OP-Management. im Fokus UPDATED VERSION. KrankenhausManagement 2019 DO THE RIGHT THINGS DO THINGS RIGHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OP-Management. im Fokus UPDATED VERSION. KrankenhausManagement 2019 DO THE RIGHT THINGS DO THINGS RIGHT"

Transkript

1 2. MCC-Fachkonferenz KrankenhausManagement 2019 DO THE RIGHT THINGS DO THINGS RIGHT OP-Management im Fokus 29. Oktober 2019 in Köln UPDATED VERSION Moderation: Dr. Hans Göntgen ehem. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Oberarzt Anästhesie/ Notfallmedizin, St. Marienhospital Birkesdorf ZERTIFIZIERT MIT 7 FORTBILDUNGSPUNKTEN DER ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN

2 THEMEN OP-Management im Fokus von Effizienz und Effektivität Der Spagat zwischen Effizienz und Effektivität: Kennzahlen Optimierungstool oder zusätzliche Hürde? Personalmanagement Das Fundament für ein erfolgreiches OPM Der OP-Manager als Orchestrator im OP Überwindung von Kommunikations- und Kompetenzdefiziten als mögliche Schnittstellenprobleme Innovative Prozesse und Strukturen für einen reibungslosen OP-Ablauf Von der Strategie zum Prozess Möglichkeiten und Grenzen der Standardisierung Vor- und Nachbereitung von OP-Plänen Patientenabruf und Lagerung bis zur OP: Optimale Nutzung der Kapazitäten Steigerung der Qualität durch optimalen Ressourceneinsatz Smarte Wege in der Medizintechnik und IT Smart & Artificial Intelligence Revolutioniert KI die OP-Planung? Virtual Reality/Augmented Reality Eine echte Alternative mit Mehrwert? Einsatzkoordination medizinischer Geräte Die Ärztekammer Nordrhein hat die Fachkonferenz mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihre EFN oder EFN-Barcodes mit. Nur mit Hilfe der EFN können Ihre Fortbildungspunkte automatisch an Ihre Landesärztekammer gemeldet werden.

3 GRUßWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ich begrüße Sie ganz herzlich als Tagungsleiter der Fachkonferenz KrankenhausManagement 2019 : OP-Management im Fokus. Das Spektrum dieser Tagung reicht von Ökonomischen und Qualitativen Faktoren über die zukunftsorientierte Gestaltung bis hin zu smarten Wegen in der Medizintechnik und IT sowie innovativem Prozessmanagement im OP-Bereich. Die vielfältigen Aufgabenstellungen des OP-Managements erfordern für die Umsetzung in die Praxis zwar eine ständige Orientierung an bewährten Konzepten sowie die Berücksichtigung von Formalien und Rahmenbedingungen. Doch ist bei der Suche nach der Best Practice für OP-Manager der Blick über den eigenen Tellerrand obligatorisch. Die Erfahrungen anderer können schließlich Beispiele geben für eigene Fragestellungen oder bevorstehende Veränderungen. Woher kommen die notwendigen Fachkräfte? Wie koordiniere ich den OP, um den zukünftigen Bedarf für ein zeitgemäßes zielgerichtetes OP-Management zur erfüllen? Revolutioniert KI die OP-Planung? Wie schütze ich den OP vor einem Cyber-Angriff? Die wissenschaftliche Evidenz vieler erfolgreicher Konzepte muss auch auf ihre Nachhaltigkeit und damit den langfristigen Vorteil für die Patienten überprüft und diskutiert werden. In diesen notwendigen Diskurs wollen wir vor Ort, in fachgebiets- und berufsgruppenübergreifenden, wertschätzenden Diskussionen mit unseren Referenten treten. Allen in die unmittelbare Versorgung der Patienten eingebundenen Berufsgruppen möchten wir eine Plattform bieten auf der ein persönlicher Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen ermöglicht wird. Im Rahmen der Tagung OP-Management im Fokus beleuchten wir die aktuelle Situation in der Praxis und geben Handlungsempfehlungen für ein effektives und effizientes OP-Management. Im Namen des Kongressteams von MCC möchte ich Sie ermuntern, sich aktiv an der Jahrestagung zu beteiligen. Stellen Sie Ihre Erfahrungen zur Diskussion und beteiligen Sie sich an den vielfältigen Möglichkeiten des kollegialen Austauschs. Ich freue mich auf die Konferenz und hoffe Sie im Oktober 2019 in Köln begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Dr. Hans Göntgen ehem. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Oberarzt Anästhesie/Notfallmedizin, St. Marienhospital Birkesdorf Sehr geehrte Damen und Herren, liebe MCC-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ein hervorragend funktionierendes OP ist für jedes Krankenhaus Speerspitze und Aushängeschild zugleich. Nirgendwo sonst konzentriert sich das Wissen und Können unserer Ärzteschaft am Patienten so immanent und massiv, wie im OP. Gleichwohl setzt ein produktiver Ablauf günstige Strukturen und ein intelligentes OP- Management voraus. Structure follows Processes follows Strategy ist (in Anlehnung an Chandler) die auf der Metaebene einzig sinnvolle Managementmethode, um gleichzeitig effektiv und effizient zu arbeiten. Auf unserer Fachkonferenz beleuchten wir daher jene Dinge, die zu notwendigen Produktivitäts- und Qualitätsverbesserung im OP essenziell sind. Hören Sie und diskutieren Sie mit unseren Experten über das OP-Management von morgen insbesondere auch vor dem Hintergrund von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Der Produktionsfaktor Mensch darf dabei natürlich nicht außer Acht bleiben. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und melden Sie sich jetzt an. Es lohnt sich! Herzlichst Ihr Hartmut Löw Partner, Geschäftsführer, MCC

4 Ihre Experten/Innen Moderation: Referenten/Innen: Dr. Hans Göntgen ehem. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Oberarzt Anästhesie/Notfallmedizin, St. Marienhospital Birkesdorf Univ.-Prof. Dr. Dr. Martin Bauer CA Anästhesiologie, Ltg. KRH-Fachgruppe OPM, Klinikum Region Hannover Dr. Sven Dreyer Leiter, Stabsstelle Med. Prozessorganisation, Universitätsklinikum Düsseldorf Prof. Dr. Björn Maier Vors., Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.v. Matthias Noll Stv. Abteilungsltr. Visual Healthcare Technologies, Fraunhofer IGD Dr. Stefan Orlowski OP-Manager, Schwarzwald-Baar Klinikum Dr. Thomas Ramolla Leitender OP- Manager, Klinikum Stuttgart Alexander Tesch Wissenschaftl. Mitarbeiter, Zuse Institut Berlin Kathrin Wardemann OP-Managerin, Städtisches Klinikum Solingen Andreas Weiß Prokurist, Klinikum Leverkusen Nils-Michael Wulf OP-Manager, BG Klinikum Hamburg PROGRAMM Dienstag, 29. Oktober :30h Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und Meet & Greet OP-Management im Fokus von Effizienz und Effektivität 9:15h Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Moderator Dr. Hans Göntgen, ehem. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Oberarzt Anästhesie/Notfallmedizin, St. Marienhospital Birkesdorf 9:30h OP-Kennzahlen: Messen, Vergleichen, Verbessern! Prof. Dr. Björn Maier, Vorsitzender, Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.v. Andreas Weiß, Prokurist, Klinikum Leverkusen Perspektiven & Parameter Standardisierung von Kennzahlen Produktivität

5 PROGRAMM Dienstag, 29. Oktober :00h Effizienz durch Transparenz: Kennzahlen-gestütztes OP-Management Univ.-Prof. Dr. Dr. Martin Bauer, CA Anästhesiologie Klinikum Mitte, Leitung KRH-Fachgruppe OPM, Klinikum Region Hannover Zeitpunkte, Zeitintervalle, Kennzahlen Update Kennzahlen-Glossar 2019 Zielwerte, Sollwerte Berichtswesen und Benchmark 10:30h Quo vadis OP-Management? Dr. Sven Dreyer, Leiter der Stabsstelle Med. Prozessorganisation, Universitätsklinikum Düsseldorf Kennzahlen Benchmarking Masterplanung 11:00h Diskussionsrunde: Effizienz und Effektivität Die Quadratur des Kreises? Prof. Dr. Björn Maier Andreas Weiß Univ.-Prof. Dr. Dr. Martin Bauer Dr. Sven Dreyer 11:15h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch Personalmanagement Das Fundament erfolgreichen OPM`s 11:45h AGENDA für ein erfolgreiches OP-Management: Was geht? Was steht? Kathrin Wardemann, OP-Managerin, Städtisches Klinikum Solingen Erfolgsfaktoren für eine zielführende Aufbau- und Ablauforganisation eines zentralen OPM Störfaktor Personal: Leistungsstabilität statt Mangelverwaltung Motivation durch Konfliktmanagement: empathisch, kompetent, konsequent 12:15h Team oder nicht Team Sein oder nicht Sein Dr. Stefan Orlowski, OP-Manager, Schwarzwald-Baar Klinikum Linear und exponentiell Das Moorsche-Gesetz Entwicklung und Denken Führungsinstrumente unter sich exponentiell ändernden Bedingungen 12:45h Diskussionsrunde: Die Mitarbeiter: Der wichtigste Produktionsfaktor? Kathrin Wardemann Dr. Stefan Orlowski Schulungs-DVD: OP-Management Grundlagen Schulungen OP-Management Grundlagen und OP-Management Best Practice zusammen auf einer DVD! 248,00. ISBN Informationen und Bestellung unter: oder / Inkl. Gutscheincode für die Video-Onlineschulung mit Prof. Thomas Busse zu den Grundlagen des OP-Managements

6 PROGRAMM Dienstag, 29. Oktober :00h Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch 15:30h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch Innovative Prozesse und Strukturen für einen reibungslosen OP-Ablauf Smarte Wege in der Medizintechnik und IT 16:00h KI in der OP-Planung Wie Daten und Algorithmen den Planer unterstützen 14:15h Organisation OP-Management Nils-Michael Wulf, OP-Manager, BG Klinikum Hamburg Vorstellung des Hauses Einführung des OP-Management Alexander Tesch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zuse Institut Berlin KI in der OP-Planung: Ein neuer State of the Art? Zwischen Modell, Anwendung und Realität Ausblick 14:45h Optimierter Workflow im modernen OP-Management Dr. Thomas Ramolla, Leitender OP-Manager, Klinikum Stuttgart Strategische vs. operative Saalkontingent-Planung Kennzahlen-gesteuerte OP-Ablaufsteuerung Optimierte Personaleinsatzplanung 15:15h Diskussionsrunde: Was geht wie, wann und wo am besten? 16:30h Augmented Reality im OP/ Augmented Reality in the OR Matthias Noll, Stv. Abteilungsleiter Visual Healthcare Technologies, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Medical Augmented Reality 3D-Arile 17:00h Diskussionsrunde: Wie viel Maschine braucht der Mensch? Alexander Tesch Matthias Noll Nils-Michael Wulf Dr. Thomas Ramolla 17:15h Ende der Fachkonferenz 5. MCC-Fachkonferenz Zentrale Notaufnahme im Fokus 21. April 2020 in Köln VORANKÜNDIGUNG

7 Anmeldung zur 2. MCC-Fachkonferenz OP-Management im Fokus am 29. Oktober 2019 in Köln Titel, Name Vorname 1 Position Titel, Name Position Titel, Name Position Firma Adresse PLZ, Ort, Land Telefon (Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.) Ja, ich/wir nehme(n) an dieser Fachkonferenz zur Teilnahmegebühr von 995,- teil. Datum Ja, ich/wir nehme(n) zum *Sonderpreis für Mitarbeiter ( 59 HGB) von Krankenhäusern, Krankenkassen (PKV u. GKV), MVZ sowie Ärzte & Pflegekräfte (ambulant + stationär) für 495,- pro Person teil. Ja, ich/wir möchte(n) die Rechnung und Anmeldebestätigung im PDF- Format per erhalten. Buy 2 - Get 3! Ja, ich/wir melde(n) drei Personen aus einem Unternehmen an und erhalte(n) für die dritte Person eine Gratiskarte. Ich möchte die Dokumentationsunterlagen zum Preis von 195,- zzgl. Versand bestellen. (Vorträge, sofern durch die Referenten freigegeben.) Sponsor Ausstellungsstand 1.900,00 Abteilung Vorname Abteilung Vorname Abteilung Fax Unterschrift u. Firmenstempel Teilnahmegebühr: (Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.) Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks beträgt: 995,- *Sonderpreis für Mitarbeiter ( 59 HGB) von Krankenhäusern, Krankenkassen (PKV u. GKV), MVZ sowie Ärzte & Pflegekräfte (ambulant + stationär) für 495,- pro Person. Teilnahmebedingungen: Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per (mcc@mcc-seminare.de) anmelden. Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie sofern noch Plätze vorhanden sind umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen. Buy 2 - Get 3! Bei Anmeldung von drei Personen aus Ihrem Unternehmen erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte. 2 3 Fax-Nr. +49 (0) Warum Sie an dieser Fachkonferenz teilnehmen sollten: Neben der Berücksichtigung von Formalien und Rahmenbedingungen erfordern die Aufgaben des OP-Managements eine ständige Orientierung an bewährten Konzepten. Die Suche nach der Best Practice für die eigene Organisation erfordert einen Blick über den Tellerrand. Die Erfahrungen anderer können hier Impulse für eigene Fragestellungen oder bevorstehende Veränderungen geben. Informieren Sie sich auf OP-Management im Fokus über topaktuelle Themen aus der Praxis. Diskutieren Sie mit den Fachleuten den Status Quo, die Herausforderungen und Innovationen zur optimalen Umsetzung des täglichen OP-Managements. Wer diese Fachkonferenz nicht verpassen darf: Vertreter von Krankenhäusern, Unikliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen: OP-Manager und OP-Koordinatoren Oberärzte sowie OP-Leitungen und Anästhesisten Pflegeleitungen, die im Rahmen Ihrer Aufgaben am OP-Management beteiligt sind Medizinische Entwicklung, Finanzen/Controlling, Unternehmensentwicklung IT, Personal, sowie Geschäftsführer, Vorstände und Verwaltungsleiter Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 29. September 2019 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 150,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen, abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 29. September 2019 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des Ersatzteilnehmers mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere AGB, die Sie auf Anfrage erhalten. Ihre unternehmsbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an fremde Dritte weitergegeben. Kooperationspartner, Teilnehmer und Aussteller gelten nicht als Dritte. Soweit von Ihnen nicht anders angegeben, werden wir Sie zukünftig über unsere Produkte und Veranstaltungen auch per Fax/ kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und erklären sich damit einverstanden, dass Ihre veranstaltungsrelevanten Daten sowie die Daten zu Ihrem Unternehmen im Teilnehmerverzeichnis und auf dem Namensschild für diese Veranstaltung allen Veranstaltungsteilnehmern gezeigt werden. Termin und Veranstaltungsort: Die Fachkonferenz findet statt am 29. Oktober 2019 im Lindner Hotel City Plaza Magnusstraße Köln Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info.cityplaza@lindner.de Zimmerpreis: 145,- (inkl. USt.) im Einzelzimmer inkl. Frühstück Zimmerreservierung: Für die Veranstaltung steht ein begrenztes Zimmerabrufkontingent zur Verfügung. MCC-Teilnehmer erhalten Sonderkonditionen. Bitte buchen Sie daher Ihr Zimmer rechtzeitig unter dem Stichwort MCC. Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung auf unserer Webseite Veranstalter: MCC - The Communication Company Scharnhorststraße 67a, Düren Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) mcc@mcc-seminare.de Internet: Find us on Facebook! Der Veranstalter behält sich inhaltliche, zeitliche und räumliche Programmänderungen aus dringendem Anlass vor. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Bitte reichen Sie diese Einladung auch an interessierte Kollegen(innen) weiter. Follow us on Twitter! MCCSeminare khm-op_19_uv_3.0muw

Markus Hofer Geschäftsführer, Generali. Dr. Edgar Martin Mitglied des Vorstandes, Versicherungen. Nicolas Witte Geschäftsführer, ControlExpert.

Markus Hofer Geschäftsführer, Generali. Dr. Edgar Martin Mitglied des Vorstandes, Versicherungen. Nicolas Witte Geschäftsführer, ControlExpert. 20. MCC-KONGRESS Versicherungs- und Finanznachrichten - Digitalisieren - Vernetzen - Kooperieren - Organisieren - Das Kongress-Highlight für den Schadenmarkt! 27. und 28. November in Köln Ihre Experten:

Mehr

Alexander Hoffmann Direktor Personenversicherungen. European Group Ltd. Michael Münzel Direktionsbeauftragter, Volkswohl Bund Versicherungen

Alexander Hoffmann Direktor Personenversicherungen. European Group Ltd. Michael Münzel Direktionsbeauftragter, Volkswohl Bund Versicherungen 12. FachForum Unfall- Versicherung - Herausforderungen und Perspektiven in 2019-5. Dezember 2018 in Köln Aktuelle Marktentwicklungen, Trends und Herausforderungen in der Unfallversicherung Neue rechtliche

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Insurance Today and Tomorrow

Insurance Today and Tomorrow Versicherungs- und Finanznachrichten 16. MCC - KONGRESS Versicherungs wirtschaft Starten Sie mit uns in die Zukunft! Insurance Today and Tomorrow Die Assekuranz zwischen antiker und digitaler Welt 23.

Mehr

Das Kongress-Highlight für den Schadenmarkt!

Das Kongress-Highlight für den Schadenmarkt! 19. MCC-KONGRESS Versicherungs- und Finanznachrichten Innovatives - Digitalisieren - Vernetzen - Kooperieren - Organisieren - Das Kongress-Highlight für den Schadenmarkt! 28. und 29. November in Köln Neue

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Krankenhaus. Krankenhausmanagement » Effizienz - Effektivität - Qualität: zwischen Wunsch

Krankenhaus. Krankenhausmanagement » Effizienz - Effektivität - Qualität: zwischen Wunsch 2. MCC-Fachkonferenz Krankenhausmanagement 2015 DO THE RIGHT THINGS DO THINGS RIGHT Qualität im Krankenhaus - Zwischen Möglichkeit und Notwendigkeit - 19. Mai 2015 in Düsseldorf» Effizienz - Effektivität

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Fortbildungen 2018 Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Akute Behandlung des A- und B-Problems in Anlehnung an das Curriculum der EuSEM Freitag, 08.06.2018 in Stuttgart oder Samstag, 10.11.2018

Mehr

Altersvorsorge. Zukunftsmarkt SAVE THE DATE! Frühbucher Bonus: Jetzt bis zu 300,- sparen! 16. und 17. Februar 2016 in Berlin

Altersvorsorge. Zukunftsmarkt SAVE THE DATE! Frühbucher Bonus: Jetzt bis zu 300,- sparen! 16. und 17. Februar 2016 in Berlin 17. MCC-KONGRESS Zukunftsmarkt Altersvorsorge - Aktuelle Entwicklungen in einem dynamischen Markt - SAVE THE DATE! 16. und 17. Februar in Berlin Informieren Sie sich aus erster Hand: N Gesetzliche Rente

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

24. Februar 2016 in Köln. Effektivität Qualität: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Schnittstellenmanagement: Rettungsdienst und Stationen im Fokus

24. Februar 2016 in Köln. Effektivität Qualität: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Schnittstellenmanagement: Rettungsdienst und Stationen im Fokus KrankenhausManagement 2016 DO THE RIGHT THINGS DO THINGS RIGHT Zentrale Notaufnahme Ihre Experten(innen): 24. Februar 2016 in Köln Effektivität Qualität: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Status Quo: Was

Mehr

Zentrale Notaufnahme

Zentrale Notaufnahme Unter der Schirmherrschaft der: 2. MCC-Fachkonferenz Krankenhausmanagement 2017 Do the right things do things right Zentrale Notaufnahme im Fokus 25. April 2017 in Köln Aktuelle Rahmenbedingungen 2017

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516623362516592642516602 Gemeinsam für mehr

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Seminar. Chefarzt. Aktuelles Recht Frühjahr Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht

Seminar. Chefarzt. Aktuelles Recht Frühjahr Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Chefarzt Seminar Aktuelles Recht Frühjahr 2018 Überleben als Chefarzt im Krankenhaus Update Arzthaftpflichtrecht für Chefärzte Veränderungen im Krankenhaus Anpassung oder

Mehr

für Assekuranz, Banken & Finanzindustrie

für Assekuranz, Banken & Finanzindustrie 3. MCC-Fachkonferenz Versicherungs- und Finanznachrichten Cyber 2018 Risks für Assekuranz, Banken & Finanzindustrie Protection Prevention Defence Detection 20. und 21. September 2018 in Köln Die aktuelle

Mehr

UPDATED VERSION. für Assekuranz, Banken & Finanzindustrie. Protection Prevention Defence Detection

UPDATED VERSION. für Assekuranz, Banken & Finanzindustrie. Protection Prevention Defence Detection 3. MCC-Fachkonferenz UPDATED VERSION Cyber Versicherungs- und Finanznachrichten 2018 Risks für Assekuranz, Banken & Finanzindustrie Protection Prevention Defence Detection 20. und 21. September 2018 in

Mehr

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs Mittwoch, 8. März 2017 13:30 bis 17:30 Uhr Haus der Wirtschaft Stuttgart Bundesverband ambulante

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Gesundheit weiter gedacht Brücken bauen für gute Qualität

Gesundheit weiter gedacht Brücken bauen für gute Qualität Einladung Gesundheit weiter gedacht Brücken bauen für gute Qualität Dienstag, 19. Juni 2018 von 16:00 bis 18:15 Uhr Thema Sehr geehrte Damen und Herren, das Verharren des deutschen Gesundheitswesens in

Mehr

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Die Zahl der ambulanten Leistungen steigt immer weiter an. Alleine 10 Millionen ambulante Notfallbehandlungen und rund 1,9 Millionen

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin:

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Anmeldung Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom 24. - 25. März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Name, Vorname Abteilung, Funktion Praxis / Klinik Straße, Nummer Postleitzahl, Ort

Mehr

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018 ab

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017 Fachtag Altenhilfe Mai September 2017 E I N L A D U N G FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, für stationäre Pflegeeinrichtungen stellen sich als Folge der großen Reformpakete in der gesetzlichen

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Fachtagung Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Der Einzug der Digitalisierung in die psychiatrische Versorgung am Mittwoch, 10. Mai 2017 im Hotel Grenzfall, Berlin Das Thema

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Damit Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft wirtschaftlich und leistungsfähig bleiben

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main ktsdesign - stock.adobe.com 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main 5G UND ANDERE FREQUENZEN Alles Wissenswerte und Praxisbeispiele zu 5G, WLAN, LoRaWAN und 450 MHz Unser Angebot Dieser

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 25.05.2016 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Entwicklung

Mehr

Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus

Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus Die Organspendezahlen in Deutschland sind seit 2012 kontinuierlich zurückgegangen und haben

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

PD Dr. Heinrich Burkhardt Chefarzt, Universitätsmedizin. Dr. Norbert Lübke Ltr., Kompetenz- Centrum Geriatrie d. GKV-Spitzenverbandes

PD Dr. Heinrich Burkhardt Chefarzt, Universitätsmedizin. Dr. Norbert Lübke Ltr., Kompetenz- Centrum Geriatrie d. GKV-Spitzenverbandes 8. MCC-FACHKONFERENZ HEALTH AKTUELL: GERIATRIE 2019 Geriatrie zwischen Markt und Machbarkeit Vorraussetzungen für eine zukunftsfähige Altersmedizinedizin Donnerstag, 7. Februar 2019 in Köln Ihre Experten/Innen:

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

Reha-Wirtschaftstag 2019

Reha-Wirtschaftstag 2019 Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2019 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für

Mehr

Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. März & April 2017

Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. März & April 2017 Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz März & April 2017 E I N L A D U N G NEUES ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZ Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April 2017 treten die lang diskutierten

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 26. Oktober 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

CyberRisks PARALLELE FOREN ENERGIE HEALTH FINANCE VORANKÜNDIGUNG. for Critical Infrastructures. Protection Prevention Defence Detection

CyberRisks PARALLELE FOREN ENERGIE HEALTH FINANCE VORANKÜNDIGUNG. for Critical Infrastructures. Protection Prevention Defence Detection MCC - Fachkonferenz Versicherungs- und Finanznachrichten VORANKÜNDIGUNG CyberRisks for Critical Infrastructures Protection Prevention Defence Detection 12. und 13. September 2019 in Bonn 2019 ENERGIE Moderation:

Mehr

wirtschaft IDD Paradigmenwechsel in der Vertriebssteuerung Provisionsdeckel => Wie die Politik eingreifen will

wirtschaft IDD Paradigmenwechsel in der Vertriebssteuerung Provisionsdeckel => Wie die Politik eingreifen will Versicherungs- und Finanznachrichten 17. MCC-Kongress Versicherungs wirtschaft UPDATED VERSION der Zukunft organisieren kooperieren vernetzen digitalisieren 2. und 3. April 2019 in Köln Neue regulatorische

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf Post San Antonio Breast Cancer Symposium Bilder: San Antonio Photo Courtesy SABCS/Todd Buchanan 2008 Juan Gärtner Fotolia.com Programm Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer

Mehr

- - Das Stadtwerk der Zukunft:

- - Das Stadtwerk der Zukunft: Mit freundlicher Unterstützung: 10. MCC-FACHFORUM 2019 - - Das Stadtwerk der Zukunft: flexibel, innovativ und kundenorientiert - 7. und 8. November 2018 in Köln Der Energiemarkt in Deutschland und Europa

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Sondem - stock.adobe.com DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Ihre Termine: 23. Januar 2018 in Leipzig

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Auf die Notaufnahmen kommen viele wichtige Neuerungen zu. Bis Anfang des Jahres 2018 soll ein gestuftes System von Notfallstrukturen in

Mehr

Tagung Fasern in der Medizin

Tagung Fasern in der Medizin Tagung Fasern in der Medizin Implantate und Regenerationsmedizin 4. November 2014, ITV Denkendorf Grußwort Die Gesundheit ist unser kostbarstes Gut und ihr Schutz ein wirtschaftlicher Megatrend der Zukunft.

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt?

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Einladung 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Donnerstag, 15. November 2018 ab 16 Uhr Parkhotel Bremen Im Bürgerpark 28209 Bremen Einladung Sehr

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 19. SEPTEMBER 2018 EINLEITENDE WORTE Cyberphysische Systeme

Mehr

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Chefarzt Seminar Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Überleben als Chefarzt im Krankenhaus Veränderungen im Krankenhaus Anpassung oder Widerstand? Update Arzthaftpflichtrecht

Mehr

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie Beantragt bei der Landesärztekammer ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 21. Juni 2018 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Gemeinsam für mehr Wissen. Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Konfessionelle Krankenhäuser stellen bereits seit Jahren unter Beweis, dass sie sich in einem immer schwieriger werdenden

Mehr

EINLADUNG JAHRESAUFTAKT. Am Brambusch Lünen. Tel.: Fax:

EINLADUNG JAHRESAUFTAKT. Am Brambusch Lünen. Tel.: Fax: EINLADUNG 23.01. Am Brambusch 24 44536 Lünen Tel.: 0231 98 60-450 Fax: 0231 98 60-455 info@hartmann-rechtsanwaelte.de www.hartmann-rechtsanwaelte.de Jahresauftaktveranstaltung Zum 13. Mal laden wir Sie

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung DGUV Landesverband Nordwest Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094

Mehr

ERFOLGREICHER VERKAUF UND KAUF VON AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN

ERFOLGREICHER VERKAUF UND KAUF VON AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN I.O.E. Fachkonfrerenz ERFOLGREICHER VERKAUF UND KAUF VON AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN Vorbereitung und Wertsteigerung 23. August 2017 in Düsseldorf im NH Düsseldorf City Dritte Neuauflage wegen großer Nachfrage!

Mehr

Subkutane, orale und multimodale Therapie für onkologische Patienten sowie das Management von Nebenwirkungen in Theorie und Praxis

Subkutane, orale und multimodale Therapie für onkologische Patienten sowie das Management von Nebenwirkungen in Theorie und Praxis Subkutane, orale und multimodale Therapie für onkologische Patienten sowie das Management von Nebenwirkungen in Theorie und Praxis und der Ärztekammer beantragt Sehr geehrte Damen und Herren, neue Therapieverfahren

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

Management von periprothetischen Infektionen

Management von periprothetischen Infektionen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 03. - 04. April 2017 Bochum 09. - 10. Oktober 2017 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 08. Juni 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

Konferenz: Personaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus

Konferenz: Personaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Personaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus In Krankenhäusern wird es ab 2019 verbindliche Personaluntergrenzen in der Pflege geben. Dazu müssen

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2017 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

CyberSecurity. für den Gesundheitsmarkt. Protection Prevention Defence Detection und 31. Januar 2018 in Berlin

CyberSecurity. für den Gesundheitsmarkt. Protection Prevention Defence Detection und 31. Januar 2018 in Berlin MCC-Fachkonferenz UPDATED VERSION CyberSecurity für den Gesundheitsmarkt 2018 Protection Prevention Defence Detection 30. und 31. Januar 2018 in Berlin Die aktuelle Bedrohungs- und Sicherheitslage Risiko-

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

VORANKÜNDIGUNG. Der Innovationskongress für den Gesundheitsmarkt. 25. und 26. November 2019 in Köln

VORANKÜNDIGUNG.   Der Innovationskongress für den Gesundheitsmarkt. 25. und 26. November 2019 in Köln Der Innovationskongress für den Gesundheitsmarkt Sichern Sie sich JETZT schon Ihre Kooperationspartnerschaft! VORANKÜNDIGUNG Der Innovationskongress für den Gesundheitsmarkt www.health4punkt0.de Health

Mehr

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg Energiehandel 2022 20. März 2013 Berlin Einladung Wie wird der Energiehandel im Jahr 2022 aussehen? Wir haben für Sie diese Expertenkonferenz entworfen,

Mehr

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? 14.05.2019 I Frankfurt/Main 05.12.2019 I München THEMEN Payment Trends 2018: Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet

Mehr

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21.

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. Ihr führt über Weg Leipzig! Exklusive Einladung Gleich anmelden Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. September 2018 Ihr Etappen-Plan Donnerstag, 20. September 2018 09:30

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Modul I: Basis-Herzschrittmachertherapie Modul II: Spezielle Herzschrittmachertherapie

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Perioperative Echokardiographie 19. - 20. Oktober 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung März 2018

Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung März 2018 Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung - 17. März 2018 Wie kann man als Arzt und Heilmittelerbringer mit geriatrischen Patienten erfolgsorientiert arbeiten? Die Auswirkungen

Mehr