Zunächst waren es nur vierzehn Betten Nordenhamer Jugendherberge mauserte sich Herbergseltern Beck seit 15 Jahren im Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zunächst waren es nur vierzehn Betten Nordenhamer Jugendherberge mauserte sich Herbergseltern Beck seit 15 Jahren im Amt"

Transkript

1 NWZ 22. Jahrgang Nummer 96 i BEIM FROHSTÜCK ZU LESEN WAHRSCHEINLICH haben die Menschen schon immer gern übertrieben, wenn sie ihre Ausdrucksweise plastisch gestalten wollten. Damit hören sie auch bei der Unter" treibung nicht auf. Auch sie wird übertrieben. Den typischen Fall hat man beim Katzensprung" Da heißt es: Laß dich bald wieder einmal sehen; für dich ist's ja nur ein Katzensprung!" Wüßten die Katzen, welche großen Sprünge man ihnen zutraut, sträubte sich ihnen wohl vor Stolz das Fell. Nun ist freilich der Begriff des Katzensprunges ständigen Wandlungen unterworfen. Und deshalb ist es auch noch keinem Eichamt eingefallen, hier gültige Meßwerte bekanntzugeben. Möglich, daß man früher einmal von einem Katzensprung redete, wenn einer die Entfernung von einer Straßenecke zur anderen meinte (was jedenfalls auch schon eine starke Übertreibung war). Inzwischen aber hat sich auf dem Sektor der Katzensprünge recht viel getan. Mit dem Fortschritt der Motorisierung wuchs auch die Größe der Katzensprünge. Längst meint man mit den Katzensprüngen weniger die Entfernung als die Zeit, sie zu überbrücken. Allerdings geht es auch hierbei nicht ganz ohne Einschränkungen ab. Im überstarken Sonntags- oder Ferienverkehr ist schon so mancher weitbemessene Katzensprung erheblich zusammengeschrumpft. Und niemandem ist's in solcher Lage vergönnt, den Katzen auf die Sprünge zu helfen. Sicher ist die Entwicklung der Katzensprünge nicht aufzuhalten, Vielleicht kommt einmal eine Zeit, in der es heißt, zum Mond sei es nur ein Katzensprung. Bis dahin jedoch werden wir alle einen Katzensprung hinter uns haben, dessen Maß sich niemals wandelt. ar über Notruf aus der Kneipe geholt Der aktuelle Kommentar dd Nordenham. Viermal Wesermarsch Wenn die Wesermarsch Glück hat, ist sie im nächsten Niedersächsischen Landtag gleich viermal vertreten, und zwar durch den Direktkandidaten der SPD und Bürgermeister der Stadt Nordenham, Edwin Lielienthal, den Leiter der Stollhammer Landwirtschaftsschule, Heinrich Bruns, den CDU-Direktkandidaten Karl- Heinz Lagershausen aus Schlüte sowie den jetzigen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Heinz Folte, der im Nachbarwahlkreis Friesland aufgestellt wurde. Nun sind die Chancen der vier Bewerber ziemlich ungleich. An der Wiederwahl Lielienthals ist wohl kaum zu zweifeln. Er erzielte bei der vergangenem Landtagswahl knapp die absolute Mehrheit. Selbst wenn sich der jetzige Trend der Landtagswahlen am 4. Juni in Niedersachsen bestätigen sollte, ist seine Position auch ohne Landeslistenplatz nicht gefährdet. Der CDU-Direktkandidat Lagershausen wird sich zwar alle Mühe geben, seinen Konkurrenten von der SPD zu entthronen, aber er hat sich doch in richtiger Einschätzung der Lage absichern lassen. Die CDU gab ihm den 27 Platz auf der Landesliste, der als durchaus sicher gilt. Auch die Chancen von Dr. Folte, der als einer der führenden Agrarexperten der CDU gilt, werden günstig beurteilt. Der- Landwirtschaftslehrer Bruns aus Stollhamm landete auf der 62. Stelle der SPD-Landesliste. Vielleicht reicht das, vielleicht auch nicht das werden in diesem Fall tatsächlich die Wähler entscheiden. Wenn noch zusätzlich die FDP oder gar die NPD ihre Kandidaten durchbringen, könnte sich in Hannover fast eine Fraktion der Wesermarsch-Abgeordneten auftun. Für den Wähler kann es nur günstig sein, daß sich die Parteien solche Mühe geben, diesen Kreis zu gewinnen; denn die Wesermarsch braucht in den nächsten Jahren eine starke Vertretung in Hannover. Von der Weservertiefung über die Schulcjesetzgebung bis zur Gebietsreform gibt es kaum ein Kapitel der Landespolitik, das sich nicht in unserem Bereich auswirken wird. Deshalb wäre es nur von Vorteil, wenn es am Abend des 4, Juni heißen würde: viermal Wesermarsch! Klaus Dede Zunächst waren es nur vierzehn Betten Nordenhamer Jugendherberge mauserte sich Herbergseltern Beck seit 15 Jahren im Amt dd Nordenham. Die Nordenhamer Jugendherberge hatte seit 1952 über Übernachtungen. Das ist die Bilanz des fast 15jährigen Wirkens der Herbergseltern Beck. Die meisten Jugendlichen, die Nordenham besuchten, kamen aus dem nord- und westdeutschen Gebiet. Aber Ausländer waren nicht seifen. Gäste aus Norwegen kommen oft nach Nordenham. Am weitesten gereist waren Jugendliche aus Kanada und aus Kalifornien, die eines Tages hier um Quartier baten. Zunächst hatte die Nordenhamer Jugendherberge nur 14 Betten. Sie standen in einer winzig kleinen Baracke, die nicht einmal über einen eigenen Tagesraum verfügte. Da war es schon ein großer Fortschritt, daß die Stadt drei Baracken, die bis dahin als Altersheim dienten, der Jugendherberge zur Verfügung stellten. Nun gab es immerhin 80 Betten und zwei Tagesräume neben einer vernünftigen Küche und eine Wohnung für die Herbergseltern. Die Baracken stehen heute noch. Sie werden auch noch eine ganze Weile genutzt werden, weil der Neubau noch nicht genügend Schlafräume enthält. Aber das ist nicht so schlimm. Die relativ primitive Unterbringung der Jugendlichen hinderte offenbar niemanden, nach Nordenham zu kommen. Die Zahl dar Übernachtungen beweist das: Von 2000 im Anfang schnellt sie bald auf das Drei- und Vierfache hinauf. Vielleicht wird jetzt bald die Schallmauer durchstoßen, die bei etwa Übernachtungen im Jahr liegen dürfte. Viel wichtiger als die eigentliche Den Notruf schaltete eine Ehefrau ein, um ihren Mann aus einer Nordenhamer Bar herauszuholen. Das Ergebnis: Eine Anzeige wegen mißbräuchlicher Benutzung der Nummer 110. Das ganze spielte sich so ab: Bei der Polizei meldete sich über Notruf eine weibliche Stimme, die vorgab, die Geschäftsführerin einer Bar zu sein. Ein Gast wolle nicht zahlen und deshalb brauche sie dringend beamtete Hilfe, teilte sie dem Wachhabenden mit. Die Polizisten marschierten auch los, mußten in der Gastwirtschaft aber hören, daß niemand nach ihnen verlangt hatte. Nähere Nachforschungen brachten dann den wahren Sachverhalt an den Tag. Eine Ehefrau hatte von einer Gaststätte nebenan die Polizei geholt, denn der Ehemann wollte nicht mit ihr nach Hause gehen. Diese Nordenhamer Baracken haben auch jetzt noch nicht ausgedient. Im Sommer werden sie mit vielen jugendlichen Feriengästen belegt sein. Bild: Manuwald Unterbringung ist den Jugendlichen auch heute das Drum und Dran. So ist die Verpflegung in der Nordenhamer Jugendherberge in einschlägigen Kreisen berühmt" Die gute Küche lockt immer wieder Gruppen heran. Darüber hinaus wirkt die Umgebung anziehend. Einmal ist die Weser mit den großen Schiffen für jeden Binnenländer ein Erlebnis. Hinzu kommt als weiteres Argument der Sandstrand. Schließlich wirkt sich noch die gute Zusammenarbeit zwischen der Jugendherberge und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft aus: Jeder, der in Nordenham längere Ferien verbrachte, machte eine Schwimmprüfung. Ebenfalls in der zweiten Runde mußte dieses Mal Heidgerken (Lindern) seinem Gegner Ulrich (BC Unterweser) einen K.-o.-Sieg überlassen. Jetzt schien es bei den Gästen gezündet zu haben. Auch Petrausch (Unterweser) ließ im Juniorenmittelgewicht Stevens (Lindern) keine Chance. Bereits in der ersten Runde flog das Handtuch zum Zeichen der Aufgabe des heimischen Boxers. Einen klassischen K. o. erlebten die begeistert mitgehenden Zuschauer im anschließenden Juniorenschwergewichtskampf. Hier heiß die Paarung Thomas (Lindern) gegen Höfer (Unterweser). In der zweiten Runde mußte Thomas eine rechte Hand des Nordenhamers voll nehmen und wurde anschließend ausgezählt. Im Senioren-Leichtgewicht kämpften Witte (Lindern), gegen Ciaassen (BC Unterweser). Siegernach Punkten: Ciaassen. Beim folgenden Kampf entschied Halbschwergewichtler Skaoradschon (Lindern) die Begegnung mit Kasper (Unterweser) für sich. Doch die Freude sollte nicht lange währen, da im Hauptkampf des Abends Jöllerichs (BC Unterweser) seinen Gegner Hillers (Lindern) so hart ausboxte, daß dieser in der dritten Runde den Kampf aufgab. So ist es erklärlich, daß die Nordenhamer Jugendherberge ihre Stammgäste hat. In jedem Sommer kommen Kinder, die vom Jugendfahrtendienst in Köln oder vom CVJM an die Untenrweser verschickt werden. Manche Kinder in diesen Gruppen besuchen Nordenham mehrfach. In jedem Jahr ist auch eine Klasse aus Berlin Gast der Stadt Nordenham. Auch sie wohnt in der Jugendherberge. Hinzu kommen Einzelgruppen oder Klassen aus dem nordwestdeutschen Raum. EinzeJwanderer kommen natürlich seltener. Ihre Wege führen nicht oft über Nordenham. Aber die Jugendherberge ist voll ausgelastet mit Feriengästen. Für die Stadt Nordenham ist jeder Besuch ein Gewinn, denn jedes Kind wird als Erwachsener wenigstens CH Nordenham. Eitel Freude und Sonnenschein herrscht bei den Fußballern des TuS Einswarden über den Erfolg der 1. Herrenmannschaft. In den Becher der Freude dürfte ab morgen, Mittwoch abend, ein Wermutstropfen fallen, wenn in der wegen des neuen Tabellenstandes vorzeitig anberaumten Generalversammlung Vorsitzender Dr. med. Hecht einige finanzielle Bedenken geltend machen wird. Der Meistertitel kam weder für die Fußballfreoinde noch für die Aktiven überraschend. Zwar führen ihn die Spieler selbst in schöner Bescheidenheit darauf zurück, daß sie in der ersten Serie von ihren Gegnern häufig unterschätzt wurden und deshalb einen leichteren Stand hatten. Sie sind aber auch davon überzeugt, daß der Beitritt des bei den VFW beschäftigten Ver- Boxsieg in Dinklage BC Lindern wurde mit 12:8 Punkten geschlagen gue Nordenham. Das Kolpinghaus Dinklage war Schauplatz eines Boxvergleichskampfes zwischen dem Boxclub Lindern und dem BC Unterweser. Nach der inoffiziellen Wertung siegten die Nordenhamer Gäste mit 12:8 Funkten. Nahezu 500 Zuschauer waren Zeugen dieses eindrucksvollen Erfolges der Wesermarschvertretung. Den Einleitungskampf bestritten die 1 Schüler Papiergewichtler Ostermann (Lindern) und Nötzel (BC Unterweser). Mit dem Unentschieden waren alle Beteiligten zufrieden. Im zweiten Schülerkampf entschied Meier (Lindern) gegen Schiedermeyer (BC Unterweser) nach drei Runden zu seinen Gunsten. Im Juniorenleichtgewicht fanden sich mit Kutzner (Lindern) und Luga (BC Unterweser) zwei erfahrene Ringfüchse gegenüber, die beide schon mehr als zwanzig Kämpfe hinter sich hatten. Mit einem geschmeichelten Unentschieden für den heimischen Kämpfer endete dieses Gefecht. Im nächsten Kampf der gleichen Klasse gab es ein vorzeitiges Ende. In der zweiten Runde gab Herzog (BC Unterweser) auf. Sieger durch technischen K. o. Senek (Lindern). Beim nächsten Treffen im Juniorenweltergewicht drehte der Nordenhamer Vertreter den Spieß um. tragsarbeiters Robert Jones eine Bereicherung der Elf war, zumal sich der Kicker aus dem klassischen Land des Rasensports nicht nur als tüchtiger Linksaußen, sondern auch als prächtiger Kamerad erwies. Als auch noch Torwart Kleemeyer vom ESV zum TuS übertrat, Gebauer als Mittelstürmer und Hedemann als Mittelläufer plaziert waren, hatte nach Meinung der Aktiven die Elf mit dem schußfreudigen Halblinken Bechstein und dem rechten Läufer Malcharek die Aufstellung, die die Erfolgsserie begünstigte. Interessant ist die Meinung der meisten Einswarder Fußballer, daß nicht das Punktspiel um den Verbandsmeister der Liga Nord, sondern das Freundschafts-Flutlichtspiel gegen den Oberligaverein VfB Oldenburg, mit dem sensationellen 5:2-Sieg der Eins, warder das spannendste Spiel war. Es ist ohne weiteres zu verstehen, daß die Einswarder jetzt alles daransetzen wollen, um sich bei den Aufstiegsspielen zum Landesmeister zumindestens einen guten Mittelplatz zu erkämpfen. Dieser Fußball-Elan wird nun gebremst durch kalkulatorische Erwägungen des TuS-Vorsitzenden. Dr. Hecht will auf der Generalversammlung noch einmal auf die bereits geäußerten Bedenken hinweisen, die zu Spannungen innerhalb des Vereins geführt haben. Seiner Meinung nach ist es aus sportmedizinischen Gründen nicht tragbar, daß die Spieler im eigenen Wagen zu den auswärtigen Begegnungen fahren. In der Aufstiegsrunde ist unter anderem ein Spiel in Göttingen auszutragen. Nach Ansicht Dr. Hechts ist ein Fußballer, der schon mehrere Stunden am Steuer gesessen hat, nicht mehr frisch genug für die harten Kämpfe in der Aufstiegsrunde. Es müßte, wie der Vorsitzende geltend macht, ein Bus als Transportmittel für die Saison eingesetzt werden. einmal an die Stätte jugendlicher Streiche zurückkehren. So wird es verständlich, daß die Jugendherberge zum Anstoß für weiterreichende Pläne wurde, die sich zunächst in dem Vorhaben, am Strand ein Freibad zu bauen, niederschlugen. Die Stadt Nordenham und die Marsch ringsum sind offenbar weder langweilig noch häßlich. Ganz im Gegenteil: Für einen Binnenländer gibt es offenbar nichts Spannenderes und Aufregenderes als die Kombination von Wasser und Sand, Schiffen und grüner Wiese Übernachtungen in der Jugendherberge beweisen, daß hier noch Chancen stecken, die genutzt werden sollten. Wermutslropten im Freudenbecher Neuer Tabellenplatz des TuS Einswarden birgt finanzielle Gefahren in sich Dadurch würden allerdings Kosten von mehr als 5000 DM für eine einzige Mannschaft entstehen. Diese hohe Belastung könne nur dann verkraftet werden, wenn pro Spieler 1000 Zuschauer ihren Eintrittspreis in die Einswarder Vereinskasse fließen lassen. Die Rechnung hat aber nicht nur nach Ansicht des Vorsitzenden eine Reihe von Unsicherheitsfaktoren. Auch bei den Spielern selbst gelten die Einswarder Zuschauer als nicht übertrieben temperamentvoll Das macht sich nicht nur bei den Heimspielen nachteilig bemerkbar, wo die kritischen Stimmen oft stärker vertreten sind als anspornende Begeisterungsrufe. Vor allem fehlt bei auswärtigen Spielen die Kulisse. Die Schlachtenbummler sind zahlenmäßig gar nicht so schwach vertreten. In Bremervörde am Sonntag waren es rund 150. Aber sie sind mur zu sehen und nicht zu hören. Freitag Elternsprechtag im Gymnasium ch Nordenham. Am Freitag, 28. April, von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr haben die Eltern der Gymnasiasten Gelegenheit, sich über den Leistungsstand ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu informieren. Am Elternsprechtag stehen sämtliche Lehrkräfte zur Auskunft zu Verfügung. SCN stellt den Tischtennis-Bezirksmeister dd Nordenham. Die erste Mannschaft der Tischtennisabteilung des SCN stellt den Bezirksmeister. In Rastede besiegte sie die Mannschaften aus Oldenburg mit 9:6, aus Hude mit 9:2 und aus Rastede mit 9:5. Der Siegermannschaft gehören an Geraedts, Theilen, Büsing, Haase, Bullwinkel und Milde. Der SCN unterhält die größte Tischtennisabteilung der Wesermarsch. Nordenhamer Familienchronik GESTORBEN: Franziska Hellmann geb. Mischorr, Bromberger Str. 13 (90); Gustav Gerdes, Hoher Weg 35 (65).

2 Nr. 96 NWZ 14 Dienstverpflichtung vor 250 Jahren Zur Wiederherstellung der Deiche waren drastische Maßnahmen erforderlich Ko B u 1 j a d i n g e n. Die grofje Flutkatastrophe 1717 hatte an den Küsten Butjadingens gewaltige Schäden angerichtet, die nur mit Hilfe des gesamten Landes beseitigt werden konnten. Die Regierung versäumte es nicht, zu rigorosen Maßnahmen zu greifen, um das geplante Vorhaben der Wiederherstellung der Deiche schnellstens zum Abschluß zu bringen. Man gebrauchte dafür allerdings mehrere Jahre. Verschiedene Verordnungen' aus jener Zeit lassen erkennen, daß die Landesbehörde auch nicht vor Zwangsverpflichtungen zurückschreckte. Schon 1717 wurden alle Kapitalbesitzer aufgefordert, ihre freien Gelder für die Finanzierung des Deichbaues gegen übliche Zinsen zur Verfügung zu stellen. Hierfür wurde eine Staatsgarantie gegeben, aber auch die Vogteien samt ihren Grundbesitzern hatten ihre Mithaft schriftlich zu erklären. Einer weiteren Verordnung von 1719 ist zu entnehmen, daß man sogar eine Art Dienstverpflichtung für Arbeiter verkündete. Diese hatten sich bei ihren Vogteibeamten zu melden, wobei allerdings auch Wünsche wegen der Verwendung bei den Deicharbeiten geäußert werden durften. Eine gerechte Entlohnung wurde zugesichert. Allen Untertanen war verboten, sich außer Landes zu begeben, um vielleicht dort Arbeit anzunehmen. Die Grenzkontrollen wurden verschärft und wer trotzdem unerlaubt über die grüne Grenze ging, hatte den Verlust seines Vermögens und eine halbjährige Festungsstrafe zu riskieren. Marketendern und auch Landleuten gab man Gelegenheit, mit Verpflegung und Genußmitteln zu den Baustellen in Butjadingerland zu fahren und dort zu verkaufen. Leitstellen sorgten dafür, daß eine richtige Verteilung der Zufuhren erfolgte. Auf den Baustellen in den Kirchspielen Tossens, Eck warden und Langwarden, sowie bei Bösehörne" waren Beauftragte eingesetzt, an die sich die Lieferanten wegen der voraussichtlich benötigten Waren wenden durften. Anmeldungen konnten auch in Burhave erfolgen. Im Prinzip ging es darum, Warenlieferungen in der richtigen Auswahl zu den Baustellen bringen zu lassen. Eine Preiskontrolle sorgte dafür, daß keine Preistreiberei getrieben wurde und auch die Qualität nichts zu wünschen übrig ließ. Es wurden sogar Möglichkeiten zur Errichtung von provisorischen Verkaufsständen offengelassen. Wer sich allerdings verleiten ließ, unlautere Geschäftsmethoden zu verfolgen, falsche Maße und Gewichte zu verwenden, dem konnte übel mitgespielt werden. Im ersten Ubertretungsfall kam er mit einer Tonne Bier davon, eine Strafe, die beim zweiten Mal verdoppelt wurde. Alle Verordnungen aus jener Zeit lassen keinen Zweifel darüber, daß es der dänischen Regierung mit der Behebung des allgemeinen Notstandes in Butjadingen sehor ernst gewesen ist. Ohne Härten ließ sich gewiß dieses Vorhaben nicht zum glücklichen Ende bringen. Junge Fußballer gehen auf Reisen dd Nordenhain. Zwei Reisen stehen auf dem Programm der jungen Fußballer des SCN. Die Jugend fährt vom 3. bis 12. Juli nach Torfhaus, um dort zu trainieren. Die 17- bis 18jährigen werden vom 7 bis 22. Juli nach England reisen. Sie nehmen an einem Austauschproqramm des Kreises teil. XaunÜcheA Wettet kam ihnen nichu anhaben Das launische April-Wetter mit seinen unverhoiiten Schauern schreckt die Kinder in keiner Weise vom Spielen ab Im Difl Geqenleü Piutze aut dem Müllplatz ist ihr bevorzugter Spielplatz. Ri d: Mamiwald bereits 3000 Jahre vor der Zeitrechnung erfunden! Ein Meister dieser alten Handwerkskunst demonstriert Ihnen die klassische Herstellung von Tongefäßen täglich bis zum 29 April in unserem Hause. LI9M7 Aus unserer großen Ausstellung Kunst- und Gebrauchskeramik zeigen wir Ihnen hier einen rustikalen Tessiner Weinkrug, eine Zierde Ihrer Blumenbank, eine aparte Vase. Ca. 28 cm hoch. In Azurblau oder Russisch-Grün 6,95 (In Rot 11,50) Besuchen Sie den Töpfermarkt" bei Bremerhaven

3 Die Lebenshilfe" sucht Leiterin für Tagesstätte Heute abend Versammlung im Martin-Luther-Haus 4d Nordenham. Die Lebenshilfe" steht vor einer sdiwierigen Entscheidung: sie muß die Person finden, die die Leitung der künftigen Tagesstätte für geistig behinderte Kinder fibernehmen wird. Nachdem die Raumfrage endlich gelöst ist, dürfte diese Entscheidung die Zukunft der Einrichtung bestimmen, denn von der Leitung der Tagesstätte hängt der Geist der Einrichtung ab. Der Verein und der CVJM, die die geistig behinderten Kinder" künftig gemeinsam fördern wollen, suchen deshalb auch entsprechend sorgfältig. Abgesehen von der Entscheidung über die Heimleitung ist der Verein schon ein ganzes Stück vorwärts gekommen. Am heutigen Dienstag, 25. April, kann der Vorstand um 20 Uhr den Eltern und Mitgliedern dm Martin- Luther-Haus folgende Bilanz vorlegen: In Zusammenarbeit mit dem CVJM sind im Lehrlingsheim Einswarden ausreichende Räume für eine Tagesstätte, eine Anlernwerkstatt und eine beschützende Werkstatt gefunden worden. Das erste Spielzeug bzw Lehrmaterial ist bereits vorhanden. Die Kinder der neunten Klasse der Nordschule haben uniter Leitung ihres Lehrers Spiekennann Steckspiele gebastelt, weitere Jugendliche übernahmen andere Aufgaben. Ohne Tagesstätte veranstaltet die Vorsitzende des Vereins, Frau Terborg, bereits erste Kurse für geistig behinderte Kinder. In den vergangenen Monaten fanden regelmäßige Elternabende statt. Sie sollen auch künftig fortgesetzt werden. Mit der neuen Tagesstätte werden Heute Lichtspieltheater: Metropol: 491" UT:.In Frankfurt sind die Nächte heiß" Apotheken-Nachtdienst: Apotheke am Markt, Bahnhofstraße 34, Telefon 2716 Geschäftsstelle und Redaktion: Nordenham, Bahnhofstraße 5 Rufnummern: Geschäftsstelle Redaktion 2645 mm Ludw Ak nh dien N überall Autos: An den Straßen und auf den Grünstreilen sind die Fahrzeuge der Belegschaftsmitglieder eines großen Einswarder Werkes abgestellt. Werkseigene Parkplätze lassen schätzungsweise 400 Wagen. Für die Pendler mangelt es an Parkraum. Bild: Manuwald Briefe aus dem Leserkreis Die Wiederholung verhindern" Ich habe mich bei dem Forumsgespräch der FDP mit keinem Wort als Schriftführerin des Zentralelternrates vorgestellt. Frau Heinke als FDP-Referentin konnte gar nicht wissen, daß ich ZER-Mitglied bin, da sie erst nach Beginn der Veranstaltung ankam. Durch die Berichterstattung der NWZ fühle ich mich in der Möglichkeit als Wähler auf den Versammlungen einer Partei mir Informationen zu beschaffen, Grundstück ein Erholungsgebiet für die Bevölkerung des nördlichen Stadtgebietes zu schaffen. c Nordenham. über das Wochenende beschäftigten gleich zwei große Überseeschiffe die Männer an den Einswarder Pieranlagen. Dabei handelte es sich um den norwegischen Frachter Belmar" der für die Guanowerke rund Tonnen Rohphosphat aus Florida brachte und um den englischen Tanker Sylvan Arrow" stark eingeschränkt. Auch als Vorstandsmitglied des ZER muß mir die Möglichkeit gegeben werden, an Forumsgesprächen teilzunehmen, ohne meine Meinung mit den Zielen des ZER zu identifizieren. Ich bin nicht dafür, daß die Vorfälle, die sich im August in Nordenham abgespieh haben, noch einmal aufgerollt werden (NWZ vom ) aber ich bin sehr dafür, daß verhindert wird, daß sie sich wiederholen könnten. Jutta Wölbung, Nordenham IS NWZ Nr. 96 In Einswarden fehlt der Parkraum AuA 4en %ti^ücket\i unaefet ßepwtei* Spülgelände bald fest c Nordenham. Die ehemaligen Baggerkuhlen zwischen Etnswarden und Blexen beginnen jetzt auszutrocknen. Der hier erst in den vergangenen zwei Jahren aufgespülte Weserschlick setzt sich inzwischen weitgehend. Noch immer besteht allerdings Lebensgefahr an den Spülfeldern. Nach Ansicht von Fachleuten wird es noch einige Jahre dauern, bis dieses Gelände gefahrlos betreten werden kann. Die Stadtverwaltung plant, in einigen Jahren auf diesem 800 Meter langen *Ü>. Zwei Ozeanriesen der mit einer Rohölladung aus dem Vorderen Orient kam. Die Belmar" wird nach beendetem Löschvorgang in Einswarden für den Autotransport in die USA eingesetzt. Noch in dieser Woche werden an der ölpier der Mobil-Oil drei weitere Überseetanker erwartet. Das war zu viel dd Nordenham. Zunächst bemerkte der Polizeibeamte nur, daß an einem Wagen an der Strandhalle die rechte Tür aufstand. Dann stellte er fest, daß das Fahrzeug nicht zugelassen war. Als er den Fahrer in der Strandhalle suchte, verschwand der auf französisch" mit der Entschuldigung, daß er erst seinen Führerschein holen müsse. Das war gelogen, denn er besaß gar keinen. Jugendfeuerwehrleute haben große Pläne hw Abbehausen. Dicht besetzt ist das Programm der Abbehauser Jugendfeuerwehr für die kommenden Monate. Am 5. Mai wird die Jugendfeuerwehr nach Hekeln fahren, um dort das Jubiläum der ersten Jugendfeuerwehr des Kreises zu feiern. Am 4. und 5. Juni nehmen zwei Jugendfeuerwehrleute am Jugendfeuerwehrtreffen in Glück Stadt teil, um die Leistungsspange zu erringen. Dunkle Soßen Bratensoße Pilzsoße Sonstige Gerichte Gemuse-Eintöpfe Eiergerichte pikant Kasefondue Cocktails Gefüllte Eier Paprikaschoten Quark Remoulade Kräuterbutter MAOGI Dieser Plan wurde ausgearbeitet vom MAGG1 Kochstudio

4 ßutiadimen Eckwarden Eine Versammlung hält der Reichsbund am 28. April um 20 Uhr in der Gaststätte Tannen ab. Die erste Fähre wird am kommenden Sonnabend wieder von Eckwarderhörne nach Wilhelmshaven fahren. Tossens Die goldene Konfirmation wird am 7 Mai stattfinden. Esenshamm Die Mütterberatung findet am Donnerstag um 15 Uhr in der Volksschule statt. In Kleinensiel ist die Mütterberatung um 16 Uhr in der Volksschule. Schwei Ausfallen muß die Mütterberatung in diesem Monat. Stollhamm Den Maibaum wird auch in diesem Jahr wieder die Feuerwehr setzen. Die Wehrmänner beginnen ihr Richtfest am Sonntag. Rodenkirchen Eine Versammlung der Stadiander Sielacht beginnt heute, am Dienstag, um Uhr in der Gaststätte Albrechts. Die Mütterberatung in der Gemeinde Rodenkircheh fällt in diesem Monat aus. Die nächsten Prüfungen von Fahrzeugen finden am Mittwoch, 3. Mai, auf dem Marktplatz statt. Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Rodenkirchen findet am Freitag, 28. April, um Uhr in Albrechts Gaststätte statt. Aus dem Stadland Jaderberg Die Mitglieder des Landfrauenvereins Jade treffen sich am Donnerstag, dem 27 April in der Tiergarten-Gaststätte. Jaderaußendeich Der Boßeierverein»Fleu herut" Jaderaußendeich wird beim Vereinslokal Oeltjen am 30. April einen Maibaum aufstellen. Nachmittags wollen die Mitglieder den Baum schmücken und die Kronen binden. Die Bevölkerung ist eingeladen. Ovelgönne Die Störche sind wieder da und haben ihren Bau wieder bezogen. Damit die Störche ihre Behausung besser erreichen können, sorgte die Feuerwehr dafür, daß die Bäume ausgeästet wurden, wobei das Leiterfahrzeug aus Brake eingesetzt wurde. Die Feuewehr wird auch in diesem Jahr den alten Brauch pflegen und am 30. April einen über 20 Meter hohen Maibaum aufstellen Seit 1935 pflegt die Feuerwehr diesen Heimatbrauch. Steuern der Landwirte gefüllt wird. Wächter meint eine solche Maßnahme käme einer Grundsteuererhöhung für die Bauern gleich. Als Mitglied des sachverständigen Beirates beim Bunhw Esenshamm. Am kommenden Sonntag, 30. April, um Uhr werden die Esenshammer Turner aller Altersklassen einen Einblick in ihre Arbeit bieten. Anläßlich eines Turnnachmittags wurde die Bevölkerung eingeladen, ihren Turnverein und seine Breitenarbeit in Augenschein zu nehmen. Die Veranstaltung wird im Saal der Gaststätte Kruse stattfinden, der erst vor einigen Monaten als Mehrzweck saal renoviert wurde. Der Saal und einige neue Geräte brachten dem Verein in Esenshamm einen nicht erwarteten Aufschwung. Die Freude am Turnen nahm bei allen Altersklassen zu und so werden am kommenden Sonntag rund 80 Turner und bewegungsfreudige Esenshammer zwischen vier Nicht mehr von den Gemeinden, sondern von den Anliegern selbst sollen nach dem Willen des die Unterhallskosten der Butjadinger Wirtschaltswege getragen werden, h w B u f j a d i n g e n. Starker Widerstand regt sich bei den Wesermarschbauern gegen die geplante Übernahme der Wirtschaftswege durch Wasser- und Bodenverbände. Die Bauern hatten nach der Übernahme der Wege durch die Verbände mit erheblichen Umlagekosten zu rechnen. Bundestagsabgeordneter Gerold Wächter wandte sich in einem Interview mit der NWZ scharf gegen die geplante Mahnahme und meldete rechtliche Bedenken an. Die Stadiander Sielacht wird heute, am Dienstag, als erste über den Vorschlag von Oberkreisdirektor Bernhardt beraten. Gerold Wächter erklärte, daß die Wasser- und Bodenverbände keinesfalls gezwungen werden könnten, die Wirtschaftswege zu übernehmen. Die größten Bedenken machte er jedoch geltend, weil die Kosten, die die Landwirtschaft nach einer solchen Umgruppierung der Aufgaben zwischen Gemeinden und Verbänden den Bauern entstehen, unzumutbar erscheinen. Die tragbare Höchstbelastung, die von der Landbau-Außenstelle errechnet wird, ist nach Wächters Meinung bei den Verbänden erreicht und es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Unterhaltungskosten auf die Anlieger zu übertragen. Zur Zeit werden die Wege aber aus dem Gemeindesäckel unterhalten, das auch von den Ein Verein stellt sich vor Am Sonntag Turnnachmittag in Esenshamm und über 40 Jahren das Programm gestalten. Positiv wirkte sich auf die Vereinsarbeit auch die Bereitschaft der Lehrer zur Mitarbeit aus. Weniger auf Spitzenleistung, als auf eine breit gefächerte Arbeit, die alle Altersschichten erfaßt, wird bei den Esenshammer Turnern Wert gelegt. So hofft der Verein, auch durch die jüngste Veranstaltung neue Freunde zu finden. Zahlreich eingeladen sind besonders die Eltern der Kinder. Die jüngsten Teilnehmer werden vier Jahre alt sein. Unter anderem werden Esenshamms turnfreudige Damen ein Korbballspiel darbieten. Um 20 Uhr soll sich ein gemütliches Beisammensein anschließen, zu dem mit Musik und guter Laune in den Mai getanzt werden soll. desbeauftragten für den Küstenplan will sich Wächter für die Abwendung dieser vom Oberkreisdirektor vorgeschlagenen Maßnahme einsetzen. Die Wege, so meint Wächter und mit ihm zahlreiche Landwirte aus der Wesermarsch, würden auch den Lieferanten der Bauern zugute kommen und müßten folglich auch aus dem gemeinsamen Steueraufkommen einer Gemeinde unterhalten werden. Mehrere von der NWZ zu diesem Problem befragte Bauern verwiesen darauf, daß die Wege trotz aufgestellter Verbotsschilder von vielen als Verbindungswege genutzt würden. Es wird auch darauf verwiesen, daß die Wege gerade in den kommenden Jahren erhebliche Unterhaltungskosten verursachen werden. Zum größten Teil sind die Wege gerade jetzt aus dem Neubaustadium heraus und Unterhaltungskosten werden in Zukunft häufiger als bisher auftauchen. Wenig Zustimmung findet der Plan auch bei den Wasser- und Bodenverbänden, auf die nicht nur ein Mehr an Arbeit, sondern auch an Ärger beim Umlageverfahren zukommt. Die Stadiander Sielacht hat den Vorschlag des Oberkreisdirektors auf die Tagesordnung ihrer heute in Rodenkirchen stattfindenden Sitzung gestellt. Wie die NWZ im Gespräch mit Vorstandsmitgliedern der Acht feststellen konnte, gibt es zahlreiche Vorbehalte gegen die Übernahme. Weniger Ablehnung konnte die NWZ bei den Gemeindedirektoren feststellen, die in der Mehrzahl im Vorschlag des Oberkreisdirektors eine gerechtere Verteilung nur als Verbindungswege mißbraucht. Es läge, so Oberkreisdirektors Bild: Manuwald Grüne Front" wehrt sich gegen Übernahme der Wegeunterhaltung Stadiander Sielacht berät heute als erster Wasser- und Bodenverband wurde der NWZ von einem Gemeindedirektor gesagt, in der Hand der Wasser und Bodenverbände, dieser mißbräuchlichen Benutzung einen Riegel vorzuschieben und die Wege zu sperren. Dann wäre es auch völlig klar, daß die Wege von den Anliegern, bzw von den Verbänden unterhalten würden. Oberkreisdirektor Bernhardt vertrat gegenüber der NWZ sogar die Ansicht, daß die Wege in Zukunft überhaupt nicht von den Gemeinden unterhalten werden dürften. Sie würden vielmehr zu Lasten der Anlieger gehen. Eine Übertragung der Unterhaltungsaufgaben an die Wasser- und Bodenverbände ist nach seiner Meinung nur ein Schritt, um Streitigkeiten zwischen den Anliegern zu vermeiden. Zwei Maibäume hw Rodenkirchen. Zwei Maibäume werden zum Maianfang wieder in Rodenkirchen errichtet. Aufrichtende sind wieder die Bürgervereine Strohausen und Alse-Sürwürden. Die Vereine haben bereits für die Feierlichkeiten am Abend des 30. April ein umfangreiches Programm ausgearbeitet. Anlieger müssen zahlen hw Seefeld. Die Seefelder Baulustigen werden in Zukunft wie auch in anderen Gemeinden, für den Straßenbau zum Teil selbst aufkommen müssen. Der Rat beriet gestern, am Montag, die erste Satzung, nach der die Kosten auf die Anlieger in Zukunft umgelegt werden. hw Schwel. Ein umfangreiches Programm haben Vertreter der Dorf- Jugend und Vereinsvorstände in der Gemeinde Schwel für das Pfingstbaumsetzen ausgearbeitet. Auch die Monarchen" des Pfingstfestes, ein großes und ein kleines Königspaar wurden gewählt. Heike Winkels und Peter Tschemeres werden die Königswürde tragen. Bärbel Knauß und Gunnar Meyer wurden das Kinderkönigspaar. Der Umzug wird wie in den Vorjahen wieder veranstaltet. Die Vereine werden sich lebhaft an den Feierlichkeiten beteiligen und auch die Bevölkerung wurde aufgerufen, zahlreich zu erscheinen. Beim Pfingstbaumsetzen wird wieder ein kleines Programm der Dorfjugend ablaufen. N 16 NWZ Nr. 96 Gute Ergebnisse bei KK-Meisterschaften HW A b b e h a u s e n. Bessere Ergebnisse als in den Vorjahren wurden bei der Kreismeisterschaft im KK- National und International am Sonntag in Ahhehnnspn erzielt. Im KK-National ging der erste Platz mit 1011 Ringen an die Seefelder Schützen, bester Schütze war Dieter Barre mit 264 Ringen, der auch in der Einzelwertung den ersten Platz belegte. Auf den zweiten Platz schössen sich die Nordenhamer Sportschützen mit 973 Ringen, deren bester Schütze Günter Tönjes 258 Ringe erreichte. Auf den dritten Platz kam der Schützenverein Burhave mit 941 Ringen. In der Einzelwertung holte sich nach Dieter Barre H. G. Ankermann aus Seefeld den zweiten Platz mit 261 Ringen. Ewald Hullmann aus Abbehausen erreichte mit 258 Ringen den dritten Platz. Im KK-International konnte ebenfalls Seefeld mit 2240 den ersten Platz belegen, wobei Dieter Barre 270 Ringe erreichte. Auf den zweiten Platz kamen die Abbehauser mit 2168 Ringen, der beste Schütze war Ewald Hullmann mit 276 Ringen. Kreismeister in der Einzelwertung wurde Ewald Hullmann aus Abbehausen mit 576 Ringen, Dieter Barre aus Seefeld rückte mit 570 Ringen auf den zweiten Platz und Rolf Grabhom aus Seefeld kam mit 565 Ringen auf den dritten Platz. Punktspiele endeten mit Überraschungen Wk Wesermarsch. Am Wochenende setzten in verstärktem Maße die Schleuderball-Punktspiele in allen Klassen ein, wobei es besonders in der Liga zu Überraschungen kam. Der Aufsteiger SV Rittrum ging mit gutem Erfolg in die Saison. Er hatte den TV Schwelburg zu Gast und konnte ihn in einem äußerst spannenden Spiel mit 5:4 Toren (Halbzeit 1:4) schlagen. Einen Tag später sorgte die Liga des SV Rittrum erneut für Überraschungen. Mit 5:2 Toren (3:0) wurde der TuS Zetel zu Hause geschlagen. In Großenmeer gewann die Liga des Landesmeisters TV Neustadt mit 6:1 Toren (1.1). Haushoch überlegen war die Liga des TV Neustadt gegen den TV Schweewarden, der eine Niederlage von 14:2 Toren (12:0) hinnehmen mußte. Die Schweewarder waren den Anforderungen dieses Spieles nicht gewachsen, so daß es zu einem wahren Schützenfest kam. In der A-Klasse gab es ebenfalls einige Begegnungen. Der TV Grabstede konnte mit 9:0 Toren den TV Schweiburg schlagen. Das Spiel zwischen dem TV Mentzhausen und dem TV Neustadt endete mit 7:7 Toren unentschieden. In der B-Klasse spielten der TuS Zetel und der TV Mentzhausen. Mit 6:1 Toren gingen die Zeteler als Sieger hervor. Die Jugend des TV Mentzhausen gewann das Spiel gegen den TV Neustadt mit 6:4 Toren. Monarchen" schon gewählt Großes Programm zum Pfingstbaumsetzen in Schwei Die Jugendgruppe des Turn- und Sportvereins Schwei wird Volkstänze aufführen und das Geschehen musikalisch umrahmen. Kranzbinden ist wieder am Freitagabend. Die Akteure werden sich am Abend in der Werk statt von Heinrich Duhm einfinden. Seefeld-Süd siegte hw Seefeld. Bei einem Straßenboßeln zwischen Seefeld-Süd und Seefeld- Nord, bei dem es um die Paul-Nieswandt-Plakette ging, trug die Mannschaft von Sefeld-Süd den Sieg davon. Auf beiden Seiten waren 15 Mann angetreten. Die Sieger mußten sich mit einem knappen Sieg zufriedengeben, sie errangen nur einen Vorsprung von 19 Metern. Anzeigen in der werden im Kreis Wesermarsch täglich von weit über Darin liegen die Voraussetzungen für den erfahrungsgemäß guten Erfolg Unsere Geschäftsstellen stehen Ihnen für erforderliche Informationen gern zur Verfügung NORDWEST-ZEITUNG mit Brake, Breite Straße 15, Ruf 2061 Elsfleth, Grüne Straße 3, Ruf 2390 Nordenham, Bahnhofstraße 5, Ruf 2644

5 TnBrake. Was sollen wir denn machen!" Diese Frage wurde dem Leiter des Kreisjugendamtes öfter gestellt, als am Sonnabendabend im Stadtgebiet in Tanzlokalen in Zusammenarbeit mit der Landeskriminalpolizei Jugendliche unter 16 Jahren angetroffen wurden. Ihnen wurde vor Augen geführt, dafj es andere Möglichkeiten gibt, sich die Freizeit zu vertreiben und vergnüglich zu gestalten, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Wir sind kein Jugendverfolgungsami, und es ist nicht so, daß wir der Jugend die Lebensfreude verderben Auf der glatten Fahrbahn der Bundesstraße 212 geriet ein Auto ins Rutschen und dann in einen Straßen- graben. Angezeigt wurde ein Mietwagenfahrer wegen Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz. Abgeknickt wurde von einem Täter die Antenne eines in der Mitteldeichstraße abgestellten Autos. Zu einem Zusammenstoß kam es zwischen zwei Autos in der Wilhelm- Müller-Straße, weil ein Fahrer die Vorfahrt des anderen Wagens nicht beachtete. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf etwa 1500 DM. Entwendet wurde aus einer Gastwirtschaft an der Mitteldeichstraße ein Nußautomat. In einem Lokal pöbelte ein Gast einen anderen an. Da es zu einer Schlägerei kam, wurde die Polizei gerufen. Einen Sprechtag hält die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte morgen, Mittwoch, in der Zeit von 9 bis Uhr, im Rathaus, Zimmer 9, ab. Die Sozialversicherten können ihre Unterlagen überprüfen lassen und werden in Rentenfragen der Angestelltenversicherung beraten. Der Senator für das Bildungswesen Bremen berief den Studienrat Hermann Sagcob neben seinem Hauptamt als Fachleiter für das Baugewerbe zur Ausbildung von Studienreferendaren an das Studien-Seminar der Freien Hansestadt Bremen. Eine Ausstellung vpn Laien.-Kunstr arbeiten findet vom'2. bis B.'.jüli in der Schule Klippkanne statt- Die. für diese Ausstellung;.int^resjjiejjten. i^h enkünstler versammeln. sich am kommenden Sonntag, 10 Uhr, zu einer Besprechung im Restaurant des Central-Theaters. Das Freundschaftsspiel zwischen einer Auswahlmannschaft des Marineausbildungsbataillons 4 und der Gastmannschaft des SC Preußen Frankfurt gewannen die Mariner mit 4.1. Kronen und Eirhenlanh Th Brake. Rege Beteiligung fand das Eröffnungsschießen des Braker Schützenvereins, das am Sonntagabend mit einem recht gemütlichen Schützenball im Neuen Schützenhof" ausklang. Die Ehrenscheibe beim Luftpistolen- Schießen errang Erich Roll, die KK- Ehrenscheibe Fritz Scholz. Im Examen- Schießen holten sich die Schützen R. Carstens, G. Schneider und H. Fröhlich das erste Eichenlaub, der Schütze E. A. Hartmann die erste Krone und Helmuth Block die Krone zum silbernen Kreuz. Die Silberscheibe wurde zweimal ausgeschossen und imkk-freihand von Rudi Schubert und Helmuth Block ge Wonnen. Die ersten Preise in der Luftgewehr-Geldkonkurrenz holten sich mit je 30 Ringen Dieter Haase, Helmuth Block und Friedr. Schröder, in der KK Geldkonkurrenz mit je 30 Ringen Dieter Haase vmd Friedr. Schröder. Der Vorsitzende Erich Roll ehrte die Vereinsmeister' Luftgewehr Schützenklasse Dieter Haase, Altersklasse Mar tin de Buhr, Seniorenklasse Friedr. Schröder Luftpistole, Schützenklasse: Gerold Schneider, Altersklasse Erich Roll. Kleinkaliber-National Dieter Haase (Schützenklasse) Werner Havekost (Altersklasse) und Friedr. Schröder (Seniorenklasse). Dieter Haase würde auch KK-Meiter beim English Matrh. Geschäftsstelle und Redaktion: Brake. Breite Straße 15 Rutnummern: Gesdiäftsstelle 2061 Redaktion 2062 wollen erklarte gestern der NWZ Kreisamtmann H. Finke. Die Kontrollen sollen erzieherisch wirken und vor Augen führen, daß die Bestimmungen beachtet werden müssen. Wir appellieren an die Erziehungsberechtigten, ihre Kinder darauf hinzuweisen, daß sie sich nicht in Lokalen aufhalten dürfen, in denen getanzt wird. Das Gesetz verbietet den minderjährigen auch, daß sie in der Öffentlichkeit rauchen. Alle unsere Maßnahmen sind vergebens, wenn die Eltern nicht mitziehen." In sechs Lokalen schallte es plötzlich am Sonnabendabend durch die Räume: Meine Damen und Herren, wir bitten, die Plätze einzunehmen und die Ausweise bereitzuhalten." Wer das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht hatte, wurde gebeten das Lokal zu verlassen. Die meisten wurden dann zu ihren Eltern gebracht. Bei anderen, die keinen Ausweis hatten, werden die gemachten Angaben noch nachgeprüft. Die Lokalinhaber erhalten eine Strafverfügung des Amtsgerichts. Außerdem wird den Erziehungsberechtigten ein Schreiben des Jugendamtes ins Haus geschickt und ihnen mitgeteilt, daß bei der Kontrolle der Kriminalpolizei der Sohn oder die Tochter unerlaubterweise bei einer öffentlichen Tanzveranstaltung angetroffen" worden ist. Dabei wird in Sorge um die Kinder und Jugendlichen" auf die Gefahren hingewiesen, denen sie sich bei solchen Veranstaltungen aussetzen und die die weitere Erziehung und Entwicklung beeinflussen" können. Nur etwa 25 Jugendliche, darunter leider auch einige Kinder, wurden bei G Brake. Reges Treiben herrschte am Sonntagmorgen in der BTV-Halle: Der Turngau Wesermarsch veranstaltete die Ausscheidungskämpfe der Bundesjugendspiele, in denen entschieden wurde, welche Vereine die Mannschaften für die Bezirkswettkämpfe stellen. Dank der guten Organisation wurden dann die Wettkämpfe zügig abgewickelt. Jeder teilnehmende Verein stellte eine Mannschaft von acht Jungen bzw Mädchen, von denen jeder seine Pflichtübungen an vier Geräten zu absolvieren hatte. Für den Bezirkswettkampf in Westerstede qualifizierten sich sämtliche Jungenmannschaften: 1. Jaderberg, 522,5 Punkte, 2. Abbehausen, 509,5 Punkte, 3. Lemwerder, 464,5 Punkte. Folgende Vereine werden ihre Turnerinnen dorthin entsenden: 1. Lemwer der, 533,5 Punkte, 2. Abbehausen II, geschliffen Porzellan Wir sind in Sorge um die Kinder und Jugendlichen" Appell an die Vernunft der Eltern Die Kriminalpolizei unternahm Schutzkontrollen in Braker Tanzlokalen ßrake der Kontrolle angetroffen. Mit nur wenigen Ausnahmen hatten die Jugendlichen Verständnis für die Maßnahme und ließen sich auch belehren" stellte Finke fest. Wir hoffen" so sagte er, daß die jungen Leute aus der Kontrolle die Folgen ziehen und auch anderen empfehlen, die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten." öffentlicher Gruppenabend Wk Strückhausen. Viele Gäste erwartet heute, Dienstag, die Landjugendgruppe Strückhausen zum öffentlichen Gruppenabend. Die Eltern der Landjugendmitglieder und die Bevölkerung sind herzlich eingeladen. Auch werden die übrigen Landjugendgruppen des Landkreises Gast in Struck hausen sein und bei der Programmgestaltung mitwirken. Mit Liedern, Volkstänzen und Kurzspielen will die Landjugend Ausschnitte aus ihrer Breitenarbeit zeigen. Sie will der Bevölkerung einen Einblick in ihre Arbeit geben und zeigen, daß sie hier gut untergebracht ist. Th B r a k e. Die Stadt hat ihr Wort gehalfen: Die Lindensfrarje wird in Ordnung" gebracht, allerdings zunächst von der Schulstrafje bis zur Breiten Straffe. Für den nördlichen Teil der Lindenstrafje besteht noch keine Aussicht, überholt" zu werden. Da haben andere alte Straften", die bei Regenwetter mit Pfützenlöchern übersät sind, den Vorrang. Durch den südlichen Teil der Lindenstraße fließt starker Verkehr. Es ist deshalb auch nicht vorgesehen, sie Jubiläum in Frieschenmoor KK-Schieß- und Sportverein besteht 40 Jahre Wk Frieschenmoor. Im Kreise der Bevölkerung und der Nachbarvereine beging der Kleinkaliber-Schießuriä Sportverein " Frieschenmoor In Haases Gasthof das Fest seines 40j ährigen Bestehens. Unter den Gästen sah man den Präsidenten des Schützenbundes Wesermarsch, Ernst Ibbeken, Bürgermeister Edmund Kalmering sowie den Ehrenvorsitzenden Anton Harbers. Vorsitzender Georg Busch gab einen Einblick in die Vereinsgeschichte. Wie er sagte, habe schon vor 100 Jahren in Frieschenmoor mal einmal Schützenverein bestanden. In Haases Gasthof wurde 1927 von zehn Gründern der jetzige Verein aus der Taufe gehoben, der sich unter dem Vorsitz von Johann Wulf mit Unterstützung des Vereinswirtes Theo Haase gut entwickelte. Die Festbälle wurden in einem großen Zelt abgehalten, bis nach einem Brand 1934 ein Saal gebaut wurde. Frieschenmoor war vor 1930 der einzigste Verein der Wesermarsch, der sich an überörtlichen Wettkämpfen in Delmenhorst, Varel und Westerstede beteiligte. Guten Kontakt pflegte man auch mit den Vereinen jenseits der Weser. Von 1930 bis 1953 war Anton Harbers Vorsitzender, dann gingen die Geschicke des Vereins in die Hände von Georg Busch über, der es bis heute verstanden hat, den Verein zusammenzuhalten. Auch nach den Schrecken des zweiten Weltkrieges entwickelten die Vereinsmitglieder ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Georg Busch formulierte es so: Die Bevölkerung hat das Vereinsleben tatkräftig unterstützt und den Verein zu vielen Erfolgen verholten."' Die Gründer Anton Harbers, Heinrich Brandt, Detmar Gristede, Georg Meyer, Gerhard Padeken, Johann Wulf, Georg Bielefeld und Friedrich Harbers erhielten eine Urkunde aus der Hand des Vorsitzenden. Mit einem zünftigen Festball fand die Jubiläumsveranstaltung schnell ihren Höhepunkt und ausgelassene Stimmung beherrschte hier das Bild. Groß vereine nicht vertreten Bundesjugendspiele des Turngaues Wesermarsch Bierbecher,50 520,5 Punkte, 3. Elsfleth, 495,5 Punkte. Den 4. Platz belegte Hammelwarden mit 488 Punkten, an 5. Stelle stand Blexen, dessen 7 Teilnehmerinnen 478,5 Punkte errangen, und Warfleth stand an 6. Stelle mit 472 Punkten. Außer Konkurrenz beteiligten sich 6 Turnerinnen von Abbehausen I, die auf 403 Punkte kamen. Obwohl es sich um einen Mannschaftskampf handelte, seien hier die besten Einzelergebnisse erwähnt: Bei den Jungen: 1. Hartmut Wefer (Jaderberg), 73,5 Punkte, 2. Gebhardt Hellwig (Lemwerder), 71 Punkte, und ebenfalls mit 71 Punkten Jens Poppe, (Abbehausen). Mädchen: 1. Gudrun Köster (Blexen), 75 Punkte, 2. Göta Dämpfung (Blexen), 74,5 Punkte, 3. Adda Prinz (Lemwerder), 72 Punkte. Erfreulich an diesem Ausscheidoingsturnen war die gute Organisation. geschliffen Dach, 0 23 cm, Porzellan nur Mit der Ausbesserung der Lindenstraße ist jetzt begonnen worden, für den Ausbau aller Straßen" hat die Stadt insgesamt DM lür das Jahr 1967 bereitgestellt. Bild: Thormählen während der ganzen Baumaßnahmen zu sperren. Zunächst sollen an beiden Seiten die Bürgersteige und Bordsteine neu gelegt werden. Dann folgt die Fahrbahn, die mit einer Teerdecken- Schicht versehen wird. Fußgänger und Anwohner können aufatmen. In Zukunft wird es beim Autoverkehr keine Schmutzspritzer aus Schlaglöchern ge- Die Lindenstraße ist die einzige Straße, die in diesem Rechnungsjahr im Etat der Stadt unter der Rubrik Ausbau von alten Straßen" steht. Der Rat der Stadt hat dafür DM bereitgestellt. Darüber hinaus stehen noch DM für die Unterhaltung der Straßen und Wege zur Verfügung, gegenüber rund DM im Vorjahre. In den vergangenen Jahren war der Zustand der Lindenstraße oftmals heftig aus Kreisen der Bevölkerung kritisiert worden. Mehr als einmal beschäftigte sich Rat und Verwaltung mit dem Gedanken, eine entsprechende Summe für ihre Überholung bereitzustellen. Mit der Durchführung vorerst wichtiger Baumaßnahmen im Stadtgebiet Brake wurde das Projekt jedoch zurückgestellt. Mit der sich ständig verschlechternden Finanzlage der Stadt war die Überholung der Lindenstraße dann schließlich mehr als in Frage gestellt. Mit der Ausweisung der benö- Th B r a ke. Die Sportfreunde Herten (Westfalen) wollen die Hafenstadt Brake kennenlernen. Wie wir schon berichteten, besuchen zwei Senioren- Mannschaften des Vereins Brake, um hier auf dem städtischen Sportplatz am Pfingstsonntag Freundschaftsspiele auszutragen. Das Treffen geht auf die vor etwa zwei Jahren von Brake aus über den Äther ausgestrahlte Sendung Hafenmelodie" zurück. Seinerzeit waren die ersten Kontakte zwischen den beiden Vereinen geknüpft worden. Die Braker Bevölkerung war seinerzeit von der mit großem Aufwand betriebenen Fernsehsendung enttäuscht. Produktionsleitung und Regie hielten den zahlreichen Kritikern aber entgegen, daß nicht so sehr die Hafenstadt Brake, sondern die künstlerische Note" betont werden sollte. Wie dem auch sei, auch diese Sendung hat den Namen Brake weit im das Binnenland hinein und darüber hinaus auch ins Ausand getragen. Bürgermeister Bredendiek erhielt zahlreiche Schreiben und Anfragen, u. a. auch von den Sportfreunden Herten" Der Vorstand des Vereins erkundigte sich nach der Möglichkeit, eine Verbindung mit einem Braker Fuß-,98,60 tigten Baumittel im Haushaltsplan 1967 ging die Stadt Brake jedoch eine Verpflichtung ein, der sie jetzt zur Freude vor allem der Anwohner der Lindenstraße nachkam. 17 NWZ Nr. 96 Lindenstraße wird endlich überholt Anwohner können jetzt aufatmen Mit den Bauarbeiten wurde begonnen Weißweingläser Teller Fichte und neue Flagge zum Maibaumsetzen Th Brake. Der Boitwarder Bürgerverein begeht am kommenden Sonntag wieder sein traditionelles Maibaumsetzen bei der Boitwarder Kurve. Als besonderes Ereignis ist ein neuer Baum und eine neue Flagge zu werten. Der alte Baum wurde im vergangenen Jahre zersägt und die einzelnen Teile verkauft. Das erbrachte einen Erlös von 700 DM. Der neue Baum ist eine nordische Fichte und 21,5 Meter lang. Er wurde von dem Mitglied Heinr. Behrens gestiftet. Die neue Flagge besteht aus Perlon und Wolle und trägt die Inschrift Vivait Boitwarden" und die oldenburgischen Farben. Nach einem Umzug durch das Dorf wird der neue Baum'am Sonntag um 18 Uhr aufgestellt. Schon morgen, Mittwoch, 17 Uhr, wird das Grün zum Schützen des Baumes geholt. Das Kranzbinden erfolgt dann am Freitag ab 17 Uhr bei Böttjer, dazu werden alle Frauen des Dorfes wieder erscheinen. Hafenmelodie" schmiedete freundschaftliche Bande Sportfreunde Herten wollen Brake kennenlernen ballverein aufzunehmen. Das Stadtoberhaupt nahm sich der Sache an und übergab die Anregung dem TuS Brake. Der erste Anlauf im vergangenen Jahre mißlang, obwohl für den Empfang der Hertener Fußballfreunde alles vorbereitet war. Der TuS aber faßte nach und lud die Sportfreunde Her ten" erneut zu einem Besuch an die Unterweser ein. In dem Antwortschreiben an den Ersten Vorsitzenden Cordes heißt es u. a.. Wollen Sie bitte so freundlich sein und Ihrem Bürgermeister Bredendiek von unserem Kommen in Kenntnis setzen. Unser Bürgermeister hat uns nämlich ein Geschenk mitgegeben. Vielleicht empfängt uns Bürgermeister Bredendiek, damit wir ihm persönlich danken können." Dazu sagte Bürgermeister Bredendiek: Interessant ist, daß in dem aus 15 Personen bestehenden Hauptvorstand des Deutschen Städtebundes neben mir, als Vertreter der Stadt Brake, auch der Stadtdirektor von Herten sitzt" Vorstandsmitglieder des TuS haben es übernommen, den Gästen auf einer Rundfahrt die Stadt zu zeigen, vor allem aber die Hafenanlagen. Obertassen BRAKE BREITE STRASSE ,75

6 Nr. 96 NWZ 8 Dienstaq, den 25. April 1967 CU/deth Blechschaden gab es, als am Schaart an der Deichstraße zwei Personenwagen zusammenstießen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Versorgungsrenten werden beim Elsflether Postamt am 26. April von 8 bis 9.30 Uhr ausgezahlt. Versicherungsrenten bis 4500 gibt es am 27 und über 4500 am 28. April. Ern Schlüsselbund wurde bei der Polizei als Fundsache abgegeben. Die Kleine Strafkammer aus Oldenburg tagt heute im Gebäude des Elsflether Amtsgerichts. Das Schöffengericht Nordenham verhandelt am heutigen Dienstag ebenfalls in Elsfleth. Sänger feierten bei flotter Tanzmusik E Bake. Bei Gesang und Tanz verbrachte der Gemischte Chor mit Angehörigen und Freunden ein frohes Wochenende im Gasthof Zum neuen Hause" Zu Gast waren die Männergesangvereine Neuenkoop und Wüsting sowie erstmalig der Gemischte Chor Warfleht. Chorleiter Stolle rief den Gästen herzliche Grußworte zu. Die zum Teil klangvoll ausgewählten Chorsätze fanden bei den Zuhörern anhaltenden Beifall. Die Lose der gut beschickten Tombola waren rasch vergriffen. Die große Familie der Sänger feierte bei flotter Tanzmusik bis nach Mitternacht. Stark erschwert ist zur Zeit die Durchfahrt durch das Schaart zum Strand nach Oberhammeiwarden. Der Deich muß (eilweise abgetragen werden, um die Schaartöllnung zu erweitern. Die Baustelle wurde tür die Zeit der Arbeiten mit einem Behellsschaart abgesichert. Bild: Biermann Geschäftsstelle und Redaktion: ElsQeth, Grüne Straße 3, Rufnummer 2390 rb Lemwerder. Die Verkehrsverhältnisse an der Fährzufahrt in Lemwerder sollen noch bis zum Beginn des Sommers entscheidend verbessert werden. Die Fahrstrafje bis zum Schaart wird auf eine Fahrbahnbreite von 13 Metern ausgebaut und beiderseitig mit gepflasterten Fufjwegen versehen. Damit wird auch von der Strafje her die Voraussetzung für eine weit bessere Verbindung zum bremischen Weserufer geschaffen, die mit dem Einsatz eines neuen grofjen Fährschiffes Anfang Juni verwirklicht werden soll. Die neue Fähre, die gegenwärtig bei der Schiffswerft Schweers in Bardenfleth gebaut wird, hat ein Fassungsvermögen, das dem der beiden augenblicklich eingesetzten Fährschiffe zusammen gleichkommt. Sie wird auch schneller sein als die bisherigen Einheiten und damit die Fahrzeiten verkürzen. Um aber vor allem die Wartezeiten abzukürzen und es nicht in Spitzenzeiten zu langen Autoschlangen im Ort Lemwerder kommen zu lassen, hat sich das Land entschlossen, die Fährstraße großzügig auszubauen. Von der insgesamt 13 Meter breiten neuen Fahrbahn sollen zwei der vier Fahrspuren als Standspuren für den auf die Fähre wartenden Verkehr eingerichtet werden. Auch die neue Fährzufahrt, die gegenwärtig noch im Bau ist, wird so angelegt, daß die Fahrzeuge mehrspurig auf das neue große Fährschiff auf- oder abfahren können. Dadurch werden kürzeste Liegezeiten des Fährschiffes erreicht. Auch das Hochwasser wird nach Vollendung der neuen Baumaßnahmen den Fährbe- Deichschaart für DM Der Neubau wird um einiges höher und breiter rb Elsfleth. Die Campingfreunde, die mit ihrem Wagen gegenwärtig den Campingplatz am Strand in Oberhammeiwarden erreichen wollen, stoßen auf Schwierigkeiten. Das Schaart im Deich in Oberhammeiwarden ist seit einigen Tagen eine große Baustelle und kann mit Fahrzeugen nur im Schrittempo und zeitweise überhaupt nicht passiert werden. Im Auftrag, des Wasserwirtschaftsamtes wird das Bauwerk gegenwärtig abgerissen und durch ein neues Schaart ersetzt. Das neue Deichschaart wird aber in Zukunft kein Verkehrshindernis mehr sein wie der bisherige nur sehr schmale Durchlaß zum Strandbad. Das Wasserwirtschaftsamt hat eine Fahr bahnbreite von 3,70 Meter vorgesehen. Rechts und links bieten je ein 50 Zentimeter breiter Bürgersteig den Fußgängern Sicherheit. Hauptgrund für die Erneuerung war aber die bisher viel zu geringe Höhe. Das Bauwerk war bisher noch der früheren Deichhöhe angepaßt und entsprach damit nicht mehr den Anforderungen. Außerdem war es teilweise beschädigt. Das neue Schaart wird eine Höhe von rund sieben Meter über NN aufweisen. Es wird in Betonskelettbauweise errichtet und später mit Klinkern verblendet, da Klinker sich besser der norddeutschen Deichlandschaft anpassen. Das Wasserwirtschaftsamt rechnet mit einer Bauzeit von zwei bis drei Monaten. Für diese Zeit wurde ein kleiner Deich mit einem Behelfsschaart rund um die Baustelle angelegt. Die Kosten für den Neubau werden sich auf bis DM belaufen. Die Stadt Elsfleth, die sich finanziell an dem Schaartbau beteiligen muß, hat DM dafür in ihrem Haushaltsplan aufgenommen. Fährstraße wird vierspurig Bauzeit soll nur fünf Wochen dauern Kaum noch Wartezeiten trieb nicht mehr so stark behindern wie bisher. Die neue Fährstraße soll durchschnittlich 60 Zentimeter höher gelegt werden und ist dann etwa höhengleich mit der jetzigen Industriestraße. Damit würden nur noch sehr hoch auflaufende Sturmfluten den Fährverkehr behindern. Im vergangenen Winter wäre ein solcher Fall zwei Mal eingetreten. Es muß erst schlimmer werden, bevor es besser wird." Dieser Slogan wird sich auch bei den Arbeiten zum Ausbau der Fährstraße in Lemwerder wieder bewahrheiten. Die Straßen- rb Lemwerder. Solthörn" heißt das neue seegehende Versorgungsschiff, das die Yacht- und Bootswerft Abeking & Rasmussen unter der Baunummer 6202 am gestrigen Montag an die Wasser- und Schiffahrtsdirektion Bremen ablieferte. Das Schiff wird beim Wasser- und Schiffahrtsamt Bremerhaven stationiert und soll Versorgungsaufgaben im Seegebiet der Außenweser zwischen Jade und Elbe übernehmen. Zu den Aufgaben der Solthörn gehört vor allem die Kontrolle und die Beseitigung von Störungen an den Sicherungs-Radaranlagen, an den Funk anlagen der Leuchttürme und an den festen und schwimmenden Seezeichen. Zum Auswechseln von Laternen an den Leuchttonnen und deren Versorgung rt>-»elsfl*th. Rowdys, die sieb nach dem Genuß von Alkohol offenbar zu stark fühlten, machten in der Nacht zum Montag Elsfleth unsicher. Sie rollten drei große Aschkübel auf die Fahrbahn der Friedrich-August- Straße und demolierten mehrere Vorgärten an der Parkstraße. So wurden Tulpen zertrampelt und abgerissen und wertvolle Bäume und Sträucher abgebrochen. Das geht aus dem Wochenendbericht der Elsflether Polizei hervor. Johann Harms wurde Schützenkönig E Huntebrück. Unter großer Beteiligung wurde am Sonnabend das Königsschießen auf dem vereinseigenen Schießstand ausgetragen. Den Titel des Schützenkönigs erwarb mit 57 Ringen der 1. Vorsitzende des Vereins, Johann Harms. Werner Wichmann wurde mit 55 Ringen Erster Ritter, Heiko Adicks mit 55 Ringen Zweiter. Die Jungsdiützen zeigten sich nicht weniger erfolgreich: Schützenkönig Reinhard Schneider (54 Ringe), ihm zur Seite der Erste Ritter Gerd Meyer (52 Ringe), Zweiter Ritter mit 51 Ringen Jan Lübbering. Das traditionelle Schützenfest findet gemeinsam mit befreundeten Vereinen der südlichen Wesermarsch am 10. und 11. Juni statt. bauarbeiten werden für die Lemwerderaner mit erheblichen Verkehrsbehinderungen verbunden sein. Mit einem ungewöhnlich großen Aufwand an Maschinen und Menschen soll nach den Plänen des Straßenbauamtes aber erreicht werden, daß die Arbeiten schon nach etwa fünf Wochen abgeschlossen werden können. An den Kosten des Ausbaues der Fährstraße, die sich im Besitz des Landes befindet, ist die Gemeinde Altenesch mit rund 8000 DM beteiligt. Die Fußwege, entlang der Werft von Abeking und Rasmussen rund 3,50 Meter und auf der gegenüberliegenden Seite etwa zwei Meter breit, müssen von der Gemeinde bezahlt werden. Die Gemeinde wird auch dafür sorgen, daß die Straßenbeleuchtung entsprechend verlegt wird. Diese Arbeiten sollen aber nach den Worten von Gemeindebaumeister Würzburg ausgeführt werden, daß die Großbaustelle zu keiner Zeit nachts unbeleuchtet hleiht Solthoern" wurde abgeliefert Abeking & Rasmussen baute Versorgungsschiff mit Gas ist auf dem Arbeitsdeck des Achterschiffes ein vollhydraulischer Industriekran aufgestellt. Zur Versorgung der Leuchttürme in der Außenweser und des Weserfeuerschiffes sind Abgabeeinrichtungen für Brennstoff und Frischwasser eingebaut. Die Solthörn" ist 33 Meter lang und 5,40 Meter breit. Sie wird von zwei Dieselmotoren von je 550 PS angetrieben, die dem Schiff eine Geschwindigkeit von 15 Knoten verleihen. Der Schiffsname erinnert an den Leuchtturm gleichen Namens in der Nähe von Wremen, der 1904 erbaut wurde und zur Befeuerung des alten Fahrwassers der Außenweser diente. Er wurde 20 Jahre später außer Betrieb gesetzt, nachdem das Fahrwasser in den Fedderwarder Arm verlegt wurde. Rowdys und Diebe unterwegs Vorgärten zerstört und Werkzeuge gestohlen Die Polizei hatte sich am vergangenen Wochenende aber auch noch mit anderen Anzeigen zu befassen. So wurde auf der Großbaustelle der Schul-e an der Wurpstraße ein ver schlossener Raum aufgebrochen und einer Baufirma Werkzeug im Wert von rund 1500 DM gestohlen. Gestohlea wurden auch 13 Sack Briketts, die ein Händler an der Ladestraße**in Eis-* fleth abgestellt hatte, da der Lagerschuppen gefüllt war. Eheliche Streitigkeiten mußte die Polizei in der Edo- Schröder-Siedlung schlichten, um die Ruhe wieder herzustellen. Die Jugendschutzstelle der Kriminalpolizei Oldenburg kontrollierte in der Nacht zum Sonnabend zwei Elsflether Gaststätten. Dabei wurden sieben Jugendlicheerwischt, die nächtlicherweise, obgleich noch nicht 18 Jahre alt, an Tanzveranstaltungen teilnahmen. Nach dem Jugendschutzgesetz dürfen Personen unter 18 Jahren nach 22 Uhr sich nicht mehr in Gaststätten aufhalten. Bei den Erwischten wird das Jugendfürsorgeamt sich mit den Eltern in Verbindung setzen und eventuell Vorsorgemaßnahmen ergreifen. Flüchtiger Fahrer wurde ermittelt rb Elsfleth. Den Elsflether Polizeibeamten gelang es jetzt, einen nach einem Unfall geflüchteten Fahrer zu ermitteln. Beim Wenden auf dem Gelände einer Tankstelle hatte der Fahrer einen dort abgestellten Personenwagen angefahren und erheblich beschädigt. Ohne sich um den Unfall zu kümmern war er damals weitergefahren. Obgleich nur Teile des Kennzeichens und der Typ des Wagens von Zeugen erkannt worden waren, konnte der flüchtige Fahrer jetzt gestellt werden. Huntebrück Die Fuß- und Radwege beiderseits der Bundesstraße werden hoher gelegt und damit der erhöhten Fahrbahn angeglichen. CDU-Politiker bereisen den Landkreis E Berne. Politiker der CDU bereisen vor der niedersächsischen Landtagswahl den Landkreis Wesermarsch. Der Kandidat des Wahlkreises, Karl-Hans Lagershausen, empfängt am 1. Mai in Schlüte den ehemaligen Bundesverkehrsminister Seebohm (MdB), Dr. Siemer (MdB), Heinrich Müller-Bargloy (MdL), mehrere Bürgermeister sowie Vorstandsmitglieder der Ortsvereine. Um 11 Uhr ist ein Empfang in Elsfleth vorgesehen, am Nachmittag findet in Brake eine Arbeitsbesprechung mit Landrat Heinrich Müller und Oberkreisdirektor Bernhard statt. Es stehen aktuelle Themen auf der Tagesordnung, unter anderem der Sperrwerksbau und Fragen der Hafenwirtschaft. Am 5. Mai ist Wissenschaftsminister Stoltenberg zu Gast in der Wesermarsch. Wie aus unterrichteten Kreisen verlautet, soll Brake Empfanqsort sein. Mücke und Elefant" in der Pastorei E Berne. Die Reihe der Veranstaltungen des Ländlichen Bildungswerkes wird am Freitag, 28. April, 20 Uhr, in der Pastorei mit der Aufführung von Wolfgang Altendorfs Schauspiel Die Mücke und der Elefant" fortgesetzt Der Inhalt läßt erkennen, daß Witz und Geistesgegenwart heikle Situationen meistern. Ein Schauspiel mit heiteren Ansätzen, eine Geschichte dem Leben nacherzählt Stemmt 40 Jahre besteht in dieser Woche der Landfrauenverein Stenum. Der rege Verein will am Freitag feiern. iemuetdet In Schlangenlinien fuhr ein Autofahrer aus Wesermünde mit seinem Wagen und wurde deshalb bei der Polizei in Lemwerder angezeigt. Die Beamten stellten den Fahrer auf der Landesstraße 75 in Höhe von Sannau, veranlaßten eine Blutprobe und zogen den Führerschein ein. Leichter Sachschaden entstand, als ein Radfahrer mit einem Personenwagen an der Einmündung des Johannesweges zusammenstieß. Verletzt wurde dabei niemand. Aus einem Blumenbeet an der Kleinen--Straße.,, wurden, nächtlicherweise mehrere Blumen ausgerissen und die Anlage zertrümmert. Die Versorgungsrenten werden beim Postamt in Lemwerder am 26. April, alle übrigen Renten und das Altersgeld am 27 ADril ausaezahlt. (jwefade ßerhe Die Generalversammlung der Stedinger Molkereigenossenschaft beschloß, die neue, vom Verband vorgeschlagene Dienstanweisung für Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführer anzunehmen. Eine Fahrt an den Rhein unternimmt die Klasse 10 der Realschule mit Realschullehrer Rose im Mai. Der Kegelverein Die lustigen Zwölf" will sich am Mittwoch im Fußball versuchen. Elf Mitglieder spielen um 18 Uhr auf dem Platz an der Olien gegen eine englische Mannschaft, die bei den VFW in Lemwerder arbeitet. Ein Selbstfahr-Rasenmäher soll von der Gemeinde angeschafft werden. Eine für den Ankauf gebildete Kommission wird sich am Mittwoch in Bremen mehrere Modelle vorführen lassen. Die Versorgungsrenten werden am Mittwoch, 26. April, ausgezahlt. Die Angestellten- Invaliden- Witwen-, Waisen- und Unfallrenten sowie das Altersgeld am Freitag, 28. April. Hannenhausen Anläßlich der fünften Wiederkehr des Gründungstages lädt die Jugendwehr Hekeln zu einer Jubiläumsfeier am Freitag, 5. Mai, in den Harmenhauser Krug" ein. Bratrippen Gut essen fängt beim Einkauf anf Fleischwurst Streichmettwurst einfach einfach neue Ernte Tafeläpfel 750-g-Beutel Lebensmittel-Bestellungen frei Haus! Telefon-Nr KAUFHAUS OLDENBURG NECKERMÄNN

7 Nr. 96 NWZ GS Wesermarsch. Am Sonntagabend konnten die Fußballfreunde in Einswarden endlich aufatmen. Aus Bremervörde kam die erlösende Nachricht, daß dort der zur Meisterschaft noch fehlende Punkt errungen wurde. Damit verbunden war auch die Berechtigung, an den Aufstiegsspielen zur Landesliga Niedersachsen teilzunehmen. Die NWZ gratuliert und wünscht viel Erfolg in der Aufstiegsrunde. Zur gleichen Zeit mußten die Braker Klassengefährten des frischgebak kenen Staffelmeisters eine Unglück liehe 1.3-Niederlage auf eigenem Platz gegen die Germanen aus Gadenberge hinnehmen. Dadurch ist der zweite Wesermarschvertreter in der Verbandsliga Nord unversehens wieder in Schwierigkeiten geraten. Umso größer war dafür die Freude aus doppeltem Anlaß in Nordenham. Die traditionsreiche SCN-Elf besiegte im letzten Spiel der Saison die Gaste aus Aurich hoch mit 6:0 und sicherte sich damit zuguterletzt den Klassenverbleib. Noch erfolgreicher waren die ESVer in der Bezirksklasse Nord. Vom wichtigen Auswärtsspiel gegen Schwarzgelb Wilhelmshaven brachten die Nordenhamer zwei wertvolle Punkte mit und setzten sich an die Tabellenspitze. Die beiden anderen Wesermarschvertreter, TuS Elsfleth und TuS Einswarden II, besiegelten durch Schlappen gegen VfL Oldenburg II und FC Friesische Wehde ihren Abstieg in die Kreisklasse. Die Punktspiele in den drei Staffeln der Kreisklasse Wesermarsch ergaben keine Umschichtungen an den Tabellenspitzen, wenn man vom Aufrücken der fünften Mannschaft des VfL Brake auf den zweiten Tabedlenplatz in der 3 Kreisklasse ahsieht. SG Wilhelmshaven I ESV Nordenham I 0:1 Trotz des Sieges in Wilhelmshaven, der dem ESV wieder die Tabellen- 19 Glückwunsch für TuS Einswarden VfL Brake verlor unglücklich ESV wieder Tabellenführer TuS Elsfleth I VfL Oldenburg II 1.2 Durch diese Niederlage auf eigenem Platz sind die Elsflether nunmehr endgültig zum Abstieg in die Kreisklasse verurteilt. Daran werden auch die fünf ausstehenden Begegnungen nichts mehr ändern können. Dennoch muß der TuS-Elf bescheinigt wer den, daß sie ihre Niederlagen mit sportlichem Anstand hinnimmt und bisher in keinem Spiel resigniert hat. fuhrung brachte, muß klar gesagt werden, daß solche Leistungen zur endgültigen Meisterschaft nicht ausreichen. Immerhin fehlen zum Titelgewinn noch zwei Punkte, die aus zwei Auswärtsspielen geholt werden müssen. Nach torloser erster Halbzeit hatten die Gäste in der zweiten Spielhälfte das Glück auf ihrer Seite, als ein harmloser Roller von Heer durch die Beine von Schmelter ins gegnerische Tor gelanqite und alles entschied. FC Friesische Wehde I TuS Einswarden II 5:2 Die Verbandsligareservisten taten ihren Klassengefährten vom ESV Nor denham mit dieser Niederlage keinen Gefallen. Aber auch sie selbst scheinen sich mit ihrem Abstiegsschicksal bereits abgefunden zu haben. Während ihren Leidensgefährten vom TuS Elsfleth vor Wochenfrist am gleichen Ort wenigstens eine Punkteteilung gelang, mußten die Einswarder mit einer klaren 2:5-Niederlage abziehen und haben kaum noch Aussicht, für eine weitere Saison in der Bezirksklasse zu bleiben. Fußballerqebnisse im Überblick Verbandsliga: SC Bremervörde I gegen TuS Einswarden I 1.1, VfL Brake [ Germania Cadenberqe I 1.3. Bezirksliga Oldenburg/Ostfnesland: SC Nordenham I SpVg Aurich I 6:0 Bezirksklasse Nord: TuS Elsfleth 1 gegen VfL Oldenburg II 1.2, FC Friesische Wehde I TuS Einswarden II 5:2, SG Wilhelmshaven I ESV Nor denham I 0:1. 1. Kreisklasse Wesermarsch: TuS Brake I VfL Brake II 0:3, SpVg Berne I_sc Nordenham II 2:0. 2. Kreisklasse Wesermarsch: VfL Brake III TuS Elsfleth III 5:1, TuS Einswarden IV SpVg Berne II 0:2, TV Großenmeer TuS Jaderberg 2:8, SV Phiesewarden I SC Ovelgönne ANZEIGEN II 0:1, TSV Abbehausen II ESV Nordenham III 1.1, SC Nordenhain III gegen SV Burhave 5:1. 3. Kreisklasse Wesermarsch: TuS Rönnelmoor VfL Brake IV 2:4, SV Phiesewarden II FSV Warfleth II 3:3, TuS Einswarden V SC Nordenham IV 2:1, TSV Abbehausen III gegen VfL Brake V 2:5, SC Ovelgönne III ESV Nordenham IV 1:0, TSV Abbehausen IV SC Nordenham V 1.3. So spielte die Jugend A-Jugend: VfL Brake I TSV Abbehausen I 9:0, Sparta Bremerhaven I gegen SC Nordenham I 3:5, FT Geestemünde I TuS Einswarden I 4:0, SV Phiesewarden I VfL Brake II 4:3. B-Jugend: ESV Nordenham I TuS Einswarden I 1:8, SC Nordenham I gegen SC Bremerhaven 13:4, VfL Brake I TSV Abbehausen I 3:0, SC Nordenham II SC Ovelgönne I 5:2. C-Jugend: SC Lehe I ESV Nordenham I 5:0, TuS Einswarden I TS Lehe I 0:2, TuS Einswarden II FSV Bremerhaven II 2:3, VfL Brake I SC Ovelgönne I 4:5. D-Jugend: SC Nordenham I SC Ovelgönne I 2:0. Vom Hafen Brake pe Brake. Vom Pier: MS Aristoteles" griech., löscht Sojaschrot aus den USA; MS Bleddng" schwed., löscht Getreide; MS Panormites" pan., löscht Tonerde aus Frankreich; MS Borneland" sdiwed., MS G. Jacobs" d., warten auf Order. Binnenschiffe:.Susanne" Vinea" Grete" A. Quast" Sirius" warten auf Order; Katrin" lädt Getreide; Hansa VII" lädt Erz; Winternsee" lädt Getreide; Arcona* und Tiefensee" warten auf Abfertigung. Vom Binnenhafen: MS Marlies" d., löscht Holz aus Schweden; MS Walter" d., löscht Futtermittel; MS Jörg I" d., zur Reparatur auf der Werft. Binnenschiffe: Bernhard Müller" löscht Kohlen; Erich Gerwien" löscht Petrolkoks; Hilde" löscht Quarzsand; Noella" löscht Futtermittel; Hunte II" löscht Kies; Liesbeth-Käthe" Annegret" Reind-Hein" warten auf Abfertigung. Erwartet werden: MS Doris" d., Speiseöl aus Hamburg; MS Perle" dän., Molererde aus Dänemark; MS Trine" dän., Molererde aus Dänemark; MS Gunnar Knudsen" norw., Speiseöl aus Callao; MS Zhdanov" sowj., Sonnenblumenöl aus der UdSSR. FÜR DIE Briefe aus dem Leserkreis FDP-Antrag abgelehnt Nach einem Bericht der NWZ vom 22. April haben die Gastwirte der Wesermarsch sich u. a. auch auf der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Brake des Hotel- und Gaststättengewerbes mit den Auswirkungen der Mehrwertsteuer auf ihr Gewerbe befaßt, über den Landesverband Oldenburg sollen nach dem Bericht der NWZ mein Kollege Dr. Siemer und ich bei der dritten Lesung aufgefordert werden, die zehnprozentige Belastung abzulehnen und sich statt dessen für eine Mehrwertsteuer einzu- fttnfprozentige setzen. Leserbriefe ohne Verantwortung der Redaktion - Auswahl und Kürzungen vorbehalten Korrespondenz um Leserbriefe nicht möglich Die Freien Demokraten haben im Deutschen Bundestag bei der zweiten Lesung das Mehrwertsteuergesetzes mehrere Abänderungsanträge gestellt! Darunter befand sich auch ein Antrag, der die Besteuerung der Gaststätten- und Kantinenumsätze wie bei allen Lebensmittel mit dem ermäßigten Steuersatz von fünf Prozent forderte. Schon im Finanzausschuß des Bundestages beschloß die Mehrheit in der vorletzten Beratung, die Gaststättenumsätze mit zehn Prozent zu versteuern, während fertige Gerichte in Lebensmittelgeschäften und Warenhäuser nur fünf Prozent tragen sollen. Diese Regelung widerspricht allen Zusicherungen und bringt schwerwiegende Wettbewerbsverzerrungen und Verteuerungen. Der Antrag der Freien Demokraten wurde im Bundestag von der Abgeordneten Liselotte Funke begründet, die mit Recht die Wettbewerbsneutralität der Nettoumsatzsteuer hervorhob. Sie hat weiter darauf hingewiesen, daß dieser Gedanke bei einem unterschiedlichen Steuersatz für Lebensmittel und Speisen im Handel einerseits und im Gaststättengewerbe andererseits ins Gegenteil verkehrt wird. Es geht darum, daß man die gleiche Ware auf ihrem Weg von der Produktion bis zur Abgabe an den Endverbraucher auf der letzten Stufe nur für einen ganz bestimmten Gewerbezweig mit dem doppelten Steuersatz belegt. Das widerspricht der Zielsetzung des Mehrwertsteuergesetzes, die auf dem Gedanken des Vorsteuerabzuges beruht. Dem Gaststättengewerbe ist es nicht zuzumuten, zehn Prozent zu erheben, wenn es nur fünf Prozent an Vorsteuern abziehen kann. Das ist die Begründung für die Haltung der Freien Demokraten bei der zweiten Lesung des Mehrwertsteuergesetzes speziell in dieser Frage. Wir bedauern, daß wir mit unserem Antrag von der Mehrheit wurden. überstimmt Ich empfehle den Vertretern des Gaststätten- und Hotelgewerbes in ihrer Zeitschrift Das Gastgewerbe" den Artikel vom 22. April von Dr. Blotekamp zu lesen, in dem deutlich wird, welche Ansichten die Vertreter der Mehrheit gegen den Antrag der Freien Demokraten vertraten. Wir werden bei der dritten Lesung des Gesetzes unsere Haltung nicht ändern. Die Vernunftsgründe sollten es eigentlich ermöglichen, daß die jetzt noch vorhandene Mehrheit sich den Standpunkt der Freien Demokraten zu eigen macht. Gerold Wächter (MdB), Esenshamm A BLICK OBER DIE KREISCRENZEN k i 9 Sillenstede Nach Aussagen einer Wilhelmshavener Firma kann die seit Jahren geplante Orgelinstandsetzung in der Sillensteder Kirche wegen zu großer Arbeitsüberlastung immer noch nicht ausgeführt werden. Bockhorn Der Boßelverein Bockhorn hatte die Boßler des holländischen Vereins Borculo" zu Gast. Er gewann den Kampf, bei dem es weniger auf den Sieg als die Festigung der Freundschaft ankam. Westerstede Nach ihrer Pfeife tanzen" ließ Frau Güldner aus Apen in Westerstede gleich 22 Männer: Sie fungierte erstmals als Fußball-Schiedsrichterin bei einem Spiel zweier.alte-herren"-mannschaften. WESERMARSCH Liebe Lokalredaktion Mit 659 erworbenen Sportabzeichen war das Jahr 1966 im Kreis Ammerland ein Rekordjahr. Hahn Unter grofier Anteilnahme befreundeter Vereine beging die Soldatenkameradschafi in Anwesenheit des Erbgroßherzogs und des Präsidenten des Oldenburger Kameradenbundes, General a. D. Seegers, die Weihe ihrer neuen Fahne. Augustfehn Ihr lautes Handwerk verstand die Beat- Gruppe Die Lords" die in Augustfehn ein Gastspiel gab, das allerdings nicht jene Begeisterung bei den jungen Besuchern auslöste, die es dort schon bei ähnlichen Veranstaltungen gegeben hat. Geschäftsstellen: N o r d e n h a m Bahnhofstraße 5, Postschließfach Nr. 32, Telefon 2844 Brake Breite StraBe 15, PostschlieBfach Nr. 1, Telefon 2061 E1 s f I e t h, GruB* Strafl«3, T*l«foa Teppichboden, Markenware DLW qm ab 12,90 DM Sonderposten Teppichboden qm 10,80 DM Möbeldiscount Rodenkirchen, Schweier Str. Immer mehr Kunden kommen zu uns. Der weiteste Weg lohnt sich. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN I. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Oldenbrok für das Rechnungsjahr 1967 Auf Grund des 112 Abs. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung wird gemäß Beschluß des Rates vom 11. April 1967 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen. 1 Der Nachtragshaushaltsplan wird im außerordentlichen Haushalt in den Einnahmen auf DM in den Ausgaben auf DM (gegenüber bisher je 0, DM in 1967 und je , DM aus1966 festgesetzt. 2 Die Steuersätze für das Rechnungsjahr 1967 werden nicht geändert. 3 Der Darlehnsbetrag, der zur Bestreitung von Ausgaben im außerordentlichen Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1967 dienen soll, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0, DM auf ,- DM festgesetzt. Die neu festgesetzten Beträge werden nach dem Nachtragshaushaltsplan für folgende Ausgaben verwendet: 1. Bau von Kanalisationsanlagen in Meerkirchen u. Mittelort , Barghorn, den 11. April 1967 Gemeinde Oldenbrok W i 11 e r s Bürgermeister Hiye Gemeindedirektor Landkreis Wesermarsch Der Oberkreisdirektor Brake (Unterweser), den 13. April 1967 H Der in der I. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Oldenbrok füi das Rechnungsjahr 1967 vom 11. April 1967 neu festgesetzte Gesamt darlehensbetrag im Rahmen des außerordentlichen Haushaltsplanes ic Höhe von , DM (in Worten: einhundertzwanzigtausend Deutsche Mark) gegenüber bisher 0, DM wird hiermit gemäß 110 Abs. 1 Nr. i der Niedersächsischen Gemeindeordnung aufsichtsbehördlich genehmigt Diese Genehmigung wird vorbehaltlich der Genehmigung zur rechtswirksamen Aufnahme der Einzeldarlehen gemäß 100 der Nieder' sächsischen Gemeindeordnung erteilt. Rprnharrit Die I. Nachtragshaushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 24. April bis einschließlich 30. April 1967 in der Gemeindeverwaltung Oldenbrok in Barghorn während der Dienststunden öffentlich aus, Barghorn, den 20. April 1967 Der Gemeindedirektor: H a y e Gemeinde Esenshamm 2891 Esenshamm, den 24. April 1967 Die auf Grund der 105 ff. der Niedersächsischen Gemeindeordnung vom Rat der Gemeinde Esenshamm am 16. Februar 1967 erlassene und von der Aufsichtsbehörde am 28. März 1967 genehmigte Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr 1967 hängt im Gitterkasten der Gemeinde aus. Der Haushaltsplan liegt eine Woche lang zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden öffentlich aus. Der Gemeindedirektor: Binns Stromabschaltung Zur Aufstellung eines Gittermastes für die 220-kV-Leitung werden am Donnerstag, dem in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und von 13 bis Uhr Abschaltungen für die Ortsnetze Großenmeer, Loyermoor, Birkenheide, Barghornermoor, Moorseite, Salzendeich und Oberströmische Seite erforderlich. Energieversorgung Weser-Ems Betriebsabteilung Brake MAKLER (RDM) / AUKTIONATOREN Nordseebad Burhave. Im Auftrage zu verkaufen ein im Ort have äußerst qünstig beleqenes unbebautes Grundstuck groß 6645 qm, geteilt als Bauland oder landwirtschaftliche Nutzfläche. Interessenten bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Gunter Menke Grundstücksmakler, Waddens RllT I 4 Jahre alt, bei. in Brake-Nord, 6 Zi., Küche, Bad, Keller, ölhz., Garten, Garage, sofort bezugsfrei, zu verkaufen. Wilh. Kahler Grundstücksmakler (RDM) Brake (Unterweser) Im Auftrage preiswert zu verkaufen: ein in Waddens an fest. Straße äußerst günst. belegenei groß 1014 qm. Bungalow Bauplatz Gunter Menke Grundstücksmakler Waddens Einfamilienwohnhs. belegen in Brake, Weserstraße, 950 qm Grundstüdcsfl., zu verk. Wilh. Kahler Grundstücksmakler (RDM) Brake (Unterweser) 2 Wohnhäuser (Altbauten), direkt in Brake an der Kirchenstr. bei., ca. 550 qm Grundstücksfläche, zu verkaufen (ein Haus ist bezugsfrei). Wilh. Kahler Grundstücksmakler (RDM) Brake (Unterweser) Verkäufe Gebr. Regale geeignet für Keller, Lagerräume usw., zu verkaufen (bis ). Telefon / 286 Preiswert zu verkaufen 1 Ogela-Lader Enno Liebig 2891 Stollhamm-Mitteldeich Post Iffens, Telefon 259 So interessiert wie Sie letzt die Kleinanzeigen lesen, wird auch Ihi Gesuch oder Angebot, das Sie hier veröffentlichen, beachtet. Darum die so oft gelobten guten Erfolge. Wie verjüngt und neugeboren nach einer Kur mit Apotheker A. Müllers SCHWEIZER r aus Ihrer Apotheke J BP - die Berufskleidung Wilh. Hullmeine Ihr gutes Fachgeschäft RODENKIRCHEN Unser Kundendienstwagen kommt jetzt jeden Donnerstag durch Butjadingen. RADIO WALTER Nordenham Ruf 2782 Vermietungen Mob. Zimmer sofort oder zum 1. Mai zu vermieten. Brake, WeserstraBe 3 Gewerbliche Verkäufe LEITERN kaufen Sie von unserem Verkaufswagen am Mittwoch, dem Ochtum, Seglerheim 8.30 Altenesch, Schlachterei 9.00 Bardewisch, bei Prott 9.30 Berne, Raabes Gasthof Huntebrück, Ziegelei Elsfleth, Rathaus Lienen, bei Grotelüschen Neuenfelde, bei Wragge Nordermoor, bei Moormann Neuenbrok, bei Meiners Großenmeer, bei Scheelje Altenbrok-Altendorf, alte Kapelle" Oldenbrok, Gasthof Steinke Sandfeld, Gasthof Schütte Harzer Leitemvertrieb Gerh. Gömandt, Bremen Ochtumstraße 33, Tel

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 01085020 - TSV Abbehausen e.v. - Kreis Wesermarsch Schienenpadd 4, 26954 Nordenham Telefon privat: 04731-89505, Mobil: 0176-22940182 E-Mail: tsv-abbehausen-fussball@web.de Enjebuhrer Str. ohne Nummer,

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

natürlich auch im Internet:

natürlich auch im Internet: natürlich auch im Internet: http://www.ttkv-wesermarsch.de Stand: 07.09.2015 Funktion Name und Anschrift Telefon/Handy/E-Mail/Fax 1. Vorsitzende Stefanie Meyer P: Sinaburgerstr. 19 H: 0152-08954595 26919

Mehr

Fichtelberg

Fichtelberg Den heutigen Tag hatte ich vorgesehen für eine Fahrt auf den Fichtelberg. Dazu fuhr ich zunächst mit dem Auto nach Cranzahl. Da ich noch Zeit hatte, lief ich durch den ruhigen Ort und suchte das groß angekündigte

Mehr

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen. AUFGABEN A1 Urlaubsfoto Du hast Ferien. Schreib deiner deutschen Freundin eine E-Mail mit diesem Urlaubsfoto. Schreib deinem Freund über: das Hotel das Wetter was die Leute machen Schreib 20 30 Wörter.

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v. Tennisverein Varel von 1904 e.v. Newsletter Oktober/November 2017 Inhalt: Seite Titel 1-2 30. JWH Bambini Red Cup vom 18.11.2017 2-3 Jugendvereinsmeisterschaften des TV Varel vom 23.10.2017 4 Ankündigung

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Sich selbst vertreten? Bestimmt!

Sich selbst vertreten? Bestimmt! 4 Selbst-Vertreter Sich selbst vertreten? Bestimmt! Was bedeutet Selbst-Vertretung? Selbst-Vertretung bedeutet: Ich setze mich selbst für meine Wünsche und Rechte ein. Und ich setze mich für alle Menschen

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe.

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe. Sehr geehrte Damen u. Herren. Ich möchte versuchen etwas im Namen meines Bruders zu klären. Da mein Bruder 2007 einen Schlaganfall hatte und er dadurch zu 90% schwerbehindert ist, benötigt er meine Hilfe.

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Kommunaler Behindertenbeauftragter Kommunaler Behindertenbeauftragter Bericht August 2016 bis Dezember 2017 - Leichte Sprache - 1 2 Bericht von Patrick Alberti Liebe Damen und Herren, mein Name ist Patrick Alberti. Ich arbeite im Landrats

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Tasche mit diversen Gegenständen füllen. Gegenstände einzeln heraussuchen und auf Tisch stellen. aufnehmen mit Becher vor dem Mund

Tasche mit diversen Gegenständen füllen. Gegenstände einzeln heraussuchen und auf Tisch stellen. aufnehmen mit Becher vor dem Mund Ende eines Albtraums Personen: Kevin Meier: Matthias Gerber: Johanna Müller: Polizist: 14x 12x 6x 5x 3x 1x Geräusche aufnehmen: Kaminfeuer Zeitung Handtasche wühlen Telefon klingelt Telefon Stimme Telefon

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Ausgabe 03/2008. Vierteljährliches Informationsblatt des. Bremer Motor-Yacht-Club e.v.

Ausgabe 03/2008. Vierteljährliches Informationsblatt des. Bremer Motor-Yacht-Club e.v. Ausgabe 03/2008 Vierteljährliches Informationsblatt des Bremer Motor-Yacht-Club e.v. In eigener Sache Liebe Sportfreunde, allen Skippern, die auf Urlaubstörn gehen, wünsche ich gute Fahrt und eine gesunde

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Das Tanklager brennt und die Feuerwehr besteht ihre Bewährungsprobe. Die Fa. Johann Aissen, Bauunternehmen, wird in Blexen gegründet.

Das Tanklager brennt und die Feuerwehr besteht ihre Bewährungsprobe. Die Fa. Johann Aissen, Bauunternehmen, wird in Blexen gegründet. 1909 40 Blexer Bürger, zum Teil Gründungsmitglieder des Bürgervereins, der freiwilligen Feuerwehr und des Turnerbundes, gründen das NORDSEEBAD BLEXEN. Auch ein Badearzt steht zur Verfügung. Seit dem 14.07.

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien URLAUB IN ZEITEN DER ANGST Normalerweise machen viele Deutsche Urlaub im Süden, zum Beispiel in der Türkei oder in Ägypten. Doch dieses Jahr fühlen sich viele dort nicht sicher. Sie machen lieber Ferien

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Liga lässt sich Pille vergolden

Liga lässt sich Pille vergolden Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln TV-Übertragungsrechte 10.06.2016 Lesezeit 3 Min. Liga lässt sich Pille vergolden Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat stolze 4,6 Milliarden Euro

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Albertz-Friedenspreises durch die Arbeiterwohlfahrt am 2. August 2005 in Berlin Lieber Klaus, verehrter Herr Vorsitzender,

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg

Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg Von Martin Zenge 31.03.16, 11:48 Uhr Das Gelände der Tankstelle südöstlich des Verteilers (1) wird mit neuen Bäumen bepflanzt.

Mehr

REINHOLD MERKELBACH FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992)

REINHOLD MERKELBACH FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992) REINHOLD MERKELBACH FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992) 297 299 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 297 FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE Da in

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Alles klaro? Leichte Sprache Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Vorwort Am Sonntag, den 8. Oktober sind in Luxemburg Gemeinde-Wahlen. Wir haben wichtige Informationen aufgeschrieben. Für wen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr