Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen"

Transkript

1 Wir im Wohratal April In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Osterfeuer in Wohratal Gleich zweimal gibt es in diesem Jahr ein Osterfeuer in der Gemeinde Wohratal. Den Anfang macht der Angelsport- und Freizeitverein Heimbachtal. Er lädt ein für Samstag, dem 11. April zu seinem 3. Osterfeuer. Beginn ist um Uhr an den Heimbachteichen. Das Feuer wird bei Anbruch der Dunkelheit angezündet. Für das leibliche Wohl in Form von knusprigen Bratwürstchen und kühlen Getränken ist wie immer bestens gesorgt. Weiter geht es am Sonntag, dem 12. April. Veranstalter ist hier der Jugendclub Langendorf. Los geht es um Uhr auf dem Langendorfer Festplatz. Auch hier wird bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Wohratal und Umgebung sind herzlich eingeladen, beide Veranstaltungen zu besuchen. Es lohnt sich! Veranstaltungskalender++Historisches++Aktuelles++Jugend++Porträts++Vereine Ihr Partner Rund ums Auto Autohaus Denzel GmbH Jetzt Unser zum Angebot Räderwechsel! für Sie: Frühjahr-Service Würfelweg 1-17 Auf Wunsch mit Wuchten - Reinigen - Einlagern! Wohratal - Wohra Neue Sommerreifen schon * zzgl. ab Material 32,- Euro / Rad Tel info@autohaus-denzel.de 19,90 *

2 Seite 2 Wir im Wohratal Tel / Kunden dienst Service Wohratal Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung WOHRATAL, Halsdorfer Str. 56, Wohratal montags bis mittwochs von bis Uhr und von bis Uhr donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr freitags von bis Uhr Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale / Fax / Bürgermeister Peter Hartmann / Büroleiter Werner Schollmeier / Achim Homberger / Gunhild Kamann / Bärbel Schleiter / Marita Straube-Schneider / Gerhard Zulauf / Ines Dicken / Ramona Kräling / Bauhof der Gemeinde 1. Hofreite Wohra, Biegenstraße 2b, Wohratal Tel / , Fax / Kläranlage Halsdorf, Tel. und Fax / 1217 Ortsvorsteher WOHRA: Hannelore Keding-Groll, Kreuzackerweg 5, Tel /1418 HALSDORF: Hans-Georg Scheufler, Hauptstr. 30, Tel / 2620 LANGENDORF: Bernhard Schneider, In den Erlengärten 12, Tel / 7543 Sprechstunde des Ortsgerichtes Dorfscheune Langendorf, Flohweg 1, Wohratal, Tel / 420 Ortsgerichtsvorsteher Werner Hartmann Sprechzeiten jeden Mittwoch von Uhr sowie nach Vereinbarung, Tel / 7790 Rufnummern der Dorfgemeinschaftshäuser Ortsteil WOHRA 1. Bürgerhaus Wohratal (Küche), Halsdorfer Str. 56, / Hofreite Wohra (Küche), Gemündener Str. 24, / Ortsteil HALSDORF, Treffpunkt, Hauptstraße 13, / 1380 Ortsteil LANGENDORF, Dorfscheune, Flohweg 1, / 420 Ortsteil HERTINGSHAUSEN Feuerwehrgerätehaus, Am Zollstock 3, / 310 Öffnungszeiten der Gemeindebüchereien 1. Ortsteil WOHRA donnerstags, Grundschulgebäude, von bis Uhr 2. Ortsteil LANGENDORF jeden Dienstag im Monat, Dorfscheune, bis Uhr 3. Ortsteil HERTINGSHAUSEN montags, Feuerwehrgerätehaus, von bis Uhr Die Bücherstunde jeden 1. Samstag im Monat findet nicht mehr statt. Schulen in der Gemeinde Grundschule Wohra, Halsdorfer Straße / 7461 Mittelpunktschule Wohratal, Am Steinboß / Kindergärten in der Gemeinde Ev. Kindertagesstätte Die Arche, OT Wohra, Männerstatt 14, 06453/7411 Ev. Kindertagesstätte Sonnenblume, OT Halsdorf, Hauptstraße 23, / 2233 Freiwillige Feuerwehr Wohratal Gemeindebrandinspektor Martin Denzel 06453/ Stellv. Gemeindebrandinspektor Alexander Bach 06453/ Wehrführer WOHRA, Jochen Diehl / Wehrführer HALSDORF, Stefan Bubenheim / Wehrführer LANGENDORF, Ralf Schneider / Wehrführer HERTINGSHAUSEN, Uwe Boucsein / 551 Feuerwehrgerätehaus WOHRA, Zum Bahnhof / 1717 Feuerwehrgerätehaus HALSDORF, Hauptstr / 1380 Feuerwehrgerätehaus LANGENDORF, Flohweg 11 Feuerwehrgeräteh. HERTINGSHAUSEN, Am Zollstock 3, 06453/310 Service Telefonnummern Notrufe Polizei 110 Polizeistation Stadtallendorf / Feuerwehr 112 Feuerwehr-Alarmierung aller Wohrataler Wehren über die Notrufzentrale. Jeden 4. Freitag im Monat ist um Uhr ein Probealarm. Hauptfeuerwache Marburg / Krankentransporte, Zentrale Marburg / Arztpraxis: Dr. med. Dina Bassaly/Heide Bassaly / 411 Zahnarztpraxis: Claudia Strack / 7211 Apotheke im Wohratal / 331 Telefonseelsorge (kostenlos) 0800/ und 0800/ Ärztlicher Notdienst Sa So. 5.4.: Dr. Stenner, Gemünden, Tel / Fr Sa : Dr. Bassaly, Wohra, Tel / 411 So Mo : Dr. Engelbert, Gemünden, Tel / 421 Sa So : Dr. Stenner, Gemünden, Tel / Sa So : Dr. Engelbert, Gemünden, Tel / 421 Fr. 1.5.: Dr. Bassaly, Wohra, Tel / 411 Apothekendienst Mo So. 5.4.: Adler Apotheke Rauschenberg, T / 308 Mo So 12.4.: Apotheke Rosenthal Mo So : Kloster Apotheke Haina Mo So : Rosen Apotheke Gemünden Mo So. 3.5.: Walpurgis Apotheke Gilserberg, T /500 Mo So : Apotheke im Wohratal, Wohra, T / 331 Diakoniegesellschaft Wohra-Ohm mbh Pflegebezirk Wohratal, Pflegedienstleitung: Christa Cloos, Büro:Steinweg 2, Kirchhain Tel / 4000, Fax / 4001 Pflegebezirk Wohratal (mit allen Ortsteilen) Büro: Hofreite Wohra, Gemündener Str. 24, Wohratal Tel / In Notfällen erreichen Sie den Pflegedienst rund um die Uhr unter der Nummer 0172 / Beschwerdestelle Altenpflege: Friedrichstr. 36, Marburg, Sprechzeiten: Dienstag, Uhr; Freitag, Uhr, Tel / Störfälle in der Wasser- oder Stromversorgung und in der Abwasserbeseitigung sowie allgemeine Rufbereitschaft Während der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung bei sämtlichen Störfällen unter der Telefonnummer: / und Außerhalb der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung bei Störungen der: a) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Rufbereitschaft der Gemeinde Wohratal, Tel / und Tel / b) Stromversorgung: E.ON Mitte AG, Kundenservice / , Entstörungsdienst Strom / ; Gas / c) Allgemeine Rufbereitschaft der Gemeinde Wohratal Tel / und 0173 / Öffnungszeiten der Post-Service-Stelle Halsdorfer Straße 56, Wohratal montags bis donnerstags: 15:00-16:00 Uhr freitags und samstags: 10:00-11:00 Uhr Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und Schlachtabfällen: TBA, Schäfer GmbH, Waldstr. 73, Schwalmtal, Tel / 96060, Fax: / Abfallentsorgung: Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf Hausbergweg 1; Breidenbach Telefon: ; Telefax: info@mzv-biedenkopf.de

3 Tel / Wir im Wohratal Seite 3 Am 1. Mai 2009 veranstaltet der Landwirtschaftliche Kultur und Technik Club Wohratal e.v. (LKTC) ein Oldtimertraktorentreffen in Rauschenberg-Ernsthausen am Sportplatz. Hierzu werden zahlreiche Traktoren-Vereine mit ihren Veteranen erwartet. Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 Uhr und hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Ein Fest für die ganze Familie. Als Sonderaktion plant der LKTC Vorführungen zum Thema "Standmotoren" und auch zu sehen, eine Dampfmaschine aus dem Hause Heinrich Lanz aus den 20/30er Jahren, diese wird unter Dampf in voller Funktion vorgeführt. Im Außenbereich fährt eine dampfbetriebene Miniatur-Eisenbahn, die die Kinder zum Mitfahren einladen soll. Desweiteren gibt es eine Hüpfburg, einen Strohballen-Hindernisparcour, Pferdekutschfahrten und der Auftritt einer Volkstanz-Trachtengruppe. Wer seinen historischen Schlepper gerne ausstellen Wohratal aktuell Oldtimer-Traktorentreffen in Rauschenberg- Ernsthausen möchte oder etwas zum Thema "Standmotoren" beitragen kann, bitte unter der angegebenen Adresse voranmelden. Jeder Aussteller erhält dann ein Essen mit Getränke gratis. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, es werden gegrillte Schlemmereien und Kaffee & Kuchen angeboten. Für Teilnehmer, die bereits am Vortag mit Ihren Wohnwagen anreisen möchten, bieten wir vorbereitete Stellplätze und am Morgen ein Frühstück an. Nähere Informationen zu dem Treffen und das Anmeldeformular für Aussteller sind auf unserer Internetadresse nachzulesen. Veranstalter: Landwirtschaftlicher Kultur und Technik Club Wohratal e.v. (LKTC) Info & Anmeldung: alex-mess@web.de oder Tel.: 06425/2907 Redaktionschluss: der 20. des Vormonats Abendsprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen im Monat April Die Abendsprechstunden des Bürgermeisters finden an folgenden Tagen, jeweils von Uhr, statt: Donnerstag, 02. April Hofreite Wohra Donnerstag, 09. April Treffpunkt Halsdorf Donnerstag, 16. April Dorfscheune Langendorf Donnerstag, 23. April Feuerwehrgerätehaus Hertingshausen Eine vorherige Anmeldung zu diesen Sprechstunden ist nicht erforderlich. Es besteht aber natürlich die Möglichkeit, Anliegen im Vorfeld telefonisch (direkte Durchwahl: 06453/ ) oder per p.hartmann@wohratal.de abzustimmen, damit dann zur Sprechstunde auch gleich evtl. erforderliche Unterlagen mitgebracht werden können. Brandschutztipps - Ein Service der FFw Wohratal - Feuer aus dem Fernsehgerät Wenn statt dem Happy-end im Fernsehstück die Feuerwehr ins Haus kommt, um einen Zimmerbrand zu löschen, dann ist der gemütliche Fernsehabend endgültig dahin. Nicht selten tragen die Fernsehzuschauer erhebliche Verletzungen durch implodierende Fernsehgeräte oder Vergiftungen durch den Qualm aus einem brennenden Fernsehgerät davon. Neben technischen Mängeln am Gerät sind es vielfach Fehler, die beim Aufstellen oder Einbauen eines Fernsehgerätes gemacht werden. Zu geringe Zwischenräume zwischen dem Gerät und den Schrankwandteilen behindern die Abführung der Betriebswärme aus dem Fernsehgerät und führen zu einem Wärmestau. Anliegende brennbare Teile können dadurch in Brand gesetzt werden. Die gestaute Betriebswärme schädigt auch elektrisch leitende Teile im Fernsehgerät. Darin liegt häufig die Ursache für eine Implosion mit explosionsartigem Verlauf. Damit Sie Ihren Fernsehabend auch weiterhin ungestört genießen können, empfehlen wir Ihnen, folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Für Ihre Sicherheit: Stellen Sie Ihr Fernsehgerät so auf, dass es rundherum gut belüftet ist. Decken Sie es nicht mit textilen Deckchen etc. ab. Schalten Sie nach dem Programmende das Gerät vollständig ab (auch die "standby-schaltung") oder trennen Sie die Netzversorgung z.b. über schaltbare Steckdosenleisten. Schalten Sie das Fernsehgerät sofort aus, wenn das Bild zu einem hellen waagrechten Strich zusammenfällt. Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns herzlich. Besonderen Dank an Herrn Prädikant Thomas Wöhl und dem Kirchenchor Hertingshausen für die festliche Gestaltung des Gottesdienstes. Anni und Heinrich Lapp, Hertingshausen im März 2009 Sperrmüllabfuhr ab dem Der Beitritt der Gemeinde Wohratal zum Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf wirkt sich wie folgt auf die Sperrmüllabfuhr aus: Die Sperrmüllabfuhr ist wie bisher über eine Anmeldekarte zu beantragen. Karten erhalten Sie kostenlos bei der Gemeinde Wohratal. Kostenlose Sperrmüllabfuhren sind bis zu zwei mal pro angeschlossenem Haushalt im Jahr möglich. Weitere Abfuhren sind kostenpflichtig. Abgefahren werden bis zu 10 cbm (haushaltsübliche Menge) Sperrgut. Totalentrümpelungen oder Haushaltsauflösungen sind ausgeschlossen (Entsorgung direkt über einen Containerdienst). Bitte beachten Sie die auf den Karten angegebenen Vorgaben. Gemeinde Wohratal Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf Peter Hartmann Ninette Engel-Rezzonico Impressum: Herausgeber: Grundblick Druck; Wilfried Otto, Willi Schmidt, Vor dem Wald 16, Ebsdorfergrund, Tel /964020, Fax: 06424/ Die Herausgeberschaft erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal. post@grundblick.de; Termine nach telefonischer Vereinbarung. Lay-Out, Anzeigen: Willi Schmidt, Martina Schäfer. Vertrieb: Das Wir im Wohratal wird in einer Auflage von 1000 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde Wohratal kostenlos verteilt. Alle Adress- und Programmangaben sind ohne Gewähr. Hinweise: Für den Abdruck von Daten aller Art, insbesondere bei den Anzeigen, wird keine Haftung übernommen. Das Copyright der Artikel, Fotos und Anzeigenentwürfe bleibt beim Verlag. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Schadensersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen. Wir garantieren nicht, daß jeder abgelieferte oder geplante Beitrag veröffentlicht wird und behalten uns Kürzungen aus Platzgründen vor. Reproduktionen des Inhalts und Teilen daraus sind nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verlags gestattet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Seite 4 Wir im Wohratal Tel / Aktionstag Langendorf Liebe Langendorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger Der Ortsbeirat Langendorf hat für Samstag, den 18. April 2009, 9.00 Uhr den 5. Aktionstag geplant. Folgende Arbeiten sind für diesen Tag vorgesehen: - Gestaltung des Platzes neben der Dorfscheune - (ehemals Wohnhaus Bubenheim) - Renovierungsarbeiten in und an der Dorfscheune - Pflege der Obstbäume (Helmut Hermann / Gerhard Wagner) - Ausbau der Schutzhütte am Sportplatz (FSV Langendorf) - Hydrantenbeschilderung (FFW Langendorf) - Gräberbeseitigung auf dem Friedhof (Heinz Tripp) - Hecken- und Grünlandpflege - Treffpunkt: Uhr Friedhof (TGV Langendorf) Weitere Vorschläge nehmen wir gerne entgegen. Geplanter Tagesablauf: - Treffen 9.00 Uhr an der Dorfscheune - ca Uhr Mittagessen in der Dorfscheune (Ausrichtung TGV Langendorf) Auf ein gutes Gelingen: Der Ortsbeirat Internetauftritt des MZV Biedenkopf Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Dezember 2008 präsentiert sich unser Verband im Internet. Über unsere Internetpräsenz unter der Adresse stellen wir Ihnen unseren Verband und unsere Aufgaben vor. Durch unsere ausführlichen Informationen zur Getrenntsammlung von Abfällen und dem Abfall-ABC möchten wir Ihnen die Frage "Was wohin?" erleichtern. Über unser Abfall-ABC finden Sie Antworten auf Ihre Entsorgungsfragen von "A" wie Abflussreiniger bis "Z" wie Zigarettenrest. Sie finden außerdem Informationen zu den Selbstanlieferungsstellen für verschiedene Abfälle. Unter der Rubrik "Formulare/Anträge" finden Sie Formulare zur Tonnenänderung und -abmeldung, zur Mitteilung eines Eigentumswechsels und zur Ermächtigung zum Bankeinzug. Außerdem können Sie sich dort die Sperrmüllanmeldung herunterladen. Sollten Sie eine defekte oder verschwundene Tonne melden wollen, können Sie dies jetzt auch per Mail über unsere Homepage mitteilen. Über unsere Homepage können Sie sich über die verschiedenen Abfallgefäße und Gebühren informieren. Zur Information stehen Ihnen auch unsere Satzungen online zur Einsicht zur Verfügung. Der bisherige Erfahrungswert zeigt, dass die Internetpräsenz insbesondere für das Herunterladen von Anträgen mit steigender Resonanz genutzt wird. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn sich diese Resonanz weiterhin positiv entwickelt. Bei Fragen und Anregungen können Sie gerne mit uns in Kontakt treten. Engel-Rezzonico -Geschäftsführerin- Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf Hausbergweg 1 Homepage: denkopf.de Breidenbach Sachbearbeiterin: Frau Schneider Tel.: 06465/ , Fax.: 06465/ , schneider@mzv-biedenkopf.de Annahme von Ast- und Baumschnitt am Mittelpunktschule Wohratal, Am Steinboß 8, Wohratal Am Samstag, den wird auf der Kläranlage Halsdorf von bis Uhr wieder Ast- und Baumschnitt (maximale Länge 3 m, maximaler Durchmesser 30 cm) angenommen. Die Gebühren betragen 2,00 für PKW-/Kombikofferraum, bei größeren Mengen 5,00 pro cbm. Die nächste Annahme von Ast- und Baumschnitt findet im Herbst, am auf der Kläranlage in Halsdorf statt.

5 Tel / Wir im Wohratal Seite 5 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wohratal Am letzten Samstag im März fand in der Dorfscheune Langendorf die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wohratal statt. Gemeindebrandinspektor Martin Denzel konnte über 60 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden begrüßen. Nach Eröffnung der Versammlung folgten die Grußworte von Bürgermeister Peter Hartmann und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Bürgermeister Peter Hartmann bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Tätigkeit im Dienst der Allgemeinheit. Er wies darauf hin, dass auch in diesem Jahr wieder entsprechende Finanzmittel in den Haushaltsplanentwurf eingestellt wurden. Hinsichtlich der landesweit vorgesehenen Einführung des Digitalfunks berichtete er, dass die Gemeindevertretung hierzu einen Betrag in Höhe von Euro für die Anschaffung der entsprechenden Geräte zur Verfügung gestellt habe. Bezüglich der Überlegungen über eine mögliche Neuordnung der Feuerwehren zum Bürgerhaus Wohratal erläuterte er, dass man hier ganz am Anfang einer zu führenden Diskussion stehe. Für und wider sollen in gemeinsamen Gesprächen mit den Feuerwehren offen beraten werden. Auch müssen gesetzliche Vorgaben geprüft werden. Am Ende muss eine Lösung stehen, die von den Beteiligten mitgetragen werden kann. Gemeindebrandinspektor Martin Denzel berichtete im weiteren Verlauf der Sitzung über die Aktivitäten der Feuerwehr Wohratal im Jahr Es folgten die Berichte des stellv. Schriftführers Uwe Boucsein, des Gemeindejugendfeuerwehrwartes Stefan Meß und der Kassiererin Simone Oehlmann. Kassenprüfer Joschka Dehmel berichtete über die erfolgte Kassenprüfung und bestätigte die ordnungsgemäße Arbeit des Vorstandes. Auf seinem Antrag wurde dem Gesamtvorstand einstimmig Entlastung erteilt. Unter dem Punkt Wahlen wurde Sebastian Peter zum neuen Schriftführer gewählt. Stellvertretender Schriftführer bleibt Uwe Boucsein. Die Feuerwehrkasse bleibt in der bewährten Führung von Simone Oehlmann. Ihr Stellvertreter bleibt Walter Röder. Stefan Bubenheim wurde vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Alexander Bach, Jochen Diehl und Torsten Nölp mit dem silbernen Brandschutzehrenabzeichen am Bande ausgezeichnet. Nach Ende des offiziellen Teils fand noch ein gemeinsamer gemütlicher Abschluss statt. Angelsport- und Freizeitverein Heimbachtal Osterfeuer 2009 Der Angelsport- und Freizeitverein Heimbachtal lädt ein: Am findet das 3. Osterfeuer an den Teichen statt. Beginn ist um Uhr an den Heimbachteichen. Das Feuer wird bei Anbruch der Dunkelheit angezündet. Für das leibliche Wohl in Form von knusprigen Bratwürstchen und kühlen Getränken ist wie immer bestens gesorgt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Wohratal und Umgebung herzlich eingeladen. Anangeln Am Samstag, den findet ab Uhr das Anangeln des Angelsport- und Freizeitvereins Heimbachtal an den Heimbachteichen statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl während des Anangelns und im Anschluss beim gemütlichen Beisammensein ist wie immer bestens gesorgt! Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Jagdgenossenschaft Halsdorf Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Halsdorf findet am Samstag, 9. Mai 2009, Uhr, im Gasthaus "Seibert" statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Planungen für das Jahr Verschiedenes Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen! Der Vorstand Danksagung Anna Damm 12. Februar 2009 Statt Karten Und wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, sie auf ihrem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Weidenhagen für seine tröstenden Worte, dem Männergesangverein und Posaunenchor Halsdorf, der Diakoniestation Wohra/Ohm für die liebevolle Pflege sowie allen Nachbarn, Freunden und Bekannten für ihre treue Hilfe. Im Namen aller Angehörigen Heinrich Damm Halsdorf, im März 2009

