Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie"

Transkript

1 Publikationen und Präsentationen 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie Publikationen 176 Vorträge und Posterpräsentationen 1. Publikationen 1. Ansó J, Stahl C, Gerber N, Williamson T, Gavaghan K, Rösler KM, Caversaccio MD, Weber S, Bell B. Feasibility of using EMG for early detection of the facial nerve during robotic direct cochlear access. Otol Neurotol Mar;35(3): Bell B, Williamson T, Gerber N, Gavaghan K, Wimmer W, Kompis M, Weber S, Caversaccio M. An image-guided robot system for direct cochlear access. Cochlear Implants Int 15 Suppl 1:S11-13 (2014) 3. Biétry D, Exadaktylos A, Müller T, Zbären P, Caversaccio M, Arnold A. Sharp neck injuries in suicidal intention. Eur Arch Otorhinolaryngol. (in press 2014) 4. Brand Y, Senn P, Kompis M, Dillier N, Allum JHJ. Cochlear implantation in children and adults in Switzerland. Swiss Med Wkly 144:w13909 (2014) 5. Ciorba I, Farcus O, Giger R, Nisa L. Facial self-mutilation: an analysis of published cases. Postgrad Med J 2014; 90 (1062): Di Santo S, Mina A, Ducray A, Widmer HR, Senn P. Creatine supports propagation and promotes neuronal differentiation of inner ear progenitor cells. Neuroreport May 7;25(7): Dubach P, Bell B, Weber St, Caversaccio M. Image Guided Otorhinolarynology, chapter 63, In: Ferenc A. Jolesz (Eds): Intraoperative Imaging and Image-Guided Therapy, Springer Business 2014 (Buchkapitel) 8. Dubach P, Caversaccio M, Weber St, Strauß G. Otoendoscopic Visualization of Tympanoscopic Landmarks for Middle Ear Interventions and Robot Assisted Direct Cochlear Access. Biomed Tech 2014;59(s1): Gerber N, Bell B, Gavaghan K, Weisstanner C, Caversaccio M, Weber S. Surgical planning tool for robotically assisted hearing aid implantation. Int J Comput Assist Radiol Surg Jan;9(1): Geretschläger A, Bojaxhiu B, Dal Pra A, Leiser D, Schmücking M, Arnold A, Ghadjar P, Aebersold DM. Definitive Intensity Modulated Radiotherapy in Locally Advanced Hypopharygeal and Laryngeal Squamous Cell Carcinoma: Mature Treatment Results and Patterns of Locoregional Failure. Radiat Oncol. (in press 2014) 11. Huth ME, Han KH, Sotoudeh K, et al. (2015) Designer aminoglycosides prevent cochlear hair cell loss and hearing loss. J Clin Invest. (in press 2014) 12. Huth ME, Popelka GR, Blevins NH (2014) Comprehensive measures of sound exposures in cinemas using smart phones. Ear Hear. 2014; 35(6): Kollbrunner J, Fritschi S, Zimmermann A, Seifert E (2014). Stuttering Risk: Neurophysiological and Genetic Findings versus Psychosocial Insights. A Proposal for a Resolution. J Psychol Clin Psychiatry 1, Kompis M. Hörhilfen eine Übersicht. Pädiatrie 2/14: (2014) 1

2 15. Kompis M, Kurz A, Pfiffner F, Senn P, Arnold A, Caversaccio M. Is complex signal processing for bone conduction hearing aids useful? Cochlear Implants Int 15 Suppl 1:S47-50 (2014) 16. Kompis M, Senn P, Mantokoudis G, Caversaccio M. Cochlear implant candidates with psychogenic hearing loss. Acta Otolaryngol (in press 2014) 17. Kurz A, Flynn M, Caversaccio M, Kompis M. Speech understanding with a new implant technology: A comparative study with a new non-skin penetrating Baha system. BioMed Research International, Article ID , 9 pages, Volume Kurz A, Flynn M, Good T, Caversaccio M, Kompis M. Influence of Loudness Compression on Hearing with Bone Anchored Hearing Implants. International Journal of Medical, Pharmaceutical Science and Engineering Vol:8 No:1 (2014) 19. Krempaska S, Koval J, Schmid C, Pfiffner F, Kurz A, Kompis M. Influence of directionality and maximal power output on speech understanding with bone anchored hearing implants in single sided deafness. Eur Arch Otorhinolaryngol 171: (2014) 20. Liu W, Edin F, Atturo F, Rieger G, Löwenheim H, Senn P, Blumer M, Schrott-Fischer A, Rask- Andersen H, Glueckert R. The pre- and post-somatic segments of the human type I spiral ganglion neurons - Structural and functional considerations related to cochlear implantation. Neuroscience Jan 22;284: Morrison M, Momjian S, Friedrich H, Landis BN. (2014) Olfactory function after transsphenoidal pituitary surgery. Rev Med Suisse. 1;10(444):1806, Mueller SA, Vibert D, Haeusler R, Raabe A, Caversaccio M. Surgical capping of superior semicircular canal dehiscence. Eur Arch Otorhinolaryngol Jun;271(6): Nisa L, Aebersold DM, Giger R, Zimmer Y, Medova M. Biological, diagnostic and therapeutic relevance of the MET receptor signaling in head and neck cancer. Pharm&Ther 2014; 143(3): Righini-Grunder F, Häusler R, Chongvisal S, Caversaccio M. Glass ionomer cement in otological microsurgery: experience over 16 years. Eur Arch Otorhinolaryngol. (in press 2014) 25. Salmina C, Wagner F, Wiest R, Federspiel A, Senn P, Caversaccio M, Vibert D. Neurotologic and functional MRI findings in a patient with bilateral profound deafness having Brown-Vialetto-Van Leare syndrome. Otol Neurotol (9): Schaer AC, Keel MJB, Dubach P, Greif R, Luyet C, Theiler L. Mucosal erosion of the cricoids cartilage after the use of n i-gel supraglotic airway device in a patient with diffuse idiopathic skeletal hyperostosis. A&A Case Reports 2014;3: Schaller I (2014). Altersstimme Stimme im Alter. Ein Bericht aus der Praxis. DLV-Aktuell, Geriatrie und Logopädie. Ausgabe Nr. 3 / Schneider F, Kompis M, Ozdoba C, Beck J, Caversaccio M, Senn P. Pilocytic astrocytoma of the cerebello-pontine angle in a child presenting with auditory neuropathy spectrum disorder. Otol Neurotol (in press 2014) 29. Schubert AD, Hotz MA, Caversaccio MD, Arnold A. Septic thrombosis of the internal jugular vein: Lemierre's syndrome revisited. Laryngoscope. (in press 2014) 30. Senn P. Bald bessere Ohrimplantate durch Nanoci-Forschungsprojekt? Dezibel 2, 11-12, Senn P. Eine faszinierende Gehörforschung. Hörakustik, 5, 96-97, Senn P. The clarity of sound. Pan European Networks: Science and Technology 13, December Senn P. Vom Glück der Hörnervenzellen. Fachzeitschrift Schnecke 84(6), 42,

3 34. Suter VG, Zbären P, Borradori L, Schmitt AM, Reichart PA, Bornstein MM. Scarring and chronic ulceration of the floor of the mouth. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Mar;117(3): Takes RP, Ferlito A, Silver CE, Rinaldo A, Medina JE, Robbins KT, Rodrigo JP, Hamoir M, Suárez C, Zbären P, Mondin V, Shaha AR, Mendenhall WM, Strojan P. The controversy in the management of the N0 neck for squamous cell carcinoma of the maxillary sinus. Eur Arch Otorhinolaryngol May;271(5): (Review) 36. Vibert D, Miniconi P, Perrin P. Letter to the Editor.(2014). About the paper: Nehme J, Saliba I. Bilateral simultaneous caloric test for superior semi-circular canal evaluation (Otol. Neurotol 2011;32: ). Otol Neurotol ;35: Weder S, Kompis M, Caversaccio M, Stieger C. Benefit of a CROS device for unilateral Cochlear Implant Users. Audiol Neurotol 20: (2014) 38. Whitlow HJ, Norarat R, Roccio M, Jeanneret P, Guibert E, Bergamin M, Fiorucci G, Homsy A, Laux E, Keppner H, Senn P. 1. MeV ion beam lithography of biocompatible halogenated Parylenes using aperture masks. Nuclear Instruments and Methods in Physics Research, Section B: Beam Interactions with Materials and Atoms. (In press 2014) 39. Williamson T, Du X, Bell B, Coulson C, Caversaccio M, Proops D, Brett P, Weber S. Mechatronic feasibility of minimally invasive, atraumatic cochleostomy. Biomed Res Int. 2014;2014: Wimmer W, Bell B, Huth ME, Weisstanner C, Gerber N, Kompis M, Weber S, Caversaccio M. Cone Beam and Micro-Computed Tomography Validation of Manual Array Insertion for Minimally Invasive Cochlear Implantation. Audiol Neurootol 19(1): (2014) 41. Wimmer W, Gerber N, Guignard J, Dubach P, Kompis M, Weber S, Caversaccio M. Topographic bone thickness maps for Bonebridge implantations. Eur Arch Otorhinolaryngol (in press 2014) 42. Wimmer W, Venail F, Williamson T, Akkari M, Gerber N, Weber S, Caversaccio M, Uziel A, Bell B. Semiautomatic cochleostomy target and insertion trajectory planning for minimally invasive cochlear implantation. Biomed Res Int. 2014;2014: Witt RL, Eisele DW, Morton RP, Nicolai P, van der Poorten V, Zbären P. Etiology and management of recurrent pleomorphic adenoma. Laryngoscope (in press 2014) 2. Vorträge und Posterpräsentationen 1. Arnold A Komplikationen nach Halseingriffen ; Abendkurs Halsultraschall, Bern , Vortrag auf Einladung 2. Arnold A, Wyss E, Müller-Garamvölgyi E, Ghadjar P, Rauch D, Zbären P Lymphoma Of The Parotid Gland - Diagnosis And Treatment Outcome European Congress on Head & Neck Onkology Liverpool, UK; Poster 3. Arnold A, Stieger C, Bachtler M, Guignard J, Schütz D, Wiedmer S, Uehlinger D, Frey F, Häusler R, Caversaccio M. Knochenverankerter Port für die Hämodialyse Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO , Dortmund D, Vortrag 4. Arnold A, Brömme J, Diamantis E, Schmücking M, Aebersold DM, Perren A, Krause T, Giger R, Klaeser B Validierung der hochauflösenden 18F-Fluordeoxyglukose PET/CT für das prätherapeutische Lymphknotenstaging bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen, Frühjahrsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für ORL , St. Gallen, Vortrag 3

4 5. Arnold A, Stieger C, Caversaccio M, Kompis M, Guignard J Bone conduction responses of middle ear structures in Thiel embalmed heads, Mechanics of Hearing , Cap Sunion, GR, Poster 6. Arnold A Biomechanics of the ear ; OMMIT surgical course, Bern, September 2014, Vortrag auf Einladung 7. Arnold A, Senn P Meato- and Musculoplasty ; OMMIT surgical course, Bern, September 2014, Vortrag auf Einladung 8. Arnold A Ultraschall des Halses ; 2. Berner Notfallultraschalltag , Vortrag auf Einladung 9. Arnold A Warnsymptome HNO, Patiententag Rheumatologie, Inselspital Bern, 30. Oktober 2014, Vortrag auf Einladung 10. Arnold A Bone anchored port for hemodialysis Shunt Tagung Inselspital Bern, , Vortrag auf Einladung 11. Arnold A Halsphlegmone Halsabszess Die Rolle der Chirurgie, Fortbildungsreihe des Institutes für Infektionskrankheiten, Inselspital Bern, , Vortrag auf Einladung 12. Biétry D Halsschmerzn, Schmerzen und Therapien im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht, Inselspital, Biétry D Medizinische Grundlagen, Komplikationen und Interventionen, Die Pflege des tracheotomierten Patienten, Inselspital, Bitterli L, Nisa L (DKF/Radioonkologie/HNO), Giger R. Pectoralis major myofascial interposition flap prevents postoperative pharyngocutaneous fistula in salvage total laryngectomy 101. Frühjahresversammlung SGORL, St.Gallen, Schweiz Leiter: R. Giger (Vortrag) 15. Bojaxhiu B, Eliçin O, Geretschläger A, Schmücking M, Dal Pra A, Ghadjar P, Arnold A, Giger R, Aebersold DM. Definitive IMRT in Locoregionally Advanced Oropharyngeal Squamous Cell Carcinoma Toxicity Related Unexpected Hospitalisations and Clinical Outcomes SASRO- Kongress, Lugano, Schweiz (Poster) 16. Borner U, Häufige HNO Operationen Physiotherapie Inselspital Bern Borner U, Laryngektomie und Ernährung Ernährungsberatung, Inselspital Bern Borner U, 4. Ultraschall Abendkurs Kursorganisator und Tutor Borner U, Speicheldrüsenforum Universität Heidelberg, Prof. Plinkert, Borner U, Notfälle Pädiatrie Pädiatrie Notfall, Inselspital Bern Borner U, 2. international Ultrasound Course for salivary glands, Universität Genf, Prof. Marchal (Organisator/Referent) 7 Vorträge Borner U, HNO Notfälle Bildungszentrum Pflege, Bern 2 Vorträge Borner U, 22 and 23 th international Sialendoscopy Hands-on Course, Universität Genf, Prof. Marchal (Referent) 3 Vorträge Borner U, OSAS Inselspital Bern Borner U, Speicheldrüsensymposium, Inselspital Bern (Referent/Organisation) Borner U, Ultraschall Beginnnerkurs, Kantonsspital Fribourg (Referent/Tutor) Brotschi, G, Friedrich H, Negoias, S, Caversaccio MD Zusammenhang zwischen Hör- und Riech- Überempfindlichkeit Schweiz, Interlaken, Schweizer HNO Kongress, (Poster) 28. Caversaccio M: IRDC Surgical Training School, FEES, Leipzig, Januar 2014 Regular anatomy and approach to posterior ethmoidectomy, indications, periop treatment 4

5 29. Caversaccio M:10th Swiss Experimental Surgery Symposium, Bern, Januar 2014 Novel access for nephrodialysis: Bone anchoring port 30. Caversaccio M: Single-Sided Deafness, Treatment and Solutions, Mandelieu, Februar 2014 The Bonebridge in SSD: first results in Bern 31. Caversaccio M: 3. Croatian Rhinologic Congress, Zagreb, Februar 2014 Round table1: CAS; Robotic surgery 32. Caversaccio M:Allergie-Management in der Praxis, Bern, 6. März 2014 Allergische Rhinitis, Häufigkeit und Ursache, Komplikationen (ARIA), Diagnostik und Therapie 33. Caversaccio M:Abendkurs Halsultraschall, Bern, 3. April 2014 Begrüssung/Schlusswort, Evaluation 34. Caversaccio M: 6th World Congress, Endomilano 2014, Mailand, April 2014 Nasal Polyposis 35. Caversaccio M: 3 Days Live Surgery, Int. Workshop on Endoscopic Ear Surgery, Modena, Italien, Mai 2014 Moderator and Discussion 36. Caversaccio M: Vertigo, Aktuelle Trends in Diagnostik und Therapie, Genf, 15. Mai 2014 Nouvelles évolutions en matière de diagnostic et de traitement 37. Caversaccio M: Schweiz. Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie, Bern, 21. Mai 2014 Welches Röntgenbild für die Sinusabklärung? 38. Caversaccio M: Université Lille, Thèse, Paris, 23. Mai 2014 G. Katzmicheff, Abnahme PhD als externer Referent, Thesis Mentor 39. Caversaccio M: 101. Frühjahrsversammlung ORL, St. Gallen, Juni 2014 Zusammenhang zwischen auditorischer und chemosensenrischer Empfindlichkeit. 40. Caversaccio M: 13th Int. Conference on Cochlear Implants, München, Juni 2014 Tutorial: Choosing the right electrode for a patient: Cochlear duct length and malformation (round table) 41. Caversaccio M: 13th Int. Conference on Cochlear Implants, München, Juni 2014 Scientific Session: Robotic engery structured session and panel discussion: Minimally invasive robotic cochlear implantation surgery 42. Caversaccio M: 25th Congress of the European Rhinologic Society, ERS 2014, Amsterdam, Juni 2014 New Treatment Options in Vasculitis, Technical Advances in Treatment of CRS 43. Caversaccio M: 11th Skull Base Society Congress, Paris, Juni 2014 New Technologies Assisting Skull Base Surgery 44. Caversaccio M: 14. Münchner Nasennebenhöhlen- und 3. Schädelbasiskurs, München, Juli 2014 Interoperative Navigation bei Schädelbasiseingriffen 45. Caversaccio M: The Hamlyn Symposium on Medical Robotics2014, London, Juli 2014 Demonstration of Autonomous Atraumatic Cochleostomy by Combined Advanced, Surgical Robot Systems 46. Caversaccio M: The 3rd Sino-Swiss Symposium on Medical Technology, Bern, August 2014 Medical Robotics 47. Caversaccio M: The 61th CORLAS Meeting, Istanbul, August 2014 Cone Beam and micro computed tomography validation of manual array insertion for minimally invasive cochlear implantation 48. Caversaccio M: 7th Instructional Workshop of European Academy of Otology and Neuro-Otology, EAONO 2014, Siena, September 2014 Planning, Navigation and Robot in the Petrous Bone 5

6 49. Caversaccio M: Difficult Airway in Infants and Children: Respiration versus Phonation?, Bern, 6. November 2014 Begrüssung 50. Caversaccio M: 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie, Wien, November 2014 Zur Situation in der Schweiz, Fortschritte und Kontroversen in der Schädelbasisnavigation: Robot development for the lateral skull base 51. Caversaccio M: 3-Länder-NNH-Symposium, Aktuelle Aspekte der Rhinologie, München, 15. November 2014 FESS: Moderation, Innovation, mein Alptraum 52. Caversaccio M: Int. Vibrant Soundbridge & Bonebridge, Rom, November 2014 Bonebridge in Single-Sided Deafness: Subjective Benefit of Patients in Bern 53. Caversaccio M: 33rd ISIAN-IRS-PARS 2014, Dubai, November 2014 How to prevent revision ESS, vasculitis, robotics, realtime cadaveroperation 54. Caversaccio M: 8ème Otoforum 2014, Montpellier, Dezember 2014 Robotique appliquée à la Chirurgie de l oreille 55. Comte C, Dysphagie: Apparative Untersuchungsmethoden Dysphagiekurs Physio für Pflegende Inselspital, Bern, Dhanasingh A, Jolly C, Mistrik P, Wimmer W, Kompis M, Caversaccio M, Complete Cochlear Coverage- Importance and method to achieve it, 13th International Conference on Cochlear Implants and Other Implantable Auditory Technologies, München, Deutschland, , Posterpräsentation 57. Dubach P: 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO, Kopf- und Hals- Chirurgie e.v. Dortmund mit Vortrag Nr 762: Klinische Evaluation der Knochendickekartographie (KDK) zur Planung der Bonebridge (BB) Implantation Eine Schweizerisch-Deutsche Kooperation Dubach P: Farewell Lecture ICCAS: Planungs- und Visualisierungstool für die Mittelohrimplantologie Abschliessende Ergebnisse aus einer Deutsch-Schweizerischen Two Center Studie Dubach P: Schweizerischer ORL Kongress Olma Messehalle St. Gallen mit Posterpräsentation: Otoendoscopic Tympanoscopy Digital Microscopic, Sialendoscopic and Rod Lens Endoscopic Visualization Compared Dubach P: Referent an der Summer School Pädiatrische ORL und Phoniatrie in Bettlach zum Thema: Rhinologische Probleme im Kindesalter Dubach P: 13th Endoscopic Course for Paranasal Sinus and Skull Base Surgery, Anatomisches Institut der Universität Bern und Inselspital Bern (2 Referate: Powered Instruments und New Trends in Image and Endoscopic based Surgery Dubach P: Chairman der CURAC special session II: Computer and robot assisted otologic surgery and implantation. BMT Biomedical Technology, 48 Jahresversammlung Hannover 2014 und Vortrag: Otoendoscopic visualization of tympanoscopic landmarks for middle ear interventions and robot assisted direct cochlear access Dubach P: Otoendoscopic Tympanoscopy Digital Microscopic, Sialendoscopic and Rod Lens Endoscopic Visualization Compared.Poster P 103 Tag am Tag der Klinischen Forschung, Departement Klinische Forschung, Inselspital Bern Dür C, Borner U, Salmina C, Arnold A, Nisa L, Giger R Salvagetherapie für Rezidive maligner Parotistumoren, Frühjahrsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für ORL , St. Gallen, Vortrag 65. Elicin O, Schmücking M, Brömme J, Giger R, Rauch D, Leiser D, Ambarcioglu P, Plasswilm L, Geretschläger A, Ghadjar P, Aebersold DM. Predictive Value of Volumetric Regression Ratio of 6

7 Tumor and Involved Nodes on Survival in Head and Neck Cancer Treated with Induction Chemotherapy ASTRO-Kongress, San Francisco, USA (Poster) 66. Friedrich H, Ziglinas P, Caversaccio MD, Landis BN Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenoperation mit einem mehrwinkligen Nasenendoskop (Cyclops ) erste Eindrücke, Deutschland, Dortmund, 85. Deutscher HNO Kongress, Gampp Lehmann K., Wiest R, Bietry D, Caversaccio M, Seifert E, Neuromodulation of brain structure evident on fmri following specific physiotherapy treatment for dysphagia World Congress for Rehabilitation, , Posterpräsentation 68. Giger R, Salmina C, Arnold A, Zbaeren P, Borner U, Nisa L «Retentissement diagnostique et pronostique des métastases intraglandulaires dans les carcinomes primaires de la parotide», 121e Congrès annuel de la Société française de l'orl 2014, octobre, Paris - Palais des Congrès, Vortrag 69. Giger R. KRG-Fortbildung: Tumorrezidive bei PE-Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich: Diagnose und Staging Universitätsklinik für HNO / Hals- und Gesichtschirurgie und Departement für Radiologie, Inselspital Bern Leiter und Referent: R. Giger (Vortrag auf Einladung) 70. Giger R. Wie funktioniert ein modernes Tumorboard? 2.Stomatologie Symposium, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern, Bern Referent: R. Giger (Vortrag auf Einladung) 71. Giger R. Salvagechirurgie bei Tumorrezidiven im Hals-Kopf-Bereich Fortbildung Abschied Lemke, ORL Brig, Wallis: Maligne Tumoren der Haut und Schleimhäute im Kopf- und Halsbereich Referent: R. Giger (Vortrag auf Einladung) 72. Giger R. "Cas interessant en oncologie cervico-faciale SIFORL-Kongress, Montreal, Kanada Referent: R. Giger (Vortrag und Roundtable auf Einladung) 73. Giger R, Salmina C, Arnold A, Borner B, Zbären P, Aebersold DM, Nisa L (DKF/Radioonkologie/HNO). Métastases ganglionnaires intraglandulaires dans les carcinomes de la parotide Retentissement diagnostique et pronostique SFORL-Kongress, Paris, Frankreich Referent: R. Giger (Vortrag) 74. Hanhewald S, Roccio M, Senn P: First steps towards a gapless interface between auditory neurons and multi electrode arrays in vitro Association for Research in Otolaryngology, 38th Annual Midwinter Meeting, San Diego (USA) February 22 25, 2014, Poster Presentation 75. Hahnewald S, Roccio M, Senn P: Response Profiles of Auditory Neurons on Multi electrode Arrays. MEA Meeting, Reutlingen, Germany , Vortrag 76. Hanhewald S, Roccio M, Senn P: Response profiles of auditory neurons on multi-electrode arrays (MEA). 18te Chirurgische Forschungstage, Hannover, Deutschland, , Vortrag 77. Hahnewald S, Roccio M, Senn P. First steps towards a gapless interface between auditory neurons and multi electrode arrays in vitro. DKF Forschungstag, 7. November 2014, Poster Presentation 78. Hahnewald S, Roccio M, Senn P. Development of an in vitro bioassay to analyze interfacedependent response profiles of auditory neurons on Multi electrode Arrays. Inner Ear Biology (IEB) Workshop, Kyoto, Japan, , Vortrag, Winner of Travel Grant 79. Kattah Jorge, Sara Dhanani, John H Pula, Georgios Mantokoudis; Ali S Saber Tehrani, David E Newman-Toker. VESTIBULAR SIGNS OF THIAMINE DEFICIENCYvDURING THE EARLY PHASE OF SUSPECTED WERNICKE S ENCEPHALOPATHY Mai 2014, Barany Society, Buenos Aires, Argentina. 80. Klaeser B, Siepmann S, Brömme J, Arnold A, Schmücking M, Aebersold D, Giger R, Krause T. FDG-PET/CT in the assessment of retro- and parapharyngeal metastases in head and neck squamous cell carcinoma IFHNOS-Kongress, New York, USA (Poster) 7

8 81. Kompis M Baha und einseitige Taubheit, Fortbildung ORL-Netz ZH-SG-LU-GR Einseitige Taubheit, 08. Februar, 2014, Auf Einladung 82. Kompis M, Kurz A, Pfiffner F, Caversaccio M Versorgung mit knochenverankerten Hörgeräten 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie DGA, Oldenburg, Auf Einladung, Deutschland, März, Kompis M, Wimmer W, Senn P, Caversaccio M Einfluss der Lage des RONDO - Sprachprozessors auf das Sprachverstehen in Störlärm, 19. MED-EL Workshop, Kitzbühel, Österreich, April Kompis M Ich höre nur auf einem Ohr, Informationsveranstaltung Ich höre nur auf einem Ohr, Inselspital Bern, 29. April Kompis M Tinnitus and CI: Outcome from a national study, XI. International Tinnitus Seminar, Berlin, Germany, May 2014, Invited 86. Senn P, Schmid C, Wieland T, Vischer M, Wimmer W, Mantokoudis G, Caversaccio M, Kompis M Cochlear Implantation after 5 to 50 years of deafness, 13th Int. Conf. on Cochlear Implants, Munich, Germany, June (Poster presentation) 87. Kompis M, Kurz A, Flynn M, Caversaccio M A new transcutaneous transmission path for Baha users: Comparison with the test bands and the percutaneous abutments 13th Int. Conf. on Cochlear Implants, Munich, Germany, June Kompis M, Senn P, Mantokoudis G, Caversaccio M Cochlear implant candidates with psychogenic hearing loss, Collegium Oto-Rhino-Laryngologicum Amicitiae Sacrum (CORLAS), Istanbul, August 24-28, Kompis M Audiometer-simulator: a free and flexible training software, EFAS Meeting Education in Audiology, Leuven, Belgium, 4th 5th September Kompis M The use of airconduction and bone conduction in audiology as a diagnostic tool BMT 2014 Biomedical Technology/Biomedical Engineering 8th - 10th October 2014, Hannover, Germany, Invited 91. Kompis M Arbeiten mit dem Equinox Audiometer und der NOAH-Datenbank, Fortbildung HNO- Klinik, Inselspital, Bern, 17. Oktober Kompis M Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit CI-Forum der Pro Audito Schweiz, Inselspital, Bern, 25. Oktober Kompis M Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit, Swiss Hearing Day,, Inselspital, Bern, 30. Oktober Kompis M Cochlea Implantate Indikationen und Nachsorge, Swiss Hearing Day,, Inselspital, Bern, 30. Oktober Kompis M Passives Knochenverankertes Hörgeräte Baha, Implantierbare Hörgeräte: Herausforderung, Modellierung, Diagnostik und Klinik, Frankfurt, Deutschland, 13. November 2014, Auf Einladung 96. Kompis M, Wimmer W, Caversaccio M Speech understanding in noise with the Medel Opus2 and Rondo sound processors, 14th ACI Symposium on Cochlear Implants in Children, Nashville, TN (USA), December 11th to 13th, Mantokoudis Georgios, Saber Tehrani Ali, Kattah Jorge, Eibenberger Karin, Guede Cynthia, Zee David, Newman-Toker David. QUANTIFYING THE VESTIBULO-OCULAR REFLEX WITH VIDEO-OCULOGRAPHY: NATURE AND FREQUENCY OF ARTIFACTS Mai 2014, Barany Society, Buenos Aires, Argentina. 98. Mantokoudis Georgios, Saber Tehrani Ali, Wozniak Amy, Eibenberger Karin, Kattah Jorge, Guede Cynthia, Zee David, Newman-Toker David. NORMATIVE VOR GAIN DATA FOR 8

9 DIFFERENTIATING ACUTE VESTIBULAR NEURITIS AND STROKE BY HEAD IMPULSE VIDEOOCULOGRAPHY Mai 2014, Barany Society, Buenos Aires, Argentina. 99. Mantokoudis Georgios, Saber Tehrani Ali, Xie Li, Eibenberger Karin, Eibenberger Bernhard, Roberts Dale, Newman-Toker David E, Zee David. THE VIDEO HEAD IMPULSE TEST DURING POST-ROTATORY NYSTAGMUS: A PHYSIOLOGIC STUDY Mai 2014, Barany Society, Buenos Aires, Argentina. Posterpräsentation 100. Mantokoudis G, Markus Huth, Christian Weisstanner, Hergen Friedrich, Marco D. Caversaccio, Pascal Senn, The lamb temporal bone as a surgical training tool for round window cochlear implant electrode insertion. International Conference on Cochlear Implants and Other Implantable Auditory Technologies, Munich, Germany, June 2014, Posterpräsentation 101. Mantokoudis G, Kommunikationsmöglichkeiten für Hörbehinderte übers Internet neueste Forschungsresultate und praktische Anwendungen, STIFTUNG FÜR HÖRGESCHÄDIGTE, Luzern, 28. Juni Mantokoudis G, Inner ear physiology, 10th Otological Microsurgery Course with Emphasis on Minimally Invasive Techniques Bern, Switzerland, September 1-3, Mantokoudis G, Cochlear implantation program of Bern, 10th Otological Microsurgery Course with Emphasis on Minimally Invasive Techniques Bern, Switzerland, September 1-3, Mantokoudis G, Stefan Hegeman, Beurteilung des Kopfimpulstests - Durchführung, Wertigkeit und Pitfalls, Herbstversammlung, Interlaken, 13. November Mantokoudis G, Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel: Diagnose und Therapie, Betakli, Bern, 14. November Mantokoudis G, Urs Fischer, Und sie dreht sich doch! Update akute Schwindelabklärung in der Praxis und im Spital, Benomed, 13. Berner Notfall-Symposium, Mottini M, Schaller B, Iizuka T, Shafighi M, Giger R. Virtuelle und computer-assistierte Chirurgie zur Rekonstruktion der Mandibula mit freiem osteokutanem Fibula-Transplantat: Rapid prototyping, bedside-planung und Inhouse-Herstellung von 3D-Modellen 55.SAKM- Jahresversammlung, Winterthur, Schweiz Leiter: R. Giger (Vortrag) 108. Mottini MR, Schaller B, Shafighi M, Laedrach K, Giger R. New open source method of source method of virtual surgical planning / desktop 3D-printing for mandibular reconstruction in oral cancer patients: preliminary results IFHNOS-Kongress, New York, USA Leiter: R. Giger (Poster) 109. Negoias S, Croy I und Hummel T, Volumen des Bulbus olfactorius- ein Prädiktor für das Therapieansprechen in Depression?, 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Dortmund, , Poster /Kurzvortrag 110. Negoias S, Arshamian A, Caversaccio M, Hummel T, "Einfluss von Dauer und Art der Stimulation für das olfaktorische fmrt Block-Design-Model", Frühjahresversammlung der SGORL, St. Gallen, , Posterpräsentation 111. Brotschi G, Negoias S, Friedrich H und Caversaccio M, "Zusammenhang zwischen auditorischer und chemosensorischer Empfindlichkeit", Frühjahresversammlung der SGORL, St. Gallen, , Posterpräsentation 112. Negoias S, Role of nasal turbinates in olfaction, 13 Danube Congress in , Cluj- Napoca, Rumänien Vortrag auf Einladung i.r. Round Table Olfaction and empty nose syndrome mit Prof. Wolfgang Pirsig-Ulm, Frigyes Helfferich Budapest, Dr. Catana Vlad Cluj- Napoca und Dr. Zsolt Bella, Szeged 9

10 113. Negoias S, Psychophysical and peripheral electrophysiology tests of orthonasal olfaction and trigeminal functions of the nose, Smell and Taste 06, Dresden, Referent Workshop 114. Nisa L (DKF/Radioonkologie/HNO), Aebersold DM, Giger R, Blaukat A, Bladt F, Zimmer Y. Targeting the MET receptor tyrosine kinase along with ionizing radiation in head and neck cancer SASRO-Kongress, Lugano, Schweiz Nisa L (DKF/Radioonkologie/HNO), Aebersold DM, Giger R, Blaukat A, Bladt F, Zimmer Y. Targeting the MET receptor tyrosine kinase along with ionizing radiation in head and neck cancer IFHNOS-Kongress, New York, USA (Poster) 116. Nisa L, Salmina C, Arnold A, Zbären P, Borner U, Giger R «Métastases ganglionnaires intraglandulaires dans les carcinomes de la parotide Retentissement diagnostique et pronostique», Frühjahrsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für ORL , St. Gallen, Vortrag 117. Nisa L (DKF/Radioonkologie/HNO), Salmina C, Arnold A, Bulut C, Borner B, Zbären P, Aebersold DM, Giger R. Relevance of intraglandular lymph node involvement in parotid carcinomas IFHNOS-Kongress, New York, USA Leiter: R. Giger 118. Perny M, Roccio M, Grandgirard D, Hahnewald S, Leib S, Senn P. OtoStem: Human stem cell applications for the treatment of hearing loss. NeuroD Meeting, Bern , Vortrag 119. Perny M, Roccio M, Grandgirard D, Hahnewald S, Leib S, Senn P. Stem Cell-based therapy of hearing loss after experimental bacterial meningitis. NeuroD Meeting, Bern , Vortrag 120. Perny M, Zimmermann J, Hofer S, di Santo S, Mina A, Grandgirard D, Leib S, Senn P. Stem-cell based therapy of hearing loss after experimental bacterial meningitis. DKF Forschungstag, 7. November 2014, Poster Presentation 121. Roccio M, Hahnewald S, Senn P: Cell cycle reactivation of dormant cochlear stem/progenitor cells in early postnatal FUCCI mice by small molecule compounds. Swiss Stem Cell Network (SSCN) meeting, Geneva , Poster Presentation 122. Roccio M, Hahnewald S, Senn P: Cell cycle reactivation of dormant cochlear stem/progenitor cells in early postnatal FUCCI mice by small molecule compounds. International Conference in stem cell in development and disease Basel, , Poster Presentation 123. Roccio M, Hahnewald S, Senn P: Cell cycle reactivation of dormant cochlear stem/progenitor cells in early postnatal FUCCI mice by small molecule compounds. International Conference in stem cell in development and disease Basel, , Poster Presentation 124. Roccio M, Hahnewald S, Senn P: Cell cycle reactivation of dormant cochlear stem/progenitor cells in neonatal FUCCI mice by small molecule compounds. EMBO conference stem cell in cancer and regenerative medicine, Heidelberg, , Poster Presentation des Gewinners des ersten Posterpreises Roccio M, Hahnewald S, Senn P. Cell cycle reactivation of dormant cochlear stem/progenitor cells in neonatal FUCCI mice by small molecule compounds. DKF Forschungstag, 7. November 2014 Poster Presentation 126. Roccio M, Hahnewald S, Senn P. Cell Cycle reactivation of dormant inner ear stem/progenitor cells. Swiss Institute of Cell Therapies (SICT) meeting Geneva , Vortrag auf Einladung 127. Roccio M, Hahnewald S, Senn P. Cell cycle re-entry of dormant cochlear stem cells. Stem Cell and Regenerative Medicine (SCRM) platform Bern, Annual Meeting November 2014, Vortrag 128. Roccio M, Hahnewald S, Senn P. Development of a novel 3D culture system for in vitro generation of sensory hair cells form somatic cochlear stem cells and embryonic stem cells SGV Meeting Zurich, December 2014, Vortrag auf Einladung, Vorstellung Forschungs-Resultate des Preisgewinners

11 129. Saber Tehrani Ali, Kattah Jorge, Mantokoudis Georgios, Pula John, Nair Deepak, Blitz Ari. Ying Sarah, Hanley Daniel, Zee David, David Newman-Toker. SMALL STROKES CAUSING SEVER VERTIGO-FREQUENCY OF FALSE-NEGATIVE MRIS AND NON-LACUNAR MECHANISMS Mai 2014, Barany Society, Buenos Aires, Argentina Saber Tehrani Ali, Mantokoudis Georgios, Agrawal Yuri, Kattah Jorge, Newman-Toker David. FEASIBILITY OF TRAINING TECHNICIANS TO PERFORM VESTIBULO-OCULAR REFLEX HEAD IMPULSE TESTING BY VIDEOOCULOGRAPHY Mai 2014, Barany Society, Buenos Aires, Argentina Shafighi M,, Schaller B, Laedrach K, Giger R, Mottini MR. New open source method of source method of virtual surgical planning / desktop 3D-printing for mandibular reconstruction in oral cancer patients: preliminary results 36. DAM-Jahrestagung, Zürich, Schweiz (Vortrag) 132. Siepmann S, Brömme J, Wartenberg J, Giger R, Krause T, Klaeser B. Lymph node staging in head and neck cancer - comparison of a head and neck high-resolution protocol with standard whole-trunk acquisitions. EANM-Kongress, Gothenburg, Sweden (Vortrag) 133. Schaller B, Mottini M, Iizuka T, Shafighi M, Giger R. Virtuelle und computer-assistierte Chirurgie zur Rekonstruktion der Mandibula mit freiem osteokutanem Fibula-Transplantat: Chirurgische Anwendung an Fallbeispielen 55.SAKM-Jahresversammlung, Winterthur, Schweiz Leiter: R. Giger (Vortrag) 134. Schaller Gilg I, Wenn die Stimme dem Geschlecht nicht folgt Vortrag und Workshop an der 2. schweizerischen Transtagung, Bern, Schaller Gilg I, Berner Herbststimmkurs 2014 einmal anders. Doron-Methode: Die Stimme aus dem Körper. Referentin: Katja Wyder, Bern. Funktionale Methode nach E. Rabine: Der Kehlkopf ist König. Referentin: Rachel Maria Kessler, Bern Seifert E, Phonochirurgie: Stimmverbessernde Operationen Fortbildungsreihe der HNO-Klinik, Inselspital, Bern, Seifert E, Phänomen Stimme: Physiologie und (Fehl)-Entwicklung: Diagnose-Behandlung- Übungen Musikpanorama, Burgdorf, Seifert E, Vox adolescentis Pädagogische Hochschule und Hochschule der Künste Bern, Seifert E, Die Stimme hör ich wohl : Einführung in die Dysphonie Allgemeine Musikschule Oberwallis, Brig, Seifert E, Der Ton bin ich Der Sänger und seine Stimme 16. Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Musik-Medizin, Zürich, Seifert E, 60 Jahre und kein bisschen l(h)eiser? 12. Symposiums der Schweizerischen Gesellschaft für Musik-Medizin, Bern, Senn P, Mina A, Volkenstein S, Starlinger V, Oshima K, Widmer HR, Heller S. Stem cells from the human inner ear. Association for Research in Otolaryngology, 38th Annual Midwinter Meeting, San Diego (USA) February 22 25, 2014, Vortrag 143. Senn P. Teaching hearing preservation surgery. ESPO Dublin, Ireland, , Vortrag auf Einladung Senn P. NANOCI first steps towards a gapless auditory nerve CI electrode interface. CI2014, München, Deutschland, , Vortrag auf Einladung 145. Senn P, Schmid C, Wieland Th, Vischer M, Wimmer W, Mantokoudis G, Caversaccio M, Kompis M. Cochlear Implantation After 5 To 50 Years Of Deafness. CI2014, München, Deutschland, , Poster Presentation 11

12 146. Senn P. Stammzellforschung für zukünftige Therapieformen von Hörstörungen Update. Stiftung für Schwerhörige Luzern, , Vortrag auf Einladung Senn P. NANOCI first steps towards a gapless auditory nerve CI electrode interface. 51st Inner Ear Biology (IEB) Workshop, Sheffield, UK, Vortrag auf Einladung Senn P. Otostem - Human stem cell applications for the treatment of hearing loss. 51st Inner Ear Biology (IEB) Workshop, Sheffield, UK, Keynote Lecture Vortrag auf Einladung Senn P and Abbas L. Regeneration of the inner ear. Ear Biology (IEB) Workshop, Sheffield, UK, , Vortragsvorsitzender Senn P. NANOCI first steps towards a gapless auditory nerve CI electrode interface. EAONO meeting, Siena, Italia, , Vortrag auf Einladung Siepmann S, Brömme J, Arnold A, Schmücking M, Aebersold D, Krause T, Giger R, Klaeser B FDG-PET/CT in the assessment of retro- and parapharyngeal metastases in head and neck squamous cell carcinoma 5th IFHNOS World Congress New York, NY, USA, Poster 152. Stieger C., Kompis M. Caversaccio M, Weder S. Benefit of a CROS device for unilateral Cochlear Implant Users. CI 2014, München (D), Juni 2014 (Poster) 153. Vibert D. Le mal des transports. 48e Symposium Société Internationale d Otoneurologie, Nancy, Auf Einladung 154. Vibert D. La Gravité, la fonction otolithique. Colloque Neurologie. Hôpitaux Neuchâtelois, Neuchâtel, Auf Einladung 155. M.Vischer, M. Caversaccio, W.Wimmer, Bern and A.Harnisch, M.Zimmerling, B.Biller. About practical handling of the magnet removal and reinsertion tools. Innsbruck.SAB meeting, Vienna, M. Vischer. Spät mit Cochlea Implantat versorgte Kinder und Jugendliche. 6. Arbeitstagung des Audiopädagogischen Dienstes, Hohenrain, M. Vischer. A brave new world. Bilateral cochlear implantation. By invitation of MED EL. Symposium on 150 years of Archiv für Ohrenheilkunde, Halle an der Saale M.Vischer, K.Vischer. Pädaudiologie zwischen Hörscreening der Neugeborenen und Cochlea Implantation. CI Symposium Bad Nauheim, M.Vischer. Wann ist der HNO Arzt besser als der Kinderarzt? 10. HNO Tag Wangerooge, M. Vischer, Moderation Roundtable. Bilateral cochlear Implantation. Roundtable with Antje Aschendorf, Marcus Atlas, Jean-Pierre Bébear, Robert Briggs, Abdulrahman Hagr, Roland Laszig, Angel Ramos, Christopher Raine, Blake Papsin, Daniel Visser, Andrej Zarowski. Moderators: M. Vischer, W. Gibson 13th Int. Conference on Cochlear Implants and other implantable technologies. München, M.Vischer, W. Wimmer, P.Senn, G. Mantokoudis, C. Streitberger, J. Müller, M. Caversaccio. Magnet removal for MRI artifact reduction with a new MED EL implant. 13th Int. Conference on Cochlear Implants and other implantable technologies. München, M. Vischer, Roundtable. The singel sided deaf child. Roundtable with Ona Bo Wie, Silke Kunze, Robert Mlynski, Gunesh Rajan, Shellie Lavery, Mattheus Vischer. Moderators: S. Arndt, J. Müller 13th Int. Conference on Cochlear Implants and other implantable technologies. München,

13 163. M. Vischer. A brave new world. Advantages of bilateral cochlear implantation. by invitation of MED EL. 9th Symposium on cochlear implantation and Inner ear deseases, Cesme, Turkey M.Vischer, P. Senn, G.Mantokoudis, M. Kompis, M. Caversaccio. Sequential bilateral cochlear implantation. 9th Symposium on cochlear implantation and Inner ear deseases, Cesme, Tuerkey Wagner F, Wiest R, Senn P, Weder W. MRI findings in 2 patients with profound sensorineural hearing loss. ESHNR 2014, Marseille, France. September Weder S., Kompis M. Caversaccio M, Stieger C. Nutzen eines CROS-Gerätes für einseitige Cochleaimplantate-Träger. 17. DGA Jahrestagung in Oldenburg (D), März Wimmer W, Caversaccio M, Kompis M, Cochleaimplantate bei Single-Sided Deafness, Swiss Hearing Day, Bern, , auf Einladung 168. Wimmer W, Caversaccio M, Kompis M, Bonebridge: Audiological Results, Otological Microsurgery Course with Emphasis on Minimally Invasive Techniques, Inselspital Bern, Schweiz, Wimmer W, Caversaccio M, Kompis M, Audiologische Diagnostik bei einseitiger Taubheit, Fortbildung ORL-Netz ZH-SG-LU-GR, Universitätsspital Zürich, Schweiz, , auf Einladung 170. Wimmer W, Gerber N, Williamson T, Bell B, Weber S, Kompis M, Caversaccio M, Surgical planning for minimally invasive cochlear implantation: landmark based approach, Nano-Tera Annual Meeting, Lausanne, Schweiz, , Posterpräsentation 171. Wimmer W, Gerber N, Bell B, Dhanasingh A, Jolly C, Weber S, Kompis M, Caversaccio M, Cochlear Duct Length Estimation: Adaptation of Escude s Equation, 13th International Conference on Cochlear Implants and Other Implantable Auditory Technologies, München, Deutschland, , Posterpräsentation 172. Zürcher B, Blaser D, Seifert E, Stellenwert der logopädischen Stimmtherapie bei einseitigem Stimmlippenstillstand 101. Frühjahrsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Oto- Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie, St. Gallen, , Posterpräsentation 173. Zbären P.: Surgery after primary Radiation or Chemoradiation: What the Surgeon has to know. Update Skills in Head and Neck Surgery and Oncology 2014 Leipzig, März Zbären P.: Assessment of the chemoradiated neck. American Head and Neck Society and IFHNOS Panel 24: Assessment of the neck, New York, Juli Zbären P.: Characteristics of Pleomorphic Adenoma and Management of Recurrencies. 11th Internat. Course on Diagnostics and Surgery on Salivary Gland Diseases, Erlangen, Okt Zbären P.: Treatment of the Neck of Parotid Malignancies, 11th Internat. Course on Diagnostics and Surgery on Salivary Gland Diseases, Erlangen, Oktober

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung)

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Tages- /Abendveranstaltungen OMMIT 2014 01.09.2014- Otological

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015 Tages- /Abendveranstaltungen Laryngektomie Management 28.08.2015

Mehr

Indikationskriterien für implantierbare Hörgeräte

Indikationskriterien für implantierbare Hörgeräte Indikationskriterien für implantierbare Hörgeräte Eine vereinfachte Übersicht für praktizierende ORL-Kollegen von Thomas Linder, Marcel Gärtner und Peter Oppermann, Stand 2010 1. BAHA (Bone Anchored Hearing

Mehr

Prof. Dr. med. Jan Kiefer

Prof. Dr. med. Jan Kiefer Prof. Dr. med. Jan Kiefer Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Publikationsverzeichnis Anzahl der Publikationen nach der Habilitation: o 50 Originalartikel in internationalen

Mehr

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Prof. Dr. Dr. M. Kompis Leitender Arzt Audiologie Universitäts-HNO Klinik, Inselspital, Bern Vorteile von 2 Ohren gegenüber nur 1 Ohr Besseres

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie Publikationen und Präsentationen 2013 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie 20-03-2014 50 Publikationen 124 Vorträge und Posterpräsentationen 1. Publikationen

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010 Kontinuierliche Veranstaltungen (Weiterbildung) Montags 07.45-08.15

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2013

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2013 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2013 Unser Dienstleistungsspektrum Die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und

Mehr

Journals und Clinical Reviews seit 2002

Journals und Clinical Reviews seit 2002 Journals und Clinical Reviews seit 2002 Titel Herausgeber / hrgänge ISSN Standort Vorh. Ausgegeb. Surgery Surgery (ab ) 2011 - Clinics Review Articles: Otolaryngologic Clinics of North America Clinics

Mehr

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness W. Pethe*, J. Langer*, S. Lissel**, K. Begall* *HNO-Klinik, AMEOS Klinikum Halberstadt **Cochlear Implant Rehabilitationszentrum Sachsen-Anhalt

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) «Case of

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) «Case

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE, KOPF- UND HALS-CHIRURGIE E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE, KOPF- UND HALS-CHIRURGIE E.V. 82. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.v., 1. bis 5. Juni 2011, Konzerthaus Freiburg / Cinemaxx Freiburg Forschung zu Krebsstammzellen:

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie Publikationen und Präsentationen 2015 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie April 2016 72 Publikationen 60 Vorträge national / 42 Vorträge international 25 Poster-Präsentationen

Mehr

Prof. Dr. med. Jan Kiefer

Prof. Dr. med. Jan Kiefer Prof. Dr. med. Jan Kiefer Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Curriculum vitae Publikationsverzeichnis Lehrveranstaltungen Curriculum vitae von Prof. Dr. med. Jan Kiefer 1982-1989

Mehr

Mit zwei Ohren hört man besser: Behandlung einer einseitigen Taubheit mit einem Cochlea-Implantat

Mit zwei Ohren hört man besser: Behandlung einer einseitigen Taubheit mit einem Cochlea-Implantat Mit zwei Ohren hört man besser: Behandlung einer einseitigen Taubheit mit einem Cochlea-Implantat Stefanie Günther, Thomas Wesarg, Antje Aschendorff, Roland Laszig, Susan Arndt HNO-Klinik, Universitätsklinikum

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie Publikationen und Präsentationen 2011 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie 27-02-2012 50 Publikationen 3 Patente 1 Buch 152 Vorträge und Posterpräsentationen

Mehr

Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss 2011/12 TU Ilmenau - Universiti Teknologi Malaysia

Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss 2011/12 TU Ilmenau - Universiti Teknologi Malaysia Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss 2011/12 TU Ilmenau - Universiti Teknologi Malaysia Projektorganisation - Die Studierenden beider Hochschulen beginnen ihr Masterstudium mit einem

Mehr

Endoskopie und Laserchirurgie und 11. Panhellenischer Kongress fur HNO, Kopf- und

Endoskopie und Laserchirurgie und 11. Panhellenischer Kongress fur HNO, Kopf- und PERSONLICHE ANGABEN Geburtsdatum: 15.02.1967 in Nicosia/ Zypern Staatsangehörigkeit: Griechisch- zypriotisch Muttersprache: Griechisch Fremdsprachen: Deutsch fliessend, Englisch fliessend, Französisch

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2009

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2009 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2009 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrte Damen und Herren Als neuer Klinikdirektor kann ich

Mehr

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie,

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie, 1 Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder Ernst-Moritz-Arndt-Universität Medizinische Fakultät Klinik für Neurochirurgie Sauerbruchstr. D - 17487 Greifswald Tel. 03834/866163 Fax: 03834/866164 E-mail: henry.schroeder@uni-greifswald.de

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2012

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Jahresbericht 2012 Unser Dienstleistungsspektrum Die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und

Mehr

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Gemeinsame Jahrestagung 2009 der DGHO, ÖGHO, SGMO und SGH+SSH, Heidelberg / Mannheim, 2. bis 6. Oktober 2009 Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Mannheim

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie Publikationen und Präsentationen 2016 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie 56 Publikationen 101 Vorträge 26 Poster-Präsentationen 1. Publikationen 1. Nisa L,

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Vorstand der Abteilung Allgemein und Viszeral-Chirurgie KLINIKUM KLAGENFURT am WÖRTHERSEE Feschnigstraße 11 A - 9020 Klagenfurt am Wörthersee T: +43

Mehr

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist- der Medizinischen Fakultät Heidelberg Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist- der Medizinischen Fakultät Heidelberg In den auswärtigen Seminarveranstaltungen

Mehr

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis Fall 2 Metachrones pleomorphes Adenom Parotis Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Schwerpunkttitel HNO 1 Anamnese 70-jährige Patientin mit progredienter,

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste 40 th Annual Scientific Meeting of International Medical Society of Paraplegia Nottwil, Luzern / CH Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil 600 Teilnehmer 5 th International

Mehr

Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array

Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array Flavia Juliana Molina, Frank Schneider, Frederik Wenz Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsmedizin Mannheim Deutsche

Mehr

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich. Veranstalter Intercongress GmbH

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich.   Veranstalter Intercongress GmbH Schulthess Clinic Academy 23/24 May 2019 Zurich Foto: Zürich Tourismus Veranstalter Prof. Dr. med. Michael Leunig PD Dr. med. Hannes Rüdiger Prof. Dr. med. Claudio Dora www.schulthess-clinic-academy.com

Mehr

IMRT in Leitlinien und Normen. Marius Treutwein Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Klinikum der Universität Regensburg

IMRT in Leitlinien und Normen. Marius Treutwein Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Klinikum der Universität Regensburg IMRT in Leitlinien und Normen Marius Treutwein Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Klinikum der Universität Regensburg Übersicht Leitlinien der ESTRO mit Bezug auf IMRT Weitere Leitlinien und Publikationen

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) Montags

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

PUBLIKATIONEN VORTRÄGE

PUBLIKATIONEN VORTRÄGE PUBLIKATIONEN VORTRÄGE Der Einsatz elektronischer Bildanalysesysteme in der Knochenhistomorphometrie 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteologie 16.-18. März 1990 in Frankfurt am Main September

Mehr

Präklinische Evaluation im Labor und Demonstrator-OP

Präklinische Evaluation im Labor und Demonstrator-OP Präklinische Evaluation im Labor und Demonstrator-OP Hofer M a,c, Grunert R a, Möckel H a, Thalheim M a, Meixensberger J a,b, Dietz A a,c, Strauss G a,c ; Korb W a abmbf-innovation Center Computer Assisted

Mehr

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016. E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016. E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3. E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016 E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 1 Für Dozenten und Studierende E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/

Mehr

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus DWG-Lunch-Workshop 10. Dezember 2015 Prof. Dr. Katharina Janus Direktor, Center for Healthcare Management, Deutschland, und Columbia University New York 1 Agenda Ziel: Wie sieht das optimale multimodale,

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler Internationale Aktivitäten des HIVCENTERS: The HIVCENTER-KARABONG al Partnership The HIVCENTER-LAVRA al Partnership The International Partnership on HIV HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa

Mehr

PD Dr. Christof Stieger Leiter Audiologie/CI 9. November 2015

PD Dr. Christof Stieger Leiter Audiologie/CI 9. November 2015 Powerversorgung - wie viel geht noch? PD Dr. Christof Stieger Leiter Audiologie/CI 9. November 2015 Wann «lohnt» es sich den Kunden an eine CI-Klinik zu überweisen? Makroskopische Sicht Mikroskopische

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing Dr. Manfred Schmid inspire AG, irpd, CH-9014 St. Gallen (manfred.schmid@inspire.ethz.ch) Verfahren Definition: Additive manufacturing (AM), n processes

Mehr

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Wolfgang Weiss, Oberschleißheim oder wie eine UN-Organisation die deutsche Gesetzgebung beeinflusst UNSCEAR: United Nation Scientific Committee on the Effects

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie Publikationen und Präsentationen 2010 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie 02-03-2011 60 Publikationen 1 Patentanmeldung 2 Bücher 141 Vorträge und Posterpräsentationen

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie Publikationen und Präsentationen 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie 05-03-2013 40 Publikationen 102 Vorträge und Posterpräsentationen 1. Publikationen

Mehr

treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum

treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited DFG Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 20. Januar 2006 Graduiertenschulen: Titel der geplanten Graduiertenschule Aachen Institute for Advanced Studies in Computational Engineering Science

Mehr

Wearable Computing im Gesundheitswesen

Wearable Computing im Gesundheitswesen Wearable Computing im Gesundheitswesen Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Vorraber, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Siegfried Vössner, Dipl.-Ing. Dietmar Neubacher, Technische Universität Graz, Österreich

Mehr

Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea. von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hagen

Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea. von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hagen Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea von Prof. Dr. Dr. h. c. Autor: Prof. Dr. Dr. h. c., Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Freie Vorträge. Bad Hersfelder Erfahrungen mit der Cochlear Implant Versorgung

Freie Vorträge. Bad Hersfelder Erfahrungen mit der Cochlear Implant Versorgung Bad Hersfelder Erfahrungen mit der Cochlear Implant Versorgung *P. R. Issing 1, M. Spreng 1, T. Köhler 1, H. Tebben 1, J. J. Hammersen 1 1 Klinikum Bad Hersfeld, HNO-Klinik, Bad Hersfeld, Deutschland Einleitung:

Mehr

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze Geert de Vries Zürich April 18. 2013 1 Programm Was ist print-to-web Erfolgreiche Beispiele Bereich Markenschutz Die wichtigen

Mehr

Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH

Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH LISAvienna Business Seminar Wien, 2. Juni 2014 1 Jeder GmbH in der dentalen Medizintechnik tätig ÜBERBLICK JEDER GMBH DENTAL TECHNOLOGY

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION

PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION KLINIK UND POLIKLINIK FÜR RADIOLOGIE PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION JENS RICKE & FREDERIK STROBL RESPONSE ASSESSMENT: IMPLICATIONS For the Patients How long do

Mehr

The Modular Structure of Complex Systems. 30.06.2004 Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz

The Modular Structure of Complex Systems. 30.06.2004 Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz The Modular Structure of Complex Systems 1 Modularisierung Vorteile Organisation Mehrere unabhängig Teams können gleichzeitig arbeiten Flexibilität Änderung einzelner Module Verständlichkeit Nachteile

Mehr

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts Appraisal of Potential for Teaching Gliederung Evaluation Eingesetzte Instrumente Rückmeldungen zum online-fragebogen Ausblick Evaluation Brüssel

Mehr

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES Prof. Dr. Konrad Brockmeier Director of Pediatric Cardiology Faculty of Medicine University of Cologne, Germany Was ist Kinderkardiologie? Universität zu Köln

Mehr

Was ist kardiale Rehabilitation?

Was ist kardiale Rehabilitation? UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Kardiale Rehabilitation im internationalen Vergleich:, Professionen, Versorgungsmodelle PD Dr. Oskar Mittag Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Mehr

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL March 04.03.2017 11.03.2017 09.03.2017 10.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 14. Plastische Assistentenwoche Maria Alm AT Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen 6th SOS Symposium Cologne 18.03.2017 Frühjahrstagung

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Medizinische Informatik 1. Einführung. Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz

Medizinische Informatik 1. Einführung. Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz Medizinische Informatik 1. Einführung Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz zur Person (I) geboren in Karlsruhe (D) Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Mannheim und Porto

Mehr

22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern

22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern Psychiatrische Erkrankungen bringen uns individualisierte Therapien weiter? 22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalter: Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie und

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Publikationen 2009 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie 06-05-2010 30 Publikationen 2 Patente 2 Bücher 137 Vorträge und Posterpräsentationen 1. Publikationen

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale Big Data im Gesundheitswesen - 8. Symposium der Gesundheitswirtschaft Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale Steinbeis Unternehmerforum 17.06.2016, Stuttgart Prof.

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

IHE for Surgery - erste Supplement-Vorschläge -

IHE for Surgery - erste Supplement-Vorschläge - IHE for Surgery - erste Supplement-Vorschläge - Oliver Burgert, Philipp Liebmann, Christian Dressler, Thomas Treichel Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) [vorname.nachname]@iccas.de Motivation

Mehr

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47 Publikationsliste: F. Gudermann (2006) Instrumentation and Concepts for Automated Cell Culture Analysis Vortrag zum Amgen BioProcessors Symposium on High Throughput Biopharmaceutical Development, Los Angeles,

Mehr

Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik. Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg

Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik. Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg Wer misst hat recht! Nanotechnik, der Motor für die medizinische Diagnostik

Mehr

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Surgical Training at Highest Standard IRDC ACADE MY Die IRDC-Academy & Klinikum Chemnitz präsentieren: Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Standardisierte navigationsgestützte videoendoskopisch-endonasale

Mehr

Ein Leben ohne Einschränkungen

Ein Leben ohne Einschränkungen Referenzen 1. Dietz A, Iso-Mustajärvi M, Sipari S, Tervaniemi J, Gazibegovic D; Evaluation of a new slim lateral wall electrode for cochlear implantation: an imaging study in human temporal bones. Eur

Mehr

Kriminalistik-Veranstaltungskalender. Zeit Ort Thema / Veranstalter

Kriminalistik-Veranstaltungskalender. Zeit Ort Thema / Veranstalter 1 Kriminalistik-Veranstaltungskalender Zeit Ort Thema / Veranstalter 19. 21.01.2015 Dubai 23. Congress of the International Academy of Legal Medicine 04.- 06.03.2015 Lippstadt- Eickelborn 30. Eickelborner

Mehr

SARA 1. Project Meeting

SARA 1. Project Meeting SARA 1. Project Meeting Energy Concepts, BMS and Monitoring Integration of Simulation Assisted Control Systems for Innovative Energy Devices Prof. Dr. Ursula Eicker Dr. Jürgen Schumacher Dirk Pietruschka,

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Geodaten für die Ewigkeit

Geodaten für die Ewigkeit armasuisse Geodaten für die Ewigkeit Von der nachhaltigen Verfügbarkeit zur Archivierung von Geodaten De la disponibilité assurée dans la durée vers l'archivage de géodonnées Kolloquium 6. März 2009 Computerworld.ch

Mehr

Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch?

Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch? Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch? World Usability Day 2011 Burg Lede 10.11.2011 Gregor Glass, Agenda. 1. Vorstellung Telekom Innovation Labs 2. Mobile

Mehr

Unsere Projekte Bevorstehende Anlässe 2014

Unsere Projekte Bevorstehende Anlässe 2014 Unsere Projekte Bevorstehende Anlässe 2014 Patientinnen- Veranstaltung zum Thema Endometriose In 3 Städten der Schweiz (Bern, Winterthur, Genf) Datum: November /Dezember Wie im Jahr 2011, möchte Endo-Help

Mehr

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Surgical Training at Highest Standard IRDC ACADE MY IRDC ACADEMY & Klinikum Chemnitz präsentieren: Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Standardisierte navigationsgestützte videoendoskopisch-endonasale

Mehr

Implantierbare Hörsysteme. Dr. med. M. Gärtner Leitender Arzt HNO Klinik Luzern

Implantierbare Hörsysteme. Dr. med. M. Gärtner Leitender Arzt HNO Klinik Luzern Implantierbare Hörsysteme Dr. med. M. Gärtner Leitender Arzt HNO Klinik Luzern Implantierbare Hörsysteme Ponto Cochlea-Implantat Implantierbare Hörsysteme Wann werden sie eingesetzt? Implantierbare Hörsysteme

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Publikationen, Vorträge der Anästhesie Abteilung Simmerath :

Publikationen, Vorträge der Anästhesie Abteilung Simmerath : Publikationen, Vorträge der Anästhesie Abteilung Simmerath : "Periduralanästhesie" Identifizierung des Periduralraumes mittels Infusionsmethode. Posterdemonstration in Berlin beim Zentraleuropäischen Kongress.

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Qualitätssicherung in der Behandlung von Bißwunden der Hand Viszeralchirurgie 33: 38, 1998 (Abstract) Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Medizinische Hochschule Hannover Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover

Medizinische Hochschule Hannover Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Medizinische Hochschule Hannover Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover OE 6500, Carl-Neuberg-Str. 1,

Mehr

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease WENNBERG INTERNATIONAL COLLABORATIVE SPRING POLICY MEETING 2018 Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease Justus Gallati justus.gallati@hslu.ch

Mehr

Technische Möglichkeiten bei Mittelohrimplantaten (MOI) und Cochlea Implantaten (CI)

Technische Möglichkeiten bei Mittelohrimplantaten (MOI) und Cochlea Implantaten (CI) 3. Iffland Hörmesse, 01. Juli 2011 in Stuttgart Technische Möglichkeiten bei Mittelohrimplantaten (MOI) und Cochlea Implantaten (CI) Markus Binzer Dipl.-Ing. (FH) MED-EL Deutschland GmbH Wenn Hörgeräte

Mehr

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 Berichtigung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science in Physics mit den Abschlüssen Bachelor of, Master of und Master of Science

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr