Ausgabe Wintersemester 2019/20 UNTER STROM MIT HOCHSPANNUNG IN DIE ZUKUNFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Wintersemester 2019/20 UNTER STROM MIT HOCHSPANNUNG IN DIE ZUKUNFT"

Transkript

1 usgabe Wintersemester 2019/20 NTER TRO IT HOHNNNG IN DIE ZKNFT EINTIEG. HNEN. KRRIERE.

2 o klingt der Taycan INHLT 04 erspektiven 06 Next Open Innovation ompetition 04 erspektiven: Kaum ein Rennwagen ist berühmter als der orsche 917. Gerade ist er 50 Jahre alt geworden 08 enschen: Bei Otmar Bitsche laufen alle Fäden der Taycan- Entwicklung zusammen. Er ist aber nur einer der Köpfe, die das rojekt Elektromobilität bei orsche prägen 06 Innovation: Ein tart-up, das die Fahrt erfühlbar macht, gewinnt die Next Open Innovation ompetition Eine rollende Legende: der 917 mit der Nummer Erster rbeitstag: lejandro arró hat sich als Konstrukteur in der Formula tudent ein raktikum ergattert 12 Vision: orsche setzt verstärkt auf trom. Vorstandschef Oliver Blume erklärt die trategie dahinter 14 Neue Ära: Für den Einstieg in die Elektromobilität investiert orsche in das tammwerk und das Know-how der itarbeiter 28 Virtuose: Der Klang des Taycan ist so ungewöhnlich, dass er sich kaum beschreiben lässt. ounddesigner Tobias Hillers hat ihn erschaffen 33 Historie: orsche-utos mit Elektroantrieb haben eine lange Tradition 38 Reality heck: Trainee hristian Wellmann entwickelt das ockpit der Zukunft mit 30 Rennzirkus: Neel Jani ist schon mit allen ntriebsarten Rennen gefahren. Jetzt startet er in der Formel E 34 Hintergrundarbeit: Ohne die Werkzeugbauer in chwarzenberg entsteht bei orsche keine Karosserie 07 Der erste rbeitstag HWERNKTTHE ELEKTROOBILITÄT BEI ORHE 08 Otmar Bitsche und o. Die Köpfe hinter dem rojekt Taycan 12 Vorstandschef Oliver Blume über die E-trategie von orsche 14 Welche Veränderungen bringt der Taycan für Werk und itarbeiter? 20 Zahlen, Fakten und Daten zur Elektromobilität 22 pektakuläre Bilder von der Taycan-Erprobung 26 ate Rimac baut in Kroatien die Elektroautos der Zukunft 28 Wie muss ein Elektro-orsche klingen? Tobias Hillers weiß es 30 Neel Jani steigt um: Der Rennfahrer fährt für orsche in der Formel E 33 Warum orsche und Elektromotoren alte Bekannte sind 34 Werkzeugbauer aus chwarzenberg formen den Taycan 20 Infografik: Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Elektroauto und seiner Zukunft 22 Erprobung: echs illionen Erprobungskilometer hat der Taycan abgespult und sich bei härtesten Bedingungen tapfer geschlagen Ein Besuch bei der Technologie- und portwagenfirma Rimac utomobili nneue 26 astermind: ate Rimac baut in Kroatien Elektroautos, die ihrer Zeit voraus sind. orsche ist mit an Bord, 40 tar heck: uch Topstars aus port und howbusiness wie ngelique Kerber fahren orsche 37 Quiz: ach mit und teste dein Wissen über Elektromobilität 37 Quiz: Wie fit bist du für die Zukunft der Elektromobilität? 38 Reality heck: Trainee im Einsatz 40 uch Tennisasse, rofikicker und chauspieler fahren orsche 42 orsche verstehen / Termine 43 Jobs und Karriere: Wissenswertes zum Einstieg ins nternehmen / Impressum Eine Rekordfahrt des orsche 2 Taycan auf dem Nürburgring 3

3 EREKTIVEN EIN ÜBERFLIEGER WIRD 50 JHRE LT Historische Kulisse für elf Legenden: it dem orsche 917 feiert eine der stärksten Ziffernkombinationen aus Zuffenhausen in diesem Jahr den 50. Geburtstag. Das Backsteingebäude des Werks 1 dient bei der horeografie der eriensieger als perfekter Hintergrund. Der wohl berühmteste Rennwagen aller Zeiten debütierte am 12. ärz 1969 auf dem Genfer uto-alon. ngetrieben vom luftgekühlten Zwölfzylinder-ittelmotor, sicherten die Fahrer Hans Herrmann und Richard ttwood mit dem 917 nur ein Jahr später den ersehnten ersten Gesamtsieg für orsche beim 24-tunden-Rennen in Le ans der bis dahin größte motorsportliche Erfolg für den portwagenhersteller. Viele weitere folgten. 4 5

4 WORK 1. Der panier lejandro arró (23) hat 2016 angefangen, Deutsch zu lernen. Nur zum paß, wie er sagt. Damals wusste er noch nicht, dass er drei Jahre später in Deutschland leben und bei orsche arbeiten würde Institut für Technologie ein logischer chritt. ber orsche war immer wie ein unerreichbarer Traum. INNOVTIONWETTBEWERB FEEDBK I RÜKEN Fahren mit Gefühl: it einer Technologie, die dem orsche-fahrer künftig haptisches Feedback zu seiner Fahrperformance geben könnte, hat das tart-up GHOT feel it. die diesjährige orsche Next Open Innovation ompetition gewonnen. Damit setzte sich das Team gegen mehr als 150 rojekte von 750 Teilnehmern aus mehr als 50 Ländern durch. GHOT feel it. wurde 2017 von der Neurowissenschaftlerin Isabella Hillmer und der Ingenieurin Laura Bücheler gegründet. Das Berliner tart-up will die Interaktion zwischen ensch und aschine verbessern. Dabei setzt es auf eine Technologie, mit der beispielsweise mputierte eine rothese fühlen können. Für den Wettbewerb hat das iegerteam diese Technologie in orsche-itze integriert. o spürt der Fahrer im Rücken, wie er sein uto am besten und sichersten bewegen kann. Der offene Innovationswettbewerb für digitale Entwicklung, den orsche in Kooperation mit dem Berliner Technologie-tart-up High obility veranstaltet, fand 2019 zum zweiten al statt. Gefragt waren pplikationen rund um den portwagen der Zukunft. it den besten drei Teams arbeitet orsche weiter. Wir freuen uns, ein rojekt gemeinsam mit dem orsche Digital Lab zu starten, sagt Laura Bücheler. Neurowissenschaft trifft Ingenieurwesen: Isabella Hillmer (rechts) und Laura Bücheler haben ihre Disziplinen im Berliner ieger-tart-up GHOT feel it. vereint Foto: Klaus Hepp DER ERTE RBEITTG FÜR LEJNDRO RRÓ L RKTIKNT I FHBEREIH KÄLTEKREILF ND BTTERIEKONDITIONIERNG ORHE WR WIE EIN NERREIHBRER TR lejandro, du wurdest quasi von orsche entdeckt wie kam es dazu? Ich habe mit einem Team meiner ni aus Barcelona an der Formula tudent teilgenommen. Wir haben unter anderem ein fahrerloses Elektroauto konstruiert und waren damit recht erfolgreich. Beim Wettbewerb am Hockenheimring kam ein itarbeiter aus Weissach zu uns und wollte wissen, wer von uns Deutsch spricht. Ich war der Einzige und er hat mich motiviert, mich für ein raktikum zu bewerben. nd es hat geklappt. Hättest du dir das zu Beginn deines aschinenbauingenieur-tudiums träumen lassen? Nein. Ich komme aus einer rennsportbegeisterten Familie. it meinem Vater war ich als Kind bei vielen Formel-1-Rennen. elbst Fahrer zu werden, war unrealistisch, in der utomobilbranche zu arbeiten aber schon. Da die großen Hersteller in Deutschland sitzen, war das uslandssemester am Karlsruher Nun hast du ihn erreicht. Wie war dein erster Tag? m ersten Tag war ich etwas verloren, ich kannte nicht mal den tandort, da ich mein Vorstellungsgespräch per Telefon hatte. Weil mein Teamleiter nicht da war, wurde ich von einem anderen raktikanten abgeholt, und lustigerweise war der ein itglied aus einem anderen Formula-tudent-Team. Ich war froh, jemanden zu kennen, und er hat mir viel gezeigt. eine bteilung hat mich auch gleich herzlich empfangen. Was ist das Besondere daran, raktikant bei orsche zu sein? an ist hier als raktikant ein echtes Teammitglied und steht nicht nur am Kopierer. Ich bin bei Besprechungen dabei, durfte schon auf der Teststrecke mitfahren oder auch im Klimawindkanal. ogar am Taycan konnte ich schon arbeiten. orsche bietet für mich die perfekte Kombination aus konventioneller utomobilindustrie und otorsport: an baut ein traßenauto, aber gleichzeitig einen portwagen. Die Firma organisiert außerdem regelmäßig Treffen für alle raktikanten, und auch privat treffen wir uns häufig und tauschen uns aus. Wir sind wie eine kleine Familie. Für dich ist nicht nur die rbeit neu, sondern auch Land und Leute. Wie groß sind die nterschiede zum Leben in panien? ehr groß. it dem Wetter tue ich mich schwer auch an warmen Tagen ist es morgens für mich total kalt. nd ich vermisse das eer, ein ee ist nicht dasselbe. uch der Lebensrhythmus ist ganz anders: In panien wäre es undenkbar, dass man schon um 6.30 hr anfängt zu arbeiten. Die ittagspause ist viel kürzer und das Essen anders. Hier gibt es viel Fleisch und oßen. Was gefällt dir an Deutschland? Die Leute sind aufgeschlossen, ich fühle mich willkommen. nd ich mag Käsespätzle und aultaschen. Interview Julia Bayer 7

5 TOINDTRIE I WNDEL ZWIHEN HYE ND REVOLTION Elektrofahrzeuge werden die obilität der Zukunft fundamental verändern und damit auch die utomobilhersteller, denen sich neue hancen bieten. J ede Innovation erreicht irgendwann den Wendepunkt startet der iegeszug der utos mit Verbrennungsmotor, nachdem harles Kettering, ein Lehrer aus dem -Bundesstaat Ohio, einen elektrischen nlasser eingebaut und damit die lästige tarterkurbel ersetzt hat. Die Erfindung entscheidet damals das Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Elektroautos abrupt. Doch ausgerechnet die einst ausgemusterte Technik meldet sich jetzt zurück. tärker denn je, ausgereift wie nie und für viele die sauberste Lösung für die obilität von morgen. lötzlich stehen alle unter trom. Nicht nur die etablierten utomobilhersteller sind elektrisiert, neue itspieler wie omputerhersteller oder oftwaregiganten betreten das pielfeld. Doch noch warten alle auf den entscheidenden Durchbruch, die Initialzündung. Der eilenstein, der dafür sorgt, dass sich aus dem Hype und dem Traum eine große Revolution entwickelt. Der Taycan könnte dabei eine wichtige Rolle spielen. Der erste rein elektrisch angetriebene portwagen von orsche führt die Entwicklung von Elektrofahrzeugen auf dem Weg in ein neues Zeitalter an. Die drei Beispiele von Teuta D i, Otmar Bitsche und lexander ollich auf den Folgeseiten zeigen, wie orsche die Weichen dafür stellt. Die Elektromobilität hat schon heute viele Gesichter: Eisenbahn, -Bahn, traßenbahn, ar-haring-ngebote, ebikes und ecooter prägen die traßen, vor allem in den tädten. Für die persönliche obilität bleibt das uto vorerst unersetzbar wurden weltweit mehr als drei illionen Elektrofahrzeuge zugelassen. Während es in Deutschland nur waren, wurde in den die Eine- illion-arke geknackt. nd der Bedarf an utos nimmt weltweit weiter zu. In der Europäischen nion betrug der ersonenverkehr im Jahr 2010 bereits gigantische 6,5 Billionen ersonenkilometer pro Jahr. Bis 2030 wird ein nstieg um bis zu 30 rozent erwartet. Rund ein Viertel dieser obilitätsleistung geht heute und auch in den nächsten zwei Jahrzehnten auf das uto zurück. Eine illiarde Fahrzeuge weltweit auf den traßen sind also noch lange nicht genug. Die ntriebstechnologie wird nicht zum alleinigen Knackpunkt: Ladeinfrastruktur, Batteriekapazität und Gewichtsreduzierung, innovative arkmodelle, kreative ervice angebote und zunehmende Vernetzung bis hin zum autonomen Fahren sind egatrends mit dem Ziel, dass die enschen die rt der gewünschten obilität situativ wählen können. Gute Fahrt! Texte ichael Thiem Foto: Victor Jon Goico Otmar Bitsche, Leiter Entwicklung Elektrik, Elektronik, Elektromobilität DER ROTINIER Wer behauptet, Otmar Bitsche macht heute nichts anderes als mit sechs Jahren, liegt in diesem oment gar nicht so falsch. Der 62-Jährige drückt den tarter. Der Elektromotor reagiert in illisekunden. Das Drehmoment von null weg sorgt für perfekte Beschleunigung vor dem Looping und dosierte Kraft vor der chikane. Der ann, bei dem alle Entwicklungsaktivitäten rund um das egathema Elektromobilität bei orsche zusammenlaufen, steht strahlend vor der arrera-bahn. Ja, das ist ein gutes Beispiel, das zeigt, was diese ntriebstechnologie ausmacht, erzählt Bitsche, der schon 1990 mit dem Fiat anda ein Elektroauto auf die traße gebracht hat. uf die Frage, ob der studierte Elektrotechniker vor der aktuell vielleicht größten ufgabe steht, die es als Ingenieur im utomobilbereich gibt, nickt er bescheiden. Ja schon, das chöne bei orsche ist, dass man immer das Gefühl hat, man steuert nicht nur ein Teil bei, sondern ist Bestandteil einer Gesamtstrategie, sagt Bitsche. it der Entscheidung für die Elektromobilität habe orsche den Grundstein für eine komplett neue Firmenstrategie gelegt. Ende dieses Jahres kommt der Taycan auf den arkt. Ein Leuchtturmprojekt. Neben der Reichweite sei es immer ein wichtiges Ziel gewesen, die Begeisterung der Kunden für einen rein elektrisch betriebenen portwagen zu entfachen. Laden wie tanken, erzählt Bitsche, war ein wichtiges Vorhaben. Das haben wir erreicht. In fünf inuten kann der Taycan für bis zu 100 Kilometer nachladen. Erreicht wird dies durch eine Erhöhung der pannung auf 800 Volt. Neuland. Neugierig, ob das geht, sind viele. Es geht. nd wie! Beim induktiven Laden müssen dagegen noch Hürden überwunden werden. Das wird oft unterschätzt. Das ist extrem komplex, weiß Bitsche und drückt den Regler durch: Vollgas. Das gilt weiterhin auch für die Entwicklung der Elektromobilität bei orsche. Otmar Bitsche Erstes arrera- (oder: odell-)uto Ja, ich hatte eins, kann mich an das odell aber nicht mehr erinnern Erster Kontakt mit Elektronik Elektronikbaukasten in der 2. Gymnasialstufe Erster Job bei orsche eit 2012 Leiter Entwicklung Elektrik, Elektronik, Elektromobilität 8 9

6 Teuta D i, rozessplanerin DIE EINTEIGERIN anchmal verhindert die Detailarbeit den Blick auf das Ergebnis. Daher genießt Teuta D i das Fotoshooting mitten in der roduktion, die sie maßgeblich mitgeplant hat. Denn dabei hat sie das Foto des Taycan an der Wand immer vor ugen. Wenn sie möchte, kann sie den ersten rein elektrisch angetriebenen orsche jederzeit auch im Original bewundern wenn er an tation 94 Teuta D i vom Band läuft. ls Berufseinsteigerin an so einem rojekt mitzuarbeiten, ist ein rivileg, sagt die 26-Jährige, die vor eineinhalb Jahren als rozessplanerin bei orsche anfing. Zuvor hatte sie bereits als raktikantin, Werkstudentin und Bachelorandin Erfahrungen gesammelt. Dieser Job macht unheimlich paß. Ich lerne unfassbar viel, erzählt Teuta. Die größte Leistung sei es gewesen, dieses rojekt überhaupt in der kurzen Zeit in Zuffenhausen umzusetzen. Vor gut einem Jahr war das ontagegebäude noch reiner Rohbau, als der nlagenaufbau begann. Ende 2018 wurde bereits das erste Fahrzeug dort komplett gefertigt. Inzwischen sitzt in der Taycan-roduktion jeder Handgriff, die Werkzeuge sind optimiert und die Logistik läuft. Es gab Zeiten während der Vorserienfertigung, da hätte Teuta fast jeden chritt selbst ausführen können. Durch die veränderte roduktsubs- tanz haben wir eine andere Verbaureihenfolge als bei den portwagen, ein komplexes Kühlsystem und erstmals in Zuffenhausen ein Hochvoltsystem, sagt sie. Innerhalb von fünf onaten wurde die ontage aufgebaut, dabei Tonnen tahl verbaut, 48 chwerlastgehänge und 15 Hub-Drehgehänge installiert und immer wieder innovative Lösungen gefunden. 68 fahrerlose Transportsysteme für die Fahrzeuge ermöglichen zum Beispiel große Flexibilität. Drei vollautomatisierte tationen wurden entwickelt, darunter auch die Hochzeit, also die Verbindung des ntriebsstrangs mit der Karosserie. Ich bin hier manchmal auch eine rt Hausmeister, der sich darum kümmert, dass alles läuft, schmunzelt Teuta. m Ende zählt das Ergebnis. nd das möchte sie demnächst unbedingt auch mal selbst fahren. watch?v=plnvk1zfke Fotos: Rafael Krötz lexander ollich Erstes arrera- (oder: odell-)uto Ein roter portwagen Erster Kontakt mit Elektronik Erst im Rahmen der Bachelorarbeit bei orsche Erster Job bei orsche rozessplanerin lexander ollich EO orsche Deutschland GmbH DER TRTEGE Das richtige uto zu fahren, ist für viele enschen usdruck eines Lebensgefühls. Das weiß niemand besser als lexander ollich. Denn der EO der orsche Deutschland GmbH unterstützt mit seinem Team die 88 orsche Zentren im Land. nd die haben das Ohr ganz nah am Kunden. Hier werden Eigenschaften wie erformance und assion in erie verkauft. ber jetzt kommt mit dem Taycan der erste rein elektrisch angetriebene portwagen und verändert alles. Oder doch nicht? Natürlich ändert sich einiges, denn der Taycan steht für ein neues Fahrzeugkonzept, sagt ollich. Wir richten unser roduktportfolio aber konsequent an den Wünschen unserer Kunden aus. Daher ist die Vorfreude riesengroß bei Kunden, Fans und bei uns. ehr als Kaufinteressenten weltweit für den Taycan sprächen für sich, so ollich, der eine rognose wagt: Bis 2025 könnten mehr als 50 rozent der gesamten orsche-roduktpalette elektrisch oder teilelektrisch als Hybridfahrzeug verkauft werden. Erstes arrera- (oder: odell-)uto ein 911 arrera 4 der Baureihe 996 Erster Kontakt mit Elektronik Baukasten von fischertechnik Erster Job bei orsche Leiter trategische rojekte (Juli 2001) Die Herausforderungen für die Handelsorganisation sind enorm. Denn die Einführung des Taycan bedeutet nicht nur eine neue Baureihe, sondern einen trategiewechsel für das ganze nternehmen. Ob die Elektromobilität erfolgreich ist, hängt von Leistung, Fahrvergnügen und Design, aber auch von der Ladezeit und der dadurch ermöglichten Reichweite ab. Die itarbeiter im Handel müssen geschult werden. Bei allen aßnahmen denkt orsche ganzheitlich und bringt nicht nur einen Elektrosportwagen auf den arkt, sondern kümmert sich mit artnern auch um die dafür erforderliche Ladeinfrastruktur und notwendige chulungen für die annschaft. In den orsche Zentren entstehen umfangreiche chnelllademöglichkeiten. m die Ladezeit angenehm zu gestalten, verwandeln sich die orsche Zentren im Zuge der neuen orporate rchitecture Destination orsche zu attraktiven Treffpunkten für die ommunity. n europäischen utobahnen entsteht im Rahmen des IONITY-Joint-Ventures ein Netz an chnellladesäulen. nd mit dem Technologieunternehmen The obility House hilft orsche bei der msetzung von Ladeoptionen in der heimischen Garage. orsche elektrisiert. Eigentlich bleibt also alles so wie immer

7 NHGEFRGT IH BIN BEGEITERT VON DIEE FHRZEG Je attraktiver die rodukte, desto schneller wird die Elektromobilität an kzeptanz gewinnen. Vor wenigen Tagen wurde der orsche Taycan der Weltöffentlichkeit präsentiert. Vorstandsvorsitzender Oliver Blume über seine erste robefahrt, orsches osition zum ariser Klimaschutzabkommen und die neue rbeitswelt, die die ission E mit sich bringt. Herr Blume, hält der Taycan das, was ie von ihm erwarten, nämlich ein richtiger orsche zu sein? Definitiv! Das sagen sogar meine Fahrwerkskollegen, die nur sehr schwer zufriedenzustellen sind und mit ihrer kritischen Haltung orsche dorthin gebracht haben, wo wir heute stehen: ie steigen mit leuchtenden ugen und einem breiten Grinsen aus dem Taycan aus. Leuchten Ihre ugen auch? nd wie! Ich bin absolut begeistert von diesem Fahrzeug. Es fährt sich fantastisch. Können ie nachvollziehen, dass für viele orsche-kunden der Weg in die Elektromobilität einen Kulturschock darstellt? Das ist uns bewusst. ber ich kann sie beruhigen: uch in einem rein elektrisch angetriebenen orsche werden sie all das vorfinden, was sie von unserer arke erwarten eine extrem sportliche Fahrdynamik, überragende erformance-werte und, nicht zuletzt, sehr viel Emotionalität. Ich bin fest davon überzeugt: Je attraktiver die rodukte sind, desto schneller wird die Elektromobilität an kzeptanz gewinnen. m jedoch auch weiterhin jedem Kunden das bieten zu können, was er sich von unserer arke wünscht, setzen wir für die Zukunft auf drei ntriebsarten: weiter optimierte Benziner, fortschrittliche lug-in- Hybride und die reine Elektromobilität. Wir bekennen uns zu den ariser Klimaschutzzielen ohne Wenn und ber. Beim anamera entscheiden sich bereits mehr als 60 rozent der orsche-kunden in Europa für den lug-in-hybrid. Überrascht ie das? Keineswegs. Wir haben die lug-in-hybrid- Varianten als High-erformance-Fahrzeuge ausgelegt. Damit sind sie alles andere als Verzichtsfahrzeuge. Hatten die strenger werdenden O 2-Grenzwerte und das ariser Klimaschutzabkommen Einfluss auf Ihre Entscheidung, E-Fahrzeuge zu entwickeln? Eines vorweg: orsche bekennt sich zu den ariser Klimaschutzzielen ohne Wenn und ber. chließlich stehen wir als utobauer ganz klar in der Verantwortung, die O 2- Emissionen im Verkehr zu reduzieren. uch wenn unser arktanteil als remiumhersteller sehr klein ist, kommt es für meine Vorstandskollegen und mich nicht in Frage, auf andere zu zeigen. Wir verstehen die trahlkraft unserer arke vielmehr als uftrag, mit gutem Beispiel voranzugehen. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Grenz werte bis 2030 erreichen und womöglich sogar übererfüllen können. orsche steht zu diesen Zielen. lso war die Entscheidung für die Elektromobilität eine logische? Damit Fahrzeuge lokal O 2-frei fahren, haben wir als Hersteller drei öglichkeiten: Elektromobilität, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe. In der Well-to-Wheel- Betrachtung, die die Gesamtenergiebilanz von der Herstellung des Kraftstoffs bis zur Fortbewegung des Fahrzeugs im Blick hat, ist die E-obilität dem Wasserstoff um ein Dreifaches überlegen, den synthetischen Kraftstoffen um ein echsfaches. it der fortschreitenden Entwicklung von Batterien wird dieser Vorteil sogar noch größer ausfallen. Für einen portwagenhersteller wie orsche sind das überzeugende rgumente ganz abgesehen von den überragenden Leistungsdaten, die sich mit einem Elektroantrieb erzielen lassen. Wird es neben dem Taycan weitere Elek troautos von orsche geben? nfang des nächsten Jahrzehnts wird das erste Derivat des Taycan in erie gehen. uch die neue Generation des acan wird rein elektrisch fahren. Darüber hinaus gibt es noch keine weiteren Beschlüsse. Doch ie können davon ausgehen, dass wir bereits viele gute Ideen haben, wie wir die obilität der Zukunft gestalten sportlich, nachhaltig und orsche-typisch. Wie verändert sich die rbeitswelt bei orsche mit dem Taycan? Wir stecken mitten im mbruch vom Hardwareproduzenten zum integrierten Hardware-, oftware- und erviceunternehmen. nsere Belegschaft wird für die neuen Technologien qualifiziert und wir suchen gleichzeitig neue Fachkräfte wie Experten für Digitalisierung, E-obilität und mart obility. Wir haben bereits neue tellen geschaffen und die Zahl der usbildungsplätze von 150 auf 220 erhöht. Generell verändern sich die nforderungen an die Qualifikationen der Beschäftigten mit dem Taycan deutlich: Bei den usbildungsberufen haben wir nun mehr Lehrlinge, die wir etwa als Kfz-echaniker mit chwerpunkt Hochvolttechnik für utos sowie Elektroniker für Betriebstechnologie ausbilden. Bei den kademikern kamen bislang 60 rozent aus dem aschinenbau. Nun steigt der nteil von IT-Experten und Elektrotechnikern deutlich. Diese Experten sind am arkt sehr gefragt. Wir wollen sie mit packenden ufgaben, einem coolen mfeld, möglichst vielen Freiheiten für ihre Kreativität und mehr denn je attraktiven ngeboten zur Work- Life-Balance für orsche gewinnen. anamera-e-hybrid-odelle: Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 3,4 2,5 l/100 km; O 2 -Emissionen (kombiniert): g/km; tromverbrauch (kombiniert): 20,8 15,9 kwh/100 km Taycan Turbo : tromverbrauch kombiniert 26,9 kwh/100 km; O 2 -Emission kombiniert 0 g/km 13 Taycan Turbo: tromverbrauch kombiniert 26,0 kwh/100 km; O 2 -Emission kombiniert 0 g/km

8 ORHE TYN TO, WERK ND TNDORT: NEE ÄR, LTE BEKNNTE Der Grundstein für den Taycan: Die Designstudie ission E D TO Der nächste chritt: 2018 wurde in Genf die Design- und Konzept-tudie ission E ross Turismo vorgestellt orsche baut in Zuffenhausen einen portwagen. Das klingt vertraut. Tatsächlich erfindet sich das nternehmen mit dem Elektroauto Taycan gerade neu und setzt einmal mehr aßstäbe. Bis zu 450 Kilometer Reichweite (WLT): Der Taycan Turbo ist nicht nur sportlich, sondern auch ausdauernd und Gut alltagstauglich. 5 inuten Ladedauer für bis zu 100 km (WLT) an 800-Volt-chnellladesäule. 560 kw (761 ) ermöglichen dem Taycan Turbo eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 260 km/h. 800 Volt beträgt die pannung, mit der die Komponenten des ntriebssystems im Taycan arbeiten. wickeln und sich in den Bau der Ladeinfrastruktur einschalten. Eigens dafür hat orsche Engineering völlig neue Ladesäulen mit 250 Kilowatt Leistung entwickelt, die später gar 350 oder 450 Kilowatt schaffen sollen und mit bis zu 800 Volt pannung arbeiten. it ihrer Hilfe sollen weltweit Tausende Ladestationen an Hotels, Tankstellen und orsche-niederlassungen entstehen. ußerdem beteiligen sich die Zuffenhausener am IONITY-rojekt, bei dem derzeit 400 arks mit chnellladestationen entlang der wichtigsten Verkehrsadern Europas entstehen. E r beschleunigt wie ein orsche, er zieht durch die Kurven wie ein orsche, er klebt an der traße wie ein orsche und doch ist der Taycan nicht irgendein orsche. Das erste komplette Elektroauto aus Zuffenhausen ist der Vorbote einer neuen Ära. Der utobauer erfindet sich im og des pfeilschnellen E-portwagens neu, dringt in neue Geschäftsfelder vor und treibt die Zukunft der Elektromobilität und der utomobilfertigung prägend voran. Taycan Turbo und Taycan Turbo heißen die ersten odelle der neuen Baureihe. Bis 2025 sollen 50 rozent Zuhause können Taycan-Fahrer ihr uto komfortabel mit bis zu elf kw mit Wechselstrom aufladen. orsche leistet mit der chnellladetechnik ionierarbeit, musste Elektronikbauteile des Taycan teilweise selbst entder orsche-odellpalette einen E-ntrieb haben. Das heißt aber nicht, dass alles anders wird. Ganz typisch für orsche startet auch das neue Zeitalter mit einem portwagen aus dem tammsitz im Norden tuttgarts, wo eines der modernsten utowerke Europas entstanden ist. Zuffenhausen setzt wieder einen aßstab. uch das ist eine immerwährende Bekannte. Das uto Der Taycan Turbo erreicht bis zu 560 kw (761 ) Overboost-Leistung im Zusammenspiel mit der Launch-ontrol, die Turbo-Version kommt auf bis zu 500 kw (680 ). us dem tand beschleunigt der Taycan Turbo in 2,8 ekunden von null auf 100 km/h, der Taycan Turbo in 3,2 ekunden. Die Reichweite beträgt bis zu 412 Kilometer bei Turbo und bis zu 450 Kilometer beim Turbo (jeweils nach WLT). Der Taycan ist das erste erienfahrzeug, das mit einer ystemspannung von 800 Volt anstatt der bei Elektroautos üblichen 400 Volt antritt. Das bedeutet: in gut fünf inuten ist mit Gleichstrom im chnellladenetz Energie für bis zu 100 Kilometer Reichweite nachgeladen. Die Lade- 2,8 ekunden braucht der Taycan Turbo von null auf 100 km/h. Das enorme Drehmoment ab der ersten mdrehung sorgt für die sportliche Beschleunigung. zeit für fünf bis 80 rozent o (tate of harge/batterieladung) beträgt bei Idealbedingungen 22,5 inuten, die maximale Ladeleistung 270 kw. Die Gesamtkapazität der erformance-batterie lus beträgt 93,4 kwh. Bei all der modernen Ladetechnik vergisst man fast, dass der Taycan vor allem fahren muss. Er tut es mit der gewohnten Dynamik eines orsche. ngetrieben von permanent-erregten ynchronmotoren () an Vorder- und Hinterachse erreichen beide llradmodelle eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Dank der -Technologie und der Flüssigkühlung des Lithium-Ionen- kkus setzt der Taycan seine Leistung effizient, gleichmäßig und mit hoher Dauer um. uch mehrfaches volles Beschleunigen nacheinander ohne Leistungsverlust ist möglich. Der zwischen den chsen sitzende Batterie block zieht den chwerpunkt weit nach unten und lässt das uto förmlich auf der traße kleben. Die geschwungene il- 14 Taycan Turbo : tromverbrauch kombiniert: 26,9 kwh/100 km; O 2 -Emission kombiniert: 0 g/km Taycan Turbo: tromverbrauch kombiniert: 26,0 kwh/100 km; O 2 -Emission kombiniert: 0 g/km 15

9 D WERK ontagebau Förderbrücke Quadratmeter misst das neue Werk. Lackiererei odulfertigung Karosseriebau 75 fahrerlose Transportsysteme bewegen die utos und Bauteile durch die vier tockwerke des ontagebaus. 6 illiarden Euro investiert orsche für den mstieg auf die E-obilität 700 illionen davon allein am tandort Zuffenhausen neue tellen werden für den mstieg geschaffen. Die Hälfte davon wird mit externen Fachkräften besetzt. Die Karosserien gleiten auf fahrerlosen Transportsystemen durch die Werkhalle Karosseriebau und Lackiererei sind per Transportbrücke mit der ontage verbunden houette mit den ineinander übergehenden Flächen und der abfallenden Dachlinie ist orsche in Reinform. Genauso wie die Bauhöhe, die für ein Elektro auto ungewöhnlich flach ist. m trotzdem eine komfortable itzposition zu gewährleisten, haben die Designer in den Batterieblock Fußgaragen eingearbeitet. Fahrer und Beifahrer sitzen tief, aber noch relativ aufrecht. Das klare, puristische Design signalisiert, dass ein neues Zeitalter begonnen hat. Klar strukturiert und mit einer gänzlich neuen rchitektur steht das ockpit für den tart in eine neue Ära. Das freistehende und gebogene Kombiinstrument bildet den höchsten unkt auf der Instrumententafel. Die teuerung erfolgt zum Großteil per Touch-Bedienung oder prachsteuerung. Das Werk Der Taycan soll von der ersten ontagestufe an in Zuffenhausen völlig O 2 -neutral unterwegs sein. Dafür hat orsche die Fabrik der Zukunft gebaut: smart, lean und green. Dazu gehören neben dem Einsatz einer flexiblen und vernetzten roduktion mit Industrie- 4.0-Technologien auch ein verantwortungsvoller Ressourceneinsatz, wenige Handlingstufen sowie der Fokus auf Nachhaltigkeit und mweltschutz über sämtliche rozesse hinweg. oderne Technologien erleichtern den itarbeitern die rbeit. Dank neuer, bis zu 110 Grad schwenkbarer Drehgehänge gehört unergonomische Überkopfarbeit der Vergangenheit an. Die fahrerlosen Transportsysteme (FT) der Flexi-Line lösen das klassische Fließband ab. ie bieten Flexibilität im roduktionsbetrieb und auch für die rchitektur des neuen Werks. Der tandort erstreckt sich heute über eine Fläche von Quadratmetern. Hier produzieren rund itarbeiter vierrädrige Begeisterung in erie. Von den sechs illiarden Euro, die orsche bis 2022 insgesamt in die Elektromobilität investiert, fließen mehr als 700 illionen Euro in den ufbau neuer roduktionsanlagen für den Taycan. arallel zu der auf Kammlinie fahrenden portwagenproduktion mit 250 Fahrzeugen der Baureihen 911 und 718 verlassen in dieser Zeit täglich so viele Fahrzeuge wie nie zuvor das Werk entsteht die neue Fabrik. Die tadtlage macht die räumliche Verteilung der verschiedenen Gewerke über das gesamte nternehmensgelände notwendig. o kommen zu dem bereits mit der remiere der 911-Generation 992 in Betrieb genommenen neuen Karosseriebau die Gebäude für die E-ntriebs- und Komponentenfertigung sowie eine neue Lackiererei hinzu. Im Nordosten steht mit dem Bau 70 eine mehrgeschossige ontage. Die lackierten Karosserien und ntriebskomponenten gelangen mittels einer 900 eter langen verbindenden Förderbrücke ins ontagegebäude frei von Witterungseinflüssen und ohne den öffentlichen Verkehr zu beeinträchtigen. m 9. eptember 2019 hat orsche die neue, in Rekordzeit entstandene Fabrik planmäßig eröffnet keine vier Der Taycan soll in Zuffenhausen komplett O 2 -neutral produziert werden. Jahre nach der essepremiere der tudie ission E im eptember Dem Thema Nachhaltigkeit schenkt orsche in allen Belangen höchste ufmerksamkeit. m tandort Zuffenhausen wird O 2 -neutral produziert, die energieeffizienten Gebäude unterschreiten die gesetzlichen Energievorgaben deutlich, alle Dächer der neuen Gebäude sind begrünt und zum Teil mit hotovoltaikanlagen ausgestattet. Die bei orsche 16 17

10 DIE ENHEN Jaques Gnassounou eister roduktion Rastislav Turčans rbeit ist mit dem Einstieg beim Taycan noch abwechslungsreicher geworden Rastislav Turčan Taktmodulfertiger Bernd Würsching Leiter Fahrzeugmontage E-Fahrzeuge eit Jaques Gnassounou in der roduktion des Taycan arbeitet ist für ihn nichts mehr wie vorher Bernd Würsching arbeitet seit 20 Jahren bei orsche genutzte elektrische Energie stammt aus regenerativen Quellen. it Biogas betriebene Blockheizkraftwerke versorgen den tandort mit Wärme und zusätzlichem trom. Zunehmend elektrifizierte Logistikfahrzeuge und mit Ökostrom betriebene Bahntransporte reduzieren die O 2 -Emissionen bei der Logistik. Dazu kommen weitere aßnahmen, mit dem orsche das Ziel der Zero Impact Factory, einer roduktion ohne mweltauswirkungen, verfolgt. Die enschen Rund neue rbeitsplätze sind für den Taycan entstanden. Etwa die Hälfte davon wurde mit externen Bewerbern besetzt. uf sie, aber auch auf die bestehenden itarbeiter, kommt eine völlig neue ufgabe zu, denn ein E-otor funktioniert anders als ein Verbrenner. m alle auf die neue Ära vorzubereiten, hat orsche ein Qualifizierungsprogramm für die us- und Weiterbildung aufgelegt. Es umfasst 350 chulungsbausteine und kann bei komplexen Fertigungsgruppen bis zu sechs onate dauern. Hinter jedem Taycan steht eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsbildern und enschen. Wir stellen vier von ihnen vor: Bernd Würsching ist ein ann der ersten tunde. Der Leiter der Fahrzeugmontage des Taycan ist bereits in der geheimsten hase des rojekts eingestiegen, wie er sagt. ls rojektleiter hat er das neue roduktionsgebäude mit aufgebaut und bereits die ontage der rototypen und Vorserien des Taycan mit verantwortet. Ich war schon immer gerne ionier und an vorderster Front dabei, wenn es darum geht, neue Dinge aufzubauen, sagt Würsching. Darin ist er wahrlich kein unbeschriebenes Blatt. Bei orsche in Leipzig hat er bereits den acan und den anamera von der ersten Idee bis zur erienreife begleitet. Nun also der erste E-orsche. Würsching ist stolz darauf, was das nternehmen in dieser kurzen Zeit geleistet hat: vom patenstich für die neue ontagehalle bis zum ersten fertigen Taycan, der noch inmitten einer Baustelle vom Band gelaufen ist. Wir haben Großes eryem Demir Lackierhelferin orsche bedeutet für eryem Demir Familie. nd das nicht nur, weil auch ihr Vater seit fast 40 Jahren im nternehmen ist geleistet. Das geht nur mit einer kompetenten und schlagkräftigen Truppe. Einer aus dieser Truppe ist Jaques Gnassounou. Der eister in der roduktion kümmert sich in der Taycan-ontage um Nacharbeiten. Wir prüfen die Qualität der Bauteile und reklamieren diese, wenn wir sie für nicht funktionsfähig halten, erklärt er seine rbeit am E-orsche. Dafür braucht der Industriemechaniker aus Togo vor allem ein gutes und geschultes uge. Denn als Erstes werden die Teile einer ichtprüfung unterzogen. Wir sehen auf nhieb, wenn etwas nicht passt, sagt Gnassounou. Die esswerkzeuge bestätigen diese nalyse meist nur noch. eit 2016 ist er an Hinter jedem Taycan steht eine Vielzahl an Berufsbildern und enschen. Bord des Taycan-Werks. Die mstellung von der roduktion von V8-otoren, wo er 2014 bei orsche angefangen hat, war groß. lles ist anders. Das rodukt ist neu, die mfänge sind neu, die rozesse sind neu, unsere ufgaben sind neu, sagt er. Doch er stellt sich der Herausforderung gerne und ist froh, den chritt der Veränderung von Beginn an mitzugehen. Denn das, was wir hier machen, ist die Zukunft. Ohne Handarbeit geht im Job von Lackierhelferin eryem Demir nichts. ie arbeitet in der sogenannten Nahtabdichtungsabteilung der Lackiererei. Dort legt sie an den tellen Hand an, für die ein Roboter nicht genug Feingefühl hat. Ihre rbeit kommt zum Beispiel dort ins piel, wo zwei Bleche auf einander geklebt werden. n diesen tellen muss nach der Tauchlackierung noch manuell abgedichtet werden. chon seit ihrer usbildung zur Fahrzeuglackiererin arbeitet Demir bei orsche. Das nternehmen ist wie eine zweite Familie für mich, sagt sie. nd ist auch Teil ihrer ersten Familie, seit sie denken kann. ein Vater arbeitet seit fast 40 Jahren bei orsche. Er hat mich motiviert, mich zu bewerben, sagt sie. Eine jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit ist für ihn noch ferne Zukunftsmusik: Rastislav Turčan steht noch am nfang seiner Laufbahn bei orsche. Vor zwei Jahren hat der Karosseriemontierer ausgelernt. eit einem Jahr arbeitet er bereits als Taktmodulfertiger beim Taycan. Karosse bleibt Karosse auch beim E-Fahrzeug. Trotzdem hat sich Turcans rbeit verändert. Er ist nicht mehr nur für einen rbeitsschritt zuständig, sondern begleitet den Taycan an der roduktionslinie über mehrere sogenannte Takte. Die rbeit macht mir noch mehr paß als früher, weil sich die Tätigkeiten nicht so schnell wiederholen, sagt er. Trotz der kurzen Zeit ist er dem Taycan bereits eng verbunden. Die Konkurrenz ist da, weiß er. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass sich der Taycan von allen anderen abhebt. Text Benjamin Büchner, Julia Bayer 18 19

11 Welche rten von Elektroantrieben gibt es überhaupt? Das reine Elektroauto ZHLEN ND FKTEN Die Fahrzeuge haben keinen Verbrennungsmotor und werden rein über Elektromotoren angetrieben. Der dafür benötigte trom kommt von einer Batterie, die über das tromnetz aufgeladen wird. ie kann zudem zurückgewonnene Bremsenergie speichern. Range Extender DIE WELT ELEKTRIIERT n der Elektromobilität führt kein Weg vorbei. ber noch müssen bis zum großen Durchbruch zahlreiche Hürden überwunden, tandards geschaffen und die enschen überzeugt werden. Eine Bestandsaufnahme mit Fakten. Richtig verkabelt: Wie wird geladen? ls Range Extender werden odule in einem Elektrofahrzeug bezeichnet, mit denen die Reichweite erhöht wird. Häufig sind dies Verbrennermotoren, die einen Generator antreiben, der kku und otor mit trom versorgt. lug-in-hybrid Die damit angetriebenen Fahrzeuge kombinieren auf intelligente rt Verbrenner- und Elektromotor und steigern so die Reichweite. Das uto kann auf Kurzstrecken voll elektrisch fahren, auf längeren trecken mit Benzin. Wie stehen die enschen grundsätzlich zu Elektroautos? 55 % 63 % der Deutschen sind generell an Elektroautos interessiert. der Deutschen können sich grundsätzlich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. arktübliche rten von Ladesteckern Lade-rt -Wechselspannung und D D-Gleichspannung Bauform Ladestecker, Ladesteckdose aximale Ladeleistung Haushalts- teckdose einphasig bis zu 2,3 kw EE teckdose blau einphasig bis zu 3,7 kw EE teckdose rot dreiphasig bis zu 22 kw Typ 1 tecker einphasig bis zu 7,4 kw Typ 2 tecker dreiphasig bis zu 43 kw Tesla upercharger bis zu 150 kw Hdeo tecker Taycan Japan bis zu 150 kw tecker ombo 1 Taycan bis 270 kw bis zu 350 kw tecker ombo 2 Taycan Europa bis 270 kw bis zu 350 kw Quelle: home&smart Wie entwickelt sich der arkt für E-utos? nzahl der Zulassungen reine E-utos in Deutschland Warum kaufen trotzdem nicht mehr enschen E-utos? 89 % 2018 schreckt ein zu hoher reis ab. 88 % sehen zu wenig Ladesäulen in ihrem näheren mfeld ositiver Trend 1: Zahl der Ladestationen in Deutschland Quartal Hybrid-utos in Deutschland Quartal % befürchten eine zu geringe Reichweite. 76 % empfinden die Ladedauer als zu lang Quartal 2019 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Quelle: Thüga Quelle: tatista arktanteil E-utos in %, rognose Wo ist der nteil von E-utos am höchsten? 47,9 9 Norwegen ,8 3, Niederlande 9,0 Welche Wachstumschancen bietet der arkt? hina 2, , Deutschland 2,0 ositiver Trend 2: Kosten der Batterien ,6 Frankreich 2,0 2, Großbritannien 2,0 Deutschland Europa hina 2, , arktanteil E-utos in %, rognose 1,3 Quelle: Quelle: tudie IVG Industrieverband Giesserei-hemie e.v. Quelle: argurus, BloombergNEF 20 21

12 Italien 24 tunden im Kreis und der esstechniker Dr. atthias Gebhard behält mit seinem Team den Durchblick. uf den Kreisbahnen des Testgeländes von Nardò wird der Taycan auf Herz und Nieren dauerbelastet. In 24 tunden legte er ohne robleme exakt Kilometer zurück und bewies dabei eindrucksvoll seine Langstreckenqualitäten. TYN-ERROBNG HRT G chweden Bis zu minus 40 Grad und der Taycan hält. Im Vordergrund der Kälteerprobung stehen die Fahrwerkabstimmung, das Bremsen bei geringen Reibwerten sowie das Thermomanagement. orsche hat den Taycan nicht geschont. Der erste rein elektrisch angetriebene portwagen hat sich auf chnee und Eis bewährt, dem Wüstensand getrotzt und Dauerläufe bei Extremtemperaturen absolviert. Nach sechs illionen Erprobungskilometern auf utobahnen, Landstraßen, Rennstrecken und im tadtverkehr steht fest: Dieses uto gibt bei allen Bedingungen Vollgas

13 Italien 20 trecken und ein Dauergast auf dem Testgelände von Nardò finden regelmäßig Erprobungsfahrten mit dem Taycan statt. nd in pulien kennt man inzwischen die arketingbotschaft: oul, electrified. üdafrika uf die harte Tour und der Taycan trotzt allen Herausforderungen. Die Heißland-Erprobung findet bei pington an der Grenze zu Namibia statt. Bei hohen Temperaturen und großer Feuchtigkeit steht das Thermomanagement erneut im Fokus. hina Dichter tadtverkehr und der Taycan findet sein Ziel. In hanghai stehen die Ladetechnik, das Navigationssystem und die Konnektivität auf dem Erprobungsplan

14 ENTWIKLNGRTNERHFT ROTIN TERIND Rimac utomobili baut vor den Toren Zagrebs superschnelle Elektroautos, die der Konkurrenz mehr als eine Fahrzeuglänge voraus sind. uch deshalb ist orsche seit gut einem Jahr an der Technologieund portwagenfirma beteiligt. Die Zuffenhausener haben Interesse am Know-how der Kroaten und an den Ideen des Gründers ate Rimac, der die Zukunft der obilität längst vor seinen ugen sieht. E in ann tritt in die Garage, das uto erkennt seinen Besitzer am Gesicht und öffnet die Türen. Nachdem der Fahrer sitzt, fährt das Fahrzeug vollautomatisch an und rast durch die Zukunft. Die zene stammt aus dem Teaser-Video zum neuen Rimac _Two. Das meiste davon kann der Hypercar aus der kroatischen Elektroautoschmiede tatsächlich, wenn er darf. Dem voll automatisierten Fahren stehen dabei eher die Lust am elbstfahren und allgemeine Vorbehalte anderer Verkehrsteilnehmer im Weg. Rimac 2_Two, das uto der Zukunft. Der Hypercar startet die otoren per Gesichtserkennung und fährt vollautomatisch Dass diese Zukunftsvision ausgerechnet 20 inuten vor den Toren Zagrebs Gestalt annimmt, hat viel mit der Einstellung des Firmengründers ate Rimac zu tun. Von ökonomischen Kalkulationen lässt sich der 31-Jährige nur ungern aufhalten. Er sieht otenziale, wo andere noch Risiken sehen. Wenn er ein rojekt in die Hand nimmt, dann reizt er die Grenzen des öglichen aus. Diese Einstellung hat Rimac utomobili in zehn Jahren von einer Zweimannfirma zu einem nternehmen mit 500 itarbeitern gemacht. Was als Tüftelei in der Garage eines technisch hochbegabten Jungspunds begann, hat heute einen geschätzten Wert von 500 illionen Euro. Der Gründer ist längst kein Daniel Düsentrieb mehr, sondern ein Visionär, der die Zukunft der utomobilbranche prägt. Einige vergleichen ihn mit pple-gründer teve Jobs und Tesla-hef Elon usk, was nur teilweise passt. Jobs predigte die Fokussierung auf wenige Kernkompetenzen, während Rimac gerne vieles ausprobiert und alles perfekt machen möchte. usk war schon steinreich, bevor er Elektroautos bauen ließ. ate Rimac, geboren 1988 in Bosnien, als Kind mit der Familie vor dem Balkankrieg nach Frankfurt geflohen und als Jugendlicher nach Kroatien gezogen, fing bei null an. Den nstoß für seinen ufstieg gab ausgerechnet eine utopanne. Der otor des 1984er BW E30, den sich Rimac im lter von 18 Jahren für Driftrennen gekauft hatte, explodierte orsche-hef Oliver Blume (links) im Gespräch mit ate Rimac. orsche hat vor einem Jahr nteile an Rimac übernommen Konsequent elektrisch: ate Rimac sieht die mobile Zukunft unter trom schon beim zweiten Einsatz. Weil ein neuer Verbrennungsmotor zu teuer war, baute Rimac sein uto ab 2007 mit Elektromotoren wieder auf und über die Jahre hinweg weiter aus. m Ende beschleunigte der giftgrüne Flitzer in 3,3 ekunden von null auf 100 und brach 2011 in seiner Klasse alle relevanten FI-Rekorde. Der BW war aber schwer, anfangs wenig kraftvoll und hatte eine geringe Reichweite. Kurzentschlossen gründete der Jungunternehmer 2009 schon vor der Rekordfahrt Rimac utomobili und baute ein Expertenteam auf, um eigene Komponenten zu entwickeln. Ich war überzeugt davon, dass elektrische ntriebe im Vergleich zu dem, was auf dem arkt erhältlich war, viel mehr leisten können, sagt Rimac. Rimacs Ziel war damals, das schnellste serienreife uto der Welt zu bauen. Eine Zukunftsvision, die erste Investoren anlockte. it deren Geld entstand in Handarbeit der Rimac oncept_one. Der erste elektrische upersportwagen der Welt feierte auf der I 2011 seine remiere. Ein starkes onster, das aus dem tand in 2,8 ekunden die 100-km/h-auer durchbrach. chneller als alle anderen utos seiner Zeit. Die Höchstgeschwindigkeit war aber auf 300 km/h gedrosselt. Der oncept_one kostete etwa eine illion Euro und war auf eine tückzahl von knapp 100 utos begrenzt. Tatsächlich verkaufte Rimac kaum 20. Es waren zu wenig, um eine Firma nachhaltig zu unterhalten. In dem Fahrzeug steckte aber jede enge hoch entwickelte Technologie, die nicht nur utofahrer faszinierte, sondern auch andere utohersteller. n diesem unkt fing der Kroate an, ökonomisch zu denken. ein Team zerlegte den oncept_one quasi. Rimac utomobili wurde Zulieferer, entwickelt und baut seither für andere Hersteller Batteriesysteme mit Hochspannungstechnologie, Elektromotoren, Telemetrie- und ssistenzsysteme, digitale ser-interfaces und Infotainment-ysteme. einen alten 1984er BW E30 rüstete Rimac mit 18 Jahren zu einem Elektroauto um In Zukunft möchte man auch verstärkt patentierte Technolo gien an andere Hersteller lizenzieren. Für orsche ist das kroatische nternehmen vor gut einem Jahr zum artner geworden. Die Zuffenhausener haben zehn rozent gekauft. Wir halten die Ideen und nsätze des jungen nternehmens für sehr vielversprechend und streben deshalb eine enge Zusammenarbeit mit Rimac in Form einer Entwicklungspartnerschaft an, sagte der orsche Finanz- und IT-Vorstand Lutz eschke bei Vertrags abschluss im Juni nser Ziel ist es, ein führender odul- und ystemlieferant für utomobilhersteller in den Bereichen Elektrifizierung, Konnektivität und Fahrerassistenzsysteme zu werden, erklärt ate Rimac die artnerschaft. nd der Traum, das schnellste erienauto der Welt zu bauen, ist durch den _Two längst Realität geworden: 1.900, in 1,8 ekunden von null auf 100, 412 km/h Höchstgeschwindigkeit und das bei 650 km Reichweite. Geplante tückzahl ab 2020: 150 Fahrzeuge. Text Benjamin Büchner 26 27

15 ORTRÄT DER OND- IONIER Tobias Hillers erkennt früh, dass der ound von Elektrofahrzeugen zum großen Thema wird. Nun hat sein Team einen unverwechselbaren Klang erschaffen den des neuen orsche Taycan. Ohne ound fehlt der Kick: Tobias Hillers hat dem Taycan einen ganz besonderen orsche-ound verpasst E igentlich wollte ich gar nicht nach üddeutschland ziehen, aber dann kam der nruf von orsche, sagt Tobias Hillers. Das Telefon klingelt vor acht Jahren bei dem wissenschaftlichen itarbeiter am Institut für Kraftfahrzeuge der ni achen. Der nruf hat Erfolg: eit 2012 arbeitet Hillers im orsche Entwicklungszentrum in Weissach. Wer Hillers und seiner artnerin irgendwo in tuttgart in einem traßencafé begegnet, wird rasch erraten, in welchem Fachbereich er arbeitet. Tobias Hillers dreht den Kopf leicht zur eite, wann immer ein ungewöhnlicher otorsound erklingt. In den meisten Fällen braucht er gar nicht mehr hinzusehen, um zu erkennen, welches uto sich nähert. Hillers ist kustiker. Genauer: Er ist achgebietsleiter ctive ound Design. ein beruflicher chwerpunkt liegt seit fünf Jahren auf der Kreation von Klängen des ersten orsche-elektrosportwagens Taycan. Ob er diesen portwagen mitten zwischen anderen utos auch am ound erkennen wird? Das möchte ich schwer hoffen, sagt er lachend. In Weissach lässt Hillers den Taycan sprechen. elbst für das Ohr des Laien unterscheidet er sich beim Klang eindeutig von allen anderen E-Fahrzeugen. Zumindest wenn die beim Taycan Turbo serienmäßige usstattung orsche Electric port ound zugeschaltet wird. Ist es eine ischung aus startendem Düsenjäger und voll beschleunigendem IE? Der Klang ist so ungewohnt, dass er sich kaum beschreiben lässt. Kleinster gemeinsamer Nenner: ungemein kraftvoll. Das Besondere dabei: Der Klang ist selbst von assanten deutlich wahrnehmbar. uch im Inneren ist er präsent, aber ohne dass die Insassen im Gespräch die timme anheben müssen. Eine Fahrt mit dem Elektroauto ohne ound hält Hillers zwar für nett und schön, aber das akustische Feedback gehört dazu. Der Klang eines Triebwerks liefert dem Fahrer Rückmeldungen zur Beschleunigung und Geschwindigkeit sowie in Zeiten der Elektromobilität auch zur Rekuperationsleistung. Wir haben ein Instrument geschaffen, und der Fahrer ist der Dirigent, fasst Tobias Hillers fünf Jahre rbeit am Klang des Taycan zusammen. Von seinem Heimatort Dülmen im ünsterland nach achen sind es nur knapp 200 Kilometer. Im Jahr 2000 hat Tobias Hillers dort im lter von 20 ein aschinenbaustudium begonnen. Fachrichtung: Kraftfahrwesen mit den chwerpunkten Fahrzeugtechnik und Verbrennungsmotoren. Die Berufswahl kommt alles andere als zufällig zustande. Wer im lbum meiner Kinderbilder blättert, findet sehr viele utos, gibt Hillers preis. chon während der ersten tudienjahre spezialisiert er sich auf das Thema kustik. Ein raktikum bei orsche im Jahr 2005 führt ihn in die oundabteilung. Natürlich ging es damals noch um den Verbrenner. Einige Zeit nach diesem raktikum fasst der kustiker sein rbeitsgebiet noch enger. Elektroautos haben für mich immer etwas Reizvolles gehabt. ber der richtige Kick fehlte ohne den ound. Hillers hat Weitblick: Der ound bei Elektroautos wird ein Riesenthema. Das gilt für alle Elektroautos. In ihnen ist ein indestgeräusch seit 1. Juli 2019 flicht. Für einen wie Hillers genügt das nicht. Ganz in seinem inne entscheidet sich orsche früh für einen powervollen Klang im leisen orsche Taycan. Der ound muss zum Fahrzeug passen und authentisch sein. it authentisch meint Hillers, dass die Ingenieure nur ounds verwenden, die vom uto selbst stammen. lso jene von der Elektromaschine, dem Getriebe, hinzu kommt eine rise broll- und Reifengeräusche. Wir nehmen die nteile, die richtig gut klingen, führt der kustiker aus, dann filtern wir raus, was nach Zahnarztbohrer oder traßenbahn klingt. Ganz gelassen steht Tobias Hillers im challmessraum in Weissach, der mit Keilen zur bsorption gespickt ist. Jeder redet hier leiser als gewöhnlich. Hillers ugen leuchten, als der Ton des Taycan im challmessraum immer heller und durchdringender erklingt. acht der Taycan-ound so glücklich wie ein orsche-boxer? Hillers ntwort ist klar und deutlich zu vernehmen: Ja, eindeutig! Text ichael etersen o klingt der Taycan: newsroom.porsche.de/taycan-sound Tobias Hillers 1980 geboren in arl tudium aschinenbau, RWTH achen niversity 2005 raktikum bei orsche Wissenschaftlicher itarbeiter, Institut für Kraftfahrzeuge RWTH achen niversity Entwicklungsingenieur, orsche Engineering Entwicklungsingenieur ctive ound Design, orsche G eit 1 / 2018 achgebietsleiter ctive ound Design Foto: Rafael Krötz 28 Taycan Turbo : tromverbrauch kombiniert 26,9 kwh/100 km; O 2 -Emission kombiniert 0 g/km 29

16 INTERVIEW BEI ORHE FÜHLE IH IH HEIELIG eine Karriere beginnt im Rennwagen mit Verbrennungsmotor, in Le ans siegt er im Hybridfahrzeug. Nun startet rofi-rennfahrer Neel Jani mit orsche in die Formel E die Laufbahn des 35-Jährigen ist eine etapher für den Wandel, den auch der Rennsport mittlerweile erfährt. Viele Kinder träumen davon, Rennfahrer zu werden wie wird man es in der Realität? Grundsätzlich fängt im port alles mit dem Hobby an. it fünf habe ich mein erstes Gokart bekommen, mit acht Jahren bin ich die ersten Rennen gefahren. eine Eltern haben viel Zeit und Geld investiert und ich war recht erfolgreich, aber der paß stand immer noch im Vordergrund. it 18 Jahren kam dann der unkt, an dem ich mich entscheiden musste, ob ich alles auf die Karte rofikarriere setze. Nachdem ich mein bitur bestand, habe ich das gemacht. Formel 1 im klassischen Fahrzeug, der Le-ans-ieg mit orsche im Hybrid und nun Formel E Ihre Karriere steht für den Wandel, in dem auch der Rennsport angekommen ist. Das stimmt. ls ich angefangen habe, Rennen zu fahren, zum Beispiel bei der Formel 1, ging es um reinen peed. Für Le ans mussten utos entwickelt werden, die standhaft sind und halten. nd heute geht es vor allem um Effizienz. Das ist das chlagwort für die Formel E. an gewinnt nur noch Rennen, wenn man effizient ist. Der Rennsport verändert sich da genauso wie der Individualverkehr. uch hier geht es nicht mehr darum, ein uto mit zu bauen, das bringt niemandem etwas. Es geht darum, dass man irgendwann ohne Ladepause von der chweiz nach Kiel und zurückfahren kann. Hätten ie sich vor zehn Jahren träumen lassen, einmal ein vollelektrisches Rennauto zu fahren? Nein. Vor zehn Jahren konnte ich mir das nicht vorstellen. Damals hatte ich nicht einmal über die öglichkeit nachgedacht. Bei der Formel E sind wir per Reglement aus Kostengründen begrenzt in der Entwicklung. ber wir starten von Null. Das bedeutet tolle öglichkeiten, aber vor allem auch sehr viel rbeit. Wie sehen Ihre rbeitstage in der Vorbereitung aus? ie sind in erster Linie lang. Tatsächlich betreibe ich mit der Formel E den größten Zeitaufwand, den ich im otorsport je hatte. Ich muss physisch trainieren, sitze viele tunden im imulator in Weissach und verbringe mit dem ganzen Team viele lange Tage auf der Rennstrecke mit Testfahrten und uswertungen. Das heißt, ie sind in die Entwicklung des orsche Formel-E-utos voll involviert? Ja. Ein Fahrer fährt ja salopp gesagt nicht nur im Kreis und überlegt sich nichts. Der ustausch zwischen mir und den Ingenieuren ist extrem wichtig. Denn in der Theorie funktioniert vieles gut, was in der Realität aber nicht fahrbar ist. Wir haben auf jeden Fall noch rbeit vor uns, um alles auf das Niveau zu bringen, das wir uns vorstellen. Titel dafür hier Vorname Nachname 1. odellauto/arrera nser ojgergergerger Ziel für die erste gfergerg aison ist es, konkurrenzfähig grerger gregererger zu sein. Die Herausforderung grergegr bei der Formel g E ist, dass 80 rozent der utos gleich sind. Die Details werden 1. Experiment entscheidend sein. Wir müssen also erst mal ojgergergerger Erfahrungswerte gfergerg schaffen. Wenn aber auch grerger der eine greg oder andere odiumsplatz drin ist, freuen wir uns. 1. Job bei orsche ojgergergerger gfergerg Wie groß ist die mstellung auf E-obility grerger greg etwa in achen otorgeräusch? Natürlich lieben wir alle den ound des Wir würden uns über den ein oder anderen odiumsplatz freuen. Neel Jani lebt den Kindheitstraum, Rennfahrer zu werden Neel Jani Erstes arrera- (oder: odell-)uto auber-ercedes 9 Erste Erfahrung mit Elektronik Die arrera-bahn sie war das Lieblingsspielzeug Erster Job bei orsche Werksfahrer seit 2013 V12-otors, der ist unglaublich. Tatsäch - lich ist das elektrische otorgeräusch zwar nicht infernalisch, aber weiterhin eine wichtige tütze, mit der ich viel arbeite, zum Beispiel was Drehzahl oder Bodengegebenheiten angeht. uch in achen Rennstrecken macht sich die Formel E auf zu neuen Zielgruppen. Das ist richtig. Da es nur tadtkurse gibt, it dem 919 Hybrid hat Neel Jani orsche 2016 zum Le-ans- Gesamtsieg gefahren 31

17 m 22. November diesen Jahres startet orsche in audi-rabien in die erste Formel-E-aison Ich habe aber auch gemerkt, dass die Weltmarke noch immer ein Familienunternehmen ist. Das ist bei anderen Herstellern absolut nicht so. Ich identifiziere mich stark mit orsche und fühle mich heimelig. E-OBILITÄT BEI ORHE IONIERGEIT WIRD ZEITGEIT sind viel mehr enschen an der Rennstrecke, die nichts mit otorsport am Hut haben. Das Thema obilität betrifft aber alle. Die Formel E zeigt, dass an neuen Technologien gearbeitet wird und dass der Rennsport in der neuen Ära angekommen ist. propos neue Ära wie war Ihre erste Fahrt mit dem Taycan? Da kann ich nur Walter Röhrl zitieren: an spürt weiterhin, dass es ein orsche ist. Was bedeutet es für ie, ein orsche- itarbeiter zu sein? Wenn ich als Kind über schnelle utos nachgedacht habe, sind mir zwei in den inn gekommen: orsche und die Roten. ls ich 2013 für orsche an den tart gehen durfte, war ich mächtig stolz. Organisation ist das und O Zum Formel-E-Team gehören nicht nur Fahrer und Ingenieure. Teamkoordinatorin Katharina Kaess gibt Einblicke in ihren Job. Frau Kaess, wie sieht der rbeitsalltag einer Teamkoordinatorin aus? In zwei Worten: Reisen und Organisieren. In der Formel E werden wir circa 18 Wochen im Jahr unterwegs sein. Ich bin zum Beispiel dafür verantwortlich, dass das Team am Rennplatz ankommt, huttles und atering bereitstehen. Zudem bin ich mit arketing und resse in Kontakt und betreue die Fahrer. Organisation ist das und O. Was ist das Besondere an Ihrem Job? Er ist total abwechslungsreich, man erlebt immer etwas Neues. Das tollste Erlebnis bisher war 2015 unser 17. Gesamtsieg in Le ans die tim - mung in der Garage war unglaublich. Bei der Formel E freue ich mich am meisten darauf, durch die tadtkurse viele etropolen der Erde kennenzulernen. Wie wird man Formel-E-Teamkoordinatorin? Ich habe BWL mit der Vertiefung utomobilwirtschaft studiert. Über ein raktikum kam ich zu orsche. Es folgten tationen im rojekt- und Eventmanagement stieg ich in die Organisation des L1-rojekts ein und habe dort das erste al Rennluft geschnuppert. eit dem usstieg aus der Langstrecken-W 2018 bereiten wir uns auf die Formel E vor. lle weiteren Infos zur Formel E: Nun also Formel E. Was sehen ie bei einem Blick in die fernere berufliche Zukunft? ls Rennfahrer muss man kurzfristig denken. Das nächste Rennen ist immer das wichtigste. Wahrscheinlich werde ich aber nicht bis zur Rente im ockpit sitzen. Ich hoffe aber, dass ich möglichst lange in den Rennsport involviert sein werde. ie sind 2018 apa geworden was, wenn Ihr ohn Rennfahrer werden will? Wenn er gut genug ist, darf er das. eine Eltern haben mir nie etwas verboten, wenn ich für die ache hundert rozent gegeben habe. Das möchte ich weitergeben. Interview Julia Bayer Der rsprung E-obilität ist bei orsche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft konstruiert Ferdinand orsche sein erstes Elektromobil mit Heckantrieb. ehr als 100 Jahre später kehrt der portwagenhersteller zurück zu den Wurzeln Egger-Lohner.2 haeton Das älteste noch existierende Fahrzeug von Ferdinand orsche wird von einem Oktagon-Elektromotor angetrieben. Technische Daten: 2,2 3,7 kw (3 5 ); Höchstgeschwindigkeit (V max ): 25 km/h 1900 Lohner-orsche emper Vivus Er gilt als das erste Hybridfahrzeug der Welt. Ein Verbrennungsmotor ergänzt die Radnabenmotoren. Technische Daten: Verbrenner 2 x 2,6 kw (3,5 ), E-otor 2 x 1,8 kw (2,5 ); V max : 35 km/h 1893 Ferdinand orsche Der nternehmensgründer interessiert sich von Kindesbeinen an für Elektrizität. it 18 Jahren installiert er eine Lichtanlage im Elternhaus Elektrorennwagen La Toujours ontente Die stets Zufriedene ist der erste ersonenwagen der Welt mit llradantrieb. Technische Daten: 4 x 10 kw (14 ) 1902 Lohner-orsche ixte Ferdinand orsche gewinnt mit der serienreifen Version des emper Vivus das Exel bergrennen. Technische Daten: 2 x 10 kw (14 ) Die Wiederaufnahme eines Gedankens GT3 R Hybrid it dem Rennwagen mit elektrischem Vorderachsenantrieb und chwungradspeicher setzt orsche erstmals auf Hybridantrieb im otorsport. Technische Daten: Verbrennungsmotor 353 kw (480 ), Elektromotor 2 x 60 kw (81 ) pyder uf der Nürburgring-Nordschleife erzielt der Hoch leistungs-hybridsportwagen mit 6:57 inuten einen Runden rekord. Technische Daten: ystemleistung 652 kw (887 ); V max : 343 km/h 2010 ayenne Hybrid orsche präsentiert den ersten in erie gebauten Hybrid der nternehmensgeschichte. Technische Daten: Elektromotor 34 kw (47 ), Verbrennungsmotor 245 kw (333 ); V max : 242 km/h 2011 anamera Hybrid it einem Verbrauch von 6,8 Litern auf 100 Kilometer ist er der bisher sparsamste orsche. Technische Daten: Elektromotor 34 kw (47 ), Verbrennungsmotor 245 kw (333 ); V max : 270 km/h Hybrid it dem komplexesten Rennwagen aller Zeiten gewinnt orsche jeweils die Langstrecken- W in Fahrer- und Teamwertung. Technische Daten: Verbrennner 370 kw (503 ), Elektromotor 184 kw (250 ) 32 33

18 D er Entwickler hat ein Bauteil entworfen. Du bist es, der ihm sagt: Hör mal, Kollege, an diesen unkten haben wir ein roblem, das lässt sich so nicht herstellen. Wir brauchen hier eine odifikation! ls Ingenieur ethodenplanung und imultaneous Engineering bist du der kühle nalytiker. Du kennst dich aus mit Großwerkzeugen und weißt, was geht. nd was nicht. Für ichael ohe, 34, ist das lltag. ls itarbeiter des Zulieferers KK Werkzeugbau hat er an eitenteilen für den ayenne und für den aktuellen acan getüftelt übernahm orsche den Zulieferer wurde ichael Teil des Teams Taycan in chwarzenberg. Drei Jahre später fiebert er der offiziellen Taycan-remiere entgegen. bsolut heiße hase, sagt ichael und gerät ins chwärmen. Ihm, der sonst so kühle ichael ohe WERKZEGB ERT D WERKZEG, DNN DIE FOR Wer macht die tiefgezogenen Kotflügel am Taycan überhaupt möglich? Wer schafft die Voraussetzungen für irre konkave und konvexe Kombinationen an der ußenhaut? Genau, ichael ohe und sein Team aus chwarzenberg in achsen geboren in nnaberg-buchholz im Erzgebirge, verheiratet, zwei Kinder 2007 bschluss Diplom-Ingenieur (B), Duales tudium Berufsakademie Riesa (raxispartner KK Werkzeugbau chwarzenberg) D-Konstrukteur bei KK Werkzeugbau chwarzenberg itarbeiter in der Konstruktion seit 2014 itarbeiter in der ethodenplanung, eng beteiligt am roduktentwicklungsprozess nalytiker, der den Tag mit Ziehtiefen und mformverhalten zubringt und sich mit Qualifizierungs- und Werkzeugertüchtigungsprozessen befasst, geht das Herz auf. Es wird deutlich, wie sehr er diesen Beruf liebt. 120 Kilometer südwestlich von Dresden und gleich um die Ecke von Erzgebirge ue, das man aus der 2. Fußball-Bundesliga kennt, liegt chwarzenberg. eit 120 Jahren werden hier Werkzeuge gebaut und vor 80 Jahren sogar Werkzeuge entwickelt, mithilfe derer Dach, Heckfenster und Windlauf des VW Käfer erstmals aus einem einzigen Blechstück gezogen werden konnten. Noch zu DDR-Zeiten belieferte chwarzenberg VW in Wolfsburg. Fotos: Gregor Lorenz ichael ohe stammt aus der Region. chon als chüler wusste er: Fahrzeuge und ntrieb, damit will ich arbeiten! ls biturient kann man sich nichts unter Werkzeugbau vorstellen. Du denkst: tellen die kkuschrauber her? ichael begann 2004 ein duales tudium in chwarzenberg und an der Berufsakademie in Riesa. Der Werkzeugbaubetrieb gehörte damals zum Industrieroboterriesen KK. Im ersten tudienjahr war ich drei Wochen in der usbildungswerkstatt: mit der Feile in der Hand die Basics lernen, um ein Gefühl für den Beruf zu bekommen. Er machte das Diplom, wurde übernommen, arbeitete in der Konstruktion. Hier lernt man, Werkzeuge jeglicher Kategorie zu entwerfen, herzustellen und die Qualität von Fremdkonstruktionen zu beurteilen. Der prung in die ethodenplanung erweitert ufgabengebiet und Verantwortung: Nun ist man für den kompletten rozess und die mformtechnik zuständig, also für das Walzen, Tiefziehen, chneiden und Nachformen von etallen. an treibt sein Werkzeug durch alle Instanzen bis zur erienreife, sagt ichael. Wir sind zuständig für Ertüchtigung und Qualifizierung und übergeben das fertige tück ans resswerk. it der erienfertigung endet unser Job. ichael ohe Erstes arrera- (oder: odell-)uto orsche 935, atchbox Erster Kontakt mit Elektronik it fünf Jahren beim nschließen des Trafos an die odelleisenbahn Erster Job bei orsche ethodenplanung nd was meint noch mal imultaneous Engineering? ntwort: das frühe, enge Zusammenspiel unterschiedlicher Ressorts im roduktionsprozess. ichael: In der Taycan-Entwicklungsphase gab es alle zwei Wochen Regeltermine. Entwicklung, lanung, Werkzeuglieferung und Karosseriebau trafen sich an einem Tisch. Jeder stellte seinen rbeitsstand vor und nahm ein aket rbeit mit. uch als er noch für KK arbeitete, fuhr er zu den Kollegen nach tuttgart. ber heute, als Teil von orsche, sind wir viel näher am ulsschlag dran. ulsschlag, das meint er so. ber, mal ehrlich: acht es für den Werkzeugbauer einen nterschied, ob er für einen Verbrenner oder einen tromer produziert? ichael lacht. Ja, es macht! Beim E-uto ist der otor klein. Oder er liegt auf der Hinterachse. Ich gewinne vorne Bauraum und kann Form und ußenhaut völlig neu gestalten. Beim Taycan haben wir schöne Kombinationen aus konkaven und konvexen Formen geschaffen. Das Design die orsche-dn lässt sich noch stärker ausprägen. Wer tüftelt, findet auch eine Lösung: ichael ohe ist ein pezialist für ethodenplanung. Er war eng an der roduktentwicklung des Taycan beteiligt Zweitens: Effizienz. m die Reichweite des E-orsche zu maximieren, galt es den Windwiderstand zu verringern. Drittens: Leichtbauweise. Die Taycan-ußenhaut ist komplett aus luminium. Da findet sich kein tahlbauteil mehr. ichael: lu hat ein komplexeres mformverhalten, zudem lässt es sich schlechter vorhersagen als tahl. Gut, dass sie in chwarzenberg jahrelang Erfahrung mit luminium gesammelt haben. Der tandort hat sehr viel Know-how. Davon profitieren wir sehr. In chwarzenberg arbeiten 480 itarbeiter an ystemlösungen für mform- und chneidwerkzeuge. it modernster imulationstechnik, einer durchgängigen E- rozesskette und effizienten Fertigungsverfahren werden Großwerkzeuge für orsche- ußenhautteile gefertigt. o stammen von dort sämtliche Werkzeuge zur Fertigung der Taycan-ußenhautteile, also Dach, eitenwände, Frontklappen und Türen. ichael wird euphorisch, wenn er an den Kotflügel denkt: Das sind teils Ziehtiefwerte, wie sie zuvor nicht erreicht wurden. Kein Zweifel, ichael ist im Taycan-Fieber. Ja, absolut, sagt er. Wir wissen, wie das uto aussieht. Trotzdem ist es eine Geburt. lles fiebert darauf hin. o viele Jahre arbeitet man hart an so einem Fahrzeug. Jetzt sieht man es auf der traße! 2016 haben wir mit den ersten Designstudien angefangen Die Zeit ist manchmal ein orsche. Text Jo Berlien 34 35

19 DI-BETRHTER 1 Wie nennt man die Bewegung von geladenen Teilchen? ROHROT DER ZEIT G E F L L E N ) trom uf den ersten Blick wirkt die Rohrpost mehr als verstaubt. ber manchmal wollen wir nicht nur Daten, sondern Dinge verschicken. nd das geht eben auch im digitalen Zeitalter noch nicht virtuell, dafür sehr charmant mithilfe von kleinen zylindrischen Behältern. Die können mittels Druckluft in Röhrensystemen durch Gebäude und über tockwerke hinweg transportiert werden. B) pannung ) Widerstand 2 ) Gurke REHENHINE 3 KETTE 8 an nehme einen Bleistift und schon ist der Tonbandsalat wieder aufgerollt. Jeder aus der Generation Kassette kennt das noch. Bis heute ist das Tape Kult: Viele Erwachsene gönnen sich noch immer eine Folge Die drei??? zum Einschlafen. ) Volt B) Kilowattstunde ) Watt Welche Farbe hat der stromführende Leiter in einem gewöhnlichen, dreiadrigen Elektrokabel? 7 B) blau Wie schnell sind Elektronen bei einer pannung von 230 Volt in einem typischen Kupferdraht unterwegs? ) schwarz oder braun ) mit Lichtgeschwindigkeit 4 B) mit weniger als 1 mm pro ekunde Welche Bauart hat sich bei Eletromotoren für utos durchgesetzt? ) sie bewegen sich gar nicht 6 ) Radnabenmotor B) permanenterregte ynchronmaschine ) Gleichstrommotor 5 Welche Geräte dienen der pannungsumwandlung in technischen Geräten? Was verbraucht im Haushalt am meisten trom? ) Gleichrichter ) Tiefkühltruhe ) Transformatoren B) Generatoren B) Waschmaschine Illustration: ) Beleuchtung Fotos: hutterstock (5), dobe ie ist alles andere als ein Radio für kleine Wohnungen. Doch trotz ihrer Größe und vergleichsweise miserablen Klangqualität hat auch die Jukebox Kultstatus erreicht. Ein Geldstück in den chlitz werfen, den schwergängigen Knopf drücken und voll kindlicher Vorfreude beobachten, wie die latte aufgelegt wird. Dann heißt es ugen zu und nostalgisch über die Tanzfläche schwofen. it welcher Einheit bezeichnet man die Leistung eines elektrischen Gerätes? Richtige ntwort: 1a, 2a, 3c, 4b, 5a, 6c, 7b, 8c, 9a. Nachschlagen statt googeln: Die analoge Variante der Wissensrecherche dauert etwas länger und führt unter mständen zu nicht mehr ganz so aktuellen Ergebnissen. Die 32 Bände der Encyclopædia Britannica enthalten rund rtikel mit 44 illionen Wörtern und haben in der gedruckten Version den tand von Denn seit 2012 erscheint sie nur noch digital. ) eine Kleinstadt ein Jahr mit trom versorgen ) grün-gelb JKEBOX 36 us einem bestimmten Gemüse lässt sich besonders gut Elektrizität gewinnen. us welchem? B) Kartoffel LEXIKON ) eine 100-Watt-Lampe 10 Tage lang betreiben Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Bist du bereit für diesen chritt? ach mit und teste dein Wissen rund um Elektrik und Elektronik. ) Zwiebel Das monotone Geräusch kennen noch heute itarbeiter aus Buchhaltung und ontrolling. Tippen, rattern und dann wird der ausgedruckte Beleg abgerissen. Früher waren die Tischrechner auf die Grundrechen arten beschränkt. Heute sind sie kleine inicomputer. Wer es moderner haben möchte, greift zur Tabellenkalkulation auf dem. Was kann die durchschnittliche Energieeinheit eines Blitzes bewirken? B) einen Haushalt ein Jahr mit trom versorgen Neue Technologien ersetzen in der Regel alte. ber eben nicht immer: anche Dinge sind einfach zu praktisch, um zu verschwinden. ndere entwickeln Kultstatus. Eine uswahl. 9 0 bis 3 richtige ntworten: trom kommt aus der teckdose. Dein Wissen rund um die Elektrizität sollte aber noch dringend er weitert werden. Denn Elektromobilität ist auch deine hance auf eine sauberere Zukunft. 4 bis 7 richtige ntworten: Du hast den chalter bereits umgelegt und gehst mit dem trom. Der nfang ist gemacht. Doch Elektromobilität bietet noch viele Dinge, die es zu entdecken gibt. ei offen für den nächsten chritt. 8 bis 10 richtige ntworten: Bei dir leuchtet nicht nur die Wohnung. Du stehst unter trom, bist ein Freak für Elektrizität und gehst mit gutem Beispiel voran: Dein Interesse an Inno vationen rund um die Elektromobilität ist riesengroß. BLIK IN DIE VERGNGENHEIT TEHT D NTER TRO? WIENTET it jedem Klick ein neues Foto. it jeder neuen Bildscheibe eine neue Welt: Die umgangssprachlich Gucki genannten Betrachter nutzten das Tageslicht. Wer durch den ucher blickte, erlebte tädte-highlights, ärchen oder Tiere im Zoo. 37

20 FTRE RKTIK RELITY HEK GEGENÄTZE VERBINDEN hristian Wellmann (31) arbeitet als sychologe in der Entwicklung. Der Fachmann für die Interaktion zwischen ensch und aschine soll nach dem Traineeprogramm die ockpits der nächsten odellgenerationen mitgestalten. Ein Einstieg in der utomobilbranche war eigentlich gar nicht sein lan. ber die tellenanzeige hat perfekt zu meinen Interessen gepasst und war genau das, worauf ich richtig Lust hatte, sagt hristian Wellmann. Er wollte den Job, orsche wollte ihn und jetzt sitzt er als sychologe unter lauter Ingenieuren und kommt aus der Nummer nicht mehr raus. Das will er auch gar nicht, weil orsche ihm eine ungeahnte hance bietet. Nach den zwölf onaten Traineeprogramm wechselt er in die Zielabteilung Driver Experience. Der uftrag: Entwicklung eines baureihenübergreifenden nzeige- und Bedienkonzepts, das möglichst intuitiv und ablenkungsfrei ist und beim Fahrer ein positives Nutzungserlebnis hervorruft. hristians Wissen über menschliches Verhalten und sein Blickwinkel von außen schieben ihn automatisch in die osition des Vermittlers, der Gegensätze auf einen gemeinsamen Nenner bringen muss: die aschine uto und das Wesen ensch, die unterschiedlichen nforderungen der Hauptmärkte in den, Europa und hina, sportliche Hobbyracer und komfortorientierte traßenfahrer sowie unterschiedliche Generationen von orsche-fahrern. Denn all deren Wünsche, Erwartungen und Bewertungen fließen im ockpit und den Bedienelementen eines orsches zusammen, die hristians Zielabteilung mit anderen Teams gemeinsam konzipiert. Foto: Klaus Hepp chon vor dem ersten rbeitstag steht fest, welche Rolle der Trainee später bei orsche einnnehmen soll Trainee (w/m/d) im Bereich rodukt & Konzept ufgaben Einsatz in der Zielabteilung und in zwei chnittstellenbereichen zur perfekten Vorbereitung auf den Job Einstieg im Rahmen des internationalen orsche Trainee rogramms im Bereich rodukt & Konzept mit dem chwerpunkt Driver Experience orsche Bedienkonzepte der Zukunft Durchführung von vielfältigen rojekteinsätzen in verschiedenen Bereichen im Rahmen des 12-monatigen Traineeprogramms Bearbeitung einer interessanten ufgabenstellung im Rahmen eines internationalen Einsatzes pannende raxiseinsätze in der roduktion sowie in einer orsche-niederlassung Teilnahme an eminaren, Workshops und ersonalentwicklungsbausteinen Übernahme einer verantwortungsvollen ufgabe im Bereich rodukt & Konzept nach bschluss des Traineeprogramms Trainee: ufs Ziel ausgerichtet Trainees trainieren quasi für ihre spätere Rolle bei orsche. m sich das nötige Fachwissen anzueignen, verbringen sie die nfangsmonate in ihrer Zielabteilung, arbeiten mehrere Wochen in verschiedenen chnittstellenbereichen mit und machen einen uslandseinsatz. Dazu kommen Kurzpraktika in roduktion, Verkauf und beim Betriebsrat. Eine ufgabe, die eine große Herausforderung ist. hristian fühlt sich aber gut dafür gerüstet. Der sychologe hat seinen asterabschluss an der niversität lm im Fachbereich Human Factors gemacht, kennt sich mit der Interaktion zwischen ensch und aschine gut aus. Er weiß, mit welchen Werkzeugen und ethoden man das Verhalten und Erleben der Kunden erforschen kann. ndere bei orsche arbeiten mit chraubenschlüssel und D-rogramm, hristian mit dem Eye-Tracker, der die ugenbewegungen von robanden während der Fahrt aufzeichnet. Trotz allem Fachwissen bereitet kein ni-bschluss einen bsolventen perfekt auf seinen Job vor. Das war auch bei hristian so, als er im Oktober 2018 sein Traineeprogramm begann. Trotz eines Faibles für utos und Erfahrungen als Werkstudent in der utoindustrie fehlte ihm das tiefgreifende technische Wissen. In der nfangszeit hab ich ziemlich oft im Glossar Begriffe nachgeschlagen, sagt er schmunzelnd. Der orsche- Kunde war für den frischgebackenen itarbeiter auch ein eher unbekanntes Wesen. Die Wissenslücken füllt er im Traineeprogramm auf, das ihn in die Tiefen der orsche- Welt einführt. Die jungen Nachwuchskräfte verbringen nur die ersten onate in ihrer eigentlichen bteilung, darauf folgen mehrwöchige Einsätze in chnittstellenbereichen, bteilungen mit denen sie später eng zusammenarbeiten werden sowie ein uslandseinsatz. Dazu kommen Kurzpraktika am Band, beim Betriebsrat, in einer Niederlassung und eminare und Workshops mit den anderen Trainees. Die verschiedenen tationen werden zu Beginn des rogramms mit dem persönlichen entor sowie der Zielabteilung abgestimmt und festgelegt. ein Vorgesetzter und ich waren uns bei der Wahl der tationen aber sehr einig, sagt er. Die erste tation war das orsche Design tudio/tyle orsche (Interieur-Design), das die optische und technische Gestaltung der orsche- ockpits übernahm. Beim zweiten topp in der arktund Kundenforschung lernte er die Wünsche und Vorstellungen der orsche-fahrer besser kennen. uslands - station ist hanghai im Wachstumsmarkt hina. Nirgends steigen mehr neue und vor allem junge Kunden in die orsche-welt ein als dort. uf Trainees wartet ein abwechslungsreiches rogramm. an sammelt so viele Eindrücke, Erfahrungen, Bekanntschaften und neues Wissen, dass das Jahr wie im Flug vergeht, erzählt hristian wehmütig. Das heißt aber auch, dass er bald in seinem Team durchstarten darf und zusammen mit den chnittstellenabteilungen eine enge spannender rojekte umsetzen wird. Text Benjamin Büchner orsche bietet viele unterschiedliche raktika an. Hier eine uswahl aktuell spannender Themenbereiche. Bewerben lohnt sich! raktikant (m/w/d) im Einkauf; Hemmingen, Rutesheim, Weissach Kennziffer: G E raktikant (m/w/d) Konzernrechnungslegung, Bilanzierung, Rechnungs wesen & teuern; Weilimdorf Kennziffer: G E raktikant (m/w/d) Fahrwerk; Weissach Kennziffer: G E raktikant (m/w/d) Vertrieb mart obility; Ludwigsburg Kennziffer: G E raktikant (m/w/d) rojektleitung Exclusive & onderfahrzeuge; Weissach Kennziffer: G E Wir haben für das Zeitalter der Elektromobilität einen echten orsche versprochen einen faszinierenden portwagen, der nicht nur technologisch und fahrdynamisch begeistert, sondern enschen weltweit genauso fasziniert wie seine legendären Vorgänger. Jetzt liefern wir. ichael teiner, Vorstandsmitglied Forschung und Entwicklung 38 39

21 ROINENTE ORHE-FHRER TR HEK romis auf der ganzen Welt fahren, sammeln und leben orsche. Die einen präsentieren sich mit ihrem Fahrzeug gern in den edien, andere lassen den otor lieber im tillen laufen. Eines haben sie aber gemeinsam: Ihre Fahrzeuge sind hinsichtlich der usstattung so individuell wie ihr Fingerabdruck. Eine eigene bteilung kümmert sich um die exklusiven Wünsche der VIs. LIFE ngelique Kerber piel, atz, uperstar: 2015 wurde die deutsche Tennisspielerin orsche-arkenbotschafterin und siegte danach unter anderem bei den ustralian Open, Open und in Wimbledon. Nach ihren zwei Erfolgen beim orsche Tennis Grand rix durfte sie sich über zwei iegerfahrzeuge von orsche freuen. ark Webber Beruflich und privat: Bei ihm dreht sich das ganze Leben um orsche hat der Werksfahrer seine Rennkarriere beendet, bleibt aber orsche- Repräsentant und -sammler. Diskretion ist quasi sein zweiter Vorname. Egal wie geschickt man ihm Fragen stellt, Wolfgang von Dühren rutscht kein Detail heraus, das zu viel über seine prominenten Kunden verraten könnte. Knapp 50 Fahrzeuge im Jahr verkauft der Leiter der Fachabteilung International Direct ales mit seinem siebenköpfigen Team an ersonen aus dem howgeschäft, onarchen oder cheichs. Dabei ist jeder orsche ganz individuell nach den Wünschen des Käufers gestaltet. nser Kunde kauft nicht ein uto, sondern sein uto, bringt es von Dühren auf den unkt. Farbe, Dekor, Namensgravuren es gibt die unterschiedlichsten und ausgefallensten Wünsche. Doch die Individualisierung hat ihre Grenzen: Leder geschützter Tierarten fürs Interieur ist beispielsweise tabu. Wolfgang von Dühren anager International Direct ales ami Khedira Wer gerne orsche fährt und sich für sportlichen Nachwuchs engagiert, kombiniert das am besten. o wie ami Khedira. Der rofifußballer ist seit 2018 Botschafter der orsche-nachwuchsförderung Turbo für Talente. Jean ierre J Kraemer Die Karriere des oderators und YouTube-roduzenten (J erformance) begann bei orsche: Im orsche Zentrum Dortmund machte er nfang der 2000er-Jahre eine Lehre zum utomobilkaufmann. Der am 26. Juli 1962 geborene tuttgarter ist seit fast 40 Jahren orsche-itarbeiter. ngefangen als Kfz-Elektriker, kam er über ein BWL-tudium zur technischen Kundenbetreuung und landete bei den onderthemen. Heute leitet er die Fachabteilung, die sich in bstimmung mit den technischen Experten der orsche Exclusive anufaktur um den auserwählten Kundenkreis aus arkenbotschaftern und prominenten orsche-enthusiasten kümmert. Fotos: rchiv Richy üller Viele kennen ihn als Kommissar Thorsten Lannert aus dem tuttgarter Tatort. Doch Richy üller ist nicht nur chauspieler, sondern auch Rennfahrer und orsche-fan. elbst im Tatort fährt der arkenbotschafter einen alten do Lindenberg Von seiner ersten großen Gage hat er sich 1973 einen 911 gekauft. orsche gehört zu Lindenbergs Leben wie die usik und die Kunst: Der usiker und orsche-enthusiast ist auch einer der erfolgreichsten op-rt-künstler Deutschlands. Das orsche useum zeigte seine Werke bereits in einer onderausstellung

22 TYN-VORBILD WIRD GENTENTO Der orsche ission E hat es bis in die Kinos geschafft: Im Familien-nimationsstreifen LYOBIL: DER FIL fährt mit gent Rex Dasher einer der Hauptfiguren die Konzeptstudie für den orsche Taycan. Es ist das erste Filmprojekt von orsche und laymobil, die seit 2014 gemeinsam pielsets entwickeln und im arketing zusammenarbeiten. orsche war das erste Lizenzprodukt von laymobil. either bringen wir jedes Jahr ein neues, liebevoll gestaltetes et auf den arkt, das Kinder, Jugendliche und deren Eltern begeistert, sagt Kjell Gruner, Leiter arketing der orsche G. Diese erfolgreiche Kooperation wird nun durch einen Kinofilm gekrönt. it dem dazu passenden pielset präsentieren die nternehmen außerdem den ersten ferngesteuerten orsche von laymobil. Im Film ist der ission E des unerschrockenen Geheimagenten nicht nur ein rein elektrischer portwagen, sondern hat auch außergewöhnliche Funktionen. Die gibt es allerdings auch künftig nur in der laymobil-welt. TERINE I WINTEREETER orsche portscar Together Day / tuttgart eetit / H Heilbronn Bonding Firmenkontaktmesse / RWTH achen HOKO / H ünchen 2019 Triff Vertreter von orsche und informiere dich persönlich über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten: ar onnects / otorworld tuttgart areerdays / ni Hohenheim Tag der Informatik / ni tuttgart automotive Topareer / Wagenhallen tuttgart Vorlesungsreihe / ni tuttgart Zukunftstag für tudentinnen /RWTH achen ORHE VERTEHEN LEIHT GEHT ORHE DRIVE HERBERT LINGE FÖRDERBRÜKE NRDÒ ieten statt kaufen oder leasen: orsche Drive bietet Kunden in ausgewählten orsche-zentren die öglichkeit, aktuelle Fahrzeuge für bis zu 28 Tage zu mieten. Im Fuhrpark sind ausgewählte odellreihen verfügbar, darunter auch der neue 911. orsche Drive ist inzwischen auch über Händler in Deutschland, Frankreich, der chweiz und den verfügbar. Vom uszubildenden zur Legende: Herbert Linge (91) hat bei orsche eine beeindruckende Karriere gemacht. Der frühere Werksfahrer und Betriebsleiter des Entwicklungszentrums Weissach begleitete den ufbau des nternehmens und sammelte unzählige Rennsiege startete er als Filmdouble für teve cqueen beim 24-tunden-Rennen in Le ans. Der historisch gewachsene roduktionsstandort in Zuffenhausen ist geprägt von Förderbrücken innerhalb des Werks und über öffentliche traßen. Der knappe Raum im tammwerk erfordert den Transport von Fahrzeugen über tockwerke und Werksteile hinweg. Für den neuen Taycan wurde zum Beispiel auch eine zweistöckige, gut 800 eter lange Förderstraße gebaut. Das 1975 eröffnete Testgelände in Nardò in der süditalienischen Region pulien zählt zu den wichtigsten Fahrzeugtestzentren der Welt. Im ai 2012 übernahm orsche Engineering die Verantwortung für das Nardò Technical enter. uf 700 Hektar stehen mehr als 20 Teststrecken und -einrichtungen zur Erprobung bereit, unter anderem vier spektakuläre Kreisbahnen. 911 arrera: Kraftstoffverbrauch innerorts: 11,2 l/100 km, außerorts: 7,7 l/100 km, kombiniert: 9,0 l/100 km, O 2 -Emission kombiniert: 206 g/km DEIN EINTIEG BEI N JOB ND KRRIERE Du willst bei uns anfangen? uf findest du im Job Locator alle freien tellen vom raktikum bis zum Direkteinstieg. TDIERENDE HÜLER RKTIK Einsatz in fast allen nternehmensbereichen und bei Tochtergesellschaften möglich. Beginn: jederzeit, Dauer: drei bis sechs onate, nwesenheitszeit: 35 tunden/ Woche, Bewerbung: vier bis sechs onate vor gewünschtem Beginn, Voraussetzung: idealerweise drei emester tudien- sowie erste raxiserfahrung. WERKTDENTENTÄTIGKEIT itarbeit im operativen Tagesgeschäft, individueller Beginn. Dauer: mindestens sechs onate, rbeitszeit: 10 bis 20 tunden/woche, Voraussetzung: idealerweise drei emester tudienerfahrung und gute Leistungen. BHLRBEIT Ideale Verknüpfung von Theorie und raxis, Dauer: drei bis sechs onate. BOR- ND BOGY-RKTIK Realschüler (BOR) oder Gymnasiasten (BOGY) können ein einwöchiges Berufsorientierungspraktikum absolvieren. BERFBILDNG Technische und kaufmännische usbildungsberufe wie Kfz-echatroniker (m/w/d) oder Industriekaufmann (m/w/d). Die Bewerbungsphase beginnt jeweils im ommer für das darauffolgende Jahr (z. B. Juli/ugust 2020 für eptember 2021). DLE TDI Dreijähriges Bachelorstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Wechsel mit praktischen hasen im nternehmen. Insgesamt acht tudiengänge: Informatik, Informatik IT-utomotive, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, aschinenbau, Elektrotechnik, echatronik und Digital Business anagement. Voraussetzung: sehr gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Bewerbungsbeginn: Juli/ugust jeweils für das darauffolgende Jahr. Nach erfolgreichem bschluss Übernahme in ein unbefristetes rbeitsverhältnis. O ERREIHT D N porschekarriere porschecareers Hotline: (montags bis freitags von 14 bis 17 hr) IRE orsche usgabe, erscheint zweimal jährlich in Deutsch und Englisch in einer Gesamtauflage von Exemplaren. Herausgeber, hefredaktion und Verlag Dr. Ing. h.c. F. orsche ktiengesellschaft ersonalmarketing und Recruiting, orscheplatz 1, tuttgart, Telefon: Redaktion Dr. Ing. h.c. F. orsche ktiengesellschaft, campra GmbH, Büro für Kommunikation utoren dieser usgabe: Julia Bayer, Jo Berlien, Benjamin Büchner, ichael etersen, ichael Thiem Gestaltung campra GmbH, Büro für Kommunikation, Hauptmannsreute 23, tuttgart Titelmontage campra, Visualind REER Herstellung & Druck Offizin cheufele Druck und edien GmbH + o. KG, Tränkestraße 17, tuttgart rheber- und Verlagsrecht Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und bbildungen sind urheberrechtlich geschützt. it nnahme des anuskripts gehen das Recht zur Veröffentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen peicherung in Datenbanken, zur Herstellung von onderdrucken, Fotokopien und ikrokopien an den Verlag über. Jede Verwertung außerhalb der durch das rheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig

23 Für alle, die nicht dabei sein konnten, als das utomobil erfunden wurde: Hier ist die zweite hance. porsche.de/karriere-mit-vollem-akku

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Fahren Sie mit der Zeit Die Zukunft ist elektrisch! Sie prägen unser Straßenbild und unsere Stadtluft:

Mehr

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7. Dr. Dietmar Voggenreiter Prof. Rupert Stadler Reden 87. Internationaler Automobil-Salon Genf 7. März 2017 Genf Dr. Dietmar Voggenreiter Vorstand Vertrieb und Marketing der AUDI AG Rede zur Audi Pressekonferenz

Mehr

H Y B R I D T E C H N O L O G I E

H Y B R I D T E C H N O L O G I E H Y B R I D T E C H N O L O G I E ERKLÄRT DURCHDACHTE TECHNOLOGIE Mit weltweit millionenfach verkauften Fahrzeugen aus allen Bereichen der Modellpalette, inklusive dem Supersportwagen NSX und dem neuen

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Auto-Medienportal.Net: 03.09.2014 Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Von Nicole Schwerdtmann-Freund Volkswagen hat die Palette seines Bestsellers Golf um eine Hybrid-Variante erweitert, den

Mehr

28. September Abstract

28. September Abstract Abstract Dino Graf Präsident e mobile, Fachstelle für effiziente Fahrzeuge, Vorstand electrosuisse, Leiter Group Communication AMAG Gruppe «Wie fahren wir morgen (wirklich?)» «Am 29. Februar 2029 fahren

Mehr

E-Mobilität bei Volkswagen

E-Mobilität bei Volkswagen E-Mobilität bei Volkswagen HEV 2017 Hybrid- und Elektrofahrzeuge Thomas Lieber // 22.02.2017 Automatisiert fahrende Vehikel ein Zukunftstrend breitet sich aus. HEUTE MORGEN ÜBERMORGEN Das digitale zu Hause

Mehr

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz.

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz. Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz. Vorbildliche Effizienz = überlegene Performance. Diese Formel bringt Daimler mit dem S 500 PLUG-IN HYBRID 1 auf den Punkt

Mehr

Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der AlternativMarke EQ

Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der AlternativMarke EQ Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der AlternativMarke EQ Von Peter Schwerdtmann Es allen recht zu machen vor dieser angeblich unlösbaren Aufgabe steht auch Mercedes-Benz. Auf der einer Seite muss es

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf

Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf Auto-Medienportal.Net: 12.03.2014 Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf Von Tim Westermann Wer sich zur Zeit in Berlin beim alten Flughafen Tempelhof umschaut, der wird eine Häufung

Mehr

Interview Fritz Indra: Plug-in ist Betrug an der Umwelt

Interview Fritz Indra: Plug-in ist Betrug an der Umwelt Auto-Medienportal.Net: 27.05.2015 Interview Fritz Indra: Plug-in ist Betrug an der Umwelt Das berühmte Motorensymposium, das Anfang des Monats in Wien stattfand, stand im Zeichen weiterer Verbesserungen

Mehr

Elektromobilität heute und morgen

Elektromobilität heute und morgen T h e Po w e r to c h a n g e M o b i l i t y Elektromobilität heute und morgen Allmobil GmbH, 28. Juni 2018 Bei den Antriebslösungen büßen Verbrennungsmotoren langfristig an Relevanz ein. Experten gehen

Mehr

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen Newspress.de: 21.11.2012 : Jetzt vier Allrad-Modellreihen Von Peter Schwerdtmann Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder in Neudeutsch Sports Utility

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das immer mitzieht einen,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Balance zwischen Wärme und Kälte für mehr Reichweite, Leistungsfähigkeit und Komfort in E-Fahrzeugen MAHLE Thermomanagement als Enabler der elektrischen Mobilität Bis zu

Mehr

Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show

Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show Presseinformation Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show Es ist die Leidenschaft für PS, Tuning und Rennsport, die jährlich tausende Automobilbegeisterte zur Essen

Mehr

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten Die Tendenz ist steigend. Das damit verbundene innerstädtische Verkehrsaufkommen ist

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten Die Tendenz ist steigend. Das damit verbundene innerstädtische Verkehrsaufkommen ist T R I E B K R A F T Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten Die Tendenz ist steigend. Das damit verbundene innerstädtische Verkehrsaufkommen ist enorm. Der Entwicklungssprung zu

Mehr

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler.

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Foto: NLK J. Burchhart Elektromobilität ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits im Alltag angekommen.

Mehr

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016 Juni 2016 ceo Das Magazin für Entscheidungsträger Visionäre Familienunternehmen Sky-Frame Sky-Frame mit Sitz in Frauenfeld, Thurgau, ist aus der 1993 von Beat Guhl und Jakob Rüegg gegründeten R&G Metallbau

Mehr

Variantenreich und präzise PHARMA. Hochleistungs-Falzautomaten Verpackungsindustrie/Beilagen

Variantenreich und präzise PHARMA. Hochleistungs-Falzautomaten Verpackungsindustrie/Beilagen Variantenreich und präzise PHARMA Hochleistungs-Falzautomaten Verpackungsindustrie/Beilagen Pharma-Beilagen Kosmetik-Info Tabakwaren-Onsert Produkthinweise Papierverarbeitung Verpackungsindustrie Sicherheitsinformationen

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN.

DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN. DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN. REICHWEITE IST ALLES. 520 km1 eröffnen eine völlig neue Welt. Die Tage sind vorbei, als elektrische Autos nur für die Kurzstrecke zu gebrauchen waren. Mit einer

Mehr

Ein neues Fahrgefühl:

Ein neues Fahrgefühl: Ein neues Fahrgefühl: Der CR-V Hybrid Hybridfahrzeuge von Honda zeichnen sich durch Reaktionsfreudigkeit und hervorragende Effizienz aus. Genau diese Charaktereigenschaften sind die Stärken des neuen CR-V

Mehr

27. April Personen ab. Region: Schleswig- Holstein bis. Befragte. Jahre. 17. Mai 2018

27. April Personen ab. Region: Schleswig- Holstein bis. Befragte. Jahre. 17. Mai 2018 1.014 Befragte Personen ab 18 Jahre Region: Schleswig- Holstein 27. April 2018 bis 17. Mai 2018 Vorwort Sind E-Autos die Zukunft? Wie sieht es in Schleswig-Holstein aus? Was brauchen wir im Land, um den

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

WAVE Trophy: Eine grüne Welle rollt durch die Schweiz

WAVE Trophy: Eine grüne Welle rollt durch die Schweiz WAVE Trophy: Eine grüne Welle rollt durch die Schweiz #MobilitätDerZukunft #SBBgreenclass Angefangen hat alles vor zehn Jahren, als das schnittige «Solartaxi» einmal rund um die Welt flitzte. Ganz allein

Mehr

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft Für eine neue intelligente Mobilität Wir haben die Vision einer nachhaltigen und intelligenten Zukunft mit digitalen Diensten, die unser Leben einfacher

Mehr

VOLT DER NEUE CHEVROLET

VOLT DER NEUE CHEVROLET VOLT DER NEUE CHEVROLET Chevrolet Volt ein elektrisierender Traum Der Chevrolet Volt verbindet die Effizienz eines Elektroautos mit der Reichweite eines konventionellen Wagens. Nach 40 bis 80 km emissionsfreier

Mehr

WAVE Trophy: Eine grüne Welle rollt durch die Schweiz

WAVE Trophy: Eine grüne Welle rollt durch die Schweiz WAVE Trophy: Eine grüne Welle rollt durch die Schweiz #Nachhaltigkeit #Gesellschaft #Freizeit Angefangen hat alles vor zehn Jahren, Ganz allein von Sonnenenergie angetrieben machte sich das schnittige

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

40-59 Jahre Jahre Jahre

40-59 Jahre Jahre Jahre Tabelle 1a (neu): Hybridtechnologie-/ Antrieb Haben sie schon einmal etwas von der Hybridtechnologie bzw. Hybridantrieben für Autos gehört oder gelesen? Seite 1 Basis (=100) ja nein weiß nicht/ keine Angabe

Mehr

Joachim See, Leiter Marketing & Unternehmenskommunikation,

Joachim See, Leiter Marketing & Unternehmenskommunikation, MENNEKES ist Ladeinfrastrukturpartner für Jaguar Land Rover Jaguar Land Rover gestaltet die elektromobile Zukunft mit dem neuen I-Pace. Es ist das erste rein elektrische Fahrzeug der Konzernmarke Jaguar.

Mehr

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG Von Jens Meiners Es ist eine Herausforderung, Plug-in-Hybriden etwas positives abzugewinnen: Das Konzept existiert, weil Politiker es wünschen und nicht,

Mehr

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute Paralleler Plug-in- Hybrid Serieller Plug-in- Hybrid Batterieelektrisches Fahrzeug Brennstoffzellenfahrzeug FC H 2 FC H 2 Batterie Elektromotor/ Generator Brennstoffzelle Wasserstofftan k Elektromobile

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Urbane Mobilität effizient, komfortabel, agil und bezahlbar: das MAHLE 48-Volt-Fahrzeugkonzept MEET Höchste Effizienz: sieben Tage ohne Ladevorgang im urbanen Alltag Komfortabel:

Mehr

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden.

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden. Visionen Alltag werden. UNSER UNTERNEHMEN Sensing innovations Gegründet 1991 in Berlin, zählt die First Sensor AG heute zu den weltweit führenden Anbietern im Wachstumsmarkt Sensorik. Mehr als 900 Mitarbeiterinnen

Mehr

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien Prof. Dr. Willi Diez Tag der Schweizer Garagisten 2017 17. Januar 2017, Bern Chart 2 Elektromotor vs.

Mehr

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten Auto-Medienportal.Net: 10.02.2016 Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten Von Ute Kernbach Vor rund 18 Jahren kam der erste Prius auf den Markt und seither

Mehr

STEIGEN SIE EIN! ansässigen Firma sind die E-Fahrzeuge

STEIGEN SIE EIN! ansässigen Firma sind die E-Fahrzeuge 6 Einblick DIREKT STEIGEN SIE EIN! Es tut sich was in München. Leise surrend erobern E-Bikes und E-Autos die Straßen und bewegen sich emissionsfrei durch unsere Stadt. Die Mobilität wird immer elektrischer

Mehr

VW will E-Mobilität aus der Nische in den Mainstream führen

VW will E-Mobilität aus der Nische in den Mainstream führen VW will E-Mobilität aus der Nische in den Mainstream führen Von Frank Wald VW treibt seinen Umstieg in die Elektromobilität voran. Doch um dem E-Auto zum weltweiten Durchbruch zu verhelfen, braucht es

Mehr

B ich meine Freizeit ungestört mit meinem Partner verbringe.

B ich meine Freizeit ungestört mit meinem Partner verbringe. oo - ommunication connects Wie der Test funktioniert: u siehst 30 Fragen mit jeweils 2 ntwortmöglichkeiten. Mach einen Kreis um den uchstaben bei der ntwort, die für dich am besten passt. Manchmal kommt

Mehr

Pressepräsentation Mercedes-Benz SLS AMG Electric

Pressepräsentation Mercedes-Benz SLS AMG Electric Auto-Medienportal.Net: 03.03.2013 Pressepräsentation Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive: Hochspannung Von Peter Schwerdtmann Manchmal muss man auch eine gefestigte Einstellung einmal zurückstellen, so

Mehr

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Inputreferat Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Noch am Steuer: Andreas Egger AMAG Import, Leiter Business Process Development Mitglied der erweiterten

Mehr

BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose

BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose Auto-Medienportal.Net: 29.11.2014 BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose Von Axel F. Busse Ein Dreier für die Steckdose: Im Frühjahr 2016 wird BMW sein volumenstärkstes Modell als Plug-in-Hybrid

Mehr

Die Zukunft des Autos gestalten

Die Zukunft des Autos gestalten Dr. Herbert Diess Vorstandsvorsitzender Marke Volkswagen Rede Die Zukunft des Autos gestalten 12. September 2017 Frankfurt 1 Dr. Herbert Diess Die Zukunft des Autos gestalten Internationale Automobil-Ausstellung

Mehr

Verändert die Welt. Nicht den Alltag. Audi tron Technologie.

Verändert die Welt. Nicht den Alltag. Audi tron Technologie. Verändert die Welt. Nicht den Alltag. Audi tron Technologie. Ve rändert Mobilität. Nicht die Freude daran. Audi entwickelt mit Hochdruck die Mobilität der Zukunft. Denn Herausforderungen gibt es genug.

Mehr

JetZt e-mobility ProViDer austria

JetZt e-mobility ProViDer austria Jetzt E-Mobility Provider Austria Die Zukunft der E-Mobilität ist jetzt. Wir setzen uns ins Auto. Starten es. Nichts ist zu hören. Wir gleiten lautlos durch die Landschaft, kommen entspannt am gewünschten

Mehr

News Elektromobilität Sekundärdaten

News Elektromobilität Sekundärdaten 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 *2017 Anteil Elektrofahrzeuge an Gesamtzulassungen im Jahre 2015 19 8 36 162 541 2.154 2.996 6.051 8.572 12.363 11.410 20.240 News Elektromobilität

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Vehicle to Grid - Das Elektroauto als Regelenergiekraftwerk Hannover - 18.4.2007 Zentrale Herausforderung Wir betreten das Zeitalter der Energieunsicherheit

Mehr

Von Routine kann bei 911-Fertigung keine Rede sein

Von Routine kann bei 911-Fertigung keine Rede sein newsroom Unternehmen 18.02.2019 Von Routine kann bei 911-Fertigung keine Rede sein Parallel zum Produktionsstart des neuen 911 wird in Zuffenhausen die Fabrik für den Taycan, dem ersten Elektromodell von

Mehr

Vorstellung Nio ES8: Elektrische Hoffnung

Vorstellung Nio ES8: Elektrische Hoffnung Vorstellung Nio ES8: Elektrische Hoffnung Von Jens Meiners, cen Die Landschaft der chinesischen Start-up-Unternehmen, die mit Elektroautos auf den Markt drängen wollen, ist unübersichtlich geworden: Die

Mehr

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. AUSGABE 01 10 fahrt kompakt DAS INFO-MAGAZIN VOM AUTOHAUS WEINBERGER Komplett-Wochen Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. Toyota Komplett Paket* 4 Jahre Finanzierung

Mehr

Hier arbeiten die besten Köpfe daran, Sie erfolgreich ans Ziel zu bringen.

Hier arbeiten die besten Köpfe daran, Sie erfolgreich ans Ziel zu bringen. Hier arbeiten die besten Köpfe daran, Sie erfolgreich ans Ziel zu bringen. Eines mal vorweg Jeder, der ein Unternehmen gründet, hat ein Leitbild. So auch wir. Nur lautet unseres Besser geht s einfach nicht!.

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Der Erhalt der Umwelt gehört zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Volkswagen stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Mit Think

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Klimaschutz und Verkehr 18.04.2013 Inhalt 1 Einleitung... 2 2

Mehr

Nicht nur Porsche bremst beim autonomen Fahren

Nicht nur Porsche bremst beim autonomen Fahren Auto-Medienportal.Net: 11.02.2016 Nicht nur Porsche bremst beim autonomen Fahren Von Hans-Robert Richarz Wir befinden uns in der zweiten Hälfte der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts. Alle Fahrzeugproduzenten

Mehr

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! 1 Die weltweite Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen (Elektro-)Mobilität von morgen!? Die technologischen Fortschritte im Bereich

Mehr

Fahrbericht Opel Ampera: Fahren ohne Steckdosenzwang

Fahrbericht Opel Ampera: Fahren ohne Steckdosenzwang Auto-Medienportal.Net: 26.10.2012 Fahrbericht Opel Ampera: Fahren ohne Steckdosenzwang Von Peter Schwerdtmann Für Automobilhistoriker sei angemerkt: Wir erleben jetzt das Ende der dritten Elektroauto-Euphorie.

Mehr

Energielösungen der Zukunft

Energielösungen der Zukunft Energielösungen der Zukunft Fachgebiete Trafostationen Fachkompetenz, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung und richtungsweisender Technik Vorgefertigte Trafostationen sind die absolute Spezialität

Mehr

Der Karabag New 500 E: Null Emission zu wettbewerbsfähigen Kosten - mit Linde-Antriebstechnik

Der Karabag New 500 E: Null Emission zu wettbewerbsfähigen Kosten - mit Linde-Antriebstechnik Nummer 12/2012, April 2012 Elektrofahrzeuge müssen nicht teuer sein Der Karabag New 500 E: Null Emission zu wettbewerbsfähigen Kosten - mit Linde-Antriebstechnik Hannover/Aschaffenburg, 22. April 2012.

Mehr

WEC 2017: Porsche peilt den Hattrick an

WEC 2017: Porsche peilt den Hattrick an WEC 2017: Porsche peilt den Hattrick an Porsche hat den 919 Hybrid für die neue Langstreckensaison umfassend überarbeitet. Der Le-Mans-Prototyp mit rund 662 kw / 900 PS wurde vor allem in den Bereichen

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

WIR HABEN ANLAGENBAU IM BLUT

WIR HABEN ANLAGENBAU IM BLUT WIR HABEN ANLAGENBAU IM BLUT The architect of your visions www.zeppelin-systems.de UND IHRE ZUKUNFT IM KOPF Anlagenbau neu definiert Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus. Sie haben Ihre Ideen, Ihre

Mehr

Be first. Drive electric. >> smart EQ fortwo und forfour.

Be first. Drive electric. >> smart EQ fortwo und forfour. Be first. Drive electric. >> smart EQ fortwo und forfour. >> Neue Energie für die Stadt. >> Be first. Blicken Sie der Zukunft nicht einfach entgegen. Gestalten Sie sie mit! Setzen Sie sich an die Spitze

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Einführung Hybrid System Komponenten Verbrennungsmotor System Control Zusammenfassung Suche nach einem effizienteren Antriebssystemen Verschiedene Technologien stehen

Mehr

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Auto-Medienportal.Net: 28.09.2014 Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Von Nicole Schwerdtmann-Freund Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden auch in Deutschland immer beliebter.

Mehr

Elektromobilität als Chance

Elektromobilität als Chance newsroom Technik 28.08.2018 Elektromobilität als Chance Porsche engagiert sich intensiv für die Zukunft der Elektromobilität wohin die Reise geht und wo Herausforderungen warten, klären im Gespräch Otmar

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

Elektromobilität heute!

Elektromobilität heute! Elektromobilität heute! Guido Barth 15.06.2018 V12 Elektromobilität heute! Guido Barth Seit 2016 fahre ich einen Nissan Leaf und engagiere mich für die Elektromobilität. 15/06/2018 Guido Barth Emobil-Marburg.de

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist Österreichs einziger Full-Service-Anbieter für E-Mobilität. Mit dem dichtesten und schnellsten Ladenetz. Mit Lösungen für Privat und Business: von der Wallbox bis zu

Mehr

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO E Elektrobusse Testbetrieb im Linieneinsatz Lademast Der Lademast ist die Ladestation für die Elektrobusse. In dem Lademast sind die Ladehaube und die komplette

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Seidenstraßen-Tour: Prolog mit einem Range Rover

Seidenstraßen-Tour: Prolog mit einem Range Rover Auto-Medienportal.Net: 27.08.2013 Seidenstraßen-Tour: Prolog mit einem Range Rover Hybrid Von Peter Schwerdtmann Gestern fiel in Berlin der Startschuss für die diesjährige Land Rover Experience- Tour,

Mehr

Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto

Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto Hannah Zimmermann, Sung-Hyuk Lee, Fabian Koke Kn, Wirtschaftswissenschaften Einleitung Das Auto: Benzin wird unter Druck zur Explosion gebracht

Mehr

Emotionsgeladenes Design. Atemberaubende Dynamik. Die OPC Formel für Fahrspaß pur.

Emotionsgeladenes Design. Atemberaubende Dynamik. Die OPC Formel für Fahrspaß pur. Opel Corsa OPC 192 PS Emotionsgeladenes Design. Atemberaubende Dynamik. Die OPC Formel für Fahrspaß pur. Der Inhalt entspricht dem Stand bei Druck legung. Bitte informieren Sie sich über die genaue Ausstattung

Mehr

PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018

PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018 PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018 Am Wochenende mach ich grün! Stylisch, innovativ und dabei auch noch klimafreundlich - Elektroautos liegen voll im Trend. Absolut zu Recht, bieten sie doch zahlreiche

Mehr

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Citroën C-Zero, Mitsubishi i-miev, Peugeot

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE 1 STRENGERE UMWELTSCHUTZAUFLAGEN AUTOMOBILINDUSTRIE MUSS SICH DER HERAUSFORDERUNG STELLEN UND LÖSUNGEN FINDEN KLIMAWANDEL ÖLPREIS GENERALISATION

Mehr

Vortrag Elektro-Mobilität, Jahr Erfahrungen mit einem BMW i3 Rex Energie-Dialog AG 1 Energieeffizienz

Vortrag Elektro-Mobilität, Jahr Erfahrungen mit einem BMW i3 Rex Energie-Dialog AG 1 Energieeffizienz Vortrag Elektro-Mobilität, 24.01.2015 1 Jahr Erfahrungen mit einem BMW i3 Rex Energie-Dialog AG 1 Energieeffizienz Muster-Energiewendler Familie Fischer (2 Erwachsene, 2 Kinder) Jahres-Endenergieverbrauch

Mehr

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese?

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Keyfacts über China - Der chinesische Automarkt wird immer wichtiger - E-Mobilität in China boomt - Chinesische Autobauer erweitern ihre Expertise

Mehr

Unbeschwert, leise und nachhaltig.

Unbeschwert, leise und nachhaltig. Das innovative E-Bike mit leistungsstarkem Heckantrieb und hoher Akkureichweite lässt dich nahezu jede Distanz überwinden. Unbeschwert, leise und nachhaltig. JOY. RIDE. DEIN ELBY IN 5 VERSCHIEDENEN FARBEN

Mehr

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das? Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das? Die Meinungen über E-Autos

Mehr

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien Pressemitteilung E-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich "Index

Mehr

Verantwortung ist der Anfang von allem.

Verantwortung ist der Anfang von allem. Werte Verantwortung ist der Anfang von allem. So wie jeder Einzelne trägt auch jedes Unternehmen Verantwortung. Wir bei der d.velop pflegen ein Unternehmensbewusstsein, das die Verantwortung als zentralen

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A ELECTRIC SAubER, EffIzIEnT und LEI zero EMISSIon das Ergebnis intensiver forschung von Iveco: der daily Electric Der DAILY Electric wird schon in naher Zukunft eine bedeutende Rolle im innerstädtischen

Mehr

Auch Daimler setzt sich unter Strom

Auch Daimler setzt sich unter Strom Auch Daimler setzt sich unter Strom Von Walther Wuttke Die Automobilindustrie hat es nicht leicht in diesen Tagen. Eingeklemmt zwischen selbsternannten und reichlich realitätsfremden Rettern der Umwelt,

Mehr

Der e-golf. Das e-auto. Oliver Stegmann Markenchef VW PW

Der e-golf. Das e-auto. Oliver Stegmann Markenchef VW PW Der e-golf. Das e-auto. Oliver Stegmann Markenchef VW PW VW und die Elektromobilität Wie es der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Herr Prof. Dr. Winterkorn, bereits mehrfach betont hat, will Volkswagen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist Österreichs einziger Full-Service-Anbieter für E-Mobilität. Mit dem dichtesten und schnellsten Ladenetz. Mit Lösungen für Privat und Business: von der Wallbox bis zu

Mehr