afrikanischen Staaten. Unsere Bundes-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "afrikanischen Staaten. Unsere Bundes-"

Transkript

1 SPD Intern Ortsverein Groß - Buchholz Liebe Genossinnen und Genossen! Das Jahr 2006 geht zu Ende. Es war ein ereignisreiches Jahr und ich hoffe, für die meisten von Euch auch ein gutes Jahr. Politisch war das Jahr 2006 für uns als SPD hier vor Ort in erster Linie durch die Kommunalwahlen im September geprägt. Wir sind in der Region und in der Landeshauptstadt stärkste politische Macht geblieben und stellen sowohl den Regionspräsidenten als auch den Oberbürgermeister in Hannover. Vor Ort haben wir sowohl von der Stimmenanzahl sowie von den Sitzen her in der Region, im Rat und im Bezirksrat als SPD unsere Kandidaten durchgebracht und stellen auch wieder den Bezirksbürgermeister. Die SPD war und ist stärkste Partei in Groß-Buchholz, und das soll auch künftig so bleiben. Allerdings haben wir nur rund 50 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger an die Wahlurne gebracht. Das ist eine Baustelle für uns, hier müssen wir eine Menge Arbeit leisten, um die Politikmüdigkeit zu beseitigen. Hier müssen wir die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern intensivieren und uns verstärkt um die Probleme vor Ort kümmern. Dafür haben wir einige Arbeitsgruppen eingerichtet, die genau dies tun sollen. afrikanischen Staaten. Unsere Bundeswehr befindet sich inzwischen in vielen Krisengebieten im Einsatz, wenn auch vorwiegend zu Sicherungszwecken, aus humanitären Gründen, im Bereich der Wiederaufbauhilfe, der Wiederherstellung von Infrastruktur. Also, es war kein friedliches Jahr 2006, wie wir uns das am Ende des letzten Jahres gewünscht hatten. Es war auch ein Jahr der Wetterkapriolen, wann gab es das schon, dass im November zeitweise sommerliche Temperaturen auftraten. Offensichtlich macht sich der Klimawandel doch auch hier bemerkbar und das Thema Umweltschutz rückt wieder mehr in den Mittelpunkt von Diskussionen. Auf Bundesebene hat die SPD in diesem Jahr wieder einen Wechsel im Parteivorsitz verkraften müssen. Matthias Platzeck musste gesundheitsbedingt aufhören, die Partei bestimmte Kurt Beck zum Nachfolger. Das ging reibungslos und inzwischen hat sich Kurt Beck gut eingebracht und wird allgemein sehr geschätzt. Die Politik auf Bundesebene - man hat wenigstens das Gefühl - bürdet den Bürgerinnen und Bürgern, vor allem aber den Kleinen Leuten eine Menge auf. Da sind die Rentenreform, Gesundheitsreform, Reformen am Arbeitsmarkt und die Reform der Pflegeversicherung, die jetzt angegangen wird. Dazu wissen wir alle noch nicht, wie sich die Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozent auf die Die großen Konflikte dieser Welt konnten auch in diesem Jahr nicht zu Ende geführt werden. Vielmehr eskalierten die Konflikte rund um Palästina, im Irak, in Afghanistan, im Iran, im Sudan und in weiteren Lebenshaltungskosten auswirkt. SPD Groß-Buchholz Seite 1 Intern 3/2006

2 Daneben wird der Bürger ja zusätzlich auch noch mit stark steigenden Energiekosten (Strom, Gas, Wasser), hohen Benzinpreisen und Fahrkosten für den öffentlichen Personennahverkehr usw. belastet. Also, es war kein einfaches Jahr und es wird vermutlich auch kein einfaches Jahr Ein kleiner Lichtblick sind die sinkenden Arbeitslosenzahlen. Alles in allem jedoch fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger von der Politik nicht gut mitgenommen. Liebe Genossinnen und Genossen, wenn wir auf 2007 blicken, erwartet uns in der zweiten Jahreshälfte bereits der Beginn des Wahlkampfes für die Landtagswahlen, die am 27. Januar 2008 stattfinden. Axel Plaue bewirbt sich für unseren Wahlkreis noch einmal als Kandidat für den Landtag. Dafür hat er unsere Unterstützung bekommen. Die Kandidatenfestlegung für die hannoverschen Wahlkreise findet jedoch erst im kommenden März statt. Wünschen wir Axel dafür Erfolg. Liebe Genossinnen, liebe Genossen, ich möchte dieses Jahr beenden mit einem Dank an euch für eure Treue zur Partei. Ich wünsche euch, euren Familien und Freunden auch im Namen des gesamten Vorstandes und der Mandatsträger ruhige und besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch in das Jahr 2007, Gesundheit, Glück und Erfolg für euch und dazu Frieden für die Welt. Euer Udo König Jubilarehrung 2006 Liebe Genossinnen und Genossen, am 10. Dezember 2006 versammelten sich 90 Personen, um unsere Jubilare für ihre Treue zur Partei zu ehren. Die Veranstaltung fand zum ersten Mal im neu eröffneten Eichensaal in einem vorweihnachtlichen Rahmen statt. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Musikbeiträgen, die aus unserer Juso- Gruppe heraus von unserem stellvertretenden Vorsitzenden Felix Haupt organisiert wurden. Wir konnten uns davon überzeugen, dass unsere Mitglieder und Gäste die gängigsten Weihnachtslieder stimmungsvoll mitsingen konnten. Axel Plaue, unser Landtagskandidat, ehrte unsere Jubilare und hielt eine sehr zu Herzen gehende Laudatio. Alle Jubilare erhielten wieder eine Festschrift, die von Ingrid König, wie in den vergangenen Jahren auch, verfasst wurde. Wir wollen euch nun unsere Jubilare vorstellen, so dass auch diejenigen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, sie kennen lernen. SPD Groß-Buchholz Seite 2 Intern 3/2006

3 60 Jahre SPD Elfriede Hamann - Lia Kasimier - Gerda Tylinski - Bernhard Ahrens - Heinz Hetzer 50 Jahre SPD Herta Herrmann 40 Jahre SPD Rolf Kreiner - Achim Müller - Klaus-Herbert Stittgen 25 Jahre SPD Marita Rickels - Dirk Schmidt Elfriede Hamann (60 Jahre SPD) und Herta Herrmann (50 Jahre SPD) konnten leider wegen schwerer Erkrankungen der Ehrung nicht beiwohnen. Die Ehrungen werden im kleinen familiären Kreis nachgeholt. Wir können stolz sein auf unsere Jubilare, die der Partei so lange die Treue gehalten haben und dabei sicherlich viele Höhen und Tiefen erlebt haben. Bericht: Ingrid König Groß-Buchholzer Weihnachtsmarkt in der Pinkenburger Straße.. Wie jedes Jahr, so fand auch jetzt wieder der schon traditionelle Groß-Buchholzer Weihnachtsmarkt am 2. Dezember 2006 von 14 bis 19 Uhr statt. Die SPD stand wieder gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr, weit sichtbar im roten Zelt. Es gab den traditionell hervorragenden Glühwein (von Dirk Runge von der Eiche für uns zubereitet), für die Kinder wieder Kakao und liebevoll von der Frauengruppe des Ortsvereins gefüllte kleine Weihnachtssäckchen mit Leckereien. Und natürlich gab es wieder Schmalzbrote. Auch die sind schon berühmt auf dem Groß-Buchholzer Weihnachtsmarkt. Hier gilt unser Dank unserer Irma Tinnefeld (Bezirksratsfrau und Ortsvereinsvorstandsmitglied), die Jahr für Jahr ihren Spezialschmalz für den Ortsverein kostenlos zur Verfügung stellt. Hier noch einmal Dank an Irma. SPD Groß-Buchholz Seite 3 Intern 3/2006

4 Die Stimmung war trotz warmen Wetters gut, wie unsere Fotos zeigen. Wir waren ständig umlagert, was natürlich auch dem Umsatz zugute kam. Dank auch von dieser Stelle aus den vielen Helferinnen und Helfern ohne sie wäre so eine Präsentation des Ortsvereins nicht möglich... und Weihnachtsmarkt in der Roderbruch-Passage Nach vielen Jahren fand im Roderbruch wieder einmal ein Weihnachtsmarkt statt, und zwar auf Initiative des Runden Tisches Stadtteilgespräch Roderbruch, der sich um eine Attraktivitätssteigerung des Roderbruchmarktes mit Passage bemüht. Am Runden Tisch arbeiten aus unserem Ortsverein aktiv Udo und Ingrid König sowie Wolfgang Heckeroth tatkräftig mit. So ist es nicht verwunderlich, dass wir auch dort als SPD mit einer Aktion mitgemacht haben, und zwar wurde bei uns für Weihnachten gebastelt. Jung und Alt konnten mitmachen. Das war ein voller Erfolg und nicht nur wir als SPD hoffen, dass dieser Weihnachtsmarkt in Zukunft wieder Bestand hat. Er tut dem Standort gut und die Geschäftsleute sind vom Runden Tisch wieder mobilisiert worden, etwas zu tun und aktiv zu werden, um den Standort Markt mit Passage wieder zu einem guten Standort zu machen. Berichte: Ingrid König Klausurtagung des Vorstandes am Samstag, 18. November 2006 Von 9 bis 14 Uhr fand die diesjährige Klausurtagung im Haus im Grünen statt. 18 Personen nahmen daran teil. Unter der bewährten Leitung unseres Vorstandsmitgliedes Horst Merkel wurde eine Bestandsaufnahme und Aussprache der Arbeit im Vorstand durchgeführt; es wurden die traditionellen Veranstaltungen des nächsten Jahres festgelegt und die weitere Arbeit im Ortsverein skizziert und diskutiert. Unterhalb der Vorstandsebene wurden Arbeitsgruppen für die Erarbeitung bestimmter Ziele konzentriert SPD Groß-Buchholz Seite 4 Intern 3/2006

5 bestanden und arbeiteten, ist für jedes Mitglied möglich und auch gewünscht. Die Arbeitsgruppen und jeweiligen Ansprechpartner werden nachfolgend aufgelistet. Bei Interesse meldet euch bei den Ansprechpartnern, damit ihr bei den Einladungen zur Arbeitsgruppe dann auch berücksichtigt werdet. engagiert und Inhalte eingerichtet, die in enger Abstimmung mit dem Vorstand dann ihre Ergebnisse öffentlich darstellen sollen. Die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen, die zum Teil bereits in der Vergangenheit Die Arbeitsgruppen nehmen ihre Arbeit Anfang 2007 auf und werden ihre Gruppentermine rechtzeitig mitteilen und dazu einladen. In den Vorstandssitzungen wird ein ständiger Tagesordnungspunkt Bericht aus den Arbeitsgruppen aufgenommen. Soweit ein erster Bericht über die Klausurtagung des Ortsvereinsvorstandes. Dass gearbeitet wurde, seht ihr an den Fotos. Bericht: Ingrid König fröhlich Grundsatzprogramm Stadtteilentwicklung Landtagswahlen Bildung und Familie Arbeitsgruppe Marktplätze (vernetzen verschiedener Gruppen von Bürgern) Frauen Politischer Stammtisch der Jusogruppe (offen für jedes Alter) arbeitsam Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner Felix Haupt Ingrid König Udo König Birgit Merkel Birgit Nerenberg Maria Andres + Irma Tinnefeld Felix Haupt SPD Groß-Buchholz Seite 5 Intern 3/2006

6 Rückblick: Mitgliederversammlung mlung mit Carmen Marks am 11. Oktober 2006 Einführung des Elterngeldes Im Oktober stand die Neuregelung des Elterngeldes im Mittelpunkt einer Mitgliederversammlung in der Gaststätte Zur Eiche. Referentin des Abends war Caren Marks. Sie ist seit 2002 direkt gewählte Abgeordnete und vertritt im Bundestag den Wahlkreis 43 - Hannover Land I mit den Städten und Gemeinden nördlich von Hannover. Seither ist die gebürtige Bad Pyrmonterin unter anderem Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages. Sie hob die Rolle der SPD in der Familienpolitik, die erst durch Renate Schmidt und ihr Wirken als Bundesfamilienministerin im Kabinett Schröder so richtig in das öffentliche Bewusstsein gelangt sei, hervor. Zum besseren Verständnis des Themas wies die Mutter zweier Kinder auf die niedrige Geburtenrate in Deutschland hin. Die Politik müsse den Rahmen für gesellschaftliche Bedingungen schaffen. Dies bedeute für die Familienpolitik, dass sie die Kluft zwischen Kinderwunsch und Kinderwirklichkeit in Angriff nehmen müsse. Dabei müsse gegen die Unvereinbarkeit von Beruf und Familie angekämpft werden. Die zumindest gedachte Unvereinbarkeit resultiere bei vielen aus dem Gedanken, mit finanziellen Einbußen leben und sich in die finanzielle Abhängigkeit zum Partner begeben zu müssen. Kinder müssten vielmehr wieder als Bereicherung auch des eigenen Lebens verstanden werden. Ein schlüssiges Konzept müsse auf drei Bausteinen beruhen. Erstens auf einer guten Infrastruktur, wie zum Beispiel einer auch qualitativ guten Kinderbetreuung. Zweitens auf einer besseren Berücksichtigung des Faktors Zeit. Es müsste hier vor allem das Thema Arbeitszeiten weiter im Fokus bleiben. Schließlich bedürfe es aber des Bausteins Geld. Hier sei schließlich das Thema Elterngeld zu berücksichtigen. Caren Marks schilderte dann die Grundzüge der neuen Regelung, die Anfang 2007 in Kraft treten wird. Das Elterngeld löst das bisherige Erziehungsgeld ab. Es unterstützt Eltern in den ersten zwölf bzw. 14 Monaten nach der Geburt des Kindes. Das Elterngeld ersetzt das durch die Kinderbetreuung entfallende Einkommen des Partners oder des Alleinerziehenden in Höhe von 67 Prozent des Einkommens. Widmet sich der andere Partner zusätzlich zwei Monate der Betreuung des Kindes, verlängert sich die Zahldauer auf 14 Monate. Ein monatlicher Sockelbetrag von 300 Euro wird sowohl Alleinverdienerelternpaaren als auch ALG-II Bezieherinnen und Beziehern zwölf Monate lang gewährt. Dieser Sockelbetrag wird nicht auf das ALG-II angerechnet. Auch Studierende ohne eigenes oder mit geringem Einkommen können diesen Sockelbetrag beziehen. Für Spitzenverdiener ist die Lohnersatzleistung auf maximal Euro monatlich begrenzt. Für Geringverdienende mit einem Einkommen unterhalb von Euro erhöht sich der Prozentsatz des Einkommenssteuerersatzes schrittweise von 67 auf bis zu 100 Prozent. Für je 20 Euro, die das Einkommen unter Euro liegt, steigt die Ersatzrate um einen Prozentpunkt. Das heißt, bei einem Einkommen von 800 Euro würden 77 Prozent ersetzt werde, also 616 Euro Caren Marks betonte abschließend, bei der gesetzlichen Regelung handele es sich um fast reine SPD-Politik. Dadurch werde deutlich, dass es moderne Familienpolitik nur mit der SPD gebe. Bericht: Felix Haupt SPD Groß-Buchholz Seite 6 Intern 3/2006

7 Vorankündigungen Dieses Turnier ist für alle Bürgerinnen und Bürger Groß-Buchholz offen. Wir hoffen dort auch eine Menge Mitglieder unseres Ortsvereins zu sehen. Neujahrsempfang am 21. Januar 2007 Der Neujahrsempfang des Ortsvereins für die Vereine und Verbände, Schulen, Kitas, Kirchen, Geschäftsleute und Interessierte findet am 21. Januar 2007 statt, und zwar im Eichensaal der Gaststätte Zur Eiche von 11 bis 14 Uhr. Hauptredner werden Axel Plaue, MdL, unser Kandidat für die Landtagswahl 2007 und unser Mitglied Gerd Andres, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziales sein. Wir bemühen uns derzeit noch um den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, Wolfgang Jüttner. Skat- und Kniffelturnier Das Traditionsturnier findet wie immer in der Gaststätte Zur Eiche statt, und zwar am Freitag, 16. Febr Hinweis des Vorstandes in eigener Sache An jedem zweiten Montag im Monat findet unsere Vorstandssitzung in der Gaststätte Zur Eiche statt, bis auf weiteres jeweils um 19 Uhr. Die Vorstandssitzung ist parteioffen, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, hier mitzumachen. Wir gratulieren ganz herzlich den Geburtstagskindern der Monate November und Dezember Jahre Kurt Jansen 83 Jahre Lia Kasimier 81 Jahre Walter Lass 80 Jahre Eugenie Kolbe So, liebe Genossinnen und Genossen! Nach soviel informativer Lektüre nun zum Schluss noch einmal was zum schmunzeln. Ich glaube, das passt auch ganz gut zum Jahreswechsel. Das folgende Gebet ist als allgemeiner Neujahrsgruß verfasst worden. Der Pfarrer der Lamberti-Gemeinde zu Münster schrieb dieses Gebet 1883 auf. Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches Geld machen und auch das Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind. Gib den Regierenden ein gutes Deutsch und den Deutschen eine gute Regierung. Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen --- aber nicht sofort! Gefunden von: Ingrid König Nun ein Wort zum Schluss: Am Ende eines jeden Arbeitsjahres wird Kassensturz gemacht. Das ist bei unserem Kassierer nicht anders. Die finanzielle Situation des Ortsvereins ist nach einem langen Kommunalwahlkampf mit Stichwahl nicht die beste. Ab September starten wir dann schon in den Landtagswahlkampf, der wieder große Ausgaben erfordert. Wenn du, liebe Genossin oder du, lieber Genosse deinen Ortsverein finanziell zusätzlich gegen Spendenquittung unterstützen möchtest, wären wir für eine Spende sehr dankbar. Unsere Kontoverbindung ist: Kontonummer BLZ bei der Sparkasse asse Hannover SPD Groß-Buchholz Seite 7 Intern 3/2006

8 Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Vorstand Ortsverein Groß-Buchholz Udo König Ortsvereinsvorsitzender Pasteurallee Birgit Merkel Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Hesemannstraße birgit-horst-merkel@t-online.de Felix Haupt Stellv. Ortsvereinsvorsitzender Eichenplan felix.haupt@htp-tel.de Irma Tinnefeld Gleichstellungsbeauftragte Silberstraße ictinnefeld@freenet.de Fischer Georg Kassierer An der Silberkuhle IGFischer@t-online.de Hubert Harfst Schriftführer Girlitzpark Hubert.Harfst@Hannover-Stadt.de Beisitzer Maria Andres Schäferweg Klaus Beensen Groß-Buchholzer-Straße 2 Tel.: Margret Beensen Groß-Buchholzer-Straße Heidemarie Folske Merianweg heidifolske@aol.com Peter Heberlein Stieglitzgang 5 Tel.: peter.heberlein@htp-tel.de Ingrid König Pasteurallee I_U_Koenig@t-online.de August Kracke Peter-Köster-Straße 1A Horst Lahmann Drachenfeld ahlahmann@t-online.de Horst Merkel Hesemannstraße birgit-horst-merkel@t-online.de Achim Müller Pasteurallee achomueller@gmx.de Ulrich Rendschmidt Silberstraße rendschmidt@arcor.de Ramona Weidmann Bergiusstraße 2E wd.hvr@t-online.de Walter Windte Finkenhof 4 c walter.windte@t-online.de Bitte besucht uns auch im Internet. Unsere Seiten werden von Walter Windte zeitnah gestaltet und gepflegt. Bitte sagt uns doch einmal, ob euch unser Internetauftritt gefällt: So erreicht ihr uns: groß-buchholz.de Mandatsträger für den Ortsverein Groß-Buchholz Gerd Andres, MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Schäferweg 24 Bürgerbüro Podbi: gerd.andres@wk.bundestag.de Axel Plaue, MdL Sauerdorn 1 Landtag Axel.Plaue@LT.Niedersachsen.de Ingrid König Regionsabgeordnete Pasteurallee I_U_Koenig@t-online.de Birgit Nerenberg Ratsfrau im Rat der Stadt Hannover Schiffhornsfeld Buchhandlung-Sternschnuppe@t-online.de Mitglieder im Bezirksrat Buchholz-Kleefeld Georg Fischer Bezirksbürgermeister An der Silberkuhle IGFischer@t-online.de Irma Tinnefeld Stellv. Fraktionsvorsitzende Silberstraße ictinnefeld@freenet.de Klaus Beensen Groß-Buchholzer Straße Birgit Nerenberg Schiffhornsfeld Buchhandlung-Sternschnuppe@t-online.de Erwin Welker Nobelring 17 A erwin_welker@web.de Verantwortlich: SPD Ortsverein Groß-Buchholz Udo König, Pasteurallee 90, Hannover Redaktion: Hubert Harfst, Felix Haupt, Ingrid König, Walter Windte

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Liebe Genossinnen und Genossen! Udo König

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Liebe Genossinnen und Genossen! Udo König Intern Ortsverein Groß - Buchholz SPD Liebe Genossinnen und Genossen! 2006 wird ein Jahr der Entscheidungen für unsere Partei. Wir müssen hier in der Landeshauptstadt Hannover sowie in der Region Hannover

Mehr

Intern SPD. Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Kindern aus. wird der Weg an die Hochschulen durch Studiengebühren

Intern SPD. Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Kindern aus. wird der Weg an die Hochschulen durch Studiengebühren SPD Intern Ortsverein Groß - Buchholz Liebe Genossinnen und Genossen! die letzte Ausgabe des INTERN im Jahr 2007 möchte als Ortsvereinsvorsitzender nutzen, schlaglichtartig einen Rück- und Ausblick in

Mehr

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Liebe Genossinnen und Genossen!

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Liebe Genossinnen und Genossen! Intern Ortsverein Groß - Buchholz Liebe Genossinnen und Genossen! Kaum ist das Jahr 2008 ein paar Monate alt, schon wirft das Jahr 2009 seine Schatten voraus deutlich merkbar zumindest im politischen Bereich.

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Felix Haupt. Liebe Genossinnen und Genossen!

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Felix Haupt. Liebe Genossinnen und Genossen! Intern Ortsverein Groß - Buchholz Liebe Genossinnen und Genossen! Unserer Partei stehen spannende Zeiten bevor. Der Anlass dafür ist allerdings betrüblich. Wir haben die Bundestagswahl mit Pauken und Trompeten

Mehr

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Liebe Genossinnen und Genossen!

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Liebe Genossinnen und Genossen! Intern Ortsverein Groß - Buchholz Liebe Genossinnen und Genossen! um ehrlich zu sein: ich war sehr überrascht. Am Sonntag vor der letzten Mitgliederversammlung, auf der ein neuer Vorstand zu wählen war

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Intern SPD. Liebe Genossinnen und Genossen!

Intern SPD. Liebe Genossinnen und Genossen! SPD Intern Ortsverein Groß - Buchholz Liebe Genossinnen und Genossen! Seit dem letzten Intern ist eine Menge geschehen. Die Kandidatenaufstellungen sind gelaufen. Die Aufstellung für den Bezirksrat ist

Mehr

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten.

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten. Vollversammlung Landtagskandidaten Seite 1 Begrüßung Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten. Mehr als eine Generation musste darum kämpfen, dass wir zunächst wenigstens zweistellige

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

der SPD Flottbek - Othmarschen

der SPD Flottbek - Othmarschen Ausgabe 9 in 2017 23.11.2017 der SPD Flottbek - Othmarschen Liebe Genossinnen und Genossen, heute möchte wir Euch an einige Termine erinnern. Am 28.11.2017 werden wir gemeinsam mit dem Distrikten Osdorf,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Wahl der Versammlungsleitung

Mehr

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN September 2017 Infos zur Bundestagswahl von Nr. 8 Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist es endlich soweit: Nach Wochen des Wahlkampfes entscheiden Sie am Sonntag an der Wahlurne über die Zusammensetzung

Mehr

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Deutschland besser und gerechter regieren: Für ein neues soziales Gleichgewicht in unserem Land!

Intern SPD. Ortsverein Groß - Buchholz. Deutschland besser und gerechter regieren: Für ein neues soziales Gleichgewicht in unserem Land! Intern Ortsverein Groß - Buchholz Liebe Genossinnen und Genossen, in jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, so heißt es in dem Gedicht Stufen von Hermann Hesse. In zwei Punkten begann 2013 mit Neuanfängen.

Mehr

2. Das Ergebnis der Landtagswahl 2008 in der Region Hannover

2. Das Ergebnis der Landtagswahl 2008 in der Region Hannover Ergebnisse und Analysen Hannover hatte die Wahl 2. Das Ergebnis der Landtagswahl in der Region Hannover Die Erwartungen zum Wahlausgang in der Region Hannover wurden durch mehrere Unsicherheiten beeinflusst.

Mehr

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn Mitgliederversammlung 13.02.2014 Landgasthof Zum Riesen Walldürn Tagesordnung: Mitgliederversammlung 13.02.2014 Tagesordnung Begrüßung / Grußworte Berichte (Vorstand, Kassier, Kassenprüfer) Aussprache

Mehr

JHV SPD Walldorf

JHV SPD Walldorf JHV SPD Walldorf 25.03.2019 Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers

Mehr

Moderne Familienpolitik

Moderne Familienpolitik U N S E R E H A N D S C H R I F T Moderne Familienpolitik Das Elterngeld fördert Familien www.spdfraktion.de U N S E R E H A N D S C H R I F T Für eine familienfreundliche Gesellschaft Die SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags Erfurt, 17. November 2015 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode

Mehr

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft, Wahl- Ausgabe Frischer Wind SPD-Ortsverein Fockbek www.spd-fockbek.de Auf ein Wort... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker! Die Kommunalwahl 2013 steht nun dicht bevor. Es werden wohl 4 Gruppierungen in

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Förderverein Seniorenbetreuung Essingen e.v.

Förderverein Seniorenbetreuung Essingen e.v. Förderverein Seniorenbetreuung Essingen e.v. Essinger Seniorenprogramm September 2014 Anfang Januar 2015 September 2014 Mittwoch, 03.09.2014 Donnerstag, 04.09.2014 Freitag, 05.09.2014 Freitag, 05.09.2014

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, 7/2013 13.09.2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, auch heute lasse ich Ihnen wenige Tage vor der Bundestagswahl am 22. September eine weitere Ausgabe meines Wahlkampfnewsletters Wahlkreis

Mehr

Weitere Sonderbeiträge der MdB s/mdep s an Kreise sind deshalb nicht zu erbringen.

Weitere Sonderbeiträge der MdB s/mdep s an Kreise sind deshalb nicht zu erbringen. Sozialdemokratische Partei Deutschlands -Kurt-Schumacher-Haus Beschluss des Landesvorstands vom 20.06.2011 Sonderbeiträge von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern an den Landesverband, die Kreise, das

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Rechenschaftsbericht für die Hauptversammlung 2018

Rechenschaftsbericht für die Hauptversammlung 2018 Rechenschaftsbericht für die Hauptversammlung 2018 Reine Zahlen: 2 Wahlen = 8 x Infostand = 16 x Vorbereitungstreffen = zig Emails, WhatsApps, Telefonate 14 Vorstandssitzungen Theodor-Suer-Preis 2 x Jahresabschluss/Jubilarehrung

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, die Landtagswahl rückt immer näher und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Bonn-Beuel

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Bonn-Beuel Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Bonn-Beuel Rechenschaftsbericht des Vorstands für das Jahr 2010 Der Vorstand Der Vorstand wurde in der Jahreshauptversammlung vom 26. Februar 2010 gewählt.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Seite 1 von 8 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer (05.11.2015) Verehrte Frau Ministerin Heiligenstadt,

Mehr

S A T Z U N G. der Sozialdemokratischen. Partei Deutschlands. Ortsverein Esslingen

S A T Z U N G. der Sozialdemokratischen. Partei Deutschlands. Ortsverein Esslingen S A T Z U N G der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Esslingen Beschlossen am 15. Februar 1974 mit Änderungen vom 26. Januar 1984, 23. Mai 2006 und 17. November 2011 SPD-Ortsverein Esslingen

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

2. Das Ergebnis der Landtagswahl 2013 in der Region Hannover

2. Das Ergebnis der Landtagswahl 2013 in der Region Hannover Ergebnisse Analysen - Vergleiche Landtagswahl in der Region Hannover 2. Das Ergebnis der Landtagswahl in der Region Hannover Bei der niedersächsischen Landtagswahl setzte sich der Trend einer stetig geringeren

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, eine Wahlkreis- und eine Sitzungswoche des Bundestages liegen hinter uns und die Termine

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM IN FRAUENHAND 1. Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe: Welche Erklärung passt zu den Begriffen? Ordnet den Satzanfängen die richtigen Enden zu. 1. Die

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Kempen Präambel Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Es war stets Ziel sozialdemokratischer

Mehr

Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen!

Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht und Bericht der Revisorinnen 5. Entlastung des Vorstands

Mehr

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Informationen und Mitteilungen 03. Sept. 2017 24. Nov. 2017 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Kolpingjugend. Die Sommerferien, und somit auch der Urlaub

Mehr

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Journal August 2010 F.T.S. Freundschaftskreis CAST Comité d Amitié Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Selles-sur-Cher/Traben-Trarbach Gemeinnütziger Verein,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: März 2011 Untersuchungsanlage März 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahlen: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen

Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen 29. Juni 01. Juli 2017 in Potsdam 1 Dafür stehen die über 920 Tafeln Unbürokratische und direkte Hilfe für mehr als eine Million bedürftige

Mehr

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Grußwort Christine Kronenberg Liebe Kölnerinnen, wir sind

Mehr

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT Wir gestalten Zukunft. Wahlkreisbüro Gerd Andres, MdB Podbielskistr. Tel. ( ) Fax ( ) email: gerd.andres@wk.bundestag.de web: www.gerd-andres.de

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr E-Mail Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr. 11-2016 Zwischen Himmel und Ähd, Bergischer Kaffeetafel, Pfeffer-Potthast und Currywurst liegt unser Morgan-Land. Liebe Clubfreunde, wie

Mehr

Newsletter von Dr. Sascha Raabe Ausgabe 35 / 2012

Newsletter von Dr. Sascha Raabe Ausgabe 35 / 2012 Nominierungsparteitag Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen, am kommenden Dienstag, den 13. November, um 19.00 Uhr bewerbe ich mich auf dem Nominierungsparteitag in der Rodenbachhalle

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in RLP e. V. Geschäftsbericht 2008

Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in RLP e. V. Geschäftsbericht 2008 Geschäftsbericht 2008 11.06.2009 Hans-Wilfried Zindorf 2009 1 Mitgliederzahl: 405 Veränderung zum Vorjahr: - 4 11.06.2009 Hans-Wilfried Zindorf 2009 2 Vorstandssitzungen: 2 Klausurtagungen (Freitag + Samstag)

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Grußwort. von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. zur

Grußwort. von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. zur Grußwort von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung zur Eröffnung der Wanderausstellung Es betrifft Dich! am 16. Mai 2011 in Flensburg

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970:

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Laßt das Volk entscheiden Der Bundeskanzler kniete. In Warschau. Dort, wo früher das jüdische Getto war. Er kniete, um

Mehr

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken!

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! 1 Foto: Mark Unbehend 1 1 Treffen der bundesweiten Projektgruppe Kinderpolitik den Rücken stärken mit Antje Blumenthal 21. Januar 2006 in Hamburg. 2 Inhalt Seite

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

kfd-botschafterinnen 2016

kfd-botschafterinnen 2016 kfd-botschafterinnen 2016 2015 haben wir Frauen gesucht, die die Vielfalt der kfd im Bistum Trier widerspiegeln. Das Ergebnis lässt sich sehen: Da ist die 19-Jährige ebenso mit dabei wie die 78-Jährige,

Mehr

Nach Höhe des Elterngeldanspruchs im ersten Bezugsmonat, nach Geschlecht der Empfänger,

Nach Höhe des Elterngeldanspruchs im ersten Bezugsmonat, nach Geschlecht der Empfänger, Elterngeld Höhe in Euro Prozent Prozent Höhe in Euro 300 15,0 100 100 28,5 300 90 90 300 bis 500 500 bis 750 6,5 9,7 80 80 750 bis 1.000 13,6 70 70 21,0 300 bis 500 60 Väter: 167.659 60 1.000 bis 1.250

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2011 Untersuchungsanlage Januar 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahlen: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Eltern-Information #37 vom

Eltern-Information #37 vom Eltern-Information #37 vom 16.12.2018 Liebe Elternvertreter, liebe Eltern, mit dieser Elterninformation möchten wir Sie wieder auf aktuelle Veranstaltungen rund um das Schulleben an der Humboldtschule

Mehr