Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Treffen des AK Soziales der AktivRegion Nordfriesland Nord

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Treffen des AK Soziales der AktivRegion Nordfriesland Nord"

Transkript

1 Neues Logo wäre gut! Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 1. Treffen des AK Soziales der AktivRegion Nordfriesland Nord Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18:00 Uhr Moderation: im Amtsgebäude Mittleres Nordfriesland, Bredstedt Carla Kresel, Olaf Prüß Tagesordnung 1. Begrüßung und Ziele der Veranstaltung 2. Vorstellungsrunde 3. AktivRegion Nordfriesland Nord Überblick und Sachstand 4. Handlungsfeld Soziales - Bisherige Entwicklungen und Förderprojekte - Wo besteht jetzt Handlungsbedarf? 5. Verschiedenes Anlagen Anlage 1: Liste der TeilnehmerInnen Anlage 2: Präsentation zur Veranstaltung Anlage 3: Organigramm der AktivRegion Nordfriesland Nord (z.t. in Planung) TOP 1: Begrüßung und Ziele der Veranstaltung (siehe Folie 3) Carla Kresel begrüßt die Anwesenden und stellt die Ziele des heutigen Treffens dar. Ziele der Veranstaltung sind o Themenfelder und Projektideen im Handlungsfeld Soziales auszuwählen und zu gewichten o eine arbeitsfähige Organisationsstruktur inkl. Gewinnung von Akteuren und Verantwortlichen zu schaffen TOP 2: Vorstellungsrunde TOP 3: AktivRegion Nordfriesland Nord Überblick und Sachstand (siehe Folien 5-6) Die Eckdaten der AktivRegion seit dem Start im Oktober 2008 sowie ihre Organisationsstruktur werden kurz vorgestellt. Das Handlungsfeld Soziales befindet sich noch im Aufbau. TOP 4. Handlungsfeld Soziales a. Bisherige Entwicklungen und Förderprojekte (siehe Folien 7-17) Frau Kresel erläutert die Ziele und Projektideen, die im Rahmen der Erarbeitung der Integrierten Entwicklungsstrategie mit vielen Akteuren zusammengetragen wurden (siehe Folien 7 12). Fördermöglichkeiten im Rahmen der AktivRegion bestehen für Projekte aus dem regionalen Grundbudget ( jährlich) sowie als Leuchtturmprojekte über den landesweiten Wettbewerb (5-6 Mio. jährlich). Das Regionalmanagement berät bei einer Projektidee, prüft den Antrag auf Förderfähigkeit 1 von 7

2 und reicht den Projektantrag beim vierteljährlich tagenden Vorstand der AktivRegion zur Entscheidung ein (siehe Folien 13 14). Im Handlungsfeld Soziales wurden bisher fünf Projekte gefördert. Außerdem ist die AktivRegion Kooperationspartner des Kreises NF im Modellvorhaben Region schafft Zukunft (Gestaltung des demografischen Wandels), wodurch zwei weitere Projekte mitfinanziert werden konnten (siehe Folien 15-16). Zur Vermeidung von Doppelstrukturen sind die vielfältigen Aktivitäten auf Kreisbene und in der Region durch die verschiedenen Organisationen zu berücksichtigen (siehe Folie 17). TOP 4. Handlungsfeld Soziales b. Wo besteht Handlungsbedarf? (siehe Folien 18-20) Für die Ermittlung des Handlungsbedarfes im Handlungsfeld Soziales in der AktivRegion werden neben den bereits durch die IES erarbeiteten Projektideen weitere Projektvorschläge in der Runde zusammengetragen (kursive Nennungen). Projekte, die im letzten Jahr bereits angeschoben wurden, werden aus der Liste gestrichen. Die Teilnehmenden bewerten mit Hilfe von jeweils 5 Klebepunkten, welche Projekte in naher Zukunft weiter verfolgt werden sollen. Übergreifend (über alle Themen) Sozialsponsoring / Fundraising (10 P.) Sozialkompass, evt. virtuell Familienfreundlichkeit Babykiste (17 P.) Vermeidung von Kinderarmut (11 P.) Regionale Ferienaktionen (5 P.) Regionales Bündnis für Jugendliche f. Mittl. NF (5 P.) Spielmobil für gesamte Region (1 P.) Streetworker für die Region Sichere Infrastruktur für sichere Schulwege Alt trifft Jung in Schulen/Kindergärten Patenschaften Jung und Alt Familienlotse Sport- und Jugendheim Achtrup Mobilitätskonzepte Bürgerbus ( 5 P.) Mitfahrzentrale Nord (2 P.) Neue Tarifkonzepte mit Vermischung von Bus & Bahn & Tarifgebieten (1 P.) Rufbus Für bes. Personengruppen verbilligte Taxi-Angebote Bus zu den Sozialzentren Bildung und Ausbildung ortsnah Hauswirtschaft in der Schule ( 10 P.) Schulsozialarbeit (5 P.) Bewerbungstraining (4 P.) Ganztagsangebote in Schulen (3 P.) Job-Scout Projekte für Senioren Mehrgenerationshaus als Dienstleistungszentrum (8 P.) Generationsübergreifende Wohnprojekte (7 P.) Altersgerechtes Leben auf den Höfen (4 P.) Öff. Auszeichnung barrierearmer Orte (3 P.) Hilfe für pflegende Angehörige (2 P.) Seniorengerechte Dienstleistungen und Produkte (1 P.) Betreutes Wohnen in Bordelum Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung Ärztliche Versorgungszentren / med. Versorgung mit V.E.R.A.H (4 P.) Müttersprechstunde ( 4 P.) Bus zum Arzt (1 P.) Gesundheitliche Vernetzung Palliativ-Versorgung Bürgerbeteiligung Prof. Begleitung des Ehrenamtes Partizipation von Jugendlichen (5 P.) Folgende Projektideen erhalten die höchste Gewichtung: Babykiste (17 P.) 2 von 7

3 Vermeidung von Kinderarmut (11 P.) Hauswirtschaft in der Schule ( 10 P.) Sozialsponsoring / Fundraising (10 P.) Mehrgenerationshaus als Dienstleistungszentrum (8 P.) Generationsübergreifende Wohnprojekte (7 P.) Altersgerechtes Leben auf den Höfen (4 P.) Ärztliche Versorgungszentren / med. Versorgung mit V.E.R.A.H (4 P.) Interesse an einer Mitarbeit haben folgende Personen, thematisch zusammen passende Projekte wurden zu einem Cluster zusammengefasst: 1. Vermeidung von Kinderarmut / Babykiste: Viola Korn, Rolf-Dieter Oster, Peter Hansen, Marina Lichoded, Ingrid Nissen 2. Hauswirtschaft in der Schule: Anja Rosengren, Sabine Kuss, Margret Albrecht, Johanna Wiehler 3. Sozialsponsoring / Fundraising: Iren Krenz-Schmidt, Peter Hansen, Thordis Teiwes-Schlüter, Sylke Emmermann 4. Mehrgenerationshaus als Dienstleistungszentrum / Generationsübergreifende Wohnprojekte / Altersgerechtes Leben auf den Höfen: Ingwer Nissen, Thordis Teiwes-Schlüter, Irmgard Friedrichsen, Birgit Breder, Heinrich Hock, Carsten Siewertsen 5. Ärztliche Versorgungszentren / med. Versorgung mit VERAH: Anja Rosengren, Christel Tychsen, Rolf-Dieter Oster, Sylke Emmermann Geplant ist, entsprechende Arbeitsgruppen zu bilden. Von den Teilnehmenden wird angeregt, die Einladungen an alle AK-Mitglieder zu versenden, neben den Personen, die bereits konkretes Interesse an einer Mitarbeit gezeigt haben. Bredstedt, Anlage 1: Liste der TeilnehmerInnen Name Vorname Organisation Albrecht Magret Kreislandfrauenverband Nordfriesland Bock Reimer Freundeskreis Stationäres Hospiz Breder Birgit Kirchenkreisverwaltung Emmermann Sylke Gleichstellungsbeauftragte Amt Südtondern Friedrichsen Irmgard Seniorenbeirat Bredstedt Hansen Peter Bürgerhilfe e.v. Niebüll Hock Heinrich Lindenhof Korn Viola Sozialzentrum Mittleres Nordfriesland Krenz-Schmidt Iren Produktionsschule Niebüll Kuss Sabine Diakonisches Werk Südtondern Lichoded Marina Bürgerhilfe e.v. Niebüll Marcinczyk Adelheit Kreis NF Markussen Berta Marie Gerdsenhof / privat Maurer, Dr. Thomas Kassenärztliche Vereinigung SH Nissen Ingrid Bürgerhilfe e.v. Niebüll Nissen Ingwer Oster Rolf-Dieter Paysen Jörg Produktionsschule Niebüll Paterson Colin Produktionsschule Niebüll 3 von 7

4 Rosengren Anja Jugendherberge Niebüll Siewertsen Carsten Stephan Birgit Kreis NF Teiwes-Schlüter Thordis PM Sozialzentrum Leck + Niebüll Wiehler Johanna Kommunalvertreterin Anlage 2: Präsentation zur Veranstaltung 4 von 7

5 5 von 7

6 6 von 7

7 Anlage 3: Organigramm (Stand , z.t. Planung Handlungsfeld Soziales) LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. eingetragener Verein, Mitgliedschaft für Akteure aus den Ämtern Südtondern und Mittleres NF zurzeit 165 Mitglieder Vereinsorgane Mitgliederversammlung Festlegung der Strategie, Satzungsentscheidungen, Vorstandswahl LAG-Vorstand 10 Wirtschafts- u. Sozialpartner, 8 Kommunalvertreter, Auswahl der Förderprojekte, Budgetentscheidungen geschäftsführender Vorstand Steuerung der Geschäftsstelle, Entscheidungsgremium für das Projekt Bioenergie Geschäftsstelle Regionalmanagement Daniela Bauer und Carla Kresel, Projektmanagement Bioenergie Torsten Schmidt-Baum u.a. Projektberatung, Antragstellung, Moderation, Netzwerkarbeit Handlungsfelder Wirtschaft und Energie Tourismus Aktives Soziales Leben Beteiligungsstruktur geplant: Steuerungsgruppe Energie (=1 Vertreter pro AG) : Gesamtsteuerung / Strategische Ansätze Nordfriesland Tourismus GmbH Gesellschafter: Amt Südtondern und Amt Mittleres Nordfriesland z.b. Steuerungsgruppe Aktives Soziales Leben AK "Energie" (= Akteure aus der Wind-, Solar- und Bioenenergiebranche, Kommunalvertreter, Wirtschaftsförderungsgesellschft, Kreishandwerkerschaft, Energieberater, Lawikammer, Interessierte) : Informationsaustausch im Rahmen eines "Forums" (1-2 Mal/Jahr) Arbeitskreis Tourismus der Nordfriesland Tourismus GmbH Arbeitskreis Soziales z.b. AG Familiwenfreundlichkeit AG "Bioenergie" (=Anlagenbetreiber, Berater, Verbände, Komm.vertreter, Hochschule, Interessierte) : Steuerung Projekt Bioenergie-Regionen AG "Nachh. Biomassenutzung / Effizienzsteigerung Biogasanlagen" (=Anlagenbetreiber, Standortkommunen) : Förderung integrierter Nutzungskonzepte, Informationsaustausch, Wissenstransfer AG "Energieeffizienz öffentliche Gebäude" (=Vertreter Ämter und Kirchenkreis) : Informations-austausch Fördermöglichkeiten Energieeffizienz Überregionale Strukturen und Kooperationen AG Regionalentwickung: LLUR Husum und Flensburg, Kreise Nordfriesland & Dithmarschen, Wirtsch.förderungsgesellschaft, AktivRegionen in NF & Dithm. Landesweites Netzwerk der AktivRegionen z.b. AG Med. Versorgung sichern z.b. AG Mobilität Strukturen im Bundesprojekt Bioenergie-Region; Projektmanagement AG "Energieeffizienz Privathaushalte" (=Unabhängige Energieberater) : Informationskampagne Energieeffizienz Beirat der AktivRegionen: Entscheidungsgremium für die Leuchtturmprojekte, vertreten sind alle AktivRegionen mit je einer Stimme, das MLUR und die LLURs AG "Erneuerbare Elektromobilität" (=Stromerzeuger, Interessierte): Integration erneuerbarer Eletromobilität in Alltag und Freizeit in NF Nord Integrierte Leitungs- und Expertengruppe (ILEX) des Kreises NF zur Erarbeitung eines Masterplans Daseinsvorsorge: Aktionsbündnis Energiewende JETZT in den Kreisen NF und SL

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 2te Sitzung 12. Januar 2011 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Olaf Prüß, RegionNord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. AktivRegion

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Treffen der PG Regionales Spendenprojekt im Bereich Jugend und Soziales

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Treffen der PG Regionales Spendenprojekt im Bereich Jugend und Soziales Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 1. Treffen der PG Regionales Spendenprojekt im Bereich Jugend und Soziales am Montag, den 17.5.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30

Mehr

Steuerungsgruppe Energie

Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord Steuerungsgruppe Energie Mittwoch, 20.1.2010, 17:30 Uhr, Bredstedt Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Daniela Bauer Projektmanagement

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 1. Treffen der Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Wohnen der LAG Aktiv- Region NF Nord am Montag, den 14.1.2013 von 17:00 bis 18:55

Mehr

Netzwerk Bildung, 13. Treffen

Netzwerk Bildung, 13. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 13. Treffen 30.10.2013 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Vorstellung von

Mehr

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 29. Juni 2010, 15 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation: Carla Kresel Protokoll: Heike Wells 1. Treffen der AG Elektromobilität der AktivRegion Nordfriesland Nord Dienstag, 7. August 2009, 10:00 12:00

Mehr

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Donnerstag, 10.01.2012, 18:00 Uhr, Leck Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement Torsten Schmidt-Baum 1 www.aktivregion-nf-nord.de

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 4. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord Mittwoch, 5. August 2009, 17:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Leck Moderation und Protokoll: Daniela

Mehr

Herzlich Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung Donnerstag, in Enge-Sande

Herzlich Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung Donnerstag, in Enge-Sande Lokale Aktionsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Herzlich Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung Donnerstag, 30.9.2010 in Enge-Sande Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit,

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 7. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 7. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 7. Treffen der AG Bioenergie der Mittwoch, 19. Januar 2010, 17:00 Uhr in der Amtsverwaltung Mittleres Nordfriesland, Bredstedt Moderation und Protokoll: Torsten

Mehr

Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell

Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell Kreis Nordfriesland Fachbereich Jugend, Soziales, Arbeit und Senioren Adelheit Marcinczyk Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell Arbeits- und Sozialausschuss am 13.September 2012 im Kreishaus

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation: Carla Kresel Protokoll: Peter Bielenberg 3. Treffen der AG Elektromobilität der AktivRegion Nordfriesland Nord Mittwoch, 14. Oktober 2009, 14:00

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 2. Treffen der AG Energieeffizienz für Privathaushalte der AktivRegion Nordfriesland

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 2. Treffen der AG Energieeffizienz für Privathaushalte der AktivRegion Nordfriesland Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 2. Treffen der AG Energieeffizienz für Privathaushalte der AktivRegion Nordfriesland Nord Mittwoch, 15. Juli 2009, 16:30 Uhr Moderation: im Rathaus der Gemeinde

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 17:30 19: Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus Ingwersen,

Mehr

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 12. Januar 2016 16:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Simon Rietz

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:40 21:15 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Versammlungsleitung: Protokoll: 14. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, den 14.12.2011 von 15:00 Uhr bis 17:35 Uhr im Rathaus

Mehr

2. Steuerungsgruppe Energie

2. Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 2. Steuerungsgruppe Energie Donnerstag, 8.7.2010, 17:30 Uhr, Leck Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Projektmanagement Bioenergie

Mehr

6. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

6. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 6. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Donnerstag, 21. Januar 2010, 17:30 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Daniela Bauer Carla

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 24. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 24. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 24. Treffen 15.12.2016, Breklum Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung 2. Vorstellung

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 20. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 20. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 20. Treffen 1.9.2015, Niebüll Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Bericht

Mehr

Jährlicher Zwischenbericht 2013

Jährlicher Zwischenbericht 2013 Jährlicher Zwischenbericht 2013 der LAG AktivRegion Nordfriesland Nord über die Umsetzung der Integrierten Entwicklungsstrategie Stand: 17.2.2013 Der Vorsitzende Hier investiert Europa in die ländlichen

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation Protokoll: 5. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegion NF Nord am Mittwoch, den 16.11.2011 von 18:00 bis 20:20 Uhr in der Kita "Tausendfüßler"

Mehr

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V. 16.11.2011 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V. Projektziele Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit Sicherstellung der medizinischen

Mehr

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 20. Mai 2014, 13:30 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Haus des Gastes Nebel Ortsmittelpunkt Norddorf Dorfzentrum Oevenum Schwimmhalle Helgoland Markttreff Muasem Hüs Tagung der IHKo 13./14.03.2013 1 Pellwormer

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen 17.12.2014, Breklum Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung 2. Sachstand

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 8. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Dienstag, den 29.06.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Mehr

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH LEADER Thüringen 2014-2020 -Ideenbörse zur Erarbeitung der RES Dr. S. Pompe Dr. R. Weise 1 Ländlicher Raum Worum geht es? Bildung Demografischer Wandel

Mehr

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Donnerstag, 8. Juni 2017, 10:00 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Dr. Simon Rietz

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 31.08.2018 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 7. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Montag, den 19.4.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 13. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegion NF Nord am Mittwoch, den 30.10.2013 von 18:30 bis 21:15 Uhr Ort: Lernen ohne

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 22. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 22. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 22. Treffen 17.3.2016, Klixbüll Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Einführung

Mehr

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof Leitfaden Bündnis PowerPoint-Präsentationen Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. Mitgliederversammlung Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 26. Februar 2018 Gestringer Hof 1 von 18 Tagesordnung Mitgliederversammlung:

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 12. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegion NF Nord am Montag, den 12.08.2013 von 18:30 bis 20:40 Uhr im Nachbarschaftstreff

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 18. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 18. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 18. Treffen 27.4.2015, Niebüll Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung 2. Sachstand

Mehr

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier 3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier Gemeinsam für und mit den Kommunen Referenten: Cornelia Wagner und Ringo Jünigk Gesetzliche

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016 AktivRegion Nordfriesland Nord Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie Montag, 21.März 2016 Fotos: Birresborn Dr.-Ing. Simon Rietz Regionalmanagement 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 23. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 23. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 23. Treffen 6.6.2016, Niebülll Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und kurze

Mehr

3. Steuerungsgruppe Energie

3. Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 3. Steuerungsgruppe Energie Freitag, 26.11.2010, 17:30 Uhr, Bredstedt Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Projektmanagement

Mehr

RegionNord Itzehoe, 04821/

RegionNord Itzehoe, 04821/ AktivRegion Schleswig-Holstein Strukturen, Umsetzungsverfahren und Erfolgsfaktoren für 2013ff Probleme Olaf Prüß Regionalmanagerberater 25524 Itzehoe, 04821/600838 info@regionnord.com 21 Vereine pro Verein

Mehr

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: im Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 20.03.2014 Beginn: 09:30 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 25. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 25. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 25. Treffen 21. März 2017, Niebüll Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung 2.

Mehr

Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen / Unterallgäu. Geschäftsordnung (Hinweis für die geschlechtliche Formulierung - siehe Fußnote)

Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen / Unterallgäu. Geschäftsordnung (Hinweis für die geschlechtliche Formulierung - siehe Fußnote) Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen / Unterallgäu Geschäftsordnung (Hinweis für die geschlechtliche Formulierung - siehe Fußnote) 1 Geltungsbereich und Grundlagen der Geschäftsordnung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 13. treffen der AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Donnerstag, 13.September 2018, 15:40 18:35 Uhr In

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 9. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Dienstag, den 7.9.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im

Mehr

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Erfahrungshintergrund * Entwicklung Wohnportal www.wohnen-im-alter-in-brandenburg.de

Mehr

Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen

Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen Praxisforum 14. Juli 2014, Nidda-Bad Salzhausen Kompetenznetz Vitale Orte 2020

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018 Erstes Demografie-Forum Eichstetten am 11. April 2018 Impressionen Soziale Bindungen & Nachbarschaft Ehrenamt Koordination des Ehrenamts: Stabsstelle; hegen und pflegen; Workshops; gemeinsames Ziel; offenes

Mehr

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz 2014-2020 Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan AG Strategie LES Stadt Wehlen, 16. Juni 2014 Gliederung 1. LEADER-Förderung in Sachsen 2014-2020

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 17.01.2017 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 27. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 27. Treffen Protokollnotizen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 27. Treffen 19. Dezember 2017, Niebüll Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de

Mehr

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung Dr. Klaus Wortmann Innovationsstiftung Schleswig-Holstein Nordfriesland auf dem Weg zum Klimakreis, Husum

Mehr

1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung

1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung Tagesordnung LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 12. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Mittwoch 8. Juni 2011, 15:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 19. Treffen des Netzwerkes Bildung NF Nord der LAG AktivRegion NF Nord am Montag, den 9.6.2015 von 18:00 bis 20:45 Uhr Ort: Jugendzentrum

Mehr

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit 50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten BMBF-Forum für Nachhaltigkeit 23.09.2014 Chancen für Ludwigsburg partizipativer Prozess Die 11 Themenfelder des SEK Attraktives Wohnen Wirtschaft

Mehr

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Forum Ländliche Entwicklung 2017 am 25.01.2017 in Berlin Begleitveranstaltung der ArgeLandentwicklung und der DLKG Das soziale Dorf - als Ankerpunkt

Mehr

Dorfentwicklung Gemeinde Apen

Dorfentwicklung Gemeinde Apen Dorfentwicklung Gemeinde Apen Arbeitskreis #1 Gesund versorgt 25. November 2015 Dörpshus Tange Ergebnisprotokoll Einführung Nach kurzer Begrüßung durch Herrn Spenthoff (NLG) und anschließender Vorstellungsrunde

Mehr

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 7. September 2010, 15 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

2. Mitgliederversammlung LEADER-Region. 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn

2. Mitgliederversammlung LEADER-Region. 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn 2. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der LAG Region Landkreis Fürth e.v. 2. Begrüßung durch

Mehr

Beispiele aus der AktivRegion Nordfriesland Nord: mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben

Beispiele aus der AktivRegion Nordfriesland Nord: mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben AktivRegion Nordfriesland Nord Bundesweites LEADER-Treffen, Willingen (27.Oktober 2015) Beispiele aus : mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben Fotos: Birresborn Simon Rietz Regionalmanagement

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

Erstes Regionalforum. zur LEADER-Bewerbung der Region zwischen Ennepe und Ruhr

Erstes Regionalforum. zur LEADER-Bewerbung der Region zwischen Ennepe und Ruhr Erstes Regionalforum zur LEADER-Bewerbung der Region zwischen Ennepe und Ruhr Demographischer Wandel + Grundversorgung + Soziales Dorferneuerung/Dorfentwicklung 15.12.2014 19:30 Uhr im Foyer der Sporthalle

Mehr

1. IKEK-Forum. 20. Juni 2018 Dorfgemeinschaftshaus in Braunsen

1. IKEK-Forum. 20. Juni 2018 Dorfgemeinschaftshaus in Braunsen 1. IKEK-Forum 20. Juni 2018 Dorfgemeinschaftshaus in Braunsen Ablauf Begrüßung/Organisatorisches IKEK-Foren Worum geht s? Rundgang Ergebnisse der bisherigen Veranstaltungen Stärken und Schwächen Arbeitsgruppen

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 5. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 5. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 5. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 16. September 2009, 17:30 19:45 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: Im Rathaus

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2.

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2. Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft Demografiefeste Strategien in der Kommune Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2. Dezember 2014 Dr. med. Reinhold

Mehr

Amt Nordstormarn, Reinfeld

Amt Nordstormarn, Reinfeld Amt Nordstormarn, Reinfeld 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 29.05.18 4. kurze Zusammenfassung der letzten Sitzung 5. Vortrag zu Best

Mehr

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland Werkstattplan Kommune /Vogtland Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF e HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Zukunft der Ärzteversorgung Aufbau einer Kooperation der er Ärzteschaft und entwickeln

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am LAG Dithmarschen Zwischenmanagement Heide, 10.11.08 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 06.11.08 Anwesende Vorstandsmitglieder: Wiso-Partner Telsche Ott Brigitte Friedrichs

Mehr

Durchführung einer Ideenwerkstatt im Rahmen des IKEKs in Frielendorf Welcherod

Durchführung einer Ideenwerkstatt im Rahmen des IKEKs in Frielendorf Welcherod _Protokoll Durchführung einer Ideenwerkstatt im Rahmen des IKEKs in Frielendorf Welcherod datum_ 15. August 2012 ort_ Welcherod, Dorfgemeinschaftshaus verteiler_ Sonja Kunze unterzeichner/in_ S. Kunze/E.

Mehr

Protokoll zur Arbeitsgruppe Nahversorgung, Gesundheitsversorgung, Mobilität

Protokoll zur Arbeitsgruppe Nahversorgung, Gesundheitsversorgung, Mobilität Protokoll zur Arbeitsgruppe Nahversorgung, Gesundheitsversorgung, Mobilität Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Kreis- und Hochschulstadt Meschede Datum: 27.10.2016 Beginn: 15.30 Uhr, Ende:

Mehr

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg Dokumentation der Arbeitskreissitzung Jugend, Familie und Senioren / Infrastruktur und Daseinsvorsorge Montag, 20.04.2016 Moderation: Herr

Mehr

Doberlug-Kirchhain. Menschen für Menschen und Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster e.v.

Doberlug-Kirchhain. Menschen für Menschen und Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster e.v. Doberlug-Kirchhain. Menschen für Menschen und Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster e.v. Diana Wolff - Initiatorin DKMfM Sven Guntermann - Regionalmanager LAG EE Doberlug-Kirchhain. Menschen für Menschen

Mehr

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt)

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Protokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Montag, 4. Juli 2016,

Mehr

Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017

Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017 Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017 Moorgrund/ Gumpelstadt, 29.11.2016 Aktionsplan Zeitliche Einordnung der Umsetzungsschritte wichtiger Projekte Soll/Ist-Abgleich Unterteilt in Handlungsfelder, Kooperationsprojekte

Mehr

Netzwerk Bildung, 12. Treffen

Netzwerk Bildung, 12. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 12. Treffen 12.8.2013 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Vorstellung des

Mehr

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN 10. Mai 2017 Alte Lübber Volksschule Hauptstraße 165, 32479 Hille Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Mehr

Fotokoll. Generationenforum 21. September 2015

Fotokoll. Generationenforum 21. September 2015 Fotokoll Heidenheim, 01.10.2015 Generationenforum 21. September 2015 Sitzung am 21.09.2015 Beginn 14.30 Uhr im Lokschuppen Ende 19.00 Uhr Sitzungsleitung Dorothee Perrine Protokollführerin Simona Frei

Mehr

Dokumentation. 1. Treffen AG Infrastruktur. Dienstag, 23. Juni 2015, Bürgerhaus Oldendorf. Ablaufplan Uhr Begrüßung.

Dokumentation. 1. Treffen AG Infrastruktur. Dienstag, 23. Juni 2015, Bürgerhaus Oldendorf. Ablaufplan Uhr Begrüßung. Dokumentation 1. Treffen AG Infrastruktur Ablaufplan Dienstag, 23. Juni 2015, Bürgerhaus Oldendorf Uhrzeit TOP 19.00 Uhr Begrüßung Vorstellungsrunde 19.15 Uhr organisatorische Absprachen 19.30 Uhr Dokumentation

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 2. Netzwerktreffen der Gemeindekümmerer am Mittwoch, den 9.10.2015 von 15:30 bis 17:35 Uhr Ort: Pastorat Bordelum, Zum Pastorat 1, West-Bordelum Moderation

Mehr

Gesundheitsregion plus Passauer Land. PSAG Juni 2018 in Passau

Gesundheitsregion plus Passauer Land. PSAG Juni 2018 in Passau Gesundheitsregion plus Passauer Land PSAG Juni 2018 in Passau Seniorenpolitik im Landkreis Passau 2011: Landkreis Passau gibt Seniorenpolitisches Gesamtkonzept in Auftrag 2012 : Bevölkerungsprognose, Pflegebeadrfsplanung

Mehr

Zusammenfassung: 5. Forum zum IKEK Neuental,

Zusammenfassung: 5. Forum zum IKEK Neuental, Zusammenfassung: 5. Forum zum IKEK Neuental, 7.5.2013 Eingeladen waren die Ortsvorsteher / Ortsbeiräte, die IKEK-Teams und alle interessierten Bürger/innen. Außerdem nahmen Frau Pauly, Regionalentwicklung

Mehr

Zukunftsorientierte Seniorenpolitik als Querschnittaufgabe in Kommunen - Beteiligungsprozesse in Städten und ländlichen Regionen

Zukunftsorientierte Seniorenpolitik als Querschnittaufgabe in Kommunen - Beteiligungsprozesse in Städten und ländlichen Regionen Zukunftsorientierte Seniorenpolitik als Querschnittaufgabe in Kommunen - Beteiligungsprozesse in Städten und ländlichen Regionen Forum Kommune und Alter: Herausforderungen - Chancen - Möglichkeiten 27.8.2013

Mehr

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland 17. März 2016 Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland mit den Gemeinden Bunde und Jemgum und der Stadt Weener (Ems) Zweite Arbeitskreissitzung in Jemgum (Rathaus) Begrüßung Herr Bürgermeister

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein - Fördermöglichkeiten in der Ortskernentwicklung (GAK) - Fördermöglichkeiten für Leitprojekte (LPLR) Informationsveranstaltung der AktivRegion Mitte des Nordens Harrislee, den 25.

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 11. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegion NF Nord am Mittwoch, den 6.3.2013 von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Grundschule

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 14. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegion NF Nord am Mittwoch, den 22.01.2014 von 18:30 bis 20:45 Uhr Ort: Grundschule

Mehr

Vorstellung. Sabine Müller

Vorstellung. Sabine Müller Vorstellung Sabine Müller Studium Anthropogeografie in Potsdam Quartiersmanagement in Berlin und Hannover Regionalmanagement für verschiedene Regionen bei KoRiS in Hannover LAG-Management im Landkreis

Mehr

November 2014

November 2014 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 04.-13. November 2014 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 21. Treffen des erweiterten Vorstandes der LAG AktivRegion NF Nord Montag, den 23.09.2013 von 15:07 Uhr bis 16:40 Uhr im Amt

Mehr