Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v."

Transkript

1 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, um Uhr Haus des Sports, Olympiasaal, Schäferkampsallee 1, Hamburg Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit, der Stimmberechtigten und der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung (Anlage) TOP 4 Bericht und Aussprache Präsidium 4.1. Präsidium 4.2. Kassenprüfer TOP 5 Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2010 TOP 6 Wahlen 6.1. Wahl der Vize-Präsidenten / Präsidentinnen 6.2. Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin TOP 7 Verschiedenes TOP 8 Verabschiedung (ca Uhr) Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum schriftlich bei der Geschäftsstelle des HBV einzureichen. Nach 6.7 der HBV-Satzung ist die Erfüllung der Pflichten durch die Mitgliedsvereine Voraussetzung zur Ausübung des Stimmrechts. Hamburg, i.a. Jan Kirchner (Geschäftsstelle)

2 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. TOP 1 Begrüßung Mittwoch, um Uhr Haus des Sports, Olympiasaal, Schäferkampsallee 1, Hamburg Herr Ulrich Lauven begrüßt die Anwesenden um Uhr. TOP 2 Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit, der Stimmberechtigten und der Tagesordnung Es wird festgestellt, dass die Einberufung der Sitzung satzungsgemäß erfolgt ist. Es wird festgestellt, dass mit 11 von 11 möglichen Stimmen eine Beschlussfähigkeit vorliegt. Es wird festgestellt, dass die Vereine folgende Stimmverteilung haben: - siehe Anlage 1 - TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom wird ohne Gegenstimmen genehmigt. - siehe Anlage 2 - TOP 4 Bericht und Aussprache Präsidium 4.1. Präsidium Ulrich Lauven Berichtet von der Arbeit im HBV. - Regelmäßige Vorstandssitzungen waren die Grundlage der Vorstandsarbeit. - Ulrich war als Vertreter des HBV auf der Bundesversammlung, dort wurden vor allem 2 Themen besprochen: o o Das Konzept zur EM in diesem Jahr in Deutschland Das Strategie-Entwicklung Konzept ist bis jetzt noch nicht auf die Landesverbandsebene runter gebrochen worden. - Der HBV Workshop zur Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Lage des Baseball/Softballsports in Hamburg hat stattgefunden. Wurde aber leider wegen mangelnder Teilnahme der Vereine jedoch nicht weitergeführt. - Die Aktion bei der Messe Du & Deine Welt im Vergangenen Jahr war ein großer Erfolg, wenn man die Außenwirkung als Maßstab nimmt. Direkte Auswirkungen wie neue Vereinsmitglieder, sind nur vereinzelt zu verzeichnen gewesen. - Der Fotowettbewerb zur Wiederaufnahme der HBV-Homepage ist in vollem Gange. Der Einsendeschluss wurde verschoben, damit noch mehr Einsendungen kommen. - Ulrich Lauven gibt offiziell seinen Rücktritt aus privaten Gründen bekannt.

3 Vizepräsidten (Ausbildung) Jens Urban berichtet von seiner Arbeit: - Er berichtet von den Ausbildungs-Lehrgängen, die im vergangenen Jahr stattgefunden haben, sowie über die Pläne für diesen Winter. - Jens Urban erklärt aus privaten Gründen seinen Rücktritt als Vizepräsident des HBV, steht aber weiterhin als Leiter des Ausbildungsgremium zur Verfügung. Bericht der Ligaleitenden Stelle Klaus Reger, Leiter der spielbetriebsleitenden Stelle berichtet von seiner Arbeit in diesem Jahr: - Siehe Anlage 3 - Berichte zu den Auswahlteams Berichte zu den Auswahlteam liegen vor - Siehe Anlage 4, 5, 6 - Berichte - Finanzen Hauke Brockmann legt den Kassenbericht für das vergangene Jahr vor. - siehe Anlage 7 - Es ergibt sich eine ausführliche Diskussion: - Es wurde Bedarf angemeldet, über die Verteilung der Finanzen zu sprechen. - Es wurden Meinungen darüber ausgetauscht, wie das Geld in Zukunft am besten zu verteilen wäre, man war sich aber einig, das der Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung nicht der richtige sei, um die Finanzen ausführlich zu besprechen. - In Zukunft soll der Etat-Plan fürs kommende Jahr mit der Einladung zur MV verschickt werden und ein Tagesordnungspunkt Diskussion des Etat eingeführt werden Kassenprüfer Kassenprüfer Alexander Reinhardt berichtet, dass beide Kassenprüfer die Kasse geprüft hätten. Es wurden keine Mängel festgestellt und er empfiehlt die Entlastung des Vorstandes. - siehe Anlage 8 - TOP 5 Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2008 Nach dem Bericht des Kassenprüfers wird über die Entlastung des Vorstandes abgestimmt. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. zurück zu 4.1. Kassenbericht Etat für 2011 Hauke Brockmann stellt den Haushaltsplan vor. - siehe (noch mal) Anlage 7 - Der Haushalt 2011 wird einstimmig genehmigt. TOP 6 Wahlen Ralf Jürgen Rex wird einstimmig zum Wahlleiter gewählt Wahl des/der Präsidenten(in) Es gibt keine(n) Kandidatin/Kandidaten für das Amt der Präsidentin / des Präsidenten 6.1. Wahl des/der Vize-Präsidenten(in) Es gibt keine(n) Kandidatin/Kandidaten für das Amt der Vize-Präsidentin / des Vize- Präsidenten 6.1. Wahl des/der Präsidenten(in) - Finanzen Hauke Brockmann stellt sich erneut zur Wahl Es gibt keine weiteren Kandidaten/Kandidatinnen Hauke Brockmann wird einstimmig gewählt. Hauke Brockmann nimmt die Wahl an Wahl des 2.Kassenprüfer/Kassenprüferin (für 2 Jahre) Claudia Effenberg stellt sich zur Wahl. Es gibt keine weiteren Kandidaten.

4 Claudia Effenberg wird einstimmig gewählt. Claudia Effenberg nimmt die Wahl an. TOP 7 Verschiedenes - Es entsteht eine lebhafte Diskussion darüber, wie es weitergehen kann im HBV, was für Auswirkungen es haben würde, wenn es keine(n) 1.Vorsitzende(n) gäbe etc. - Uli Lauven kündigt an, dass er bis zur Sitzung, in der ein(e) neue(r) Vorsitzende(r) gewählt wird, formal die Geschäfte weiter führen wird. - Sollte sich auf der nächsten Sitzung niemand finden, der das Amt übernimmt, würden die Geschäfte vom Amtsgericht/HSB übernommen. - In ca. 6-8 Wochen soll die Sitzung stattfinden, in der ein(e) neue(r) Vorsitzende(r) gewählt werden soll. Bis dahin sollen die Vereine noch mal auf den Ernst der Lage hingewiesen werden. - Es wird empfohlen auf die Öffentlichkeit der Sitzung hinzuweisen, um möglichst viele Leute (Vereinsmitglieder) hin zu bekommen. - Karsten Lienshöft bietet sich an, bei der Formulierung der Informationen an die Mitglieder zu helfen - Lena Först bietet an, in Zukunft ein Gremium (Spitzensport, Breitensport) zu leiten. - Es wird über die Arbeit der Gremien und deren Zusammensetzung gesprochen. Es besteht Bedarf darüber zu reden, ob die Gremien neu zu strukturieren sind. TOP 8 Verabschiedung Ulrich Lauven verabschiedet die Anwesenden um 22.08h Hamburg, Protokollführung Versammlungsleiter Jan Kirchner Ulrich Lauven Anlagen: - Anlage 1 - Stimmenverteilung & Anwesenheit - Anlage 2 - Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage 3 - Bericht der Ligaleitenden Stelle - Anlage 4 - Bericht des Auswahltrainers Baseball Jugend - Anlage 5 - Bericht des Auswahltrainers Baseball Junioren - Anlage 6 - Bericht des Auswahltrainers Softball Jugend - Anlage 7 - Kassenbericht - Anlage 8 - Bericht der Kassenprüfer

5 Stimmberechtigung & Stimmenverteilung Sitzung: HBV Mitgliederversammlung Termin: Ort: Haus des Sportes Beginn: 19.30h Ende: Mögliche Stimmen gesamt : 11 Stimmen Verein Name Funktion 3 HSV f-va., (; j/!;ijv/ n.. ti-.., Jlc 1/v..iJ! (I:. 3 ETV Cl<.lJ4t'Q WJ..eA.k-"'t' ).~Jp 2 TSG U 4dL"' C, v;"'.) k?-p t ~. i.f. c ~) -1 VvvSi-/-z, 2 NTSV ßctdl-~-~ n., :V) i,".j+- 1 (Präsidium) Präsident Wl n 't t!_ /1-if v t::-v Vizepräsident V\ I) (( "'. J<.A..s Vizepräsident Ht1~ U. ~ 'jj,oc:..f<f4a ia vw1 7':'.:-t a v-. Z e- Jugendwart ~/-{2yqf\JN.- SMf'Q.lS.Q.- f(,s'<s-jr Verein Name Funktion /{ ~J{Rv ){laus- ReflE_r /e;@ij _[/_ S _Q/eh0fi L $~1 V r;d!1r 0;; ~~ e-r VrnJ. rj&e 3(H JVc.v, 1 ctv C/Jilf-. 7vJJ f lts1a )p~t:,nj_ L( /111 a.x.../u.; CJ6ve.r \J Pe W) jc/ ßf. t/lpi'js/ke.-,jt!:-... -~ /''Jltd A1. I J I,,{" (:jft'u~ F\JI~ ::,.1'-)C v~~ ~:~ r-- ~ ", G enl Yt p).,(f). -h- ~~. - 4 Ais_ er_ IM~P'\ :- ;( {e~ CAV1 /er. _1f:~,1C ~~ /(e.jlfp>jlrdy I ;)o~\ t-' /~ '-J V V

6 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, um Uhr Haus des Sports, Olympiasaal, Schäferkampsallee 1, Hamburg TOP 1 Begrüßung Herr Ulrich Lauven begrüßt die Anwesenden um Uhr. TOP 2 Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit, der Stimmberechtigten und der Tagesordnung Es wird festgestellt, dass die Einberufung der Sitzung satzungsgemäß erfolgt ist. Es wird festgestellt, dass mit 11 von 11 möglichen Stimmen eine Beschlussfähigkeit vorliegt. Es wird festgestellt, dass die Vereine folgende Stimmverteilung haben: - siehe Anlage 1 - Es liegen 2 Anträge zur Änderung der Tagesordnung vor. Es wird beantragt unter 5.1. die Berichte der Auswahltrainer einzufügen Es wird beantragt unter 6.2. und 6.3. Jeweils einen Kassenprüfer zu wählen Tagesordnung wird in der neuen Version von den Anwesenden einstimmig genehmigt. TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom wird ohne Gegenstimmen genehmigt. - siehe Anlage 2 -

7 TOP 4 Bericht und Aussprache Präsidium 4.1. Präsidium Ulrich Lauven Berichtet von der Arbeit im HBV. Da er noch nicht sehr lange im Amt ist gibt es auch nicht besonders viel zu berichten. Ulrich Lauven berichtet von seiner Teilnahme am Strategietreffen des DBV zur Verbesserung der Lage des Baseball/Softballsportes in Deutschland. Jens Urban berichtet von seiner Arbeit im HBV und erwähnt im speziellen die MLB Roadshow. In der Diskussion über die Roadshow 2009 wurde gewünscht in Zukunft mehr auf Mitgliedergewinnung (Einbindung der Schulen) als auf präsentieren von New Era und ESPN bei Geschäftsleuten zu setzen. Als Grundsatz der Arbeit des Vorstandes formulierte Jens Urban den Anspruch, den bestehenden Vereinen zu helfen stärker zu werden und wenn möglich neue Vereine zu generieren. Jens Urban informiert die Mitgliederversammlung darüber, das bei der Sitzung der HBJ endlich ein JugendwartIn (und Vertreterin) gewählt wurde, die sich auch wirklich engagieren möchte. Hauke Brockmann berichtet über den Teil seiner Arbeit, der nichts mit den Finanzen zu tun hat; Er berichtet von der 2.Strategie-Sitzung des DBV: - es gab recht uneinheitliche Grundlagen / Einschätzungen der Ausgangslage der unterschiedlichen Landesverbände. - Alles wie Baseball, Softball T-Ball soll wohl in Zukunft unter dem Begriff Baseball geführt werden. - Die Präsenz in den Medien und den Schulen soll erhöht werden. - Die DBV Homepage soll attraktiver gemacht werden. Bezogen auf den Umstand das Baseball und Softball keine Olympische Sportarten mehr sind und dem DBV deshalb deutlich weniger Geld zur Verfügung steht gab es folgende Informationen: - Die Geschäftsstelle des DBV soll verschlangt werden - Auf die Finanzen des HBV hat die neue Situation kaum Auswirkungen, da der HBV kaum Geld aus Töpfen bekommt die vom Olympiastatus abhängen. Der Bericht wird diskutiert; - Der Punkt das Softball (und T-Ball etc) in Zukunft wieder unter Baseball geführt werden sollen, führt zu großem Unmut bei einigen Anwesenden. - Es wird nachgefragt, ob es konkretere Ergebnisse als Stichworte, gab. - Es wird die Wichtigkeit der Arbeit im Breitensport beton. Es wird ein Umdenken auf allen Ebenen gefordert. Es wird geäußert das der DBV die Verantwortung nicht in die Landesverbände schieben darf, der HBV darf das Thema nicht in die Vereine schieben und die Vereine müssen konsequenter im Nachwuchsbereich und im Breitensport aktiv werden. Uli Berichtet über den Start des Workshops bei dem es um die Analyse ging. - Die Problem die wir haben, haben auch viele andere Sportarten. - Das liegt u.a. an den geburtenschwache Jahrgänge - Sportartbezogen haben wir noch zusätzliche Probleme; o Kein Seniorensport o Kein Gesundheitssport o Keinen Wellness-Bereich o Zu starke Festlegung die verlangt wird Es wurde festgestellt, das es für den Verband und die Vereine wichtig wäre einen Workshop zur Situation in Hamburg abzuhalten. Der Vorstand erwähnte das der im Sommer geplante (und dann leider ausgefallene) Workshop immer noch geplant ist und das nur ein Termin gefunden werden muss Geschäftsstelle Jan Kirchner berichtet kurz über seine Arbeit in der Geschäftsstelle.

8 4.1. Kassenbericht vergangenes Jahr Hauke Brockmann legt den Kassenbericht für das vergangene Jahr vor. - siehe Anlage 3 - Es gibt die Nachfrage wie mit säumigen Zahlungen umgegangen wird. Antwort es wird 3 mal gemahnt, dann geht das ganze zum Anwalt Es gibt die Möglichkeit das Stimmrecht einzuschränken, wenn ein Verein nicht zahlen sollte Kassenprüfer Lena Först berichtet das sie die Kasse geprüft hat. Es wurden keine Mängel festgestellt und Sie empfiehlt die Entlastung des Vorstandes. - siehe Anlage 4 - TOP 5 Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2008 Nach dem Bericht der Kassenprüferin wird über die Entlastung des Vorstandes abgestimmt. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. zurück zu 4.1. Kassenbericht Etat für 2010 Hauke Brockmann stellt den Haushaltsplan vor. - siehe (noch mal) Anlage 3 - Der Haushalt 2010 wird einstimmig genehmigt Berichte der AuswahltrainerInnen Tim Pulmer berichtet über seine arbeit als Auswahltrainer Baseball Jugend/Junioren. - siehe Anlage 5 - In der anschließenden Diskussion wird bemerkt; - das die Kommunikation mit den Vereinen verbessert werden muss. - Das es ein Problem gibt, wenn die Spieler im Auswahltraining andere Techniken beigebracht bekommen als zuhause - Das trotz des bisher schwachen Feedbacks der Vereine aus Schleswig Holstein, diese Vereine nicht vernachlässigt werden sollen. Jan Kirchner Berichtet über die Auswahlmannschaft Softball-Jugend. - siehe Anlage Jan Kirchner fast kurz zusammen was in dem Bericht des Auswahltrainers Detlef Tobinski steht und ergänzt, das der Kader sich aus 1 Spielerin der Knights und ansonsten Spielerinnen der Kiel Seahawks bestand. Es wird kurz darüber gesprochen, das das evtl Inhaltlich gerechtfertigt ist, aber natürlich eine problematische Grundsituation ist. Jan Kirchner Berichtet über seine Arbeit mit der Softball Juniorinnen Auswahl. - siehe Anlage 7 - Zu dem Bericht über das letzte Jahr gibt Jan Kirchner seinen Rücktritt vom Amt des Auswahltrainers bekannt. Der Grund ist die Grundsituation, das es so wenige Spielerinnen in so wenigen Vereinen gibt, so das die Finanziellen Mittel und das Engagement evtl. an anderer Stelle im HBV besser aufgehoben sei Berichte der Ligaleitenden Stelle Klaus Reger berichtet über den Verlauf der Ligen im HBV/SHBV. - siehe Anlage 8 - TOP 6 Wahlen Ralf Jürgen Rex wird einstimmig zum Wahlleiter gewählt Wahl des/der Präsidenten(in) Ulrich Lauven stellt sich zur Wahl des Präsidenten des HBV.

9 Es gibt keine weiteren Kandidaten. Ulrich Lauven wird bei einer Enthaltung zum Präsidenten des HBV gewählt. Ulrich Lauven nimmt die Wahl an Wahl des 1.Kassenprüfer/Kassenprüferin (für 2 Jahre) Alex Reinhardt stellt sich zur Wahl. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Alex Reinhardt wird bei einer Enthaltung gewählt. Alex Reinhardt nimmt die Wahl an Wahl des 2.Kassenprüfer/Kassenprüferin (für 1 Jahr) Marc Baumann stellt sich zur Wahl. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Marc Baumann wird bei einer Enthaltung gewählt. Marc Baumann nimmt die Wahl an. TOP 7 Verschiedenes Du und Deine Welt Zum Thema Du mund Deine Welt, berichtet Ulrich Lauven, das man sich nun entscheiden hat das Der HBV an der Messe teilnehmen wird. Die Vereine hatten schon ihr Feedback abgegebne und da genug Manpower zusammen kommt, wird der HBV mit seinen Mitgliedsvereinen präsent sein. Auch der SHBV und ein paar Vereine aus Schleswig Holstein werden vertreten sein. Michel Spethman erklärt die Art und Weise wie sich die Vereine auf der Messe präsentieren können. Er erwähnt das die Vereine auf ihren Homepages für die Messe werben sollen TOP 8 Verabschiedung Ulrich Lauven verabschiedet die Anwesenden um 22.12h Hamburg, Protokollführung Versammlungsleiter Jan Kirchner Ulrich Lauven Anlagen: - Anlage 1 - Stimmenverteilung & Anwesenheit - Anlage 2 - Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage 3 - Kassenbericht - Anlage 4 - Bericht der Kassenprüfer - Anlage 5 - Bericht des Auswahltrainers Baseball Jugend & Junioren - Anlage 6 - Bericht des Auswahltrainers Softball Jugend - Anlage 7 - Bericht des Auswahltrainers Softball Juniorinnen - Anlage 8 - Bericht der Ligaleitenden Stelle

10 Abschlussbericht Saison 2010 SHBV / HBV (/ NBSV) Spielvorbereitung Spieltermine Schiedsrichtereinteilung Baseball Verbandsliga Ein einzelnes Spiel ist wetterbedingt ausgefallen, allerdings so früh in der Saison (Ende Mai), dass es mit genug Anstrengung vermutlich möglich gewesen wäre, es noch nachzuholen. Ein Double Header wird noch am gespielt, was eigentlich schon nach der Deadline ist. Auch der Double Header, der letztes Wochenende gespielt wurde, war eigentlich schon zu spät. Generell haben sich die Mannschaften etwas zu wenig um ihre Termine gekümmert, es wurde einige Spiele kurzfristig abgesagt, bei einigen Spielen habe ich wochenlang nichts von den Teams gehört, als es darum ging, einen Nachholtermin festzulegen. Was die Schiedsrichtereinteilung angeht war die BB VL einigermaßen unproblematisch, nicht zuletzt weil ich sie im Zweifelsfall der BB LL vorziehe, wenn nicht genug Schiedsrichter da sind. Trotzdem gab es vereinzelt Spiele, bei denen nur 1 Schiedsrichter da war und in sehr zahlreichen Fällen waren nicht die nötigen 2 B-Schiedsrichter verfügbar Landesliga Hier gab es sehr viele Spiele, die nicht gespielt wurden, mein Eindruck ist, dass sich noch weniger um Nachholtermine gekümmert wurde und es gab auch noch mehr (kurzfristige Absagen) als in der VL. Auch die Schiedsrichtereinteilung war hier schwieriger, was nicht zuletzt mit den zahlreichen Verlegungen zusammenhängt. Hauptsächlich liegt das aber an der allgemeinen Umpireknappheit. Nachwuchsligen Für alle Baseball Nachwuchsligen gilt mehr oder weniger gleichermaßen, dass ich mal wieder nur sehr spärlich über Nachholtermine informiert wurde, zu einigen Spielen weiß ich bis heute nicht, warum sie eigentlich nicht stattgefunden haben, aber eine Anfrage an die beteiligten Teams ist bereits erfolgt. Softball Verbandsliga Alle Spiele haben vor der Deadline stattgefunden, ich wurde immer über Verlegungspläne auf dem laufenden gehalten, was das angeht ist die SB VL eine vorbildliche Liga. Was allerdings die Schiedsrichtereinteilung angeht, sieht es etwas anders aus. Nur 46 der 224 benötigten Schiedsrichter kamen aus dem NBSV, obwohl der NBSV 4 von 8 Teams in der Liga stellt. Nur 8 verschiedene NBSV Schiedsrichter haben in der VL Spiele geleitet, 4 der 8 sogar nur je einen Double Header. Dazu möchte ich demnächst mit NBSV Vertretern zusammensitzen, um das im nächsten Jahr zu verbessern oder die Kooperation vielleicht sogar dahingehend zu verändern, dass der NBSV sich für die Heimspiele Niedersächsischer Teams selbst um Umpire kümmert. Die Tatsache, dass häufig HBV/SHBV Umpire nach Niedersachsen müssen, führt letzendlich auch dazu, dass es in der Landesliga, aber vereinzelt auch im Baseball (es gibt immer noch ein paar Leute mit beiden Lizenzen), mit Schiedsrichtern noch knapper ist. Landesliga Lediglich ein Turnierspieltag hat (wegen des Wetters) nicht stattgefunden und konnte, weil schon Ende September war, nicht mehr nachgeholt werden, hier ist es also nicht am Willen oder Engagement der Teams gescheitert. Durch die Turnierform war die Liga Schiedsrichtermäßig einigermaßen entspannt, allerdings gabs an einem Spieltag eine Einzelkämpferin, weil nicht genug Schiedsrichter verfügbar waren. Juniorinnen Keine besonderen Vorkommnisse aus meiner Sicht, hier gabs ja auch keine Schiedsrichtereinteilung meinerseits.

11 Bericht Leitung Spielbetrieb-Nachbereitung zur MV am Der Termindruck auf den Spielbetrieb in den Landesverbänden war auch in diesem Jahr durch die Europameisterschaft der Baseballherren in Deutschland und der Softball-Juniorinnen in Österreich wieder recht hoch, aber das war er ja auch im vergangenen Jahr. Warum aber in 2010 im Gegensatz zu 2009 so viele Spiele nicht gespielt wurden und das besonders im Nachwuchsspielbetrieb, ist nicht zu begreifen und sollte uns alle sehr zum Nachdenken anregen. So sah es in den einzelnen Ligen aus: HB-VL: 60 Spiele- davon 1 wetterbedingt ausgefallen HB-LL: 84 Spiele- davon 2 wetterbedingt u. 12 aus anderen Gründen ausgefallen HB-Junioren: 9 Spiele- davon 3 aus nicht bekannten Gründen ausgefallen HB-Jugend: 42 Spiele- davon 8 Spiele ausgefallen HB-Schüler: 9 Spiele- davon 2 Spiele nicht ausgetragen T-Ball: 15 Spiele- davon 7 Spiele nicht ausgetragen SB-VL: 114 Spiele- kein Ausfall SB-LL: 18 Spiele- davon 3 wetterbedingt ausgefallen SB-Juniorinnen: 18 Spiele- kein Ausfall Für mich gibt es wieder 2 Themenbereiche: - warum schaffen es die Softballerinnen und die Baseballer nicht, ihre Ligen ordnungsgemäß durchzuspielen? - Warum sorgen wir nicht dafür, dass der Nachwuchsspielbetrieb funktioniert? In den Sitzungen wird immer wieder übereinstimmend ausgesagt, wie lebensnotwendig für unseren Sport der Nachwuchs ist, aber die Realität holt uns im laufenden Spielbetrieb ein. Mein Dank gilt wieder denen, die mit viel Herzblut und großem persönlichen Aufwand überall dort helfend eingreifen, wo Hilfe benötigt wird. Wir müssen aufpassen, dass wir diese Sportfreunde nicht überlasten. Aber das geht nur, wenn jeder bereit ist, auch was zu übernehmen und sei es auch nur eine kleine Aufgabe. Klaus Reger

12 Bericht Auswahl Jugend 2010 Tim Pulmer Hamburg, Ebenso wie die Arbeit mit der Juniorenauswahl ist auch das Training der Jugend in diesem Jahr nicht gut verlaufen. Zum einen lag dies an den wenigen Trainingsterminen, zum anderen am Fehlen weiterer qualifizierter Trainer für diese Mannschaft(en). Durchführen der Trainings: Für die Ansetzung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen ist noch immer ein sehr hoher organisatorischer Aufwand nötig, der in Zukunft durch eine verbesserte Zusammenarbeit von Verband und Vereinen deutlich Verringert werden soll. Dabei soll im Vordergrund ein regelmäßiges Training an einem Stützpunkt zu festgelegten Zeiten stehen. Einzelheiten dazu werde ich beim Gremium Spitzensport vortragen. Bei den angesetzten Trainingsterminen waren leider nur sehr wenig Spieler anwesend. Dabei wurde auf Termine in der Woche mit Rücksicht auf Spieler aus Schleswig-Holstein verzichtet, doch entweder gibt es keine Jugendspieler in S.-H. oder die Vereine kommunizieren diese Termine nicht. Von den erhofften Spielern waren selten mehr als 15 Spieler anwesend. Dies ist unserer Ansicht nach keine wirkliche Auswahl und hat den Kreis der Kandidaten, die dann mit zum LP nach Dohren fahren durften doch stark eingeschränkt. Weiterhin erschwerend für das Durchführen der Trainings war der Termin des LP im September, da vorher durch die Sommerferien (zwei Bundesländer) eine relativ lange Zeitspanne lag, in der ein Ansetzen des Trainings von noch unklarerem Ergebnis (noch geringereteilnahme v. Spielern) gewesen wäre. In den durchgeführten Trainings konnte dann ein signifikannter Leistungsunterschied festgestellt werden, der in dieser Altersgruppe aber auch zu erwarten war. Weiterhin ist auch die Dauer der Vereinszugehörigkeit (im Hinblick auf Spiel-/Trainingserfahrung) ausschlaggebend für die Leistung gewesen. Weiterhin konnte ich die Trainings überwiegend nur mit Jon Otto als Assistent durchführen, da Vince Kalkowski aus beruflichen Gründen nur zum Ende der Trainingseinheiten anwesend sein konnte und Christian Pfeiffer (studiert in Berlin) nur zum LP selbst eingreifen konnte. Das geplante Training, eine spezielle Konzentration auf Positionen, Techniken / Taktiken konnte daher nur teilweise stattfinden.

13 Teilnahme am LP in Dohren: Ursprünglich sollte in diesem Jahr nicht am LP teilgenommen werden, da das Spielniveau unserer Jugendmannschaften derzeit nicht gut genug ist, um dort einen guten Eindruck zu hinterlassen. Auch finanzielle Gründe spielten bei der Entscheidung eine Rolle. Durch den Austragungsort Dohren vor Hamburgs Türen wurde jedoch das Argument der teuren Anfahrt und Übernachtung entkräftet und eine Teilnahme auch als Chance gesehen, den Jugendspielern bei diesem Turnier ein hohes Niveau einiger anderer Mannschaften zu zeigen. Der Kader von 16 Spielern sollte sich bei dem Turnier als zu klein erweisen. Insbesondere fehlte es am Pitching, da die Spiele gegen Bayern und NRW (0 28 und 2 28) eine übergroße Aufgabe darstellten und neben fehlenden technischem Können auch pure Angst das Verbleiben im Spiel unmöglich machte. Auch das Hitting gegen diese Mannschaften zeugte von fehlendem Können, Technik und Routine, das war aber auch zu erwarten. Die knappen Spiele gegen Niedersachsen (5 6) und Berlin (8-10) waren jedoch ein Zeichen, dass mit viel Training in den Vereinen und der Auswahl und dadurch Stabilisierung der Technik, mehr Athletik und bessere Spielübersicht durchaus mehr als der letzte Platz möglich gewesen wäre. Durch seine Leistungen beim Pitching und Hitting, sowie seine (bekannte) gute Leistung an 1st Base konnte sich Wolfgang REITTER von den Stealers für die Jugend- Nationalmannschaft empfehlen. Aus Trainersicht war das Turnier sehr anstrengend, da aus organisatorischen Gründen Chr. Pfeiffer und V. Kalkowski erst am zweiten Tag anwesend sein konnten. Der Transport der Spieler nach Dohren hat Dank der Hilfe von Alexandra Stobrava-Roberts super geklappt. Schade war, dass vom Vorstand außer Herrn Reger am ersten Tag niemand den kurzen Weg bis nach Dohren gefunden hat. Außerdem waren nur wenige Eltern als Zuschauer anwesend. Vereinsvertreter (außer Sven Huhnholz, der aber auch in Funktion der DBA dort war) habe ich ebenfalls vermisst. Mein Fazit sieht derzeit so aus, dass die Teilnahme im nächsten Jahr wieder ausgesetzt werden sollte, da wir momentan nicht über genügend Spieler im Jugendbereich verfügen, die sich auf diesem Niveau präsentieren könnten. Auch hierzu würde ich im Gremium Spitzensport gern Einzelheiten besprechen. Tim Pulmer

14 Tim Pulmer Auswahltrainer Jugend / Junioren Hamburg, Zwischenbericht In diesem Schreiben möchte ich kurz über den Sachstand der Auswahlmannschaften im Juniorenbereich des HBV / SHBV berichten. Dabei ist momentan die Situation im Bezug auf die Assistenztrainer leider nicht abschließend geklärt. Bis Anfang des Jahres bin ich davon ausgegangen, dass mir in Christian Pfeiffer (HSV Stealers) und Lutz Denckert (vereinslos) zwei Assistenten für die Auswahltrainingstrermine und den Länderpokal Junioren zur Seite stehen. Derzeit ist dies jedoch fraglich. Christian P. hat es für ein Studium nach Berlin gezogen, möglicherweise steht er jedoch für den LP an Pfingsten in Bonn zur Verfügung. Dies wäre in meinen Augen sehr wichtig, da Christian seit Jahren in der Nachwuchsabteilung des HSV tätig ist und auch die anderen Spieler aus deren Begegnungen kennt. Durch die Aufnahme des Studiums in Berlin gehe ich davon aus, dass Christian an höchstens einer weiteren Maßnahme für die Junioren vor dem LP teilnehmen kann. Bei Lutz D. ist die Teilnahme an allen Trainingsterminen ebenfalls nicht geklärt, dies hängt sowohl von seinem Beruf als auch von privaten Faktoren ab, die mir jedoch vorher bekannt waren. Die Teilnahme von Lutz am LP sehe ich nicht gefährdet. Lutz nimmt die Aufgabe des Pitching Coaches wahr, in den Jahren gehörte er als Pitcher der Nationalmannschaft an, in dieser Zeit fungierte ich dort ebenfalls als Assistenztrainer. Weiterhin war er Pitcher für mich während meiner Zeit als Trainer bei den Elmshorn Alligators. Anfang März habe ich mit Vincent Kalkowski von den Niendorf Dodgers gesprochen, der sich für eine Mitarbeit bei den Auswahlmannschaften anbot. Nach einem Treffen und Für das Auswahltraining am 7. März 2010 standen mir folgende Assistenten zur Verfügung: Lutz Denckert, Christian Pfeiffer, Vincent Kalkowski. In der Zwischenzeit veränderte ich die Lage leider dahingehend, dass Christian Pfeiffer zum Studieren nach Berlin ging und Lutz Denckert aus privaten Gründen als Trainer ausgeschieden ist. Somit blieb zunächst nur Vincent Kalkowski als Assistenztrainer übrig, mit Jan Kirchner konnte aber besprochen werden, dass Christian für den Länderpokal die Fahrtkosten erstattet bekommt, um mich als Trainer zu unterstützen. Beim Training am Himmelfahrtsdonnerstag (13.5.) konnte dann auch Jon Otto unterstützen. Für den Länderpokal selbst waren wir mit 4 Betreuern/Coaches sehr gut aufgestellt. Mit dabei war Jon Otto als 2. Fahrer (neben mir) und Betreuer, denn von den anderen hat niemand einen Führerschein.

15 Die Rollen waren so verteilt, dass Christian der Pitching Coach war und Vincent Basecoach am 1. Base sowie für das Aufwärmen und das cool-down zuständig. Gekennzeichnet war unsere Teilnahme von der sehr jungen Mannschaft. 7 Teilnehmer sind noch Jugendspieler und somit noch mehrere Jahre spielberechtigt für den Länderpokal. Weiterhin hatten wir mit M. Oliczewski, S. Hentschel, Max Müller und E. Harms starke Juniorenspieler. Insbesondere Eric Harms spielte gut und wurde zur Belohnung gleich in Bonn zum Nationalmannschaftslehrgang behalten. Leider hatten wir auch mit Verletzungen und Unwohlsein zu kämpfen, so dass es für einige Spieler nur zu wenig Spielzeit reichte. Die Spiele gegen Bayern (0-22), Baden Würtenberg (5:16) und Südwest (1:11) wurden leider klar verloren, hier zeigten sich bei uns deutliche Schwächen in Pitching und Hitting. Der Sieg gegen Berlin (10-3) war jedoch gut herausgespielt und verdient. Die Niederlage gegen Niedersachsen (11 15) war am Ende knapp, es lag bei uns am Pitching, welches auf Grund der Verletzungen etc am Ende nicht mehr reichte. Somit landeten wir auf dem 7. Platz von 8 Mannschaften. Ein Großteil der Mannschaft wird sicher auch im nächsten Jahr teilnehmen. Im Großen und Ganzen können wir aber über die gezeigte Leistung und das Auftreten der Mannschaft zufrieden sein. Bei den bisher nur selten stattgefundenen Trainings fehlte die Feinabstimmung, dies war jedoch zu erwarten und wurde daher nicht erwartet. Negativ war jedoch, dass ich allein praktisch an alles denken musste, wir hatten bis kurz vor Begin weder Hosen noch Mützen, außerdem keine Helme. Für die weitere Arbeit wünsche ich mir mehr Unterstützung im organisatorischen Bereich und werde diesen Punkt im Ausschuss Spitzensport persönlich vorbringen. Weiterhin werde ich versuchen, die Trainingsarbeit regelmäßig durchführen. Weitere Einzelheiten und Fragen werde ich auf einem Treffen im o.g. Gremium erläutern. Tim Pulmer

16 Nach Unterwurmbach ins bayerische Franken verschlug es die weibliche Jugendauswahl Schleswig- Holstein/Hamburg am ersten Wochenende im Oktober. Beim diesjährigen Länderpokalturnier ging es für die 15 jungen Nachwuchsspielerinnen erneut darum, sich im sportlichen Wettkampf mit den drei großen Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen weiter zu etablieren. Und nach intensiven Trainingseinheiten und vermehrter Spielpraxis im Ligabetrieb war das auch eine berechtigte Zielsetzung für die "Northern Stars Juniors". Bei leichtem Nieselregen und schwierigen Bodenverhältnissen ging es am Samstag gegen Titelverteidiger Baden-Württemberg. Die Nord-Sternchen konnten in diesem Spiel leider nur selten glänzen und lagen früh 0-6 hinten. Als man sich im 2. Inning nach zwei schnellen Outs wieder zu fangen schien, war dann plötzlich komplett der Wurm drin... es ging nicht mehr viel und eine deutliche Niederlage bahnte sich an. Angesichts der "Kuriositäten" auf dem Feld und dem zunehmenden Regen gab es auf der Tribüne und im Unterstand der Nordauswahl eher ungläubige Blicke. Das hatten sich im Vorfeld alle komplett anders vorgestellt - so konnte und durfte es nicht weitergehen! Die klare Niederlage sollte mit besseren Leistungen in den folgenden Spielen gegen Nordrhein-Westfalen und Bayern schnellstmöglich verdrängt werden. Und es gelang! Zwar folgte gegen das Team NRW eine erneute Niederlage (6-7), aber bis ins letzte Halbinning hatte die starke Pitcherin Mara Lagler, in Verbindung mit der guten Verteidigung hinter sich, das Spiel fest im Griff. Mit 6 zu 1 Runs hatte das Team North zu diesem Zeitpunkt die Nase relativ deutlich vorne. Begünstigt durch ein paar unglückliche Aktionen im Feld (u. a. rutschten zwei Spielerinnen bei der Annahme von Groundballs (für das dritte Out!) auf dem nassen Rasen aus) starteten die NRW-Mädels um Juniorinnen-Nationalcoach Udo Dehmel eine erfolgreiche Two-Out-Rally! Wer nun dachte, dass die S/HBV-Mädchen diesen weiteren Rückschlag nicht verkraften würden, sah sich getäuscht. Bereits 30 Minuten später stellte man sich kämpferisch und mit großer Moral - im dritten Spiel des Tages - der heimischen Jugendauswahl Bayerns. Erneut bestach die Nordauswahl durch gutes Pitching (Sarah Schülke) und sichere Verteidigung. Und diesmal war das Happy End beim 4-3 Sieg auch auf Seiten der Spielerinnen in den weißen Trikots. Somit stand fest, dass es am Sonntag im Halbfinale gegen Team Bayern gehen würde. Die Spiele am Sonntag lassen sich schnell resümieren. Bei der 2-9 Niederlage gegen Bayern fehlte es einfach an Offensivkraft. Pitching, Defense, Baserunning... alles war da, aber ohne Hitting keine Punkte! :-( Im Spiel um Platz 3+4 gegen Nordrhein-Westfalen siegte man nach sieben Innings souverän mit 6-2. Mit einer größeren Portion "Schlaglaune" an diesem Wochenende wäre angesichts der Leistungen im Pitching Circle und im restlichen Feld viel (mehr) möglich gewesen, daran muss weiter gearbeitet werden. Es bleibt noch zu erwähnen, dass neben dem Pokal für den 3. Platz auch die Auszeichnung für die beste Pitcherin (Sarah Schülke) in den Norden ging. Das Finale gewann Baden-Württemberg mit 9-2 gegen Bayern.

17 Vizepräsident Finanzen Dienstag, 19. Oktober 2010 Bericht Liebe Mitglieder, 2010 war ein durchschnittliches Jahr, das mit einem leichten Minus abgeschlossen werden konnte. Die Zahlungsmoral der Vereine war gut. Aufgrund der durchaus richtigen Entscheidung, den Auswahltrainern eine Vergütung für die geleisteten Trainingseinheiten und Länderpokalteilnahmen zukommen zu lassen, haben sich die Ausgaben in diesem Bereich deutlich erhöht (von geplanten 6.300,- auf ca ,- ). Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass diese Posten in 2010 auch die Nachberechnungen für das Jahr 2009 beinhalten. Es ist zu erwarten, dass sich die Kosten in diesem Bereich in 2011 unter den Budgetansatz entwickeln. Wegen der verspäteten Beendigung der Ligen und der damit verbundenen Verzögerung bei der Straferhebung wird sich der Betrag für die Hälftige Verteilung (SHBV) erst im neuen Geschäftsjahr einfinden. Diese Summe (2.719,66 ) findet sich im Etat 2011 in der Rubrik Einnahmen aus Vorjahren (Plan) wieder. Hauke Brockmann

18 Titel: Hamburger Baseball und Softball Verband e.v. Vergleich: Etat - Ist Haushaltsvorgang: 01. Oktober 2009 bis 30. September 2010 Etat Berechnet Ist Einnahmen Zuschuß HSB 5.500, , , Zuschuß HSB-HSJ 2.000, , , , , Mitgliedsbeiträge Mitgliedsbeiträge Erwachsene 5.000, , , Mitgliedsbeiträge Jugendliche 2.000, , , Passiv Einnahmen aus Vorjahren (Plan) 5.000,00 170, Einnahmen aus Vorjahren (Ist) 2.500,00 268, , , , , Sonstige Einnahmen 100,00 275,51 275, Spielgebühren Ligagebühr HB-VL 300,00 400,00 300, Ligagebühr HB-LL 300,00 200,00 100, Ligagebühr SB-VL 300,00 300,00 200, Ligagebühr SB-LL 100,00 100,00 100, Ligagebühr HBV-Pokal Spielgebühren Jugendmannschaften Ligagebühr HB-JunL 100,00 100, Ligagebühr HB-JugL 400,00 400,00 300, Ligagebühr SB-JunL 100,00 100,00 100, Ligagebühr SB-JugL Bestellungen 324, , , , Veranstaltungen Strafgelder Strafe HB-VL 1.040, , Strafe HB-LL 915,00 755, Strafe HB-JunL 70,00 70, Strafe HB-JugL 850,00 725, Strafe SB-VL 535,00 535, Strafe SB-LL 220,00 70, Strafe SB-JunL 605,00 605, Strafe SB-JugL Bestände (liquide Mittel) Banken 4.998, Konto für Rückstellungen 3.000,00 Summe Einnahmen: 4.235, , , , , Ausgaben offene Rechnungen aus Vorjahren (Plan) , offene Rechnungen aus Vorjahren (Ist) ,41-189, Kosten des Verbandsvorstandes Bundesebene, Reisekosten -450,00-796,83-796, Tagungen auf Landesebene -100,00-35,70-35, Landesebene, Fahrtkosten -350,00-128,90-128, Landesebene, sonstige Auslagen -250,00-567,45-567, Unvorhergesehenes Personalkosten , , , Sozialabgaben Aufwandsentschädigung -500, , , , ,88 Vergleich: Etat - Ist 2010 vom Seite 1 von 2

19 Titel: Hamburger Baseball und Softball Verband e.v. Vergleich: Etat - Ist Haushaltsvorgang: 01. Oktober 2009 bis 30. September 2010 Etat Berechnet Ist Allgemeine Ausgaben Beiträge auf Bundesebene, Dachverband , , Beiträge Erwachsene ,00-36,80-36, Beiträge Jugendliche -550,00-78,20-78, sachliche Verwaltungskosten Miete -963,00-963,00-963, Licht/Heizung Büromaterial -150,00-22,07-22, Inventar -200,00-499,00-499, Porto -50,00-166,95-166, Fernsprechgebühren ,00-610,70-610, Bankgebühren -25,00-23,41-23, Sonstige Auslagen 309, , , , Landesauswahlen Senioren (m & w) Landesauswahl Damen Jugend und Junioren -930,00-930, Förderung: JugendspielerInnen -300, Landesauswahl Junioren , , , Trainerkosten LA Junioren , , Landesauswahl Jugend ,00-914,00-914, Trainerkosten LA Jugend Landesauswahl Juniorinnen ,00-357,23-357, Trainerkosten LA Juniorinnen -315,00-315, Landesauswahl SB-Jugend , , , Trainerkosten LA SB-Jugend -685,00-685, Hälftige Verteilung (SHBV) 2.719, , , , , Spielbetrieb Meisterschaften/Veranstaltungen -200, Landesmeisterschaften Pokale/Urkunden -350,00-101,39-101, Ligaobleute -720,00-720,00-720, Allstar-Game -250, Statistikstelle Meisterschaften außerhalb 698, ,00-821,39-821, Schulungsarbeit und Lehrgänge ÜL/Trainerausbildung , , Zentrale Lehrarbeit Lehrgangsmaterial Informationsschriften zusätzliche Bildungsmittel , , Öffentlichkeitsarbeit -50, Website -50, Awards -700, , ,73 321,73-800, , ,73 Summe Ausgaben: , , , ,50 Summe Einnahmen: , , , ,00 Summe Ausgaben: , , ,41 Gesamtsumme: -22,41-901, ,91 Vergleich: Etat - Ist 2010 vom Seite 2 von 2

20 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (kumuliert) Kategorie: geplante Einnahmen: tatsächliche Einnahmen: noch offen: Ausgaben: Awards -1121,73 Bankgebühren -23,41 Beiträge auf Bundesebene, Dachverband -2328,52 Beiträge Erwachsene -36,80 Beiträge Jugendliche -78,20 Bundesebene, Reisekosten -796,83 Büromaterial -22,07 Einnahmen aus Vorjahren (Ist) 3576, ,45 Fernsprechgebühren -610,70 Inventar -499,00 Jugend und Junioren -930,00 Landesauswahl Jugend -914,00 Landesauswahl Junioren -3012,52 Landesauswahl Juniorinnen -32,00 Landesauswahl SB-Jugend -2280,00 Landesebene, Fahrtkosten -128,90 Landesebene, sonstige Auslagen -567,45 Ligagebühr HB-JugL 300,00 300,00 Ligagebühr HB-LL 100,00 100,00 Ligagebühr HB-VL 300,00 300,00 Ligagebühr SB-JunL 100,00 100,00 Ligagebühr SB-LL 100,00 100,00 Ligagebühr SB-VL 200,00 200,00 Ligaobleute -720,00 Miete -963,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene 3096, ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche 2142, ,00 offene Rechnungen aus Vorjahren (Ist) -1792,11 Personalkosten -2400,00 Pokale/Urkunden -101,39 Porto -166,95 Sonstige Einnahmen 275,51 275,51 Strafe HB-JugL 225,00 225,00 Strafe HB-JunL 70,00 70,00 Strafe HB-LL 320,00 320,00 Strafe HB-VL 705,00 705,00 Strafe SB-JunL 170,00 170,00 Strafe SB-LL 70,00 70,00 Strafe SB-VL 100,00 100,00 Tagungen auf Landesebene -35,70 Trainerkosten LA Junioren -1349,01 Trainerkosten LA Juniorinnen -315,00 Trainerkosten LA SB-Jugend -685,00 ÜL/Trainerausbildung -2104,00 Zuschuß HSB 5446, ,99 Gesamte Summen: 17296, ,95 0, ,29 Druckdatum: Seite 1 von 1

21 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: geplante Einnahmen: tatsächliche Einnahmen: noch offen: Ausgaben: Awards EINZ EINZ Bankgebühren 11EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-701 Medienpflichteintrag -113,05 Zusätzliche Aufwände -300,00 Fahrt zu "Du und Deine Welt" -75,00 Standzuleitung & Stromverbrauch -236,33 Zuleitung, Stromverbrauch und Ausstellerausweise -397,35 Gesamte Summen: -1121,73 Zinsen/Kontoführung -2,10 Zinsen/Kontoführung -2,10 Zinsen/Kontoführung -3,15 Zinsen/Kontoführung -2,10 Zinsen/Kontoführung -1,91 Zinsen/Kontoführung -1,45 Zinsen/Kontoführung -1,63 Zinsen/Kontoführung -2,01 Dividende 2,21 2,21 Zinsen/Kontoführung -2,10 Zinsen/Kontoführung -2,01 Zinsen/Kontoführung -2,96 Zinsen/Kontoführung -2,10 Gesamte Summen: 2,21 2,21-25,62 Beiträge auf Bundesebene, Dachverband RG Jugendliche -621,00 RG Erwachsene -1707,52 Beiträge Erwachsene Beiträge Jugendliche Gesamte Summen: -2328,52 Erwachsene -36,80 Gesamte Summen: -36,80 Jugendliche -78,20 Gesamte Summen: -78,20 Bundesebene, Reisekosten 11EINZ-650 DBJ-Verbandstag -223,93 11EINZ-651 DBV-Bundesversammlung -139, DBV-Bundesversammlung -433,00 Büromaterial 11EINZ-648 Gesamte Summen: -796,83 Druckerpapier -22,07 Gesamte Summen: -22,07 Druckdatum: Seite 1 von 7

22 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: geplante Einnahmen: tatsächliche Einnahmen: noch offen: Ausgaben: Einnahmen aus Vorjahren (Ist) Spiel 132 Statistikauswertung fehlt [DVO Anhang 6] 2009 X 15,00-165,00-150, Spiel 23 Spieler Henne,P. nicht spielberechtigt [DVO ] 2009 X 100,00-165,00-65, Spiel 132 keine Scorerlizenz [DVO b)] 2009 X 50,00-165,00-115, Mitgliedsbeiträge X 990, ,00-990,00 11EINZ-235 Teilnehmergebühren TR X 2500, , Busmiete, Kautionsrückzahlung 2009 X 268,00 189,45 78, Busmiete 2009 X 78,55-189,45 Einnahmen aus Vorjahren (Plan) Gesamte Summen: 268, , , , Spiel 148 kein Field-Ump [DVO d)1)] ,00-235,00-200, Spiel Spieler Koch/Kohl nicht spielberechtigt [DVO ,00-235,00-135, Spiel keine Ergebnismeldung [DVO ] ,00-135, Spiel keine Scorerlizenz [DVO b)] ,00-235,00-135, Spiel Field-Ump fehlt [DVO d)1)] ,00-165,00 Fernsprechgebühren 11EINZ EINZ Inventar 11EINZ-649 Jugend und Junioren Gesamte Summen: 235, ,00-770,00 Pauschal -90,00 Pauschal -30,00 Telefonkosten GS -45,85 Telefonkosten GS -42,34 Telefonkosten GS -47,21 Telefonkosten GS -35,63 Telefonkosten GS -39,58 Telefonkosten GS -44,45 Telefonkosten GS -41,58 Telefonkosten GS -38,79 Telefonkosten GS -44,29 Telefonkosten GS -36,87 Telefonkosten GS -37,12 Telefonkosten GS -36,99 Gesamte Summen: -610,70 Laptop -499,00 Gesamte Summen: -499,00 Caps -930,00 Gesamte Summen: -930,00 Druckdatum: Seite 2 von 7

23 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: geplante Einnahmen: tatsächliche Einnahmen: noch offen: Ausgaben: Landesauswahl Jugend 11EINZ-687 Teilnahmegebühr -195,00 11EINZ-690 Vorauszahlung -600, Busmiete -119,00 Gesamte Summen: -914,00 Landesauswahl Junioren 11EINZ-623 Jugendherberge Villehaus -270,00 11EINZ-628 Barkasse Tim Pulmer -600,00 162/10 Jugendherberge Villehaus (Restzahlung) -985, Teilnahmegebühr -195, Ausrüstung inkl. MwSt -379,10 AG14753 Busmiete -582,62 Gesamte Summen: -3012,52 Landesauswahl Juniorinnen 11EINZ-647 Rücksendung Equipment an Covee -32,00 Gesamte Summen: -32,00 Landesauswahl SB-Jugend 11EINZ-694 Barkasse Inga Hahn -1200,00 11EINZ-695 Teilnahmegebühr -225, Ausrüstung inkl. MwSt -280, Ausrüstung inkl. MwSt -375, /1010 Jugendherberge Gunzenhausen -200,00 Gesamte Summen: -2280,00 Landesebene, Fahrtkosten 11EINZ-622 Diverse Fahrten gem. Beleg -93,60 11EINZ-648 gem. Beleg -35,30 Gesamte Summen: -128,90 Landesebene, sonstige Auslagen 11EINZ-630 Spesen Vorstandssitzungen -96,30 11EINZ-648 Kosten für Sportausschusssitzung -4,77 11EINZ-648 Kosten HBV-Sitzung -24,40 11EINZ-652 Raumnutzung ETV -178,50 11EINZ-691 Raumnutzung HSB -45, Raumnutzung ETV -29, "HBV"-Poloshirts -150, Raumnutzung HSB -36,00 B Beitrag Unfallversicherung -2,73 Gesamte Summen: -567,45 Druckdatum: Seite 3 von 7

24 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: geplante Einnahmen: tatsächliche Einnahmen: noch offen: Ausgaben: Ligagebühr HB-JugL Ligagebühr HB-LL Ligagebühr HB-VL Ligagebühr SB-JunL Ligagebühr SB-LL Ligagebühr SB-VL Ligaobleute 11EINZ-612 Miete 11EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-697 Jugendliga Baseball 100,00 100,00 Jugendliga Baseball 100,00 100,00 Jugendliga Baseball 100,00 100,00 Gesamte Summen: 300,00 300,00 Landesliga Baseball 100,00 100,00 Gesamte Summen: 100,00 100,00 Verbandsliga Baseball 100,00 100,00 Verbandsliga Baseball 100,00 100,00 Verbandsliga Baseball 100,00 100,00 Gesamte Summen: 300,00 300,00 Juniorinnenliga Softball 100,00 100,00 Gesamte Summen: 100,00 100,00 Landesliga Softball 100,00 100,00 Gesamte Summen: 100,00 100,00 Verbandsliga Softball 100,00 100,00 Verbandsliga Softball 100,00 100,00 Gesamte Summen: 200,00 200,00 Leitung Spielbetrieb-Vorbereitung -720,00 Gesamte Summen: -720,00 GS im ETV Oktober 09-80,25 GS im ETV November 09-80,25 GS im ETV Dezember 09-80,25 GS im ETV Januar 10-80,25 GS im ETV Februar 10-80,25 GS im ETV März 10-80,25 GS im ETV April 10-80,25 GS im ETV Mai 10-80,25 GS im ETV Juni 10-80,25 GS im ETV Juli 10-80,25 GS im ETV August 10-80,25 GS im ETV September 10-80,25 Gesamte Summen: -963,00 Druckdatum: Seite 4 von 7

25 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: geplante Einnahmen: tatsächliche Einnahmen: noch offen: Ausgaben: Mitgliedsbeiträge Erwachsene Mitgliedsbeiträge Jugendliche offene Rechnungen aus Vorjahren (Ist) 11EINZ EINZ-574 Mitgliedsbeiträge Zugänge ,00 90,00 Mitgliedsbeiträge Zugänge ,00 108,00 Mitgliedsbeiträge , ,00 Mitgliedsbeiträge Zugänge ,00 90,00 Mitgliedsbeiträge ,00 612,00 Mitgliedsbeiträge Zugänge ,00 90,00 Mitgliedsbeiträge ,00 630,00 Gesamte Summen: 3096, ,00 Mitgliedsbeiträge Zugänge ,00 108,00 Mitgliedsbeiträge Zugänge ,00 162,00 Mitgliedsbeiträge ,00 864,00 Mitgliedsbeiträge ,00 468,00 Mitgliedsbeiträge Zugänge ,00 36,00 Mitgliedsbeiträge ,00 504,00 Gesamte Summen: 2142, ,00 Barkasse Inga Hahn Teil X 600,00 899,41 299,41 Barkasse Inga Hahn 2009 X 299,41 899,41 600, Busmiete 2009 X 78,55-189, Busmiete, Kautionsrückzahlung 2009 X 268,00 189,45 78, Jugendherberge Morsbach Abrechnung 2009 X 406,80 814,15 407, Jugendherberge Morsbach 2009 X 407,35 814,15 406,80 Personalkosten 11EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-697 Gesamte Summen: 1981,56 189, , ,11 GS Oktober ,00 GS November ,00 GS Dezember ,00 GS Januar ,00 GS Februar ,00 GS März ,00 GS April ,00 GS Mai ,00 GS Juni ,00 GS Juli ,00 GS August ,00 GS September ,00 Gesamte Summen: -2400,00 Druckdatum: Seite 5 von 7

26 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: geplante Einnahmen: tatsächliche Einnahmen: noch offen: Ausgaben: Pokale/Urkunden Porto 11EINZ EINZ-648 Sonstige Einnahmen 11EINZ EINZ EINZ EINZ-656 Strafe HB-JugL Strafe HB-JunL Strafe HB-LL Strafe HB-VL Pokale für Hallenliga -101,39 Gesamte Summen: -101,39 lt. Beleg -163,05 lt. Beleg -3,90 Gesamte Summen: -166,95 Abrechnung Barkasse Jan Kirchner 161,50 161,50 Umpireaufnäher 20,00 20,00 Beschaffungskosten wg. Verlust Baseball-Keule 44,01 44,01 Leihgebühr (Bar bezahlt) 50,00 50,00 Gesamte Summen: 275,51 275,51 Spiel kein Field-Ump [ d)1)] 35,00 35,00 Spiele 164/168 FU keine Lizenz [ d)1)] 70,00 70,00 Spiel keine ausreichende Umpirelizenz [ d)1)] 35,00 35,00 Spiel Field-Ump keine Lizenz [ d)1)] 35,00 35,00 Spiel 163 Spieler Falkenhagen nicht spielberechtigt [9.1.05] 50,00 50,00 Gesamte Summen: 225,00 225,00 Spiele 127/128 Umpire keine Lizenz [ d)1)] 70,00 70,00 Gesamte Summen: 70,00 70,00 Spiele 107/108 nicht korrekt gekleideter Spieler [4.2.01] 20,00 20,00 Spiele 107/108 fehlende Umkleidekabinen [4.1.02] 50,00 50,00 Spiele 107/108 fehlende Markierung und Befestigung [4.1.03] 50,00 50,00 Spiele 105/106 Umpire nicht erschienen [ d)] 100,00 100,00 Spiele / Umpire nicht angetreten [ d)] 100,00 100,00 Gesamte Summen: 320,00 320,00 Spiel 60 Feldverweis M.Zarrouk(Stealers 3) [5.1.04] 35,00 35,00 Spiel 16 Feldverweis Omar Trevino(Stealers 3) [5.1.04] 35,00 35,00 Spiele 13/14 keine Ergebnismeldung [8.1.02] 200,00 200,00 Spiele / keine Ergebnismeldung [8.1.02] 200,00 200,00 Spiel 57 Feldverweis Frank Winterfeld [5.1.04] 35,00 35,00 Spiele 33/34 keine Ergebnismeldung [8.1.02] 200,00 200,00 Gesamte Summen: 705,00 705,00 Druckdatum: Seite 6 von 7

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 28.10.2009 um 19.30 Uhr Haus des Sports, Olympiasaal, Schäferkampsallee 1, Hamburg Tagesordnung:

Mehr

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 03.12.2014 um 19.00 Uhr Vereinshaus, am Baseballfeld Langenhorst, Hamburg Tagesordnung: Begrüßung

Mehr

Geschäftsstelle. SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße Hamburg Tel.

Geschäftsstelle. SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße Hamburg Tel. SHBV Geschäftsstelle SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse 96 20144 Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße 96-20144 Hamburg Tel.: 040-55775584 Email: info@shbvnet.de Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 04.12.2013 um 19.30 Uhr ETV Festsaal, Bundesstrasse 96, 20144 Hamburg Tagesordnung: TOP 1 TOP

Mehr

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 25.11.2015 um 19.00 Uhr Vereinshaus, am Baseballfeld Langenhorst, Hamburg Tagesordnung: TOP

Mehr

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 23.11.2016 um 19.00 Uhr ETV-Sitzungszimmer, Bundesstrasse 96, 20144 Hamburg TOP 1 Begrüßung

Mehr

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 28.11.2018 um 19.00 Uhr ETV Sitzungszimmer Bundesstrasse 96 20144 Hamburg Tagesordnung: Begrüßung

Mehr

Geschäftsstelle. Es liegen keine Anträge zur Tagesordnung vor, die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

Geschäftsstelle. Es liegen keine Anträge zur Tagesordnung vor, die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. SHBV Geschäftsstelle Protokoll zur Mitgliederversammlung des SHBV 2016 03.12.2016 um 12:00 Uhr Haus des Sportes Kiel Landessportverband Schleswig-Holstein e.v. Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Raum 206 /

Mehr

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Einladung. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 29.11.2017 um 19.00 Uhr Vereinshaus am Baseballfeld Langenhosrt Tagesordnung: Begrüßung TOP

Mehr

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v.

Protokoll. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hamburger Baseball und Softball Verbandes e.v. Mittwoch, 05.12.2012 um 19.30 Uhr ETV Festsaal, Bundesstrasse 96, 20144 Hamburg Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung

Mehr

Geschäftsstelle. SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße Hamburg Tel.

Geschäftsstelle. SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße Hamburg Tel. SHBV Geschäftsstelle SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse 96 20144 Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße 96-20144 Hamburg Tel.: 040-55775584 Email: info@shbvnet.de Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung SHBV Geschäftsstelle SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse 96 20144 Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße 96-20144 Hamburg Tel.: 040-55775584 Email: info@shbvnet.de Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Ort: Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, Kiel Datum: Sonntag, 0. Oktober 005 Beginn: 4:0Uhr Top Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Baseball und Softball Verbandes e.v.

Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Baseball und Softball Verbandes e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Baseball und Softball Verbandes e.v. 06.12.2014 um 14:00 Uhr Haus des Sports des LSV (Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel) TOP 1

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Geschäftsstelle. SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße Hamburg Tel.

Geschäftsstelle. SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße Hamburg Tel. SHBV Geschäftsstelle SHBV/HBV-Geschäftsstelle Bundesstrasse 96 20144 Hamburg SHBV/HBV-Geschäftsstelle,Bundesstraße 96-20144 Hamburg Tel.: 040-55775584 Email: info@shbvnet.de Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Vizepräsidentin Bereich Sportbetrieb und Ligaobfrau Katja Wiss

Vizepräsidentin Bereich Sportbetrieb und Ligaobfrau Katja Wiss Protokoll MGV BWBSV 28.03.2016 in Glemseck Seite 1 von 6 Anwesende: s. Anwesenheitsliste (Anlage 1) Protokollführer: Katharina Sacherer Beginn: 11:17 Uhr Ende: 16:23 Uhr Top 1. Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

SHBV. Geschäftsstelle Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Vereine, Teams und Funktionäre,

SHBV. Geschäftsstelle Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Vereine, Teams und Funktionäre, SHBV Geschäftsstelle SHBV-Geschäftsstelle Lutherstr. 9 44 Kiel SHBV-Geschäftsstelle, Lutherstr. 9, 44 Kiel Tel.: 04 / 9907869 Fax.: 06948 Email: info@shbvnet.de 06..07 Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV)

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV) Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV) Ort: Pressraum des SV Babelsberg 03 Zeit: 16.02.2016, 19:15 22:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste TOP 1

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

Durchführungsverordnung (DVO)

Durchführungsverordnung (DVO) Hamburger Baseball und Softball Verband e.v. HBV Niedersächsischer Baseball und Softball Verband e.v. NBSV Schleswig-Holsteiner Baseball und Softballverband e.v. SHBV Baseball & Softball Verband Berlin/Brandenburg

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern Protokoll Verbandstag 2016 Rostock, der 01.05.2016 Foyer der Sporthalle Otto-Lilienthal-Schule Bertha-von-Suttner-Ring 1, 18147 Rostock Inhalt 1. Begrüßung / Eröffnung / Ehrungen...2 2. Feststellung der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Durchführungsverordnung (DVO)

Durchführungsverordnung (DVO) Hamburger Baseball und Softball Verband e.v. HBV Niedersächsischer Baseball und Softball Verband e.v. NBSV Schleswig-Holsteiner Baseball und Softballverband e.v. SHBV Baseball & Softball Verband Berlin/Brandenburg

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Liza Schmidt, 10.11.2016 Oderstraße 69 14513 Teltow Außerordentliche Mitgliederversammlung des am 10.11.2016 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 VSV Havel Oranienburg Geschäftsstelle: c/o W.-D. Alte, Havelkorso 163, 16515 Oranienburg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 Anwesende Vorstandsmitglieder: Protokollführer: Wolf-Dieter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v.

Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v. Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v. In der Änderung gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18. Juli 2006 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 13. September 2010

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme Sitzungsprotokoll e-mail: info@rettung-oberberg.de Internet: www.rettung-oberberg.de Jahreshauptversammlung 2018 Datum / Uhrzeit: 30.04.2018/ 19:00 h Ort: Notfallzentrum des Oberbergischen Kreises Verteiler:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Finanzordnung. 1. Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit

Finanzordnung. 1. Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit Finanzordnung 1. Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit 1.1. Der Landesfachverband Fechten Bremen (LFV) ist nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit zu führen: Sämtliche

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag 02.03.2018, Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jugendobmanns

Mehr

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 Neufassung der Satzung des SV Panitzsch/Borsdorf 1920 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der am 05.02.92 in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 (2) Der Sitz des Vereins ist 04451

Mehr

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Ort: Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, Kiel Datum: Sonntag, 28. Januar 2007 Beginn: 14:10 Uhr Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8. Protokoll Bezirksfachtagung NTB Faustball Datum: 23.04.2010 Teilnehmer: 1. Patrick Linke 5. Volker Schmidt 9. Oliver Bettker 2. Klaus- Dieter Gruhm 6. Olaf Kaisner 10. 3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit P r o t o k o l l Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Ort: Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, Kiel Datum: Sonntag, 07. November 2004 Beginn: ca. 14:10 Uhr Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit

Mehr

Geschäftsordnung für DBV-Ausschüsse und Kommissionen

Geschäftsordnung für DBV-Ausschüsse und Kommissionen Geschäftsordnung für DBV-Ausschüsse und Kommissionen Beschlossen durch die Bundesversammlung vom 15.03.1992 in Ladenburg Geändert durch die Bundesversammlung vom 28.11.1992 in Fulda Geändert durch die

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr