Derby Time. 30 Jahre. Die Sportschützen laden ein zum Tag der Schützen, Jäger und Jagdhornbläser. im Schützenhaus. Bücher über Schriesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Derby Time. 30 Jahre. Die Sportschützen laden ein zum Tag der Schützen, Jäger und Jagdhornbläser. im Schützenhaus. Bücher über Schriesheim"

Transkript

1 41 Mittwoch, 9. Oktober 2019 Bücher über Schriesheim sind das ganze Jahr über erhältlich bei der Stadtverwaltung Schriesheim und im örtlichen Buchhandel Derby Time KSV Schriesheim- ASV Ladenburg Freitag :30 Uhr KSV Halle Die Sportschützen laden ein zum Tag der Schützen, Jäger und Jagdhornbläser am ab 11:00 15:00 Uhr im Schützenhaus Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Altenbach, unsere Bürgerwerkstatt am war toll besucht und hat viele gute Ideen und Anregungen gebracht, was Sie in Altenbach brauchen, um jetzt und auch in Zukunft gut leben zu können. Es wurden die Fragen behandelt, welche Waren und Dienstleistungen vor Ort erhältlich sein sollen und wie die Nahversorgung gesichert werden soll, um jetzt und auch in Zukunft gut versorgt zu sein. Wie kann man die guten Ideen umsetzen was ist dafür erforderlich wie finanzieren wir das wer bringt sich ein? Es ist nun an der Zeit, bei der Beantwortung dieser Fragen konkret zu werden und gemeinsam zu überlegen, was genau gebraucht wird und mit welchen Maßnahmen die Nahversorgung in Altenbach sichergestellt werden kann. Viele, die am dabei waren, wollen weitermachen an der Umsetzung mitwirken. Diese erhalten direkt eine Einladung zu unserem nächsten Treffen. Sie waren in Urlaub, hatten andere Verpflichtungen beim ersten Treffen? Kein Problem. Sie können gerne noch einsteigen. Auch SIE laden wir recht herzlich dazu ein. Nur gemeinsam können wir ein attraktives Versorgungsangebot gestalten und erhalten! Fortsetzung der Bürgerwerkstatt Nahversorgung Altenbach am Mittwoch, den , 19:00 Uhr Verwaltungsstelle Altenbach, Abtsweg 3a Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die weiteren Schritte zu planen. Ihr Bürgermeister Hansjörg Höfer und der Ortschaftsrat Altenbach 30 Jahre Museum Théo Kerg NM_Teaser-Überschrift Feiern Sie mit uns! 20. Oktober 2019, 15 Uhr max. zweizeilig Kulturkreis Schriesheim e. V.

2 2 Amtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Amtlicher Teil Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge ist der Bürgermeister oder Vertreter im Amt. Jubelgeburtstage Veröffentlichung der Jubiläen Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung dürfen Jubelgeburtstage ab dem 70. Geburtstag/Jubelhochzeiten ab der Goldenen Hochzeit usw. nur noch mit schriftlicher Einwilligung der Jubilare veröffentlicht werden. Den Jubilaren werden einige Tage vor Erscheinen des jeweiligen Mitteilungsblattes eine Zustimmungserklärung übersendet mit der Bitte, diese, sollte eine Veröffentlichung gewünscht sein, an die Stadtverwaltung Schriesheim, Vorzimmer Bürgermeister, Friedrichstr , Schriesheim, zurückzugeben. Wir bitten um Beachtung! In der Zeit vom 9. Oktober 2019 bis 15. Oktober 2019 können wir am Herrn Franz Umscheid 80 Jahre Herrn Wolfgang König 75 Jahre Herrn Werner Adam Held 85 Jahre gratulieren. Ich wünsche den Jubilaren von Herzen alles Gute, Frohsinn, viel Glück und Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen Hansjörg Höfer, Bürgermeister Aufgrund des Bundesmeldegesetzes dürfen nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sofern keine Pressesperre vorliegt veröffentlicht werden! Stadtverwaltung Schriesheim Tel.: 06203/602-0 Fax: 06203/ Internet: Verwaltungsstelle und Ortsvorsteher Altenbach Tel.: 06220/213 Fax: 06220/6822 Verwaltungsstelle und Ortsvorsteher Ursenbach Tel.: 06220/1573 Fax: 06220/6822 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Schriesheim Polizeirevier Weinheim 06201/10030 Feuerwehr Notruf 112 Schriesheim Altenbach 06220/7007 Ursenbach 06220/5583 Rettungsdienst 112 Bundesweite Rufnummer für den ärztl. Bereitschaftsdienst Einheitliche Behörden-Rufnummer für Verwaltungsfragen 115 Die einheitliche Behördennummer ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. Über die 115 erhalten Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Antworten auf die am häufigsten anfallenden Behördenanliegen. Aus immer mehr Regionen ist die Rufnummer erreichbar. Wasserversorgungs- und -entsorgungsgesellschaft mbh, Schriesheim (WVE) Betriebsstätte Abwasser Störungsstelle Wasser/Abwasser 0800/ Technische Fragen Wasser/Wasserwerte 0621/ Wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 8.00 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr u bis Uhr Donnerstag und Freitag 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr Zentrale SMS-Nothilfenummern für Gehörlose/Sprachbehinderte SMS Polizei Baden-Württemberg (aus allen Netzen) 01522/ SMS Feuerwehr/Rettungsdienst T-Mobile/Vodafone / E-Plus / Telefonica/O / Giftnotruf 0761/19240 Apothekenfinder Auskunft über alle Apotheken in der Nähe Kostenlos vom Festnetz ,69 pro Min. aus Mobilfunk ,69 pro SMS Störungsmeldestelle Strom 0800/ Störungsmeldestelle für Erdgas und Straßenbeleuchtung: Notfall-Hotline 0800/ Service-Hotline 0800/ Profi-Hotline* *Kosten pro Minute aus dem Festnetz 14 Ct 01805/ AVR Abfallverwertungsgesellschaft des RNK in Sinsheim AVR Kommunal GmbH 07261/931-0 Bedarfstaxi, Taxi Foum Impressum Amtliches Verkündigungsorgan der Stadt Schriesheim Herausgeber: Stadt Schriesheim Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Höfer oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Die jeweils veröffentlichende Organisation. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr; Abonnement: Zusteller: Bezugspreis: 25,30 halbjährlich. inkl. Zustellung. Die Kündigung des Abonnements ist zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich. Einzelverkaufspreis Rathaus Schriesheim: 1,10 Nachhaltigkeit Papier: Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie: Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

3 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Amtlicher Teil 3 d m A V V Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Die nächste Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt findet am Montag, den 14. Oktober 2019 um 18:00 Uhr im Rathaus Schriesheim, im Kleinen Sitzungssaal statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung Nichtöffentliche Sitzung vom 16. September 2019 hier: Bekanntgabe der Beschlüsse Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnzwecken auf Grundstück Flst.-Nr. 2966, Ladenburger Straße 33 hier: Bauantrag Errichtung einer Fahrradgarage auf Grundstück Flst.-Nr. 8605/24, Fröchweg 3 hier: Bauantrag Neubau eines Bürogebäudes auf Grundstück Flst.-Nr. 4375, Porphyrstraße 21 hier: Bauantrag Aufstockung eines Gebäudes auf Grundstück Flst.-Nr. 181, Heidelberger Straße 29 hier: Bauantrag Das Bürgerbüro informiert Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon 06203/ Fax 06203/ buergerbuero@schriesheim.de Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr Alle Dienstleistungen des Bürgerbüros erhalten Sie auch in der Verwaltungsstelle Altenbach, Abtsweg 3 a, Tel /213. Die Verwaltungsstelle Altenbach hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Hinweise zur Ausweispflicht für Bürger*innen ab dem 16. Lebensjahr Wir möchten Sie darüber informieren, dass nach 1, Abs. 1 Personalausweisgesetz Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes verpflichtet sind, einen Ausweis zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen. Dies kann ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sein. Als Bürgerservice erinnern wir quartalsweise rechtzeitig alle gemeldeten Personen, deren Ausweisdokumente in Kürze ablaufen werden. Zur Beantragung eines neuen Personalausweises und/oder Reisepasses ist die persönliche Vorsprache mit dem bisherigen Ausweisdokument und einem neuem biometrischen Lichtbild erforderlich. Beachten Sie bitte eine Bearbeitungszeit von ca. 3-4 Wochen. Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen: Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren (Personalausweis) bzw. unter 18 Jahren (Reisepass) ist die persönliche Vorsprache mit einem Elternteil und bei gemeinsamer Sorge mit einer Zustimmungserklärung (unterschrieben von beiden Eltern) erforderlich. Diese können Sie auf unserer Homepage www. schriesheim.de herunterladen. Wir bitten des Weiteren zu beachten, dass Sie bei Vorsprache im Bürgerbüro als Identitätsnachweis immer ein Ausweisdokument vorlegen müssen und dass ein Führerschein kein Ausweisdokument ist. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Stadt Schriesheim Bürgerbüro

4 4 Amtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Programm auf dem Push-Gelände Für Kinder von 6 14 Jahre In den Herbstferien startet ein Ferienprogramm vom 28. bis zum 31. Oktober! Da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, müsst ihr euch bei mir anmelden und bekommt von mir eine Bestätigung oder eine Absage (wenn der Termin schon voll ist). Die Anmeldung bitte per Mail oder in den Briefkasten des Rathauses an mich. Bitte bringt euer eigenes Essen und Trinken mit zum Ferienprogramm! Ich freue mich auf euch, Eure Janika Montag Uhr Kürbis-Windlicht aus Pappmaché Wir basteln Kürbis-Windlichter aus Pappmaché. Hierfür bitte etwas zum nach Hause transportieren mitbringen, falls ihr Dienstag nicht dabei seid, da das Pappmaché über Nacht trocknen muss. Dienstag Uhr Herbst und Halloween Basteln Passend zu den Herbstferien und Halloween, basteln wir verschiedene Sachen. Mittwoch Uhr herbstliche Duftknete Gemeinsam stellen wir herbstliche Duftknete her. Ihr könnt euch eine Farbe und einen Duft aussuchen. Bitte bringt etwas für den Transport mit. Donnerstag Uhr gruseliges Essen und Fingerfood zur Halloween-Party Gemeinsam starten wir eine kleine Halloween-Party mit gruseligem Essen, das wir zusammen vorbereiten und Kinderschminke wer möchte. Ihr dürft gerne verkleidet kommen. (Bitte Allergien angeben) Kontakt: Janika Steinbach Tel.: / Mobil: Mail: janika.steinbach@schriesheim.de Anmeldung zum Herbstferienprogramm Oktober 2019 Hiermit möchte ich meine/n Tochter/Sohn für folgende Tage des Herbstferienprogramms anmelden: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Ferienprogramms von der Stadt Schriesheim, Offene Kinder- und Jugendarbeit erhoben und verarbeitet werden. Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung nicht entgegengenommen werden und das Kind nicht am Ferienprogramm teilnehmen. Von meinem Kind dürfen Fotos gemacht werden, die zum Zweck der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dienen Mein Kind darf alleine nach Hause laufen Angaben zum Kind: Name: Telefonnummer (der Eltern): Alter: (oder Adresse, wenn keine vorhanden) Allergien: Klasse: Ort, Datum Unterschrift Anmeldeschluss ist der Bitte melden Sie ihr Kind verbindlich an, um keine Plätze für andere Kinder zu blockieren. Vielen Dank! Eure Janika

5 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Amtlicher Teil 5 Das Hauptamt informiert JSA Das Hauptamt informiert: WEG FREI: auch für Menschen mit Sehbehinderung! Die in den Boden eingelassene weiße Streifen- bzw. Noppenplatten bedeuten Bodenindikatoren, die zur besseren Orientierung für blinde und seheingeschränkte Menschen dienen. Offener Treff Oktober kein Treff FREITAG Offener Treff 14:00 17:30 Uhr Naturbingo basteln und spielen eigene Stempel basteln Naturvisitenkarten basteln Hindernisse, wie dort abgestellte Fahrräder, Mülltonnen, Werbetafeln oder Fahrzeuge stellen teils große Gefahren für diesen Personenkreis dar. Bitte vermeiden Sie Stolperfallen oder Gefahrenquellen und achten Sie darauf, dass die Blindenleitstreifen frei zugänglich sind! -lichen Dank!!!!! -Inklusionsbeauftragte Karin Reichel- Janika Steinbach Tel.: Mail: janika.steinbach@schriesheim.de FREIWILLIG * KOSTENLOS * FÜR ALLE 6-14 Jahre Offener Treff: Push-Gelände (Ladenburger Fußweg, gegenüber Geflügelzuchtverein) Die Kämmerei informiert Wasserzählerwechsel Im Stadtgebiet werden die Wasserzähler gewechselt, bei denen die Eichdauer (sechs Jahre) dieses Jahr abläuft. Diese Aktion dauert das gesamte Jahr 2019, da über 700 Zähler getauscht werden müssen. Die betroffenen Eigentümer werden hierfür angeschrieben. Die Wasserzähler werden von der WVE Schriesheim GmbH im Auftrag der Stadt Schriesheim gewechselt. Wir bitten um Ihre Mithilfe und deren Mitarbeiter Einlass zu gewähren. Die Mitarbeiter der WVE können sich ausweisen. - Kämmerei -

6 6 Nichtamtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Nichtamtlicher Teil Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge ist der zuständige Redakteur/die zuständige Redakteurin der jeweils veröffentlichenden Organisation. Die Artikel unter dieser Rubrik geben nicht die Meinung des Bürgermeisters oder des Gemeinderates wieder. TSCHECHISCH- DEUTSCHES BEGEGNUNGS- KONZERT Mittwoch, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Schriesheim Chor des Gymnázium Havlíčkův Brod Schulorchester des Kurpfalz-Gymnasiums Schriesheim Bürgerbeauftragte für Soziales, Inklusion und Integration sowie Ehrenamt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute möchte ich mich in meiner neuen Funktion als Bürgerbeauftragte der Stadt Schriesheim für Soziales, Inklusion, Integration sowie Ehrenamt vorstellen. Da ich nach zwanzig Jahren als Stadträtin davon fünf Jahre als stellvertretende Bürgermeisterin nicht mehr für den Gemeinderat kandidiert habe, werde ich mich nun in anderer Weise für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schriesheim einbringen. Als erste Bürgerbeauftragte der Stadt Schriesheim werde ich für Sie eine unabhängige, neutrale Ansprechpartnerin für Ihre Anliegen und Anregungen sein. Meine neue Aufgabe besteht darin, eine Vermittlerrolle zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Gemeinderat einzunehmen. Weiterhin werde ich mich in Arbeitsgruppen wie z.b. Verkehr und Barrierefreiheit und FAIRmieten engagieren und bei Projekten betreffend Soziales, Inklusion und Integration und Ehrenamt aktiv mitarbeiten. Dieses für Schriesheim neue Amt möchte ich mit Leben erfüllen. Mein Wissen und meine ganze Erfahrung aus zwanzig Jahren aktiver Kommunalarbeit werde ich in dieses Amt einfließen lassen, um Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und versuchen, ihnen mit meinem Engagement Wege zu ebnen. Dr. Barbara Schenk-Zitsch Bürgerbeauftragte für Soziales, Inklusion, Integration sowie Ehrenamt Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen betreffend Soziales, Inklusion (Barrierefreiheit etc.), Integration und Ehrenamt an mich wenden: Sprechstunden: Mittwochs von 10 bis 12 Uhr Zi. 113 und nach Vereinbarung Mail: Telefon: (Praxis Dres. Zitsch) Bitte Nachricht hinterlassen, ich melde mich zeitnah. AVR Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH Schadstoffmobil der AVR ist am Samstag, den in Schriesheim In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Samstag, den können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 8:00 12:00 Uhr am Verkehrsübungsplatz in der Bismarckstraße/Steinachstraße beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Wandfarben werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören

7 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Nichtamtlicher Teil 7 ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Die AVR Kommunal bietet Vorsortierer für Biomüll an Vorsortiergefäße ab sofort zum Preis von 3,50 Euro bei der AVR erhältlich Zur getrennten Sammlung von Biomüll in der Küche bietet die AVR Kommunal GmbH ab sofort Vorsortiergefäße an. Zum Preis von 3,50 Euro pro Stück sind diese im Service-Center in der Dietmar-Hopp-Str. 8 in Sinsheim und auf allen AVR Anlagen erhältlich. Die praktischen Vorsortierer haben einen verschließbaren Deckel und ein Volumen von 10 Litern. Zusammen mit der BioEnergieTüte der AVR können damit organische Abfälle aus der Küche wie zum Beispiel Salat- und Obstreste trocken und sauber gesammelt und später in die BioEnergieTonne entsorgt werden. Verkauft werden die kleinen Helfer im Service-Center der AVR in der Dietmar-Hopp-Str. 8 in Sinsheim und auf allen AVR Anlagen zu den gültigen Öffnungszeiten. Ganz wichtig für den richtigen Umgang mit Biomüll ist das Vermeiden von Plastiktüten, auch von sogenannten kompostierbaren Plastiktüten. Zeitungspapier oder Papiertüten helfen, Gerüche und Feuchtigkeit zu vermeiden und können danach problemlos in der Bioabfallvergärungsanlage verarbeitet werden. Verkaufsstellen für die AVR-BioEnergieTüten finden Sie auf www. avr-kommunal.de. Außerdem bieten ausgewählte REWE-Märkte im Rhein-Neckar-Kreis diese Papiertüte an. Rhein-Neckar-Kreis Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark Landeswettbewerb Tierschutz gestartet Bewerbungen sind bis zum 30. April 2020 möglich Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark! Unter dieser Überschrift haben das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg bereits zum zweiten Mal gemeinsam den Landeswettbewerb Tierschutz ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2020 möglich. Im Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler aller vierten bis zehnten Klassen im Land teilnehmen einzeln, als Gruppe oder als Schulklasse. Die Kinder und Jugendlichen können die Themen zum Tierschutz frei wählen. So können zum Beispiel Arbeiten und Projekte zur Haltung und Pflege von Heimtieren, Tierpatenschaften oder gemeinsame Aktionen mit Tierschutzvereinen eingereicht werden. Wichtig ist, dass der klassische Tierschutz dabei im Fokus steht. Natur- und Artenschutzthemen wie der Bau von Krötenzäunen oder Nistkästen können bei diesem Wettbewerb nicht berücksichtigt werden. Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klasse können sich auch vertiefend mit Tierschutzthemen wie Tierversuchen, Tiertransporten oder dem Einkaufsverhalten von Menschen auseinandersetzen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise, die in zwei Preisgruppen vergeben werden. Die erste Preisgruppe umfasst Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis sechs, die zweite Preisgruppe Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis zehn. Je Preisgruppe werden fünf Preise vergeben (1. Platz: je 500 Euro, 2. Platz: je 400 Euro, 3. Platz: je 300 Euro, 4. und 5. Platz: je 250 Euro). Weitere Informationen gibt es beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter Tel oder per schuelerwettbewerb@mlr.bwl.de. Ebenso kann unter redaktion/m-mlr/intern/dateien/pdfs/tierschutz_und_tiergesundheit/2019_09_12_flyer_landwettbewerb_tierschutz_2019. pdf ein Flyer zum Landeswettbewerb heruntergeladen werden. Jugendamt: Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege am Mittwoch, 16. Oktober 2019, im Landratsamt in Heidelberg Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises bietet eine Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege an. Diese findet am Mittwoch, 16. Oktober 2019, von 9.30 bis etwa 11 Uhr im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage in Heidelberg, im Sitzungssaal 5. OG statt. Die kostenlose Infoveranstaltung richtet sich an interessierte Personen, die sich über die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater informieren wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An dem Vormittag wird ein erster Überblick über die rechtlichen, finanziellen und pädagogischen Rahmenbedingungen vermittelt sowie über die Möglichkeit der Qualifizierung in der Kindertagespflege informiert. Die Betreuung findet vorwiegend im Haushalt der Tagespflegeperson statt. Sie kann aber auch in anderen geeigneten Räumen oder im Haushalt der Eltern stattfinden. Wer Kinder in Tagespflege betreuen will, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Jugendamtes zur Kindertagespflege. Tageseltern sollen die Fähigkeit haben, auf die individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Tageskinder einzugehen und sie altersentsprechend zu fördern. Geeignet sind Menschen, die sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit den Eltern und dem Jugendamt auszeichnen sowie über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen. Eine weitere Voraussetzung für die Tätigkeit und die Erteilung der Erlaubnis zur Kindertagespflege ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifizierungskurs. Für weitere Auskünfte steht Evelyn Tulke unter der Rufnummer 06221/ zur Verfügung. Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten : Infoveranstaltung der Betreuungsbehörde des Rhein- Neckar-Kreises gemeinsam mit dem Betreuungsverein SKM Rhein Neckar am 14. Oktober in Hockenheim Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können, müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können sich Interessierte informieren. Die Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet am Montag, 14. Oktober, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (Rathausstraße 1) in Hockenheim eine kostenlose Informationsveranstaltung an. Fragen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung beantworten Stefanie Kurz vom Betreuungsverein SKM Rhein-Neckar und der Leiter der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Tillmann Schönig. Die Bevölkerung ist zu diesem Informationsabend herzlich eingeladen. Um Anmeldung (Telefonnummer 06221/ oder per Mail an Nicole.Falk@rhein-neckar-kreis.de) wird gebeten.

8 8 Nichtamtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Kultur im Kreis 2020 Die Bildende Kunst und Begegnungen mit europäischen Partnerregionen stehen im Mittelpunkt Turnusgemäß wird die Bildende Kunst im Fokus des von der Kreisverwaltung erarbeiteten Programms Kultur im Kreis 2020 stehen, informierte Landrat Stefan Dallinger die Kreisrätinnen und Kreisräte in der Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises am 1. Oktober Kulturfreundinnen und Kunstfreunde dürfen sich auch im kommenden Jahr wieder auf viele Höhepunkte freuen, so der Ausblick des Landrats auf das Kulturprogramm und die Aktivitäten des Rhein-Neckar- Kreises und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.v findet bereits in zweiter Auflage Radiale Kunst im Kreis und Radiale Kunst am Grünen Hang statt. Der erste Teil der Vorbereitung hierzu ist bereits abgeschlossen: Locationscouting, Ausschreibung, Jurierungen, Auswahl der Ausstellungsorte. Insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler nehmen an der Radiale 2020 teil. Neben Malerei und Zeichnung sind bei der Radiale Kunst im Kreis 2020 die Genres Installation, Fotografie und Videoabeiten vertreten. Gastgebende Orte werden Walldorf (Ehemalige Synagoge und Alte Apotheke) und Ladenburg (Kreisarchiv), Dilsberg (Kommandantenhaus und Kunst am Grünen Hang) und Sinsheim (Stiftskirche Sunnisheim) sein. Radiale Kunst am Grünen Hang nimmt bei der Radiale 2020 eine Sonderposition ein. Der Künstler Michael Bacht aus Heidelberg wird das Hanggelände nordwestlich des Kommandantenhauses mit seiner Arbeit Rolling Rainbow bespielen. Richtungsweisend für die Realisierung des gesamten Programms 2020 ist weiterhin das hohe Niveau der Veranstaltungen. Qualität vor Quantität, so die einhellige Devise von Kreiskulturkommission und Kreisverwaltung. Insbesondere soll die Nachwuchsarbeit gefördert werden. Neben Formaten wie Music & Poetry, Junge Künstler in Memoriam Heinrich Vetter oder dem Mitwirken in der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar soll dieses Ziel unter anderem durch den Kreiszuschuss an die Jugendmusikschulen in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises erreicht werden. Die Zuschüsse für das Haushaltsjahr 2019 betragen insgesamt Euro. Das Programm Kultur im Kreis 2020, das Veranstaltungen des Rhein-Neckar-Kreises und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.v. umfasst, sieht insbesondere Konzerte und Veranstaltungen mit der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar und dem Rhein-Neckar Jazz-Orchester vor. Unter anderem sind die Teilnahme an der Schlossparkserenade Angelbachtal und ein Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar sowie das Jahresabschlusskonzert in der Aula des Zentrums Beruflicher Schulen Weinheim des Rhein-Neckar Jazz-Orchesters geplant. Darüber hinaus wird es wieder zahlreiche Konzerte im Bereich Kammermusik in den beiden Kulturzentren des Kreises, Kommandantenhaus Dilsberg und Stiftskirche Sunnisheim, geben. Die bisher jährlich stattfindenden Ausstellungen im Kreisarchiv Ladenburg und in der Galerie der GRN-Klinik Weinheim werden fortgesetzt. Weiter geht es ebenso im zweijährigen Rhythmus mit der Kooperation mit der Stadt Heidelberg als UNESCO City of Literature Heidelberg, nachdem 2018 der Auftakt mit der britischen Literaturstipendiatin Pippa Goldschmidt aus Edingburgh so erfolgreich war. Ein weiterer Schwerpunkt 2020 werden Begegnungen mit europäischen Partnerregionen sein. In der Zeit vom 6. bis 13. Juni 2020 ist eine Konzertreise des Rhein-Neckar Jazz-Orchesters als musikalischer Botschafter des Rhein-Neckar-Kreises in Kooperation mit zwei Großen Kreisstädten im Rhein-Neckar-Kreis (Leimen und Wiesloch) zu deren Partnerstädten Mafra (bei Lissabon) und Amarante (bei Porto) geplant. Mit Schweden steht der Austausch der Sport- und Kulturstipendien an. Marlene Bartosch (Gesang/Gitarre) und Raphael La Marché (Percussion), die sich erstmals für das Pop-Camp Dilsberg 2019 zum Duo Marlene & Raphael zusammengefunden haben, werden vom 1. bis 8. Juni 2020 nach Östergötland reisen. Darüber hinaus wird die Schulpartnerschaft der in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises stehenden Comeniusschule Schwetzingen mit der Motala Upper Secondary School for children with Secial needs Platengymnasiet weiterentwickelt. Im Rahmen des Austauschs mit Ascoli (Italien) plant das Kreisarchiv Ladenburg in Kooperation mit der Associazione culturale Giovane Europa in Ascoli die Ausstellung Sakrale Kunst im Rhein- Neckar-Kreis zu zeigen. Ein kleines Ensemble der Jungen Philharmonie wird die Ausstellungseröffnung musikalisch umrahmen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Sportpartnerschaft mit Vichy plant der Sportkreis Heidelberg in Abstimmung mit dem Amt für Schulen, Kultur und Sport im Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis für April 2020 entsprechende Feierlichkeiten im Rahmen des Jugend-Sport-Austausches zu dem rund 80 Kinder und Jugendliche aus Vichy im Rhein-Neckar-Kreis erwartet werden. Neben allen diesen Projekten werden sich Kreis und Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.v. mit Konzerten in der Stiftskirche Sunnisheim und weiteren kulturellen Beiträgen an den Heimattagen Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim beteiligen. Alle Fraktionen lobten die für das kommende Jahr geplanten Projekte und Aktionen des Rhein-Neckar-Kreises und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.v. und stimmten dem Programm Kultur im Kreis 2020 zu. Freiwillige Feuerwehr Schriesheim - Abt. Stadt - Florian Schriesheim informiert... FEUERWEHR IM EINSATZ Einsatz Nr. 155 Ast auf Straße Datum: Alarmierungszeit: 10:31 Uhr Einsatzende: 11:11 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 9 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim HLF 20/20 Zu einem umgestürzten Baum wurde die Feuerwehr auf die L 536 in Richtung Wilhelmsfeld gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dort ein Ast vorgefunden, der von einer Person von der Straße geräumt wurde. Einsatz Nr. 156 Wasserschaden Datum: Alarmierungszeit: 07:14 Uhr Einsatzende: 08:30 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 15 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim HLF 20/20, VGW Polizei Streifenwagen WVE Schriesheim Zu einem Wasserschaden wurde die Feuerwehr Schriesheim am Sonntagmorgen in die Panoramastraße gerufen. Dort war es vor kurzem zu einem Wasserrohrbruch an einer Trinkwasserleitung gekommen. Im Rahmen der Reparaturarbeiten wurde von der ausführenden Baufirma ein provisorischer Trinkwasseranschluss für ein Wohnhaus gelegt. Aus bislang unklarer Ursache kam es zu einem Defekt an der provisorischen Leitung. In Folge davon lief eine Baugrube voll. Dadurch lief auch eine weitere Baugrube voll. Hiervon droht das Wasser in eine Tiefgarage zu laufen. Von der Feuerwehr wurden als Sofortmaßnahmen zwei Tauchpumpen und ein Wassersauger eingesetzt, um einen Wassereintritt in das Gebäude zu verhindern. Nachdem der Wasserversorger sowie die Baufirma vor Ort war, konnte der Wasserzufluss abgestellt werden. Im weiteren Verlauf wurde auch der Keller eines Nachbargebäudes kontrolliert, da dort ein Wassereintritt nicht ausgeschlossen werden konnte. Dort standen in einem Lagerraum auf wenige Quadratmeter etwas Wasser. Die Menge war allerdings so gering, dass keine Tätigkeit für die Feuerwehr notwendig war. Die Feuerwehr konnte ihren Einsatz beenden und die Einsatzstelle an die Baufirma übergeben.

9 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Nichtamtlicher Teil 9 Einsatz Nr. 157 Baum auf Straße Datum: Alarmierungszeit: 08:02 Uhr Einsatzende: 09:02 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 13 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim HLF 20/20 Abteilung Altenbach MTW Polizei Zu einem umgestürzten Baum wurde die Feuerwehr auf die K4122 in Höhe des Kohlhofes gerufen. Dort war aufgrund des Sturmes ein Baum umgestürzt und blockierte halbseitig die Kreisstraße. Mit Hilfe einer Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und am Straßenrand gelagert. Die Reinigung der Straße wurde von der zwischenzeitlich eingetroffenen Straßenmeisterei übernommen. Einsatz Nr. 158 Baum auf Straße Datum: Alarmierungszeit: 18:43 Uhr Einsatzende: 19:36 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 11 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim KdoW, HLF 20/20 Zu einem umgestürzten Baum wurde die Feuerwehr in die Branichstraße gerufen. Dort war ein Baum vor einen fahrenden PKW gefallen. Zunächst blockierte der Baum komplett die Straße. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten Passanten Teile der Straße freigeräumt. Von der Feuerwehr wurden zunächst Teile des Baumes mittels der maschinellen Zugeinrichtung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges auf die Straße gezogen. Der Baum wurde dann mit einer Kettensäge zerkleinert und am Straßenrand gelagert. Abschließend wurde die Straße noch grob gereinigt. Während den Arbeiten musste die Zufahrt zum Branich für knapp eine halbe Stunde komplett gesperrt werden. Einsatz Nr. 159 Felsbrocken auf Straße Datum: Alarmierungszeit: 20:50 Uhr Einsatzende: 21:23 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 13 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim ELW 1, HLF 20/20 Polizei Um 20:50 Uhr wurde die Feuerwehr auf die L 536 in Höhe des Altenheims Stammberg gerufen. Laut Meldung der Leitstelle wäre es dort zu einem Hangabgang gekommen und große Steine würden auf der Straße liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Schriesheim, waren schon die Kameraden der Feuerwehr Heiligkreuzsteinach vor Ort, die zufällig vorbeigekommen sind und sicherten die Einsatzstelle ab. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. In dem Bereich war eine größere Menge an Geröll abgegangen. Ein Teil davon ist auf die Talstraße gefallen. Von der Feuerwehr wurde die Straße gereinigt und das Geröll beseitigt. Es stellte sich heraus, dass wohl mindestens vier PKWs durch den Geröllabgang beschädigt wurden. Verletzt wurde niemand. Während der Reinigungsarbeiten war die Talstraße für knapp 15 Minuten komplett gesperrt. Einsatz Nr. 160 Brandmeldeanlage Datum: Alarmierungszeit: 10:44 Uhr Einsatzende: 11:26 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 18 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim KdoW, DLA(K) 23/12, HLF 20/20 Abteilung Altenbach Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr in die Mehrzweckhalle gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Anlage in Ruhe. Ein Grund für den Alarm konnte zunächst nicht festgestellt werden. Wie es sich bei der weiteren Erkundung herausstellte, war die Wartungsfirma für die Brandmeldeanlage vor Ort und hatte die Anlage während der Arbeiten nicht ordnungsgemäß bei der Leitstelle abgemeldet. Einsatz Nr. 161 Rauchentwicklung Datum: Alarmierungszeit: 03:52 Uhr Einsatzende: 05:00 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 36 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim Kdow, ELW 1, MTW, HLF 20/20, GW-L2, LF 8/6, ATV Abteilung Altenbach LF 8/6, GW-T Hilfsorganisationen Polizei Streifenwagen Rettungsdienst RTW Mit dem Stichwort F2 Feuermittel wurde die Feuerwehr in den Branichtunnel gerufen. Dort hatte aufgrund einer starken Verrauchung in der Tunnelröhre der Brandvoralarm ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr konnte aus dem Rauchabzugsschacht am Betriebsgebäude West eine deutliche Rauchentwicklung und ein Brandgeruch wahrgenommen werden. Nachdem die Betriebszentrale West durch den Einsatzleiter besetzt war, konnte anhand der Kameras eine deutliche Verrauchung der Tunnelröhre zwischen Querschlag 3 und 2 festgestellt werden. Der Rauch zog langsam Richtung Westportal. Eine Ursache war nicht ersichtlich. Gemäß dem Einsatzplan Branichtunnel fuhren das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und der MTW das Westportal und der Einsatzleitwagen, das Löschgruppenfahrzeug sowie der Gerätewagen-Logistik das Betriebsgebäude West an. Die Besatzung des HLF rüstete sich mit den 2-Flaschen- Atemschutzgeräten aus und fuhr zur weiteren Erkundung in den Tunnel. Das ATV (Quad) fuhr in den Rettungsstollen und erkundete diesen Bereich. Parallel hierzu wurde noch die Abteilung Altenbach alarmiert, um das Ostportal zu besetzen. Während die Erkundungsmaßnahmen liefen, kam der Tunnelwärter ebenfalls an die Einsatzstelle. Nach einem Blick in die Kameraaufzeichnung des Tunnels konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Kurz vor dem Alarm war ein älterer sog. Amerikanischer Schulbus, wohl mit einem Motorschaden, mit einer sehr starken Rauchentwicklung durch den Tunnel gefahren. Aufgrund der geschlossenen Bauweise konnte der Rauch nicht abziehen und sammelte sich im Tunnel und löste den Alarm aus. Die Feuerwehr konnte wieder zurückbauen und den Einsatz beenden. Während des Einsatzes war der Tunnel rund eine Stunde für den Verkehr voll gesperrt. Einsatz Nr. 162 Fahrradfahrer gestürzt Datum: Alarmierungszeit: 17:14 Uhr Einsatzende: 18:05 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 11 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim KdoW, HLF 20/20, ATV Rettungsdienst RTW Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr in die Weinberge zwischen Schriesheim und Dossenheim gerufen. Dort war im unwegsamen Gelände ein Jugendlicher mit dem Fahrrad gestürzt. Da der Unfallort zunächst unbekannt war unterstützte die Feuerwehr bei der Suche nach der Einsatzstelle. Diese konnte dann im Gewann Grauberg gefunden wer-

10 10 Nichtamtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 den. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle stellte sich glücklicherweiße heraus, dass der 14-Jährige wohl nicht so schwer verletz war. Nach Sichtung durch den Rettungsdienst wurde der Jugendliche an die Eltern übergeben. Für die Feuerwehr war keine weitere Tätigkeit erforderlich. Einsatz Nr. 163 Nottüröffnung Datum: Alarmierungszeit: 08:50 Uhr Einsatzende: 09:15 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 13 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim KdoW, DLA(K) 23/12, LF 8/6 Polizei Rettungsdienst Zu einer Nottüröffnung wurde die Feuerwehr Schriesheim in die Schubertstraße gerufen. Es bestand der Verdacht, dass sich eine Person in einer hilflosen Lage befand. Von der Feuerwehr wurde die Wohnungstür mittels Spezialwerkzeug geöffnet. Polizei und Rettungsdienst konnten in Wohnung. Für die Feuerwehr war keine weitere Tätigkeit mehr erforderlich. Einsatz Nr. 164 Brandwache Datum: Alarmierungszeit: 18:00 Uhr Einsatzende: 23:00 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 3 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim MTW Im Rahmen einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle musste von der Feuerwehr eine Brandwache gestellt werden. Während der Veranstaltung kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Einsatz Nr. 165 Brandmeldeanlage Datum: Alarmierungszeit: 12:11 Uhr Einsatzende: 12:34 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 13 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim KdoW, DLA(K) 23/12, HLF 20/20 Freiwillige Feuerwehr Dossenheim ELW, LF 20/22, TLF 16/25 Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehr Dossenheim und die Drehleiter aus Schriesheim zu einer Gemeinschaftsunterkunft nach Dossenheim gerufen. Durch die ersten Kräfte aus Dossenheim wurde schnell festgestellt, dass dort Essen angebrannt war. Die Feuerwehr Schriesheim konnte den Einsatz beenden und wieder zurück in die Wache fahren. Einsatz Nr. 166 Brandmeldeanlage Datum: Alarmierungszeit: 16:27 Uhr Einsatzende: 16:59 Uhr Alarmierungsart: Leitstelle Mannschaftsstärke: 29 eingesetzte Kräfte : Freiwillige Feuerwehr Schriesheim KdoW, DLA(K) 23/12, HLF 20/20 Abteilung Altenbach MTW, TLF 8/18, LF 8/6 Der zweite Einsatz des Tages führte die Feuerwehr nach Altenbach. Auf der Kipp hatte in einem Fitnesscenter die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung hat ergeben, dass dort im Erdgeschoss ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Von der Feuerwehr wurde die Anlage wieder zurückgestellt. Termine Mittwoch, :00 Uhr Übung Jugendfeuerwehr Samstag, :00 Uhr Jahreshauptübung 15:15 Uhr Antreten Die Kameraden der Altersabteilung sind herzlichst eingeladen. Treffpunkt am Haus der Feuerwehr um 15:30 Uhr Dienstag, :30 Uhr Maschinistenübung Dienstag, :30 Uhr allgemeine Übung Mittwoch, :00 Uhr Übung Jugendfeuerwehr Mittwoch, Uhr Belastungsübung Atemschutz bei der BF Mannheim genaue Abfahrzeit in Teilnehmerliste im Haus der Feuerwehr Dienstag, :30 Uhr Sitzung Ausschuss Stadt und LöGr. Ursenbach Mittwoch, :30 Uhr Zusammenkunft Altersmannschaft Beli ILEK Blühende Badische Bergstraße Blütenwegfest 2020 im Abschnitt Weinheim bis Großsachsen Projekt Blühende Bergstraße, Geschäftsführung Foto: Roland Robra Seit 2016 wird das Blütenwegfest jährlich auf wechselnden Abschnitten des Blütenwegs veranstaltet und findet sehr großen Anklang. Das Blütenwegfest wird im Rahmen des Projekts Blühende Bergstraße von den beteiligten Gemeinden Laudenbach, Hemsbach, Weinheim, Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim sowie dem Verein Blühende Bergstraße veranstaltet. Der Blütenweg ist die Hauptentwicklungsachse für Landschaftspflegeprojekte zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Kulturlandschaft. Dem Wanderer wird nicht entgehen, dass bereits an vielen Stellen Maßnahmen zur Landschaftspflege ergriffen werden. Einige der Maßnahmen werden auch im Rahmen der Veranstaltung näher vorgestellt. Am finden die Veranstaltung im Blütenwegabschnitt zwischen Weinheim und Großsachsen statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Landschaft, Natur, Erdgeschichte und Kulturgeschichte zu informieren und die Leckereien kennenzulernen, die die Blühende Bergstraße bietet! Insbesondere auch für Familien mit Kindern werden spezielle Angebote bereitgehalten. Wir nehmen den Klimaschutz ernst! Daher wird am Veranstaltungstag ein kostenloser Fahrservice mit Linienbussen zwischen Weinheim und Großsachsen mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr angeboten. Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel! Termin/Dauer: Sonntag, , Uhr Veranstaltungsstrecke: Blütenwegabschnitt Schlosspark Weinheim bis Großsachsen Zielgruppe: Wanderer, Spaziergänger, Natur- und Kulturinteressierte, Familien Informationen zum Veranstaltungsprogramm mit Übersichtsplan und ÖPNV-Verbindungen werden bis Ende Februar 2020 sukzessive bereitgestellt unter: abrufbar sein.

11 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Nichtamtlicher Teil 11 Weitere Behörden Operation als letzte Alternative Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich im Rahmen der Vortragsreihe Chirurgie und Sie! in der GRN-Klinik Weinheim über die Behandlung von Schulterbeschwerden informieren Das Schultergelenk ist neben den knöchernen Gelenkpartnern ein komplexes Gebilde aus Bändern, Sehnen und Gelenkkapsel. Bei Verletzungen, Zerrung oder Überlastung können diese Strukturen sogar reißen. Entzündungen, Blutergüsse, schmerzhafte Schwellungen können zu stechenden Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Wann hilft eine konservative Behandlung, wann ist eine Operation angebracht? Dr. med. Matthias Lehnertz, Oberarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Weinheim, und Physiotherapeut Michael Preibsch, Inhaber des Instituts sportec Therapie & Training in Weinheim, referierten am Dienstag, 23. September, im Rahmen der Vortragsreihe Chirurgie und Sie! der GRN-Klinik Weinheim zum Thema Behandlung von Schulterschmerzen. 80 Interessierte waren gekommen, um sich über die verschiedenen operativen Therapiemöglichkeiten, aber auch über ambulante physiotherapeutische Behandlungen von Schultererkrankungen zu informieren. Schulterschmerzen werden häufig durch akute Verletzungen ausgelöst. Ein Sturz oder ein Aufprall kann Sehnen und Weichteilgewebe der Schulter verletzen. Häufig ist nicht nur eine Struktur betroffen. Sehnen, Schleimbeutel, Gelenkkapsel und Muskeln rund um das Schultergelenk können überdehnen oder reißen. Auch knöcherne Verletzungen können auftreten, fasste der erfahrene Schulterchirurg zusammen. Eine Fraktur des Oberarmkopfes oder des Schultereckgelenks könne langwierige Folgen haben und sogar bis zur verfrühten Arthrose in der Schulter führen. Eine sorgfältige Diagnosestellung und Therapie sei daher notwendig, um Schulterschmerzen zu lindern und anhaltende Bewegungseinschränkungen des Gelenks zu verhindern. Neben Verletzungen können auch angeborene Veränderungen, Fehlbelastung und Bewegungsmangel Schulterschmerzen auslösen. Das Impingementsyndrom (Schulterenge), eine Entzündung der Gelenkkapsel oder die Kalkschulter, die durch Kalkeinlagerungen in die wichtigste Sehne der Schulter, die Supraspinatussehne, hervorgerufen wird, können auch ohne äußere Einwirkung zu hartnäckigen Schmerzen führen. Durch Fehlbelastungen bei Arbeit oder Sport kann es zu Entzündungen von Schleimbeutel (Bursitis) oder Sehnen der Schulter kommen. Wie bei jedem anderen Gelenk auch kann Knorpelverschleiß der Gelenkflächen (Arthrose) chronische Schmerzen und eine Versteifung der Schulter mit sich bringen. Für alle Ursachen von Schulterschmerzen gebe es die Möglichkeiten der konservativen Therapie mit Schmerzmittelgabe und Physiotherapie oder als letzte Alternative operative Verfahren. Je nach Erkrankung reicht das Spektrum von minimal-invasiven Eingriffen bis hin zu einer Prothese. Die Symptome der Kalkschulter ließen sich in den meisten Fällen durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln. Die Ultraschallzerkleinerung kann die Auflösung der Kalkdepots beschleunigen. Bei einer Operation könne der Kalk entfernt werden, sollte es keine Tendenz zu einer spontanen Kalkresorption geben. Arthrose des Schulterhauptgelenkes könne man zunächst unter anderem mit Physiotherapie, Physikalischer Therapie (Wärme-/Kälteanwendung) oder Gelenkinjektion mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten, zum Beispiel Cortison, behandeln. Hilft dies alles nichts, kann das Einsetzen einer Gelenkprothese die Beschwerden lindern und die gewohnte Beweglichkeit der Schulter wieder zurückbringen. Ganz wichtig: Ohne Nachbehandlung durch einen erfahrenen Physiotherapeuten ist der Erfolg jeder Operation an der Schulter gefährdet, denn ohne aufwendige Rehabilitation können die wichtigen Muskeln nicht reaktiviert werden, die das Schultergelenk auch das künstliche führen und bewegen, waren sich Dr. Lehnertz und Michael Preibsch einig. Es müsse so früh wie möglich mit der Nachbehandlung begonnen werden. Um Schulterprobleme auch im höheren Alter zu vermeiden, gab Preibsch noch einige Tipps. Meist führen Fehlbelastungen zu einer Degeneration der Sehne im Schultergelenk. Deshalb: Setzen Sie sich richtig hin und passen Sie Ihren Arbeitsplatz an sich an und nicht umgekehrt. Ziel der Physiotherapie sei es, den Ursachen der Schmerzen auf den Grund zu gehen. Mit Mobilisation, Kräftigungsübungen und manueller Technik sowie Anleitung zu Übungen in Eigenregie könne man vielen Patienten helfen, so Preibsch, der mit einem Latexband einige solcher Kräftigungsund Dehnungsübungen demonstrierte. Nächster Termin der Vortragsreihe Chirurgie und Sie! : Montag, 11. November 2019, Uhr, in der Cafeteria der GRN- Klinik Weinheim: Volkskrankheit Krampfadern für jeden die richtige Therapie Depressionen junge Menschen besonders betroffen Depressionserkrankungen haben in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen, gerade auch bei jüngeren Menschen. Um ihnen vorzubeugen, können Versicherte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein Online-Training nutzen. Darauf weist die SVLFG anlässlich des Europäischen Depressionstages am 1. Oktober hin. Jeden Tag zu funktionieren, funktioniert auf Dauer nicht. Deshalb ist es unerlässlich, sich Auszeiten zu nehmen und sich vor allem nach erheblicher Arbeitsbelastung, zum Beispiel nach der Ernte, ausgiebig zu regenerieren. Um seelischen Erkrankungen vorzubeugen, bietet die SVLFG ihren Versicherten ein spezifisch angepasstes Online-Gesundheitstraining der Firma GET. ON an. Damit sollen seelische Belastungen rechtzeitig erkannt und das Wohlbefinden gestärkt werden. Es liefert zudem schnelle, unkomplizierte und anonyme Hilfe vor Ort. Der Therapeut muss nicht persönlich aufgesucht werden. Mittels persönlichem Zugangscode loggt sich der Nutzer einmal wöchentlich auf einer Internetseite ein und trainiert gemeinsam mit seinem Therapeuten anhand von Video- und Audiodateien, Erfahrungsberichten sowie verschiedenen Aufgaben. Das aktive Training dauert sechs bis acht Wochen, eine Nachbetreuung ist bis zu zwölf Monaten möglich. Weitere Informationen und Teilnahmevoraussetzungen können telefonisch unter oder per Mail an gleichgewicht@svlfg.de erfragt werden. Details liefert auch die Internetseite SVLFG bietet Trittsicher durchs Leben bundesweit an Ihr Programm Trittsicher durchs Leben bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) nach der Projektphase in fünf Bundesländern nun bundesweit an. Darauf weist sie anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen am 1. Oktober hin. Seit 2016 wurden über Bewegungskurse im Rahmen dieses Programms ermöglicht. Das Gesundheitsangebot richtet sich an ältere Menschen im ländlichen Raum. Ziel ist es, die Mobilität und Selbständigkeit zu fördern sowie Stürze zu verhindern. Rund die Hälfte der Teilnehmer musste weniger als 1,7 Kilometer zum Kursort zurücklegen. Über die Hälfte von ihnen war älter als 75 Jahre exakt die Zielgruppe, die erreicht werden soll. Denn laut Statistik stürzt ein Drittel der älteren Menschen einmal in den eigenen vier Wänden. Besonders häufig sind Hüftfrakturen die Folge jährlich müssen rund Menschen daran behandelt werden. Oft bleibt danach die Mobilität eingeschränkt und die Pflegeabhängigkeit nimmt zu. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich gegen diese Risiken etwas tun: Kraft- und Gleichgewichtstraining, kleine Anpassungen in den eigenen vier Wänden (z. B. bessere Ausleuchtung der Flure) oder Medikamente für starke Knochen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und durch das Robert-Bosch-Krankenhaus konzipierte Programm wird nun bundesweit in den Regionen angeboten und mit Hilfe von den Orts- und Kreisverbänden des Deutschen LandFrauenverbandes ermöglicht. Der Deutsche Turner-Bund stellt die Mehrzahl der Kursleiter. Die Teilnahme an Trittsicher- Bewegungskursen ist kostenlos. Interessierte können sich unter der Telefonnummer nach einem Trittsicher-Bewegungskurs in ihrer Nähe erkundigen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter

12 12 Nichtamtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. BV Nordbaden 100 Jahre Volksbund Unterstützer für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.v. gesucht Karlsruhe, : Im Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. gegründet, um die deutschen Kriegstoten des Ersten Weltkriegs zu bergen und würdig zu bestatten. Dieser Aufgabe widmet sich der Volksbund auch heute noch. Die beiden Weltkriege haben schmerzlich bewiesen, dass ohne Erinnerung, ohne das Lernen aus der Geschichte keine Versöhnung und damit auch kein dauerhafter Frieden möglich ist. Versöhnung wiederum ist eine Voraussetzung für Frieden. So wurde es zur Aufgabe des Volksbundes, nicht nur die Toten der Weltkriege zu suchen und würdig zu bestatten, sondern sich für die Versöhnung über den Gräbern, für Verständigung zwischen den Völkern und für die Arbeit für den Frieden zu engagieren. Deswegen bekommt die Bildungs- und Jugendarbeit im Volksbund immer mehr Bedeutung. Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen. Von daher bittet der Volksbund ganz herzlich um die Unterstützung bei der jährlichen Haus- und Straßensammlung im Zeitraum vom bis In Absprache mit der Gemeinde kann auch ein anderer Termin bis Januar 2020 gewählt werden. Sollten in Ihrer Gemeinde schon Sammler unterwegs sein, freuen diese sich über Unterstützung. Wir suchen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Vereine oder andere Gruppen, die sich für den Volksbund einsetzen wollen. Den zeitlichen Umfang des Engagements legt jeder und jede für sich selbst fest. Selbstverständlich werden alle Ehrenamtlichen auf die Sammlung vorbereitet. 10% des Sammelergebnisses dürfen behalten werden. Mit der Teilnahme an der Sammlung ermöglichen die Ehrenamtlichen die Pflege der Kriegsgräber wie auch die Erinnerungsarbeit des Volksbunds und dessen Einsatz für Versöhnung und Verständigung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Nordbaden Karlstraße Karlsruhe Tel. (0721) Fax (0721) Tödliche Unfälle im Forst erschreckend hoch Der Vorstand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) forderte anlässlich des Nationalen Waldgipfels am 25. September in Berlin mehr Unterstützung für die Arbeitssicherheit. Besorgt äußerte sich der Vorstand in seiner letzten Sitzung über die erschreckende Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle im Privatund Kommunalforst. In den ersten acht Monaten des Jahres 2019 hatten wir mehr Tote bei der Waldarbeit zu verzeichnen als im gesamten Jahr tödliche Unfälle sind die Spitze einer alarmierenden Entwicklung, der wir im Hinblick auf die drastischen Klimaschäden im Wald ausgesetzt sind und die wir nur gemeinsam mit der Politik und den Forstverwaltungen in den Griff bekommen können, so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Martin Empl. In einem Schreiben an Bundesministerin Julia Klöckner und ihre Amtskollegen in den Ländern forderte die SVLFG dazu auf, beim Waldgipfel auch die Arbeitssicherheit als wichtiges Ziel in den Blick zu nehmen, wenn es um die Maßnahmen zur Beseitigung der Klimafolgen geht. Zeitnot und wirtschaftlicher Druck wirken sich negativ auf die Arbeitssicherheit aus und gefährden täglich Leben und Gesundheit von Menschen. Trockenheit und Schädlingsbefall führen zu anderen Herausforderungen und Gefährdungen beim Fällen der Bäume. Hier sind besondere Vorsicht und sichere Arbeitsverfahren notwendig, die das Abbrechen von Ästen oder das Aufplatzen der geschädigten Bäume beim Fällen vermeiden. Insbesondere müssen die Schulungskonzepte weiterentwickelt werden. Mobile Waldbauernschulen haben vor allem im Saarland und in Hessen bewiesen, dass sie effizient dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Dazu braucht es die politische und finanzielle Unterstützung in den Bundesländern. Die SVLFG ist bereit, ihre Erfahrung und Unterstützung einzubringen, so Empl. Ministerin Klöckner betonte in ihrem Antwortschreiben an den Vorstandsvorsitzenden, dass sie selbst dramatische Bilder von geschädigten Wäldern bei ihren Terminen vor Ort sehe. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik und der SVLFG für eine sicherere und ergonomischere Arbeit sei daher ein wichtiger Beitrag, so Klöckner. Zuerst die Milch und dann? Informationsveranstaltung in der GRN-Klinik Weinheim zur richtigen Ernährung von Babys ab dem sechsten Monat um Anmeldung wird gebeten! Die Geburtshilfe-Abteilung der GRN-Klinik Weinheim lädt für Mittwoch, 23. Oktober, bis 21 Uhr, unter dem Titel Zuerst die Milch und dann? zu einer Informationsveranstaltung für Eltern in unmittelbarer Nachbarschaft der Klinik (Ärztehaus I, Röntgenstraße 1, Raum Rom im Untergeschoss) ein. Im Rahmen der Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Forum Ernährung des Landratsamtes im Rhein-Neckar-Kreis wird BeKi-Referentin Karin Nischwitz über die Ernährung im ersten Lebensjahr referieren. Interessierte Eltern von Babys ab fünf Monaten werden gebeten, sich unter der -Adresse de (Sekretariat Pflegedienstleitung) anzumelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Informationsveranstaltung Zuerst die Milch und dann? beantwortet Fragen nach dem Übergang von der Muttermilch zur Beikost. Unter anderem gibt die Referentin Tipps, wie die Breie ohne großen Aufwand selbst zubereitet werden können und welche Kriterien bei Gläschenkost zu beachten sind. Anliegen der Initiative BeKi und deren Kooperationspartner ist es, eine ausgewogene Ernährung von Anfang an zu fördern. Neben Informationsveranstaltungen und Kochkursen für Eltern bietet BeKi auch Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer an. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der AOK Rhein-Neckar-Odenwald. Weitere Termine der BeKi-Veranstaltungsreihe Die Veranstaltung Zuerst die Milch und dann? findet im Wechsel mit dem zweiten Teil der BeKi-Reihe, Übergang zur Familienkost, statt. Weitere Termine finden sich auf der GRN-Homepage unter Ärztlicher Notdienst Neue bundesweite Rufnummer für fachärztliche Bereitschaft: Allgemeinärztlicher Notdienst Notfallpraxis in der GRN-Klinik, Schwetzingen Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 Uhr bis Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis im Zentrum für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Öffnungszeiten: Mittwoch/Freitag Uhr bis Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 9.00 Uhr bis Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel *

13 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Nichtamtlicher Teil 13 Augenärztlicher Notdienst Notfallpraxis Tel * In der Medizinischen Klinik, Im Neuenheimer Feld 410 Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag/Feiertag 9.00 Uhr bis Uhr * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler PrivAD Tel /304505**, ** Kosten pro Minute auf dem Festnetz 14 Cent Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen wie folgt zu erreichen: Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11 im Erdgeschoss links, Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Werktags Nacht von Uhr Uhr Am Wochenende Tag und Nacht von Freitag Uhr bis Montag Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von Uhr Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Apotheken-Sonntags- und -Nachtdienst Der Notdienst beginnt vormittags um 8.30 Uhr und dauert 24 Stunden bis zum nächsten Vormittag 8.30 Uhr. Mi., Nachmittags: Sonnen-Apotheke, Hof-Apotheke Nachmittags und nachts: Kronen-Apotheke, Ladenburg, Hauptstr. 10, Tel /2292 Do., Hirschberg-Apotheke, Hirschb.-Leutershausen, Fenchelstr. 12, Tel /51648 Rhein-Neckar-Apotheke, Viernheim, Rhein-Neckar-Zentrum, Tel /71255 Fr., Alte Apotheke, Heddesheim, Schaafeckstr. 23, Tel /41324 Sa., Stern-Apotheke, Hirschb.-Großsachsen, Hohensachsener Str. 2, Tel /51270 Apotheke 74, Viernheim, Pater-Delp-Str. 3, Tel /71685 So., Dr. Fuchs sche-apotheke, Ladenburg, Marktplatz 7, Tel /2290 Mo., Turmapotheke im Ärztehaus Hirschberg, Hirschberg, Riedweg 1, Tel / Easy-Apotheke, Viernheim, Janusz-Korczak-Allee 1, Tel / Di., Apotheke am Markt, Heiligkreuzsteinach, Pfarrweg 1, Tel / Palmen-Apotheke, Viernheim, Th.-Heuss-Allee 49, Tel /65830 Mi., Nachmittags: Sonnen-Apotheke, Hof-Apotheke Nachmittags und nachts: Strahlenburg-Apotheke, Schriesheim, Friedrichstr. 22, Tel /65422 Nibelungen-Apotheke, Viernheim, Kirschenstr. 62, Tel /4228 INFO Den Apotheken-Notdienst finden Sie auch im Internet unter Weitere Infos erhalten Sie auch unter oder unter den Telefon-Rufnummern (Festnetz) und (Handy ohne Vorwahl). Hier erhalten Sie tagesaktuell und zeitnah die Änderungen des Apotheken-Notdienstes. Stadtbibliothek Schriesheim info@stadtbibliothek-schriesheim.de Im Schulzentrum, Hirschberger Str. 1, Schriesheim Tel /692996, Fax 06203/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr und Uhr; Mi., Fr Uhr; Sa Uhr Unser Service für Sie: Wir informieren unsere interessierten Leserinnen und Leser regelmäßig per Mail über aktuelle Veranstaltungen. Möchten auch Sie Veranstaltungsankündigungen erhalten? Bitte teilen Sie uns Ihre -Adresse mit: info@stadtbibliothek-schriesheim.de NEU!!! Liebe Leser*innen, 2 Tage vor Ablauf Ihrer Leihfrist senden wir Ihnen zukünftig eine Erinnerungsmail zu. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre -Adresse mit. (Diese Mails sind ein kostenloser Extra-Service und daher nicht rechtlich bindend. Wir übernehmen keine Garantie für die rechtzeitige Erinnerung über sämtliche von Ihnen entliehenen Medien. Sie müssen Medien also auch dann pünktlich zum Leihfristende zurückgeben, wenn Sie (z.b. aufgrund technischer Störungen, Spam-Filter-Einstellungen, etc.) keine Erinnerungs-Mail von uns erhalten.) Unser Buch-Tipp: Frey, Carina: Pflege zu Hause: Was Angehörige wissen müssen / Carina Frey; Illustrationen: Horst Lünser. 1. Auflage, Redaktionsschluss: Februar Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW, Seiten: Illustrationen; 22 cm. (Verbraucherzentrale); ISBN kt.: EUR Ratgeber für pflegende Angehörige zur ersten Orientierung mit vielen Tipps und Beispielen aus der Praxis. Volkshochschule Schriesheim/Wilhelmsfeld Geschäftsstelle im VHS-Haus 1. OG, Schulgasse 1c (hinter dem Zehntkeller, am oberen Schulhof der Strahlenberger Grundschule) Tel /692699, Fax 06203/ info@vhs-schriesheim.de, Sie können sich zu den Kursen auch im Internet anmelden. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr und Mi Uhr Hinweis in eigener Sache: Der für Mittwoch, den angekündigte Vortrag Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung aber richtig mit Rechtsanwältin Petra Nußbaum findet stattdessen am Dienstag, den , 18:30-20:00 Uhr statt.

14 14 Nichtamtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 DER GROSSE FINANZABEND IN DER VOLKSHOCHSCHULE AM 15. OKTOBER NEU: Kurs 1401 Geldanlage für Einsteiger Gut investiertes Geld generiert nicht nur ein passives Einkommen und gibt ein Gefühl der Sicherheit, es arbeitet auch aktiv an der Absicherung unserer Zukunft mit. Sich das nötige Basis-Wissen aufzubauen ist einfacher, als die meisten denken, und es lohnt sich in vielerlei Hinsicht! In diesem Vortrag werden die beiden Dozenten auf die Grundlagen der Geldanlage und die Wirkungsweise verschiedener Anlageklassen eingehen und Ihnen damit einen Überblick über dieses elementar wichtige Thema geben. Sebastian Köhler, Christopher Pawlowski Dienstag, , Uhr VHS-Haus, Seminarraum 2, 10,- NEU: Kurs 1402 Was müssen Sie beim Immobilienkauf beachten um teure Fehler zu vermeiden? Dieser Vortrag richtet sich insbesondere an Senioren oder Erben, die im Besitz von Immobilieneigentum sind und mit dem Gedanken spielen dieses zu verkaufen. In einer Schritt-für-Schritt Praxisanleitung erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie erfolgreich den Verkauf meistern können: Wie stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Immobilie nicht unter Wert verkaufen? Was müssen Sie tun, um Bußgeldforderungen zu vermeiden? Wie gelingt es Ihnen, mehr als ein Angebot für Ihre Immobilie zu erhalten? Wie vermeiden Sie unerwartete Überraschungen beim Notar? Auf diese und weitere Fragen wird der Dozent unverbindlich und unabhängig in seinem Vortrag eingehen, sodass auch Sie einfach, sicher und erfolgreich Ihre Immobilie verkaufen können. Markus Popp, Immobilienberater und Dipl.-Betriebswirt (FH) Dienstag, , Uhr VHS-Haus, Vortragssaal, 8,- Trotz Abendkasse bitten wir Sie dringend um Voranmeldung, da der Abend erst ab einem Minimum von 8 Teilnehmern pro Vortrag stattfinden kann! Tel , info@vhs-schriesheim.de Kurs L5501: Zwei-Tages-Kompaktkurs: Motorsägenführer- Grundlehrgang Am ersten Tag dieses Kompaktkurses erlernen Sie in Theorie und Praxis: den sicheren Umgang mit der Motorsäge Technik, Wartung und Pflege der Motorsäge die Wartung und Pflege der Schneidgarnitur Am zweiten Tag geht es hauptsächlich um diese Themen: Unfallverhütung in Theorie und Praxis Vorführungen und Übungen im Wald (in Kleingruppen) 1. Tag: 8:00-16:00 Uhr 2. Tag: 8:00-16:00 Uhr 120,- (inklusive Verpflegung an beiden Tagen) Förster Michael Jakob Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns gerne an ( ) der Kurstermin wird in Kürze unter Abstimmung aller Interessierten festgelegt. Kurs 9201: Indische und Pakistanische Küche Wenn Sie exotische Speisen mögen, sollten Sie die indische und pakistanische Küche unbedingt ausprobieren. Von der arabischen, persischen und indischen Kultur sowie Kochkunst stark beeinflusst, haben beide Küchen auch viele Eigenarten. Diese sowie die spannende Mischung, die alle diese verschiedenen Einflüsse hervorbringen, möchten wir Ihnen in diesem Kurs gerne vorstellen. Wir bereiten gemeinsam ein komplettes Menü zu das wir im Anschluss auch gemeinsam genießen. Wir kochen Gerichte wie Dal, Alu-Gosht (eine Art Fleisch-Curry), leckere würzige Gemüsegerichte, Kebab, Egg Masala, Fladenbrot, verschiedenen Dips und Chutneys, fruchtige Lassi, süßes Halwa und mehr. Manpreet Kaur Freitag, , 18:30-21:30 Uhr, Küche der Kurpfalz Grund-, Haupt-und Realschule 16,- zzgl. Lebensmittelumlage (beträgt je nach Teilnehmerzahl maximal 12,- und ist direkt bei der Dozentin im Kurs bar zu bezahlen.) Kurs 7414: WOCHENEND-KURS: Un fine settimana in Italia... (ab Grundstufe A2) Sie schaffen es unter der Woche einfach nicht, sich regelmäßig einen Abend freizuhalten, möchten aber trotzdem einen Italienischkurs belegen? Diesen Wunsch erfüllen wir Ihnen mit diesem neuen Kurskonzept: Die Mailänderin Alessandra Filippi begibt sich mit Ihnen auf eine virtuelle Reise durch Italien. Die Inhalte stehen bei diesem Kurs im Vordergrund, darum ist er auch für (fast) alle Stufen geeignet sofern Sie also über (mindestens) gute Grundkenntnisse verfügen, sind Sie hier genau richtig! Alessandra Filippi samstags Uhr, VHS-Haus, Sprachraum 2, 6 Termine, ab , Die Kursgebühr richtet sich nach der Anzahl der Termine und der Teilnehmerzahl. Kurs 8109: Ist das Kunst oder kann das weg? Ein Kunst-Workshop für 5- bis 8-Jährige Wer hat Lust, einmal so richtig mit Farbe zu manschen, ganz egal, ob mit Fingern, Füßen, Pinseln oder anderen Gegenständen?! Oder Linien mit Spielzeugautos zu ziehen, mit Kork und Gummi zu drucken? Schaut zu, wie Eure eigenen Gemälde entstehen, die an die großen Künstler Paul Klee, Friedensreich Hundertwasser, Joan Miró oder Jackson Pollock erinnern! Ihr kennt noch keinen dieser Künstler? In diesem Workshop lernt Ihr sie kennen und werdet anschließend verstehen, warum sie für ihre wunderbaren Bilder die einfachen Formen und Farben gewählt haben. Anna Quintus Montag, , Uhr und Montag, , Uhr VHS-Haus, Sprachraum 1, 21,- inklusive Material Kurs 8112: Farbstrolche gemeinsam kreativ! Für Kinder von 2-4 Jahren Dieser Kurs bietet den ganz Kleinen ab zwei Jahren zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, einem Geschwisterteil... die Möglichkeit, nach Lust und Laune Erfahrungen mit künstlerischen Techniken und Materialien zu sammeln und neue Ausdrucksformen kennenzulernen. Wir werden uns gemeinsam mit Farben und Formen beschäftigen und anhand kleiner Geschichten viel Zeit nehmen, um kreativ zu werden. Dabei benötigen wir die Fantasie der Kleinen und das Geschick der Großen, damit gemeinsam malerische, drucktechnische oder plastische Kunstwerke umgesetzt werden können. Freut Euch auf eine tolle gemeinsame kreative Zeit! Anna Quintus Freitag, , Uhr VHS-Haus, Vortragssaal 14,- inklusive Material pro Kind mit Begleitung NEU Kurs 10208: WOCHENEND-SEMINAR: Einführung in die Chinesischen (Selbst-)Massagetechniken zur Erhaltung der Gesundheit Akupunktur und Massage (Tuina) sind beide Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In diesem Wochenendseminar lernen Sie verschiedene traditionelle Selbst-Massagetechniken kennen. Die sanften Methoden enthalten Atmung, Körperhaltung und Dehnungen, die zur Stärkung des Immunsystems sowie zur tiefen Entspannung des ganzen Körpers beitragen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein mittelgroßes Handtuch

15 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Nichtamtlicher Teil 15 Cecilia Lima-Wüst, Taijiquan- und Qi-Gong-Lehrerin Samstag, , 10:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 10:00:14.00 Uhr VHS-Haus, Seminarraum 1 38,- Kurs 1501: Die eigene Immobilie lebzeitig übertragen oder vererben? Für Eigentümer von Immobilien stellt sich oft die Frage, ob es sinnvoll sein könnte schon zu Lebzeiten eine Übertragung der eigenen Häuser oder Eigentumswohnungen auf die nächste Generation vorzunehmen. Rechtsanwältin Petra Nußbaum erläutert, in welchen Situationen und unter welchen Voraussetzungen eine solche lebzeitige Übertragung angedacht werden sollte. Sie erfahren auch, welche Vorsichtsmaßnahmen für unvorhersehbare Ereignisse, z.b. Vorversterben oder Insolvenz des Übernehmers oder Pflegebedürftigkeit des Schenkers, dann auf jeden Fall zu ergreifen sind. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick darüber, ob Sie die Vorteile einer Schenkung nutzen können oder besser eine der ebenfalls angesprochenen Alternativen wählen sollten. Petra Nußbaum, Rechtsanwältin Montag, , Uhr, VHS-Haus, Vortragssaal, 9,- Bei diesem Vortrag haben wir keine Abendkasse und bitten Sie deshalb sich vorab dazu anzumelden (Tel , info@vhs-schriesheim.de). Trotzdem sind auch spontan Entschlossene herzlich willkommen Sie füllen Ihre Anmeldung dann einfach zu Beginn des Vortrags aus. Kurs 4207: Edle Wilde oder Skalpjäger? Die Indianer Nordamerikas Die Ureinwohner Nordamerikas übten seit jeher eine große Faszinationskraft auf europäische Reisende aus und inspirierten zahlreiche Autoren und Bildende Künstler zu ihren Werken. Die Wahrnehmung der Indianer pendelte dabei in der Regel zwischen ihrer Stigmatisierung als grausame Kannibalen oder Mörder auf der einen und ihrer Idealisierung als so genannte Edle Wilde auf der anderen Seite. Literarische Figuren wie Winnetou oder seine Schwester Nscho-tschi prägen bis heute die Indianerwahrnehmung. Anhand von ausgewählten Beispielen aus der deutschen Perspektive werden im multimedialen Vortrag die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Vorstellungen von nordamerikanischen Ureinwohnern seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart vorgestellt. Ladislaus Ludescher, Simon Abel Dienstag, , Uhr VHS-Haus, Vortragssaal, Abendkasse: 6,- Trotz Abendkasse bitten wir dringend um Voranmeldung, da unsere Vorträge erst ab 8 Teilnehmern stattfinden können ( , info@vhs-schriesheim.de). Kurs 4301: Von A(nis) bis Z(innkraut): Geheimnisse der Kräuter und Gewürze im islamischen Orient Süßduftende Minze ist wohl für die meisten von uns das bekannteste arabische Kraut. Wir kenne es als aromatischen Tee, aber es gibt auch viele Gemüse-, Fleisch- und Getreidegerichte, die mit der speziellen arabischen Minze gewürzt werden. Daneben hält die orientalische Küche noch eine ganze Welt weiterer Gewürze, Kräuter, Düfte, Aromen und Farben für uns parat und erstaunt durch ihre Vielfalt exotischer Geschmacksrichtungen. Der Orient fächert sich in viele verschiedene regionale Küchen auf, die jedoch alle durch die einheitliche Verwendung von Gewürzen wie Ras el Hanout, Baharat, Zatar, Harissa oder Dukkah verbunden sind... Riechen, fühlen, schmecken in diesem Vortrag geht es um die Entdeckung, den Anbau und die Pflege der Kräuter und Gewürze des islamischen Orients. Ferner erfahren Sie bisher Unbekanntes über die Geheimnisse ihrer Anwendung in der Kochkunst, zur Gesunderhaltung und zum Genuss sowie zu ihrer Nutzung als Heilmittel. Der Vortrag findet in der Tradition orientalischer Gastfreundschaft statt und es werden Tee und Gebäck gereicht. Außerdem bringt die Dozentin Kostproben ihrer Kräuter- und Gewürzgeheimnisse mit lassen Sie sich überraschen! Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht, Islamwissenschaftlerin Mittwoch, , 19:30-21:30 Uhr, VHS-Haus, Vortragssaal, Abendkasse: 6,- Kurs 5602: Computerschreiben intensiv in den Herbstferien Grundkurs 10-Finger-Tastsystem für Kinder ab 9 Jahren In diesem Kurs lernt Ihr fließend schreiben und beherrscht das Tippen bald sogar ohne Blick auf die Tastatur... so könnt Ihr Eure Mails noch rascher entwerfen und seid bei Texten für die Schule schneller fertig! Vermittelt wird die Beherrschung von A bis Z, auf Ziffern und Zeichen wird hingewiesen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ingeborg Neidhart Montag, bis Freitag, (Feiertag!) 45,- Kurs K8302: Halloween-Kürbisse: Fratzenschneiden wie die Profis Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene (in den Herbstferien) Im Herbst leuchten die Kürbisse wieder aus vielen Fensternischen, Hauseingängen und Balkonen, um nach altem keltischem Brauch die bösen Geister fernzuhalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt ob böse Grimassen, lustige Gesichter oder auch ganz andere Motive jeder schnitzt das, was er/sie mag... Wir rücken den Kürbissen mit Profibesteck und Schablonen zu Leibe und bringen jeder anschließend ein tolles Unikat mit nach Hause. Bitte mitbringen: Den Kürbis, dem Sie zu Leibe rücken möchten Christiane Elfner Donnerstag, , Uhr VHS-Haus, Sprachraum 1, 8,- Kursbeginne im Oktober 2019: Änderungen jederzeit möglich Datum Uhrzeit Kurs-Nr. Kurstitel/-ort Mi :30-20:00 1K5401 Führung: Ein Abend im Heidelberger Zoo Treffpunkt: 18:25 Uhr Heidelberger Zoo, Tiergartenstraße 3, Heidelberg 19:30-21:00 1K8102 Zeichnen und Malen, unter professioneller Anleitung, für Anfänger und Fortgeschrittene VHS-Haus, Seminarraum 2 Do :00-13:00 1K10302 Fitness für den Mann: VHS-Haus, Gymnastikraum Fr :30-21:30 1K9201 Indische und Pakistanische Küche Kurpfalz-Grund-, Haupt- und Werkrealschule, Küche Sa :00-12:30 1K7414 WOCHENEND-KURS: Un fine settimana in Italia... (ab Grundstufe A2) VHS-Haus, Sprachraum 2 So :00-12:30 1K4202 AUSFALL: Stadtführung Schriesheim Treffpunkt vor dem Neuen Rathaus Mo :00-17:00 1K8109 Ist das Kunst oder kann das weg? VHS-Haus, Sprachraum 1

16 16 Nichtamtlicher Teil Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Di :00-20:30 1K1401 Geldanlage für Einsteiger VHS-Haus, Seminarraum 2 18:00-19:30 1K1402 Was müssen Sie beim Immobilienkauf beachten um teure Fehler zu vermeiden? VHS-Haus, Vortragssaal Do :45-21:15 1K3202 Studienfahrt nach Luxemburg Treffpunkt: Festplatz Schriesheim Fr :00-16:00 1K4205 Führung: Fauler Pelz in Heidelberg Wenn Mauern sprechen könnten Treffpunkt: Unterer Fauler Pelz/Ecke Kettengasse in Heidelberg 15:30-17:00 1K8112 Farbstrolche gemeinsam kreativ! (Für Kinder von 2-4 Jahren) VHS-Haus, Vortragssaal Sa :00-14:00 1K10208 WOCHENEND -SEMINAR: Einführung in die Chinesischen (Selbst-)Massagetechniken zur Gesundheit VHS-Haus, Seminarraum 1 Mo :30-20:00 1K1501 Die eigene Immobilie lebzeitig übertragen oder vererben? VHS-Haus, Vortragssaal Di :00-20:30 1K4207 Die Indianer Nordamerikas VHS-Haus, Vortragssaal Mi :30-21:30 1K4301 Von A(nis) bis Z(innkraut): Geheimnisse der Kräuter im islamischen Orient VHS-Haus, Vortragssaal Do :30-21:00 1K3101 Autorenlesung Mein Leben mit Martha Stadtbibliothek Schriesheim Mo :00-17:00 1K5602 Computerschreiben intensiv (Grundkurs 10-Finger- Tastsystem) (für Kinder ab 9 Jahren) in den Herbstferien VHS-Haus, EDV-Raum Do :30-18:00 1K8302 Halloween-Kürbisse: Fratzen schneiden wie die Profis. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene in den Herbstferien VHS-Haus, Sprachraum 1 Stadtarchiv Schriesheim Herr Dr. Dirk Hecht M.A. Heidelberger Straße 15 Tel / dirk.hecht@schriesheim.de Benutzeröffnungszeiten: montags Uhr und dienstags Uhr sowie nach Vereinbarung Musikschule Schriesheim e.v. Im Kurpfalz-Schulzentrum, Hirschberger Str. 1 Telefon 06203/697290, Fax 06203/ musikschule@schriesheim.de Mo. Fr Uhr Jazz-Konzert in der Musikschule Schriesheim am mit den Gruppen 55Names und LateTrumpetJazzCombo im Kurpfalz-Gymnasium, Musiksaal, Beginn Uhr: Unter dem Motto Herbst, Wind, Jazz veranstaltet die Musikschule Schriesheim ein Jazz-Konzert, bei dem das Saxofon-Ensemble 55Names der Musikschule auf die LateTrumpetJazzCombo trifft. Im Wechsel werden beide Gruppen mit ihrem zahlreichen Repertoire den Musiksaal in einen Jazz Club verwandeln. Sieben Saxofone, vom Sopran bis zum Bariton grooven durch die Jazzstandards und die Combo im Bläsersatz mit Trompete, Saxofon und Posaune improvisiert mit Spielfreude unter der musikalischen Leitung von Olaf Weithäuser. Nicht nur der Jazzliebhaber wird an diesem Abend voller Livemusik auf seine Kosten kommen. Bei freiem Eintritt gibt es in der Pause Getränke und Knabbereien, Spenden sind willkommen. franz-josef kaufmann trompete andreas mehrer posaune bernhard hennrich saxophon hans janz saxophon reinhard bähr e-bass michael nowag gitarre jürgen edelmann e-piano olaf weithäuser schlagzeug LateTrumpetJazzCombo meets Saxophon- Ensemble andrea draxler as lena schumm as frank schubert ss matthias rein as ralf kuhn as klemens hirschmann bs thomas groß ts olaf weithäuser bs leitung: olaf weithäuser Wann? Freitag, 11. Oktober 2019 Beginn: 19:30 Eintritt frei! Wo? Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim (Musiksaal EG) für snacks & getränke ist gesorgt - spenden willkommen! Förderverein Kinderschachtel e.v. Musikschule Schriesheim Liebe Freunde und Unterstützer des Fördervereins Kinderschachtel 2005 e.v. Wenn ihr mehr über unsere Arbeit für den Kindergarten Kinderschachtel erfahren wollt, schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei: Unsere Bankverbindung: Volksbank Kurpfalz eg IBAN DE BIC GENODE61HD3

17 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Nichtamtlicher Teil 17 Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim KGS-Begegnungskonzert der Tschechisch-Deutschen Schulpartnerschaft Schriesheim (kgs) Das Schulorchester des Kurpfalz-Gymnasiums Schriesheim lädt zum Begegnungskonzert mit dem Schulchor des Gymnázium Havlíčkův Brod (Tschechien). Das Konzert findet im Rahmen des diesjährig neu entstandenen musikalischen Schüleraustausches zwischen den beiden Gymnasien statt. Böhmische und mährische Volkslieder wird der tschechische Chor dafür zu Gehör bringen. Das Schriesheimer Orchester ergänzt das Programm mit Werken tschechischer Komponisten, wie dem 4. Satz aus der 9. Sinfonie Antonín Dvořák. Als besonderes Highlight werden die beiden Ensembles auch gemeinsame Stücke aufführen und damit zeigen, dass Musik die Menschen über Landesgrenzen hinaus verbinden und inspirieren kann. Unter der Leitung von Janette Schmid und der tschechischen Chorleiterin Alena Konradova wird das Konzert am 16. Oktober 2019 um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Schriesheim stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler des KGS freuen sich gemeinsam mit ihren Gästen auf einen besonderen musikalischen Abend. Gesamtelternbeirat der Schriesheimer Schulen Schulaktionstag 2019 Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden. Unter diesem Motto von Johann Christoph Friedrich von Schiller sind die Eltern am Schulzentrum alljährlich aktiv und engagieren sich tatkräftig in den Klassenzimmern, Fluren und Schulhöfen. Auch in diesem Jahr ist am 12. Oktober ab 10:30 Uhr wieder jeder gefragt: Wir wollen gemeinsam in der Kurpfalz-Grundschule und in der Kurpfalz-Realschule mit euch Klassenzimmer und andere Wände streichen, aufräumen und vieles mehr. Vielen Dank schon jetzt allen Helferinnen und Helfern! Berufeforum 2019 Freiwillige gesucht für Berufeforum! Wie jedes Jahr stellen Eltern und Freunde des Schulzentrums den Schülern der Klassenstufen 9/10 ihre Berufe vor und geben so einen hautnahen Einblick in verschiedene Berufe. Am 17. Oktober in der Realschule und am 22. Oktober im Gymnasium, jeweils 8:00 bis 9:30 ist es wieder so weit. Wir suchen noch Berufstätige, die gerne ihren Beruf vorstellen möchten, insbesondere aus den Berufsfeldern Polizei, Jura, Handwerk, Mechatroniker. Interessenten können sich per unter patagorn.de melden. Patrick Schmidt-Kühnle Gesamtelternbeiratsvorsitzender Schriesheim Förderverein Kurpfalz Grundschule Schriesheim e.v. Falls Sie uns unterstützen möchten... Falls Sie unsere Schule unverbindlich und anonym unterstützen wollen, sammeln Sie bitte bei Ihren Einkäufen im Internet Spendengeld über (dort Kurpfalz-Grundschule Schriesheim anwählen) und helfen Sie uns bei unseren Aktivitäten! Dankeschön! Spendenkonto: IBAN DE BIC GENODE61HD3 Info & Kontakt: Förderverein Strahlenberger Grundschule Schriesheim e.v. Wenn Sie Informationen zum Förderverein und zu aktuellen Projekten erhalten möchten oder bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über eine Mail an folgende Adresse: Förderverein der Grundschule Altenbach AKTUELLES ZUM FÖRDERVEREIN finden Sie auf unserer Homepage oder schreiben Sie uns einfach eine Mail. Für Infos und Fragen: Spendenkonto: Verein der Grundschule Altenbach IBAN DE BIC GENODE61HD3 Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar e.v. - Kinderkrippe Die Füchse entdecken die Welt Wie bereits in den vergangenen Jahren beginnt in der Fuchsgruppe das neue Krippenjahr mit einem Projekt, in welchem wir die Welt besonders genau entdecken und erkunden wollen. Farben, Formen und Zahlen Themen, die uns jeden Tag begegnen. Auch die Fuchskinder zeigen viel Interesse und erkennen schon einige Formen und Farben. Wir, die Füchse, waren schon in den ersten Wochen fleißig... Wir haben viele Formen ausgeschnitten und mit buntem Tranparentpapier gestaltet und anschließend die Fenster dekoriert sowie viele bunte Girlanden aufgehängt. Der Gruppenraum und unser Flur sind bereits in Projektstimmung... und wir natürlich auch! So freuen wir uns auf die vielen Angebote und Aktivitäten. Wir werden uns bewegen, singen, backen, basteln und unsere Projektthemen in diesem Jahr in verschiedenen Projektschritten vertiefen. Wir werden anhand von Liedern, Geschichten, Experimenten und Erlebnissen neue Dinge lernen und verstehen. Auch die Laternen für das St.-Martins-Fest sind bereits fertig!!! Passend zur unserem Projekt haben wir rote, gelbe, grüne und blaue Laternen in den Formen Dreieck, Viereck und Kreis gestaltet. Das hat uns Füchsen richtig Spaß gemacht! Wir freuen uns auf das Projekt und auf das abenteuerliche und erlebnisvolle Krippenjahr 2019/2020. Wenn Sie gerne mehr über uns erfahren wollen, klicken Sie einfach auf: Kontakt: AWO-Kreisverband Rhein-Neckar e.v. Caroline Müller Burggasse Weinheim

18 18 Soziale Dienste Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Telefon: Fax: Mail: Caroline.mueller@awo-rhein-neckar.de Sie finden AWOs Rasselbande Am Sportzentrum 4 über der Mehrzweckhalle. Gerne können Sie unsere Einrichtung an folgenden Terminen und nach Vereinbarung besichtigen: 21. Oktober 2019, 27. Januar 2020, 27. April 2020, 27. Juli 2020 jeweils zwischen und Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Soziale Dienste Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis Die Sprechstunden des Jugendamtes Rhein-Neckar-Kreis finden in der Außenstelle Weinheim und in Schriesheim statt. In Schriesheim werden die Sprechstunden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Bachschlössel abgehalten. Zuständig für ganz Schriesheim ist Frau Antje Bölke. Frau Bölke ist wie folgt zu erreichen: Rhein-Neckar-Kreis -Jugendamt-, Röntgenstr. 2, Weinheim Tel. Sekretariat 06201/ , Fax-Nr / antje.boelke@rhein-neckar-kreis.de Internet: Schriesheim, Bachschlössl, in der Talstraße 11 a/ecke Friedrichstraße, Tel / Außerhalb der Sprechzeiten kann eine Nachricht mit der Bitte um Rückruf unter den angegebenen Telefonnummern hinterlassen werden. Rhein-Neckar-Kreis - Jugendamt Röntgenstr. 2, Weinheim Tel. Sekretariat 06201/ , Fax-Nr / Amsel-Kontaktgruppe Weinheim (Multiple-Sklerose-Erkrankte) Gina Wollenschläger, Telefon 06201/44885 Marion Krug, Telefon 06201/41071 AWO Rhein-Neckar e.v. Geschäftsstelle Weinheim Burggasse 23, Weinheim, Tel / , Unsere Leistungen in Schriesheim: - Betreutes Wohnen für Senioren - Tagespflege für Senioren - Behinderten-Hilfe Wohnen - Inklusionslotsin Notrufnummer der Telefonseelsorge bundesweit gebührenfrei Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen oder hilfetelefon.de Beratungsstelle für Schwangere und Frauen in Not- und Krisensituationen Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Standort Weinheim, Paulstraße 2, Weinheim Telefon: 06201/ Telefax: 06201/ standort.weinheim@caritas-rhein-neckar.de Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention Donum vitae, Regionalverband Heidelberg/Rhein-Neckar e.v. Friedrichstr. 3, Heidelberg Telefon: 06221/ Telefax: 06221/ info@donumvitae-hd.de Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle des Rhein-Neckar-Kreises (IBB-Stelle RNK) für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige Sprechstunden können individuell vereinbart werden. Der Rhein-Neckar-Kreis hat eine Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle RNK) eingerichtet. Sie steht psychisch kranken Menschen sowie deren Angehörigen offen und ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu einem unabhängigen Beratungsangebot. Hintergrund ist das im vergangenen Jahr in Kraft getretene Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, welches die Hilfen für psychisch Erkrankte regelt und die Stadt- und Landkreise zur Einrichtung einer IBB-Stelle verpflichtet. Kontaktdaten und Sprechzeiten: Postanschrift: IBB-Stelle RNK, Selbsthilfebüro Heidelberg, Alte Eppelheimer Straße 38, Heidelberg. info@ibb-stelle-rnk.de Sprechzeiten: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr im Selbsthilfebüro Heidelberg Mitglieder der IBB-Stelle RNK stehen in den Sprechzeiten persönlich zur Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Seniorennachmittag Wir laden ein zum Seniorennachmittag auf Donnerstag, 10. Oktober 2019, nachmittags Uhr ins evangelische Gemeindehaus Ost. Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Politische Gemeinde Kirchliche Sozialstation Bergstraße-Steinachtal e.v. info@kisos.de Kirchstr. 3, Schriesheim Telefon: , Fax: Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Darja Lohmeier, Pflegedienstleitung Karin Keller-Thümmel, Verwaltungsleitung Unsere Leistungen: - Häusliche Krankenpflege gemäß ärztlicher Verordnung - Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität) - Beratungseinsätze bei Pflegegeldempfängern zum Nachweis bei der Pflegekasse - Individuelle Schulung für pflegende Angehörige bei Ihnen zu Hause - Stundenweise Betreuung oder Pflege - Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und deren Angehörige (Entlastungsleistungen nach 45 SGB XI) - Nachbarschaftshilfe - Treffpunkt Nachlese jeden Freitag Uhr in Schriesheim - Heisemer Treff jeden Montag Uhr in Leutershausen - Gruppe Sonnenblume jeden Montag h in Schönau

19 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Kirchen 19 Treffpunkt Nachlese Gruppennachmittag jeden Freitag von Uhr in Schriesheim, Kurpfalzstraße 13 Das Angebot richtet sich an Personen mit beginnenden Gedächtnisstörungen und anfänglicher dementieller Erkrankung. In einer kleinen Gruppe, in gelassener und wertschätzender Atmosphäre, können die Teilnehmer sich wohlfühlen und gefördert werden. Für jeden Nachmittag wird ein spezielles Thema vorbereitet. Im Vordergrund steht die Erinnerungsarbeit. Bestandteile des Programms sind vielfältige Aktivierungsangebote, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet sind. Ein wiederkehrender Ablauf sorgt für Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung. Zur Deckung der Kosten erheben wir pro Nachmittag einen Beitrag von 25,-. Die Gruppe ist als niederschwelliges Betreuungsangebot nach 45 SGB XI anerkannt und wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden- Württemberg. Anmeldung unter Tel Arbeitskreis Schriesheimer Senioren e.v. Im Haus Stammberg kommt Hilfe gut an Hilfe, die ankommt Foto: G. Sulz-Gropp Die Mitglieder des Arbeitskreises Schriesheimer Senioren (ASS) engagieren sich ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Einrichtungen unserer Stadt. Ein besonderes Beispiel ist ihre Hilfe für die Bewohner im Pflegeheim Haus Stammberg: Sie ermöglichen durch ihren wöchentlichen Einsatz vielen Bewohnern die Teilnahme an den Gottesdiensten, in dem sie die betagten Herrschaften auf dem Weg zwischen Wohnbereich und Kapelle begleiten. Bei dieser Tätigkeit bekommen sie jetzt tatkräftige Unterstützung durch Marcel. Dieser hatte beim ASS angefragt, ob er bei uns ein soziales Projekt begleiten könnte, das er im Rahmen der im nächsten Jahr bevorstehenden Konfirmation zu leisten hat. Schnell war eine Aufgabe gefunden. Er entschied sich für die Unterstützung der ASS-Mitglieder, die jeden Freitag ehrenamtlich den Bewohnern im Haus Stammberg die Teilnahme am wöchentlichen Gottesdienst ermöglichen. Die betagten Herrschaften genießen diese Zuwendung der ehrenamtlichen Helfer und ganz besonders die des jugendlichen Unterstützers, der mit viel Freude und großem Engagement das soziale Projekt beim ASS absolviert. Für alle, die an einem ehrenamtlichen Engagement für Senioren interessiert sind: Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an. Der Arbeitskreis Schriesheimer Senioren ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch ( ) in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) erreichbar. E. Neuser für den ASS Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e.v. Wir beraten und unterstützen schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Erkrankung und in der Sterbephase. Unsere Angebote sind kostenlos. Sie können uns an jedem Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr im Begegnungszentrum mittendrin in der Kirchstraße 4 in Schriesheim antreffen. Für vertrauliche Gespräche steht uns ein gesonderter Raum zur Verfügung. Die Sprechzeiten im Büro in Weinheim, Bahnhofstraße 18, sind jeweils dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Wir sind jederzeit telefonisch erreichbar unter Tel / An jedem zweiten Donnerstag des Monats bieten wir das Treffen in einer Trauergruppe an. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt zu uns auf, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Schriesheim Mi., h Schülergottesdienst im Gemeindehaus Kirchstraße = GHKi h Miniclub (Babys und Kleinkinder von 0 3 Jahren) im Alten Gemeindehaus, I. OG h Mittagsgebet in der Kirche h English round table Englisch-Stammtisch im Begegnungszentrum mittendrin h Gebetsgemeinschaft im Kleinen mittendrin Wir beten für Schriesheim, für persönliche und weltweite Anliegen und laden Sie herzlich zum Mitbeten ein h Kirchenchorprobe im Begegnungszentrum mittendrin Do., h Krabbelgruppe (Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren) im Gemeindehaus Kurpfalzstraße = GHKu h Mahlzeit Mal Zeit teilen? im GHKi h Mittagsgebet in der Kirche h Ökumenischer Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus (siehe Sonderanzeige) h Kaffeehausmusik mit dem ASS-Duo Christiane Losmann und Hans Riedl, im Begegnungszentrum mittendrin (siehe Sonderanzeige) h Abenteuer Jungschar, Draußen zu Hause (für Jungs), Treffpunkt Grundstück am Steinschleifenweg h Instrumentalkreis im Begegnungszentrum mittendrin Fr., h GrundschülerInnen der Strahlenberger Grundschule singen mit und für uns im Begegnungszentrum mittendrin (siehe Sonderanzeige) h Mittagsgebet in der Kirche h Für alle Willkommenstreff-Menschen mit guten und weniger guten Deutschkenntnissen: entspanntes Plaudern in schöner Atmosphäre im Begegnungszentrum mittendrin h Gottesdienst im Pflegeheim Haus Stammberg (Schunck) keine Jungschar für Jungs erst ab dem h Mädchenjungschar im GHKi h Treffpunkt K3 im GHKi h Filmabend im Begegnungszentrum mittendrin (siehe Sonderanzeige) Sa., h Männergebetsfrühstück im Gruppenraum 2 Grüne Mitte im GHKi ab h Fußball-Bundesliga live in der Konferenzschaltung im Begegnungszentrum mittendrin h Kammerchor-Konzert in der Kirche (siehe Sonderanzeige)

20 20 Kirchen Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 So., Sonntag nach Trinitatis h KiKi-Kindergottesdienst im GHKi h Gottesdienst (Jäschke) unter Mitwirkung des Instrumentalkreises mit Taufe von Talea Rössler und Emilian Künzler parallel MiniKirche von 3-6 Jahren im Alten Gemeindehaus, I. OG, Burgzimmer Das Opfer am Ausgang ist für die eigene Gemeinde bestimmt h Lobpreis Konzert mit der Band Sehnlichst aus Mannheim, in der Kirche (siehe Sonderanzeige) Mo., h Mittagsgebet in der Kirche h Frauenkreis (Rufer) im Gruppenraum 2 Grüne Mitte im GHKi h Posaunenchorprobe im GHKi, Saal Di., h Strickzeit im mittendrin h Mahlzeit Mal Zeit teilen? im GHKi h Mittagsgebet in der Kirche h Wichtelchor (Kinderchor) für Kindergartenkinder ab 3 Jahre, im Alten Gemeindehaus, I.OG, Burgzimmer h Kinderchorprobe der Evangkehlchen im GHKi Probenfür das diesjährige Weihnachtsmusical Simeon h Jugendchorprobe ColorfulVoices im GHKi h Posaunenchor (1. Gruppe Jungbläser) im GHKi h Posaunenchor (2. Gruppe Jungbläser) im GHKi h Ladies Club der Mädelshauskreis (14-18 Jahren) bei Esther Hahn, Dreißig-Morgen-Weg 18 a h Gospelprojekt Probe im GHKu Mi., h Schülergottesdienst im GHKi h Miniclub (Babys und Kleinkinder von 0 3 Jahren) im Alten Gemeindehaus, I. OG h Mittagsgebet in der Kirche h Gebetsgemeinschaft im Kleinen mittendrin Wir beten für Schriesheim, für persönliche und weltweite Anliegen und laden Sie herzlich zum Mitbeten ein h Tschechisch-Deutsches Begegnungs-Konzert mit dem Kurpfalz-Gymnasium, in der Kirche (siehe Sonderanzeige) h Mahlzeit am Abend im Begegnungszentrum mittendrin h Kirchenchorprobe im Begegnungszentrum mittendrin Herzlich grüßen wir Sie mit dem Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1.Johannes 5,4c Ihre Pfarrerin Suse Best und Ihr Pfarrer Kieren Jäschke : : mittendrin KONZERT Sonntag, 13. Oktober 2019, 18 Uhr Ev. Kirche Schriesheim Der Eintritt ist frei. Kuchen im Begegnungszentrum mittendrin geplant. dem Gottesdienst in der Küche im mittendrin DANKE!

21 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Kirchen 21 Bläsermusik zum Erntedank Ökumenische Seniorennachmittage Schriesheim Termine 14. November (K) 10. Oktober (E) 05. Dezember (E) Adventsfeier Wann? Donnerstag Uhr Wo? Abwechselnd im Evangelischen Gemeindehaus (E) Kirchstraße 3 und im Katholischen Pfarrzentrum (K) Pfarrer-Eberhard-Platz 2 Anmeldung ist nicht erforderlich. Kaffee/Tee sind frei, Kuchen wird gestiftet von der Stadt Schriesheim. Herzliche Einladung Do., 10. Oktober, Uhr Herbst- Gedanken Im Gemeindehaus Kirchstraße 3c Kontakt: D. Hornig, Tel , O. Lukas, Tel Katholische und Evangelische Pfarrämter Schriesheim Schriesheim Donnerstag, 31. Oktober 2019 Reformationstag/ Allerheiligen g mittendrin kirche hellwach Uhr - im Leben Uhr Widerstehen Uhr - im Glauben Evangelische Gottesdienst mit Gospelprojektchor Kirche Statements, mit Unterstützung des Posaunenchors - im Gespräch - im Gebet Abendlob und Segen am alten Rathaus Uhr Katholisches Pfarrzentrum Austausch bei Getränken und Brezeln Katholische Kirche kirche hellwach mit diesem Motto bekennen sich evangelische und katholische Christen zu ihrem lebendigen Glauben an Jesus Christus und laden herzlich ein, bei dem einen oder anderen Programmpunkt dabei zu sein!

22 22 Kirchen Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Sausewind, die Fotoausstellung Krebs hat ein Gesicht, liest mittendrin & 4 T / , Blaues Kreuz der Ev. Stadtmission Heidelberg Selbsthilfegruppe Schriesheim Als Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige (Alkohol, Drogen etc.) versuchen wir, den Willen zu einer Veränderung zu motivieren, die Einsicht zu stärken, dass ein Leben ohne Sucht nicht nur gesünder, sondern auch schöner ist. Suchtabhängige sowie deren Familienangehörige sind zu unseren Clubabenden, jeweils montags um Uhr im Ev. Gemeindehaus West, Ecke Mannheimer Straße und Kurpfalzstraße, herzlich eingeladen. Johannesgemeinde Altenbach Liebe Leser, mit dem Wochenspruch der laufenden Woche grüße ich Sie: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10b Ihr Kieren Jäschke, Pfarrer Termine: Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Kirchstraße Schriesheim Donnerstag, :00 12:00 Uhr Offene Sprechzeit mit Pfarrer Jäschke im Gemeindehaus 18:00 Uhr Boulen auf dem Bouleplatz unterhalb der Kirche Keine Chorprobe vom Kirchenchor im Gemeindehaus Samstag, Ökumenische Kinder Bibel Tage 09:00-15:30 Uhr im Pfarrzentrum unter der katholischen Kirche Altenbach Sonntag, :00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der ökumenischen Kinderbibeltage mit Kieren Jäschke, Marc Rahmann und Team in der evangelischen Johanneskirche Altenbach. Das Opfer wird zur Deckung der Kosten der Kinderbibeltage verwendet. Dienstag, :00 Uhr Gottesdienst im Haus Ella mit Cordula Wiarda 19:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Kirchstraße Schriesheim Pfarrer Kieren Jäschke Johanneskirche Altenbach Rathausstraße kjaeschke@ekisa.de Evang. Kirchenchor Concordia 1897 Altenbach Wir laden herzlich zu unseren Singstunden ein: Jeden Donnerstag ab 19.30h im evangelischen Gemeindehaus Altenbach. R. Schellhammer Schriftführer Kath. Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinde Schriesheim-Dossenheim mit den Pfarreien Mariä Himmelfahrt / St. Michael / St. Pankratius Homepage: Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Schriesheim Mittwoch, 9. Oktober Schriesheim Eucharistiefeier Dekanatswallfahrt der kfd in der Wallfahrtskirche Leutershausen (heute in Schriesheim keine Abendmesse) Donnerstag, 10. Oktober Dossenheim (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier Samstag, 12. Oktober Dossenheim Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag Sonntag, 13. Oktober Schriesheim Festgottesdienst, musik. gestaltet vom Kirchenchor Cäcillia (heute in Altenbach kein Gottesdienst), anschließend Pfarrfest Montag, 14. Oktober Dossenheim (Hanna und Simeon Heim) Eucharistiefeier Dienstag, 15. Oktober Dossenheim Eucharistiefeier für Anna und Gregor Miltner und verstorbene Angehörige Mittwoch, 16. Oktober Schriesheim Eucharistiefeier

23 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Kirchen 23 Termine und Veranstaltungen MI :00 Anmeldung Erstkommunion Kleiner Pfarrsaal 19:00 Bibel-teilen Kleiner Pfarrsaal DO :00 Ökumenischer Seniorennachmittag ev. Gemeindehaus FR :00 Anmeldung Erstkommunion Kleiner Pfarrsaal 18:00 Probe Choralle Kirche SO :00 Pfarrfest Pfarrzentrum DI :30 Familiengottesdienstteam Kleiner Pfarrsaal MI :00 1. Elternabend Erstkommunion Großer Pfarrsaal Eine-Welt-Laden Anlässlich des Pfarrfestes wird unser Pfarrarchivar nochmals in und über die Kirche referieren. Beginnend mit der Vorgeschichte zum Kirchenbau, bis heute. Über 3 Jahrhunderte geht der Streifzug und das in rund 45 Minuten. Dabei werden auch bisher nicht veröffentlichte Dokumente aus dem 17. Jahrhundert ausgestellt. Geschichte und Kunst unserer Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Sonntag, , 15:00 Uhr in der kath. Kirche Referent Siegfried Wachter Wir freuen und bedanken uns für Ihr Interesse. Ihr Pfarrfestteam Anmeldung zur Erstkommunion 2020 Wir bitten alle Eltern, deren Kind im Frühjahr 2020 zur Erstkommunion gehen möchte und die von uns keine Einladung zum Elternabend bekommen haben, sich in den jeweiligen Pfarrbüros oder bei Gemeindereferentin Iris Reinhardt zu melden. Die Elternabende finden statt in Schriesheim: Mittwoch, :00 im Pfarrzentrum (großen Pfarrsaal) Dossenheim: Donnerstag, :00 im St. Augustinusheim Anmeldetermine: Schriesheim: Mittwoch, und Freitag, , Uhr, Pfarrzentrum kleiner Pfarrsaal Dossenheim: Dienstag und Donnerstag, , Uhr (Pfarrhaus) Wichtige Adressen der Kath. Kirchengemeinde Anschrift: Kath. Pfarramt Schriesheim Schriesheim, Pfarrer-Eberhard-Platz 2 Tel /61293, Fax Internet: Mail: Schriesheim@sesad.de Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. von 10:00-12:00 Uhr Do. von 16:00-18:00 Uhr Pastorale Mitarbeiter: Pfarrer Ronny Baier, Tel /661216, Mail: ronny.baier@sesad.de Gemeindereferentin Iris Reinhardt, Tel / (Dossenheim), Mail: iris.reinhardt@sesad.de Pastoralreferent Marc Rahmann, Tel / (Dossenheim), Mail: marc.rahmann@sesad.de Pfarreifiliale St. Michael Altenbach Gottesdienste Sonntag, 13. Oktober Schriesheim Festgottesdienst, musik. gestaltet vom Kirchenchor Cäcillia (heute in Altenbach kein Gottesdienst), anschließend Pfarrfest Altenbach 09:00 Abschluss-Gottesdienst Kinderbibeltag, ev. Kirche Termine und Veranstaltungen SA :00 Ökumenischer Kinderbibeltag Pfarrsaal Regelmäßige Veranstaltungen Altenbach kfd: s. Veröffentlichungen Kirchenchor: Dienstag, Uhr, Pfarrsaal Kuchenspenden willkommen Für das bevorstehende Pfarrfest am sind wir wieder auf Kuchenspenden aus der Gemeinde angewiesen. Diese werden wie folgt entgegengenommen werden: Samstag, zwischen 16 und 17 Uhr Sonntag, vor und nach dem Festgottesdienst Das Vorbereitungsteam ist für jede Unterstützung dankbar! Von Herten nach Dossenheim Liebe Mitchristen, unsere Seelsorgeeinheit hat ein neues Gemeindeglied, Pfarrer Albin Blümmel, der Ende Juni nach 46 Jahren als Pfarrer der Pfarreien Rheinfelden-Herten und Degerfelden in den Ruhestand verabschiedet wurde. Geboren wurde er 1941 in Bachenau, heute ein Stadtteil von Gundelsheim am Neckar. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Familie nach Schriesheim, wo Albin Blümmel die Grundschule besuchte, bevor er dann nach Ladenburg ins Progymnasium und später nach Weinheim aufs Gymnasium ging und das Abitur machte. In seinem Elternhaus spielte der katholische Glaube eine wichtige Rolle. Ein Onkel war Missionar in Afrika, eine Tante gehörte dem Orden der Franziska-

24 24 Kirchen Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 nerinnen an. Auch der damalige Schriesheimer Pfarrer hat ihn als Junge sehr beeindruckt und ist ihm eine Art Vorbild geworden. Seit 52 Jahren ist Albin Blümmel als Priester mit Leib und Seele für die Menschen tätig. Er liebt Frankreich, wo er kaum, dass er Ende Juni sein neues Domizil in Dossenheim bezogen hatte, gleich wieder für 2 Monate in der Pfarrei Dienst tat, in der einst sein unlängst verstorbener Zwillingsbruder Ewald seine Frau Denise kennenlernen durfte. Diese ländlich geprägte Pfarrei umfasst 38 Orte in einer Nord-Süd-Ausdehnung von gut 70 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 40 km. Man kann sich kaum vorstellen, welch lange Wege ein Pfarrer dort zurücklegen muss, um den Menschen nahe zu sein und mit ihnen Gottesdienst feiern zu können. Albin Blümmel setzt sich seit vielen Jahren für Bildungsprojekte ein und macht sich im afrikanischen Togo stark für die Infrastruktur, wo er diesen November einen mehrwöchigen Besuch machen wird. Nach vielen Jahrzehnten am Hochrhein ist Albin Blümmel nun im Ruhestand in die Heimat seiner Kindheit und Jugend zurückgekehrt ist und durfte in Dossenheim eine Wohnung finden, in der er sich wohlfühlt. Wir wünschen es ihm, dass er sich gut einlebt in der alten Heimat und freuen uns auf die persönlichen Begegnungen mit ihm in den Gottesdiensten, die er mit uns feiern wird, und darüber hinaus im täglichen Leben. Ihr Pfarrer Ronny Baier Foto: Badische Zeitung, Ausgabe Lörrach & Dreiland, 27. September 2018 Wie hältst Du es mit dem Gedächtnismahl Jesu dem Abendmahl, der Eucharistie? Liebe Mitchristen, in zwei Jahren findet der nächste Ökumenische Kirchentag statt. Und mit Blick darauf sollten weitere Schritte zu einer echten Einheit hin gewagt werden. Auch wenn der jüngste Brief des Papstes an den Patriarchen von Konstantinopel eher die Beziehung zwischen Katholiken und Orthodoxen im Blick hat, gilt das darin Gesagte doch auch für die Beziehung der Katholiken zu den Protestanten. Der Papst bekräftigt, dass ihm die Wiederherstellung der sichtbaren Gemeinschaft der Kirchen wichtig und er dazu bereit ist, den schwierigen Weg dahin zu gehen. Ein Weg, der neue und mutige Schritte braucht. Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten dürfen uns jetzt und in Zukunft nicht von unserer Pflicht und unserer Verantwortung als Christen und insbesondere als Hirten der Kirche vor Gott und der Geschichte abbringen. Worin könnte der Mut für Neues mit Blick auf die Ökumene hierzulande bestehen? Gerade im Mutterland der Reformation ist in den letzten fünfzig Jahren ja schon unglaublich viel an theologischer ökumenischer Pionierarbeit geleistet worden, die dann 1999 in die gemeinsame katholisch-lutherische Erklärung und eine bestätigende gemeinsame Feststellung zur Rechtfertigungslehre einflossen. Dabei sollte man besonders an die beiden Arbeitskreise erinnern, die 1946 vom Paderborner Kardinal Lorenz Jaeger und dem Oldenburger Landesbischof Wilhelm Stählin ins Leben gerufen wurden und später im gemeinsamen Jaeger-Stählin-Kreis aufgingen. Dieses Gremium heißt inzwischen Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen. Immer wieder wurden von diesem Kreis intensiv Missverständnisse aufgeklärt und den Kirchenleitungen Vorschläge zu einem Näherrücken der Konfessionen unterbreitet. Diese darf man durchaus als neue und mutige Schritte bezeichnen, von denen der Papst in seinem Brief an Bartholomaios I. spricht. Aktuell hat dieser ökumenische Arbeitskreis ein Votum zur Kommuniongemeinschaft vorgelegt. Es trägt den Titel: Gemeinsam am Tisch des Herrn. Ökumenische Perspektiven bei der Feier von Abendmahl und Eucharistie. Man kann ihm nur wünschen, dass es mit Blick auf den dritten ökumenische Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main starke Beachtung findet, zumal viele kirchlich Engagierte sich fragen, was sich denn eigentlich seit dem ersten ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin getan hat. Seither sind bald zwei Jahrzehnte verstrichen. Und was ist passiert? Nichts? Der Ökumenische Arbeitskreis wollte sich nicht damit abfinden und hat die inzwischen schier unüberschaubar vielen Dialog- Texte hinsichtlich ihres biblischen, liturgie-geschichtlichen und historischen Ertrags gesichtet, die Ergebnisse zusammengetragen und daraus Schlüsse gezogen. Besonders intensiv werden die biblischen Grundlagen für Abendmahl und Eucharistie erläutert. Dabei stellt sich heraus, dass nicht nur die geschichtlichen Anfänge der Kirche, sondern ebenso die des Herrenmahls nur umrisshaft zu erkennen sind. Eindeutig rekonstruieren lässt sich nichts. Aber trotz der fragmentarischen Quellenlage lassen die neutestamentlichen Texte, insbesondere die Briefliteratur, Substantielles zu erkennen: zum Beispiel, dass sich die frühchristliche Mahlkultur in Anlehnung an antike griechische und jüdische Mahlfeiern, also die Symposienkultur, bildete. Selbst die profanen Feiern waren vielfach ritualisiert und hatten religiöse Bezüge. Die in den Evangelien bezeugte Mahlpraxis Jesu während seines Wirkens in Galiläa fällt durch ihre Offenheit allen im Volk gegenüber auf. Jesus orientierte sich nicht am Tempel als dem Ort der von Gott den Menschen gewährten Versöhnung, sondern feierte die Annahme der Sünder im Alltag der Welt. Das Mahl in der Gemeinschaft mit Jesus war ein Mahl entgegen alle Apartheid oder sonstige Trennung. Das Abschieds-Abendmahl Jesu wiederum wurde als Pascha- Mahl gefeiert, das laut Überlieferung mit den Anspielungen auf den dahingegebenen Leib und das vergossene Blut auf den Opfercharakter des Todes Jesu selber verweist.

25 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Kirchen 25 Biblisch ist vom Brotbrechen die Rede, auch vom Herrenmahl, manchmal von Agape, was im nachösterlichen Zusammenhang nicht nur eine womöglich wehmütige Erinnerung an das Leben Jesu meint, sondern eine echte Vergegenwärtigung Christi, des Auferstandenen. Die Verbindung der Gemeinschaft der Feiernden mit dem lebendigen Christus ist der Dreh- und Angelpunkt. Wie sich das liturgisch weiterentwickelte und wie das ursprünglich mit einem Sättigungsmahl verbundene Herrenmahl sich immer mehr vom weltlichen Essen und Trinken ablöste, ist gleichfalls nicht schlüssig zu klären. Auch nicht, wie und ob immer die Erzählung vom letzten Mahl und die sogenannten Einsetzungsworte Jesu bei den Feiern verwendet, zu Gehör gebracht wurden. Als ein Scharnier zwischen dem Abendmahl Jesu und der nachösterlichen späteren Tischgemeinschaft jungen Kirche bewerten die Theologen das Emmausmahl. Entscheidend auch in dieser Erzählung ist, dass die Initiative mit dem Brechen des Brotes von Jesus ausgeht und wie dadurch seine Gegenwart erkannt, für die beiden Jünger konstituiert wird. Aus einem Gedächtnismahl ist ein österliches Auferweckungsmahl geworden, ganz im österlichen Jubel und immer verknüpft mit Segens- und Dankgebeten über Brot und Wein. Auch weiß man nicht viel darüber, wer die ersten frühchristlichen Mahlfeiern geleitet hat. Die Theologen vermuten, dass in der Anfangszeit der kleineren Hausgemeinden und wohl auch noch später Frauen neben Männern eine Leitungsfunktion innehatten. Dann haben sich je nach Ausbreitungsgebiet des Christentums verschieden episkopale und presbyteriale Leitungsgremien gebildet. Je mehr sich die Christengemeinden vergrößerten, umso notwendiger wurden Organisation und Institutionalisierung. Wahrscheinlich haben die Ältesten der Danksagungsfeier, der Eucharistie, vorgestanden. Allerdings ist das ebenfalls nicht gewiss und möglicherweise nicht überall der Fall gewesen. Paulus nennt viele Ämter, wobei die Lehrer und Propheten eher für die Verkündigung des Christusglaubens zuständig waren. Erst in spätantiker Zeit wurde das Amt des Bischofs und Presbyters in Aufnahme heidnischer und jüdischer priesterlicher Traditionen kultisch verpriesterlicht (sacerdotalisiert). Die weitere liturgiegeschichtliche Entwicklung lässt erkennen, dass die Vielfalt blieb trotz mancher Versuche zur Vereinheitlichung und das bis zum heutigen Tag, in einer schmalen Bandbreite sogar in der katholischen Kirche. Am Anfang stand nie Gleichförmigkeit, sondern stets eine Vielfalt der Formen. Bis heute feiern die altorientalische Apostolische Kirche des Ostens, früher Assyrische Kirche genannt, und weitere ostsyrische Kirchen die Eucharistie nach dem Hochgebet der Apostel Addai und Mari ohne Einsetzungsworte. Vermutlich handelt es sich um das älteste bis heute bewahrte Eucharistiegebet, stammt eventuell aus dem dritten Jahrhundert. Es ist inzwischen vom Vatikan als ebenfalls gültig anerkannt. Die Arbeitskreis-Theologen betonen wiederholt, wie wichtig es für ein gemeinsames Verständnis von Abendmahl und Eucharistie ist, dass die Kommunion eine echte doppelte Communio meint, die Communio der Christgläubigen untereinander und mit Christus. Die Christusbezogenheit bildet den Kern: Dass er selbst der Geber ist, der sich in den eucharistischen Gaben gegenwärtig setzt, nicht ein Kultdiener. Dargebracht werden die Gaben nicht als ein wiederholtes Kreuzesopfer der Kirche, sondern als Naturalien dazu, damit sie von Gott selber im Heiligen Geist geheiligt, gewandelt werden zur Heiligung des Menschen, zu seiner Speise auf dem Weg ins Ewige, Himmlische. Ihr Pfarrer Ronny Baier (weiter kommende Woche) Herzliche Grüße und Gottes Segen Ihr Pfarrer Ronny Baier, Ihre Gemeindereferentin Iris Reinhardt und Ihr Pastoralreferent Marc Rahmann Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mittwoch, Uhr Gemeinschaftskreis Eingeladen sind alle zu aktuellen Themen, Kaffee und Kuchen und guter Gemeinschaft Donnerstag, Uhr Glaubensgespräch Sonntag, Uhr Gottesdienst Gottes Wort pur, Teil 3 Wohlan nun, die ihr sagt: Heute oder morgen wollen wir in die oder die Stadt gehen und wollen ein Jahr dort zubringen und Handel treiben und Gewinn machen, und wisst nicht, was morgen sein wird. Was ist euer Leben? Dunst seid ihr, der eine kleine Zeit bleibt und dann verschwindet. Dagegen solltet ihr sagen: Wenn der Herr will, werden wir leben und dies oder das tun. Nun aber rühmt ihr euch in eurem Übermut. All solches Rühmen ist böse. Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut s nicht, dem ist s Sünde. Jakobus 4, Mit herzlichen Grüßen Ihre Inka Weinbrenner, Gemeindeleitung Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Anzeigen

26 26 Parteien und Gruppen Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Parteien und Gruppen Grüne Liste Schriesheim Bürgerbeteiligung bei Klima- und Artenschutz Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz liegen uns sehr am Herzen und werden auch von anderen Listen und Parteien immer wieder gefordert. In der Kommunalpolitik gibt es große Chancen Fachleute oder Interessierte, losgelöst von Parteizugehörigkeit oder Mandat, in Arbeitskreise einzubinden, die Verwaltung und Gemeinderat unterstützen. Von daher möchten wir einen Anstoß geben, kompetente und motivierte Bürgerinnen und Bürger für die Mitarbeit in Fachausschüssen zu gewinnen. Viele Kommunen haben neben Umweltschutz- bereits Klimaschutzbeauftragte und manche sogar schon Beauftragte für Klimawandelfolgen. Auch in Schriesheim sollte es für diese Thematik ein dauerhaftes Gremium geben. Klima und Artenschutz sind untrennbar verbunden. Wir haben daher den Antrag gestellt, den Arbeitskreis für kommunale Grünflächen in einen beratenden Ausschuss für Klima- und Artenschutz (AKA) aufzuwerten und thematisch auszudehnen auf alle Belange von Klima, Flora und Fauna. Der Ausschuss soll aus Mitgliedern des Gemeinderates, der Verwaltung sowie sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern bestehen. In Abgrenzung zum Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) soll es beim AKA gerade auch um Fragen außerhalb von Genehmigungsverfahren gehen. Es soll über Grünflächen, Baumpflege und -erneuerung, Biotope, Naturschutzgebiete, ILEK, Blühstreifen etc. beraten werden. Aufgrund der komplexen Zusammenhänge ist die Einbindung von sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern eine große Chance, die Kompetenzen in der Bevölkerung für zukünftige Beschlüsse des Gemeinderats zu nutzen. Größe und Zusammensetzung des Ausschusses sollte der Gemeinderat einvernehmlich festlegen. Wir hoffen, mit dieser Initiative einen Impuls zu setzen, auch zukünftig die Schriesheimerinnen und Schriesheimer als beratendes Element mit einzubinden. Jan Wölfer -> Am Samstag, 12. Okt., laden wir wieder um Uhr ins HandWerk ein! Werner Koczwara: Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt! Das Programm setzt Maßstäbe in der Pointendichte, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit ( 1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer- Prozessionen ( 27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen! Freitag 18. Oktober Uhr Zehntkeller Karten für 15 gibt es bei Utes Bücherstube und der Winzergenossenschaft Freie Wähler Schriesheim Neues DRK-Auto für den Helfer vor Ort Am fand am DRK-Heim die Übergabe des neuen Fahrzeuges für den Helfer vor Ort statt. Dieser Dienst, den das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Schriesheim, betreibt, kommt insbesondere den Schriesheimer Bürgerinnen und Bürgern zugute. Da das alte Fahrzeug mit den anfallenden Reparaturkosten den Zeitwert überschritt, war ein neues Auto nötig. Bereits am haben die Freien Wähler einen Antrag zum Haushalt um die Einstellung von zusätzlichen Euro gestellt, um einen Zuschuss für die Anschaffung eines Kfz für das DRK zu gewährleisten. Die Mittel wurden im Haushalt 2018 aufgenommen und dann auch am 18. April 2018 vom DRK Schriesheim als Zuschussantrag im Gemeinderat gestellt. Dem Antrag des DRK wurde damals einstimmig zugestimmt. Wegen der Dieselaffäre hatte sich die Auslieferung bis jetzt verzögert. So wurde nun das Fahrzeug in einer feierlichen Stunde seiner Bestimmung übergeben. Herr Rupprecht als 1. Vorsitzender vom DRK Ov. Schriesheim hielt eine kurze Ansprache, danach folgten Grußworte von Bürgermeister Höfer, die Segnung des Fahrzeuges durch Pfarrerin Suse Best und Pfarrer Ronny Baier sowie Dankesworte von Frau Christiane Spring vom DRK. Stadträte aller Fraktionen, von unserer Seite vertreten durch Bernd Hegmann, Hans Beckenbach, Matthias Meffert und Altstadtrat Heinz Kimmel, die Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr und viele DRKler genossen anschließend die Bewirtung. Der Helfer vor Ort oder auch First Responder genannt, in Schriesheim hat Kai Zöllnern diese Aufgabe ehrenamtlich übernommen, hat im Jahr ca. 230 Einsätze nur in Schriesheim. Daran kann man erkennen wie wichtig dieser Dienst, und vor allem ein funktionierendes Fahrzeug, für Schriesheim ist. Das bedeutet: Hier handelt es sich nicht um eine Ausgabe, sondern um eine Investition in unsere Sicherheit und Gesundheit. Eine gute Investition für ganz Schriesheim Wir freuen uns, dass wir das DRK Schriesheim mit unserem Antrag zum Haushalt unterstützen konnten und wünschen für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg und vor allem allzeit gute Fahrt. Für das Presseteam, Matthias Meffert SPD Schriesheim Fehlende LKW-Parkplätze in der Region Gerhard Kleinböck MdL bei der Autobahnpolizei Als Mitglied des Verkehrsausschusses im Landtag interessiert sich Gerhard Kleinböck derzeit für die Problematik der fehlenden LKW-Parkplätze an den Autobahnen der Region. Nach einer Anhörung im Ausschuss hat sich der Landtagsabgeordnete aus Ladenburg nun selbst ein Bild der Situation gemacht und einen nächtlichen Einsatz einer Streife der Autobahnpolizei Mannheim begleitet. Sie kommen pünktlich zu einem Einsatz, gerade wurden uns parkende Lastwagen auf einem Seitenstreifen gemeldet, begrüßt der Dienststellenleiter des Reviers in Mannheim-Seckenheim den Abgeordneten am späten Abend kurz nach Schichtwechsel.

27 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Parteien und Gruppen 27 Auf der Fahrt Richtung Raststätte Hardtwald West auf der A5 wird deutlich: Alle Park- und Rastplätze sind zu dieser Stunde hoffnungslos überfüllt, die Fahrer lassen ihre 40-Tonner auf dem Standstreifen der Raststättenauffahrt stehen, teilweise unbeleuchtet. Das birgt große Gefahren, wir erleben schlimme Unfälle, bei denen Autos in die unbeleuchteten LKW krachen. Die Fahrer sind durch ihre Lenkzeiten unter Druck, aber hier können wir sie auf keinen Fall stehen lassen, erklärt der Polizeibeamte und weckt die teils schlafenden Fahrer. Auch an den folgenden Ausfahrten dasselbe Bild: zugeparkte Auf- und Abfahrten, manchmal selbst mit dem PKW kaum passierbar. Die Situation der Fahrer ist nicht einfach, sie leben um nicht zu sagen hausen manchmal wochenlang in ihren Fahrzeugen, werden schlecht bezahlt und stehen unter enormem Zeitdruck, zeigt der Beamte auch Verständnis. Gerhard Kleinböck berichtet, dass derzeit Logistikunternehmer und Speditionen an die Politik appellieren, neue und größere Rastplätze für LKW zu bauen. Allerdings sehe er auch eine Pflicht bei der Logistikbranche, die Fahrer auf dem Firmengelände der Anlieferer für die Ruhezeiten aufzunehmen. Auch hätten Autohöfe oder kleine Raststätten auf Verbindungsautobahnen wie der 659 oft noch Kapazitäten, der Umweg von 10 Minuten ist vielen jedoch zu weit. Intelligente, App-gesteuerte Parkleitsysteme wären laut Polizei eine Maßnahme, um die Situation zu entschärfen. Auch das so genannte Kolonnenparken wird diskutiert. Dabei dürfen Lastwagen eingeparkt und zugestellt werden, die länger stehen bleiben müssen. Die Lösung müsse mit einer verbesserten Digitalisierung einhergehen, so Kleinböck. Technisch wäre auch in anderen Bereichen der Polizeiarbeit schon sehr viel mehr möglich, pflichtet der Dienststellenleiter ihm bei. Die Erkenntnisse aus diesem Termin werden sehr wertvoll für die weitere Arbeit an einem Gesetzentwurf im Verkehrsausschuss sein. B. Schall FDP - Ortsverband Schriesheim Die Schule wird saniert!!! Im Anschluss an die dritte Grundsatzdiskussion (seit März 2018), über das jetzt sanieren oder nicht, hat der Gemeinderat, mit ziemlich deutlicher Mehrheit, nämlich: Bürgermeister und alle Räte dafür, nur nicht die Grüne Liste, den Weg in die Sanierung beschlossen. Dank an die Schulleitung und an die Elternvertreter, die die Befürworter, für die diese Entscheidung bestimmt nicht einfach war, moralisch unterstützt haben. Dank an die CDU-Fraktion, und hier besonders an deren engagierte Mütter und natürlich an Michael Mittelstädt, den Meister der Zahlen und Tabellen. Dank an die Fraktion der Sozialdemokraten, für die der Einsatz für den Bildungsstandort Schriesheim eine Selbstverständlichkeit war. Dank an die FDP, seit Jahrzehnten die Mahnerin gegen zu hohe Ausgaben und Verschuldung, die ihren beiden Ratsmitgliedern den Rücken gestärkt hat, nach dem Credo Lord Dahrendorfs: Bildung ist Bürgerrecht! Dank auch an die Freien Wähler, die, bis zuletzt, sehr, sehr skeptisch waren und dann doch die Chance wählten und nicht den Abbruch und das Rückstellen auf Null, aller bisherigen Bemühungen der Stadt um eine Lösung der Probleme. Aus den Reihen der Grünen hörte ich den Satz: Ich hoffe, dass wir nicht Recht behalten. Recht behalten mit was? Dass es teurer werden könnte, als am vorgerechnet? Diese Wahrscheinlichkeit sehen und sahen auch immer alle o.g. Sanierungsbefürworter. Wir sehen aber auch, dass es für weniger, als die vorgerechneten 21,5 Millionen, weder die Fenster und schon gar nicht die Heizungskatastrophenanlagen, (energetisch) zu sanieren sind. Und deshalb brauchen wir auch die Zuschüsse, die die Grünen ja auch schon nicht beantragen wollten. Da weder von den Grünen noch von den Freien Wählern ein realistischer und konstruktiver Gegenvorschlag gemacht werden konnte, haben wenigstens die Freien Wähler die Konsequenz gezogen und nicht mehr versucht, den einzigst vorliegenden Sanierungsplan zu verhindern (nach all den Jahren der Diskussion und der Planung). Es ging, ganz einfach, um sanieren oder nicht! Und die Dagegenstimmenden müssen sich jetzt halt auch anhören, dass sie gegen die Schulsanierung gestimmt zu haben. Lassen Sie sich nicht verwirren, die Schule wird saniert!! Ihr Stadtrat Wolfgang Renkenberger Jahreshauptversammlung Neues Ludwigstal, Uhr Bürgergemeinschaft Schriesheim Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 15. Oktober 2019, ab 19 Uhr im Hotel-Weinstuben Hauser Steinachstraße 12. Wie immer sind bei uns alle Bürger herzlich eingeladen, sich über Schriesheimer Themen auszutauschen. Unsere nächsten Schritte werden wir weiter ausarbeiten und abstimmen. Machen Sie mit uns die Erfahrung, dass Politik auch unaufgeregt, überparteilich und informativ sein kann. Je mehr sich einbringen, desto eher können wir etwas bewegen. Herzliche Grüße, Stefan Bernauer Bündnis 90/Die Grünen Schriesheim Waldbegehung mit Franziska Brantner MdB Am Samstag, den , von Uhr findet mit Dr. Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete für Heidelberg und die Neckar-Bergstraße, und dem Förster Walter Pfefferle eine öffentliche Waldbegehung in Schriesheim statt. Durch den Witterungsverlauf des Jahres 2018 und 2019 sowie eine gestiegene Schädlingsvermehrung, die ebenfalls durch Wärme und Trockenheit bedingt sind, mussten die Förster in den vergangenen Monaten vermehrt klimabedingte Trocken- und Waldschäden im Schriesheimer Wald, wie auch anderweitig in Deutschland, konstatieren. Bundesweit hat die wiederholte Hitzeperiode dieses Jahr wieder gezeigt: Durch die dramatische Klimakrise ist der Wald, wie wir ihn kennen, in seiner Existenz bedroht. 40 Millionen Bäume sind bundesweit bereits abgestorben. Weitere gravierende Schäden in der Zukunft sind vorprogrammiert. Die Forstwirtschaft muss daher nachhaltig agieren. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat dazu einen Vorschlag und Aktionsplan für die Waldwende vorgelegt (

28 28 Parteien und Gruppen Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 btd/19/130/ pdf). Um sich einen lebendigen Eindruck vom Wald im örtlichen Wahlkreis Heidelberg/Bergstraße zu verschaffen, wird die Abgeordnete Brantner gemeinsam mit allen Interessierten sowie dem Experten Walter Pfefferle den Schriesheimer Wald erkunden. Die Wanderung findet im Rahmen der bundesweiten GRÜNEN AKTIONSWOCHE WALD vom 7. bis 12. Oktober statt (#WäldermitZukunft). Treffpunkt ist am Parkplatz des Heinrich-Sigmund-Gymnasiums, Institutweg 3, Schriesheim, wo um 15 Uhr die Wanderung beginnt. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen! ÜBERSICHT: Waldbegehung mit Franziska Brantner MdB, , Uhr, Treffpunkt: Heinrich-Siegmund-Gymnasium Fadime Tuncer für den GRÜNEN Ortsverband Schriesheim Die Linke - OV Schriesheim Klimaforderungen Teil II 6. Lebensqualität statt Wachstum: Bildung, Gesundheit, öffentlicher Nahverkehr wurden in den letzten Jahrzehnten ausgetrocknet oder privaten Unternehmen überlassen. Überall fehlt es an Personal, die Beschäftigten sind im Dauerstress und die Löhne sind zu niedrig. Wir wollen öffentliche Investitionen in diese Bereiche: Das ist gut für alle, schafft gute Arbeit und schont das Klima. Die Löhne müssen steigen und die Arbeitszeit sinken. Geld ist genug da, es muss nur gerechter verteilt werden. 7. Beschäftigte stärken und Arbeitsplätze schützen: Der Umbruch in der Wirtschaft ist im vollen Gange. Die Zukunft gehört der Produktion von Bahnen und Bussen, von umweltverträglichen Autos für öffentliches Car-Sharing. Die Zukunft sind neue Technologien zur Gewinnung, Speicherung und Transport von erneuerbaren Energien. Wenn wir diesen Umbruch den chaotischen Kräften des Markts überlassen, dann führt dies zur Erwerbslosigkeit, prekären Jobs und mehr sozialer Spaltung. Wir kämpfen stattdessen für einen gerechten Übergang, in dem die Beschäftigten und die Gewerkschaften ihre starke Stimme und ihre Fähigkeiten einbringen. Für den sozial-ökologischen Umbau, für gute Arbeit und Demokratie in der Wirtschaft. 8. System change not climate change: Wir kämpfen für jede sofortige Verbesserung und wissen zugleich, dass diese Verbesserungen im Kapitalismus nicht von Dauer sein werden. Dieses System basiert auf Profit und Konkurrenz. Wir wollen stattdessen eine sozialistische Gesellschaft, in der die Bedürfnisse von Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen. Die nächste Ortsversammlung findet am Montag, den in der Weinstube Hauser statt. Beginn um Uhr. D. Gräser Grüne Liste Altenbach Ein evangelisches Gemeindehaus für alle? Die evangelische Kirchengemeinde möchte ihr Gemeindehaus öffnen. Dazu sind alle Interessierten zu einem runden Tisch am Mittwoch, 9. Oktober, um Uhr eingeladen. Im Einladungsschreiben der Kirche heißt es: So könnte zum Beispiel das barrierefreie Gemeindehaus als Begegnungsstätte für alle Altenbacher genutzt werden. Seit einigen Jahren gibt es ja keine städtische Jugendarbeit mehr, auch wegen fehlender geeigneter Räumlichkeiten. Wenn nun im evangelischen Gemeindehaus Räume zur Verfügung stehen, könnte dort eventuell wieder eine städtische Sozialarbeiterin Jugendarbeit anbieten. Manche träumen auch von einem kleinen Café, vielleicht ein kleines mittendrin wie in Schriesheim. Ist auch so etwas im Gemeindehaus denkbar? Am Mittwoch werden bestimmt noch mehr Ideen diskutiert und wir sind gespannt, was dabei herauskommt. Auf jeden Fall wäre eine Öffnung des evangelischen Gemeindehauses für ganz Altenbach ein Gewinn! Christian Wolf Junge Union Schriesheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder der Junge Union Schriesheim, hiermit lade ich euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung findet statt am um Uhr in der Abseits Bar, Landstr. 66, Schriesheim Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte der Vorsitzenden und des Finanzreferenten 3. Aussprache und Entlastung des Vorstands 4. Neuwahlen 5. Sonstige Anträge 6. Verschiedenes 7. Schlusswort Anträge bitte ich bis zum beim 2. Vorsitzenden (Schlittweg 107, Schriesheim) einzureichen. Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitten wir, rechtzeitig Bescheid zu geben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Viele Grüße, Hermann Morast Liberale Frauen Schriesheim Liberale Frauen Schriesheim laden zum Filmabend ein: Wann? , Uhr Wo? Gasthaus zum Goldenen Hirsch, Schriesheim Der Film zeigt auf unterhaltsame Art, wie wichtig drei afroamerikanische Frauen für die Erdumrundung eines Raumschiffs im Jahr 1962 waren. Für die Liberalen Frauen Schriesheim Ulrike von Eicke Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Foto: Esebene/thinkstock

29 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Vereine 29 Vereine Ferienclub Schriesheim 2019 Das Ferienbetreuungsprogramm in Schriesheim Betreuungszeit: montags bis freitags (ausgenommen Feiertage). Anmeldung wochenweise. Termine siehe unten. Beginn: zwischen 7:30 und 8:30 Uhr Ende: zwischen 13:30-14:00 oder 17:00 Uhr Altersgruppe: ab 1. Klasse - Sommerferien: auch Erstklässler des neuen Schuljahres Treffpunkt: Schülerhort Pfiffikus, Oberstadt 11 - Am Schulhof - Schriesheim, Tel.: Programmpunkte: Spielen, Basteln, Schwimmen, Ausflüge, Besichtigungen vieles mehr (je nach Wetterlage und Jahreszeit)! Mittagessen: über Caterer nur bei Mindestteilnehmerzahl von 8 Kindern möglich. Anmeldung & Infos: Verein für Kinder- & Jugendpädagogik Lernwerkstatt e.v., Obere Beintstraße 8, Dossenheim, Tel oder Fax: , info@schuelerhort-pfiffikus.de Anmelden spätestens: 3 Wochen vor dem Termin - danach keine Rückerstattung möglich! Verspätete Anmeldungen: 20 Bearbeitungsgebühr! Nichtteilnahme: keine Rückerstattung möglich! Bitte die Kinder mit wetterfester Kleidung ausstatten - Bitte den Kindern Hausschuhe mitgeben Bitte entsprechende Woche ankreuzen! Termine 7:30-14:00 7:30-17:00 Termine 7:30-14:00 7:30-17:00 Fasching Sommer I Ostern I Sommer II Ostern II Sommer III Pfingsten I Sommer IV Pfingsten II Herbst Mittagessen: zusätzlich bei 5 Tage/Woche 25,00 zusätzlich bei 4 Tage/Woche 20,00 Nachmittagsbetreuung bis 17:00 nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Kindern möglich! Mein Kind ist Schwimmer O Nichtschwimmer O Wichtig: Besonderheiten oder gesundheitlichen Einschränkungen Ihres Kindes bitte auf der Rückseite angeben! I. Personalien II. Teilnahmeerklärung - Abbuchungsverfahren Name Erziehungsberechtigter: Bank: Name: Kind und Geburtsdatum: IBAN: Straße: BIC: PLZ, Anschrift: Kontoinhaber: Telefon: privat: bei der Arbeit: Handy: Datum u. Unterschrift Kontoinhaber

30 30 Vereine Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 GV LIEDERKRANZ 1841 SCHRIESHEIM e.v. Feiern Sie mit Zwiebelkuchen, Neuem Wein und anderen Köstlichkeiten unser 1. Herbstfest Samstag, 12. Okt ab Uhr GV Liederkranz Vereinsheim Schmale Seite Schriesheim Freunde, Gönner und Gäste sind herzlich willkommen! SportSchützenVerein Strahlenburg e.v. Schriesheim Mitglied im Badischen Sportschützen-Verband e.v. Tag der Schützen, Jäger und Jagdhornbläser am Samstag, den ab 15:00 Uhr im Schützenhaus Talstr. 229 gegenüber dem Waldschwimmbad Dieses mal feiern wir bis in die Nacht mit Ihnen! Wir bieten an: - Wildspezialitäten & Heiße Würste mit Brötchen - - Kaffee & Kuchen - - musikalische Umrahmung durch Schriesheimer Jagdhornbläser und dem Historischen Fanfarenzug Schriesheimer Löwen - - Wissenswertes rund um die Jagd - - Kinderbetreuung -

31 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Vereine 31 Heiter literarische Weinprobe mit Peter Nassauer Freitag, 25. Oktober 2019, um 20 Uhr im Zehntkeller Schriesheim Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr Karten zu 15 Euro bei der Winzergenossenschaft Schriesheim sowie mit etwas Glück - an der Abendkasse MGV "Eintracht" 1899 e.v. Schriesheim Samstag, 19. Oktober 2019, 19:30 Uhr Ein heiterer chormusikalischer Herbstabend im Zehntkeller Schriesheim Mitwirkende: Volkstanzgruppe und Chor des MGV Eintracht Frauenchor 1947 Viernheim Gesamtleitung: Chordirektor FDC Hans Kaspar Scharf Mitglieder, Freude und Gäste sind herzlich willkommen

32 32 Parteien und Gruppen Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Schriesheimer KULTURHerbst 2019 mit Werner Koczwara Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Freitag 18. Oktober 20 Uhr 15 Zehntkeller Schriesheim, Schulgasse 1, Schriesheim Das Programm setzt in der Pointendichte Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewußtlosigkeit ( 1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen ( 27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen! Bei Werner Koczwara lachen wir letztlich über uns selbst. Ausgiebig und mit Niveau. Am achten Tag... bedeutet: zwei Stunden erfrischender Humor. Vorverkauf: Utes Bücherstube, Heidelberger Str. 12, und Winzergenossenschaft, Schulgasse Eine Veranstaltung der GRÜNEN LISTE ScHRIESHEIm VORTRAGSREIHE für die Wie funktioniert Populismus? Mo. 21. Okt. 20 Uhr Goldener Hirsch Foto: vaf Wahlforscher Prof. Dieter Roth und Psychiater Fritz B. Simon diskutieren über uns Wähler und wie wir beeinflusst werden. Über die Kunst, richtig zu fragen darüber kann der Demoskop Dieter Roth, Professor der Universität Heidelberg, Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen Mannheim und bekannt aus dem Politbarometer des ZDF, wo er noch vor wenigen Jahren regelmäßig zu sehen war, viel erzählen! Fritz B. Simon, der Psychiater, Psychoanalytiker, Familientherapeut und Mitbegründer des Heidelberger Carl-Auer-Verlag hat sich als Autor von Anleitung zum Populismus lange und intensiv mit dem Phänomen Populismus beschäftigt. Fragen wie: Wann ist jemand eigentlich Populist? Was ist der Unterschied zwischen Populismus und Rechtsradikalismus? Gibt es auch linken Populismus? werden unter anderem behandelt. SWR/Baschi Bender Eine Veranstaltung der GRÜNEN LISTE

33 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Vereine aktuell 33 Benefizkonzert am im Talhof Schriesheim, Talstr. 182 zugunsten der Wiedereingliederungshilfe Talhof 18:00 Plaudern bei Gebäck und Apfelsaft 19:00 20:00 Konzert Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Nordische Meister Werke von Jean Sibelius, Niels Gade, Asger Hamerik Neuenheimer Kammerorchester Leitung Matthias Metzger Gefördert von Rotary Club Schriesheim-Lobdengau Herzog + Partner beratende Ingenieure Pfeifer Bau GmbH SEITZ GmbH The fresher company Bauunternehmung Streib GmbH & Co KG Hans Beckenbach Wasser - Gas - Heizung Metallbau-Schlosserei Gilbert GmbH Pfeifer Abwasser Kanal Sonnenapotheke Der Heiße Bäcker Vereine aktuell VERANSTALTUNGSKALENDER vom 9. Oktober 2019 bis 15. Oktober 2019 Donnerstag, 10. Oktober 2019 bis Sonntag, 13. Oktober 2019 Ökumenische Kinderbibeltage Evang. und Kath. Kirchengemeinde Freitag, 11. Oktober 2019 Chansonabend Förderkreis Partnerschaft Samstag, 12. Oktober 2019 Tag der Jäger, Schützen und Jagdhornbläser Sport-Schützen-Verein Sounds of London II Kammerschor STIMMUNGSvolles Altenbach MGV Liederkranz Altenbach in der Mehrzweckhalle Altenbach Sonntag, 13. Oktober 2019 Konzert GV Liederkranz im Zehntkeller Festgottesdienst und Pfarrfest Katholische Kirchengemeinde Wanderung Odenwaldklub Die Termine werden vom Veranstaltungskalender der Stadt Schriesheim übernommen. Bei Änderungen, Infos usw. wenden Sie sich bitte an: Frau Marouzé Tel / , nina.marouze@schriesheim.de Frau Krämer Tel / , renate.kraemer@schriesheim.de

34 34 Sportvereine Schriesheim Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Derby Time KSV Schriesheim- ASV Ladenburg Freitag :30 Uhr KSV Halle Sportvereine Schriesheim KSV Schriesheim 1903 e.v. Tel /661608, Fax 06203/ Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle Dienstag und Donnerstag bis Uhr bis Uhr KSV - Abt. Ringen Ringen und Oktoberfest Eine englische Woche absolvierten die Ringer in den Ligen des Deutschen Ringerbundes. So mussten die Aktiven des KSV Schriesheim am Donnerstag zum zweiten Heimkampf der Saison, gegen die WKG Weitenau-Wieslet, antreten und am Samstag waren sie beim Tabellenersten dem SRC Viernheim zu Gast. Der Heimkampf am Tage der Deutschen Einheit war eingebunden in unser traditionelles Oktoberfest und sollte zur Wiedergutmachung für die unglückliche Heimniederlage gegen den KSV Tennenbronn dienen. Gegen die WKG konnte man in der Klasse bis 61 kg wieder auf den erfahrenen Ceyhun Zaidov zurückgreifen, dieser zeigte, dass er beim KSV nicht zu ersetzen ist, er demonstrierte seine Klasse und siegte nach 4:20 min über Nico Streule überhöht mit 15:0 Punkten. Nach der Punktniederlage von Deniz Güvener, dem Schultersieg von Attila Tamas sowie dem Sieg von Ceyhun lag man mit 8:2 in Front, ein kampfloser Sieg von Shaman Kasumov und eine Niederlage von Marvin Rossi stellten den Pausenstand von 12:6 sicher. Nach der Pause siegten Rahmatullah Moradi, 4:0, Sinan Karyakiran 1:0 und Maxim Perpelita 4:0. Geschlagen geben mussten sich Alexander Mayer 0:3 sowie Wladimir Berenhardt 0:2, damit stand das Endergebnis von 21:11 fest und der erhoffte Oktoberfestsieg und die Festigung des zweiten Tabellenplatzes waren gesichert. Mit diesem Ergebnis konnte man dann vortrefflich Oktoberfest feiern. Spitzenkampf hält, was er verspricht! Einen überaus dramatischen Kampfverlauf erlebten die Zuschauer am Samstagabend beim Derby in der Waldsporthalle. Unsere Jungs vom KSV gaben ihre Visitenkarte beim Topfavoriten auf die Meisterschaft, dem SRC 1896 Viernheim e.v. Ringen ab. Es war ein Kampf, dessen Ausgang erst in der letzten Begegnung entschieden wurde. Nach einem Halbzeitstand von 1:10 drehten unsere Jungs nach der Pause noch einmal mächtig auf und gingen nach dem vorletzten Kampf beim Stand von 11:10 erstmals in Führung. Leider hatte dort unser etatmäßiger 71-kg-Ringer, Sinan Kayakiran gegen den bärenstarken Florian Scheuer keine Chance, die Sensation zu vollenden. Insgesamt ein spannender Spitzenkampf auf hohem Niveau, für den sich der Eintritt für die Zuschauer absolut gelohnt hat. Zu den Kämpfen im Einzelnen: 57 kg Freistil: Hier war unser Youngster, Deniz Güvener, gegen den Deutschen Meister und WM-Teilnehmer Horst Lehr erwartungsgemäß chancenlos. Deniz verkaufte sich dennoch sehr teuer, musste zum Ende der 1. Runde aber leider die Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen. 130 kg Greco: Hier wartete auf Attila Tamas ein alter Bekannter. Constantin Hutuleac, 27 kg schwerer als Attila, brachte hier für den SRC Viernheim mit Ach und Krach bei 1:1 Wertungspunkten den Sieg auf Grund der letzten Wertung nach Hause. Hier hätte, mit etwas mehr Fortune, der Kampf auch Attila als Sieger sehen können. 61 kg Greco: In einem intensiv geführten Duell durfte Ceyhun Zaidov den ersten Mannschaftspunkt für den KSV an diesem Abend einfahren. Mit 8:6 konnte er den immens Widerstand leistenden Mirko Hilkert in Schach halten. Leider verhinderte hier eine Verwarnung gegen Ceyhun, verbunden mit 2 Punkten für seinen Gegner, ein besseres Mannschaftsergebnis. 98 kg Freistil: Schaman Kasumov hatte es in einem, seitens seines Gegners Ali Azimzada sehr passiv geführten Kampf, überaus schwer punkten zu können. Trotzdem gelang ihm ein zwischenzeitliches 2:0. Bei einer weiteren Aktion von Schaman gelang es Azimzada jedoch mit einem Konter 2 Punkte zu verbuchen, um weiterhin sehr passiv ringend diesen Vorsprung auf Grund der höheren Wertung über die Zeit zu bringen. 66 kg Freistil: Hier gab es für Marvin Rossi gegen den Shyukri Shyukriev leider nichts zu holen. Der Viernheimer hatte jederzeit das Heft des Handelns in der Hand und holte auf Grund technischer Überlegenheit weitere 4 Mannschaftspunkte zum Halbzeitstand von 10:1 für Viernheim. 86 kg Greco: Im ersten Kampf nach der Pause hatte es Alexander Mayer mit Julian Scheuer zu tun. Eine Unachtsamkeit brachte

35 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Sportvereine Schriesheim 35 Alex zu Kampfbeginn gleich mal in Rückstand. Jedoch sofort reagierend konnte er seinen Gegner mit einem Hüftschwung auf beide Schultern befördern und somit die vollen 4 Mannschaftspunkte für den KSV verbuchen. Die Freude hierüber war groß im Lager des KSV, waren wir doch mit diesem Ergebnis wieder im Rennen. 71 kg Greco: Hier hatten die Trainer des KSV eine Veränderung vorgenommen und Wladimir Berenhardt in dieser Klasse gegen den 3. Deutschen Meister, Pascal Hilkert, aufgestellt. Und das erhoffte Kalkül ging für den KSV auf. Wladi konnte mit einer überzeugenden Leistung und einem 5:2-Sieg weitere 2 Mannschaftspunkte verbuchen. 80 kg Freistil: Rahmatullah Moradi gegen Matthias Schmidt lautete hier die Kampfpaarung. Rahmatullah konnte in einem intensiven aber auch ereignisarmen Freistilkampf nicht wie gewohnt Akzente setzen. Einer 2:0-Führung auf Grund einer sehr gelungenen Aktion konnte er gegen den doch mehr auf Sicherheit ausgelegten Kampfstil seines Gegners keine weiteren Punkte hinzufügen. Somit kam ein weiterer Mannschaftspunkt für den KSV hinzu. 75 kg Freistil: In diesem Kampf war Maxim Perpelita gegen Sebastian Schmidt der dominantere Ringer auf der Matte. Maxim holte Punkt um Punkt zu einem am Ende deutlichen 9:0, was dem KSV wiederum 3 Mannschaftspunkte und die erstmalige Führung bescherte. 75 kg Greco: Im letzten und entscheidenden Kampf musste er sich am Ende nach starker Gegenwehr doch geschlagen geben und seinem Gegner 4 Mannschaftspunkte zum Endstand von 11:14 aus Sicht des KSV überlassen. Wieder haben wir an diesem Abend eine tolle mannschaftliche Geschlossenheit unserer Ringerstaffel erleben können. Dass es nicht zum Sieg gereicht hat lag nicht an unseren Jungs, sondern vielmehr am alles in allem doch etwas zu starken Gegner. Trotzdem haben die Jungs nie aufgegeben und bis zum Schluss an den Erfolg geglaubt. Beste Voraussetzungen für das bevorstehende Derby gegen des ASV Ladenburg, das bereits am kommenden Freitag um 20:30 in der Mehrzweckhalle in Schriesheim stattfindet. Der KSV hofft auf eine große Zuschauerresonanz und unsere Jungs werden alles daran setzen um einen erfolgreichen Kampfabend zu gestalten. K.G. Einladung zum Ringerstammtisch Nach verlängerter Sommerpause findet am heutigen Mittwoch, den um Uhr unser nächster Ringerstammtisch statt. Wir treffen uns bei unserem Sponsor Teofanis Gravvanis in der Gaststätte Mykonos im Sportzentrum. KSV-Ringen: Die Trainingszeiten (KSV-Halle) Dienstag: Sechs- bis Vierzehnjährige: Uhr Aktive: Uhr Donnerstag: Drei- bis Fünfjährige: Uhr Sechs- bis Vierzehnjährige: Uhr Aktive: Uhr Freitag: Aktive: Uhr KSVmedaktiv Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-22 Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Feiertage nach Aushang Sprechzeiten Rehasport: Montag, Uhr Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Zur Anmeldung für den Rehasport ist die Vorlage der Versichertenkarte der Krankenkasse notwendig! Infos unter 06203/65562, KSV - Abt. Freizeitsport Kondition und Fitness ab 50 MO Uhr KSV-Halle Frauen MI Fit Mix Uhr KSV-Halle MI Damengymnastik Uhr KSV-Halle MI Wirbelsäulengymnastik Uhr Reha-Raum Nordic Walking Die Gruppe läuft ab sofort wieder MO 18 Uhr am Friedhof Sport und Spiel für jedermann/-frau FR Uhr KSV-Halle Info Abtl.-Leiterin Karin Grosser, Tel /62325 KSV - Abt. Judo Übungsstunden Judo: Montag 16:15 17:15 Uhr Kinder 6 7 Jahre 17:15 18:15 Uhr Kinder 8 9 Jahre 18:15 19:30 Uhr Kinder Jahre 19:30 20:45 Uhr Jugend und Erwachsene ab 14 Jahren Mittwoch 18:00 19:30 Uhr Anwendungs-, Konditions- und Kampftraining Kinder und Jugend Übungsstunden Viet Vo Dao: Freitag 17:00 18:00 Uhr: Kinder 6 8 Jahre 18:00 19:00 Uhr: Kinder & Jugendliche 9 13 Jahre 19:00 20:00 Uhr: Jugendliche & Erwachsene ab 14 Jahren Anfragen: Alexander Biesinger, Abteilungsleiter, Miniaturgolfclub Schriesheim e.v. Postfach 1311, Schriesheim Tel. Geschäftsstelle: Tel. Minigolfpark (ab 14 Uhr): info@mcschriesheim.de Web: Soziale Medien: BC Raubritter Schriesheim e.v. Schülerturnier Am 19. und 20. Oktober findet noch einmal ein Highlight auf dem Baseballplatz statt. Ein hochkarätig besetztes Aufeinandertreffen der Westfalenbande, der hessischen Schülerauswahl und unserem Raubritterteam mit Verstärkung umliegender Vereine. Anders ausgedrückt, die Auswahlteams aus Baden, Hessen und Nordrhein-Westfalen spielen eine inoffizielle Meisterschaft aus. Ein schöner Abschluss der Freiluftsaison, bevor es in die Hallenrunde geht.

36 36 Sportvereine Schriesheim Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Vereinsadresse: BC Raubritter e.v., Postfach 1171, Schriesheim IBAN DE , BIC GENODE61HD3 SEPA-Gläubigeridentifikationsnr.: DE36ZZZ Reit- und Fahrverein Schriesheim e.v. Liebe Mitglieder! Pferdesegnung An diesem Wochenende ist die Pferdesegnung beim Reit-, Fahr-, und Pferdezuchtverein Dossenheim. Sie findet am 13. Oktober um Uhr auf dem Vereinsgelände statt. Der Verein würde gerne gemeinsam dorthin reiten oder fahren. Damit wir einen gemeinsamen Ausgangspunkt finden können bitte bei Klaudia Türk oder Cornelia Schmidt melden oder eine schreiben an Wir werden uns dann mit euch in Verbindung setzen. Turnierergebnisse Unsere Mitglieder waren auf Turnieren unterwegs: Wochenende Fahren: In Ladenburg belegte Anne Havemann mit Sander im Dressur Fahr WB für Einspänner den 2. Platz mit einer Wertnote von 7,4 im Hindernis Fahr WB mit Komb. Hindernissen hat sie den 1. Platz belegt, Max Andrew belegte mit Secret Star und Leybucht Lancelot im Dressur Fahr WB für Zweispänner den 1. Platz mit einer Wertnote von 8,2 mit dem gleichen Gespann belegte er im Hindernis Fahr WB den 3. Platz und im Hindernis Fahr WB mit Komb. Hindernis belegte er den 1. Platz, im Hindernis Fahr WB Einspänner belegte er mit Ivington Sandy Lass den 1. Platz, Heberle Melina belegte im Fahr WB Einspänner den 7. Platz mit Leybucht Lancelot. Reiten: In Ladenburg belegte Ellen Vögele mit Esciero den 4. Platz und einer Wertnote von 6,8 in der Dressurprüfung Kl. A, Melina Heberle belegte mit Ivington Sandy Lass und der Wertnote 6,2 den 4. Platz im Führzügel WB, Marleen Heberle belegte mit Ivington Sandy Lass und der Wertnote 6,0 den 2. Platz ebenfalls im Führzügel WB. In Linkenheim belegte Julian Holzmann mit Iberia im Punkte Springen Kl.S den 9. Platz und im Großen Preis von Linkenheim Springen Kl. S m. Stechen den 2. Platz Voltigieren: In Wiesloch im Finale beim Nordbaden Nachwuchscup belegte Lara Andrew im Voltigier Einzel den 1. Platz und sicherte sich somit Gold im Nordbaden Nachwuchs Cup, Team 7 vom Verein gewann die Silbermedaille im Nordbaden Nachwuchscup, das Doppel Sara Karacan und Sophia Fassoth hat Bronze gewonnen, Im Einzel Kl.L belegte Caja Plaga auf Caruso den 1. Platz und Isabell Zscheutzel belegte den 4. Platz, die A- Gruppe belegte im Pflicht WB den 5. Platz. Der Verein gratuliert allen Turnierteilnehmern zu ihren Platzierungen und Erfolgen und wünscht weiterhin viel Spaß und Erfolg. Fahrlehrgang Der Lehrgang beginnt in Kürze. Wer noch Interesse hat sollte sich bitte so schnell wie möglich anmelden. Es können die Fahrabzeichens Kl. 10, 7, 5, 4 und 3 gemacht werden ebenso auch Basispass oder das Longierabzeichen Kl. 5, 4 und 2. Anmeldung unter info@ rfv-schriesheim.de. Schulbetrieb Bei uns können Sie auf unseren Schulpferden Voltigieren erlernen. Sie können das Kutschefahren erlernen oder Unterricht bekommen sowie mit Ihrem eigenen Pferd Reitunterricht erhalten. Wenn Sie nähere Informationen wünschen gerne auch per an info@rfv-schriesheim.de. Cornelia Schmidt Sportanglerverein 1966 e.v. Schriesheim Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung findet am Mittwoch, den 9. Oktober 2019 um 19:30 Uhr statt. Wir treffen uns wie immer um 19:30 auf unserem Vereinsgelände in Schriesheim. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Gäste, die sich über unseren Verein informieren möchten, sind gerne willkommen. Öffentliches Backfischessen Jetzt erst recht. Nach dem verregneten Straßenfest veranstalten wir am Sonntag, den 20. Oktober 2019 ein außerplanmäßiges öffentliches Backfischessen. Hierzu laden wir die Bevölkerung auf unser Vereinsgelände in Schriesheim herzlich ein. Ab 11 Uhr bieten wir schmackhafte Seelachs- und Zanderfilets an. Als Beilage gibt es Kartoffelsalat oder Brötchen. Überdachte Sitzgelegenheit steht zur Verfügung. Günter Hofmann, Schriftführer Sportschützenverein Strahlenburg e.v Schriesheim Kontakt bergdodge@aol.com Öffnungszeiten: donnerstags: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr samstags : 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr sonntags: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Tag der Schützen, Jäger und Jagdhornbläser am 12. Oktober Um 15:00 Uhr geht es los, bis in die Nacht hinein. Wir bieten Leckeres vom Wildschwein, selbstgebackenen Kuchen und ein buntes Programm, auch für die Kleinsten. Wir freuen uns über jede Kuchenspende. Vereinsmeisterschaften Zum 1. Oktober haben die Vereinsmeisterschaften begonnen. Geschossen werden kann zu allen Öffnungszeiten. Um dies auch sicherzustellen bitten wir wieder um rege Beteiligung unserer Schießleiter. Übrigens am 13. November ist in Eppelheim wieder ein Seminar für die Standaufsicht. Anmeldeschluss ist der 13. Oktober. Anmeldung entweder bei unserem Vorstand oder direkt auf Am 6. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. Auch in diesem Jahr werden wir wieder verschiedene Vereinsmitglieder ehren. Im Namen des Vorstands Andrea Grohrock SV 1919 Schriesheim e.v. Vorschau Herren Kreisklasse B Sonntag, , Uhr SV 1919 Schriesheim 2 SC Blumenau Herren Kreisklasse A Sonntag, , Uhr SV 1919 Schriesheim 1 MFC Phönix Mannheim Fußballkabarett in Schriesheim Die letzte Veranstaltung im Rahmen unseres Jubiläums findet am in der Strahlenberger Schulturnhalle (Schulgasse 1, Schriesheim) statt. Ben Redelings ( der unter anderem regelmäßig im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund auftritt, wird in seinem Programm 55 Jahre Bundesliga über die kuriosesten Anekdoten der Profiliga berichten. Wir garantieren mindestens 90 Minuten beste Fußballunterhaltung!

37 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Sportvereine Schriesheim 37 Der Anpfiff zur Veranstaltung erfolgt um Uhr, Einlass bei freier Sitzplatzwahl ist um Uhr. Tickets sind ab dem bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Bauzentrum Bloemecke, Abseits Bar, Heiße Bäcker Für Auswärtsfans besteht die Möglichkeit, Tickets bei Hermann Morast zu reservieren. TV 1883 Schriesheim e.v. Geschäftsführung: Patricia Barendt Geschäftsstelle: Steinachstraße 3, Tel oder Öffnungszeiten: Dienstag, 9-11 Uhr, Freitag Uhr Tennisclub Schriesheim Wir fördern aktiv unsere Tennisjugend Die Freiluftsaison geht zu Ende Schon beim Saison-Abschluss- Schleifchen-Turnier am vergangenen Sonntag kündigte sich der kühle Herbst an, nur wegen der wärmenden Sonne konnte man noch gut draußen spielen. Da das kühle und feuchte Wetter weiter anhält, werden wir die Plätze am Samstag den 21. Oktober ab 9:30 Uhr abbauen und die Tennisanlage winterfest machen. Bitte zum Helfen kommen! Am kommenden Samstag, um 9:00 Uhr startet der TCS seinen Pfalz-Wanderausflug, wieder ausführlich von Andreas Bier vorbereitet. Wer noch mitwandern möchte, kann sich kurzfristig bei Andreas Bier melden. Infos am Brett am Platz. Bei den Clubmeisterschaften haben sich am Samstag, Manuela und Christian Heesen für das Finale qualifiziert. In einem packenden Halbfinale gegen Sonnur Turan und Frank Wetzel ging es in der Halle über 2 Stunden oft hin und her, bis am Ende mit 7:5, 4:6 und 10:7 die glücklichen Sieger feststanden. Es hätte genauso gut umgekehrt ausgehen können, so knapp war es am Ende. Am Sonntag spielten Andrea Hein und Conny Stadler gegen Ines Thies und Andreas Horbach das letzte Viertelfinale, das Ende September wegen Regen bei 5:5 unterbrochen werden musste. Mit 5:7, 6:1 und 10:7 siegten Ines und Andreas im Tiebreak und ziehen ins 2. Halbfinale ein, wo bereits Anette Rufer-Willig und Uwe Willig warten. Das Spiel ist für Montag im Freien um 18 Uhr geplant. Manuela Heesen Einladung Der TV Schriesheim e.v. Abteilung Leichtathletik lädt alle Schriesheimer und Sportbegeisterten herzlichst zum 6. engelhorn sports Strahlenburgtrail powered by DAK Gesundheit am ein. Der Strahlenburgtrail ist eine Laufveranstaltung, bei der die Teilnehmer entweder 7,6 oder 15,2 km auf einer Strecke rund um die Strahlenburg im Schriesheimer Wald laufen. Start und Ziel befinden sich auf dem Parkplatz der Strahlenburg. Ab 10:30 Uhr öffnen die Anmeldung. Start für die beiden Laufstrecken ist um 12:30 Uhr. Wichtige Information für Anwohner und Besucher: Die Strahlenberger Straße ist am gesperrt. Auch die Zufahrt in die Strahlenberger Straße vom Burgweg aus ist gesperrt. Anwohner haben freie Durchfahrt. Die direkte Zufahrt zur Strahlenburg ist am von 7:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr gesperrt. Die Strahlenburg ist nur zu Fuß erreichbar. Der offizielle Parkplatz ist der Festplatz in Schriesheim. Der Zugang zu den Weinbergen ist zu Fuß möglich. Für das leibliche Wohl sorgen der Burggasthof Strahlenburg und sein Team. Weitere Informationen und zur Laufanmeldung unter: TV 1883 Schriesheim e.v. - Abteilung Handball Spielvorschau: Fr He 1 19:00 TV Schriesheim - TV Edingen Sa w D2 13:30 TV Schriesheim 2 TV Brühl w A 15:00 TV Schriesheim HG Oftersh./Schwetz. Da 2 19:00 TV Schriesheim 2 HSG Bergstraße 2 Da 1 17:00 TV Schriesheim HSG Bergstraße So w D1 11:30 TSV Birkenau TV Schriesheim m E 11:15 TV Schriesheim TSG Plankstadt m D 12:45 TV Schriesheim TSG Plankstadt m B 14:15 TV Schriesheim JSG Rot-Malsch 2 m A 16:00 TV Schriesheim TV Eppelheim He 2 18:00 TV Schriesheim 2 HSG Mannheim 2 ko TV 1883 Schriesheim e.v. - Turnabteilung Besucht uns auch auf Facebook unter TV Schriesheim GYM! FUN! FITNESS!!! LATINO MOVES!!!! Das Power-Tanzworkout mit extrem hohem Spaßfaktor zu lateinamerikanischer und internationaler Musik ist einfach zu erlernen und verbrennt eine Menge Kalorien, wobei du die Intensität selbst bestimmst! Keine Vorkenntnisse erforderlich! Nach 4-5 Mal Mitmachen, sind dir die Moves vertraut und du kannst die Bewegungen voll genießen!

38 38 Sportvereine Schriesheim Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Einfach vorbeikommen und mitmachen! Einstieg jederzeit möglich. Montags 20 21h in der Strahlenberger Schulturnhalle, Gymnastikraum Kontakt: Esther Lux Tel Mail: Nähere Informationen: Wir machen Übungen an folgenden Geräten wie z.b. Sprossenwand, Taue, Ringe, Kasten, Trampolin, Barren, Reck, Schwebebalken... Wir klettern, hängen, schwingen, springen, stützen, balancieren... Wir schulen zudem spielerisch Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit... Wir machen Ballspiele: Fußball, Basketball, Völkerball... Wir machen Spiele: nach Lust und Laune Warum? Kinder lernen die eigene Körpererfahrung, den Umgang mit sich selbst, die Entwicklung motorischer Fähigkeiten in sozialer Gemeinschaft mit anderen. Information und Anmeldung bei: Paula Dessauer-Franz, Tel TV 1883 Schriesheim e.v. - Abteilung Floorball PILATES - der Einsteigerkurs PILATES ist ein effektives Ganzko rpertraining, das deine Muskeln sta rkt und deine Koordination, deine Ko rperhaltung und dein Ko rperbewusstsein verbessert. Dabei liegt der Fokus auf dem Training der Tiefenmuskulatur in Becken, Bauch und Rücken, dem sogenannten Power House. In einem Bewegungsfluss aus Kräftigung und Dehnung verbunden mit der Atmung erlernst du in diesem Kurs die Grundübungen der Pilates-Methode. Durch die Stabilität der Körpermitte gewinnt der Körper eine deutliche Aufrichtung, die dich auch im Alltag trägt. Wann: freitags Uhr, 1. Termin Wo: Gymnastikraum der Strahlenberger Grundschule Kursgebühr: für Vereinsmitglieder 19,-Euro für Nichtmitglieder 45,-Euro ermäßigt 19,-Euro Anmeldung: bei Claudia Wölfer unter cwoelfer@web.de Anmeldung: bei Claudia Wölfer, cwoelfer@web.de oder 06203/ Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik für Frauen jeden Alters Montags h und freitags h in der Strahlenburger Schulturnhalle Warm-up: Bei Bewegung auf fetzige Musik kommt im Aufwärmteil nicht nur Freude auf, sondern es werden nahezu alle Muskelgruppen angesprochen. Wir machen einfache Schrittfolgen mit Armeinsatz zur Kräftigung der Arm-, Brust-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Wir trainieren im aeroben Bereich, was die Fettverbrennung fördert Bodenteil: vielseitige Kräftigungs- und Dehnungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rücken..., welche die Muskulatur aktivieren, stabilisieren und vitalisieren, gelegentlich unter Einsatz von Stäben, Physiobändern, Hanteln, Aerosteps, Redondobällen... Muskelgruppen, die zur Verkürzung neigen, werden mit gezielten Übungen gedehnt. Zudem werden Mobilisation, Körperwahrnehmung, Entspannungsübungen, progressive Muskel- Relaxation,... bei ruhiger, entspannender Musik angeboten. Information und Anmeldung: Paula Dessauer-Franz, Tel /68136 Da die erste Runde für Bundesligisten frei ist, stand für den TVS in der zweiten Runde an diesem Sonntag das erste Pokalspiel an. Das Los schickte die Schriesheimer zum Regionalligisten USV Jena. Für drei Spieler war es ein besonderer Tag. Die jungen TVS- Stürmer Joel Batt, Daniel Mudra und Julius Heuer belohnten sich selbst für ihre Trainingsleistung der letzten Wochen und rückten erstmals in den Kader der ersten Mannschaft auf. Schriesheim wurde gegen die Gastgeber aus Thüringen von Anfang an seiner Favoritenrolle gerecht. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 6:0 für den Erstligisten. Nach fünf weiteren Toren war der Vorsprung für die Schriesheimer am Ende von Durchgang zwei auf 11:0 angewachsen. Der USV Jena zeigte sich zwar kämpferisch, konnte der eingespielten Schriesheimer Mannschaft jedoch nur wenig entgegensetzen. Somit zeigte die Anzeigetafel am Schluss ein deutliches 14:0. Schriesheim zieht mit dieser Leistung also mühelos in die dritte Pokalrunde ein. Klar ist jedoch, dass die Mannschaft den Fokus auf die Liga legt, in der man aus den ersten vier Spielen zwei Siege verbuchen konnte. Das nächste Ligaspiel steigt am beim Titelverteidiger MFBC Leipzig. Sonntag, : Floorball-Pokalspiel in Schriesheim TV 1883 Schriesheim e.v. - Abt. Kinderturnen TURNEN (männlich) für Schüler der 1., 2., 3., Klasse Wann? 1./2. Klasse montags h ab 3. Klasse montags h 3. Klasse montags h Fußball just for fun Wo? Turnhalle der Strahlenberger Grundschule Nach dem souveränen Sieg gegen Heidelberg in Runde 1 hat die 2. Herren-Mannschaft der Schriesheimer Floorballer in Runde 2 erneut Heimrecht. Zu Gast sind die Unihockey Igels Dresden, amtierender Tabellenführer der 2. Bundesliga Süd/Ost! Unsere

39 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Kulturelle Vereine Schriesheim 39 Jungs treten als Spielgemeinschaft mit den Nachbarn aus Mannheim an und hoffen, den Favoriten in eigener Halle stürzen zu können. Kommt vorbei und feuert unsere Jungs auf dem Weg zur Sensation an! Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. SG Schriesheim-Mannheim vs. Unihockey Igels Dresden Sonntag, , 16 Uhr, Mehrzweckhalle Schriesheim Verein der Hundefreunde 1968 Schriesheim e.v. Unsere Trainingszeiten für Vereinsmitglieder und ambitionierte Hundehalter: Montags: Uhr Jugend-Turnierhundesport Ansprechpartner: Berenice Schäfer 0174/ Uhr Turnierhundesport Ansprechpartner: Berenice Schäfer 0174/ Mittwochs: Uhr Hobbygruppe Ansprechpartner: Hannelore Höfer 06203/ Uhr Begleithunde und IPO-Workshop Ansprechpartner: Nino Gabriele 0176/ Uhr WelpenLernSpielGruppe offen für alle Welpen Ansprechpartner Andrea Hey-Meier 0171/ Freitags: Uhr Gehorsam für Rüpel, Fortgeschrittene und angehende Begleithunde Ansprechpartner Grit Rothe 0172/ Samstags: Uhr Anfängergruppe 1 offen für alle Hundehalter Ansprechpartner Hannelore Höfer s.o Uhr Anfängergruppe 2 nach Absprache Ansprechpartner Hannelore Höfer s.o Uhr Begleithunde und IPO-Workshop Ansprechpartner: Nino Gabriele 0176/ Infos rund um Verein und Hund Tel./Fax/AB 06201/53489, Mobil (Mailbox) 0171/ info@vdh-schriesheim.de, Öffnungszeiten des Vereinsheimes: So ca Uhr Donnerstag: Uhr Fortgeschrittene Uhr Anfänger Samstag: nach Vereinbarung Das Einstiegstraining für Interessierte ab 15 Jahre findet immer dienstags und donnerstags von Uhr statt einfach 15 Minuten vor Beginn vorbeikommen, gute Laune und Sportsachen mitbringen. Kulturelle Vereine Schriesheim Verkehrsverein Schriesheim e.v. Die Weinwanderung liegt jetzt schon einige Tage zurück und wird mit Sicherheit vielen der Teilnehmer gut im Gedächtnis bleiben. Man wird sich gerne an das schöne warme herbstliche Wetter erinnern, an die Wanderung durch eines der schönsten Rebanlagen der Weinstraße und vor allem an die hervorragenden Tropfen, die es galt an den Ständen zu genießen. Sehr viele Gäste haben auch an dem Gewinnspiel teilgenommen und die Glücksfeen haben inzwischen die glücklichen Gewinner gezogen, die dann postalisch angeschrieben werden. Am Sonntag werden um 11 Uhr im Weingut Wehweck die Preise an die erwachsenen Gewinner übergeben. Am dürfen sich die kleinen Gewinner auf ihre Überraschung freuen. Sie erhalten ihre Gewinne um 15 Uhr auf dem Uzes-Platz. Ving Tsun Kung Fu Schriesheim e.v. Chinesisches Kung Fu, Wettkampf, Selbstverteidigung & Kampfsport in Schriesheim an der Bergstraße. 1. Vorsitzender & Trainer: Lars Ender, Telefon: 0163 / Internet: Das Training findet in der Heidelberger Str. 21 in Schriesheim statt. Trainingszeiten: Kinder 6 9 Jahre Mittwoch: Uhr Kinder Anfänger Freitag: Uhr Kinder Fortgeschrittene Jugend Jahre Mittwoch: Uhr Jugend Anfänger Freitag: Uhr Jugend Fortgeschrittene Erwachsene ab 15 Jahre Montag: Uhr Fortgeschrittene Dienstag: Uhr Fortgeschrittene Uhr Anfänger Kulturkreis Schriesheim mit Museum Théo Kerg Heiter-literarische Weinprobe mit Peter Nassauer Nur schon mal jetzt, zweieinhalb Wochen vorab: eine DER Schriesheimer Herbstveranstaltungen, vom Kulturkreis in bewährter Kooperation mit der Winzergenossenschaft auf die Beine gestellt, wird in diesem Jahr am Freitag, 25. Oktober 2019 im Peter Nassauer Foto Kreutzer Zehntkeller über die Bühne gehen die Heiter-literarische Weinprobe mit Peter Nassauer. Der Event beginnt um 20:00 Uhr (Platz nehmen, essen und trinken ab 19:00 Uhr). Eintrittskarten gibt es für 15,00 Euro im Laden der Winzergenossenschaft Schriesheim und, falls noch Rest- Tickets vorhanden sein sollten, an der Abendkasse. Nächste Woche mehr an dieser Stelle...! Dieter Weitz

40 40 Kulturelle Vereine Schriesheim Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Förderkreis Partnerschaft Schriesheim - Uzès e.v. info@schriesheim-uzes.de Chanson-Abend Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf einen großen Chanson-Abend freuen Henri Muller wird wieder bei uns zu Gast sein. Henri Muller, geboren in Paris, lebt in Straßburg und ist ein leidenschaftlicher Verfechter französischer Chansons und das bis nach Indien und Asien! Bis zum heutigen Tag ist er Texter, Komponist, Interpret, Begleitpianist, Dirigent. Ein variabel ausgebildeter Künstler so schreibt er Texte für Kabaretts und Chansons nicht nur für sich, sondern auch für andere. Ab 1961 studierte er Musik (Klavier) am Conservatoire de Musique in Straßburg und schloss 1975 mit einem Diplom der Diktion und Schauspiel eine Zusatzausbildung ab. Mit etlichen Preisen wurde er ausgezeichnet, u.a. Prix Maurice Chevalier de la Chanson Française in Paris, Bretzel d Or de la Chanson Alsacienne d Expression Francaise, Printemps de Bourges. Henri Muller komponiert Arrangements für regionale Sänger, Bühnen- Musik und Dokumentarfilm-Musik für France 3 und ARTE. Für die Elsässer Kabarettistin Huguette Dreikaus gestaltet er die Inszenierung ihrer Auftritte, und er gestaltet Theater-Inszenierungen in Avignon. Aufgrund seiner breiten Ausbildung ist er auch Klassischer Pianist für die Begleitung lyrischer Konzerte. Für ARTE ist er eine der Stimmen, synchronisiert in verschiedenen Nachsynchronisierungs-Studios, und seit einigen Jahren ist er Aufnahme- Sprecher von Kindermärchen (Editions Hachette/AISL). Henri Muller liebt was er macht und macht was er liebt. Freuen wir uns auf das französische Flair des Abends durch seinen Vortrag! Majers Weinscheuer, Bismarckstr. 40 in Schriesheim. Sorgt auch fürs leibliche Wohl Beginn Uhr (Einlass ab Uhr) Vorverkauf 10, Abendkasse: 12 Euro Vorverkaufsstellen: Majers Weinscheuer, Strahlenburg-Apotheke und Peppilello (Kirchstr. 10) Interessenten für Traubenkernöl (6 für die 0,75-l-Flasche) melden sich bei unserer 1. Vorsitzenden, Claudia Ebert, über info@ schriesheim-uzes.de oder Table Ronde Wer hätte Interesse, an einem französisch sprechenden Stammtisch teilzunehmen, um sich über Themen wie Aktuelles incl. dem letzten Frankreichurlaub, Politik, Kultur, etc je nach Interessensschwerpunkten der Teilnehmer zu unterhalten? Der Table Ronde wird von unserer Schriftführerin organisiert. Sie freut sich über Ihre Kontaktaufnahme über news@schriesheim-uzes.de. Unsere nächsten Termine: Montags 17 h Boulen , 19 h, Majers Weinscheuer, Chanson-Abend , 16 h Abboulen, ab 18 h gemütliches Zusammensein in der Gaststätte Hauser , 19 h GastHaus, Essen wie Gott in Frankreich, aber in Schriesheim... Bonne semaine! Dr. Ursula Renner - Schriftführerin - GV Liederkranz 1841 Schriesheim e.v. Erstes Liederkranz-Herbstfest Nach dem unser Grillfest in diesem Jahr abgesagt wurde, wollen wir nun mit unseren Mitgliedern und Freunden unser erstes Herbstfest in unserem Vereinsheim feien. Mit neuem Wein und Zwiebelkuchen, Herbstkäse und anderen Köstlichkeiten werden die Gäste verwöhnt und die Liederkranzchöre werden das Fest musikalisch begleiten. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf eine große Besucherschar. Termine Freitag, Uhr Kinderchorprobe Uhr Zeltaufbau und Saal herrichten Samstag, Uhr Herbsttagung vom Sängerkreis Weinheim Uhr Herbstfest Sonntag, Uhr Abbau Dienstag, Uhr Frauenchorprobe Alle Termine finden im Vereinsheim statt. Eine schöne Woche wünscht Klaus Urban Männergesangverein Eintracht 1899 e.v. Schriesheim info@eintracht-schriesheim.de Sänger*Innen in Chören beweisen, dass gemeinsames Singen pures Anti Aging ist! Einladung zum heiteren chormusikalischen Liederabend im Zehntkeller Schriesheim Samstag, 19. Okt Beginn: 19:30 Uhr Gastchor: Frauenchor 1847 Viernheim Moderation: Georg Brand Chorprobe: donnerstags, 19 Uhr, Proberaum Tanzprobe: Kinder: mittwochs, Uhr, Proberaum Jugend: mittwochs, 18 Uhr, Proberaum Erwachsene: Di, 15. Oktober 2019, 20 Uhr, Proberaum Vorstandssitzung: Di, 22. Oktober 2019 Peter Kropp Männergesangverein Lyra 1923 Schriesheim e.v. Hallo, liebe Sänger, am kommenden Donnerstag, den treffen wir uns wieder nach der Feiertagspause zur Probe wie bereits angekündigt um Uhr im Pfarrsaal. Seid bitte pünktlich und erscheint vollzählig. Wir wollen uns gut vorbereiten um unserem Ehrenvorsitzenden Werner Held, der demnächst seinen 85. Geburtstag feiert sein wohlverdientes Ständchen zu bringen. Ein herzliches Dankeschön an meinen Vertreter Peter Günther, der mich während meiner Abwesenheit bestens vertreten und Sie auf dem Laufenden gehalten hat. Der Pressewart, Herbert Weber Die Rebläuse Außer Kontrolle... spielen die Rebläuse dieses Jahr Westminster-Hotel London, Suite 648: Der britische Minister Richard Willey freut sich auf ein Schäferstündchen mit Jane Worthington, der Sekretärin eines Politikers der Opposition. Doch die romantische Stimmung nimmt ein jähes Ende, als die beiden Turteltauben eine Leiche im Fenster entdecken. Was nun? Ein Skandal würde beider politische Karriere gefährden.

41 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Sonstige Vereine Schriesheim 41 Die Leiche muss sofort verschwinden. Kurzerhand beordert Richard seinen Sekretär George Pigden in die Suite, um dieses delikate Problem diskret zu beseitigen. Dabei geht wirklich alles schief, was nur schiefgehen kann. George ist mit der Situation völlig überfordert, insbesondere da er immer wieder von der Kellnerin und der Hotelmanagerin bei seinem Job gestört wird. Dann erscheinen auch noch Richards Ehefrau Pamela, Janes Ehemann Ronnie und die Pflegerin von Georges Mutter, Schwester Foster, auf der Bildfläche. Richard und George begeben sich bei dem Versuch alles zu vertuschen auf eine abstruse Fahrt aus Lügen, Ausreden und Verstecken, die immer mehr Geschwindigkeit aufnimmt und die beiden in atemberaubendem Tempo von einer aberwitzigen, kompromittierenden Situation in die nächste bringt. Da bleibt kein Auge trocken! Wer: Die Rebläuse Schriesheim Wo: Bühne im Talhof, Talstr. 182 in Schriesheim Kartenvorverkauf: Utes Bücherstube Aufführungstermine: Freitag, 8. November 2019, 19:30 Uhr Samstag, 9. November 2019, 19:30 Uhr Sonntag, 10. November 2019, 18:30 Uhr Freitag, 15. November 2019, 19:30 Uhr Samstag, 16. November 2019, 19:30 Uhr Sonntag, 17. November 2019, 18:30 Uhr Kammerchor Schriesheim Sounds of London Herbstkonzert des Kammerchors Schriesheim in Heidelberg und Schriesheim Es ist entsetzlich! Es ist toll! Ich bin konfus und verdreht! London ist das grandioseste und komplizierteste Ungeheuer, das die Welt trägt..., notiert der junge Felix Mendelssohn auf seiner ersten Londonreise im April Eine ganze Reihe bekannter deutscher Komponisten war von der aufregenden Großstadt fasziniert, reiste immer wieder nach London, lebte und komponierte dort so auch Georg Friedrich Händel, der 1712 sogar seinen Wohnsitz in die Brook Street Nr. 57 verlegte. Sounds of London stellt die musikalische Vielfalt der Metropole in einem Konzertprogramm vor, das der Kammerchor Schriesheim schon im vergangenen Jahr aufführte und nun am 12. und 13. Oktober in Schriesheim und Heidelberg noch einmal zu Gehör bringt einige kleine Neuheiten inbegriffen. Mit von der Partie sind die Instrumentalisten Delphine Roche (Flöte), Dietrich Schütz und Maria Karch (Violine), Tobias Teuffel (Viola), Jörg Rieger (Violoncello), Christian DellAndrea (Kontrabass) und Alexander Strauss (Orgel & Cembalo). Markus Karch, der das Konzept entwickelt hat, leitet die Aufführungen. Ausgehend von der unglaublich vielfältigen und spannenden Musik, die in England während des 16. und 17. Jahrhunderts komponiert wurde (u.a. von Tallis, Purcell, Byrd und Gibbons) geht es über Mendelssohn ins 20. und 21. Jahrhundert: zu Benjamin Britten, der vor 107 Jahren geboren wurde, zu John Tavener, der erst kürzlich verstorben ist, zu John Rutter und zu Bob Chilcott, dem langjährigen Tenor der King s Singers, dem der Brückenschlag zu Jazz und Pop gelingt. Kleine Improvisationen verbinden die verschiedenartigen Musikstile und schließlich gehört auch das Einbeziehen der klangvollen Räume durch das Musizieren von verschiedenen Positionen im Kirchenraum zum Programmkonzept von Sounds of London. Die Aufführungen finden statt am Samstag, den 12. Oktober 2019 um 19:30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Schriesheim und am Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 17 Uhr in Heidelberg, St.-Vitus-Kirche, Steubenstraße in Handschuhsheim. Eintrittskarten zum Preis von 6,- bis 24,- Euro gibt es bei Zigarren Grimm (Heidelberg), bei Peppilello (Kirchstraße 1a, Schriesheim, Telefon / ), in der Bücherstube an der Tiefburg (HD-Handschuhsheim), per an briefkasten@kammerchorschriesheim.de und telefonisch unter / Michaela Welsch Weitere Informationen auf Sonstige Vereine Schriesheim AWO Ortsverein Schriesheim e.v. Liebe Freundinnen und Freunde der AWO, am 30. Oktober, 14:30 Uhr, findet unser Seniorennachmittag statt. Wie immer treffen wir uns in der AWO Begegnungsstätte, Schmale Seite 6. Ein weiterer Eingang befindet sich im Bereich des oberen Schulhofs der Strahlenberger Schule, gegenüber der VHS. Wir freuen uns nicht nur auf unsere Mitglieder, sondern begrüßen bei auch gerne immer wieder Gäste. Zum Ausklang des Nachmittags wird ein Vesper angeboten, das man bei einem Gläschen Wein genießen kann. Der nächste Seniorennachmittag findet wie immer 2 Wochen später am 13. November 2019 statt. Handarbeitskreis Das nächste Treffen des Handarbeitskreises findet am Montag, dem 21. Oktober 2019 von Uhr, in der Begegnungsstätte statt. Den Mitgliedern, die Geburtstag haben, wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute, insbesondere Gesundheit. Kranken Mitgliedern wünschen wir baldige Genesung. Ausflugsfahrt Liebe Freundinnen und Freunde des AWO Ortsvereins Schriesheim e.v., am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, starten wir um 9:30 Uhr vom Schriesheimer Festplatz (Bismarckstraße) zu unserem diesjährigen Herbstausflug nach Weinsberg in das Töpferzentrum Hasenmühle. Das Töpferhaus am Fuße der Burgruine Weibertreu im Weinsberger Tal ist seit über 40 Jahren ein Zentrum des Töpferhandwerks. Nach der Ankunft werden wir bei Kaffee / Tee und einer Butterbrezel etwas über die Geschichte des Hauses und das traditionelle Handwerk erfahren und erläutert bekommen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit auf der 800 m² großen Ausstellungsfläche des Verkaufsraumes die Töpferware zu besichtigen. Gegen 13:30 Uhr machen wir uns auf den Weg in die Besenwirtschaft Blockhaus Weingut Seeger. Das in kanadischer Bauweise errichtete Blockhaus liegt am Hohbuch, auf dem Sonnenplateau von Abstatt bei Heilbronn. Von diesem Hügel aus genießt man an schönen Tagen einen einmaligen Panoramablick zum Beilsteiner Wartberg. Das Essen im Blockhaus wird à la carte angeboten. So kann jeder Teilnehmer des Ausfluges etwas Passendes für sich heraussuchen. Die Rückfahrt ist für 16:30 Uhr geplant, so dass wir gegen 18:00 Uhr in Schriesheim zurück sind. An der Ausflugsfahrt können wie immer auch Nichtmitglieder teilnehmen. Der Kostenbeitrag für die Busfahrt und

42 42 Sonstige Vereine Schriesheim Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 den Kaffee in der Hasenmühle beträgt 20,-. Den Betrag bitte passend mitbringen. Interessenten mögen sich bitte bei den alle 14 Tage mittwochs stattfindenden Seniorennachmittagen in der AWO Begegnungsstätte, Schmale Seite 6, beim Küchenteam oder bei Ilona Schiemanowski, / anmelden. Anmeldeschluss ist der 09. Oktober Wie immer erfolgt die Reservierung für die Teilnahme an der Fahrt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Es grüßt Sie / Euch herzlich Peter Sommer Branich Interessengemeinschaft Schriesheim e.v. Kleiner Ausflug am Freitag, den (Der für den geplante Infoabend im Neuen Ludwigstal entfällt!) Liebe Mitglieder und Freunde der Branich-IG, unseren kleinen Ausflug machen wir in diesem Jahr nach Hirschberg-Leutershausen zum WEINGUT TEUTSCH, und zwar am Freitag, den In der Vinothek wollen wir ab circa Uhr bei einem Vesper mit Wurst, Käse und Flammkuchen die Weine vom Staudenberg testen. Die Hin- und Rückfahrt machen wir gemeinsam im Großraumtaxi, damit jeder nach Lust und Laune die vorgestellten Weine kosten kann. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung bis zum , schriftlich an info@branich-ig.de oder telefonisch bei G. Becher, Tel.-Nr /63171 Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend! Für die Branich IG Jutta Ehehalt Bund der Selbständigen Ortsverband Schriesheim e.v. Vorsitzender: Rolf W. Edelmann Kontakt: Rolf W. Edelmann Ortsstraße Schriesheim Tel Fax info@bds-schriesheim.de BI Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.v. Zum Leserbrief von Prof. Dr. Klaus D. Döhler im letzten Mitteilungsblatt! Prof. Dr. Döhler ist Biologe und weiß wovon er spricht. Es handelt sich dabei um wissenschaftlich fundierte Fakten und keine Fakenews! Warum nehmen das die 98 % der Wissenschaftler nicht zur Kenntnis? Es dürfte auch ihnen bekannt sein. Wer sind diese 98 % der immer wieder zitierten ominösen Wissenschaftler? Wer kennt ihre Namen und auf welchem Gebiet sind diese tätig? Sind es vielleicht 50 ausgesuchte abhängige Persönlichkeiten, von denen 49 glauben sie hätten recht das wären auch 98 %! Dass sich das Klima seit Urzeiten wandelt, ist eine bekannte Tatsache! Der Bezug auf das Jahr 1850 entspricht etwa dem Ende der letzten kleinen Eiszeit! Seit dem steigen die Temperaturen kontinuierlich, wie das immer nach Eiszeiten der Fall war. Sie werden auch wieder sinken! Das war schon immer so und ist ein unberechenbarer Zyklus von vielen Faktoren abhängig. Dazu trägt die Menschheit nur zu einem äußerst geringen Anteil bei! Ein Faktor ist die Zunahme der Erdbevölkerung, die im Jahr 1850 etwa Mill. betrug. So waren es 1950 bereits Mill., 2010 schon Mill. und für 2050 wird mit ca Mill. gerechnet. Bei 1 kg CO₂/Tag+Person wären das weltweit t/tag. Hinzu kommt die technisch bedingte Zunahme für Verkehr, Heizung und Industrialisierung! 1850 gab es keine Autos, keine Flugzeuge und keine Schiffe mit Verbrennungsmotoren. Mit der Erfindung der Dampfmaschine begann das Industriezeitalter, auch für die Schifffahrt. Vorher gab es als Antrieb nur Wind- und Wasserkraft. Geheizt wurde mit Holz! Heute ist die Elektrizität allein für die Datenverarbeitung nicht mehr wegzudenken und erfordert eine stabile Grundversorgung, die mit sogenannten erneuerbaren Energiequellen nachweislich nicht erreichbar ist. Jeder müsste wissen, dass Sonnenschein und Wind nicht wie bei einem Wunschkonzert zur Verfügung stehen. Auch einer Verzehnfachung dieser Quellen, z.b. auf WKA s, ändert nichts daran und lässt alle Träume platzen. Bei 0 Wind auch nur 0 Strom, denn jede Multiplikation mit 0 ergibt immer 0 und daran wird sich kaum etwas ändern. Wenn in BW zu den bestehenden etwa 480 Windrädern weitere bis WKA s hinzukommen sollen, muss man sich über den Realitätssinn des Ministers Untersteller und anderen Befürwortern ernsthaft Gedanken machen. Wer glaubt, man könne durch eine CO₂-Besteuerung Deutschland oder gar die Welt vor einer Klimakatastrophe retten, kann nur als Träumer bezeichnet werden. Man müsste die BRD vollkommen wie mit einer Käseglocke abschirmen, denn CO₂ kennt keine Grenzen, geschweige denn Grenzkontrollen. /Goerlach Nächster Treff: :30 h Neues Ludwigstal Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schriesheim Die Bereitschaft (ab 16 Jahre) trifft sich immer montags: von Uhr bis Uhr. Die Jugend (ab 6 Jahre): Mittwochs von Uhr bis Uhr. Eingang im Hof. Schriftführerin, St. Zöllner NaturFreunde Schriesheim Geburtstagsgruß Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Peter Rothermel zum 75. Geburtstag und danken ihm für die Unterstützung. Rückblick AbenteuerPark Kandel 22. September Für den Besuch im Kletterwald Kandel trafen sich alle Kletterbegeisterten um 9:00 am Festplatz. In Kandel wurde die Kletterlaune erstmal durch die Warterei auf die Einweisung gebremst. Nachdem dann aber alle 18 durch den Einführungsparcours gekommen waren, konnte es dann losgehen. Im Kletterwald gibt es für jeden Höhengeschmack das Richtige. Ob in 1,5 m im Kinderparcours, 3 m, 7 m oder sogar 10 m für jeden war etwas dabei. Kurz vor Ende der 3-stündigen Kletterzeit waren alle erschöpft aber begeistert, wieder auf dem Boden. Wieder mal ein voller Erfolg.

43 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Sonstige Vereine Schriesheim 43 Goldener Herbst auf der Mannswiese Viel goldener hätte dieser Tag für uns nicht sein können. Es war zwar etwas kühl, aber die Sonne verwöhnte uns immer wieder und entgegen der vergangenen Tage blieb es den ganzen Tag trocken. Das Helferteam bedankt sich bei den vielen Gästen die zu uns strömten für deren oft geäußerten, positiven Reaktionen zum Angebot an diesem besonderen Herbsttag. Ein besonderes Highlight war wieder der Auftritt der Artisten Ma ayan, Noah, Avital und Jochen Pöschko und deren Freunde Serafina und Craig Van Deventer, die im Naturzelt der Mannswiese atemberaubende Akrobatik boten. Unser Fest stand dieses Jahr unter dem Motto französische Küche und so konnte man bei Flammkuchen, Cassoullet, Käsecreme oder Merguez einen schönen Herbsttag bei uns auf der Hütte verbringen und zum Nachtisch natürlich auch eine Waffel unserer Kindergruppe genießen. Besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Helfer die 2 Tage gekocht, aufgebaut und bewirtet haben, Ihr seid spitze! Insbesondere auch die drei Damen, eine davon nicht mal NaturFreundin, die in den Stoßzeiten zur Schürze griffen und uns unterstützten. Berg Frei Sascha Vorschau Pfalzwanderung 20. Oktober Wie bereits berichtet, organisiert Peter Rothermel eine Wanderung im Dahner Felsenland. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr am Festplatz. Die Anfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften mit PKWs. Die Rundwanderung verläuft zum großen Teil auf völlig neu angelegten, schmalen Trassen und erschließt attraktive Felsformationen. Farben und Formen des roten Wasgauer Buntsandsteins faszinieren den Wanderer und bieten herrliche Aus- und Ansichten. Die Gehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Eine Einkehr erfolgt in der Pfälzer-Wald-Vereinshütte Im Schneiderfeld. Anmeldungen bitte bis bei Peter Rothermel, Tel (AB) Termine Kleine Füchse Pfalzwanderung Kürbisschnitzen mit Übernachtung Liebe Grüße und Berg frei Die NaturFreunde Schriesheim Odenwaldklub Schriesheim e.v. Die Mitglieder des Odenwaldklubs Schriesheim gedenken ihres verstorbenen langjährigen Mitglieds Frau Elisabeth Schollenberger die 48 Jahre lang unserem Klub treu verbunden war. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten und nicht vergessen : Tageswanderung Hess. Odenwald: Modautal Abfahrt: 09:00 Uhr am OWK-Platz (Festplatz) Wanderstrecke: ca. 12 km Wanderzeit: ca. 3 1/2 Std. (ohne Pausen) Leitung: Claudia und Dr. Werner Ebert Schlussrast: Kuralpe Kreuzhof, Lautertal-Staffel Hinweise: Wanderstöcke: empfehlenswert. Die Wanderstrecke weist keine größeren Steigungen auf. Wenn Sie kurzfristig noch an der Wanderung teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit Willi Reinig unter Tel / oder auch über die -Adresse des OWK Schriesheim kontakt@owk-schriesheim.de in Verbindung : Klubabend, 19:00 Uhr, Hotel Ludwigstal Mit herzlichem Frischauf Der Vorstand Schriesheimer Ökostromer unabhängig und parteiübergreifend Reden wir mal übers Klima Teil 2 Reden wir heute mal über die (versteckten) Kosten von Treibhausgasemissionen wurden rund 802 Millionen Tonnen Treibhausgase ausgestoßen, wovon energiebedingte Emissionen den Löwenanteil ausmachen: 84%. Wenn wir dann nur auf die CO2-Bilanz schauen, aber die durch Importe erzeugten Emissionen miteinbeziehen, dann sind wir plötzlich bei 888 Millionen Tonnen. Und für 2018 waren es nochmal rund 8% mehr. Nach Information des Umweltbundesamtes haben diese CO2- Emissionen Umweltkosten in Höhe von 164 Milliarden Euro im Jahr verursacht, also 180 Euro pro Tonne CO2 als Folgekosten. Diese Folgekosten finden sich zu einem gewissen Prozentsatz in Preisen von Produkten und Dienstleistungen wieder. Steuern und Abgaben auf Energieträger, wie Strom, Öl, Gas und Kohle, machen zurzeit etwa 94 Euro für den Verbraucher aus und könnten daher als fiktive CO2-Steuer betrachtet werden. Dieser Betrag fließt in die Bundes- und Landeshaushalte, nicht aber in den Klimaschutz. Seit mindestens 30 Jahren ist Klimaschutz immer bedeutsamer geworden, denn immer häufiger sind wir von Extremwetterlagen wie Starkregen oder Dürreperioden betroffen. Starkregen kann zu vollgelaufenen Kellern führen, aber ebenso zu weggerissenen Straßen wie in Braunsbach, Baden-Württemberg, im Jahr 2016 und zu Deich- und Dammbrüchen im Jahr 2013 bei Deggendorf in Bayern. Die Folgekosten finden sich dann in Deicherhöhungen oder Modernisierung von Kanalisation, wie auch hier in Schriesheim. Bei Starkregen konnten die alten Kanalisationsrohre die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und diese flossen dann ungehindert in Garagen und Keller. Hitzewellen und damit einhergehende Trockenperioden bereiten Bauern und Winzern Sorgen. Im letzten Jahr gab es einfach viel zu wenig Niederschlag und es fehlen in den hiesigen Weinbergen zurzeit rund 300 Liter Wasser pro Quadratmeter Unterboden. In weiten Teilen Deutschlands sind die Böden bis zu einer Tiefe von 1,80 m extrem trocken. Und auch sonst macht sich der Klimawandel für die Winzer bemerkbar Spätfrost und durch wärmere Sommer frühere Lesetermine. Die Folgekosten bei Dürreperioden liegen darin, dass Bauern verstärkt unterstützt werden müssen. Aber nicht nur die. Wegen zu warmen Flusswassers können Kraftwerke nicht mehr richtig gekühlt werden und durch Niedrigwasser ist der Transport von Brennstoffen über die Wasserwege nur eingeschränkt möglich. Machen Sie doch den ersten Schritt und wechseln Sie zum Schriesheimer Ökostrom+. Prisca Henheik für die Schriesheimer Ökostromer

44 44 Altenbach Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Verband Wohneigentum Schriesheim Jetzt schon an Weihnachten denken! Wir fahren zum Weihnachtsmarkt nach... Auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder findet dieses Jahr anstatt dem Kaffee im Advent eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt statt. Das bedeutet, dass der Kaffee im Advent am entfällt. Am Sonntag, dem 15. Dezember besuchen wir den Weihnachtsmarkt im pfälzischen Neustadt a.d. Weinstraße. Dort gibt es gleich 2 Märkte, zum einen das weihnachtsliche Treiben um den Rathaus- und den Jupiterplatz, zum anderen den Weihnachtsmarkt der Kunigunde in verschiedenen Höfen in der historichen Altstadt werden nationale und internationale Köstlichkeiten und Geschenkideen angeboten. Zum gemütlichen Tagesabschluss kehren wir dann noch in einem Pfälzer Lokal ein. Wir fahren mit Reisebus, daher Anmeldung erforderlich unter Tel (Charlotte Günther, ggf. AB). Die Abfahrt wird am frühen Sonntagnachmittag sein, Fahrtkosten werden noch mitgeteilt. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung. Garten-Jahresmagazin 2020 Bestellung noch möglich! Ab sofort ist wieder der traditionsreiche FuG-Gartenjahreskalender 2020 erhältlich. Auf mehr als 200 Seiten präsentiert das beliebte Jahrbuch in gewohnter kalendarischer Aufmachung geballtes Gartenwissen, das Sie rund ums Jahr in ihrem grünen Wohnzimmer einsetzen können. Von Januar bis Dezember erhalten Sie u.a. viele Tipps über Anbau und Pflege verschiedener Gartenpflanzen, Ideen zur Gartengestaltung und Wohnungsdeko sowie köstliche und gesunde Rezepte zur Verwertung Ihres Gartengutes. Das Jahresmagazin ist exklusiv für unsere Mitglieder zum Vorteilspreis auf Bestellung von 7,20 Euro erhältlich (Ladenpreis 9,95 Euro). Ihre Bestellung nehme ich gerne bis 25. Oktober unter Tel /63494 oder per Mail ch-kh.guenther@t-online.de entgegen. Gerne dürfen auch interessierte Nichtmitglieder bestellen. Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne bunte Herbstzeit. Herzliche Grüße, Charlotte Günther Skatclub Strahlenburger Asse Schriesheim e.v. Alle Skatfreundinnen und Skatfreunde aus Schriesheim und Umgebung sind herzlich zu unseren Spielabenden eingeladen. Jeden Donnerstag Uhr jetzt im Deutschen Hof, Heidelberger Straße. Die Vorstandschaft Ergebnisse vom Rommé-Spielabend am Platz, Name, Vorname Punkte 1. Held, Angelika Eisen, Christian Bouffier-Ludwig, Monika Forschner, Ilse Eisen, Ilse 277 Wir spielen immer dienstags um Uhr im Hotel Hauser in Schriesheim. Monika Bouffier-Ludwig Hier die Ergebnisse vom Skat-Spielabend 1. Sommer, Jürgen Rudolph, Fritz Armbruster, Edmund 991 Wilhelm King VdK - Ortsverband Schriesheim VdK-Sozialverband, Ortsverband Schriesheim informiert: Tagesfahrt am 11. Oktober nach Heilbronn (letzter Hinweis) An alle die gerne mitfahren möchten: Es sind nur noch wenige Plätze frei. Wir treffen uns um 8:00 Uhr am Festplatz zur Fahrt nach Heilbronn, um uns dort eine Stadtrundfahrt zu gönnen. Danach geht es zum Mittagessen in den Wald mit dem Bus weiter. Im Anschluss daran ist Freizeit für alle in Bad Rappenau. Hier besteht die Möglichkeit im Park spazieren zu gehen, die Salinen oder das Gradierwerk zu besuchen oder sich einen Kaffee zu gönnen, danach eventuell auch durch Bad Rappenau zu bummeln bis zur Rückfahrt. Gegen 19:00 Uhr werden wir wieder in Schriesheim zurück sein. Anmelden können Sie sich ab sofort unter den Telefonnummern oder Weitere Auskünfte zu dieser Tagesfahrt erhalten Sie unter Telefon Sprechstunde: Die nächste VdK-Sprechstunde ist am Donnerstag den 10. Oktober 2019 im Beratungsraum im Bachschlössel, Talstr. 11, von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Bitte bringen Sie die entsprechenden Unterlagen und Bescheinigungen sowie Ihre Mitgliedskarte mit. Wenn es Ihnen möglich ist, melden Sie sich bitte vorher zu den Sprechstunden an. In dringenden Fällen (befristete Vorgänge) wenden Sie sich bitte an Karl-Heinz Grüber, Telefon oder an Wanda Straka Telefon Kaffeekränzel: Das nächste Kaffeekränzel ist am Donnerstag, 31. Oktober 2019 wieder im Konditorei Café Linde, bei Frau Pieper ab 15:00 Uhr. Mitglieder aus Altenbach, Ursenbach, Freunde, Verwandte und Bekannte sind gern gesehene Gäste und herzlich willkommen. Verbringen Sie mit uns ein paar gemütliche Stunden. Die Vorstandschaft gratuliert allen Mitgliedern die in dieser Woche Geburtstag haben, recht herzlich, wünscht alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes Segen für die kommende Zeit. Unsere Kranken grüßen wir besonders und wünschen baldige Besserung. Mit lieben Grüßen Wanda Straka Vorsitz und komis. Schrift Altenbach Sportvereine Altenbach Motorsport-Club Altenbach e.v. im ADAC Erfolgreiche Teilnahme der MSC-Jugend bei der Südwestdeutschen Meisterschaft Am war der MSC Altenbach e.v. mit 7 Fahrern bei der Südwestdeutschen Meisterschaft im Jugendkartslalom in Rheinau-Linx vertreten. Trotz ein paar unglücklich gefallener Pylonen war es eine erfolgreiche Teilnahme!

45 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Kulturelle Vereine Altenbach 45 Die Fahrer des MSC Altenbach e.v. im ADAC erreichten die folgenden Platzierungen: K1: P12 Maximilian Behr K2: P7 Leonardo Pereira; P9 Robin Böhm K3: P3 Loris D antoni K4: P12 Cedric Hör K5: P7 Denis Krämer; P9 Tom Krämer Das Team ADAC Nordbaden e.v. erreichte unter Beteiligung von Loris D antoni den 2. Platz in der Mannschaftswertung. Für aktuelle Ergebnisse, Veranstaltungen usw. besuchen Sie unsere Homepage MSC Altenbach e.v. im ADAC ab MO DI MI DO FR SA Boule am Ortsmittelpunkt Willi Janz Qi Gong Ute Burkhardt Figurtraining Sabine Wolf Nordic Walking Anette Lennert Nordic Walking Anette Lennert Kleinkindturnen 6-24 Monate Annika Rückert Kleinkindturnen 24 Monate 3 Jahre Annika Rückert Kleinkindturnen 24 Monate 3 Jahre Annika Rückert FASZIO Faszientraining Suzanne Epp Kinderturnen 4 und 5 Jahre i.v. Annika Rückert Kinderturnen 6 und 7 Jahre i.v. Annika Rückert Kinderturnen 8 bis 10 Jahre i.v. Annika Rückert Präventivgymnastik Männer Lothar Pfeifer Rückenschule (Anmeldung) Ursula Wendefeuer Rundum fit Suzanne Epp Seniorenfitness Suzanne Epp Yoga Sabine Wolf Beckenbodengymnastik (Anmeldung) Katharina König Zumba Kids Myriam Herrmann Zumba Kids Jr. Myriam Herrmann Zumba fitness Jahre Myriam Herrmann Volleyball Er + Sie Ballspiele für Kinder und Eltern Fidel Iglesias Polo Kulturelle Vereine Altenbach Sportschützenverein Altenbach 1909 e.v. Unsere Trainings- und Öffnungszeiten sind: Dienstags: Uhr Freitags: 18:00 20:00 Uhr Training der Bogenschützen: nach Absprache R. Schellhammer, Schriftführer TV Altenbach 1972 e.v. Bitte beachten! Die Seniorengymnastik findet ab Donnerstag, 10. Oktober, immer vormittags von bis Uhr statt. Männergesangverein Liederkranz 1863 e.v. Altenbach Vorstandssitzung: Am heutigen Mittwoch, den findet unsere nächste Vorstandssitzung statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Sängerheim. Alle Vorstandsmitglieder sind herzlich eingeladen. Chorprobe: Die nächste Chorprobe findet am Montag, den um 18:45 Uhr im Sängerheim statt. Hans-Peter Pröll MGV Liederkranz 1863 Altenbach e. V. Informationen im Internet: Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Foto: Esebene/thinkstock

46 46 Soziales Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Soziales #ein Kiwi gegen Krebs Ein Kiwi gegen Krebs Für eine Kindheit ohne Krebs 09: Von der Kreidacher Höhe zur Tromm Wanderung 10: Philosophie aktuell, Hanno Rautenberg: Soll Kunst politisch korrekt sein? Vortrag 12: Kirchenbaukunst der Gotik Vortrag 14: Zeitgeschichte und aktuelle Politik Vortrag 15: Einführung: Mit den Hurtigruten ins Land der Mitternachtssonne Vortrag Samstag, 19. Oktober 08: Stuttgart: Weißenhofsiedlung und Aztekenausstellung Kulturfahrt Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Andreas Kickler Abteilungsleitung Allgemein Kinderinitiative Strahlenburg e.v. Mühlenhof Evang. Stadtmission HD Akademie für Ältere Heidelberg Heidelberg, Bergheimer Str. 76 Veranstaltungen vom 14. Oktober bis 19. Oktober 2019 Montag, 14. Oktober 10: Forschungsreisen in Thailand Vortrag 15: Kammermusikkonzert zum 200. Geburtstag von Clara Schumann Musikdarbietung Dienstag, 15. Oktober 09: Rad-Tagestour Kraichgau Fahrradtour 14: Einführung zur Weihnachtsreise nach Bad Wörishofen Vortrag Mittwoch, 16. Oktober 08: Wiesbaden mit Sonderausstellung Jugendstil u. a. Kunst- & Ausstellungsfahrt 09: Mühlenwanderweg Wanderung 10: Gräser ernähren die Welt Vortrag Donnerstag, 17. Oktober 09: Wiesloch Wanderung 09: Bildungszentrum für Arbeitsschutz Haus Maikammer Betriebsbesichtigung 10: Kochseminar: Neue Lieblingspasta entdecken - Freitag, 18. Oktober 08: Oppenheim, Historische Stadt am Rhein Kulturfahrt Wir sind für Sie da! Jeden ersten Sonntag im Monat Stall/Streichelzoo: 15:30 h bis 16:00 h Geführtes Ponyreiten: 16:00 h Füttern Sie unsere Tiere zu den Stallöffnungszeiten. Wir haben in unserem kleinen Verkaufsstand Marmeladen in großer Auswahl und Eier. Auch haben wir wieder unsere Schafsbratwurst in der Dose oder gefroren im Darm. Nähere Informationen zum Mühlenhof unter ; oder Petra Waegner

47 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Sonstiges 47 Sonstiges Landfrauenverein Schriesheim Liebe Landfrauen! Ich möchte euch zu einem Vortrag einladen. Referentin Frau Moos aus Rimbach spricht über das Thema: Hilfe bei Erschöpfung für Herz und Kreislauf. Donnerstag, 17. Oktober, Uhr in der Weinstube Müller Gäste sind herzlich willkommen. Freundliche Grüße, Traudel Becker Reservistenkameradschaft Schriesheim Liebe Kameraden, der Vortrag von Prof. Dr. Richter an unserem letzten Kameradschaftsabend war ein voller Erfolg. Er brachte uns die Ereignisse zwischen Türken und Griechen sehr eindrücklich nahe und ging in der darauffolgenden Diskussion auch auf Auswirkungen bis heute ein. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an den Referenten! Veranstaltungen: 9. Oktober: SiPol Vortrag in Hardheim: 40 Jahre nach dem Nato Doppelbeschluss Sicherheitspolitisches Vorbild für Oktober: Monatsschießen bei SSV Strahlenburg, Talstr. 229, Schriesheim 12. Oktober: Ausbildung Allgemeine militärische Fähigkeiten in Neunkirchen (K) 19. Oktober: WÜ-Schießen in Bruchsal (K) 26. Oktober: Sicherheitspolitischer Tag in Bad Mergentheim (K) 7. November: Monatsschießen bei SSV Strahlenburg, Talstr. 229, Schriesheim 8. November: ab 19:30 Uhr Kameradschaftsabend im Deutschen Hof mit Jahreesplanung für November: Kreisvorstandstreffen in Eberbach 4. Dezember: Monatsschießen bei SSV Strahlenburg, Talstr. 229, Schriesheim Januar: Seminar Pressearbeit in Strausberg Februar 2020: Ausbildung Rettungsschwimmerabzeichen Silber im Koblenz (K) Mit (K) gekennzeichnete Veranstaltungen werden vom Kreis Rhein-Neckar-Odenwald oder dem Bundesverband ausgerichtet Alle, die Interesse an einer Teilnahme haben oder sich einfach einmal allgemein über unsere Tätigkeit informieren möchten, können mich einfach unter 0177/ anrufen. Mit freundlichen Grüßen, Michael Treml Deutsche Rentenversicherung Bund Der Versichertenberater Lothar Götzmann, Mozartstraße 46, Schriesheim, Tel /64886, erteilt kostenlos Rat und Auskunft bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei Rentenantragstellung und Kontenklärung. Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Sonstige nichtörtliche Einrichtungen, Organisationen, Jahrgänge Kreisbauernverband Rhein-Neckar e. V. Ortsverein Schriesheim Einladung zum Kreiserntedankfest am Sonntag den um Uhr, Mehrzweckhalle Eschelbach in Sinsheim-Eschelbach, Alte Balzfelder Str. 7. Festredner Dr. Konrad Rühl, Leiter der Abteilung Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Stuttgart. Erntedank - Die Bedeutung der Landwirtschaft neu entdecken. Es sind alle Mitglieder und Freunde recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Matthias Heberle Ortsbauernvertreter Schriesheim Jahrgänge Jahrgang 1939/40 Hallo, Ihr Lieben, es ist lange her, dass wir uns getroffen haben, dies soll sich nun ändern. Unser nächstes Klassentreffen findet am Donnerstag, 17. Oktober 2019 wie gewohnt im Café Linde um Uhr statt. Es wäre schön, wenn viele zu diesem gemütlichen Beisammensein kommen könnten. Bis dahin Gruß Hiltrud Jahrgang 1940/41 Hallo, ihr Lieben, wir treffen uns am Samstag, den , Uhr bei Peter Haas zu Zwiebelkuchen und neuem Wein. Wir laden dazu herzlich ein. Liebe Grüße Christa und Peter Jahrgang 1947/48 Hallo, Ihr Lieben, unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, den , ab Uhr in der Weinstube Hauser statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Liebe Grüße Ursula und Jochen Schuljahrgang 1948/49 Schriesheim Hallo, liebe Schulkameradinnen und Schulkameraden, wir hoffen ihr habt die Sommerferien alle gut überstanden. Nun werden wir uns am wieder treffen. Ab Uhr wollen wir uns in der Weinstube Hauser bei Familie Schmitt zusammenfinden, wo wir sicherlich noch Gesprächsstoff über unseren letzten Wanderausflug haben werden. Wir laden herzlich ein und hoffen auf rege Teilnahme. Hannelore, Sonja und Herbert Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Anzeigen

48 48 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim Sport regional Fußball in jedem Alter Badische Heimsiege bei Ü40- und Ü50-BW-Meisterschaften Stupferich. (pm/red). Bei den baden-württembergischen Ü-Meisterschaften am 28. September sicherten sich mit der SG Großeicholzheim/Hettingen und der SG Heidelsheim/ Obergrombach sowohl in der Kategorie Ü40 als auch Ü50 zwei badische Teams den Turniersieg. Auf dem Sportgelände der SG Stupferich (bei Karlsruhe) spielten bei den Ü40-Mannschaften die SG Großeicholzheim/Hettingen (bfv), der FC Dilsberg (bfv), der TSV Rettigheim (bfv), der SV Fellbach (wfv), der TSV Kuppingen (wfv), Zrinski Waiblingen (wfv), der SV Baisingen (wfv) und der FC Bad Säckingen (SBFV) zunächst in zwei Gruppen ums Weiterkommen. Im rein badischen Finale besiegte die SG Großeicholzheim/Hettingen den FC Dilsberg mit 1:0 und bejubelte anschließend den Titel. bfv-vizepräsident Jürgen Galm durchführte, bekamen alle teilnehmenden Mannschaften eine Urkunde und kleine Präsente. Als gute Gastgeber haben wir uns damit nicht gerade erwiesen, aber das zeigt doch, dass der Siegeswille immer noch vorhanden ist, lobte Galm das Abschneiden der badischen Teams mit einem Augenzwinkern. Wir sind natürlich stolz, dass die Turniersiege in Baden bleiben und wir nächstes Jahr in beiden Altersklassen als Titelverteidiger an den Start gehen können. Nächstes Jahr in Südbaden Jan Elert, Vorsitzender des Ausschusses für Freizeit- und Breitensport im Südbadischen Fußballverband, war begeistert von der Veranstaltung: Wir freuen uns, dass wir drei baden-württembergische Verbände diese Ü-Meisterschaften gemeinsam ausrichten können. Mein Dank gilt nicht nur dem bfv und dem Ausrichterverein SG Stupferich, sondern allen teilnehmenden Mannschaften, die uns tolle Spiele auf hohem Niveau gezeigt haben. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung 2020 bei uns in Südbaden! Kleineres Teilnehmerfeld Bei den Ü50-Herren war das Teilnehmerfeld deutlich kleiner und so spielten die SG Heidelsheim/Obergrombach (bfv), der TSV Kuppingen (wfv) und der TuS Mingolsheim (bfv) in einer Doppelrunde den Turniersieg untereinander aus. Mit drei Siegen und einem Unentschieden sicherte sich die SG Heidelsheim/Obergrombach den Titel. Die SG Großeicholzheim-Hettingen sicherte sich den Turniersieg bei den Ü 40-Teams. Absolutes Highlight Rainer Pietsch, AH-Abteilungsleiter des FC Heidelsheim, zeigte sich zufrieden: Wir sind immer interessiert, an offiziellen Turnieren des Verbandes und des Kreises teilzunehmen und da ist die BW-Meisterschaft selbstverständlich ein absolutes Highlight. Wir sind natürlich stolz auf unsere Leistung und auf den Titel. Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei und fiebern jetzt schon darauf hin! Keine guten Gastgeber Bei der Siegerehrung, die Thomas Proksch, Leiter Spielbetrieb beim wfv, gemeinsam mit Sieger der Ü 50-BW-Meisterschaft: die SG Heidelsheim-Obergrombach Fotos: bfv

49 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 49 Oktober/November 2019 Zielgruppenorientiert werben planen Sie Ihre Kommunikation Überregionale Themenkollektive Oktober/November 2019 Mit dieser Übersicht der Themenkollektive, die im Oktober/November 2019 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Gartenparadies - Style & Beauty - Auto und Zweirad - Haus und Energie - Sicher zu Hause - Grabpflege zu Allerheiligen - Rechtsanwälte in der Region* - Finanzen und Versicherungen in der Region - Leben im Alter MO DI MI DO FR SA SO Buchen Sie Ihre private Anzeige online und sparen Sie 50 %! Alle Vollverteilungstermine finden Sie unter Änderungen vorbehalten. *Erscheinung nur in Amts- und privaten Mitteilungsblättern der Standorte St. Leon-Rot und Bad Rappenau Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel gaggenau@ nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel echterdingen@ nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel ettlingen@ nussbaum-medien.de DRUCK & VERLAG Druckerei Stein Kirchenstraße Bad Rappenau Tel rappenau@ druckerei-stein.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Fax wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax rot@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel bad-rappenau@ nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Fax rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel Fax uhingen@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Industriestraße Horb am Neckar Tel Fax horb@nussbaum-medien.de

50 50 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim Kultur regional Der gemeinsame Freitod als letzter Ausweg: Schattenstunde erzählt über das Schicksal Jochen Kleppers (dk). Und bitte!. Am Set herrscht Konzentration und absolute Stille. Die Spannung scheint mit den Händen greifbar zu sein. Danke! Die Szene ist im Kasten. Erleichterung, Applaus vom Team und auch ein paar Tränen sind zu sehen. In Speyer drehte die Filmproduktion Herbsthund Filme, das sind der 34-jährige Speyerer Filmemacher Benjamin Martins und sein Hund Müsli, mit dem er sich die Leitung der Produktionsfirma zumindest auf dem Papier teilt, gerade seinen neusten Film Schattenstunde ab. Und der hat es in sich. Der Schauspieler Benjamin Martins konnte bereits mehrere Erfolge auf Theaterbühnen und TV-Leinwänden feiern, bevor er sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr eigenen Filmprojekten als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur widmete. So wurde sein Kurzfilm Ameisenpakt unter anderem beim Internationalen Kurzfilm-Festival La.Meko in Landau als Bester deutscher Kurzfilm gekürt und erhielt Auszeichnungen beim Lenzing Award Austria, Remi Award in Gold/USA und Interim Short Film Festival Berlin. Von der Deutschen Filmund Medienbewertung erhielt der Film die Auszeichnung Prädikat wertvoll. Das Wort wertvoll trifft es wohl ganz gut, wenn man über Martins und seine Arbeit berichtet. Der junge Künstler widmet sich überwiegend sozialkritischen Themen. Benjamin hält sich nicht an Genres, was in einer Branche, die auf Schubladen ausgelegt ist, schwierig sein kann. Aber genau das fasziniert mich an seinen Filmen, denn sie zeigen das Leben: Das Leben ist auch alles und passt in keine Schublade, meint Beate Krist, die eine der weiblichen Hauptrollen übernimmt. Regisseur Benjamin Martins (hinten links) mit seiner Produktionsleitern Floriana Maiello (vorne rechts) und den drei Hauptdarstellern Christoph Kaiser (hinten rechts), Beate Krist (vorne links) und Sara Palarczyk (mitte) am Set. Foto: dk Wer ist Jochen Klepper? Schattenstunde erzählt vom Schicksal des deutschen Theologen, Journalisten und christlichen Liedermachers Jochen Klepper, der mit seiner jüdischen Frau Johanna und seiner ebenfalls jüdischen Stieftochter Renate zur Zeit des Nationalsozialismus in Berlin lebte. Seine Werke prägen bis heute die deutsche Literaturlandschaft. Ende 1942 scheiterte die erhoffte Ausreise von Frau und Stieftochter und ihre Deportation schien unausweichlich. Von Adolf Eichmann vor die Wahl Beruf oder Ehe gestellt, entschied Klepper sich für seine Familie und traf somit eine Entscheidung. So wie viele Familien, die in sogenannten Mischehen lebten, wählten auch Kleppers den gemeinsamen Freitod. Der Freitod als letztes Mittel, unvorstellbar für einen Christen, stellt man sich doch mit seiner Entscheidung über Gott, scheint ein gesellschaftliches Tabuthema zu sein. Auch fast 80 Jahre später blieben diese Schicksale meist ungehört. Wie kann das sein? Was treibt einen Menschen oder gar eine ganze Familie dazu, diesen Weg zu gehen? Schattenstunde erzählt anhand Jochen Kleppers von genau jenen deutsch/jüdischen Schicksalen. Dabei hofft er, mit seinem Film einen anderen Blickwinkel zu eröffnen und wieder an dieses Thema ranzukommen, so Floriana Maiello, die als Produzentin und Produktionsleitung an diesem Projekt mitarbeitet. Gemeinsam mit Martins suchte sie die passenden Darsteller aus und ging auf Sponsorensuche. Man sollte meinen, dass dieses Thema es durchaus wert ist, auch finanziell hinreichend unterstützt zu werden und so wurde versucht, mit der Aktion Speyer macht sich stark Unternehmen aus der Region für dieses Projekt zu begeistern. Die Resonanz: ernüchternd. Oft hörten wir Sätze wie: Das Projekt ist ganz toll, aber, so Floriana Maiello. So richtig festlegen oder laut und öffentlich Stellung beziehen, das wollten die wenigsten. Doch entmutigen ließ sich das Team nicht und startete unter dem Motto Jetzt erst recht voll durch. Den passenden Cast zu finden gestaltete sich da deutlich unproblematischer, wie Maiello berichtet: Ich habe das Drehbuch gelesen und hatte sofort einen ganz bestimmten Schauspieler für Jochen Klepper im Kopf. Als ich Benjamin sagte, an wen ich dachte, meinte er nur: Oh mein Gott, ich habe es auch mit ihm im Kopf geschrieben und ich dachte nur Super, den Hauptdarsteller haben wir. Und diesen fand man in dem Heidelberger Schauspieler Christoph Kaiser. Der 56-Jährige bringt neben Talent und Engagement zusätzlich noch eine erheblich äußere Ähnlichkeit mit. Aber nicht nur das Äußere muss stimmen. Dieses emotionale Thema verlangt den Darstellern einiges an Persönlichkeit ab. Die Angst, seine Familie nicht mehr beschützen zu können, ist dem ursprünglich aus Berlin stammenden Schauspieler nicht fremd. In einer von Mauern durchzogenen Stadt war die Macht und Gewalt vor 1989, durch die dort unterschiedlich wirkenden Systeme und das daraus resultierende Gefühl der Abhängigkeit, stark spürbar. Auch Beate Krist, die Johanna Klepper verkörpert, kann dieses Gefühl der Hilflosigkeit nachvollziehen: Ich bin Mutter eines Schwerstmehrfachbehinderten Kindes und war bereits in der Situation, mein Kind eventuell zu verlieren. Zu diesem Zeitpunkt lag die Entscheidung auch nicht mehr bei mir und ich fühlte mich hilflos. Dieses Gefühl gebe ich von mir persönlich mit hinein. Die dritte Hauptdarstellerin im Bunde, die Tochter Renate verkörpert, ist die 25-jährige Sarah Palarczyk, die an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg Schauspiel studiert. Wenn man die Schauspieler fragt, was sie dazu ermutigt hat, bei dem Projekt mitzumachen, dann lautet die fast einstimmige Antwort: Benjamin Martins Art, Filme zu machen. Man liebe seine spezielle und eigene Handschrift. Kaiser schätzt seine Kompromisslosigkeit, wenn es um die Qualität des Films geht. Erst wenn Benjamin 100 % zufrieden ist mit der Szene, ist diese im Kasten. Ich vertraue ihm da absolut. Fantastische Momente Er ist ein höchstsensibler Mensch, der, egal wie spät es ist, immer freundlich ist, nie seine Schauspieler in die Pfanne haut oder unfreundlich wird und immer mit dem ganzen Team in einer Verbindung ist, meint Krist. Und für Produktionsleiterin Maiello ist es sein Out-ofthe-Box -Denken: Er hebt durch gewisse Feinheiten und Ideen seine Filme auf ein anderes Level und macht sie dadurch besonders. Auf das Resultat darf man mehr als gespannt sein. Schattenstunde wird auf Festivals wie der Berlinale oder in Cannes eingereicht, bevor es 2020 bundesweit in die deutschen Kinos kommt. Anschließend wird der Film im Raum Speyer an Schulen gezeigt und nachbereitet, so der Plan. Und wer weiß, vielleicht kann dieser Film bewirken, dass wir uns in zwischenmenschlichen Beziehungen vor Augen führen, wer die heutigen Juden, wie Martins es gewollt provokant ausdrückt, sind oder zu diesen gemacht werden sollen.

51 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 51 TRAUER BESTATTUNGSUNTERNEHMEN Bereitsin 5. Generation Das Traditionsunternehmen an der Bergstraße Erd-, Feuer-, See-, Wald- und Naturbestattungen Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten Wir beraten Sie auch gerne zum Thema Sterbevorsorge in allen Bereichen. Tag und Nacht erreichbar! Hauptsitz: Außenstelle: Dossenheimer Landstraße Hirschberg Heidelberg Schriesheim W enn das Licht erlischt, W bleibt die Trauer. enn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. Ich bin das Licht derwelt. Wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 DANKE für die überwältigende Anteilnahme zum Tode von ELISABETH KALLIEN geb. STACHELHAUS * 2. Juni 1931 in Dortmund 19. September 2019 in Heidelberg Unser ALLERHERZLICHSTER DANK an: Pfarrer Kieren Jäschke für die wunderschöne Trauerfeier der kirchlichen Sozialstation Schriesheim für eine stets fürsorgliche und liebevolle Betreuung allen Mitarbeitern der Praxis Wachter hier besonders Frau Dr. Charlotte Hausmann für die sehr persönliche Hilfe und Unterstützung den Montags-Turnern an der VHS sowie den Mittwochs-Wanderern und Ihnen ALLEN für Ihre Freundschaft, Verbundenheit und stete Kontaktpflege Das Sichtbare ist vergangen, aber es bleibt die Liebe und die sehr schöne Erinnerung! Zudem konnten wir einen tollen Betrag an Mamas SOS-Kinderdorf in Kerala-Trichur Indien überweisen! - DANKE Wir alle sind stolz, dass wir eine solch tolle Mutter, Oma und Ur-Großmutter haben durften! Lothar, Katja, Rudolf, Beate, Marie-Luise, David, Vinzent, Alexander, Yannik, Charlotte, Gregory undwilliam und seit 3. Oktober 2019 ELIAS MAXIMILIAN Schriesheim, Oktober 2019 Im Trauerfall sind wir Tag und Nacht erreichbar Wink GmbH Zentralruf Ihre Ansprechpartnerin: Annette Ginsberg Wink GmbH Bestattungshaus Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung Bestattungen aller Art, auf allen Friedhöfen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Foto: WhitneyLewisPhotography/iStock / Getty Images Plus Foto: richardwatson/e+/getty Images Plus

52 52 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim Startpaket tpake 0 ** Nur am Tag der offenen Tür TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, , 09:00-14:00 Uhr Mrs.Sporty Heidelberg-Handschuhsheim Fritz-Frey-Straße 19, Heidelberg Tel.: +49 (0) * Das Angebot gilt nur am Tag der offenen Tür. Das Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 129 Euro erhältst du bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Zusätzlich fallen Kosten für die Verwaltung (25 Euro) an. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Stürmer+KleinGbR Stürmer, Scheffelstr. 55, 68723Schwetzingen Traumjob in Ihrer Region? WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment Weitere Infos: +49 (0) weihnachten-im-schuhkarton.org Bleiben Sie mit uns verbunden!

53 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 53 HEIDELBERGER ZOO-LEUCHTEN DIE WELT DER ZOOTIERE IM ABENDLICHT 19. SEPT NOV DONNERSTAGS BIS SONNTAGS NACH ZOOSCHLUSS BIS 22 UHR einmalig in Heidelberg eindrucksvolle Atmosphäre faszinierende Lichtinstallationen Karten an der Zoo-Kasse erhältlich. Abendticket: 19,- (Kinder 7,50 ) RABATT 5 Bei Abgabe des Coupons erhalten Sie ein Abendticket Erwachsene für 14,- (statt 19,- ) Nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen, keine Barauszahlung mögl. Einmalig gültig. FAMILIEN-TIPP: Gratis Mini-Muffin für Kinder in Fody s Dschungel-Snackbar! Jeden Freitag freier Eintritt für Kinder mit leuchtender Laterne! Copyright Owner: Deen van Meer/Disney Stage Apollo Theater Plieninger Str Stuttgart Disneys ALADDIN im Stage Apollo Theater Eine spektakuläre Inszenierung, die brillante Musik von Oscar -Gewinner Alan Menken und eine traumhafte Liebesgeschichte aus 1001 Nacht das ist Disneys ALADDIN. Das Musical erzählt die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei Wünschen, die seit Generationen über alle Grenzen hinweg geliebt wird und den Zuschauer in die magische Welt des Orients entführt. Nach dem überragenden Erfolg am Broadway und in Hamburg ist die auf dem Oscar-prämierten Disneyfilm basierende Show endlich in Stuttgart zu bestaunen. 25 je Ticket* (2 Tickets kaufen 50 sparen) Buchungszeitraum: bis Leistungszeitraum bis * Tickets können unter bestellt werden. Gültig in den Preiskategorien Premium bis 3 für ausgewählte Vorstellungen. Nur solange der Vorrat reicht. Preise zzgl. Versandkosten.

54 54 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim RECHTSANWÄLTE Löweneck Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei Familien- und Scheidungsrecht Erb- und Pflichtteilsrecht Immobilien- und Baurecht Arbeits- und Handwerkerrecht Rechtsanwalt Anselm Löweneck Rechtsanwältin Ingrid Löweneck Fachanwälte für Familienrecht Schriesheim Steinachstraße 20 (am Festplatz) Tel Fax ÄRZTE Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Talstraße Schriesheim Telefon Wir machen Urlaub vom Ab Montag, den sind wir gerne wieder für Sie da. 25 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder offerta - Die Einkaufs- und Erlebnis Messe für die ganze Familie! Entdecken Sie Neues in den Themenbereichen Freizeit & Mobilität, Bauen & Informieren, Leben & Wohnen und Einkauf & Genuss. An 9 Tagen vom bis zum , Messe Karlsruhe. Weitere Infos unter Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Weitere Teilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zu Verlosungen finden Sie unter: Lösungswort: offerta-2019 Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Wie kann man Nussbaum Club- Mitglied werden? Alle Leser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club und dürfen an den damit verbundenen Aktionen, die in den Mitteilungsblättern beworben werden, teilnehmen. Foto: Liliboas/iStock / Getty Images Plus

55 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 55 Tolle KINDERKLEIDUNG günstig zu verkaufen!! Liebe Eltern aufgrund eines Umzuges möchte ich all unsere Kinderkleidung günstig verkaufen. Darunter befindet sich MARKENKLEIDUNG für Jungen u. Mädchen (ab Grösse 56 bis 128). Sehr gut erhalten und zum Teil noch brandneu. Telefonisch erreichbar unter Vermiete in Whm. ab gut ausgestattete 5 ZiWo, ca. 165 m², kleine WE im EG, unmittelbare Schlossparknähe, zwei Bäder, EBK, Wintergarten, Terrassen, Garten und 2 TG-Stellpl., aussagefähige Bewerbung erwünscht. Zuschriften an chiffre-wds@ nussbaum-medien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/13152 Liebe Marie Luise, fast auf den Tag genau, hast du vor 38 Jahren deine Blumenkammer in der Talstr. 51 eröffnet. Mit Herz und künstlerischem Geschick hast du die Wünsche deiner Kunden erfüllt, alle Herausforderungen des Geschäftslebens angenommen und mit Bravour gemeistert. Für uns war es eine große Freude, dich auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Deine hilfsbereite, fröhliche Art und deine immerwährende Zuverlässigkeit waren und sind für uns eine tolle Erfahrung, die maßgeblich unsere gemeinsame Zeit in der Talstraße 51 geprägt hat. Dieses Miteinander werden wir sehr vermissen. Im September 1981 kamst du als Fremde zu uns und hast deine Blumenkammer aufgeschlossen. Nach 38 Jahren schließt du nun deine Blumenkammer und verlässt uns als Freundin. Für diese wunderbare Zeit danken wir dir von ganzem Herzen und wünschen dir alles erdenklich Gute für die Zukunft. Deine Ortlipps Margot und Willi, Mirko und Steffi mit Mila und Lenia IMMOBILIEN-VERKÄUFE zu verkaufen Typ 1. XL Garage: Maße: L 9,5m x B 3,5m x lichtes Tormaß H 3,5m Kaufpreis: ab ,- (schlüsselfertig, Pflasterboden, Licht, Strom) - info@xxlgaragenpark-mannheim.de IMMOBILIEN Tel: NEUE XL Großraumgaragen in Mannheim - im Industriegebiet Mallau - ab Frühjahr 2020 Zu verkaufen elektrische Stihl Heckenschere HSE 61 VHB 125, MIETGESUCHE IDYLLE INMITTEN DER WEINBERGE Weinbergstraße 100, Weinheim JETZT INFORMIEREN Nette ansässige Familie mit zwei Kindern, 16 und 4 Jahre alt sucht bezahlbare Wohnung, mindestens 90 qm in Altenbach... Tel VERMIETUNG 6 Eigentumswohnungen 72 m² bis 103 m² Wohnfläche Aufzug Parkett in Dielenoptik 0621/ GEWOMAX GmbH - M7, Mannheim - info@gewomax.de Helle 1-Zimmerwohnung, möbliert in Leutershausen von Privat zu vermieten. Ideal für Studenten oder Wochenendheimfahrer. Gute Wohnlage, Souterrain, ca. 22 qm mit kleinem Duschbad, seperater Eingang. Warmmiete 380,- zzgl. Strom. Ab Anfragen an: wohnungsvermietung@mein.gmx Suchen Garage o. Stellplatz in Schriesheim zum pachten oder kaufen in der Schillerstraße Kurzer Weg zum guten Service! Doris Keller Tel Madeleine Thomae Tel Immobilien kaufen, verkaufen, finanzieren! Beratungsstelle Ladenburg Doris.Keller@LBS-SW.de Madeleine.Thomae@LBS-SW.de

56 56 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal von Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMSLR 287 Wir suchen einen Maschinenführer/ Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in der Druckweiterverarbeitung im 2-Schicht-Betrieb (38 Stunden/Woche) am Standort in St. Leon-Rot Ihre Arbeitszeiten Montag Frühschicht: 10:00 18:00 Uhr Spätschicht: 14:00 21:00 Uhr Dienstag und Mittwoch Frühschicht: 12:00 21:00 Uhr Spätschicht: 19:00 03:00 Uhr Donnerstag Frühschicht: 11:00 20:00 Uhr Spätschicht: 16:00 0:00 Uhr Freitag Früh-/Spätschicht: 09:00 15:00 Uhr Ihre Aufgaben Selbständige Einstellung, Bedienung und Überwachung des Versandraums Optimierung der Produktionsabläufe Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Sämtliche anfallende Tätigkeiten in der Druckerei Ihre Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit Sie arbeiten gerne im Team und sind flexibel Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement NMSLR 288 Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in geringfügiger Beschäftigung (450- -Basis) flexible Zeiteinteilung am Standort in St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Regelmäßige Überwachung und Kontrolle des Gebäudes und der Außenbereiche sowie der Gebäudesicherheit Durchführung von Kleinreparaturen, Beseitigung von Schäden, Erfassung von Mängeln Einweisung von Dienstleistern, Versorgern und anderen Wartungsfirmen sowie Begleitung von routinemäßigen Überprüfungen in Absprache mit diesen Winterdienst (sofern erforderlich) Ihre Qualifikation Handwerkliche Ausbildung und mögliche Berufspraxis im genannten Tätigkeitsfeld Elektrotechnisches Verständnis von Vorteil Freude an der Arbeit mit Menschen Eigeninitiative, Flexibilität und Verlässlichkeit Führerschein Klasse B Unser Angebot für Sie Einen sicheren, langfristigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei einem sozial engagierten Unternehmen Ein betriebliches Gesundheitsmanagement Handy/Smartphone Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung derstellenkennziffer an: personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 Telefon St. Leon-Rot

57 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 57 Ausbildung bei Nussbaum Medien WIR SUCHEN DICH! Nähere Infos zu den Ausbildungsberufen findest du unter nussbaum-medien.de/ausbildung Das bedeutet die Ausbildung bei uns Die duale Berufsausbildung war schon immer eine tragende Säule der Unternehmensphilosophie von Nussbaum Medien. Seit vielen Jahren bilden wir erfolgreich in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus, viele unserer ehemaligen Auszubildenden sind auch heute noch ein wichtiger Teil von Nussbaum Medien. Noch nie war es so spannend wie heute: Auszubildende haben die Chance unseren Veränderungsprozess vom Verlag zum Multimediahaus hautnah mitzuerleben. Sie werden ein wichtiger Bestandteil des Workflows von der Anzeigenannahme über die Gestaltung bis hin zum Druck der Lokalzeitungen bzw. der Veröffentlichung von Online-Inhalten. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. Unsere Print-Produkte werden durch unsere neuen Geschäftsmodelle, unter anderem im Bereich E-Commerce, ergänzt. Begleite auch du uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation. Was wir dir als Auszubildenden bieten: Einblick in alle Abteilungen Moderne Arbeitsplätze Attraktive Ausbildungsvergütung Fahrtkostenzuschuss und VWL-Arbeitgeberzuschuss Exkursionen und Bildungsreisen Nussbaum Fit unser Betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterbildungen an der Nussbaum Akademie Prämien für sehr gute Klassenarbeiten und Ausbildungszeugnisse Flache Hierarchie und immer ein offenes Ohr Regelmäßige Feedbackgespräche mit deinen Ausbildern Angenehme Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der flexiblen Gestaltung; Montag bis Donnerstag: ganztags; Freitag: vormittags Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per oder Post unter Angabe der genannten Bewerbungsnummer. Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2020 suchen wir: Kaufleute (m/w/d) für Marketingkommunikation NMSLR 278 Standort St. Leon-Rot Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration NMSLR 279 Standort St. Leon-Rot Medientechnologe (m/w) Druck NMSLR 280 Standort St. Leon-Rot NMWDST 128 Standort Weil der Stadt Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print NMSLR 281 Standort St. Leon-Rot NMWDST 129 Standort Weil der Stadt Medienkaufleute (m/w/d) Digital und Print NMSLR 282 Standort St. Leon-Rot NMWDST 127 Standort Weil der Stadt Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

58 58 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim PUTZHILFE für einen 2-Personenhaushalt nach Leutershausen (einmal wöchentlich ca.2std.) gesucht STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung, Pflasterarbeiten, Gartenzäune etc. Bitte anrufen unter Tel Nachhilfe UNTERRICHT Prüfungsvorbereitung Lerntechnikkurse Alexander-Mack-Str. 17 (Schriesheim) Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g VERSCHIEDENES Lernzentrum CAPiTO... mehr als nur Nachhilfe Tel Suche interessierte emtb, die ggf. regelmäßig oder spontan biken. Zugezogener Schriesheimer mittleren Alters (> 50) möchte sich Gruppe anschließen oder WhatsApp Gruppe gründen. Spaß und Anstrengung stehen bei mir im "gesunden" Verhältnis. Tel: Suche in Schriesheim Ich suche in Schriesheim eine Garage gerne auch Doppelgarage für meinen Oldtimer und PKW. Freue mich über ein Angebot. Gerne auch abschließbare Halle... Dirk.Toenges@web.de GASTRONOMIE Essen auf Rädern Qualität von Ehrenfried Komplett-Menü inkl. Salat nur 7.10 Frisch gekocht und heiß geliefert! auch für Vegetarier Probierpreis für Neukunden: 3 Menüs zu je 5 Mo. Linsengemüse mit geschmelzten Spätzle und Mischsalat Di. Rindfleischwürfel in Meerrettichsoße mit Salzkartoffeln, dazu Rote-Beete-Salat Mi. Tortellini (Rind) in Schinken-Sahnesoße (Schwein), dazu Karottensalat Do. Kasseler (Schwein) in Soße mit Sauerkraut und Kartoffelpüree Fr. Grießschnitte, dazu heiße Kirschsoße Sa. Käseschnitzel paniert mit Kohlrabigemüse und Petersilienkartoffeln So. Zwiebelhacksteak in Soße mit Erbsengemüse und Semmelknödeln gültig vom bis Kostenlose Bestellhotline weitere Angebote: GESCHÄFTSANZEIGEN Abdichtung undichter Keller/Tiefgaragen Flexband gegen Undichtigkeiten im Beton In Betonbauteilen kommt es aufgrund von Bewegungen und Spannungen häufig zu undichten Fugen oder Rissen, durch die Wasser eindringen kann. Die betroffenen Gebäudeteile können von außen oftmals nur mit einem erheblichen Aufwand freigelegt und abgedichtet werden. Daher werden wasserführende Risse und Arbeitsfugen z.b. in Kellern oder Tiefgaragen üblicherweise von Bild: ISOTEC-Flexband innen mit Harz verpresst. Dies entpuppt sich oft als Sisyphus-Arbeit. Bei zu starken Bewegungen und Kräften stößt das Harz schnell an seine Grenzen. Es können erneuerte Undichtigkeiten entstehen, über die nun wieder Wasser seinen Weg in das Gebäude findet. ANZEIGE Abhilfe kann hier der zusätzliche Einbau von ISOTEC-Flexbändern schaffen. Diese werden von innen auf die Bauteiloberfläche aufgebracht. Da sie eine Dehnfähigkeit von 400 Prozent besitzen, sind sie in der Lage, dynamische Risse, Arbeitsfugen und sogar Dehnfugen dauerhaft und sicher gegen drückendes Wasser abzudichten. Die Arbeitsschritte im Einzelnen: Als vorbereitende Maßnahme wird Spezialharz in den Riss injiziert, so dass dieser verschlossen ist und während der eigentlichen Abdichtung kein Wasser aus dem Betonteil austreten kann. Danach werden die, an den Riss angrenzenden Betonoberflächen vorbereitet und ein Epoxidharzkleber aufgetragen. Das Flexband wird dann mittig über den Riss in den Kleber eingebettet und in einem weiteren Arbeitsgang mit Kleber überarbeitet. Bausanierung Münch GmbH Telefon: Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt.

59 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 59 AUTO UND ZWEIRAD Foto: chee gin tan/istock / Getty Images Plus Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit Gerade zum Start in die dunkle Jahreszeit spielt die Fahrzeugbeleuchtung eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Trotz hoch entwickelter Lichtsysteme ist beim Autolicht längst nicht alles in Ordnung. Das ergab die Auswertung von rund Fahrzeugen beim Lichttest 2018, den viele Autohäuser und Werkstätten anbieten. Jedes dritte Kraftfahrzeug weist Lichtmängel auf Jeder dritte Autofahrer war demnach mit mangelhaftem Licht unterwegs. Defekte Hauptscheinwerfer führten die Statistik mit fast 24 % an, gefolgt von zu hoch oder zu niedrig eingestellten Frontlichtern. Jeder zehnte Wagen blendet den entgegenkommenden Verkehr durch eine zu hohe Scheinwerfereinstellung und gefährdet damit die Sicherheit, sagt Wilhelm Hülsdonk, Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks. Bei zu niedrig eingestelltem Frontlicht ist die Lichtausbeute geringer und die nötige Weitsicht fehlt insbesondere auf Landstraßen. Mit kostenlosem Lichttest sicher in den Winter starten Auch dieses Jahr bieten viele Kfz-Betriebe einen Lichttest an. Untersucht werden dabei alle wichtigen Komponenten der Beleuchtungsanlage: Fern- und Abblendlicht, Begrenzungs- und Parkleuchten, Brems- und Schlusslichter, Warnblinker und Fahrtrichtungsanzeiger, Nebelschlussleuchte und erlaubte Zusatzscheinwerfer. Die Prüfung der Funktionen und der richtigen Einstellung ist im Aktionsmonat Oktober in der Regel kostenlos, sofern dafür keine aufwendige Diagnose erforderlich ist. Kleine Mängel werden meist sofort und unentgeltlich behoben, Kosten fallen hingegen für nötige Ersatzteile oder umfangreiche Einstellarbeiten an. Nach erfolgreich bestandenem Test erhält das Fahrzeug eine Prüfplakette, die sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden kann. Bei Verkehrskontrollen, die im Herbst oft Schwerpunkte auf die Fahrzeugbeleuchtung legen, kommen Fahrer mit Plakette schneller zurück auf die Straße. (djd) Diesen und weitere Artikel zum Thema Auto & Zweirad auch auf Reifen und Auto-Service Winterreifen Inspektion Spurvermessung TÜV & vieles mehr REINER BAUER Schriesheim Porphyrstraße 11 k info@carlinetuning.de Foto: gehringj/e+/getty Images Plus

60 60 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim Der Online-Marktplatz für Baden-Württemberg»kaufinBW das ist der neue Online-Marktplatz für Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Heimat zu stärken. Wir bieten unseren regionalen Dienstleistern und Händlern die Möglichkeit, ihre Angebote digital sichtbar und kaufbar zu machen und somit online durchzustarten.«sortiment lokaler Anbieter online durchstöbern Rund um die Uhr bei lokalen Anbietern bestellen kaufinbw-cashback bei (fast) jedem Einkauf sichern Online-Bestellungen vor Ort abholen oder liefern lassen Jetzt lokale Angebote entdecken und Heimat stärken kaufinbw.de Ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben in Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb Sie sind selbst ein regionaler Produzent oder Anbieter? Bringen auch Sie Ihr Unternehmen ins Netz: partner.kaufinbw.de

61 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 61 GEMEINSAM WACHSEN LOHNT SICH NACHHALTIG. #AUFSTIEGSHELFER WERDEN AUCH.

62 62 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim GARTENPARADIES Ab in den Winterschlaf Foto: JurgaR/iStock / Getty Images Plus Foto: RobertSchneider/iStock / Getty Images Plus Obstbaumpflege - Einen guten Schnitt machen Die letzten Äpfel und Pflaumen der Gartensaison sind gerade geerntet - da denken erfahrene Gartenbesitzer bereits an das kommende Jahr. Denn mit Herbstbeginn ist über die gesamte kühle Jahreszeit hinweg der ideale Zeitpunkt für den fachgerechten Rückschnitt der Obstbäume gekommen. Gartenbesitzer schaffen so die Grundlage für gutes Wachstum und üppige Ernten. Dabei gilt: Lieber mehr als zu wenig kürzen. Ein kräftiger Rückschnitt darf sein Voraussetzung für den Rückschnitt ist allerdings, dass keine Frosttemperaturen herrschen. Ein guter Zeitpunkt ist somit, je nach aktueller Witterung, der November. Aber auch im Februar oder März lassen sich Obstbäume noch schneiden, sagt der-experte Jens Gärtner. Dabei empfiehlt der Fachmann ein beherztes Vorgehen: Ein kräftiger Rückschnitt regt den Obstbaum dazu an, in der neuen Wachstumsperiode wieder kräftig auszutreiben. Bei jungen Bäumen dürfen Äste sogar um bis zu zwei Drittel gekürzt werden, erklärt Gärtner weiter. Nur bei älteren Bäumen sei etwas mehr Zurückhaltung angebracht, da sie bei einem starken Rückschnitt oft zu sogenannten Wasserschossern neigen. Hier kommt es vor allem darauf an, die Krone auszulichten, damit Licht und Luft ausreichend vordringen können. Dabei entfernt man am besten auch lose Äste im oberen Kronenbereich, so der Gartenprofi. Arbeiten mit sicherem Stand auf dem Boden Dünnere Äste lassen sich mühelos mit einer Gartenoder Astschere zurückschneiden. Für starkes Geäst empfiehlt sich der Einsatz einer leichten Motorsäge. Geht es hoch hinaus, ermöglichen sogenannte Hochentaster den Schnitt bis in die Baumkrone. So lassen sich mit sicherem Stand auf dem Boden Äste bis zu einer Höhe von vier Metern kappen. Leise und emissionsfreie Akku-Geräte schonen dabei das Gehör der Nachbarn und die Umwelt gleichermaßen. (djd) Wenn die Temperaturen allmählich sinken und sich die Blätter verfärben, hat die Gartensaison ihr Ende gefunden. Doch die Arbeit im heimischen Grün ist damit noch längst nicht vorbei. Für Hobbygärtner gibt es jetzt noch einiges zu tun. Weg mit dem Laub Buntes Laub sieht zwar schön aus - vorteilhaft für den Rasen ist es jedoch nicht. Bleiben die Blätter liegen, können sie gemeinsam mit der Schneedecke ein Pilzwachstum begünstigen, da das Gras nicht ausreichend mit Luft versorgt wird. Deshalb ist es wichtig, das Laub regelmäßig im Herbst von der Rasenfläche zu entfernen. Dazu einfach den Mäher auf die höchste Schnitthöhe einstellen und mit dem Fangkorb die Fläche abfahren, erläutert Rasenexperte Jens Gärtner. Einen besseren Nutzen könne das Laub als Schutzschicht etwa auf Blumenbeeten bringen. Einmal kürzen, bitte Bevor die erste Frostnacht kommt, will der Rasen in jedem Fall noch einmal gemäht werden. Kurz und knackig lautet die Devise für den letzten Schnitt des Jahres. Kräftig gekürzt, werden die Halme nicht vom Schnee zu Boden gedrückt, erklärt Gärtner weiter. Die Schnittgutreste sollten gründlich mit dem Fangkorb aufgesammelt werden, damit sich auf der Rasenfläche bei intensiver Feuchtigkeit kein Schimmel ausbreiten kann. Pflegeeinheiten für den Rasenmäher Nach dem letzten Rasenschnitt des Jahres will der Mäher gründlich gesäubert und überprüft werden. Auch das Messer sollte man in Augenschein nehmen. Ist ein Nachschleifen erforderlich, ist es wichtig, das Messer im Anschluss noch einmal zum Auswuchten zum Händler zu bringen. Bei schweren Abnutzungserscheinungen wie Rissen und Kerben empfiehlt sich der direkte Austausch. Für die Überwinterung von Benzinrasenmähern lohnt sich die Betankung mit einem hochwertigen Gerätebenzin. Damit sichern Gartenbesitzer ein verbessertes Startverhalten, wenn es in der neuen Saison wieder an die Mäharbeit geht. Ganzjährig verwendet, sichert das Gerätebenzin zudem die Langlebigkeit des Motors. (djd/stihl/red)

63 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim 9. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 63 Besondere Elektrofahrräder von Badener Str. 13b Hirschberg a.d. Bergstraße Gewerbepark an der A5 (zwischen Heidelberg und Weinheim) Die besten E-Mountainbikes und weiteren Qualitätsmarken Urlaub zuhause - die Alternative Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so na?! Unser schöner Odenwald ist die Alternative. Wunderschöne Radtouren, abseits viel befahrener Straßen, tolle Trails, technisch anspruchsvoll und traumhafte Einkehrmöglichkeiten für das leibliche Wohl, all dies bekommen Sie direkt vor unserer Haustür. Der Odenwald hat alles was das Pedelec-Herz begehrt. Warum Vorurlaubsstress mit Vorbereitungen, Kofferpacken, Anfahrt, wenn Sie doch direkt von zuhause aus die schönsten Radtouren starten können. Es gibt nichts erholsameres, vorausgesetzt Sie haben ein Rad, welches perfekt auf Sie abgestimmt ist. Das e-mobility.center in Hirschberg bietet Ihnen die kompetente Beratung rund um Ihr neues Elektrofahrrad. Welcher Motor ist der richtige für Sie und Ihre Vorhaben? Stimmt die Sitzergonomie, mit das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Pedelecs, da Sie große Touren fast ausschließlich im Sitzen bewältigen werden? Lassen Sie sich ausführlich beraten vom Team des emc. Nutzen Sie die Möglichkeit einen Beratungstermin zu buchen, damit Ihnen die volle Aufmerksamkeit geschenkt werden kann. Terminvereinbarung unter: Mit der 3-D Bodyscan-Technologie schneidern wir Ihnen Ihr Rad an den Körper. Warum sollte, was für Profis gang und gäbe ist, nicht auch für Sie zu einem perfekten Ergebnis führen. Wir freuen uns auf Sie! -Ihr Oliver Daubberatung@e-mobility.center Reparieren statt wegwerfen Uhren und Schmuck reparieren wir in Dossenheim Hauptstraße g / Kanalsanierung Kanalreparaturen Kanal-TV Kanalreinigung Rohrreinigung Dichtheitsprüfung mit Protokoll Neue Fenster und Haustüren - energiesparend - einbruchshemmend Wir beraten Sie gerne - vertrauen Sie unserer Kompetenz und Erfahrung aus mehr als 4 Jahrzehnten Heddesheim - Am Bundesbahnhof Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

64 64 Anzeigen Nr Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim TAG DES EINBRUCHSCHUTZES OKTOBER - 9:00 17 Uhr Die Nummer bei Abflusskummer Sprenger Rohrreinigungsservice Aus der Region - für die Region Rohrausfräsung TV-Kamera Rohr-Ortung Mini-Kamera Hochdruckspülung Anrufweiterschaltung GEORG WITTMANN GESCHÄFTSFÜHRER georg_wittmann@t-online.de Sanitärtechnik Heizungsbau Blechnerei Kunden- Dienstleistungen Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Do + Fr Uhr Sa Uhr WINTER-RABATTE für 2020 sichern! Größte Ausstellung im Rhein-Neckar-Kreis Friedrich-Schott-Str Heidelberg Tel / Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 18 Uhr Samstag 9 13 Uhr HEIZÖL GUTFLEISCH Hauptstraße Schriesheim Telefon GARDINEN TAPETEN SONNEN- UND INSEKTENSCHUTZ BODENBELÄGE FARBEN MONTAGE- UND VERLEGESERVICE KIRCHSTRASSE DOSSENHEIM TEL FAX farben_boy@web.de GARDINEN TAPETEN DENN NUR QUALITÄT MACHT IHNEN DAUERHAFT FREUDE PIANOHAUS MERTENS Schriesheim Tel / Mieten Sie ein Klavier, wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Kind durchhält! Ab 25,-/ mtl.+ Mwst. Neue Markenklaviere Gebrauchtpianos Silent-Pianos Bund der Selbstständigen Schriesheim Malerbetrieb JÖST Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Bodenbeläge Dekorative Wandgestaltung Lackierungen Teppichreinigung Beschriftungen Schriesheim Ladenburger Königsberger Straße Telefon 06203/ Telefax06221/ Foto: Thinkstock/Elena Schweitzer ELEKTRO SERVICE CENTER Meisterbetrieb Bahnhofstr Schriesheim Tel Elektrofachgeschäft - Beratung - Service - Vertrieb von Markengeräten WIR SIND DIE GUTEN!

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2007 Datum 11.01.2007 18:42 Uhr 19:10 Uhr Ortsverbindungsstraße Teichwolframsdorf - Reudnitz.

Mehr

Einsätze 2017: Montag, :41 Uhr Mitwoch, :22 Uhr Freitag, :25 Uhr Samstag,

Einsätze 2017: Montag, :41 Uhr Mitwoch, :22 Uhr Freitag, :25 Uhr Samstag, Einsätze 2017: Montag, 18.01.2017-8:41 Uhr Türöffnung akute Gefahr! Eine Frau hatte aus Versehen in der Rohrachstraße die Wohnungstür zugezogen und Schlüssel und Kleinkind mit 15 Monaten in der Wohnung

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Endoprothetik / Gelenkersatz

Endoprothetik / Gelenkersatz Endoprothetik / Gelenkersatz Die Anzahl der orthopädischen Erkrankungen wird in den kommenden Jahrzehnten aufgrund des demographischen Wandels mit steigender Lebenserwartung aber auch infolge zivilisationsbedingter

Mehr

Bewerbungsbogen Tagespflegeperson

Bewerbungsbogen Tagespflegeperson Kreis Dithmarschen Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen Tagespflegebörse Bewerbungsbogen Tagespflegeperson Foto Kindertagespflegeperson: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: Geburtsdatum: Geburtsname:

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v.

TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v. TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v. Deinselsgasse 18, 89073 Ulm Tel. 0731/602 3376 Liebe Tagespflegepersonen (TPP) in anderen geeigneten Räumen (TigeR) vorliegend erhalten Sie einen Fragebogen, der dem TAGESMÜTTERVEREIN

Mehr

Anlage I zur Betreuungsvereinbarung vom Erstellt: Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e.v., Stand 11/2015 Tagespflegeperson Tageskind Vollmacht und Vereinbarungen zur Verwendung von Pflegemitteln

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Tel:... Tel. dienstl. :... für die Betreuung von..., geboren am... (Name des Kindes)

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Kommunaler Behindertenbeauftragter Kommunaler Behindertenbeauftragter Bericht August 2016 bis Dezember 2017 - Leichte Sprache - 1 2 Bericht von Patrick Alberti Liebe Damen und Herren, mein Name ist Patrick Alberti. Ich arbeite im Landrats

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Schultersprechstunde. Merkblatt für Patienten. Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein)

Schultersprechstunde. Merkblatt für Patienten. Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schultersprechstunde Merkblatt für Patienten Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schulter Voraussetzung für eine geeignete individuell angepasste

Mehr

Bewerberbogen für Kinderbetreuung

Bewerberbogen für Kinderbetreuung Bewerberbogen für Kinderbetreuung (Tagesmütter/-väter, Kinderfrauen, Babysitter, Notfallbetreuung) Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Der Fragebogen wird nicht an Dritte oder Eltern weitergegeben.

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson Tel.:0 23 63 / 33 0 55 E-Mail: petra@tagesmutter-datteln.de Internet: www.tagesmutter-datteln.de und den Sorgeberechtigten

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! 3 Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 4 MEIN TEAM 5 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM Medizinstudium in

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen Bitte füllen Sie die nachfolgende Felder aus und senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an die auf der dritten Seite angegebene Anschrift. Nachdem Ihre Daten erfasst worden sind, erhalten Sie

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson Petra Pritzlaff Konrad-Adenauer-Str. 14 45711 Datteln Tel.:0 23 63 / 33 0 55 E-Mail: petra@tagesmutter-datteln.de Internet:

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Kinderfeuerwehr. der. Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg. Abteilung Wieblingen

Kinderfeuerwehr. der. Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg. Abteilung Wieblingen Freiwillige Feuerwehr Heidelberg Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg Abteilung Wieblingen Stand: 21. August 2016 Inhalt 1. Grundgedanken einer Kinderfeuerwehr... 3 2. Aufgaben und Ziele...

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

- Interessensbekundung zur Bewerbung als Bundesfreiwillge(r)

- Interessensbekundung zur Bewerbung als Bundesfreiwillge(r) Hallo, Sie haben Interesse daran, sich freiwillig zu engagieren? Das freut uns sehr! Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche Pfalz ist Träger für den Bundesfreiwilligendienst. Mit

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Wenn die Schulter Schluss macht

Wenn die Schulter Schluss macht Gesundheit Wenn die Schulter Schluss macht Eine kaputte Schulter kann einem das Leben vermiesen, ein neues Schultergelenk ist oft die letzte Option. Dabei spielen ein Computerprogramm und ein 3D-Drucker

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Anmeldung für die Betreuung im Grundschulbereich (Schülerhort Schatzkiste) nur für e i n Schuljahr gültig!! Anmeldung ab - Schuljahr

Anmeldung für die Betreuung im Grundschulbereich (Schülerhort Schatzkiste) nur für e i n Schuljahr gültig!! Anmeldung ab - Schuljahr Anmeldung für die Betreuung im Grundschulbereich (Schülerhort Schatzkiste) nur für e i n Schuljahr gültig!! Anmeldung ab - Schuljahr Die Betreuung findet von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Wehrbachstraße,

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine Einsatzbericht Großbrand Feinkostfabrik am 20.11.2014 um 09:22 Uhr Einsatz-Nr.: 92/93/94/9 Ort Schneeberg, Joseph-Haydn-Straße Art Alarmierung Feuer DME + Sirene Fahrzeuge Bericht Donnerstag, 20.11.2014,

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige MS-Informationsabende 2017 für Betroffene und Angehörige Herzlich willkommen Liebe MS Betroffene Liebe Angehörige Auch 2017 führen wir wieder Informationsabende für MS Betroffene und interessierte Angehörige

Mehr

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? Fahrkosten zur Behandlung...... das ist auch ein Service Ihrer IKK classic Damit Ihr Eigenanteil so gering wie möglich bleibt, informiert

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten: IV. Filmclubtreffen Info für Dich und Deine Eltern IV. Filmclubtreffen Einladung Liebe/r Schüler*in, liebe Eltern, bitte lass(en Sie) mir den Anmeldebogen unterschrieben postalisch an folgende Adresse

Mehr

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen: arte-sono 2019 Interdisziplinäre Messe für musische und bildende Künste in Stuttgart: Vom 12. bis 13. Januar 2019 im clubcann. Die Messe bietet Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Stuttgart ein

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Schultersprechstunde

Schultersprechstunde Schulter- und Ellenbogenzentrum Rhein-Berg Schultersprechstunde Merkblatt für Patienten Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schulter Voraussetzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) vom Freitag, 27. Juli (16.00 Uhr) bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) In Gstadt bei Viechtach schlagen wir heuer unsere Zelte wieder auf und werden dort fünf Tage miteinander verbringen. Alle angemeldeten

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Praxis Dr. Günther J. Bogner

Praxis Dr. Günther J. Bogner Praxis Dr. Günther J. Bogner Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu. (siehe www.guenther-bogner.de) Ansonsten ist keine Bearbeitung des Anmeldebogens

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Wahl der Frauen beauftragten

Wahl der Frauen beauftragten Arbeits hilfen für den Wahl vorstand Wahl der Frauen beauftragten Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg Die Bilder sind von: Lebenshilfe

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Schultersteife (adhäsive Capsulitis)

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Schultersteife (adhäsive Capsulitis) KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE Schultersteife (adhäsive Capsulitis) Liebe Patientin, lieber Patient Das Schultergelenk ist ein sehr wichtiges Gelenk des menschlichen Körpers. Seine einzigartige

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss Anmeldeschluss 19.10.2018 Weitere Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter www.casanostra-bb.de Tel.: 07031 669 52 61 Herbstferien 2018 Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 29.10. bis 31.10.

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG JUGENDFEUERWEHR. Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt Zum Rittelberg Großostheim

BEITRITTSERKLÄRUNG JUGENDFEUERWEHR. Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt Zum Rittelberg Großostheim BEITRITTSERKLÄRUNG JUGENDFEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt Zum Rittelberg 6 63762 Großostheim BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Betritt als Mitglied in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Fragebogen und Datenschutzverordnung

Fragebogen und Datenschutzverordnung Fragebogen und Datenschutzverordnung für die Osterfreizeit des Kreisjugendring Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Vor- und Nachname des/der Teilnehmer/in: 1. FRAGEBOGEN DATEN DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? Fahrkosten zur Behandlung...... das ist auch ein Service Ihrer IKK classic Damit Ihr Eigenanteil so gering wie möglich bleibt, informiert

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände! Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 7 vom 23.06.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Sonstiges 5 Einladung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 30.06.2016

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr