Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. der herausgebenden Gemeinden E C. Meckesheim. Spechbach. Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. der herausgebenden Gemeinden E C. Meckesheim. Spechbach. Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Amtsblatt E C der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim Spechbach & Mönchzell Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Druck und Anzeigen: WerbeDruck Schneider, Hauptstr. 115, Meckesheim-Mönchzell, Tel. (06226) , Fax Jahrgang 25. Februar 2011 Nummer 8

2 Notruf und Unfall 110 Polizeirevier Neckargemünd 06223/92540 Polizeiposten Meckesheim 1336 Polizeiposten Waibstadt 07263/5807 DRK-Notrufnummer 112 DRK-Krankentransporte Malteser Rhein-Neckar 06222/92250 Feuerwehr 112 Gas-Stördienst 0621/ Tag und Nacht oder Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Allg. Stromversorgung 06223/9630 Süwag Energie AG, Bammental Störfall 06223/ Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss / / / / / / / Schule Bauhof / / , 0177/ / / Forst s. Meckesheim 0162/ / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Turnhalle/ Hallenbad 3177 Auwiesenhalle 2675 Lobbachhalle 1055 Turn- und Festhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent AVR Sinsheim Abfalltelefon 07261/931-0 (Abfallverwertungsgesellschaft mbh) Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 06223/19292 Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr sowie an Feiertagen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 07261/19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte Am Sonntag, 27. Februar: Dr. R. Schäfer Telefon 06226/1569 Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Neckarsteinach, Tel /444 Samstag, Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel /2222 Sonntag, Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Tel /49431 Montag, Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /3919 Dienstag, 1.3. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, 06228/8241 Mittwoch, 2.3. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /2604 Donnerstag, 3.3. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel /95170 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Frau Anneros Kainz, Brunnengässel J Frau Frieda Lawrenz, Lilienweg J Herr Ludwig Edinger, Klosterstr J. Ortsteil Waldwimmersbach Frau Ruth Hofmann, Ostring J Frau Elsa Allespach, Hauptstr J Frau Margarete Zill, Ostring J Herr Dr. Dieter Schottelius, Alte Haager Str J. Mauer Frau Marija Jankovic, Elsenzstr J Herr Ernst Stoll, Sinsheimer Str J. Meckesheim Herr Hans Bernhard, August-Kirsch-Str J Herr Klaus Günther Barb, Oberhofstr J Herr Johann Friedrich Keller, Oberer Auweg 4 74 J Frau Maria Heiß, Eschelbronner Str J Herr Robert Jakob Blum, Im Zeitersgrund 2 83 J Frau Elsbeth Ursula Morr, Friedrichstr J Frau Siegrid Marie Seltenreich, Friedrichstr J Frau Ilse Maria Frau, Meckesheimerhof 4 77 J Frau Hildegard Erika Frau, St. Martinstr J Frau Herlinde Frau, Eschelbronner Str J Frau Ursula Helene Frau, Lobbachweg J Herr Yasar Herrn, Zeppelinstr J. Spechbach Frau Emilie Stengel, Wintersbrunnenhof 1 89 J Herr Dr. Hans Sohst, Neidensteiner Höhe 8 80 J Herr Sigurd Kerk, Wimmersbacher Weg 7 73 J Frau Elisabetha Barth, Wingertsteige J.

3 Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreis Kommunalrechts amt in Heidelberg hat mit Verfügung vom die Gesetzmäßigkeit des Haushaltssatzung und Haushaltplan für das Jahr 2011wie folgt bestätigt: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen auf , in den Ausgaben auf , im Vermögenshaushalt in den Einnahmen auf 0, in den Ausgaben auf 0, festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Euro festgesetzt. Die Aufbringung der Mittel für den Haushaltsplan erfolgt gem. 8 der Verbandssatzung vom Die Vorauszahlung der Verbandsumlage für das Haushaltsjahr 2011 wird entsprechend der Abrechnung für das Jahr 2009 festgesetzt.

4 Die Umlage ist mit je einem Viertel am Anfang des Vierteljahres fällig. Aufteilung Abrechnung 2009 Umlage 2011 in % in Euro Eschelbronn 8, ,40 Lobbach 10, ,80 Mauer 20, ,60 Meckesheim 53, ,60 Spechbach 7, ,60 Summe ,00 Der Haushaltsplan kann während den üblichen Dienststunden im Rathaus Meckesheim, Friedrichstr. 10, eingesehen werden. gez. Heiner Rutsch Verbandsvorsitzender Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Kreises führt am Freitag, 11. März, wieder pfl anzenbauliche Feldstunden zur termingerechten Bestandsführung im Ackerbau durch Uhr in Hockenheim, am Modellfl iegerplatz Uhr in Weinheim, Weschnitzsiedlung, auf der Straße Richtung Weidsiedlung Uhr in Zuzenhausen, am Friedhofsparkplatz Uhr in Helmstadt, Parkplatz ehem. Landmaschinen Wolf Wie das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aktuell mitteilt, läuft derzeit die Ausschreibung zum Innovationspreis des Landes, dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preises Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung wieder mit beispielhaften innovativen Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen um diesen Innovationspreis des Landes bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Mai Vergeben werden in diesem Jahr Preise in Höhe von insgesamt Euro und Urkunden. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) verleiht im Rahmen des Wettbewerbs zusätzlich einen Preis in Höhe von Euro. Das Regierungspräsidium Stuttgart organisiert im Auftrag des Wirtschaftsministeriums den nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb. Beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Ein Preiskomitee bewertet die Bewerbungen nach ihrem technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Es bestimmt die Preisträger und entscheidet über die Aufteilung der Preise, die der Wirtschaftsminister am 24. November 2011 verleiht. Der Sonderpreis der MBG richtet sich hauptsächlich an junge Unternehmen, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, im Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e. V. und dem Regierungspräsidiums Stuttgart. Ebenso sind die Unterlagen unter abrufbar. Die erste Veranstaltung im neuen Quartal ist das Seminar Du hast die Wahl! Vom kreativen Umgang mit Stress auslösenden inneren und äußeren Faktoren. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie Chatanya Schaub aus Neckarsteinach zeigt uns am Samstag, dem 26. Februar 2011, von Uhr Wege für spannungslösende Übungen. Die Veranstaltung fi ndet im Martin-Luther-Haus in Spechbach statt und kostet 25 Euro für Mitglieder des NHV und 30 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Chatanya Schaub unter der Tel.-Nummer / Am Mittwoch, dem 2. März, fi ndet um Uhr in der Grundschule Spechbach, Hauptstr. 12, folgender Vortrag statt: Modernste Medizintechnik zur Therapie bei akuten und chronischen Erkrankungen: Die VitalfeldTherapie mit der Heilpraktikerin Sabine Hug aus Spechbach. Durch die VitalfeldTherapie ist es möglich, selbst bei fortgeschrittenen chronischen Erkrankungen die körpereigenen Heilungsprozesse wieder in Gang zu setzen. Der Vortrag kostet 3 Euro für Mitglieder des Naturheilverein und 6 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schon heute wird auf den Naturheiltag am 27. März 2011 hingewiesen, der eine Zusammenarbeit mit dem Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum Wiesloch und dem Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev ist. Das Thema mit 9 ReferentInnen und vielen AusstellerInnen lautet: Gesundheit durch Entgiftung. Diese Veranstaltung fi ndet im Palatin in Wiesloch von Uhr statt. Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des NHV Vom 9. März bis 13. April fi ndet an 10 Abenden in den Räumen der Sozialstation jeweils Mittwoch und Freitag von Uhr Uhr unser Kurs für pfl egende Angehörige und andere Interessierte statt. Die jeweiligen Themen können sie der folgenden Übersicht entnehmen. Änderungen vorbehalten! Beginn jeweils um Uhr im Gemeinschaftsraum der Kirchlichen Sozialstation Elsenztal. Einführung, Ziel des Kurses, Praktischer Teil: Krankenzimmer, Pfl egebett. Kranken u. Pfl egeversicherung, Finanzierung im Pfl egefall, Praktischer Teil: Was tun im Notfall? Körperpfl ege in Theorie und Praxis Krankenbeobachtung, Praktischer Teil: Prophylaxen Umgang mit Demenzkranken in Theorie und Praxis Rückenschonendes Arbeiten u. Umgang mit Lagerungshilfsmitteln in Theorie u. Praxis Ausscheidungen und Inkontinenz, Praktischer Teil: Umgang mit Inkontinenzartikeln Lebenskrise Sterben, Wahrnehmungsübungen Ernährung im Alter, Praktischer Teil: Anreichen von Speisen und Getränken Erfahrungsaustausch, Selbstpfl ege

5 Geleitet wird der Kurs von Jutta Hirsch, unterstützt wird sie u. a. von Mitarbeitern der Fachgebiete Hospiz und Palliativpfl ege und Gerontopsychiatrie. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Anmeldeschluss ist der 3.März Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr /20 99 oder über Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Ihre Kirchliche Sozialstation Elsenztal Gymnasium Neckargemünd. Das Gymnasium Neckargemünd ermöglicht Viertklässlern und ihren Eltern am Freitag, dem 25. Februar, ab Uhr, einen Blick ins Innere einer weiterführenden Schule. Das Gymnasium lässt seine Gäste die Atmosphäre einer neuen Schule erschnuppern ; es präsentiert sich mit Darbietungen aus den verschiedenen Fachgebieten und ermöglicht die Besichtigung des modernen Schulgebäudes und der Turnhalle, die nach einer gründlichen Renovierung in neuem Glanz erstrahlt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Sie können ein attraktives Büffet mit Produkten aus überwiegend eigener Herstellung anbieten und bei Ergänzungen auf lokale oder regionale Partner zurückgreifen. Sie können genug Helfer mobilisieren, um ca. 25 bis 100 Gäste bewirten zu können. Die Gästezahlen legen Sie selbst nach Ihren räumlichen und organisatorischen Kapazitäten fest. Im Falle von schlechtem Wetter können Sie überdachte Sitzplätze anbieten. Sie haben Erfahrung mit der Bewirtung von Gästen (ist vorteilhaft, nicht zwingend). Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Neckartal-Odenwald wird von der Naturpark-Geschäftsstelle in Absprache mit den zuständigen Fachbehörden und Verbänden konzipiert, organisiert und begleitet. Am Mittwoch, 13. April 2011, findet um Uhr im Naturparkzentrum in Eberbach eine Informationsveranstaltung statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Richten Sie Ihre Anmeldung zur Infoveranstaltung bis zum 4. April 2011 an die Geschäftsstelle des Naturparks. Erst im Anschluss an diese Infoveranstaltung fi ndet eine verbindliche Anmeldung zum Brunch auf dem Bauernhof statt. Weitere Informationen und Ihr Anmeldung beim: Naturpark Neckartal-Odenwald Kellereistraße Eberbach Tel / Fax / info@naturpark-neckartal-odenwald.de Internet: Am Sonntag, dem 7. August 2011, fi ndet im Naturpark Neckartal-Odenwald wieder der sehr beliebte Brunch auf dem Bauernhof statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren werden auch 2011 wieder alle sieben Naturparke in Baden-Württemberg zeitgleich einen Brunch auf dem Bauernhof organisieren. In unserem Naturpark wird der Brunch im vierten Jahr in Folge durchgeführt. Im Jahr 2010 waren rund 750 Besucher auf sechs Höfen zu Gast. Auch 2011 gibt es für Landwirtschaftliche Betriebe im Gebiet des Naturparks die Möglichkeit dabei zu sein und sich mit ihren Produkten zu präsentieren! Die Naturparkgeschäftsstelle sucht landwirtschaftliche Betriebe als Partner, die am 7. August einen Brunch auf ihrem Hof ausrichten möchten. Folgende Ziele werden mit dem Brunch verfolgt: Sie können Ihre Produkte und die Arbeit, die sich dahinter verbirgt, in einem ansprechenden Rahmen präsentieren. Die Bevölkerung wird zum Verbrauch regionaler Produkte animiert. Es wird aufgezeigt, dass Erzeugung und Konsum regionaler Produkte, die Schönheit der Landschaft, die lokale Wirtschaft und der Schutz unserer Natur in enger Verbindung miteinander stehen. Die Präsenz der heimischen Landwirte mit ihrer Funktion als Erzeuger und Landschaftspfl eger wird in den Medien (z. B. Zeitung, Internet) erhöht. Die Menschen lernen die Schönheit und Vielfältigkeit des Naturparks kennen. Folgende Kriterien sollten Sie erfüllen: Sie sind ein landwirtschaftlicher Betrieb (Haupt- oder Nebenerwerb) und sind motiviert im Rahmen eines gemütlichen Brunchs (Frühstück mit warmen Komponenten) Ihren Hof zu präsentieren. Ihr Bauernhof oder Teile ihrer Produktionsfl äche liegt im Naturpark und bietet ein reizvolles Ambiente. Bürger in der Europäischen Union (EU) können sich künftig leichter in anderen Mitgliedsländern ärztlich behandeln lassen. Das hat das Europaparlament im Januar 2011 beschlossen. Die 27 EU-Staaten müssen die Neuregelung bis Mitte 2013 umsetzen. Grundsätzlich sollen die Krankenkassen im Heimatland die Kosten nach den dort geltenden Kostensätzen übernehmen. Für stationäre Behandlungen soll jedoch eine Vorabgenehmigung der Kassen notwendig sein. Besondere Erleichterungen soll es für Patienten geben, die an einer seltenen Krankheit leiden und im eigenen Land keinen Spezialisten fi nden. Die Richtlinie soll die Patientenrechte stärken und vor allem Kranken zugutekommen, die zu Hause lange Zeit auf eine Behandlung warten müssten. Eine Umfrage brachte es unlängst zutage: Krankenkassen fordern ihre älteren Krankengeldbezieher immer häufi ger auf, einen Rentenantrag zu stellen und dies, obwohl das Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit wegen der gleichen Krankheit für 78 Wochen innerhalb von drei Jahren gezahlt werden kann. Dabei handelt es sich um eine gesetzlich verbriefte Leistung, um auch langfristig erkrankte Menschen sozial abzusichern. Betroffene, die sich von ihrer Kasse unter Druck gesetzt sehen schließlich geht die Frührente regelmäßig mit fi nanziellen Einbußen einher, können sich an den Sozialverband VdK wenden. Der VdK gewährt seinen Mitgliedern in solchen und anderen sozialrechtlichen Fällen Rechtsschutz. Hierfür stehen allein im Südwesten 35 hauptamtliche Sozialrechtsreferenten bereit (VdK Rechtsabteilung, Rohrbacher Str. 53 in Heidelberg, Telefon / ). Sie vertreten die VdK-Mitglieder, auch Neumitglieder, unter anderem bei Streitfällen mit den gesetzlichen Krankenversicherungen. Beilagenhinweis: Fa. Perla Nails Meckesheim (Teilaufl age) MuM Bürgergemeinschaft für Meckesheimer und Mönchzeller (Teilaufl age)

6 Meckesheim & Mönchzell Meckesheim hat nun ein weiteres Superlativ: mit einem neuen Spitzenwert an hier vor Ort gemeldeten Arbeitsplätzen Beschäftigte (2002: 1.776), 735 davon als geringfügig entlohnte Mini-Jobs. Dies ist ermutigende Bestätigung der kommunalpolitischen Strategie und Beweis für den enormen Erfolg und die überdurchschnittliche Ausweitung des Arbeitsplatz-Angebotes durch die vor Ort tätigen Unternehmer und Unternehmen! Wenn man diese Zahlen zusätzlich in Relation zu den Einwohnerzahlen setzt, wird das Alleinstellungsmerkmal noch deutlicher: Innerhalb von gerade mal 12 Jahren ist die Arbeitsplatz-Quote von 25% auf jetzt glatt 50% hochgeschnellt! Dies macht uns stolz und dankbar all jenen gegenüber, die dieses kleine Job-Wunder mit bewirkt haben. Weiter so, Meckesheim! 50% Relation Arbeitsplätze Einwohner 49% 48% 50% zur I. Öffentliche Sitzung: Lobbachstr. 2 Kenntnisgabeverfahren Neubau eines Wohnhauses mit Carport 45% 40% 44% Unterer Rainbrunnen 4 Kenntnisgabeverfahren Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage Mittlerer Rainbrunnen 8 Kenntnisgabeverfahren Neubau eines Wohnhauses mit Kanzlei und Carport 35% 33% Am Plötzberg Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses 30% 25% 20% 25% Unsere Gemeinde erfreut sich in den letzten Jahren eines überaus erfreulichen Trends am regionalen Arbeitsmarkt seit Jahrzehnten gab es noch nicht so viele Arbeitsplätze wie im Jahr 2010 Tendenz weiter steigend, denn der Jahreswert bezieht sich jeweils auf den 30.6., und es ist ja bekannt, wie dynamisch die zweite Jahreshälfte 2010 in der BRD und insbesondere in Baden-Württemberg weiter ging. Selbst die große Wirtschaftsund Finanzkrise 2009 konnte bis auf eine kleine Delle dem Arbeits-Standort Meckesheim kaum etwas anhaben, was die erstaunliche Krisenfestigkeit und robuste Diversifi kation gerade im industriell-produzierenden Gewerbe unterstreicht. Geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Verschiedenes, Informationen II. Vor-Ort-Begehung: Karl-Bühler Grund- u. Werkrealschule Schaffung von Nebenräumen über dem Flachdach des S-Gebäudes gez. M o o s, Bürgermeister Meckesheim März 2011 Sa VdK- Ortsverband Hauptversammlung TSV Clubhaus So TSV Meckesheim Jugendfasching Auwiesenhalle Mi Gemeinde Gemeinderatssitzung Ratssaal Fr./Sa. 18./19.3. Karl-Bühler-Schule Anmeldung der Schulanfänger Karl-Bühler-Schule Sa Gesangverein Generalversammlung Gasthaus Lamm Sa TSV Abt. Turnen Kinderturnen Elsenzturngau Auwiesenhalle So Kath. Kirchengem. Solidaritätsessen Uganda-Hilfe Wilhelm-Baden-Haus

7 Mönchzell März 2011 Do Musikfreunde Generalversammlung Gasthaus Löwen Sa Kath. Kindergarten Kinderkleiderfl ohmarkt Kindergarten Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick / März 2011 Anmeldungen zu den AVR Sammlungen auf Abruf sind rund um die Uhr möglich Telefon / Rad-Behälter, Sperrmüll/Altholz, Elektroschrott/Schrott und Glasboxen Rest und Biomüll Grüne Tonne Sperrmüll/Altholz * Glasbox 14., , , Grünschnitt * 04., 18. * = Auf Abruf Wichtig: Die Sammeltermine für Elektrogeräte und Schrott werden Ihnen nach Anmeldung individuell schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Eisenbahncomité Meckesheim Zu einem weiteren Arbeitstreffen sind alle Bahnhistoriker für kommenden Dienstag, , ab Uhr ins Alte Rathaus, ehemaliges Verbandsbaumeisterbüro oberhalb der Gemeindebücherei eingeladen. Bis mindestens 18 Uhr sollen die im Bahnhof Meckesheim gefundenen und vorsortierten Unterlagen im Detail weiter gesichtet und erfasst werden. Wer ein Notebook mitbringen kann, soll dies tun. Um zahlreiches Erscheinen aller Bahnhistoriker wird gebeten, damit die Arbeit spätestens beim nächsten Treffen abgeschlossen werden kann. Am 17. Februar konnte Herr Klaus Ries sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Meckesheim feiern. Herr Ries hat seinen berufl ichen Werdegang 1969 als Lehrling zum KFZ-Elektriker bei der Firma Breivogel in Heidelberg begonnen. Nach der Ausbildung war er in diesem Beruf bei der Firma Nirk, die später von der Firma Kocher übernommen wurde, bis 1986 beschäftigt. Am trat er zunächst als Bauhofarbeiter in den Dienst der Gemeinde Meckesheim ein. Seit ist er als Bauhofleiter neben der Organisation für die täglich anfallenden Arbeiten wie z. B. Unterhaltung der Ortsstraßen, Reinigungs-, Räum- und Streudienst, Unterhaltung des Kanalnetzes usw., zuständig für den Einsatz und die Überwachung des Personals und Wartung des Fuhr- und Maschinenparks. Neben dieser Tätigkeit ist Herr Ries seit Jahren stark in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert und in verschiedenen Funktionen tätig. Bürgermeister Moos überreichte eine Urkunde, dankte Herrn Ries für die jederzeit hervorragende Arbeit in einem gewiss nicht einfachen Arbeitsumfeld, wünschte ihm alles Gute und hoffte auf eine noch langjährige Zusammenarbeit. Den Wünschen schloss sich der Personalratsvorsitzende Uwe Schwarz an. Als Präsent erhielt Herr Ries eine Zugabe zu seinem Modelleisenbahnfuhrpark Marlon Max Jonathan Höpfner, Sohn von Isabel Höpfner und Matthias Luckner, Am Sonnenrain Lydia Elsa Winterbauer geb. Bechtel, St. Martinstr Alfred Schmidt, Am Gemeindeberg 1 (IAH) Zu einem offi ziellen Besuch weilte die Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer im Rathaus. Bürgermeister Hans-Jürgen Moos hieß sie zusammen mit Vertretern des Gemeinderats im Ratssaal willkommen und stellte ihr die Gemeinde vor: Man sehe sich als klassische Potenzial-Gemeinde der Metropolregion, sagte er. Als Bahnhofsstandort profi tiere man von der S-Bahn, sei Sitz mehrerer überörtlicher Institutionen, sei starker Gewerbestandort und lege bei einem Haushaltsvolumen von 13,27 Millionen Euro solide Zahlen vor. Regional spiele man mit Werkrealschule und Ganztagesangebot eine wichtige Rolle und habe bei der Nutzung alternativer Energien ehrgeizige Ziele. Auch Brunnemer sah für die Gemeinde gute Entwicklungsmöglichkeiten. Sie ist sehr zuversichtlich, dass für die Förderung der Ortskernsanierung in Kürze ein Aufstockungsbetrag bewilligt wird, da die Kofi nanzierungsmittel vor Ort aufgebracht werden können. Sie will sich außerdem dafür einsetzen, dass der Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum für die Renovierung der Lobbachhalle noch fl ießen kann. Auf den zusätzlichen Autobahnanschluss der A6 zwischen Sinsheim und Rauenberg angesprochen, sagte die Abgeordnete: Wir brauchen den Durchstich. Denn gute Verkehrsanbindungen stärken den ländlichen Raum.

8 Viele kennen Frau Majanne Kroencke (Schranz) noch aus langjährigen Tätigkeit als Tagesmutter; Seit nunmehr 2 Jahren arbeitet Sie in Heidelberg bei Päd Aktiv als pädagogische Fachkraft in der Ganztagesbetreuung mit den Schwerpunkten Hausaufgaben- und Kreativförderung. Auf vielfachen Wunsch von Kindern und Eltern hier in der näheren Umgebung ist nun die Mal- u. Kreativwerkstatt entstanden. Neben dem schon seit 4 Wochen bestehenden festen Wochenendprogramm startet ab Dienstag, 15. März, von für Kinder im Grundschulalter ein regelmäßiges Angebot unter pädagogischer Anleitung. Wir gestalten vieles in Farbe, lernen u.a. mit dem Werkstoff Holz umzugehen, arbeiten mit Draht, Pappmaché, Steinen u.v.m. Dabei lernen wir auch spielerisch einiges zum Thema Kunst kennen, d.h. wir werden nach Vorbildern verschiedener Künstler wie z. B. Paul Klee, Picasso, Ciacometti o. Matisse kleine Kunstwerke schaffen. Die Angebote richten sich an Kinder im Grundschulalter, in Ausnahmefällen auch älter. Angebote für interessierte Erwachsene sind geplant. Größere Projekte werden angeboten: Freitags von u. Samstags von Kosten incl. Material: 20, Kleinere Projekte jeden Dienstag von Kosten incl. Material: 10, Tel. Anmeldung unter / Dienstagsangebote: Wir experimentieren mit Farben hier dürft Ihr Euch farblich austoben! Heute stellen wir unseren eigenen farbenprächtigen Schmuck aus Papier her Wir fertigen unseren eigenen Schlüsselanhänger Ein fröhliches Windspiel entsteht in Euren Händen Heute geht es um das Regenbogenmärchen mit Schwamm und dicken Pinseln Mit sprungtauglichen Fallschirmspringern starten wir in die Osterferien! Freitag/Samstagangebote: 18./19.3. Wir lassen uns von unseren selbstgebauten Regenmachern verzaubern 25./26.3. Wir fertigen nach Ciacometti kleine Skulpturen aus Draht u. Gipsbinden 1./2.4. Das Pappmachéwochenende im März war toll!!! Wir wiederholen es! 8./9.4. Ein Traumfänger hat immer Saison! Dieses WE könnt Ihr einen bauen! 15./16.4. Große und kleine Steinmonsterchen wollen zum Leben erweckt werden Für die Osterferien ist vom , tägl. von , eine individuelle Künstlerwerkstatt geplant für max. 6 Kinder. Kosten incl. Mittagessen u. Snacks: 100, Die Zeiten können für berufstätige Eltern individuell gestaltet werden. Lfd.Nr. Gegenstände Telefon 06/11 Wohnzimmerschrank (Alt-deutsch), Schrankwand, Holztisch mit Marmorplatte, 3-Sitzer und 2 Sessel (ab 18 Uhr) / /11 Ca. 100 Einmachgläser mit Zubehör Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel , anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Im Rahmen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts, der seit einigen Jahren erfolgreich an der Karl-Bühler-Schule durchgeführt wird, werden verschiedene gesellschaftliche und soziale Themen behandelt. Diese werden immer überkonfesionell mit einem biblischen Bezug verknüpft. Neben Themen, wie zum Beispiel Freundschaft und Liebe, Konfl ikte, Gewissen oder Schöpfung steht auch die Einheit Arbeit und Freizeit im Bildungsplan der 8. Klasse. Da sollten die Schüler verschiedene Gedanken zu den Themenbereichen Arbeit und Freizeit formulieren, sowie ihr eigenes Freizeitverhalten an Beispielen beschreiben. Krönender Abschluss dieser Lehrplaneinheit war ein Besuch der 8. Klasse im Jugendtreff in Meckesheim. Gut gelaunt rutschten (es war Blitzeis an diesem Morgen) alle Schüler, einschließlich ihrer Lehrerin Frau Förster, in die Prof.-Kehrer-Straße. Dort wartete bereits Frau Drees und stellte die Freizeiteinrichtung Jugendtreff vor. Nach lebhafter Diskussionsrunde über Möglichkeiten für Jugendliche, sich sinnvoll in der Freizeit zu betätigen, war aktives Handeln angesagt. Begeistert wurde am neu angeschafften Air-Hockey gespielt, beim Billard die Geschicklichkeit ausprobiert oder am PC unter Aufsicht mit Freunden gechattet. Auch Karten- und Brettspiele wurden gerne genutzt, oder es war mal Zeit für ein gemütliches Schwätzchen. Nach einer Reflexionsrunde zum Schluss, bei der die Schüler auch eigene Ideen und Vorschläge für das weitere Angebot des Jugendtreffs nennen konnten, ging es wieder zurück zur Schule. Fazit: Arbeit macht das Leben süß sinnvolle Freizeitbeschäftigung macht zufrieden. Das hohe Müllaufkommen an den Ufern von Elsenz, Schwarzbach und Lobbach erfordert nochmals eine Säuberungsaktion. Diese fi ndet am kommenden Samstag, dem 26. Februar 2011, statt. Um dem Unrat Herr zu werden würde sich der Angelsportverein auch wieder über die Mithilfe aus der Bevölkerung freuen. Treffpunkt ist um 8 Uhr im Vereinshaus in der Steingasse 1a. Bei zahlreichen Helfern werden auch wieder die Radwege in Angriff genommen.... lässt zurzeit in unserem Gemischten Chor sommerliche Gefühle aufkommen. Das Lied aus Dalmatien erzählt in fünf sehr gefühlvoll musikalisch umgesetzten Strophen eine kleine Geschichte, die jeder, der sie kennt, sich ausschließlich im Sommer vorstellen kann. Denn zu der Kleinen Barke im Wind gehört Sonne, wenig Wellengang und eine wundervolle Atmosphäre und nicht die letzten Auswirkungen von Winterstürmen, von denen jetzt unser Wetter noch beeinfl usst ist.

9 Übrigens, wussten Sie, dass Sie dieses wunderschöne Lied bei unserer Mitgliederversammlung (früher Generalversammlung) am 19. März hören können? so gesehen jede Probe unseres Gemischten Chores zurzeit sommerliche Urlaubsgefühle auslöst? Ein Grund mehr, einmal vorbei zu schauen. unser Männerchor sich hingegen nach wie vor mit den Genussmöglichkeiten von Alkohol (natürlich nur musikalisch) beschäftigt? Hier stehen die Vorbereitungen für unseren Sängerbesen Ende Mai im Vordergrund. die Proben unserer Chöre weiterhin donnerstags in der Aula der Karl-Bühler-Schule, Meckesheim stattfi nden? Männerchor Uhr, Gemischter Chor Uhr Ansprechpartner: Barbara Engelhardt Tel Clemens Heck Tel. 0177/ Am 16. Februar 2011 trafen sich die Landfrauen Meckesheim im Gasthaus Zum Goldenen Ochsen in Mecksheim. Die 1 Vorsitzende, Frau Rauneker, begrüsste die anwesenden Mitglieder und freute sich über ihr Kommen. Es wurden einige wichtige Termine besprochen. Am 9. März 2011, um Uhr, fi ndet in Epfenbach der Landfrauentag statt. Abfahrt ist um Uhr bei der Drogerie Greiner in Meckesheim. Am 16. März 2011 besuchen wir um Uhr die Pralinenmanifaktur Vorbach in Mauer. Anmeldungen bitte bis spätestens 8. März 2011 bei Frau Rauneker, Tel oder Frau Schüle, Tel Am 31. März 2011 fi ndet der Gesundheitstag der Landfrauen im St. Elisabeth Krankenhaus in Heidelberg statt. Anmeldungen bitte bis spätestens 1. März 2011 bei Frau Rauneker oder Frau Schüle. Wir fahren mit dem eigenen Pkw! Am 20. April 2011 um fi ndet ein Diavortrag durch Frau Laible statt. Thema: Litauen und Estland. Nachdem wir uns noch gestärkt hatten, gingen wir wieder frohgelaunt nach Hause. Jutta Müller löst Jürgen Köttig nach 19 Jahren im Amt des 1. Vorsitzenden ab Am vergangenen Sonntag, , fand die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins im Proberaum statt. Nach Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden Jürgen Köttig folgten die Berichte der Vorstandschaft. Anschließend beantragte Herr Ellwanger die Entlastung der Vorstandschaft. Er verdeutlichte die hervorragende Arbeit des 17-köpfi gen Teams und dankte ebenfalls allen Aktiven für ihr Engagement. Die Entlastung seitens der Versammlung wurde einstimmig erteilt. Bevor die Versammlung über die neu zu Wählenden abstimmte, nutze Jürgen Köttig die Gelegenheit für ein paar persönliche Worte. Nach über 19 Jahren an der Spitze des Vereins stand er nun defi nitiv nicht mehr zur Wahl. Er sei froh, so einen intakten Verein mit guten Strukturen, vielen helfenden Händen und denkenden Köpfen an einen Nachfolger übergeben zu können. Als Vorschlag für die Nachfolgerin in seinem Amt hatte sich die Vorstandschaft bereits im Vorfeld auf Jutta Müller geeinigt. Diesem Vorschlag stimmten auch die anwesenden Mitglieder zu. Jürgen Köttig wünschte der frisch gewählten neuen 1. Vorsitzenden viel Erfolg für ihr neues Amt. Weiterhin stand auch das Amt der Schriftführerin zu Wahl. Carolin Herrmann wurde von der Versammlung einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Aufgrund der Neuwahlen wurde im Vergnügungsausschuss nun das Amt von Jutta Müller frei. Sascha Köttig wurde hierfür vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes bewarb Jürgen Köttig nochmals den Film von Arno Beckmann vom Kirchenkonzert 2010 (siehe auch nachfolgenden Artikel). Nun ergriff die neue Chefi n Jutta Müller das Wort und dankte der Versammlung für das Vertrauen. Sie freue sich auf gute Zusammenarbeit und bedankte sich im Namen der Kapelle und der Vorstandschaft bei Jürgen Köttig. Sie lud die Anwesenden noch zum Verweilen bei heißen Würstchen ein und schloss um Uhr die harmonisch verlaufene Versammlung. Einen ausführlichen Bericht von der Generalversammlung fi nden Sie im Internet unter Sie sind immer noch ganz begeistert vom letzten Kirchenkonzert des Musikvereins? Unser Haus- und Hoffi lmer Arno Beckmann hat auch dieses Highlight wieder mit seiner Kamera begleitet. Wenn Sie einen Film bestellen möchten (Preis 17 ), wenden Sie sich bitte an Dorothee Weiß, Tel oder per Mail an dorothee.weiss@ yahoo.de. Der Obst- und Gartenbauverein e.v. lädt herzlich zur ordentlichen Generalversammlung am Sonntag, dem 20.3., um Uhr im Gasthaus zum Ochsen ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung Totenehrung Bericht der Schriftführerin Bericht des Kassiers Entlastung der Vorstandschaft und Beisitzer Wahlen der Vorstandschaft mit Beisitzer Wahlen der Kassenprüfer Ehrungen Vorhaben 2011 Verschiedenes Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Alle Mitglieder sind herzlich, mit Ihrem Partner dazu eingeladen, wir freuen uns über Ihr Kommen. Der Ökumenische Verein für Caritas u. Diakonie Meckesheim lädt ein zu seiner diesjährigen Hauptversammlung am Sonntag, dem 27. Februar 2011, um Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer- Haus. Tagesordnung: Begrüßung Geschäfts- und Kassenbericht Bericht der Nachbarschaftshilfe Bericht der Kassenprüfer Genehmigung des Jahresberichtes und Entlastung des Vorstandes Vortrag von Fr. Jutta Hirsch zum Thema Ernährung im Alter Verschiedenes Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Tagesordnung wird Kaffee und Kuchen gereicht. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder auf der Versammlung begrüßen zu können. Für den Vorstand Karin Stelzer, Vorsitzende Speckstein-Workshop in den Faschingsferien Am Dienstag, dem 9.3. und am Mittwoch, dem 10.3., jeweils von Uhr, bietet die Künstlerin Bettina Fröhlich einen Specksteinkus im Jugendtreff an. Speckstein ist ein sehr weiches Gestein und ermöglicht Kindern problemlos durch Feilen, Schleifen und Polieren im Handumdrehen bezaubernde Anhänger oder kleine Tiere zu erstellen. Teilnehmen können Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche. Die Teilnahmegebühr beträgt 10. Anmelden kann man sich bis zum 1.3. beim Spiel-Mobil Tel

10 Vorhang auf für den Clown Kinder-und Familientheater Für Sonntag, den 27.2., haben wir den Clown Jojo, alias Bruno Zühlke ins Jugendhaus Sinsheim eingeladen. Um 16 Uhr zeigt er sein neues Familienprogramm originelle Slapstick verbunden mit herzerfrischender Komik, Artistik und Musik. Vor dem Programm können sich die Kinder zum Clown schminken lassen. Jugendtreff sucht: Für die Sportkiste im Jugendtreff suchen wir immer Inliner, Schlittschuhe, Schutzausrüstung, Öffnungszeiten: Di 18 19,30 Uhr Sport, Spaß und Akrobatik mit den Blue Wings Ceerleader, Mi Uhr Offener Treff, Do Uhr Uhr Yoga (Anmeldungen sind noch möglich), Uhr Offener Treff, Fr Uhr Kindertreff, diese Woche: Leseabenteuer, Uhr Offener Treff Liebes Mitglied des TC Meckesheim, mit dem diesjährigen Rundbrief haben wir die Mitgliederversammlung abgewartet, um auch gleich die Information über den neu gewählten Vorstand übermitteln zu können. Der für 2 Jahre gewählte Vorstand setzt sich exakt aus den gleichen Personen wie bisher zusammen. Die gewählten Mitglieder des Vorstandes sind, ebenso wie der Jahresbericht 2010, auf unserer Homepage > nachzulesen. Grundsätzlich empfehlen wir immer mal wieder die Homepage zu besuchen, die zusammen mit den Newslettern einen zeitnahen Informationsstand bietet. Für den Rest des Jahres sind folgende Veranstaltungen geplant: Offi zielle Platzeröffnung Abends Tanz in den Mai Schlachtfest Sommerfest mit Eltern-Kind-Turnier Ab Mitte Juli-Sept. Mixed-Turniere Ortsmeisterschaften / Grümpelturnier Den reinen Freizeitspielern empfehlen wir bei den ab Mitte Juli, immer mittwochsabends, stattfi ndenden Mixed-Spielen mitzumachen. Die Mannschaftswettkämpfe bieten diesmal eine besonders interessante Note durch die Wettkämpfe der Herren 40 in der Oberliga. Insgesamt treten 10 Erwachsenen- und 7 Jugendmannschaften zu den Medenspielen an. Vielen Dank für eure Unterstützung im Jahr 2010 und auf ein Wiedersehen in der Saison 2011 auf der Clubanlage. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft TSV Meckesheim Traditionsbewusst Sympathisch Vielseitig Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport Eine Mitgliedschaft Viele Möglichkeiten Abgabeadressen: Evangelischer Kindergarten Meckesheim Katholischer Kindergarten Meckesheim Briefkasten TSV Clubhaus Abgabeschluß: Auf viele Bilder und eine tolles Fest mit euch und euren bunten Kostümen freut sich das Faschingsteam des TSV Meckesheim Tanja, Franzi, Ali und Schorsch. Vorschau Sonntag, Auwiesenhalle Meckesheim Uhr mc-jugend - TSV Handschuhsheim Uhr mb-jugend - SG Kirchheim Uhr Damen - TSV Steinsfurt II Uhr 1. Mannschaft - TSV Wieblingen Uhr 2. Mannschaft - TV Eschelbronn II Zum nächsten Heimspieltag laden die Handballer des TSV Meckesheim am kommenden Sonntag in die Auwiesenhalle ein. Nach der männlichen C- und B-Jugend treffen die Damen auf den Tabellenzweiten aus Steinsfurt. In der 1. Kreisliga möchte unsere 1. Mannschaft ihre Siegesserie fortsetzen und sich gegen den TSV Wieblingen für die bittere Hinspielniederlage revanchieren. Den Abschluss macht die 2. Mannschaft des TSV im Nachbarschaftsduell gegen den TV Eschelbronn. Unsere Mannschaften würden sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Meckesheimer Handballfans sehr freuen. Neben einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken bietet die Abteilung Handball auch wieder Kaffee und Kuchen an. Vorschau: Sa : Uhr: SKC Brühl SG Astoria Walldorf/TSV Meckesheim Uhr: SG Astoria Walldorf/TSV Meckesheim 4 DKC Walldorf Uhr: SG Astoria Walldorf/TSV Meckesheim 1 KC Laudenbach Uhr: DKC Comet 1977 Weinheim DKC Meckesheim/GW Wiesenbach Uhr: DKC Meckesheim/GW Wiesenbach 3 SK Ubstadt 4 (Spiel in Wiesenbach) So : 9.00 Uhr: SG Astoria Walldorf/TSV Meckesheim 3 - BG Östringen Hallo Kinder, die närrische Zeit hat wieder begonnen und der TSV Meckesheim möchte mit euch auch dieses Jahr wieder eine lustige Faschingsfete mit Maskenprämierung und Malwettbewerb veranstalten. Das Faschingsteam Tanja, Franzi, Ali und Schorsch freut sich auf euch und eure bunten Kostüme und eine tolle Faschingsveranstaltung mit vielen Spielen, Musik und Tanzeinlagen. Wann: Wo: Auwiesenhalle Meckesheim Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Das TSV-Faschingsteam möchte die Auwiesenhalle am mit vielen bunten von euch gemalten Bildern schmücken. Deshalb wird ein Malwettbewerb mit dem Thema Mein Lieblingsmärchen durchgeführt. Schreibt bitte ganz deutlich euren Namen und eure Adresse, sowie euer Alter auf die Bilder. Bitte nur Bilder in der Größe Din A 4 oder Din A 3 abgeben. Termine: Freitag, : Jugendtraining / Training TT-Jugend mit Herz, Einsatz und viel Spielfreude Da bekommt man ja einen Herzkasper, das ist ja ein Krimi mit Euch...diese und ähnliche Aussagen jener Art kamen den Zuschauern beim Mitfi ebern im Tischtennis Duell der Jugend im Lokalderby gegen Eschelbronn über die Lippen. In der Tat: es war genau so!!! Beide Doppel (Tim Dussel /Jonas Hoffmann und Sean Rohde / Mario Hotko) konnten gewinnen! Ein toller Start! Tim und Jonas waren auch in den Einzeln je einmal erfolgreich. Doch dann konnten weder sie noch Tobias und Christian Kern die bis zu den letzten Punkten (bei tollen, langen, spannenden Ballwechseln) ausgekosteten Sätze für sich entscheiden. Zwei Stunden dauerte das Spiel und endete mit 4:6. Das Spiel war richtig gut und wir freuen uns auf das nächste! Auch wenn die Spiele gegen Adelshofe und Epfenbach (hier mit 1:6; Sascha Lorenz/Tim Dussel verloren ihr Doppel erst im 5. Satz und der Ehrentreffer wurde von Sascha mit großer Nervenstärke herausgespielt) verlorengingen: der Teamgeist stimmt! Herren: In Reihen kam es zu einem 7:7-Unentschieden. Überragend spielten hier Thomas Hölzel (mit 3) und Gerald Kirsch (mit 2 Einzelsiegen). Durch die Siege von Thomas Moch und Andrea Trendl-Kern gelang letztlich das 7:7 bei einem Satzergebnis von 20:18.

11 In Neidenstein kam es zu einer 1:8 Niederlage beim Tabellenführer, Thomas Moch holte den Einzelpunkt. Und in Daisbach wurde wieder ein Unentschieden erspielt und der 5. Tabellenplatz erreicht. Wir laden alle Mitglieder der VdK OG Meckesheim herzlich ein, zur ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, dem 5. März 2011, um Uhr, in die TSV-Gaststätte-Clubhaus Meckesheim, Eschelbronnerstr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer 9. Behandlung der eingegangenen Anträge 10. Verschiedenes Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung (zwecks Planung) bitte nur bei der 2. Vors. Siegrid Heid, Tel Anträge zu dieser Hauptversammlung müssen bis spätestens , schriftlich beim 1.Vorsitzenden Roland Steiger, St. Martinstr. 13, Meckesheim, eingegangen sein. Am 15. Februar fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus zum Lamm statt. Der 1. Vorsitzende, Rudolf Zwettler, begrüßte die Anwesenden. Er stellte fest, dass zu dieser Versammlung fristgerecht eingeladen wurde. Die Tagesordnung wurde, wie vorgelegt, genehmigt. Mit einer Schweigeminute gedachten alle Anwesenden der verstorbenen Mitglieder. In seinem Bericht ließ der 1. Vorsitzende das vergangene Jahr Revue passieren. Kassenwart Dieter Neininger war bestens vorbereitet und wurde, da seine Kassenführung einwandfrei war, geprüft von Luise Seltenreich und Alwin Edelmann, entlastet. Die Schriftführerin, Renate Klein, erinnerte mit detaillierten Berichten an die Aktivitäten im vergangenen Jahr: Ausfl ug nach Halle, Sommerfest/Grillfest und Weihnachtsfeier. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde von Frau Fabian/Toews vorgenommen. Der Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern, die der 1. und 2. Vorsitzende vornehmen konnten. Sie überreichten die Urkunden und Nadeln des Badischen Behinderten- und Reha-Sportverbandes und dankten für die Treue. Helmut Gräff bereitete die Schwimmgruppe eine Freude mit der Vorführung eines Films, den er von der Wassergymnastik und dem Wasserballspiel aufgenommen hat. Die Geehrten: v.l.n.r. Rudolf Zwettler, Helmut Gräff, Hans Weber, Albert Herbster, Liselotte Gräff, Hans Schleidt, Gertraude Brand, Erika Bernhard, Rosi Jaschke, Gisela Frei, Margarita Bähr Am kommenden Wochenende, den 26. und 27. Februar werden wir in Waghäusel-Wiesental wandern. Die nächste Wanderung danach fi ndet zwei Wochen später, am Sonntag, den 13. März in Forst bei Bruchsal statt. Viele Grüße Euer Wanderwart (01 77/ ) Die Bürgergemeinschaft MuM hat am anlässlich der Jahreshauptversammlung der Meckesheimer Feuerwehr zur Überraschung der Anwesenden eine große Spendenaktion gestartet, um die Restfi nanzierung der angedachten Drehleiter für unsere Gemeinde zu sichern. Die Notwendigkeit dieses Rettungsgeräts verdeutlicht folgender Bericht der Feuerwehr: Wenn ein Feuer ausbricht wird dies mit sofortiger starker Rauchentwicklung verbunden sein. Dieser Brandrauch ist immer sehr gesundheitsgefährdend! Wenn eine Person diesen Brandrauch einatmet wird diese schnell bewusstlos und man hat dann laut einer zugrundeliegenden Studie 17 Minuten Zeit bis eine Reanimation begonnen worden sein muss. In dieser Zeit muss der Brand entdeckt, ein Notruf abgesetzt sowie durch die Feuerwehrleitstelle die örtliche Feuerwehr alarmiert worden sein. Hierfür rechnet man ca. 2 5 Minuten. Nach ca. weiteren 5 Minuten soll dann die Feuerwehr ausgerückt sein. Um der im Brandrauch eingeschlossenen Person eine realistische Chance zum Überleben zu geben, soll nach den Vorgaben 10 Minuten nach der Alarmierung passendes Gerät zur Menschenrettung an der Einsatzstelle sein. Diese Zeiten sind für unsere Feuerwehren in der Regel auch umzusetzen. Als Problem stellt sich allerdings das Rettungsgerät Drehleiter dar, welches natürlich nicht überall vorgehalten werden kann. Bei der Rettung von Personen aus höheren Stockwerken können zwar durch die Feuerwehren tragbare Leitern eingesetzt werden, diese stellen jedoch für ungeübte, unter Stress und dem Einfl uss der Ereignisse stehende Laien große Probleme dar. Deshalb soll bei der Rettung von Personen aus Gebäuden über acht Meter Rettungshöhe mit dem ersten Fahrzeug nach 10 Minuten auch eine Drehleiter an der Einsatzstelle sein. Derzeit sind in der Umgebung von Meckesheim die Drehleiterfahrzeuge in Neckargemünd, Wiesloch und Sinsheim vorhanden, die allerdings diese Eintreffzeiten aufgrund Ihrer Anfahrtszeit nicht einhalten können. Deshalb wurde durch die Aufsichtsbehörde die Anschaffung einer zusätzlichen Drehleiter DLK18/12 für die Feuerwehr Meckesheim empfohlen. Die Bürgergemeinschaft und Gemeinderatsfraktion MuM hat sich nun entschlossen, hierfür eine Spendenaktion zu starten, um die Restsumme so klein wie möglich zu halten und die Beschaffung der Drehleiter letztendlich zu ermöglichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage zum Amtsblatt. Außerdem stehen Ihnen der Fraktionsvorsitzende, Jürgen Köttig, und unsere Gemeinderäte und auch die Freiwillige Feuerwehr für Fragen gerne zur Verfügung. Wir möchten heute schon allen Bürgerinnen und Bürgern, die diese Aktion auch mit einem noch so kleinen Betrag unterstützen, herzlich danken! Unter der Homepage werden wir Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten. Spendenkonto: Gemeindekasse Meckesheim: Kto. Nr , BLZ Voba Neckartal Stichwort Drehleiter. Machen Sie mit bei der Aktion Drehleiter schließt Sicherheitslücke! Ihre Spende hilft! MuM-Bürgergemeinschaft für Meckesheimer und Mönchzeller

12 Holde Närrinnen und Narrhallesen, der FC Germania Meckesheim Mönchzell veranstaltet am seine traditionelle Prunksitzung. Diese fi ndet zum ersten Male seit der Fusion beider Fussballvereine in der Auwiesenhalle Meckesheim statt. Der Faschingsausschuss des Vereins hat auch in diesem Jahr ein kunterbunt närrisches Programm auf die Beine gestellt, das ihnen mit Sicherheit sehr viel Freude bereiten wird. Im Anschluss an das Programm spielt die Musikkapelle zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden auf. Kommen und erleben sie ein paar vergnügliche Stunden. Sie werden es mit Sicherheit nicht bereuen. Eintrittskarten gibt es noch bei der Volksbank Meckesheim und der Bäckerei Gehrig in Mönchzell zum Preis von 10 pro Karte zu erwerben. Der Kartenvorverkauf endet am Freitag, um 12 Uhr. Für die Mönchzeller Narren besteht die Möglichkeit, mit einem Busshuttle in der Zeit von Uhr bis Uhr von Mönchzell nach Meckesheim und in der Zeit von 0.30 Uhr bis 2.30 Uhr von Meckesheim nach Mönchzell gebracht zu werden. Abfahrtpunkte in Mönchzell sind jeweils die Bushaltestellen kath. Kirche und Grundschule. Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit, sichern sie sich ihre Eintrittskarte und erleben sie Karneval pur in der Auwiesenhalle Meckesheim. Zur Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 am Freitag, den um 20 Uhr im Gasthaus Zum Löwen in Mönchzell, werden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Es besteht folgende Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 4. Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung 5. Tätigkeitsberichte a) Schriftführer b) Kassier 6. Diskussion der Berichte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsänderungen 2 - Schaffung der Möglichkeit zur Eröffnung von Abteilungen 10 - Aufnahme einer Jugendvertretung in die Vorstandschaft 9. Verschiedenes 10. Schließen der Versammlung Hallo liebe Musikfreunde, im vergangenen Jahr hat sich Ihnen unsere Blockfl ötengruppe mehrmals erfolgreich präsentiert. Nach diesem Erfolg möchten wir die Jugendarbeit weiterführen und planen daher eine zweite Blockfl ötengruppe. Für viele kinder ist die Blockfl öte ein wunderbarer Einstieg in die Musik. Also geben Sie ihrem kind die Chance seine Musikalität frei zu entfalten und kommen sie zu uns! Mit Spaß und Spiel erlernen die Kinder die Grundlagen des Musizierens sowie das Notenlesen. Für alle Interessierten ist am Freitag, um 16 Uhr ein erstes Treffen und Vorgespräch im Feuerwehrhaus in Mönchzell. Falls Sie und ihr Kind interesse an der neuen Blockflötengruppe haben, aber an diesem Termin leider keine Zeit haben, dann melden Sie sich bei uns. Elena Bernauer: elena.bernauer@gmx.de Marion Moock: Sie möchten sich virab eine Probe ansehen? Kein Problem! Kommen Sie einfach an einem Freitag zur Probe der Blockfl öten. Geprobt wird von 17 bis 18Uhr im Feuerwehrhaus. Wir freuen uns schon heute auf Sie! Die Ausbilderinnen Marion & Elena Die kommende Monatsversammlung fi ndet am Dienstag, dem , um 19 Uhr, im Züchterheim statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Die Vorstandschaft. Prof. Kehrer Str Meckesheim Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel / Fax / meckesheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Andrea Herbold Di., Mi., Fr Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr Fr Uhr Taizè Andacht in der Kirche Sonntag 27.Februar, Sexagesimä 8.50 Uhr Gottesdienst Frau Pfrin Brixner, Mauer Gott wird für dich sorgen Im Rahmen der Predigtreihe Leben aus der Quelle Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Abschlussgottesdienst der Predigtreihe Tauferinnerung Ein Herr ein Glaube eine Taufe Wir feiern diesen Gottesdienst am 6. März um 10:45 Uhr in der Arche in Neckargemünd als ökumenischen Gottesdienst und als abschließenden Singgottesdienst mit den Chören aus den Gemeinden. Verbinden wollen wir diese Gottesdienstgemeinschaft mit der Feier der Tauferinnerung und eines Agape (-Brotteilungs-) Mahles. Alle Gottesdienstteilnehmer sind anschließend zu einem einfachen Mittagessen herzlich eingeladen. Mo Uhr Instrumentalkreis Die Uhr Chor and More Uhr Kirchenchor Mitt Uhr Spiel- und Krabbelgruppe 14:00 Uhr Seniorenkreis, Geburtstagsfeier Uhr Kreativkreis Uhr Konfi rmanden I. Gruppe Uhr Konfi rmanden II. Gruppe 20:00 Uhr Posaunenchor Do Uhr Zwergen-Jungschar Fr Uhr Ökumenischer Weltgebetstag im Dietr. Bonhoeffer Haus Wollen auch Sie sich überraschen lassen? Hatten Sie schon immer einmal Glaubensfragen, die sie mit anderen bereden wollten? Interessiert es Sie, im Glauben weiterzukommen? Wir laden herzlich ein zu vier Abenden voller Freude mit Bodenbildern, Gesprächen und überraschenden Begegnungen mit der Bibel. Voraussetzungen, die Sie mitbringen müssen, gibt es keine. Wer nur einen Abend mal hineinschnuppern möchte, ist ebenso herzlich eingeladen, wie diejenigen, die alle vier Abende besuchen wollen. Montag, 21.3., 20 bis 22 Uhr Bonhoeffer-Haus Montag, 28.3., 20 bis 22 Uhr Bonhoeffer-Haus Montag, 4.4., 20 bis 22 Uhr Bonhoeffer-Haus Montag, 11.4., 20 bis 22 Uhr Bonhoeffer-Haus

13 Bitte melden Sie sich bis 6.3. an im Evangelischen Pfarramt, oder rufen sie an, wenn Sie noch Fragen haben: Tel oder Mail Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ins Evang. Vereinshaus. Prof. Kehrer Str. 9 ein: Sonntag Uhr Bibelstunde Donnerstag Uhr Frauenstunde Mirjam und Maria Dichterinnen, Theologinnen, Frauen - die eine Schwester des Mose, die andere Mutter Jesu. Wer waren Sie? Im Rahmen Ihres Programms lädt Lydia alle Interessierten herzlich zu einem gemeinsamen Abend mit Frau Eva Loos aus Heidelberg ein. Freitag, 25. Februar, Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Über Ihr Kommen freut sich der Vorbereitungskreis von Lydia schnell einig: in unserem neuen Projekt wollen wir mehr über andere Länder erfahren. Zur selben Zeit kam Ben zu uns. Er kommt mit seinen Eltern aus Kairo und wird für kurze Zeit unseren Kindergarten besuchen. Diese Gelegenheit wollten wir nutzen, um das Land Ägypten kennen zu lernen. Am vergangenen Freitag wurden die Kinder der Gruppe 1 vom Flugkapitän, der Stewardess und der Reisebegleiterin abgeholt, denn im Bewegungsraum stand bereits der Jumbojet, der uns von Frankfurt nach Ägypten fl iegen sollte. Flugkapitän Heiko begrüßte die Fluggäste und erklärte die Flugroute. Die Stewardess vergewisserte sich, dass alle Passagiere richtig angeschnallt waren. Dann ertönten die Motoren und nach einem kurzweiligen Flug, allerdings mit etwas Turbulenzen durch ein Schlechtwettergebiet, konnten wir zur Landung ansetzen. Sonntag 27.Februar, Sexagesimä Uhr Gottesdienst Frau Pfrin Brixner, Mauer Gott wird für dich sorgen Im Rahmen der Predigtreihe, Leben aus der Quelle Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr. 3,15) Evang. und Kath. Kirchengemeinde laden herzlich zur Taizè-Andacht am Freitag, 25.2., Uhr, in die Evang. Kirche ein. am Freitag, 4. März Uhr im Dietr. Bonhoeffer-Haus in Meckesheim, Prof. Kehrer Str Uhr in der Evang. Kirche in Mönchzell Wie viele Brote habt ihr? diesen Titel haben die Frauen aus dem südamerikanischen Chile ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2011 gegeben. Am Freitag, dem 4. März 2011, werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern. Das Weltgebetstagsland Chile ist ein Land der extremen Gegensätze und das sowohl geographisch, als auch politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Auf der einen Seite Naturschönheiten und Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der Pinochet-Diktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu krassen sozialen Unterschieden und der Verelendung großer Bevölkerungsgruppen geführt hat. Das schwere Erdbeben in Chile Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssen das, was wir haben, solidarisch teilen! Und so begegnet einem im Weltgebetstags-Gottesdienst der chilenischen Frauen das solidarische Teilen immer wieder: in den Bibellesungen, der Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung. Herzliche Einladung! Wir bekamen eine riesige Weltkarte geschenkt, die im Baubereich aufgehängt wurde. Immer wieder versammelten sich Kindergruppen davor und wollten wissen, wie die einzelnen Länder heißen. Die Kinder erzählten, wer schon in welchen Ländern im Urlaub war oder welche Eltern aus welchem Land stammen. So waren sich die Kinder In Kairo angekommen, begrüßte uns Ben s Mutter, unsere Reiseleiterin, auf Arabisch und wir konnten sofort unsere Jacken ausziehen, denn in Ägypten gibt es nie Schnee. Hier ist es tagsüber immer warm. Sie fragte die Kinder, was sie schon von Ägypten wissen. Sofort kamen die unterschiedlichsten Antworten: es gibt Menschen, Pyramiden, Tore, Kamele. Frau Busse hatte ein Pyramiden-Modell dabei und zeigte die Abbildung von zwei Pharaonen mit ihren goldenen Gewändern und ihren Herrschersymbolen, die auf Papyrus gemalt waren. Außerdem hatte sie Fotos von Kairo mitgebracht. Darauf waren unterschiedliche Häuser und Kuppeln zu sehen. In Kairo leben viele Menschen. Die Stadt ist größer als drei deutsche Großstädte zusammen. Es gibt in Kairo Christen aber die meisten Menschen sind Muslime. Der Muezzin ruft 5-mal am Tag zum Gebet und die Menschen gehen in die Moschee um zu beten oder sie beten bei der Arbeit. Ben geht in einen deutsch-sprachigen Kindergarten und es gibt auch eine deutsche Schule. Wer in diese Schule will auch von den arabischen Kindern muss schon im Kindergarten Deutsch lernen. Die Kinder wurden gefragt, was man sieht, wenn man den Ort Meckesheim verlässt; Blumenwiesen, Äcker, Traktoren, Bäume und Wald war die Antwort. Das sieht man in der Großstadt Kairo nicht. Um Kairo herum gibt es Sand und Wüste. Die Bäume nennt man Palmen. Es gibt Kokos- und Dattelpalmen aber auch Bananenstauden. Frau Busse hatte eine aus getrockneten Palmzweigen geformte Schale, gefüllt mit Datteln dabei und jedes Kind konnte die leckeren, süßen Früchte probieren. Es gibt ein besonderes Gericht in Ägypten, das heißt Koscheri. Es besteht aus Reis, Nudeln, Linsen, gerösteten Zwiebeln, Kichererbsen und einer milden oder scharfen, roten Soße. Das wollen wir unbedingt nachkochen. Auch den meisten Tieren, die es bei uns im Wald gibt, kann man in Ägypten nicht begegnen. Es gibt dort auch den Wüstenfuchs, der ist aber etwas kleiner als unser Fuchs. Außerdem ist es gefährlich, in der Wüste einen Stein mit der Hand umzudrehen, denn es könnte ein Skorpion oder eine Schlange zum Vorschein kommen. Herrenlose Katzen und Hunde gibt es ebenfalls viele in der Stadt. Dann sangen uns Ben und seine Mutter noch ein arabisches Geburtstagslied vor, das wir sehr schnell mitsingen konnten. So hatten wir an einem Tag schon sehr viel über Ägypten gelernt. Es grüßt das Erzieherinnen-Team

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30 Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle 29.05.2018 Dienstag 10:00 12:30 St. Leon-Rot St. Leon-Rot Bauhof, "An der Autobahn" 29.05.2018

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Homepage: www.primolevi.de E-Mail: kontakt@primolevi.de Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.02.2013 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Ort: Primo-Levi-Schule, Raum B202 Zeit: 28.2.2013 18.10 19.45

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den Nach dem Ende der Hallenrunde 2006/07, die die Damenmannschaft mit dem 2. Tabellenplatz abschloss, kam erst einmal der übliche Rundenausklang der Handballausflug. In diesem Jahr führte er wieder in das

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr