Neuer Mühlbachsteg hinter dem Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Mühlbachsteg hinter dem Rathaus"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Alzenau Nr August Jahrgang Neuer Mühlbachsteg hinter dem Rathaus Seine erste Bewährungsprobe bestanden hat beim Stadtfest bereits der neue Mühlbachsteg hinter dem Rathaus (Fotos unten). Er wurde erst kurz vorher, am 1. August, montiert und schafft den Brückenschlag zwischen dem stark frequentierten Radweg in der Kahlaue mit der bereits in groben Zügen neu gestalteten Mühlbachwiese und dem Stadtkern. Die Kosten für die neue Verbindung betragen inklusive der Fundamente knapp Im nächsten Jahr soll der Bereich der Mühlbachwiese zwischen Radweg und Bach sein endgültiges Aussehen erhalten. Vorgesehen sind unter anderem ein Wasserspielplatz und ein Café-Pavillon.

2 Seite 2 Nr. 17 / 22. August 2014 Terminkalender des Stadtrates Sonntag, 7. September Dienstag, 9. September Sonntag, 14. September Sonntag, 14. September Dienstag, 16. September Sonntag, 21. September Mittwoch, 24. September SEPTEMBER 2014 Umwelt und Entsorgung Segnung der Ersten Traube in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Hörstein, anschließend Weinverköstigung auf dem Benediktinerplatz Beginn: 9 Uhr Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Beginn: 19 Uhr Baustellenfest Gartenschau von 10 bis 17 Uhr Jugendfeuerwehr-Werbetag auf dem Gelände der Gartenschau von 11 bis 17 Uhr Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Personalangelegenheiten und öffentliche Einrichtungen Beginn: 19 Uhr Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Hörstein Sitzung des Stadtrates Beginn: 19 Uhr Restmüll Alzenau, Hörstein Do., Do., Do., Do., Albstadt, Michelbach, Kälberau, Wasserlos Fr., Do., Do., Do., Biomüll Alzenau und alle Stadtteile Mo., Do., Do., Do., IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, Alzenau Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Diana Börner, Mathias Simon, Adrienne Uebbing (Stadt verwaltung), für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Druckerei Götz, Gunkelsrainstraße 5, Alzenau, Tel /1316 Fax: druckerei.goetz@arcor.de Erscheinungsweise: 14-tägig Bezugspreis: bei Abo: jährlich 15,70 Euro (26 Ausgaben) bei Einzelverkauf: 0,65 pro Ausgabe Papiertonne Alzenau Mi., Mi., Mi., Albstadt, Kälberau, Michelbach, Wasserlos Di., Di., Di., Hörstein Sa., Fr., Fr., Papiersammlung durch Vereine: Alzenau Sa., Sa., Sa Albstadt Mo., Di., Mo., Hörstein Sa., Sa., Michelbach Sa., Sa., Sa., Wasserlos Fr., Sa., Fr., Gelber-Sack-Sammlung Alzenau, Kälberau Mi., Mi., Albstadt, Michelbach, Hörstein Do., Do., Wasserlos Mo., Mo., Altholz-, Altmetall- und Elektrogroßgeräte Alzenau Mo., Albstadt, Michelbach, Kälberau Do., Hörstein Mi., Wasserlos Di., Grünabfall Alzenau und alle Stadtteile Mo., Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhr tagen um 6 Uhr bereitzustellen. Problemabfall: Michelbach (Kahltalhalle) Mi., , 15 bis 17 Uhr Wasserlos (Festplatz) Di., , 15 bis 17 Uhr Hörstein (Räuschberghalle) Do., , bis Uhr Veranstaltungskalender Freitag, 22. August: Spieleabend für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Stadtbibliothek Alzenau 19 bis 22 Uhr Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Samstag, 23. August: Kartoffelfeuer Streuobstwiese an der Bahnhofstraße in Alzenau-Kälberau 17 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Kälberau e. V. Samstag, 23. bis Montag, 25. August: Hörsteiner Kerb Feuerwehrgerätehaus Hörstein Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Hörstein Mittwoch, 27. August: Demenzgruppe: monatliches Treffen BRK Seniorenwohnen Uhr Veranstalter: Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz Donnerstag, 28. August bis Montag, 1. September 32. Wasserloser Weinfest Weingut Klaus Simon Do., Fr. und Mo. ab 17 Uhr, Sa. ab 15 Uhr, So. ab 11 Uhr Veranstalter: Weingut Klaus Simon Infos unter

3 Nr. 17 / 22. August 2014 Seite 3 Samstag, 30. und Sonntag, 31. August: Gickelskerb mit Preisschafkopf Zuchtanlage Hörstein Veranstalter: Kleintierzuchtverein Hörstein Sonntag, 31. August: Jubiläumsfest auf dem Hahnenkamm 10 Jahre Restaurierung Ludwigsturm 13 bis 18 Uhr Veranstalter: Freigerichter Bund Alzenau Sonntag, 7. September: Kleiderbasar Räuschberghalle Hörstein Veranstalter: KAB Hörstein Riesling-Watching Michelbacher Apostelgarten 10 Uhr Veranstalter: Weingut Maria und Armin Heilmann Infos unter Serenade unterm Kirchturm Platz unterm Kirchturm, Hauptstraße, Alzenau-Hörstein ab 17 Uhr singen der Gesangverein Harmonie Hörstein und Gastchöre aus der Nachbarschaft alte und vertraute, aber auch neue Lieder (für Bewirtung ist gesorgt) 16 bis 21 Uhr Veranstalter: Gesangverein Harmonie Hörstein Dienstag, 9. September: Christian Baude: Freimaurerei Mysterium einer Bruderschaft - Hotel zum Freigericht, Alzenau 20 Uhr Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Seniorennachmittag Maximilian-Kolbe-Haus 14 Uhr (Beginn mit Gottesdienst, anschl. gemütliche Kaffeerunde mit BINGO- Spiel) Veranstalter: Katholisches Seniorenforum St. Justinus Alzenau Freitag, 12. September: Vortrag von Rainer Lachmann: 1. Weltkrieg: Euphorie Ernüchterung Trauer Domersaal im Schlösschen Michelbach 19 Uhr Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Alzenau Samstag, 13. September: Kleiderbasar Prischoßhalle Alzenau 11 bis 15 Uhr Veranstalter: Frauen Union Alzenau Kälberauer Kerb Dorfplatz Alzenau-Kälberau 15 Uhr Veranstalter: Gemischter Chor Einigkeit Kälberau Samstag, 13. und Sonntag, 14. September: Nukem-Cup (Jugendfußballturnier) Sportgelände des SV Hörstein Veranstalter: SV Hörstein Sonntag, 14. September: Baustellenfest Gartenschaugelände Alzenau 10 bis 17 Uhr Veranstalter: Natur in Alzenau GmbH Kerb TSG Vereinsheim Kälberau ab Uhr Veranstalter: Turn- und Sportgemeinschaft Kälberau Kartoffelfest Vereinsgelände Gickelsalm Alzenau-Albstadt 10 bis 21 Uhr Veranstalter: Kleintier- und Geflügelzuchtverein Albstadt 18. Alzenauer Triathlon Meerhofsee, Prischoßgelände, Unterwald 10 bis 14 Uhr Veranstalter: Wasserwacht Alzenau und LA Team Alzenau QuetscheKucheKerb Platz an der Wilgefortiskapelle Alzenau- Hörstein Uhr Veranstalter: KAB Hörstein Tag des offenen Denkmals Museum der Stadt Alzenau im Schlösschen Michelbach 14 bis 18 Uhr Veranstalter: Heimatund Geschichtsverein Alzenau Montag, 15. September: Kerbmontag Gerätehaus Alzenau-Kälberau 17 bis 23 Uhr Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Kälberau Samstag, 20. September: Tag der offenen Tür Seniorenwohnen Alzenau 14 bis 18 Uhr Veranstalter: Seniorenwohnen Alzenau Riesling, Rebellen und Residenzen Treffpunkt: Burgparkplatz Alzenau 14 Uhr Veranstalter: Wein-Kultur-Führungen Jeanette Kaltenhauser Sonntag, 21. September: Wandelkonzert auf den Spuren von Otto Meßmer/ Historische Texte: Walter Scharwies Meßmerpark Alzenau 15 Uhr Veranstalter: GV Frohsinn Alzenau 1898 e.v. Alzenau zum Vernaschen, Kulinarische Stadtführung Treffpunkt: Burgparkplatz unterhalb der Burg Alzenau 15 Uhr Veranstalter: Wein-Kultur-Führungen Jeanette Kaltenhauser Herbstfest Vereinsgelände Alzenau-Albstadt Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Albstadt Mittwoch, 24. September: Demenzgruppe: monatliches Treffen Uhr BRK Seniorenwohnen Veranstalter: Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz Freitag, 26. September: Spieleabend für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Stadtbibliothek Alzenau 19 bis 22 Uhr Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Die Stadt Alzenau sucht zum 16. September 2014 einen Fahrer (m/w) für einen Kleinbus (9 Sitzer) im Rahmen der Schülerbeförderung. Die Fahrtstrecken liegen innerhalb des Stadtgebietes von Alzenau. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 4 bis 5 Stunden und wird auf zwei bzw. drei Tage pro Woche verteilt. Die Arbeitszeit liegt im Regelfall zwischen und Uhr und umfasst auch Wartezeiten. Das Beschäftigungsverhältnis wird zunächst auf ein Jahr befristet. Weitere Informationen erteilt Herr Bernd Waldschmitt, Personalleiter, Telefon: 06023/ , waldschmitt. bernd@alzenau.de. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 1. September 2014 an die Stadt Alzenau Personalverwaltung Hanauer Straße 1, Alzenau. Junges Paar, in fester Anstellung, ohne Kinder, sucht nette, bezahlbare 2-3 Zi-Wohnung im Raum ALZ -AB ab sofort oder später. Tel.: (06023)

4 Seite 4 Nr. 17 / 22. August 2014 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken: Ländliche Entwicklung Verfahren Schimborn 3 Markt Mömbris und Gemeinde Krombach, Landkreis Aschaffenburg Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Schimborn 3 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Montag, dem , um 19:00 Uhr, Ort: Schulturnhalle, Kapellenweg 16, Mömbris, OT Schimborn. Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Informationen zur privaten Förderung in der Dorferneuerung 4. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 5 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 10 Personen in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Zur Information: Bisher haben sich folgende 14 Personen bereit erklärt zu kandidieren: Brückner, Wolfgang, Am Heidberg 11 Fleckenstein, Hans-Jürgen, Klosterweg 6 Fleckenstein, Manfred, Am Hang 6 Geis, Dr. Christian, Untere Ebenung 21 Hartmann, Joachim, Pfarrwiesenweg 8 Hartmann, Karl-Josef, Kahlgrundstr. 25 Hartmann, Lothar, Auf der Höhe 25 Hartmann, Werner, Auf der Höhe 38 Heilig, Pia, Zur Heckenrose 4 Noe, Torsten, Daxberger Str. 21 Reuter, Willi, Gartenstr. 16 Röll, Klaus, St. Bruno-Siedl. 2 Stein, Florian, Im Kalkofen 9 Winter, Wolfgang, Kahlgrundstr. 19 alle Schimborn; Markt Mömbris Würzburg, gez. Peter Doneis Baudirektor Hinweis: Diese Bekanntmachung erfolgt im Wege der Amtshilfe gemäß 110 und 135 Flurbereinigungsgesetz FlurbG, Art. 26 Abs. 2, 27 Abs. 2 Gemeindeordnung.

5 Nr. 17 / 22. August 2014 Seite 5 Redaktioneller Teil Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am 15. Juli 2014 Überlassung des Inline-Hockey-Platzes für den Alzenauer Eissport Club e.v. als Trainingsgelände Der Verein Adrenalin Sports Alzenau hat seine Inline-Hockey- Abteilung aufgegeben und benötigt den Trainingsplatz neben der Kahltalhalle nicht mehr. Der Alzenauer Eissport Club e. V. würde diesen Platz gerne nutzen. Jedoch ist dieser auf Grund seiner Beschaffenheit nur bedingt zum Eisstockschießen geeignet. Der Verein benötigt ein Spielfeld von 30 m Länge und etwa 20 m Breite, wobei diese Fläche entweder mit einer Asphaltdecke oder Verbundsteinpflaster für den Spielbetrieb befestigt sein müsste. Ein solches Spielfeld könnte auch anderen Sportarten wie Basketball, Rollschuhlaufen, Inlinern etc. zur Verfügung stehen. Die Herstellungskosten für einen Trainingsplatz betragen rund Euro, der Aufwand für die Beseitigung der Spielfeldbande beträgt ca Euro. In dieser Angelegenheit beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. März 2014, dem Alzenauer Eissport Club e. V. den ehemaligen Inline-Hockey-Platz neben der Kahltalhalle als Trainingsplatz zum Eisstockschießen zur Verfügung zu stellen und die Kosten für die Beseitigung der Spielfeldbande zu übernehmen. Dem AESC wird der übliche Zuschuss in Höhe von 15 % für die Herstellung der Anlage in Aussicht gestellt. Der Alzenauer Eissport Club e. V. schlug nun vor, die Beseitigung der Spielfeldbande in Eigenregie durchzuführen und bat die gesparten Kosten für die Stadt Alzenau in Höhe von 6.000,00 dem Verein zur Verfügung zu stellen. Einstimmiger Beschluss: Der Abbau der Bande am ehemaligen Inline-Hockey-Platzes wird durch die Stadt Alzenau ausgeführt. Waldkindergarten Alzenau e.v.: Beantragung eines Betriebskostenzuschusses Der Waldkindergarten Alzenau e.v. hat einen Antrag auf Betriebskostenzuschuss gestellt. In der kalten Jahreszeit benötigt der Kindergarten für die Beheizung der Waldhütte Brennholz. Das Holz wird jedes Jahr bei der Stadt Alzenau, Abteilung Umwelt und Forsten, bestellt. Im Jahr 2013 wurden Kosten in Höhe von 258,90 übernommen. Eine vertragliche Regelung besteht nicht. Die Kosten für das Jahr 2014 in Höhe von 645,93 sind dem gestiegenen Holzpreis geschuldet. Außerdem wurde eine größere Menge als im Vorjahr bestellt. Einstimmiger Beschluss: Die Stadt Alzenau übernimmt die Kosten für Brennholz in Höhe von 645,93. Im Jahr 2015 soll die Übernahme der Kosten für das Brennholz im Rahmen des am 10. April 2014 geschlossenen Defizitvertrages übernommen werden. Die Ausgaben sind im Haushaltsplan auszuweisen. Kinderbetreuungseinrichtung Zwergenland Alzenau: Antrag auf Betriebskostenzuschuss Die Kinderbetreuungseinrichtung Zwergenland Alzenau hat am und am einen Antrag auf Unterstützung in Form eines Zuschusses für Personal- bzw. Betriebskosten, in Höhe von 200,- /mtl. gestellt. Die Einrichtung besteht seit dem Jahr 1999 und ist eine private Kinderbetreuungseinrichtung für Kleinkinder unter 3 Jahren. Die Einrichtung hat eine Betriebserlaubnis zum Betrieb einer privaten Kinderkrippe gemäß 45 SGB VIII. Sie bietet für 12 Kinder montags bis mittwochs von 8.45 bis Uhr und donnerstags 14-tägig ebenfalls von 8.45 Uhr bis Uhr eine kostenpflichtige Betreuung durch pädagogisch ausgebildete Kräfte, an. Zusätzlich wird für ältere Kinder immer montags nachmittags ein Vorschulprogramm (Vorschulland) angeboten. Die Betreuungseinrichtung wird zum überwiegenden Teil von Kindern aus Alzenau und den Stadtteilen besucht. Hinzu kommen auch Kinder aus Somborn, Kahl und Karlstein und anderen umliegenden Gemeinden. Die Einrichtung ist derzeit voll ausgelastet, wobei alle Kinder von Mo. bis Mi. anwesend sind. Donnerstags besuchen 8 Kinder regelmäßig das Zwergenland. Eine Förderung durch den Freistaat Bayern (nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz) ist nicht möglich, da einige Voraussetzungen wie z. B. eine Mindestöffnungszeit von 20 Std./Woche, sowie die räumlichen Voraussetzungen, nicht gegeben sind. Das Zwergenland ist ein ergänzendes Kinderbetreuungsangebot der Stadt Alzenau, das nicht in Konkurrenz zu den Krippengruppen in den städtischen Einrichtungen steht. Einstimmiger Beschluss: Eine Entscheidung über einen monatlichen Zuschuss für die Kinderbetreuungseinrichtung Zwergenland Alzenau wird im Stadtrat nach vorheriger Beratung in den Fraktionen getroffen. Villengrundstück gesucht! Ab 800 qm für Mediziner mit Familie. Kostenfreie Vermittlung o. Alleinauftrag durch: FvI Makler Tel Ab sofort findet der BASAR für Kinderartikel der Frauen-Union Alzenau:»Komm und find alles für s Kind«wieder in der Prischoßhalle in Alzenau statt. Der nächste Basar ist am 13. September 2014 Infos unter Tel / oder 3436

6 Seite 6 Nr. 17 / 22. August 2014 Feierstunde zum Abschluss der Kahl- Renaturierung Der ökologische Ausbau der Kahl auf einer Strecke von rund 2,2 Kilometern zwischen der Mühlwegbrücke und der Autobahn A 45 wurde Anfang August mit einer Einweihungsfeier offiziell abgeschlossen. Im Rahmen des Ausbaus (Bauherr war das Bayerische Staatministerium für Umwelt und Gesundheit, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg), zu dem der Spatenstich am 8. April 2013 erfolgte, waren die Deiche zurückverlegt worden, das Ufer wurde auf 4,3 Kilometern renaturiert und so insgesamt rund 15 Hektar naturnahe Flächen geschaffen. Der Fluss erhielt einen mäandrierenden Ausbau, in ihrem Hauptflussbett ist die Kahl nunmehr um 140 Meter länger und hat neun neue Gewässerschleifen erhalten. Dabei wurden Altarme erhalten, so dass fünf neue Inseln entstanden sind. Durch das Zusammenspiel all dieser Maßnahmen erhält die Kahl im Ausbaubereich die Voraussetzung, sich als natürliches, strukturreiches Gewässer weiter zu entwickeln. Die Gesamtkosten für das Projekt betrugen inklusive des notwendigen Grunderwerbs von 6,3 Hektar 1,5 Mio., wovon die Europäische Union und der Freistaat Bayern übernommen haben. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik waren anwesend, als Staatsminister Dr. Marcel Huber (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) in seiner Rede erläuterte, warum sich der Freistaat zu der Millionen-Investition veranlasst sah. Zunächst diene die Renaturierung dem Hochwasserschutz, denn der Fluss habe jetzt mehr Raum, um sich auszubreiten. Zudem werde sich durch die Renaturierung die ökologische Vielfalt der Tiere und Pflanzen an Land und im Wasser erhöhen, denn in einem kerzengerade verlaufenden Fluss sei die biologische Qualität schlecht. Außerdem profitieren auch die Bürger unmittelbar davon, da man mit der Renaturierung diesen Lebensraum für die Menschen aufgewertet habe, denn ein kanalartiger Verlauf sei langweilig, so der Minister. Bürgermeister Dr. Alexander Legler erinnerte an den beträchtlichen Zuschuss der Europäischen Union: Bei aller teilweise gewiss berechtigter Kritik: auch das ist Europa. Das Ergebis sei wunderbar, und lade zum verweilen ein. Eine Schnittstelle zwischen der Gartenschau und dem ökologischen Ausbau der Kahl ist der bereits fertiggestellte Aussichtssteg westlich des Wellpappengeländes, der einen guten Überblick über die neue geschaffene Flusslandschaft bietet. Auch Dr. Herbert Walter, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Aschaffenburg ist davon überzeugt: Wir haben der Natur auf die Sprünge geholfen. Den Rest macht die Natur selbst. Dekan Jan Kölbel und Pfarrer Johannes Oeters sprachen von einer Wiedergutmachung an der Natur. Sie schickten ein kleines Holzkreuz auf die Kahlreise. Im Bild v. li. n. re.: Bürgermeister Dr. Alexander Legler, der Stellvertretende Landrat Andreas Zenglein, MdB Andrea Lindholz, Staatsminister Dr. Marcel Huber, MdL Judith Gerlach, MdL Martina Fehlner, der Leitende Regierungsdirektor Dr. Herbert Walter (Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Aschaffenburg) und Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer kamen zur Feierstunde zum Abschluss der Kahl-Renaturierung. Umrahmt wurde die Feierstunde am Flussufer durch die Kinder der Städt. KiTa Iglauer Abenteuerland, die das Singspiel Frosch und Maus präsentierten (Foto oben). Zeitgleich mit dem offiziellen Ende der Renaturierung fiel der Startschuss für das Projekt Wassererlebniswelt Alzenau. Das Konzept, ausgearbeitet von der Stadt Alzenau, dem Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg und der Regierung von Unterfranken, gliedert sich in die drei Hauptbestandteile Lernpfad, Wasserschule und Wassergärten. Entlang der Kahl sollen Informationstafeln, von denen die erste bereits im Rahmen der Feierstunde enthüllt wurde, wichtige wasserwirtschaftliche Gesichtspunkte vermitten. Auf einer der neuen Kahlinseln soll es möglich werden, Themen rund ums Wasser spielerisch zu erfahren. Unter anderem geht es um Fragen der Gewässergüte, des Grund- und Trinkwassers, des Wasserkreislaufs und der Renaturierung. Zudem bleiben Elemente der Gartenschau 2015 als Wassergärten auf Jahrzehnte hinaus der Öffentlichkeit frei zugängig.

7 Nr. 17 / 22. August 2014 Seite 7

8 Seite 8 Nr. 17 / 22. August 2014 Einladung zum Baustellenfest Möchten Sie einen Vorgeschmack auf den Sommer 2015 bekommen und einen wunderschönen Gartenschau-Tag schon im Vorfeld erleben? Dann besuchen Sie bei freiem Eintritt - unser Baustellenfest am Sonntag, dem 14. September 2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr mit beschwingter Live-Musik auf der Bühne im Generationenpark und spannenden Kinder-Mitmachaktionen. Werfen Sie einen Blick aus luftiger Höhe auf das Gartenschaugelände, genießen Sie den Wein aus der Region, informieren Sie sich über kreative Gartengestaltung und die kulturellen sowie kulinarischen Besonderheiten des Landkreises. Mit Sieben und Keschern können Kinder nach kleinen Wasserlebewesen in der Kahl suchen und im Energiepark gibt es besonders für Jugendliche spannende Darbietungen der Alzenauer Jungfeuerwehr. Damit Sie auch Informationen zum Konzept, zur Bauphase und zu den einzelnen Ausstellungsinhalten bekommen, bietet das Team der Gartenschau stündlich von 13 bis 16 Uhr Führungen über das Gelände an. Beim Baustellenfest startet traditionell auch der Dauerkarten-Vorverkauf und Sie können diese gleich an Ort und Stelle erwerben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen schönen Tag auf dem Baustellenfest der Natur in Alzenau 2015! Ihr Gartenschau Team Baustellenfest am Baustellenfest am Bühne im Generationenpark Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Alexander Legler, Landrat Dr. Ulrich Reuter und Roland Albert, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Bayerischen Landesgartenschauen Hello Begrüßungstanz der Lilimaniac TV Kahl Moderation: Petra Staab-Wilz, Bayerischer Rundfunk Uhr Start des Dauerkartenvorverkaufs Uhr Musikschule Alzenau G Major 7 rockin soul & bluesy jazz Uhr Vorstellung der Kahlgrundköniginnen Uhr Projektblasorchester Gartenschau Kinder- und Mitmachprogramm von Uhr Im Generationenpark: Rigatonis Glücksbude Vergnügliche Kinderanimation und Stelzen Walk Act Klettern auf einem 6 m hohen Kletterturm für Jung & Alt Kinderschminken mit Naturfarben im Luhmännchen Haus Blumentöpfe-to-go (erst bepflanzen und anschließend mitnehmen) Tasten und Raten mit Fühlkästen Hüpfburg am Märchenwald Im Energiepark: Gartenschwarten bemalen (Aktion des Jugendzentrums Jump In ) Wasserwelt: Wasserdetektive an der Kahl und Malen mit Naturfarben (Bund Naturschutz) Mitmach-Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr Programm unserer Partner von Uhr Generationenpark: Alzenauer Winzer schenken ein im Wein- und Rosengarten Treffpunkt für Gärtnerfreunde - Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e.v. stellt sich vor (Vorführung des Obst- und Gartenbauvereins Alzenau: Herbstlicher Obstbaumschnitt um 11:00 und 14:00 Uhr ) Gräserzauber und Blattschmuck - spannende Kombinationen für herbstliche Kübelbepflanzung (Gartengestaltung Peter Kern) Blick aus dem Hubsteiger auf das Gelände (Die Firmen des Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. präsentieren sich) Führungen durch den Bibelgarten (Kirchen aus Alzenau) Energiepark: Destillat-Garten - Die Essenz unserer Fauna für ihren Genuss. Probieren Sie die destillierten Konzentrate unserer Felder, Wiesen und Gärten. Herzlich Willkommen im Landkreis Aschaffenburg: Erleben Sie touristische Vielfalt und bayerisches Lebensgefühl Äpfel - Die Verführung aus Franken. Das Gartenbauzentrum Bayern Nord lädt ein, die Vielfalt der fränkischen Apfelsorten bei einem Apfeltestessen zu probieren. Spessart Das grüne Meer in unserer Region (Beitrag des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Forst). Raus aus der Schublade Neues Leben für alte Handys (Mitmachaktion der Fraunhofer Projektgruppe IWKS) Spannende Vorführungen & Mitmachaktionen mit den Freiwilligen Feuerwehren Alzenau Crashrettung aus verunfalltem PKW Zerlegen eines PKWs mit Schere und Spreizer Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Baustellenführungen Stündlich von 12:00 16:00 Uhr zeigt Ihnen das Gartenschau-Team das Gelände, erklärt die Ausstellungsinhalte und gibt einen Ausblick auf den Sommer Treffpunkt: Am Wein- und Rosengarten im Generationenpark Wir freuen uns auf Sie!

9 Nr. 17 / 22. August 2014 Seite 9 Bürgermeister Dr. Legler Vor Ort Im Rahmen von sechs Vor Ort Terminen wird der Erste Bürgermeister Dr. Alexander Legler in den kommenden Wochen zu einem Meinungsaustausch unter dem Motto Legler kommt, hört zu und informiert in den Alzenauer Stadtteilen präsent sein. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Datum Stadtteil Uhrzeit Treffpunkt Montag Montag Mittwoch Montag Montag Mittwoch Wasserlos Uhr Ristorante Roma Hörstein Uhr Hofgut Hörstein Kälberau Uhr Zum Grünen Baum Michelbach Uhr Zum Hahnenkamm Alzenau Uhr Alte Post Albstadt Uhr Zum Weißen Ross Verkauf stadteigener Grundstücke im Baugebiet Kleeb und Nord-Ost im Stadtteil Michelbach Die Stadt Alzenau veräußert nachstehende Grundstücke: Baugebiet Kleeb Michelbach Haus Nr. 12 (Reihenendhaus) zu 334 m², Haus Nr. 17 (Einfamilienhaus) zu 366 m², Haus Nr. 4 (Doppelhaushälfte) zu 370 m 2, Der Kaufpreis beträgt entsprechend dem aktuellen Bodenrichtwert 290,00 /m² inkl. Erschließungskosten. Baugebiet Nord Ost Michelbach Ein Baugrundstück zu ca. 460 m² zur Bebauung mit einem freistehenden Einfamilienhaus. Der Kaufpreis beträgt entsprechend dem aktuellen Bodenrichtwert 290,00 /m² inkl. Erschließung zzgl. Herstellungsbeiträge für Kanal- und Wasserversorgung. Für das Baugebiet Kleeb" gewährt die Stadt einen Kinderbonus in Höhe von 10,00 /m² pro Kind. Die Grundstücke werden freihändig vergeben. Der Stadtrat entscheidet anhand der vorliegenden Bewerbungen in seiner Sitzung. Die Bewerbungsfrist endet am 24. August Frau Silvia Wulf und Herr Sebastian Carlsson, Telefon 06023/ und 06023/ , wulf.silvia@ alzenau.de und carlsson.sebastian@alzenau.de stehen für nähere Informationen zur Verfügung. Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden an die Stadt Alzenau, Grundstücksverwaltung, erbeten. Dienstjubiläum der Mitarbeiter Ekkart Weiss und Reinhold Delary sowie Verabschiedung der Reinigungskraft Eleonore Kerber und des Hausmeisters Arnold Gerigk Im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen sowie der Abteilungsleiter der Stadt Alzenau wurde am 16. Juli der Gartenbauhelfer Ekkart Weiss für 25-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst und der Elektriker Reinhold Delary für 40-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geehrt. Außerdem wurden die Reinigungskraft Elfriede Kerber und der Hausmeister Arnold Gerigk in ihren Ruhestand verabschiedet. Ab 3. Juli 1989 wurde Ekkart Weiss als Gärtnergehilfe bei der Stadt Alzenau eingestellt. Nach seiner Ausbildung in einer Gärtnerei war er zwei Jahre im Landschaftsbau tätig bevor er zur Stadt Alzenau wechselte. Mittlerweile kann Ekkart Weiss auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit zur Stadt Alzenau zurückblicken. In der Gartenbauabteilung ist er mit seinen Kolleginnen und Kollegen für die Pflege der zahlreichen städtischen Grünanlagen, Spielplätze und Friedhöfe zuständig. Bei den jährlichen Pflanzarbeiten, ob Gehölzpflanzung oder Saisonbepflanzung, wird Ekkart Weiss ebenfalls eingesetzt. Außerdem unterstützt er Linda Schmid zu den vielfältigsten Anlässen bei der Dekoration von Veranstaltungsorten und Bühnen. Es handelt sich um Tätigkeiten mit einer hohen Außenwirkung. In den Wintermonaten leistet Ekkart Weiss darüber hinaus im Rahmen des Winterdienstes seinen Beitrag zur Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum. Ekkart Weiss wird von seinen Kolleginnen und Kollegen als zuverlässiger und hilfsbereiter Kollege geschätzt. Bürgermeister Dr. Alexander Legler mit Ekkart Weiss und Reinhold Delary sowie Personalrats-Vertreter Christoph Volz bei der Jubiläumsfeier (v.li.n.re.). Auf dem Foto fehlen Eleonore Kerber und Arnold Gerigk.

10 Seite 10 Nr. 17 / 22. August 2014 Am 1. Juni 2014 konnte der Elektriker Reinhold Delary auf eine 40-jährige Dienstzeit bei der Stadt Alzenau zurückblicken. Im Alter von 14 ½ Jahren begann Reinhold Delary im Anschluss an seine Schulausbildung mit einer Ausbildung als Elektroinstallateur bei einem Handwerksbetrieb im Nachbarort Dettingen. Nach Abschluss der Gesellenprüfung übte er seinen erlernten Beruf kurzzeitig aus, bevor er als Arbeiter in einem metallverarbeitenden Betrieb weitere Berufserfahrungen sammelte. Mit 20 Jahren wechselte Reinhold Delary im Juni 1974 als Gemeindearbeiter zu der damals noch selbständigen Marktgemeinde Hörstein. Im Zuge der Fusion der Marktgemeinde mit der Stadt Alzenau am 1. Juli 1975 wurde er als Beschäftigter der Stadt Alzenau übernommen und dem städtischen Bauhof zugeteilt. Zunächst war Reinhold Delary dort Kraftfahrer für Großgeräte (Unimog und LKW). Aufgrund seiner Ausbildung kamen ab Mitte der 80er Jahre die Wartung und Reparatur von Elektroanlagen und Elektrogeräten im gesamten städtischen Bereich hinzu. Auch die Installation neuer Anlagen oder die Erweiterung bestehender Elektroanlagen wurden von ihm durchgeführt. Als Gemeindearbeiter war er zudem für alle anfallenden Unterhaltungsarbeiten in den städtischen Einrichtungen zuständig. Seit ca. vier Jahren ist Reinhold Delary aufgrund seiner umfassenden handwerklichen Kenntnisse überwiegend in der Schlosserei des Bauhofs tätig. Über vier Jahrzehnte hinweg leistet Reinhold Delary nunmehr schon mit seiner Fachkunde und Vielseitigkeit der Stadt Alzenau einen wertvollen Dienst. Seine Vorgesetzten schätzen ihn als verlässlichen und selbständig arbeitenden Mitarbeiter. Ein besonderes Aufgabengebiet fand er in der Betreuung kultureller Veranstaltungen bei der Bedienung der Beschallungsanlage bzw. der Beleuchtungsanlage, insbesondere in der Räuschberghalle Hörstein. Auch Reinhold Delary ist im Team mit seinen Kollegen seit Jahrzehnten mit speziell ausgerüsteten Räumfahrzeugen unterwegs, um beim Winterdienst Straßen und Plätze zu räumen und zu streuen. In seiner Freizeit engagierte sich Reinhold Delary lange Zeit in der Freiwilligen Feuerwehr Hörstein. Als Gerätewart betreute er zudem die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr, um die ständige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Ferner widmet er sich seit seiner Jugend dem Weinbau. Im Weinort Hörstein bewirtschaftet er in den Lagen Abtsberg und Reuschberg verteilte Weinbergsflächen. Neuerdings unterstützt Reinhold Delary mit Rat und Tat den Aufbau von besonderen Rebflächen in Alzenau, insbesondere am Südhang der Burg Alzenau. Zum 1. Februar diesen Jahres schied die Mitarbeiterin Eleonore Kerber aus ihrem Arbeitsverhältnis zur Stadt Alzenau aus. Ab diesem Zeitpunkt wurde ihr die Altersrente zuerkannt. Eleonore Kerber kam am 3. Februar 1992 zur Stadt Alzenau. Sie wurde als Reinigungskraft in der Räuschberghalle Hörstein eingesetzt und war insbesondere für die zahlreichen Funktionsräume der Einrichtung wie z.b. Künstlergarderoben, Dusch- und Umkleidekabinen sowie Toilettenanlagen zuständig. Gerade dem Bereich der Bühne mit den Künstlergarderoben widmete sie besondere Sorgfalt, so dass sich die zahlreichen und namhaften Künstler in der Räuschberghalle während ihrer Gastspiele bzw. Konzerte wohl fühlen konnten. Bürgermeister Dr. Legler dankte Frau Kerber für ihre gewissenhafte Reinigungstätigkeit sowie die langjährige zuverlässige Zusammenarbeit. Mit Ausscheiden des nebenberuflichen Hausmeisters Arnold Gerigk zum 31. Januar 2014 aus den Diensten der Stadt Alzenau ging ein langer Berufsweg zu Ende. Arnold Gerigk nahm am 16. August 2000 seine Tätigkeit als nebenberuflicher Hausmeister in der Kindertagesstätte Iglauer Abenteuerland auf. Auch über sein 65. Lebensjahr hinaus behielt er seine nebenberufliche Tätigkeit als Hausmeister der Kindertagesstätte aufrecht. Arnold Gerigk kam seinen vielfältigen Aufgaben in den fast 14 Jahren als Hausmeister immer gewissenhaft nach. Er erledigte alle anfallenden Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit der Einrichtungsleitung. Bürgermeister Dr. Legler wünschte den ausgeschiedenen Mitarbeitern einen zufriedenen Ruhestand bei bester Gesundheit und überreichte ein Abschiedsgeschenk. Den Geehrten dankte er für die langjährige und engagierte Zusammenarbeit. Mit einem Geschenk und allen guten Wünschen schloss sich Christoph Volz als Vertreter des Personalrats an. Gute Wünsche kamen auch von den Abteilungsleitern sowie den Kolleginnen und Kollegen. Individuell und schöner wohnen! HAUSTÜREN eigene Fertigung passgenaue Sicherheit WOHNUNGSEINGANG Schutz vor Einbruch, Kälte und Lärm ZIMMERTÜREN für Alt- und Neubau Sondermaße kein Problem EINBAUSCHRÄNKE nach Maß Innenausbau 65 Jahre GANZGLASTÜREN Schiebetüren ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB für Sicherheitsnachrüstungen Besuchen Sie unsere große Ausstellung zur individuellen, unverbindlichen Beratung. Montag bis Freitag und Uhr Samstag Uhr und nach Vereinbarung Gutenbergstraße Alzenau Tel Fax info@kresslein.de

11 Nr. 17 / 22. August 2014 Seite 11 New Yorker Jugendbuchautor Lee Bacon in der Stadtbibliothek Alzenau zu Gast Am 7. August 2014 drehte es sich in der Stadtbibliothek alles um Superhelden & Superschurken. Der amerikanische Jugendbuchautor stellte nämlich seine bislang dreiteilige Jugendbuchreihe Joshua Schreck vor. Lee Bacon ist gebürtiger Texaner und seine Frau stammt aus Alzenau. Dies führte ihn dazu, dass er sein Deutsch mit dem Lesen von Kinderbüchern verbesserte und so den Spaß am eigenen Schreiben von Büchern fand. Rund 40 Besucher lauschten der zweisprachigen Lesung um Joshua, der eigentlich ganz normal ist, aber eines Morgens feststellen muss, dass seine Eltern Superschurken sind. So gerät er von einem Abenteuer ins nächste. Irgendwann entwickelt Joshua selbst Superkräfte und steht nun vor der schwierigen Frage: Superschurke oder doch lieber Superheld? Die Frage, ob Held oder Bösewicht, stellte der Autor seinen Zuhörern selbst in einem humorvollen Quiz, bei dem jeder selbst feststellen konnte, ob er als Romanfigur eher für die gute oder die böse Seite kämpfen würde. Die Fortsetzung der Buchreihe um Joshua Schreck wird dieses Jahr im September auf Deutsch erscheinen und dann auch in der Stadtbibliothek ausleihbar sein. Haus oder Wohnung zu verkaufen / vermieten? Rufen Sie uns an! Unser gemeinsames Ziel: Kurze Vermarktungszeit und optimaler Preis! Auf uns ist Verlass: Wir halten unsere Zusagen und Termine ein. Und wir bringen mit Erfolg zu Ende, was wir anpacken, auch wenn es mal schwierig wird.

12 Seite 12 Nr. 17 / 22. August 2014 Weiter jede Menge Spaß bei den Ferienspielen Die zweite Hälfte der Schulferien beginnt, und weiter geht es auch mit dem Ferienspiel-Programm in Alzenau: Freitag, 22. August 2014, bis Uhr Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Kälberau, Ort: Feuerwehrgerätehaus Kälberau Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Kälberau Montag, 25. August 2014, bis Uhr Schachschnupperkurs, Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Veranstalter: Schachclub Alzenau, Montag, 25. August bis Freitag, 29. August, jeweils von bis Uhr Schnupperkurs Tischtennis, Ort: Birkenhainer Halle Albstadt Veranstalter: Sportverein Albstadt Mittwoch, 27. August 2014, bis Uhr Filmvorführung in der Stadtbibliothek Ronja Räubertochter Veranstalter: Stadtjugendpfleger Mittwoch, 27. August 2014, bis Uhr Wandern mit GPS, Geocaching, Treffpunkt: Eingang Räuschberghalle Veranstalter: Wanderverein Reuschbergler Hörstein Montag, 1. September 2014, Uhr Blitzschachturnier im Dietrich Bonhoeffer Haus, Veranstalter: Schachclub Alzenau, Dienstag, 2. September 2014, bis Uhr, 1. Termin Klettern beim Alpin-Club Alzenau, Teilnehmerkarten gibt es an der Stadtinfo im Rathaus, Veranstalter: Alpinclub Alzenau Mittwoch, 3. September 2014, bis Uhr Kinderolympiade Leichtathletik, Ort: Prischoßstadion Veranstalter: TV Wasserlos Donnerstag 4. September 2014, bis Uhr, 2. Termin Klettern beim Alpin-Club Alzenau, Teilnehmerkarten erhältlich an der Stadtinfo im Rathaus, Veranstalter: Alpinclub Alzenau Impressionen der Ferienspiele Freitag, 5. September 2014, bis Uhr Ringen, Akrobatik, Körperbeherrschung, Dynamik für Jungen und Mädchen, Ort: Prischoßhalle Alzenau, Veranstalter: Athletenvereinigung Alzenau Freitag, 5. September 2014, bis Uhr Käuterhexenabend für Mädchen, Treffpunkt: Vereinsheim des Vereins für Natur- und Vogelschutz, Teilnehmerkarten an der Stadtinfo im Rathaus erhältlich, Veranstalter: Verein für Natur- und Vogelschutz Alzenau Montag, 8. September 2014, bis Uhr Experimente in der Natur für Kinder ab 7 Jahren, Treffpunkt: Gärtnerei Engelhard, Rodenbacher Str. 42 Veranstalter: Stadtverband der Grünen in Alzenau Dienstag, 9. September, bis Donnerstag, 11. September 2014, bis Uhr Yoga und Meditation, Anmeldung beim Stadtjugendpfleger, Ort: Seminarraum in der Alten Post, Veranstalter: Stadtjugendpfleger Dienstag, 9. September 2014, bis Uhr Wir bauen Waldläuferunterkünfte - bitte Proviant und Taschenmesser mitbringen! Treffpunkt: Pfadfinderunterkunft am Schlossbruch Veranstalter: DPSG Alzenau Dienstag, 9. September 2014, bis Uhr Tischtennisolympiade, Ort: Schulturnhalle Hörstein, Veranstalter: SV Hörstein Freitag, 12. September 2014, bis Uhr Nachtwanderung auf den Hahnenkamm, Treffpunkt: Marktplatz Alzenau, Eltern können mitkommen, Veranstalter: Stadtjugendpfleger Babysitterdienst Der Landkreis Aschaffenburg arbeitet bei der Vermittlung und Schulung von Babysittern mit dem Verein MGH-Mütze e.v. zusammen. Weitere Informationen zum Angebot der Gleichstellungsstelle finden Sie unter: gesund-soziales/gleichstellung/kinderbetreuung/. Wieder Krabbelstunde in Stadt und Land Herzliche Einladung zum Kleinkinder-Gottesdienst, in der Regel an jedem 2. Sonntag im Monat im Kaminzimmer des Maximilian-Kolbe-Hauses. Alzenau: Spiel- und Krabbelgruppen evang. Kirchengemeinde Peter + Paul im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Gunkelsrainstraße: donnerstags von Uhr (Eltern-Kind-Spielkreis Pusteblume ) Kontakt: Esther Krämer, Alzenau-Hörstein: Jeweils mittwochs von 9.30 bis Uhr im Jugendraum des Pfarrheims St. Martin, Alzenauer Straße 1. Infos unter (Melanie Deininger). Die Dienstagsgruppe ist derzeit nicht besetzt. Alzenau-Michelbach: Pfarrgemeinde St. Laurentius : Die Mini-Kids treffen sich z. Zt. in folgender Gruppe: mittwochs von Uhr im Laurentiushaus, Ansprechpartnerin: Gisela Beck, 1529.

13 Nr. 17 / 22. August 2014 Seite 13 Alzenau-Wasserlos: Krabbelgruppe Schneckenbande (0-3 Jahre): donnerstags von 9.30 bis Uhr. Ansprechpartner: Katja Trapp, sowie Jennifer Reinfurth, Nachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen! Alzenau-Albstadt: Krabbelgruppe der Kuratie Albstadt für Kinder bis 3 Jahre im St. Josefsheim: donnerstags von 16 bis 17 Uhr. Ansprechpartnerin: Frau Nicole Dechent-Schneider, Private Kindergruppen Zwergenland Taunusring 56a, Alzenau, Frau Petra Heininger, für Kinder im Alter von 22 Monaten bis Kindergarteneintritt. Jeden Montag bis Mittwoch und alle 14 Tage auch donnerstags von 8.45 bis Uhr, 30123, Vorschulland Taunusring 56a, Alzenau, Frau Heininger und Frau Mader-Pfarr. Jeden Montag von 15 Uhr - 17 Uhr eine kindgerechte und optimale Schulvorbereitung für Kinder im Vorschulalter Die kleinen Strolche e.v. Elterninitiative einer betreuten Kleinkindgruppe ab 1,5 Jahren, mittwochs + freitags von 9.00 bis Uhr im Alten Rathaus Wasserlos, 1. OG, Glockengasse 2, Ansprechpartnerin: Christiane Nümann, , Mail: die.kleinen.strolche@gmx.net, Homepage: Jugendgruppe Kindergruppe Regenbogen für 6- bis 11-jährige der Evangelischen Kirchengemeinde Peter und Paul im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Gunkelsrainstraße. Treffen: dienstags von bis 18 Uhr (außerhalb der Ferienzeit). Ansprechpartner: Diakonin z. A. Julia Roeser-Mueller, Tel / Versicherungs- und Bausparagentur KRÖLL Sie suchen günstige Versicherungen? Jetzt beraten lassen und bares Geld sparen! In Verbindung mit dem größten Versicherungsmakler am Untermain LEIMEISTER können wir Ihnen jeder Zeit ein günstiges Angebot erstellen! Über 100 Versicherer im Angebot! Profitieren Sie von unserem kostenlosen Versicherungscheck und rufen Sie uns an. Wir optimieren Ihren Versicherungsschutz! Versicherungen Bausparen Finanzierungen Alzenau-Michelbach Spessartstr. 38 Tel / 24 50

14 Seite 14 Nr. 17 / 22. August 2014 Reisen mit Erdgas-Auto immer einfacher EVA informiert zum neuen Tankstellenfinder im Internet Sommerzeit ist Urlaubszeit. Für Reisende, die mit einem Erdgas- PKW unterwegs sind, wird die Fahrt innerhalb Europas nun noch entspannter. Denn mit einer neuen Anwendung im Internet lassen sich die Erdgastankstellen entlang der Reiseroute aufzeigen. Die Energieversorgung Alzenau GmbH (EVA) stellt den praktischen Tankstellenfinder vor. Erdgas wird als Kraftstoff immer beliebter. So weist er dank geringerer CO2-Emissionen nicht nur eine deutlich bessere Klimabilanz als Benzin oder Diesel auf, sondern ist auch um einiges günstiger. Bisher gibt es den alternativen Kraftstoff aber nur an einzelnen Tankstellen, sagt EVA-Mitarbeiterin Doris Kimmel, die beruflich wie privat auf Erdgasmobilität setzt. Dank der Natural and bio Gas Vehicle Association (NGVA) ist dies nun auch auf längeren Strecken kein Hindernis mehr für eine entspannte Autofahrt. Die NGVA hat mit eu/get-directions eine Internetseite ins Leben gerufen, auf der die Urlauber einfach die bevorstehende Route in die Suchmaske eingeben können. Sofort bekommen sie die kürzeste Strecke und alle darauf liegenden aktiven, geplanten und sich in Wartungsarbeiten befindlichen Erdgas-Tankstellen angezeigt. Doch nicht nur der exakte Standort wird auf der Webseite dargestellt, Benutzer erhalten auch umfassende Informationen über die verfügbaren Treibstoffarten, das heißt ob CNG (komprimiertes Erdgas) oder auch LNG (Flüssigerdgas) verfügbar ist, sowie über Öffnungszeiten und Zahlungsmöglichkeiten der Tankstellen. Zahlreiche Tankmöglichkeiten auf dem Weg Die neue Suchmaschine erleichtert die Routenplanung bei Langstreckenreisen enorm, so Kimmel. Wer beispielsweise einen Trip von Alzenau nach Barcelona plant, findet auf seiner rund Kilometer langen Reise dank der neuen Suchmaschine etwa 13 Erdgastankstellen, die auf direktem Weg liegen. Erweitert man den Radius in den Einstellungen der Suchleiste auf Tankstellen, die sich einen Kilometer entfernt von der Strecke befinden, sind es sogar schon 20 Tankstellen mit Erdgas-Zapfsäulen. Dehnt man den Radius auf fünf Kilometer aus, sind es über 50 Tankstellen. Die neue Suchmaschine kann nun noch mehr Autofahrer ermutigen, auf ein Erdgas-Fahrzeug umzusteigen, so Kimmel. Die Ausrede der mangelnden Tankstellen gibt es jetzt nicht mehr. Angebot für Erdgastankstellen immer größer Mit den steigenden Neuzulassungen bei Erdgas-Autos bieten immer mehr Tankstellen Erdgas an und das Netz wird nach und nach engmaschiger. In Deutschland liegt die Zahl mittlerweile bei über 900. Auch die EVA setzt auf den umweltschonenden Kraftstoff: Der Energieversorger betreibt nicht nur eine eigene Erdgastankstelle, sondern setzt auch im Firmenfuhrpark auf Erdgasautos. Erdgastankstelle der EVA: Calpam Tankstelle Uwe Trageser Hanauer Straße Alzenau Orientierungspunkt: Autobahnausfahrt Alzenau-Mitte, Richtung Innenstadt Öffnungszeiten Montag bis Samstag 7:00 Uhr 21:00 Uhr Sonntag: 8:00 Uhr - 21:00 Uhr EVA warnt vor Telefonmasche: Achtung bei Angeboten von Stromverträgen am Telefon Aktuell werden in Unterfranken wieder unseriöse Anrufe eines Stromanbieters gemeldet. Die Energieversorgung Alzenau GmbH (EVA) rät ihren Kunden deshalb zur Vorsicht. Ein bundesweit tätiger Stromanbieter aus München versucht derzeit am Telefon ein Stromprodukt zu verkaufen. Dabei werden die Haushalte ohne vorherige Zustimmung kontaktiert, was bereits gegen das Deutsche Verbraucherschutzrecht verstößt. Darüber hinaus fragen die Anrufer Kundendaten ab, wie beispielsweise Jahresverbrauch und Zählernummer. Selbst wenn der Kunde einen neuen Stromtarif und damit einen Anbieterwechsel ablehnt, erhält er kurz darauf eine schriftliche Auftragsbestätigung. Solche Auftragsbestätigungen sind unwirksam und unverbindlich und sollten in jedem Fall schriftlich zurückgewiesen werden, sagt Dirk Weiße, Geschäftsführer der Energieversorgung Alzenau, und rät generell zur Vorsicht bei Angeboten am Telefon und einem sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten. Car-Service Klemens Behl Öl Auspuff Reifen Reparaturen an PKW aller Art Klimaservice Kostenlose Abholung von Altautos Tel.: Mobil:

15 Nr. 17 / 22. August 2014 Seite 15 sind ohne Pilzpartner nicht lebensfähig. Umgekehrt sind viele Pilze wie z.b. Steinpilz und Pfifferling ohne den Baumpartner nicht in der Lage, die von uns gesammelten Fruchtkörper zu bilden. Sammeln Sie nur, was Sie kennen und auch verwerten! Hausratbörse Weiterverwenden statt Wegwerfen Haben Sie Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber zu schade sind für den Müll? Dann melden Sie diese der Umweltabteilung. Eine Postkarte mit Absender, Telefonnummer und einer kurzen Beschreibung des Gegenstandes an die Stadt Alzenau, Umweltabteilung, Kennwort: Hausratbörse, Brentanostr. 3, Alzenau genügt. Putz- und Bügelhilfe gesucht! Wir suchen für einen 2-Personenhaushalt in Alzenau-Wasserlos eine zuverlässige und erfahrene Kraft, die uns auf Rechnungs- oder Minijobbasis 1 x wöchentlich unterstützt. Angebote bitte unter Pilzführung Im Herbst beginnt wieder das Pilze sammeln. Unsere Natur bietet viele essbare und wohlschmeckende Pilze, aber es gibt auch giftige Gewächse. Darum sollte man beim Pilze sammeln und Zubereiten von Pilzen vorsichtig sein. Die Umweltabteilung bietet deshalb unter fachkundiger Führung drei Wanderungen zum Kennenlernen unserer Pilze an. Treffpunkt ist am 27. September 2014 um 9:30 Uhr, am 8. Oktober oder am 15. Oktober 2014 jeweils um 14 Uhr am Parkplatz an der Hundesportanlage (Verlängerung der Burgstraße) in Alzenau. Da die Teilnehmerzahl auf 20 pro Führung begrenzt ist, bitten wir um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 06023/ Für die Führung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5 erhoben. Bei dieser Wanderung unter Leitung des Pilzsachverständigen Dr. Klaus Bsonek lernen die Teilnehmer nicht nur verschiedene Pilzarten zu unterscheiden. Es wird dabei auch vermittelt, welche Grundregeln der verantwortungsvolle Pilzsammler zu beachten hat, um nicht zum Rückgang der heimischen Pilzarten beizutragen. Es stehen nämlich 35 Prozent der Pilzarten in der Roten Liste. Pilze sind wichtige Bewohner unserer Wälder, sie zersetzen Blätter und Holz. Gäbe es die Pilze nicht, würden sich im Wald meterhoch die Blätter und Äste ansammeln. Pilze sind auch lebensnotwendige Partner unserer Waldbäume. Sie umspinnen mit ihrem Pilzgeflecht die feinen Endverzweigungen der Baumwurzeln und bilden die sogenannte Mykorrhiza. Der Pilz hilft dem Baum bei der Wasser- und Nährstoffaufnahme aus dem Boden, außerdem bei der Produktion von Hormonen und wehrt Krankheitserreger ab. Als Gegenleistung liefert der Baum dem Pilz v.a. Kohlenhydrate für dessen Ernährung. Buche, Hainbuche, Eiche und Weißtanne Nikolaus-Fey-Straße Alzenau Tel. / Fax / M i t t a g st i s c h ** täglich neue Mittagsangebote von Mittwoch bis Freitag außer Feiertage ** 5 verschiedene Gerichte zur Auswahl Zu jedem Gericht reichen wir einen Salat als Beilage Familie Nuara und Team freuen sich mit neuen Öffnungszeiten auf Ihren Besuch! Mi. - So Uhr und Uhr (warme Küche bis Uhr) Montag + Dienstag Ruhetag Tischreservierung erbeten!

16 Seite 16 Nr. 17 / 22. August 2014 Anmeldungen zur Eheschließung In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Alzenau die folgenden Paare ihre Eheschließung angemeldet (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor) Steffen Hock mit Veronika Julia Maria Stickler, Alzenau, Berliner Straße 18 Adrian Hans-Joachim Gütermann mit Larissa Margit Schaack, Alzenau, Goldbergstraße 5 Eheschließung In der Zeit vom bis zum haben beim Standesamt Alzenau die folgenden Paare die Ehe geschlossen (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor) Matthias Franz Woltering und Hannah Christina Jebe, Alzenau, Meßmerstraße 6 am Matthias Michael Kirsch, Günzburg, Marktplatz 41 und Verena Elke Christine Seubert, Alzenau, Kastanienweg 13 am Bernd Johannes Emge und Heike Waltraud Welzenbach geb. Seitz, Alzenau, Enggasse 3 am Sterbefälle In der Zeit vom bis zum wurde beim Standesamt Alzenau der Sterbefall folgender Personen beurkundet (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor): Friederike Eleonora Bensing geb. Bittner, Alzenau, Taunusring 76 am Gertrud Sabina Kerber geb. Faulhaber, Alzenau, Bachstraße 2 am Gerhard Ludwig Lusche, Alzenau, Bachstraße 2 am Maria Magdalena Dey, Alzenau, Bachstraße 2 am Herrn Anton Pfeifer, Rosengartenstr. 5, Alzenau-Albstadt, zum 77. Geburtstag am 24. August Frau Helma Reisert, Bachstr. 2, Alzenau, zum 78. Geburtstag am 25. August Herrn Gerhard Staudt, Kälberauer Str. 27, Alzenau-Michelbach, zum 70. Geburtstag am 25. August Frau Dr. Gertrud Stuhr, Gunkelsrainstr. 24, Alzenau, zum 78. Geburtstag am 25. August Frau Elfriede Wolf, Michelbacher Str. 42 B, Alzenau-Kälberau, zum 72. Geburtstag am 25. August Frau Elisabeth Much, Bachstr. 2, Alzenau, zum 85. Geburtstag am 26. August Frau Elviera Schultz, Taunusring 39, Alzenau, zum 73. Geburtstag am 26. August Herrn Gerhard Wiegand, Pestalozzistr. 19, Alzenau-Kälberau, zum 70. Geburtstag am 26. August Frau Maria Theresia Wolf, Bachstr. 2, Alzenau, zum 88. Geburtstag am 26. August Frau Lore Paulmann, Prischoßstr. 14, Alzenau, zum 75. Geburtstag am 27. August Frau Herta Simon, Jakobusstr. 3, Alzenau-Albstadt, zum 77. Geburtstag am 27. August Frau Maria Streit, Hauptstr. 59, Alzenau-Hörstein, zum 81. Geburtstag am 27. August Frau Waltraud Bott, Haubühlstr. 15 A, Alzenau-Hörstein, zum 77. Geburtstag am 28. August Frau Paula Heil, Grünewaldstr. 14, Alzenau-Wasserlos, zum 86. Geburtstag am 28. August Frau Brunhilde Krones, Hauckwaldstr. 16, Alzenau, zum 84. Geburtstag am 28. August Frau Erna Simon, Schloßbergstr. 1 A, Alzenau-Wasserlos, zum 77. Geburtstag am 28. August Herrn Rainer Gamroth, Meßmerstr. 3, Alzenau, zum 74. Geburtstag am 29. August Herrn Dr. Wilhelm Klee, Am Birkenberg 17, Alzenau-Michelbach, zum 76. Geburtstag am 29. August Frau Hermine Nees, Dettinger Str. 18, Alzenau-Hörstein, zum 90. Geburtstag am 29. August Herrn Hans-Joachim Vorbrodt, Iglauer Str. 4 D, Alzenau, zum 88. Geburtstag am 29. August Herrn Wilfried Böcher, Schloßbergstr. 4, Alzenau-Wasserlos, zum 76. Geburtstag am 30. August Frau Monika Diry, Wilmundsheimer Str. 15, Alzenau, zum 72. Geburtstag am 30. August Herrn Fritz Kempf, Zieglerstr. 7, Alzenau-Albstadt, zum 79. Geburtstag am 30. August Herrn Günter Liesener, Hanauer Str. 122 A, Alzenau, zum 76. Geburtstag am 30. August Frau Rosa Reschke, Goethestr. 8, Alzenau, zum 70. Geburtstag am 30. August Frau Karin Gradel, Bachstr. 2, Alzenau, zum 73. Geburtstag am 31. August 30 Jahre Fahrschule KIPKE Bürozeiten: Mo., Mi. + Do Uhr Unterricht: Mo. + Do Uhr Im Monat August 2014 gratulieren wir Herrn Heinz Lutz, Trageser Weg 15, Alzenau-Michelbach, zum 88. Geburtstag am 23. August Frau Marga Brehm, Am Neuen Berg 9, Alzenau-Hörstein, zum 73. Geburtstag am 24. August Herrn Johannes Peters, Jahnstr. 12, Alzenau, zum 88. Geburtstag am 24. August Alzenau Hanauer Straße / oder / Mit Schwung in den Sommer! Ausbildung aller Klassen außer Personen-Beförderung Unsere Sommerpreise z.b. Kl. B: Grundbetrag 199, FStd. 36, ULF 40, BMB 40, NF 40, Vorstellung Theoretische Prüfung 60, Praktische Prüfung 160,

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Mein Preisvorteil: 20%. Mein Service: 100%.

Mein Preisvorteil: 20%. Mein Service: 100%. Mein Preisvorteil: 20%. Mein Service: 100%. Ein besonderes Angebot für 8- bis 20-jährige Mercedes-Benz Personenwagen. Sparen Sie beim Preis. Aber nicht bei der Qualität. Ihr Mercedes-Benz ist schon einige

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten 283/30. April 2014/vdi In Kiel haben Kleingärten seit 1830 eine Tradition. Heute gibt es in Kiel mehr als 10.000

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr