang von gefährdeten Arten einhergehen (MAYER et al. 2002). Auch die Frage, ob eine hohe Biodiversität, die aber auf eine regelmäßige Nutzung angewiesen ist, bzw. erst in Folge intensiver menschlicher Tätigkeiten entstanden ist, Ziel des Naturschutzes sein sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern muss im jeweiligen regionalen Kontext entschieden werden. Einige grundsätzliche Überlegungen zum Umgang mit Biodiversität in Planungsverfahren stellt SCHMIDT (2004) im Rahmen eines Forschungsvorhabens zur Umweltprüfung für Regionalpläne an. Dabei empfiehlt sie u.a. die Ebene der genetischen Vielfalt außer Acht zu lassen, da diese in der Regionalplanung per se nicht erfassbar sind. Diese Überlegung geht mit dem Ansatz von NOSS (1990) konform, der eine hierarchische Vorgehensweise empfiehlt und die ökosystemare Ebene als die Entscheidende ansieht. Weiterhin regt SCHMIDT (2004) an, bei der Erfassung und Bewertung der biologischen Vielfalt Parameter der Arten und Lebensgemeinschaften zu betrachten also die Artenvielfalt und/oder die Biotopvielfalt. Als weitere Empfehlung gibt sie den Hinweis, biologische Vielfalt als Teilaspekt des Schutzgutes Arten und Biotope aufzufassen. Sie begründet dies damit, dass das Kriterium Vielfalt als Bewertungskriterium nicht ausreicht, da in einigen Lebensräumen per se eine geringe Artenvielfalt herrscht, diese aber trotzdem (oder gerade) selten und schützenswert sind. Mit dieser Empfehlung wird das Konzept der biologischen Vielfalt auf die Artenvielfalt als Messgröße reduziert. Dem ist entgegenzuhalten, dass die Artenvielfalt nur einen Teilaspekt der biologischen Vielfalt darstellt (WALDHARDT & OTTE 2000), der bis zu einem gewissen Grad der Mannigfaltigkeit der Ökosysteme untergeordnet ist. Die Vielfalt der Arten ist nur ein Parameter, der zur Beurteilung der Biodiversität in der Planung herangezogen werden sollte. Grundsätzlich erscheint eine Kombination von Aspekten der Lebensraum- oder Biotopvielfalt mit solchen der Artenvielfalt als ein Ansatz, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch anwendbar ist. So gibt es mindestens zwei Vorhaben aus der planerischen Praxis, in denen eine solche Kombination Anwendung findet. Zum einen berichten JANSEN & KOCH (2006) von einem methodischen Ansatz im Rahmen der Umweltprüfung für den Flächennutzungsplan der Stadt Ostfildern, bei dem Informationen aus der Biotoptypenkartierung mit den Ansprüchen von faunistischen Zielarten kombiniert wurden. Dabei konnte auf das in langjährigen Forschungen entwickelte Zielartenkonzept Baden-Württemberg (JOOß et al. 2006, 2007) zurückgegriffen werden, das eine besondere Verantwortung der Gemeinden für bestimmte Tierarten formuliert. Ein anderer Ansatz stammt aus der Stadt Leipzig, die sich bei der Aufstellung ihres Landschaftsplans auf ein Gutachten zur Berücksichtigung der Biodiversität gestützt hat (agl 2005). Dabei wurden ebenfalls Daten der Biotoptypenkartierung mit faunistischen Informationen verschnitten. In diesem Fall wurden die Daten der Brutvögelkartierung genutzt, die flächendeckend für das Stadtgebiet vorliegt. Vögel sind als Indikator- bzw. Leitarten zur Bewertung im Naturschutz weit verbreitet und fachlich anerkannt (FLA- DE 2000). Da die Daten der Brutvögel den Quadranten der TK 25 zugeordnet sind, wurde auch die Biotoptypenkartierung mit diesem Raumbezug aufbereitet. Während die Auswertung bezogen auf alle vorkommenden Vogelarten plausibel erscheint, d.h. hohe Biotopvielfalt als Voraussetzung für eine große Anzahl von Brutvögeln zu erkennen ist, lassen sich bei der Auswertung in Bezug auf spezialisierte Vogelarten keine Zusammenhänge mehr ausmachen (agl 2005). Dieses Verfahren, das sich ebenfalls an verschiedenen Forschungsergebnissen orientiert, erscheint daher (noch) nicht für die Praxis ausgereift. Andere Verfahren weisen allerdings ebenfalls Mängel auf, eine allgemein anerkannte Methode liegt bislang nicht vor. 4 Ansätze zur Bewertung der biologischen Vielfalt auf Grundlage landschaftsökologischer Forschung In der landschaftsökologischen Forschung wird die Biodiversität überwiegend auf die Artenvielfalt reduziert (JEDICKE 2001, WALD- HARD & OTTE 2000), wobei landschaftliche Faktoren als Voraussetzung für die Lebensbedingungen der Arten berücksichtigt werden. Zunehmend werden dabei Modellierungsansätze verwendet (DIERSSEN 2008), die u.a. in Habitateignungs- und Metapopulationsmodelle differenziert werden können (DIEMBECK et al. 2008, HÄNEL 2007, GON- TIER et al. 2006). Während die Habitateignungsmodelle vornehmlich Informationen über Größe, Lage und Ausstattung der potenziellen Habitate berücksichtigen, werden für die Ausbreitungsmodelle auch Informationen über das Ausbreitungsverhalten (dispersal) der Art berücksichtigt. Für beide Formen der Modellierung sind populationsbiologische Untersuchungen erforderlich, da das Vorkommen bzw. nicht Vorkommen (presence/absence) der Individuen eine wichtige Eingangsgröße darstellt. Hierfür sind in der Regel aufwändige Freilanduntersuchungen oder qualitativ hochwertige, möglichst aktuelle Verbreitungsdaten erforderlich. Die computergestützten Modelle sind heute in der Landschaftsökologie state of the art. Für die Anwendung in der Planung ist allerdings eine Kopplung bzw. Integration in ein GIS erforderlich, um einen Raumbezug herzustellen und weitere planungsrelevante Daten überlagern oder verschneiden zu können. Da nicht für alle relevanten Arten entsprechende Modellierungen vorgenommen werden können (KAULE et al. 1999), müssen geeignete Zielarten ausgewählt werden. Die Wahl der richtigen, also für die Fragestellung am besten geeigneten Arten ist dabei entscheidend für die Ergebnisse. Neben den artbezogenen Eingangsdaten sind auch standörtliche Informationen etwa zum Boden oder zur Landbedeckung für die Modellierung erforderlich. Solche Informationen liegen in Form von Karten und zunehmend auch digital aufbereitet vor. Allerdings sind die zugrunde liegenden Kartierungen nicht immer aktuell (z.b. Bodenschätzungsdaten) oder nicht detailliert genug (z.b. CO- RINE Landcoverdaten). Daraus resultiert das Problem, mit unterschiedlich exakten Daten arbeiten zu müssen; dadurch wird die Genauigkeit bzw. die Validität der Ergebnisse negativ beeinflusst. Die Durchführung von Kartierungen zur exakten Bestimmung der Gegebenheiten wird in der Praxis aufgrund der hohen Kosten allerdings nur selten in Auftrag gegeben. Die beschriebenen Modellierungsansätze wurden z.b. erfolgreich zur Auswahl von Schutzgebieten eingesetzt (FERRIER et al. 2002). In der raumbezogenen Umweltplanung, die auch innerhalb der Normallandschaft Räume aufzeigen soll, in denen eine hohe Biodiversität erhalten bzw. entwickelt werden kann, ist die Anwendung dieser Methoden noch kaum verbreitet. In einer Untersuchung von 38 europäischen Umweltverträglichkeitsuntersuchungen zeigen GONTIER et al. 2006, dass es noch große Lücken zwischen den Erkenntnissen der Forschung und den Anwendungen in der Praxis gibt. Insbesondere in Skandinavien gibt es aber Bemühungen, die forschungsorientierte Landschaftsökologie enger mit der anwendungsbezogenen Planung zu verknüpfen. So entwickelten z.b. MÖRTBERG et al ein GIS-gestütztes Werkzeug zur Beurteilung der Auswirkung von Infrastrukturprojekten, das auf Habitatmodellen für ausgewählte Arten beruht. LÖFVENHAFT et al. (2004) kombinieren Biotopmuster und die Verteilung von Amphibienpopulationen als Grundlage für die Bewertung der Biodiversität in der städtischen Landschaftsplanung. PEDERSEN et al. (2004) schließlich präsentieren ein GIS-gestütztes Managementsystem zur Erhaltung der Biodiversität in Oslo. Diese Beispiele zeigen, dass der Einsatz landschaftsökologischer Ansätze in der Planung zielführend sein kann. 5 Anforderungen an Verfahren zur Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in der Planung 5.1 Anforderungen Aufbauend auf die vorhergehenden Ausführungen sollen im Folgenden Anforderungen an Methoden formuliert werden, die geeignet sind, biologische Vielfalt in der raumbezogen Umweltplanung zu berücksichtigen. Solche Verfahren sollten mindestens berücksichtigen, dass 38 Naturschutz und Landschaftsplanung 41, (2), 2009

4 Ü biologische Vielfalt sich anhand der Kriterien Struktur, Komposition und Funktion auf unterschiedlichen Ebenen charakterisieren lässt; Ü die wesentlichen Indikatoren, mit denen sich Biodiversität in der Planung bestimmen lässt, die Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten sowie der Prozesse, die zwischen diesen Komponenten ablaufen sind. Wenn entsprechende Informationen verfügbar sind oder besondere Umstände vorliegen, sollten auch genetische Aspekte einbezogen werden; Ü biologische Vielfalt nicht per se immer und überall gleich sein kann dem entsprechend ist eine räumliche und zeitliche Bezugseinheit zu definieren bzw. eine Regionalisierung notwendig; Ü biologische Vielfalt auch eine zeitliche Komponente hat, d.h. auch historische Zustände und künftige Entwicklungen Eingang in eine Betrachtung finden sollten. Struktur, Komposition und Funktion lassen sich für die Lebensräume und für ausgewählte Zielarten bestimmen. In Bezug auf die Struktur sind die zu bewertenden Elemente auszuwählen. Dabei spielen wertgebende Eigenschaften wie Naturnähe, Seltenheit oder Gefährdung eine Rolle. Die Komposition wird anhand von Landschaftsmaßzahlen, wie Größe, Konvektivität oder Dichte bestimmt. Funktion kann aufgrund der Naturnähe bewertet werden, unter der Prämisse, dass dann der Ablauf weitgehend natürlicher Prozesse möglich ist (vgl. WULF 2001). Als Indikator können Biotoptypen herangezogen werden, die keiner oder nur extensiver menschlichen Nutzung unterliegen, z.b. Naturwaldreservate, Feuchtwiesen oder Moore, oder es können die Anteile von Kernzonen ausgewiesener Schutzgebiete in die Bewertung einfließen. Die Auswahl der Kriterien, die für die Bewertung der Biodiversität herangezogen werden, hängt von der Betrachtungsebene sowie insbesondere von den verfügbaren Datengrundlagen ab. Da Biodiversität ein hoch aggregierter Bewertungsgegenstand ist, erscheint eine regionale Betrachtungsebene angezeigt, die einerseits relativ detailreiche Aussagen zulässt, andererseits aber auch den Faktor Raum (und Repräsentativität) angemessen berücksichtigt. Mindestens erforderliche Datengrundlage sind flächendeckende Biotoptypenkartierungen, wie sie in den meisten Bundesländern allerdings nicht immer aktuell verfügbar sind. Ergänzt werden diese durch selektive Biotopkartierungen gesetzlich geschützter Biotope, Informationen zu den Schutzgebieten im Untersuchungsgebiet und zu ausgewählten Tier- und Pflanzenarten. Dabei ist nicht nur das Vorkommen besonders seltener oder gefährdeter Biotoptypen als Bewertungskriterium heranzuziehen, sondern auch die Bedeutung von Biotopkomplexen als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten. 5.2 Kriterien Genetische Aspekte können in der Planung sicher nur eine Nebenrolle spielen. Wenn entsprechende Umstände vorliegen bzw. notwendige Daten vorhanden sind, sollte diese auch in die Bewertung einbezogen werden. Als Beispiel sei das massenhafte Vorkommen von Neophyten genannt, das den regionalen Genpool beeinträchtigt, oder als positives Beispiel ein historischer Waldstandort, der Indiz dafür sein kann, dass hier eine jahrhundertlange Reinheit der genetischen Ausstattung besteht. Insbesondere in solchen Fällen, ist bei der Umsetzung von Maßnahmen die Verwendung von autochthonem Pflanz- und Saatmaterial erforderlich. Auch die Schaffung von Verbundmöglichkeiten für Arten, die letztendlich auch als Genaustausch fungieren, dient der biologischen Vielfalt. Eine Regionalisierung ist für die Bewertung der Biodiversität notwendig, da unterschiedliche Landschaften bereits aufgrund der naturräumlichen Verhältnisse, der historischen oder rezenten Nutzung und anderer Einflussfaktoren unterschiedliche Biodiversitätswerte erzielen. Eine agrarisch geprägte ländliche Region wird sich unter dem Aspekt der Biodiversität nicht mit einem verdichteten städtischen Raum vergleichen lassen. Für die räumliche Planung sollten Ziele auf der regionalen Ebene bezogen auf naturräumliche Einheiten festgelegt werden. Diese können dann für den jeweils zu betrachteten Untersuchungsraum, z.b. Landkreise, Planungsregionen oder Gemeinden als Maßstab herangezogen werden. Der Faktor Zeit ist sowohl unter historischen Aspekten (welches Potenzial an Biodiversität gibt/gab es im betrachteten Raumausschnitt), als auch unter dem Aspekt der zukünftigen Entwicklung (welche Optionen bieten sich zur Entwicklung der biologischen Vielfalt) von Bedeutung. Dementsprechend sollten Prognosen über die zukünftigen Zustände in die Bewertung einbezogen werden, da ein Raum mit hoher Biodiversität, die absehbar keinen Bestand haben wird, anders zu beurteilen ist, als eine Gegend, der langfristig positive Entwicklungen mit Bezug auf die Biodiversität prognostiziert wird. Dabei müssen stärker als bislang in der Planung üblich, übergeordnete Einflüsse, insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels einbezogen werden (HEILAND et al. 2008, JESSEL 2008, IBISCH & KREFT 2008). Durch die Klimaänderungen kommt es z.b. zu Arealverschiebungen von Arten, so dass sich die Artenzusammensetzung langfristig ändern wird. Es wird aber auch zum Aussterben von Arten kommen, wenn diese sich nicht schnell genug an die veränderten Bedingungen anpassen können. Diesbezüglich müssen planerische Entscheidungen getroffen werden: Welchen Arten, die zu einer hohen Biodiversität beitragen, wollen und können wir helfen, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen, z.b. durch die Schaffung von Verbundsystemen, die die Ausbreitung erleichtern oder durch das Management von Habitate, z.b. die Steuerung der Wasserstandes. Insbesondere bei der Berücksichtigung historischer Aspekte und zukünftiger Entwicklungen wird es in der Regel nicht möglich sein, alle Kriterien vollständig zu berücksichtigen, da die Daten z.b. zum früheren Vorkommen bestimmter Arten fehlen. Für die Beurteilung zukünftiger Entwicklungen sind Methoden der Landschaftsökologie, insbesondere der Modellierung geeignet. Diese liefern statistisch abgesicherte Prognosen zum möglichen Vorkommen von Arten und werden z.b. auch für den Einsatz zur Maßnahmenplanung nach der Wasserrahmenrichtlinie empfohlen (DIEMBECK et al. 2008). Dort dienen sie u.a. zur Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit der Ausbreitung und Besiedlung, sie simulieren das Vorkommen von Arten in bestimmten Habitaten und die Überlebenswahrscheinlichkeiten von Populationen (DIEMBECK et al. 2008). RUDNER et al. (2004) betonen, dass der entscheidende Vorteil der Modellierungsansätze und der Grund, warum diese auch in der Planung Anwendung finden sollten in der Quantifizierung der Arten-Umwelt-Beziehung liegt, die eine Prognose der Vorkommenswahrscheinlichkeit erlaubt. 5.3 Zielentwicklung Zur Festlegung von Zielen zur Optimierung der Biodiversität können einige der Zielvorgaben herangezogen werden, die in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (BMU 2007) vorgegeben sind: Ü Bis zum Jahr 2010 ist der Anteil der vom Aussterben bedrohten und stark gefährdeten Arten verringert. Ü Auf 2 % der Fläche Deutschlands entwickelt sich bis 2020 Wildnis. Ü Bis 2015 nimmt der Flächenanteil naturschutzfachlich wertvoller Agrarbiotope (hochwertiges Grünland, Streuobstwiesen) um mindestens 10 % gegenüber 2005 zu. Ü Im Jahr 2010 beträgt in agrarisch genutzten Gebieten der Anteil naturnaher Landschaftselemente (z.b. Hecken, Raine, Feldgehölze, Kleingewässer) mindestens 5 %. Ü Der derzeitige Anteil der unzerschnittenen verkehrsarmen Räume > 100 km 2 bleibt erhalten. Diese Ziele beinhalten quantitative Vorgaben zur Struktur (Artenvielfalt, Agrarbiotope, Landschaftselemente), zur Komposition (unzerschnittene Räume) und indirekt zu Prozessen (Wildnis). Damit treffen sie Aussagen zu den wesentlichen Aspekten von Biodiversität, wie sie hier dargelegt wurden. Diese bundesweiten Ziele bzw. Leitbilder müssen im Rahmen der Landschaftsplanung weiter regionalisiert und konkretisiert werden, damit sie auf der Umsetzungsebene Akzeptanz erfahren und realisiert werden (MARSCHALL et al. 2008). Um eine fundierte Konkretisierung vornehmen zu können, sind die beschriebenen Anforderungen zu Grunde zu legen. 6 Diskussion Für die Berücksichtigung der Biodiversität in der raumbezogenen Umweltplanung lassen sich vielfältige Anforderungen ableiten. Denen stehen Methoden gegenüber, die für eine sachgerechte Bearbeitung der biologischen Vielfalt zugrunde gelegt und weiter entwickelt werden können bzw. müssen. Zwei aktuelle Ansätze, die einerseits die Er- Naturschutz und Landschaftsplanung 41, (2),

5 reichung dieser Ziele durch Planung unterstützen und dabei jeweils die Aspekte des Anforderungsprofils berücksichtigen, sollen abschließend kurz vorgestellt werden: Ü Ermittlung der regionalen Mindestdichten, Ü Zielartensystem Baden-Württemberg. Während MÜLLER et al. (2008), die regionalisierte Zielwerte für Mindestdichten an Kleinstrukturen für Planungsregionen in Mecklenburg-Vorpommern bestimmen, weisen JOOß et al. (2006) eine besondere Schutzverantwortung für Gemeinden in Bezug auf schützenswerte Arten in Baden- Württemberg aus. Ausgehend von der Ausstattung der naturräumlichen Einheiten mit Kleinstrukturen bestimmen MÜLLER et al. (2008) Soll-Werte, denen Ist-Werte auf Gemeindebasis gegenübergestellt werden. Die so ermittelten Defizite in der Ausstattung mit bedeutsamen Kleinstrukturen sind künftig durch die Anlage von Hecken oder anderen Elementen auszugleichen. JOOß et al. (2006) definieren für die Gemeinden in Baden-Württemberg eine besondere Verantwortung für Arten aus dem landesweiten Zielartenkatalog, in dem sie die Anteile an geeigneten Habitaten berechnen. Neben dem Indikator Flächengröße werden auch potenzielle Verbundräume ausgemacht, die für ein langfristiges Überleben der Arten von Bedeutung sind. Gemeinsam ist den beiden Methoden, dass sie einen hierarchischen Ansatz verfolgen, als Bezugsräume naturräumliche Einheiten verwenden, quantitative Ziele festlegen und moderne Methoden der Landschaftsökologie, wie Landschaftsstrukturmaße und Habitatmodelle, verwenden. Damit liegen zwei fundierte und erprobte Methoden vor, die aufzeigen, wie die Anforderungen an die Berücksichtigung der Biodiversität in der Planung praktisch umgesetzt werden können. Diese Ansätze können daher Grundlage für weitere Überlegungen und Anwendungen zur Berücksichtigung der Biodiversität in Planungsverfahren sein. Ob daraus eine konsistente und übertragbare Methode zur Berücksichtigung der Biodiversität entwickelt werden kann, bleibt abzuwarten, denn die Erfahrungen aus anderen Untersuchungen zeigen, das Standardmethoden bislang kaum etabliert sind (PLACH- TER et al. 2002, GRUEHN 2005). Aufgrund der heterogenen Datenlage, unterschiedlicher Planungseinheiten und Verfahrensweisen gestaltet sich der Versuch, einheitliche Bewertungsmethoden zu etablieren, in Deutschland generell schwierig. Mit den hier vorgestellten Anforderungen und den diskutierten Beispielen liegt aber ein Rahmenkonzept vor, dass in der Praxis der raumbezogenen Umweltplanung hilfreich sein kann, um das Schutzgut Biodiversität fachgerecht zu behandeln. Literatur Agl (Hrsg., 2005): Integration des Schutzguts Biodiversität in die Landschaftsplanung der Stadt Leipzig. Unveröff. Gutachten. BEIERKUHNLEIN, C. (2003): Der Begriff Biodiversität. Nova Acta Leopoldina NF 87, (328), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU, Hrsg., 2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. Berlin/Bonn. DIEMBECK, D., LORENZEN, D., RECK, H., TREPEL, M., WINDHORST, W. (2008): Anforderungen an Habitatmodelle als Planungshilfe für die Wasserrahmenrichtlinie. WasserWirtschaft (1-2), DIERSSEN, K. (2008): Perspektiven einer integrierten Landschaftsplanung auf der Basis der Biodiversitätskonvention und des Millenium Assessments. In: FEIT, U.,ZANDER, U., Hrsg., Vilmer Handlungsempfehlungen zur Förderung einer umsetzungsorientierten Biodiversitätsforschung in Deutschland, BfN-Skripten 223, FLADE, M. (2000): Aufbereitung und Bewertung vogelkundlicher Daten für die Landschaftsplanung unter besonderer Berücksichtigung des Leitartenmodells. In: KURZ, H., HAACK, A., Hrsg., Aktuelle Bewertungssysteme in der naturschutzfachlichen Planung, VSÖ-Publ. 4, ad-fontes, Hamburg. FERRIER, S., WATSON, G., PEARCE, J., DRIELSMA, M. (2002): Extended statistical approaches to modelling spatial pattern in biodiversity in northeast New South Wales. I. species-level modelling. Biodiversity and Conservatio 11, GONTIER, M, BALFORS, B., MÖRTBERG, U.M. (2006): Biodiversity in environmental assessment current practice and tools for prediction. Environmental Impact Assessment Review 26, GRUEHN, D. (2005): Zur Validität von Bewertungsmethoden in der Landschafts- und Umweltplanung. Habil., TU Berlin. HÄNEL, K. (2007): Methodische Grundlagen zur Bewahrung und Wiederherstellung großräumig funktionsfähiger ökologischer Beziehungen in der räumlichen Umweltplanung Lebensraumnetzwerke für Deutschland. Diss., Univ. Kassel. HEILAND,S.,GEIGER,B.,RITTEL,K.,STEINL,C.,WIE- LAND, S. (2008): Der Klimawandel als Herausforderung für die Landschaftsplanung. Naturschutz und Landschaftsplanung 40, (2), HOBOHM, C. (2000): Biodiversität. UTB, Quelle & Meyer, Stuttgart. IBISCH, P., KREFT, S. (2008): Anpassung an den Klimawandel: Eine systematische Analyse von Handlungsoptionen für den Naturschutz. Anliegen Natur 32, (1), JANSEN, K.-O., KOCH, M. (2006): Die Umweltprüfung für den Flächennutzungsplan der Stadt Ostfildern. UVP-report 19, (1+2), JEDICKE, E. (2001): Biodiversität, Geodiversität, Ökodiversität. Kriterien zur Analyse der Landschaftsstruktur ein konzeptioneller Diskussionsbeitrag. Naturschutz und Landschaftsplanung 33, (2/3), JESSEL, B. (2008): Zukunftsaufgabe Klimawandel der Beitrag der Landschaftsplanung. Natur und Landschaft 83, (7), JOOSS, R., GEISSLER-STROBEL, S., TRAUTNER, J., HER- MANN, G., KAULE, G. (2006): Besondere Schutzverantwortung von Gemeinden für Zielarten in Baden-Württemberg. Teil 1: Ansatz zur Ermittlung besonderer Schutzverantwortungen von Gemeinden für Zielartenkollektive der Fauna im Rahmen des Informationssystems Zielartenkonzept Baden-Württemberg. Naturschutz und Landschaftsplanung 38, (12), , GEISSLER-STROBEL, S., TRAUTNER, J., HERMANN, G., KAULE, G. (2007): Besondere Schutzverantwortung von Gemeinden für Zielarten in Baden- Württemberg. Teil 2: Validierungen des Ansatzes für ausgewählte Anspruchstypen. Naturschutz und Landschaftsplanung 39, (2), KAULE, G., HENLE, K., MÜHLENBERG, M. (1999): Populationsbiologie in der Naturschutzpraxis eine Einführung. In: AMLER, K., BAHL, A., HENLE, K., KAULE, G. POSCHLOD, P., SETTELE, J., Hrsg., Populationsbiologie in der Naturschutzpraxis Isolation, Flächenbedarf und Biotopansprüche von Pflanzen und Tieren. Ulmer, Stuttgart. KUHN, A. (2007): Artenschutz versus Prozessschutz im Nationalpark. Natur und Landschaft, 82, (2), LÖFVENHAFT, K., RUNBORG, S., SJÖGREN-GULVE, P. (2004): Implementation of a GIS-based management tool for conservation of biodiversity within the municipality of Oslo, Norway. Landscape and urban planning 68, MARSCHALL, I., LIPP, T., SCHUHMACHER, J. (2008): Die Biodiversitätskonvention und die Landschaft. Natur und Recht 30, MAYER, P., ABS, FISCHER, A. (2002): Biodiversität als Kriterium für Bewertungen im Naturschutz eine Diskussionsanregung. Natur und Landschaft 77, (11), MÖRTBERG, U.M., BALFORS, B., KNOL, W.C. (2007): Landscape ecological assessment A tool for integrating biodiversity issues in strategic environmental assessment and planning. Journal of Environmental Management 82, MÜLLER, D., GÖBEL, N., KARL, H., THAMM, R. (2008): Ermittlung der regionalen Mindestdichten von zur Vernetzung erforderlichen linearen und punktförmigen Elementen nach 5 (3) BNatSchG. Natur und Landschaft 83, (8), NOSS, R.F. (1990): Indicators for monitoring biodiversity: A hierarchical approach. Conservation Biology 4, (4), PEDERSEN, A. O., NYHUUS, S., BLINDHEIM, T., WERGELAND KROG, O.M. (2004): Implementation of a GIS-based management tool for conservation of biodiversity within the municipality of Oslo, Norway. Landscape and urban planning 68, PLACHTER,H.,BERNOTAT,D.,MÜSSNER,R.,RIECKEN, U. (2002): Entwicklung von Methodenstandards im Naturschutz. FKZ Schr.-R. Landschaftspfl. Naturschutz 70, Bonn-Bad Godesberg. RUDNER,M.,SCHADEK, U., DAMKEN, C. (2004): Habitatmodelle und ihre mögliche Integration in die Planungspraxis ein Diskussionsbeitrag. In: DOR- MANN,C.F.,BLASCHKE,T.,LAUSCH,A.,SCHRÖDER, B., SÖNDGERATH D., Hrsg., Habitatmodelle Methodik, Anwendung, Nutzen, Tagungsband zum Workshop vom Oktober 2003 am Umweltforschungszentrum UFZ Leipzig/Halle, UFZ-Ber. 9/2004. SCHMIDT, C. (2004): Die Strategische Umweltprüfung in der Regionalplanung am Beispiel Nordthüringens. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, FKZ TÜRKAY, M. (2003): Was ist Biodiversität? In: GRAD- STEIN, S.R., WILLMANN, R., ZISKA, G., Hrsg., Biodiversitätsforschung, Die Entschlüsselung der Artenvielfalt in Raum und Zeit, Kleine Senckenberg- Reihe 45, Stuttgart. WALDHARDT,R.,OTTE, A. (2000): Zur Terminologie und wissenschaftlichen Anwendung des Begriffs Biodiversität. Wasser & Boden 52, (1+2), WULF, A.J. (2001): Die Eignung landschaftsökologischer Bewertungskriterien für die raumbezogene Umweltplanung. Diss., Univ. Kiel. Anschrift des Verfassers: Dr. Torsten Lipp, Institut für Geoökologie, Universität Potsdam, Karl-Liebknecht- Straße 24-24, D Potsdam, tlipp@unipotsdam.de. 40 Naturschutz und Landschaftsplanung 41, (2), 2009

Biodiversität - Planungskonzepte für die kommunale Praxis

Biodiversität - Planungskonzepte für die kommunale Praxis Fachkongress von BfN und difu Leipzig, 2. April 2008 Biodiversität - Planungskonzepte für die kommunale Praxis Dr. Ing.. Michael Koch Büro PLANUNG+UMWELT Planungsbüro Dr.. Michael Koch Felix-Dahn-Str Str..

Mehr

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Impulsreferat am 22.04.2012 auf dem Umweltdialog der BNetzA in Hannover Dr. Frank Scholles 3 Zieldimensionen des Naturschutztrechts

Mehr

International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität

International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität Tagungsband mit Kurzfassungen der Beiträge zur Jahrestagung der IALE-Region

Mehr

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Kreis Nordfriesland 2 Teil 2 Umweltbericht INHALT 1 ARTENSCHUTZ...3 1.1 Floristische Potenzialabschätzung und artenschutzrechtliche Prüfung... 3 1.2 Faunistische

Mehr

planung und der Umweltprüfung

planung und der Umweltprüfung Berichte aus der Landschafts- und Umweltplanung Matthias Pietsch Landschaftsstrukturmaße zur Beurteilung der biologischen Vielfalt in der Biotopverbund planung und der Umweltprüfung Methodische Untersuchungen

Mehr

F+E-Vorhaben: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft. Christoph Herden

F+E-Vorhaben: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft. Christoph Herden F+E-Vorhaben: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft FKZ 3509 83 0600 Laufzeit: 08/09 09/10 Christoph Herden Auftraggeber: Forschungsnehmer: Büroverbund

Mehr

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Dialogforum Umweltplanung. Dialogforum Umweltplanung / Umweltfachbeiträge

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Dialogforum Umweltplanung. Dialogforum Umweltplanung / Umweltfachbeiträge Dialogforum 26.09.2016 Umweltplanung / Umweltfachbeiträge 1 Inhalte der Vorträge: Umweltplanung, was ist darunter zu verstehen? Die unterschiedlichen Fachbeiträge der Umweltplanung Bestandserfassung als

Mehr

Dir. u. Prof. Matthias Herbert Abteilungsleiter Landschaftsplanung und -gestaltung Leiter der BfN - Außenstelle Leipzig

Dir. u. Prof. Matthias Herbert Abteilungsleiter Landschaftsplanung und -gestaltung Leiter der BfN - Außenstelle Leipzig Biologische Vielfalt in Planungen und Prüfungen Positionen aus Sicht des Bundesamtes für Naturschutz Berücksichtigung von Umweltbelangen bei Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen Arbeitshilfen für die

Mehr

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung Naturschutz und Klimawandel Statuskonferenz der am BfN betreuten Forschungsvorhaben, 02. 04.02. 2009 Biodiversitäts ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten

Mehr

Landesweiter Biotopverbund für Thüringen. Einsatz des Fachgutachtens in der weiteren Planung

Landesweiter Biotopverbund für Thüringen. Einsatz des Fachgutachtens in der weiteren Planung Einsatz des Fachgutachtens in der weiteren Planung TLVwA, Ref.410, Frau Hof Vortrag in der TLUG am 23.09.2015 20 BNatSchG Allgemeine Grundsätze: (1) Es wird ein Netz verbundener Biotope (Biotopverbund)

Mehr

Biodiversität Artbegriff Artenschutz. Kritische Auseinandersetzung mit Definition, Komplexität, Problematik und effektiver Anwendung

Biodiversität Artbegriff Artenschutz. Kritische Auseinandersetzung mit Definition, Komplexität, Problematik und effektiver Anwendung Biodiversität Artbegriff Artenschutz Kritische Auseinandersetzung mit Definition, Komplexität, Problematik und effektiver Anwendung Was ist Biodiversität? Biodiversität ist die Variabilität unter lebenden

Mehr

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden?

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden? Dr. Michael Lücke, Nieders. Forstamt Clausthal Naturschutzbestimmungen Ein Überblick oder: Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden? Ziel des Vortrages: Zuordnung der Begriffe Nur

Mehr

Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens

Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens (2) Zusammenfassung LP-Beitrag Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mehr

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung P. Schütz Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz, Vertragsnaturschutz)

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

VI.1 Mustergliederung VI-1

VI.1 Mustergliederung VI-1 VI Anhang VI.1 Mustergliederung I. Einführung I.1 Gesetzliche Vorgaben I.2 Fachliche Vorgaben (landesweite Vorgaben) II. Planungsgrundlagen II.1 Übersicht über den Planungsraum II.1.1 Lage und Grenzen

Mehr

Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar

Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz Gesetzlicher Auftrag: Grundgesetz Art. 20a: Staatszielbestimmung: Schutz der natürlichen

Mehr

Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan-Entwurf Umweltbericht

Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan-Entwurf Umweltbericht www.bundesnetzagentur.de Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan-Entwurf Umweltbericht Informationstag Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 Hannover, 09. Oktober 2012 Programm Nachmittag

Mehr

Burganlagen und biologische Vielfalt

Burganlagen und biologische Vielfalt Burganlagen und biologische Vielfalt Diplomarbeit 2008 Fachbereich Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipzigerstrasse 77 99085 Erfurt André Hölzer Dittrichshütte Ludwig-Jahnstrasse 35 07422 Saalfelder

Mehr

Biologisches Auenmonitoring

Biologisches Auenmonitoring Biologisches Auenmonitoring Januschke Heidemeier Kathrin Januschke, Gloria Ledesma-Krist, Mathias Scholz, Marion Gelhaus, Barbara Stammel & Daniel Hering Einleitung Das Gewässer-Aue-Ökosystem Fließgewässer

Mehr

Dialogforum Biotopverbund Einführung in die Thematik. Dr. Peter Finck Bundesamt für Naturschutz Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie

Dialogforum Biotopverbund Einführung in die Thematik. Dr. Peter Finck Bundesamt für Naturschutz Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie Dialogforum Biotopverbund Einführung in die Thematik Dr. Peter Finck Bundesamt für Naturschutz Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie Hintergrund und aktuelle Entwicklungen I Fachlich begründete

Mehr

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Dr. Britta Knefelkamp Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 1/15 WS "Management von Natura-2000-Gebieten",

Mehr

SIND GARTENSCHAUEN? ERGEBNISSE DES PROJEKTS AN DER FACHHOCHSCHULE ERFURT Bearbeiter/innen: B. Eng. Nadine Köpper & B. Eng.

SIND GARTENSCHAUEN? ERGEBNISSE DES PROJEKTS AN DER FACHHOCHSCHULE ERFURT Bearbeiter/innen: B. Eng. Nadine Köpper & B. Eng. WIE NACHHALTIG SIND GARTENSCHAUEN? ERGEBNISSE DES PROJEKTS AN DER FACHHOCHSCHULE ERFURT... Bearbeiter/innen: B. Eng. Nadine Köpper & B. Eng. Sven Hackel 1 GLIEDERUNG 1) VERANLASSUNG UND ZIEL 1.1) Methodik

Mehr

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie. Landkreis Leer Kreisverwaltung 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer 2006 Sachlicher Teilabschnitt Windenergie Entwurf - Teil 3 der Begründung - Teil 3 -

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Workshop 14. März 2012 Magdeburg BirdLife International Fotolia/Karina Baumgart Fotolia/simonkr

Mehr

Lebensraum Stromlandschaft Elbe eine Synthese

Lebensraum Stromlandschaft Elbe eine Synthese 265 6 Lebensraum Stromlandschaft Elbe eine Synthese Jörn Hildebrandt, Frank Dziock, Hans Jürgen Böhmer, Klaus Follner, Matthias Scholten, Mathias Scholz und Klaus Henle Auf Organismen an Wasser wie an

Mehr

Das Ausnahmeverfahren zur Artenschutzprüfung (ASP) 45 (7) BNatSchG

Das Ausnahmeverfahren zur Artenschutzprüfung (ASP) 45 (7) BNatSchG P. Schütz Das Ausnahmeverfahren zur Artenschutzprüfung (ASP) 45 (7) BNatSchG 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings.

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings. Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober 2017 als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings Daniel Fuchs Ausgangslage 2008 In einzelnen Bundesländern findet z. T. schon seit Jahren Grünlandmonitoring

Mehr

Die Bedeutung der Aquakultur für die Aufrechterhaltung der Biodiversität in heimischen Gewässern

Die Bedeutung der Aquakultur für die Aufrechterhaltung der Biodiversität in heimischen Gewässern Die Bedeutung der Aquakultur für die Aufrechterhaltung der Biodiversität in heimischen Gewässern Mag. Vinzenz Bammer, Fischereimeister Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie

Mehr

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen NW-FVA-Symposium Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Dr. Manfred Klein Biodiversität

Mehr

Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung der gebietsfremden Gefäßpflanzen Deutschlands - Eine Übersicht Dr. Stefan Nehring

Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung der gebietsfremden Gefäßpflanzen Deutschlands - Eine Übersicht Dr. Stefan Nehring Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung der gebietsfremden Gefäßpflanzen Deutschlands - Eine Übersicht Dr. Stefan Nehring Bundesamt für Naturschutz Bonn 3. Seminar Neophytenmanagement in Schutzgebieten

Mehr

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Angewandte Landschaftsökologie Heft 17 Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 80806011 des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten Rahmenvortrag zur länderübergreifenden Tagung Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz

Mehr

Länderübergreifender Biotopverbund

Länderübergreifender Biotopverbund Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Länderübergreifender Biotopverbund Dr. Peter Finck Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Biotopschutz und Biotopmanagement Workshop im Rahmen des Verbändevorhaben Neue

Mehr

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes Dr. Rainer Blanke Stellv. Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn Symposium Biodiversität von Gewässern, Auen und Grundwasser

Mehr

DeCover. Der DeCOVER Ausgangsdienst aus Sicht des BfN

DeCover. Der DeCOVER Ausgangsdienst aus Sicht des BfN DeCover Der DeCOVER Ausgangsdienst aus Sicht des BfN Dr. Michael Bilo Deutsche Schnittstellenprodukte zu GMES DLR-Tagung zu DeCover, DeMarine, DeSecure Die Aufgaben unterstützt BMU fachlich und wissenschaftlich

Mehr

Biotopverbund räumlicher Kontakt zwischen Lebensräumen

Biotopverbund räumlicher Kontakt zwischen Lebensräumen Biotopverbund räumlicher Kontakt zwischen Lebensräumen Kernflächen als Lebensräume der Flora und Fauna in einem Biotopverbund wesentlich für die Erhaltung genetisch und ökologisch stabiler Populationen

Mehr

Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG

Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG 1 Amt für Umweltschutz und Kreisplanung Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gemäß 16 LNatSchG NRW Stand: September 2017 In Verbindung mit 19a UVPG und

Mehr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.

Mehr

Norbert Höll REFERAT 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

Norbert Höll REFERAT 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz Fachplan Biotopverbund Baden-Württemberg und Modellvorhaben zur Umsetzung Norbert Höll REFERAT 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Einführung in die Raum- und Umweltplanung Ulrike Weiland / Sandra Wohlleber-Feller Einführung in die Raum- und Umweltplanung Mit Beiträgen von Thomas Gawron und Henning Nuissl Ferdinand Schöningh 1 EINFÜHRUNG 19 1.1 Zielstellung, Zielgruppe und

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

Die Listung invasiver Arten nach der EU- Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten

Die Listung invasiver Arten nach der EU- Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten Themenblock 1: Invasive Arten ein neues Politikfeld der EU: Die Listung invasiver Arten nach der EU- Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten Dr. Stefan Nehring Bundesamt für Naturschutz, Bonn 8. Symposium

Mehr

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz Mit besonderer Berücksichtigung der Biodiversität Anna Mosimann Ö+L Ökologie und Landschaft GmbH Ö+L GmbH und Begrünungen 1990-2000: Entwicklung artenreicher

Mehr

1 Was ist Geobotanik?

1 Was ist Geobotanik? 1 Was ist Geobotanik? Fragen: 1. Das Geobiosystem ist die Verflechtung von den verschiedenen Lebensformen mit sich und ihrer Umwelt. Sie tauschen sich untereinander aus und bilden immer wieder neue Kombinationen.

Mehr

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt Frank Barsch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Präsentation bei NUA-Veranstaltung

Mehr

Lärmminderungsplanung

Lärmminderungsplanung Lärmminderungsplanung Norderstedt. Lebenswert leise SUP: Strategische Umweltprüfung SUP für Lärmaktionspläne Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben müssen Lärmaktionspläne dann einer SUP unterzogen werden,

Mehr

auf die Fauna in Deutschland

auf die Fauna in Deutschland 2. BfN-Forschungskonferenz Biologische Vielfalt und Klimawandel Interner Teil 01.03.2010 M. Deweis Dr. Wolfgang Rabitsch Umweltbundesamt Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland

Mehr

Der Beitrag der Landschaftsplanung zum Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dr. Eick von Ruschkowski

Der Beitrag der Landschaftsplanung zum Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dr. Eick von Ruschkowski Der Beitrag der Landschaftsplanung zum Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Dr. Eick von Ruschkowski Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 mehr Biodiversität im Ackerbau?

Mehr

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Alice Schröder und Florian Mayer Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Landschaftsplanung,

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen

Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen Raumordnungsverfahren / Umweltverträglichkeitsuntersuchung (ROV UVU) Scoping-Verfahren // Scoping-Termin 22.07.2015

Mehr

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit BODEN 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 Erhalt der Bodenvielfalt Besonderer Schutz seltener Böden

Mehr

Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte. PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück

Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte. PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück 1 Der Europäische Wildnis-Qualitätsindex Basisdaten: - Populationsdichte

Mehr

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT IN DER SCHWEIZ UND IM KANTON BERN Weshalb verändert sich die Biodiversität? Die Biodiversität verändert sich zum einen durch langfristige und grossräumige

Mehr

Vernetztes Naturschutzmanagement

Vernetztes Naturschutzmanagement Vernetztes Naturschutzmanagement ANDRÉ KOPKA 1 & FRANK MÖLLER 2 Die Bundesregierung übergibt in den nächsten Jahren bis zu 125.000 Hektar national bedeutsame Flächen an die Länder, Naturschutzstiftungen

Mehr

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Gliederung Ziel und Aufbau des Bewertungssystems Aufteilung in Kriterien- und Indikatoren

Mehr

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. November 2013 Was ist eigentlich was? 1. Naturschutzgebiet 2. Nationalpark

Mehr

Empfindlichkeit und Robustheit der Projektregionen gegenüber den Folgen des Klimawandels. Einführung in die Arbeit in Kleingruppen

Empfindlichkeit und Robustheit der Projektregionen gegenüber den Folgen des Klimawandels. Einführung in die Arbeit in Kleingruppen Empfindlichkeit und Robustheit der Projektregionen gegenüber den Folgen des Klimawandels Einführung in die Arbeit in Kleingruppen Referent: Patrick Thur (M.Sc.) Wildau, 11. März 2010 Gliederung 1. Was

Mehr

Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in Niedersachsen Fachlicher Hintergrund, Status quo und Perspektiven P. Meyer

Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in Niedersachsen Fachlicher Hintergrund, Status quo und Perspektiven P. Meyer Jahrestagung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Niedersachsen, 29.04.2016 Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in Niedersachsen Fachlicher Hintergrund, Status quo und Perspektiven P. Meyer Inhalt

Mehr

Planungsgrundlage für den landesweiten Biotopverbund von Lebensraumtypen des Offenlandes

Planungsgrundlage für den landesweiten Biotopverbund von Lebensraumtypen des Offenlandes Institut für Landschaftsplanung und Ökologie - ILPÖ Universität Stuttgart Planungsgrundlage für den landesweiten Biotopverbund von Lebensraumtypen des Offenlandes - Stand 03/2012 - Auftraggeber Ministerium

Mehr

Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen. Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W.

Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen. Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W. Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W. Donath Konflikt Wirtschaftsfaktor Artenreiches Ökosystem Nord-Ostsee-Kanal,

Mehr

Anpassungsstrategie an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg - Handlungsfeld Naturschutz und Biodiversität -

Anpassungsstrategie an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg - Handlungsfeld Naturschutz und Biodiversität - Anpassungsstrategie an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg - Handlungsfeld Naturschutz und Biodiversität - Matthias Hirschmüller Referat 25 Arten- und Flächenschutz, Landschaftspflege

Mehr

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale Manuela Di Giulio Natur Umwelt Wissen GmbH Siedlungen: Himmel oder Hölle? Wirkungsmechanismen unklar, Aussagen teilweise widersprüchlich Methodische

Mehr

Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung

Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft im neuen BNatschG Hintergründe Ziele Umsetzung Andreas Krug Abteilungsleiter Integrativer Naturschutz u. nachhaltige Nutzung Naturschutz und Landwirtschaft Naturschutz:

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (4) Referat Bodenschutz (44) Bedarf an Flächendaten zum Boden

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (6) Referat Bodenschutz (64) Bedarf an Flächendaten

Mehr

Modellierung nachhaltiger Mobilität

Modellierung nachhaltiger Mobilität Modellierung nachhaltiger Mobilität (Resource ID: 25) Martin Fellendorf Kurt Fallast Michael Eder michael.eder(at)tugraz.at This teaching resource is allocated to following University: TUG - Graz University

Mehr

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen Bewertung des neuen Leitfadens der Landesregierung Gießen, 29. Mai 2013 Joachim Wierlemann Bundesverband Windenergie e.v., Landesvorsitzender Hessen Gemeinsames

Mehr

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Mehr Natur in der Stadt! Mehr Natur in der Stadt! Mehr Natur in der Stadt! Ein Programm zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in Hannover Einführung: Rahmenbedingungen und Ziele Handlungsfeld 1 Verbesserung

Mehr

A Allgemeine Informationen zum Landschaftsplan Kreis Mettmann. Raumeinheiten. Gliederungsnummern der Festsetzungen. Allgemeine Informationen

A Allgemeine Informationen zum Landschaftsplan Kreis Mettmann. Raumeinheiten. Gliederungsnummern der Festsetzungen. Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen zum Landschaftsplan Kreis Mettmann Raumeinheiten Für die Bearbeitung des Landschaftsplans wurde das Kreisgebiet in vier Raumeinheiten aufgeteilt. Raumeinheit A: Städte Mettmann,

Mehr

Biologische Vielfalt. Dimensionen eines überstrapazierten? - Begriffes. Studium Generale VHS Lkr Hof Dienstag, 07. Mai 2013 Referent: Thomas Blachnik

Biologische Vielfalt. Dimensionen eines überstrapazierten? - Begriffes. Studium Generale VHS Lkr Hof Dienstag, 07. Mai 2013 Referent: Thomas Blachnik Studium Generale VHS Lkr Hof Dienstag, 07. Mai 2013 Referent: Thomas Blachnik Biologische Vielfalt Dimensionen eines überstrapazierten? - Begriffes Der Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Verwendung

Mehr

Neuaufstellung des Nds. Landschaftsprogramms - Konzept und Bearbeitungsstand

Neuaufstellung des Nds. Landschaftsprogramms - Konzept und Bearbeitungsstand Neuaufstellung des Nds. Landschaftsprogramms - Konzept und Bearbeitungsstand Länderdialog, 27.03.2017 NLWKN NLWKN Landesweiter Landesweiter Naturschutz Naturschutz Alexander Harms 1 Neuaufstellung des

Mehr

Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland Grundlagen und Fachkonzept. Dialogforum Biotopverbund Bonn, 3. November 2010

Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland Grundlagen und Fachkonzept. Dialogforum Biotopverbund Bonn, 3. November 2010 in Deutschland Grundlagen und Fachkonzept Dialogforum Biotopverbund Bonn, 3. November 2010 Daniel Fuchs, PAN GmbH Dr. Kersten Hänel, Universität Kassel Universität Kiel Ökologie-Zentrum Bestandteile des

Mehr

Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht

Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht Alice Schröder Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich Natur in

Mehr

Biotopverbund in NRW

Biotopverbund in NRW Dialogforum Biotopverbund 03.11.2010 bis 04.11.2010 Bundesamt für Naturschutz Bonn Biotopverbund in NRW Fachbereich 22 Planungsbeiträge zu Naturschutz und Landschaftspflege, Biotopverbund 1 Biotopverbund

Mehr

Der Landschaftsrahmenplan der Region Hannover

Der Landschaftsrahmenplan der Region Hannover Der Landschaftsrahmenplan der Region Hannover Fachkonferenz Biodiversitätsstrategie am 26. September 2013 Fachbereich Umwelt Sonja Papenfuß Folie 2 Landschaftsrahmenplan Region Hannover Landschaftsrahmenplan

Mehr

Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel?

Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel? Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel? Michael Reich Sarah Matthies Rüdiger Prasse Stefan Rüter Nana Wix FKZ 3505850500 Biotopverbund - Funktionen und Skalen Lokal Regional Über- Inter-

Mehr

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten Vilm 17.-19.11. 2014 "Vom rechten Maß und der richtigen Vermittlung ökonomischer Ansätze im Naturschutz" Henry Wüstemann FG TU Berlin Struktur des

Mehr

Loopleitung LEW von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna)

Loopleitung LEW von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna) von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna) Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren bei der Bezirksregierung Münster (18.03.2014) Untersuchungsrahmen UVU I Grontmij GmbH Friedrich-Mißler-Straße 42

Mehr

Wandel des Klimas Wandel der Planung?

Wandel des Klimas Wandel der Planung? Prof. Dr. Stefan Heiland stefan.heiland@tu-berlin.de www.landschaft.tu-berlin.de Wandel des Klimas Wandel der Planung? Konsequenzen für die Landschaftsplanung BfN / difu Leipzig, 02.04.2008 Klimawandel,

Mehr

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf Katrin Wulfert Düsseldorf, 20.09.2012 Büro Herne Kirchhofstr. 2c 44623 Herne Büro Hannover

Mehr

Kulturlandschaft in Landes- und Regionalplanung Einführung und Beispiele RVR-Fachdialog Kulturlandschaften. Essen, den

Kulturlandschaft in Landes- und Regionalplanung Einführung und Beispiele RVR-Fachdialog Kulturlandschaften. Essen, den Kulturlandschaft in Landes- und Regionalplanung Einführung und Beispiele RVR-Fachdialog Kulturlandschaften Essen, den 12.12.2012 Raumordnungsgesetz des Bundes 2008 ROG, 2 Abs. 2 Nr. 5 Kulturlandschaften

Mehr

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten»

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten» «Mit Vielfalt Punkten (MVP)» Ein Forschungs- und Umsetzungsprojekt (2009 2016) Lukas Pfiffner & Simon Birrer Biodiversität Grundlage Ökosystemleistungen Natürliche Bestäubung, Schädlingsregulation, fruchtbarer

Mehr

Kurzbericht zum Vortrag. Biodiversität und Stadtentwicklung

Kurzbericht zum Vortrag. Biodiversität und Stadtentwicklung Kurzbericht zum Vortrag Biodiversität und Stadtentwicklung Vortrag in der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am 10. April 2015 von Prof. Dr. Wolfgang Wende, TU Dresden und Leibniz-Institut

Mehr

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Umwelt-Leitfaden des Eisenbahn-Bundesamtes Anhang XIII, 41 Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Die nachfolgende Gliederung kann bei der Erstellung der

Mehr

Artenschutz. Geschützte Arten. Natur im Netz

Artenschutz. Geschützte Arten. Natur im Netz Artenschutz Ist der Biber gesetzlich geschützt? Steht die Weinbergschnecke auf der Roten Liste? Wie verbreitet ist der Eremit, auch Juchtenkäfer genannt, in Baden-Württemberg? Vielleicht haben Sie sich

Mehr

Inhalte und Ziele des F+E-Vorhabens

Inhalte und Ziele des F+E-Vorhabens Inhalte und Ziele des F+E-Vorhabens Konzepte für neue Landschaften Gefördert durch: UFOPLAN 2010 (FKZ 3509 82 2300 ) Lennart-Bernadotte- Stiftung Aufgaben der Biosphärenreservate In Biosphärenreservaten

Mehr

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Konzept Biber Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz Rückmeldeformular Name

Mehr

Business & Biodiversity Initiative

Business & Biodiversity Initiative Business & Biodiversity Initiative Konferenz Wirtschaft und Biodiversität, Bonn, 2.-3. April 2008 Edgar Endrukaitis Executive Coordinator Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

Mehr

Stellungnahme des. ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.v.

Stellungnahme des. ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.v. Stellungnahme des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.v. zu dem Entwurf einer allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGVwV) vom 2. März

Mehr

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien 2. BfN-Forschungskonferenz Biologische Vielfalt und Klimawandel Bonn 2./3. März 2010 Institut für

Mehr