6 Seite 6 Wir im Wohratal Tel / Nachlese - 11 Jahre TSV-Fasching in Wohratal Zum elften Mal in Folge veranstaltete der TSV Wohratal 1911 e.v. am ersten Wochenende im Februar die große Prunksitzung und den Kinderfasching in Wohratal. So hieß es denn auch an beiden Tagen "Volles Haus" im Wohrataler Bürgerhaus. Hier noch mal ein Rückblick in Bildern über die Höhepunkte der Veranstaltungen.

7 Tel / Wir im Wohratal Seite 7

8 Seite 8 Wir im Wohratal Tel: / Aus der Gemeindeverwaltung berichtet Grundschulbetreuung im Ortsteil Halsdorf Am erhielt die Gemeinde Wohratal den Hinweis, dass die Schulkindbetreuung an der MPS Wohratal gefährdet wäre. Dies war bis dato hier nicht bekannt. Am erhielt die Gemeinde dann einen Brief der "Elterninitiative Halsdorf", in dem diese auf den Wegfall der Schulkindbetreuung an der MPS hinwies und dringend um Unterstützung zum Erhalt der Grundschulbetreuung bat, da in der Kindertagesstätte Halsdorf alle 5 Betreuungsplätze belegt seien. Am fand dann ein gemeinsames Gespräch mit der Schulleitung der MPS Wohratal und Vertretern der Kindertagesstätte (Kita) Halsdorf statt. In diesem Gespräch stellte sich heraus, dass die vom Landkreis geforderte Mindestzahl von 13 Kindern in der Grundschulbetreuung bereits im letzten Jahr nicht erreicht werden konnte. Eine Information der Gemeinde erfolgte damals nicht. Der Beschluss des Landkreises sagt nun aus, dass bei zweimaligem Nichterreichen der Kindermindestzahl das Angebot in der derzeitigen Form wegfällt. Jubilare Alters- und Ehejubilare April 2009 OT. Wohra Herrn Johannes Ritter Gemündener Straße Jahre Frau Anna Mildenberger Zum Bahnhof Jahre Frau Anna Rey Gemündener Straße Jahre Frau Lisa Diehl Langendorfer Straße Jahre Frau Amalia Spomer Halsdorfer Straße Jahre Herrn Jakob Schneider Ribbachweg 8 76 Jahre Frau Elisabeth Krämer Gendalweg Jahre Herrn Wilhelm Vackiner Gemündener Straße 2 84 Jahre Frau Karoline Becker Trieschweg 7 75 Jahre Frau Elisabeth Kühne Zum Bahnhof 4 71 Jahre Herrn Reinhard Goldbach Gemündener Straße Jahre Frau Anna Katharina Schütz Langendorfer Straße 7 85 Jahre Herrn Johannes Stehl Eichweg Jahre Frau Emmi Hofmann Zum Bahnhof 6 79 Jahre Frau Anna Elisabeth Wicker Am Hasenleister Jahre Herrn Edmund Kechter Hainweg 8 81 Jahre Herrn Heinrich Homberger Marburger Weg 9 79 Jahre OT. Halsdorf Herrn Heinrich Seibert Hauptstraße 8 84 Jahre Frau Christa Patzke Triftweg 7 78 Jahre Frau Elisabeth Schönfeld Buchenweg 7 82 Jahre Herrn Wilhelm Engel Hauptstraße Jahre Frau Sonja Krüger Taspelstraße 1 74 Jahre Herrn Karl Zembol Hohe Straße 4 86 Jahre Frau Margarethe Zembol Hohe Straße 4 80 Jahre Frau Martha Becker Bahnhofstraße 4 74 Jahre Frau Rosemarie Bubenheim Auestraße Jahre Herrn Konrad Reuter Buchenweg 3 70 Jahre OT. Langendorf Frau Erika Schmiermund Untere Dorfstraße Jahre Herrn Wiegand Trusheim Wohraer Straße 6 70 Jahre Herrn Wilhelm Damm Rosenthaler Straße 3 74 Jahre Frau Margaretha Naumann In den Erlengärten 8 84 Jahre Frau Elisabeth Waldschmidt Wohraer Straße Jahre OT. Hertingshausen Herrn Johann Würgatsch Lehnhäuser Weg 4 89 Jahre Im Schreiben der Elterninitiative sind 11 Kinder aufgeführt, von denen bereits 1 Kind die Grundschulbetreuung in der Grundschule und 2 Kinder die Betreuung in der Kita besuchen. Demnach besteht folgender rechnerischer Bedarf an Plätzen: 14 Kinder (zurzeit aufgeteilt auf 5 Plätze in der Kita Halsdorf) 5 Kinder (zurzeit in der Betreuung der MPS Wohratal) 8 Kinder (zusätzlicher Bedarf nach Schreiben der Elterninitiative) Insgesamt besteht also ein Bedarf an Grundschulbetreuung für 27 Kinder, der bei Wegfall der Betreuung an der MPS nicht gedeckt werden kann. Auf der anderen Seite reichen die Räumlichkeiten in der Kita aufgrund fehlender Erweiterungsmöglichkeiten auch nicht aus, um den gesamten Bedarf abzudecken. Ansinnen der Gemeinde ist es, den Landkreis, der Träger der Betreuungsangebote in der derzeitigen Form in den Grundschulen ist, zu unterstützen, damit für alle Kinder ein verlässliches und gutes Angebot sichergestellt werden kann. Es wurden daher viele Gespräche mit allen Beteiligten geführt. Es zeichnet sich nun ab, dass das Angebot an der MPS Wohratal mit Unterstützung der Gemeinde in direkter Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf gesichert werden kann. Die Detailfragen hinsichtlich der Betreuungszeiten müssen allerdings noch geklärt werden, wobei Ziel eine Erweiterung des Angebotes in die Nachmittagsstunden ist. Die nur begrenzt mögliche Grundschulbetreuung in der Kindertagesstätte Halsdorf soll daher nach den Sommerferien auslaufen. Die Schulleitung der MPS Wohratal hat einen verbindlichen Anmeldebogen für die Grundschulbetreuung nach den Sommerferien erstellt. In diesem Bogen werden auch die konkreten Betreuungszeiten abgefragt. Das Anmeldeformular ist in dieser Ausgabe der WiWo abgedruckt sowie an der Mittelpunktschule Wohratal erhältlich. Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen zu den o.g. Themen. Ihr Bürgermeister Peter Hartmann Der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopfinformiert: Bereitstellung der Abfallgefäße Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie bitten, die Abfallgefäße zukünftig so aufzustellen, dass die Frontseite der Tonnen mit der aufgeklebten Plakette zur Straße hinweist. Mit dieser Bereitstellung der Tonnen können Sie den Mitarbeitern der Abfuhrfirma die Arbeit erleichtern, denn so sind die Plaketten auf Anhieb sichtbar. Die Mitarbeiter der Abfuhrfirma sind angewiesen, nur die Tonnen zu leeren, die eine Abfuhrplakette vom MZV Biedenkopf tragen. Insbesondere bei den Restmülltonnen wird durch diese Plaketten auch gekennzeichnet, ob die Tonne 14-tägig oder 4-wöchentlich geleert wird. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darum bitten, die Abfallgefäße generell am Vorabend zur Leerung bereitzustellen, sodass eine Leerung auch in den frühen Morgenstunden sichergestellt werden kann. Wir bedanken uns recht herzlich und stehen Ihnen für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung: Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf Hausbergweg Breidenbach Tel.: 06465/9269-0, Fax.: 06465/ , info@mzv-biedenkopf.de Homepage:

9 Fon: / Wir Im Wohratal Seite 9 Neue Jugendleiter erhalten JugendleiterInnen-Card Dreizehn Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kirchenkreis Marburg-Land sind jetzt offiziell befugt, Kinder- und Jugendgruppen zu leiten. Im Rahmen einer Feierstunde übergab Dekan Hanns Baumeister den frischgebackenen Jugendleitern ihre JugendleiterInnen-Card. Die jungen Leute hatten zuvor vier Wochenendseminare besucht, an denen unter Leitung der Jugendreferentinnen Marieke Golde-Bohrmann, Ruth Klinke, Dorothea Pfeffer und Christa Beck grundlegende Themen der Gruppenarbeit behandelt wurden. Neben Entwicklungspsychologie, Erstellen eines Jahresprogramms für eine Kindergruppe, Vorbereitung von Freizeiten, Musik und Singen in der Gruppe, Erzählen, Rechtsfragen und Gruppendynamik waren auch kreative, sportliche und erlebnispädagogische Elemente Bestandteil der Seminare. Die Cards wurden überreicht an Sebastian Böttner, Jan-Lennart Büttner, Diana Dieterich, Janpeter Duske, Sarah Gleim, Max Göbel, Sarah Grimmelbein, Andrea Kirsten, Tim Köpper, Dominik Kraft, Anika Pfeil, Kevin Philipp und Anne Vogelhöfer. Kreisjugendpfleger Reinhold Beck unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen der Kirche. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit. Ohne sie wäre ein Großteil der Arbeit nicht möglich und nicht durchführbar. Er machte deutlich, dass gerade das Verständnis der Familie und der Freunde eine wichtige Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements bedeutet. Von daher wertete er es sehr positiv, dass viele Freunde, Verwandte und die Ortspfarrer/innen bei dieser Feier anwesend waren. Informationen zur Jugendleiterausbildung gibt es bei Jugendreferentin Christa Beck (T.06426/5668). die Verbindlichkeiten abzudecken. Nach Abs. 5 wird Abs. 6 neu eingefügt (6) Auf die Haushaltswirtschaft des Wasserverbandes Wohra finden ab dem Haushaltsjahr 2009 gemäß 92 Abs. 3 HGO die Grundsätze der doppelten Buchführung (Doppik) Anwendung. Es gelten im Übrigen die 114a bis 114u Hessische Gemeindeordnung (HGO). Artikel 3 22 (Außer- und Überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen) Abs. 1 Satz 1 wird wie folgt geändert: (1) Der Verbandsvorstand bewirkt Aufwendungen und Auszahlungen, die im Haushaltsplan nicht oder noch nicht festgesetzt sind, wenn der Verband dazu verpflichtet ist und ein Aufschub erhebliche Nachteile bringen würde. Artikel 4 23 (Prüfung des Haushalts und Entlastung) Abs. 3 Nr. 1 Buchstaben a) und b) erhalten folgende Fassung: 3) Der/Die Verbandsvorsteher/in gibt der Prüfstelle den Auftrag zu prüfen, 1. a) ob nach der Rechnung der Haushaltsplan befolgt ist, b) ob die einzelnen Ertrags-, Aufwands, Einzahlungs- und Auszahlungsbeträge der Rechnung ordnungsgemäß, insbesondere durch Belege, nachgewiesen sind, Artikel 5 Inkrafttreten: Die Satzungsänderung tritt am Tage nach Vollendung der Bekanntmachung in Kraft. Wohratal, den 26. März 2009 gez. Peter Hartmann, Verbandsvorsteher Änderung der Verbandsatzung des Wasserverbandes Wohra Die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Wohra hat in ihrer Sitzung vom die nachfolgende Änderung der Verbandsatzung beschlossen. Die Verbandssatzung des Wasserverbandes Wohra vom in der derzeit gültigen Fassung wird wie folgt geändert: Artikel 1 15 (Aufgaben des Verbandsvorstandes) erhält folgende Fassung: Dem Verbandsvorstand obliegen alle Geschäfte, zu denen nicht durch Gesetz oder Satzung der/die Verbandsvorsteher/in oder die Verbandsversammlung berufen sind. Er beschließt insbesondere über - die Aufstellung des Haushaltsplanes und seiner Nachträge - die Aufnahme von Darlehen und Kassenkrediten - die Aufstellung der Jahresrechnung - die Einstellung und Entlassung der Dienstkräfte - die Entscheidung in Rechtsmittelverfahren - Verträge mit einem Wert von mehr als 5.000,00 Artikel 2 21 (Haushaltsplan) Abs. 2 erhält folgende Fassung: 2) Der Haushaltsplan enthält alle Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen des Verbandes im kommenden Haushaltsjahr. Er ist Grundlage für die Verwaltung aller Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen. Abs. 4 erhält folgende Fassung: (4) Sämtliche Erträge / Einzahlungen des Verbandes dürfen, soweit sie keine andere Zweckbestimmung haben, nur verwandt werden, um die Aufwendungen / Auszahlungen zu bestreiten und

10 Seite 10 Wir im Wohratal Tel: / Veranstaltungs kalender Mi 1.4. Halsdorf: 19.30, Vortrag "Unsere Gelenke und ihre Pflege" Landfrauenverein Halsdorf Treffpunkt Halsdorf Fr Hertingshausen: 12.00, Fischeessen, Schützenverein- Hertingshausen, SchützenhausHertingshausen Sa Wohra: 19.00, Osterfeuer, Angelsport- und Freizeitverein- Heimbachtal, Heimbachteiche- Wohra So Wohra: 7.00, Osterfrühstück Ev. Kirchengemeinde Wohra, Hofreite Wohra Langendorf: 19.00, Osterfeuer Jugendclub Langendorf. Festplatz Langendorf Mi Langendorf: 19.00, Mitgliederversammlung, FSV Langendorf Sportplatz Langendorf Sa Di Langendorf: 9.00, Aktionstag, Langendorf So Halsdorf: 10.00, Konfirmation Halsdorf Ev. Kirchengemeinde Halsdorf, Ev. Kirche Halsdorf Di Wohra: 19.30, Infoveranstaltung zur A 4, BUND Ortsgruppe Wohratal, Bürgerhaus Wohratal Sa Wohra: 15.00, Anangeln, Angelsport- und Freizeitverein Heimbachtal, Heimbachteiche- Wohra So Wohra: 10.00, Konfirmation Langendorf, Ev. Kirchengemeinde Wohra, Ev. Kirche Wohra Kirchengemeinde Halsdorf im April 2009 Donnerstag, 2. April, Uhr: Passionsandacht. Sonntag, 5. April, Palmsonntag, Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung und Prüfung der Konfirmanden. Gründonnerstag, 9. April, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl. Karfreitag, 10. April, Uhr: Gottesdienst mit Lektor Walter Schaub. Ostersonntag, 12. April, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe und anschließendem Umtrunk in Fischers Kleiner Kneipe. Ostermontag, 13. April, Uhr: Gottesdienst mit Taufe und mit Pfarrer i. R. Pandikow. Mittwoch, 15. April, Uhr: Frauenkreis mit Pfarrerin i. R. Tosca von der Ahé aus Heimbach mit dem Thema "Die beste Freundin - Wie Frauen miteinander umgehen" im ev. Gemeindehaus. Samstag, 18. April, Uhr: Beichte zur Konfirmation. Sonntag, 19. April, Uhr: Konfirmation mit Abendmahl, Männergesangverein und Posaunenchor (mit Besuch der Vorkonfirmanden). Samstag, 25. April, Uhr: Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus für Kinder von 3 Jahren bis zu den Vorkonfirmanden (Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden!). Es wird auch etwas zum Essen und Trinken geben. Deswegen wäre es schön, wenn die Kinder einen Trinkbecher mitbringen. Sonntag, 3. Mai, Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Sven Kepper aus Wetter. Sonntag Kantate, 10. Mai, Uhr: Gottesdienst mit Taufe und Frauenchor. Langendorf: 19.30, Mitgliederversammlung, TGV Langendorf Dorfscheune Langendorf Redaktionsschluß: immer der 20. des Vormonats NATURHEILKUNDLICHE AUSBILDUNG an der Heilpraktikerschule Wegwarte. Bachblüten, Schüsslersalze, Ohrakupunktur, Schröpfen, Fußreflexzonenmassage etc. Info: , , www. heilpraktikerschule-wegwarte.de Tanz-Workshops der Volkshochschule Wohratal: Tango, Salsa, Hochzeitstänze Die Volkshochschule Wohratal bietet im Mai, jeweils von 10 bis Uhr, mehrere Tanz-Workshops an, zu denen sich noch interessierte Paare anmelden können. Tango: Sonntag, 3. Mai, Treffpunkt Halsdorf. Salsa: Sonntag, 17. Mai, Treffpunkt Halsdorf. Hochzeitstänze: Donnerstag, 21. Mai (Himmelfahrt), Bürgerhaus Wohratal. Disco-Fox: Termin wird in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Weitere Informationen und Anmeldung: vhs-außenstelle Wohratal, Ingeborg und Helmut Seim, Telefon / , E- Mail: kontakt@vhs-kirchhain.de

11 Tel / Wir im Wohratal Seite 11 Gemeindeticker Ihr Platz für Kurzmeldungen Sirenen- und FAE- Funktionskontrolle Die nächste Sirenenfunktionskontrolle findet am Freitag, 24. April 2009, Uhr, statt. Sirenen- und FAE-Funktionskontrolle Evangelische Kirchengemeinden Wohratal-Wohra, Langendorf und Hertingshausen Abholung wiederverwendbarer Güter in Wohratal Praxis GmbH Die nächste Abholung von wiederverwendbaren Gütern wie: Möbel, Elektrogeräte, Hausrat und Spielzeug, findet am Mittwoch, den 16. April 2009 statt. Unter der Servicenummer 06421/ sollten die Abholungen möglichst frühzeitig, ca. zwei Wochen vor dem genannten Termin, angemeldet werden. Unter dieser Servicenummer können auch nähere Einzelheiten, insbesondere darüber, welche Güter abgeholt werden können, erfragt werden. Die Abholungen wiederverwendbarer Güter erfolgen kostenlos. Fahrdienst zum Gottesdienst: Wenn es Ihnen nicht mehr möglich ist, zum Gottesdienst zu kommen, werden Sie von Kirchenvorsteher gerne gefahren. Bitte rufen Sie einfach im Pfarramt an (Tel.: 386): Wir holen Sie ab. Landwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland In regelmäßigen Abständen werden von den Landw. Sozialversicherungsträgern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland bestehend aus der - Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft - Landwirtschaftlichen Alterskasse - Landwirtschaftlichen Krankenkasse und - Landwirtschaftlichen Pflegekasse auswärtige Sprechtage durchgeführt, an denen sich interessierte Mitglieder über ihre versicherungsrechtlichen Angelegenheiten informieren können. Der nächste Sprechtag findet wie folgt statt: Datum: Ort: Kreisbauernverband Rollwiesenweg 2 Marburg Zeit: Uhr Um telefonische Anmeldung unter der Nummer 0561/ wird gebeten Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet Seminar zum Thema Versicherungsschutz in der ehrenamtlichen Arbeit an. Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Verbesserung des Versicherungsschutzes auf Bundes-, Landes- und verbandlicher Ebene ist die Unsicherheit bei ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten groß, wie sich ihre individuelle Versicherungslage gestaltet. Daher bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf - organisiert von der Ehrenamtsförderung des Landkreises - einen Fortbildungsabend zu diesem Thema an. Dabei werden die Referenten die Grundzüge gesetzlicher und privater Versicherungen für Ehrenamtliche darstellen und im Dialog mit den Teilnehmenden beispielhaft konkrete Einzelfälle vorstellen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Unfallversicherung, zu Haftungsrisiken und ihrer Absicherung sowie zum Ausgleich finanzieller Nachteile bei Unfällen mit den eigenen Pkw. Darüber hinaus werden die Versicherungsverträge des Landes Hessen für ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierte erläutert. Das Seminar findet am Mittwoch, 29. April 2009, von Uhr bis Uhr in der Freizeit-, Bildungs- und Tagungsstätte (ehemals Kreisjugendheim) in Weimar-Wolfshausen statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird empfohlen sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldung und Information bei der Ehrenamtsförderung Marburg-Biedenkopf, Telefon: oder unter Bund Für Umwelt und Naturschutz e.v. Ortsgruppe Wohratal C / o Michael Geißler Eichweg Wohratal Einladung Fernverkehrsstraße Krombach/Olpe zum Hattenbacher Dreieck - Eine Informationsveranstaltung zur geplanten Neuauflage der A 4 Am Dienstag den um Uhr veranstaltet der Bund für Umwelt und Naturschutz, Ortsgruppe Wohratal im Bürgerhaus Wohra eine Informationsveranstaltung zur geplanten Neuauflage der Bundesautobahn A 4. Diesmal soll die Trasse als 3 bis 4-spurige Fernverkehrsstraße umgesetzt werden. Vorgestellt werden die in einer Machbarkeitsstudie dargestellten, verschiedenen Trassenverläufe, insbesondere die im Moment favorisierte Nordvariante. Die neue Straße würde neben unverantwortlichen Eingriffen in die Natur auch zu großen zusätzlichen Verkehrsbelastungen in Wohratal, Gemünden und vielen anderen Orten im Landkreis Marburg-Biedenkopf und im Landkreis Waldeck Frankenberg führen. Referent ist der Kreistagsabgeordnete Klaus-Dieter Engel (SPD)

12 Rückseite Wir im Wohratal Tel / Telekommunikationstechnik, Computer-/Daten-Systeme, VoIP-Systeme, Notruf-Anlagen, Uhren/Zeit-Systeme, ELA-Systeme Beratung, Installation, Wartung und Service, alles aus einer Hand! Tel.: 06424/ Fax: 06424/ Ulrichsweg Ebsdorfergrund info@telefonbau-peter.de www. telefonbau-peter.de

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Fasching in Wohratal vom

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Fasching in Wohratal vom Wir im Wohratal Feb 2009. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Fasching in Wohratal vom 21.02. - 22.02.2009 in Wohratal

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Neu: Ihre Bürgerzeitung für Wohratal

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Neu: Ihre Bürgerzeitung für Wohratal Wohrataler Okt. 2004 Mitteilungsblatt In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Neu: Ihre Bürgerzeitung für Wohratal - und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Wir im Wohratal Nov 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen 10. Weihnachtlicher Dorfmarkt in Wohra In diesem Jahr

Mehr

Wir im Wohratal. Winterwanderung durch das schöne Wohratal! 19,90 * Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Wir im Wohratal. Winterwanderung durch das schöne Wohratal! 19,90 * Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Wir im Wohratal Jan 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Winterwanderung durch das schöne Wohratal! Der Angelsportund

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Osterfeuer an den Heimbachteichen

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Osterfeuer an den Heimbachteichen Wir im Wohratal März 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Osterfeuer an den Heimbachteichen Der Angelsport- und

Mehr

Erneuerung Rad- und Wirtschaftsweg von Wohra nach Gemünden (Wohra)

Erneuerung Rad- und Wirtschaftsweg von Wohra nach Gemünden (Wohra) Mai 2010 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Erneuerung Rad- und Wirtschaftsweg von Wohra nach Gemünden (Wohra) Kürzlich haben

Mehr

Weihnachtlicher Dorfmarkt.

Weihnachtlicher Dorfmarkt. Nov. 2010 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Weihnachtlicher Dorfmarkt Bereits zum 12. Mal findet der Weihnachtliche

Mehr

Garde wacht über ganz Wohratal

Garde wacht über ganz Wohratal April 2012 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Garde wacht über ganz Wohratal Das Wichtigste zuerst: Die neue Wohrataler

Mehr

Radweg Langendorf-Rosenthal

Radweg Langendorf-Rosenthal Sept. 2013 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Radweg Langendorf-Rosenthal Am Mittwoch, dem 14.08.2013 war es endlich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Diesjähriger Wohrataler Pflanzmarkt erst am 17.Mai

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Diesjähriger Wohrataler Pflanzmarkt erst am 17.Mai Wir im Wohratal Mai 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Diesjähriger Wohrataler Pflanzmarkt erst am 17.Mai Der

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Wohra e.v. am

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Wohra e.v. am Wir im Wohratal März 2009. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Wohra e.v.

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Langendorf. Am 31.Mai 2009 Pfingstsonntag

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Langendorf. Am 31.Mai 2009 Pfingstsonntag Wir im Wohratal Mai 2009. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen in Langendorf Am 31.Mai 2009 Pfingstsonntag Die Veranstaltung

Mehr

Peter Hartmann im Amt bestätigt

Peter Hartmann im Amt bestätigt Nov. 2012 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Peter Hartmann im Amt bestätigt Foto: Michael Rinde Peter Hartmann (parteilos)

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Wir im Wohratal Juli 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Backhausfest in Halsdorf Der 1. DV Kastebier lädt auch

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Mai In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Mai In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Mai 2015 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Veranstaltungskalender + + Historisches + + Jugend + + Porträts + + Vereine Besuchen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Oktoberfest in Wohra

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Oktoberfest in Wohra Wir im Wohratal Sept. 2009. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Oktoberfest in Wohra In wenigen Tagen ist es wieder

Mehr

Spannender Unterricht rund um Feuerwehrauto und Brandmelder

Spannender Unterricht rund um Feuerwehrauto und Brandmelder Mai 2014 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Spannender Unterricht rund um Feuerwehrauto und Brandmelder Jedes Jahr

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Vorankündigung Fasching in Wohratal vom

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Vorankündigung Fasching in Wohratal vom Wir im Wohratal Jan 2009. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Vorankündigung Fasching in Wohratal vom 21.02. - 22.02.2009

Mehr

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr April 2013 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

13. Weihnachtlicher Dorfmarkt

13. Weihnachtlicher Dorfmarkt Nov. 2011 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen 13. Weihnachtlicher Dorfmarkt In gewohnter Weise wird der uns allen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Oktoberfest in Wohra - "O'zapft is"

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Oktoberfest in Wohra - O'zapft is Wir im Wohratal Sept 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Oktoberfest in Wohra - "O'zapft is" Nur noch wenige Wochen,

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Es weihnachtet sehr in Wohratal

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Es weihnachtet sehr in Wohratal Wir im Wohratal Dez 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Es weihnachtet sehr in Wohratal Auch in diesem Jahr finden

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

in der Hofreite Wohra am 07. April Uhr musikalischer Gottesdienst im oberen Stockwerk der Hofreite

in der Hofreite Wohra am 07. April Uhr musikalischer Gottesdienst im oberen Stockwerk der Hofreite April 2019 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen in der Hofreite Wohra am 07. April 2019 10.30 Uhr musikalischer Gottesdienst

Mehr

Kartoffelfest in Halsdorf

Kartoffelfest in Halsdorf Okt. 2011 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Kartoffelfest in Halsdorf Am Sonntag, dem 02. Oktober 2011 findet wieder

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut. Wilhelm von Humboldt

Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut. Wilhelm von Humboldt Jan. 2012 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut. Wilhelm von Humboldt

Mehr

Alt und Jung feiern zum 20-zigsten mal

Alt und Jung feiern zum 20-zigsten mal Februar 2018 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Alt und Jung feiern zum 20-zigsten mal Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Sonnenwendfeuer in Wohratal

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Sonnenwendfeuer in Wohratal Wir im Wohratal Juni 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Sonnenwendfeuer in Wohratal Mehr Infos im Innenteil!

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Brandschutzerziehung für Schulanfänger in Halsdorf vom

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Brandschutzerziehung für Schulanfänger in Halsdorf vom Wir im Wohratal April 2008. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Brandschutzerziehung für Schulanfänger in Halsdorf vom

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Juni 2011 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Der TSV Wohratal feiert am 24.- 25. und 26.06.2011 sein 100-jähriges

Mehr

Osterfeuer in Wohratal

Osterfeuer in Wohratal April 2010 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Osterfeuer in Wohratal Gleich zweimal gibt es in diesem Jahr ein Osterfeuer

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Nov. 2013 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Wintercheck für 14,90 Euro" Wir prüfen Batterie, Frostschutz, Beleuchtung

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

FEBRUAR 2010 FASCHING IN WOHRATAL

FEBRUAR 2010 FASCHING IN WOHRATAL Feb. 2010 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen 13. + 14. FEBRUAR 2010 FASCHING IN WOHRATAL KARTENVORVERKAUF FÜR DIE

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Wohrataler Jan. 2005 Mitteilungsblatt In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Musikalisches Krippenspiel in Wohra Im Bürgerhaus

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Wir im Wohratal Juli 2007. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Ferienspiele 2007 - Es sind noch Plätze frei! Die 12.

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Osterfeuer in Wohratal

Osterfeuer in Wohratal April 2011 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Osterfeuer in Wohratal Auch in diesem Jahr gibt es wieder zwei Osterfeuer

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bunter Nachmittag für Kinder und Senioren

Bunter Nachmittag für Kinder und Senioren März 2013 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Bunter Nachmittag für Kinder und Senioren Rathauserstürmung durch die

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v. Die Mitglieder ändern die bisher geltende Satzung in der Fassung vom 25.10.2012 durch Beschluss vom 27.11.2013

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Es weihnachtet sehr in Wohratal

Es weihnachtet sehr in Wohratal Dez. 2009 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Es weihnachtet sehr in Wohratal In diesem Jahr finden wieder zahlreiche

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Februar 2010 Fasching in Wohratal

Februar 2010 Fasching in Wohratal Jan. 2010 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde tal Kostenloses Monatsmagazin für, Halsdorf, Langendorf und 13. + 14. Februar 2010 Fasching in tal KARTENVORVERKAUF FÜR DIE GROSSE PRUNKSIT- ZUNG AM 13. FEBRUAR

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Sitzungsart: öffentlich Sitzungsort: Alte Schule Hilders, Schulstr. 2, 36115 Hilders Sitzungstag: 25.01.2010 Beginn: 20:00

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. 11. Weihnachtlicher Dorfmarkt

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. 11. Weihnachtlicher Dorfmarkt Wir im Wohratal Nov. 2009. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen 11. Weihnachtlicher Dorfmarkt In diesem Jahr findet zum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Runder Tisch Integration

Runder Tisch Integration Feb. 2014 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wohratal Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen Runder Tisch Integration Am 23.01.2014 fand auf Anregung von Harald

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen Am 11. Dezember 2017 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen statt. Das darüber gefertigte Protokoll wird nachfolgend öffentlich

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Zweckverband Arbeit mit Kindern in Greifswald Satzung 1.430-516 Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Vom 13. September 2016 (KABl. S. 378) 03.11.2016 Nordkirche

Mehr