Studierendenparlament der. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studierendenparlament der. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel"

Transkript

1 Studierendenparlament der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Tagesordnung (wie unter 2c beschlossen): Sitzungsort: 1. Begrüßung 2. Formalia a. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung b. Feststellung der Beschlussfähigkeit c. Beschluss der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom Haushaltausschuss a) Finanzanträge b) Aussprache: Öffentlichkeit der Protokolle 5. Wahlen a) Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrats des Studentenwerks SH b) Wahl eines Mitglieds des Haushaltsausschusses c) Wahl eines Mitglieds des Rechtsausschusses 6. Bericht Baumaßnahmen auf dem Campus 7. Antrag : Verlängerung der Kooperation mit Zebra e.v. 8. Bericht aus dem AStA (Referatspläne) 9. AStA Haushalte a) Vorstellung und Entlastung AStA-Haushalt 2015/2016 b) Vorstellung, Aussprache und ggf. Entlastung Gesamthaushalt (mit Fachschaften) 2015/2016 c) Vorstellung und Beschluss AStA-Haushalt 2016/ Antrag: Auskunft zu BAFöG-Verfahren a) Aussprache b) Antrag 11. Antrag: Änderung der Organisationssatzung a) Beschluss über Änderungen (A-R) b) Diskussion (S-T) WSP 3, Seminarraum 9 Zeitraum: 18:34-00:21 Uhr Sitzungsleitung: Carina Benneke (Präsidentin) Protokoll: Marvin Oblau (Vizepräsident) 1

2 12. Antrag: Kurzinfo Finanzanträge 12. Antrag: Lokale Private Gastronomie 13. Antrag: Greenday streichen 14. Aussprache Gästeliste Sitzungsunterlagen 15. Verschiedenes Anwesend: Campus Grüne: Levke Herold (bis 00:18), Fanny David, Yella Nicklaus, Pia Erdmann, Anneke Scherz, Lena Schadte, Lasse Petersdotter, Sebastian Jebe (bis 20:15), Tilmann Schade (ab 22:05) Juso HSG: Carina Benneke, Leonie Pätzold, Oke Bahnsen, Madeleine Wilkens(bis 20:25), Teresa Jütten, Jacob Graeper (bis 23:42), Maximilian Zuther (bis 20:25), Robert Dorschel (ab 20:25) FaLi: Björn Peters, Philip-A. Caspers LHG: Marvin Oblau RCDS: Tobias Sievers, Alexander Barbie, Marian Kiel BFS: Sinje Lornsen TOP Abstimmung Inhalt 1) Begrüßung - Carina Benneke begrüßt alle anwesenden Angeordneten und Gäste 2) Formalia - Es wurde ordnungsgemäß geladen. - Mit 20 anwesenden Mitgliedern ist das StuPa beschlussfähig. - diverse Änderungswünsche zur Tagesordnung - Die TO wird per Akklamation beschlossen. - Carina weist auf die Notwendigkeit einer Verschwiegenheitserklärung hin 3) Protokoll - Seite 6: FaLi nicht Grüne (Philip Caspers) - Seite 10 ( Abstimmungsergebnis nicht korrekt (12/7/1) (Philip Caspers) - Änderungen werden übernommen (Carina Benneke) - Protokoll einstimmig angenommen (20/0/0) 4a) Finanzanträge Ein weiteres Mitglied trifft ein Haushaltsreferent (Max Zuther) : Erläuterung Protokollführung (Excel-Tabelle) 2

3 (18/3/0) Antrag : Fachschaft WiPo möchte Unterstützung für einen Autounfall. Mitglied der Fachschaft erläutert Hergang und stellt sich Fragen des StuPas. Warum keine Übernahme der Versicherung? (Philip Caspers) Antwort: Es ist keine Übernahme möglich, da eine Selbstbeteiligung von 1000 Euro vorhanden ist. Ergebnis: Der Antrag wurde mit (18/3/0) Stimmen angenommen Betrag: 800 Euro Antrag : Kostenbeteiligung an,,workshop zur gewaltfreien Kommunikation Max Zuther stellt den Antrag für den abwesenden Antragssteller vor. Geht es hier um Reisekosten? (Alexander Barbie) Antwort: Ja Ergebnis: Der Antrag wurde mit Stimmen angenommen. Antrag : gestrichen Antrag : Vorstellung durch Max Zuther: FS Zahnmedizin beantragt Unterstützung für Fachschaftstagung in Erlangen. Da pro Fachschaft nur 12 Personen pro Jahr erlaubt sind, darf nur über eine Förderung von 4 Personen abgestimmt werden. Es wird über 959,84 Euro abgestimmt. (19/0/2) Philip Caspers stellt diverse Fragen zur Anreise und der Unterbringung der Personen. Lasse Petersdotter hat ebenfalls Fragen zu den Kosten der Anreise und beantragt eine Vertagung. Lasse Petersdotter beantragt Vertagung: Dieser Antrag wird mit (19/0/2) Stimmen vertagt Antrag : Erstsemesterfrühstück wurde durchgeführt, noch keine Beläge eingereiht Antrag : Zuschuss für Erstsemesterfahrt mit 120 Erstis (Belege noch nicht eingereicht). Die Kosten belaufen sich auf 1.440,00 Euro. Der Antrag wurde mit Stimmen angenommen. Antrag : FS Info beantragt einen Zuschuss für eine Konferenz. Die Kosten belaufen sich auf 462,40 Euro. Der Antrag wurde mit Stimmen angenommen. Antrag : Die FS Physik beantragt Zuschüsse für eine Klausurtagung zur Vorbereitung einer Erstifahrt. 3

4 (18/0/3) Nach 2 der Satzung ist das Anliegen Förderungswürdig. Es sind insgesamt 12 Personen gereist. Die Kosten belaufen sich auf 504,00 Euro. Tobias Sievers: Wo war die Veranstaltung? Warum nicht in Kiel? Antworten: Jüdland Der Antrag wurde mit (18/0/3) Stimmen angenommen. Der Antrag : Die Queer Student Group beantragt 164,00 Euro für ein Treffen in Siegesmund. Es ist nur eine Förderung in Höhe von 35 Euro möglich. Das StuPa wurde in Kenntnis gesetzt. (11/5/5) Antrag : Die FS Physik beantragt eine Kostenerstattung für die Fahrt zum 10. Jährigen Jubiläumskongress. Die Kosten belaufen sich auf 138,40 Euro. Der Antrag wurde mit Stimmen angenommen. Antrag : Die Fachschaft der Geologen möchte einen Kongress in Kiel durchführen. Es wird von ca. 110 Teilnehmern ausgegangen. Anmerkung von Philip Caspers : Keine Summe vorhanden, daher Abstimmung sehr schwer. Es wird die Einladung der Personen beantragt, um offene Fragen, wie z.b. eine staatliche Förderung zu klären. Es wird eine Vertagung und Einladung beantragt. Dieser Antrag wird mit (11/5/5) Stimmen angenommen. Antrag : Antrag von der FS School of Sustainability auf Unterstützung der Erstifahrt im November. Der Antrag wird mit Stimmen angenommen. Antrag : Die Fachschaft Medizin beantragt eine Unterstützung für die Vorbereitungseinheit für eine Orientierungsfahrt. Die Kosten belaufen sich auf 264,00 Euro. Der Antrag wurde mit Stimmen angenommen. Antrag :Die Hochschulgruppe Indians beantragt für die Ausrichtung des "Diwali"-Lichterfests am einen Zuschuss von 1.500,00 Euro. Der Antrag wird mit Stimmen angenommen. Eilantrag von der HSG Debattierclub, da für WM qualifiziert. Überprüfung ob Dringlichkeit besteht: Qualifikation wurde erst am vergangenen Samstag erreicht. Eine Planung ist zwingend notwendig um für Planungssi- 4

5 cherheit zu sorgen und muss laut Schachgruppe sofort behandelt werden. Philip Caspers: Diverse Fragen zur Bezahlung, die ausführlich beantwortet werden (20/0/1) Max Zuther: Wann wurde sich beworben? Antwort: Es wurde sich frühzeitig beworben, jedoch war die Qualifikation bis zuletzt ungewiss. Aus diesem Grund keine fristgerechte Einreichung. Die Dringlichkeit wurde (20/0/1) Stimmen festgestellt. Erläuterung Antrag: Club hat sich qualifiziert. Die Kosten betragen 1.800,00 Euro und wird eine Kostenunterstützung von 800,00 Euro beantragt. Den Rest zahlen die Mitglieder selbst. Philip Caspers: Gibt es Sponsoren oder Stiftungen? Antwort: Ja, aber diese sponsern bereits andere Events. Der Antrag wurde mit Stimmen angenommen. 4b) Es geht um die Veröffentlichung der Protokolle der Ausschüsse. Carina Benneke erläutert 15, der sich auf die Ausschüsse bezieht. Dort sind nach 1 alle Informationen öffentlich. Es beginnt eine Debatte über die Veröffentlichung von Protokollen der Ausschüsse. Anmerkungen: Philip Caspers: Veröffentlichung ja, aber bitte ohne Namen (oder schwärzen). Max Zuther: Kommentare sind evtl. nicht immer hilfreich. Lasse Petersdotter: Eine ausführliche Version ist vorteilhaft, jedoch sollten die Namen geschwärzt werden(auch in StuPa Sitzungen). 5

6 Es sind keine grundlegend anderen Meinungen vorhanden, daher wird der Vorschlag von Carina Benneke übernommen und um die Schwärzung der Namen ergänzt. 5) Wahlen Wahlen Verwaltungsrat des Studierendenwerks: Kandidat*innen: a. Miriam Mesghenna 19 Stimmen b. Martin Anoosheh 8 Stimmen c. Timo Pawlytsch 14 Stimmen d. Lennart Wulf 1 Stimmen Frau Mesghenna stellt sich vor: Kandidatin kommt aus Italien und hat Sprachprobleme. Aus diesem Grund setzt Carina Benneke die Sitzung auf Englisch fort. Die Kandidatin studiert Umweltökonomie und würde gerne mit Student*innen arbeiten und ist schon lange involviert. Philip Caspers: Wie lange bist du schon in Kiel? Antwort: längere Zeit Herr Anoosheh stellt sich vor: neu an der CAU, kommt aus Frankreich und Persien ( Ausbildung), möchte sich gerne für Menschen einsetzen und bezieht sich auf sein VWL Studium. Fanny David: Wie stehst du zu einer Umbenennung des Studentenwerks in Studierendenwerk? Antworten: Kandidat hat sich keine abschließende Meinung gebildet. Herr Pawlytsch (abwesend) wird vorgestellt: Er studiert Deutsch und Politik, es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Stupa und verfügt über gute Kontakte. Philip Caspers: Auslastung Hochschulausschuss? Möchte er wirklich mehr Verantwortung? Antworten: Ja Vorstellung von Herr Wulf durch Teresa Jütten: Er ist Mitglied der Juso-HSG und studiert VWL. 6

7 Alexander Barbie: Wie steht Herr Wulf zu Studenten und Studierendenwerk? Teresa Jütten: Erklärung nicht notwendig, da er ein Mitglied der Juso-HSG ist. Carina Benneke erklärt Wahlablauf: Entsprechende Buchstaben auf Wahlzettel eintragen, jede Person hat 2 Stimmen, bei Enthaltung bitte Enthaltung eintragen. Es wurden: Die Kandidat*innen A und C gewählt ( Ergebnisse siehe oben), 21 gültige Stimmen Nachwahl zum Haushaltsausschuss: A: Fanny David schlägt sich selbst vor B: Tobias Sievers schlägt sich selbst vor Fragen an die Kandidat*innen: Philip Caspers: Ist die Belastung von dir (Fanny David) noch mit einem zusätzlichen Amt vereinbar? Antworten: Fanny David: Ja A: Fanny David : 14 Stimmen B : Tobias Sievers: 7 Stimmen 21 gültige Stimmen Nachwahl Rechtsausschuss: Lasse Petersdotter schlägt sich selbst vor. (15/4/1) A: Lasse Petersdotter : Kandidat A wird mit (15/4/1/1) Stimmen gewählt (20 gültige, eine ungültige Stimme). Referat Infrastruktur: 7

8 Kandidat für Infrastruktur stellt sich vor: Kandidat A: Julian Schüngel Sinje Lornsen: Liegt eine Mitgliedschaft bei einer Hochschulgruppe vor? Antworten: Nein (19/2/0) Julian Schüngel wird mit (19/2/0) Stimmen gewählt. Referat für Ökologie: Einwürfe: Philip Caspers: Philip äußert Bedenken, da Referat nicht im Personalplan steht. Antworten: Teresa Jütten erläutert die,,notwendige Trennung aus politischen Gründen Philip Caspers: Personalwesen muss ordentlich organisiert sein. Aus diesem Grund ist keine Wahl möglich Katharina Mahrt: Welche Auswirkungen ergeben sich, wenn eine weitere Person im AStA abstimmen darf? Philip Caspers erwidert: Es geht um ein grundsätzliches Problem ( nicht im personalplan) Carina Benneke erklärt: Referat ist nicht im Personalplan enthalten. Eine Wahl ist nicht möglich Philip Caspers: Eine Vergrößerung des AStA ist hinsichtlich der bestehenden Größe kritisch. Carina Benneke und Teresa Jütten schlagen eine Vertagung vor. Die Wahl wird vertagt, da es keinen Einspruch gibt. Pause von 20: Uhr 6) Baubericht Frau Franke Schwenk gibt eine ausführliche Erläuterung der Baumaßnahmen und beantwortet im Anschluss diverse Fragen. 7) Antrag Kooption Zebra e.v. Diskussion über Antrag: Opposition fühlt sich nicht ausreichend vorbereitet( Philip Caspers und Marvin Oblau) und moniert keine Auskunft erhalten zu haben (Sinje Lornsen) - Terese Jütten rechtfertigt die Verweigerung von Informationen gegenüber Sinje Lornsen und verweist auf AStA als 8

9 Ansprechparnter. - Alexander Barbie bezweifelt demokratische Standards - Lasse Petersdotter findet es legitim, AfD-Mitgliedern Informationen zu verweigern - Sinje Lorsen erläutert den Grund, warum sie sich mit Zebra e.v. in Verbindung gesetzt hat. Außerdem stellt Sinje Lornsen klar, dass sie Mitglied keiner Partei sei. - Teresa Jütten verweist auf Rechte von Zebra e.v. - Lasse Petersdotter möchte zurück zur Tagesordnung und verweist auf andere Argumente der Opposition Ein Antrag auf Unterbrechung der Sitzung wird mit (13/4/3) Stimmen angenommen. 21:03 Uhr Sitzung wird um 21:14 Uhr fortgesetzt. (15/3/2) Carina Benneke beantragt als Kompromiss die Vertagung. GO-Antrag auf komplette Vertagung wird mit (15/3/2) Stimmen angenommen. 8) Bericht aus dem AStA Referatspläne des AStA: Phillip Caspers zum Verfahren: Wer wird gewählt? Wer welche Stellung? Referat Kultur: Greta stellt das Referat Kultur vor. Anmerkungen/ - Philip Caspers: Warum 3 Personen? Wurden diese gewählt? - Greta: 1 Referent und 2 Beauftragte - Diverse Fragen aus dem Publikum Referat internationale Studierende: - kein Redebedarf Referat Ökologie: Johanna stellt das Referat Ökologie vor. Anmerkungen/ 9

10 - Nachfrage Philip Caspers: Warum Ökoheft nicht Campusheft? - Nachfrage Alexander Barbie: Warum soll der Müll nicht entsorgt werden? - Johanna wünscht sich eine Sensibilisierung (auch außerhalb der universitären Einrichtungen) - Diverse Anregungen zu Geselligkeit von Phillip Caspers Referat Sozialpolitik: Yella Nicklaus stellt das Referat für Sozialpolitik vor. Aktionen: Poetryslam, Bludspendetag Anmerkungen/ - Teresa Jütten: Der Blutspendetag soll in Zusammenarbeit mit Queer stattfinden - Anmerkung von Tobias Sievers: Stipendientag am Freitag ist nicht ideal - Yella Nicklaus: Problematik ist AStA bewusst Familie und Campus: Fragen/Anmerkungen: - Sinje Lornsen: Soforthilfen? - Antwort: kurzfristige Finanzhilfe - Diverse Fragen von Phillip Caspers - Diverse Fragen von Daniel Babe - Härtefallregelung: Einzelfragen Beauftragung Inklusion: Diverse Fragen zu Kosten von Daniel Babe Beauftragung Queer: Diverse Fragen von Daniel Babe Beauftragung Gleichstellung: Anmerkungen/ - Yella Nicklaus hat Infos zu Frauennotruf (Kosten) 10

11 - Sinje Lornsen: Sind 4 Stunden ausreichend? - Diverse Fragen Philip Caspers - Diverse Fragen Daniel Babe - Unterstützung durch das Präsidium der CAU (Zusage (bis jetzt) nur für das kommende Semester) - Teresa erklärt Kooperation mit Universität - Sinje Lornsen schlägt eine zentrale Stelle vor - Lasse Petersdotter sieht Probleme bei einer möglichen Zentralität Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Fragen/Anmerkungen: - Philip Caspers: Diverse Fragen zu Ausgaben außerhalb der Universität. Referat für Infrastruktur: Fragen/Anmerkungen: - Diverse Fragen zu möglichen Änderungen des aktuellen Semestertickets Referat HoPO Keine Fragen Lehramtsreferat Keine Fragen Referat für Stud. Org Fragen/Anmerkungen: - diverse Fragen Daniel Babe Referat über politische Bildung: Fragen/Anmerkungen: - Diverse Fragen von Philip Caspers Referat für Fachschaften: 11

12 Zuständigkeit: Vorstand Fragen/Anmerkungen: - Philip Caspers: Welche Bereiche betreut ihr? - Fanny, Teresa und Anneke stellen ihre Bereiche vor - Diverse Fragen zu Bereiche und Kosten von Daniel Babe Beauftragung Datenschutz: - Störerhaftung? (Daniel Babe) - Datenschutzhaftung? (Daniel Babe) 9c) Haushalt Top 9a vertagt, 9b gestrichen, 9c wird behandelt 1. Lesung kein Redebedarf 2. Lesung: Antrag Max Zuther: Anpassung von zwei Zahlen: um 5000 Euro erhöhen auf 3000 Euro begrenzen Antrag Philip Caspers: auf 7500 Euro senken Tobias Sievers: : Anpassung an Zahlen aus dem Vorjahr Max Zuther: Qualitativ mehr geplant. Carina lässt zählen: 19 anwesende Mitglieder Anpassung Max Zuther: (13/5/1) Anpassung Max Zuther: (18/0/1) Anpassung Philip Caspers: (5/13/1) (17/0/2) Haushalt mit (17/0/2) angenommen 12

13 Vertagung Top (13/5/1) Präsidium möchte Top vertagen. Antrag wird mit (13/5/1) Stimmen angenommen (5/13/1) Philip Caspers möchte nur Top vertagen: Antrag findet keine Mehrheit (5/13/1) der Stimmen. 16) Verschiedenes Es wurde eine offizielle Informationsanfrage von Philip Caspers über BAFöG-Verfahren, welche der AStA finanziell unterstützt hat, eingereicht. Präsidium hat OLAT-Gruppen gegründet und wünscht, dass die Ausschüsse damit arbeiten. Der nächste Sitzungstermin ist der Ordentliche Sitzung im Dezember: Carina schließt die Sitzung um 00:21 Uhr. Wechsel Juso HSG: Robert Dorschel für Madeleine Wilkens, 20:25 Uhr Max für Oke Bahnsen, 20:25 Uhr Wechsel Campus Grüne: Tilmann Schade nimmt sein Mandat ab 22:05 Uhr wahr 13

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments am

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments am Studierendenparlament der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments am 23.01.2017 Tagesordnung (wie unter 2c beschlossen): 1. Begrüßung 2. Formalia a. Feststellung

Mehr

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am ! Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 03.07.2014 TOP 1 Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3 TOP 2 Wahl des oder

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung Protokoll der konstituierenden Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.06.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Anke Kunze, Christina Schaft, Eric Hanke,

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom 18.07.2012 Vorsitz: Justus Hofmann Stellvertretender Vorsitz: Pascal Flach Protokoll: Elisabeth Steckner (Gast) Sitzungsdauer: 19.15Uhr 20.38 Uhr Inhalt

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt. Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Technischen Universität Dortmund vom 28.11.2016 1 Inhalt 1 Grundsätze... 3 2 Öffentlichkeit... 3 3 Antragsrecht... 3 4 Stimmrecht... 3 5 Beschlussfähigkeit...

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T STUDENTENSCHAFT JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Protokoll der 4. Sitzung des 49. Studierendenparlaments vom 12.07.2010 Beginn:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Sandra Doti T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll: der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015

Protokoll: der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015 Protokoll der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015 Sitzungsleitung: Protokoll: Thore Baumgarten Philip- Alexander Caspers Sitzungsdatum: 14. Dezember 2015 Beginn: Ende:

Mehr

6% 4% Campus Grüne HSG Kiel 11% 15%

6% 4% Campus Grüne HSG Kiel 11% 15% Ergebnisübersicht Studierendenparlament Liste Prozent Sitze Campus Grüne HSG Kiel 1692 44,30% 10 Juso Hochschulgruppe 592 15,50% 3 RCDS Kiel - Die Campus Union 573 15,00% 3 Die PARTEI Hochschulgruppe 404

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 24. Oktober 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 20.04.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Dienstag, den 22.06.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: 20:09 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sarah Blanck, Sascha

Mehr

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

AStA Uni-Mainz Protokoll vom Redeleitung: Presse / Protokoll: Großveranstaltungen Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:30 Uhr AStA Uni-Mainz Protokoll vom 15.11.2018 Anwesend (Name/Referat): Recht Philipp (Vorstand) Finanzen Anna (Vorstand)

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung) FACHSCHAFTSRÄTEVERSAMMLUNG der Georg-August-Universität Göttingen Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom 18.12.2013 beschlossenen und am 25.04.2017 zuletzt geänderten Fassung) 1 Grundlage dieser

Mehr

Protokoll der 01. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:30-19:55 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Protokoll der 01. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:30-19:55 Uhr Protokollant: Eric Püschel Protokoll der 01. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld 21.07.2016 Sitzung: 18:30-19:55 Uhr Protokollant: Eric Püschel Tagesordnung: TOP 1: Formalia a) Begrüßung b) Feststellung

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 26. April 2018 Protokoll genehmigt am 30.05.2018 Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Sitzungsbeginn: 18:40

Mehr

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich - Protokoll der StuPa-Sitzung vom 09.01.2018 Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule - öffentlich - Ort: Jade Hochschule Onlinesitzung Datum: 09.01.2018 Lfd. Nr.

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 11.08.2016 Redeleitung: Micha Protokollführung: Philipp S. Beginn um 17:20 Uhr Ende um 21:30 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina, Manuel S.

Mehr

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17. Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17. Februar 2012 Tagesordnung ursprünglich: Top 0: Begrüßung Top 1: Genehmigung der

Mehr

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz Az. 2/StuPa/30 Protokoll der 6. Sitzung des 2. Studierendenparlaments - beschlossen Termin Donnerstag, den

Mehr

Protokoll zur 01. Sitzung des 5 Studierendenparlament am

Protokoll zur 01. Sitzung des 5 Studierendenparlament am Protokoll zur 01. Sitzung des 5 Studierendenparlament am 18.10.2017 Protokoll: Ann-Kristin Hein Beginn: 18:05 Uhr Ende: 22.17 Uhr Anwesenheit: 21 Stimmberechtigte zu Beginn anwesend Anwesenheitsliste wird

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 05.05.2015 Inhalt TOP 1 Formalie... 3 a. Anwesenheit und Beschlussfähigkeit... 3 b. Beschluss der Tagesordnung... 4 c. Protokolle

Mehr

Protokoll Sitzung des 52. Student*innenparlaments

Protokoll Sitzung des 52. Student*innenparlaments Protokoll 23.11.2016 2. Sitzung des 52. Student*innenparlaments Sitzungsleiung Isabell Link, ab TOP 9 Jan-Niclas Luy Anwesende: wird noch eingefügt Dem Vorstand liegen Entschuldigungen für die Sitzung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2017 Tag: Montag, 08. Mai 2017 Ort: Räumlichkeiten der ÖH Medizin Innsbruck

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.12.2017 Redeleitung: Ökologie Protokollführung: PolBi Beginn um 17:15 Uhr Ende um 20:11Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld 08.12.2016 Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel Tagesordnung: TOP 1: Formalia a) Begrüßung b) Feststellung

Mehr

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM 5.6.2012 Vorsitz: Pascal Flach Stellvertretender Vorsitz: Justus Hofmann Protokoll: Nina Eisenhardt INHALT TOP 0: Genehmigung der Tagesordnung... 2

Mehr

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung 1 Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS Protokoll der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am 11.8.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung 18:10 Uhr 19:20 Uhr Samira, Govida Sina Anwesenheitsübersicht

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:43 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Protokoll der 06. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:43 Uhr Protokollant: Eric Püschel Protokoll der 06. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld 20.04.2017 Sitzung: 18:15-19:43 Uhr Protokollant: Eric Püschel Tagesordnung: TOP 1: Formalia a) Begrüßung b) Feststellung

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr Protokoll des Plenums vom 20.10.2016 Redeleitung: Max Zehentbauer Protokollführung: Sven Plamann Beginn um 17:25 Uhr Ende um 22:20 Uhr Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L.

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max- Horkheimer- Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta.uni- wuppertal.de Protokoll des 2. ordentlichen Plenums AStA-

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung Protokoll der 11. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 05.12.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cova Gonzales, Christopher Köhler, Luise Kreis, Friederike

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

STUDIERENDEN- PARLAMENT

STUDIERENDEN- PARLAMENT Protokoll der Konstituierenden Sitzung des es am 20.07.2016 Protokollant: Zahl der Anwesenden: Beginn der Sitzung: 15:30 Ende der Sitzung: 19:48 Anna Oertwig, GHG 22 Mitglieder, 9 Gäste TOP 1: Wahl des/der

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Datum: 11.01.16 Vorsitzende: Sabrina Walter Ort: Sontheim, Y009 Protokollantin: Linda Marquardt Beginn: 18:40 Uhr Ende: 21:52

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Protokoll 1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll. 26.05.2016, 20:00 bis 22:00 Uhr Blauer Salon, Mittelbau

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 11.07.2018 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Qual der Wahl. So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen!

Qual der Wahl. So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen! Qual der Wahl So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen! Wahlen sind eine demokratische Grundlage in unserem Verband. Damit Wahlen auf Ortsebene korrekt ablaufen, wurde diese Checkliste entwickelt. Sie

Mehr

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden. Campusgrün Bayern spricht sich dafür aus, dass bei der Einführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern für alle Studierendenschaften eine Satzung in Kraft tritt, die mindestens folgende Punkte beinhaltet:

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Digitale Einladung und Versand

Digitale Einladung und Versand GOÄA2: Änderung der GO des Bundesrates Digitale Einladung und Versand Die Geschäftsordnung des Bundesrates wird wie folgt angepasst: 1 Termin Die Termine der jährlichen Bundesräte werden von der Bundeskonferenz

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung Protokoll der 1. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 18.07.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Florian Köpke, Chris Köhler, Mira Schielke, Friederike

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 3. ordentlichen StuPa- Sitzung vom 23.04.2012 Ort: Raum E 103 Zeit: 17:07 20:24 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Sebastian Jung eröffnet die Sitzung um

Mehr

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 1 Protokoll der Mai Sitzung 59. StuPa der UdS Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 14. Mai 2013, Beginn: 19:00 Uhr, E1 7, Raum 0.01 Der Vorsitzende Pascal Straub eröffnet

Mehr

Protokoll zur 1. Ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments Universität Passau am

Protokoll zur 1. Ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments Universität Passau am Protokoll zur 1. Ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments Universität Passau am 22.10.2015 Anwesende Mitglieder o Adrian Malzer (Jusos) o Anna-Sophia Metzel (FS WiWi) o Carolin Fischer (Piraten)

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Protokoll zur FSK vom 16.05.2017 [1] Sitzungsort: Veterinärmedizin Protokollant*in: Julian Kreißl Sitzungsleitung: Lea Konrad Begrüßung und Formalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich Fachschaft

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

Studierendenparlament

Studierendenparlament Studierendenparlament der Universität zu Lübeck Protokoll der 6. o. Sitzung des 45. Studierendenparlaments Beginn: 18:25 Uhr Ende: 20:37 Uhr Sitzungsleitung: Fabian Fuchtmann Protokollant: Christian Ehlers

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 02.02.2017 Redeleitung: Philipp Hankes Protokollführung: Verkehr Beginn um 17.20 Uhr Ende um 21:00 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali 1 Protokoll der 9. Sitzung 62. AStA der UdS Protokoll der 9. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am 05.11.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:15 Uhr

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Fachgruppensatzung der Fachgruppe Luft- und Raumfahrttechnik Universität Stuttgart

Fachgruppensatzung der Fachgruppe Luft- und Raumfahrttechnik Universität Stuttgart Fachgruppensatzung der Fachgruppe Luft- und Raumfahrttechnik Universität Stuttgart Vom 30. September 2013 Auf Grund von 65a Abs. 1 Satz 1, 2. Halbsatz und Abs. 3 Satz 2 des Landeshochschulgesetzes (LHG)

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am Stand

Protokoll der Vorstandssitzung am Stand Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 27.11.2013 Anwesenheit: Name anwesend abwesend Arno Hornberg Bernhard Schöne Daniel Gänßler BEURLAUBT Daniel Mohme Doreen Oevermann Florian Balduf Heiko Langer Liesa Blankenhorn Lucas

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) Wahl- und Geschäftsordnung der Kolpingjugend im Kolpingwerk DV Regensburg Seite 0 0 0 0 0 Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) DER KOLPINGJUGEND IM KOLPINGWERK DER DIÖZESE REGENSBURG (im folgenden Kolpingjugend

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenums vom 20.08.2018, 12:00 Uhr bis 14:19 Uhr Anwesende Roxy, Lars, Jan Erik, Lena, Finn, Jessica, Maike, Annabell, Uli, Luca, Jan, Anna, Nikolaus, Liam Referent*Innen:

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007 Satzung Fachschaft WiSo 11. Juli 2007 Die Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft WiSo der Universität Dortmund hat in der Sitzung am 11.Juli 2007 die folgende Satzung der Fachschaft WiSo beschlossen:

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 23.07.2015 Redeleitung: HoPo Protokollführung: HoPo Beginn um 17:15 Uhr Ende um 21:30Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Postfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Nami Shahnam Bahrami Referent Sitzungsleitung und Protokollführung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 22.03.2018 Redeleitung: Recht Protokollführung: Kultur Beginn um 17:15 Uhr Ende um 21:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Philipp Seidel Finanzen Dominik Hosefelder Hochschulpolitik Markus

Mehr

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -.

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -. - XI.1. - XI. Sitzungsordnung Allgemein Die Vereinssatzung der Sportgemeinschaft Rödental sieht vor, dass die offiziellen Mitgliederversammlungen, Sitzungen und Tagungen der Organe (Präsidium, erweiterter

Mehr

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung 1 Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 08.07.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:09 Uhr

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel Protokoll der StuPa-Sitzung vom 04.12.2014 in Wolfenbüttel Beginn: 19:12 Uhr Top 1: Formalien 1) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Ordnungsgemäße Ladung wird festgestellt. 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr