Amtsblatt des Vogtlandkreises

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt des Vogtlandkreises"

Transkript

1 Amtsblatt des Vogtlandkreises Mittwoch, 26. Juni 2019 / Ausgabe 6 / Jahrgang 3 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Landrates über die Ergebnisse der Wahl zum Kreistag des Vogtlandkreises am 26. Mai 2019 Seite 03 Verwaltungsrichtlinie des Vogtlandkreises zur Übernahme von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflegestellen Seite 27 Einsichtnahme in den Beteiligungsbericht des Vogtlandkreises für das Jahr 2017 gemäß 99 Abs. 4 SächsGemO Seite 29 Veröffentlichung Nachtragssatzung des Kulturraumes Vogtland- Zwickau für das Jahr 2019 Seite 30 Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin über Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Zulassung der Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am Seite 31 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Vogtlandkreises für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Seite 32 Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum wurde durch die Regierung von Oberfranken im Oberfränkischen Amtsblatt Nr. 5/2019 vom bekannt gemacht (Auszug). Seite 36

2 Das elektronische Amtsblatt des Vogtlandkreises kann auch in gedruckter Form im Dienstgebäude des Landratsamtes in Plauen, Postplatz 5, Zimmer eingesehen und gegen Freiumschlag angefordert werden. Impressum Herausgeber: Landkreis Vogtlandkreis, Landrat Rolf Keil, Postplatz 5, Plauen Redaktion: Verantwortlich: Pressestelle, Postplatz 5, Plauen, Telefon: , Telefax: , Postanschrift: Postplatz 5, Plauen Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen des Landkreises: Der Landrat Verantwortlich für die übrigen amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Einrichtungen

3 Öffentliche Bekanntmachung des Landrates über die Ergebnisse der Wahl zum Kreistag des Vogtlandkreises am 26. Mai 2019 Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12. Juni 2019 das amtliche Endergebnis zum Kreistag entsprechend 50 Abs. 3 KomWO festgestellt. Entsprechend 51 Abs. 1 KomWO werden die Ergebnisse der Wahl hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bei der Wahl zum Kreistag des Vogtlandkreises wurden folgende Ergebnisse erzielt: Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wähler: Zahl der ungültigen Stimmzettel: Zahl der gültigen Stimmzettel: Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: Wahlbeteiligung: 60,47 % Erreichte Gesamtstimmenzahl der Parteien und der Wählervereinigung im Wahlgebiet nach Wahlkreisen und Gesamt: Partei/ WK WK WK WK WK WK WK WK WK WK WK WK Gesamt WV CDU LINKE SPD FDP AfD FWV e. V GRÜNE DSU III. Weg./. 505./../ Zahl der für die einzelnen Bewerber abgegebenen Stimmen: Wahlkreis 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Ansorge Jonny Pausa-Mühltroff Pohl Michael Pausa-Mühltroff Freund Bernd Rosenbach/Vogtl Heinz Andreas Pöhl 772 Nicolai Katharina Pausa-Mühltroff 424 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Legath Lars Plauen 1.079

4 Just Pierre Weischlitz 643 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Stade Gertrud Rosenbach/Vogtl. 428 Nielsen Katrin Pausa-Mühltroff 372 Böddiker Uta Weischlitz 276 Rauchfuß Michael Pausa-Mühltroff 228 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Frisch Michael Rosenbach/Vogtl Schulz Achim Rosenbach/Vogtl. 600 Taubner-Wude Mario Pausa-Mühltroff 454 Ludwig André Weischlitz 250 Ebisch Rolf Pausa-Mühltroff 171 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Arlt Steffen Rosenbach/Vogtl Mahler Thomas Plauen Riedel Jürgen Plauen Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Raab Steffen Weischlitz Weigelt Thomas Pausa-Mühltroff Heidel Eberhard Weischlitz 506 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Hohl Thomas Pausa-Mühltroff Deutsche Soziale Union DSU 448 Stimmen Dr. Reuter Ernst Rosenbach/Vogtl. 217 Steinbach Oliver Rosenbach/Vogtl. 106 Gerisch Ingrid Weischlitz 70 Buchmann Diana Weischlitz 55 Wahlkreis 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Horn Mario Oelsnitz/Vogtl Reiher Carmen Bergen 1.378

5 Meinel Stephan Eichigt 786 Hager Janine Bergen 481 Weymann Udo Theuma 427 Weber Nicole Oelsnitz/Vogtl. 301 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Klarner Waltraud Oelsnitz/Vogtl Schumann Klaus Oelsnitz/Vogtl. 968 Pfeffer Katharina Triebel/Vogtl. 766 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Schwab Nicole Triebel/Vogtl. 929 Körner Thomas Oelsnitz/Vogtl. 532 Sörgel Ulrich Theuma 531 Blenz Andreas Oelsnitz/Vogtl. 283 Büttner Max Theuma 139 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Fläschendräger Björn Oelsnitz/Vogtl Buze René Oelsnitz/Vogtl. 719 Mahn Ulrich Oelsnitz/Vogtl. 366 Scharf Eckardt Oelsnitz/Vogtl. 191 Föder Thomas Oelsnitz/Vogtl. 158 Schwabe Christof Oelsnitz/Vogtl. 72 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Lupart Ulrich Oelsnitz/Vogtl Rockser Jeannine Oelsnitz/Vogtl Burckhardt Frank Oelsnitz/Vogtl. 950 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Dr. Junker Udo Theuma 681 Dally Rolf Bergen 579 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Liebscher Ulrike Tirpersdorf Deutsche Soziale Union DSU 533 Stimmen Hertel Andreas Oelsnitz/Vogtl. 147 Riedel Ulrich Theuma 143 Rink Renato Treuen 84 Taubner Ekkehard Bergen 83 Rödel Steffen Oelsnitz/Vogtl. 57 Müller Esther Triebel/Vogtl. 19

6 DER DRITTE WEG - III. WEG 505 Stimmen Bürger Marcel Oelsnitz/Vogtl. 505 Wahlkreis 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Suplie Isa Schöneck/Vogtl Bang Mariechen Adorf/Vogtl Wolfram Helmut Bad Brambach DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Wohlrab Michaele Triebel/Vogtl Schaller Carmen Bad Elster 652 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Schmidt Rico Adorf/Vogtl Röder Sandro Adorf/Vogtl. 306 Rüdiger Uwe Bad Elster 290 Schmidt Anita Bad Elster 263 Freie Demokratische Partei FDP 840 Stimmen Schnurre Torsten Bad Brambach 840 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Kersten Hans-Dieter Schöneck/Vogtl Görsch Wolfgang Bad Brambach Seiler Thomas Mühlental Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Lorenz Sven Schöneck/Vogtl Beine Mario Adorf/Vogtl Schwarzenberg Martin Bad Elster BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 944 Stimmen Friedrich Wolf Matthias Mühlental 944 Deutsche Soziale Union DSU 196 Stimmen Werner Horst Bad Brambach 119 Bauer Karla Schöneck/Vogtl. 62 Jähnig Dorothea Falkenstein/Vogtl. 15

7 Wahlkreis 4 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Hennig Thomas Klingenthal Rubner Andreas Markneukirchen Luderer Tobias Markneukirchen 667 Stowasser Marcus Markneukirchen 660 Hutschenreuther Robert Klingenthal 642 Schüller Willy Markneukirchen 296 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Stöhr Reiner Oelsnitz/Vogtl Grünler Kai Plauen 427 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 987 Stimmen Bräunig Enrico Klingenthal 500 Burmeister Kay Adorf/Vogtl. 333 Bräunig Peggy Klingenthal 154 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Meinel Toni Markneukirchen 379 Ziron Jeremy Klingenthal 349 Keller Steffen Markneukirchen 326 Männel Matthias Markneukirchen 314 Wölfel Mirko Markneukirchen 255 Dick Maximilian Markneukirchen 120 Männel Joachim Markneukirchen 79 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Fuchs Udo Markneukirchen Schlesinger Sebastian Markneukirchen 885 Mandok Birgit Markneukirchen 706 Schneider Thomas Oelsnitz/Vogtl. 247 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Worbs André Markneukirchen Lorenz Carolin Markneukirchen 589 Heitel Mike Markneukirchen 438 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 758 Stimmen Pinkert Thomas Weischlitz 758 Deutsche Soziale Union DSU 449 Stimmen Mehl Mario Markneukirchen 251 Paschold Steve Klingenthal 174

8 Weller Klaus Auerbach/Vogtl. 15 Meinel Nico Falkenstein/Vogtl. 9 Wahlkreis 5 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Siegemund Marco Falkenstein/Vogtl Voigt Sören Falkenstein/Vogtl Kerber Jörg Ellefeld Seidel Frieder Muldenhammer 856 Trommer Heiko Ellefeld 515 Kowitz Torsten Ellefeld 319 Schäfer Paul Neustadt/Vogtl. 260 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Hegel André Falkenstein/Vogtl Uhlmann Jens Falkenstein/Vogtl Windisch Jan Bergen 471 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Militzer Gudrun Pöhl 674 Hüttner Hartmut Bad Elster 373 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Szalai Fabian Muldenhammer 851 Bursian Erik Reichenbach im Vogtland 163 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Standke René Muldenhammer Fritz Mike Neustadt/Vogtl. 859 Pertiller Angelina Muldenhammer 679 Conradi Petra Muldenhammer 358 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Mann Jürgen Muldenhammer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Ihle Volkmar Ellefeld Deutsche Soziale Union DSU 846 Stimmen

9 Dr. Schädlich Thomas Ellefeld 426 Hennebach Claudia Treuen 157 Thiele Jana Grünbach 133 Persigehl Stefan Falkenstein/Vogtl. 74 Suchomel Frank Falkenstein/Vogtl. 56 DER DRITTE WEG - III. WEG 283 Stimmen Martens Fabian Plauen 283 Wahlkreis 6 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Otto Joachim Auerbach/Vogtl Magwas Yvonne Auerbach/Vogtl Fischer Silke Auerbach/Vogtl Kirsten Knut Auerbach/Vogtl. 900 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Müller Patrick Auerbach/Vogtl Mieth Volker Auerbach/Vogtl Kosche Kathrin Auerbach/Vogtl. 979 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Deckert Manfred Auerbach/Vogtl Fuchs Friedrich Auerbach/Vogtl. 992 Runge René Auerbach/Vogtl. 325 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Treeck Martin Auerbach/Vogtl Böhm Thomas Auerbach/Vogtl. 199 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Bunzel Jens Auerbach/Vogtl Matheja Tilman Auerbach/Vogtl Schröter Frank Auerbach/Vogtl. 694 Baumann Holger Auerbach/Vogtl. 227 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V. 597 Stimmen Helmert Heide Pausa-Mühltroff 597 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Przisambor Ines Plauen 1.042

10 Deutsche Soziale Union DSU 621 Stimmen Naaß Hans-Jürgen Auerbach/Vogtl. 118 Seidel Andrea Auerbach/Vogtl. 80 Rink Tobias Treuen 78 Meinel Stefan Falkenstein/Vogtl. 69 Schwabe Joachim Auerbach/Vogtl. 54 Schaarschmidt Frederic Auerbach/Vogtl. 53 Miersch Joachim Auerbach/Vogtl. 53 Gregorius Steve Auerbach/Vogtl. 44 Berger Wolfgang Auerbach/Vogtl. 36 Schradi Michael Auerbach/Vogtl. 27 Sillge Olaf Auerbach/Vogtl. 9 DER DRITTE WEG - III. WEG 232 Stimmen Helbig Aaron Bösenbrunn 232 Wahlkreis 7 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Schöniger Kerstin Auerbach/Vogtl Bachmann Volker Lengenfeld Gruner Andreas Steinberg Schmutzler Wolfgang Lengenfeld Dr. Müller Wolfgang Heinsdorfergrund Heyne Andreas Lengenfeld 553 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Seidel Hermann Lengenfeld Hartmann Uda Auerbach/Vogtl. 839 Mann Sigrid Reichenbach im Vogtland 825 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Severin Gudrun Rodewisch Lewek Matthias Lengenfeld 714 Groschwitz Karla Lengenfeld 576 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Eibisch Marco Neumark 882 Schneider Jörg Neumark 548 Mahn Bert Neumark 518 Gentsch Melanie Neumark 280 Alternative für Deutschland AfD Stimmen

11 Tiepmar Sabine Rodewisch Diener Wolfgang Rodewisch Zachmann Andreas Oelsnitz/Vogtl Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Heuck Michael Lengenfeld 701 Böttger Friedhold Lengenfeld 687 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Horlbeck Olaf Steinberg Deutsche Soziale Union DSU 911 Stimmen Roßmann-Kansorra Claudia Rodewisch 352 Neef Sabine Lengenfeld 183 Veit Dieter Lengenfeld 110 Liebehentschel Kevin Rodewisch 72 Gündel Steffi Steinberg 55 Bauch Marion Heinsdorfergrund 46 Frank Torsten Heinsdorfergrund 41 Dressel Michael Auerbach/Vogtl. 29 Oeser Harald Heinsdorfergrund 23 DER DRITTE WEG - III. WEG 355 Stimmen Heyer Thomas Elsterberg 355 Wahlkreis 8 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Kießling Dieter Heinsdorfergrund Fraas Stefan Plauen Schneider Christoph Reichenbach im Vogtland 563 Knobloch Heiko Reichenbach im Vogtland 435 Fritsch Marcus Reichenbach im Vogtland 370 Brumm Tommy Reichenbach im Vogtland 345 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Ruß Henry Reichenbach im Vogtland Höllrich Thomas Reichenbach im Vogtland Lochmann Andreas Reichenbach im Vogtland 517 Pippig Karsten Reichenbach im Vogtland 447 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Kukutsch Uwe Reichenbach im Vogtland 793 Großpietzsch Oliver Reichenbach im Vogtland 534 Gruschwitz Rainer Reichenbach im Vogtland 327

12 Brenner Jens Reichenbach im Vogtland 288 Schulze Karsten Reichenbach im Vogtland 182 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Bursian Veit Reichenbach im Vogtland Käppel Dieter Limbach Klausnitz Sina Netzschkau 232 Bretschneider Andreas Reichenbach im Vogtland 232 Wolf Lothar Reichenbach im Vogtland 166 Lenk Martin Weischlitz 128 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Zeiner Danny Reichenbach im Vogtland Weller Rico Oelsnitz/Vogtl. 980 Ott Roberto Oelsnitz/Vogtl. 609 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V. 493 Stimmen Helmert Rudolf Pausa-Mühltroff 493 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Alders Andreas Reichenbach im Vogtland Tröger Manja Reichenbach im Vogtland 854 Deutsche Soziale Union DSU 355 Stimmen Otto Alexander Reichenbach im Vogtland 121 Otto Frank Reichenbach im Vogtland 112 Otto Stephan Reichenbach im Vogtland 59 Kruschwitz Horst Reichenbach im Vogtland 33 Goldhammer Silvia Treuen 30 DER DRITTE WEG - III. WEG 407 Stimmen Häberer Uwe Lengenfeld 407 Wahlkreis 9 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Schneider Jürgen Netzschkau Kober Frank Treuen Kropfgans Knut Treuen Meisel Steven Treuen 468 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Pfau Janina Neuensalz Ritter Longin Treuen 939 Lauer Renate Treuen 470

13 Jahn Jürgen Treuen 418 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Puschmann Manfred Treuen Oberlein Andreas Elsterberg 952 Markert Axel Elsterberg 863 Röseler Matthias Netzschkau 493 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Damisch Bernd Limbach Dr. Schultze Michael Treuen 978 Hommel-Kreißl Daniela Limbach 956 Bauroth Sandro Elsterberg 904 Tiepner Robert Treuen 711 Dachselt Kai Elsterberg 229 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Hauswald Lutz Treuen Schaller Werner Bergen Pein Uwe Plauen 867 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Künzel Carmen Neuensalz Purfürst Mike Netzschkau Jenennchen Volker Elsterberg 778 Haller Sven Elsterberg 684 Rinau Steffen Elsterberg 462 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Liedtke Steffi Plauen Deutsche Soziale Union DSU Stimmen Rink Roberto Treuen 893 Gruschwitz Ulrich Treuen 327 Obst Petra Netzschkau 164 Männel Don Treuen 96 Becker Mike Elsterberg 87 Lindenberger Jörg Pöhl 67 Gross Eugen Treuen 58 Rudolph Franziska Pöhl 47 Speer Sandra Treuen 34 Klug Günter Netzschkau 30 DER DRITTE WEG - III. WEG 543 Stimmen Weller Sandra Plauen 543

14 Wahlkreis 10 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Weiß Hansjoachim Plauen Mühle Monika Plauen Brückner Dirk Plauen Martin Mario Plauen 554 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Rank Petra Plauen Seidel Uta Plauen Dietel Ronald Plauen 621 Rilke Freddy Plauen 618 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Pfeil-Zabel Juliane Plauen Kademann Stefan Neuensalz 623 Zabel Elisabeth Plauen 273 Winkler Lars Plauen 168 Kayser Jens Plauen 155 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Gerbeth Sven Plauen 858 Schoberth Wolfgang Plauen 624 Bindl André Plauen 396 Turger Marko Plauen 327 Marscheider Michael Plauen 292 Wünsche Renate Plauen 253 Roth Andrea Plauen 144 Mielcarski Jan Plauen 44 Rätzsch Michael Plauen 41 Cämmerer Andreas Plauen 39 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Hering Ronny Plauen Rust Mirko Plauen Schulze Stephan Plauen Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Gruchot Jens Weischlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen

15 Przisambor Danny Plauen Deutsche Soziale Union DSU 236 Stimmen Flach Nicole Treuen 122 Heinritz Jens Plauen 80 Große Henry Plauen 25 Schlechte Brunhilde Falkenstein/Vogtl. 9 DER DRITTE WEG - III. WEG Stimmen Gentsch Tony Plauen Wahlkreis 11 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Prof.Dr. Kowalzick Lutz Plauen Blechschmidt Dieter Plauen Richter Mathias Plauen 532 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Schiebold Michael Plauen Legath Ann-Kathrin Plauen Stüber Jochen Plauen 804 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Stubenrauch Bernd Plauen Zabel Frank Michael Plauen 682 Fischer Gabriele Plauen 417 Alboth Wolfgang Plauen 409 Winkler Nadine Plauen 353 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Oberdorfer Ralf Plauen Knabe Kerstin Plauen 791 Haubenreißer Thomas Plauen 789 Geisler Uwe Plauen 407 Müller Wolfgang Plauen 351 Winzer Kerstin Plauen 101 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Schaufel Frank Plauen Schumann Sabine Plauen 1.308

16 Weiser Mathias Plauen 888 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V Stimmen Härtl Antje Weischlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Liebscher Gerhard Tirpersdorf Deutsche Soziale Union DSU 281 Stimmen Reißig Jens Plauen 139 Lauterbach Andree Plauen 56 Schatzberg Georg Plauen 49 Wagler Birgit Plauen 21 Rockstroh Ralf Plauen 16 DER DRITTE WEG - III. WEG 993 Stimmen Döhler Rico Plauen 993 Wahlkreis 12 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Stimmen Zenner Steffen Plauen Kämpf Tobias Plauen Ruppin Wolf-Rüdiger Plauen 664 Granetzny Sascha Pöhl 398 DIE LINKE DIE LINKE Stimmen Hinz Wolfgang Plauen Descher Agnes Plauen Herold Daniel Plauen 819 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Stimmen Zabel Benjamin Plauen Unglaub Hellfried Plauen Fiedler Thomas Plauen 547 Fischer Maria Plauen 318 Hermann Christian Plauen 251 Nungesser Jürgen Plauen 83 Freie Demokratische Partei FDP Stimmen Spitzner Henryk Plauen 506

17 Kamprad Ronny Plauen 462 Meischeider Peter Plauen 419 Wetzel Günter Plauen 386 Bräutigam Alexander Plauen 168 Alternative für Deutschland AfD Stimmen Lochmann Steve Plauen Wotzlawek Helmut Plauen Dieke Mario Plauen Hoyer Thomas Plauen 776 Freie Wähler Vogtland e. V. FWV e. V. 935 Stimmen Ebner Ralf Schöneck/Vogtl. 935 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Stimmen Lukas Sabrina Plauen Deutsche Soziale Union DSU 358 Stimmen Kober Michael Plauen 253 Männel Matthias Plauen 72 Fröhlich Alexander Plauen 33 DER DRITTE WEG - III. WEG 935 Stimmen Eckardt Mandy Plauen 935 Verteilung der Sitze auf die Parteien und Wählervereinigung sowie auf ihre Wahlvorschläge in den Wahlkreisen: Partei/ WK WK WK WK WK WK WK WK WK WK WK WK Gesamt WV CDU LINKE SPD FDP AfD FWV e. V GRÜNE DSU III. Weg./. 0./../ Gewählte Bewerber: CDU Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Ansorge Jonny Wahlkreis 1 Pohl Michael Wahlkreis 2 Horn Mario Wahlkreis 2 Reiher Carmen Wahlkreis 2 Meinel Stephan 786 Wahlkreis 3 Suplie Isa 3.106

18 Wahlkreis 3 Bang Mariechen Wahlkreis 4 Hennig Thomas Wahlkreis 4 Rubner Andreas Wahlkreis 4 Luderer Tobias 667 Wahlkreis 5 Siegemund Marco Wahlkreis 5 Voigt Sören Wahlkreis 5 Kerber Jörg Wahlkreis 6 Otto Joachim Wahlkreis 6 Magwas Yvonne Wahlkreis 7 Schöniger Kerstin Wahlkreis 7 Bachmann Volker Wahlkreis 7 Gruner Andreas Wahlkreis 7 Schmutzler Wolfgang Wahlkreis 8 Kießling Dieter Wahlkreis 8 Fraas Stefan Wahlkreis 9 Schneider Jürgen Wahlkreis 9 Kober Frank Wahlkreis 10 Weiß Hansjoachim Wahlkreis 11 Prof. Dr. Kowalzick Lutz Wahlkreis 12 Zenner Steffen Wahlkreis 12 Kämpf Tobias DIE LINKE Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 2 Klarner Waltraud Wahlkreis 5 Hegel André Wahlkreis 6 Müller Patrick Wahlkreis 7 Seidel Hermann Wahlkreis 8 Ruß Henry Wahlkreis 8 Höllrich Thomas Wahlkreis 9 Pfau Janina Wahlkreis 10 Rank Petra Wahlkreis 10 Seidel Uta Wahlkreis 11 Schiebold Michael Wahlkreis 12 Hinz Wolfgang SPD Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 2 Schwab Nicole 929 Wahlkreis 3 Schmidt Rico Wahlkreis 6 Deckert Manfred Wahlkreis 7 Severin Gudrun Wahlkreis 8 Kukutsch Uwe 793 Wahlkreis 9 Puschmann Manfred Wahlkreis 10 Pfeil-Zabel Juliane Wahlkreis 11 Stubenrauch Bernd Wahlkreis 12 Zabel Benjamin FDP Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Frisch Michael 1.820

19 Wahlkreis 2 Fläschendräger Björn Wahlkreis 8 Bursian Veit Wahlkreis 9 Damisch Bernd Wahlkreis 9 Dr. Schultze Michael 978 Wahlkreis 10 Gerbeth Sven 858 Wahlkreis 11 Oberdorfer Ralf Wahlkreis 11 Knabe Kerstin 791 AfD Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Arlt Steffen Wahlkreis 2 Lupart Ulrich Wahlkreis 2 Rockser Jeannine Wahlkreis 3 Kersten Hans-Dieter Wahlkreis 4 Fuchs Udo Wahlkreis 5 Standke René Wahlkreis 6 Bunzel Jens Wahlkreis 7 Tiepmar Sabine Wahlkreis 8 Zeiner Danny Wahlkreis 9 Hauswald Lutz Wahlkreis 9 Schaller Werner Wahlkreis 10 Hering Ronny Wahlkreis 10 Rust Mirko Wahlkreis 11 Schaufel Frank Wahlkreis 11 Schumann Sabine Wahlkreis 12 Lochmann Steve Wahlkreis 12 Wotzlawek Helmut FWV e.v. Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Raab Steffen Wahlkreis 1 Weigelt Thomas Wahlkreis 3 Lorenz Sven Wahlkreis 3 Beine Mario Wahlkreis 4 Worbs André Wahlkreis 9 Künzel Carmen Wahlkreis 9 Purfürst Mike GRÜNE Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 7 Horlbeck Olaf Wahlkreis 8 Alders Andreas Wahlkreis 10 Przisambor Danny Wahlkreis 11 Liebscher Gerhard Wahlkreis 12 Lukas Sabrina DSU Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 9 Rink Roberto 893 III. Weg

20 Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 10 Gentsch Tony Aufstellung der Ersatzpersonen in ihrer Reihenfolge: CDU Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Freund Bernd Wahlkreis 1 Heinz Andreas 772 Wahlkreis 1 Nicolai Katharina 424 Wahlkreis 2 Hager Janine 481 Wahlkreis 2 Weymann Udo 427 Wahlkreis 2 Weber Nicole 301 Wahlkreis 3 Wolfram Helmut Wahlkreis 4 Stowasser Marcus 660 Wahlkreis 4 Hutschenreuther Robert 642 Wahlkreis 4 Schüller Willy 296 Wahlkreis 5 Seidel Frieder 856 Wahlkreis 5 Trommer Heiko 515 Wahlkreis 5 Kowitz Torsten 319 Wahlkreis 5 Schäfer Paul 260 Wahlkreis 6 Fischer Silke Wahlkreis 6 Kirsten Knut 900 Wahlkreis 7 Dr. Müller Wolfgang Wahlkreis 7 Heyne Andreas 553 Wahlkreis 8 Schneider Christoph 563 Wahlkreis 8 Knobloch Heiko 435 Wahlkreis 8 Fritsch Marcus 370 Wahlkreis 8 Brumm Tommy 345 Wahlkreis 9 Kropfgans Knut Wahlkreis 9 Meisel Steven 468 Wahlkreis 10 Mühle Monika Wahlkreis 10 Brückner Dirk Wahlkreis 10 Martin Mario 554 Wahlkreis 11 Blechschmidt Dieter Wahlkreis 11 Richter Mathias 532 Wahlkreis 12 Ruppin Wolf-Rüdiger 664 Wahlkreis 12 Granetzny Sascha 398 DIE LINKE Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Legath Lars Wahlkreis 1 Just Pierre 643 Wahlkreis 2 Schumann Klaus 968 Wahlkreis 2 Pfeffer Katharina 766 Wahlkreis 3 Wohlrab Michaele Wahlkreis 3 Schaller Carmen 652 Wahlkreis 4 Stöhr Reiner 1.070

21 Wahlkreis 4 Grünler Kai 427 Wahlkreis 5 Uhlmann Jens Wahlkreis 5 Windisch Jan 471 Wahlkreis 6 Mieth Volker Wahlkreis 6 Kosche Kathrin 979 Wahlkreis 7 Hartmann Uda 839 Wahlkreis 7 Mann Sigrid 825 Wahlkreis 8 Lochmann Andreas 517 Wahlkreis 8 Pippig Karsten 447 Wahlkreis 9 Ritter Longin 939 Wahlkreis 9 Lauer Renate 470 Wahlkreis 9 Jahn Jürgen 418 Wahlkreis 10 Dietel Ronald 621 Wahlkreis 10 Rilke Freddy 618 Wahlkreis 11 Legath Ann-Kathrin Wahlkreis 11 Stüber Jochen 804 Wahlkreis 12 Descher Agnes Wahlkreis 12 Herold Daniel 819 SPD Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Stade Gertrud 428 Wahlkreis 1 Nielsen Katrin 372 Wahlkreis 1 Böddiker Uta 276 Wahlkreis 1 Rauchfuß Michael 228 Wahlkreis 2 Körner Thomas 532 Wahlkreis 2 Sörgel Ulrich 531 Wahlkreis 2 Blenz Andreas 283 Wahlkreis 2 Büttner Max 139 Wahlkreis 3 Röder Sandro 306 Wahlkreis 3 Rüdiger Uwe 290 Wahlkreis 3 Schmidt Anita 263 Wahlkreis 4 Bräunig Enrico 500 Wahlkreis 4 Burmeister Kay 333 Wahlkreis 4 Bräunig Peggy 154 Wahlkreis 5 Militzer Gudrun 674 Wahlkreis 5 Hüttner Hartmut 373 Wahlkreis 6 Fuchs Friedrich 992 Wahlkreis 6 Runge René 325 Wahlkreis 7 Lewek Matthias 714 Wahlkreis 7 Groschwitz Karla 576 Wahlkreis 8 Großpietzsch Oliver 534 Wahlkreis 8 Gruschwitz Rainer 327 Wahlkreis 8 Brenner Jens 288 Wahlkreis 8 Schulze Karsten 182 Wahlkreis 9 Oberlein Andreas 952 Wahlkreis 9 Markert Axel 863 Wahlkreis 9 Röseler Matthias 493 Wahlkreis 10 Kademann Stefan 623 Wahlkreis 10 Zabel Elisabeth 273

22 Wahlkreis 10 Winkler Lars 168 Wahlkreis 10 Kayser Jens 155 Wahlkreis 11 Zabel Frank Michael 682 Wahlkreis 11 Fischer Gabriele 417 Wahlkreis 11 Alboth Wolfgang 409 Wahlkreis 11 Winkler Nadine 353 Wahlkreis 12 Unglaub Hellfried Wahlkreis 12 Fiedler Thomas 547 Wahlkreis 12 Fischer Maria 318 Wahlkreis 12 Hermann Christian 251 Wahlkreis 12 Nungesser Jürgen 83 FDP Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Schulz Achim 600 Wahlkreis 1 Taubner-Wude Mario 454 Wahlkreis 1 Ludwig André 250 Wahlkreis 1 Ebisch Rolf 171 Wahlkreis 2 Buze René 719 Wahlkreis 2 Mahn Ulrich 366 Wahlkreis 2 Scharf Eckardt 191 Wahlkreis 2 Föder Thomas 158 Wahlkreis 2 Schwabe Christof 72 Wahlkreis 3 Schnurre Torsten 840 Wahlkreis 4 Meinel Toni 379 Wahlkreis 4 Ziron Jeremy 349 Wahlkreis 4 Keller Steffen 326 Wahlkreis 4 Männel Matthias 314 Wahlkreis 4 Wölfel Mirko 255 Wahlkreis 4 Dick Maximilian 120 Wahlkreis 4 Männel Joachim 79 Wahlkreis 5 Szalai Fabian 851 Wahlkreis 5 Bursian Erik 163 Wahlkreis 6 Treeck Martin Wahlkreis 6 Böhm Thomas 199 Wahlkreis 7 Eibisch Marco 882 Wahlkreis 7 Schneider Jörg 548 Wahlkreis 7 Mahn Bert 518 Wahlkreis 7 Gentsch Melanie 280 Wahlkreis 8 Käppel Dieter Wahlkreis 8 Klausnitz Sina 232 Wahlkreis 8 Bretschneider Andreas 232 Wahlkreis 8 Wolf Lothar 166 Wahlkreis 8 Lenk Martin 128 Wahlkreis 9 Hommel-Kreißl Daniela 956 Wahlkreis 9 Bauroth Sandro 904 Wahlkreis 9 Tiepner Robert 711 Wahlkreis 9 Dachselt Kai 229 Wahlkreis 10 Schoberth Wolfgang 624 Wahlkreis 10 Bindl André 396

23 Wahlkreis 10 Turger Marko 327 Wahlkreis 10 Marscheider Michael 292 Wahlkreis 10 Wünsche Renate 253 Wahlkreis 10 Roth Andrea 144 Wahlkreis 10 Mielcarski Jan 44 Wahlkreis 10 Rätzsch Michael 41 Wahlkreis 10 Cämmerer Andreas 39 Wahlkreis 11 Haubenreißer Thomas 789 Wahlkreis 11 Geisler Uwe 407 Wahlkreis 11 Müller Wolfgang 351 Wahlkreis 11 Winzer Kerstin 101 Wahlkreis 12 Spitzner Henryk 506 Wahlkreis 12 Kamprad Ronny 462 Wahlkreis 12 Meischeider Peter 419 Wahlkreis 12 Wetzel Günter 386 Wahlkreis 12 Bräutigam Alexander 168 AfD Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Mahler Thomas Wahlkreis 1 Riedel Jürgen Wahlkreis 2 Burckhardt Frank 950 Wahlkreis 3 Görsch Wolfgang Wahlkreis 3 Seiler Thomas Wahlkreis 4 Schlesinger Sebastian 885 Wahlkreis 4 Mandok Birgit 706 Wahlkreis 4 Schneider Thomas 247 Wahlkreis 5 Fritz Mike 859 Wahlkreis 5 Pertiller Angelina 679 Wahlkreis 5 Conradi Petra 358 Wahlkreis 6 Matheja Tilman Wahlkreis 6 Schröter Frank 694 Wahlkreis 6 Baumann Holger 227 Wahlkreis 7 Diener Wolfgang Wahlkreis 7 Zachmann Andreas Wahlkreis 8 Weller Rico 980 Wahlkreis 8 Ott Roberto 609 Wahlkreis 9 Pein Uwe 867 Wahlkreis 10 Schulze Stephan Wahlkreis 11 Weiser Mathias 888 Wahlkreis 12 Dieke Mario Wahlkreis 12 Hoyer Thomas 776 FWV e.v. Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Heidel Eberhard 506 Wahlkreis 2 Dr. Junker Udo 681 Wahlkreis 2 Dally Rolf 579 Wahlkreis 3 Schwarzenberg Martin Wahlkreis 4 Lorenz Carolin 589

24 Wahlkreis 4 Heitel Mike 438 Wahlkreis 5 Mann Jürgen Wahlkreis 6 Helmert Heide 597 Wahlkreis 7 Heuck Michael 701 Wahlkreis 7 Böttger Friedhold 687 Wahlkreis 8 Helmert Rudolf 493 Wahlkreis 9 Jenennchen Volker 778 Wahlkreis 9 Haller Sven 684 Wahlkreis 9 Rinau Steffen 462 Wahlkreis 10 Gruchot Jens Wahlkreis 11 Härtl Antje Wahlkreis 12 Ebner Ralf 935 GRÜNE Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Hohl Thomas Wahlkreis 2 Liebscher Ulrike Wahlkreis 3 Friedrich Wolf Matthias 944 Wahlkreis 4 Pinkert Thomas 758 Wahlkreis 5 Ihle Volkmar Wahlkreis 6 Przisambor Ines Wahlkreis 8 Tröger Manja 854 Wahlkreis 9 Liedtke Steffi DSU Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 1 Dr. Reuter Ernst 217 Wahlkreis 1 Steinbach Oliver 106 Wahlkreis 1 Gerisch Ingrid 70 Wahlkreis 1 Buchmann Diana 55 Wahlkreis 2 Hertel Andreas 147 Wahlkreis 2 Riedel Ulrich 143 Wahlkreis 2 Rink Renato 84 Wahlkreis 2 Taubner Ekkehard 83 Wahlkreis 2 Rödel Steffen 57 Wahlkreis 2 Müller Esther 19 Wahlkreis 3 Werner Horst 119 Wahlkreis 3 Bauer Karla 62 Wahlkreis 3 Jähnig Dorothea 15 Wahlkreis 4 Mehl Mario 251 Wahlkreis 4 Paschold Steve 174 Wahlkreis 4 Weller Klaus 15 Wahlkreis 4 Meinel Nico 9 Wahlkreis 5 Dr. Schädlich Thomas 426 Wahlkreis 5 Hennebach Claudia 157 Wahlkreis 5 Thiele Jana 133 Wahlkreis 5 Persigehl Stefan 74 Wahlkreis 5 Suchomel Frank 56 Wahlkreis 6 Naaß Hans-Jürgen 118

25 Wahlkreis 6 Seidel Andrea 80 Wahlkreis 6 Rink Tobias 78 Wahlkreis 6 Meinel Stefan 69 Wahlkreis 6 Schwabe Joachim 54 Wahlkreis 6 Schaarschmidt Frederic 53 Wahlkreis 6 Miersch Joachim 53 Wahlkreis 6 Gregorius Steve 44 Wahlkreis 6 Berger Wolfgang 36 Wahlkreis 6 Schradi Michael 27 Wahlkreis 6 Sillge Olaf 9 Wahlkreis 7 Roßmann-Kansorra Claudia 352 Wahlkreis 7 Neef Sabine 183 Wahlkreis 7 Veit Dieter 110 Wahlkreis 7 Liebehentschel Kevin 72 Wahlkreis 7 Gündel Steffi 55 Wahlkreis 7 Bauch Marion 46 Wahlkreis 7 Frank Torsten 41 Wahlkreis 7 Dressel Michael 29 Wahlkreis 7 Oeser Harald 23 Wahlkreis 8 Otto Alexander 121 Wahlkreis 8 Otto Frank 112 Wahlkreis 8 Otto Stephan 59 Wahlkreis 8 Kruschwitz Horst 33 Wahlkreis 8 Goldhammer Silvia 30 Wahlkreis 9 Gruschwitz Ulrich 327 Wahlkreis 9 Obst Petra 164 Wahlkreis 9 Männel Don 96 Wahlkreis 9 Becker Mike 87 Wahlkreis 9 Lindenberger Jörg 67 Wahlkreis 9 Gross Eugen 58 Wahlkreis 9 Rudolph Franziska 47 Wahlkreis 9 Speer Sandra 34 Wahlkreis 9 Klug Günter 30 Wahlkreis 10 Flach Nicole 122 Wahlkreis 10 Heinritz Jens 80 Wahlkreis 10 Große Henry 25 Wahlkreis 10 Schlechte Brunhilde 9 Wahlkreis 11 Reißig Jens 139 Wahlkreis 11 Lauterbach Andree 56 Wahlkreis 11 Schatzberg Georg 49 Wahlkreis 11 Wagler Birgit 21 Wahlkreis 11 Rockstroh Ralf 16 Wahlkreis 12 Kober Michael 253 Wahlkreis 12 Männel Matthias 72 Wahlkreis 12 Fröhlich Alexander 33 III. Weg Wahlkreis Name Vornamen Stimmen Wahlkreis 2 Bürger Marcel 505 Wahlkreis 5 Martens Fabian 283

26 Wahlkreis 6 Helbig Aaron 232 Wahlkreis 7 Heyer Thomas 355 Wahlkreis 8 Häberer Uwe 407 Wahlkreis 9 Weller Sandra 543 Wahlkreis 11 Döhler Rico 993 Wahlkreis 12 Eckardt Mandy 935 Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, Chemnitz, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm ein Prozent der Wahlberechtigten, mindestens jedoch 100 Wahlberechtigte beitreten. Plauen, den 14. Juni 2019 Rolf Keil Landrat

27 Verwaltungsrichtlinie Titel Richtlinie des Vogtlandkreises zur Übernahme von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflegestellen In Kraft gesetzt am: Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) vom , zuletzt geändert in der Fassung vom und durch Artikel 2 Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung vom Sächsisches Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (Gesetz über Kindertageseinrichtungen SächsKitaG) vom , das zuletzt durch Artikel 22 des Gesetzes vom 14. Dezember 2018 (SächsGVBl. S. 782) geändert worden ist

28 Teilfachplanung Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (Bedarfsplanung) im Vogtlandkreis in seiner jeweils aktuellen Fassung Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter vom Anliegen der Richtlinie Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten und Hort) und die Kindertagespflege begleiten, unterstützen und ergänzen die Erziehung des Kindes in der Familie. Die Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen im Vogtlandkreis sind aufgefordert, den im SächsKitaG formulierten Bildungsauftrag umzusetzen. Wenn Eltern nur über ein geringes Einkommen verfügen und ihnen die finanzielle Belastung durch den Elternbeitrag gemäß 15 SächsKitaG nicht zuzumuten ist, kann dieser Kosten-/Teilnahmebeitrag in Anwendung 90 SGB VIII auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden. Die Situation von Familien mit mehreren Kindern findet beim Einsatz des Einkommens über der Einkommensgrenze nach 87 SGB XII in besonderer Weise Berücksichtigung. Lebt das Kind nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Ob ein Kind in eine kommunale Einrichtung geht oder in die Kindertagesstätte eines freien Trägers, spielt dabei keine Rolle. Bei Inanspruchnahme einer Kindertageseinrichtung, die nicht in der Bedarfsplanung des örtlichen Jugendhilfeträgers enthalten ist, kann der Elternbeitrag bis zu der Höhe übernommen werden, die für das Kind in einer Einrichtung innerhalb der Bedarfsplanung in der betreffenden Gemeinde zu übernehmen wäre. 3 Anspruch auf einen Betreuungsplatz Alle Kinder ab vollendetem erstem Lebensjahr haben einen Rechtsanspruch auf bedarfsgerechte frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder einer Kindertagespflegestelle. Dieser Anspruch ist an keinerlei weiteren Voraussetzungen geknüpft. Für Kinder im schulpflichtigen Alter sind bedarfsgerechte Angebote in Tageseinrichtungen vorzuhalten ( 24, Abs. 2 4 SGB VIII). Eltern oder Elternteile haben im Vogtlandkreis grundlegend die Möglichkeit, einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle entsprechend ihres tatsächlich individuellen Bedarfes, begrenzt allein durch das Wohl des zu betreuenden Kindes, in Anspruch zu nehmen. Im Übrigen werden in Fortschreibung der Teilfachplanung Kindertageseinrichtungen/ Tagespflegestellen weitere Rahmenbedingungen (z.b. Erreichbarkeit von Betreuungseinrichtungen) jährlich aktuell näher bestimmt und durch Beschluss des Jugendhilfeausschusses als verbindlich für den Vogtlandkreis festgelegt. 4 Verfahrensablauf Der Teilnahmebeitrag oder Kostenbeitrag für den Besuch einer Kindertagesein-richtung oder einer Kindertagespflegstelle soll auf Antrag ganz oder teilweise vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn die Belastung den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Ein Erlass oder eine Übernahme kommt wegen des im 90 Abs. 4 SGB VIII (n.f.) vorgesehenen Antragserfordernisses in der Regel frühestens ab dem ersten Tag des Antrags-monates in Betracht. Der Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages ist zu stellen an: Landratsamt Vogtlandkreis Jugendamt SG Wirtschaftliche Jugendhilfe Postplatz Plauen Die Übernahme/ teilweise Übernahme der Elternbeiträge erfolgt nach Feststellung der zumutbaren Belastung gem. 90 Abs. 4 SGB VIII. Die Übernahme von Elternbeiträgen bei der Inanspruchnahme eines Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatzes bzw. einer

29 Kindertagespflegestelle setzt weiter voraus, dass die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes grundhaft wahrgenommen wird. Eine vom Betreuungsvertrag abweichende Minder- bzw. Nichtauslastung der vereinbarten Betreuungszeiten kann die Kürzung des Übernahmebetrages auf die tatsächliche Inanspruchnahme zur Folge haben; insbesondere im Schulvorbereitungsjahr haben die Eltern und der Kindergarten auf eine tatsächliche Inanspruchnahme der beantragten Betreuungszeiten hinzuwirken. Nicht zuzumuten sind Elternbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch oder Leistungen nach den 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetztes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß 6a des Bundeskindergeld-gesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Aus diesen Gründen erfolgt für diesen Personenkreis eine vereinfachte Leistungsgewährung mit der Möglichkeit einer antragslosen Weiterbewilligung, sofern die entscheidungs-erheblichen Unterlagen (ALG-II-Bescheid oder Bescheid zum Bezug von Leistungen zur Grundsicherung, von Wohngeld oder Kinderzuschlag) fristgerecht und vollständig dem Jugendamt vorliegen. Nach Maßgabe des 87 SGB XII ist es geboten, bei einem Einsatz des Einkommens über der Einkommensgrenze die Familienverhältnisse des/der Leistungsberechtigten besonders zu berücksichtigen. Leben Familien mit mehr als 2 Kindern in einem Haushalt, sind zusätzlich 20% von dem über der Einkommensgrenze liegenden Einkommens freizulassen. Im Ergebnis der Prüfung des Antrages ergeht ein Bescheid an den Antragsteller. Die Auszahlung erfolgt nach Bescheiderteilung in der Regel zum ersten eines Monats. Beträge unter 5 Euro werden nicht geleistet. 5 In-Kraft-Treten Die Richtlinie tritt mit Wirkung vom in Kraft. Gleichzeitig verliert die gleichnamige Richtlinie vom ihre Rechtsgültigkeit. Plauen, Rolf Keil Landrat

30 Einsichtnahme in den Beteiligungsbericht des Vogtlandkreises für das Jahr 2017 gemäß 99 Abs. 4 SächsGemO Die Einsichtnahme in den Beteiligungsbericht des Vogtlandkreises für das Jahr 2017 ist ab sofort für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Internetseite des Vogtlandkreises unter unter der Rubrik Bürgerservice und Verwaltung im Bereich Landratsamt / Beteiligungen möglich. Der Beteiligungsbericht wurde dem Kreistag in seiner Sitzung vom vorgelegt. Er gibt Auskunft über alle Gebiete, in welchen der Vogtlandkreis wirtschaftlich tätig wird, um seine öffentlichen Aufgaben zu erfüllen. Plauen, den Rolf Keil Landrat

31 KULTURRAUM VOGTLAND ZWICKAU K u l t u r s e k r e t a r i a t Veröffentlichung Nachtragssatzung des Kulturraumes Vogtland-Zwickau für das Jahr 2019 Die öffentliche Bekanntmachung der Nachtragssatzung des Kulturraumes Vogtland- Zwickau für das Haushaltsjahr 2019 wird am im Sächsischen Amtsblatt Nr. 25 erscheinen. Der Nachtragshaushalt für das Jahr 2019 wird vom bis zum im Sekretariat des Kulturraumes Vogtland-Zwickau, Reichenbacher Str. 34 in Plauen öffentlich ausgelegt. Die Einsichtnahme kann während der Öffnungszeiten (Mo/Mi/Fr 8-12 Uhr, Di/Do 8-17 Uhr) erfolgen.

32 Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin Die Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge sowie zur Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung für die Wahl zum 7. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen Vogtland 1 bis 4 findet am Freitag, dem , 10 Uhr, im Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, Plauen Kreistagssaal / statt. Die Sitzung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. Panzert Kreiswahlleiterin

33 Haushaltssatzung des Vogtlandkreises für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Aufgrund des 61 SächsLKrO i.v.m. 74 und 76 der SächsGemO, in der jeweils geltenden Fassung, hat der Kreistag in seiner Sitzung am folgende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 beschlossen, die mit Schreiben der Landesdirektion Sachsen vom bestätigt wurde. Die Gesamtbeträge der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen werden in Höhe von genehmigt. Die verbleibenden Verpflichtungsermächtigungen unterliegen nicht der Genehmigungspflicht. 1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020, der die für die Erfüllung der Aufgaben des Landkreises voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird (2019) (2020) im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf EUR EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf EUR EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf EUR EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf EUR 0 EUR - Gesamtergebnis auf EUR EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR 0 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR 0 EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 EUR EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf EUR 0 EUR - veranschlagtes Gesamtergebnis auf EUR 0 EUR im Finanzhaushalt mit dem

34 (2019) (2020) - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf EUR EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf EUR EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf EUR EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR EUR - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf EUR EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf EUR (2019) und EUR (2020) festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf EUR (2019) und EUR (2020) festgesetzt.

35 5 Für die landkreisangehörigen Städte und Gemeinden wird ein Kreisumlagesatz für das Jahr 2019: 34,87 % für das Jahr 2020: 34,64 % festgelegt. 6 Zweckgebundene Erträge und Einzahlungen dürfen für entsprechende Mehraufwendungen und auszahlungen verwendet werden. Die investiven Straßenbaumaßnahmen und werden für untereinander deckungsfähig erklärt. Die Konten der Maßnahme werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Die Konten der Maßnahme werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Ansätze des Finanzhaushaltes werden im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Bildung von Rückstellungen gemäß 61 SächsLKrO i. V. m. 85a Abs. 1 SächsGemO und 41 SächsKomHVO für übertragbar erklärt. Ansätze des Finanzhaushaltes für Verbindlichkeiten gemäß 61 SächsLKrO i. V. m. 88 Abs. 4 Nr. 2 SächsGemO und 42 SächsKomHVO werden ebenfalls für übertragbar erklärt. Ansätze des Ergebnis- und Finanzhaushaltes für Instandhaltungen im Rahmen des Förderprogrammes Brücken in die Zukunft werden gemäß 21 Abs. 2 SächsKomHVO für übertragbar erklärt. Ansätze der Konten 4253/7253 werden für Aufwendungen/Auszahlungen des ersten Quartals des Folgejahres für übertragbar erklärt.

36 Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen des Haushaltsvollzuges 2019 und 2020 Umverteilungen von Mittel aus finanzstatistischen Gründen sowie zur sachgerechten Zuordnung vorzunehmen, sofern der beschlossen Umfang und Verwendungszweck nicht geändert werden. Die Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Plauen, den (Unterschrift Landrat) Die öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes für die Jahre 2019/2020 zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann erfolgt ab eine Woche entsprechend der Öffnungszeiten in der Dienststelle Landratsamt Vogtlandkreis Finanzverwaltung (Zimmer ) Postplatz Plauen Plauen, den Rolf Keil Landrat

37

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Neumark Netzschkau Reichenbach Heinsdorfergrund Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Rosenbach Treuen Rodewisch Steinberg

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Bekanntmachung Haushaltssatzung des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 53, 54 und 55 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Gemäß 33 Abs. 4 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern gebe ich hiermit das vom Kreiswahlausschuss

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v.

Bogensportclub Glauchau e.v. e.v. offene smeisterschaft Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 12. + 13.01.2007 Seite: 1 Einsteigerklasse Kids Jahr. Land 10Mtr 10Mtr.. 10' 9' Total 1. 10A Jonas Kraßnitzer TH 241 218 7 14

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Bekanntmachung der Stadt Lengenfeld der Ergebnisse der Wahl zum Stadtrat und Ortschaftsrat in den Ortschaften Irfersgrün, Pechtelsgrün, Plohn/Abhorn, Schönbrunn, Waldkirchen, Weißensand

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent Ergebnis der Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 Stadtverordnetenversammlung Vetschau/Spreewald Von 8488 Wahlberechtigten gingen 3758 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen Standbelegung Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55) 25m

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung Philippsthal (Vllerra) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. März2O16 das Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung wie folgt festgestellt: Zur Wahl der Gemeindevertretung

Mehr

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013 Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013 Sachsen - Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009: Erststimmen Gegenstand der Nachweisung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/295 27.11.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgende

Mehr