Geschäftsstelle. Es liegen keine Anträge zur Tagesordnung vor, die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsstelle. Es liegen keine Anträge zur Tagesordnung vor, die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt."

Transkript

1 SHBV Geschäftsstelle Protokoll zur Mitgliederversammlung des SHBV um 12:00 Uhr Haus des Sportes Kiel Landessportverband Schleswig-Holstein e.v. Winterbeker Weg 49, Kiel Raum 206 / Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 12:25h - Tobias Ohl begrüßt die Anwesenden. Es wird festgestellt, dass 16 der möglichen 26 Stimmen anwesend sind, die Versammlung also beschlussfähig ist. (Anlage 1) 2. Genehmigung der Tagesordnung Es liegen keine Anträge zur Tagesordnung vor, die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. Die Teilnehmer/innen stellen sich jeweils kurz vor. 3. Genehmigung des Protokolls der letzten MV Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wird, ohne Gegenstimmen und somit einstimmig, genehmigt. (Anlage 2) 4. Aussprache über die Berichte des Präsidiums Es wird keine Aussprache über die Berichte des Vorstandes gewünscht, da es keine Fragen oder Anmerkungen zu den Berichten gibt. (Anlage 3-4) Hauke Brockmann (Vizepräsident Finanzen) erklärt zum Bericht der Kasse dass kurzfristig ein rechnerischer Fehler gefunden wurde. Es handelt sich dabei um keinen inhaltlichen Fehler, sondern um einen reinen rechnerischen Fehler. Leider war bisher zu wenig Zeit um diesen Fehler noch vor der Sitzung zu beheben, es wird aber schon mit Nachdruck daran gearbeitet. Die korrigierte Version des Finanzberichtes wird Anfang 2017 an die Vereine verschickt. 5. Aussprache über die Berichte der Arbeitsbereiche Es wird keine Aussprache über die Berichte der Arbeitsbereiche gewünscht. (Anlage 5-8) Nur zum Rückzug der Baseball-Junioren Länderauswahl wurde nachgefragt, wie viel es den Verband gekostet hat, die Mannschaft zurückzuziehen. Hauke berichtet, das

2 SHBV Geschäftsstelle der DBV keinerlei Strafen erhoben hat, so dass nur Stornogebühren für das Hotel aufgelaufen sind. Der Rückzug der Mannschaft wurde nötig, weil kurzfristig 6-7 Spieler ihren Rückzug aus der Mannschaft erklärt haben. 6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung Andre Schriever und Klaus Reger haben als Kassenprüfer die Kasse des SHBV geprüft. (Anlage 9) Es wurden nur die oben genannten rechnerischen Fehler beanstandet, die einer Entlastung in keiner Weise im Wege stehen. Die Kassenprüfer bedanken sich bei Hauke Brockmann für die gute Arbeit und beantragen die Entlastung des Vorstandes. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird, ohne Gegenstimmen und somit einstimmig, angenommen. 7. Aussprache über - und Genehmigung des Haushaltsplanes für das auf die MV folgende Geschäftsjahr Der Vorstand bittet die Versammlung den Haushaltsplan zu genehmigen. (Anlage 10) Der Haushaltsplan wird, ohne Gegenstimmen und somit einstimmig, genehmigt. 8. Bestimmung eines/r Wahlleiters/in Ralf Jürgen Rex stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung und wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. 9. Wahlen Vizepräsident Finanzen Hauke Brockmann wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Es gibt keine weiteren Vorschläge Hauke Brockmann wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Hauke Brockmann nimmt die Wahl an. Vizepräsident Sportbetrieb (Sportdirektor) Es gibt keine Vorschläge für diesen Posten. Es wird kein Vizepräsident Sportbetrieb gewählt 2. Kassenprüfer Arne Gronau wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Arne Gronau wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Arne Gronau nimmt die Wahl an. Beisitzer des SHBV beim Sportgericht des DBV Thomas Gruhn wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl.

3 SHBV Geschäftsstelle Thomas Gruhn hat schriftlich erklärt für dieses Amt wieder zur Verfügung zu stehen (Anlage 11) Es gibt keine Vorschläge für diesen Posten. Thomas Gruhn wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Thomas Gruhn nimmt die Wahl an. Beisitzer beim Regionalgericht des SHBV Stefan Kühl wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Stefan Kühl hat schriftlich erklärt für dieses Amt wieder zur Verfügung zu stehen (Anlage 12) Es gibt keine Vorschläge für diesen Posten. Stefan Kühl wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Stefan Kühl nimmt die Wahl an. Beisitzer beim Regionalgericht des SHBV Andreas Oldendorf wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Andreas Oldendorf hat schriftlich erklärt für dieses Amt wieder zur Verfügung zu stehen (Anlage 13) Es gibt keine Vorschläge für diesen Posten. Andreas Oldendorf wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Andreas Oldendorf nimmt die Wahl an. 10. Sonstiges PSG Hauke Brockmann berichtet, dass es im HBV nun mit Rob Koch einen PSG (Prävention Sexualisierter Gewalt) Beauftragten gibt. Rob Koch war gerade auf dem PSG-Lehrgang, und erzählte, dass der Lehrgang bei Ihm viele Augen geöffnet hat und empfiehlt dringend eine Teilnahme. Es ist wohl schon geklärt, dass die Teilnahme als Lizenzverlängernde Maßnahme für die Trainer C und B Lizenzen anerkannt wird. Zu dem Thema PSG findet sich zurzeit noch kein Hinweis in der SHBV Satzung. Das soll möglichst schnell, aber auch sorgfältig geändert werden. In dem Zusammenhang wurde kurz darüber diskutiert, wer in Zukunft im SHBV ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen soll und einen noch zu erstellenden Ehrenkodex unterzeichnen muss. Dazu soll es nun eine Arbeitsgruppe um Rob Koch geben. Diese Arbeitsgruppe soll eine, sowohl für den SHBV als auch für den HBV, (gleichlautende) Lösungen und Formulierungen finden. BSM Hauke Brockmann informierte die Anwesenden über den Stand des Baseball & Softball Managers, eine Weiterentwicklung der Software von Opaso, über die im Laufe der Zeit das gesamte Management der Vereine, Verbände und der Ligen Laufen soll. Schon in der nächsten Saison werden auch der HBV und der SHBV damit arbeiten. Die Vereine müssen sich dort anmelden und ihre Teammeldungen dort vornehmen.

4 SHBV Geschäftsstelle Im Zuge dessen werden in diesem Jahr keine Lizenzkriterien abgefragt. Für das nächste Jahr ist es geplant, dass die Lizenzkriterien dann auch über den BSM abgefragt werden können. Info-Mail Jan Kirchner (Geschäftsstelle) wies darauf hin, dass die Vereine gerne ihre Mitglieder über die Möglichkeit informieren können/sollen, dass sie die unregelmäßig erscheinenden S/HBV-Infos per Mail bekommen könne, wenn sie sich in der Geschäftsstelle dafür anmelden. Allstargame 2017 Tobias Ohl wies noch einmal darauf hin, dass noch ein Ausrichter für das Allstargame 2017 gesucht wird. Ligastruktur Baseball Herren 2017 Es wurde gefragt ob es schon Tendenzen gibt wie die Ligastruktur im Baseball Erwachsenenbereich aussehen wird. Hierzu gibt es bisher kaum aussagekräftige Informationen, aber Hauke wird den jeweiligen Stand der Dinge auf der Homepage der Verbände aktuell halten, so dass sich die Vereine hier informieren können. 11. Verabschiedung 14.35h Tobias Ohl bedankt sich und verabschiedet die Anwesenden. Hamburg, den Hamburg, den (Vorsitzender SHBV) (Protokollführer) Anlagen: Anlage 1 Anwesenheitsliste Anlage 2 Protokoll der letzten Mitgliederversammlung Anlage 3 Jahresbericht Präsidium Anlage 4 Bericht Finanzen Anlage 5 Bericht Liga-Leitenden Stelle Anlage 6 Bericht Auswahl BB Junioren Anlage 7 Bericht Auswahl BB Jugend Anlage 8 Bericht Regionalgericht des SHBV Anlage 9 Bericht Kassenprüfer

5 SHBV Geschäftsstelle Anlage 10 Entwurf Haushaltsplan 2016 Anlage 11 Einverständniserklärung Thomas Gruhn Anlage 12 Einverständniserklärung Stefan Kühl Anlage 13 Einverständniserklärung Andreas Oldendorf

6

7 SHBV Geschäftsstelle Protokoll zur Mitgliederversammlung des SHBV um 14:00 Uhr Sportgaststätte ANPFIFF Possehlstr Lübeck 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Tobia Ohl begrüßt die Anwesenden 14 Stimmen von möglichen 27 Stimmen sind anwesend. (Anlage 1) 2. Genehmigung der Tagesordnung Anträge zur Tagesordnung Es wird beantragt den Punkt 9 Wahlen um den Punkt Beisitzer/in des SHBV beim Sportgericht des DBV zu erweitern. Es gibt keine Gegenstimme und der Antrag wird einstimmig angenommen. Es wird beantragt den Punkt 9 Wahlen den Punkt die stellvertretenden Beisitzer/innen des Regionalgerichtes des SHBV in die zwei stellvertretenden Beisitzer/innen des Regionalgerichtes des SHBV abzuändern Es gibt keine Gegenstimme und der Antrag wird einstimmig angenommen. 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung (Anlage 2) Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig genehmigt. 4. Aussprache über die Berichte des Präsidiums (Anlage 3 & Anlage 4) Es wird keine Aussprache über die Berichte des Vorstandes gewünscht, da es keine Fragen oder Anmerkungen zu den Berichten gibt. 5. Aussprache über die Berichte der Arbeitsbereiche (Anlage 5-9) Es wird keine Aussprache über die Berichte der Arbeitsbereiche gewünscht. Marco Heinitz fast kurz den Bericht der Spielleitenden Stelle zusammen und betont: In Zukunft wird, um unsere Homepage zu einer möglichst aktuellen Informationsquelle zu machen, strenger auf die rechtzeitige Ergebnismeldung geachtet werden und die Strafen werden strikter durchgesetzt. Es soll zur kommenden Saison ein Handout erstellt werden in dem ein paar wichtige Punkte für die Scorer zusammengefasst sein sollen. Ralf Jürgen Rex (Vorsitzender des Regionalgerichtes des SHBV) gibt ein kurzes Statement zu seinem Bericht ab:

8 SHBV Geschäftsstelle Nachdem es n diesem Jahr seit längerem mal wieder zu Auseinandersetzungen auf dem Spielfeld gab, werden die Vereine insbes. Trainer/innen aufgefordert bei solchen Vorkommnissen die vorgegebenen Wege zu gehen. Sollte ein persönliches Gespräch zwischen den Beteiligten keine Lösung herbeiführen, wendet sich der Verein (offizielle Vereinsvertreter/in) an das Regionalgericht.. Erst wenn es dort zu keiner Einigung kommt, ist der DBV einzuschalten. 6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung Klaus Reger und Andre Schriever haben als Kassenprüfer die Kasse des SHBV geprüft. (Anlage 10) Sie konnte keine Beanstandungen feststellen, bedanken sich bei Hauke Brockmann für die gute Arbeit und beantragen die Entlastung des Vorstandes. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig angenommen. 7. Aussprache über - und Genehmigung des Haushaltsplanes für das auf die MV folgende Geschäftsjahr (Anlage 11) Grundsätzlich gibt es von den Anwesenden keinen Bedarf den gesamten Haushalt zu diskutieren. Hauke Brockmann stellt den Haushaltsplan noch einmal in Kurzform in Worten vor und erwähnt, dass etwas Geld zurückgestellt wurde um die Anstehende DBV Sitzung im Frühjahr in Lübeck zu finanzieren. Der leicht erhöhte Aufwand für die Auswahlmannschaften begründet sich durch ggf. erhöhte Kosten, wenn (Auswahl-)Trainer/innen in Schulprojekten oder zur Vereinsrettung eingesetzt werden sollen. Der Vorstand bittet die Versammlung den Haushaltsplan zu genehmigen. Der Haushaltsplan wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig genehmigt. 8. Bestimmung eines/r Wahlleiters/in Christian Opitz stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung und wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. 9. Wahlen Präsident/in Tobias Ohl wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Tobias Ohl wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Tobias Ohl nimmt die Wahl an. 1. Kassenprüfer/in Andre Schriever wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl.

9 SHBV Geschäftsstelle Andre Schriever wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Andre Schriever nimmt die Wahl an. Beisitzer/in des SHBV beim Bundesgericht des DBV Jeanette Anneberg wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Jeanette Anneberg hat schriftlich erklärt für dieses Am wieder zur Verfügung zu stehen (Anlage 12) Jeanette Anneberg wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Jeanette Anneberg nimmt die Wahl an. Beisitzer/in des SHBV beim Sportgericht DBV Thomas Gruhn wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Thomas Gruhn hat schriftlich erklärt für dieses Am wieder zur Verfügung zu stehen (Anlage 13) Thomas Gruhn wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Thomas Gruhn nimmt die Wahl an. der/die Vorsitzende des Regionalgerichtes des SHBV Ralf Jürgen Rex wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Ralf Jürgen Rex wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Ralf Jürgen Rex nimmt die Wahl an. die zwei stellvertretenden Beisitzer/innen des Regionalgerichtes des SHBV Tobias Krause wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Tobias Krause hat schriftlich erklärt für dieses Am wieder zur Verfügung zu stehen (Anlage 14) Tobias Krause wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Tobias Krause nimmt die Wahl an. Niels Bock wird vorgeschlagen und stellt sich zur Wahl. Niels Bock hat schriftlich erklärt für dieses Am wieder zur Verfügung zu stehen (Anlage 15) Niels Bock wird ohne Gegenstimmen und somit einstimmig gewählt. Niels Bock nimmt die Wahl an. 10. Sonstiges - Jan Kirchner stellt die Flyer und das Facts & Figures - Heft vor und betont dass die Vereine diese Druckerzeugnisse jederzeit in der Geschäftsstelle in der benötigten Anzahl (kostenlos) ordern können. - Es wird darauf hingewiesen, dass es nicht angehen kann die Vereine nicht zu Sitzungen auftauchen so dass die Sitzung beinahe nicht stimmfähig gewesen wäre. Vorstand wird aufgefordert nachzuhaken warum so wenig da waren und wird in Zukunft die Anwesenheit vorher abfragen. - Hauke weist darauf hin, dass es neue Örtlichkeiten für die Schiedsrichter- Scorerlehrgänge geben wird, das die Sportschule Sachsenwald zu Jahresbeginn geschlossen wird. Es wird versucht dass sich die Termine nicht verschieben und sich nur die Örtlichkeit ändert.

10 SHBV Geschäftsstelle - Frauke Eichholzweist darauf hin, dass die Lübeck Lizards im Rahmen ihres 30- Jährigen Bestehens am ein Oldstargame für Spieler/innen aus dem HBV/SHBV ausrichten wird. - Es wird nachgefragt wie der Stand der Dinge in Bezug auf die Anschaffung eines neuen Batting-Cages ist. Aufgrund nicht gut kalkulierbarer Kosten für die Ausrichtung der Feierlichkeiten zum 30-Jährigen Bestehen des SHBV und der Ausrichtung der 2016er DBV Mitgliederversammlung, ist das Projekt erst einmal eingefroren. Je nach Kassenlage am Ende der Saison soll der Cage Ende 2016 oder sonst in der Saison 2017 angeschafft werden. 11. Verabschiedung Um 15.55h verabschiedet Tobias Ohl die Anwesenden. Hamburg, den Hamburg, den (Vorsitzender SHBV) (Protokollführer) Anlagen: Anlage 1 Anwesenheitsliste Anlage 2 Protokoll der letzten Mitgliederversammlung Anlage 3 Jahresbericht Präsidium Anlage 4 Bericht Finanzen Anlage 5 Bericht Liga-Vorbereitende Stelle Anlage 6 Bericht Liga-Nachbereitende Stelle Anlage 7 Bericht Auswahl BB Junioren Anlage 8 Bericht Auswahl BB Jugend & Spitzensport Anlage 9 Bericht Regionalgericht des SHBV Anlage 10 Bericht Kassenprüfer Anlage 11 Entwurf Haushaltsplan 2016 Anlage 12 Einverständniserklärung Jeanette Anneberg Anlage 13 Einverständniserklärung Thomas Gruhn Anlage 14 Einverständniserklärung Tobias Krause Anlage 15 Einverständniserklärung Nils Bock Anlage 16 Einverständniserklärung Elmshorn Alligators / Hauke Brockmann

11 Bericht des Vorsitzenden SHBV Tobias Ohl Das Jahr und die Saison 2016 verliefen ohne Zwischenfälle ab. Die Nachricht des Jahres war wohl das Baseball in 4 Jahren in Tokio wieder Olympisch sein wird. Nach dem die Teams zu Beginn des Jahres ihre Ligameldungen eingereicht haben, haben wir begonnen die Liegen zu erstellen. Leider gab es nur 3 Teams die in der Verbandsliga spielen wollten. Wir haben versucht andere Teams die nach den BuSpo und DVO Regeln nicht direkt Aufstiegsberechtigt waren, in der Verbandsliga spielen zu lassen. Das war jedoch nicht so einfach wie wir uns das gedacht haben, denn kein einziges Team hatte Interesse an diesem Angebot. Somit mussten wir notgedrungen eine Dreier-Liga erstellen. Wir hoffen, dass wir es im nächsten Jahr besser lösen können. Zum 30 Jährigen Jubiläum des SHBV haben wir die diesjährige DBV Bundesversammlung zu uns eingeladen. Wir haben uns für Lübeck entschieden, da die Lizards in diesem Jahr auch ein Jubiläum feiern. Nachdem wir am Freitag eine Marzipanshow im Marzipan Museum besucht und im Ratskeller zu Abendbrot gegessen haben, fand am nächsten Tag die Sitzung statt. Ich hatte die Ehre die Versammlung zu eröffnen, dazu habe ich Senatorin für Sport, Kultur und Bildung der Stadt Lübeck eingeladen, die nach meiner Eröffnung, die ich leider sehr nervös und stotternd vorgetragen habe, auch einige Worte an die Versammlung gerichtet hat. Es wurde Sommer und die Teams fingen an ihre Ligaspiele auszutragen. Mitte Juli habe ich dann begonnen das Allstar Game vorzubereiten. Eigentlich an zwei Tagen geplant habe ich mich mit den Lizards letztendlich doch auf einen Tag geeinigt. Da wir für das Allstar Game 2017 noch keinen Austragungsort haben, können sich Interessenten gerne an mich wenden. Das Jahr 2016 hat mir gezeigt, woran ich noch arbeiten kann, z.b. das Reden vor einer Menschenmenge. Ich Bedanke mich für euer Vertrauen. Sportliche Grüße Tobias Ohl

12 SHBV Vizepräsident Finanzen Bericht Liebe Mitglieder, 2016 war ein eher schlechtes Jahr, das mit einem Minus abgeschlossen wurde. Dies hat zum einen etwas mit der schlechter gewordenen Zahlungsmoral einiger Vereine zu tun im Wesentlichen sind es aber (abweichend zu den Vorjahren) die Kosten für die Ausrichtung der DBV Bundesversammlung, die den Haushalt so stark ins Minus geführt haben. Die weiterhin hohe Summe der noch offenen Forderungen an die Vereine wird aber im kommenden Geschäftsjahr dafür sorgen, dass sich der Haushalt dann wieder normalisieren und fast ausgleichen wird. Einige dieser Beträge (ca. 2000, ) sind auch bereits auf dem Verbandskonto gutgeschrieben worden. Die berechneten Einnahmen und Ausgaben haben für einen negativen Haushalt gesorgt. Das Geschäftsjahr wurde mit einem Minus in Höhe von 4.799,58 abgeschlossen. Im Bereich der Landesauswahlen wurden in diesem Jahr die Schüler und die Jugend (Baseball) beschäftigt, die dafür insgesamt Mittel in Höhe von ca , beansprucht haben. Die Landesauswahl Junioren konnte in Bonn aufgrund kurzfristigen Spielermangels leider nicht antreten, und musste ihre Teilnahme am Turnier absagen. Die Landesauswahl Jugend (Baseball) hat in Mainz einen sehr guten 4. Platz erringen können (6. Im Vorjahr). Außerdem wurde Tom Bönicke als Best Pitcher des Turniers ausgezeichnet. Die Landesauswahl Schüler schaffte in Bonn, wie bereits im Vorjahr, wieder einen sehr guten 4. Platz. Eine U12 und eine U15 Auswahl nahmen am EasterCup in Köln teil. Außerdem gab es auch noch eine Teilnahme am Römer Cup in Ladenburg und ein Camp mit Benjamin Kleiner, von der Baseball School Berlin, in Prag. Die Verbandsvorstände sagen den Spielern, Trainern und Betreuern vielen Dank und herzlichen Glückwunsch. Das diesjährige All Star Game war mal wieder eine der größten Veranstaltungen, die der S/HBV durchgeführt hat. In diesem Jahr wurden 2 Spiele gespielt und es waren Vertreter aus Bezirksliga, Landesliga, Verbandsliga und die Landesauswahl Junioren beteiligt. Dazwischen wurden die berufenen Umpire und Scorer und die Ligameister der abgelaufenen Saison geehrt. Möglich wurde dies wieder mal nur durch die Teilnahme von Spielern und Gästen aus fast allen Vereinen Hamburgs und Schleswig Holsteins, Lübeck als Ausrichter des ASG2016 und die hervorragende Organisation im Vorwege von Tobias Ohl. Auch hierfür noch mal der Dank der Verbandsvorstände an alle Beteiligten. Hauke Brockmann Seite 1 von 1

13 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (kumuliert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Allstar-Game 2152,67 Ausbildungspauschale 2900,00 Bankgebühren 71,00 Beiträge auf Bundesebene, Dachverband 9576,00 Bundesebene, Reisekosten 1216,90 Büromaterial 227,17 Einnahmen aus Vorjahren (Ist) 1136,00 Hälftige Verteilung (HBV) 406,58 HBB 1604,79 HBC 742,42 Landesauswahl Jugend 1318,40 Landesauswahlen 246,43 Landesebene, Fahrtkosten 29,25 Landesebene, sonstige Auslagen 1866,54 Lehrgangsmaterial 530,00 Ligagebühr HB-BzL 200,00 Ligagebühr HB-JugL 100,00 Ligaobleute 720,00 Miete 1080,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene 3942,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche 3834,00 Personalkosten 3600,00 Pokale/Urkunden 529,00 Schiedsrichterausbildung 735,00 Schulungsarbeit und Lehrgänge 447,62 ScoB 540,20 ScoC 615,60 Sonstige Einnahmen 50,00 Statistikstelle 300,00 Strafe HB-BzL 40,00 Strafe HB-JugL 10,00 Strafe HB-JunL 25,00 Strafe HB-LL 125,00 Strafe SB-JugL 20,00 Strafe SchuL 240,00 ÜL/Trainerausbildung 2682,00 Website 288,78 Zuschuß LSV 5142,16 Gesamte Summen: 21300, ,15 Druckdatum: Seite 1 von 1

14 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Allstar-Game 01EINZ-1891 Barkasse Tobias Ohl 1300,00 01EINZ-1891 Barkasse Tobias Ohl 86, Aufnäher (2015) 464,58 23/2015 Komplette Abrechnung 474,09 86, ,67 Ausbildungspauschale pro gemeldetem Team in der Saison , pro gemeldetem Team in der Saison , pro gemeldetem Team in der Saison , pro gemeldetem Team in der Saison , pro gemeldetem Team in der Saison , pro gemeldetem Team in der Saison , pro gemeldetem Team in der Saison ,00 01HBV-1989 Ausbildungspauschale , ,00 Bankgebühren 01EINZ-1913 Abrechnung 5,24 01EINZ-1962 Abrechnung 5,24 01EINZ-1965 Abrechnung 5,47 01EINZ-1968 Abrechnung 5,24 01EINZ-1973 Abrechnung 5,40 01EINZ-1978 Abrechnung 5,40 01EINZ-2024 Abrechnung 5,40 01EINZ-2028 Abrechnung 5,40 01EINZ-2031 Abrechnung 5,40 01EINZ-2034 Abrechnung 5,71 01EINZ-2037 Abrechnung 5,72 01EINZ-2040 Abrechnung 5,80 01EINZ-2055 Abrechnung 5,58 71,00 Beiträge auf Bundesebene, Dachverband aktive Mitglieder (über 18 Jahre) DBV-Beitrag 2788, aktive Mitglieder (über 18 Jahre) DBV-Beitrag 2000, aktive Mitglieder (bis 18 Jahre) DBV-Beitrag 2788, aktive Mitglieder (bis 18 Jahre) DBV-Beitrag 2000, ,00 Bundesebene, Reisekosten DBV-BV 2016 Ausrichterkosten 1216, ,90 Druckdatum: Seite 1 von 8

15 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Büromaterial 01EINZ EINZ-2026 Einnahmen aus Vorjahren (Ist) laut Beleg 28,17 Toner 199,00 227, Spiele , Spielverlegungsgebühren [ ] 2015 X 20, Spiele , keine rechtzeitige Ergebnismeldung [ ] 2015 X 100, Spiel keine rechtzeitige Ergebnismeldung [ ] 2015 X 50, Spiel Scoringstrafe [Anhang 6 Stufe 4] 2015 X 2, Spiel Nichtantreten [ ] 2015 X 50, Spiele , Scoringstrafe [Anhang 6 Stufe 3] 2015 X 10, Spiel Scoringstrafe [Anhang 6 Stufe 4] 2015 X 2, Spiel Scoringstrafe [Anhang 6 Stufe 3] 2015 X 5, Spiele , verspätete Zusendung der Spielunterlagen [ a)] 2015 X 50, Spiele , Nichtantritte [ ] 2015 X 200, Spiele , Spielverlegungsgebühren [ ] 2015 X 20, Mitgliedsbeiträge Jugendliche X 18, Mitgliedsbeiträge Erwachsene X 108, Landesliga Baseball 2015 X 100,00 01EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-1887 Hälftige Verteilung (HBV) HBB HBC 01EINZ EINZ EINZ Landesauswahl Jugend 18836/17 Teilnehmergebühren ScoB 50,00 Teilnehmergebühren SBB 2015 X 50,00 Teilnehmergebühren SBB 2015 X 50,00 Teilnehmergebühren SBC 50,00 Teilnehmergebühren SBC 50,00 Teilnehmergebühren SBC 150, ,00 hälftige Verteilung, Abrechnung ,58 406,58 Ausbilderkosten HBB 900,00 Ausbilderkosten HBB 181,99 Ausbilderkosten HBB 522, ,79 Ausbilderkosten HBC 742,42 742,42 Übernachtung JH Saarschleife 1318, ,40 Druckdatum: Seite 2 von 8

16 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Landesauswahlen 01EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-1991 Landesebene, Fahrtkosten 01EINZ-1960 Landesebene, sonstige Auslagen 01EINZ EINZ EINZ EINZ /041 16N4/ Lehrgangsmaterial 2016-HH-003 Ligagebühr HB-BzL Ligagebühr HB-JugL Ligaobleute 01EINZ-1954 Beitrag der Kaderspieler 75,00 Beitrag der Kaderspieler 150,00 Beitrag der Kaderspieler 75,00 Beitrag der Kaderspieler 75,00 Beitrag der Kaderspieler 75,00 Beitrag der Kaderspieler 75,00 Beitrag der Kaderspieler 75,00 Beitrag der Kaderspieler 400,00 Beitrag der Kaderspieler 75,00 Abrechnung R.Koch (Verrechnung mit 01EINZ-1976) 275,00 Abrechnung R.Koch (Verrechnung mit 01EINZ-1976) 675,00 Abrechnung C.Bönicke 371, , ,43 Bahnticket 29,25 29,25 Kursgebühr DOSB 105,00 Übernachtung 67,70 Kosten Sportausschuss 105,80 Versicherungsbeiträge 512,14 Spesen DBV-MV vom ,00 Anmeldung zum Vereinsregister 75, ,54 Lehrbuch Schiedsrichter Baseball 530,00 530,00 Bezirksliga Baseball 100,00 Bezirksliga Baseball 100,00 200,00 Jugendliga Baseball 100,00 100,00 Leitung Spielbetrieb-Nachbereitung 720,00 720,00 Druckdatum: Seite 3 von 8

17 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Miete 01EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-2052 Mitgliedsbeiträge Erwachsene Mitgliedsbeiträge Jugendliche GS im ETV Oktober 15 90,00 GS im ETV November 15 90,00 GS im ETV Dezember 15 90,00 GS im ETV Januar 16 90,00 GS im ETV Februar 16 90,00 GS im ETV März 16 90,00 GS im ETV April 16 90,00 GS im ETV Mai 16 90,00 GS im ETV Juni 16 90,00 GS im ETV Juli 16 90,00 GS im ETV August 16 90,00 GS im ETV September 16 90, ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ,00 Mitgliedsbeiträge Erwachsene , ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche ,00 Mitgliedsbeiträge Jugendliche , ,00 Druckdatum: Seite 4 von 8

18 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Personalkosten 01EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-2052 Pokale/Urkunden Schiedsrichterausbildung 01EINZ-1985 Aufwandsentschädigung Oktober ,00 Aufwandsentschädigung November ,00 Aufwandsentschädigung Dezember ,00 Aufwandsentschädigung Januar ,00 Aufwandsentschädigung Februar ,00 Aufwandsentschädigung März ,00 Aufwandsentschädigung April ,00 Aufwandsentschädigung Mai ,00 Aufwandsentschädigung Juni ,00 Aufwandsentschädigung Juli ,00 Aufwandsentschädigung August ,00 Aufwandsentschädigung September , ,00 Ligameister ,00 529,00 Ausbilderkosten SBC + SBB 735,00 735,00 Druckdatum: Seite 5 von 8

19 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Schulungsarbeit und Lehrgänge 01EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-1972 ScoB 01EINZ EINZ ScoC 01EINZ EINZ-1987 Sonstige Einnahmen 01EINZ /16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 40,00 01/16-SchulC 20,00 01/16-SchulC 40,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 40,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 01/16-JuglC 20,00 Bahnticket für Elizabeth Lucas 92,38 540,00 92,38 Ausbilderkosten ScoB 213,50 Ausbilderkosten ScoB 102,00 Raummiete 224,70 540,20 Ausbilderkosten 354,60 Ausbilderkosten 261,00 615,60 Leihgebühr Handschuhe/Equipmenttasche 50,00 50,00 Druckdatum: Seite 6 von 8

20 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Statistikstelle 01EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ-1948 Strafe HB-BzL Strafe HB-JugL Strafe HB-JunL Strafe HB-LL Strafe SB-JugL Strafe SchuL ÜL/Trainerausbildung 01EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ EINZ Scoresheets HB-JugL ,00 Scoresheets 160,00 Komplettauswertung 60,00 1/3 Auswertung 15,00 Scoresheets 41,00 300,00 Spiele , Spielverlegungsgebühr [ ] 20,00 Spiele verspätete Zusendung der Spielunterlagen [ a)] 10,00 Spiele keine Zusendung der Spielunterlagen zwischen zwei (2) und vier (4) Wochen nach Spi 10,00 40,00 Spiel Scoringstrafe [Anhang 6 Stufe 2] 10,00 10,00 Spiel Feldverweis [5.1.04] 25,00 25,00 Spiele , , , , , Spielverlegungsgebühren [ ,00 Spiel FeldverweisJan UERKVITZ ( ) [5.1.04] 25,00 Spiele , Spielverlegungsgebühren [ ] 20,00 125,00 Spiele , Spielverlegungsgebühren [ ] 20,00 20,00 Spiele , Spielverlegungsgebühren [ ] 20,00 Spiele , Spielverlegungsgebühren [ ] 20,00 Spiele , , , Nichtantritte [ ] 200,00 240,00 Teilnehmergebühren 350,00 Teilnehmergebühren 350,00 Teilnehmergebühren 700,00 Teilnehmergebühren 700,00 Teilnehmergebühren 350,00 Teilnehmergebühren 700,00 Trainerscripte 1 und 2 468, ,00 468,00 Druckdatum: Seite 7 von 8

21 Einnahmen/Ausgaben und gestellte Rechnungen für den Zeitraum: (detailiert) Kategorie: tatsächliche Einnahmen: Ausgaben: Website 15C DRP DRP DRP Zuschuß LSV Server und Domain 49,98 DRP ,70 DRP ,70 DRP ,70 DRP ,70 288,78 Oktober ,00 November ,00 Dezember ,16 Januar ,00 Februar ,00 März ,00 April ,00 Mai ,00 Juni ,00 Juli ,00 August ,00 September , ,16 Gesamte Summen: 23021, ,53 Druckdatum: Seite 8 von 8

22 Schleswig-Holsteinischer Baseball und Softball Verband e.v. Vergleich: Etat - Ist Titel: Haushaltsvorgang: (01. Oktober 2015 bis 30. September 2016) Etat Berechnet Ist 2015/ / / Einnahmen Bestellungen Sonstige Einnahmen 50,00 50, Einnahmen aus Vorjahren (Plan) 9.500, , Einnahmen aus Vorjahren (Ist) 6.700, , , ,00 50, , Zuschuß LSV 4.875, , ,16 267, , , , Mitgliedsbeiträge Mitgliedsbeiträge Erwachsene 4.000, , , Mitgliedsbeiträge Jugendliche 3.400, , ,00 376, , , , Spielgebühren Ligagebühr HB-VL Ligagebühr HB-LL 300,00 300, Ligagebühr HB-BzL 400,00 500,00 200, Ligagebühr SB-VL 200,00 200, Ligagebühr SB-LL Spielgebühren Jugendmannschaften Ligagebühr HB-JunL 300,00 100, Ligagebühr HB-JugL 300,00 400,00 100, Ligagebühr SB-JunL Ligagebühr SB-JugL 100,00 100, Ligagebühr SchuL 300,00 200, Ligagebühr SHBV-Pokal 1.600, , ,00 300, Veranstaltungen Strafgelder 500, Strafe HB-VL Strafe HB-LL 145,00 125, Strafe HB-BzL 40,00 40, Strafe HB-JugL 10,00 10, Strafe HB-JunL 25,00 25, Strafe SB-VL Strafe SB-LL Strafe SB-JunL Strafe SB-JugL 20,00 20, Strafe SchuL 240,00 240,00 40, Bestände (liquide Mittel) Banken 2.275, Konto für Rückstellungen Summe Einnahmen: 500,00 480, , , ,16 460, , Ausgaben offene Rechnungen aus Vorjahren (Plan) -500, offene Rechnungen aus Vorjahren (Ist) Kosten des Verbandsvorstandes Bundesebene, Reisekosten -500, , , Tagungen auf Landesebene Landesebene, Fahrtkosten -200,00-29,25-29, Landesebene, sonstige Auslagen -650, , , Unvorhergesehenes Personalkosten , , , Aufwandsentschädigung 1.762, , , ,69 Vergleich: Etat - Ist 2015/2016 vom Seite 1 von 2

23 Schleswig-Holsteinischer Baseball und Softball Verband e.v. Vergleich: Etat - Ist Titel: Haushaltsvorgang: (01. Oktober 2015 bis 30. September 2016) Etat Berechnet Ist 2015/ / / Beiträge und Verwaltung Beiträge auf Bundesebene, Dachverband , , , Bestellungen beim DBV sachliche Verwaltungskosten Miete , , , Büromaterial -25,00-227,17-227, Inventar -100, Porto -90, Fernsprechgebühren -50, Bankgebühren -65,00-71,00-71, Sonstige Auslagen 4.044, , , , Landesauswahlen -371,43-246, Jugend und Junioren Förderung: JugendspielerInnen -500, Landesauswahl Junioren -750, Landesauswahl Juniorinnen -750, Landesauswahl Jugend -750, , , Landesauswahl Jugend SB -750, Hälftige Verteilung (HBV) 250,00 406,58 406, , , , , Spielbetrieb Verband -50, Meisterschaften/Veranstaltungen -350, Landesmeisterschaften Pokale/Urkunden -250,00-529,00-529, Ligaobleute -720,00-720,00-720, Allstar-Game , , , Statistikstelle -300,00-300,00-300, Meisterschaften außerhalb -250,00 81, , , , Schulungsarbeit und Lehrgänge -200, ,85 447, Ausbildungspauschale 3.000, , , Schiedsrichterausbildung -500,00-735,00-735, HBC ,00-542,42-742, HBB , , , SBC -500, SBB -500, Scorerausbildung -500, ScoC -300,00-615,60-615, ScoB -300,00-540,20-540, ÜL/Trainerausbildung , , , Zentrale Lehrarbeit -50, Lehrgangsmaterial -250,00-828,00-530, Informationsschriften -50, zusätzliche Bildungsmittel 5.411, ,00-712, , Öffentlichkeitsarbeit -400, Website -400,00-288,78-288,78 511,22-800,00-288,78-288,78 Summe Ausgaben: , , , ,72 Summe Einnahmen: , , , ,15 Summe Ausgaben: , , ,15 Gesamtsumme: -29, , ,79 Vergleich: Etat - Ist 2015/2016 vom Seite 2 von 2

24 Schleswig-Holsteinischer Baseball und Softball Verband e.v. Vergleich: Etat - Ist (hälftige Verteilung) 01. Oktober 2014 bis 30. September 2015 Titel: Haushaltsvorgang: Etat Berechnet Ist / / Büromaterial -25,00-15,90-15, Inventar -350,00-323,99-323,99 35,11-375,00-339,89-339, Landesauswahlen Jugend und Junioren Förderung: JugendspielerInnen -500, Landesauswahl Junioren -750, Landesauswahl Juniorinnen -750, Landesauswahl Jugend -750, Landesauswahl Jugend SB -750, , Spielbetrieb Verband -50, Pokale/Urkunden -200,00-94,11-94, Allstar-Game ,00-556,67-556, Statistikstelle -250,00-244,50-244, , ,00-895,28-895, Schulungsarbeit und Lehrgänge -150, , , Schiedsrichterausbildung -400, , , HBC , , , HBB , , , SBC -500,00 150,00 100, SBB -500,00 150,00 150, Scorerausbildung -500, ScoC -300,00-197,80-197, ScoB -300,00-233,50-283, ÜL/Trainerausbildung -600,00 0, Zentrale Lehrarbeit -50, Lehrgangsmaterial -250,00-298,00-298, Informationsschriften -50, zusätzliche Bildungsmittel 825, , , , Öffentlichkeitsarbeit -500,00-140,00-140, Website -400,00-393,50-393,50 366,50-900,00-533,50-533,50 Summe Ausgaben: , , ,81 Summe Einnahmen: 300,00 250, ,19 Summe Ausgaben: , , ,81 Gesamtsumme: , , ,81 Vergleich: Etat - Ist 2014/2015 vom Seite 1 von 1

25 Titel: Hamburger Baseball und Softball Verband e.v. Vergleich: Etat - Ist (hälftige Verteilung) 01. Oktober 2014 bis 30. September 2015 Haushaltsvorgang: Büromaterial -100, Inventar -500,00 Etat Berechnet Ist / / , Landesauswahlen Senioren (m & w) Landesauswahl Damen Jugend und Junioren Förderung: JugendspielerInnen -300, Landesauswahl Junioren -750,00-360,00-360, Trainerkosten LA Junioren -500,00-881,40-881, Landesauswahl Jugend -750, , , Trainerkosten LA Jugend -500,00-700, Landesauswahl Schüler -750, , , Trainerkosten LA Schüler -500, Landesauswahl Juniorinnen -750, Trainerkosten LA Juniorinnen -100, Landesauswahl SB-Jugend -750, Trainerkosten LA SB-Jugend -500, , , , , Spielbetrieb -50,00-50, Pokale/Urkunden -150,00-284, Allstar-Game -250, Statistikstelle 350,00-400,00-334,60-50, Schulungsarbeit und Lehrgänge ÜL/Trainerausbildung Zentrale Lehrarbeit Lehrgangsmaterial Informationsschriften zusätzliche Bildungsmittel Öffentlichkeitsarbeit -50,00-740,13-740, Website -50,00 640,13-100,00-740,13-740,13 Summe Ausgaben: , , ,19 Summe Einnahmen: 2.266,19 Summe Ausgaben: , , ,19 Gesamtsumme: , , ,19 Vergleich: Etat - Ist 2014/2015 vom Seite 1 von 1

26 IST 2015 Hälfte 2015 HBV , ,10 SHBV , , ,00-261,19 an HBV

27 Bericht der Leitung Spielbetrieb / Vorbereitung für die Saison 2016 Wie schon in den Jahren zuvor könnte ich einfach den Bericht vom Vorjahr kopieren, es hat sich mal wieder so gut wie nichts verändert. Schiedsrichtereinteilung Baseball: Hier entstehen nach wie vor dann Probleme, wenn viele Spiele gleichzeitig angesetzt sind, was nicht nur die Anzahl der benötigten Schiedsrichter erhöht, sondern auch die Anzahl der verfügbaren Schiedsrichter verringert, weil einige Lizenzinhaber eben auch Spieler sind. Wenn ich mir aus Marcos Bericht die Strafen anschaue, die für fehlende Lizenzen erhoben wurden, dann scheint sich aber fast immer jemand gefunden zu haben, wenn ich mal eine Zwangseinteilung vornehmen musste. Abzuwarten bleibt hier, wie sich die Veränderung der DBV Ligen evtl. auf unseren Spielbetrieb auswirkt. Theoretisch müssten im Landesverband künftig mehr B-Lizenzler zur Verfügung stehen. Generell würde ich sagen, dass es uns schon mal schlechter ging, insgesamt waren Zwangseinteilungen relativ selten nötig, nur leider an den stark frequentierten Terminen dann einige Male sehr viele am gleichen Tag. Softball: Die neue gemeinsame Verbandsliga mit Niedersachsen und Berlin hat sich nicht sonderlich auf die Einteilung ausgewirkt, zumal ich nur für die Heimspiele der Vereine aus HBV und SHBV eingeteilt habe. Auch in der zusätzlichen eigenen Verbandsliga sind dadurch keine nennenswert größeren Engpässe entstanden als in den Vorjahren. Trotzdem bleibt hier wie üblich festzuhalten, dass sich die Spiele auf viel zu wenige Leute verteilen, vor allem auf zu wenige Vereinsmitglieder. Die deutliche Mehrzahl der Spiele wurde wieder von vereinslosen Schiedsrichtern geleitet, und das obwohl die letzten Lehrgänge immer gut besucht waren. Spielverlegungen Auch hier kaum Veränderungen, im Softball wird so gut wie kein Spiel verlegt, abgesagt, oder nicht angetreten. Die Damen schaffen es irgendwie, ihre Saison vor Beginn sehr gut zu planen. Im Baseball hingegen gab es sogar noch mehr als im letzten Jahr, siehe auch Marcos Bericht. Woran das liegt, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Generell haben sich denke ich trotzdem unsere Regelungen bewährt, allerdings gab es einen Streitfall im Zusammenhang mit der neu eingeführten Frist für fristgerecht abgesagte Spiele. Die neue Regelung besagt, dass der absagende Verein einen Nichtantritt bekommt, wenn nicht innerhalb der Frist eine Einigung auf einen neuen Termin mit dem Gegner stattfindet, wobei der Termin selbst auch weiter in der Zukunft liegen darf. Obwohl ich das letztes Jahr selbst so beantragt hatte, würde ich das nicht nochmal so formulieren. Es kommt einfach zu oft vor, dass ein Verein die Einigung blockiert, und sei es durch bloßes spätes Antworten auf eine o.ä., und dann bekommt ein Verein einen Nichtantritt, der an sich fristgemäß abgesagt hat. Leider scheint jedoch keiner der beiden betroffenen Vereine eine Neuregelung beantragt zu haben, obwohl ich sie im Zuge des Streitfalls darum gebeten hatte. Von daher hoffe ich, dass in der kommenden Saison alle Teams solidarisch miteinander umgehen und in solchen Situationen nichts aussitzen.

28 Bericht der Leitung Spielbetrieb / Nachbereitung für die Saison 2016 Ligen in der laufenden Saison 2016: Nachwuchsligen: T-Ball-Liga 2016 Teams: 2 AK: 0 Titel: Knights und Stealers Regulär angesetzte Spiele: 6 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 4 (66,7 %) Verlegte Spiele: Keine Nichtantritte: 2 (33,3 %) Summe der verhängten Strafen: Keine Bemerkung: Keine Schülerliga II 2016 Teams: 4 AK: 0 Titel: Stealers Regulär angesetzte Spiele: 24 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 22 (91,7 %) Verlegte Spiele: 2 (8,3 %) Nichtantritte: Keine Summe der verhängten Strafen: 20,- (2 Spielverlegungen) Bemerkung: Keine

29 Schülerliga I 2016 Kein Ligabetrieb in 2016 Jugendliga II 2016 Teams: 7 AK: 1 Titel: Skunks Regulär angesetzte Spiele: 42 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 30 (71,4 %) Verlegte Spiele: 5 (11,9 %) Nichtantritte: 7 (16,7 %) Summe der verhängten Strafen: 560,- Bemerkungen zu den verhängten Strafen: 7 Strafen mit jeweils 50,- wegen Nichtantritt. 2 Spielverlegungen mit jeweils 10,-. 11 Strafen mit jeweils 10,- wegen verspäteter oder keiner Zusendung der Spielunterlagen. Zwei Strafen mit jeweils 25,- wegen verspäteter Ergebnismeldung und eine Strafe mit 30,- wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers. Jugendliga I 2016 Teams: 2 AK: 0 Titel: Stealers Regulär angesetzte Spiele: 8 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: Kein Spiel Verlegte Spiele: Alle Nichtantritte: Keine Summe der verhängten Strafen: 110,- Bemerkungen zu den verhängten Strafen: 9 Spielverlegungen mit jeweils 10,-. 2 Strafen mit jeweils 10,- wegen verspäteter oder keiner Zusendung der Spielunterlagen.

30 Juniorenliga 2016 Teams: 2 AK: 0 Titel: Stealers Regulär angesetzte Spiele: 8 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 2 (25,0 %) Verlegte Spiele: 4 (75,0 %) Nichtantritte: 2 (25,0 %) Summe der verhängten Strafen: 200,- Bemerkungen zu den verhängten Strafen: 2 Strafen mit jeweils 50,- wegen Nichtantritt. 2 Strafen mit jeweils 35,- wegen keiner ausreichenden Umpirelizenz und eine Strafe mit 30,- wegen Batters Faced Überschreitung. Softball Jugendliga 2016 Teams: 2 AK: 0 Titel: Knights Regulär angesetzte Spiele: 8 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 7 (87,5 %) Verlegte Spiele: 1 (12,5 %) Nichtantritte: Keine Summe der verhängten Strafen: 25,- (Keine rechtzeitige Ergebnismeldung) Bemerkung: Nur eine wetterbedingte Spielverlegung.

31 Seniorenligen: Baseball Bezirksliga 2016 Teams: 7 AK: 0 Titel: Skunks Regulär angesetzte Spiele: 84 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 69 (82,1 %) Verlegte Spiele: 11 (13,1 %) Nichtantritte: 4 (4,8 %) Summe der verhängten Strafen: 555,- Bemerkungen zu den verhängten Strafen: 4 Strafen mit jeweils 50,- wegen Nichtantritt. Ein Feldverweis mit 25,-. 14 Spielverlegungen mit jeweils 10,-. 8 Strafen mit jeweils 10,- wegen verspäteter oder keiner Zusendung der Spielunterlagen. Zwei Strafen mit jeweils 25,- wegen verspäteter Ergebnismeldung und zwei Strafe mit jeweils 30,- wegen Nichtantritt zum Spielauftrag. Baseball Landesliga 2016 Teams: 7 AK: 0 Titel: Baltics Regulär angesetzte Spiele: 84 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 55 (65,5 %) Verlegte Spiele: 23 (27,4 %) Nichtantritte: 6 (7,1%) Summe der verhängten Strafen: 745,- Bemerkungen zu den verhängten Strafen: 4 Strafen mit jeweils 100,- wegen Nichtantritt. 3 Feldverweise mit jeweils 25,-. 12 Spielverlegungen mit jeweils 10,-. 2 Strafen mit jeweils 25,- wegen verspäteter Zusendung der Spielunterlagen und eine Strafe mit 100,- wegen Fehlen des Erste- Hilfe-Kastens bzw. Kühlmittels..

32 Baseball Verbandsliga 2016 Teams: 3 AK: 0 Titel: Marines I Regulär angesetzte Spiele: 24 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 22 (91,7 %) Verlegte Spiele: 2 (8,3 %) Nichtantritte: keine Summe der verhängten Strafen: 595,- Bemerkungen zu den verhängten Strafen: 4 Strafen mit jeweils 100,- für verspätete Ergebnismeldungen. 2 Feldverweise mit jeweils 35,- und zwei Strafen mit insgesamt 125,- wegen fehlender Umkleidekabinen und Fehlen des Erste-Hilfe-Kastens bzw. Kühlmittels. Softball Verbandsliga 2016 Teams: 6 AK: 0 Titel: Knights II Regulär angesetzte Spiele: 30 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 30 (100 %) Verlegte Spiele: Keins Nichtantritte: keine Summe der verhängten Strafen: 20,- Bemerkungen: Alle Spiele haben laut Spielplan stattgefunden. Nur zwei Strafen mit jeweils 10,- wegen verspäteter Zusendung der Spielunterlagen.

33 Softball Verbandsliga NORD Pool A 2016 Teams: 5 AK: 0 Titel: Knights II Regulär angesetzte Spiele: 20 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 20 (100 %) Verlegte Spiele: Keins Nichtantritte: Keine Summe der verhängten Strafen: Keine Bemerkungen: Alle Spiele haben laut Spielplan stattgefunden. Softball Verbandsliga NORD Pool B 2016 Teams: 5 AK: 0 Titel: Wildcats Regulär angesetzte Spiele: 20 Laut Spielplan durchgeführte Spiele: 20 (100 %) Verlegte Spiele: Keins Nichtantritte: Keine Summe der verhängten Strafen: 70,- Bemerkungen: Alle Spiele haben laut Spielplan stattgefunden. Nur zwei Strafen mit jeweils 35,- wegen keiner ausreichenden Umpirelizenz.

34 Zusammenfassung: Nachwuchsligen: Verlegungen / Absagen / Nichtantritte: 31 Strafen: 915,- Seniorenligen: Verlegungen / Absagen / Nichtantritte: 46 Strafen: 1.985,- Strafen Ranking nach absoluten Strafhöhen: Art Strafen gesamt Nichtantritte 1.050,- Keine Ergebnismeldung am Spieltag 525,- Spielverlegungsgebühren 390,- Zu späte / ausbleibende Zusendungen Scoresheets 280,- Erste Hilfe-Kasten / Kühlmittel 200,- Feldverweise 170,- Keine ausreichende Umpirelizenz 140,- Nichtantritt Spielauftrag 60,- Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers 30,- Batters Faced Verstoß 30,- Fehlende Umkleidekabine 25,- Zusendungen der Scoresheets: Baseball Jugendliga I und Juniorenliga Die Scoresheets gingen in elektronischer Form per Mail an Oliver Püst Baseball Jugendliga II Die Scoresheets gingen in elektronischer Form per Mail an Christopher Schmidt Softball Jugendliga Die Scoresheets gingen in elektronischer Form per Mail an Chris Schnorrenberg Softball Verbandsligen inkl. Pool A+B und Baseball Landesliga Die Scoresheets gingen alle 3-4 Wochen per Post an Frauke Eichholz Baseball Bezirksliga Die Scoresheets gingen in elektronischer Form per Mail an Hauke Brockmann Baseball Verbandsliga Die Scoresheets gingen in elektronischer Form per Mail an Uwe Wüstenhagen

35 Fazit: Mit insgesamt 77 Verlegungen, Absagen und Nichtantritten liegt eine Verschlechterung gegenüber 2015 vor hier waren es 68. Eine Vielzahl von Scoresheets wurden nicht zugesandt. Auch nach mehrmaligen Aufforderungen kamen diese nicht zur Nacharbeitung. Marco Heinitz Leitung Spielbetrieb - Nachbereitung

36 Tim Pulmer Diplom-Sportlehrer Nettelbeckstr. 9 tpulmer@aol.com Hamburg An den erweiterten Vorstand des S/HBV Hamburg, Jahresbericht U 18 (Auswahl Junioren Baseball) Für das Wettkampfjahr 2016 war ursprünglich die Teilnahme am Länderpokal der Junioren (Pfingstwochenende) in Bonn geplant. Es war vorgesehen, dass für diesen Zweck der Kern der U 18 Mannschaft mit Spielern des ältesten Jugendjahrgangs aufgefüllt werden sollte. Insbesondere dieser Jahrgang besteht aus einigen talentierten Spielern, die durch diese Maßnahme schon früh an das höhere Wettkampfniveau im Juniorenspielbetrieb herangeführt werden sollte. Zusätzlich erlaubt diese Vorgehensweise, dass diese Spieler teilweise viermal an einem Länderpokal der Junioren teilnehmen könnten. Leider haben wir als Trainerteam im Vorfeld des Turniers mehrere Absagen von fest eingeplanten Spielern bekommen. Für uns waren die Begründungen teilweise nicht nachvollziehbar und hatten überwiegend den Tenor, dass sich die Spieler selbst diese Aufgabe nicht zugetraut haben. Dazu möchten wir an dieser Stelle noch einmal nachdrücklich darauf hinweisen, dass wir keine Spieler mitnehmen wollten, die unserer Überzeugung nach auf dem zu erwartenden Niveau nicht hätten mitspielen können. Im Gegenteil waren wir davon Überzeugt, dass die Spieler gute Leistungen hätten zeigen können. Als Konsequenz dieser Absagen wurde dann von uns beschlossen, dass wir am Länderpokal nicht teilnehmen werden. Gerade weil wir nicht mit einer Mannschaft teilnehmen wollten, die in jedem Spiel hoffnungslos unterlegen gewesen wäre und dies kein Lerneffekt, sondern großes Abschreckungs und Frustrationspotential dargestellt hätte, haben wir so entschieden. Für die Unannehmlichkeiten der Umorganisation der Teilnahme am parallel stattfindenden U 15 Turnier haben wir uns natürlich entschuldigt, aber in der Einschätzung der Situation gab es für die Verantwortlichen keine bessere Alternative als die Nichtteilnahme.

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit

P r o t o k o l l. Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit P r o t o k o l l Mitgliederversammlung des SHBV e.v. Ort: Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, Kiel Datum: Sonntag, 02. November 2003 Beginn: 14: 10 Uhr Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit

Mehr

F I N A N Z O R D N U N G des Schleswig-Holsteinischen Badminton-Verbandes e.v.

F I N A N Z O R D N U N G des Schleswig-Holsteinischen Badminton-Verbandes e.v. F I N A N Z O R D N U N G des Schleswig-Holsteinischen Badminton-Verbandes e.v. 1 Allgemeines Der Schleswig-Holsteinische Badminton-Verband e.v. unterhält eine Verbandskasse, die der Verantwortung des

Mehr

DVO Bundesliga Softball

DVO Bundesliga Softball Anhang 20 1.1.03 DVO Bundesliga Softball Zu Artikel 1: Die Bundesspielordnung (BuSpO) 1.1 Allgemeines In den DBV-Ligen Softball gilt folgender Strafenkatalog: Tatbestand Geldstrafe in Artikel Bezeichnung

Mehr

American Football und Cheerleading Verband Berlin/Brandenburg e.v. Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße 1, 14053 Berlin

American Football und Cheerleading Verband Berlin/Brandenburg e.v. Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße 1, 14053 Berlin American Football und Cheerleading Verband Berlin/Brandenburg e.v. Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße 1, 14053 Berlin Mitglied im LSB Brandenburg (MN 850005) Präsidentin Fachressorts im Präsidium:

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Inhalt 1 Haushaltswesen... 3 2 Kassenführung... 3 3 Vizepräsident Finanzen... 3 4 Ausgabenwirtschaft... 3 5 Kassenprüfer... 4 6 Beiträge... 4 7 Medienpauschale...

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende Helga Schmadel eröffnet

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Tagesordnung: Zu TOP 1:

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Tagesordnung: Zu TOP 1: Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Franz Josef Röder Straße 9, 66119 Saarbrücken Beginn der Sitzung: 11.00 Uhr Ende der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Anwesende: 13 Vereinsmitglieder, 4 Nichtmitglieder sowie das Präsidium (4 Mitglieder) Es wird festgestellt, dass

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Satzungsänderung der Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg e.v. Am 30. November 2014 um 14:15 Uhr fand in der Volkshochschule Cloppenburg,

Mehr

Protokoll der JHV des DFV e.v. am 13.11.2010 in Frankfurt/Main

Protokoll der JHV des DFV e.v. am 13.11.2010 in Frankfurt/Main TOP 1 Eröffnung durch den Präsidenten Der Präsident Dr. V. Schlechter eröffnet die JHV um 10:15 Uhr und begrüßt alle Teilnehmer. TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Es wird festgestellt,

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung An alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der KGS Lülsdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung ein. Tag: Donnerstag,

Mehr

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung Arbeitsunterlage für den Vorstand in den Gemeinschaften 1. Grundsatzfragen Für Gemeinschaften - Abschnitt C 26 bis 35 2. Vorbereitung der Mitgliederversammlung 3. Einladung zur Mitgliederversammlung 4.

Mehr

F I N A N Z O R D N U N G

F I N A N Z O R D N U N G F I N A N Z O R D N U N G 1. Geschäftsjahr Geschäftsjahr des BFSVN ist das Kalenderjahr. 2. Haushaltsplan Der Haushaltsplan ist die Grundlage für die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des BFSVN. Die

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012 Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. 20, 07749 Jena) 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft Der Vereinsvorsitzende, Herr

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung German UPA - 02.09.2014

Protokoll Mitgliederversammlung German UPA - 02.09.2014 Protokoll Mitgliederversammlung German UPA - 02.09.2014 Begin der Versammlung: 02.09.2014-16:00 Uhr Ludwig-Maximilians-Universität München, Große Aula Ende der Versammlung: 02.09.2014 18:45 Anwesende Mitglieder:

Mehr

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 Datum: 17. Juni 2012 Ort: Hörsaal der Deutschen Sporthochschule Einladung: vom 21. Mai 2012 Leitung: stellv. Vorsitzender Oswald

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bridge-Verbandes Hamburg-Bremen am 14. März 2015 in Bremen

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bridge-Verbandes Hamburg-Bremen am 14. März 2015 in Bremen Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bridge-Verbandes Hamburg-Bremen am 14. März 2015 in Bremen Beginn der Sitzung: 14.00 Uhr Anwesende Vorstand: Frau Dr. Knoll, Frau Uhrig, Herr Bücking, Herr Farwig

Mehr

Kassenbericht und Jahresrechnung für das Jahr 2002

Kassenbericht und Jahresrechnung für das Jahr 2002 Kassenbericht und Jahresrechnung für das Jahr 2002 Vorgelegt auf der ordentlichen Mitgliederversammlung Am 10. April 2003 in Stuttgart Inhalt: Jahresrechnung 2002 : Einnahmen Jahresrechnung 2002: Ausgaben

Mehr

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008)

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) 1. Vormerkungen Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Beitragsfreiheit für Jugendmannschaften 3. Jugendförderprämie 4. Erstattung

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2011

Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2011 Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2011 Aufgrund der Beitragserhöhung konnten wir ein Plus in den Einnahmen verbuchen, an den Mitgliederzahlen hat sich nicht viel verändert. Die Zahlen in 2010 und 2011

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Ligaordnung 2014/2015

Ligaordnung 2014/2015 Präambel Das geschriebene Wort kann keinesfalls die sportliche Moral und Verantwortung des Einzelnen ersetzen. Verein und Spieler müssen Ihr Tun und Handeln im Sinne der sportlichen Fairness verantworten,

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009

Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009 7 Satzung/Ordnungen Geschäftsordnung SkV Kiel 7.4 - i Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Sitzungen des Präsidiums

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG 1 Name des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Deutscher Sportlehrerverband Thüringen e.v. (2) Er führt nach Eintragung in das

Mehr

Sehr geehrte Aktive und Funktionäre!

Sehr geehrte Aktive und Funktionäre! Sehr geehrte Aktive und Funktionäre! Nachdem von führenden Funktionären in manchen LV s über die Stock- u. Laufsohlensiegel keine klaren Aussagen getätigt wurden, möchte das Präsidium des BÖE mit diesem

Mehr

www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v.

www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. Diese Geschäftsordnung regelt interne Abläufe und Vorgänge im Verein. Die hier aufgeführten Regelungen

Mehr

Finanz- und Gebührenordnung (FGO) Art. 1 Regelungsinhalt

Finanz- und Gebührenordnung (FGO) Art. 1 Regelungsinhalt Finanz- und Gebührenordnung (FGO) Art. 1 Regelungsinhalt In Ergänzung der Satzung der Deutschen Eislauf-Union e.v. (DEU) regelt die Finanzund Gebührenordnung (FGO) das Finanzgebaren der DEU, die Art und

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung des Landesturnverbandes Mecklenburg Vorpommern e.v.

Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung des Landesturnverbandes Mecklenburg Vorpommern e.v. Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung des Landesturnverbandes Mecklenburg Vorpommern e.v. Die Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung regelt die Beitrags und Wirtschaftsführung des LTV M-V. 1. Haushaltsplan

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Inhalt Inhalt... 1 1 Tagesordnung... 2 2 Eröffnung... 2 2.1 Eröffnung der Versammlung

Mehr

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( 0 1 2 #

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( 0 1 2 # 5 (5 / < 5 (5 /< /( 3 < 3(=;%/7 / 7 6. >? >Α2>2 )Β8

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb Montag, den 25.4.2005 Zeit: 19.30 22.15 Uhr Ort: GutsMuths-Sportzentrum, Wullenweberstr. 15, 10555 Berlin Anwesende: Vom lsfb-vorstand: Katja Hintze

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

TOP 4: Entlastung Vorstand Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

TOP 4: Entlastung Vorstand Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 Zeit: Freitag, 25. November 2011, 20.00-22.00 Uhr Ort. Gasthaus Zum Scharfen Eck, Karlshuld Anwesend: Anwesend waren insgesamt 24 stimmberechtigte Mitglieder. TOP

Mehr

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010 Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010 Ort: Technikakademie der Stadt Braunschweig Besprechungsraum der Schulleitung Kastanienallee 71, 38102 Braunschweig Datum: Freitag, den 5. März 2010 Zeitraum:

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung German UPA - 08.09.2015

Protokoll Mitgliederversammlung German UPA - 08.09.2015 Protokoll Mitgliederversammlung German UPA - 08.09.2015 Beginn der Versammlung: 08.09.2015-16: Uhr Universität Stuttgart, Raum 57.01 Ende der Versammlung: 08.09.2015 18:50 Anwesende Teilnehmer: 105 (laut

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V.

Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V. Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V. 1 Haushaltswesen 2 Finanzgeschäfte und Zahlungsverkehr 3 Jahresabschluss 4 Ausgabenwirtschaft 5 Beiträge 6 Reisekosten 7 Arbeitsstundenregelung 8 Aufwandsentschädigungen

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom 04.03.2014

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom 04.03.2014 Ergebnisprotokoll Mitgliederversammlung vom 04.03.2014 Tagungsort: Tierärztliche Hochschule Hannover Lehr- und Versuchsgut Ruthe Schäferberg 1 31157 Saarstedt-Ruthe Tagungsbeginn: 09:45 Uhr Tagesordnung

Mehr

SATZUNG. der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01. 2 Zweck des Vereins S.

SATZUNG. der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01. 2 Zweck des Vereins S. SATZUNG der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01 2 Zweck des Vereins S. 01 3 Gemeinnützigkeit S. 01 4 Mittel des Vereins, Haftung

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Ort: Christinaschule, Pulheim Stommeln Datum: 26.Februar 2013 Zeit: 20:00 Uhr 21:05 Uhr Anwesende: 12 Eltern (davon 6 Vorstandsmitglieder) und 2 Lehrer gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende FSR Romanistik Vorbereitungswochenende Protokoll zur Sitzung am 28.09.2014 Anwesend: Marcus Diller, Rebecca Rothe, Marco Hübner, Patrick Ladenthin, Peter Klöpping, Malee Thiele Gast: Inka Hinz Entschuldigt:

Mehr

FINANZ- ORDNUNG. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main

FINANZ- ORDNUNG. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main FINANZ- ORDNUNG Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main Geändert von der Mitgliederversammlung des DOSB am 03.12.2011 in Berlin Geändert von der Mitgliederversammlung

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

Protokoll der Fraktionssitzung am 2.4.2014

Protokoll der Fraktionssitzung am 2.4.2014 Ort: Mittelsaal Datum: 2.4.2014 Beginn: 19:15 Ende: 21:00 Leitung: Oliver Dedow Protokoll: Anica Egidi Teilnehmer: Oliver Dedow Yavuz Berrakkarasu Nils van Eeckhoutte Jörg-Stefan Witt Martin Federsel 2

Mehr

S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.)

S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.) S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.) gemäß Beschluss der Gründungsversammlung vom 01.10.2002 der a.o. Mitgliederversammlung vom 17.02.2003 der a.o. Mitgliederversammlung vom 21.07.2003

Mehr

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014 Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014 Beginn: Ende: 17.05 Uhr 18.55 Uhr Ort: G02-104 Anwesende gewählte Mitglieder: Anwesende beratende Mitglieder: Anna Maurin Graner, Paul

Mehr

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: "Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v." 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung SRO BHV Gültig ab 01.05.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgültigkeit... 3 2 Zuständigkeiten und Aufgaben... 3 3 Aufgaben und Pflichten der Verbandsschiedsrichter... 4 4 Lizenzwesen...

Mehr

Protokoll der Sitzung des Landesauschusses der LSV am 06.02.2011 im DGB-Haus Mainz

Protokoll der Sitzung des Landesauschusses der LSV am 06.02.2011 im DGB-Haus Mainz Protokoll der Sitzung des Landesauschusses der LSV am 06.02.2011 im DGB-Haus Mainz Anwesende: Landesauschussmitglieder: Kevin Schönig, Philipp Bodewing, Sarah Brust, Marvin Pieper, Sebastian Graf, Ricarda

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Anwesend: Raik Fischer, Lena Bonkat, Jenny Kock, Norman Köhne, Valerie Groß Entschuldigt: Michel Kleinhans, Carl

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

Reglement Fonds zur Schiedsrichterförderung

Reglement Fonds zur Schiedsrichterförderung Reglement Fonds zur Schiedsrichterförderung Genehmigt vom Zentralvorstand am: 5. März 2014. SPA / 01.03.2014 1/6 1. Einleitung Im Zusammenhang mit der hohen Rücktrittsquote bei den Neu-Schiedsrichtern

Mehr

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 12. November 2015 im Sitzungssaal des Pflegerschlosses Obergünzburg Beginn: 18.03 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Schuldorf Bergstraße Community School Sandstraße 64342 Seeheim-Jugenheim Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Förderverein

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk Protokoll Alternative für Deutschland Gründungsparteitag des Bezirkverbandes Hamburg-Mitte am 24. November 2013 im Hotel Panorama Hamburg-Billstedt, Saal 1, Billstedter Hauptstr. 44, 22111 Hamburg Beginn:

Mehr

Tagesordnung. Seite 1. Protokoll-mv-2015-we.doc

Tagesordnung. Seite 1. Protokoll-mv-2015-we.doc Niederschrift über die VDL - Mitgliederversammlung 2015 des Landesverbandes Weser-Ems am 10.März 2015 in Bad Zwischenahn-Querenstede im Anschluss an die Besichtigung der Baumschule Bruns Tagesordnung Eröffnung

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015 Beginn: 19.30 Uhr Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen TOP 1: TOP 2: Genehmigungsprotokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der DGoB-Delegiertenversammlung Gießen, 19.03.2011. LV-Hamburg, FS Werbematerial, LV-Mecklenburg-Vorpommern

Protokoll der DGoB-Delegiertenversammlung Gießen, 19.03.2011. LV-Hamburg, FS Werbematerial, LV-Mecklenburg-Vorpommern Protokoll der DGoB-Delegiertenversammlung Gießen, 19.03.2011 Anwesenheit Steffi Hebsacker Klaus Blumberg Marcel Seidler Thomas Schmid Bernhard Herwig Philip Hiller Andreas Urban Wastl Sommer Berhard Kraft

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013 Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen Protokoll der 39. AStA Sitzung vom 07.05.2013 Beginn der Sitzung: 19:10 Uhr Anwesend: David Müller, Maximilian Seibert,

Mehr

Protokoll zur 1. Sitzung des Sprachenbeirats im Amtsjahr 2009/2010

Protokoll zur 1. Sitzung des Sprachenbeirats im Amtsjahr 2009/2010 Protokoll zur 1. Sitzung des Sprachenbeirats im Amtsjahr 2009/2010 Datum: 13. Juli 2009 Zeit: Ort: 16.00 bis 18.30 Uhr Büro des Sprachenbeirats Studentenloge K 17b 1. Allgemeines 1.1. Feststellen der Anwesenheit

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Geschäftsordnung. 1. Verein - Geschäftsstelle. 2. Vergleichbar qualifizierte Fachkräfte. 3. Mitgliedsbeitrag

Geschäftsordnung. 1. Verein - Geschäftsstelle. 2. Vergleichbar qualifizierte Fachkräfte. 3. Mitgliedsbeitrag Geschäftsordnung 1. Verein - Geschäftsstelle 1. Diese überarbeitete Geschäftsordnung des Vereins (im folgenden Berufsverband genannt) wurde von der Mitgliederversammlung 2015 beraten und beschlossen und

Mehr

0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4 Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik Moderation Roy Protokollant Christoph Sitzungsdatum 04.11.2014, 18:30 bis 19:57 Fassung 7. November 2014 um 17:24 Anwesende Markus, Christoph, Hendrik, Theresa,

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände ACS Data Systems AG Jahresabschluss- rechnung und Rückstände (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll der 31. Sitzung Seite 1 von 6 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 31. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung zu den Protokollen der 27., 28., 29. und 30.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 Die Mitgliederversammlung fand im Rahmen der GTUG Frühjahrstagung am 15. Mai 2013 in der Robotation Academy, Messegelände / Pavillon 36, 30521 Hannover

Mehr

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23.

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Februar 2007 Ort: Dauer: Anwesend: Haus des Sports, 24114 Kiel 15:30 Uhr bis 17:15

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr