FORUM INNOVATION mit Seminaren und Innovation Lounge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM INNOVATION mit Seminaren und Innovation Lounge"

Transkript

1 Gemeinsam Innovationsleistung steigern FORUM INNOVATION mit Seminaren und Innovation Lounge > April 2016, Burg Perchtoldsdorf, NÖ Partner des 13. FORUM INNOVATION: Kooperationspartner der PFI:

2 DI Gerald Steinwender Geschäftsführender Obmann PFI Prok. Ing. Johann Peneder Stellvertretender Obmann PFI Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Plattform für Innovationsmanagement! Mehr als 190 Unternehmen aus 21 Branchen haben am Innovationsbenchmarking innovate! austria. teilgenommen. Damit zählt innovate! austria. zu den größten Benchmarkingstudien im Innovationsmanagement weltweit. Mit innovate! new hat die PFI das Benchmarking des Innovationsmanagements erneuert. Ein Team von Wissenschaftlern aus Österreich, Deutschland und Dänemark mit 20 Entwicklungspartnern wie ASM, Doka, Egger, Engel, Fill, RHI, Welser Profile hat die nächste Generation des erfolgreichen Innovationsbenchmarkings entwickelt. innovate! new unterstützt Sie, die eigene Innovationsleistung weiter zu steigern mit dem Ziel, zu den Innovation Leaders zu gehören: 1. Wie gut ist Ihr Unternehmen hinsichtlich neuer Entwicklungen im Innovationsmanagement aufgestellt? 2. innovate! new ist das aktuellste Innovationsbenchmarking am Markt und unterstützt Sie dabei, Ihr Innovationsmanagement für zukünftige Herausforderungen fit zu machen. 3. Ausgangspunkt ist das ganzheitliche Assessment des Innovationsmanagements mit dem Innovation Excellence Model. 4. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, ausgewählte Spezialthemen wie Radical Innovation Readiness, Big Data oder Innovation Networks zu vertiefen. Ein Überblick über die neuen Themen von innovate! new finden Sie im Innovation Excellence Model. Machen Sie Ihr Innovationsmanagement fit für die Zukunft mit innovate! new. Am 13. FORUM INNOVATION werden erste Ergebnisse von innovate! new vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, einen inspirierenden Informationsaustausch und begrüßen Sie im Namen des Vorstandes der PFI sehr herzlich Employee-Driven Innovation Innovation Climate Trend Awareness Market Intelligence Digitalization Intellectual Property Rights Awareness Big Data Readiness Innovation Governance Culture Front End Radical Innovation Readiness & Business Model Innovation Strategy Leadership & Governance Innovation Performance Process & Projects Development Disruptive Technologies Organisation Launch Startup & Corporate Venturing Program Innovation Networks Corporate Entrepreneurship Innovation Management System Innovation Portfolio Management Technology Management Open Innovation Ihr Crowd Sourcing Servitization Readiness Innovation Controlling Industry 4.0 Service Innovation Internal Innovation Marketing DI Gerald Steinwender Geschäftsführender Obmann PFI Prok. Ing. Johann Peneder Stellvertretender Obmann PFI

3 Übersicht Nähere Details zu den Vorträgen nden Sie unter..or.at forum innovation Seminare...Seite 4 > Mittwoch, 20. April 2016, 09:00 bis 16:00 Uhr, Eventhotel Pyramide, Vösendorf 09:00-16:00 Parallele Ganztages-Seminare Generalversammlung...Seite 6 > Mittwoch, 20. April 2016, 16:45 bis 18:00 Uhr, Burg Perchtoldsdorf 16:45-18:00 Bericht 2015, Ausblick 2016, Beschlussfassung Innovation Lounge...Seite 7 > Mittwoch, 20. April 2016, 18:30 bis 22:00 Uhr, Burg Perchtoldsdorf 18:30-19:00 Warm-up und Begrüßung 19:00-22:00 Keynotes und Diskussion 13. FORUM INNOVATION...Seite 9 > Donnerstag, 21. April 2016, 08:45 bis 18:30 Uhr, Burg Perchtoldsdorf 08:45-12:10 Eröffnung, Morning Keynotes, 6. Young Innovators Professional Award 13:30-15:00 Parallelprogramm 1 Vorträge Workshop Cross Industry Café 15:30-16:45 Parallelprogramm 2 Vorträge Workshop Innovation Walks 17:00-18:30 Endnotes, Zusammenfassung, Networking 3

4 Seminare > Mittwoch, 20. April 2016, 09:00 bis 16:00 Uhr, Eventhotel Pyramide, Vösendorf Lernen Sie in den Seminaren praxisorientierte Methoden kennen, die Ihnen bei der Steigerung Ihrer Innovationsleistung helfen. (begrenzte Teilnehmeranzahl) 08:45 Registrierung 09:00 Parallele Seminare Seminar 1 Seminar 2 Seminar 3 Der Dreiklang der Exzellenz Christian Gansch Intrapreneurship Mario Herger Customer-centric innovation Tony Ulwick 12:00 Mittagessen 16:00 Ende 4

5 Nähere Details zu den Seminaren nden Sie unter..or.at forum innovation Seminar 1 Christian Gansch Dirigent, Produzent, Coach Gründer und Gesellschafter Gansch & Partner GbR, sinfonisches consulting Der Dreiklang der Exzellenz Handwerk, Präzision, Innovation Ein funktionierender Orchesterapparat ist ein Paradebeispiel für effiziente Führungs- und Konfliktlösungsstrategien. Wie viele Solisten verträgt ein Team? Welche Freiheiten und Verantwortungsbereiche gibt es für den Einzelnen? Wie erarbeiten sich Führung und Team Ideen und Innovationen und wie gelingt deren Umsetzung in der Praxis? Christian Gansch nutzt die Strategien sinfonischer Prozesse, die bedeutend komplexer und definierter sind, als sie sich für das Publikum darstellen. Sowohl in Orchestern als auch Unternehmen stellt sich der Erfolg nur ein, wenn sich unternehmerische Identität und Einheit aus individueller Kompetenz und Vielfalt entwickeln lassen. Christian Gansch begründete mit seinem Buch "Vom Solo zur Sinfonie" (siehe Bild) den Trend des Orchester-Unternehmen-Transfers. Er war als Dirigent internationaler Top-Orchester erfolgreich und arbeitete vierzehn Jahre lang in der Musikindustrie, wo er Künstler wie Claudio Abbado, Lang Lang und Anna Netrebko und Orchester wie die Berliner und Wiener Philharmoniker produzierte. Neben vielen internationalen Auszeichnungen gewann er vier Grammy Awards. Seminar 2 Intrapreneurship Die Kunst ein Startup im Unternehmen zu sein Innovation die zu neuen Produkten und Services führt ist Aufgabe jedes einzelnen in einem Unternehmen, nicht nur der "Kreativen" oder der "Forschungsabteilung". In diesem Seminar lernen Teilnehmer, wie Unternehmen die Bedingungen für Intrapreneurship setzen können, wie man Intrapreneur werden kann und welche Techniken es gibt um kreativ zu sein und intrapreneurisch zu denken. DI Dr. Mario Herger CEO Enterprise Garage Consultancy Mario Herger ist gebürtiger Wiener, lebt aber seit mehr als 14 Jahren im Silicon Valley in Kalifornien (USA). Er war Senior Innovationstratege der SAP Labs in Palo Alto, Kalifornien und ist heute CEO der Enterprise Garage Consultancy LLC, einem strategischen Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Gamification, Innovation, Kreativität und Intrapreneurship in Unternehmen. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter "Die Silicon Valley Mentalität" (siehe Bild). Seminar 3 Seminarsprache: Englisch Tony Ulwick Founder & CEO Strategyn, LLC Customer-centric innovation How to systematically uncover and realize new business opportunities In this seminar you learn how to systematically uncover and realize new business opportunities. Based on case studies and practical experiences, you will be invited to engage in discussions on business case studies. Get inspired by sharing thoughts on your innovation challenges with peers and Tony Ulwick. Gather insights from innovation practitioners of successful international companies. > Learn from best practices and success stories of top innovators > Get introduced to Outcome-Driven Innovation framework and its latest developments > Apply learnings on real innovation tasks of your business within the seminar Tony Ulwick, Founder & CEO of Strategyn (USA) is a Pioneer of Jobs-to-be-done theory and inventor of Outcome-Driven Innovation. He is the Author of the best-selling book "What Customers Want" (see picture). 5

6 Generalversammlung > Mittwoch, 20. April 2016, 16:45 bis 18:00 Uhr, Burg Perchtoldsdorf Die 14. Generalversammlung ist die jährlich stattfindende Versammlung der PFI Mitglieder. Teilnahmeberechtigt sind alle PFI Mitglieder. Stimmberechtigt sind alle ordentlichen PFI Mitglieder. 16:15 Registrierung & Warm-up 16:45-18:00 Generalversammlung > Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 > Entlastung des Vorstandes > Wahl der Mitglieder des Vorstandes und der Rechnungsprüfer > Information des Vorstandes über geplante Aktivitäten 2016 > Beschlussfassung Voranschlag 2016 > Allfälliges nmeldung zur V e.hofmarcher@.or.at 6

7 Innovation Lounge Nähere Details zu den Vorträgen nden Sie unter..or.at forum innovation > Mittwoch, 20. April 2016, 18:30 bis 22:00 Uhr, Burg Perchtoldsdorf Neues aus der Zukunft der Innovation Diskutieren Sie in der exklusiven Vorabendveranstaltung des 13. FORUM INNOVATION die neuesten Trends und Themen im Innovationsmanagement mit führenden ExpertInnen und dem Beirat der PFI. (max. 60 TeilnehmerInnen) 18:00 Registrierung 18:30 Warm-up & Begrüßung Warm-up & Begrüßung Mag. Martin Pattera Sprecher des Beirates der PFI, Managing Partner, Strategyn iip innovation in progress 19:00 Keynotes Ich weiß, wie es nicht geht Erfahrungen eines digital Natives und Gründers nach zwei Jahren der Konzernzugehörigkeit Dipl.-Volksw. Dipl.-Kfm. Clemens Meyer-Holz Manager New Business, Strategy & Digital Innovation, Hubert Burda Media Freelancer, Digital-strategist.de Mathematik n.0: Was Sie nie über Innovation wissen wollten O.Univ.Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Bruno Buchberger Professor für Computer-Mathematik, Research Institute for Symbolic Computation Johannes Kepler Universität Diskussion mit Vortragenden und Teilnehmern Finger Food Dinner mit Erfrischungen 7

8 Cross Industry Café Austausch Networking Kooperationen Tauschen Sie Ihre Ideen mit Entscheidungsträgern aus. Top-Unternehmen warten auf Sie beim Cross Industry Café im Rahmen des 13. FORUM INNOVATION. Sie können Ihre Kompetenzen präsentieren und Kooperationspartner aus einer Reihe hochkarätiger Teilnehmer finden! Top-Unternehmen präsentieren ihre Themenstellungen und stehen im Anschluss für mehrere Gesprächsrunden zu aktuellen Bereichen z.b. Digitalisierung, Mobilität, Bau und Umwelt, etc zur Verfügung. Präsentation des Themas Präsentieren Sie Ihre Ideen Diskussion und Kooperationen Ihre Vorteile: > Lernen Sie die Bedürfnisse von Top-Unternehmen kennen > Präsentieren Sie Ihre Ideen, Technologien und Kompetenzen > Schließen Sie Kooperationen mit Top-Unternehmen 21. April 2016, 13:30-15:00 im Festsaal der Burg Perchtoldsdorf Mit Ihrer Anmeldung zum 13. FORUM INNOVATION können Sie teilnehmen. Es ist keine weitere Registrierung notwendig. In Kooperation mit kunststoff-cluster und mechatronik-cluster niederösterreich Vortrag InnovationsexpertInnen aus Praxis, Wissenschaft und Lehre halten einen Vortrag zu den neuesten Trends und Erfahrungen. Preisverleihung Verleihung des 6. Young Innovators Professional Award Workshop In den Workshops bekommen Sie praxisnahe Inhalte zu unterschiedlichen Themengebieten. Austausch mit anderen Teilnehmern und Wissenstransfer stehen dabei im Vordergrund. Pause Nutzen Sie die Pause zum Networken und Erfrischen Innovation Walks In den Innovation Walks erfahren Sie "outdoor" aktuelle Vorgehensweisen und Erfahrungen aus dem betrieblichen Innovationsmanagement. (max. 6 TeilnehmerInnen) 8

9 13. FORUM INNOVATION > Donnerstag, 21. April 2016, 8:45 bis 18:30 Uhr, Burg Perchtoldsdorf 8:00-8:45 8:45-9:30 Registrierung & Warm-up Morning Keynote, Er nung 8:45 9:20 Creating the Customer-Centric Organization Tony Ulwick Founder & CEO of Strategyn Dr. Andreas J. Ludwig Vorsitzender des Präsidiums der PFI Vorsitzender des Vorstandes, Umdasch, Vorstand Technik und Produktion, Doka DI Gerald Steinwender Geschäftsführender Obmann der PFI, Managing Partner, Strategyn iip innovation in progress 9:30-10:00 Morning Keynote 9:30 innovate! new wie sich innovative Unternehmen erneuern Univ.-Prof. Dr. Sören Salomo Wissenschaftliche Leitung, innovate! new, Head of Department, Danish Technical University Univ.-Prof. Dr. Erich Schwarz Wissenschaftliche Leitung, innovate! new, Mitglied des Vorstandes der PFI, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Alpen Adria Universität Klagenfurt, Vorstand des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung 10:00-10:30 Pause 10:30-12:10 Morning Keynotes, 6. YIPA 10:30 Disruptive Innovationen im Medizintechnik Bereich eine konservative Branche erwacht Roland Rott General Manager, Women's Health Ultrasound & IT, GE Healthcare 11:00 Die Silicon Valley Mentalität DI Dr. Mario Herger CEO, Enterprise Garage Consultancy 11:30 12:00 Vorne ist immer Platz DI Dr. Peter Schwab, MBA Mitglied im Vorstand, Leitung der Metal Forming Division, voestalpine DI Dr. Stefan Punz Innovationsmanager, voestalpine Stahl Verleihung des 6. Young Innovators Professional Awards Mag. Josef Mandl Leiter Abteilung Innovation und Transfer, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft DI Karl Berger Mitglied des Vorstandes der PFI, Vice President Assistec, Greiner Packaging International Geschäftsführer, bto epoxy 12:10-13:30 Mittagspause 9

10 13. FORUM INNOVATION 13:30-15:00 Uhr Parallelprogramm 1 13:30 Vortrag 13:30 Workshop 13:30 Cross Industry Café 14:000 Vortrag Technologieforesight zu Internet of Things DI Dr.techn. Edgar Schiebel Senior Scientist, AIT Austrian Institute of Technology Open Innovation bei Döhler Jörg Schönhärl Head of Strategy & Innovation Horváth & Partner Erhöhung der Forschungsprämie auf 12% Holen Sie diese Prämie für Ihr Unternehmen? Dr. Manuela Walser Geschäftsführerin, ITS Föderberatung Mag. Alexander Leitgeb Geschäftsführer, ITS Föderberatung Innovative Unternehmen werden von der Steuerreform, die ab in Kraft tritt, profitieren. Die Forschungsprämie ( 108c Einkommensteuergesetz), die jedem ertragsteuerpflichtigen Unternehmen in Österreich (ESt und KöSt) die Geltendmachung einer Prämie von 10% für alle Aufwendungen für Forschung, Entwicklung und Innovation ermöglicht, wird mit 2016 auf 12% angehoben. Der Prozess der Beantragung der Forschungsprämie innerhalb eines Unternehmens muss jedoch gut vorbereitet sein: welches Potential Sie als innovatives Unternehmen erwartet, eine Faustregel für die zu erwartende Höhe der Forschungsprämie und wie Sie deren Beantragung der Forschungsprämie effizient gestalten können, erfahren Sie in diesem Workshop. Austausch Networking Kooperationen Tauschen Sie Ihre Ideen mit Entscheidungsträgern hochkarätiger Unternehmen aus. Sie können Ihre Kompetenzen präsentieren und Kooperationspartner aus einer Reihe von Top-Unternehmen finden! Mehrere Gesprächsrunden zu aktuellen Themengebieten z.b. Digitalisierung, Mobilität, Bau und Umwelt, etc N here Infos nden Sie auf Seite 8. 14:30 Vortrag Get digitally connected die Chancen der vernetzten Masse Univ.-Prof. Dr. Katja Hutter Professor für Marketing, Universität Salzburg 15:00-15:30 Pause 10

11 Nähere Details zu den Vorträgen nden Sie unter..or.at forum innovation 15:30-16:45 Uhr Parallelprogramm 2 15:30 Vortrag 15:30 Workshop 15:30 Innovation Walks 16:20 Vortrag Innovation Management Quo vadis? Aktuelle Trends aus dem Benchmark innovate! new Impulsvorträge und Gruppeninteraktion Univ.-Prof. Dr. Carsten Schultz Wissenschaftliche Leitung, innovate! new Betriebswirtschaftslehre und Innovationsforschung, Universität Kiel Dr. Dietfried Globocnik Akademischer Entwicklungspartner, innovate! new Consulting Service Development, Strategyn iip innovation in progress Prof. Dr. Rita Faullant Akademische Entwicklungspartnerin, innovate! new Innovationsmanagement und Unternehmensgründung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Innovationen erfolgreich umsetzen austria wirtschaftsservice GmbH unterstützt Sie dabei! Dr. Petra Huber Projektmanagerin und Programmverantwortliche, austria wirtschaftsservice Value Proposition Design Sprint Christian Doll Zertifizierter Trainer, Advisor und Management Consultant für Geschäftsmodell-Innovation, Business Innovation Christian Doll Produkte und Services entwickeln, die Kunden wirklich wollen, ist eine große Herausforderung in jedem (Geschäftsmodell-) Innovations-Projekt. Die meisten Vorhaben scheitern in genau dieser Disziplin, sowohl in Startups wie auch in etablierten Unternehmen. "Value Proposition Design", das neue Buch von Alexander Osterwalder, beinhaltet dafür viele wertvolle Anregungen, anwendbare Werkzeuge, Vorgehensweisen und Denkrichtungen. In diesem interaktiven Workshop haben Sie die Möglichkeit, einige dieser Werkzeuge und Ansätze praktisch und live auszuprobieren. Tauchen Sie ein in die Welt und Arbeitsweise von Business Designern und lassen Sie sich inspirieren, wie man heute Produkte und Services entwickelt, die Kunden wirklich kaufen und nutzen wollen. Innovation Walk 1 Forschungsnahe IT-Innovationen aus dem Bereich Industrie 4.0 Dr. Josef Pichler Scientific Head Software Analytics and Evolution, Software Competence Center Hagenberg Ing. Manfred Wittmann Manager Hard-& Software Engineering, Fronius International Innovation Walk 2 Mobile Innovationen: Wearables, Beacons & Co DI (FH) Harald Winkelhofer CEO & Founder, IQ Mobile Innovation Walk 3 Strategien des Innovationsmanagement der Dubai Electricity & Water Authority Mag. Elisabeth Samhaber Manager Innovation Relationship, Dubai Electricity & Water Authority Innovation Walk 4 Focus on Innovators, not on Innovation. Thomas Vajay Geschäftsführer, Vienna Intrapreneur Academy by NavigationLab Innovation Walk 5 "Success factor happiness" Wie Glück zu unternehmerischem Erfolg führt Prof. Dr. Christian Schmidkonz Professor, Munich Business School Innovation Walk 6 Der direkte Weg von der Idee zum Erfolg Dipl. Industrial Designer Eckhard Gransow Geschäftsführer, InnoLab-Ruhr 16:45-17:00 Pause 11

12 13. FORUM INNOVATION 17:00-18:15 Endnotes 17:00 Erfolgsgeschichten aus Österreich: industriegeführte Startup Center Mag. Ing. Martin Oliva Head of Frequentis Startup Center, Frequentis 17:25 17:50 Geschäftsmodellinnovation für Industrie 4.0: Warum das "Industrial Internet" eine neue Perspektive auf Innovation erfordert Christian Burmeister, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Senior Berater, RWTH Aachen Die Revolution in der Automobilindustrie Tesla gestern, heute und morgen Daniel Hammerl Country Director Austria & Italy, Tesla Motors 18:15-18:30 Zusammenfassung 18:15 Highlights und Take Aways mit bene Idea Wall Jens Jacobsen Inhaber, Innopilot Schlussworte und Ausblick 18:30 Networking Musik 12

13 6. YOUNG INNOVATORS PROFESSIONAL AWARD Young Innovators Professional Award Haben Sie eine interessante Bakkalaureats-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeit zum Thema Innovationsmanagement geschrieben oder im Rahmen Ihrer Studienarbeit eine neue Technologie oder Innovation entwickelt? Dann reichen Sie Ihre Arbeit für den Young Innovators Professional Award ein. Teilnahmeberechtigt sind alle, die ihre Arbeit nach dem abgeschlossen haben. Warum Sie mitmachen sollen? > Chance auf den "Young Innovators Professional Award" > Sie können mit InnovationsexpertInnen netzwerken und die neuesten Erkenntnisse austauschen > Attraktive Preise für die drei besten Arbeiten: Freikarte für das 13. FORUM INNOVATION am 21. April 2016 Freikarte für ein Best Practice Seminar 2016* Freikarte für die Innovation Lounge am 20. April 2016 Preisgeld: 1. Platz = 400,, 2. Platz = 300,, 3. Platz = 200, Senden Sie Ihre Einreichung bis Dienstag, 1. März 2016 an Stephan Hofer, s.hofer@pfi.or.at. Eine hochkarätige Jury wählt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bmwfw) aus den eingereichten Arbeiten die Young Innovators Professionals aus und lädt sie zur Preisverleihung im Rahmen des 13. FORUM INNOVATION ein. Preisverleihung des 5. Young Innovators Professional Awards beim 12. FORUM INNOVATION 2015 (v.l.n.r.): Georg Johann Hrabanek BSC (3. Platz), Ing. Andreas Luger, BSc (2. Platz), DI Karl Berger (PFI), Dr. Elaheh Momeni (1. Platz), MMag. Dr. Rita Faullant (Alpen Adria Universität) (*Seminar frei wählbar, je nach Verfügbarkeit) 13

14 Veranstaltungshinweise 25% Ermäßigung für PFI-Mitglieder mit Aktionscode "Mitglied" Preisübersicht 20. April 2016, Seminar, 9:00 16:00 Uhr inkl. Unterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen 20. April 2016, Innovation Lounge, 18:30 22:00 Uhr inkl. Buffet (max. 60 TN) 21. April 2016, 13. FORUM INNOVATION, 8:45 18:30 Uhr inkl. Unterlagen, Pausenverpflegung und Mittagsbuffet Vorteilspakete Vorteilspaket I: gültig für 1 Person Seminar, Innovation Lounge und 13. FORUM INNOVATION Vorteilspaket II: gültig für 1 Person Innovation Lounge und 13. FORUM INNOVATION Nettopreis / inkl. 20% Ust. 785, / 942, 380, / 456, 660, / 792, Nettopreis / inkl. 20% Ust , / 1.860, 950, / 1.140, Frühbucherbonus 10% Rabatt bis 26. Febr Ermäßigte Teilnahme für PDMA/VDI/WING-Mitglieder. Für Dienstleistungsunternehmen gelten gesonderte Konditionen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Stephan Hofer unter s.hofer@pfi.or.at oder Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung online entgegen: Online unter Anmeldeschluss: 13. April 2016 Stornierung möglich bis spätestens 26. März 2016 (Stornierungsgebühr 5,-) Veranstaltungsort Eventhotel Pyramide Parkallee 2, 2334 Vösendorf T: I: Burg Perchtoldsdorf Leonhardiberggasse 2, 2380 Perchtoldsdorf (rote Burg-Schilder) T: I: FORUM INNOVATION, 21. April 2016 Seminare, 20. April 2016 Generalversammlung, 20. April 2016 Innovation Lounge, 20. April Anfahrt vom Eventhotel Pyramide zur Burg Perchtoldsdorf (über Brunner Straße) ca. 14 Minuten (6,5 km). Informationen zu Unterkünften finden Sie unter

15 Mit Unterstützung von Partner des 13. FORUM INNOVATION kunststoff-cluster und mechatronik-cluster niederösterreich Medienpartner Unterstützer Herkunft der TeilnehmerInnen 12. FORUM INNOVATION April TeilnehmerInnen Medien Transfereinrichtungen Fördereinrichtungenreinrichtungen 4% 2% 4% Ministerien/Interessens-essensvertretungen 6% Großunternehmen Sonstige Automobilindustrie Maschinen und Anlagenbau Elektroindustrie Forschungs- 14% einrichtungenn KMU s 27% 42% Dienstleistungsunternehmen Druck, Werbung, Medien Papier Lebensmittel Kunststoffindustrie Logistik und Transport Bauindustrie, Energie Chemie, Pharma, Medizin, Gesundheit IT & Telekommunikation Banken, öff. Einrichtungen, Interessensvertretungen Dienstleistungsunternehmen 15

16 Stephan Hofer B.A. Plattform für Innovationsmanagement (PFI) Stephan Hofer B.A. T: A-3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 4 T: , F: , E: office@pfi.or.at, I: ZVR:

innovate! training Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader

innovate! training Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader Best Practice Methoden anwenden innovate! training Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader Termin 6. September 2018 Fleming s Hotel

Mehr

Innovationspool 50. JUBILÄUM. Die Zukunft antizipieren - Foresight, Szenario und andere Techniken

Innovationspool 50. JUBILÄUM. Die Zukunft antizipieren - Foresight, Szenario und andere Techniken Gemeinsam Innovationsleistung steigern. www.pfi.or.at 50. Innovationspool Die Zukunft antizipieren - Foresight, Szenario und andere Techniken > 24. November 2015 - Hotel The Monarch, 93333 Bad Gögging

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE 3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!

Mehr

Radical Innovation Readiness & Business Model Innovation. Strategy. Leadership & Governance. Process & Projects. Development. Servitization Readiness

Radical Innovation Readiness & Business Model Innovation. Strategy. Leadership & Governance. Process & Projects. Development. Servitization Readiness innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader 11. 13. März 2018 in Altenmarkt-Zauchensee raining innovate! t nen s e iv

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Einladung zu den "Best Practice Seminaren" Von der Innovationselite lernen

Einladung zu den Best Practice Seminaren Von der Innovationselite lernen Einladung zu den "Best Practice Seminaren" Von der Innovationselite lernen Benchmarks und Success Stories von Unternehmen mit hoher Innovationsleistung Tools und Methoden Neue Vorgehensweisen zur Einführung

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden!

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! aws impulse Training am 26. und 27. Jänner 2016 Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! In einem Markt,

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Transferring Innovation Management into Commerce. Leistungsprofil

Transferring Innovation Management into Commerce. Leistungsprofil Transferring Innovation Management into Commerce Leistungsprofil Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, Die Innovationsfähigkeit entwickelt sich branchenübergreifend zur entscheidenden Kernkompetenz

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE

BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE STAMMDATEN-GIPFEL BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE mit Multi-Domain Master Data Management 24. NOVEMBER 2015 FRANKFURT AM MAIN STAMMDATEN-GIPFEL 2015 2 NEUE STANDARDS FÜR DATENHÜTER VORWORT HABEN

Mehr

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen 05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park Wellness Conference 2015 360 Wissen Einladung Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen Johann Wolfgang

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto INNOVATION DAY 2015 Echte Innovationen ermöglichen Ideen schnell umsetzen Warum eigentlich Innovation? Innovationen sind für jedes Unternehmen essentiell um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch der Weg

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli Österreich: +43.664.143.1076 / Schweiz: +41.793.325.415 office@dr-ohnesorge.com

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Active Sourcing 2.0. Alternative Wege im IT Recruiting

Active Sourcing 2.0. Alternative Wege im IT Recruiting Active Sourcing 2.0 Alternative Wege im IT Recruiting 2015 1 Agenda 1. IT Recruiting Situation im Überblick 2. Active Sourcing in sozialen und Business Netzwerken und dessen Schwächen 3. Was sich IT Experten

Mehr

Digitalisierung in Deutschland:

Digitalisierung in Deutschland: Digitalisierung in Deutschland: Herausforderungen und Mehrwert für deutsche Unternehmen 14. Oktober 2015, München In Kooperation mit: Digitalisierung in Deutschland: Herausforderungen und Mehrwert für

Mehr

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch 2 Workation Week NO.3 Inspiration Finden und in Ruhe Arbeiten - in und um Berlin 18. 20.9.2013 In der Workation Week bündelt sich Customer Experience- Wissen und -Inspiration. Damit der Transfer in die

Mehr

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de Um die Qualität des Leseflusses zu sichern, wird in der folgenden Broschüre ausschließlich die männliche

Mehr

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

Bewerbungsformular (1)

Bewerbungsformular (1) Bewerbungsformular (1) Ich habe ein Unternehmerisches Herz und möchte mich bewerben. Seite 1 von 8 Bewerbungsformular (1) Unternehmerisches Herz Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. 1. Keyfacts*

Mehr

innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader

innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader Altenmarkt-Zauchensee 11.-13. März 2018 Agenda_innovate! training_pfi_20180311-13

Mehr

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung Seite 1 von 6 Workshops und interaktive Referate 2015 Career Center und Beratung Kontakt: Maria Simmen, Leiterin Career Center und Beratung Tel.: 081 286 39 75 Mail: maria.simmen@htwchur.ch Büro: Comercialstrasse

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 180

Mehr

Leistungen Transfer Finanzierung

Leistungen Transfer Finanzierung Spinnovator Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ausgründungen im Life-Science Bereich Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ein Projekt der Ascenion GmbH gefördert

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: WWW.NETZWERK.CH NETZWERKSTATT 03/09

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: WWW.NETZWERK.CH NETZWERKSTATT 03/09 DIE UNTERNEHMERPLATTFORM VON KMU FÜR KMU NETZWERKSTATT 03/09 INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: Zürich Dienstag, 23. Juni 2009 Winterthur Mittwoch, 24. Juni 2009 Aarau Dienstag, 30. Juni 2009 DIE UNTERNEHMERPLATTFORM

Mehr

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien Wir feiern die Top Service Unternehmen 2016 ÖSTERREICH ÖSTE RREI CH Seite 2 von 5 Das war die Verleihung 2015... Top Service Österreich inspiriert

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Energieeffizienzgesetz:

Energieeffizienzgesetz: manufacturing innovations Einladung zum Technologie-Workshop der researchtub 19.03.2015, Technologiezentrum aspern IQ, Wien Energieeffizienzgesetz: von der Pflicht zur Chance Ziel und Inhalt des Technologie-Workshops

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Eine Veranstaltungsreihe der p4d in Zusammenarbeit mit dem podium 49. shaping working culture. Die

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar Hans-Georg Otto Studienleiter Marketing der Bayerischen Akademie für Werbung & Marketing e. V. (BAW) Bayerischen Akademie für Werbung & Marketing e. V. (BAW)

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien)

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) 26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) Einmal etwas anderes! 1. Vending & OCS Branche fördern 2. Netzwerken a) Speziales Treffen am Freitag b) Verdolmetscherung ins Deutsche 3. Etwas anderes: es wird ein

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES

FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES «We make great people greater and great brands greater.» René Gut ABOUT RENÉ GUT René Gut hat als General Manager bei

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement ABTEILUNG FÜR FRIEDENSPÄDAGOGIK UND SCHULISCHES KONFLIKTMANAGEMENT Programm für den Workshop Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement Stadtschlaining, 3. und 4. Juli 2007 ÖSFK

Mehr

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen Texten für Gründer Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen Wofür Gründer Texte brauchen: Vorbereitung Business-Pläne Präsentationen Anträge... Aufbau Websites Broschüren Pitches

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Gemeinsam Innovationsleistung steigern. www.pfi.or.at PROGRAMM 2016. Kooperationspartner:

Gemeinsam Innovationsleistung steigern. www.pfi.or.at PROGRAMM 2016. Kooperationspartner: Gemeinsam Innovationsleistung steigern. www.pfi.or.at PROGRAMM 2016 Kooperationspartner: Inhalt Mitglieder...Seite 4 Veranstaltungen 2016...Seite 6 > Forum Innovation > Innovationspool > Innovation Table

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Praxisworkshop 2: DENN WIR SIND ALLE INDIVIDUEN. Arbeiten und Leben als Kreative in Kiel

Praxisworkshop 2: DENN WIR SIND ALLE INDIVIDUEN. Arbeiten und Leben als Kreative in Kiel Praxisworkshop 2: DENN WIR SIND ALLE INDIVIDUEN. Arbeiten und Leben als Kreative in Kiel Dienstag, 03. Februar 2015 16 21 Uhr Die Pumpe Haßstr. 22, Kiel Ein Projekt der Landeshauptstadt Kiel. Projektmanagement

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs Persönliche Einladung Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs 12. März 2015, 17:00 Uhr Villa Kennedy, Frankfurt am Main Roundtable: Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung

Mehr

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013:

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Mit Data Mining Risiken managen, Betrug verhindern Einladung zu der kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow Einladung zur kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese Weiterentwicklung hört nie auf, weil das Leben nie stehen bleibt. Mit der AKADEMIE

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT READY ENGAGE TO INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT Bereit für das nächste Level Gemeinsames Projekt VON DER IDEE ZUM ECHTEN VORTEIL Unternehmen Einsatzbereiche Prozesse optimieren Kunden binden /

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun... 21 Die Was-zählt-Falle... 21

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun... 21 Die Was-zählt-Falle... 21 INHALT Einleitung........................................ 13 Prolog............................................ 17 1. Strategie..................................... 21 Strategie ist, die richtigen Dinge

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen Trainings für Führungskräfte mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen ZESIM: Dienstleister auf höchstem Niveau Wir wissen: Eine erfolgreiche Organisation braucht motivierte,

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Impuls-Workshop Welches innovative

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr